EHC Längenbühl

Jahres-Clubheft 2012/2013 1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Freitag, den 26.04.2013; 20.00 Uhr Restaurant Grizzlybär, Längenbühl

1. Genehmigung Protokoll der Hauptversammlung vom 27.04.2012

2. Genehmigung der Jahresberichte 2.1. Präsident 2.2 Präsident Spiko 2.3. Trainer 1. Mannschaft 2.4. Seniorenmannschaft

3. Jahresrechnung 12/13 3.1. Orientierung durch den Kassier 3.2. Verlesen des Revisorenberichts 3.3. Genehmigung der Jahresrechnung

4. Entlastung des Vorstandes

5. Mutationen 4.1. Austritte 4.2. Neuaufnahmen

6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge

7. Genehmigung des Budgets

8. Wahlen 8.1. Präsident Spielerkommission 8.2. Materialverwalter 8.3. Beisitzer 8.4. Rechnungsrevisor (Vorschlag: Wenger Ursula) 8.5. Trainer 1. Mannschaft 8.6. Sommertrainer

9. Jahresprogramm

10. Ehrungen

11. Genehmigung der Statuten

12. Verschiedenes 2 Jahresbericht des Präsidenten

Ein weiteres Vereinsjahr geht zu Ende. In meinem elften Jahresbericht möchte ich chrono- logisch die Vielzahl unserer Anlässe und Events erwähnen und mit kurzen Infos ergänzen.

Hauptversammlung vom 27. April 2012 Ohne nennenswerte Zwischenfälle konnte die HV 2012 abgewickelt werden. Bilanz: - positiver Rechnungsabschluss - 2 Austritte / 1 Rücktritt / 2 Neueintritte - ausgeglichenes Budget - alle zu wählenden Vorstandsmitglieder stellen sich für eine neue Amtsdauer zur Verfügung. - Frau Renate Gilgen wird neue Rechnungsrevisorin für den abtretenden U. Schlunegger. - das Jahresprogramm wird ohne Abänderungen genehmigt. Nach knapp 1½ Stunden durfte ich die Hauptversammlung schliessen und das neue Vereinsjahr in Angriff nehmen.

Start des Sommertrainings am 7. Mai 2012 Um die 15 Spieler der ersten Mannschaft versammeln sich vor dem MZG in Forst-Längenbühl um unter der bewährten Leitung unseres Sommertrainers Roger Sahli die Saisonvorbereitung zu beginnen und einige Tage später starteten auch die Senioren.

Brätliabend in am 22. Juni 2012 Seit etlichen Jahren dankt der EHC Längenbühl seinen Helferinnen und Helfern mit die- sem Event für die grosse Unterstützung. Hier trifft sich die ganze EHC-Familie und geniesst einen gemeinsamen Abend bei Steak und Salat, Wein, Bier oder Mineral, Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön dem Organisator, Marco Peverelli und seinen Helfe- rinnen und Helfern. 1. Augustfeuer stellen am 28. Juli 2012 Nachdem bereits am Vortag die Mitteltanne und die „Abfallholzwedelen“ durch Kurt Zeller und seine Helfer gestellt wurde, ging es nun darum, dass ein Team von Spielern des EHC Längenbühl mit Traktor und Wagen Äste aus dem Längenbühlwald holten und diese zu einem sauberen Pyramidenfeuer aufschichteten. Nach etwas mehr als 2 Stunden intensiver Arbeit, durften die knapp 20 Männer das gelungene Werk betrachten. Traditionsgemäss traf man sich anschliessend zu einer Bratwurst und einem Bier auf der Terrasse bei mir im Chalbermoos.

Erstes Eistraining KEB Kandersteg, 29. August 2012 Endlich war es so weit!!! Am 29. August, etliche gingen zu diesem Zeitpunkt noch lieber ins Schwimmbad, nahm unser Erfolgstrainer Adrian Stadelmann mit seinem Assistenten Christian Hänni die Arbeit auf dem Eis in Angriff. Knapp 20 Spieler fanden sich in Kandersteg ein, um den Start in die neue Saison zu wagen. Sponsorenlauf, 7. September 2012 6 oder 7 Teams trafen sich an diesem Freitagabend vor dem MZG Forst-Längenbühl, um den traditionellen Sponsorenlauf zu absolvieren. Mit vielen Helferinnen und Helfern hatte unser Vizepresi Marco Peverelli den Lauf und die dazu gehörende Wirtschaft bestens organisiert. Ja, auch etliche Sponsoren fanden den Weg zu uns und freuten sich über die tollen Preise beim Wettbewerb, die Bratwurst und das Gratisgetränk. 3

Ganze Erlebnisse zum halben Preis: Für Mitglieder der Raiffeisenbank Gürbe

Ob Fussballfan, Wochenendausflügler, Skifahrer, Konzertliebhaber oder Theaterbesucher – die Mitglieder der Raiffeisenbank Gürbe profitieren auf der ganzen Linie. Kommen Sie doch vorbei oder besuchen Sie uns auf www.raiffeisen.ch/guerbe.

„Mir redä zäme!“

Raiffeisenbank Gürbe Belp • Blumenstein • • Wattenwil Telefon 031 818 20 40 www.raiffeisen.ch/guerbe [email protected] 4

Dresseinweihung, 22. September 2012 in Kandersteg Regelmässig wurden in den letzten 3 Jahren Rückstellungen für die Beschaffung neuer Dresses gemacht. Nun waren sie da! Sowohl die Senioren, als auch die 1. Mannschaft weihten am 22. September das neu erworbene, schwarze Dress in einem Freundschafts- spiel ein. Die Senioren verloren ihr Spiel gegen die starke Mannschaft Napf Senioren mit 2 : 5 Toren. Um 20.00 Uhr spielte die 1. Mannschaft gegen die 4. Liga-Mannschaft Uni und gewann das Spiel 14 : 0. Zwischen den 2 Spielen wurde den Sponsoren ein Apéro serviert. Aus den Händen des Gemeindepräsidenten von Forst-Längenbühl, Kurt Kindler, durfte ich einen Check in Empfang nehmen. Herzlichen Dank!

Trainingslager Füssen, 27. – 30. September 2012 Teilnehmer 33 Personen Rekordverdächtig Ziel: Füssen Zum 10. Mal Bus: Firma Niederhauser, Gerzensee Wie immer! Chauffeur: Paul Schmid Sicher, wie immer! Hotel: Eiskristall, Füssen Zum 10. Mal Wirteehepaar: Regina und Franz Rödl Leider zum letzten Mal Eisbahn: Bundesleistungszentrum für Eishockey Optimale Eiszeiten Kabine: Kabine Nummer 4, Nationalmannschaft Na ja! Eistrainings: Ausgezeichnet Dank Adi und Chrigu Ausgang: Einige bei den Stechmücken andere Übersetzung: bevorzugten grosse Früchte Moskito, Big Apple Verlauf: Super, dank einem ganz tollen Team! Freue mich auf 2013!!

Wattenwilmärit, 3. Oktober 2012 Unter der Leitung unserer Festchefs, Hämpi Gilgen und Selä Kindler begannen die Vorbe- reitungen für den Märit vom Mittwoch bereits am Montagabend. Ein leicht modernisiertes Konzept und ein optimaler „Märittag“ liessen den bestens organisierten Anlass für alle zu einem erfreulichen und erfolgreichen Event werden. Ich danke bei dieser Gelegenheit allen Helferinnen und Helfern, besonders aber dem Orga- nisatorenteam Selä und Hämpi!

Jokertransfer Unter der kundigen Leitung unseres Trainers Adi Stadelmann gelang es uns dieses Jahr während der Saison 2 Spieler der Extraklasse zu uns „ins Boot“ zu holen. Am 2. November kam Sandro Stadelmann aus der 1. Ligamannschaft Unterseen-Interlaken zu uns und am 7. November 2012 konnte mittels Joker Daniel Saurer aus der 1. Ligamannschaft Burgdorf zu uns transferiert werden.

Traurige Tage im November Schockiert nahm ich die Nachricht über den Tod unseres Kameraden Peter „Pesche“ Wen- ger entgegen. Er verstarb am 12. November 2012 im Alter von 39 Jahren. Noch in der vergangenen Saison spielte „Pesche“ als Verteidiger und freute sich mit uns über ein erfolg- reiches Eishockeyjahr. Nun war er nicht mehr unter uns.

6 Tage später, nämlich am 18. November 2012 verstarb unser ehemaliges Mitglied Chris- tian „Chrigu“ Bättig im Alter von 48 Jahren, nach langer, schwerer Krankheit. 5

Panorama und Speiserestaurant Gutenbrünnen

Thomas Eggimann, Gutenbrünnenweg 67, 3126 Kaufdorf, Tel. 031 809 15 21

.XUW%ODX*PEK3RZHU%LNHV Kawasaki Center 

Pfandersmatt Tel +41 (0)33 356 31 67 CH-3664 Mobile +41 (0)79 646 44 35 [email protected] www.blau-power-bikes.ch 6

Ich hatte als Lehrer und Vereinspräsident innerhalb von einer Woche zwei ehemalige Schüler und Hockeykameraden verloren. Während Chigus Urne im engsten Familienkreis beigesetzt wurde, verabschiedete sich eine grosse Delegation des EHC Längenbühl am Urnengrab auf dem Friedhof Forst-Längenbühl von „Pesche“ Wenger. Der EHC Längenbühl fühlt mit den Angehörigen und wünscht ihnen viel Kraft und Zuver- sicht.

100. Meisterschaftsgoal 1. Februar 2013 Bis Ende Januar hatte die 1. Mannschaft des EHC Längenbühl in der laufenden Meister- schaft bereits 94 Tore geschossen. War es möglich gegen den HC im Spiel vom 1. Februar das 100. Goal zu erzielen. Das wäre wohl ein weiteres „Noch-nie-dagewesen- Event“ in der Geschichte unseres Vereins. Bereits in der 13. Minute war es so weit: Das 100. Meisterschaftsgoal Torschütze: Sahli Roger (Capitain) Pass: Lanzrein Dario und Stadelmann Sandro. Wir gratulieren!

Barfest 8./9. Februar, Wattenwil Organisation: Extraklasse Engagement der HelferInnen Super, vielen Dank! GIG Mc Gretzky: Danke, war Spitze! Wetter: Bitterkalt! Besucher: Es hatte noch Platz! Durst: Dem Wetter entsprechend Umsatz: War auch schon höher! Gewinn: Noch nicht bekannt!

Montagen Küchen Apparate Innenausbau Bodenbeläge Fenster Türen

WF GmbH Tel. 033 356 17 06 Wenger Fritz Fax 033 356 07 06 Blumenseteinstr. 25 Natel 079 333 99 40 3665 Wattenwil [email protected] 7

(TCIOK QFGTHTCIOK

#NRKPG%&'$6 s%&4CFKQ (TQPV75$#WZ s $NWGVQQVJ*CPFUHTGG s %*(s

$GTPUVTCUUG5VGHHKUDWTI 6GNGHCZ 6GNGHQP '/CKNKPHQ"CWVQTCOQEJ 8

Letztes Meisterschaftsspiel der Saison 12/13; 17. Februar 2013/Schlussbilanz Das letzte Meisterschaftsspiel gegen den HC Mühlethurnen (Aufsteiger in die 2. Liga) ging zwar mit 5 : 3 verloren, die Schlussbilanz unserer 1. Mannschaft ist jedoch ausgezeichnet und einmal mehr schreibt ihr Geschichte: - 14 Spiele: 11 Siege / 33 Punkte / 2. Rang der Gruppe 8 - Torverhältnis: 113 : 33 - Topskorer 3. Liga, Gruppe 8; (Auszug aus der Rangliste SEHV) 1. Sandro Stadelmann EHC Längenbühl 11 Spiele 35 Punkte 2. Steven Vit HC Mühlethurnen 14 Spiele 29 Punkte 3. Roger Sahli EHC Längenbühl 14 Spiele 29 Punkte 4. Daniel Saurer EHC Längenbühl 13 Spiele 27 Punkte 7. Bryan Vit EHC Längenbühl 13 Spiele 24 Punkte 9. Yves Sahli EHC Längenbühl 09 Spiele 21 Punkte (man zähle: 5 Spieler des EHC Längenbühl in den ersten 10 Rängen!!!!!!!) Eine Schlussbilanz, die sich sehen lässt und kaum besser sein könnte. Unter der Leitung unseres Trainers bringen es unsere Jungs fertig jedes Jahr einen neuen Rekord zu bre- chen! Bravo und vielen Dank!

Seniorenturnier in Matten 2.3.2013 / Höhepunkt für die Senioren Auch dieses Jahr organisierte unser Seniorenteam unter der Leitung von Wenger Fritz ein Turnier in Matten. Sicher jeweils der Saisonhöhepunkt. Nebst guten, sehr fairen Spielen, welche ich bis mittags aus dem Punktrichter/Speakerhäuschen beobachten durfte, genoss ich anschliessend im Turnierbeizli die Penne mit einer supermaximalen Bolognaissauce! Gekrönt wurde dieser Anlass mit dem 3. Rang der Senioren EHC Längenbühl. Bravo und vielen Dank!

FINALSPIEL Interkantonaler Cup des KBEHV, 2. März 2013 in Hasle-Rüegsau 52 Mannschaften aus der 3. und 4. Liga nahmen den Kampf um den „Interkantonalen Cup des KBEHV“ an- fangs Saison in Angriff. 2 Mannschaften spielten am 2. März 2013 in Hasle um den Sieg und der EHC Längen- bühl war dabei. Zwar unterlagen wir mit einem durch 5 Absenzen (Ferien, Verletzung, Arbeit) geschwächten Team dem HC Mühlethurnen mit 3 : 2 Toren, durften jedoch am Schluss feststellen, dass wir den Aufstei- ger in die 2. Liga gefordert und im letzten Drittel dem Ausgleich näher waren, als der HC Mühlethurnen dem 4. Tor. Unsere Mannschaft hat unter der Leitung von Adi Stadelmann und Chrigu Hänni eine bravouröse Leis- tung gezeigt. Ein Ereignis, welches in die Geschichte des EHC Längenbühl eingehen wird. Mit einem Spa- ghetti-Plausch im Grizzlybär feierte die ganze „EHC- Familie“ bis ...... (Zeitpunkt der Redaktion bekannt). INSERAT HALB ! ,UGINBPDF95HR

Tel. 033 3561126 10

Letzte Statutensitzung, 6. März 3013 In mehreren Sitzungen überarbeiteten Sandra Streit und Marco Peverelli unter der Leitung von Urs Tanner unsere Vereinsstatuten. Nebst den üblichen Anpassungen an die neuen Vorschriften des SEHV wurden diverse Anhänge neu erstellt und vor allem für alle Vor- standsmitglieder und Vereinsfunktionäre neue Pfl ichtenhefte erarbeitet. Der ganze Vor- stand durfte an 2 Sitzungen die neuen Dokumente überprüfen und am 6. März fand die Schlusslesung statt. Anlässlich der Hauptversammlung werden wir die neuen Grundlagen zur Klubführung genehmigen lassen. Urs Tanner, Sandra Streit und Marco Peverelli danke ich für die hervorragende Arbeit herzlich.

So, das wärs! Ein sehr intensives, aufwändiges Vereinsjahr geht zu Ende. Ein Jahr, welches erneut durch spezielle Ereignisse in die Geschichte unseres Klubs eingehen wird. Manch- mal muss ich mich fragen, wie lange diese Aufwärtsbewegung noch weitergehen kann? Mit einem „Herzlichen Dankeschön“ an all unsere Sponsoren, Passivmitglieder und Fans möchte ich meine Ausführungen zum vergangenen Vereinsjahr schliessen. Besonders zu erwähnen gilt es: - alle Spieler und ihre Partnerinnen für ihr Engagement auf und neben dem Eisfeld - den Trainer Adrian Stadelmann und seinen Assistenten Christian Hänni - alle Punktrichterinnen und Zeitnehmerinnen und dem Teamchef Pädu Gilgen - den Betreuer Markus Wenger - alle Vorstandsmitglieder Euer Presi Role Neeser

Wussten Sie, dass eines der besten Therapiegeräte aus FORST kommt? Die TENS-Frequenz-Therapie-Geräte von Martin Frischknecht sind für die Indikation Schmerzbehandlung zugelassen. Neue Studien an der Uni München und in Manila haben erstaunliche Resultate hervorgebracht. Es hat sich gezeigt, dass die QuickZ ap- Geräte, insbesondere die POWERTUBE, für weitere Indikationen wie Bluthochdruck, Diabetes, Entgiftung, Abbau von Stress und Energetisierung der Körper- zellen sowie Verzögerung des Alte- rungsprozesses eingesetzt werden können. Die Studien wurden in wissen- schaftlichen Publikationen vorgestellt.

Fritonex AG, 3636 Forst (Schweiz), Telefon +41 (0)33 356 25 56 www.quickzap.ch 11 Alles für den Teamsport

Das Fachgeschäft für Der Partner für Sport und Freizeit individuellen Textilddruck

Team Sport AG TDT Textildruck Thun GmbH Allmendingenstr. 16, Thun Allmendingenstr. 16, Thun Telefon 033 335 36 00 Telefon 033 335 10 10 www.teamsportthun.ch www.textildruckthun.ch [email protected] [email protected]

Ihr Partner für alle Bauwerke. Strassenbau Tiefbau Hochbau Damm- und Deponiebau

Gussasphalt Lärmschutz Untertagebau Gleisbau

Industrieböden und Decorbeläge Betonsanierungen

Sportbeläge TU Infrastruktur Steinbruch Port

Walo Bertschinger AG, Strassen- und Tiefbau alte Staatsstrasse 4, CH-3752 Wimmis Telefon +41 33 657 87 00, Telefax +41 33 657 87 01 [email protected], www.walo.ch

12 Jahresbericht des TK 2012/13 Sommertraining / Vorbereitung Am 7. Mai traf sich die erste Mannschaft zum ersten Sommertraining im Längenbühl. Das Training wurde wiederum von unserem Captain Robo erfolgreich geleitet, was sich auch im Trainingsbesuch zeigte. Bereits am 29. August stand das erste Eistraining auf dem Programm. Wie in jedem Jahr, war das erste Training gut besucht und wir konnten den ersten Eiskontakt herstellen und uns wieder daran gewöhnen. Da wir auf diese Saison hin ein neues Dress erhielten, musste dieses feierlich eingeweiht werden. Dies geschah anlässlich des Vorbereitungsspiels gegen Uni Bern, welches wir Schluss- endlich klar für uns entscheiden konnten. Das Trainingslager fand auch in diesem Jahr in Füssen statt. Mit viel Spass wurde fl eissig trainiert, womit wir uns auf die anstehende Saison vorbereiten konnten. Danke Rolä für die Organisation des überaus gelungenen Trainingslagers! Die beiden Vorbereitungsspiele nach dem Lager entschieden wir auch noch für uns, womit wir mit viel Selbstvertrauen in die folgenden Ernstkämpfe starten konnten. Kantonalcup Im Kantonalcup hatten wir in dieser Saison das Losglück auf unserer Seite und konnten uns vor eigenem Publikum bis in den Final vorkämpfen! In der Vorrunde siegten wir gegen den HC Gstaad-Saanenland, um anschliessend durch ein Freilos direkt in die Achtelfi nals vorzustossen. Nach den Siegen gegen den SC Freimettigen, EHC Mirchel und EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz, standen wir am 2. März in Hasle gegen den HC Mühlethurnen im Final. In einem sehr span- nenden Spiel, welches wir mit 3:2 verloren, mussten wir uns mit dem zweiten Rang begnügen.

Was immer Ihnen auch passiert, wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch aus der Patsche.

Generalagentur Belp Hans-Peter Gilgen Telefon 031 818 44 72 Natel 079 411 43 12 13 14

Meisterschaft In der Meisterschaft wollten wir uns auch in dieser Saison wieder vorne in der Tabelle wie- derfi nden. Die 34 Punkte der Vorsaison erreichen wir wegen einem Punkt nicht, allerdings konnten wir einen Sieg mehr verbuchen und schossen in 14 Spielen 113 Tore! Wir mussten das Spielfeld nur drei Mal als Verlierer verlassen, gegen den SC Freimettigen und gegen den HC Mühlethurnen, welcher in dieser Saison der Gegner war, an welchem wir uns die Zähne ausbissen, aber trotzdem immer an einem Erfolg geschnuppert hatten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Bedanken, die für das Gelingen dieser Saison geholfen haben. Als erstes unseren treuen Fans, welche uns an alle Spiele begleitet haben und uns immer unterstützen! Unserem Trainerduo Stadelmann Adrian und Hänni Chrigu wie auch unserem Betreuer Wenger Küsu, dem Sommertrainer Sahli Roger, bei den Zeitnehmerinnen für ihre tolle Arbeit an unseren Spielen, auch dem Zeitnehmer Chef Pädu. Weiter möchte ich dem Präsidenten danken für die super Organisation des Trainingslagers und dem ganzen Vorstand. Ein grosser Dank geht an die gesamte 1. Mannschaft, für den geleisteten Einsatz auf und neben dem Eis, um diese Saison absolvieren zu können. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Sommer und bis nächste Saison 2013/14!

Euer TK Stephan Bruni

Wärme ohne Kompromisse. Der neue Pellets-Komfort. BioWIN – Pellets- Zentralheizungskessel „Einschalten und abschalten“ lautet die Devise! Denn ist der BioWIN einmal in Betrieb gesetzt, können Sie ihn ganz beruhigt sich selbst überlas- sen. Innovative Vollautomatiken sorgen beim BioWIN Exklusiv dafür, dass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. VATERLAUS AG Haustechnik für Mensch und Umwelt 15

www.aks-thun.ch

Auto-Polish, Sound, Design und Scheibenfolie

Christof Fankhauser Winterhaldenstrasse 20 3627 Heimberg Tel. 033 336 80 85 Fax 033 336 80 38 [email protected]

Ihr Spezialist für Haushaltgeräte in Ihrer Region

KKARLARL HADORNHADORN GMBHGMBH HHaushaltgeräteaushaltgeräte 33636636 FForst-Längenbühlorst-Längenbühl TTelefonelefon 003333 335656 3333 8800 007979 221010 3131 0202 SServiceervice • BeratungBeratung • VVerkauferkauf 16 Trainerbericht Saison 12/13

Die Saison auf dem Eis begann Ende August 2012 und endete mit dem Final im Kantonal- cup des KBEHV am 2. März 2013 In diesen 6 Monaten erlebten wir viele Hochs und Tiefs. Leider verstarb unser Freund und Spieler Wenger Peter. Mit Verletzungen oder Ausfälle wurden wir in dieser Saison nicht verschont. Anfangs November stiessen 2 neue Spieler Saurer Daniel und Sandro Stadelmann zum Team. Im Training wie in den Spielen sah man Spielzüge und Tore, die bekommt man nur in oberen Ligen zu sehen. Für mich als Trainer war es eine grosse Herausforderung ein solches Team in guter Laune zu halten. Das Team verfügt über 5-7 Spieler wo klar in einer höheren Liga spielen könnten. Das Puzzle zusammen zu setzen mit den anderen Spielern war eine Herausforderung im Training wie im Spiel.

Meisterschaft Das Ziel einer spitzen Mannschaft in der 3 Liga zu sein, haben wir auch dieses Jahr erreicht. Wir haben die Meisterschaft zum 3. Mal in Folge auf dem hervorragenden 2. Platz abge- schlossen. Für mich als Trainer hat viel mehr Bedeutung mit dem gleichen Team, Spieler solche Er- folge zu feiern. Der EHC braucht nicht alle Jahre 10 neue Super-Spieler um auf den 2. Platz zu kommen. Ich arbeite seit 4-5 Jahren mit den gleichen Spielern (Kern der Mannschaft) das ist für mich die Bestätigung, dass wir eine spitzen 3 Liga Mannschaft wurden. Das Team hat jedes Jahr Erfolge zu feiern die speziell sind. Diese Saison haben wir 113 Tore erzielt, ein Spieler des EHC Längenbühl wurde Topscorer der Gruppe 8 und insgesamt 5 Spieler unter den ersten 10 Topscorer. Meisterschaft 2. Platz, Kantonalcup Final.

Kantonalcup Von 52 teilnehmenden Mannschaften im Kantonalcup des Kantons Bern, erreichten wir das Final. Mit diesem Erfolg hatten wir nicht gerechnet. Leider mussten wir auf 6 Stammspieler ver- zichten, Ferien, Arbeit und Verletzungen waren die Gründe. Was wir aber dann im Final- spiel zeigten, war sensationell. Als Team und guter Defensiv-Leistung gingen wir in das Spiel. Nach dem 1 Drittel waren wir 0:2 zurück. Ab dem 2 Drittel hat die Mannschaft Oberhand gewonnen, und wir waren die bessere Mannschaft. Leider reichte es nicht ganz und das Final ging 2:3 verloren. Ich bin sehr stolz Trainer von so einer Mannschaft sein zu dürfen. 17

Rund ums Holz

Mondholz ,KU'LWWOLJ6FKUHLQHU =HOOHU-|UJ /lQJHQEKO  ZZZGLWWOLJVFKUHLQHUHLFK

Hänni Gartenbau

GARTENGESTALTUNG GARTENPFLEGE

Beratung + Planung Baum- + Gartenpflege Teichanlagen Hänni Gartenbau AG Spielplatzbau Riedhubel 3, 3636 Forst Wege + Plätze Tel. 033 356 41 76 Natursteinarbeiten Fax 033 356 43 76 Holzereiarbeiten haenni-gartenbau.ch Schneeräumungen 18

Zukunft Mit dieser Mannschaft wollen wir wieder vorne dabei sein. Es wird schwierig alle Jahre solche Erfolge zu erbringen. Für mich ist es sehr wichtig, dass wir Spass und Freude zusammen erleben dürfen und als ein Grosses Team auftreten.

Ich bedanke mich beim Vorstand, TK, Zeitnehmer, Fans und Sponsoren für diesen Erfolg.

Für die gute Zusammenarbeit, bedanke ich mich dieses Jahr besonders bei meiner Mann- schaft.

Trainer Adrian Stadelmann 19 GARAGE PAUL KINDLER PEUGEOT-VERTRETUNG

TUNG

3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 / 079 211 82 59 [email protected] www.garage-kindler.ch

Gurnigel Sport GmbH

Ski- und Snowboard-Service • Skivermietung Sportbekleidung

André Bähler Kehr 6, 3665 Wattenwil Tel. 033 356 31 61, Fax. 033 356 30 61 [email protected] 20 Jahresbericht vom Seniorenobmann 12/13

Die Vorbereitungsarbeiten für die Saison 2012/2013 verliefen für mich sehr gut. Ich hatte schon früh das Matcheis bekommen von unserem TK Chef Bruni Stephan. Dafür war ich sehr dankbar, danke Stephan. Für uns Senioren habe ich 18 Matchs und 4 Turniere organi- sieren können. Auf diese Saison haben wir Senioren auch ein neues Match-Dress beschafft. Somit hat jeder Spieler sein persönliches Match-Dress. Für dies organisierten wir auch einen Dresseinweihungsmatch gegen Napf, welches wir leider verloren haben. Es ist aber immer schön, gegen Napf zu spielen. Es ist immer ein fairer Match! Das Sommertraining: Das Sommertraining wurde leider nicht mehr so gut besucht. Auch ich war nicht viel im Sommertraining. So am Freitagabend ist man auch mal lieber zu Hause am grillen oder im „Fyrabebier“ nach der Wochenarbeit. Bei mir war es so! Deshalb gibt es am Freitagabend auch kein Training mehr. Die, die im Sommer trainieren möchten, können dies am Montag- abend mit der 1. Mannschaft machen. Die Saison: Wir Senioren hatten 4 Turniere und 18 Matchs. Wir Senioren wurden von den Senioren Belp zu einem Blitzturnier eingeladen, da die Kanadische-Mannschaft zum letzten Mal in die Schweiz kam. Es war ein gutes Turnier, so wie die anderen Turniere auch. Die Saison verlief sehr gut, wir hatten wieder eine super Stimmung auf und neben dem Eis! Es macht mir Freu- de mit einer so guten Truppe zu spielen und zu arbeiten. Wie jedes Jahr organisierte Wenger Fritz unser Turnier in Matten. Für das danke ich vielmal, dass es auch immer so gut klappt. Fridu nimmt immer für die Vorbereitungsarbeiten einen ganzen Tag frei. Ich hoffe, dass alle das „schätzen“, denn es ist nicht selbstverständlich. Ich hoffe, dass Fridu das Turnier noch weiterführt! Danke Fridu. Auch ein spezieller Dank geht an Daniela und Pole Kindler. Wie jedes durften wir den Abschlussabend bei ihnen in der Garage feiern. Es war wieder super! Zum Schluss möchte ich mich bei Euch Senioren für die gute Zusammenarbeit bedanken. Bis nächste Saison. Gruss Dänu

teppiche parkett bodenbeläge vorhänge

steinhölzli-märit kirchstrasse 4, 3097 liebefeld tel. 031 371 82 94 fax 031 372 16 80 [email protected] 21

HEIZOEL LEICHT und OEKO DIESELOEL

HADORN & CIE GMBH, 3664 BURGISTEIN TEL. 033 359 33 33 /Fax 033 356 32 37

[email protected] 22 HelferInnen Matchbetrieb (Punkt- & Zeitnehmerinnen)

Auch diese Saison waren Nadia, Anja, Evi, Murielle und Pädu über 10 Mal als Matchhelfe- rInnen in Kandersteg anwesend. Sie waren steht’s damit beschäftigt, dass auf der Matchuhr die richtigen Zahlen und Zeiten eingeblendet und die richtigen Daten anschliessend in den Matchbericht eingefügt und übermittelt wurden. Sie investierten einen grossen Teil ihrer Freizeit und waren auch an Mittwoch- oder Freitag- abenden vor Ort, damit wir unsere Heimspiele in Kandersteg durchführen konnten. Zudem hatten sie in hektischen Minuten sicherlich nicht einmal Zeit das genaue Geschehen auf dem Eis zu verfolgen!

Im Namen vom Vorstand und der gesamten 1. Mannschaft möchten wir uns für den Einsatz und das riesige Engagement bei allen Punktrichterinnen und Zeitnehmerinnen und deren Chef Pädu Gilgen recht herzlich bedanken. Den grossen Zeitaufwand welchen sie für den EHC Längenbühl investieren ist grossartig aber wirklich nicht selbstverständlich.

Danke für euren Einsatz – Merci viu mau Marco Peverelli Vize Präsident 23 Senioren EHC Längenbühl 24 Resultatespiegel 1. Mannschaft

Vorbereitungsspiele 22.09.2012 EHC Längenbühl – Uni Bern 14 : 0 06.10.2012 SC Reinach – EHC Längenbühl 4 : 5 14.10.2012 EHC Längenbühl – EHC Köniz 6 : 2

Kantonalcup 20.10.2012 EHC Längenbühl – HC Gstaad-Saanenland 8 : 0 05.12.2012 EHC Längenbühl – SC Freimettigen 10 : 2 23.01.2013 EHC Längenbühl – EHC Mirchel II 9 : 2 20.02.2013 EHC Längenbühl – EHC Rot Blau Bern 6 : 4 02.03.2013 HC Mühlethurnen – EHC Längenbühl 3 : 2

Meisterschaftsspiele 27.10.2012 SC Freimettigen – EHC Längenbühl 3 : 5 09.11.2012 EHC Längenbühl – EHC Heimberg 7 : 1 17.11.2012 EHC Beatenberg – EHC Längenbühl 0 : 10 23.11.2012 EHC Längenbühl – EHC Lenk-Zweisimmen 13 : 5 30.11.2012 EHC – EHC Längenbühl 0 : 6 08.12.2012 EHC Uttigen – EHC Längenbühl 2 : 11 14.12.2012 EHC Längenbühl – HC Mühlethurnen 2 : 3 21.12.2012 EHC Längenbühl – SC Freimettigen 3 : 4 05.01.2013 EHC Heimberg – EHC Längenbühl 0 : 9 11.01.2013 EHC Längenbühl – EHC Beatenberg 7 : 5 17.01.2013 EHC Lenk-Zweisimmen – EHC Längenbühl 2 : 8 26.01.2013 EHC Längenbühl – EHC Oberlangenegg 13 : 1 01.02.2013 EHC Längenbühl – EHC Uttigen 16 : 2 17.02.2013 HC Mühlethurnen – EHC Längenbühl 5 : 3

Rangliste Meisterschaft

Rang Team Spiele Sieg Sieg+ Nied.+ Nied. Tore+ Tore- Punkte 1 HC Mühlethurnen 14 14 0 0 0 83 24 42 2 EHC Längenbühl 14 11 0 0 3 113 33 33 3 SC Freimettigen 14 7 1 1 5 52 54 24 4 EHC Oberlangenegg 14 6 0 1 7 43 62 19 5 EHC Beatenberg 14 4 2 1 7 46 68 17 6 EHC Lenk-Zweis. 14 4 0 2 8 58 79 14 7 EHC Heimberg 14 3 1 0 10 41 66 11 8 EHC Uttigen 14 1 2 1 10 43 93 8 25 26 Skorerliste Meisterschaft 2012/2013 Spielername Spiele Tore Assists Punkte Stadelmann Sandro 11 17 18 35 Sahli Roger 14 10 19 29 Saurer Daniel 13 16 11 27 Vit Bryan 13 16 8 24 Sahli Yves 9 12 9 21 Ali Sandro 10 8 11 19 Eichenberger Pascal 13 6 11 17 Thierstein Matthias 12 7 7 14 Lanzrein Dario 13 3 11 14 Heger Marcel 14 6 5 11 Lehmann Dani 12 7 3 10 Wiedmer Alexander 9 3 6 9 Zurbrügg Peter 14 1 6 7 Peverelli Marco 14 0 6 6 Bruni Jonas 13 1 3 4 Maurer Stefan 9 0 1 1 Schiller Ron 0 0 0 0 Stähli Adrian 0 0 0 0 Brawand Andreas 2 0 0 0 Bruni Stephan 5 0 0 0 Burkhard Christoph 10 0 0 0 27

1“}iL՘}Ã>ÀLiˆÌi˜Ê° Lœ˜˜i“i˜ÌÃÀiˆ˜ˆ}՘}i˜Ê° /i««ˆV Àiˆ˜ˆ}՘}i˜Ê° 1“âÕ}ÃÀiˆ˜ˆ}՘}i˜Ê° >ÕÀiˆ˜ˆ}՘}i˜Ê°

Gerber> À˜ˆÊ >˜ˆi Daniel Mettleneggenstr. ˆÌ̏i˜i}}i˜ÃÌÀ°Êx 5 3665ÎÈÈxÊ7>ÌÌi˜Üˆ Wattenwil

>Ì\ÊäÇnÉÊn™nÊÇÇÊÎÈ /i\Ê äÎÎÉÊÎxÈÊä™Ê£n 28 Strafenliste Meisterschaft 2012/13 Spielername Spiele 2’ 10’ 5+ Sp. 5+ Match Total Min. Saurer Daniel 13 28 6 0 0 116 Sahli Roger 14 7 2 0 0 34 Vit Bryan 13 8 1 0 0 26 Ali Sandro 10 12 0 0 0 24 Lanzrein Dario 13 6 1 0 0 22 Maurer Stefan 9 6 1 0 0 22 Heger Marcel 14 7 0 0 0 14 Bruni Jonas 13 7 0 0 0 14 Sahli Yves 9 7 0 0 0 14 Zurbrügg Peter 14 6 0 0 0 12 Eichenberger Pascal 13 4 0 0 0 8 Lehmann Dani 12 4 0 0 0 8 Thierstein Matthias 12 4 0 0 0 8 Peverelli Marco 14 1 0 0 0 2 Burkhard Christoph 10 1 0 0 0 2 Stadelmann Sandro 11 0 0 0 0 0 Wiedmer Alexander 9 0 0 0 0 0 Bruni Stephan 5 0 0 0 0 0 Brawand Andreas 2 0 0 0 0 0 Schiller Ron 0 0 0 0 0 0 Stähli Adrian 0 0 0 0 0 0

Unsere Spezialitäten: • Ein grosses, täglich frisches 3665 Wattenwil Tel. 033 356 18 83 Brotsortiment und Klein- gebäck, Partybrote usw. • verführerische Torten und Braucht es eine Rast oder etwas Ruh Patisserie hilft ein feiner Cafe vielleicht dazu. • Köstliches Konfekt Das leibliche Wohl liegt uns auch am Herzen, geniessen Sie doch unsere • attraktive Geschenke für verführerischen Spezialitäten. Gross und Klein 29 Sponsoren des EHC Längenbühl

• Gasthof Grizzlybär Längenbühl • Restaurant Gutenbrünnen Kaufdorf • Autoradio Moser AG Steffi sburg • Fritonex AG Forst • Hadorn & Cie Brennstoffe Burgistein • Ortho Schuhmacherei Forst • Hänni Gartenbau AG Forst • Malerei Hubacher Thierachern • Gemeinde Forst-Längenbühl Längenbühl • Peugeot Garage Kindler Längenbühl • Kaffeebar Mühleplatz Thun • Metzgerei Luginbühl Wattenwil • Schöni & Sprunger AG Bern • WF GmbH Wattenwil • Wenger Holzbau Längenbühl • Raiffeisenbank Gürbe Wattenwil • WALO Bertschinger Wimmis

Herzlichen Dank!

Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren könnten wir unser Hobby nicht ausüben. Und ohne unsere Inserenten würde dieses Jahres-Clubheft auch nicht erscheinen. Allen Passivmitgliedern, 50er Club, Gönner und freiwilligen HelferInnen, sowie den treuen EHC-Fans, ebenfalls ein herzliches Dankeschön.

Bitte berücksichtigen sie bei Arbeitsvergaben oder Einkäufen unsere Sponsoren und Inserenten. 30

Am 16. Juni 2012 gaben sich

Eliane Baur & Daniel Bischoff das Ja-Wort!

Wir gratulieren ganz herzlich!

Für unsere kleinsten Fans gibt’s diesen einmaligen EHC-Body:

NILS – 08.04.2012 Andrea und Kurt Zeller

LORIN – 19.08.2012 Edith und Werner Dähler

SVEN – 20.10.2012 Therese und Matthias Thierstein

Alles Gute wünscht der EHC Längenbühl 31

Heizen mit Eiger Fenster!

Blumenstein · Wimmis Telefon 033 359 82 82 · www.wenger-fenster.ch

CAMPING WYDELI

CH-3671 BRENZIKOFEN TELEFON 031 7711141

www.camping-brenzikofen.ch

Geöffnet: Mai – September

CAMPING, BAD, BEIZLI, KIOSK, SPIELPLATZ, GRILLPLATZ, BACH 32

Werden Sie Mitglied beim EHC Längenbühl !

Haben Sie nicht auch Lust, in irgendeiner Form Mitglied des Eishockey Club Längenbühl zu werden ?

Ja ich möchte den EHC Längenbühl unterstützen:

Name/Vorname:

Adresse:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

 Mitglied 1. Mannschaft  Mitglied Seniorenmannschaft  Passivmitglied  ZeitnehmerIn  50er Club  Gönner (ab CHF 50.– und mehr)

Senden Sie diesen Talon an:

Eishockey Club Längenbühl Roland Neeser, Präsident 3636 Längenbühl 33 Vorstand 13 / Ressortzuteilung

Neeser Roland Gesamtkoordination (Präsident) Leitung von Vorstandsitzungen und Versammlungen Passivmitglieder (inkl. Inkasso) Organisation Trainingslager Vermietung Barmaterial (mit Gebr. Zeller)

Peverelli Marco Stellvertreter des Präsidenten (Vize-Präsident) Sponsorenlauf Brätliabend Punktrichter/Zeitnehmer

Bruni Stephan Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebes (Präsident Spielerkommission) Trainerangelegenheiten Zusammenarbeit mit anderen Vereinen

Streit Sandra Allgemeine Korrespondenz (Sekretärin) Verfassung der Protokolls Mitgliederdatei Bettelbriefe, Dankesbriefe (Ausnahme: Gemeinde > Presi) Redaktion Jahresclubheft (Wenger Ursula)

Zaugg Daniel Rechnungsführung (Kassier) Finanzverwaltung Inkasso Sponsorenlauf

Bruni Jonas Materialverwaltung (Materialverwalter) Betreuung der Sponsoren Sponsorenverträge

Bischoff Daniel Seniorenobmann

Kindler Marcel Organisation von Vereinsanlässen Gilgen Hanspeter - Bar Festival (nicht Mitglieder des - Wattenwilmärit Vorstandes) - Festwirtschaft Sponsorenlauf 34 Jahresprogramm 2013/2014

Freitag 26. April 2013 Hauptversammlung 2013

Montag / Freitag 06. Mai 2013 Beginn Sommertraining

Freitag 14. Juni 2013 Brätliabend (mit Sponsoren)

Samstag 27. Juli 2013 Vorb. 1. Augustfeier

Freitagabend 06. September 2013 Sponsorenlauf

Donnerstag – Sonntag 26. - 29. September 2013 Trainingslager Füssen (D)

Mittwoch 02. Oktober 2013 Wattenwilmärit

Freitag + Samstag 07. + 08. Februar 2014 EHC - Bar - Fest, Wattenwil

Samstag 01. März 2014 Seniorenturnier Matten

Freitag 02. Mai 2014 Hauptversammlung 2014

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.ehclaengenbuehl.ch Loonyprint.ch®

Der Flyer-Discounter aus der Region Keine Eile, die nächste Saison kommt ganz bestimmt! Euch allen einen schönen Sommer…