154. Rütlischiessen 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Kanton Uri Bildungs
KANTON URI BILDUNGS- UND BERATUNGSSTATISTIK 2011/2012 Bundesamt für Statistik Bildungs- und Kulturdirektion Neuenburg des Kantons Uri INHALTSVERZEICHNIS 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI 3 1.1 ALLE SCHULEN IM ÜBERBLICK 4 1.2 KINDERGARTEN 7 1.3 PRIMARSTUFE 8 1.4 KLEINKLASSE 11 1.5 SONDERSCHULE 11 1.6 OBERSTUFE 11 1.61 Integrierte und kooperative Oberstufe 13 1.62 Sekundarschule 14 1.63 Realschule 14 1.64 Werkschule 15 1.7 KANTONALE MITTELSCHULE URI 18 1.71 Untergymnasium 19 1.72 Obergymnasium 19 1.73 Fachmittelschule 20 1.74 Fachmaturitätsschule 20 2. SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN NACH SCHULSTUFE UND KLASSE 21 3. SCHULSTUFEN UND SCHULABTEILUNGEN 22 4. ANZAHL DER REPETENTINNEN UND REPETENTEN 22 5. ÜBERTRITT IN DIE SCHULTYPEN DER OBERSTUFE UND MITTELSCHULEN 23 6. FREMDSPRACHIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM KANTON URI 23 7. DEUTSCHUNTERRICHT FÜR FREMDSPRACHIGE KINDER 24 8. BERUFS- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM URI 26 9. ALTERSSTRUKTUR DER LEHRPERSONEN 31 10. BERATUNGSDIENSTE 31 10.1 BERUFS -, STUDIEN - UND LAUFBAHNBERATUNG URI 31 10.2 SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DES KANTONS URI 32 11 AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.1 ANZAHL GESUCHE 33 11.2 SUMME AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.2 BEITRÄGE NACH AUSBILDUNGSSTUFEN 34 11. URNER STUDIERENDE AN UNIVERSITÄTEN, TECHNISCHEN HOCHSCHULEN, PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN UND FACHHOCHSCHULEN 35 11.1 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN UNIVERSITÄTEN UND EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULEN 35 11.2 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN FACHHOCHSCHULEN UND PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN 36 2 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI Höhere Berufsbildung Hochschulstufe Eidg. Berufs- und Höhere Fachhoch- Universität höhere Fachprüfungen Fachschulen schulen und ETH Tertiärstufe Berufsmatura techn. Richtung 4 Matura 3 4 (6) Mittelschule 2 3 (5) matura Sekundarstufe II Sekundarstufe Berufs- Kaufm. -
Weg Der Schweiz URNERSEE
Weg der Schweiz URNERSEE Seelisberg Bauen/Isleten Isenthal Wanderweg durch die Seedorf Flüelen Heimat von Wilhelm Tell Sisikon Morschach Brunnen Altdorf Weg der Schweiz: Inhaltsverzeichnis Öffentlicher Verkehr 4 «Ein herrliches Stück Heimat» Wandervorschläge 5 Geschichte am Weg der Schweiz/ Zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweiz entstand rund um den süd- Die Tellsage 6 Orte am Weg 7 – 15 lichsten Teil vom Vierwaldstättersee ein 35 km langer Heimat- 01 Seelisberg / Wanderweg. Aufgeteilt nach Kantonen hat jeder Schweizer/jede (02 Emmetten / Beckenried) 7 03 Bauen/Isleten 8 Schweizerin einen 5 Millimeter langen Weg-Anteil. 04 Isenthal 9 05 Seedorf 10 06 Flüelen 11 07 Sisikon 12 08 Morschach 13 09 Brunnen 14 Mehr Informationen erhalten Sie bei: 10 Altdorf 15 Museen in Schwyz 8 IG Pro Weg der Schweiz Forum Schweizer Geschichte 16 Postfach 684, CH-6440 Brunnen Alle EURO-Preise in diesem Prospekt sind Telefon: +41 (0)41 825 00 46 Richtwerte (ca. CHF 1,50) und werden jeweils zum Wetterinfo: +41 (0)41 820 15 34 aktuellen Tageskurs berechnet. Internet: www.weg-der-schweiz.ch Bilder: V. Marty, Bauen; P. Rüegger, SGV; TSB, E-Mail: [email protected] Seelisberg; Ch. Perret, Emmetten Die Teilstrecken Die Wanderabschnitte zwischen den C Bauen – Isleten G Sisikon – Morschach – Brunnen einzelnen Orten sind beliebig miteinan- Wanderzeit: 40 Minuten Wanderzeit: 170 Minuten der kombinier- und einteilbar, je nach Höhendifferenz: 0 Meter Höhendifferenz: 390 Meter Anforderung und Zeit, die zur Verfügung Topfebener Weg, grösstenteils in Fels- Anstieg ab Sisikon zum Aussichtsplateau stehen. Der Weg ist auch in Gegenrich- galerien (ideal für jedes Wanderwetter) bei Morschach mit herrlicher Alpen- tung machbar. -
Weggis – Luzern Richtung Gersau – Treib – Brunnen
Abfahrt der Schiffe 9. 12. 2018 – 18. 4. 2019 Beckenried Richtung Richtung Vitznau – Weggis – Luzern Gersau – Treib – Brunnen – Flüelen 10.32 Luzern (an 11.41) 10.27 Flüelen (an 11.58) via Vitznau-Rigi (10.49) – Weggis (11.05) – via Gersau (10.45) – Treib-Seelisberg (11.02) – Hertenstein (11.14) Brunnen (11.09) – Treib-Seelisberg (11.23) – Sisikon (11.41) – Isleten-Isenthal (12.12) – Bauen (12.21) 13.32 Luzern (an 14.47) via Vitznau-Rigi (13.49) – Weggis (14.05) – 11.27 Flüelen (an 12.55) Hertenstein (14.14) – Verkehrshaus (14.35) via Gersau (11.45) – Treib-Seelisberg (12.02) – Brunnen (12.09) – Rütli (12.21) – Bauen (12.35) – Isleten-Isenthal (12.43) – Tellsplatte (13.16) – Luzern (an 15.47) 14.32 Sisikon (13.24) via Vitznau-Rigi (14.49) – Weggis (15.05) – Hertenstein (15.14) – Verkehrshaus (15.35) 14.27 Flüelen (an 15.55) via Gersau (14.45) – Treib-Seelisberg (15.02) – Luzern (an 16.47) 15.32 Brunnen (15.09) – Rütli (15.21) – Sisikon (15.32) – via Vitznau-Rigi (15.49) – Weggis (16.05) – Tellsplatte (15.39) – Isleten-Isenthal (16.12) – Bauen (16.21) Hertenstein (16.14) – Verkehrshaus (16.35) 17.27 Brunnen (an 18.09) Luzern (an 17.47) V 16.32 via Gersau (17.45) – Treib-Seelisberg (18.02) via Vitznau (16.49) – Weggis (17.05) – Hertenstein (17.14) – Verkehrshaus (17.35) 17.32 Luzern (an 18.41) via Vitznau (17.49) – Weggis (18.05) – Hertenstein (18.14) Matrosenzmorge im Urnersee Jeden Sonntag und an allgemeinen Feiertagen Urnersee Mittagsschiff Täglich «Zmörgele» in der Urschweiz. Auf der morgendlichen Rundfahrt im Urnersee serviert Ihnen die Gastronomie Vierwaldstättersee ein reichhaltiges An Bord wird die Mittagspause zum Erlebnis. -
Der Adlergarten in Schattdorf Und Seine Besitzer
Der Adlergarten in Schattdorf und seine Besitzer Autor(en): Gisler, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: Historisches Neujahrsblatt / Historischer Verein Uri Band (Jahr): 54-55 (1963-1964) PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-405726 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Der Adlergarten in Schattdorf und seine Besitzer Von Friedrich Gisler Am 21. Juli 853 schenkte König Ludwig der Deutsche seinem Kloster St. Felix und Regula, dem Fraumünster in Zürich, zum Seelenheil seines Grossvaters, Kaiser Karl, und seines Vaters Ludwig seinen Hof Zürich. Da der Gau Uri (pagellus Uroniae) zum Hofe Zürich gehörte, kam das Urnerland durch diese Schenkung an die Fraumünsterabtei in Zürich, welche ihre Ländereien durch Amtsleute und Meier verwalten liess. -
Seelisberg’S Famous Guests
ENTDECKEN UND ERLEBEN IN DER WIEGE DER SCHWEIZ – DÉCOUVERTES ET AVENTURES DANS LE BERCEU DE LA SUISSE – SCOPRIRE E VIVERE LA CULLA DELLA SVIZZERA – DISCOVERIES AND ADVENTURES IN THE CRADLE OF SWITZERLAND Brunnen One-of-a-kind open-air exhibition with spectacular Flüelen Schwyz views and fascinating insights into the myths and URNERSEE Altdorf stories of Wilhelm Tell, the Rütli, the Treib-Seelis- berg line, the traffic axis to the Gotthard and Seelisberg’s famous guests. Schiffsta�on STATIONS Rütli 1 Treib pier Information 12 WC 2 Haus zur Treib Rütli Treib as the historical meeting place for the Marienhöhe Federal Diet of Switzerland, with a radio play Bauen 3 TSB lower station 11 Isenthal Schiben- 10 Stories of the railway and tourism, part 1 Bahnhof- boden 4 TSB railway car WC platz 7 Haus zur 8 Questions answered by the history tour Schiffsta�on 5 6 WC Treib WC Schiller- 9 Treib 2 5 TSB upper station 1 balkon M Stories of the railway and tourism, part 2 3 WC Pavillon Treib Sonnenberg Beroldingen 6 Station square Information and jumbo Concentration game 4 Alp Weid 7 Schibenboden Treib- Niederbauen Five visual experiences of the Rütli, Wilhelm Tell Volligen Seelisberg-Bahn SEELISBERG and the Gotthard 8 Schiller‘s balcony Geschichtsreise Seelisberg-Rütli Three views of the Rütli 9 Pavillon Sonnenberg Tourismus Informa�on Rütliwiese I What makes Seelisberg special: four famous Postautohaltestelle Musée Grütli „Die andere Schweiz“ SEELI guests tell their stories Parkplatz Schillerstein Aussichtspunkt Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg 10 -
Urner Seilbahnenführer Mit 39 Seilbahnen
Urner_Seilbahnfuehrer.qxd 8.7.2008 16:33 Uhr Seite 1 Urner Seilbahnenführer In der Höhe schweben 39-mal im Kanton URI Seilbahn-Erlebnisse Winter Seilbahn-Erlebnisse Sommer www.seilbahnen-uri.ch Urner_Seilbahnfuehrer.qxd 8.7.2008 16:33 Uhr Seite 2 Sisag weltweit … «und de gwiss nu nid zletscht dank dä Ürner Seilbahnchundä!» Herzlich willkommen Im Kanton Uri gibt es zurzeit 39 Seilbahnen, die touristisch genutzt werden. Anders gesagt: Im Kanton Uri können auf einer Strecke von rund 54,6 km 22 900 Höhenmeter mit Seilbahnen überwunden und rund 3300 Personen pro Stunde befördert werden. Jede Seilbahn ist Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Aktivi- täten und Erlebnisse. So ist für Familien mit kleinen Kindern oft schon das «Bähnlifahren» der Höhepunkt des Ausflugs. Für Skifahrer und Snowboarder ist die Seilbahn Mittel zum Zweck. Für Erholungsuchende wiederum ist die Seilbahn der erste Schritt in eine andere Welt. Der Kanton Uri bietet eine riesige Vielfalt an Seilbahnen. Unser Ziel war es, sie alle einmal gemeinsam zu präsentieren. Entstanden ist diese Broschüre voller «Urner Seilbahnerlebnisse». Die Broschüre «Urner Seilbahnerlebnisse» konnte nur dank einer brei- ten Unterstützung Dritter realisiert und finanziert werden. Für die grosszügige Unterstützung der Inserenten, der Sponsoren, der Korpo- ration Uri sowie des Kantons Uri möchten wir uns herzlich bedanken. Lassen Sie sich, liebe Gäste, von der Idee «Urner Seilbahnerlebnisse» inspirieren und verführen. Wir freuen uns, Sie als Gäste im Kanton Uri und auf unseren Seilbahnanlagen begrüssen -
Uri in Zahlen
Urner Kantonalbank Inhaltsverzeichnis Bevölkerung Hauptsitz Bahnhofstrasse 1 01 Bevölkerung der Urner Gemeinden 6460 Altdorf 02 Altersstruktur der ständigen Wohnbevölkerung Telefon 041 875 60 00 03 Bevölkerung der Urner Regionen/Prozentuale Veränderung der Einwohnerzahlen Telefax 041 875 63 13 Uri in Zahlen Areal Ausgabe 2011/2012 04 Arealnutzung, Parzellen und Gebäude E-Mail [email protected] 05 Geografische Angaben zum Kanton Uri Internet www.urkb.ch Finanzen 06/7 Der Kantonshaushalt im Überblick Agenturen 6490 Andermatt 08 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen 6463 Bürglen 09 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen 6472 Erstfeld 10 Steuerertrag juristische Personen 6467 Schattdorf Arbeit und Erwerb 11 Arbeitsstätten und Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) nach Sektoren 12 Die grössten Arbeitgeber im Kanton Ur i Zweigstellen 6454 Flüelen 13 Entwicklung der Arbeitslosenzahlen 6487 Göschenen Tourismus 6377 Seelisberg 14 Angebot, Ankünfte und Logiernächte in Hotelbetrieben 6484 Wassen Landwirtschaft 15 Landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe; Nutztierbestand Bancomaten 6460 Altdorf Bahnhofstrasse 1 Bau- und Wohnungswesen 6460 Altdorf Einkaufszentrum Urnertor 16 Bauausgaben, Wohnungsbestand 6490 Andermatt Gotthardstrasse 43 Verkehr 6463 Bürglen Klausenstrasse 138 17 Fahrzeugzulassung/Veränderung Anzahl Fahrzeuge 6472 Erstfeld Gotthardstrasse 86 18 Entwicklung Fahrzeugbestand 6472 Erstfeld Gotthardstrasse 121 Bildung 6454 Flüelen Gotthardstrasse 1 19 bis Entwicklung Schülerzahlen nach Gemeinden (Kindergarten, Primarschule, -
Uri in Zahlen
Uri in Zahlen Ausgabe 2019/2020 A63945_Umschlag_A63945_Umschlag 11.07.13 14:26 Seite 2 Ingenbohl Wirtschaftskontaktstellen im Kanton Morschach Seelisberg Muotathal Riemenstalden Volkswirtschaftsdirektion Uri Emmetten Ingenbohl Beckenried Abteilung Wirtschaft Uri Altdorf Andermatt Attinghausen Sisikon Bauen Klausenstrasse 4 Flüelen Morschach CH-6460 Altdorf Bürglen Seelisberg Muotathal Riemenstalden Tel. +41 (0)41 875 24 01 ÄUSSERE Emmetten Altdorf Sisikon Fax +41 (0)41 875 24 12 SEEGEMEINDENIsenthal Seedorf Spiringen Spiringen Wolfenschiessen Bauen Beckenried [email protected] Flüelen e HINTERES www.ur.ch/wirtschaft AttinghausenÄusser Schattdorf Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Bürglen Seegemeinden SCHÄCHENTALAltdorf Linthal Seedorf Unterschächen Spiringen Die Wirtschaftsförderung Uri ist die Informations- und Anlaufstelle der Verwaltung für Wolfenschiessen Spiringen Isenthal Schächental die Urner Wirtschaft. Sie liefert Dienstleistungen, Informationen und Kontakte. Auch für Engelberg es Attinghausen Unterschächen Erstfeld Schattdorf Hinter neuzuziehende Unternehmerinnen und Unternehmer, Jungunternehmerinnen und Jung- NTERES REUSSTAL Linthal unternehmer ist die Wirtschaftsförderung Uri die erste Adresse. Der Kontakt erfolgt di- EngelberUg es Reusstal rekt, persönlich, unkompliziert und rasch. Unter Erstfeld Silenen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal SILENEN Silenen Kontaktpersonen Silenen Gurtnellen Disentis/Muster Bestandesentwicklung Wassen Gurtnellen Gadmen Disentis/Muster Christoph Müller Klausenstrasse 4 Gadmen Wassen Volkswirtschaftsdirektion -
Waldstätterweg Swiss Path a Cultural Route Full of History the Path That Unites Switzerland
Piz Medel 3210 P. Lucendro 2963 Gemsstock Gotthardpass 2961 2109 Trun Disentis Furkapass Grimselpass Hospental Realp 2431 2165 Sedrun Oberalppass Andermatt Tödi Oberalpstock 2044 Oberaar Hausstock 3614 3328 3158 Selbstsanft er Dammastock tsch Göschenen Göscheneralp egle Bristen 3630 Rhon 3073 Hüfifirn Sustenhorn Clariden Maderanertal Wassen 3503 3268 r e Gr. Windgällen Bristen Gurtnellen h c 3188 s Gauligletscher Amsteg Meiental t e l g t Guttannen if r T Gr. Spannort Sustenpass Klausenpass 3198 2224 1948 Ortstock Titlis [email protected] [email protected], Engelhörner Useful information 2717Urnerboden Erstfeld 46 00 825 41 +41 Tel. Brunnen, CH-6440 684, Postfach 3238 Waldstätterweg und Schweiz der Weg Verein Linthal Sch Waldstätterweg & Path Swiss the on Information äch A commitment of the Albert Koechlin Foundation; Lucerne, 2015 Lucerne, Foundation; Koechlin GadmenAlbert the of commitment A ent al Partner & Riedmann Schmid Affentranger, A. Design: Innertkirchen Top highlights on the routes Näpflin C. Steiner, I. Froelicher, M. Conception: Photos: E. Ammon, aura.ch; R. Bissig, M. Froelicher; C. Perret, perretfoto.ch Perret, C. Froelicher; M. Bissig, R. aura.ch; Ammon, E. Photos: Surenenpass Imprint Jochpass I Waldstätterweg Schattdorf 2291 Fürenalp Lugano 1 Swiss Knife Valley Visitor Center, Brunnen Bürglen Urirotstock Genf Hasliberg Glärnisch Victorinox Brand Store and the history of the Kaiserstock 2928 Chur Attinghausen Flüelen Bern Meiringen Luzern 2914 Brunnen Swiss Army Knife 2515 F Melchsee-Frutt A Zürich Altdorf Basel -
Rangliste Final Feld D 300M
Rangliste Final Feld D 300m Final Feld D-DG1 300m 14.05.2016 Final Feld D-DG2 300m 14.05.2016 Final Feld D-DG3 300m 14.05.2016 Rang Gruppe RESULTAT Faktor Schiessprogramm: 1.000 Faktor Schiessprogramm: 1.000 Faktor Schiessprogramm: 1.000 676 Spiringen SG 681 Spiringen SG 674 Spiringen SG 142 Bissig Heidi 139 Kempf Walter 143 Herger Pirmin 137 Imhof Theodul 137 Vetter Urs 134 Kempf Walter 1 Spiringen 1 2031 135 Vetter Urs 137 Bissig Heidi 133 Vetter Urs 133 Kempf Walter 136 Herger Pirmin 133 Bissig Heidi 129 Herger Pirmin 132 Imhof Theodul 131 Imhof Theodul Amsteg Schützengesellschaft Amsteg Schützengesellschaft Amsteg Schützengesellschaft 668 678 675 Amsteg-Erstfeld Amsteg-Erstfeld Amsteg-Erstfeld 139 Fedier Albin 139 Walker Bernhard 141 Fedier Albin 2 Amsteg-Erstfeld 1 138 Schuler Hans-Peter 138 Fedier Albin 141 Schuler Hans-Peter 2021 135 Walker Bernhard 136 Furger Beatrice 135 Walker Bernhard 128 Furger Beatrice 134 König Karin 134 Furger Beatrice 128 König Karin 131 Schuler Hans-Peter 124 König Karin 676 Schattdorf SV 673 Schattdorf SV 658 Schattdorf SV 142 Zgraggen Georg 144 Zgraggen Georg 143 Zgraggen Georg 137 Zgraggen Andreas 138 Zgraggen Nikolaus 139 Zgraggen Nikolaus 3 Schattdorf 1 2007 137 Zgraggen Nikolaus 132 Zgraggen Andreas 131 Zgraggen Andreas 131 Planzer Anton 130 Planzer Anton 128 Arnold Felix 129 Arnold Felix 129 Arnold Felix 117 Planzer Anton 668 Seelisberg SV 660 Seelisberg SV 671 Seelisberg SV 137 Auf der Maur Hanspeter 138 Arnold Stefan 141 Arnold Stefan 136 Achermann Toni 137 Auf der Maur Hanspeter 135 Würsch Andrea -
Ausflugsspass Für Alle
Ausflugsideen ab Seelisberg Täglich vom 6. September – 17. Oktober 2021 Weitere Informationen + Billette am Bergbahn-Schalter. Änderungen vorbehalten! A/ Urnerseetageskarte (Spepzialangebote speziell für unsere Gäste) Tageskarte für Schiff und Bergbahn am Urnersee, CHF 45.00 (mit ½-Abo CHF 28.00) 1/ Gemütlich Wandern auf dem „Weg der Schweiz“ Seelisberg Bahn ab 09.45h – Treib (Schiff ab 10.02h) – Tellsplatte an 10.45h (Wanderung auf und ab am Axenfels vorbei an der Tellskapelle mit Glockenspiel nach Flüelen, 1¼ Std.); Flüelen (Schiff ab 13.00h) – Isleten an 13.12h (Wanderung alles dem Urnersee entlang über Seedorf und durch das Naturschutzgebiet am Reussdelta nach Flüelen, 1 ½ Std.); Flüelen (Schiff ab 15.00 oder 16.00h) – Treib (Bergbahn ab 16.05 oder 17.03h) – Seelisberg an 16.13 oder 17.11h. 2/ „Schweizer Geschichte live“ Seelisberg Bahn ab 09.45h – Treib (Schiff ab 10.02h) –Tellsplatte an 10.45h (Ort, an dem sich der Freiheitsheld Tell aus dem Boot mit einem Sprung rettete; Kapelle mit Bildern aus der Tellsgeschichte, grosses Glockenspiel; Kiosk), Schiff ab 12.16 h – Rütli (an 12.36h; Gründungsort der Schweiz; Dampfschiff ab 13.21h) grosse Rundfahrt via Sisikon – Flüelen – Bauen – Brunnen (an 14.47h; Besuch der Bundeskapelle von Brunnen; Platz der Auslandschweizer, Brunnen Schiff ab 15.49h) – Treib (an 15.57h; Besuch vom Haus zur Treib, Bahn ab 16.25h) – Seelisberg an 16.33h. 3/ Dörfliplausch am Urnersee Seelisberg Bahn ab 10.45h - Treib (Schiff ab 11.02) – Bauen an 11.35h (romantisches Dorf an der Urner Riviera mit Palm- und Feigenbäumen); Bauen (Schiff ab 12.35h) – Flüelen an 12.55h (Dorf an der Gotthardbahnstrecke); Flüelen (Dampfschiff ab 14.00h) – Brunnen an 14.47h (grösstes Dorf am See mit Seepromenade, Victorinox-Besucherzentrum, Einkaufsgeschäfte, Cafés…); Brunnen (Schiff ab 15.49 oder 16.49h) – Treib (Bergbahn ab 16.05 oder 17.03h) – Seelisberg an 16.13 oder 17.11h.