KolpingBlatt

Mitteilungsblatt Kolpingwerk Südtirol - erscheint 5x jährlich [email protected] | www.kolping.it Juli | August | September 2019

Kontinentalversammlung von Kolping Europa in Rom

2 x 40 Jahre Freundschaft KF Algund und KF Gundelfingen - KF und Kolpingwerk Regensburg

Kolpingsfamilien auch im Sommer kein bisschen leiser Foto: Martina Messner Foto:

Posta Italiane spa – Spedizione in Abbonamento Postale 70 % - NE Nr.04 ­

INHALTSVERZEICHNIS Kolping Südtirol

KOLPING INTERNATIONAL 3 Papst Franziskus grüßte die Delegierten des Kolpingwerkes 5 Kolpingpartnerschaft mit Albanien geht weiter 7 50 Jahre Entwicklungszusammenarbeit SÜDTIROL 8 Kolping-Gundelfingen in Algund 9 KF Algund - Herz-Jesu-Feuer 10 Meeraufenthalt der Senioren der KF Bozen 12 KF Bozen - Einige Gedanken zur Fronleichnamprozession 13 KF Eppan - Langer Mittwoch 14 Kolpingsfamilien feierten Freundschaft 17 KF Bozen - Mit Kolping auf den Kaunertaler Gletscher 18 KF Sterzing und Bruneck - Reisebericht 18 KF Sterzing und Kitzbühel - Frühlingswanderung 20 Sommerfahrt mit dem Bernina Express 22 Sommerfahrt zum Eibsee und auf die Zugspitze „Die Welt und ihre Verhältnisse sind 25 Statuten von Kolping Südtirol und Reform des 3. Sektors 26 KF Brixen - Veronika und Joachim sagen Ja zueinander deshalb so schlecht, weil wir keine 27 KF Brixen - Landesweite Familienwanderung 28 Der Garten der Religionen zu Gast im Kolpinghaus besseren Christen sind.“ KOLPINGHÄUSER & HEIME 29 Kolping Meran im Zeichen von Europa So mahnt Adolph Kolping im 19. Jahrhundert und zeitge- 30 Gratulation Julian Preims 31 Kolpinghaus Bruneck mäß steckt in seiner Aussage viel Moral und Pathos, aber 32 Treffen zwischen dMitarbeiter/innen der KH Bozen und Meran genauso viel Wahres drin. Mit unserem Engagement in 33 Mitarbeiter-Treffen zwischen KH Meran und Bozen den Kolpingsfamilien vor Ort und weltweit im Internatio- KOLPINGJUGEND nalen Kolpingwerk versuchen wir – zusammen mit all den 34 Franziska, von ganzem Herzen Danke 35 Praktikantin beim Kindersommer im Rebhof Meran vielen anderen Akteuren - unseren Beitrag zur Besserung 36 Kolpingsommer 2019 der Verhältnisse zu leisten. Dass wir da noch lange nicht 37 Integra-Cup 2019 - Fußball und Integration am Ziel sind macht auch Papst Franziskus deutlich, wenn VERSCHIEDENES er sagt, dass die Not der Armen nicht nur nicht aus dem 38 Weiterbildungsangebote im Bildungshaus Kloster Neustift 39 Weiterbildung in der Lichtenburg Nals Blick verloren werden darf, sondern dass die Not der Ar- 39 23. Internationale Kolping Schimeisterschaft in Lienz 2020 men nachhaltig behoben werden muss. Ungerechte so- 43 Termine und Veranstaltungen ziale Strukturen auf dieser Welt gilt es anzugehen und zu verändern. INFORMATIONEN | ANMELDUNGEN: Papst Franziskus betont, dass wir – als wirtschaftlich Pri- Sekretariat Kolpinghaus Bozen Tel. 0471 308400 · Fax 0471 973917 vilegierte - unseren Teil der Verantwortung zu tragen e-mail: [email protected] haben, auf das Hungrige und Durstige Essen und Trinken Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 5 – haben, auf dass Menschen das gute Leben, dass sie auf Oktober/November/Dezember 2019: Do., 31. Oktober 2019 dieser Erde führen könnten, auch führen können. Er er- innert uns daran, dass es nicht angehen kann, dass wir IMPRESSUM: in einer „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ über all das KolpingBlatt Elend der Welt hinwegsehen. Wenn wir uns Christen nen- Eigentümer und Herausgeber: Kolpingwerk Südtirol nen wollen, müssen wir auch als solche von außen erkannt Presserechtlich verantwortlich: Dr. Walther Werth werden. Wir müssen unruhig werden, wenn wir den Hun- Redaktion: 39100 Bozen, A.-Kolping-Straße 3, Tel. 0471 3084007 Schriftleitung: Giorgio Nesler, Bozen ger, die Ungerechtigkeit, das Elend auf dieser Welt sehen Ermächtigung: Landesgericht Bozen vom 30. Mai 1986, Nr. 14/86 R.St. und müssen uns erheben und unsere Werte, unsere christ- Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - 70% - lichen Normen und Vorstellungen immer wieder und laut NE BOLZANO artikulieren, dass niemand an uns vorbei kann. Layout & Druck: Kraler Druck + Grafik, Brixen/Vahrn (BZ) Zusendung erfolgt kostenlos an alle Mitglieder, Gönner und Freunde In Europa erleben wir zunehmenden Nationalismus, Ego- Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier, nachweislich aus ismus und Populismus. ökologisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft Hier dürfen wir um den Beistand des Seligen Adolph Kol- ping bitten: Das wir stark sind bei all dem dumpfen und dummen Gerede um uns herum, dass wir uns nicht an- stecken lassen von lautem populistischem Geschwätz von Menschen die gegen alles und jedes, gegen alle und GRAFIK DRUCK WWW.KRALER.BZ.IT

2 MitteilungsblattGRAFIK Nr.DRUCK 4 · Juli | August | September 2019 WWW.KRALER.BZ.IT ­

Kolping Südtirol INTERNATIONAL

Kontinentalversammlung - Kolping Europa tagte im Kolping Hotel Casa Domitilla in Rom Papst Franziskus grüßte die Delegierten des Kolpingwerkes

Vom 24. bis 26. Mai 2019 tagte die Kolping Europa. In den Berichten aus Kontinentalversammlung von Kol- den Nationalverbänden wurde er- jeden sind. Die permanent und ping Europa im Kolping Hotel Casa neut das vielfältige Engagement dar- aggressiv behaupten das christli- Domitilla in Rom. Zuvor tagte der gestellt. „Die Welt ein wenig besser che Abendland zu verteidigen. Die Kontinentalvorstand sowie die Mit- machen!“ Mit diesen Worten würdig- dann aber Schwierigkeiten haben gliederversammlung des Kolping- te die Kontinentalvorsitzende Marg- zu definieren, was denn christlich Bildungswerkes Europa e.V. – eine rit Unternährer abschließend dieses ist und noch viel mehr Schwierig- Einrichtung von Kolping Europa – verbandliche Engagement. keiten das auch zu leben. über die u. a. europäische Bildungs- Die Geister beginnen sich zu angebote organisiert werden. Im Studienteil am Samstagmorgen scheiden. Es ist Zeit, dass wir uns erinnerte Prof. Riccardo Pozzi – Reprä- entscheiden. Wir müssen uns ent- sentant und Berater des amtierenden scheiden auf welcher Seite wir ste- Neben den Rechenschaftsberichten Vorsitzenden bei der OSCE (Organisa- hen, wes Geistes Kind wir sind und erfolgte Beratung und Beschluss- tion für Sicherheit und Zusammenar- wo und wie wir gegen den sich fassung über eine Neufassung der beit in Europa) zu Fragen der Jugend ausbreitenden Ungeist Widerstand Satzung für den Kontinentalverband und Sicherheit – in seinem Referat an leisten müssen.

Deshalb möchte ich uns auffor- dern unser Leben – in der Nach- folge Adolph Kolpings - ehrlich zu reflektieren, zu schauen, was wir weiterhin dazu beitragen können, dass das Evangelium Jesu Christi Wirklichkeit werden kann, indem wir uns und unsere Möglichkeiten mit hineingeben.

Msgr. Ottmar Dillenburg Generalpräses

von links: Europapräses Josef Holtkotte (Deutschland), Patrycja Kwapik (Polen), Rena­ te Draskovits (Österreich), Generalpräses Ottmar Dillenburg (Kolping International), Gregor Federhen (Kolping International), Europavorsitzende Margrit Unternährer (Schweiz), Europabeauftragter Anton Salesny, Europasekretär Ulrich Vollmer (Deutsch­ land), Vasyl Savka (Ukraine), Johannes Schwienbacher (Kolping Hotel Casa Domitilla)

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 3 INTERNATIONAL Kolping Südtirol

die Unterzeichnung der „Römischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von dass es Menschen mit Werten und Verträge“ 1957 in Rom. Hiermit erfolg- 1951 – der nächste, noch bedeuten- Ehrgeiz, Hoffnung und politischem te die Gründung der Europäischen dere Schritt der europäischen Integra- Willen brauche. Hier würden die Prin- Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und tion unternommen. zipien der katholischen Soziallehre der Europäischen Atomgemeinschaft – Personalität, Subsidiarität und So- (EAG, Euratom) durch die Vertreter der Zugleich begrüßte Professor Pozzi lidarität – für eine nachhaltige und Regierungen Belgiens, der Niederlan- die Erklärung von Kolping Europa dem Gemeinwohl verpflichtende eu- de, Luxemburgs, der Bundesrepublik „Wir brauchen ein handlungsfähiges ropäische Politik Orientierung geben. Deutschland, Frankreichs und Italiens. und starkes Europa!“, aus Anlass der Dem anregenden Referat schloss sich Mit den beiden Verträgen wurde – anstehenden Wahlen zum Europäi- ein lebhafter Gedankenaustausch mit nach der Gründung der Europäischen schen Parlament. Darin werde betont, den Delegierten an.

Europavorsitzende Margrit Unternährer und Vorsitzender von Irmgard Munter und Präses Josef Stampf haben ein kleines Erin­ Kolping Südtirol/Italien Kurt Egger nerungsgeschenk aus Südtirol für die Delegierten mitgebracht

Ein Teil der Delegierten beim Mittagessen im Kolpinghotel Am Eingang des Vatikans erfreut über die Besichtigung der Casa Domitilla Ausgrabungen unter dem Petersdom

Präses Josef Stampfl und Referent Prof. Riccardo Pozzi vor dem Europavorsitzende Margrit Unternährer dankt dem Geschäfts­ Vortrag führer Johannes Schwienbacher

4 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol INTERNATIONAL

Im Gottesdienst am Sonntagmorgen ­ – dem Europapräses Josef Holtkotte Hinweis: vorstand – führte dieser in Anleh- nung an das Evangelium vom barm- Die Kontinentalversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ herzigen Samariter aus: „Sie sind des Kolpingwerkes Europa. Sie tritt einmal jährlich zusammen und hat Worte über den, der Maßstab unseres die Aufgabe, inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit festzulegen, den Handelns ist. Deshalb sind sie Worte Vorstand zu wählen, die Mitgliedsbeiträge festzulegen und Programm der Hoffnung. Menschen handeln und Satzung zu beschließen. Die Kontinentalversammlung setzt sich über Grenzen hinweg, weil sie Mut aus den Vertretern der europäischen Nationalverbände zusammen. und Hoffnung haben. Die Geschichte Kolping Europa gibt es in Albanien, Deutschland, Italien, Kosovo, Kroa- vom Barmherzigen Samariter ist auch tien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Polen, der ein Wort voller Macht; weil Liebe stär- Republik Moldau, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, ker ist als Zweifel; weil Gott größer Tschechien, Ungarn und der Ukraine. In Rom gab es von 1864 an einen ist als unser Herz; weil es immer den Katholischen Gesellenverein und von 1925 bis 1938 auch ein Kolping- neuen Anstoß braucht, damit sich haus. Seit 2010 gibt es mit dem Kolping Hotel Casa Domitilla wieder Gutes ausbreitet; weil Glaube und ein Kolpinghaus. ▲ Hoffnung Widerstände überwinden können. Auch Europa braucht Men- ©Kolping Europa schen, die an den Menschen glauben – gegen Vorurteile und Ablehnung“, so der Europapräses.

Kolpingpartnerschaft mit Albanien geht weiter

Wie unsere Leser/Innen wissen, gibt es zwischen Kolping Südtirol und Kolping Albanien eine richtige Pa- tenschaft. Zum Kolpinggedanken gehört, dass man sich gegenseitig unterstützt, dass die freundschaft- liche Beziehung im gegenseitigen Vertrauen für beide Partner frucht- bringend sei. Kolping Südtirol hat dieses Jahr im September für eine Woche eine Reise durch Nordal- banien organisiert. Die 25köpfi- ge Gruppe aus Südtirol, wird sich Das Kolpinghaus in Scutari mit Kolpingbrüdern und Kolping- schwestern in Albanien treffen und Referentinnen aus Scutari ausgebil- scher Beratung. Im November 2018 austauschen. det. In der Umgebung von Scutari, hat eine Schulungswoche in Meran wo die Not besonders groß ist, leis- stattgefunden, bei der die Referen- Neben der Reise läuft seit 2018 ein ten diese seit einigen Jahren eine tinnen die Möglichkeit hatten, sich wichtiges Projekt, „Starke Frauen für wichtige Sensibilisierungsarbeit, mit der Rechtsanwältin Dr. Marcel- eine starke Familie“, mit dem Erlös zusammen mit Gesundheitspräven- la Pirrone zu Themen ihrer Arbeit aus der Spendenaktion werden die tion und rechtlicher und psychologi- in Albanien auseinander zu setzen.

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 5 INTERNATIONAL Kolping Südtirol

Fortbildung der Referentinnen in Scutari/Albanien mit Dr. Pirrone Netzwerktreffen im Kolpinghaus

Die Teilnehmerinnen waren nach Die Tagung war gut besucht und eine der Schulungswoche so bereichert Chance für Kolping Albanien und be- und begeistert, dass sie sich eine sonders für das Projekt „starke Frau- Fortsetzung der Schulung in Scutari en für eine starke Familie“, um ihre wünschten. Es hat nicht lange gedau- kompetente und engagierte Arbeit ert, bis es heuer im Juli endlich soweit bekannter zu machen und dafür von war. Begleitet von Donika Suli als As- vielen Seiten auch Wertschätzung zu sistentin und Dolmetscherin, flog Dr. gewinnen. Pirrone nach Scutari, um im Kolping- haus die Fortbildung fortzusetzten. 3 Mit diesem weiteren Schritt wächst Tage lang wurde das Thema „Frauen die Zusammenarbeit zwischen Kol- stärken“ vertieft und inhaltlich bear- ping Südtirol und Kolping Albanien; beitet. Besonders wertvoll war eine dazu wurden auch wichtige Erkennt- Veranstaltung, die Kolping Albanien nisse und Informationen gesammelt, für alle, im Gebiet Scutari aktiven öf- die für die zukünftige Zusammenar- fentlichen und privaten Institutionen beit sehr nützlich sein werden. zum Anlass des Besuches von Frau Dr. Pirrone, europaweit bekannt für ih- Ein großer Dank geht an die Referen- ren Einsatz für die Rechte der Frauen, tin Dr. Pirrone und an ihre Assistentin Zu Besuch in einem von Klosterfrauen organisiert hat, um über die europä- Donika Suli, und an Kolping Albanien geführten Kindergarten ischen in Albanien gültigen Gesetze für die gute Zusammenarbeit. ▲ zu den Frauenrechten zu diskutieren. Giorgio Nesler

Eco Floor Design Bodenbeläge

B. Buozzi Strasse 18 · 39100 Bozen Tel. 0471 095302 · E-mail: [email protected]

6 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol INTERNATIONAL 50 Jahre Entwicklungszusammen­ arbeit von KOLPING INTERNATIONAL!

KOLPING INTERNATIONAL startet Jubiläumsmenü im Oktober 2019 in ein Jubeljahr. Zu jedem Fest gehört ein leckeres Wir feiern, dass vor 50 Jahren mit Essen. So eignet sich unsere Aktion der Gründung des „Sozial-und Ent- „Eine-Welt-Dinner“ natürlich bestens wicklungshilfe des Kolpingwerkes für die Jubiläumsfeierlichkeiten. La- e.V. (heute KOLPING INTERNATI- det Eure Kolpingsfamilie, die Gemein- de oder Freunde zu einem Dinner ONAL Cooperation e. V.) unser ein und serviert ihnen ein festliches Verband professionell in die Ent- Jubiläumsmenü mit Speisen aus der wicklungszusammenarbeit einge- Einen Welt. Für das dreigängige Jubi- stiegen ist. läumsmenü haben wir Euch leckere Rezepte aus Indonesien, Südafrika Kolping International schlägt allen und Brasilien herausgesucht. Diese Kolpingsfamilien weltweit Aktionen erhaltet Ihr in Form eines separaten vor, die sehr einfach umzusetzen Rezept-Flyers. sind. Dazu wurde ein Aktionsset ent- Das Menü könnt Ihr entweder nach wickelt welches den Vorsitzenden unterstützen. Weshalb Kolping In- der Wanderung durchführen oder der Kolpingsfamilien zur Verfügung ternational seine 50 Jahre KOLPING- aber auch bei anderen Kolpingveran- gestellt wird. Entwicklungszusammenarbeit gerne staltungen. mit Wanderungen feiert. Macht Euch Aktionsset also gemeinsam auf den Weg! Diese Das Aktionsset mit der Broschüre Das Aktionsset beinhaltet Vorschläge Jubiläumswanderung könnt Ihr im Jubiläumswanderung, den Flyern für eine Wanderung, Gottesdienst- Kreise der Kolpingsfamilie, Pfarrge- Jubiläumsgottesdienst und Jubilä- bausteine und ein Jubiläumsmenü. meinde oder auch einfach mit Freun- umsmenü, Plakaten, Luftballons und Außerdem wird es Plakate für die An- den durchführen. Falls Ihr nicht auf einem Vordruck für Spendennach- kündigung der Veranstaltung, Vor- Schusters Rappen unterwegs sein weise wird Ende September fertig drucke für Spendenquittungen und wollt, könnt Ihr Euch auch gerne aufs gestellt sein. Luftballons geben. Fahrrad schwingen, in den Bus setzen Damit kann man als Kolpingsfamilie oder eine Schiffstour machen. ­ Bestellen könnt Ihr es bei entweder einen ganzen Tag gestal- KOLPING INTERNATIONAL ten, indem man eine Wanderung, Jubiläumsgottesdienst Cooperation e.V. ein Eine-Welt-Dinner und einen Got- Neben der Wanderbroschüre gibt es [email protected]. tesdienst miteinander kombiniert. einen Flyer mit Bausteinen für einen Oder man greift auch nur eines der Gottesdienst. Er enthält Anregungen Sigrid Stapel Elemente auf. Gut kann man sowie- für einen Jubiläumsgottesdienst und so vorhandene Veranstaltungen der Texte aus allen Kontinenten. Ihr könnt Kolpingsfamilie entsprechend ge- den Gottesdienst mit der Wanderung stalten, z. B. eine Wallfahrt, die jährli- verbinden oder zu Eurem Kolpingge- che Familienwanderung, einen Spon- denktag, Eurer Mitgliederversamm- sorenlauf, den Kolpinggedenktag, lung oder anderen Anlässen nutzen. den Gottesdienst beim Pfarrfest…. Auch der Weltgebetstag dieses Jahr greift das 50-jährige Jubiläum auf. Jubiläumswanderung Dazu gibt es neben dem Flyer, wie Die soziale Not der Wandergesel- gewohnt, die Materialien für den len hat Adolph Kolping einst dazu Weltgebetstag. Sie sind spätestens bewegt, Menschen durch „Hilfe zur Ende August auf der Homepage he- Selbsthilfe“ in ihrer Entwicklung zu runterzuladen.

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 7 SÜDTIROL Kolping Südtirol Kolping-Gundelfingen in Algund

Freundschaft: Kolping Algund fei- Jahre Kolpingsfamilie Gundelfingen, gute Arbeit verrichten, und Glück für ert mit dem Partnerverein Kolping- Kaltern, Venedig, San Romedio. Diese die Allgemeinheit bringen. Denn Kol- Gundelfingen aus Bayern, seine 40 Begegnungen der beiden Kolpingsfa- ping ist immer wieder bereit zu helfen, Jahre Freundschaft. Die Kolpingsfa- milien Gundelfingen und Algund sind wo die Not am größten ist! milie Algund, gegründet 1912 und auch eine Bereicherung unserer Ge- Die beiden Kolpingsfamilien sind eine wieder erstanden 1951, unterhält meinde Algund, so kamen auch sehr Bereicherung für Gemeinde und Stadt, bereits seit 1979 eine Patenschaft viele Gäste mit nach Algund. sie arbeiten in vielen sozialen Berei- Im Rahmen des dreitägigen Aufent- chen mit, im Seniorenheim Algund mit der Kolpingsfamilie Gundelfin- halts, wurde die 48 Köpfige Delegati- seit 43 Jahren, Altkleider Sammlung gen in Bayern. on aus Gundelfingen, angereist mit ih- in Algund, Familienwanderungen, Am 22. Juni feierten wir gemeinsam rem Bürgermeister an der Spitze, von Wallfahrten, Herz Jesu-Feuer, Kirchen- die 40 Jahre Gemeinschaft. Die zwei unserem Bürgermeister Ulli Gamper fest HL. Josef und schon seit 24 Jahren Kolpingsfamilien verbindet nicht nur und Pfarrer Florian Pitschl sehr herz- findet ein Glückstopf im Braugarten- die Freude an Festen, sondern auch die lich in Algund empfangen. Die beiden Forst statt. Der Reinerlös geht immer gemeinsame soziale Arbeit und Unter- Bürgermeister würdigten die Arbeit an eine Familie in Not in Südtirol. stützung für Notleidende in der Hei- der zwei Kolpingsfamilien zum Wohle Wir haben uns vorgenommen, dass mat Südtirol. Austausch gemeinsamer der Gemeinschaft und dessen rührige wir so weiter machen und uns weiter- Veranstaltungen in Bayern und Südti- und freundschaftliche Beziehung für hin für die Schwächsten in unserem rol fanden statt, so zum Beispiel: Kol- ein grenzübergreifendes Denken und Land Südtirol einsetzen wollen. pingtag in Augsburg, ehrenamtliches Handeln. Die Kolpingsfamilien Gundelfingen und Engagement in Fulda, darauf bauen Unsere Geistlichkeit, Herr Diözesan- Algund möchten sich bei allen für die wir - Grundprinzipien der katholischen präses Alois Zeller aus Augsburg und Unterstützung und Mitarbeit beim Bun- Soziallehre in Gundelfingen. Gott seg- unser Pfarrer Dr. Florian Pitschl aus kerplatz am 22.06.2019 bedanken. ▲ ne das ehrbare Handwerk Algund, Algund, sprachen von zwei Quellen Der Vorstand K.F.G. und K.F.A. Gipfelkreuz auf Roteck (3333m), 80 die zu einem Fluss zusammenfließen, Helmut Tissot

Seit 40 Jahren verbunden in Freundschaft KF Gundelfingen und KF Algund

8 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Kolpingsfamilie Algund Herz-Jesu-Feuer

Am Sonntag, den 30. Juni war Herz- Jesu-Gelöbnis. Die Kolpingsfamilie Algund war wieder, wie alle Jahre, mit ihrem Bergfeuer anwesend.

Wie schon in den letzten Jahren, haben wir wieder in Forst oberhalb der Tun- nel unser Herz entfacht. Ein Dank dem Grundstücksbesitzer für die Erlaubnis. Dieses Jahr hat sich auch noch eine kleine Gruppe bereit erklärt, wieder einmal ein Feuer zwischen Rötelspitz und Taufenscharte zu machen. Die Kolpingsfamilie möchte sich auch noch bei allen bedanken, die auf ir- gendeine Weise für das Gelingen der Feuer beigetragen haben.

Danke Treu Kolping ▲ Arnold Gamper Das brennende Herz Jesu – wunderschön anzusehen

Inneneinrichtungen 130 Fenster Türen Treppen Altbausanierung 39050 Jenesien (BZ) · Dorfstraße 10 ISO 9001 – ISO 14001 Tel. 0471 354142 · www.plankl.it

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 9 SÜDTIROL Kolping Südtirol Meeraufenthalt der Senioren der Kolpingsfamilie Bozen vom 3. Juni bis zum 15. Juni 2019

Bereits zum siebten Mal verbringen ner kurzen Kaffeepause und einer Sommerurlaub. Natürlich durfte das die Senioren der Kolpingsfamilie späteren Mittagspause, kamen wir obligatorische Bocciaspiel, das Kar- Bozen, Anfang Juni, ihren Meerauf- zügig voran, so dass wir bereits am tenspielen, sowohl am Stand als auch enthalt in den Abruzzen, im „Club- Nachmittag im Hotel ankamen, wo als abendliche Unterhaltung nicht hotel La Villa“ und im „Hotel Galf“ in wir wie immer von unseren Gastge- fehlen. Gar einige nutzten die vom Villa Rosa bei Martinsicuro. bern freundlich empfangen wurden Hotel zur Verfügung gestellten Fahr- und sofort unsere Zimmer beziehen räder für Radtouren und Ausflüge in Auch heuer hatten sich wieder 58 Se- konnten. die Umgebung. nioren für diesen Badeurlaub vom 3. Bei herrlichem Wetter, vorzüglicher An einem Nachmittag der ersten Wo- bis 15. Juni vorgemerkt. und abwechslungsreicher Küche, che unseres Aufenthaltes, organisier- Im gänzlich gefüllten Bus und voll dazu von freundlichen Servicekräf- te die Hotelleitung zwei Busse mit froher Erwartungen, ging die Fahrt ten versorgt, verbrachten wir einen deutsch- und italienischsprachiger bereits um 7 Uhr früh los. Nach ei- wunderschönen und erholsamen Reisebegleitung, für einen Ausflug

Der Badeort Villa Rosa bei Martinsicuro – Zielort unserer Reise

Sommer, Sonne und Strand pur zum Genießen

Der diesjährige Tagesausflug führte uns in die Hügellandschaften der Abruzzen zum Wallfahrtsort „Madonna dello Splendore“

10 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

in die Hügellandschaft der Abruzzen Das Heiligtum wird von Kapuziner- Genuss und Sonnenschein, ging’s und zwar zum Wallfahrtsort „Ma- patres geführt. Anschließend ging wieder heimwärts, mit dem Wunsch, donna dello Splendore“, oberhalb es in das schmucke, mittelalterliche auch nächstes Jahr wieder so einen von Giulianova gelegen, von wo aus Städtchen Montepagano, ein Ort schönen Meerurlaub zu organisieren. man auch einen herrlichen Blick auf mit wunderschönem Blick aufs Meer, Dank der Hotelleitung und dem Per- das Meer hatte. Das Heiligtum, „Ma- auch bekannt durch die älteste Wein- sonal für die vorzügliche Bewirtung donna der Pracht“ genannt, ist ein messe der Abruzzen „Borgo Divino“ und ein besonderer Dank geht an Schrein in Giulianova in der Provinz mit Weinsorten aus der Umgebung, Erika für die aufwendige und hervor- Teramo. Neben dem Schrein stehen die alljährlich stattfindet. ragende Organisation. ▲ ein Kloster, ein wundersamer Quell- Die Zeit verging wie immer im Flu- wasserbrunnen und ein Museum. ge und nach diesen 13 Tagen voller Alfred Unterhofer

Besuch des Heiligtum „Madonna der Pracht“ in Giulianova und …

… Besichtigung des mittelalterlichen Städtchens Montepagano

Das Essen und der Service ließen absolut keine Wünsche offen

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 11 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Kolpingsfamilie Bozen Einige Gedanken zur Fronleichnamsprozession­

Die Prozession ist heute – im Zeit- wanderndes Gottesvolk. Verzierung der Monstranz ist das ei- alter der immer leerer werdenden Auch die „Monstranz“, das vergolde- gentlich wertvolle aber ihr Inhalt: der Gotteshäuser – zum Kern von te und kunstvoll verzierte, wertvolle Leib Christi. Fronleichnam geworden: Die Ge- Schaugefäß, in dem die gewandelte Für viele von uns ist das ein kaum meinde, die Vereine, Verbände und Hostie hinter einer dünnen Glasschei- mehr verständliches Zeichen. Man- Gruppen, ziehen, von den großen be ausgestellt wird, wurde gleich- che Gläubige haben auch deshalb sam „erfunden“, um die gewandelte Schwierigkeiten mit der Vorstellung Kirchenfahnen und den kleine- Hostie bei den Fronleichnams-Pro- der Anwesenheit Christi, weil sie ren Bannern begleitet, singend zessionen mitführen zu können. Der „real“ und „gegenwärtig“ im streng und betend durch die Straßen der Name leitet sich vom lateinischen naturwissenschaftlichen Sinn inter- hochsommerlich heißen Stadt. „monstrare“ ab, zu Deutsch „zeigen“. pretieren. Dabei ist alles sehr viel ein- Trotz der überaus wertvollen, reichen facher, unwissenschaftlicher. Bereits Nur wenige Schaulustige säumen der griechische Philosoph Aristoteles den Prozessionsweg, der heuer einen (von dem das Denkmodell zur Real- anderen Verlauf nehmen musste, weil präsenz stammt) vermittelte, dass eine Baustelle das Durchkommen mit die „Substanz“ noch nicht gleichbe- den Prozessionsfahnen unmöglich deutend mit der materiellen Beschaf- machte. Musikkapelle und Domchor fenheit ist. Aristoteles bezeichnet als umrahmen mit ihren Gesängen und Substanz vielmehr das Wesentliche Weisen den farbenfrohen Zug. Der Bi- einer Sache. schof – unter dem von sechs Trägern Also hinterfragen wir doch einmal, geleiteten Baldachin – trägt die zum was für uns das Wesentliche – die Leib Christ gewandelte Hostie, als re- „Substanz“ von Fronleichnam ist: ales Zeichen der Gegenwart Christi, Die Prozession? Die großen Kirchen- in einer Monstranz vor sich her. fahnen? Die prachtvolle Monstranz? Ursprünglich war die Prozession je- Sollten wir nicht besser versuchen, doch nicht Bestandteil dieses Festes; Fronleichnam als das zu feiern, was erst im späten Mittelalter kam dieser es ist: Das Fest der Anwesenheit Jesu? Brauch auf, wobei bei diesen Bittpro- Denn so werden Jesus und seine Lie- zessionen Felder, Wälder und später be real zu einem Teil von uns. auch Städte gesegnet wurden. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Treu Kolping ▲ gelten die Prozessionen als Zeichen Hans Duffek für die Gemeinschaft der Kirche als Vorsitzender KF Bozen

12 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Kinder- und Jugendvereine in St. Michael/Eppan Langer Mittwoch

Liebe Kinder, Der heurige lange Mittwoch, stand genddienst Überetsch und wir be- bunte Luftballons und Riesen­ wieder einmal ganz im Zeichen der danken uns herzlichst bei Lisi und seifenblasen stellen wir bereit, Kinder- und Jugendvereine von Julia für die Vorbereitungen! was für eine bezaubernde ­Eppan. Die Kolpingsfamilie Eppan bereitete Angelegenheit! 24 Vereine nutzten die Chance und verschiedene Spiele und Aktivitäten Birgit wartet in der Schminkecke stellten sich und ihre Tätigkeit durch vor. Die Riesenseifenblasen zogen und verwandelt euch schnell ein spannendes und vielseitiges Rah- nicht nur die Kleinsten an, sondern menprogramm vor. auch viele größere Kinder und Ju- in fünf Minuten zur Schneekönigin Eis Disco, Schießstand, Parcours, Bas- gendliche und auch diese wollten oder Supermann, ganz individuell! teln, Geisterraum, Bilderbuchkino, es sofort selbst ausprobieren. Brigit- Musical, Pole Dance, Upcyling, Kin- te schminkte die Kleinsten als bunte Zum „LAAANGEN MITTWOCH“ derschminken, Riesenseifenblasen Schmetterlinge, Monster und Tiger am 21. August 2019 erwarten und vieles mehr, standen für den und der Basteltisch mit Farben, Sche- wir euch ab 19 Uhr im Zanetti-Hof. Spaß der Kinder zur Verfügung. ren und Klebestoff wurde auch viel- Die Koordination lief über den Ju- seitig benutzt. ▲ Renate Bicciato

Für Spiel und Spaß wurde reichlich gesorgt- Ruth mit Riesenseifenblasen

Brigitte beim Schminken der Kinder

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 13 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Wochenende in Regensburg Kolpingsfamilien feierten Freundschaft

Seit 50 Jahren schon besteht die Kaplan Thomas Kraus und zugleich Städtepartnerschaft zwischen Brixen Präses der Kolpingsfamilie St. Kon- und Regensburg. Und bereits seit rad, betonte in seiner Ansprache den stolzen 40 Jahren ist die Kolpingsfa- hohen Wert des Familiengedankens, milie Brixen mit dem Kolpingwerk der auch für den Gründervater Adol- Regensburg in enger Verbindung. ph Kolping zeit seines Lebens wichtig gewesen war. Dieses Jubiläum wurde vom 17. bis Karl-Dieter Schmidt, Diözesanpräses zum 19. Mai gebührend gefeiert. der Kolpingsfamilien im Bistum Re- gensburg, zeigte sich erfreut, dass Eine stattliche Delegation der Kol- es gelungen ist auf der anderen Sei- pingsfamilie Brixen mit 25 Teilneh- te der Alpen mit der Kolpingsfamilie mern, machte sich mit dem Bus auf Brixen so eine enge und langjährige nach Regensburg. Joachim Kerer Freundschaft zu haben. begrüßte alle Mitglieder, besonders Der Kulturreferent Klemens Unger, erfreut zeigte er sich, dass auch das der stellvertretend für die Stadt zum Gründungsmitglied Pauli Mussner Jubiläum gratulierte, sagte: „Wenn mit Gattin dabei war. Nach einem ge- man die jahrzehntelange Freund- meinsamen Mittagessen unterwegs, Joachim Kerer im Reichssaal des Rat­ schaft unserer Städte, oder besser kam die Reisegruppe voller Erwar- hauses gesagt der Menschen aus diesen bei- tung im Hotel in Regensburg an. den Städten, anschaut, dann ist das Am Nachmittag gab es für die Gäste tig die Grüße des Bürgermeisters von im wahrsten Sinne des Wortes eine aus Brixen einen feierlichen offiziel- Brixen. Erfolgsgeschichte, was die Brixner len Empfang im historischen Reichs- Nach einem gemeinsamen Umtrunk und die Regensburger da auf die Bei- saal des Rathauses. blieb noch ein kleines Quantum Zeit ne gestellt haben.“ Bürgermeister Jürgen Huber sprach für einen Rundgang durch die Alt- Der Vorsitzende der Kolpingsfami- bei seiner Begrüßung der anwesen- stadt von Regensburg. lie Brixen Joachim Kerer, zeigte sich den Kolpingsfamilien, über eine zeit- Am Abend gab es ein geselliges Bei- glücklich angesichts der langjähri- lose Gemeinschaft aller Altersgrup- sammensein im Kolpinghaus. Das gen Freundschaft zwischen den bei- pen und nannte diese Verbindung herzhafte Menü mit den bayrischen den Domstädten. Er berichtete von eine gelebte Freundschaft seit 40 Spezialitäten sowie eine zünftige den Anfängen dieser Patenschaft Jahren. Wirtshausmusik, vermittelten unter und betonte die Wichtigkeit des Ge- Der Bezirksvorsitzende Herbert Lo- allen Kolpingfreunden eine ange- meinsamen. Dies lässt Brücken über renz, der Fadenzieher und Organisa- nehme Stimmung. die Nationen hinweg entstehen. tor dieses Treffens, zeigte sich sehr Am zweiten Tag durften alle Betei- Anschließend bat er das Gründungs- erfreut, dass nun alle beisammen ligten, wiederum begleitet von un- mitglied Pauli Mussner zum Redner- waren und sogar das Wetter tüchtig serem Freund Herbert Lorenz und pult. Mit bewegter Stimme sprach mitmachte. seinen Vorstandsmitgliedern, bei der erfahrene und überzeugte Kol- Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie herrlichem Wetter einen Ausflug mit pinger über die Anfänge im Jahr Brixen, Joachim Kerer betonte, dass dem Schiff nach Kloster Weltenburg 1979 und über die vielen schönen es für ihn eine große Ehre sei in die- genießen. Begegnungen aus seiner Zeit im Vor- sem herrlichen Saal Grußworte an Am Abend folgte der offizielle Festakt stand. Abschließend bat er um eine die Versammlung richten zu dürfen. mit Grußworten, Geschenken und Gedenkminute für die verstorbenen Er bedankte sich für den herzlichen Ehrungen im Pfarrsaal St. Konrad/Re- Kolpingfreunde aus dieser Zeit vor 40 Empfang und überbrachte gleichzei- gensburg. Jahren.

14 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Gruppenfoto auf der Raststätte Gruppenfoto in Regensburg

Mittagessen in der Klosterbrauerei Weltenburg Eine große Gemeinschaft

Joachim Kerer beim Empfang im Joachim Kerer mit Pauli und Kolpinghaus Gastgeschenke Elsa Mussner

Eine Komposition aus Brixen Vorsitzende die Erstaufführung einer bei der Gründung der Patenschaft Zum 40. Geburtstag der Freundschaft knapp vierminütigen Klanginstallati- zwischen den beiden Städten vor 40 durften natürlich auch Geschenke on, die seine Schwester, die Kompo- Jahren in der Kolpingsfamilie dabei nicht fehlen. So überreichte Joachim nistin Manuela Kerer, extra für dieses waren. Kerer an Herbert Lorenz, den Be- Treffen komponiert hatte. Die Re- Musikalisch umrahmt wurde der zirksvorsitzenden des Kolpingwerks gensburger überreichten einen Korb Abend vom Jugendblasorchester St. Regensburg, ein Gemälde des Künst- voller Regensburger Schmankerl an Konrad. Ein Höhepunkt des Unterhal- lers Harald Kastlunger, welches die die Gäste. tungsabends im Pfarrsaal St. Konrad Kolpingsfamilie Brixen speziell für Bevor der Festakt in den geselligen war der Auftritt der Faschingsgesell- diesen Anlass in Auftrag gegeben Teil des Abends überging, ehrten Lo- schaft Lusticania. hatten. Außerdem präsentierte der renz und Kerer Mitglieder, die schon Am Sonntag waren Kolpinger aus

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 15 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Schifffahrt auf der Donau Freude über das gemeinsame Treffen

Hl. Messe in der Basilika St. Emmeram Bayr. Frühstück zum Abschied im Pfarrgarten

Regensburg und Brixen mit ihrem Gliederung: Banner beim Festgottesdienst in der Der Bezirksverband Regensburg im Gemeinschaft ist Herbert Lorenz, der Basilika St. Emmeram versammelt, Kolpingwerk besteht aus 27 Kol- Hauptorganisator dieser Begegnung anschließend gab es ein vorzügliches pingsfamilien im Stadt und Landkreis am dritten Wochenende im Mai 2019 bayrisches Frühstück im Pfarrgarten Regensburg und hat etwa 3000 Mit- in Regensburg. ▲ und das erneut bei herrlichem ­Wetter. glieder. Vorsitzender dieser großen Renate Ralser Dieser Ausflug nach Regensburg war für alle ein unvergessliches Erlebnis mit großer Herzlichkeit, Freundschaft und vielen Gemeinsamkeiten. Die vor 40 Jahren errichtete Brücke wurde weiter gefestigt und hat alle anwesenden Mitglieder motiviert, getreu nach Adolph Kolping, die star- ken Bande weiterhin zu pflegen.

Kolpingwerk Geschichte: Familie, Partnerschaft, Freundschaft: Das sind die Grundpfeiler, auf denen das Kolpingwerk steht und für die es einsteht. Begründet von Adolph Kolping gehört das Kolpingwerk zu den großen Sozialwerken der katho- lischen Kirche. Gruppenbild der Kolpinggemeinschaft

16 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Kolpingsenioren von Bozen Mit Kolping auf den Kaunertaler Gletscher

Die Kolpingsenioren von Bozen waren wieder „on tour“, diesmal auf den Kaunertaler Gletscher. Frohen Mutes startete man um 7.30 Uhr in der Früh und auch wenn das Wetter nicht ganz so günstig war, tat das der guten Laune keinen Abbruch. Über den Vinschgau bis nach St. Va- lentin auf der Haide und dann wei- ter bis nach Feichten im Kaunertal. Vom Talort Feichten auf 1287 Metern gelegen, führt die Kaunertaler Glet- scherstraße bis hinauf an den Rand des ewigen Eises auf 2750 Metern. Die Kolpingsenioren „on tour“ auf den Kaunertaler Gletscher Den Höhenunterschied bewältigen wir auf 26 Kilometern und 29 Kehren. Alpen. Die Landschaft verändert sich des Pitztals gespeist. Endstation war Direkt am Wegesrand warten ebenso Höhenmeter für Höhenmeter. Auf dann das Gletscher-Restaurant Weiß- viele Stationen mit Besonderheiten: Ackerland und Obstbäume im Tal, see, dort konnte man sich stärken Aussichtspunkte, Bauwerke, histo- folgen Lärchen- und Zirbenwälder, und nach dem Essen ein gemütliches rische Plätze, Launen der Natur und alpine Rasenlandschaften mit bun- Karterle machen. Die begehbare vieles mehr. Oben angekommen, ten Alpenblumen, Gebirgsseen, Mo- Gletscherspalte war etwas mühsam belohnt die Sonnenterrasse des Glet- ränen-Hänge und letztlich das nackte zu erreichen – es ging ein ziemlich scherrestaurants mit Ausblicken die Gletschereis. Was hier auf sehr kurzer starker Wind, der das wandern be- man nie mehr vergisst. Ausblicke, Distanz erlebt werden kann, kann schwerlich machte. Die derzeit mick- aber auch Einblicke zum Beispiel in man sonst nur auf einer Reise von rigen Reste des „ewigen Eises“, waren die begehbare Gletscherspalte die Nord-Deutschland bis nach Grönland eingehüllt in weiße Tücher und boten man ganz gefahrlos besichtigen erfahren. ein sonderbares Bild. Mit den ersten kann. Schneefällen wird sich die Gegend Ganz besonders bestaunt wurde der sicherlich wieder positiv verändern. Durch den Rückzug der Gletscher Gepatschstausee. Der Stausee hat Die Rückfahrt nach Bozen ging über offenbart sich im hinteren Kaunertal eine Fläche von 2,6 Quadratkilome- und den Brenner. Als der eine einzigartige Naturlandschaft, tern und ein Speichervolumen von Bus um 19.00 Uhr wieder beim Kol- die für aufmerksame Beobachter zu 140 Millionen Kubikmetern, das ent- pinghaus eintraf, waren sich alle ei- einem Naturschauspiel wird. Eine spricht in etwa 700 Millionen Bade- nig: Es war einmal mehr ein gelunge- Fahrt auf den Kaunertaler Gletscher wannenfüllungen. Der Stausee wird ner und schöner Ausflug! So kann es erschließt alle Vegetationsstufen der von den Bächen des Kaunertals und ruhig weiter gehen. ▲ Evi Seebacher

Nur mutig vorwärts, Gott wird für die Zukunft sorgen! Wir Menschen machen uns viel zu viel Sorgen um die Zukunft. Wir klagen über die Vergangenheit und achten nicht genug der Gegenwart. Adolph Kolping

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 17 SÜDTIROL Kolping Südtirol

KF Sterzing und KF Bruneck Reisebericht zur Rad- und Kulturreise nach Umbrien

Übers Pfingstwochenende genos- sen wir zwei wunderbare Radtou- ren rund um den Trasimenosee in Umbrien.

Am Samstag, 8. Juni startete die gut gelaunte Radtruppe um 7.30 Uhr seine Tagestour, von Passignagno sul Trasimeno, über Castiglione del Lago, durch blühende Wiesen und Felder nach Chiusi, wo uns die restli- che Gruppe mit Bus erwartete. Am 9. Juni radelten wir von Passig- nano über San Feliciano, San Savino nach Perugia auf die Piazza Partigiani. Diese Tour führte uns durch wuchtig blühende Ginsterwege, Mohnblü- ten- und Kornblumenfelder. Bunte in buddhistischer Gelassenheit und gia mussten wir uns trotz Karten und Wiesen feierten mit uns einen mär- lauschten den Ausführungen zu sei- Navi an freundliche Menschen wen- chenhaften Pfingstsonntagmorgen! nen Werken. den, um glücklich an Ort und Stelle Bei einem Künstler verweilten wir Bis zur Piazza dei Partigiani in Peru- anzukommen! ▲ Willy Plank

KF Sterzing und KF Kitzbühel Frühlingswanderung in Kitzbühel am 7. Juli 2019

Am 7. Juli brachen wir – die Kolpingsfa- milie Sterzing – in die Partnerstadt Kitz- bühel auf. Hier begrüßte uns der Vor- sitzende der Kolpingsfamilie Kitzbühel Friedhelm Capellari und seine Gattin. Sie arrangierten eine für uns kosten- lose Fahrt auf den Hahnenkamm und konnten mit manch interessanter und oft auch lustiger Geschichte rund um Kitzbühel begeistern.

18 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Nach der Besichtigung des Starthau- und Anekdoten der Wirtin Lisi Pat- noch einmal herzlich bei der Kol- ses und des Startschusses mit der scheider. Gestärkt und nachdem das pingsfamilie Kitzbühel für den tollen berühmten Mausfalle, wanderten wir Wetter sich nun besserte, wanderte Tag bedanken und ein herzliches zur Ehrenbachhöhe mit dem kleinen eine Gruppe über die berühmte Streif Vergelt’s Gott sagen. DANKE für den Speichersee und kehrten im Hah- nach Kitzbühel hinunter, während feinen Tag! Und hoffentlich können nenkammstüberl ein. Hier wurden andere sich beim Kartenspiel amü- wir uns bei einem Südtiroler Törgge- wir von der KF Kitzbühel zu einem sierten. Gegen 5 Uhr traten wir die len bald revanchieren. ▲ leckeren Mittagessen eingeladen Heimreise an. und lauschten gespannt den Witzen Wir möchten uns auf diesem Weg Martina Messner

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 19 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Kolpingsenioren von Bozen Sommerfahrt mit dem Bernina Express am 09.07.2019

Auch in diesem Jahr machten sich 50 währten Reiseleiterin Erika zur Verkos- höchsten Naturgenuss. Schließlich er- Kolping-Senioren, bei strahlendem tung der „Pizzoccheri“, einer typischen reichten wir St. Moritz, wo wir noch Zeit Sommerwetter auf zur Fahrt mit der Speise der Region aus Buchweizennu- für einen Spaziergang im mondänen Rhätischen Bahn. deln mit Gemüse und Käse. Ortskern oder am See hatten. Auf der über zweistündigen Fahrt, Auf der Heimfahrt über Zernez und Nach Nonsberg, Sulzberg und der brachte uns der Panoramazug auf der Ofenbach, genossen wir bei herrlicher Überwindung von Tonale- und Aprica höchsten Bahnstrecke der Alpen, hin- Sicht die Berge des Engadin und des Pass, erreichten wir Tirano gerade recht auf in die beachtliche Höhe von 2253 Vinschgaus. zur Mittagspause. Metern. Wir staunten über die beein- Dankbar und erfüllt von den wunder- Dort besichtigten wir zuerst die über- druckenden Kunstbauten, Tunnels und baren Eindrücken und dem erlebnis- aus prunkvoll ausgestattete Marien- Viadukte. Die Bahnstrecke fügt sich reichen Tag, kehrten wir nach Hause Wallfahrtskirche im Ortskern, dann recht harmonisch in die wunderbare zurück. ▲ ging es auf Empfehlung unserer be- Bergwelt ein und bietet den Reisenden Martina Klammer

Schon seit Jahren das Highlight der Sommerfahrten und immer noch sehr beliebt: Die Panoramafahrt mit dem Bernina Express

20 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Beeindruckende Sicht auf die die wunderschöne Alpenlandschaft

Spaziergang durch St. Moritz

Mit zum Programm gehörte auch die Besichtigung der Marien Wallfahrtskir­ … die Verkostung der berühmten che in Tirano und … „Pizzoccheri“

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 21 SÜDTIROL Kolping Südtirol Sommerfahrt zum Eibsee und auf die Zugspitze am 23. Juli 2019

Wiederum hatten sich zahlreiche bei einem Spaziergang, einer Boots- wunderschöne Bergwelt, fuhren wir mit reiselustige Kolping-Senioren für fahrt oder bei einem Karterle. Die aller- der Gletscherbahn weitere 350 Hm hin- diese Fahrt vorgemerkt und leider meisten Teilnehmer aber fuhren auf die auf auf die Zugspitze auf 2962 m.ü.M., konnten, wie schon so oft, nicht alle Zugspitze. den höchsten Gipfel Deutschlands. Hier mitgenommen werden. Die Fahrt Erika besorgte die vorgemerkten Fahr- bot sich uns ein einzigartiges 360-Grad- ging pünktlich mit 53 Personen los, karten und bald schon hieß es einstei- Panorama mit über 400 Alpengipfeln über den Brenner, den Zirler Pass gen in die Zahnradbahn, die steil hin- der Länder Deutschland, Österreich, auf durch den Wald, später im Tunnel, Schweiz und Italien. Ausgedehnte nach Garmisch und weiter bis zum auf den Zugspitzplatt auf 2600 m.ü.M. Schneefelder und ein herrlicher Blick hi- Eibsee, dem Abfahrtsbahnhof der fährt. Der atemberaubende Rundblick, nab in die Täler, die verschiedenen Orte Zugspitzbahn. Es war ein Tag wie im den man schon hier genießen konnte, und dem Eibsee taten sich vor uns auf. Bilderbuch. Wie immer hatte Erika war überwältigend. Nach dem Besuch Auf dem Gipfel befindet sich die Berg- alles minuziös geplant und organi- der wunderschönen Kapelle „Maria station der neuen Zugspitzbahn, die siert, was gerade für diese Fahrt be- Heimsuchung“ - Deutschlands höchs- direkt zum Eibsee hinunterfährt. Die- sonders wichtig war. tem Gotteshaus, eingeweiht im Jahr se Seilbahn, welche erst 2017 in Be- 1981 vom damaligen Kardinal Joseph trieb genommen wurde, wurde unter Einige Teilnehmer fuhren nicht auf die Ratzinger, später Papst Benedikt XVI schwierigsten Bedingungen von der Zugspitze, sondern gingen den kurzen und jetzt emeritierter Papst - dem Mit- Fa. Doppelmayr und den beiden Süd- Weg hinunter zum Eibsee und genos- tagessen auf der großen Sonnenteras- tiroler Firmen, Pichler Stahlbau und sen dort den Tag bei schönem Wetter, se und noch einem letzten Blick in die Niederstätter gebaut. Die beiden bo-

Die Zugspitze ist mit einer Höhe von 2962 Metern (Ostgipfel) der höchste Berg des Zugspitzmassivs

Eine Zahnradbahn, die Bayerische Zugspitzbahn, führt auf den auf 2600 Metern Höhe gelegenen Zugspitzplatt.

22 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

dentief verglasten Großraumkabinen ratur und der wolkenlose Himmel lie- bieten für 120 Fahrgäste Platz, passie- ßen uns dieses Bergerlebnis in vollen ren auf ihrer Fahrt eine 127 m hohe Zügen genießen. und somit die weltweit höchste Stahl- Angesichts der großen Menschen- baustütze für Pendelbahnen, überwin- menge, die sich an diesem Tag bei den den weltweit größten Gesamt- Bilderbuchwetter hier oben eingefun- höhenunterschied von 1.945 Metern den hatte, war es ratsam, sich bald in in einer Sektion, sowie das weltweit die Abfahrtshalle der neuen Zugspitz- längste freie Spannfeld mit 3.213 Me- seilbahn zu begeben. Die jeweils 120 tern. Drei Rekorde, die mit grandiosen Fahrgäste fassende Gondel, fuhr im 10 Panoramablicken um die Wette eifern. Minutentakt steil hinab bis zur Talstati- Auf dem Plateau befindet sich außer- on am Parkplatz des Eibsees. dem die Bergstation der Seilbahn, Zufrieden und beeindruckt von diesem die von österreichischer Seite aus von Bergerlebnis bei einem Traumwetter, Ehrwald auf die Zugspitze fährt. Man fuhren wir wieder heimwärts und ka- In der meteorologischen Station und befindet sich hier also mit dem einen men pünktlich wieder in Bozen an. der Forschungsstation Schneeferner­ Fuß in Österreich und dem anderen in Danke Erika ▲ haus wird hauptsächlich Klimafor­ schungen betrieben. Deutschland. Die angenehme Tempe- Alfred Unterhofer

Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus „Maria Heimsuchung“

Herrlicher Blick hinab in das Tal und auf den wunderschönen Eibsee

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 23 SÜDTIROL Kolping Südtirol

­ KOLPING ALGUND

Wir helfen bedürftigen Menschen und organisieren heuer wieder einen Glückstopf am 29.09.2019 im Braugarten Forst

Darum möchten wir Sie um eine Spende für den Glückstopf bitten. Vielleicht haben Sie einige Sachpreise (Blumen, Torten, Spielsachen, usw.) für uns übrig.

Ein „DANK“ an all jene die uns die letzten Jahre unterstützt haben.

Rufen Sie uns an, wir kommen vorbei und holen die Sachen ab.

Bitte melden sie sich bei: Helmut Tissot Tel. 0473/446439 Josef Dalkolmo Tel. 0473/448682 oder Arnold Gamper Tel. 0473/222190

Der Vorstand der Kolpingfamilie Algund bedankt sich für die Spenden und würde sich freuen Sie auch im ­Biergarten begrüßen zu dürfen.

24 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL Statuten von Kolping Südtirol und Reform des 3. Sektors

Wie unsere Leser aus der letzten in Zukunft einige wichtige steuer- durchaus interessant und wichtig für Ausgabe des Kolpingblattes wis- rechtliche Begünstigungen verlieren die Zukunft des Vereines. Es wurde sen, wurde für den 26. Juli 2019 würde. diskutiert, welche Rolle die Kolpings- eine außerordentliche Mitglieder- Dabei geht es z.B. um den Namen des familien im Verein haben sollen, wie versammlung von Kolping Südtirol Vereins, der die Bezeichnung EO (Eh- weit die Autonomie der Kolpingsfa- einberufen und auch rechtmäßig renamtliche Organisation) enthalten milien gewährleistet werden muss abgehalten, mit dem Ziel, über die muss. Weitere Änderungen beziehen und wie die Zusammenarbeit mit den Anpassung der Statuten zu ent- sich auf die Tätigkeitsfelder zu wel- Kolpinghäusern verstärkt werden scheiden. Kurze Zeit vor dem staat- chen Kolping Südtirol sich zuordnen kann. Die Statuten können als Papier lich vorgesehenen Schlusstermin muss und die nun durch die Reform gesehen werden, das nur selten von für die Anpassung der Statuten, am genau definiert werden. Zukünftig Belang ist aber gleichzeitig kann die muss je nach Größe des Vereins ein Diskussion über die Statuten viele 2. August, wurde diese Frist um ein Kontrollorgan festgelegt werden, wichtige inhaltliche Themen aufgrei- knappes Jahr verschoben, sodass welches nicht nur für die Kontrolle fen, die notwendig sind, um den Ver- unserer Mitgliederversammlung der finanziellen Angelegenheiten zu- ein auf Vordermann zu bringen. der Zeitdruck genommen wurde, ständig sein wird, sondern auch für Hiermit sei allen anwesenden Kol- noch innerhalb der anberaumten die Einhaltung anderer wichtiger Be- pingern für die Teilnahme gedankt Mitgliederversammlung die Ände- stimmungen. Rechte der Mitglieder und für die interessante, offene und rungen zu beschließen. und andere Vorgehensweisen wer- wertvolle Diskussion. Der Beschluss den neu geregelt und einiges mehr. wurde gefasst, dass sich in Zukunft Trotzdem kamen zahlreiche Mitglie- Im Grunde soll durch die Reform des eine Arbeitsgruppe, bestehend aus der ins Kolpinghaus Bozen, um sich dritten Sektors mehr Transparenz in dem Vorstand und weiteren interes- zu informieren und miteinander zu die Führung der Vereine gebracht sierten Mitgliedern, mit der weiteren diskutieren. Dr. Feichter, unser exter- werden. Ausarbeitung der Statuten auseinan- ner Berater, beleuchtete den Rahmen Kolping Südtirol hat sich bereits dersetzten soll, und dass die endgül- der Gesetzgebung, innerhalb wel- weitgehend an die Richtlinien einer tige Entscheidung darüber bei der or- chem die Reform des dritten Sektors zeitgemäßen Führung der ehrenamt- dentlichen Mitgliederversammlung nun angepasst werden soll und ging lichen Organisation gehalten, den- am 18. April 2020 gefällt wird. ▲ die notwendigen Änderungen durch, noch war die Diskussion, die auf die ohne die der Verein Kolping Südtirol Ausführungen von Dr. Feichter folgte, Giorgio Nesler

Papier - Bürobedarf Ordner - Druckerpatronen - Haushalt Schultaschen - Rucksäcke Fotoalben - Briefpapier - Spiele Meran - Lauben 64 Tel. 0473 23 72 64 - Fax 0473 21 18 85 www.tyrolia-papier.com - [email protected]

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 25 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Kolpingsfamilie Brixen Veronika und Joachim sagen Ja zueinander

Eine kleine Delegation von Kolping Wir möchten uns in dieser Ausgabe Südtirol hatte die große Ehre und des Kolpingblattes bei Joachim für das Glück, am Samstag den 24. Au- die immer tolle Zusammenarbeit be- gust, bei der Hochzeit des Vorsit- danken und schließen uns gerne den zenden der Kolpingsfamilie Brixen Glückwünschen des Vorstandes der dabeizusein. Joachim Kerer und Kolpingsfamilie Brixen an: Herzlichen Glückwunsch zur Hoch- seine geliebte Veronika, die schon zeit und alles Gute und den nötigen seit vielen Jahren mit ihm durch Weitblick (wie von der Dachterrasse dick und dünn geht, haben sich des Michaelheimes aus) für euren ge- entschlossen den Schritt zu wagen meinsamen Lebensweg! und zu heiraten. Für den Alltag wünschen wir euch Im Anschluss an die standesamtliche jene Kraft, mit der die Sonne am Hochzeit in Brixen, haben sich dann Morgen ihren Lauf beginnt. Wir wün- auf dem Festplatz in Teis sehr viele il- schen euch die Heiterkeit, mit der sie lustre Gäste eingefunden, die es sich am Tag ihr Licht verströmt, und die nicht nehmen ließen, das glückliche Gelassenheit, mit der sie am Abend Paar und ihre vier wunderbaren Kin- untergeht. ▲ der gebührend zu feiern und hochle- ben zu lassen.

Auch der Vorsitzende von Kolping Südtirol Kurt Egger und seine Mitarbeiter Giorgio und Irmgard überreichen dem Kolpingerinnen und Kolpinger gemeinsam mit dem Brautpaar frischvermählten Ehepaar Geschenke

Die menschliche Liebe, wie sie Gott in die Natur gelegt hat und an sich gut ist, weil sie von Gott geordnet ist, ist die Seele, das Fundament der Familie. Adolph Kolping

26 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol SÜDTIROL

Kolpingsfamilie Brixen Landesweite Familienwanderung von Kolping Südtirol Eine große Gemeinschaft im Raier Moos

Alljährlich lädt das Kolpingwerk Etwa 100 Teilnehmer aus den jewei- beeindruckende Feier in der Kirche, Südtirol zu einer Familienwande- ligen Kolpingsfamilien ließen es sich starteten alle Kolpinger in Richtung rung auf Landesebene ein und nicht nehmen diesen Tag gemeinsam Raier Moos. jeweils eine Kolpingsfamilie über- zu verbringen. Auch der Vorsitzende Nun teilten sich die Wanderer auf, eine nimmt die Organisation. von Kolping Südtirol Kurt Egger und Gruppe ging direkt zum Grillplatz im Im heurigen Sommer veranstalte- seine Mitarbeiter Giorgio Nesler und Raier Moos, wo ein schmackhaftes te die Kolpingsfamilie Brixen am Irmgard Munter waren in dieser gro- Essen mit passendem Getränk ange- ßen Gemeinschaft vertreten. boten wurde. Eine nächste Gruppe Sonntag, 24. August 2019, diesen Um 10 Uhr fand in der Ortskirche von entschied sich für die Runde im Bio- traditionellen Wandertag. Raas die Heilige Messe mit National- top bis zum See. Die besonders Wan- präses Josef Stampfl und Pfarrer Wal- derfreudigen marschierten durch den Das Wetter war angenehm und mo- ter Michaeler als Mitzelebrant statt. schattigen Wald bis zum Flötscherhof tivierte viele Kolpinger zum Mitma- Ägidius Überbacher begleitete die Lie- und tüchtig weiter über einen Rund- chen. der aus dem Gotteslob an der ­Orgel. weg zurück zum Ausgangsort. Der Treffpunkt war das Raier Moos in Der Gottesdienst endete mit dem Kol- Die Wandergruppen waren bis zum der Gemeinde Natz/Schabs verbun- pinglied und dem gemeinsamen Ge- Mittagessen unterwegs. den mit einer kurzen oder längeren bet zur Heiligsprechung von Adolph Viele Faktoren trugen zu einem ge- Wanderung Kolping. Sichtlich gestärkt durch die lungenen Gemeinschaftserlebnis bei:

Ein riesiges Vergelt’s Gott den Organisatoren und fleißigen Helfern der KF Brixen! Hl. Messe in der Ortskirche von Raas

Beim Wandern durch die Wälder rund um das Biotop Raier Moos Anschließend gab’s leckeres Gegrilltes für alle

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 27 SÜDTIROL Kolping Südtirol

Josef Treyer und seine Frau Laura als Grillmeister Beim Kartenspiel

Das Verweilen in der Natur, das Be- menfreuden. Viele Teilnehmer ver- Veranstaltung. Zufrieden und dan- wundern der Landschaft, die gemein- gnügten sich bei einem Watter. kend für den schönen Tag traten die samen Gespräche und das zufriedene Sogar der plötzliche Regen konnte Teilnehmer die Heimfahrt mit ihren Gefühl, etwas geleistet zu haben um einige Karter nicht erschrecken. Das Privatautos an. danach in geselliger Runde verweilen Ehepaar Marsoner unterhielt die gro- Ein besonderer Dank gebührt der zu können. ße Kolpinggemeinschaft mit Musik Kolpingsfamilie Brixen, die in vorzüg- Gegrilltes mit Salaten, sowie Kaffee und Gesang. licher Teamarbeit diese Veranstaltung mit Kuchen waren willkommene Gau- Es war alles in allem eine gelungene geplant und ausgeführt hat. ▲ Renate Ralser

Der Garten der Religionen zu Gast im Kolpinghaus

In der Woche vom 28. Oktober bis stellung zu besuchen, welche ganz- am Montag 28. Oktober um 20.00 3. November, wird im Foyer des tägig zugänglich sein wird. In beiden Uhr im großen Saal des Kolpinghau- Kolpinghauses Bozen die Welte- Landessprachen werden darin Infor- ses stattfinden, alle LeserInnen des thos Ausstellung zu besichtigen mationen zu den wichtigsten Welt- Kolpingblattes sind dazu herzlich sein. religionen und Weltanschauungen eingeladen. ▲ gegeben. Dem Besucher wird Einblick Die Initiative geht vom Garten der gegeben, in ihre Entstehungsge- Religionen, zusammen mit Kolping schichte, ihren wichtigsten Ritualen, Südtirol und mit Unterstützung des aktuelle Zahlen und zur weltweiten Kolpinghauses Bozen, aus. Alle In- Verteilung und vieles mehr. teressierte sind eingeladen die Aus- Die Eröffnung der Ausstellung wird

Ein Teil der Weltethos Ausstellung

28 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol KOLPINGHÄUSER & HEIME Kolping Meran im Zeichen von Europa AlumniBrücke findet zum ersten Mal in Südtirol statt

Meran 25 Jugendliche aus 10 euro- päischen Ländern kamen Anfang

August in der Kurstadt zusammen, Eichler Steve Foto: um die Entwicklung Europas aus verschiedenen Perspektiven zu be- leuchten und über ihre persönliche und gesellschaftliche Zukunft in ei- nem vereinten Europa zu diskutie- ren. Finanziert wurde die 9-tägige Veranstaltung von der Deutschen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AlumniBrücke in Meran mit Dr. Josef Stampfl Nationalstiftung, der Robert-Bosch- (1. von links), Dr. Frithjof Reinhard (2. von links), Otto von Dellemann (3. von rechts) und Stiftung und der Europäischen Ju- Bürgermeister Dr. Paul Rösch (1. von rechts) gendbildungs- und Jugendbegeg- nungsstätte Weimar. Dr. Josef Stampfl, der Nationalprä- Teilnehmer über Haltungen und Ein- ses des Kolpingwerkes Südtirol, und stellungen nach, die für sie in einem Was ist die Schul- bzw. Alumni- Otto von Dellemann, der Vorsitzen- Europa der Zukunft von Bedeutung Brücke? de des Kolpinghauses Meran, gaben sein könnten, indem sie auch die un- Die Idee der SchulBrücke wurde 2002 eine kurze Einführung in das Leben terschiedlichen Lebenswirklichkeiten entwickelt und sieht vor, Jugendliche von Adolph Kolping und in sein Be- in ihren Herkunftsländern mit reflek- aus verschiedenen Ländern Europas mühen, Jugendliche zu bilden und tierten. miteinander ins Gespräch zu bringen sie in einer Gemeinschaft mit festen Neben dem intensiven gedanklichen und sie für ein vereintes Europa zu Werten zu verorten. Sie verwiesen zu- Austausch blieb in den neun Tagen begeistern. In den eineinhalb Jahr- dem auf die europäische Strahlkraft aber auch Zeit für kleinere und grö- zehnten seit Projektbeginn wurden seines Wirkens. Da auch das Kolping- ßere Ausflüge in die Umgebung (z.B. die kühnsten Erwartungen der Initia- werk Südtirol europa- und weltweit für einen literarischen Spaziergang toren übertroffen. Es gelang nicht nur, vernetzt sei und sich in der Aus- und durch Meran mit Patrick Rina), um die immer mehr Schulen aus immer mehr Weiterbildung der Jugend und seiner geografischen, geschichtlichen und europäischen Ländern einzubinden, Mitglieder engagiere, fühle man sich kulinarischen Besonderheiten Südti- sondern es entstand ein Netzwerk besonders geehrt, diese Veranstal- rols ein bisschen kennenzulernen. unter den ehemaligen Teilnehmerin- tung beherbergen zu dürfen. nen und Teilnehmern an den Schul- Auch Südtiroler Schülerinnen Brücken, das nach Fortsetzung und Das Ringen um die Werte sind mit dabei Vertiefung der Initiative schrie: 2010 Thema der diesjährigen Veranstal- Unter den Teilnehmenden fanden wurde die Alumni-Brücke geboren. tung war das Ringen um die Werte sich auch drei Schülerinnen des und um kulturelle Hegemonie. Aus- Klassischen Gymnasiums und Spra- Meran als Standort gehend von philosophischen und chengymnasiums „Beda Weber“ ein. Bisher wurden alle Schul- und Alum- gesellschaftspolitischen Texten, die Diese Meraner Schule war die erste niBrücken ausnahmslos in Städten vom Seminarleiter Dr, Frithjof Rein- Südtiroler Schule, die am Projekt der Deutschlands abgehalten. Umso er- hardt zusammengestellt worden SchulBrücken teilgenommen hat freuter zeigte sich der Bürgermeister waren, diskutierten die Jugendlichen (seit 2008) und auch im Vorstand des von Meran, Dr. Paul Rösch, dass die über Werte und Maßstäbe, die in Zei- Alumni-Vereins vertreten ist. „Alumni- Wahl der Veranstalter in diesem Jahr ten massiver Umbrüche bedeutsam Brücke ist für mich Austausch von Kul- auf Meran gefallen ist. In seiner Gruß- waren und in gesellschaftlichen und turen, ein Ort, an dem Freundschaf- botschaft hob er die Weltoffenheit und politischen Theorien, aber auch Rea- ten in und wegen Europa entstehen“ die Fähigkeit der Meraner hervor, sich litäten ihren Niederschlag gefunden (Zitat: Emma Hanny, Teilnehmerin aus selbst ständig neu als Tourismusstadt haben. In einem zweiten Moment Südtirol). ▲ und Veranstaltungsort zu erfinden.­ dachten die Teilnehmerinnen und Irene Terzer

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 29 KOLPINGHÄUSER & HEIME Kolping Südtirol Gratulation Julian Preims Geschäftsführer Kolping Meran

Ein runder Geburtstag kann nicht „spurlos“ vorübergehen. Der Vor- stand des Kolpinghauses Meran erachtet es als recht und billig, dem fleißigen Geschäftsführer des Kol- pinghauses Meran, Julian Preims offiziell zur Vollendung des 30. Le- bensjahres zu gratulieren. Der Vorsitzende des Trägervereins Otto von Dellemann, der Stellvertre- ter Heinrich Rottensteiner und Präses Josef Stampfl, überbrachten Grüße und Wünsche. Dem geschätzten Ge- schäftsführer Julian weiterhin viel Schaffenskraft, Glück und Segen so- wie Engagement. Ad multos annos. ▲ Geschäftsführer Julian Preims, Präses Josef Stampfl, Heinrich Rottensteiner und Otto OvD von Dellemann

Mehr ZEIT für DICH

www. .cloud

ZEITERFASSUNG | ARTIKELEINGABE ARBEITSBERICHTE | WARTUNGSPROTOKOLLE PROJEKABRECHNUNGEN | ERP INTEGRATION

30 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol KOLPINGHÄUSER & HEIME Kolpinghaus Bruneck

Vor einigen Tagen trafen sich in Bruneck Landesrat Philipp Acham- mer, Bürgermeister Roland Griess- mair, Vertreter des Stadttheaters Bruneck – Klaus und Jan Gasperi und Vorsitzende Gertrud Nieder- mair Pescoller – und der Kolping- haus Bruneck Verantwortliche Hubert Frenes, sowie Otto von Dellemann. Beim Gespräch ging es um die Finanzierung des Umbaus bzw. die Erweiterung des Kolping- hauses Bruneck, sowie um den Zeitplan und die Zusammenarbeit zwischen der Kolpingbühne und den anderen Theatergemeinschaf- ten der Stadt. Die Verhandlungsdelegation: v.l. Klaus Gasperi (Stadttheater), Bürgermeister Roland Griessmair, Landesrat Philipp Achammer, Otto von Dellemann, Gertrud Niedermair Es wurde festgehalten, dass alle Büh- Pescoller (Stadttheater), Hubert Frenes und Jan Gasperi (Stadttheater) nen der Stadt Bruneck im Kolping- haus eine Heimstätte finden. Die Was den restlichen Bau betrifft – Unter- Es kann abschließend festgehalten Finanzierung des Theaterbereichs kunft für mehr als 30 Universitätsstu- werden, dass nun das Projekt „Kol- übernehmen gemeinsam das Land denten – und die dazu notwendigen pinghaus Bruneck“ sich auf der Ziel- Südtirol und die Stadtgemeinde Bru- Räumlichkeiten, wird die Landesver- geraden befindet und der Baubeginn neck. Allen Verantwortlichen ist es waltung gemäß Finanzierungsgesetz, in greifbare Nähe gerückt ist. Nur ein großes Anliegen, dass alle Büh- 90 Prozent der Kosten tragen. Die Stu- durch das gemeinsame Vorgehen nen zentral eine Heimstatt finden. denten werden vorwiegend in Einzel- und ein Zusammenstehen aller, war Die Verwaltung und Führung dieser zimmern untergebracht. dies möglich. Sowohl die landespoli- Struktur wird in einem eigenen Ver- tische Offenheit und Hilfestellung für trag festgehalten und in Details ge- Eine Machbarkeitsstudie in Form ei- das Vorhaben bei Landeshauptmann regelt. nes Planes samt Modell, durch Arch. Kompatscher und besonders bei Lan- Friedrich Tasser – Kolpingmitglied desrat Achammer, als auch die Unter- aus Bruneck – erstellt, liegt bereits stützung durch die Stadtgemeinde vor. Dieselbe wurde bereits durch die Bruneck, sowie durch das Stadtthea- Gemeindebaukomission positiv be- ter Bruneck, führten nun letzthin zum gutachtet. gewünschten Erfolg.

Bei der sehr erfolgreich verlaufenden Es kann mit Fug und Recht vermeldet Sitzung, wurde ebenso über den Zeit- werden, dass diese vor kurzem statt- plan zur Realisierung des Vorhabens gefundene Zusammenkunft, nach beraten. So wurde vereinbart, die langen und zahlreichen Gesprächen, Genehmigungsphase bis Ende 2020 den ersehnten Erfolg zeitigte. Man abzuschließen und mit dem Bau zur sieht das nicht locker Lassen macht Jahreswende 2020/21 zu beginnen. sich bezahlt!! ▲ Als Fertigstellungstermin wird Ende OvD des Jahres 2022 angepeilt.

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 31 KOLPINGHÄUSER & HEIME Kolping Südtirol Treffen zwischen den Mitarbeiter/Innen der Kolping­ häuser von Bozen und Meran

Am ersten „Treffen“ zwischen den Mitarbeiter/Innen der Kolpinghäu- ser von Bozen und Meran, welches am 19.06.2019 im historischen Jo- sefsaal stattfand, nahmen insge- samt 20 Personen teil.

Aus Meran waren 8 Teilnehmer/In- nen, sowie der Geschäftsführer Ju- lian Preims angereist. Das Kolping- haus von Bozen stellte insgesamt 9 Teilnehmer/innen. Ebenso anwesend waren Otto von Dellemann, in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Kolpinghau- ses Bozen, sowie der Nationalsekretär von Kolping Südtirol Giorgio Nesler. Beide moderierten und führten durch das Treffen. Zu Beginn stellten sich alle gegenseitig vor und es folgte ein kurzes Kennenlernen. Anschließend berichteten die Vortragenden über das bewegte Leben Adolph Kolpings und über die interessante Geschich- te des Kolpinghauses von Bozen (von der Gründung 1854 bis heute). Es folgte anschließend ein kleiner Umtrunk, bei welchem sich alle nochmals austauschen und besser kennenlernen konnten. Dies war sehr wichtig, da man in Zukunft noch en- ger zusammenarbeiten möchte. Als Abschluss führte noch der stell- vertretende Geschäftsführer von Bozen, Simon Reiterer, die interes- sierten Anwesenden durch das Haus. Man besichtigte die neuen Zimmer im Heim- und Hoteltrakt, sowie die Säle und die Mensa. ▲ Simon Reiterer Der Mensch muss wissen, was er ist, damit er werden könne, was er sein soll. Adolph Kolping

32 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol KOLPINGHÄUSER & HEIME Mitarbeiter-Treffen zwischen Kolpinghaus Meran und Kolpinghaus Bozen

Am Mittwoch, den 10. Juli veran- wer ist Kolping?“ - Den Unterschied staltete das Kolpinghaus Meran zwischen den Kolpinghäusern und das zweite Mitarbeiter-Treffen der Kolpingsfamilien, die bewegte Ge- beiden Kolpinghäuser Meran und schichte des Kolpinghauses Meran Bozen. und welche Pläne und Ziele man in naher Zukunft verfolgen möchte. Das Kolpinghaus Bozen war mit 9 Anschließend folgten ein Umtrunk Mitarbeitern plus Geschäftsführer Dr. und eine Hausführung durch das Kol- Armin Holzer vertreten. pinghaus Meran, welche ein Zusam- menbringen und eine Interessenstei- Vom Kolpinghaus Meran waren 6 gerung zu Kolping nach sich zog. Mitarbeiter, plus Geschäftsführer Ju- lian Preims und Vorstandsmitglied „Im Kolpinghaus zu arbeiten bedeutet Annamaria Lastei anwesend. auch die Werte Adolph Kolpings wider- Als Vortragende stellten sich der Vor- zuspiegeln und allen Menschen, die in sitzende des Kolpinghauses Meran, das Kolpinghaus eintreten, mit Offen- Otto von Dellemann und National- heit und Hilfsbereitschaft entgegenzu- präses Dr. Josef Stampfl bereit. treten.“ ▲ Ziel dieses Treffens war, das Bewusst- Karen Hackl sein zu Kolping zu stärken, sowie ei- nen Austausch zwischen den Mitar- beitern zu ermöglichen. Die Vortragenden präsentierten die Geschichte Kolpings – „Was und

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 33 KOLPINGJUGEND Kolping Südtirol Franziska, von ganzem Herzen Danke!

Begonnen hatte alles mit dem hatte eigentlich kaum Erfahrung in schaft erlebte eine fürsorgliche und Mutterschaftsurlaub von Federica der Jugendarbeit, aber dafür ist sie kompetente Begleiterin, die gewiss Senoner. Neben der großen Freude ein Naturtalent. Ihre Offenheit, ihre vielen abgehen wird. Danke Franzis- auf die baldige Geburt von Frida, Begeisterungsfähigkeit, ihre Krea- ka! Es war spannend und interessant war gleichzeitig auch ein Wermuts- tivität, ihre Geduld im Umgang mit mit dir zu diskutieren, es war ange- tropfen dabei: „wie soll es mit der Menschen allgemein, ihr Durchhal- nehm und aufbauend mit dir zu ar- tevermögen, waren die besten Vor- beiten. Ich wünsche dir, dass du aus Kolpingjugend weitergehen ohne aussetzungen, um in die Fußstapfen der Zeit bei Kolping, vieles für dein Federica?“ Jemanden zu finden von Federica zu treten. Gesagt getan! Leben mitnehmen kannst, wir alle die/der bereit ist, für 1 Jahr einen Franziska schaffte es fasst ohne Un- werden dich vermissen. so komplexen Job anzunehmen terbrechung die vielen Projekte der wie den des/der JugendreferentIn, Kolpingjugend weiterzuführen. Das Um einem Studium nachzugehen ist nie leicht. Internationale Fußballturnier war be- hast du beschlossen, deine Anstel- reits im Gange und wurde zur ersten lung zu kündigen, für dein Studium Auf der Suche wurde mit vielen da- großen Herausforderung und gleich- wünschen wir dir viel Kraft, Ausdauer rüber gesprochen, bis Franziska zeitig, trotz vieler organisatorischer und die Begeisterung, die du so oft Ninz, die gerade beschlossen hatte Schwierigkeiten, ein riesen Erfolg. hier bewiesen hast. ihre Anstellung als Rezeptionistin In Franziskas Zeit bei der Kolpingju- im Kolpinghaus Bozen zu kündigen, gend passierte einiges, es wurden Wir alle hoffen, dich in deiner Freizeit um eine längere Reise in die USA zu viele neue Mitglieder aufgenommen, weiterhin als Mitglied der Kolping- unternehmen, ihr Interesse bekun- es fanden Neuwahlen statt, neue Pro- jugend bei den Veranstaltungen der dete, nach ihrer Reise für die Kol- jekte wurden durchgeführt, aber vor Kolpingjugend noch oft anzutreffen.▲ pingjugend beriet zu sein. Franziska allem die Kolpingjugendmann/frau- Giorgio Nesler

Franziska und Kolpingjugendvorsitzende Giulia Tosi beim Gruppenfoto in Rumänien bei der Schulung der Kolpingjugend internationalen Fußballturnier in Brixen Europas

Franziska mit Simon, frischgewählter stellvertretender Franziska und Alex Vorsitzender der Kolpingjugend

34 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol KOLPINGJUGEND Ich als Praktikantin beim Kindersommer im Rebhof Meran

Diesen Sommer wollte ich etwas tun. Ich überlegte, ob ich nicht ein Praktikum im Kolpinghaus machen könnte? So hab ich Giorgio Nesler von meiner Idee erzählt. Gemein- sam haben wir überlegt, wo ich mithelfen könnte. Wie wärs mit ei- nem Job als Praktikantin beim Kin- dersommer im Rebhof in Meran?

So begann für mich mit Anfang Juli eine spannende Zeit voller Action. Ich muss zugeben, als ich den Reb- hof das erste Mal betrat, war ich sehr aufgeregt. Doch diese Aufregung legte sich gleich, als ich bei einem ge- waren auf gleicher Wellen­länge. „Ohne Freude und Erheiterung meinsamen Kennenlernspiel herzlich Ein treuer Spielgefährte, unser lieber kann das Menschenherz nicht sein, empfangen wurde. Ich staunte nicht Max, hatte eine Beeinträchtigung, am wenigsten in der Jugend.“ schlecht, wieviel Energie in den Köp- doch das war überhaupt kein Pro- fen der Kinder war. Voller Vorfreude blem für die Kinder. Vor allem beim Den Sinn hinter diesem Zitat von zeigten sie mir alles, vor allem im Bas- Fußballspielen war kein Torwart sicher Adolph Kolping habe ich nach die- telraum bastelten wir gleich drauf los. vor Maxi. Zusammen mit den Kindern sem Praktikum verstanden. ▲ Mich hat vor allem der Zusammenhalt habe ich eine Spieleolympiade or- der Kinder beeindruckt. Egal ob groß ganisiert, wo nach so viel Einsatz der Amelie Pixner oder klein, Mädchen oder Junge, sie Preis natürlich nicht fehlen durfte. Kolpingjugend

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 35 KOLPINGJUGEND Kolping Südtirol Kolpingsommer 2019

Auch heuer wieder war der Kol- pingsommer ein voller Erfolg!

Sechs Wochen lang, von Anfang Juli bis Mitte August, wurde im Rebhof in Obermais gespielt, gebastelt, manch- mal auch geweint, aber vor allem ge- lacht.

Der Kolpingsommer baut auf der Pä- dagogik von Maria Montessori. Die Kinder können frei und ohne direkti- ve Begleitung in den verschiedenen Ecken spielen, lesen, puzzeln, bau- die große Unterstützung über die Ein großer Dank gilt den fleißigen Be- en, basteln… Sie können allein oder Sommerwochen hinweg bedanken! treuerinnen Miriam, Alexandra, Chia- mit anderen Kindern und manchmal ra und Karen und den Praktikanten auch Betreuerinnen spielen. Jeden Nach dem Essen konnten sich die Amelie und Maxi, die gemeinsam mit Tag gibt es ein Angebot zum Basteln, Kinder beim Spielplatz im Rosegger- den Kindern ein besonderes Somme- Geschichte Lesen, Spielen oder eine park in Obermais nochmals richtig rerlebnis geschaffen haben. Schminkecke, an welchem die Kinder austoben. Abholzeit ist immer um teilnehmen können. 14.00 beim Rebhof oder eine halbe Ein weiterer Dank geht an Kolpings- Auch die Ecke mit den Brettspielen Stunde später beim Spielplatz in der Vorstandsmitglied Annamaria Lastei, war heuer wieder sehr besucht, vor al- Meinhardstraße, zu dem die Gruppe die die Gruppe mit ihrem pädago- lem die Hasen vom Spiel ,,Lotti Karotti‘‘ mit dem Bus fährt. gischen Wissen und ihrer kreativen mussten wieder unzählige Male den Ader den ganzen Sommer lang un- Weg zur großen Karotte erklimmen. Heuer haben wir vor Beginn des Kol- terstützt hat. pingsommers eine Spielesammlung Morgentlicher Treffpunkt ist der gemacht, bei der allerhand Tolles für Auch unserem Team Bozen möchten Spielplatz in der Meinhardstraße in uns abgegeben wurde. Dafür sind wir wir sehr für die große Unterstützung der Nähe vom Bahnhof oder direkt sehr dankbar und möchten uns von danken! der Rebhof. Vom Spielplatz spazie- ganzem Herzen Bedanken! ren die Kinder mit den Betreuerinnen Auf den Fotos sind ein von den Kin- durch die Altstadt von Meran zum Heuer fand der Kolpingsommer be- dern selbst aufgebauter Spiele-Par- Rebhof, wo wenig später die anderen reits in seiner dritten Ausgabe statt cour zu sehen, eine wurmige Bastelei, Kinder eintreffen. und wir hoffen, dass wir die Türen des fleißige Freundschaftsbänder-Knüp- Rebhofes auch nächstes Jahr wieder ferinnen und lachende Gesichter. ▲ Bis auf eine kurze gemeinsame Jause für die Kinder öffnen können! Karen Hackl kann den ganzen Vormittag lang frei gespielt werden.

Zum Mittagessen marschieren immer alle gemeinsam über den Kirchsteig in das wenig entfernte Kolpinghaus, wo auch dieses Jahr wieder jeden Tag etwas Leckeres für uns auf dem Spei- seplan stand. In diesem Sinne möchten wir uns beim Kolpinghaus und der Kolpings- familie Meran für das gute Essen und

36 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol KOLPINGJUGEND „Integra-Cup 2019“ - Fußball und Integration!

Bereits in zweiter Auflage fand am Atmosphäre dieses multikulturellen eine haben auch dieses Jahr das Samstag den 27. Juli, in Eppan ein Events verdankte sich nicht zuletzt Turnier wieder gemeinsam veran- Fußballturnier der besonderen einem engagierten Team von freiwil- staltet. „Integration kann nur gelin- Art statt: unter dem Motto „Viel- ligen Mitarbeitern. gen, wenn wir aufeinander zugehen falt wertschätzen – Einheit feiern“ und Möglichkeiten des Miteinanders spielten rund 40 Teilnehmer aus Als „Schlüsselspielerin“ erwies sich nutzen. Dafür bietet der Sport eine einmal mehr Ana Izabel Cosac, die großartige Gelegenheit“, so Giorgio aller Welt in 6 Mannschaften mit- sich seit Jahren in Bozen vorbildlich Nesler von Kolping Südtirol. Dem und gegeneinander Fußball. für Integration einsetzt, unzählige fügt Daniel Schulte (VIVIT), der Mig- Flüchtlinge persönlich begleitet und ranten seelsorgerisch begleitet, hin- Unter strahlender Sonne und bei bes- regelmäßig mit ihnen auf den Talfer- zu: „Fußball ist wie das Leben: für alle ter Laune, kämpften sowohl National- wiesen Fußball spielt. „Ana“, wie sie gelten dieselben Spielregeln und alle teams (z.B. Peru und Afghanistan) als von vielen respektvoll genannt wird, haben dieselben Chancen. So sollte auch gemischte Mannschaften um ist sowohl bei der Kolpingjugend als es sein…!“ ▲ den begehrten Pokal. Die reibungs- auch bei VIVIT (Forum für Bildung lose Organisation und freundliche und Begegnung) aktiv – beide Ver- Giorgio Nesler und Daniel Schulte

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 37 VERSCHIEDENES Kolping Südtirol Weiterbildungsangebote im Bildungshaus Kloster Neustift

Zeichnung und Malerei fit zu halten, als erst bei Krankheiten Berufsbegleitender Studiengang auf die Kraft der Kräuter zu vertrauen. Fasten -Wirkung, Indikatio­ Der Studiengang richtet sich an In- Das Wissen um Heilpflanzen aus unse- nen und Kontraindikationen teressierte, die sich intensiv mit der rer Heimat, aus der freien Natur sowie Sa. 09.11.2019, 09.00 - 15.00 Uhr Zeichnung und Malerei auseinander- aus dem Garten, stehen im Mittelpunkt setzen wollen. Es werden die Themen der Qualifizierung „Volksheilkunde“. Schreiben mit Stil Naturzeichnen, Aktzeichnen, Archi- Zeitraum: Besonderheiten kennenlernen, In- tekturzeichnen, Farbenlehre, Kompo- Fr. 08.11.2019 – Do. 05.03.2020 halte übersichtlich strukturieren sition, Ölmalerei, Abstrakte Malerei und ansprechende Texte verfassen und Figürliche Malerei im Lehrplan Tiroler Bibelkurs 2019/2020 Fr. 15.11. - Sa. 16.11.2019, stehen. In allen Modulen werden An- Tauchen Sie ein in eine verborgen er- Jeweils 9.00 - 17.00 Uhr schauungsmaterialien und Bezüge scheinende Welt: die Welt der Bibel. zu historischen wie zeitgenössischen Jahrtausende alte Schriften warten Heilkunde nach Hildegard Tendenzen gezeigt. Im zweiten Jahr darauf von Ihnen entdeckt, gelesen von Bingen - Meine Haus­ ist ein Aufbaustudium geplant. Nach und verstanden zu werden. Bis heute apotheke im Jahreskreis dem dritten Jahr gibt es das Diplom bietet die Bibel wie wohl kein anderes Herbstliche Heilkräuterrezepturen der Kunstakademie Neustift. literarisches Werk, Antworten auf die Sa. 16.11.2019, 09.00 - 17.00 Uhr Zeitraum: Fr. 15.11.2019 – So. 17.05.2020 entscheidenden Fragen, die die Men- schen umtreiben. Nicht nur, dass Sie Weihnachten, kalligrafisch Bewegungstrainer*in für so manches besser verstehen werden verpackt Kinder oder Ihnen so einiges schlüssiger er- Schriftlich dekorierten Geschenks­ Kinder lieben und brauchen Bewe- scheinen wird; vor allem entdecken aufmachungen gung und wollen ihr natürliches Bewe- Sie Gottes Wort immer wieder neu. Fr. 22.11. - Sa. 23.11.2019, gungsbedürfnis auch ausleben. Was Zeitraum: Oktober 2019 – April 2020 jeweils 9.00 - 17.00 Uhr sie dafür brauchen, sind spielerische und kindgerechte Bewegungsmög- Blumensinnlichkeiten in Acryl Grüne Kosmetik für die lichkeiten, die sich möglichst stressfrei Kunstakademie mit Heidi Reil tägliche Pflege und ohne Leistungsanspruch in ihren Mo. 07.10. - Sa. 12.10.2019, Grün, schön und gesund! Grundla- Alltag integrieren lassen. Im Lehrgang jeweils 9.30 - 17.00 Uhr genseminar erwerben Sie Grundlagenwissen in Sa. 23.11.2019, 09.00 - 17.00 Uhr Anatomie, Physiologie, Psychologie, Den Geheimnissen der Pädagogik und Didaktik und lernen Pflanzen auf der Spur AdventFasten - Zeit für Ruhe verschiedene ganzheitliche Bewe- Sa. 12.10.2019, 09.00 - 17.00 Uhr und Stille gungs-Programme für drinnen und Sa. 30.11. - Sa. 07.12.2019 draußen sowie Spiele und Übungen Das kleine Wein-ABC zur Körperwahrnehmung und Ent- Mi. 16.10.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Heilkunde nach Hildegard spannung kennen. Spiel, Sport, Spaß von Bingen - Meine Haus­ stehen dabei im Mittelpunkt. Integratives Atmen - Ruhe apotheke im Jahreskreis Zeitraum: Fr. 31.01. – Sa. 25.07.2020 und Kraft Winterliche Heilkräuterrezepturen Fr. 18.10. - Sa. 19.10.2019, Fr. 14.00 Sa. 14.12.2019, 09.00 - 17.00 Uhr Volksheilkunde - 21.00 Uhr und Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Hausapotheke aus Wildpflanzen

Welche Kräuter helfen bei Husten und Brot-Käse-Weinverkostung Informationen und Anmeldung: Heiserkeit? Wofür verwendet man Di. 22.10.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Bildungshaus Kloster Neustift Schafgarbe? Wie macht man eine Rin- Stiftstraße 1 - I-39040 Vahrn gelblumensalbe? Das alles und viel, viel Allergien und Unverträglich­ Tel. 0472 835 588 mehr ist Inhalt der Volksheilkunde. Es ist keiten [email protected] doch allemal besser, sich gesund und Do. 24.10.2019, 15.00 - 19.00 Uhr www.bildungshaus.it ▲

38 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol VERSCHIEDENES Weiterbildung in der Lichtenburg Nals

Ein paar Tage Zeit für mich Sich schön und gesund fasten Singseminar Bildungs- und Erholungswoche in Berufsbegleitendes Buchinger Fas- Siegfried Fietz, deutscher Liederma- Kooperation mit der kath. Frauenbe- ten für Gesunde cher und Komponist bekannter Lie- wegung Termin: Fr 08.11. – Do 14.11.2019 (Be- der, wie „Von guten Mächten“ und Spirituelle Woche für Frauen zum Er- ginn am Freitagnachmittag, Sa und So „Gottes guter Segen sei mit euch“, holen, Innehalten und Kraft schöpfen ganztags und von Mo – Do abends) begleitet Sie durch den Tag. Termin: So 03.11. – Fr 08.11.2019 Referentinnen: Dr. Gunde Kompat- Termin: Sa 16.11.2019 von 9 – 17 Uhr Referentinnen: Almuth Egger und scher, Elisabeth Unterhofer, Helene Referent: Siegfried Fietz Gerlinde Schweigkofler Roschatt

Gemeinsam statt einsam Gesundheitstag für Erholungswoche für Senioren in Zu- Freundinnen sammenarbeit mit Verein Licht für Ein Tag für die Freundschaft mit den Mehr Informationen: Senioren Themen Powerwalking, Essen: Bunt Bildungshaus Lichtenburg Termin: So 10.11. – Fr 15.11.2019 ist gesund, und dem Stress keine Tel. 0471 057100 Referentin: Rosa Weissenegger Chance geben. www.lichtenburg.it ▲ Termin: Sa 16.11.2019 von 9 – 17 Uhr Referenten: Sabrina Kiem, Manfred Andergassen, Verena Breiten­berger

23. Internationale KOLPING Schimeisterschaft in LIENZ 2020

Liebe Kolpingmitglieder aus NAH Termin für die 23. IKSM: und FERN. 27. Feber bis 1. März 2020

Kolping Lienz ist seit Monaten schon Nennungsschluss: aktiv bei den Vorbereitungen für die 30. November 2019 23. IKSM. Der Termin ist zwar noch ein halbes Im September wird die neue Home- Jahr entfernt, aber die Zeit vergeht page der KF-Lienz (www.kolpingli­ schneller als allen lieb! enz.at) mit ausführlichen Informa- Deshalb übermitteln wir euch vor- tionen, dem Programm-Folder und ab die zentralen Eckdaten für die Downloads freigeschalten. 23.IKSM in Lienz: Inzwischen schöne Grüße aus Das Wichtigste vorweg: Lienz / Osttirol

Wir freuen uns - Kolping Lienz

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 39 VERSCHIEDENES Kolping Südtirol

Ihr Spezialist für 10 Radservice und YEARS bei Elektro-Räder! Best sh in tn!

m2 bike · Ried 39 · Sterzing Südtirol · www.m2-bike.com · E-Bike Probefahren möglich

Tel. 0471/974572 · [email protected]

Sanierung, Neubau oder stilvolle Umgestaltung? Optimale Beratung, die Koordi- nation aller Arbeiten und Top Preisgarantie sind für uns selbst- verständlich. Ein Ansprechpart- ner für alles — sei es Sanierung, Neubau oder stilvolle Umgestaltung der Innenräume. Perfekt abgestimmte Abläufe und handwerk- lich-kompetente Bauausführung für einmaliges Wohlbefinden in Ihrem Zuhause — vom Keller bis zum Dach. In persönlicher Absprache realisieren wir Projekte, die Ihren Ansprüchen und Wünschen angepasst sind. www.handwerkerplus.it · [email protected]

Ersatzwagen-Service h Abschleppdienst servizio vettura sostitutiva 24 soccorso stradale Tel. 348 7060400

40 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 Kolping Südtirol VERSCHIEDENES

Tropfender Wasserhahn? Mit

Terminvereinbarung, Ab uss verstopft? pünktlich und Bad zu sanieren? zuverlässig!

Unser Kundendienst erledigt Reparaturen jeder Art an Ihrer Heizungs- und Sanitäranlage. Wir stehen Ihnen auch für Beratung, Planung und Installation bei der Sanierung Ihres Bades zur Verfügung und können auch das bewährte „Wanne-in-Wanne-System“ ohne Fliesen- schäden anbieten!

[email protected] G.-di-Vittorio-Str. 13 - 39100 Bozen Tel. 0471/201804 - Fax 0471/201810

Für alle Fälle. JAHRESMITGLIEDSCHAFT 2019

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 41 VOM GESELLEN ZUM UNTERNEHMER Kolping Südtirol

Beispiele: vom Gesellen zum Unternehmer

Liebe Leser, das Kolpingblatt ist auch ONLINE abrufbar auf www. Kolping.it Falls Sie es lieber online lesen und die Zusendung der Papierform abbestellen möchten melden Sie es uns unter [email protected].

LEHRLINGSPATEN gesucht Viele Jugendliche in Südti- HYDRAULIKER rol sind ohne Lehrstelle und FRANZ brauchen Unterstützung bei ihrer Suche. Kolping Südti- EGGER rol sucht Frauen und Män- ner mit Herz, Berufs- und • HEIZUNG- UND Lebenserfahrung für dieses SANITÄRE ANLAGEN 39012 MERAN- Projekt. • WÄRMEPUMPEN VERGILSTRASSE 85 VIA VIRGILIO, 85 Bei Interesse melde Dich bei • SOLARZELLEN Tel. 335 47 42 20 Federica unter • ABSAUGANLAGEN Tel. 333 99 07 855 [email protected] oder unter 0471 308400 Bildquelle: www.pixelio.de

Entsorgungen • Emulsionen Grubenentleerungen • Ölhaltige Betriebsmittel Tischlerei - Falegnameria • Rückstände aus Autowaschanlagen • Lackreste • Lösungsmittel • Ölschlämme • Klärschlämme Braille Strasse 8 • Industrieabfälle • Öl- und Fettabscheiderinhalte 39100 Bozen • Spritzkabineninhalte Tel. 0471 91 41 60 OHG - S.n.c. • Giftige Abfälle Fax.0471 50 84 77 Keim Notdienste - Tel. + Fax 0472 767800 • [email protected] Prompter Einsatz bei: www.euroalpe.it • Rohrverstopfungen Mobil 380 5116463 • www.keim.bz • Überschwemmungen [email protected] • Grubenentleerungen

39044 NEUMARKT/EGNA Handwerkerstr.Süd 8 39044 NEUMARKT/EGNA V.d.Artigiani Sud 8 Handwerkerstr.Süd 8 V.d.Artigiani Sud 8 Tel. 0471 820 170 Tel. 0471 820 170 39044 NEUMARKT/EGNA MeisterbetriebHandwerkerstr.Süd seitMeisterbetrieb 8 seit 39044 NEUMARKT/EGNAV.d.Artigiani Sud 81957 Handwerkerstr.Süd1957Tel. 0471 8 820 170 39044 NEUMARKT/EGNA V.d.Artigianiinfo@tischlerei39044 Sud NEUMARKT/EGNA 8 -mueller.it info@tischlerei -mueller.it

Handwerkerstr.Süd 8 Tel. 0471Handwerkerstr.Süd 820 170 8 V.d.Artigiani Sud 8 V.d.Artigiani Sud 8 Tel. 0471 820 170 Meisterbetrieb seit felix weiss 333 671 7675 Tel. 0471 820 170 Meisterbetrieb seit 1957 leonhard weiss 345 606 9113 Meisterbetrieb seit 1957 [email protected] [email protected] seit 1957

[email protected] 1957 [email protected] 42 Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019

Kolping Südtirol TERMINE & VERANSTALTUNGEN Termine & Veranstaltungen

Freitag 4. Oktober Vortrag mit Nationalsekretär Giorgio Nesler zur Papst­ enzyklika „Laudato Sì“ Montag 21. bis Sonntag 27. Oktober Organisiert von der Kolpingsfamilie Bruneck 34. Weltgebetstag von Kolping International

Sonntag, 6. Oktober 2019 Samstag 26. Oktober Wallfahrt der KF’s Bozen und Haslach nach Maria Besichtigung des Naturmuseums in Bozen mit der Weißenstein­ Sonderausstellung zur Mondlandung Abfahrt mit Bus (kostenlos): und anschließend Mittagessen und gemeinsames Törg- 9.15 Uhr Kolpinghaus Bozen gelen im Kolpinghaus Bozen 9.30 Uhr bei den Garagen in Haslach (Organisation Kolpingsfamilie Vinschgau) 10.30 Uhr Abmarsch von Petersberg 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Hl. Messe mit Präses Johannes Noisternigg Fußweg ab Leifers: Treffpunkt Haus Emmaus – 7.30 Uhr Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt Anmeldungen für Bus: innerhalb Freitag, 27.09.2019 nur im Kolpinghaus Bozen (Tel. 0471/308400)

Einige Bilder und Zitate aus der Papst-Enzyklika „Laudato Sì“:

MENSCHENWÜRDE DANKE-SAGEN GLÜCK

„In der Familie lernt man, um Erlaubnis zu bitten, ohne andere zu überfahren, »danke« zu sagen als

„Jeden Menschen dieser Ausdruck einer aufrichtigen Vietnam Welt bitte ich, diese Wertschätzung dessen, was „Das Glück erfordert, dass wir seine Würde nicht zu wir empfangen, Aggressivität verstehen, einige Bedürfnisse, vergessen; niemand hat oder Unersättlichkeit zu die uns betäuben, einzuschränken, und so minority boy in northern northern in boy minority beherrschen und um

das Recht, sie ihm zu , (LS 205) Verzeihung zu bitten, wenn ansprechbar bleiben für die nehmen.“ Preußl Preußl linh.ngân wir irgendeinen Schaden vielen Möglichkeiten, die das : © (LS 223) (LS 213) Roland© Leben bietet.“ Roland© Photo angerichtet haben.“

TISCHLEREI Konfektion Lösch Schwienbacher KG - Wäsche & Konfektion für d. Peter Schwienbacher & Co. Herren und Damen von Größe M (48) bis 5XL (70) Planung und Herstellung von: - Kurzwaren Küchen, Türen, - Trachtenschneiderei Inneneinrichtungen jeder Art, 39022 Algund Einzelmöbeln auf Maß und Serienmöbel Handwerkerzone 16 Tel. 0473 448682 Konrad-Lechner-Straße 7/b · 39040 Vahrn / Brixen [email protected] Tel. 0472 201 130

Mitteilungsblatt Nr. 4 · Juli | August | September 2019 43 »Das Glück läuft niemandem nach. KOL PING-HÄUSER Man muss es aufsuchen.« A. Kolping SÜDTIROL

Erfreuen Sie sich an der zentra- Unser Hotel im schönsten Der Verein Kolpinghaus Brixen Das Kolpinghaus Sterzing len Lage des Hotels im Zentrum Ortsteil Merans verfügt über: führt 4 Heime für Universitäts- befindet sich im Zentrum der von Bozen. Unser Haus bietet ein Café & Bistro mit Sonnen- studentInnen und Oberschü- Sterzinger Neustadt. Neben eine schöne Dachterrasse, terrasse, ein Schwimmbad mit lerInnen und Berufsschüler in dem Schülerheim mit 35 Plät- Mensa, Cafè, Bibliothek und Liegewiese, einen Speisesaal, Brixen. zen verfügt das Haus über ein Tiefgarage. Wir verfügen über einen urigen Steinkeller für ge- Die Kolping-Mensa ist für alle Restaurant & Pizzeria. Hier kön- 8 Tagungsräume bzw. Veran- mütliche Feiern, Tagungsräume, geöffnet. Es können auch Feiern nen Sie Köstlichkeiten in dem staltungssäle für 20 bis 200 eine Tiefgarage, eine modern abhalten werden. Dabei stehen schönen Gastlokale mit alten Personen. Unser Self-service gestaltete Hauskapelle u. v. m Ihnen bis zu 200 Sitzplätze zur Gewölben oder auch im ruhigen Restaurant ist mittags für alle Verfügung. Innenhof genießen. zugänglich. GastfreundschAft im SiNnE der SolidariTät 10% Skonto auf Essen* und Halbpension für Kolpingmitglieder! * Sonderpreise auf ausgewählte Speisen in den Kolpinghäuser-Restaurants.

A4_Kolpinghaeuser_U4.indd 1 24.11.16 08:35