Zum Inhalt:

t Aufstellungsbeschluss B-Plan Nr. 83

t Aufstellungsbeschluss B-Plan Nr. 21

t Stellenausschreibung STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD t Versteigerung

Jahrgang 29 Samstag, den 19. September 2020 Nummer 17

. Heeresmusikkorps Neubrandenburg – Die Egerländer! Auftritt Konzerte.

aktuellen präsentiert sich präsentiert

90 minütigen

ca.

n ihre Die Egerländer! Die

:00 Uhr

5

1

um

2020

Am 26. September 2020 um 15:00 Uhr präsentiert sich

das Heeresmusikkorps Neubrandenburg in spezieller Besetzung. In kleiner Formation bestreiten die Soldatinnen und Soldaten ihre aktuellen Konzerte. bestreiten die Soldatinnen und Soldate und Soldatinnen die bestreiten September Wir freuen uns ganz besonders, dass es auch in diesem Jahr einen ca. 90 minütigen Auftritt geben kann. Gesammelt werden wieder Spenden für die Anschaffung neuer.

Instrumente in der Kreismusikschule Müritz oder für Aktionen der jungen Musiker.26

Karten gibt es ab dem 19.09.2020 in der Waren (Müritz)-Information Am und ab dem 21.09.2020 im Bürgerbüro der Stadtverwaltung. Formation

Restkarten an der Abendkasse direkt an der Freilichtbühne.

HINWEISE DES VERANSTALTERS Der EINLASS für maximal 300 Personen das Heeresmusikkorps Neubrandenburg in spezieller Besetzung beginnt ab 16:30 Uhr. Zutritt wird nur mit gültiger Eintrittskarte gewährt. Diese

beinhaltet die zu erhebenden, personenbezogenen Daten. Sitzplätze können frei In kleiner

gewähltHeeresmusikkorps Neubrandenburg werden. Bitte achten Sie dabei auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist bis zum Sitzplatz

Wir freuenWir uns ganz besonders, dass in diesem es Jahr auch einen

vorgeschrieben, danach aber weiterhin dringend empfohlen.

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Warener Wochenblatt – 2 – Nr. 17/2020

Neues von den Warener Stadtführern Sonderstadtführung „Schriftsteller und Autoren unserer Stadt -Einst und jetzt“ Die Warener Stadtführer laden zur Sonderstadtführung für unsere Ein- heimischen und Gäste ein. Berichtet wird natürlich über das Schaffen von berühmten allerdings bereits verstor- benen Schriftsteller. Aber auch aktuell wirkende Autoren stellen sich vor.

Termin: 3. Oktober 2020 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Richard- Wossidlo Gymnasium Dauer: 2 Stunden Endpunkt: Historisches Rathaus am Neuen Markt Kleine Spenden sind zum Abschluss gestattet. Foto: Jens Hecker

Wasserzähler - Jahresablesung 2020 im Gebiet des Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverbandes für die Stadt , das Amt Penzliner-Land und Amt in der Zeit vom 01. - 22. Oktober 2020 erfolgen nur in Ausnahmefällen. Sie werden in solchen Fällen durch Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, Erhalt einer Selbstablesekarte von uns dazu aufgefordert. Unter Verlagerung und Ausdehnung der Arbeitszeit werden wir die im angegebenen Zeitraum stattfindenden Zählerablesungen bestrebt sein, Sie bei Nichtantreffen nochmals abends (bis 20:00 der Stadtwerke Waren GmbH, als Betriebsführungsgesellschaft des Uhr) bzw. am Wochenende aufzusuchen. Bitte haben Sie hierfür Müritz-Wasser/-Abwasserzweckverbandes, sind für eine ordnungs- Verständnis. gemäße Jahresverbrauchsabrechnung 2020 erforderlich. Die gesetzlichen Grundlagen sind in den Allgemeinen Versorgungs- Aktueller Hinweis: Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass wir bedingungen (AVB WasserV) festgelegt. bei einer erneuten Kontaktbeschränkung auf Grund der Corona- Danach hat der Kunde den mit einem Ausweis versehenen Beauf- Pandemie im dann nötigen Umfang auf eine Kundenselbstablesung tragten des Versorgungsunternehmens den Zutritt zu seinen Ver- durch Sie umstellen sorgungs- und Messeinrichtungen zu gestatten, soweit dies für die werden. In diesem Fall werden Sie von uns persönlich angeschrieben. Wahrnehmung von Rechten und Pflichten nach dieser Verordnung, Vielen Dank für Ihre Unterstützung. insbesondere zur Ablesung oder zur Ermittlung preisrechtlicher Ihre Stadtwerke Waren GmbH Bemessungsgrundlagen erforderlich ist. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtungen Zur Information: leicht zugänglich sind. Bitte denken Sie daran die Messeinrichtungen für Ihr Grundstück Solange der Beauftragte des Unternehmens die Räume des Kunden winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. zum Zwecke der Ablesung nicht betreten kann, darf das Unternehmen Die Zählerablesungen in der Stadt Waren und zugehörigen Orts- den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung bzw. des teilen erfolgen im Zeitraum vom 02.11. - 23.11.2020. Vorjahresverbrauches schätzen. Unsere Geschäftszeiten: Achtung! Unsere zur Zählerablesung Beauftragten nehmen grund- Montag - Mittwoch: 6:45 - 15:30 Uhr sätzlich keine Zahlung entgegen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Donnerstag: 6:45 - 18:00 Uhr Betriebsausweis vorlegen oder rufen Sie uns unter Tel. 03991 185-0 Freitag: 6:45 - 12:45 Uhr an, dort liegt eine namentliche Ableseraufstellung vor. Telefon: 03991 185- 0 Außerdem ist unser Kundenservicecenter zu den unten angegebe- Fax: 0 39 91 18 5 -112 nen Geschäftszeiten besetzt. Selbstablesungen seitens des Kunden E-Mail: [email protected] Nr. 17/2020 – 3 – Warener Wochenblatt Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 „Bleicherstieg“ der Stadt Waren (Müritz) Die Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) hat in ihrer Sitzung am eritz.de/de/buergerservice-verwaltung/bekanntmachung/) für die 2. September 2020 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungs- Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. plan Nr. 83 „Bleicherstieg“ der Stadt Waren (Müritz) beschlossen. Waren (Müritz) den, 09.09.2020 1. Das Plangebiet befindet sich in der südlichen Innenstadt zwischen den Straßen „Am Seeufer und Papenbergstraße“, liegt in der Flur 41 der Gemarkung Waren und wird wie folgt begrenzt: im Norden: durch die nördliche Flurstücksgrenze des Flurstücks 71 sowie Teile der Flurstücke 99 und 101; im Osten: durch die Papenbergstraße; im Süden: durch die südlichen Flurstücksgrenzen der Flurstücke N. Möller Bürgermeister 71; 99; 101; im Westen: durch die Straße Am Seeufer.

Das Plangebiet ist im Übersichtsplan (Anlage) durch eine gestrichelte Übersichtsplan Linie gekennzeichnet. Bebauungsplan Nr. 83 "Bleicherstieg" Das Plangebiet hat eine Gesamtgröße von ca. 4126 m² und ist im der Stadt Waren (Müritz) Übersichtsplan (Anlage) durch eine gestrichelte Linie gekennzeich- Gemarkung Waren, Flur 41 92 N 93 112 1 4 net. 91 93 94 1 3 1 111 91 2 Es soll hierfür ein Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren als 90 90 3 23 90 2 95 142 4 189 89 89 89 1 Bebauungsplan der Innenentwicklung entsprechend §13a BauGB 2 3 4 5 89 8 6 HsNr.10a108 89 109 1 aufgestellt werden. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 88 96 107 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der 87 1 106 105 Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- 85 2 84 97 105 105 3 12 83 bezogener Informationen verfügbar sind, wird gem. § 13 Abs. 3 4 3 98 102 82 4 BauGB abgesehen. 104 86 81 102 237 2 79 103 2 e 2. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: 75 ß a r 78 103 t 76 s 231 1 g 3 r 238 74 77 e • Neubau Wohngebäude. 102 b 2 238 3 n 1 80 e 239 p a

P

3. Mit dem Vorhabenträger wird ein städtebaulicher Vertrag gem. r 73 99 e f 1

u

e 241 51 Ro e sa- 66 S Lu 241 28 § 11 BauGB abgeschlossen. xem

m b 67 urg A 51 -S 72 tr. 12 241 51 101 65 4. Von der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen 71 71 27 69 69 69 5 99 3 4 51 69 15 Träger öffentlicher Belangeb nach § 4 Abs. 1 BauGB wird entspre- 2 69 51 6 30 241 100 72 241 5 51 73 chend § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen. 29 67 1 51 100 37 4 51 65 64 16 5. Die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit 100 3 66 3 51 62 38 63 1 241 4 77 über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird nach 51 241 63 35 241 76 2 78 64 64 51 242 Vorlage eines ersten Planentwurfs durchgeführt. 2 62 62 4 5 36 9 63 4 51 242 3 34 242 10 242 51 60 51 241 15 11 60 33 2 62 18 79 242 6. Der Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB orts- 58 1 59 51 51 242 6 14 59 2 31 17 13 242 242 57 57 1 51 241 12 17 3 52 51 80 1 32 241 üblich bekannt gemacht. 4 51 19 242 83 53 41 20 242 2 51 16 42 242 52 61 51 242 5 26 19 Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese Bekanntmachung 52 7 61 21 6 61 5 4 61 241 6 82 51 242 auf der Internetseite der Stadt Waren (Müritz), www.waren-mueritz. 56 53 40 18 de, unter der Rubrik „Bekanntmachungen“ (http://www.waren-mu- 1

Aufstellungsbeschluss und Öffentliche Auslegung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Warensberg“ der Stadt Waren (Müritz) Die Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) hat in ihrer Sitzung am Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt gem. § 13 BauGB 2. September 2020 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung im vereinfachten Verfahren. Von einer Umweltprüfung nach § des Bebauungsplanes Nr. 21 „Warensberg“ beschlossen. 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche 1. Das Änderungs-Plangebiet umfasst die Flächen des bereits Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, wird rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 21 „Warensberg“ an der gem. § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. Gievitzer Straße. Er befindet sich im nordöstlichen Bereich der Stadt und wird durch die Gievitzer Straße erschlossen. 2. Es wird folgendes Planungsziel angestrebt: Das Plangebiet hat eine Gesamtgröße von ca. 24,4 ha. Im • textliche und zeichnerische Festsetzung zur Baugrenze an- Übersichtsplan (Anlage) ist der Geltungsbereich durch eine passen. gestrichelte Linie gekennzeichnet. Der Geltungsbereich liegt in der Gemarkung Waren in der Flur 3. Von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der 33, 34 und 35 und wird wie folgt begrenzt: Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach §§ im Norden: durch die Flurstücke 33/5; 33/4; 33/6; 33/7 37/2; 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB wird entsprechend § 13 Abs. 2 37/5 und 37/4 der Flur 33; Nr. 1 BauGB abgesehen. im Osten: durch folgende Flurstücke: 4/1; 4/4 und 34/129 der Flur 35; 4. Der Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB im Süden: durch den Bebauungsplan Nr. 4 „Gewerbegebiet ortsüblich bekannt gemacht. Waren-Ost“; Auf der gleichen Sitzung der Stadtvertretung am 2. September im Westen: durch den Schwarzen Weg. 2020 wurde auch der Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gefasst. Warener Wochenblatt – 4 – Nr. 17/2020 Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Warensberg“ der Stadt Waren (Müritz) und die Begründung liegen vom 28. Sep- Übersichtsplan tember 2020 bis einschließlich 29. Oktober 2020 in der Stadt 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 "Warensberg" Waren (Müritz), im Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung, Flur 33 der Stadt Waren (Müritz) Zimmer 2.03, Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), während Gemarkung Waren, Flur 33, 34, 35 N folgender Zeiten: Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Darüber hinaus sind Verein- barungen von zusätzlichen Besprechungsterminen möglich.

h c e u ß r Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese Bekanntma- a b tr S m r m e a z r it K v chung sowie die Auslegungsunterlagen auf der Internetseite der Flur 33 ie G Stadt Waren (Müritz), www.waren-mueritz.de, unter der Rubrik

Am W er de „Bekanntmachungen“ (http://www.waren-mueritz.de/de/buerger- r g e w e d e r service-verwaltung/bekanntmachung/) für die Öffentlichkeit zur B Verfügung stehen.

Am W ar en Mit der 1. Änderung soll die Diskrepanz zwischen der Planzeichnung Flur 34 sb e

rg m

h Flur 35 m

und der textlichen Festsetzung beseitigt werden. c a u k

r t t

b

g a m e P

m w

a e r

d K e

r Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen B zu dem Entwurf schriftlich oder während der genannten Zeiten zur Niederschrift in der Stadt Waren (Müritz), Amt für Bau, Um- welt und Wirtschaftsförderung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.03 in Pattkamp 17192 Waren (Müritz) abgeben. S c h w a r z e r Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der W e Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. g

Weg z. Regenrückhaltebecken Gew.geb. Ost Waren (Müritz) den, 09.09.2020

t" -Os ren Wa iet geb rbe we "Ge 4 Nr. plan ngs auu Beb

e

ß

a

r

t

S -

e

z t

n I -

o t t

O N. Möller Bürgermeister

Schiedsstelle Mir ist langweilig! Früher öffnete man an trüben Leiter: Herr Häcker Telefon: 0173 2186271 Tagen die Schranktür und durchstöberte den Spielevor- Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden. rat. Mensch ärgere dich nicht Ansprechpartner: Herr Stibbe oder Mikado? Oder doch lie- Telefon: 03991 177120 ber Maumau? Fax: 03991 177128 Warum diesen kurzweiligen E-Mail: [email protected] Spaß nicht mal wieder aufle- ben lassen? Herzlich willkommen Die Spiele im eigenen Schrank sind langweilig? Weil schon in der Stadtbibliothek Waren gefühlte tausend Mal gespielt? Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) Kein Problem! Ansprechpartnerin Frau Keitel In unserem Medientreff findet Ihr fast 50 Spiele, die Ihr Euch für Tel.: 1815310, E-Mail: [email protected] vier Wochen ausleihen könnt: Klassiker - „Malefiz“, Kartenspiele - „Arschkarte“ und Geschicklichkeitsspiele - „Wackelturm“. Öffnungszeiten Mit Stäbchen wie vom Asiaten schnippst man Kröten, Giftpilze, Montag geschlossen Spinnen und Glubschaugen durch die Luft - wer hat als erster seinen Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr Sammelauftrag erfüllt? Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Kommt zu unseren Öffnungszeiten in die Bibliothek. Wir zeigen Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Euch unsere Schätze! Nr. 17/2020 – 5 – Warener Wochenblatt Termine für die Sitzungen Stellenausschreibung der Ausschüsse der Stadtvertretung Die Stadt Waren (Müritz) als Mittelzentrum mit ca. 21.500 Einwoh- nern ist ein Heilbad im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Umweltausschuss 21. September 2020 liegt direkt an der Müritz. Bei der Stadt Waren (Müritz) ist zum Rechnungsprüfungsausschuss 22. September 2020 01.01.2021 unbefristet eine Stelle als Finanz- und Grundstücksausschuss 23. September 2020 Kultur-, Bildungs- u. Sozialausschuss 29. September 2020 Hausmeister (m/w/d) Hauptausschuss 1. Oktober 2020 mit 40 Wochenstunden und einer Vergütung in der Entgeltgruppe Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht 4 TVöD/VKA zu besetzen. herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst: Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Schau- • Wartung, Instandhaltung, Pflege, Überwachung und Bewirt- kästen: schaftung von städtischen Gebäuden und Einrichtungen. • Rathaus, Neuer Markt 1, Insbesondere Steuerung und Überwachung der Haustechnik • Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1 wie Heizungs-, Lüftungs-, Schließ-, Alarm- und Brandmeldean- 17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden. lagen nach Vorgaben. Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen • Instandhaltung Inventar. Ausführung kleinerer Instandsetzungs- zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt arbeiten und Reparaturen. (Button) Bürgerinformationssystem. • Vorbereitung von Veranstaltungsräumen und Betreuung von Veranstaltungen. • Überwachung der Reinigung/Überwachung der Mängelbe- 9. Sitzung der Stadtvertretung seitigung durch Fremdfirmen. • Instandhaltung Außenanlagen. Zur 9. Sitzung der Stadtvertretung am 02.09.2020 waren von 28 • Betreuung der Schließanlagen. Stadtvertreter 26 anwesend. • Winterdienst. • Post- und Botengänge. Folgende Beschlüsse wurden bestätigt: Erwartet werden von Ihnen 2020/0137 Vertrag Müritzfeste 2021 - 2023 • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen 2020/0147 Überplanmäßige Auszahlungen zur Vergabe Beruf (vorzugsweise in den Berufsfeldern Metallbau, Anla- von zusätzlichen Bauleistungen genbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und für die Revitalisierung des ehemaligen Bahnbe- Holzverarbeitung). triebsgeländes B-Plan 69 • Fahrerlaubnis der Klasse B 2020/0134 Bebauungsplan Nr. 24 A „Papenberg 2. Baustufe“ • Eigenständiges und organisiertes Arbeiten, ein hohes Maß an Satzungsbeschluss Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität 2020/0135 Bebauungsplan Nr. 83 „Bleicherstieg“ • Service- und teamorientierte Arbeitsweise mit guten Kommuni- Aufstellungsbeschluss kationsfähigkeiten, Freude am Umgang mit Menschen sowie 2020/0136 Änderung Bebauungsplan Nr. 21 „Warensberg“ ein gepflegtes Erscheinungsbild Aufstellungsbeschluss und Entwurfs 1. - und Wir bieten Ihnen Auslegungsbeschluss ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen 2020/0143 Kostenspaltungsbeschluss Bürgermeister-Schlaaff- Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt in der Entgelt- Straße gruppe 4 TVöD/VKA. 2020/0140 Aktualisierte Projektauswahl im Rahmen der Anmel- dung für EFRE-Förderung sowie: der integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung in der • 30 Tage Urlaub Förderperiode 2014 - 2020 4. Projektaufruf • Qualifizierungsangebote 2020/0149 Abwendung der Umsetzung einer Maßnahme aus • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten) dem gültigen • entsprechend den Vorgaben des TVöD zahlen wir ein jährli- Lärmaktionsplan (LAP) auf der Ortsdurchfahrt Bun- ches Leistungsentgelt desstraße 192 (Antrag CDU-Fraktion) • eine betriebliche Altersvorsorge 2020/0142 Vergabe von zusätzlichen Bauleistungen für die • gesundheitsfördernde und erhaltende Maßnahmen im Revitalisierung des ehemaligen Bahnbetriebsgelän- Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements des B-Plan Nr. 69 • aktive Gestaltungsmöglichkeiten 2020/0138 Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 22/10 in einer modernen Verwaltung der Flur 1, Gemarkung Jägerhof und Erteilung einer Bewerbungen schwerbehinderter Personen und diesen gleichge- Belastungsvollmacht zur Belastung des städtischen stellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und Grundbuches, Blatt 10001, Flurstück 22/10, Flur 1, persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gemarkung Jägerhof Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewer- 2020/0144 Antrag auf Zustimmung einer weiteren Belastung bungsunterlagen bis zum 01.10.2020 an die Stadt Waren (Müritz), des Erbbaurechts für das Flurstück 94/3 der Flur Personal/ Organisation, Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) 34, Gemarkung Waren (Müritz), zur Errichtung oder in Form einer PDF-Datei mit maximal 15 MB an personalstelle@ einer Kindertagesstätte waren-mueritz.de. Eine verschlüsselte Form der Übertragung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail ist nicht möglich. Mit der Über- sendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten im Zusammenhang mit der Vorstellung können nicht erstattet werden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen gerne Die nächste Ausgabe erscheint zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. am 02. Oktober 2020. N. Möller Bürgermeister Warener Wochenblatt – 6 – Nr. 17/2020 Ausschreibung Wirtschaftspreis 2020 Interessenbekundungsverfahren Präambel Aktuell findet ein Interessenbekundungsverfahren über die Ver- Die gravierenden Veränderungen in der Wirtschaft nach 1990 und pachtung von öffentlichen Toilettengebäuden der Stadt Waren (Müritz) statt. Es handelt sich hierbei um die Bewirtschaftung der der damit verbundene Strukturwandel in den Unternehmen wurden öffentlichen Toiletten mit den Standorten am Stadthafen sowie durch das Engagement zahlreicher Existenzgründer, Politiker, Bürger am Altstadtparkplatz (Zum Amtsbrink 3). Das Verfahren ist auf und Entscheidungsträger in den Behörden und Verwaltungen insge- unserer Stadtseite www-waren-mueritz.de und bei bund.de zu samt erfolgreich vollzogen. Das Heilbad Waren (Müritz) ist heute finden. Veröffentlicht wurde es am 04.09.2020 und die Bekun- ein zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort und das touristisches dungsfrist endet am 15.10.2020 um 12:00 Uhr. Etwaige Fragen Zentrum des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. können Sie per E-Mail an: [email protected] Die Verleihung des Wirtschaftspreises würdigt die hervorzuheben- oder telefonisch an: 03991 177110 richten. den Initiativen von Akteuren, Unternehmen und Verbänden, die zur weiteren positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Waren (Müritz) entscheidend beitragen. Versteigerung Preisträger am 10.10.2020 findet die diesjährige Versteigerung von Fund- Die Auszeichnung kann an Einzelpersonen, Unternehmen und Ver- sachen statt. bände verliehen werden, unabhängig vom Wohn- bzw. Firmen- Ort: Zum Amtsbrink 1, unteres Parkdeck sitz. Entscheidend für die Preisverleihung ist die Initiative oder der Zeit: 10:00 Uhr Verdienst für das Unternehmen oder/und für die Bedeutung zur Sicherung, Entwicklung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Versteigert werden 41 Fahrräder, 1 Navigationsgerät, 1 Hunde- Waren (Müritz). leine, 1 Herrenjacke, verschiedene Bücher, 1 Drohne, 1 Bade- leiter, 1 Damenarmbanduhr, 1 Sportboot, 1 Fahrradtasche, 1 Preisverleihung LED-Taschenlampe, 1 Bauchtasche, 1 Ponton Schwimmkörper Der Wirtschaftspreis kann jährlich an 3 Berechtigte verliehen wer- sowie 1 Fernsehgerät. den. Diese Fundsachen wurden bis zum 30.03.2020 im Fundbüro Der Wirtschaftspreis wird auf dem jährlich stattfindenden Neujahrs- abgegeben. empfang verliehen. Über Ausnahmen entscheidet der Hauptaus- Vorbesichtigungen sind nur am Versteigerungstag in der Zeit von schuss nach Antragstellung durch den Stadtentwicklungsausschuss. 9:30 bis 10:00 Uhr möglich. Die Aushändigung der ersteigerten Fundsachen erfolgt nur gegen Bargeld und unter Vorlage eines Verfahrensschritte gültigen Ausweisdokumentes. Die Veröffentlichung der Ausschreibung erfolgt durch die Stadt- Bürger*innen, die noch Ansprüche auf Fundsachen haben, kön- verwaltung in den Warener Wochenblättern am 05.09.2020 und nen ihre Rechte noch bis Freitag, dem 09.10.2020 12:00 Uhr im 19.09.2020 sowie im Internet auf der Homepage der Stadt Waren Bürgerbüro der Stadt Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) geltend machen. (Müritz) (https://www.waren-mueritz.de). Die Entscheidung über die Preisträger findet am 16.12.2020 in der Stadtvertretung statt. 1. Vorschlagsberechtigt sind regionale und überregionale Wirt- schaftsverbände und Vereine, Parteien, Einzelpersonen, Fraktio- Richard-Wossidlo Kulturpreis 2020 nen und Mitglieder der Stadtvertretung, des Stadtentwicklungs- Im Rahmen der Ausschreibung zur Verga- ausschusses sowie der Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz). be des Richard-Wossidlo Kulturpreises 2. Die Vorschläge von den Berechtigten sind mit einer kurzen für das Jahr 2020 bittet die Stadtver- schriftlichen Begründung bis zum waltung um begründete Vorschläge 16. Oktober 2020 bis zum 16. Oktober 2020. Diese Vorschläge werden dem Kultur-, per Post bei der Stadtverwaltung Waren (Müritz) Bildungs- und Sozialausschuss Der Bürgermeister vorgestellt und anschließend der Zum Amtsbrink 1 Stadtvertretung zum Beschluss 17192 Waren (Müritz) vorgelegt. Der Preis kann an oder per Mail über [email protected] Einzelpersonen, Personengrup- pen/Ensemble und an Vereine einzureichen. Die Stadtverwaltung Waren (Müritz) prüft die Anträge der Stadt Waren (Müritz) verge- entsprechend der Ausschreibung und leitet diese an den Stadtent- ben werden. Vorschlagsberechtigt wicklungsausschuss weiter. sind Bürgerinnen und Bürger, Ver- 3. Die Erarbeitung der Empfehlung der/des Preisträger erfolgt eine und Institutionen der Stadt. Der durch die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses. Die Vorschlag muss schriftlich erfolgen und Stadtvertretung entscheidet mehrheitlich über den/die Auszu- die Vergabe umfassend begründen. zeichnenden. Der Richard-Wossidlo Kulturpreis wird im Rahmen des Neujahrs- 4. Der Wirtschaftspreis ist ein repräsentatives Geschenk mit einer empfanges 2021 überreicht. Er besteht aus einem Kunstwerk sowie Auszeichnungsurkunde des Bürgermeisters der Stadt Waren einer finanziellen Förderung. (Müritz). 5. Der/Die Gewinner des städtischen Wirtschaftspreises werden Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an: automatisch als Vorschläge der Stadt Waren (Müritz) für den Stadtverwaltung Landeswettbewerb „Unternehmer des Jahres“ des Wirtschafts- Hauptamt - Bereich Kultur ministeriums eingereicht. Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) oder per Fax : 03991 177 4123 Waren (Müritz) den, 26.08.2020 oder per E-Mail: [email protected] Möller Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2020. Bürgermeister Nr. 17/2020 – 7 – Warener Wochenblatt Auslobung des 26. Umweltpreises der Stadt Waren (Müritz) Im Jahr 2020 soll der Umweltpreis der Stadt Waren (Müritz) bereits Vorschläge können bei der Stadt Waren (Müritz), Sachgebiet Um- zum 26. Mal vergeben werden. Zur Bewerbung können alle um- welt/Forsten, bis zum 23.10.2020 schriftlich eingereicht werden. weltfördernden Initiativen von Schulen, Vereinen, Einzelpersonen Zur Berücksichtigung der Vorschläge aus dem Vorjahr, sind diese und ehrenamtlich Tätigen sowie von Unternehmen eingereicht ebenfalls erneut einzureichen. werden. Die Umweltausschussmitglieder bewerten die eingereichten Beiträ- Der Umweltausschuss hat in der Sitzung am 03.08.2020 empfoh- ge und geben gegenüber der Stadtvertretung eine Empfehlung für len, den Umweltpreis unter Berücksichtigung der mit der Corona- einen Umweltpreisträger ab. Die Stadtvertretung soll die Vergabe Pandemie verbundenen Einschränkungen, zu vergeben. des 26. Umweltpreises der Stadt Waren (Müritz) in der Sitzung Vorschlagsberechtigt sind selbst auch die Umweltausschussmit- im Dezember 2020 beschließen. glieder. Die Preisverleihung soll auf dem Neujahresempfang 2021 er- Die vorgeschlagenen Einrichtungen bzw. Einzelpersonen müs- folgen. sen im Stadtgebiet von Waren (Müritz) bzw. in den Ortsteilen Das Preisgeld beträgt 500,00 €. ansässig sein.

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 05. - 18. September 2020 70. Geburtstag Frau Elvira Gertner Herzliche Glückwünsche Frau Gerda Behrendt Frau Anita Schönlebe zur goldenen Hochzeit Frau Inge Knickelbein Frau Christl Drasdo Frau Ingeborg Nicolovius Helga und Herbert Köppe Frau Gerlinde Schnur Frau Ingrid Peper Heidi-Lore und Jobst Peter Brach Frau Klara Beckert Frau Ingrid Streichert Sigrid und Konrad Röwert Frau Sieglinde Bunge Frau Margarete Synwoldt Herrn Armin Grap Frau Sigrid Beese Herzliche Glückwünsche Herrn Dietrich Seemann Frau Ursula Rossmann zur diamantenen Hochzeit Herrn Friedrich Ulrich Herrn Alfred Serwiak Herrn Gerhard Wagner Hannelore und Siegfried Goroncy Herrn Klaus Engels Herrn Karl Wisnia Herrn Manfred Korinth Herrn Norbert Glamann Herzliche Glückwünsche Herrn Manfred Schröder Herrn Rainer Fiedler zur eisernen Hochzeit Herrn Reinhard Buckel 85. Geburtstag Ida und Walter Gottschalk Herrn Utz Zander Frau Hannelore Kögst Herrn Volker Meyenburg 75. Geburtstag 90. Geburtstag Frau Christel Kariton Frau Dagmar Albinsky Frau Edith Penz Frau Erika Karwath Frau Erika Helm Frau Marianne Polak Frau Margarete Köpke Herrn Axel Rehberg Frau Marieanne Knop Herrn Bernd Westphal Frau Reinhilde Mahnke Herrn Hans Ramin Herrn Jörg Bauer 95. Geburtstag Herrn Rolf Schönfeld Herrn Günther Lindstaedt Herrn Winfried Wähner Herrn Hans Gehrmann 80. Geburtstag Frau Eleonore Behrendt

Hinweis: Gemäß § 50 (2) Bundesmeldegesetz dürfen Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Zu den Ehejubiläen zählen das 50. und jedes Folgende. Warener Wochenblatt – 8 – Nr. 17/2020

Der Allgemeine Hundeverein Müritzeum Kiebitzberg e. V. informiert: 24.09.2020, 10:00 bis 15:00 Uhr, Zeigt her eure Am 26.09.2020 findet die nächste Fahrräder! Kostenfreie Fahrradcodierung auf dem Wanderung des Allgemeinen Hun- Vorplatz Müritzeum devereins Kiebitzberg e. V. statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Neubrandenburg Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem lädt zur kostenlosen Fahrradcodierung ein. Direkt vor dem Mü- Parkplatz in Speck (kurz hinter dem ritzeum können alle Interessierten ihre Räder codieren lassen Ortseingangsschild auf der linken und erhalten nützliche Tipps zur richtigen Sicherung der Bikes. Straßenseite). Zunächst geht es am Nutzen Sie die Gelegenheit. Bringen Sie Ihr Fahrrad, den Perso- Mühlensee entlang, wo man Inte- nalausweis und einen Eigentumsnachweis mit (Unter-18-jährige ressantes über das Entstehen und bitte die Einverständniserklärung der Eltern). Vergehen von Mooren erfahren Sollten Sie ein E-Bike codieren lassen wollen, bringen Sie bitte kann. Dem Mühlengraben folgend wird später der Specker See dringend den Schlüssel für den abnehmbaren Akku mit! Bitte mit seinem Aussichtspunkt erreicht. Die Rundwanderung erstreckt denken Sie daran, dass wir uns immer noch in Zeiten von Corona sich über ca. 6 km. Unterwegs sind einige Übungen, die das Zu- befinden. Sollte es vor Ort zu langen Schlangen und Wartezei- sammenwirken im Team Mensch-Hund sowie die Geschicklichkeit ten kommen, halten Sie bitte einen Abstand von 1,5 m ein. Wir und das Sozialverhalten der Hunde fördern sollen, zu absolvieren. empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in Schwarzenhof in „Üdi’s 04.10.2020, 15:00 Uhr, Puppentheater, „Clown Imbiss“ bei Kaffee und Kuchen von den Anstrengungen der Wan- PatschMo spielt: Das Entchen“ derung zu erholen. Parkplätze sind dort ausreichend vorhanden. Eine Clownin spielt mit Puppen aus Papier! Empfohlen für Kinder Neben den Mitgliedern des Vereins und der Trainingsgruppen sind von 3 - 8 Jahren! auch alle interessierten Wanderfreunde mit Familie und zugehörigen Clown PatschMo ist ein wenig durcheinander. Statt des Puppen- Hunden sehr herzlich eingeladen. koffers hat sie den Bastelkoffer mitgebracht. Was nun? Vor den Interessenten melden sich bitte bei Frank Leonhardt unter Tel. 03991 Augen der Kinder entstehen die Puppen, und die Vorstellung 666324. Die Teilnahmemeldung sollte möglichst bis 21.09.2020 „Das Entchen“ beginnt. Das Entchen entdeckt die Welt, aber erfolgen. Größe und Rasse der Hunde sind unerheblich, und wer es ist noch so jung und kennt keine Gefahr. Der Fuchs trickst ohne eigenen Hund teilnehmen will, ist auch willkommen. alle aus und entführt die kleine Ente. Nun können nur noch die Der Übungsnachmittag auf dem Vereinsgelände am Kiebitzberg Kinder und die beiden Igel Anna und Otto helfen. Schaffen sie entfällt an diesem Tag. es, den Fuchs zu überlisten? Können sie gemeinsam das Entchen retten? Wie geht das Abenteuer aus? Das Puppenspiel nimmt Frank Leonhardt alle mit. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Gästen erlaubt. Eine vorherige telefonische Mittagspause mit dem Landespolizei- Anmeldung unter 03991 633680 ist zwingend erforderlich. Der Eintritt kostet 5 €. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren. Und wie orchester Mecklenburg-Vorpommern immer gilt: wer im Anschluss oder davor noch ins Müritzeum möchte, zahlt nur noch den Restbetrag zum Tagesticket. am 23. September ab 12:00 Uhr auf dem Neuen Markt Mit einem Platzkonzert möchte das Landespolizeiorchester MV am 23. September 2020 auf sich aufmerksam machen. Ein neuer Bürgersaal Ansatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit beschert den Warene- 13.10.2020, 19:30 Uhr, Kabarett Leipziger Pfeffermühle rinnen und Warenern in der Mittagszeit eine knappe Stunde bes- - „Der führerlose Aufzug“ ter Blasmusik im Stadtzentrum. Zum Repertoire gab es noch keine Angaben. Aber Sie können sicher ein breites Spektrum von Klassik Unrasiert und fern der Heimat? Dann Herzlich Willkommen im Hotel bis Moderne erwarten. Die Blechbläser sind schon eine Weile in der Leipziger Pfeffermühle. Eine Absteige mit Niveau. Hier teilen Schwerin aktiv und kommen mit ihren monatlichen Konzerten sehr sich Witz und Verstand ein Zimmer, der Roomservice kredenzt den gut bei ihrem Publikum an. Das wiederum ist Grund genug, in den filetierten Zeitgeist an gepfefferter Pointe und die Zimmermädchen kleineren Besetzungen über Land zu ziehen. Im Gepäck natürlich geben ihren Senf dazu. die notwendigen Sicherheitskonzepte. Musiker müssen nun mal 14.10.2020, 19:00 Uhr, Stadt.Land.Klassik! Musik machen! Und wir können uns daran erfreuen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor: 23.09.2020, 12:00 Uhr abgesagt Neuer Markt! 19.10.2020, 19:00 Uhr, Gregor Gysi - „Ein Leben ist zu wenig“ Lesung aus der Autobiografie 22.10.2020, 19:30 Uhr, Multivisionsshow „Vietnam - Abenteuer im Land der Drachen“ von und mit Olaf Schubert

Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz) Telefon: 03991 74779-0 oder 03991 1829-0 Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie gern unserer Website www. buergersaal-waren.de Nr. 17/2020 – 9 – Warener Wochenblatt

Umgestaltung des Obst- und Gemüse-

Der Papenberger Jugendtreff lädt zum Tag der offenen Tür ein. gartens in der Kita am Tiefwarensee Der Papenberger Jugendtreff lädt zum Tag der offenen Tür ein. Wann? 11.10.2020,11.10.2020 14:00Uhr 14:00 bis 18:00Uhr Uhr bis 18:00 Uhr Die Corona Zeit hat nicht Wo? PapenbergerPapenberger Jugendtreff, Jugendtreff, Bürgermeister -Schlaaff-Str. 27A nur schlechte Seiten. Auf einmal etwas Entschleuni- Der JugendtreffBürgermeister-Schlaaff-Str. ist nicht nur für junge Menschen. Kommen Sie 27 vorbei, a machen Sie sich e in Bild von uns und dem was hier passiert. Mitzubringen ist nur gute Laune, denn Kaffee und gung und eine Gangart Der Jugendtreff ist nicht nur für junge Menschen. Kommen Sie vor- Kuchen ist schon vorbereitet. langsamer. Die Mitar- Außerdembei, machen nur an diesemSie sich Tag: einKlamottenkreisel, Bild von unsstöbern und Sie indem Baby was- und Kinderkleidung.hier passiert. beiter Nadine Blank und Mitzubringen ist nur gute Laune, denn Kaffee und Kuchen ist schon Wir freuen uns auf Sie! Frank Haase haben zu- vorbereitet. P.S. Wie überall, sind auch bei uns die Abstandsregeln einzuhalten. sammen mit den anderen Außerdem nur an diesem Tag: Klamottenkreisel, stöbern Sie in Mitarbeitern der Jugend- Baby- und Kinderkleidung. Wir freuen uns auf Sie! P.S.: Wie überall, sind auch bei uns die Abstandsregeln einzuhalten. und Sozialwerk gemein- nützige GmbH sowie den Hausmeistern der BBG den Garten vor die Kita Die kleinen Strolche bekommen gezaubert. ein neues Zuhause Mit ganz viel Elan, Zeichnungen und Messungen entstand ein Garten direkt vor der Kindergartenterrasse, unter der großen Birke. Nicht Noch ist es eine Sandwüste, aber in einigen Monaten werden 105 nur in den Boden etwas einsäen und fertig. Nein, es wurde ein Krippen- und Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen der Kita Palettentempel für Kräuter, Zwiebel, Waldmeister, Minze, Kartoffeln „Die kleinen Strolche“ der Diakonie Mecklenburgische Seenplatte und vieles mehr gebaut. Eine alte Regentonne dient jetzt für gutes gGmbH in der Gievitzer Straße ein neues Zuhause finden. Mit dem Gedeihen der Kürbisse. Heidelbeeren und Erdbeeren schmecken ersten Spatenstich wurde am 04. September der Anfang gemacht. allen Kindern gut. Radieschen waren dagegen nicht für jedes Kind Seit der Fusion der Diakonie Malchin und Stargard zur Diakonie Mecklenburgische Seenplatte ist es das erste Bauvorhaben mit einer geeignet. Schnittlauch und Petersilie auf das Butterbrot ist ganz Investitionshöhe von 3,9 Mill. €, wovon 900.000,00 € durch den lecker. Die Kapuziener Kresse rankt auf die Terrasse und ist ein Landkreis MSE gefördert werden und weitere beantragt wurden. Bei wunderschöner Blickfang; schmecken tut sie dem einen oder ande- der Planung, Gestaltung und Umsetzung der Wünsche wurde die ren auch. Die Kinder haben natürlich mitgewirkt und gepflanzt und Leiterin Frau Bachert stets mit einbezogen, worüber sie sehr glücklich gegossen. Eltern haben uns mit Pflanzen und Sämereien unterstützt. ist, denn so war es möglich, auch einen zukünftigen Sportraum zu Die Damen und Herren von Natur im Garten MV stehen uns ebenfalls berücksichtigen. Schon bald wird das neue Grundstück fest in der mit Rat und vielen Pflanzen zur Seite. Vielen Dank dafür. Hand von Bauarbeitern und Technik sein, sehr zur Freude der Kin- Kleine Bänke laden zum Verweilen ein im Garten Eden. Eine tolle der, denn sie freuen sich schon ganz besonders und sind gespannt. gelungene Sache. Dankeschön an alle Beteiligten. Christine Lebzien Kita Tiefwarensee

Wer hat Lust auf Sport? Alle sportbegeisterten und weniger begeisterten Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren sind herzlich eingeladen zu einer Übungsstunde in der Woche mit Bewegungsbaustellen, Bewegungsliedern und -Geschichten. Ihr macht unter Anleitung und mit Hilfestellung von Mama oder Papa verschiedene Bewegungserfahrungen. Hier steht der Spaß im Mittelpunkt und nicht der Leistungsdruck. Ein- fach telefonisch (0152 6102400) bei Birgit Hartinger anmelden. Jeden Mittwoch um 16:00 Uhr findet die Übungsstunde statt.

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Warener Wochenblatt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel­exemplaren in der Stadtverwal- E-Mail: [email protected], www.wittich.de tung, Zum Amtsbrink 1. https://www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/ amtsblatt-warener-wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister über die Stadtverwaltung. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in unter Anschrift des Verlages. 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- Anzeigen: [email protected] dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Warener Wochenblatt – 10 – Nr. 17/2020

St. Georgengemeinde Freitag, 25. September, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr und 16:00 Uhr Güstrower Str. 18, 17192 Waren Orgelmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ Pastorin Anja Lünert Tel.: 03991 732504 für Kinder und Erwachsene Kreiskantorin Christiane Drese Tel.: 03991 732506 Orgel: Martin Hebert, Sprecher: Jens Cordes mit unterstützenden Küster Jörg Bastian Tel.: 0173 9548709 Bildern Friedhof Klink Gemeindebüro Tel.: 03991 732504 Dauer: ca. 35 Min., Eintritt frei Gemeinde- Annette Büdke Tel.:03991 732504 pädagogin Kinder und Jugendliche Gemeindebüro: Kathleen Achner Tel.: 03991 732504 Dienstag, 09:30 - 12:00 Uhr Pfadfinder E-Mail: [email protected] Stamm Wanderfalke Waren Im Internet: www.stgeorgen-waren.de Wölflinge (Kinder von 6 - 10 Jahre) Meute Eisvogel Spendenkonto 2x im Monat, freitags, 16:00 - 18:00 Uhr, nächster Termin: 2.10. Empfänger: St. Georgen Waren IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00 Pfadfinder (Kinder ab 10 Jahre) Verwendungszweck nicht vergessen Sippe Fischadler 2x im Monat, freitags, 16:00 - 18:00 Uhr, nächster Termin: 2.10. Gottesdienste alle Gruppen treffen sich am Pfadfinderraum/Hof, Gemeindehaus 20.9. Güstrower Str. 18. 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Ehrenamts-Dank-Gottesdienst 12.9. Jagd auf Mister X in mit Mitgliedern des Kinderchores Die Georgies 27.9. Kinder der 4. - 6. Klasse beider evangelischen Gemeinden treffen 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Erntedankgottesdienst mit sich im Gemeindehaus von St. Georgen in der Güstrower Str. 18 Mitgliedern des Kantatenchores einmal im Monat, samstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Wir 4.10. spielen, basteln und hören Geschichten. Ihr könnt jederzeit dazu 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst kommen. Liebe Gottesdienstbesucherin, lieber Gottesdienstbesucher, Kontakt: Anna-Sophia Pohle gemäß den staatlichen Verordnungen zum Umgang mit der Corona- Tel.: 0174 7893308 oder Pandemie sind die folgenden Regeln in unserer Kirche und bei Veran- E-Mail: [email protected] staltungen (Gottesdienst, Konzerte usw.) verpflichtend einzuhalten: • bitte halten Abstand zu anderen Besucherinnen und Besu- chern (nutzen Sie ausschließlich die markierten Sitzplätze) St. Mariengemeinde • halten Sie sich an die Wegemarkierungen • tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz E-Mail: [email protected] • nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion Homepage: www.stmarien.de • halten Sie die „Niesetikette“ ein Pastor Marcus Wenzel • betreten Sie bitte nur dann die Kirche, wenn Sie frei von Gemeinde- Kati Lohmann Erkältungssymptomen sind büro Mühlenstraße 13 • schreiben Sie sich in die Teilnehmenden-Formulare ein Öffnungszeiten: bzw. geben Sie ihre Kontaktdaten an (gilt nur bei Veranstal- Dienstag bis Freitag tungen) 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer haupt- und ehrenamt- Tel.: 03991 6357-27 oder -23 lichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Bei Fragen helfen Fax: 03991 669061 diese gerne weiter. Küster Gerd Littwin Vielen Dank für Ihr Verständnis und achten Sie gut auf sich und Tel.: 0152 29282917 andere! Gemeinde- Anna-Sophia Pohle pädagogin: Tel.: 0174 7893308 Ihre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sankt Georgen Waren Offene Kirche Kirchenmusik Montag bis Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr 15-Minuten-Orgelmusik Vom 28.9. bis 31.10.2020 dienstags im September, 15:30 Uhr, St. Georgenkirche Montag bis Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr Eintritt frei Gottesdienste Samstag, 19. September, 13:30 - 18:00 Uhr Propsteiorgeltag 2020 in Penzlin Sonntag, 20. September 2020 Eingeladen sind alle Tastenspieler - ob Anfänger oder Fortge- 10:00 Uhr Dorfkirche Kar- Ökumenischer Erntedankgottes- schrittene - die sich auf der Orgel ausprobieren oder weiterent- gow dienst wickeln möchten. Ehrenamtliche kommen in Erfahrungsaustausch. 17:30 Uhr Marienkirche Abendandacht Workshops zu Literatur, Registrierung und Improvisation geben Sonntag, 27. September 2020 die Kreiskantor*innen der Propstei Neustrelitz Lukas Storch, Brita 09:30 Uhr Marienkirche Familien-Erntedankgottesdienst Möller, Christiane Drese an den Orgeln in Penzlin, Groß Luckow, Sonntag, 4. Oktober 2020 und Mollenstorf. Anmeldung bitte bis 16. September 09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst mit Pastor i.R. an Christiane Drese ([email protected]). Curt Stauss Nr. 17/2020 – 11 – Warener Wochenblatt Kirchenentdecker St. Marien Öffnungszeiten: Mo.: 09:30 - 12:00 Leider ist unser Kirchenentdeckerprojekt der Vorschulkinder der Di.: 09:30 - 12:00 Coronapandemie zum Opfer gefallen. Wir wollen dies nachholen Mi.: 09:30 - 12:00 und laden alle Kinder der 1. Klasse ein, an 3 Nachmittagen die E-Mail: [email protected] Marienkirche zu entdecken. Internet: http://www.pfarrei-niels-stensen.de Termine: Kirchenstandort: Waren, Goethestr. 28 donnerstags von 16:15 - 17:15 Uhr Gottesdienste: 15.10.; 22.10.; 29.10. Anmeldungen (03991 635727 oder [email protected]) Sa.,19.9.: 09:00 Uhr hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung Christenlehre 11:0 0 U h r hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung Arche Schule: 13:30 Uhr hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung 1./2. Klasse: jeden Donnerstag, 14:30 - 15:15 Uhr So.,20.9.: 3./4. Klasse: jeden Donnerstag, 15:30 - 16:15 Uhr 08:00 Uhr heilige Messe zum 25. Sonntag im Jahreskreis Kargow Gemeinderaum Schule: 10:00 Uhr heilige Messe 1. - 4. Klasse 10:00 Uhr Kargow, ökumenischer Erntedankgottesdienst jeden Mittwoch, 13:30 - 14:30 Uhr Fr., 25.9.: 5. - 6. Klasse 09:00 Uhr heilige Messe monatlich samstags von 10:00 - 13:00 Uhr S o., 27.9.: T e r m i n e : 17.10 . ; 7.11. 08:00 Uhr heilige Messe zum 26. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr heilige Messe Gemeindehaus Unterwallstraße: Fr., 02.10.: 1. - 3. Klasse: jeden Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr 09:00 Uhr heilige Messe 3./4. Klasse: jeden Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr Konfirmandenzeit Informationen und Termine: dienstags (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus, Unterwallstr. 21 Die öffentlichen Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei unter- liegen nach wie vor bestimmten Einschränkungen, die durch die 7. Klasse: 16:00 - 17:00 Uhr Landesregierung und das Erzbistum vorgegeben werden. 8. Klasse: 17:00 - 18:00 Uhr Deshalb gilt bis auf weiteres verpflichtend: Bleiben Sie behütet und gesund! • Mund-Nase-Schutz tragen während der Hl. Messe, • Abstand von 1,5 m einhalten, • vorher die Hände desinfizieren, Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren • die Teilnehmerlisten genau führen, Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz) • singen ist weiterhin nicht gestattet. Pfarrer: Bruder Martin Walz OFM,Tel.: 03991 Am Samstag, dem 19. September empfangen 21 Jugendliche unserer 1879010 Pfarrei das Sakrament der Heiligen Firmung. Wegen der Gemeinde- Frau Martina Stamm, Tel.: 03991 coronabedingten Einschränkungen wird das in drei Gottesdiensten referentin: 731683 erfolgen. Pastoraler Herr Christoph Janßen Tel.: 03991 Am Donnerstag, dem 24.9. konstituiert sich um 19:00 Uhr der Pas- Mitarbeiter: 731685 toralrat der Pfarrei im Gemeindesaal in Waren. Am Mittwoch, Pfarrbüro: Frau Marion Roggenbuck; Tel.: 03991 23. und 30. September wird um 14:00 Uhr in der Gemeinde Waren 12114 4 eine Bibelzeit für Urlauber angeboten. Am Montag, dem 28. Anschrift: Kietzstr. 4, Fax: 03991 September trifft sich wieder die Nähgruppe ab 9:00 Uhr im 17192 Waren (Müritz) 731684 Gemeindesaal.

Arbeitslosenverband Müritz e. V. Beratungsstelle Waren Wir unterstützen und helfen: Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) • beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, auch ALG II • beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen Ansprechpartnerin: Frau Kordowski • beim Umgang mit Behörden Telefon Nummer: 03991 165824 www.alv-muer.de • bei der Jobsuche im Internet E-Mail: [email protected] • bei der Beratung für die Aufnahme einer Weiterbildung bzw. einer Umschulung Sprechzeiten: • beim Umgang mit Ihrer Freizeit u.v.m. Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Angebot des Kleiderstübchens Dienstag und Donnerstag 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarungen Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Mit unserem Angebot Besonderheiten möchten wir Sie aktivieren, informieren und beraten bei allgemeinen Detailierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden Veran- Themen und zu Fragen, die im Zusammenhang mit der Arbeitslo- staltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o.g. Internetadresse sigkeit stehen. zu entnehmen. Warener Wochenblatt – 12 – Nr. 17/2020 AWO-Vielfalt Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburgische Seenplatte gGmbH Mecklenburg-Vorpommern e. V. Perlentaucher - Beratungsstelle für Kinder psychisch AG Waren (Müritz) kranker Eltern AG-Leiterin: Sigrun Bohland, Tel. 039926 3110 Ansprechpartner: Ute Suhr (Dipl.-Soz.päd.), Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Sprech- Franziska Meinke (Dipl.-Psych.), stunden in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 Lars Roth (Dipl.-Soz.päd.) (Hochhaus) in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr Kontakt: Friedensstraße 7, 17192 Waren 2. OG, statt. Telefon: 03991 1879532, E-Mail: [email protected] Angebot: DRK-Gesundheitszentrum Wir bieten Beratung für Kinder und Jugendliche an, bei denen Weinbergstraße 19a; Ansprechpartnerin M. Plischke mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Wir un- Tel: 03991 182119 oder mobil 0173 5942530 terstützen die Betroffenen im Umgang mit der Krankheit und der Sprechzeiten: Stärkung der eigenen Ressourcen. Angehörige, Fachkräfte und Interessierte können sich ebenfalls an uns wenden. Die Beratung ist Mo. 8:00 - 10:00 Uhr + vertrauensvoll, kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Termine Mi. 13:00 - 16:30 Uhr und nach Absprache können individuell vereinbart werden. DRK-Trauercafé AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH Soziale Beratung Das Trauercafé bietet Ihnen einen geschützten Raum für Trauer, Mandy Kostow Schmerz und Tränen aber auch für Hoffnung und Freude. Friedenstraße 7 im 2.OG, 17192 Waren • jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr in www.awo-vielfalt.de den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes im DRK-Ge- sundheitszentrum Waren, Weinbergstraße 19 a, Anmeldung Die Soziale Beratung ist ein kostenfreies Angebot für alle Bürger*innen ist nicht erforderlich mit Fragen, Sorgen oder Beratungsbedarf zu vielfältigen Themen wie Arbeit, Familie, Erziehung, Partnerschaft, Geld. Unterstützung Ihre Gesprächspartner: Trauerbegleiter des Ambulanten Hospiz- bei Antragstellungen jeder Art sind ebenfalls möglich. dienstes Waren Sprechzeiten: mittwochs von 8:00 - 14:00 Uhr und donnerstags von 11.00-17.00 Blutspende Uhr. Individuelle Terminvereinbarung unter 0162 2070149 oder 25.09.20 DRK Gesundheitszentrum, 14:00 - 19:00 Uhr unter [email protected]. Weinbergstraße 19a Behindertenverband Müritz e. V. Hilfeangebote der Diakonie Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893 Begegnungsstätte „Lichtblick“ [email protected] • Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Men- Sprechzeiten: Mo. nach Vereinbarung schen jeden Alters Di. 14:00 - 16:00 Uhr Strelitzer Straße 27, 17192 Waren (Müritz) Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Tel.: 03991 665838 Do. 10:00 - 12:00 Uhr [email protected] Unsere Angebote Öffnungszeiten: immer werktags von Mo. - Fr., 07:00 - 13:00 Uhr • Betreuung und Beratung von Menschen mit Behinderung und Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen deren Angehöriger ab je 1,70 € nach dem Motto • Durchführung von Gesprächsrunden und Informationsveranstal- „Hast du´s in der Börse nicht so doll, tungen dann schlag Dir bei uns den Magen voll.“ • Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen und beim Umgang • Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen mit Behörden Häuslichkeit • Unterstützung bei der Organisation von barrierefreien Urlaubs- für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten fahrten und Kuren • Allgemeine Soziale Beratung für jedermann zu sozialen Themen Blinden- und Sehbehindertenverein Müritz Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 8:00 - 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Ver- Ansprechpartner: Karl-Heinz Ott, Telefon: 03991 186621, einbarung E-Mail: [email protected] • Warener Tafel Ute Bölter, Telefon: 03991 667976 Die „Warener Tafel“ versorgt benachteiligte Menschen im ehema- ligen Landkreis Müritz mit Lebensmitteln. Bund der Vertriebenen (BdV) Ausgabezeiten in Waren: Montag und Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr, Waren/Röbel e. V. Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr Am Wiesengrund 2, 17192 Waren (Müritz) Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) • Sozialladen Tel./Fax: 03991 732770 Im Sozialladen bekommen Sie ein ständig wechselndes Sortiment Sprechstunden:Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr gebrauchter Möbel aller Art, Haushaltsgegenstände, technische Hinweis Geräte, Bekleidung und anderes. • Die nächste zentrale Veranstaltung ist für Ende Oktober im Öffnungszeiten: Klubraum des BdV geplant. Thema: Vortrag und Film „Wolfskinder“ Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: Nähere Hinweise werden allen Mitgliedern zu einem späteren 12:00 - 16:00 Uhr Zeitpunkt gegeben. Teterower Straße 38 c, 17192 Waren (Müritz) Nr. 17/2020 – 13 – Warener Wochenblatt Klara - Kontakt- und Beratungsstelle Betreutes Reisen montags- ganztägig Vorweihnachtszeit in Bremen für Betroffene häuslicher Gewalt mittwochs mit Sommer Bustouristik Lange Straße 35, Tel.: 165111, E-Mail: [email protected] 3 0 .11. - unter Beachtung aller 2.12.2020 Hygienevorschriften, Anmeldefrist Sprechzeiten: 30.9.2020, Bitte Unterlagen anfordern! Mo. 08:30 - 12:30 Uhr Di. 13:00 - 16:00 Uhr Do. 08:30 - 12:30 Uhr Müritz-Chor Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Ansprechpartner: Mario Wagner Die Beratungsstelle richtet sich an: Tel.: 03981 256509 oder 0157 75395328 Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht Die Proben des Müritzchores finden jeweils dienstags um oder betroffen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Gewalterfahrung 19:30 Uhr im Hotel am Tiefwarensee statt. Mitstreiter (männl. und in der Vergangenheit liegt, gerade aktuell erlebt oder in der Zu- weibl.) ab dem 14. Lebensjahr sind jederzeit willkommen. kunft befürchtet wird. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu wei- terführenden Institutionen und Behörden, Unterstützung bei der Pop-Chor Mee(h)rklang e. V. Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote sowie Präventionsveranstaltungen an. Ansprechpartnerin: Peggy Kiepke, Tel.: 03991 665152 Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:00 Uhr in der Heinrich- Scheven-Straße 10 (CJD-Produktionsschule) statt. Sänger und Sän- mit uns - in Geborgenheit leben e. V. gerinnen ab dem 16. Lebensjahr sind immer herzlich willkommen. Änderungen vorbehalten! Alle Kurse und Termine nur mit vorheriger Anmeldung! Perspektive e. V. Bitte beachten Sie alle Hygienekonzepte vor Ort! Bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit! • Zweiradclub Waren Informationen und Anmeldungen über Warener Wohnungsgenos- Tel.: 03991 168087; E-Mail: [email protected] senschaft eG - Angebot rund um das Zweirad an junge Menschen. Fahrrad, Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819 BMX- und Moped fahren auf unserer eigenen Crossstrecke. Eine Werkstatt, Billard und Tischfußball runden das Angebot Rotes Haus der WWG auch bei Schlechtwetter ab. montags 09:00 Skat 28.9.+12.10. Die Besucherzahl ist vorübergehend begrenzt. 10:00 Englischkurs für Anfänger mit Frau Stein- Anmeldungen für Gruppen bitte vorab absprechen: born ab 21.9. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr 15:00 Yoga • Betreuungsverein - kontaktlose Beratung - dienstags 10:00 Tanzkreis am 29.9. + 13.10. telefonisch und schriftlich 10:00 Englisch mit Jack 22.9. + 6.10. Tel.: 03991 673420; E-Mail: [email protected] 14:00 Kartennachmittag - Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht nach 19:30 Qi-Gong telefonischer Terminvereinbarung mittwochs 09:00 Gymnastik für Seniorinnen Ansprechpartner Herr Laukat: 10:00 Gymnastik für Seniorinnen Tel.: 03991 6734214; E-Mail: [email protected] 11:0 0 Gymnastik für Seniorinnen freitags 09:00 PC Treff • Schuldnerberatung - kontaktlose Beratung - telefonisch oder schriftlich WWG Treff D.- Bonhoeffer-Str. 10 Tel.: 03991 6734225; E-Mail: [email protected] montags 08:00 Montagsfrühstück - Unterstützungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten. 13:30 Die Reizenden am 21.9.+5.10. Die Schuldnerberatung ist kostenlos. 14:00 Handarb eit 28.9.+12.10. Sprechstunden: Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie dienstags 10:00 Yoga Di.: 14:00 - 17:30 Uhr und Do.: 14:00 - 16:00 Uhr mittwochs 10:00 Buchausleihe am 23.9.2020 14:00 Flotte Keule • Ambulante Demenzbegleitung - kontaktlose Bera- 17:00 Schach tung - donnerstags 13:30 Kartennachmittag telefonisch oder schriftlich Tel.: 03991 673420, E-Mail: [email protected] WWG Treff Mecklenburger Str. 10 - Vermittlung von Kenntnissen und Beratung zu Demenzerkran- montags 13:30 Kartennachmittag kungen für Angehörige und Betroffene; Unterstützung durch mittwochs 10:00 Yoga ehrenamtliche Helfer in häuslicher Umgebung. 13:30 Kartennachmittag Ansprechpartnerin: Frau Frankenberg; Tel.: 0172 1584570 freitags 13:30 Kartennachmittag

Kegeln Schmetterlingshaus e. V. montags 14:00 am 21.9.+19.10. in der Kegelbahn D.-Bonhoeffer-Str. 6; Ansprechpartnerin Frau Gotzhein, Telefon: Reschke 03991 122196 www.Schmetterlingshaus-Waren.de Wandergruppe für Männer donnerstags 09:00 verschiedene Treffpunkte, am Montag 24.9.+8.10. 09:00 Uhr - PC - Kurs für Senioren (Fortgeschrittene), Wandergruppe gemischt 10:30 Uhr ab Januar 2021 dienstags 10:00 Gruppe 1 am 29.9.+13.10. 10:30 Uhr - PC - Kurs für Senioren (mit Vorkenntnissen), Gruppe 2 am 22.9. + 6.10. 12:00 Uhr ab Januar 2021 Warener Wochenblatt – 14 – Nr. 17/2020 13:00 Uhr - PC-Kurs für Anfänger, ab Januar 2021 Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpom- 14:30 Uhr 14:00 Uhr - Klönstuw - gemütliche Kaffeestunde - mern e. V. 16:00 Uhr Wir bitten um Voranmeldung, ab 21.09.2020 Kreisverband Waren (Müritz) e. V., Ansprechpartner: Herr Dröge, 14:00 Uhr - Flötengruppe mit Frau Büdke, zur Zeit noch nicht Tel.: 669092 16:00 Uhr Angebot: kostenl. Beratung an jedem 1. Dienstag des Monats 15:00 Uhr - Kindertreff mit Frau Büdke; wöchentlich im Bürgerbüro der SPD, Rosa-Luxemburg-Straße 16:00 Uhr 16 c (im Innenhof), 14:00 - 16:00 Uhr 18:00 Uhr - Tanzkurs - Happy Dancer, wöchentlich Schwer- Rentenrechte, Kranken-, Unfall- und Pflegeversiche- 20:00 Uhr punkte: rungen, Bundesversorgungs- und Opferentschä- digungsgesetz; Grundsicherung für Erwerbslose; Dienstag Grundsicherung im Alter und bei Erwebsminderung 08:45 Uhr - Bewegung u. Tanz; zur Zeit noch nicht 09:30 Uhr 09:00 Uhr - Nordic Walking für jedermann mit Herrn Job Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg- und Frau Zahn; wöchentlich Mitte e. V. 10:00 Uhr - Kirchenchor und mehr; singen mit Frau Drese; 11:3 0 U h r wöchentlich Sozialstation Waren, Gievitzer Straße 96 Tel.: 03991 182044, Fax: 03991 6314875, Mittwoch Mobil: 0160 96067583 10:00 Uhr Mitgliedertreff des Behindertenverbandes Sprechzeiten: Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr Müritz e.V.; wöchentlich Angebote: Beratung, Bedürfnisorientierte Pflege, 9:30 Uhr - Mobilitätsgymnastik für Senioren; zur Zeit noch nicht Häusliche Krankenpflege, Unterstützung im 10:15 Uhr Haushalt, Service-Wohnen, Verhinderungs- 10:30 Uhr - Mobilitätsgymnastik für Senioren; zur Zeit noch nicht pflege, Begleitung bei Aktivitäten, 11:3 0 U h r Vermittlung von Hausnotrufsystemen 13:00 Uhr - Einweisung in Smartphone und Tablet 14:00 Uhr (Fortgeschrittene), zur Zeit noch nicht 14:00 Uhr - Einweisung in Smartphone und Tablet(Anfänger); 15:00 Uhr zur Zeit noch nicht 13:00 Uhr - Handarbeit mit Frau Behrend; zur Zeit noch nicht 14:30 Uhr 15:30 Uhr - Englisch für Kinder, Kinder lernen spielend Englisch, 16:30 Uhr wöchentlich 18:30 Uhr - Line Dance „Black Dogs“; zur Zeit noch nicht 20:30 Uhr

Donnerstag 9:00 Uhr - Präventionskurs - Rückenfit 50+; zur Zeit noch nicht 10:00 Uhr 10:15 Uhr - Christines Sportgruppe, ab 17.09.2020 11:15 U h r 12:00 Uhr - Musikschule Fröhlich, wöchentlich 16:00 Uhr 13:30 Uhr - Romme - Nachmittag (nur Kaffee), ab 17.09.2020 17:00 Uhr 15:15 Uhr - Englisch f. Fortgeschrittene, Termin: wöchentlich 16:15 Uhr 16:30 Uhr - Englisch für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse; 17:30 Uhr Termin: wöchentlich 18:00 Uhr - „Kochen international“ - wir kochen internationale Gerichte und sprechen englisch mit S. Carey, Termin: zur Zeit noch nicht

Freitag 09:30 Uhr - Handarbeit mit Frau Harnisch; zur Zeit noch nicht 11:3 0 U h r 10:00 Uhr - Yoga für Senioren mit Frau Müller 11:0 0 U h r

Vorschau auf November 2020 10.11.2020 9:30 Uhr Frühstück und mehr… (Thema: Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht) 26.11.2020 13:00 Uhr Adventsmarkt 27.11.2020 18:00 Uhr Weihnachtskonzert des Müritzchores

Unsere Veranstaltungen und Kurse können von allen Bürgern unserer Stadt besucht werden. Alle ausgeschrie- benen Kurse und Veranstaltungen finden aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt statt.