Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land Schliemanngemeinde und der Gemeinden , Möllenhagen, und der Stadt Sie finden uns auch unter: www.penzliner-land.de

Montag, den 2. Juli 2018 Nr. 327/2018

Hinweis: Für alle veröffentlichten Beiträge und Bilder haftet der Verfasser Inhalt: n Amtliche n Feuerwehrnachrichten n Vereine & Verbände Bekanntmachungen n Amtsinformationen n Kirchliche Nachrichten n Amtliche n Kultur und Freizeit n Heimatliches Mitteilungen n Schul- und n Verschiedenes n Wir gratulieren Kitanachrichten Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 13. August 2018 2 Nr. 327/2018

§ 5 Eigenkapital* Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 443.935,50 EUR Haushaltssatzung Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des 443.935,50 EUR des Städtebaulichen Sondervermögens Haushaltsvorjahres beträgt „Stadtkern Penzlin“ der Stadt Penzlin und zum 31.12. des Haushaltsjahres 443.935,50 EUR *Beim Stand des Eigenkapitals zum 31.12. handelt es sich um eine vor- für das Haushaltsjahr 2018 sichtige Schätzung. De tatsächliche Stand des Eigenkapitals kann erst Aufgrund des § 64 Abs. 2 und Abs. 4 i. V. m. den §§ 45 ff. Kommu- nach endgültiger Erstellung der Jahresabschlüsse ausgewiesen werden. nalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 07.06.2018 erteilt. Beschluss der Stadtvertretung vom 06.03.2018 Beschluss Nr. 08/2018 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag Hinweis: der ordentlichen Erträge auf 660.000 EUR Die vorstehende Haushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird der Gesamtbetrag hiermit öffentlich bekannt gemacht. der ordentlichen Aufwendungen auf 660.000 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden Aufwendungen auf 0 EUR am 07.06.2018 durch den Landrat des Landkreises Mecklenburgische b) der Gesamtbetrag Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme der Gesamtbetrag vom 03.07.2018 bis zum 11.07.2018 während der Sprechzeiten in der der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in der Saldo der außerordentlichen Erträge Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen. und Aufwendungen auf 0 EUR Zusätzlich Bekanntgemacht durch Veröffentlichung auf der Homepage: c) das Jahresergebnis vor Veränderung www.amt-penzliner-land.de der Rücklagen auf 0 EUR Button: Amt-Penzliner-Land/Amt-Penzliner-Land/Gemeinden/Stadt die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Penzlin/Ortsrecht am 02.07.2018 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung Staatliches Amt für der Rücklagen auf 0 EUR Landwirtschaft und Umwelt 2. im Finanzhaushalt Mecklenburgische Seenplatte a) die ordentlichen Einzahlungen auf 660.000 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 660.000 EUR der Saldo der ordentlichen Anordnungsbeschluss Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR mit der Aufforderung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR zur Anmeldung unbekannter Rechte der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Freiwilliger Landtausch: Penzlin III c) die Einzahlungen Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte aus Investitionstätigkeit auf 704.700 EUR Aktenzeichen: 5433.21/71-115111 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 701.700 EUR I. a) Anordnungsbeschluss der Saldo der Ein- und Auszahlungen Mit diesem Beschluss wird der freiwillige Landtausch aus Investitionstätigkeit auf 3.000 EUR Penzlin III, Stadt Penzlin, Landkreis Mecklenburgische d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen Seenplatte nach § 103c Abs. 2 Flurbereingungsgesetz aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR (FlurbG) angeordnet. (Veränderung der liquiden Mittel und der Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- Flurstücke: keit) auf Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte festgesetzt Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Penzlin, Groß Luckow 1 321 § 2 Stadt Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Penzlin, Mahrin 4 150 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Um- Stadt schuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Penzlin, Carlstein 1 202 Stadt § 3 Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegen- Verpflichtungsermächtigungen schaftskataster 326.145 m2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann im auf 0 EUR Bedarfsfall beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft § 4 und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (Hausan- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit schrift: Neustrelitzer Straße 120, 17033 Neubranden- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit burg) nach vorheriger Terminabsprache (Tel.: 0395 wird festgesetzt auf 0 EUR 38069312) eingesehen werden. Nr. 327/2018 3

b) Gründe montags 8:00 bis 16:00 Uhr Der freiwillige Landtausch dient überwiegend der dienstags 8:00 bis 16:00 Uhr Verbesserung der Agrarstruktur (Arrondierung der mittwochs 8:00 bis 16:00 Uhr Wirtschaftsflächen). donnerstags 8:00 bis 18:00 Uhr Die Tauschpartner haben die Durchführung des freitags 8:00 bis 12:00 Uhr freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. aus. Darüber hinaus ist die Einsichtnahme im Internet auf der Er wird hiermit nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet. Homepage des Amtes Penzliner Land unter dem Pfad http://www. amt-penzliner-land.de/Verwaltung/Amtliche-Bekanntmachungen II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte möglich. § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnah- Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- men zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur lich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Land- Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene tauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Be- Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten bauungsplan unberücksichtigt bleiben. Tage dieser Bekanntmachung - bei der Flurbereinigungs- Gemäß § 4a Abs. 3 BauGB wird hiermit bestimmt, dass Stel- behörde (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte) anzumelden. lungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen ab- Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehör- gegeben werden können. Diese Bereiche sind entsprechend de innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nachzu- gekennzeichnet. weisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- Vorliegend soll das Verfahren nach § 13b BauGB angewendet neten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die werden. Es gelten die Vorschriften gemäß § 13a BauGB (beschleu- Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und nigtes Verfahren). Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Festsetzungen gelten lassen. Verfahren wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristab- 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, laufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Absatz demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- 1 und § 10a Absatz 1 abgesehen; § 4c ist nicht anzuwenden. tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Bürgermeister Anlage: Ausgrenzung des Geltungsbereiches Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss zur Anordnung eines freiwilligen Landtau- sches kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch Übersichtskarte beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgi- sche Seenplatte, Neustrelitzer Straße 120, 17033 Neubrandenburg, Geltungsbereich erhoben werden. Neubrandenburg, den 08.06.2018 Im Auftrag

Gemeinde Kuckssee Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung - Bebauungsplan der Gemeinde Kuckssee „Wohngebiet am Wokuhlsee“ im Verfahren gemäß § 13b BauGB

(Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) ca. 0,4 ha hier: Öffentliche Auslegung des Entwurfs Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kuckssee hat am 12.10.2017 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplans der Ge- meinde Kuckssee „Wohngebiet am Wokuhlsee“ gemäß § 13b BauGB beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. Er umfasst eine Teilfläche des Flurstücks 9 der Flur 4 in der Gemarkung Puchow. Planungsziel ist die Ausweisung eines reinen Wohngebietes gemäß § 3 BauNVO. Der Planentwurf nebst Begründung mit Stand Juni 2018 liegt in der Zeit vom 13.07.2018 bis 17.08.2018 im Sekretariat des Amtes Penz- liner Land, Warener Chaussee 55a, 17217 Penzlin, 1. Obergeschoss während der Dienststunden 4 Nr. 327/2018

Baugrundstücke Öffentliche Bekanntmachung in Ankershagen, OT Bocksee Spendenbericht 2017 Die Gemeinde Ankershagen bietet im OT Bocksee zwei Der Spendenbericht 2017 für die Stadt Penzlin, die Gemeinden An- Baugrundstücke zum Verkauf an. kershagen, Kuckssee und Möllenhagen sowie für das Amt Penzliner Land liegt gemäß § 44 Abs. 4 der Kommunalverfassung M-V während Gemarkung Bocksee, Flur 2, der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung der Stadt Penzlin, Warener Flurstück 3/119 Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in Zimmer 12 zur öffentlichen Ein- Die Grundstücke befinden sich im B- sichtnahme aus. Plan Nr.1 der Gemeinde Ankershagen „Bocksee“. Größe der Grundstücke ca. 1.300 qm (teilerschlossen) Parzellierung ist noch nicht erfolgt. Mindestkaufpreis: 20,00 €/qm, zu- züglich der Nebenkosten (u. a. Notar- und Vermessungskosten) Geburtstagsjubilare Monat Juli/August Ihre Angebote senden Sie bitte an das Amt Penzliner Land, Amt für Bau und Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Warener Chaussee am 02.07. 55 a, 17217 Penzlin. Herrn Thomas Will Wossack, Siegfried Penzlin zum 80. Geburtstag Bürgermeister am 03.07. Frau Menning, Paula Möllenhagen zum 85. Geburtstag am 06.07. Herrn Fitz, Arthur Penzlin zum 70. Geburtstag Frau Schröder, Helga Penzlin zum 80. Geburtstag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Penzlin-Groß Lukow am 13.07. Speckstraße 14 Herrn Pfötsch, Frank Penzlin zum 75. Geburtstag 17217 Penzlin am 16.07. Herrn Ramien, Gerhard Penzlin zum 70. Geburtstag am 17.07. Beschluss Herrn Tapper, Klaus Möllenhagen zum 75. Geburtstag zur Schließung und Entwidmung am 18.07. Herrn Kendziora, Gerd Möllenhagen zum 75. Geburtstag einer Teilfläche des Friedhofs Lapitz am 18.07. Frau Luth, Marlene Penzlin OT Mallin zum 80. Geburtstag Auf Grund des § 21 Absatz 6 Kirchengemeindeordnung der Evange- am 28.07. lisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland hat der Kirchengemein- Frau Lukesch, Christina Penzlin zum 80. Geburtstag derat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Penzlin-Groß am 28.07. Lukow den nachstehend zu veröffentlichen Beschluss für den Friedhof Frau Roszak, Hannelore Penzlin zum 75. Geburtstag Lapitz am 11.07.2017 gefasst: am 30.07. Beschluss: Frau Hoth, Ilse Penzlin OT Groß zum 85. Geburtstag Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchenge- Vielen meinde Penzlin-Groß Lukow beschließt die Schließung und Entwid- am 31.07. mung der Teilfläche des Friedhofs Lapitz gelegen in der Gemarkung Frau Oehm, Martha Penzlin OT Klein zum 90. Geburtstag Lapitz, Flur 6, Flurstück 69 mit einer Größe von 1.537m2. Lukow am 06.08. Es bestehen keine laufenden Nutzungsrechte/Ruhefristen. Die Fläche Frau Kabot, Annemarie Penzlin OT Alt zum 70. Geburtstag diente bisher als Friedhofserweiterungsfläche und wurde nicht für Rehse Bestattungszwecke verwendet, so dass keine angemessene Kulanz am 09.08. zur letzten Ruhefrist berücksichtigt werden muss. Frau Dettmann, Ewa Penzlin OT Ave zum 80. Geburtstag In-Kraft-Treten 1) Der Beschluss des Kirchengemeinderates Penzlin-Groß Lukow. über die Entwidmung des Friedhofes bedarf der Genehmigung durch den Kirchenkreisrat gemäß Artikel 26 Absatz 1 Nummer 10 der Ver- fassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. 2) Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft. Ehejubilare Der Kirchengemeinderat Penzlin-Groß Lukow am 11.07.2017 15.07. zum 60. Hochzeitstag Herrn Günter und Frau Sünboldt, Renate aus Penzlin

02.08. zum 50. Hochzeitstag Herrn Siegfried und Frau Herrmann, Gisela aus 17217 Penzlin Die Entwidnung wurde vom Kirchenkreisrat am 06.03.2018 geneh- migt. Nr. 327/2018 5

Erfolgreicher Tag Kultur- und Sportkalender 2018 für die Jugendfeuerwehr Marihn Informationen und Anfragen Stadt Penzlin/Amt Penzliner Land Am 16. Juni fand der Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren der Meck- Warener Ch. 55 a lenburgischen Seenplatte auf dem Gelände des Jugend-, Schulungs- 17217 Penzlin und Ausbildungszentrums in Neuendorf statt. 23 Jugendfeuerwehren, Frau D. Melz 03962255178 darunter 2 Gastmannschaften aus Polen, starteten an dem Tag. Aus Informationsbüro Penzlin: 03962 210064 unserem Amtsbereich war neben der Jugendfeuerwehr Marihn auch die Große Str. 4 Jugendmannschaft aus Ankershagen/Bocksee vertreten. Büdnerei Lehsten e. V. 039928 5639 In diesem Jahr musste die Wettbewerbsübung „Löschangriff mit Was- Museum Alte Burg Penzlin 03962 210494 serentnahmestelle Unterflurhydrant“ und der 400-Meter-Hindernislauf Schliemann - Museum www.schliemann-museum.de absolviert werden. Der Hindernislauf war ein Staffellauf, bei dem die Ankershagen Jugendlichen verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben zu meistern Termine/Hinweise und Ankündigungen sowie Vorschläge für Ausstel- hatten, z. B. einen C-Druckschlauch rollen, einen Feuerwehrknoten lungen mündlich und schriftlich an Frau Melz unter 03962 255178 am Strahlrohr binden oder einen Leinenbeutel in einen markierten Be- oder per E-Mail [email protected]. reich werfen. Gegen 15:00 Uhr startete die Jugendfeuerwehr Marihn als letzte Mannschaft die Übung „Löschangriff mit Wasserentnahmestelle Jubiläen im Amtsbereich: Unterflurhydrant“. Dabei wurden Schläuche verlegt, Hindernisse, wie 20 Jahre Kulturverein Mallin e. V. Wassergraben oder Leiterwand überwunden und Knoten gebunden. Nachdem die Jugendlichen diese Übung fehlerfrei erfüllt hatten, war Regelmäßige Termine die Hoffnung auf einen Pokal groß. Jeden Montag Proben des Frauenchores- Tatsächlich reichte es am Ende für den 3. Platz und damit zur Quali- 19:00 - 20:30 Uhr in der Sozialstation fizierung für den Landesjugendausscheid, der am 30. Juni ebenfalls in Jeden Dienstag Proben des Männerchores Penzlin - Neuendorf stattfindet. Bei hoffentlich schönem Wetter wird die Jugend- 19:00 Uhr im Bürgerzentrum feuerwehr Marihn dort unseren Landkreis vertreten. Jeden Mittwoch Proben des Chores St. Marien Wer Interesse hat unserer Brandschutzgruppe (ab 6 Jahre) oder Jugend- in der Sozialstation - 19:30 Uhr feuerwehr (11 - 17 Jahre) beizutreten, kann sich bei Torsten Mantei Jeden 2. Lindenkino im (Wehrleiter, 0170 1872341) oder Anne-Katrin Schulz (Jugendwartin, Donnerstag im Dorfgemeinschaftshaus Alt Rehse 0170 2233010) melden. Neben Wettkämpfen unternehmen wir Ausflüge, Monat lernen feuerwehrtechnische Grundlagen und unterstützen den Ort bei Jeder ersten jeweils 11:00 Uhr Veranstaltungen und Festlichkeiten. Sonntag im Monat Sonntagsvortrag im Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Juli 2018 05. Juli Konzert im Rahmen der Festspiele Mecklen- burg Vorpommern in der Kirche St. Marien; Beginn 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) 07. Juli Dorffest in Groß Flotow 14. Juli Dorffest in Rumpshagen ab 14:00 Uhr 22. Juli Konzert mit dem Angelicus Ensemble Bulgarien 16:30 Uhr Kirche Penzlin 26. Juli Kinderkino (16:00 Uhr) und Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn: 19:30 Uhr 29. Juli 18. Burgenlauf 10:00 Uhr Start in Penzlin

August 2018 4. August Dorffest in Lehsten 4. August Orgelfeuerwerk 19:30 Uhr Kirche Penzlin 4. - 5. August Reitturnier in Groß Vielen 17. - 19. August 27. Penzliner Burgfest 26. August Renaissance „neue ALTE MUSIK - alte NEUE MUSIK“ 16:30 Uhr Kirche Penzlin 30. August Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr 31. August - Zahrener Summervibes am See Öffentliche Ausschreibung 2. September

Bei der Stadt Penzlin, geschäftsführende Gemeinde des Amtes Penz- September 2018 liner Land, wird zum 01.10.2019 ein/eine 9. September Tag des offenen Denkmals Stadtverwaltungsinspektoranwärter/in 15. September Erntefest in Mallin 16. September Burmé auf der Alten Burg Penzlin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vor- - geschlossene Veranstaltung bereitungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Allgemeine - Karten sind ausschließlich unter [email protected] Verwaltung (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienstes) oder Tel. 03962 2216464 erhältlich eingestellt. 23. September Abschluss des Kulturherbstes - Triokonzert Die detaillierte Stellenausschreibung ist im Internet unter www.amt- 2018 16:30 Uhr Kirche Penzlin penzliner-land.de > Verwaltung >Ausschreibungen zu finden. 27. September Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr Nachfragen sind unter 03962 255176 möglich. 29. September Erntefest in Krukow, Beginn 14:00 Uhr 6 Nr. 327/2018

Oktober 2018 06. Oktober Penzliner Landmarkt in Alt Rehse 21. Oktober 16:30 Uhr Kirche Penzlin Konzert 25. Oktober Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr Openair November 2018 Friedrichsfelde 4. November Geistliche Abendmusik Kino 16:30 Uhr Kirche Penzlin 18. November Volkstrauertag 29. November Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr

Dezember 2017 2. Dezember Adventskonzert „Männerchor Penzlin“ 15:00 Uhr Kirche Penzlin 30.06. 28.07. 8. Dezember Penzliner Weihnachtsmarkt auf der Alten Jumanji: Willkommen Docteur Burg im Dschungel Knock 16. Dezember Das Große Adeventskonzert 2018 16:00 Uhr Kirche Penzlin 03.08. 24.08. 27. Dezember Kinderkino (16:00 Uhr) und Club-Kino in der Phantastische Dieses Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr Tierwesen und wo bescheuerte sie zu fi nden sind Herz

Einlass: ab 21 Uhr | Gutspark Friedrichsfelde | Eintritt: 5,00 EUR Die Schliemanngemeinde Ankershagen lädt in diesem Sommer zusammen mit dem D.U.B. Club Zahren e.V und der Freiwilligen Feuerwehr Ankershagen zum Openair Kino in den Gutspark Friedrichsfelde ein. Eine Veranstaltung mit dem Kino Latücht Neubrandenburg. Mit freundlicher Unterstützung des BlauKreuz-Zentrums Schloss Zahren Je nach Wetterlage beginnt der Film zwischen 21.30 Uhr und 22.00 Uhr. Es sind eine begrenzte Anzahl an Sitzgelegenheiten vorhanden. Gerne können selbst FERIENPROJEKTE Sitzgelegenheiten mitgebracht werden. Denken Sie bitte an passende Kleidung zur späten Stunde. Für das leibliche Wohl sorgt der D.U.B. Club Zahren e.V. . Sollte das Wetter eine Vorführung unter freiem Himmel nicht zulassen, fi ndet die Veranstaltung in 13.|17.|24. JULI 2018 der Scheune von Familie Möller in unmittelbarer Nähe des Parkes statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sommerferienprojekte

auf der Burg Penzlin Freitag, 13. Juli 2018 | 13:30 bis 15:30 Uhr Aberglauben Kosten: 3,- €

Dienstag, 17. Juli 2018 | 10:00 bis 14:00 Uhr Fledermäuse Kosten: 7,50 € (inkl. Verpflegung)

Dienstag, 24. Juli 2018 | 10:00 bis 14:00 Uhr Schatzsuche Kosten: 7,50 € (inkl. Verpflegung)

für Kinder ab 6 Jahren

Informationen und Anmeldung (bitte bis 3 Tage vor Termin): Burg Penzlin | Alte Burg 1 | 17217 Penzlin | 03962 210494 | [email protected] | www.burg-penzlin.de

Kino in Penzlin Das Clubkino des Penzliner Kulturvereins e. V. lädt zu nächsten Kinoabend am 26. Juli 2018 um 19:30 Uhr ein. Die Filmauswahl ist noch nicht abgeschlossen. Bitte informieren sich über den aktuellen Film über die Aushangstellen Stadtverwaltung, Schaukasten Große Straße oder Bürgerzentrum Neue Burg. Informa- tionen finden Sie auch auf www.penzlin.de, den Facebookauftritten der Stadt und des Kulturvereins und der Kulturseite https://www. kultur-mv.de/kultur-orte/neue-burg-buergerzentrum-penzlin- club-kino-penzlin.html sowie im Kabelfernsehen der Stadt Penzlin. Nr. 327/2018 7 Dorffest Lapitz 04.August 2018 Ab 13 Uhr Programm - Blasmusik mit der „Penzliner Blaskapelle“ - die „Alten Strelitzer“ - Penzliner Kinder mit einer „Tänzerischen Weltreise“ - Kaffee und Kuchen

Ab 20 Uhr - Schalmei - Musikanten - Mühlhof e.V. - Tanzabend mir der Band „The Honey Lickers“ & DJ Maik

- Hüpfburg uvm. für Kinder - Softeis - Tombola zen Tag 3,- Euro Eintritt für den gan hl ist gesorgt! Für das leibliche Wo

es lädt ein der Kultur-, Sport- & Angelverein Lapitz 8 Nr. 327/2018

17. - 19. August 2018

Die Hochzeit des Burggrafen

Edle Damen, edle Herren, oh edle Handelsleute,

Hört, hört! Wir tun Euch Kund‘, dass der edle Graf unserer Länder sein Versprechen gar geben will. Es werden sich die liebreizende Komtess Gina und der ehrenwerte Burggraf Ronald trauen und Hochzeit halten, was wohl des Feierns überaus würdig sei. Es vermag uns eine Ehre, Euch zu bitten, unsrer Ladung zuzusprechen, damit Ihr Gast uns sein könnet. Es soll Euch, um Ungemach und Last des weiten Weges zu entgelten, ein gar lustiges Fest der besonderen Art geboten werden.

Ob jenem Grundes also sind wir gnädig Willens Euch herzlich einzuladen in die Stadt Penzlin. So Ihr es einrichten könntet am 17.-19. August im Jahre 2018 Euch dort in der Burganlage einzufinden. An jenem Tage erwartet Euch besondere Musikantenzusammenstellung. Es wird getanzt, gelacht und gefeiert. Damit Euch sodann der Magen knurret und das Wasser im Munde zusammenläuft, sei es Euch gegönnt die Bäuche an allerlei Schmackhaftem zu laben.

So fühlten wir uns geschmeichelt, wenn Ihr mit Penunsen zur Glättung der finan- ziellen Kondition beitrüget. Silberlinge, Dukaten, Gulden und Thaler… was Ihr vermöget zu geben ist trefflich und unserer Freud gewiss. Führt ihr Federkeil und Pergament mit Euch, so notiert die Schatztruhenzeichen der Müritz-Sparkasse: IBAN DE 90 1505 0100 0300 0214 02 und BIC NOLADE21WRN.

Möchtet Ihr uns mit Sachspenden oder Ertüchtigungen einen Dienst erweisen, so greifet zum magisch sprechenden Knochen. Frau Melz & Frau Pasch lauschen Eurem Worte unter Tel. 03962 2551 78 oder schreibet an [email protected].

Als Beweis unserer Dankbarkeit überbringen wir Euch Freikarten für das Fest. Seid auf´s herzlichste bedankt für die Zeit diese Botschaft zu vernehmen. Gehabt Euch wohl und seid unser Gast auf diesem rauschenden Feste im Monat Auguste!

Magister civium der Stadt Penzlin Penzlin, Sommer 2018

27. BURGFEST PENZLIN www.amt-penzliner-land.de Nr. 327/2018 9

Penzliner „Eichhörnchen“ gewinnen Waldolympiade Mit einem Rucksack voller Verpflegung und Regionale Schule mit Grundschule Mückenschutz, den Kopf voller Wissen über „Johann Heinrich Voß“ Penzlin den Wald, deren Tiere und ökologischen Zu- Europatag 2018 Klasse 8 sammenhängen und dem Wunsch sich gut zu Wie auch im vergangenen Jahr haben wir präsentieren fuhren die am 05. Mai 2018 unseren Europatag an der beiden Penzliner Klas- Regionale Schule mit Grundschule „Johann sen zur Waldolympiade Heinrich Voß“ Penzlin gefeiert. Wir, die in ein Waldstück in der Nähe von Burg Stargard. Die Waldolympiade Klasse 8, haben uns in diesem Jahr für das umfasst einen Parcours von 6 Stationen zum Thema Wald, wobei sich Thema „Spanien“ entschieden. Schon vor Wissens- und Bewegungsstationen abwechseln. Eine große Rolle spielt Beginn des Projekttages haben wir Arbeits- die Teamfähigkeit der Klasse, die Kommunikation und das Vertrauen gruppen festgelegt und wer welche Aufga- untereinander. So muss z. B. ein großer Stapel Holz in einer bestimmten ben zu erledigen hat. Eine Arbeitsgruppe Zeit an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Die Klasse muss vorher hat sich allgemein mit dem Thema Spanien die Strategie besprechen, sich einig sein und die Stärken einzelner Schüler beschäftigt und eine Informationssamm- erkennen und nutzen. Bei Fragen zu Bäumen (Rinde, Früchte, Blätter …) lung an der Korkwand zusammengestellt. oder Tieren (Geweih, Fell, Spur, Kot) muss die ganze Klasse die Lösung Eine zweite Gruppe konzentrierte sich ins- erarbeiten und sich einig sein. Schon im letzten Jahr konnte eine 4. Klasse besondere auf das spanische Königspaar. der Regionalen Schule mit Grundschule „Johann Heinrich Voß“ den Pokal Diese Schülerinnen und Schüler haben alle Informationen und Bilder mit nach Penzlin nehmen. Die Klassenlehrer der Penzliner Viertklässler zu einer Wandzeitung zusammengetragen. In unserer Klasse lernen 2 bereiteten ihre Schützlinge im Unterricht gut auf das Thema vor und im Pferdeliebhaberinnen. Frau Brandt hatte die Idee, speziell auf Andalusien Vorfeld wurde viel über Teamfähigkeit gesprochen. So konnte sich die einzugehen, da dort eine besonders edle Pferderasse, die Andalusier, lebt. Klasse 4b mit ihrem Wissen und vor allem mit Disziplin und Teamgeist Auch die Spanischen Hofreitschulen mit ihren weißen Lippizanern sind gegen die anderen Viertklässler (z.B. aus Burg Stargard) durchsetzen und weltweit bekannt. So haben die beiden sich mit diesem Thema beschäftigt. den Pokal in Form einer Wildkatze mit nach Penzlin holen. Eine weitere Gruppe kümmerte sich um die Raumgestaltung. Es wurde die Bei zwei Stationen konnten sie sogar volle Punktzahl erreichen. So beka- spanische Flagge an die Tafel gezeichnet, mit roten und gelben Luftballons men sie alle Teammitglieder über einen Graben und hatten nur ein dickes sowie Servietten dekoriert. Da wir keine gelb- roten Girlanden hatten, Seil zur Verfügung. Man überlegte zusammen, welche Taktik die Beste bastelten die Jungs diese selbst. Natürlich durfte auch unsere Tanzgruppe ist, wer den besten Knoten kann und wie man sich gut untereinander nicht fehlen. Erklärungen dazu gaben unsere beiden Moderatoren auf helfen kann. Als dann zum Schluss das Seil locker wurde und die letzten Spanisch bzw. Deutsch. Für unsere Klassenleiterin Frau Brandt hatten wir es schwer hatten, motivierte die Gruppe diese und half mit Muskelkraft einen besonderen Platz hergerichtet. Sie lag im Swimmingpool in unserer das Seil auf Spannung zu halten. Aber auch mit Spezialwissen über „Mallorca- Ecke“ und kostete unseren alkoholfreien Sangria. Auch zu Essen Waldtiere konnte die Klasse punkten. So konnte Ferun die Zusatzfrage hatten wir ausreichend vorbereitet. Es gab selbst gekochte Paella, Tacos beantworten und wusste, dass der Waldkauz „Gewölle“ ausspuckt und mit beliebiger Füllung, Nachos und Guacamole zum Dippen. Tortillas was sich darin befindet. Da staunten auch die Forstarbeiter! Nun liegt durften natürlich auch nicht fehlen. Die Vorbereitung und Durchführung die Messlatte für die nächste Waldolympiade natürlich sehr hoch. Ein des Europatages hat uns allen viel Spaß gemacht und wir haben viel über dickes DANKESCHÖN an den Förderverein der Schule, der durch die Spanien gelernt und den 1. Platz im Wettbewerb belegt. Olè. Übernahme der Kosten solche tollen Erlebnisse erst möglich gemacht hat. Schulsozialarbeiterin Maja Podszuk

Johannesschule Möllenhagen

Johannesschule Möllenhagen berichtet vom Schulalltag … Vom 29.5. bis 01.06. fuhren die Kinder und Lehrer auf Schul- fahrt nach Neubrandenburg. „Hinterste Mühle“ war das Ziel. Das Wetter versprach viel Sonnenschein und somit suchten die Kinder immer wieder Abkühlung im kleinen Bächlein der Mühle und am Tollensesee. Am 30.5. fand vom 9:00 - 11:00 Uhr eine Kreativwerk- statt statt. Bei freiem Spiel konnten sich die Schüler richtig austoben. Das Mühlen- wasservergnügen am Donnerstag machte unseren Jungen und Mädchen besonders viel Spaß. Sie absolvierten 3 Stationen (Ke- schern, Bestimmen, Basteln). Erschöpft und müde von den „kurzen Nächten“ ging es am Kindertag nach Hause. Am 12.6. war es endlich so weit. Um 10:00 Uhr wurde uns die Urkunde zur Gartenplakette von der LEADER Aktionsgruppe Meck- lenburgische Seenplatte -Mü- ritz verliehen. Dazu besuchte uns der Nordkurier und unser Schüler der Klasse 8 Fördervereinsvorsitzender 10 Nr. 327/2018

Herr von Oertzen. Im Namen der Johannesschule möchte ich den 3 tol- Evangelische Kindertagesstätte Penzlin len Muttis von der Garten AG danken, die dieses erst möglich gemacht haben und in den letzten Tagen und Wochen doch mächtig ins Schwitzen Vorschulkinder-Kurs „Kleine Retter“ kamen. Also vielen herzlichen Dank dafür!!!Dieser besondere Tag war nicht nur der TAG DES SCHULGARTENS sondern gleichzeitig auch unser Am 30. Mai 2018 hatten die Vorschulkinder einen DRK-Kurs in unserer SOMMERABSCHLUSSFEST. Die Kinder des evangelischen Kindergartens Einrichtung. Die Kinder haben erfahren, was alles bei einem Unfall zu folgten unserer Einladung. Viele Stationen wie Imkerbetrieb; Marionetten- beachten ist und welche Nummer man wählen muss, um den Kran- bauen; Gipsfiguren und Beutel bemalen; Smoothies herstellen und kosten; kenwagen zu rufen. Dann durften die Kinder einen Verbandswechsel Fühlen mit verbundenen Augen; Barfußpfad; Gesunde Schnittchen zu und hinterher die stabile Seitenlage üben. Zum Abschluss bekam bereiten, Salben herstellen; begleiteten unsere Schüler durch diesen Tag. jedes Kind ein Päckchen Pflaster und einen DRK-Kugelschreiber Nach dem Mittagessen zeigte uns noch die Zirkus AG ihr KÖNNEN. Am geschenkt. Vielen Dank an die Mitarbeiter des DRK. Nachmittag wurden noch verschiedene Spielstationen wie Glücksrad, „Simon unter`m Regenbogen“ Wurfspiele aufgebaut. Nach diesem anstrengenden Tag konnte man sich Evangelische Kindertagesstätte eine Bratwurst schmecken lassen. Vielen Dank dem Vater für die leckeren Bratwürste. Liebe Eltern noch einmal recht herzlichen Dank für Ihre fleißige MITHILFE! Ihre Kinder danken für diesen schönen TAG. Annabell und Loes Impressum waren am 12. Juni sehr erfolgreiche Sportler beim Finale der Kinder- und Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Jugendsportspiele in Waren. Unsere herzlichen Glückwünsche dazu! Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich in einer Auflage von 3.450 Exem- plaren und wird in alle Haushalte des Amtes Penzliner Land kostenlos verteilt. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.grundschule-moellenhagen.de

Hier finden Sie noch mehr Eindrücke dazu. Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Angebote in der Begegnungsstätte „Bunte Hütte“ Möllenhagen Druck: Druckhaus Wittich in den Ferien An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Am 07.07. trefft ihr uns ab 13:00 Uhr auf dem Dorffest in Möllenhagen. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Wir machen Crepes und haben ein Bastelangebot für Euch. Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 In den ersten beiden Ferienwochen haben wir auch Ferien. Fax: 039931/57 9-45 Weiter geht es in der „Bunten Hütte“ am Mi./Do., den 25./26.07. von 10:00 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] - 16:00 Uhr. Wir wollen aus Scherben Mosaike kleben, kochen mit Euch Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd­beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gemeinsam Mittag und freuen uns schon auf die entstehenden Kunstwerke. gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Am Do., 02.08. haben wir wie gewohnt von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Abonnement außer- halb des Amtsbereiches kann über das Amt Penzliner Land zum Preis von 30,- EURO pro Jahr bezogen zum Spielen, Basteln, Reden, schaut einfach mal rein … werden.Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Na- Am Mi./Do., den 08./09.08. öffnen wir von 10:00 - 16:00 Uhr. Lass dei- mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ne eigene Gipsmaske anfertigen und gestalte sie. Wir kochen wieder Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier gemeinsam Mittag. veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Ab Do., den 15.08. öffnen wir wieder regelmäßig jeden Donnerstag von Verantwortlich: 14:00 bis 17:00 Uhr. Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Eure Deborah und Susi Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke

Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt

Auflage: 3.450 Exemplare

Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Penzliner Land in Möllenhagen Zum 18. Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Penzliner Land trafen sich am 26. Mai ca. 250 Feuerwehrmitglieder in Möllenhagen. An den Start gingen sieben Männer- und vier Frauenmannschaften sowie eine Brandschutzgruppen und sieben Jugendwehren, von denen eine nur bei den Leinenverbindungen mitgemacht hat. Bei den Kleinen wurde um die Kinderstafette gewetteifert. Der Sieg ging an die Brandschutzgruppe aus Penzlin. Die Jugendmannschaf- ten mussten, wie die Erwachsenen auch, die Wettkampfdisziplin Löschangriff beherrschen. Dabei belegte die Jfw Marihn1 den ersten Platz, Jfw Ankershagen/Bocksee den zweiten Platz und Jfw Groß Vielen den dritten Platz. Bei den Erwachsenen wurde zusätzlich die Geschicklichkeit in Leinenverbindungen abgefordert. Einen Dank an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Helfern! Nr. 327/2018 11

Gesamtwertung : 1. Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7. Plat z 8.Platz Frauen Frauen Frauen Frauen Lehsten Möllenhagen Marihn Klein Lukow Männer Krukow Männer Männer Lehsten Männer Marihn Männer Groß Männer Möllenhagen Penzlin Mallin Ankershagen/ Vielen Bocksee Jugend Marihn 1 Jugend Jugend Groß Jugend Lehsten Jugend Marihn 2 Jugend Penzlin Ankershagen/ Vielen Bocksee Penzlin Brand- schutzgruppe 12 Nr. 327/2018

Arbeitslosentreff Müritz e. V. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Penzlin Bürgerzentrum 6 Blutspendetermin 17217 Penzlin für das III. Quartal 2018 Veranstaltungsplan Monat Juli 2018 Fr. 03.08.2018 Penzlin 05.07.2018 Karten und Brettspiele Diakonie-Sozialstation Donnerstag Beginn: 14:00 Uhr „Bürgerzentrum“ Am Wall 7 15:00-19:00 Uhr 12.07. 2018 Fahrt nach Wulkenzin zur Eisdiele Donnerstag Treff: 12:45 Uhr „Busbahnhof“

19.07. 2018 Geselliger Nachmittag mit Kaffee Mobile Jugendsozialarbeit Donnerstag Treff: 14:00 Uhr bei Herrn Aug Mobile Jugendsozialarbeit 25.07. 2018 Wandern mit Kaffee im _City Cafe“ im Amt Penzliner Land Mittwoch Treff: 13:30 Uhr „Große Straße 4 Jugger Änderungen vorbehalten Die Trendsportart „Jugger“ Zu unserer Veranstaltung am 24. Mai 2018 führten uns die Dance ist jetzt auch im Amtsbe- Kids unter der Leitung von Frau Agnes ein tolles abwechslungrei- reich Penzliner Land ange- ches tänzerisches Programm mit den Kids vor. kommen. Beim JUGGERn Diese Veranstaltung hat unseren Frauen sehr gut gefallen. bekämpfen sich zwei Teams mit gepolsterten R. Bergholz Waffen, um einander den Spielball - genannt Jugg - abzujagen und ins Torfeld der gegnerischen Mann- schaft zu bringen. Durch eine Projektförderung des Landkreises Mecklenbur- gische Seenplatte konnten die Mitarbeiter*innen der Mobilen Jugendsozialar- beit die Voraussetzungen schaffen, um ambitionierten und sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben sich in dieser Sportart aus- zuprobieren. Im Rahmen von Bauworkshops wurde ein Großteil der benötigten Sportgeräte hergestellt und diese in einem ersten öffentlichen Training erprobt. Jetzt gilt es Mitspieler zu finden und Blau-Kreuz-Verein Groß Vielen e. V. (weiterhin) zu trainieren um bei einem Turnier zum Projektabschluss mit einer Mannschaft aus dem Amtsbereich Penzliner Land starten zu können. Mitspieler, Interessenten und Unterstützer/innen können sich bei den Mitarbeiter/nnen der MoJu über Trainingstermine & -orte informieren. Nach Absprache können Trainingseinheiten auch im Wohnort der Mitspieler/innen/Interessent/innen absolviert werden. MoJu Allgemein Die Mobile Jugendsozialarbeit im Amt Penzliner Land stellt ein nied- rigschwelliges Beratungsangebot für alle Jugendlichen dar. Die Mitar- beiter/innen sind dabei immer parteiisch für die Jugendlichen und an eine Schweigepflicht gebunden. Durch die Mobilität der Sozialpäd- agog/innen ist ein Aufsuchen sowie eine Beratung der Jugendlichen auch an ihren Wohnorten möglich. Termine können telefonisch oder via Facebook/WhatsApp/Telegram/Signal vereinbart werden. Kontakt, Infos und Anmeldungen: Mobile Jugendsozialarbeit Amt Penzliner Land Caritas Mecklenburg e. V. Wilhelm-Scharff-Allee 6 17217 Penzlin E-Mail: [email protected] Facebook: MobileJugendsozialarbeit Tel.: 0151 18961527 Das Büro ist während der Jugendraumöffnungszeiten sowie nach Absprache besetzt. Die Mobile Jugendsozialarbeit der Caritas im Amt Penzliner Land wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Stadt Penzlin und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Für die inhaltliche Arbeit werden durch die Stadt Penzlin Gelder der Jost- Reinhold-Stiftung zur Verfügung gestellt. Nr. 327/2018 13

Lindendorf Alt Rehse e. V. Seniorengruppe des Penzliner Kulturvereins Tolle Stimmung Sehr geehrte Damen und Herren , beim Lindenblütenfest wir laden alle Rentner, Hinterbliebenen und Ruheständler unseres in Alt Rehse Amtsbereiches in die „Seniorengruppe des Penzliner Kulturvereins“ herzlichst ein. „Ein tolles Fest“, „lange nicht mehr solche Stimmung erlebt“, „ großar- Gemeinsames Erleben, zusammen organisieren und mitgestalten von tig was den Kindern geboten wurde“, so lauteten nur einige Meinun- Höhepunkten und Tagesfahrten prägen unser Vereinsleben. gen von Besuchern des diesjährigen Lindenblütenfestes in Alt Rehse „Wat gilt dat Nieges? Na en beten snacken öwer Dit und Dat, dat vom 15. bis zum 17. Juni. Ein abwechslungsreiches Programm hatten hüürt dortau!“ die Mitglieder des Vereins Lindendorf Alt Rehse und viele Helfer organsiert. Und wer für sich nichts gefunden hatte, war selber schuld. Am 12.06.2018 trafen wir uns um 14:00 Uhr auf der Neuen Burg Am Freitag begeisterten die Neubrandenburger Turmvokalisten das zum zum traditionellen Grillnachmittag. Publikum in der Dorfkirche. Und später auf dem Festplatz heizte Oli Die Tische waren so herrlich von unseren Damen Renate Roll und Frau mit Livemusik den Gästen ein. Sie nahmen die „Aufforderung zum Ursula Bleiß gestaltet. Die Blumen und Dekoration waren eine Pracht! Tanz“ dankend an. Das Familienfest am Backofen stand dem am Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden erarbeiteten wir den Sonnabend in nichts nach. Ein bunter Strauß an Unterhaltung wurde Arbeitsplan für das II. Halbjahr. Frau Hillmann und Herr Kindermann den Gästen aus nah und fern geboten. Und die vielen Kinder konnten begrüßten die 3 neu aufgenommenen Mitglieder mit einen Blumen- kaum genug bekommen vom Basteln, Angeln, Malen, Nageln oder strauß. Frau Ingrid Rossmann gab noch Hinweise zur 3-Tages-Fahrt, von der Kartoffelrutsche. Auch manche Eltern konnten bei den vielen die im Oktober nach Dresden stattfinden wird. Aktivitäten nicht an sich halten. Eine Unterhaltung der besonderen Wir sangen gemeinsam das Lied „Von Herrn Pastors sin Kau“ Art war der Wettkampf der Freiwilligen Feuerwehr Alt Rehse gegen Dann kamen uk schon de „Wulkenziner Plattsnacker“ tau Wurt. den Verein des Lindendorf Alt Rehse. De verteilten uns amüsante Geschichten von denn Baron un sien Das hatte sich am Abend beim Tanz mit der „Summer Sun Band“ Knecht, so uck von de Bauern. fortgesetzt. Großen Anklang fanden wieder die leckeren Getränke Tau denn Thema Goorens giwt dat nick so richtig wat. aus der Cocktailbar. Frau Bayer: „ Dat hemm de Mecklenburger immer nebenbie mockt! Als feste Bank erwies sich am Sonntag die Penzliner Blaskapelle. Zu So neben ihrer Wirtschaft.“ Unser Grillmeister Arno Rose rief dann leckerem Erbseneintopf, gekocht von Mitgliedern der Freiwilligen auch schon zur ersten Runde „Essen fassen“ auf In der Zeit bereitete Feuerwehr, sowie Grillwurst ließen es sich die vielen Gäste gut ge- sich Frau Denkinger auf ihren Gesang vor. Wir waren alle gespannt! hen. Etwas müde aber froh im Herzen zeigten sich die Mitglieder Sie sang uns Lieder und Arien von Nana Mouskouri bis Carmen vor. des Vereins Lindendorf Alt Rehse und ihre vielen Helfer nach den Wir waren alle in ihren Bann gezogen. drei tollen Tagen am Sonntag. So fantastisch kam das bei uns Seniorinnen und Senioren an. Aber was wäre das großartige Fest ohne die Einwohner vor Alt Rehse? Also wer da nicht bei war, der hat was versäumt. Sie hatten eine Menge leckeren Kuchen für die berühmte Kaffeestube Frau Sabine Denkinger ist wirklich „Das singende Geschenk“. gespendet und die Tombola mit vielen Präsenten bereichert. Aber Wir konnten sie für unsere Weihnachtsfeier am 11.12.2018 gewinnen. wie so oft im Leben: Ohne Moos nicht viel los. Dankbar ist der Der Vorstand 21.06.2018 Verein den vielen Sponsoren, ob Privatpersonen, Firmen und der Stadt Penzlin, für ihre großzügige Unterstützung. Dank vor allem an Sport frei! Burgenlauf 2018 die Männer vom Penzliner Bauhof. Sie hatten nicht nur das ganze Dorf und den Festplatz fein gemacht. Schnell waren nach dem Fest Hiermit lädt der Hochschulsportverein Neubrandenburg e. V. und Bänke und Tische wieder im Depot und auf dem Platz wieder alles die Stadt Penzlin alle Sportlerinnen und Sportler zum diesjährigen in bester Ordnung. Burgenlauf am Sonntag, 29. Juli 2018 ab 10:00 Uhr ein. Die Strecke führt von der Burg Penzlin zur Höhenburg Stargard und beträgt 23,9 km. Das nächste Fest kann also kommen. Aber bevor es wieder um die In diesem Jahr wird ebenfalls eine Kurzstrecke von 7,2 km angebo- Linden heiß her geht, gibt es am 6. Oktober von 10:00 bis 16:00 ten. Voranmeldungen können bis zum 27. Juli telefonisch unter 0395 Uhr ein ganz anderes Spektakel. Dann findet in Alt Rehse der „5. 56939110 oder www.tollense-timing.de erfolgen. Ein Bustransfer, Penzliner-Land-Markt“ statt. Herzlich willkommen! Verpflegung und Getränke stehen zur Verfügung. Nach dem Zielein- lauf in Burg Stargard winkt die Siegerehrung mit Ritterflair. Weitere Informationen über www.hsvnb.de Die Vorbereitungen zum Burgenlauf laufen auf Hochtouren. Natürlich bedarf es auch in diesem Jahr wieder vieler helfender Hände und Unterstützung. Wenn Sie uns als freiwillige Hilfskraft oder Strecken- posten unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Pasch telefonisch unter 03962 255178 oder per E-Mail g.pasch@penzlin. de .Wir danken mit Freikarten für das Burgfest! 14 Nr. 327/2018

Gottesdienst im Pflegeheim: 16. August um 15:30 Uhr Wir grüßen mit dem Monatsspruch für Juli: Kirchengemeinde Penzlin-Mölln „Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Ohne Gottesdienst kein Sonntag Gerechtigkeit über euch regnen lässt! „ Bibel: Hosea 10,12 Ohne Sonntag kein Gottesdienst Wir laden Sie und dich herzlich ein Ev.-luth. Kirchengemeinde Möllenhagen/ zu folgenden Gottesdiensten: Ankershagen 1. Juli 09:00 Uhr Kirche Rosenow Gottesdienste/Veranstaltungen Juli/August 2018 10:30 Uhr Uhr Kirche Penzlin 8. Juli Sonntag, 08. Juli 10:00 Uhr Kirche Kastorf 09:00 Uhr Groß Varchow 15. Juli 10:30 Uhr Ankershagen 09:00 Uhr Kirche Marihn Sonntag, 15. Juli 10:30 Uhr Uhr Kirche Penzlin 09:00 Uhr Möllenhagen 22. Juli 10:30 Uhr Ankershagen 10:00 Uhr Kirche Penzlin Sonntag, 22. Juli 29. Juli 09:00 Uhr Möllenhagen 09:00 Uhr Kirche Gevezin 10:30 Uhr Ankershagen 10:30 Uhr Kirche Penzlin Sonntag, 5. August 09:00 Uhr Möllenhagen 14:30 Uhr Kirche Lübkow 10:30 Uhr Ankershagen 5. August Sonntag, 12. August 10:00 Uhr Kirche Mölln (im Freien) 09:00 Uhr Möllenhagen 11. August 10:30 Uhr Ankershagen 18:00 Uhr Kirche Kastorf 12. August Bibelfrühstück: 09:00 Uhr Kirche Mollenstorf M it t wo ch, 0 4.07. 10:30 Uhr Kirche Penzlin 09:00 Uhr in Möllenhagen Kirchenmusik: Seniorenkreis: Flöten-, Trompeten- und Klavierunterricht Donnerstag, 12.07. nach Vereinbarung mit Frau Möller 14:30 Uhr in Möllenhagen Posaunenchor: Donnerstag von 19:00 „Aus meinem Bücherschrank“ bis 20:30 Uhr M o nt ag , 20.07. Kirchenchor: Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 19:00 Uhr in Möllenhagen Spatzenchor: Dienstag im ev. Kindergarten von 09:00 bis 10:30 Uhr Christenlehre Kinderchor: Freitag von 15:00 bis 15:30 Uhr für Grundschul- jeden Mittwoch von 15:30 bis 16:30 Uhr kinder Pause in den Sommerferien! Es geht wieder los am 22.8.18.

Konzerte: Bücherei im Pfarrhaus Möllenhagen 1. Juli Blockflötenkonzert um 17:00 Uhr in Klein Helle jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:30 Uhr 5. Juli Konzert der Festspiele M-V Tenebrae Geistliche Vokalmusik mit Eintritt um 19:30 Uhr Kirche „Bunte Hütte“ in der Begegnungsstätte Möllenhagen Penzlin jeden Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr 22. Juli Konzert mit dem Angelicus Ensemble Bulgarien Sommerferien-Pause nur am 12.7.! um 16:30 Kirche Penzlin 4. August Orgelfeuerwerk zu 4 Händen und 4 Füßen um Gemeindebüro: 19:30 Uhr Kirche Penzlin Parkweg 7 26. August Renaissance, neue ALTE MUSIK-alte NEUE MU- 17219 Möllenhagen SIK um 16:30 Uhr Kirche Penzlin Telefon: 039928 5280 Kontakt Pastorin Radtke: 0151 72694287 Christenlehre in Penzlin: montags von 15:00 bis 16:00 Uhr Vorschulkinder/1. Klasse dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr 5. und 6. Klasse donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr 2. bis 4. Klasse Schöne erholsame Sommerferien!!!

Pfadfinderarbeit im Gutshaus Ave: … machen schon ab 26.6.2018 Sommerpause

Gemeindenachmittage: 3. Juli und 1. August um 14:00 Uhr in Gr. Lukow 11. Juli und 8. August um 14:00 Uhr in Marihn 23. August um 14:30 Uhr in Penzlin Nr. 327/2018 15

auf dem Festplatz der Regionalen Schule

Möllenhagener Gemeinde Kulturverein Möllenhagen 16 Nr. 327/2018

Stadt Penzlin Stadt Penzlin Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Groß Wir trauern um den ehemaligen Vielen nehmen Abschied von ihrem ehemali- Wehrführer der Freiwilligen Feuer- gen Wehrführer wehr Mollenstorf Brandmeister Joachim Brandt Hauptbrandmeister Ulli Niehoff der am 30.05.2018 unerwartet verstarb. welcher am 01.06.2018 verstarb. Wir bedanken uns für 49 Jahre treue Pflichterfüllung und wer- Kamerad Niehoff führte die Freiwillige Feuerwehr Mollenstorf den unserem Kameraden „Sherry“ Brandt ein ehrendes Anden- erfolgreich über 45 Jahre bis zum Jahr 2001. Wir bedanken ken bewahren. uns für seinen langjährigen Dienst am Nächsten und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Uwe Brandt Sven Flechner Uwe Brandt Sven Flechner Gemeindewehrführer Bürgermeister Ortswehrführer u. Bürgermeister Gemeindewehrführer

Sie erhalten Zeigen Sie Ihren Kunden, die Zeitung nicht? dass es Sie gibt. Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Anzeige online aufgeben Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] anzeigen.wittich.de

Ihr Helfer in

schweren Stunden

Danksagung Siegfried Girra

Danke für die tröstenden leisen Worte, für einen Händedruck, eine stille Umarmung, für die Blumen- und Geldzuwendungen. Danke allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die uns in der schweren Stunde beiseite standen. Ein besonderer Dank an das Bestattungshaus Rita Drechsel und dem Trauerredner Herrn Ahlgrimm. Im Namen der Familie Helga Girra Penzlin, im Mai 2018 Nr. 327/2018 17

Ihr Helfer in

schweren Stunden

Ihr hilfreicher Partner in schwierigen Situationen.

Waren, Weinbergstr. 6, Tel.: (03 99 1) 66 55 47 , Güstrower Str. 70, Tel.: (03 99 32) 47 97 2 Röbel/Müritz, Im Ort 1, Tel.: (03 99 31) 83 93 29

Bestattungshaus - Peschke

Das Bestattungshaus für jedermann 1969 - 2018 Unser Service: • fachgerechte und individuelle Bedienung • Abwicklung und Organisation kompletter Bestattungen • Erd-, Feuer- und Seebestattungen in allen Preislagen • Hausabholung, hygienische Grundversorgung, Klimaaufbewahrung vor Ort • Bundesweiter schneller und zuverlässiger Kollegenservice

Gudrun & Hartmut Peschke Tel. 03962 25900 Neubrandenburger Chaussee 16 18 Nr. 327/2018 Nr. 327/2018 19 20 Nr. 327/2018

KOLLEGE GESUCHT

… ab sofort als Mitarbeiter/in im VERKAUF LINUS WITTICH Medien KG | z. Hd. Herrn Groß | Tel. 039931 579-0 | Röbeler Str. 9 | 17209 Sietow | [email protected] Nr. 327/2018 21

- Anzeige -

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch

für Sie das passende 21. und 22. Juli: „TÖPFERMARKT“ Produkt dabei! in Waren (Müritz) Bereits zum fünften Mal findet auf dem Neuen Markt fast schon traditio- nell der „Töpfer- & Kunsthandwerker-Markt Waren“ statt. Es sind der Einladung der Veranstalter wieder Keramiker aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Thüringen, Ungarn, Polen, Litauen, der Ukraine und natürlich aus Mecklenburg-Vorpommern gefolgt, die die Vielfalt der keramischen Techniken präsentieren werden. Töpfermeister und Hand- werksbetriebe, wie die „Waidhof-Töpferei“ aus Sundhausen, „Waldkater- Keramik“ aus dem Löwenberger Land, „Töpferhof West“ aus Sandau und Kunstkeramiker wie Ingrid Cordsen aus Husum, Gudrun Sadewasser aus Moritzburg, RAKURITÄT Event-Keramik aus Saal oder Sandor Bagossy aus Debrecen (Ungarn) gehören dazu. „Ton ist ein vielfältig in der Natur vorkommendes Material, einfach und faszinierend. Zunächst nur aufge- bis zu schlämmte, aufbereitete Erde ist er in diesem Zustand in verschiedenster Weise plastisch verformbar und wird erst nach dem Brand verfestigt. Dann kommen die Strukturen zum Vorschein: grobe oder filigrane. Die Oberfläche 50 % kann rau sein, hart wie Stein, glatt wie Glas, glänzend mit Kristallen, matt Beim Broschüren- weich schimmernd, … Jedes aus diesem Material gedrehte oder aufgebau- druck sparen te Gefäß trägt die Spuren der Hände des Keramikers, ist einzig und nicht tausendfach reproduzierbar. Jedes Stück hat dadurch seinen besonderen Wert, ist ein kleiner, feiner Gegenentwurf zur heutigen Wegwerfgesellschaft, in der nichts mehr dauerhaft von Bedeutung ist.“ So beschreibt die erstmals in Waren teilnehmende Keramikerin Kirsten Kober aus Erfurt ihre kreative Ausflugs- und Veranstaltungstipps und fantasievolle Tätigkeit. Der Markt im Stadtzentrum am Rathaus ist am Sonnabend von 10.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Veranstalter ist wieder der Kultur- und Kunstverein Waren e.V., unterstützt durch die Stadt Waren, die Waren(Müritz)-Information und HK-Keramikmarkt.

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Brief- umschläge, Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Schreib- tischunterlagen, Plakate, Pos- ter, PVC-Banner, Schülerzei- tungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Grußkarten, Post- karten, Eintrittskarten, Etiket- ten, Magazine, u.v.m.

Individuelle Stückzahlen erhältlich!

Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de 09191 7232-88 [email protected] www.LW-flyerdruck.de 22 Nr. 327/2018 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

ELEKTRO Hausgeräte & Service I KOC K Küchenstudio Papenbergstraße 1 · 17192 Waren (Müritz) · Tel.: 0 39 91/66 34 60 · [email protected]

Wer möchte hier wohnen? Da leben, wo andere Urlaub machen! Jetzt haben Sie die Chance! Im Auftrag von Kunden suche ich ständig Frontansicht Hof 11 · 17209 Sietow OT Zierzow Immobilien aller Art im Müritzgebiet, Auskunft unter 03 99 31/57 9-31 montags bis freitags von 07.30 - 17.00 Uhr Fleesensee bis Plauer See. 50 m2 Apartment Für den Verkäufer ist der Service kostenfrei! mit EBK 5,20 e/m2 Kaltmiete, Inh. Jürgen Kugel · Im Ort 1 · 17207 Röbel/Müritz Grillplatz Baujahr 2001, Tel. 039931/50662 · Fax 039931/50687 Energieausweis MV-2014-000122810, www.immobilien-roebel.de · [email protected] Energieeffiziensklasse C 91,8 kWh

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht

Sofortdarlehen für Um-/Ausbau, Modernisierung oder Umschuldung Sollzins ab 1,40 %, eff. Jahreszins Gesamtlaufzeit ab 3,10 % . z. B. 30.000 €, monatliche Rate ab 70,00 € Müritz Darlehen ab 5.000,- €, Auszahlung 100 %, bis 30.000,- € auch ohne Grundschuld möglich. Sichern Sie sich jetzt den günstigen Darlehenszins Taxi für Ihre Anschlussfinanzierung. · Fahrten für alle Regina Loge, 17192 Waren (Müritz), Friedensstraße 12 Anlässe im privaten Tel.: 03991/ 6 32 56 46 + Fax: 07141/ 16 83 32 12 Mobil: 0175/ 1 23 73 73 und gewerblichen E-mail: [email protected] Bereich Termine nach Vereinbarung · Krankenfahrten Wüstenrot für alle Kassen Wünsche werden Wirklichkeit GRANIT & MARMOR TREPPEN Fragen WERBUNG FENSTERBÄNKE Sie uns! NATURSTEINPLATTEN & 03991 die ankommt STEINMETZARBEITEN Ich bin telefonisch GRABMALE + für Sie da. EINFASSUNGEN 15 000 Fax: 03991 150015 Antje Bergholz Glienholzweg 6 A, 17207 Röbel/Müritz Taxi & Fahrzeugdienst Tel. 03 99 31/5 09 06 Nadja, Henryk Sabielny GbR 039931/5 79 67 Fax 03 99 31/5 12 79 [email protected] www.naturstein-wagner.de

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] Nr. 327/2018 23

Stellen markt aktuell Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790

Die richtige Sprache für die Bewerbung

Personalmanager suchen in den Lebensläufen der Bewerber häufig oder Fremdsprachenkenntnisse. Eine Aufzählung oder Aneinan- nach bestimmten Worten, die Auskunft darüber geben, ob er oder derreihung reicht allerdings nicht aus. Jede der genannten Eigen- sie für die Stelle qualifiziert ist. Achten Sie auf Schlüsselwörter in schaften, Erfahrungen oder Qualifikationen muss für den Personaler der Stellenbeschreibung und verwenden Sie diese in Ihrem Lebens- anhand nachvollziehbarer Fakten auch belegbar sein. Merke: Per- lauf. Zu den Begriffen, nach denen Arbeitgeber am häufigsten su- sonalverantwortliche wollen knapp und präzise über Motivation und chen, zählen zum Beispiel Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Qualifikation des Bewerbers informiert werden.

In der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Mecklenburgische Seenplatte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) als Vereinsberater/-in Sport im Leitungsbereich zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Einstellungsvoraussetzungen sind, eine Qualifikation als Sportpädagoge/in mit gültiger DOSB-Lizenz (vorrangig Vereinsmanager-Lizenz) oder mit Bachelor-/Fachschulabschluss ggf. Master-/Diplomabschluss oder eine Sportfachkraft mit gültiger DOSB-Lizenz (vorrangig Vereinsmanager-Lizenz) mit Erfahrungen in Sportorganisationen. Den vollständigen Text der Stellenausschreibung finden Sie unter: www.ksb-seenplatte.de Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2018. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Familienanzeigen

Allen Gratulanten, die uns zu unserer Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns zu unserer

mit guten Wünschen, Blumen und goldenen Hochzeit Geschenken erfreuten. mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken bedachten, Danke an unseren Bürgermeister Herrn sagen wir auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Flechner, der die Glückwünsche der Ge- meinde Penzlin und der Ministerpräsidentin Danke auch an unseren Bürgermeister Herrn Thomas Diener, von M-V Manuela Schwesig, überbrachte. der Gemeindevertretung sowie an die Ministerpräsidentin von M-V Manuela Schwesig für die Gratulation. Ein Dank auch an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier für die herzlichen Glückwünsche. Eisernen Hochzeit Rita und Zahren, im Mai 2018 Harry Wittig Möllenhagen, im Mai 2018 Einfach mal DANKE sagen

Willi & Lilli Bleiß 24 Nr. 327/2018 Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht

Bauen∙Kaufen∙Modernisieren Sprechen Sie mit mir über Ihre Pläne - vor Ort in Penzlin. Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Jetzt Termin vereinbaren!

Heidi Huneck Finanzierungsberatung Tel: 03991 - 636 156 E-Mail: heidi.huneck@

mueritz-sparkasse.de !

Himmlisch leckere Torten & Kuchen für jeden Anlass (Geburtstagstorten, Hochzeitstorten) Gutschein 10 % Rabatt Viele Leckereien und Canapés für Ihr Buffet! Wir beraten Sie gern! Bitte rechtzeitig bestellen. auf alle Produkte außer verschreibungspflichtige Arzneimittel Inh. Veronika Schwenn * gültig vom 02.07. - 13.08.18 - 1 Artikel pro Gutschein Warener Str. 1 · 17217 Penzlin · Tel. 0 39 62 / 221 0 12 ! Wir beraten Sie gern!

Mecklenburgs größte Sportbootvermietung zweimal an der Müritz am Campingplatz Kamerun/Waren und in Waren am Seeufer 73 h Führerscheinfreie Motorboote h Motorflöße und Barkassen h Kajütboote Vorbestellung unter: Waren 03991/666513 Campingplatz Kamerun 0171/7302476