Fliesenstadt

Boizenburg/

Digitale Orthophotos Photogrammetrie 3D-Stadtmodelle Aerotriangulation Topografische Auswertungen Volumenermittlung Ingenieurvermessung Bestandsdokumentation Bild- und Messflüge GIS, CAD, Dig. Bildverarbeitung Reprographie Luftbildpläne · Rasterdias Interpretation Consulting

Ingenieurgesellschaft für Photogrammetrie Backnanger Straße 4 71672 Marbach Tel. 07144 83333-0 Fax 07144 83333-99 [email protected] www.geoplana.de

2 Liebe Boizenburgerinnen, liebe Boizenburger, sehr geehrte Gäste,

als Bürgervorsteherin und als Bürgermeister der Stadt Boizenburg/ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Elbe heißen wir Sie herzlich willkommen. Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter werden Ihnen gerne be - hilflich sein, wenn Sie Fragen und Anregungen zu unserer Stadt Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über haben sollten. unsere sympathische Kleinstadt geben. Ob Sie in unserer Stadt leben oder ob Sie uns nur besuchen wollen, bei uns im Stadtgebiet Wir freuen uns auf Sie! finden Sie die entsprechenden Möglichkeiten und Angebote. Unternehmen Sie einen Sparziergang über die idyllischen Wallanla - gen oder genießen Sie die Fauna und Flora rund um Boizenburg. Lassen Sie sich vom Flair unserer Stadt verzaubern. Boizenburg ist nicht nur eine beliebte Stadt zum Wohnen gewor - den, sondern auch ein gern angenommener Wirtschaftsstandort. Wir sind sicher, dass Sie sich bei uns in Boizenburg wohlfühlen Harald Jäschke Heidrun Dräger werden. Bürgermeister Bürgervorsteherin

3 Baustraße 11 19258 Boizenburg/E. Tel. 038847 - 6 21138 Fax 038847 - 3 48460 [email protected]

• Bodenbeläge • Rollos • Gardinen • Markisen • Polsterei • Fertigparkett • Jalousien • Insektenschutz 19258 Boizenburg · Reichenstraße 1 03 88 47 - 52872

Baubetrieb Karl-Heinz Weißhaupt GmbH Gartenstraße 1 · 19230 Pätow · Telefon 03883/5 10041 · Internet: www.weisshauptbau.de b Maurerarbeiten aller Art b Beton und Estrich b Trockenausbau b Schlüsselfertiges Bauen b Zimmerei b Fliesenlegerarbeiten

4 Autohaus Prien 19258 Boizenburg Ringstr. 11 Waldhotel Boizenburg Tel. 038847 - 50195 Manfred Dierke & Michaela Eichhorst Fax 038847 - 33903 Restaurant „Zum Strauss“ E-Mail: Saalbetrieb · Tagungsräume · Bowling- und Kegelbahnen Parkanlagen · Tiergehege [email protected] Waldweg 1 / OT Schwartow · 19258 Boizenber g/ Elbe www.autohaus-prien.de Tel. 03 88 47/5 07 09 · Fax 0 38847/ 50449

Seemann Galabau GmbH & Co KG GF Dipl.-Ing. FH Ralf Seemann Erdarbeiten, Pflasterarbeiten, Außenanlagen, Tiefbau, Container bis 6 to, vollbiologische Kläranlagen Fischereck 7 038847 49046 19258 Boizenburg [email protected] 038847 49998

5 VersorgungsBetriebe Elbe GmbH Betriebsstätte Boizenburg/Elbe Mühlenteich 5 · 19258 Boizenburg/Elbe Telefon 03884 7/602 -0 · Fax 03884 7/602 -95 E-Mail: [email protected] Internet: www.versorgungsbetriebe-elbe.de

Inhaltsverzeichnis

3 Grußwort 48 Kino 8 Branchenverzeichnis der Inserenten Kirchen 10 Zahlen – Daten – Fakten Lokalzeitungen 11 Willkommen in unserer Fliesenstadt Medizinische Einrichtung 12 Wirtschaftsstandort Boizenburg/Elbe – Museen Stadt vor den Toren Hamburgs 49 Öffentlicher Personennahverkehr 18 Aus der Boizenburger Stadtgeschichte 20 Heimatmuseum Boizenburg Polizei 21 Wie unsere einheimischen Berge entstanden Post 22 Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V. Schulen, Bildungseinrichtungen 24 Willkommen im Biosphärenreservat Flusslandschaft 50 Schwimmbad Elbe--Vorpommern Seniorenwohn- und Pflegeheime 29 Kultur- und Museums-Schiff MINNA Soziale und gemeinnützige Einrichtungen Der Weidenschneck 52 Sportstätten 30 Naturerlebnisbad „An der Boize“ 53 Stadtinformation 31 Stadtvertretung Boizenburg/Elbe 32 Ausschüsse der Stadtvertretung Vereine, Verbände, Gruppen 33 Stadtverwaltung Boizenburg/Elbe 55 Wasserversorgung 34 Was erledige ich wo? Wohnungsbaugesellschaft 43 Boizenburg von A bis Z 56 Anleitung zur Ersten Hilfe 43 Ärzte 58 Impressum 45 Apotheken 59 Notrufe 46 Banken und Sparkassen Bibliothek Energieversorgung Feuerwehr Freizeiteinrichtungen Link zur Link zur Homepage 47 Kindertagesstätten Online-Broschüre der Stadt Boizenburg

6 Wir können nur Pflanze ... aber das machen wir richtig! • große Auswahl an dekorativen Qualitätspflanzen • Bepflanzung und Pflege von Gärten • Rasenpflege, Verlegen von Rollrasen • Gehölz- und Heckenschnitt • Grabbepflanzung und Grabpflege • Trauergestecke und Kränz e

Am Elbberg 39 · 19258 Boizenburg/Elbe · Tel. 0 3 8847- 5 03 13 oder 0160-3 0 56 309 · [email protected]

REINHARD LASARZIK · S TEINMETZMEISTER

GRABMALE · E INFASSUNGEN · F ENSTERBÄNKE · W ASCHTISCHE

KÜC H ENARB EITSPLATTEN · F LIESEN · M ASSANFERTIGUNGEN

HAFE N PLATZ 3T EL . 038847/52387 MAIL : R.LASARZIK T-ONLINE .DE 19 25 8 B OIZENBURG FAX 038847/33923 WWW .STEINMETZ -LASARZIK .DE @

Wir begleiten Sie 19258 Boizenburg Mühlenstraße 2 durch Ihre Trauer Tel. 03 88 47 / 5 25 70 Sie erreichen uns • einfühlsam auch in • qualifiziert Tel. 0 38 83 / 72 30 30 sowie • fachkompetent und Lübtheen

7 RECHTSANWALTSKANZLEI LOTHAR STRUTZ REC HTSANW ALT STRASSENVERKEHRSRECHT, BAURECHT STRUTZ · KOENEN BRIGITTE A. KOENEN RE CHTSANWÄL TI N UND MEDIATORIN MATHEWES FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT, ARBEITSRECHT Markt 7 · 19258 Boizenburg NIKLAS MATHEWES RE CHTSANWAL T Telefon 03 88 47/500 50 · Fax 03 88 47/500 55 MIETRECHT, ERBRECHT, VERTRAGSRECHT

Branchenverzeichnis der Inserenten

Die hinter den Branchen ange - Fernsehen, Radio, Antenne 37 Kfz-Werkstatt 39 Sanitärtechnik 9, 25 gebenen Seitenzahlen ermög - Fliesenfachgeschäfte 13, 23, 37 Kosmetik 45 Sanitätshaus 43 lichen das schnelle Auffinden Flugschule 39 Krankenhaus 41 Schädlingsbekämpfung 17 von Werbe anzeigen Forstamt 47 Küchengeschäft 4 Schuhgeschäft 37 ent sprechender Firmen Fotostudio 37 Kunsthaus 38 Seniorenwohn- und Friseursalons 45 -pflegeheime 42, 58 Fußpflege 42, 45 Malergeschäfte 27, 39 Solartechnik 25, 53, 55 Abwasser 6 Maschinen- und Soziale Dienste, Alten- und Krankenpflege, Gärtnerei 7 Anlagenbau 17 Einrichtungen 42, 51, 58 Ambulante Pflege 42, 51, 58 Garten- und Landschaftsbau 5 Metallbau 15, 39 Architekt 35 SPD 31 Gaststätten, Restaurants 5, 51 Metalltechnik 13 Augenoptiker 43, 44 Steinmetz 7 Gebäudereinigung 34 Mietwagen 51 Autohaus 5 Süßwaren 14, 15 Grabmale 7 Möbelhaus 4 Autolackierung 9, 51 Grünanlagen-Service 34 Autoservice 9, 37, 51 Taxiunternehmen 51 Natursteine 7 Tierarzt 25 Heizungstechnik 9, 25 Notare 18 Baustoffe 17 Tischlereien 9, 37 Bauschlosserei 15 Hochfrequenz- und Elektrotechnik 15 Orthopädie-Technik 43 Bauunternehmung 4 Versicherungen 39 Bestattungen 7 Holz 47 Bodenbeläge 39 Hotel 5 Party-Service 47 Wasserversorgung 6 Bootszubehör und -service 39 Photogrammetrie 2 Imbissbetrieb 47 Werkzeugbau 17 Dachdeckerei 27 Immobilien 16, 19, 59 Radiologie 41 Wildspezialitäten 47 Industriekühlung 17 Raumausstattung 4 Wohnungsbau- Elektroservice, Rechtsanwälte 8, 11, 18 genossenschaft 27 -technik 4, 5, 53, 55 Kälte- und Klimatechnik 17 Reifenhandel, -service 37 Energieversorgung 6 Kanal- und Rohrreinigung 5 Reisedienst 51 Zimmerei 27

8 die Kunst des Lackierens... Auto- und Industrielackierung M. Reinhold Karosseriearbeiten 24h Abschleppdienst Berliner Straße 27 · 19258 Boizenburg · Tel.: 0 38847 - 52355 · Fax: 52356 · Mobil: 0172 - 3 852019

AUTO-SERVICE Sven Westendorf ZIEMANN Tischler Kfz-Meisterbetrieb

Zum Reiterhof 1 19258 Heidekrug Kfz-Reparaturen aller Art Telefon 0151/52514048 TÜV-Vorbereitung · Unfallschäden Reifen Günter Ziemann E-Mail: Ehm-Welk-Straße 14 · 19258 Boizenburg [email protected] Telefon 03 88 47 / 5 57 88 · Fax 03 88 47 / 6 27 90 [email protected]

Eckhard Burmeister GmbH & Co. KG Heizung – Sanitär – Bäder Alte Str. 16 · 19258 Boizenburg OT Bahlen Tel. 0 38847/ 50012 · Fax 0 38847/ 50078

9 Zahlen – Daten – Fakten

Allgemeine Angaben Entfernungen nach 55 km Lage Lüneburg 35 km Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis - Schwerin 60 km im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern

Postleitzahl: 19258 Verkehrsnetz Telefonvorwahl: 03 88 47 Einwohner: 10.822 (Stand: 07/12) Autobahn A 24 – Hamburg, Anschlussstelle Zarrentin = 22 km Ortsteile: A 25 Geesthacht = 35 km – Bahlen/Bahlendorf – Gehrum Bundesstraßen – Gothmann B 195, B 5 – Heide – Metlitz Bahnverbindungen – Schwartow Boizenburg – Hamburg ca. 40 min – Streitheide Boizenburg – Schwerin ca. 40 min – Vier Flughafen Hamburg Airport ca. 75 km

Häfen Stadthafen Boizenburg/Elbe am Westende der Altstadt Hamburg ca. 60 km

Partnerschaften Stadt Czersk (Polen) Stadt /Elbe 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 401 Hagenow

Boizenburger Hafen

10 Willkommen in unserer Fliesenstadt

Gemütlich und beschaulich – so wirkt unsere Fliesenstadt auf den ersten Eindruck. Doch bei aller Beschaulichkeit, Boizenburg hat dem interessierten Besucher und Beobachter eine ganze Reihe städtespezifischer Besonderheiten zu jeder Jahreszeit zu bieten. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit dafür, und Sie werden mit einzig - artigen Eindrücken belohnt. Von Ferne gesehen wirken die reizvollen Gegensätze Boizenburgs Fliesen - fast wie aufeinander abgestimmt. Die flache Elbniederung auf der vignette einen Seite, die für Mecklenburg schon beachtlichen „Höhenzüge“ Hygieia auf der anderen Seite und dazwischen die grün eingebettete Klein - stadt. tion jedem interessierten Besucher gern Auskunft. Darüber hinaus bietet sich hier die Möglichkeit sowohl individuelle Tagespro - Gelegen am westlichen Rand Mecklenburg-Vorpommerns im gramme, Karten - und Informationsmaterial als auch Informationen UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe war Boizenburg über Unterkunftsmöglichkeiten und Veranstaltungen zu erhalten. eine innerdeutsche Grenzstadt. Bedingt durch die günstige Lage der Stadt und die guten Verkehrsanbindungen siedelten sich kurz Wir wünschen Ihnen ein erlebnisreiches Boizenburg/Elbe. nach der Wende nicht nur Unternehmen in den Gewerbegebieten am Stadtrand an, auch viele Hamburger entdeckten unsere Klein - Ihre Stadtinformation stadt wieder für sich, so wie es vor der Trennung Deutschlands schon einmal war. Markt 1, 19258 Boizenburg/Elbe Tel. 03 88 47 / 6 26 66 Eine Umgehungsstraße beruhigt heute den Verkehr in der Innen - E-Mail: [email protected] stadt und durch vielfältige bautechnische Maßnahmen wurde eine Internet: www.boizenburg.de kleinstädtische Atmosphäre in naturbelassener Umgebung ge - schaffen.

Besonders die reizvolle Gestaltung der historischen Altstadt mit ihrer Wallanlage, dem barocken Rathaus und der Sankt Marien Kirche sowie der Stadtpark, der Weidenschneck und der Stadt - Rechtsanwältin hafen finden immer wieder großes Interesse. Vielfältig angelegt ist die museale Landschaft unserer Kleinstadt. Hier hat Boizenburg §§Maike Pohlmann wirklich Einzigartiges zu bieten. Ein kleines Juwel ist das Erste Deut - sche Fliesenmuseum. Dieses hat sich durch seine qualitativ hoch - wertigen Ausstellungen einen internationalen Ruf erworben. Da - Markt 8 · 19258 Boizenburg neben bieten das Heimatmuseum und das Elbbergmuseum Interes - Tel. 038847 348207 · Fax 038847 348208 santes zur Stadtgeschichte. [email protected] Über diese und andere städtische Besonderheiten sowie Wissens - www.rechtsanwalt-boizenburg.de und Sehenswertes im Boizenburger Umland gibt die Stadtinforma -

11 Wirtschaftsstandort Boizenburg/Elbe – Stadt vor den Toren Hamburgs

Die fast 11 000 Einwohner zählende mecklenburgische Stadt gann 1991 die Erschließung eines Gewerbegebietes auf der grü - Boizenburg liegt im Drei-Länder-Eck Niedersachsen, Schleswig-Hol - nen Wiese. Über 1000 Menschen haben in diesem Gewerbegebiet stein und Mecklenburg-Vorpommern. in über 35 Unternehmen inzwischen ihren Arbeitsplatz.

Boizenburgs Entwicklung wurde in der Vergangenheit geprägt Das Gewerbegebiet ist nicht speziell ausgerichtet sondern zeigt durch die traditionsreichen Unternehmen Elbewerft und Fliesen - einen bunten Branchenmix auf. fabrik. Die 1902 gegründete Fliesenfabrik blickt inzwischen auf Ob Fenster - und Haustürhersteller, Bonbonproduzent, Kläranlagen - eine über 100 -jährige Geschichte der Fliesenherstellung in Boizen - hersteller oder Produzent von Gummiformteilen, um nur einige zu burg zurück. nennen, sie alle haben hier optimale Bedingungen für die Ansied - lung ihres Unternehmens gefunden. Mit den Veränderungen der politischen und wirtschaftlichen Rah - menbedingungen im Jahre 1990 begann in Boizenburg ein Struk - Die städtischen Gewerbeflächen umfassen zur Zeit über 56 ha. Es turwandel. Früh wurde aber auch erkannt, dass für wegbrechende können weitere 60 ha kurz - oder mittelfristig für eine Erweiterung Arbeitsplätze neue geschaffen werden müssen. Folgerichtig be - des Gewerbegebietes erschlossen werden.

Im Gewerbegebiet

12 13 Damit sich auch das Industriegebiet der ehemaligen Elbewerft, die Ob Elektrizität, Wasser, Abwasser, oder Erdgas, die Stadt bietet im aber 1998 aufgeben musste, planvoll entwickeln konnte, wurde Zusammenwirken mit den Versorgungsträgern den Investoren die dieses Gewerbegebiet 1999 von der Bundesanstalt für vereini - erforderlichen Parameter, die technologisch vom Unternehmen gungsbedingte Sonderaufgaben auf Anregung der Stadt ihr dann voraus gesetzt werden. auch zugeordnet. Gespräche zu Planungs - und Erschließungsarbeiten werden von Aus dem Werftareal entstand durch Abriss, Umbau und Erschlie - der Stadt unter Teilnahme des Investors und den Planungsbüros ßung ein Gewerbegebiet, als dessen Kern die Werftanlagen erhal - des Investors und der Stadt sowie den Versorgungsunternehmen ten blieben. Heute werden dort in den verschiedensten Unterneh - und den Genehmigungsbehörden angestrebt. men über 140 Menschen beschäftigt. In der Planungsphase der Unternehmen gibt die Stadt Hinweise auf Die Stadt konnte im Jahre 2007 die Ansiedlung eines neuen Werft - potenzielle Boizenburger Kooperationspartner für die verschiede - betriebes in den erhaltengebliebenen Werftanlagen realisieren. nen Baugewerke, um auch so die ortsansässige Wirtschaft zu för - Damit wird die 215 -jährige Tradition der 1793 gegründeten Werft dern. nach einer Pause, in der es aber immer etwas Schiffbau gab, fort - Durch innovatives Verwaltungshandeln werden bürokratische geführt. Wege und Verfahren stark abgekürzt. Die Stadt unterstützt Vorhaben in ihren Gewerbegebieten durch In den politischen Gremien werden Vorlagen mit Wirtschaftsrele - eine sehr offensive Ansiedlungspolitik, die günstige Grundstücke, vanz zügig behandelt, um Unternehmen und Existenzgründern von der Lage bis zum Preis, vorhält. Der Zuschnitt der Flächen wird sehr zeitnahe die erforderlichen Entscheidungen zu liefern. Anfra - immer einvernehmlich mit dem Erwerber erfolgen. gen Interessierter werden umgehend und so ausführlich wie mög -

14 Rensdorfer Bogen 3a · 19258 Bickhusen Tel. 038847/62225 · Fax 03847/62224 E-Mail: [email protected] www.sewing-hf-technik.de

Schm iede und Baus chlosserei

ERNST-ECKHA RD HOSESE Ringstraße 3 · 19258 Boizenburg Telefon : 038847 382-40 -Schmie dem eister- Mo. – F r. 8.00 –18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Treppen – Tor - und Zaunanlagen – Gel änder Garagentore – Edelstahlverarbeitun g

Steegener Chaussee 13 19230 Hagenow 19273 Stapel Telefon : 03883 6109-0 Schmiedestraße 11 Tel.: 03 88 41 / 2 17 35 Mo. – F r. 8.00 –18.00 Uhr Fax: 03 88 41 / 2 11 89 Fruchtgummi und viel Süßes mehr di rekt ab Werk! E-Mail: [email protected] Viele le ckere Sonde ran geb ote! www.b auschlosserei-hose.de

15 lich beantwortet. Dabei wird vorrangig auf die schnelle Benachrich - Gerade die weichen Standortfaktoren können auch die Entschei - tigung per E-Mail zurückgegriffen. dung über eine Ansiedlung besonders dann stark beeinflussen, wenn andere Mitbewerber über ähnliche harte Standortfaktoren Für Ansiedlungen zeigt sich, dass Kompetenz, reibungslose Zusam - verfügen. menarbeit und Schnelligkeit wichtige weiche Standortfaktoren sind. Die kommunale Wirtschaftsförderung will den Wirtschaftsstandort In Gesprächskreisen, ob Wirtschaftsstammtisch oder die monat - Boizenburg sichern und entwickeln. Durch die Sicherung und liche Zusammenkunft des Handels - und Gewerbevereins, immer Schaffung von möglichst vielseitigen, qualifizierten und dauerhaf - bringt sich die Stadt als Partner der Wirtschaft ein. ten Arbeitsplätzen soll einer Schwächung des Gebietes durch Ab - Nun beginnt eine neue Branche zu wachsen: die Ernährungswirt - wanderung der Bevölkerung entgegengewirkt werden. schaft. Drei Betriebe, ein Fruchtgummi-Produzent, ein Weich-Tof - fee-Produzent und ein Bonbonhersteller, lassen Boizenburg zur Bestimmt wird das Handeln von Politik und Verwaltung von dem süßen Stadt werden. Ziel, Boizenburg durch die Schaffung von Arbeitsplätzen lebens - wert zu gestalten. Boizenburg sieht sich als saubere und sichere Stadt eingebettet im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Hier wird ge - Die Schaffung eines positiven Investitionsklimas in Boizenburg zeigt, dass Biosphärenreservat und Wirtschaft nicht widersprüch - dient nicht nur der Wirtschaft sondern liegt im ureigensten Inte - lich sind. resse der Stadt selber, da hierdurch neue Arbeitsplätze für die Men - In Boizenburg werden die Schularten Grundschule, Regionalschule, schen in Boizenburg und in den umliegenden Gemeinden geschaf - Förderschule und Gymnasium angeboten. Verschieden ausgerich - fen werden. tete Kindergärten ermöglichen die Vorschulbetreuung der Kinder. Ein vielfältiges Vereinsleben fördert Sport und Kultur. Ein Kino, das Boizenburgs Einwohnerzahl bewegt sich auf die Marke 11 000 zu. auch als kleines Kulturzentrum agiert, stellt eine Bereicherung der Die Region Boizenburg, Stadt mit Umland, ist das Zuhause für über sonst ländlichen Region dar. 25 000 Menschen.

Haus- und Grundstücksverwaltung Inh. Barbara Klein e. K. Beratung · Verkauf · Vermietung Finanzierung · Baubetreuung Vor dem Mühlentor 12 · 19258 Boizenburg · Telefon 03 88 47/ 5 24 73 · Fax 03 88 47/ 5 20 98 Auto-Tel. 0171/ 8 70 69 81 · E-Mail: [email protected] · www.barbara-klein-immobilien.de

16 GRAFTEC GmbH

Food + Technik Kaßburg Ringstr. 9 19258 Boizenburg Werkzeuge für die Keramische Industrie aus der Fliesenstadt Boizenburg Tel. 038847 - 5 79581 19258 Boizenburg · Tel. 0 38847/3 49 89 Fax 038847 - 5 79387

SCHWARTEC Anlagenbau Kondensatoren INDUSTRIEKÜHLUNG Containerausrüstung Pumpengruppen Hydraulikunits Trockenkühler Am Hof 21 Kaltwassersätze Sonderaggregate 19258 Boizenburg Klimageräte Wärmepumpen Telefon (038847) 62947 Klimaschränke Wartung & Service www.schwartec.com

IHR SCHÄDLINGSBEKÄMPFER Nico Wilde e. K. Vietower Weg 17 +RFKEDX 7UDSH]EOHFKH 19246 Kogel 7LHIEDX 3IDQQHQSURILOH 7URFNHQEDX *).'DFKSODWWHQ • staatl. geprüfter 'lPPXQJ ,VRSDQHHOH Schädlingsbekämpfer Tel.: 03 88 51 - 33188 • Fachberater für Holz- Fax: 03 88 51 - 33190 und Bautenschutz 6&+:('(1%/(&+('( Mobil: 0172 - 1 425839 • Vogelabwehr +LHUJLEWVZDVDXI¶V'DFK 3URILOEOHFKH'KUNRS*PE+*O]HU6WUD‰H%RL]HQEXUJ7 [email protected] • www.is-kogel.de

17 Aus der Boizenburger Stadtgeschichte

1158 1709 Erste urkundliche Erwähnung des Territoriums Boizenburg Großer Stadtbrand, über 150 Häuser, das Rathaus und fast die ge - samte Kirche niedergebrannt 1267 Verleihung des Stadtrechtes nach Lübecker Vorbild 1712 Barocker Rathausneubau 16. Jh. Stadtbevölkerung lebt von Handwerk, Fischfang und vom Handel 1793 mit Getreide, Holz und Salz Gründung der Lemmschen Bootswerft 1807 1618 – 1648 Einquartierungen französischer Militärs Boizenburg leidet unter wechselnder Besetzung und Ausplünde - rung, 1626 durch dänische Truppen, 1627 durch General Tilly, 1813 1643 durch schwedische Truppen) Gefecht auf dem Elbberg, französische Truppen erlitten Niederlage

1826 Inbetriebnahme der Hamburg-Berliner Chaussee (heutige B 5)

1846 Eröffnung der Hamburg-Berliner Eisenbahnstrecke

1843 – 1849 Ludwig Reinhard, bürgerlicher Demokrat, Abgeordneter der Frank - §§ furter Nationalversammlung, Rektor der Boizenburger Stadtschule Rechtsanwalts- und Notarkanzlei 1890 Inbetriebnahme der Boizenburger Stadt - und Hafenbahn

Joachim Meissner & 1902 Detlef Burian Gründung der Wandplattenfabrik „Duensing und Bicheroux“ 1944 – 45 Am Schüsselteich 9 Errichtung eines KZ-Außenlagers auf dem Elbberg 21481 Lauenburg/Elbe 1. Mai 1945 Telefon 04153/5 9 59-0 Befreiung vom Faschismus durch westalliierte Truppen Telefax 04153/5 9 59-9 1. Juli 1945 E-Mail: [email protected] Ablösung der Westalliierten durch sowjetische Truppen entspre - Internet: www.meissnerundburian.de chend der Beschlüsse der Krimkonferenz vom Februar 1945

18 1990 / 1992 Abschluss von Städtepartnerschaften mit Lauenburg/Elbe und dem polnischen Czersk

1995 Fertigstellung der Stadtumgehung

1996 Übergabe des sanierten Rathauses

1997 Aus für die traditionsreiche Elbewerft

1999 Einweihung des neuen Integrativen Gesundheitszentrums vor dem Mühlentor

Kirchplatz mit St. Marien Kirche 2000 Partnerschaftsvertrag mit der 3. Kompanie des Panzergrenadier - bataillons 401 Hagenow Nov. 1945 Wiederaufnahme der Fliesenproduktion und des Schiffbaus ab 2001 Neugestaltung des Boizenburger Hafenareals 1966 Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der unte - 2005 ren Elbe, Einweihung einer Polderleitstelle im Ortsteil Vier 750 -Jahr-Feier der Stadt

1967 2005 Aus für die Stadt - und Hafenbahn, Busse übernehmen die Perso - Errichtung des Boizenburger Schneck nenbeförderung 2009 1973 Sanierung des Kirchplatzes mit Baumbestand Beginn eines neuen Schiffbauprogramms auf der Elbe-Werft, Bau von schwimmenden Hotels (Binnenfahrgastschiffe) für die Sowjet - union

1984 Jan-Scholz-Immobilien Übergabe der zweitausendsten nach 1945 errichteten Neubau - wohnung Verkauf u. Vermietung von Herbst 1989 Häusern u. Wohnungen Demonstrationen und Protestaktionen Dipl.-Ing. Jan Scholz nach 1990 Erschließung und Bebauung eines neuen Gewerbegebietes am öst - Königstraße 24 lichen Stadtrand, umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im denk - 19258 Boizenburg malgeschützten Altstadtkern und an den Wohnblöcken im Wohn - gebiet Siedlung Telefon 038847 / 5 41 95

19 Heimatmuseum Boizenburg

Das 1935 auf Initiative des örtlichen Kunstvereins und geschichtlich interessierter Bürger gegründete Heimatmuseum stand bis Ende des II. Weltkrieges unter der Leitung des Lehrers Hans Vick, eines leidenschaftlichen Forschers und Sammlers in Sachen Heimatge - schichte. Nach wechselvoller Vergangenheit werden die Sammlun - gen seit 2005 in dem denkmalgeschützten Bürgerhaus Markt 1 präsentiert, das dem Schweriner Schlossbaumeister Georg Adolf Demmler zugeschrieben wird. Die Ausstellungen widerspiegeln verschiedene Aspekte kleinstädtischen Alltagslebens. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lage der Stadt an der Elbe und damit verbun - dene Themen wie Fischerei, Schiffbau, Handel, Hochwasser, Hoch - wasserschutz, aber auch ihre Geschichte als Grenzstadt. Vorgestellt werden außerdem ausgewählte Bereiche des Arbeitslebens und Lebens stationen angesehener Bürger. Thematische Sonderausstel - lungen, Führungen, Vorträge und museumspädagogische Aktivitä - ten für Kinder und Jugendliche ergänzen das Angebot. Der Eintritt ist frei. Stadtinformation, Museum und Polizei am Markt Heimatmuseum Boizenburg/Elbe Markt 1, 19258 Boizenburg/Elbe Tel. 03 88 47 / 6 26 65, Fax 03 88 47 / 6 26 69 Küchen keller für das Außenlager Boizenburg des KZ Neuengamme E-Mail: [email protected] diente, sowie Wachturm und Kontrollgebäude des 1972 errichtete Internet: www.boizenburg.de Transitvorkontrollpostens Vier der ehemaligen Innerdeutschen Öffnungszeiten: Grenze. Die Bauwerke liegen sich direkt gegenüber. Di – Fr 10.00 –12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Das KZ-Außenlager wurde im Sommer 1944 errichtet. Aus dem Sa 14.00 – 17.00 Uhr (nur Mai bis September) Vernichtungslager Auschwitz brachte man 400 ungarische Jüdin - So 14.00 – 17.00 Uhr nen hierher, die unter unmenschlichen Bedingungen in der Rüs - weitere Öffnungszeiten sowie Führungen und Vorträge nach tungsproduktion der benachbarten Elbewerft zur Arbeit gezwun - Vereinbarung gen wurden. An das erschütternde Schicksal dieser Frauen erinnern eine Dokumentation und ein 100 m stadteinwärts befindlicher Ge - denkstein. Elbbergmuseum Am ehemaligen Kontrollturm verdeutlicht eine weitere Ausstellung wesentliche Aspekte der Geschichte der Innerdeutschen Grenze in Am westlichen Stadtrand unweit des Ortsteiles Vier befindet sich der Region, eine Toninstallation im Turm selbst bringt Ausschnitte eine Außenstelle des Heimatmuseums, das sogenannte Elbberg - aus Zeitzeugeninterviews zu Gehör. museum mit seinen Ausstellungen zum Außenlager Boizenburg des KZ Neuengamme und zur Innerdeutschen Grenze. Öffnungszeiten: An diesem Ort sind fast standortgleich bauliche Zeugnisse der Mai bis Oktober entsprechend örtlicher Veröffentlichung jüngeren deutschen Vergangenheit erhalten: Eine Baracke, die als Kontakt über Heimatmuseum

20 Wie unsere einheimischen Berge entstanden

Die gelehrten Leute erzählen von den Gletschern, die sich vom mächtige Schürze vor und schleppte große Sandmassen herbei. skandinavischen Gebirge südwärts schoben und bei ihrem Ab - Unterwegs riss das Schürzenband, und die Erde strömte heraus. schmelzen die Berge und das Stromtal unserer heimischen Land - Davon haben sich der Elbberg und die anschließenden Höhenzüge schaft formten. Der Volksmund weiß die Entstehung anders zu gebildet. Ob es aber zu einer Eroberung der Stadt gekommen ist, deuten. Er kennt keine Naturkräfte und Naturgewalten; er kennt davon wird nichts erzählt. nur Personen, wenn auch übermenschliche und mit über natür - (Aus: Vick, Hans, Sagen und Erzählungen aus Boizenburg, 1956) lichen Kräften begabte, die hinter den Naturgewalten stehen und sie auslösen. Diese waren auch an der Entstehung unserer Land - schaft beteiligt und haben unsere Berge und Hügel erschaffen.

Die Stadt Boizenburg – so erzählen die Leute entgegen den ge - schichtlichen Tatsachen – ist älter als die herumliegenden Berge. Sie soll von einem Riesen in die flache, weite Marsch hineingebaut worden sein und lag zuerst ringsum von Wasser umgeben, denn die Elbe war damals noch viel breiter als heute. Von überall trieb er die Bewohner zusammen. Misstrauisch zogen die Menschen in die Stadt. „Krupunner sall heeten din Poggennest“, schimpften sie, und sie fürchteten, dass sie bei stärker einfallendem Hochwasser einmal alle ertrinken würden. Aber es waren damals wilde Zeiten mit vielen Kriegen, und da saßen sie in ihrer Stadt ganz wohl- geschützt, wenn der Feind heranrückte.

Dann aber kam es anders. Einst nahte ein gewaltiges Heer, das die Stadt lange belagerte. Als der Anführer sie wegen des Hochwas - sers nicht einnehmen konnte, geriet er in einen gewaltigen Zorn, verbündete sich mit dem Teufel und verlangte von ihm, dass er das Wasser zuschütten sollte. Der war auch gleich bereit, band eine Sagenhaftes im Heimatmuseum

21 Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V.

Das Bestehen einer Fliesenfabrik in Boizenburg seit 1903, die be - wird erkennbar, dass das Kulturgut Fliese schon immer viel mehr deutenden Anteil hatte an der Entwicklung industrieller Fertigungs - war als billige Massenware. verfahren, war Motivation für die Gründung des Träger - und Förder vereines „Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V.“ Internationale Anerkennung erlangte das Museum durch die große im Jahre 1995. Ausstellung „50 Jahre Blütezeit deutscher Fliesen“ mit Exponaten aus 20 deutschen Fabriken und durch die darauffolgende interna - tionale Ausstellung „Der Weg der industriellen Fliese in Europa“. Diese Wanderausstellung, an der sich Sammler und Museen aus England, Holland, Belgien und Frankreich beteiligten, wurde nach - folgend auch in diesen Ländern gezeigt.

Im Erdgeschoss des Museums befindet sich eine Dauerstellung Boizen burger Fliesen, die der „Fliesenstadt Boizenburg“ gewidmet ist. Es ist eine Dauerleihgabe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung M-V.

Ein fester Bestandteil des Wirkens des Museums sind die jährlich einmal stattfindenden internationalen Börsen der Fliesensammler. Diese fördern das kooperative Zusammenwirken. Daraus resultiert der Vertrauensgewinn zu den renommierten Sammlern und folg - lich der Zugang zu deren Depots und somit zu großartigen Leih - gaben für anspruchsvolle Projekte.

Neben der Präsentation frühindustrieller Fliesen wird zunehmend auch die ganze Vielfalt der Jahrhunderte währenden Geschichte der Fliesenkultur in großen Ausstellungen gezeigt. So anlässlich des Erstes Deutsches Fliesenmuseum zehnjährigen Bestehens des Fliesenmuseums im Jahre 2008 als 16. Ausstellung seit seiner Eröffnung. Die hier präsentierte Sammlung Forrers: „Europäische Fliesenkunst aus acht Jahrhunderten“ ist Nach der aufwändigen Herrichtung eines von der Stadt zur Ver - dabei eine Leihgabe des Museums für Kunst und Kulturgeschichte fügung gestellten Gebäudes in der Altstadt, konnten die Vereins - Dortmund oder, wie 2010, die Ausstellung „700 Jahre Englische mitglieder das Museum mit der ersten Ausstellung frühindustrieller Fliesen“ aus der Sammlung des britischen Kunsthistorikers Prof. Fliesen bereits 1998 eröffnen. Seitdem wurden bisher 20 weitere Hans van Lemmen. Im Jahr 2011 wurde die Ausstellung „Jugend - Ausstellungen gezeigt. Das besondere Anliegen dieses in Deutsch - stilpracht auf belgischen Fliesen“ eröffnet, die im Herbst 2012 land einzigen Fliesenmuseums ist es, vor allem die kulturelle Bedeu - dann in Gent (Belgien) zu sehen ist. Sie wurde kuratiert von dem tung der industriell gefertigten Fliesen von etwa 1880 bis 1930, renomierten belgischen Fliesenhistoriker Mario Baeck. also der Zeiten des Historismus, des Jugendstils und des Art Déco hervorzuheben. In der im Ersten Deutschen Fliesenmuseum gezeig - Eine besondere Auszeichnung für unsere Einrichtung ist die Dauer - ten umfassenden Vielfalt in künstlerischer und technischer Hinsicht leihgabe an wertvollen und vielgestaltigen niederländischen Fliesen

22 aus der Sammlung Ludwig. Seit Mai 2012 wird diese Sammlung in dermittel und Spenden angewiesen und somit dankbar für jegliche einer Ausstellung „Niederländische Schmuckfliesen aus dem 17. finanzielle Zuwendung. bis 19. Jahrhundert“ im Ersten Deutschen Fliesenmuseum Boizen - burg gezeigt. Im Gästebuch bekunden Besucher immer wieder ihr Unterstützt wird das ausschließlich ehrenamtliche Wirken des Bedauern über damit verglichene gestalterische Verarmung der Vereines „Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V.“ durch Gegenwartsprodukte. die Stadt Boizenburg/Elbe, ortsansässige Handels - und Gewerbe- betriebe sowie durch Einzelpersonen und die Bereitstellung finan - Eine Fachbibliothek befindet sich im Aufbau und hat durch An - zieller Mittel aus dem Fonds Kulturförderung des Landkreises Lud - käufe und Schenkungen bereits einen beachtlichen Umfang er - wigslust und des Ministeriums für Kultur des Landes Mecklenburg- reicht. Ein Leseraum steht den interessierten Nutzern zur Ver - Vorpommern. fügung.

Um das Kulturgut „Fliese“ auch praktisch zu pflegen und durch an - Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V. gewandte Übungen zu erhalten, arbeitet das Team „Fliesen - Reichenstraße 4, 19258 Boizenburg/Elbe museum“ mit Unterstützung der Stadt Boizenburg/Elbe an der Er - Tel. 03 88 47 / 5 38 81 richtung eines Keramikstudios. Durch diese Einrichtung sollen Fax 03 88 47 / 3 31 83 vorrangig Kinder und Jugendliche, aber auch jegliche Interessierte E-Mail: [email protected] Gelegenheit finden, unter fachlicher Anleitung keramische Mal - Internet: www.jugendstilfliesen-museum.de und Dekortechniken zu erlernen und Freude zu finden am eigenen Öffnungszeiten: gestalterischen Schaffen mit keramischen Farben und Glasuren. Di – Fr 10.00 – 16.00 Uhr Möglicherweise können diese persönlichen Erfahrungen als eine Sa u. So 14.00 – 16.00 Uhr Vorstufe für die spätere Berufswahl wirken. Was kann man Kindern in einer Fliesenstadt Sinnvolleres anbieten? Spendenkonto: Konto: 165 000 032 0 Um allen Kindern chancengleich eine kostenfreie Nutzung dieser BLZ: 140 520 00 Einrichtung gewähren zu können, ist das Fliesenmuseum auf För - Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Fritz-Reuter-Str. 15 19258 Boizenburg/Elbe Tel. 03 88 47/ 3 76 40 · Fax 3 76 41 Mail: [email protected] www.Fliesen-P.de

Bäder komplett

23 Willkommen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe- Mecklenburg-Vorpommern

Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV ist eine Einrich - Biosphärenreservat – tung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Seit Januar 2009 ge - hört es zum Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee (AfBR) in ein Prädikat der UNESCO Zarrentin. Als Außendezernat „Biosphärenreservat Flusslandschaft Der Begriff „Biosphärenreservat“ setzt sich zusammen aus „Bio - Elbe“ befindet sich der Sitz jedoch in Boizenburg/Elbe auf dem Elb - sphäre“ (von Lebewesen bewohnter Teil der Erdoberfläche und berg im Ortsteil Vier. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe- Atmo sphäre) und „Reservat“ (von lateinisch reservare = bewahren, MV ist ein durch die UNESCO international anerkanntes Schutz - retten). Er macht deutlich, worum es in Biosphärenreservaten geht: gebiet, daher gehen die Aufgaben weit über den klassischen neue, modellhafte Wege zu gehen, um auch für kommende Gene - Natur schutz hinaus. Praktischer Arten - und Biotopschutz sowie Be - rationen eine lebenswerte Welt zu bewahren. Hier unterscheiden sucherlenkung und -betreuung gehört ebenso dazu wie Regional - sich Biosphärenreservate ganz deutlich von den anderen beiden entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Bildung für nachhaltige Ent - Großschutzgebietstypen, die gemeinsam zu Deutschlands „Natio - wicklung. nalen Naturlandschaften“ gehören. Nationalparks erhalten groß - flächig Naturlandschaften getreu dem Motto „Natur Natur sein lassen“. Naturparks und Biosphärenreservate sichern Kulturland - schaften, in Naturparks vor allem zum Zwecke der menschlichen Erholungsnutzung. Die Aufgaben der Biosphärenreservate gehen weit darüber hinaus. Durch die UNESCO werden weltweit besonders wertvolle, histori - sche Kulturlandschaften als Biosphärenreservat ausgewiesen, ver - bunden mit dem Auftrag, die Vielfalt der Arten und Lebensräume zu erhalten und gleichzeitig die Region nachhaltig zu entwickeln. Biosphärenreservate verstehen Umwelt - und Naturschutz als Ent - wicklungschance für die Region. Dabei stehen der Erhalt unver - wechselbarer Kulturlandschaft sowie die Schaffung von Einkom - men und Arbeitsplätzen im Vordergrund.

Nach den internationalen Leitlinien für das Weltnetz der Bio- sphärenreservate erfüllen Biosphärenreservate drei sich ergänzende Funktionen : – eine Schutzfunktion zum Erhalt der gebietstypischen Arten - und Wanderweg im Naturschutzgebiet Elbhang-Vierwald Formenvielfalt sowie der naturnahen Ökosysteme

24 Hochwasser in der Elbaue mit Mündung der und Boize

Weidestraße 6 Sprechzeiten: 19258 Boizenburg Mo, Mi, Fr: 11-12 Uhr Telefon 0 38847-5 55 46 Dienstag: 16-18 Uhr für Klein-, Großtiere & Heimtiere Mobil 0 172-4 03 08 79 Mittwoch: 17-19 Uhr www.tierarztpraxis-wiener.de und nach Vereinbarung

Photovoltaik · Antennentechnik · Heizung, Sanitär Wärmepumpen · Elektroanlagen · Datennetzwerke

Reparaturen · Kundendienst · Neuanlagen

Theodor-Körner-Straße 45 · 19258 Boizenburg GmbH Telefon 0 38847/ 33442 · Fax 0 38847/ 33444 E-Mail: [email protected]

25 – eine Entwicklungsfunktion zur Förderung von Modellbeispielen einer ökologisch verträglichen Landnutzung und Regionalent - wicklung – eine logistische Funktion zur Förderung von Umweltbildung, Monitoring und Forschung im Auftrag der UNESCO

Die Flusslandschaft Elbe – UNESCO- Biosphärenreservat seit 1997 Die rund 1100 Kilometer der Elbe verbinden als drittgrößter Strom Mitteleuropas das tschechische Riesengebirge mit der Nordsee. Im Abschnitt der Unteren Mittelelbe zwischen Sachsen-Anhalt und Schleswig- hat sich – verglichen mit anderen großen Strö - men – eine für Mitteleuropa einmalige Flussauenlandschaft weit - gehend naturnah entwickeln können. Eine solche intakte Fluss - landschaft kann nur im Verbund erhalten werden. Deshalb haben sich die fünf Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Nieder - sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu - Die Binnendüne im Naturschutzgebiet Bollenberg sammen getan, um auf über 400 Flusskilometern diese weitläufige Auenlandschaft wirkungsvoll zu schützen, schonend zu nutzen und nachhaltig weiter zu entwickeln. So entstand das „Biosphären - der. Die überwiegend landwirtschaftlich und forstlich genutzten reservat Flusslandschaft Elbe“, welches 1997 durch die Weltorga - Hochflächen westlich von Boizenburg stellen mit den bis zu 60 m nisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als in - hohen Steilhängen einen landschaftlich besonders markanten ternationales UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt wurde. Mit Übergang zur Elbe dar. über 3.400 km² gehört es zu den größten Schutzgebieten im deut - Obwohl das Flussbett der Elbe seit dem 13. Jh. mittels Deiche ein - schen Binnenland und zu den größten Biosphärenreservaten in geengt und ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch Buhnenbau regu - Europa. Der mecklenburgische Teil des länderübergreifenden liert wird, bestimmen nach wie vor die Hochwässer der Elbe den ur - UNESCO-Biosphärenreservats umfasst 397 Quadratkilometer und sprünglichen Charakter dieser vom Menschen geprägten Kultur - erstreckt sich auf einer Länge von ca. 65 km entlang der nieder - landschaft. Gerade dem regelmäßigen Hochwassereinfluss und sächsischen Grenze zwischen Boizenburg und Dömitz. Im Nord - besonders der Abgeschiedenheit durch die ehemalige innerdeut - westen liegt Boizen burg als größte Stadt des Biosphärenreservates. sche Grenze ist es zu verdanken, dass sich die Landnutzung weni - ger intensiv entwickelt hat. Unter diesen Bedingungen blieb in den vergangenen Jahrzehnten eine für Mitteleuropa einmalige Fluss - Historische und vielfältige landschaft weitgehend naturnah erhalten. Kulturlandschaft Aufgrund der Strukturvielfalt und der zahlreichen Lebensräume mit teilweise extremen Lebensbedingungen für Flora und Fauna, findet Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV repräsentiert als sich im Biosphärenreservat ein großer Artenreichtum mit z.T. be - Landschaftstyp einen naturnahen Niederungsstrom mit großflächi - achtlichen Populationsgrößen. Besonders geschützte nordische ger Flussaue und zahlreichen Nebenflüssen. Typisch für die ab - Rastvögel, wie z.B. mehrere Tausend Zwerg - und Singschwäne wechslungsreiche Kulturlandschaft ist die enge Verzahnung von sowie bis zu 40.000 Saat - und Blässgänse, finden hier in der kalten Feuchtgebieten (Überschwemmungs - und Qualmwasserbereiche, Jahreszeit optimale Rastbedingungen. Darüber hinaus sind stellver - Bracks, Altarme, Niedermoore) mit Trockenbiotopen (Elbufer - tretend für die hohe Bedeutung des Gebietes im Bereich des Arten - hänge, Binnendünen) und Resten natürlicher Auen - und Bruchwäl - schutzes die Wiederansiedlung des Bibers, das flächenhafte Vor -

26 Dachdecker GmbH · Boizenburg/Elbe

Galliner Straße 21 · 19258 Boizenburg Tel. 03 88 47 / 5 52 07 · Fax 03 88 47 / 5 52 08 · www.dachdeckerei-meyer.com

Arbeitsplatz in Hambu rg? Der Wohno rt aber nicht? Sie wollen : •viel Zeit und Kosten einspa ren? • Ih re tägliche Hin- und Rückfah rt verkürzen? • gutes und siche res Wohnen bei schnellen Se rvicelei stun gen? Ziehen Sie do ch zu uns, in eine Wohnung der Allgemeinen Wohnungsbau genossens cha ft Boizenburg eG in der s chönen Stadt Boizenbu rg an der Elbe. Warten Sie ni cht zu lange - jeder Monat zählt! Ragutherweg 01 19243 Karft

Allgemeine Wohnungsbaugenossenscha ft Boi zenbu rg eG Tel./Fax 038852/53450 Dr.-Alexande r-Straße 1 · 19258 Boi zenbu rg Tel: 038847-49290 · Fax: 038847-54290 Handy 0172/8715927 ko ntakt@awg-boi zenbu rg.de · www.awg-boi zenbu rg.de

27 Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite erleben Die Eiszeiten haben unsere Landschaft im Urstromtal der Elbe wesent lich geprägt. Erleben Sie während des gesamten Jahres die Flusslandschaft Elbe auf unseren geführten Rad-, Wander- oder Schiffstouren. Dazu lädt Sie herzlich unser jährliches Veranstal - tungsprogramm „Natur & Kultur erleben“ ein. Fordern Sie es direkt bei uns an oder fragen Sie bei der Stadtinformation danach. Auf eigene Faust lässt sich das länderübergreifende UNESCO-Bio - sphärenreservat Flusslandschaft Elbe natürlich auch entdecken. Dazu empfehlen wie unsere offiziellen Rad - und Wanderkarten, die Sie beim Förderverein Biosphäre Elbe MV e. V. bestellen können ([email protected], Tel. 03 88 47 / 5 47 55). Mit dem Ranger zur Exkursion in die Boizenburger Elbaue Einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt im Elbetal kommen des Fischotters und das Brutvorkommen von Seeadler, wünscht Ihnen das Team des Biosphärenreservats. Kranich und Schwarzstorch sowie Wachtelkönig, Großer Brach - vogel oder Bekassine zu nennen. Floristische Besonderheiten kön - Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee nen z.B. mit Sandsilberscharte, Sumpf-Brenndolde oder Feldmann - Dezernat Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe streu und weiteren stromtaltypischen Pflanzen nachgewiesen wer - Am Elbberg 8 – 9, 19258 Boizenburg/Elbe den. Tel. 03 88 47 / 62 48 40, Fax 03 88 47 / 62 48 48 E-Mail: [email protected] Internet: www.elbetal-mv.de Biosphäre-Service Das Biosphärenreservat versteht sich als regionaler Dienstleister für die Flusslandschaft Elbe zwischen Boizenburg, Lübtheen, Dömitz und dem Amt Neuhaus. Information und Kommunikation gehören zu den drei Haupt-Arbeitsfeldern des Biosphärenreservates. Für diesen Bereich sind vor allem die Mitarbeiter bzw. Ranger des Sach - gebiets „Information, Bildung, Service“ Ihre Ansprechpartner. Die Ranger sind die Schnittstelle zwischen Besuchern, örtlichen An - wohnern sowie der Biosphärenreservatsverwaltung und anderen Behörden. Während des gesamten Jahres sind die Ranger in den Schutzgebieten des Biosphärenreservates anzutreffen. Sie arbeiten oft direkt im Gelände und führen z.B. Gebietskontrollen, Exkursio - nen mit Besuchergruppen und praktische Arbeiten wie Bau und Unterhaltung von Besuchereinrichtungen durch.

Das Team des Biosphärenreservates

28 Kultur - und Museumsschiff „MINNA“

Mit viel ehrenamtlichem Engagement wurde MINNA restauriert und umgebaut. Auf über 200 qm Fläche Innenraum entstand ein Bühnen - und Ausstellungsraum und es wurde eine große Werk - statt eingerichtet. Ein begehbares Deck lädt ein zum Kaffeetrinken oder Sonnen am Wasser und ermöglicht über ein festes Treppen - haus einen komfortablen und sicheren Zugang in das Schiff. MINNA ist trotz ihres hohen Alters noch fahrtüchtig, aber mit 56 Metern Länge zu behäbig für eine kleine Ausfahrt. Hauptsächlich für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Feiern ebenso wie für handwerkliche und künstlerische Projekte mit Men - schen allen Alters liegt MINNA deshalb nach ihrem arbeitsreichen Leben wieder im Hafen ihrer Geburtsstadt. MINNA braucht Pflege, MINNA braucht engagierte Boizenburger, MINNA freut sich über viele Gäste. „MINNA“ Weitere Infos gibt es auf www.minna-boizenburg.de oder über MINNA ist ein 93 Jahre altes Binnenschiff und liegt als Kultur - und einen Anruf unter 03 88 47 /3 78 46 im Kino-Boizenburg oder – Projekt-Schiff in seinem Heimathafen Boizenburg/Elbe. wenn geöffnet ist – auf dem Schiff selbst.

Der Weidenschneck

Mit dem Weidenschneck entstand im Jahr 2005 in der Nähe des Hafens ein lebendes Baumwerk aus verschiedenen Arten von Wei - denstecklingen.

Die Verbindung aus einem Turm in Form einer Wasserschnecke und einem Kuppelbau in Form einer Muschel ermöglicht die Nutzung als großzügige Naturbühne für die unterschiedlichsten Events. Mit seinen 18 m Länge, 9 m Breite und einer Höhe von 12 m sowie seiner einzigartigen Form zieht er schon von Ferne alle Blicke auf sich. Im Die attraktive Verbindung zwischen Weidenschneck und Altstadt Weiden - wurde durch die Gestaltung eines 450 m langen symphonischen schneck Weidengangs erreicht.

29 Naturerlebnisbad „An der Boize“

Auf einer insgesamt ca. 2.200 qm großen Nichtschwimmer-, Schwimm - und Sprungfläche kann jeder Badegast sein individuelles Badeerlebnis in vollen Zügen genießen. Ein spezieller Kleinkinder - teich sorgt dafür, dass sich auch unsere Kleinsten am Nass erfreuen können. Das Besondere an unserer Naturbadeteichanlage ist der völlige Ver - zicht auf eine chemische Reinigung. Die Wasserreinigung erfolgt auf biologische Art unter Ausnutzung der Wirkungsweise spezifi - scher Wasserpflanzen, Kleinstlebewesen und Mikroorganismen. Moderne Umkleide - und Sanitärräume, behindertengerechte WC - und Duschanlagen sowie ein Wickelraum komplettieren die Aus - stattung unseres Bades. Für die leibliche Versorgung steht eine Verkaufs einrichtung bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Schwimmbadteam Nichtschwimmerbereich mit Rutsche Naturerlebnisbad Boizenburg/Elbe Boizestraße 5, 19258 Boizenburg OT Schwartow Tel. 03 88 47 / 3 32 45 Geöffnet: Mai –September täglich von 10.00 –20.00 Uhr

Badespaß im Naturerlebnisbad

30 Stadtvertretung Boizenburg/Elbe (Legislaturperiode 2009 bis 2014)

Bürgervorsteherin: Dräger, Heidrun (SPD) DIE LINKE 1. Stellvertreterin: Steinort, Gisela (CDU) Reimann, Marlies (Fraktionsvorsitzende) 2. Stellvertreterin: Pohlmann, Maike (SPD) Böhm, Paul Dyrba, Gudrun SPD Fritz, Holger Gohsmann, Heinz (Fraktionsvorsitzender) Kutzner, Gregor Claußen, Christiane Dräger, Heidrun BfB Hartmann, Hans-Georg Wilmer, Rainer (Fraktionsvorsitzender) Kruse, Karl-Heinz Hartmann, Angela Pohlmann, Maike Kühl, Heino Wulf, Elena Scholz, Peter

CDU FDP Heinrich, Lutz (Fraktionsvorsitzender) Helle, Peter Behnke, Udo Bönning, Dirk Meyer, Christian Mieck, Wolfgang Steinort, Gisela Thiel, Sven

Wir reden nicht nur, wir machen auch! Boizenburger Drachenbootrennen Unser Bürgerbüro in Boizenburg/Elbe ist gern für Ihre Anfragen und Probleme da! Bitte sprechen Sie mit uns. Dr. Till Backhaus, MdL Kirchplatz 8 · Boizenburg/Elbe Ortsvereinsvorsitzende Telefon 03 88 47/ 5 33 03 · Fax 03 88 47/ 33866 Maike Pohlmann SPD E-Mail: [email protected] · Internet: www.tillbackhaus.de 03 88 47/ 34 82 07 31 Ausschüsse der Stadtvertretung

Beschließender Ausschuss Ausschuss für Bau, Stadtplanung, Verkehr Hauptausschuss und Denkmalschutz Vorsitzender: Fritz, Holger Sachkundige Einwohner Jäschke, Harald Gohsmann, Heinz Knaak, Rainer Bürgermeister Kruse, Karl-Heinz Kruse, Andreas Meyer, Christian Tunkel, Daniel Dräger, Heidrun Gohsmann, Heinz Heinrich, Lutz Reimann, Marlies Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Wilmer, Rainer Umwelt, Ordnung und Sicherheit Behnke, Udo Sachkundige Einwohner Böhm, Paul Buck, Holger Beratende Ausschüsse Helle, Peter Kraft, Uwe Finanzausschuss Steinort, Gisela Tiede, Reinhold Kühl, Heino Kutzner, Gregor Mieck, Wolfgang Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Pohlmann, Maike Bönning, Dirk Sachkundige Einwohner Claußen, Christiane Alexander, Lutz Dyrba, Gudrun Anwand, Torsten Hartmann, Angela Schultz, Marko Hartmann, Hans-Georg Thiel, Sven Sachkundige Einwohnerin Basedow, Hannelore

Rechnungsprüfungsausschuss Dräger, Heidrun Hartmann, Hans-Georg Mieck, Wolfgang Sachkundige Einwohner Fritz, Holger Klingbergstraße Leveknecht, Rainer

32 Stadtverwaltung Boizenburg/Elbe

Anschrift Stadt Boizenburg/Elbe Kirchplatz 1 19252 Boizenburg/Elbe Tel. 03 88 47/6 26 -0 Fax 03 88 47/6 26 -27

E-Mail: [email protected] Internet: www.boizenburg.de

Bürgermeister: Herr Harald Jäschke Rathaus, Tel. 6 26 -29 E-Mail: [email protected] Sekretariat, Tel. 6 26 -28

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Blick in die Altstadt Mo 09.00 – 12.00 Uhr Di 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr sonstige Leistungen Mi 09.00 – 12.00 Uhr – Fundbüro Do 09.00 – 12.00 Uhr – Beglaubigungen Fr 09.00 – 12.00 Uhr – Abstempeln von GEZ-Befreiungsanträgen – Auskünfte – Ausgabe von Anträgen Leistungen des Kooperativen Bürgerbüros (Markt 9) – Annahme von BaföG-Anträgen Meldeangelegenheiten – An - und Abmeldung von Hunden – An - und Ummeldung von Wohnsitzen – An-, Ab - und Ummeldung von Mülltonnen, Verkauf von – Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen Abfallsäcken – Beantragung von Führungszeugnissen – Ausstellen von Flurkarten – Ausstellen von Melde-, Aufenthaltsbescheinigungen – Fischereiangelegenheiten

Angelegenheiten der Kfz-Zulassung Öffnungszeiten des Kooperativen Bürgerbüros – An-, Um - und Abmeldung von Kraftfahrzeugen Mo 08.00 – 16.00 Uhr – Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen Di 08.00 – 18.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr Führerscheinangelegenheiten Do 08.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr – Beantragung und Umtausch von Führerscheinen – internationaler Führerschein, Fahrerkarte Gesonderte Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

33 Was erledige ich wo? Aufenthaltsbescheinigung Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 A Abbruch von Gebäuden Aufgebote Markt 9, Tel. 6 26 -5 68 Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35

Abbuchungen von städtischen Forderungen Stadtkasse, Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -14, 6 26 -25 B Bafög Anträge Abfallentsorgung Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Landkreis Ludwigslust-Parchim Abfallwirtschaftsbetrieb Garnisonsstraße 1, 19258 Ludwigslust Baugenehmigungen Gebührenstelle (Bearbeitung von Anmeldungen an die öffent - Markt 9, Tel. 6 26 -5 64 lichen Abfallentsorgung, Änderungsmeldungen, Gebühren - abrechnung), Tel. 0 38 74/6 24 -33 44 Bauhof (städtisch) Abfallberatung (Fragen zur Abfallentsorgung, Abfuhrtermine, ...), Galliner Straße 37, Tel. 5 24 45 Tel. 0 38 74/6 24 -27 62 Baumfällungen (Genehmigung) Abwasserbeseitigung Markt 9, Tel. 6 26 -5 59, Galliner Straße 37, Tel. 5 24 45 Markt 9, Tel. 6 26 -5 65, 6 26 -5 66 Bauplätze (städtisch) An-, Ab - und Ummeldungen (bei Zu-, Weg - und Umzug) Markt 9, Tel. 6 26 -5 54, 6 26 -5 55 Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Beglaubigungen Anschlussbeiträge für Kanal Markt 9, Tel. 6 26 -5 65, 6 26 -5 66 – beglaubigte Ablichtungen aus dem Geburten-, Ehe - und Sterbe - register Urkundenstelle, Rathaus, Tel. 6 26 -33 – von Unterschriften, Kopien Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

Bebauungspläne Markt 9, Tel. 6 26 -5 64

GHS · Gebäudereinigung GmbH Bibliothek An der Quöbbe 12, Tel. 5 42 02 Lindenweg 5 · 19075 Tel. 03865/8 44 50 · Fax 03865/ 84 45 20 www.reigeniaservice.de Bundesfreiwilligendienst Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -13

Bußgelder Markt 9, Tel. 6 26 -5 62

34 Führungszeugnis Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

Fundsachen Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

G Gastgeberverzeichnis Stadtinformation, Markt 1, Tel. 6 26 -66

Geburtsurkunden Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35

Gewerbeangelegenheiten (An-, Ab - und Ummeldung) Markt 9, Tel. 6 26 -5 61

Das Boizenburger Rathaus Gewerbeflächen Wirtschaftsförderung, Rathaus, Tel. 6 26 -29

E Eheschließung Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35

Ehefähigkeitszeugnis WIR PLANEN UND BAUEN FÜR SIE, DAMIT Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35 BOIZENBURG NOCH SCHÖNER WIRD!

F Fahrzeuge an-, ab - oder ummelden Karl-Heinz Kruse Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Diplom-Ingenieur (FH) Feste und Veranstaltungen Freier Bausachverständiger Markt 1, Tel. 6 26 -64

Flächennutzungsplan Markt 9, Tel. 6 26 -5 64 Bauplanung, Bauberatung & Baubetreuung Fischereischein, Fischereiabgabemarke Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 19258 Boizenburg · Kleine Wallstraße 5 Führerschein beantragen, abgeben oder ändern Telefon 0 38847-5 41 90 · Telefax 0 38847-5 03 58 Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

35 Hausnummerierungen Markt 9, Tel. 6 26 -5 62

Hundeanmeldung/-abmeldung Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

Hundesteuern Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -21

I Informationsmaterial Boizenburg/Elbe Stadtinformation, Markt 1, Tel. 6 26 -66

Internetdarstellung der Stadt Boizenburg im Landkreisportal Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -22

Stadthaus K Katastrophen - und Brandschutz Gewerbesteuern Markt 9, Tel. 6 26 -5 56 Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -21 Kfz-Zulassung Gleichstellung Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -46 Kinderausweis Grünanlagen Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Bauhof, Galliner Straße 37, Tel. 5 24 45 Kinder - und Jugendarbeit Grundsteuern Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -44 Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -21 Kindertagesstätten Grundstücksangelegenheiten Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -33 Markt 9, Tel. 6 26 -5 54, 6 26 -5 55 Kirchenaustritte Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35 H Haushaltsbescheinigung Klärwerk Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Am Gammgraben 5, Tel. 3 81 14

Haushaltsplan der Stadt Kulturangelegenheiten Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -26 Markt 1, Tel. 6 26 -64

36 S DER GRÖSSTE FLIESEN-SONDERPOSTENMARKT DES LANDES T e Ä

N g d r D . u I N G a b E

FLIESENMARKT k 5 T n 0 S e h

0 O z 0

c i P 0

A o s

BOIZENBURG m G B u E 3 Berliner Str. 20 · 19258 Boizenburg ·  038847 34921 M a M 8 - A 5 k E R auch der weiteste Weg lohnt sich! I 2 o K R

i 9 T E 1 S N d foto U K · u

D

E FLIESEN – FLIESEN – FLIESEN t R N 8 I

s A E

M e

zu besten o LAGERVERKAUFSPREISEN H ß I t K

C studio a

S

o r V + Zubehör + Fliesenkleber + Werkzeug

T t f O .

U s R

+ Jollyschienen + und, und, und … E g R

w i D Ä n Hendrik Kauschka T Montag - Freitag 10.00 -18.00 Uhr · Samstag 9.00 - 13.00 Uhr w ö I G K MESSENEUHEITEN / AUSLAUFMODELLE / LAGERVERKAUF w Tel. 03884 7/5 32 54

Reifen + Kfz-Service G. FLICK

Berliner Straße 23 · 19258 Boizenburg Telefon 0 38847 - 55566 · Telefax 0 38847 - 55539 www.reifenflick.de Königstraße 25 19258 Boizenburg  03 88 47-5 59 37

37 L Partnerschaften der Stadt Boizenburg/Elbe Lärm Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -22 Markt 9, Tel. 6 26 -5 59 Personalausweise, Reisepässe Liegenschaften Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 Markt 9, Tel. 6 26 -5 54, 6 26 -5 55 Plakatanschlag Markt 9, Tel. 6 26 -5 51 M Märkte Presse - und Öffentlichkeitsarbeit Markt 9, Tel. 6 26 -5 61 Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -18 Meldebescheinigungen Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76 R Ruhestörungen Markt 9, Tel. 6 26 -5 59 N Namensänderungen Rundfunkgebührenbefreiung (Anträge) Standesamt, Rathaus, Tel. 6 26 -35 Bürgerbüro, Markt 9, Tel. 6 26 -32, 6 26 -74, 6 26 -75, 6 26 -76

O S Ortsjugendpflege Schulangelegenheiten Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -44 Rathaus, Tel. 6 26 -33

P Sondernutzung von Straßen und Plätzen Pacht - und Mietverträge Markt 9, Tel. 6 26 -5 51 Markt 9, Tel. 6 26 -5 54, 6 26 -5 55 Spendenbescheinigungen Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -25

Sportförderung Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -33

Sportstätten (Benutzung) Richard-Markmann-Straße 60, Tel. 5 32 99

Stadtführungen Stadtinformation, Markt 1, Tel. 6 26 -66

Stadtkasse Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -25 u. 6 26 -14

Stadtplanung Markt 9, Tel. 6 26 -5 64

38 • Laminat • Parkett und Kork • Sportfußböden • Holzfußböden • Bauelemente Kathleen Weidner Königstraße 17 · 19258 Boizenburg Am Ziegelberg 03 · 19258 Boizenburg Telefon 0 38847/ 52177 · Fax 0 38847/ 33201 Fax 0 38847 - 53329 · Mobil 0171 - 1746740 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.allianz-weidner.de Elbe Flugschule G. T. Telefon 0172 2673831 www.trilck-fluege.de

Boizenburger Str. 11 · 19273 Bandekow Telefon 0 38844 - 21437

Alter Bahnhof 2 21481 Lauenburg

Bootszubehör Tel. 04153 / 599 12-0 Jens Adamek & Service Fax 04153 / 599 12-20 Alter Gülzer Weg 50 OT. Bahlen www.sindbad-bootszubehoer.de 19258 Boizenbur g/ Elbe [email protected] Tel. 03884 7/ 53735 Mobil 017 2/ 4001992

39 Stadtpläne Wochenmarkt Stadtinformation, Markt 1, Tel. 6 26 -66 Markt 9, Tel. 6 26 -5 61

Sterbeurkunden Wohngeld Standesamt, Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -35 Kirchplatz 1 Anfangsbuchstabe A – I Schülerbeförderung Tel. 6 26 -40 Rathaus, Tel. 6 26 -33 Anfangsbuchstabe J – Z Tel. 6 26 -41 Straßenausbau - und Erschließungsbeiträge Wohnungsbauförderung Markt 9, Tel. 6 26 -5 68 Markt 9, Tel. 6 26 -5 64 Straßenbau und -unterhaltung (städtisch) Markt 9, Tel. 6 26 -5 51 Z Zivilschutz Straßenbeleuchtung Markt 9, Tel. 6 26 -5 56 Markt 9, Tel. 6 26 -5 51

Straßenreinigung / Winterdienst Markt 9, Tel. 6 26 -5 66

Straßenverkehrsangelegenheiten Markt 9, Tel. 6 26 -5 51

V Vergnügungssteuer Kirchplatz 1, Tel. 6 26 -24

Veranstaltungskalender Markt 1, Tel. 6 26 -64

W Wirtschaftsförderung Rathaus, Tel. 6 26 -29 Wochenmarkt

40

Inne re Medizin

Das Aufgabengebiet unse rer Ärzte umfasst unter ande rem die Behandlung von: • Durchblutungss törungen des He rzens • He rzrhythmuss törungen • He rzklappene rkran kungen Allgemein- und Vis zeralchiru rgie, • Atemwegse rkran kungen • Erkran kungen des rheumatischen Formenkreises Unfallchiru rgie • Erkran kungen der Verdauungso rgane • Unse re Klinik ist in folgendenden Schwerpun k- • die E rkennung und in Ein zelfällen Behandlung ten t ätig: von Krebserkran kungen • Vis zeralchiru rgie • Minimalinvasive Chiru rgie guta rtiger Da rm- und Spezielle Schwerpunk te unse rer Arbeit sind: Gallene rkran kungen, Leistenhe rnien Ko ntakt: • • Varizen -Chiru rgie brill atoren und E rei gnisrecorde rn s owie Kardi o- • Schilddrüsen -Chiru rgie Vor dem Mühle ntor 3 versionen tac hykarder He rzrhythmuss törungen • Knochenbruchbehandlung 19258 Boi zenbu rg/Elbe • Ult raschallu ntersuchungen des He rzen s, aller • Mode rne Unfallchiru rgie sowie Hü ftgelenkers atz Tele fon: 038847/637-0 Gefäßregionen, der Schilddrüse und der im und Kniegelenkspiegelung Bauch liegenden O rgane www.kh-boi zenbu rg.de • endoskopische U ntersuchungen von Magen, Dic k- und Dünnda rm Anästhesiolo gie • die a kutmedizinische Verso rgung von Erkran- kungen der He rzkranzgefäß e, Herzsc hwäche und He rzrhythmuss törungen Chiru rgische Ambulanz Verbu nd enes U nterne hme n de r • Internistische Ambulanz wechsels (Diabe tes mellitus)

41 Lobetal Gemeinnützige GmbH Lobetal 5 19249 Lü btheen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege PFLEGE MI T HER Z Kranke n– und Altenpfleg e Tagsüber in Gemei nscha ft 88 Plätze Haus w. Versorgu ng Aben ds zuhaus e Ho her Fachkraftanteil Pflegeüb erprüfun g Hol- und Bri ngdie nst Pflegeb erat ung Altersgerechtes Wohnen Pf legeho te l Lob etal Essen auf Räder n (16 Wohn un gen) Verhin derung spflege: Zuha use gen ieße n Absei ts v. Hektik & St re ss Als Urlau b Täglich frisc h zub ereitet Nach dem Kranken haus Hohes Wohn niv ea u Kontakte: Tel. 0388 55 / 707 0 Mail: [email protected] Internet: www.lobetal-luebtheen.de

Carola Baumgärtner

Vor dem Mühlentor 3 · 19258 Boizenburg Telefon: 038855 / 50214 Handy: 0172 / 1962623

42 Boizenburg von A bis Z

Ärzte Dr. med. Catrin Pichotka Grüner Weg 7, Tel. 5 43 11 Allgemeinmedizin Erik Classen Claus-Dierk Sprenger Bahnhofstraße 13, Tel. 5 05 57 Kleine Wallstraße 2, Tel. 3 39 53

Dr. med. Holger Matthiesen Elena Trilck Dr.-Alexander-Straße 78, Tel. 5 32 63 Rudolf-Breitscheid-Straße 16, Tel. 48 90 39 Björn Metzlaff Fritz-Reuter-Straße 5, Tel. 62 10 62 Chirurg Uwe Stein Dr. med. Michael Paasch Reichenstraße 12, Tel. 5 24 08 Reichenstraße 13, Tel. 5 24 13

Innere Medizin Dr. med. Dagmar Paasch Reichenstraße 13, Tel. 5 24 13

Dr. med. Iris Schmidt Eichenweg 25a, Tel. 5 55 58

43 Psychologische Psychotherapeuten Dipl.-Psych. Andreas Geisler Schwanheider Weg 20, Tel. 4 90 82

Dipl.-Psych. Dr. phil. Karin Trautwein Reichenstraße 12, Tel. 5 34 54

Zahnärzte Dr. Günter Bergemann Stiftstraße 13, Tel. 5 42 63

Dr. Holger Dosdahl Hamburger Straße 15, Tel. 5 24 18

Dr. med. Günter Hinzmann Hamburger Straße 15, Tel. 5 24 90

Gynäkologie Germar Kwoll Martina Kreußler Markttorstraße 11a, Tel. 5 09 08 Dr.-Alexander-Straße 78, Tel. 5 06 47 Barbara Lüdtke Wilfried Rhau Dr.-Alexander-Straße 76, Tel. 5 06 70 Reichenstraße 16, Tel. 5 04 75 Dr. med. Angret Manthey Bahnhofstraße 13, Tel. 5 05 58 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Roswita Grunzke Dr. med. dent. Olaf Pichotka Reichenstraße 12, Tel. 5 24 78 Grüner Weg 7, Tel. 5 43 11

Kardiologie Torsten Schmidt Hildegund Sprenger Klingbergstraße 28, Tel. 5 28 88 Kleine Wallstraße 2, Tel. 3 39 53

Kinderheilkunde Birgit Winter Dr.-Alexander-Straße 78, Tel. 5 06 48

Neurologie Andrea Steager Reichenstraße 12, Tel. 34 88 96

Orthopädie HELIOS MVZ Boizenburg Jörg Reincke Vor dem Mühlentor 3, Tel. 34 81 29 Krankenhaus Boizenburg

44 Dr. Alexanderstr. 78 Tel. 50712 Bahnhofstr. 38 MCanojas Fmranek tic-Center Tel. 50634 Kirchplatz 2 Der kleine Urlaub vom Alltag Damen 52717 Herren 50092 Kosmetik Fußpflege 3 x in Boizenburg Körperbehandlungen Wimpernverlängerung Bärbel Wilmer Dr.-Alexander-Straße 76, Tel. 5 06 70 Schwartower Str. 9 Norbert Zecher 19258 Boizenburg/Elbe Schwartower Steig 3, Tel. 5 27 96 Telefon 03347/ 54004

Physiotherapie Physiotherapie Christa Karsten Tierärzte Klingbergstraße 31, Tel. 5 02 60 Dr. Anette Bülow Schwanheider Weg 17, Tel. 5 60 38 Praxis für Physiotherapie Hochberg Bahnhofstraße 2, Tel. 5 55 06 Dr. med. vet. Winfried Dyrba (Bienenkrankheiten) Lindenstraße 14, Tel. 5 59 47 Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Kerstin Bruger & Doreen Petersen Katharina Wiener Metlitzer Weg 6, Tel. 3 38 33 Weidestraße 6, Tel. 5 55 46

Ergotherapie Ergotherapiepraxis Mucha Apotheken Klingbergstraße 6, Tel. 34 80 60 Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 30, Tel. 80 16 Praxis für Ergotherapie Krenzer Bahnhofstraße 7, Tel. 2 96 80 Boize-Apotheke Reichenstraße 12 / 13, Tel. 5 24 70 Logopädie Logopädische Praxis Diana Salow NorD-Apotheke Reichenstraße 16, Tel. 6 27 10 Dr.-Alexander-Straße 78, Tel. 5 04 12

45 Angebote – Bücher – Zeitschriften – DVDs – Spiele – CDs – CD-ROMs – Hörbücher – Autorenlesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Bibliotheksführungen für Kindergärten und Schulklassen – öffentliche Internetnutzung

Energieversorgung Strom, Gas, Fernwärme, Wasser VersorgungsBetriebe Elbe GmbH Betriebsstätte Boizenburg/Elbe Am Wall Mühlenteich 5, Tel. 6 02 -0, Fax 6 02 -95 Internet: www.versorgungsbetriebe-elbe.de

Banken und Sparkassen Banken Feuerwehr Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe Feuerwehr-Notruf, Tel. 1 12 Filiale Kirchplatz 4, Tel. 6 20 -0 Freiwillige Feuerwehr Boizenburg Filiale Bahnhofstraße 10, Tel. 6 40 -0 Lauenburger Postweg 7, Tel. 5 29 87

Sparkasse Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Freizeiteinrichtungen Geschäftsstelle Markt 7, Tel. 01805 / 14 05 20 00 Jugendfreizeithaus „Luna“ Geschäftsstelle Bahnhofstraße 35, Tel. 6 27 -80 Dr.-Alexander-Straße 21a, Tel. 5 42 20 Öffnungszeiten: Mo – Fr 11.00 – 19.00 Uhr Bibliothek (in den Ferien 10.00 – 20.00 Uhr) Stadtbibliothek „Ludwig Reinhard“ jeden 3. Samstag im Monat 15.00 – 20.00 Uhr An der Quöbbe 12, Tel. 5 42 02, Fax 5 42 31, Angebote E-Mail: stadtbibliothek@boizenburg -elbe.de Billard, Tischtennis, Karten - und Brettspiele, Videospiele, Kochen, Öffnungszeiten: Bastel - und Malmöglichkeiten, Tanzkurse für Kinder, Tagesfahrten Mo 13.00 – 17.00 Uhr u.v.m. Di 13.00 – 18.00 Uhr Mi 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Jugendclub am Bahnhof Fr 09.00 – 12.00 Uhr Rudolf-Tarnow-Straße 18

46 Lehmberger Partyservice & Imbissbetrieb 03 88 42 - 22473 Mike Ahlers Tel. 0171 - 425 41 65 Fleischermeister Mail: [email protected] Zum Lehmberg 22 19258

Unsere Spezialitäten: Spanferkel & Burgunderbraten

Öffnungszeiten: Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ Mo 14.00 – 19.00 Uhr Theodor-Körner-Straße 5, Tel. 4 91 09 Di 14.00 – 20.00 Uhr Betreuungsarten: Krippengruppen, Kindergartengruppen, Mi Streetwork / Mobile Jugendarbeit Hortgruppen Do 16.00 – 20.00 Uhr Kindertagesstätte „Kinderland“ Fr 14.00 – 17.30 Uhr Fritz-Reuter-Straße 30a, Tel. 5 05 06 18.00 – 20.00 Uhr Betreuungsarten: Krippengruppe, Kindergartengruppe Volleyball (Sporthalle „Am Wall“) Kindertagesstätte „Rotkäppchen“ Angebote Dr.-Alexander-Straße 21, Tel. 5 43 14 Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Bastelmöglichkeiten, Billard, Betreuungsarten: Kinderkrippe, Kindergarten, Hort Computer, Volleyball Kindertagesstätte „Spielhaus“ Klingbergstraße 45, Tel. 5 33 42 Betreuungsarten: Krippengruppe, Kindergartengruppe, Hortgruppe, 2 integrative Gruppen Kindertagesstätten Kindertagesstätte „Wiesenkinder“ Katholischer Kindergarten An der Quöbbe 35, Tel. 29 70 71 Bahnhofstraße 53, Tel. 5 00 42 Betreuungsarten: Krippengruppen, Kindergartengruppen, Betreuungsarten: Krippengruppe, Kindergartengruppe, Hort Hortgruppen, Integration

47 Lokalzeitungen Schweriner Volkszeitung Metlitzer Weg 6, Tel. 6 00 -0

Elbe Express Schweriner Straße 1, 19230 Hagenow, Tel. 0 38 83 / 61 08 85 26

Sonntags Blitz Pampower Straße 3, 19061 Schwerin, Tel. 03 85 / 6 45 84 -8 00

Medizinische Einrichtung Krankenhaus Boizenburg GmbH Vor dem Mühlentor 3, Tel. 6 37 -0 Internet: www.medigreif-ig-boizenburgde Leistungsspektrum Kino Boizenburg – Innere Medizin – Allgemein - und Viszeralchirurgie – Unfallchirurgie – Anästhesiologie Kino – Herzschrittmacher-Ambulanz – Chirurgische Ambulanz Kino Boizenburg Reichenstraße 19, Tel. 3 78 -47 oder 3 78 -46 E-Mail: [email protected] Museen Internet: www.kino-boizenburg.de Heimatmuseum Markt 1, Tel. 6 26 -65 E-Mail: [email protected] Kirchen Internet: www.boizenburg.de Öffnungszeiten: Evangelisch-Lutherische Kirche St. Marien Di – Fr 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Kirchenverwaltung Sa 14.00 – 17.00 Uhr (nur Mai bis September) Kirchplatz 7, Tel. 5 20 90 So 14.00 – 17.00 Uhr E-Mail: Skt.Marien@Boizenburg -MV.de weitere Öffnungszeiten sowie Führungen und Vorträge nach Vereinbarung Römisch-Katholische Kirche „Heilig Kreuz“ Bahnhofstraße 53, Tel. 5 06 61 E-Mail: [email protected] Elbbergmuseum (Kontakt über Heimatmuseum) Am Elbberg Friedhofsverwaltung Öffnungszeiten: Lauenburger Postweg 8, Tel. 5 23 01 Mai bis Oktober entsprechend örtlicher Veröffentlichung

48 Im Heimatmuseum Regionale Schule

Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V. Post Reichenstraße 4, Tel. 5 38 81 E-Mail: [email protected] Deutsche Post – Partneragentur Internet: www.jugendstilfliesen-museum.de Königstraße 14, Tel. 5 15 00

Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00 – 16.00 Uhr Sa und So 14.00 – 16.00 Uhr Schulen, Bildungseinrichtungen Allgemeine Förderschule mit Schulteil zur individuellen Lebens - bewältigung Theodor-Körner-Straße 5, Tel. 29 79 20 Öffentlicher Personennahverkehr LVG Verkehrsgesellschaft mbH Grundschule „Ludwig Reinhard“ Niederlassung Boizenburg An der Quöbbe 12, Tel. 5 43 22 Berliner Straße 26, Tel. 5 29 41 Internet: www.lvg-hagenow.de Grundschule „An den Eichen“ Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Tel. 5 43 10

Elbe-Gymnasium Polizei Ludwig-Reinhard-Straße 21, Tel. 81 10 Notruf 110 Polizeirevier Boizenburg Regionale Schule „Rudolf Tarnow“ Markt 2, Tel. 6 06 -0 Richard-Markmann-Straße 59, Tel. 5 43 12

49 Schwimmbad Naturerlebnisbad „An der Boize“ Boizestraße 5, OT Schwartow, Tel. 3 32 45

Seniorenwohn - und Pflegeheime Seniorenwohn - und Pflegeheim Grüner Weg GmbH Grüner Weg 9c, Tel. 5 00 28

ASB Seniorenzentrum „Erhard Wermter“ Schwanheider Straße 18, Tel. 3 60

ASB Betreutes Wohnen Schwanheider Straße 17, Tel. 45 00 00

Am Altendorfer Teich Soziale und gemeinnützige Einrichtungen Soziale Vereine / Wohlfahrtsverbände Caritas / Katholisches Pfarramt Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bahnhofstraße 53, Tel. 5 06 61 Ortsverband Boizenburg – Basteln und Handarbeiten Schwanheider Straße 17, Tel. 45 00 00 – Chor – Betreutes Wohnen – Kindertagesstätte – Breitenausbildung – Kinder - und Jugendtreff – Essen auf Rädern – Seniorenbetreuung – Hausnotruf / Rettungsdienst – Familienhilfe, Sitz Hagenow, Tel. 0 38 83 / 72 10 55 – Kindertagesstätte – Sanitätsdienste Dau Wat e. V. – Seniorenzentrum Fährweg 5, Tel. 3 36 88 – Sozialstation – Erwerbslosenberatung und -betreuung – Freizeitgestaltung Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO) – Kreativ-Club, Frau G. Bogdan, Tel. 5 41 39 Kreisverband Ludwigslust, – Sozialberatung, Rechtsberatung, Tarifrecht Am Alten Forsthof 8, Tel. 0 38 74 / 5 70 21 80 Ortsverband Boizenburg Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Fritz-Reuter-Straße 30a, Tel. 5 05 06 Kreisverband Ludwigslust, Bahnhofstraße 6, Tel. 0 38 74 /32 61 10 – Aussiedlerbetreuung Ortsverein Boizenburg – Freizeitangebot für Kinder Am Markt 8, Tel. 5 00 05 – Kindertagesstätte – Behindertengruppe – Mutter-Kind-Gruppe – Kleiderladen, Tel. 5 92 20 – Seniorenarbeit – zwei Kindertagesstätten – Suchtberatung – Schwangerenkonfliktberatungsstelle

50 Familienbuffet für Erwachsene 6,90 € Kinder unter 7 Jahre 3,50 € täglich von 11.30-14.30 Uhr und von 17.30-23.00 Uhr Klingbergstraße 49 19258 Boizenburg Tel. 038847/ 33557 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ideen für das ganze Leben Ihr Ambulanter Pflegedienst Justus (oben) spielt in  Behandlungs- und Grundpflege seiner integrativen  Dementbetreuung Kindertagesstätte am Palliativpflege  liebsten Fußball.  Pflegeberatung- und Schulung  Urlaubs- und Verhinderungspflege Maria ist stolz auf  hauswirtschaftliche Versorgung ihren Job im Büro einer Werkstatt. Otto (unten) hat genug gearbei- Diakonie-Sozialstation Boizenburg tet. Er ist Rentner, lebt in einer Wohn- Klingbergstraße 32 · 19258 Boizenburg gruppe, schläft gerne aus und geht an der Tel.: 038847 53332 · E-Mail: [email protected] Elbe spazieren. Das Lebenshilfewerk hat Ideen für das ganze Leben – mit besonderer Verantwortung für Kinder, zur Begleitung von Familien sowie Arbeits- und Wohnangebote in den Landkreisen Herzog- tum Lauenburg, Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg.

51 – Schuldnerberatung – Gleichstellungsbeauftragte – Selbsthilfekontaktstelle Tel. 01 80 / 3 65 01 80 (7.00 – 22.00 Uhr) – Jugendhilfe / Sozialarbeiter – Sozialberatung – Kleiderladen – Essenpatenschaften – Migrationsberatung – Möbelbörse Diakonie / Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde – Ortsjugendring Kirchplatz 7, Tel. 62 39 94 u. 5 20 90 – Schwangerenhilfe – Bläser – Schiedsstelle – Blaues Kreuz – Schuldnerberatung – Chor – Senioren - und Behindertenbeirat – Kinder-, Jugend - und Seniorenangebote – Sozialberatung – Sozialstation, Tel. 5 33 32 – Sozialpädagogische Beratungsstelle – Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH, Boizenburger Werkstätten, – Suchtberatung Ringstraße 2, Tel. 6 24 50 – Weißer Ring / Kinderschutzbund

Internationaler Bund Jugendsozialwerk e. V. (IB) Selbsthilfegruppen Markt 7, Tel. 5 08 12 Auskünfte unter der Telefonnummer 6 26 -33 – Erziehungsbeistand – Anonyme Alkoholiker – Erziehungs - und Familienberatung – Behindertengruppe – Sozialpädagogische Familienhilfe – Blinden - und Sehschwachenverband – Schulsozialarbeit – Blaues Kreuz-Begegnungsgruppe – Betreutes Kinder - und Jugendwohnen im IB „Boizehaus“, – Diabetiker Am Mühlenteich 1, Tel. 6 24 -6 00 – Herz-Kreislauf – Hospizdienst Volkssolidarität e. V. – Initiative für Bildung und Erziehung Verband Hagenow – Leben mit Krebs Uns Hüsung 1, 19230 Hagenow, Tel. 0 38 83 / 72 30 96 – Osteoporose – Betreutes Jugendwohnen, Tel. 5 02 87 – Ortsgruppe Blinden - und Sehschwachenverband – Chor – Parkinson – Familienhilfe, Erziehungsbeistand, Tel. 5 02 87 – Psychisch Kranke – Kindertagesstätte – Stomaträger – Orts - und Interessengruppe, Tel. 0 38 83 / 72 30 96 – Trockene Alkoholiker – Psycho-Soziale Tagesstätte, Tel. 5 00 83 – Sozialstation, Tel. 5 91 15 Sportstätten Gemeinnützige Einrichtungen, Beratungsstellen Sportanlagen Auskünfte unter der Telefonnummer 6 26 -33 Bowling - und Kegelbahn im Waldhotel – Aussiedlerberatung OT Schwartow, Waldweg 1, Tel. 5 07 09 – Bewährungshilfe / Gerichtshilfe – Betreuungsverein Motocross-Strecke Schwartow/ADMV, Tel. 5 27 52 – Erziehungs-, Familien - und Sozialberatung – Essenpatenschaften Sportplatz am Fliesenwerk, SG Aufbau, Tel. 6 21 41 – „Die Tafel“ (1 Fußballplatz, 1 Hartplatz)

52 Sportplatz Weg der Jugend, SG Aufbau, Tel. 6 21 41 Vereine, Verbände, Gruppen (1 Großfeld mit Flutlichtanlage, 1 Kleinfeld) AlBa 93 Boizenburg e. V. Thomas Slusalek, Tel. 5 26 26 Sportplatz Grüner Weg, Tel. 5 32 99 Sportarten: Handball, Judo, Fußball, Volleyball (1 Fußballplatz) Boizenburger Hafenschlepper e. V. Streetballanlage Eitel Schneider, Tel. 5 31 38 An der Quöbbe SG Boizenburger Hundesportverein e. V. Streetballanlage Hans-Bernd Dyrba, Tel. 4 94 39 An der Sporthalle „Richard Schwenk“ Boizenburger Museumsfreunde – Verein zur Förderung des Tennisplatz Schwartow, Tennisclub Boizenburg, Heimatmuseums e. V. Tel. 03 88 42 / 2 11 55 Heimatmuseum, Tel. 6 26 65 (2 -Platz-Tennisanlage) Boizenburger Schützenzunft von 1658 e. V. Guido Landsmann, Tel. 5 00 08 Sporthallen Tel. 5 32 99 Boizenburger Tennisclub e. V. Martina Gäth, Tel. 03 88 42 / 2 11 55 Sporthalle „Richard Schwenk“ mit Schulsportplatz Bootssportverein Boizenburg Klaus Breitenbach, Tel. 6 23 85 Turnhalle „An den Eichen“ Brieftaubenliebhaber Reisevereinigung Turnhalle „Am Wall“ Hagenow und Umgebung e. V. – Brieftaubenverein „Auf zur Elbe“ M. Strauß, Tel. 5 30 16 Stadtinformation Stadtinformation Boizenburg/Elbe Markt 1, Tel. 6 26-66 E-Mail: [email protected] REINHARD SCHWARZ Öffnungszeiten: ELEKTROMEISTER Di 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Mi – Fr 09.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Angebot – Gastgeberverzeichnis – Kartenvorverkauf – Programmgestaltung für Gruppen – Publikationen, Kartenmaterial – Stadtführungen Hauptstraße 2 • 19258 Lüttenmark – Pedelecverleih  03884 2/ 21221 Mobil 017 3/ 6512365

53 Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Kleingärtnerverein „Ellerholz“ e. V. (BRH) im DBB / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Gerhard Wuthenow, Tel. 01 73 / 9 01 65 96 Ortsverband Boizenburg Hermann Konow, Tel. 5 30 42 Kleingartenanlage „Morgenrot“ e. V. Helga Rogalla, Tel. 5 42 82 Chor der Evangelischen Kirche Frau Dyrba, Tel. 5 20 90 Kleingartenanlage „Mövenhorst“ Boizenburg e. V. Walter Pröhl, Tel. 5 56 73 Chor der Katholischen Kirche Dr. Christa Stepan, Tel. 5 42 35 Kleingartensparte „Neues Leben“ Boizenburg e. V. Klaus Klevenow, Tel. 5 21 71 „Dau wat e. V. Boizenburg“ Grete Bogdahn, Tel. 3 36 88 Kleingartenanlage „Sonnenschein“ e. V. Marita Viehstädt, Tel. 5 99 35 Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg e. V. Fliesenmuseum, Tel. 5 38 81 Sparte Kleingärtner „Abendfrieden“ e. V. E-Mail: [email protected] Gregor Kutzner, Tel. 5 22 92 Internet: www.jugendstilfliesen-museum.de Sparte „Waldfrieden“ e. V. Förderverein Biosphäre Elbe MV e. V. Georg Machhein, Tel. 01 72 / 4 58 31 13 Heinrich Busse-Souchon, Tel. 5 47 55 E-Mail: [email protected] Kreativ-Club Internet: www.elbetal-mv.de Grete Bogdahn, Tel. 5 41 39 Handwerk - u. Gewerbeverein Boizenburg e. V. Doreen Kassau, Tel. 5 23 02 KSG SAMURAI e. V. Sektion Judo Dirk Spiewok, Tel. 5 33 36 Imkerverein Boizenburg/Elbe und Umgebung e. V. Winfried Dyrba, Tel. 5 59 47 Landesverband der Buckfastimker M-V e. V. Jugendfeuerwehr Wolfgang Pientka, Tel. 5 31 76 Tel. 5 29 87 Ländlicher Kulturverein Schwartow Jugendweihe Mecklenburg-Vorpommern e. V., Norbert Rumstig, Tel. 5 97 03 Basisgruppe Boizenburg Irmtraud von Walsleben, Tel. 5 36 10 Motorsportclub Boizenburg im ADMV e. V. Kai Dreyer, Tel. 5 27 52 Kinoclub Boizenburg e. V. Christian Lempp, Tel. 3 78 46 Pferdesportverein (PSV) Boizetal Boizenburg e. V. E-Mail: [email protected] Gerhard Frank, Tel. 5 24 37 Internet: www.kino-boizenburg.de „Plattdütsch läwt“ Verein för Heimat - und Muddersprak Kleingartensparte „Bahlener Chaussee“ Boizenburg e. V. Boizenburg e. V. Gerd Opel, Tel. 5 55 30 Rudolf Wulff, Tel. 5 42 10

54 Rassegeflügelzuchtverein „Cypria“ Boizenburg Ju -Jitsu, Tischtennis, Karate, Kegeln, Kinderturnen, Freizeit - und und Umgebung e. V. Erholungssport, Gesundheitssport S. Brandstädter, Tel. 5 41 12 Sportschützen Boizenburg e. V. Rassekaninchenzuchtverein Boizenburg und Umgebung e. V. Franz Hesse, Tel. 5 98 93 Peter Knauer, Tel. 5 55 92

Sportanglerverein Boizenburg/Elbe e. V. Wasserversorgung Ralf Laskowski, Tel. 4 93 75 Strom, Gas, Wasser, Fernwärme VersorgungsBetriebe Elbe GmbH Sportgemeinschaft „Aufbau“ Boizenburg e. V. Betriebsstätte Boizenburg/Elbe Günter Ferber, Tel. 6 21 41 Mühlenteich 5, Tel. 6 02 -0, Fax 6 02 -95 Sportarten: Internet: www.versorgungsbetriebe-elbe.de Badminton, Fußball, Handball, Tischtennis, Tanzsport, Boxen, Laufsport Wohnungsbaugesellschaft Sportgemeinschaft „Motor“ Boizenburg e. V. Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft Boizenburg eG Berndt Schönwälder, Tel. 5 42 93 Dr.-Alexander-Straße 1, Tel. 4 92 90 Sportarten: Handball, Fußball, Volleyball, Frauengymnastik, Internet: www.awg-boizenburg.de

55 Anleitung zur Ersten Retten Aus dem Gefahrbereich bringen Hilfe bei Unfällen Rettungsgriff

Grundsätze Ruhe bewahren Erkennen, Überlegen, Handeln Zusätzliche Schädigungen verhindern Unfallstelle absichern Hilfe herbeiholen Blutende Wunden Notruf Erkennen Blutende Wunden können durch Kleidungsstücke Verletzten möglichst nicht allein lassen oder durch die Lage des Verletzten verdeckt werden Inhalt des Notrufes Wo geschah es? Was geschah? Gefahr Schock Wie viele Verletzte? Verbluten Welche Art von Verletzungen? Warten auf Rückfragen! Maßnahmen Wunden keimfrei bedecken

Vorgehen beim Auffinden einer Person Bedrohliche Blutung aus Wunden

Abriss von Körperteilen Abgetrenntes Körperteil wie vorgefunden in keimfreies Verband material einwickeln und dem Verletzten, möglichst kühl verpackt, mitgeben

56 Bewusstlosigkeit Schock Erkennen Der Bewusstlose ist nicht ansprechbar Erkennen – Schneller und schwächer werdender, schließlich kaum tastbarer Puls Maßnahmen Feststellen der Atmung – Fahle Blässe Stabile Seitenlage – Kalte Haut – Frieren – Schweiß auf der Stirn – Teilnahmslosigkeit

Diese Anzeichen treten nicht immer alle und nicht immer gleichzeitig auf Atemstillstand Maßnahmen – Schocklage herstellen Erkennen – Keine Atemgeräusche – Blutung stillen – Keine Atembewegungen – Vor Wärmeverlust schützen – Keine Ausatemluft – Für Ruhe sorgen Gefahr Tod durch Sauerstoffmangel – Tröstender Zuspruch – Ständige Kontrolle von Maßnahmen – Mund-zu-Nase-Beatmung – Bewusstsein Falls nicht durchführbar – Atmung – Mund-zu-Mund-Beatmung – Kreislauf Schocklage Falls erforderlich – Fremdkörper aus Mund und Rachen entfernen – Atemspende fortsetzen

Herz-Kreislauf-Stillstand Verbrennungen Erkennen – Bewusstlosigkeit Erkennen – Hautrötung – Atemstillstand – Blasenbildung – Kein Puls – Tiefergehende Gewebeschädigungen Gefahr Tod durch Sauerstoffmangel Gefahren – Schock Maßnahmen Herz-Lungen-Wiederbelebung – Störung der Atmung – Druckpunkt aufsuchen – Infektion – Herzdruckmassage und Atemspende im Wechsel Maßnahmen – Brennende Person ablöschen – Mit heißen Stoffen behaftete Kleidung sofort Pulskontrolle Pulskontrolle entfernen am Hals am Handgelenk – Auf der Haut festhaftende Stoffe nicht entfer - nen – Lokale Kaltwasseranwendung – Brandwunden keimfrei bedecken – Vor Wärmeverlust schützen – Ständige Kontrolle von – Bewusstsein – Atmung – Kreislauf

57 und neu ab 2013 die Tagespflegeeinrichtung am Weg der Jugend

© Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH

Informationsbroschüre Boizenburg Link zur 8. Auflage, Dezember 2012 Homepage vom Städte-Verlag Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.novoprint.de Fotos: R. Cordes, D. Foitlänger, P. Götz, Fotodesign Klose, T. Tabbert, Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische M. Trapp, A. Vones, E. Will, S. Wolfgramm Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung über - nommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist Stadtplan: Ausschnitt aus dem Stadtplan Boizenburg . nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel.

Herausgeber: QR-Codes: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Steinbeisstraße 9, 70736 Fellbach, Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber Tel. 07 11 /57 62-01, Fax 07 11 /57 62-1 99 verantwortlich. [email protected], www.staedte-verlag.de in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Boizenburg. Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier gedruckt. www.staedte-verlag.de

58 NOTRUFE ట

Polizei (bei Überfall und Verkehrsunfall) 1 10 Polizeirevier Boizenburg 60 60 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 1 12 Krankenhaus Boizenburg 6 37 -0 Störung in der Strom-, Gas-, Wasser - und Fernwärmeversorgung 0800 66 48 919 u. 6 02 -0

59 Aktiv werden

mit den Stadtplänen, Kreis- und Städte-Verlag Freizeitkarten vom Städte -Verlag

60