Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Klaus Lütkefedder

Bürgermeister der Verbandsgemeinde

Verbandsgemeinde Wallmerod

• Wallmerod

(Rheinland-Pfalz)

• ca. 14.800 Einwohner

• 21 Ortsgemeinden

1 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Demografische Entwicklung

Kernaussagen

Wir werden weniger!

Wir werden älter!

Der ländliche Raum ist am stärksten betroffen!

Das Problem

• Die Gesellschaft altert

• Junge Menschen ziehen weg… …oder auf grüne Wiesen am Ortsrand

• Der Ortskern stirbt

• Gewachsene Strukturen weg

Ÿ Die Attraktivität des Dorflebens geht verloren !

2 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Die Initiative

Unsere Strategie (I)

• Intakte Ortskerne

„Innen vor Außen“

- Problem analysieren - Lösungen im Altbestand aufzeigen - Anreiz für die Ortskerne durch ein eigenes Förderprogramm - keine Neubaugebiete - Aktivierung von Innenpotenzialen

3 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Die Analyse

Ausgangslage in den 21 Ortsgemeinden

517 Gebäude werden von Bewohnern über 70 Jahre genutzt

48 Wohngebäude stehen leer

237 Grundstücke in den Ortskernen sind unbebaut

Bezogen auf die Verbandsgemeinde ergeben sich bei 4.832 Wohngrundstücken somit

rund 800 „Problemgrundstücke“ !!!

Baulückenkataster (2005)

4 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Ideenwettbewerb für Architekten

Auswahl von 10 Objekten in den Ortsgemeinden in Abstimmung mit den Eigentümern

Art der Objekte • Anwesen im Ortskern (Wohnhaus mit Scheune) • Wohnhäuser aus den 50er und 60er-Jahren • Kleinhäuser, sog. „Arme-Leute-Haus“

Aufgabenstellung • Zeitgemäße, zukunftsorientierte Architekturkonzepte erarbeiten • Lösungen anhand konkreter Planungsbeispiele aufzeigen • Nutzungsalternativen vorstellen

Ideenwettbewerb für Architekten

5 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Fördergebiete

Förderprogramm

• Erwerb und Sanierung alter Bausubstanz

• Abriss alter Gebäude und Neubau an gleicher Stelle

• Bebauung von Baulücken

• Mindestinvestition 80.000 €

• Zuschuss von max. 1.000 € für fünf Jahre, für Familien mit Kindern unter 14 bis zu acht Jahre

• Erstberatung durch Architekten

• Keine Bürokratie, Entscheidung innerhalb von 10 Arbeitstagen

6 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Information & Kommunikation

www.lebenimdorf.de

7 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Aktueller Stand

Förderobjekte

250 Förderobjekte (neu) 200 198 202 Förderobjekte (gesamt) 162 150 135 112 100 84 69 55 36 50 45 28 27 20 37 23 12 10 14 15 5 17 8 4 0 5 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

8 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Investitionen (Projektvolumen)

35,0 Gesamtinvestitionen 32.001.050 Euro Erwerb & Sanierung 30,0 Bebauung von Baulücken

25,0 32.001.050 Euro 22.199.588 Euro Gesamtinvestitionen 20,0 22.199.588 Euro 15,0 (69,37%) 9.801.462 Euro 10,0 Erwerb und Sanierung alter Bausubstanz, Umbauten

5,0 9.801.462 Euro 0,0 (30,63%) Bebauung von Baulücken,

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Abriss alter Gebäude und Neubau an gleicher Stelle

Objekte nach Ortsgemeinden

Ortsgemeinde Objekte Investitionen Ortsgemeinde Objekte Investitionen

Arnshöfen 1 292.000,00 € 15 2.515.140,00 € Berod 4 799.000,00 € 4 637.127,00 € 7 1.009.685,00 € 10 1.582.634,00 € 13 1.948.254,00 € 6 964.574,00 € 4 422.013,00 € Obererbach 4 499.541,00 € Ettinghausen 7 1.070.361,00 € Salz 11 1.528.461,00 € 11 1.227.436,00 € 8 1.129.332,00 € Herschbach 15 2.233.101,00 € Wallmerod 19 2.698.029,00 € 39 7.487.977,00 € 15 2.394.498,00 € Kuhnhöfen 1 315.000,00 € Zehnhausen 5 968.267,00 € Mähren 3 278.620,00 € 202 32.001.050,00 €

Geförderte Objekte: 202 Gesamtinvestitionen: 32.001.050,00 €

9 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Unsere Bilanz

Geförderte Objekte: 202 Antragsteller Nutzung mit 3 Kindern; mit 4 Kindern; 12; 5,9% vermietet; 9; 3; 1,5% 4,5% Sonstige; 55; 27,2%

mit 2 Kindern; 29; 14,4%

ohne Kinder; 45; 22,3% mit 1 Kind; 58; eigengenutzt; 193; 95,5% 28,7%

“Junge Familien“: 146(72%) Eigennutzung 193 (95,5%) - mit 4 Kindern 4 - mit 3 Kindern 12 - mit 2 Kindern 29 Zuzug - mit 1 Kind 57 in die VG Wallmerod 49 (24,26%) - ohne Kinder 45

Realisierte Objekte

Vorher: Nachher:

Anwesen Ludwig, Wallmerod

10 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Realisierte Objekte

Vorher: Nachher:

Anwesen Trompetter, Oberahr

Realisierte Objekte

Vorher: Nachher:

Anwesen Goldhausen, Ettinghausen

11 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Realisierte Objekte

Vorher: Nachher:

Anwesen Zingel - Morawiec, Herschbach

Realisierte Objekte

12 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Realisierte Objekte

Aktivierung von Innenpotenzialen

GS 200m DGH 300m KiTa 50m

Freibad 700m

13 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Fazit Förderprogramm

• Die Attraktivität der Orte in der VG wurde erhöht

• Einwohner wurden gehalten, Neubürger kamen hinzu

• In den Ortskerne leben Jung und Alt zusammen

• Über 32 Mio€ wurden von Privaten in die Ortskerne investiert

• Heimische Firmen haben Aufträge erhalten

• Ortsgemeinden und Werke haben Kosten für Infrastruktur gespart

• Der Flächenverbrauch für Wohnbebauung wurde auf „0“ reduziert

Unsere Strategie (II)

• Zeitgemäße Infrastruktur

Breitband-Internet

- Glasfaser-Ausbau durch Kevag/Kevag Telekom

Nahversorgung

- Einzelhandelskonzept - Mobile Märkte für kleine Orte

14 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Unsere Strategie (III)

• Aktive Generationen

Generationentreffs

- Bilkheim - Elbingen - - Zehnhausen

Jugendportal www.vg4me.de

Unsere Strategie (IV)

• Funktionierende Dorfgemeinschaft

Vereinsportal

Ehrenamtspreis

15 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Unsere Strategie (V)

• Attraktive Region

Interkommunale Zusammenarbeit Kooperation der VG Wallmerod & 19. Mai 2011

Initiative Backesdörfer“ 16. November 2010

Interkommunale Zusammenarbeit

Wettbewerbsbeitrag „Wäller Land“ der VG Wallmerod & Westerburg – Tourismus – Ortsinnenentwicklung – Feuerwehr – Wasser und Abwasser – Windenergie

Preisverleihung der Zukunftsinitiative Starke Kommunen – Starkes Land“ 13. Januar 2014

16 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Unsere Strategie (VI)

• Innovatives Klima

Masterarbeit

Bundesweiter Kongress „Leben im Dorf“

Aufruf zur Grundsteuerreform

Aufruf zur Grundsteuerreform

Ziel Modellrechnung ohne Berücksichtigung des Gebäudewertes!

Auswirkungen und Chancen

• Stärkere Belastung von unbebauten Grundstücken im Ortskernen fördert die Aktivierung von Innenpotenzialen

• Investitionen in Gebäude (z.B. energetische Sanierung) ziehen keine höhere Grundsteuer nach sich

• Bessere Grundstücksausnutzung (Innenverdichtung) durch Mietobjekte bewirkt ein Entlastung der Mieter durch geringere Nebenkosten

• Verwaltungsvereinfachung, da keine laufende Aktualisierung der Gebäudewerte erforderlich ist

17 Ch F-X ang PD e

w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac

Unsere Strategie

I. Intakte Ortskerne

II. Zeitgemäße Infrastruktur

III. Aktive Generationen

IV. Funktionierende Dorfgemeinschaften

V. Attraktive Region

VI. Innovatives Klima -> Attraktive Dörfer

www.lebenimdorf.de

18