Gmoabladl 4-2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Streckennetz Sommer 2020
Es gelten generell die Beförderungs- bestimmungen der beteiligten Beachten Sie bitte unser separat www.bayerwald-ticket.com Verkehrsunternehmen. erhältliches Faltblatt mit allen Bhf. Hst. Sommerstreckennetz Hauptlinien auf einen Blick! Waldbahn (WBA1Fahrpläne / WBA2 / WBA3 / WBA4) Die Hauptlinien auf einen Blick Linien der RBO GmbH Oberpfalzbahn (OPB4) Bhf. Hst. Linien der RBO GmbH Sommerstreckennetz Ausgabe Sommer 2020 Bahnlinien (nicht BWT-Tarif) WaldbahnLinien Fa. Wenzl(WBA1 / WBA2 / WBA3 / WBA4) w ww .b a y e r w a ld - t i cke t . co m – A u s gabe gabe Somme 7 r 2 7 0 1 9 9 1 – O 1 be re 4 r B 5 ay e r i sch e 9 r W 0 al d m i t F ah N at rp i o l anaus nal p ark Z w Z ah l u n wi d S t wi re c k e nn e t e z e s s e e l 6 l – – 1 B 4 Z u wi 9 ch G e e s 3 . r n A A l U I N a in R F e U L F m o t F o a B A : © E unt M fe N G o n o k e y E B r u s i it n e s u w E s - A I de w d N k o B b wa e L 0 w ( u H S S t M o c c 9 T .a k n h t A o E 9 u r R I l a - n b G 2 BER S g e E o e 1 V e e r u N E l L – n v R a A a t r n o / K n e E N n r d 9 H : M D 0 R r in - ve 4 6 I T f . -
8203 Bad Kötzting
8203 Bad Kötzting - Arnbruck - Geiersthal - Teisnach RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd Internet: www.rbo.de Bus verkehrt nur nach vorheriger Anmeldung An Heiligabend und Silvester kein Verkehr Gültig ab: 15.05.2021 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 8203-001 8203-003 8203-005 8203-009 8203-011 8203-013 8203-015 8203-017 8203-019 8203-021 Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Anmeldeschluss 21:00* 21:00* 11:34 15:34 09:09 13:09 17:39 10:39 13:09 17:39 OPB 4 aus Richtung Lam - 06:42 11:59 15:59 09:59 13:59 17:58 - 13:59 17:58 OPB 4 aus Richtung Cham - - 11:58 15:59 09:59 13:59 17:59 - 13:59 17:59 Bad Kötzting, Bahnhof ca. 05:34 ca. 07:34 ca. 12:34 ca. 16:34 ca. 10:09 ca. 14:09 ca. 18:39 ca. 11:39 ca. 14:09 ca. 18:39 Bad Kötzting, Großparkplatz )))))))))) Bad Kötzting, AOK )))))))))) Bad Kötzting, Schulzentrum )))))))))) Bad Kötzting, MB Hirschvogel )))))))))) Bad Kötzting, Reha-Kliniken )))))))))) Steinbühl, Abzw. Kirchenfelder )))))))))) Gutendorf )))))))))) Niederndorf, Gh. Penzkofer )))))))))) Rappendorf, Wh )))))))))) Sindorf )))))))))) Thalersdorf )))))))))) Baumgarten b. Arnbruck )))))))))) Arnbruck, Weinfurtner )))))))))) Arnbruck, Panoramabad )))))))))) Arnbruck, Hotel Hubertus )))))))))) Arnbruck, Waldsiedlung )))))))))) Arnbruck, Scharebenweg )))))))))) Arnbruck, Dorfplatz )))))))))) Exenbach )))))))))) Trautmannsried )))))))))) Drachselsried, Dorfplatz )))))))))) Drachselsried, Natursee )))))))))) Blachendorf )))))))))) Unterrehberg )))))))))) Frath, Gasthaus )))))))))) Frathau -
Resolving the Variscan Evolution of the Moldanubian Sector of The
Journal of Geosciences, 52 (2007), 9–28 DOI: 10.3190/jgeosci.005 Original paper Resolving the Variscan evolution of the Moldanubian sector of the Bohemian Massif: the significance of the Bavarian and the Moravo–Moldanubian tectonometamorphic phases Fritz FINGER1*, Axel GERDEs2, Vojtěch JANOušEk3, Miloš RENé4, Gudrun RIEGlER1 1University of Salzburg, Division of Mineralogy, Hellbrunnerstraße 34, A-5020 Salzburg, Austria; [email protected] 2University of Frankfurt, Institute of Geoscience, Senckenberganlage 28, D-60054 Frankfurt, Germany 3Czech Geological Survey, Klárov 3, 118 21 Prague 1, Czech Republic 4Academy of Sciences, Institute of Rock Structure and Mechanics, V Holešovičkách 41, 182 09 Prague 8, Czech Republic *Corresponding author The Variscan evolution of the Moldanubian sector in the Bohemian Massif consists of at least two distinct tectonome- tamorphic phases: the Moravo–Moldanubian Phase (345–330 Ma) and the Bavarian Phase (330–315 Ma). The Mora- vo–Moldanubian Phase involved the overthrusting of the Moldanubian over the Moravian Zone, a process which may have followed the subduction of an intervening oceanic domain (a part of the Rheiic Ocean) beneath a Moldanubian (Armorican) active continental margin. The Moravo–Moldanubian Phase also involved the exhumation of the HP–HT rocks of the Gföhl Unit into the Moldanubian middle crust, represented by the Monotonous and Variegated series. The tectonic emplacement of the HP–HT rocks was accompanied by intrusions of distinct magnesio-potassic granitoid melts (the 335–338 Ma old Durbachite plutons), which contain components from a strongly enriched lithospheric mantle source. Two parallel belts of HP–HT rocks associated with Durbachite intrusions can be distinguished, a western one at the Teplá–Barrandian and an eastern one close to the Moravian boundary. -
Teisnach Aktuell Ausgabe Juli 2019
an alle Haushalte | Ausgabe 02 | Juli 2019 HEIMAT MIT PERSPEKTIVE TEISNACH AKTUELL IMPRESSUM & REDAKTION: GESTALTUNG & SATZ MARKT TEISNACH, PRÄLAT-MAYER-PLATZ 5 SOWIESO CREATIV.HANDWERK E.K. 94244 TEISNACH, 09923 / 8011-0 MATZELSDORF 31, 93444 BAD KÖTZTING MAIL: [email protected] 09945 / 94337-0, [email protected] TEISNACHER CHRONIK VERANSTALTUNGEN CHRISTOPHORUS MEDAILLE HEIMAT MIT PERSPEKTIVE WEB: WWW.TEISNACH.DE WEB: WWW.CREATIV-HANDWERK.DE Ereignisse im Markt | S.5 Feste, Konzerte & mehr | S.25 Ehrung für Lebensretter | S. 39 GRUSSWORT ihres 1. Bürgermeisters Daniel Graßl Liebe Mitbürgerinnen, Rahmenprogramm eingeladen. An diesem Tag müssen Sie, liebe Teisnacherinnen liebe Mitbürger, und Teisnacher, einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Um einen reibungslosen mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, als Gemeindebürger aktuelle Informa- muss die REG 18 (Kaikenrieder Straße) tionen und Berichte aus Ihrer Heimatge- zwischen der Apotheke und der meinde zweimal pro Jahr kostenlos nach Abzweigung Richtung Wetzelsdorf als Hause liefern. Einbahnstraße in Fahrrichtung Teisnach Oed geführt werden. Es werden aber Wenn man sich Gedanken macht, was alle betroffenen Ausfahrten beschil- innerhalb des letzten Halbjahres 2019 dert. Für alle Besucher ist die Firma geschehen ist, fällt einem vieles ein. Es Rohde & Schwarz dennoch an diesem gibt mit Sicherheit sehr viele Ereignisse Tag bequem zu erreichen. Es fahren an die man zurückdenkt. In unserer durchgehend Pendelbusse von Broschüre „Teisnach aktuell“ können ausgewiesenen Bushaltestel- wir natürlich nicht alles abdecken, aber len (Busbahnhof, Wetzelsdorf, wir haben wieder versucht einen breiten Kartbahn und EDEKA-Markt) in Querschnitt für Sie zusammenzufassen. Richtung Rohde & Schwarz, welche Sie An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass die kostenlos nutzen können. -
Wärmeverbrauch in Mwh/A*Ha
Wärmeverbrauch in MWh/a*ha 0 - 20 20,1 - 50 50,1 - 100 100,1 - 250 250,1 - 500 Arnbruck über 500 Bayerisch Eisenstein Nord Bayerisch Eisenstein Ost Bayerisch Eisenstein Süd Potentielles Nahwärmegebiet mit 300m Radius, Moosbach Wärmeverbrauch in GWh/a Bayerisch Eisenstein Drachselsried 2,6 - 4 Prackenbach Prackenbach Nord Prackenbach Süd 4,1 - 5,5 Viechtach Viechtach NordOst Viechtach NordWest 5,51 - 8 Leuthenmühle Riedmühle Viechtach Ost Blossersberg Viechtach West Viechtach Zentrum Bodenmais über 8 Viechtach Schulzentrum Bodenmais NordWestBodenmais NordOst Schlatzendorf Nord Bodenmais Mitte Schlatzendorf Mitte Bodenmais West Schlatzendorf Süd Silberberg WestSilberberg Ost Lindberg Ludwigsthal Böbrach Nord Anlagenbestand Bioenergie Böbrach Süd Geiersthal Nord Biomasse Kollnburg Geiersthal Geiersthal Süd Böbrach Rabenstein Theresienthal Lindberg Nord Teisnach/Kammersdorf BHKW Teisnach Lindberg Süd Oed Nord Klautzenbach/Theresienthal Kollnburg Biogas Oed Süd Langdorf Zwiesel Zwiesel Nord Zwiesel Ferienpark Zwiesel Bahnhof Klärgas Zwiesel SteinrieglZwiesel Nordost Zwiesel Kristallglas Zwiesel Ost Zwiesel Stadtplatz Patersdorf Langdorf Nord Effizienzpotential für bestehende Anlage Kaikenried Zwiesel West (in Nähe von pot. Nahwärmenetz) Langdorf Süd Zwiesel SüdOst Teisnach Zwiesel SüdWest Patersdorf Frauenau Nord Digitale Flurkarte Frauenau Ost Frauenau Süd Frauenau SüdWest Giggenried Schweinhütt Bärndorf Frauenau Ruhmannsfelden NordOst Regen Kaserne Gebäude Ruhmannsfelden West Regen NordOst Ruhmannsfelden Süd Regen Nord Regen West Gemeindegrenze -
Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2
Seite 1 von 2 WBA 4 Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2. Klasse Zug WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA 87060 87062 87064 87066 87068 87070 87072 87074 87076 87078 87056 87080 87082 87084 87086 87088 87090 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa,So km Bayerisch Eisenstein 7 05 8 41 9 44 10 41 11 41 12 41 12 41 13 41 14 44 15 41 16 41 17 41 18 41 Zwiesel (Bay) WBA 1 4 15 5 29 6 21 6 52 7 22 8 59 9 59 10 59 11 59 12 59 12 59 13 59 14 59 15 59 16 59 17 59 18 59 Gotteszell 4 38 5 53 6 44 7 13 7 49 9 22 10 22 11 22 12 22 13 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 19 22 Plattling 1 01 5 20 6 29 6 59 6 59 9 06 10 06 11 06 12 06 13 06 13 06 14 06 15 06 16 06 17 06 18 06 19 06 Deggendorf Hbf WBA 1 1 10 5 31 6 38 7 09 7 09 9 16 10 16 11 16 12 16 13 16 13 16 14 16 15 16 16 16 17 16 18 16 19 16 Gotteszell 1 28 5 50 6 56 7 32 7 32 9 34 10 34 11 34 12 34 13 34 13 34 14 34 15 34 16 34 17 34 18 34 19 34 von 0 Gotteszell 4 50 6 01 6 58 7 39 7 51 9 39 10 39 11 39 12 39 13 36 13 39 14 39 15 39 16 39 17 39 4 Ruhmannsfelden 4 55 6 06 7 03 7 44 7 56 9 44 10 44 11 44 12 44 13 41 13 44 14 44 15 44 16 44 17 44 18 44 19 44 7 Patersdorf 5 01 6 12 7 09 7 50 8 02 9 50 10 50 11 50 12 50 13 47 13 50 14 50 15 50 16 50 17 50 9 Teisnach Rohde&Schwarz 5 03 6 14 7 11 7 52 8 04 9 52 10 52 11 52 12 52 13 49 13 52 14 52 15 52 16 52 17 52 18 52 19 52 10 Teisnach 5 08 6 19 7 16 7 57 8 09 9 57 10 57 11 57 12 57 13 53 13 57 14 57 15 57 16 57 17 57 Teisnach 5 15 6 24 7 20 7 59 8 11 10 01 11 01 12 01 13 01 13 58 14 01 15 01 16 01 17 01 18 01 15 Gumpenried-Asbach 5 22 6 31 7 28 8 06 8 18 10 08 11 08 12 08 13 08 14 05 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 23 Schnitzmühle 5 32 6 41 7 37 8 16 8 28 10 18 11 18 12 18 13 18 14 15 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 25 Viechtach 5 36 6 45 7 41 8 20 8 32 10 22 11 22 12 22 13 22 14 19 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 nach nicht an allg. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Bayerwald-Ticket Tourenflyer Sommer 2021
www.bayerwald-ticket.com www.bayerwald-ticket.com schnellstmöglich aktualisiert. schnellstmöglich Änderungen oder mögliche Fahrteinschränkungen werden auf werden Fahrteinschränkungen mögliche oder Änderungen Empfehlungen für Ihre Ausflugsplanung: Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltenden Hygieneregeln! geltenden aktuell jeweils die Sie beachten Bitte Unsere Ausflugsvorschläge sollen einen kleinen Vorgeschmack auf das vielfältige Angebot machen, das Ihnen Bus und Bahn erschließen. In den Tourist-Infos der Gemeinden, in den Nationalpark- und Naturpark-Häusern gibt es kostenloses Infomaterial mit Touren- und Ausflugsvorschlägen sowie die Routenbeschreibungen der Fernwanderwege, die bestens auch für Tagesausflüge geeignet sind. Nützlich sind auch die Waldbahn-Veröffentlichungen „Entdecke den Wald“, mit Sehenswürdigkeiten entlang der Waldbahnorte und die Wanderkarte „Bayerisch Kanada“, mit ausführlich Tourentipps an der neuen Waldbahn-Strecke RB 38 Gotteszell - Viechtach. Im Internet bietet der Naturpark detaillierte Wanderkarten für alle Gemeinden. Der Nationalpark bietet zusätzlich zu den mit Bus und Bahn zum ganz besonderen Reiseerlebnis. Reiseerlebnis. besonderen ganz zum Bahn und Bus mit ausführlichen Tourenbeschreibungen im Internet sogar eine kleiner Wanderausflug oder eine individuelle Rundfahrt Rundfahrt individuelle eine oder Wanderausflug kleiner eigene App fürs Handy an. 1 2 3 4 erischen Wald aus einer neuen Perspektive. So wird ein ein wird So Perspektive. neuen einer aus Wald erischen Auf www.bayerwald-ticket.com finden Sie weitere Ausflug- Lassen Sie sich chauffieren und genießen Sie den Bay- den Sie genießen und chauffieren sich Sie Lassen stipps mit Fahrplanhinweisen und Service-Links. Flusswanderweg Teisnach – Auf dem Pandurensteig Bodenmais – Wolfgangskapelle – Durch den Nationalpark: Bahn die Naturschätze in der Region! Region! der in Naturschätze die Bahn Hinweis zu den Gumpenried – Schnitzmühle von Patersdorf nach Regen Teisnach von Ludwigsthal nach Bayer. -
6196 Bad Kötzting
bis Drachselsried Verkehrsgemeinschaft 6196 ▪ Bad Kötzting - Bodenmais - Regen gültig ab 01.08.2020 Landkreis Cham, VLC Linie 690 Montag - Freitag Samstag Linien-/Fahrtnummer 6196/4 6196/6 6196/2 6196/8 6196/32 6196/12 6196/14 6196/16 6196/18 6196/28 6196/20 6196/22 6196/24 6196/26 6196/30 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S120 Bad Kötzting, Bahnhof 8:08 10:15 13:25 15:30 17:20 11:00 Bad Kötzting, Großparkplatz 8:10 10:17 13:27 15:32 17:22 11:02 Bad Kötzting, Schulzentrum 13:20 15:36 Reitenstein, Obere Arndorfer Str. 13:23 15:39 Reitenstein, Arndorfer Hochweg 13:24 15:40 Arndorf, Löschweiher 13:26 15:42 Bad Kötzting, Abzweigung Lam 8:11 10:18 13:28 17:24 11:03 Grub b. Bad Kötzting, Gh. Bergbauer 8:12 10:19 13:29 13:29 15:45 17:26 11:05 Grub, Löschweiher 13:30 Grub, Anwesen Wolf 13:31 Kammern bei Bad Kötzting 6:46 13:32 Kaltersbach, Abzweigung Wettzell 6:47 13:33 Leckern, Siedlung 6:49 13:34 Leckern, Anwesen Kastl 6:50 13:36 Weidenhof, Anwesen Raith 6:52 13:37 Weidenhof, Burgstall 6:53 13:38 Rappendorf, Wh 6:57 13:42 Hofern, Anwesen Früchtl 8:13 10:20 13:30 15:48 17:27 11:06 Wölkersdorf, Gh. Gregori 8:14 10:21 13:31 15:49 17:28 11:07 Bärndorf, Gh. Freymuth 8:15 10:22 13:32 15:50 17:29 11:08 Bärndorf, Wartehäuschen 13:33 15:51 17:30 Himmelreich, Abzweigung 8:16 10:23 13:34 15:52 17:31 11:09 Traidersdorf, Gerätehaus 8:17 10:24 13:35 15:53 17:32 11:10 Kieslau, Lebensmittel Zach 8:18 10:25 13:36 15:54 17:33 11:11 Matzelsdorf, Anwesen Raab 8:19 10:26 13:37 15:55 17:34 11:12 Niederndorf, Gh. -
Bayerisch Eisenstein - Plattling WBA-Züge 2
Seite 1 von 2 RB 35 Bayerisch Eisenstein - Plattling WBA-Züge 2. Klasse Zug WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 83900 83902 83904 83906 83908 83910 83912 83914 83916 83918 83920 83922 5380 83926 83928 f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ km Plzen hl.n. 7 40 7 40 Klatovy Ẉ 6 40 6 40 8 40 8 40 10 40 10 40 Bayerisch Eisenstein Ẉ 7 38 7 38 9 39 9 39 11 38 11 38 von 0 Bayerisch Eisenstein Ẅ 7 05 Ẉ 7 44 8 41 9 44 10 41 11 41 12 41 8 Ludwigsthal j 7 13 j 7 52 8 49 9 52 10 49 11 49 12 49 14 Zwiesel (Bay) RB 36 RB 37 j 7 18 Ẉ 7 57 8 54 9 57 10 54 11 54 12 54 Zwiesel (Bay) Ẅ 4 15 Ẅ 5 29 Ẇ 5 59 Ẅ 6 21 Ẇ 6 52 j 7 22 7 59 8 59 9 59 10 59 11 59 12 59 18 Bettmannsäge j 4 20 j 5 33 j 6 03 j 6 25 j 6 56 j 7 26 8 03 9 03 10 03 11 03 12 03 13 03 24 Regen j 4 25 j 5 39 j 6 08 j 6 30 j 7 01 j 7 32 8 08 9 08 10 08 11 08 12 08 13 08 32 Triefenried j 4 32 j 5 46 j 6 15 j 6 37 j 7 08 j 7 42 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 13 15 39 Gotteszell RB 38 j 4 39 j 5 55 j 6 22 j 6 44 j 7 14 j 7 51 8 22 9 22 10 22 11 22 12 22 13 22 56 Grafling-Arzting j 4 51 j 6 07 j 6 34 j 7 01 j 7 32 j 8 04 8 38 9 38 10 38 11 38 12 38 13 38 63 Deggendorf Hbf j 4 57 j 6 13 Ẇ 6 41 j 7 07 Ẇ 7 38 j 8 10 8 44 9 44 10 44 11 44 12 44 13 44 Deggendorf Hbf j 5 00 Ẅ 5 45 j 6 14 6 45 j 7 09 7 38 j 8 15 8 45 9 45 10 45 11 45 Ẅ 12 16 12 45 j 13 16 13 45 68 Pankofen j 5 05 j 5 50 j 6 19 6 50 j 7 14 7 43 j 8 21 8 50 9 50 10 50 -
Der Aktuelle Achslacher Pfarrbote
St. Jakobus Achslacher Pfarrbote Nr. 40 - 41 • 3. bis 17. 10. 2021 28. Sonntag im Jahreskreis Wie wollen wir im Himmel Einlass begehren? SONNTAG - 3. OKTOBER - 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist. Lesungen: Gen 2, 18-24 · Hebr 2, 9-11 · Mk 10, 2-16 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt Fam. Aichinger, Kogl f+ Mutter Anna zum Geburtstag; Maria Scherer f+ Eltern und Bruder zum Sterbetag des Vaters 16.30 Pilgermesse in der Wallfahrtskirche zum hl. Kreuz in Loh b. Stephansposching Kollekte: für die CARITAS - IN BISTUM UND PFARREI Dienstag - 5. Oktober - Hl. Anna Schäffer von Mindelstetten 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Sigrid Bielmeier und Max Hartl f+ Eltern Maria und Siegfried Hartl SONNTAG - 10. OKTOBER - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Reichtum achtete ich für nichts im Vergleich mit der Weisheit. Lesungen: Weish 7, 7-11 · Hebr 4, 12-13 · Mk 10, 17-30 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 8.30 hl. Messe in Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt (Jahrtag der Ortsvereine) Astrid Jakob f+ Mutter Franziska zum Ster- betag; Holzhauerverein Kalteck f+ Josef Kraus; Marianne Froschauer f+ Ehemann Karl zum Sterbetag Kollekte: für die Pfarrkirche Dienstag - 12. Oktober 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Anneliese und Georg Geiger f+ Schwager Rudolf Kappenberger SONNTAG - 17. OKTOBER - ALLGEMEINES KIRCHWEIHFEST - 29. SO. IM JAHRESKREIS Mein Knecht, der gerechte, macht die vielen gerecht; er lädt ihre Schuld auf sich.