Donnerstag, 11. März 2010 SPORT 23

Nach der Olympiade Drei Medaillen zum Abschluss ist vor der Olympiade Skitouren-WM: Schlussbilanz mit sechs Oberwalliser Medaillen Erste GV des Fanklubs von Benjamin Weger Dreimal Silber, das ist die Den Vizeweltmeistertitel in der Bilanz des letzten Tages Staffel holten sich bei den Her- Am Freitag fand die ers- Es war ein teures Lehrgeld. In der Weltmeisterschaften ren aus te GV des Fanclubs Wägi der Staffel konnte ich dann im Skitourenrennen in An- , Florent Troillet, Pierre statt. Mit Stolz konnten aber endlich zeigen, was in dorra. Im Schlussklasse- Bruchez und . die Mitglieder Benjamin mir steckt. Ich konnte eine ment schneidet die Schweiz Anthamatten, der mit Weltmeis- Weger kurz nach seiner super Laufleistung an den als drittbeste Nation ab. ter Florent Troillet tags zuvor Olympia-Rückkehr aus Tag legen und auch beim seine erste WM-Medaille im Vancouver empfangen. Schiessen hat alles geklappt. Der WM-Austragungsort Canil- Team holte, konnte nun in der Naja fast... bis auf den letz- lo in Andorra zeigte sich am Staffel nachdoppeln. Troillet Präsident Florian Walther zog ten Schuss. Meine Leistung letzten Renntag von seiner sowie Anthamatten konnten eine Bilanz des ersten Ver- und unser neunter Platz war schönsten Seite: strahlend blau- sich in ihren Läufen an der Spit- einsjahrs und erwähnte die für mich der versöhnliche er Himmel, perfekt präparierte ze halten. «Es ging um Sekun- stetig wachsende Fangemein- Abschluss der Olympiade», Pisten. Ein gut gelauntes, zahl- den», so Anthamatten. Dass de und die hervorragenden konnte Weger festhalten. reich aufmarschiertes Publikum man schliesslich den zweiten Resultate des jungen Athle- Aber auch neben seinen fand sich zum letzten WM-Ren- Platz erreicht habe, sei grossar- ten. Es war dem Fanklub eine sportlichen Einsätzen hat nen ein, der Staffel. Beim Staf- tig. Sieger mit einer Zeit von grosse Freude, Benjamin We- Benjamin Weger in Vancou- fellauf kommt es weniger auf 42:48 Minuten war das italieni- ger zum Ehrenmitglied zu er- ver einige unvergessliche Ausdauer, sondern vielmehr auf sche Quartett Lenzi-Holz- nennen. Momente erlebt. So zum Bei- Schnelligkeit und Geschicklich- knecht-Reichegger-Brunod. Die Nach der Silbermedaille an spiel, als er mit Cuche und keit beim Fellwechsel an. Jeder Italiener, vor diesem Rennen der Junioren-WM im kanadi- Co. dem ersten Olympiasieg Athlet hatte eine Runde mit 250 noch ohne Medaillen bei den schen Canmore im letzten von Simi Ammann entgegen- Höhenmetern und zwei Abfahr- Herren, bestätigten den EM-Ti- Winter qualifizierte sich We- fieberte. «Im olympischen ten zu absolvieren. Für die Zu- telgewinn von Tambre 2009. ger in dieser Saison dank Dorf waren wir ein einziges schauer ist die Staffel wohl das Die Franzosen , starker Leistungen gar für die grosses Team. Obwohl wir al- attraktivste Rennen, weil es sich Didier Blanc, Grégory Gachet Olympischen Spiele. Der Ge- le Einzelsportler sind, war der nicht über mehrere Kilometer und Bon Mardion gewannen schiner liess es sich nicht Zusammenhalt beeindru- erstreckt, sondern von einem Bronze. nehmen, seine Erinnerungen ckend. Als so junger Athlet Ort aus mitverfolgt werden Seine erste Saison im SAC Flavio Arnold aus Simplon Dorf: Staffel-Silber zum Abschluss. und Erfahrungen seines ein unglaubliches und unver- kann. Gestartet wird bei den Swiss Team hatte Flavio Ar- Olympia-Debüts den Mitglie- gessliches Erlebnis. Ich bin Damen und Junioren in Dreier- nold aus Simplon Dorf mit ei- dern des Fanklubs gleich froh, dass ich mich für die gruppen, bei den Herren zu ner WM-Medaille beendet. In selbst weiterzugeben. Mit Olympiateilnahme entschie- viert. 29 Teams klassierten sich der Staffel gewann er zusam- funkelnden Augen und dem den habe!», zog Weger Bi- an der WM-Staffel. men mit den Weltmeistern im olympischen Feuer im Her- lanz. Die Vizeweltmeisterinnen im Vertical, Jennifer Fiechter und zen erzählte der junge Biath- Mit diesen Leistungen zeigte Teamrennen Nathalie Etzens- Alan Tissières, Silber. Der 17- let von seinen persönlichen Benjamin einmal mehr sein perger und , kom- jährige Oberwalliser war am und sportlichen Eindrücken. grosses Talent. Und es ist plettiert mit Gabrielle Ma- Vorabend «extrem nervös». «Trotz des schlechten Wetters ganz klar ein Versprechen für gnenat, errangen hinter den Ita- Doch spätestens am Start war bei meinem ersten Einsatz im die Zukunft. Nicht nur Björn- lienerinnen Pedranzini, Marti- die Aufregung verschwunden. Sprint ging ich locker an das dalen nimmt schon die Olym- nelli, Rocca und noch vor den Arnold startete schnell, musste Rennen. Mein Ziel war es, ei- pischen Spiele 2014 ins Vi- Österreicherinnen erneut Silber, sich jedoch im zweiten Auf- nen sauberen Wettkampf im sier! Der Fanklub ist denn wie schon an der Staffel der stieg vom Franzosen überholen Schiessen und Laufen zu be- auch stolz auf die Leistung letztjährigen Europameister- lassen. «Im Fellwechsel war ich streiten.» Benjamin kämpfte von Benjamin Weger und schaft. Den explosiven Start der aber schneller», so Flavio Ar- sich tapfer durch Regen und hofft auf viele weitere neue Italienerinnen konnten die nold. Schneefall und zeigte wie im- Mitglieder. Alle Informatio- Schweizerinnen zwar nicht Total sechs Silbermedaillen hol- mer eine solide Laufleistung. nen sind im Internet unter mehr wettmachen. Aber über- ten sich die Oberwalliser Natha- «Ich habe mehr erwartet, so- www.benjamin-weger.ch zu holen liess sich die erste Läufe- lie Etzensperger (2), Martin wohl im Sprint wie im Einzel. finden. rin Nathalie Etzensperger von Anthamatten (2), Flavio Arnold niemandem mehr. Gabrielle (1) und Victoria Kreuzer (1) an Magnenat behielt den von Et- den Weltmeisterschaften in An- zensperger erarbeiteten Vor- dorra; für Etzensperger gab es sprung und Marie Troillet lief zusätzlich Bronze in der Kom- als Zweitschnellste mit einer bination. Mit insgesamt 14 Me- Zeit von 41:50 Minuten ins daillen (4-mal Gold) erreichte Ziel. «Unsere Taktik ist voll die Schweiz in der Nationen- aufgegangen», freute sich Na- wertung den dritten Platz. thalie Etzensperger. Rita Gianelli Victoria Kreuzer: Vizeweltmeisterin bei der U23. Fotos zvg

Start zum Starker BC King Olympica Tischfussball-Cup (wb) Der Startschuss ist ge- Badminton: Mehrere Medaillen am Thunersee-Cup fallen: Die Walliser «Tögge- Am Wochenende fand in hannes Hogianto vom BC Ad- erst im Halbfinal von M. Setz/ ler», ob als erfahrene Spieler Spiez der «17. Thunersee- liswil. Fux musste sich Hogian- E. Morzier des BC Rudi-Team oder Anfänger, spielten um Cup» statt. Der BC King- to mit 12:21/15:21 geschlagen im Entscheidungssatz mit 19:21 Punkte und Platzierungsränge Olympica konnte sich auch geben. Im Herrendoppel spielte gestoppt werden. Bis dahin im diesjährig erstmals statt- dieses Jahr mehrere Me- Fux an der Seite von Simon En- konnten sie unter anderem die findenden Walliser Tischfuss- daillen holen. kerli vom BC Uni Basel. Nr. 1 der Setzliste aus dem Tur- ball-Cup. In einem spannen- Hielten Rückblick auf das erste Vereinsjahr (von links): Florian Fux/Enkerli waren als Nr. 1 ge- nier werfen. Es blieb dennoch den, 30-minütigen Final wur- Walther (Präsident), Benjamin Weger, Philipp Moreillon (Kas- Spielklasse A setzt und so wurde es dann erst die Bronzemedaille. den im Restaurant La Poste in sier) und Juliana Weger (Aktuarin). Foto zvg Im Herreneinzel war Marco Fux im Final richtig spannend. In ei- Salgesch die Sieger Rinaldo gesetzt. Bis zum Halbfinal war nem rasanten Spiel behielten Spielklasse C Ruffiner und Romeo Bregy Fux klarer Favorit und konnte so Fux/Enkerli mit 21:15/21:13 ge- Kamil Heldner sorgte im Her- ermittelt. seine Spiele relativ klar für sich gen Gustaman/Schluer vom BC reneinzel zum Erstaunen der C- Ein toller Erfolg, so bezeich- Benno Grand in Form entscheiden. Im Halbfinal wäre Solothurn überraschend klar die Konkurrenz für eine grosse nete Organisator Silvan Zu- es dann zu einer spannenden Af- Oberhand. Überraschung. Als Ungesetzter ber den Startschuss zum Wal- Stark am Nachtskitourenrennen in Vercorin fiche gekommen, doch leider spielte er sich Runde für Runde liser Cup. (wb) Am vergangenen Für die zweitbeste Tageszeit musste Michael Spühler vom Spielklasse B Richtung Turniersieg. Sein Sie- So spielten 16 Mannschaften Freitag fand in Vercorin sorgte Philippe Blanc aus dem BC Adliswil wegen einer Ver- Laura Blumenthal spielte an der geszug konnte erst im Final und neben Punkten und Platzie- das letzte Nachtskitouren- französischen Chapelle letzung Forfait geben. Im Final Seite von Julien Ourny (BC 6. Spiel von Paul Deshusses rung auch um das Preisgeld rennen der Saison statt. Im d’Abondance und gewann da- wartete die Nr. 1 der Schweizer Genf) im Mixeddoppel ein star- (BC Genf) mit 12:21/13:21 auf- des Abends. Dabei spielen Aufstieg von Vercorin zur mit in der Kategorie Senioren Rankingliste, der Indonesier Yo- kes Turnier. Die beiden konnten gehalten werden. die «Töggeler» im Dyp-Mo- Crête du Midi wurden in 40:34 Minuten. Benno dus gegeneinander, wobei die 1000 Höhenmeter auf der Grand vom Team Leukersonne Partner mittels Zufallslos Skipiste zurückgelegt. klassierte sich in dieser Kate- ausgewählt werden. Um ein gorie als Siebter in 45:27 Mi- ausgeglichenes Niveau und Die Bedingungen in Vercorin nuten. Grand war somit bester faires Turnier zu ermögli- waren nicht einfach. Durch den Oberwalliser vor Urs Vogt aus chen, werden die bestplatzier- Wind war der Schnee im zwei- Münster, der in 46:54 als ten Spieler auf eine Liste ge- ten Teil der Strecke eher Zehnter in dieser Kategorie setzt, damit diese nicht zu- stumpf, so dass es schwierig einlief. sammen ausgelost werden. war, mit den Fellen auf dem Armin Mathieu aus Albinen do- Die nächste Austragung fin- kalten Schnee gut zu gleiten. minierte in der Kategorie Senio- det am 26. März im Restau- Sebastien Epiney siegte mit der ren II klar und siegte in 47:24. rant Frohheim in Salgesch schnellsten Tageszeit. Epiney «Dies ist mein siebter Podest- statt. Weitere Infos: gewann in der Kategorie Senio- platz im siebten Nachtrennen http://www.wtfv.ch ren I in einer Zeit von 38:09. der Saison», sagte Mathieu. 1. Walliser Tischfussball-Cuptur- Nur eine Woche nach seiner Bei den Damen lief Carmen nier. 1. Ruffiner Rinaldo/Bregy Ro- Teilnahme an den Weltmeister- Schnyder aus Erschmatt hinter meo. 2. Burgener Francesco/ schaften in Andorra befindet Cristina Favre als Zweite ins Schnydrig Christian. 3. Mathier sich Epiney nach wie vor in ei- Ziel. Cristina Favre und ihre Renault/Imboden Chris. 4. Messerli Jonas/Fux Michael. 5. Eyer Dani- ner beneidenswerten Form. In Zwillingsschwester Isabella el/Zuber Silvan. 5. Regotz Mi- der gleichen Kategorie wie Epi- Crettenand hielten sich über ei- chel/Schröter Marcel. 7. Cina Ro- ney klassierten sich die Ober- ne Teilnahme an der diesjähri- let/Breyton Heinrich. 7. Frederic walliser Patrick Zurbriggen aus gen Patrouille des Glaciers be- Amstutz/Locher Michel. 9. Bichsel Fabian/Steiner Walter. 9. Brogle Saas-Grund in 50:56 auf Rang 8 deckt; sie zeigen sich jedoch Philippe/Mathier Sandro. 9. Leig- und Otto Metry aus Susten in beide sehr motiviert und in aus- gener Janik/Fluri Josef. 9. Manfred 55:09 auf Rang 10. gezeichneter Form. Erfolge für BC King Olympica in Spiez: Kamil Heldner, Laura Blumenthal, Marco Fux (von links). Foto zvg Gasser/Glenz Etienne usw.