BÖSCHA GMBH Referenzliste Stand 12/2019 Referenzen

Inhaltsverzeichnis

Schutzwürdigkeitsgutachten, Pflege- und Entwicklungspläne, Schutzgebietsinventarisierung 2

Gutachten und Planungen zu Arten der FFH-Richtlinie, FFH-Monitoring ...... 3

NATURA 2000 - Verträglichkeitsstudien, Managementplanung (FFH und SPA) ...... 4

Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (saP, ASB) ...... 5

Monitoring und Effizienzkontrollen ...... 8

Faunistische und floristische Gutachten ...... 9

Fachbeiträge zur Eingriffsregelung (UVS, LBP, GOP, Umweltberichte) ...... 12

Landschaftspflegerische Ausführungsplanungen (LAP), Bauüberwachung (BÜ) und Konzepterstellungen ...... 13

Ökologische Bauüberwachung ...... 14

Sonstiges ...... 14

Veröffentlichungen ...... 15

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 1 Referenzen

Schutzwürdigkeitsgutachten, Pflege- und Entwicklungspläne, Schutzgebietsinventarisierung

Pflege- und Entwicklungsplan NSG 1999-2000 Staatliches Umweltamt Erfurt „Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese“

Pflege- und Entwicklungsplan 1999-2001 Staatliches Umweltamt Gera NSG „Assberg-Hasenleite“

Pflege- und Entwicklungsplan NSG „Aumatal“ 1999-2002 Staatliches Umweltamt Gera

Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und 2000-2001 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Entwicklungskonzeption zu den Gebieten „Kalthausen“, „Lugenberg“

Schutzwürdigkeitsgutachten „Isserstedter Söll“ 2000-01 Stadt Jena und „Serbetümpel bei Krippendorf“

Pflege- und Entwicklungsplan GLB „Wachtelberg“ 2002 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis

Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und 2003 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Entwicklungskonzeption zu den FND „Kaiserquelle“, „Haselanger-Teich“

Schutzwürdigkeitsgutachten „Mühlsdorfer 2004 Landkreis Greiz Teichwiesengrund“

Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und 2004 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Entwicklungskonzeption zum FND „Feldgehölz und Kiesgrube bei Kischlitz“

Artenerfassung für das GLB „Oelste“ 2004-05 Stadt Jena

Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und 2005 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Entwicklungskonzeption zu den GLB „Im Lenzig“, „Lochmühlenteich“

Studie zur naturschutzfachlichen Bewertung: 2006 Landkreis Greiz „Teichgrund Rothenbach“

Studie zur naturschutzfachlichen Bewertung, 2006 Landkreis Greiz Pflege und Entwicklung „Großer Teich bei Kauern“

Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und 2006 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Entwicklungskonzeption zu den GLB „Feuchtgebiet an der Schössersmühle“, „Teiche an der Hinteren Ölsnitzmühle“, „Im Himmelsgrund“

Erfassung Flora und Vegetation sowie 2007 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Heuschrecken auf ausgewählten Sand- magerrasen im Saale-Holzland-Kreis

Pflege- und Entwicklungsplan für das FND 2007 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis „Zwischenmoore am Hermsdorfer Kreuz“

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 2 Referenzen

Datensammlung/Entscheidung über die 2008 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Schutzwürdigkeit und weitere Behandlung der FND „Bobecker Herrenteiche“ und „Papiermühlenteich“ sowie des GLB „Auf dem Berge“ bei Pretzschwitz

Gutachten und Planungen zu Arten der FFH-Richtlinie, FFH- Monitoring

Überprüfung und Zustands-Bewertung 1997-2001 Thüringer Landesanstalt für Umwelt aktueller und ehemaliger Vorkommen der Gelbbauchunke in Thüringen

Dokumentation der Springfrosch-Vorkommen 1999-2000 Thüringer Landesanstalt für Umwelt im Landkreis Altenburger Land

Konzept eines Monitoring-Programms für 2002 Thüringer Landesanstalt für Umwelt die Amphibien- und Reptilienarten des und Geologie Anhangs IV der FFH-Richtlinie

Studie zum Bestand und Umsiedlung der 2003-04 Großtagebau Kamsdorf GmbH Wechselkröte im „Großtagebau Kamsdorf“

Erfassung und Bewertung von Kammmolch- 2002-07 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Vorkommen in den Thüringer FFH-Gebieten und Geologie

Untersuchung zum Erhaltungszustand der 2009/10 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) 2009/2010 und Geologie in Thüringen

Untersuchung zum Erhaltungszustand der 2009/10 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) und Geologie in Thüringen

Erstellung des Monitoringkonzeptes (Bundes- 2010 RANA - Büro für Ökologie und und Landesmonitoring) für die Amphibien- und Naturschutz Frank Meyer Reptilienarten nach Anhang II und IV der (AG: Thüringer Landesanstalt FFH-Richtlinie sowie die Libellenarten für Umwelt und Geologie) Coenagrion mercuriale und Coenagrion ornatum in Thüringen

Vorgezogene Maßnahmenplanung zur 2011 Naturparkverwaltung Thüringer Umsetzung der derzeitigen Natura 2000 - Schiefergebirge/ Obere Saale Strategie des Freistaates Thüringen für biotopverbessernde Maßnahmen für den Kammmolch (Triturus cristatus) als Art nach Anhang II FFH-Richtlinie im Dreba-Plothener Teichgebiet

Erfassung, Bewertung und Maßnahmen- 2012 NABU Kreisverband Gera-Greiz e.V. planung für die Wechselkröte im NABU ENL-Projekt „Bestandsstärkung der Wechselkröte (Bufo viridis) im nördlichen Landkreis Greiz“

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 3 Referenzen

Kartierung von Amphibien, Reptilien 2011-13 IBIS Landschaftsplanung und Libellen im Rahmen des Projektes (AG: Thüringer Landesanstalt „Bundes- und Landesmonitoring für die für Umwelt und Geologie) Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie ... im Freistaat Thüringen“

Kontrolle ausgewählter Gewässer im 2013 Thüringer Landesanstalt für Bereich der MTBQ 4940/3, 5040/1 und Umwelt und Geologie 5040/3 auf ein Vorkommen des Springfrosches (Rana dalmatina) Erstellung von Maßnahmenpaketen zur 2015 TRIOPS GmbH Erhaltung der Rotbauchunke in Westsachen: (AG: Sächsisches Landesamt Durchführung der Geländeerhebungen und für Umwelt, Landwirtschaft und Erarbeitung der Maßnahmenvorschläge Geologie)

Erstellung des Monitoringkonzeptes (Bundes- 2014-15 IBIS Landschaftsplanung und Landesmonitoring) für die Amphibien- und (AG: Thüringer Landesanstalt Reptilienarten nach Anhang II und IV der für Umwelt und Geologie) FFH-Richtlinie sowie die Libellenarten Coenagrion mercuriale und Coenagrion ornatum in Thüringen

Kartierung von Amphibien, Reptilien und 2016-19 IBIS Landschaftsplanung Libellen im Rahmen des „Bundes- und (AG: Thüringer Landesanstalt Landesmonitorings für die Tier- und Pflanzen- für Umwelt und Geologie) Arten nach Anhang II, IV und V der FFH- Richtlinie … im Freistaat Thüringen“

NATURA 2000 - Verträglichkeitsstudien, Managementplanung (FFH und SPA)

FFH-Verträglichkeitsstudie „Kernbergviertel 2000-01 Kathan Bauträger GmbH Sophienhöhe Jena“

FFH-Verträglichkeitsstudien „Bolzplatz“ 2005 Stadt Jena bei Cospeda

FFH-Verträglichkeitsstudie „Reitplatz“ 2005 Frau Lehmann, Reitsportverein bei Cospeda

NATURA 2000 - Vorprüfung (Vogelschutz- 2011 Ingenieurbüro Torsten Köhler gebiet) zum Vorhaben B 85 - OU Buttelstedt

NATURA 2000 - Vorprüfung (FFH-Gebiet) 2011 Stiftung Gedenkstätten Buchenwald zum Vorhaben „Gedenkstätte Buchenwald: und Mittelbau Dora Mahnmal, Instandsetzung der Freianlagen)

NATURA 2000 - Vorprüfung (SPA-Gebiet) 2012 Stiftung Gedenkstätten Buchenwald zum Vorhaben „Gedenkstätte Buchenwald: und Mittelbau Dora Mahnmal, Instandsetzung der Freianlagen)

NATURA 2000 - Vorprüfung (FFH-Gebiet) 2012 Ingenieurbüro Kretzschmar zum Vorhaben „Entwässerung und Anschluss an die ZKA Hermsdorf“

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 4 Referenzen

FFH-Verträglichkeitsstudie zum B-Plan 2012 Stiftung Leuchtenburg „Parkplatz Leuchtenburg - Sondergebiet für Anlagen zur Nutzung und Bewirtschaftung der Burg“

NATURA 2000 - Vorprüfung (FFH-Gebiet) 2012 Landeshauptstadt Erfurt zum Projekt „Rad-/Gehweg Tiefthal- Tiefbau- und Verkehrsamt Kühnhausen“

Stellv. Projektleitung Managementplan 2013-14 IBIS Landschaftsplanung FFH-Gebiet Nr. 155 „Dreba-Plothener Teichgebiet“ und SPA-Gebiet Nr. 39 „Plothener Teiche“

NATURA 2000 - Vorprüfung (FFH- und 2014 Landratsamt Greiz SPA-Gebiet) zum Vorhaben „Ausbau der K 518 von der B 2 nach Birkhausen)

FFH-Verträglichkeitsstudie zum Vorhaben 2015 Anje Tikani GbR „Umbau Ziegenmühle“

FFH-Verträglichkeitsstudie zum Vorhaben 2017 ZWA Thüringer Holzland „Erneuerung Trinkwasserleitung Zeitz- grund“, 1. und 2. BA

Kartierung und Bewertung Gelbbauchunke 2016-18 Triops – Ökologie & Landschafts- und Kammmolch im Rahmen der planung GmbH Erstellung der Managementpläne für 13 FFH-Gebiete in Ostthüringen

Kartierung und Bewertung Kammmolch im 2019 Triops – Ökologie & Landschafts- Rahmen der Erstellung des Management- planung GmbH planes für das FFH-Gebiet 128 „Kernberge- Wölmisse“

Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (saP, ASB)

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2007 Straßenbauamt Ostthüringen zum Vorhaben L 1358, Brücke ü.d. DB AG in Gößnitz

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2007 Straßenbauamt Ostthüringen sowie Prüfung der Betroffenheit national geschützter Arten für die ÖPP-Projekte im Saale-Holzland-Kreis

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2008 Werkraum Umwelt zum Vorhaben L 1060 OU Kleinschwabhausen

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2008-10 Straßenbauamt Ostthüringen sowie Prüfung der Betroffenheit national geschützter Arten zum Vorhaben L 1082n Querspange bei Gera-Liebschwitz

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 5 Referenzen

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2008/09 Straßenbauamt Ostthüringen sowie Prüfung der Betroffenheit national geschützter Arten zum Vorhaben L 1077, OU Dittersdorf sowie L 1077, B 2 - OU Dittersdorf

Prüfung der artenschutzrechtlichen Belange 2009 Straßenbauamt Ostthüringen im Rahmen der Bewertung der Trassenvarianten zum Vorhaben: L 1108, - Pößneck

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2008-10 Straßenbauamt Ostthüringen sowie Prüfung der Betroffenheit national geschützter Arten zum Vorhaben B 88, Doppel- kurve mit Abzweig L 2302 Neuengönna

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2009 Bauprojekt Ilmenau GmbH zum Vorhaben „Errichtung einer (AG: Landesbetrieb Bau Standortschießanlage auf dem StOÜPl. Sachsen-Anhalt) Gera“ im Zeitzer Forst

Prüfung der artenschutzrechtlichen Belange zum 2009 stock + partner B-Plan „Grosse Hospitalwiese - Safranwiese Pferdeweiden“, Weimar

Prüfung der artenschutzrechtliche Belange 2009 stock + partner (Variantenvergleich) zum Vorhaben: B 4 / Südeinfahrt Erfurt

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2009 Stadtverwaltung Schleiz zum Vorhaben B-Plan Gewerbegebiet „Schleiz-Süd“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2010 Freizeitpark Stausee Hohenfelden zum Vorhaben Sondergebiet „Ferienhäuser GmbH und Hotel“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2010 Stadt Jena zum Bebauungsplan Solarpark „Am Jungberg“, Jena

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2010 Kommunale Immobilien Jena zum Vorhaben „Projektentwicklung Jena 21, Technologiepark Jena Südwest“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2010 Stadt Jena zum Bebauungsplan „Hausberg einschließlich Burgweg“, Jena

Prüfung der artenschutzrechtlichen Belange 2010 Ingenieurbüro Torsten Köhler im Rahmen der Bewertung der Trassen- varianten zum Vorhaben „L 1144 (B 247n) - Ortsumfahrung Herschdorf“

Artenschutzrechtliche Vorprüfung 2011 Ingenieurbüro Torsten Köhler (Variantenvergleich: 7 Varianten) zum Vorhaben B 85 - OU Buttelstedt

Prüfung der artenschutzrechtlichen Belange 2011 Eigentümergemeinschaft zum B-Plan „Wohnen an der Dürrenebersdorfer Born, Launer, Kortüm Straße“

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 6 Referenzen

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2012 Stiftung Leuchtenburg zum B-Plan „Parkplatz Leuchtenburg - Sondergebiet für Anlagen zur Nutzung und Bewirtschaftung der Burg“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2012 Stiftung Gedenkstätten Buchenwald zum Vorhaben „Gedenkstätte Buchenwald: und Mittelbau Dora Mahnmal, Instandsetzung der Freianlagen)

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum 2012 Helk Ilmplan GmbH Vorhaben „Neubau B 91 OU Naundorf / OD Deuben“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2013 LEG Thüringen mbH zum Bebauungsplan „Industriepark Nobitz - Am Flughafen“

Artenschutzbeitrag zum Vorhaben „L 164 2013 Helk Ilmplan GmbH Erdeborn“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2014 LEG Thüringen mbH zum Bebauungsplan Industriegroßfläche Artern Unstrut

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2015 Witt & Partner Geoprojekt GmbH zum Vorhaben Felssicherung „Wachtberg“ Camburg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2015 ZEH Ziegelmontagebau GmbH zum Baugebiet Naumburger Straße, Jena „Wohngebiet beim Mönchenberge“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2015 LEG Thüringen mbH zum Industrie- und Gewerbegebiet „Görmar-Kaserne“ Mühlhausen

Artenschutzrechtliche Vorprüfung (Varianten- 2015 Ingenieurbüro Torsten Köhler vergleich) zum Vorhaben: Bad Berka, Anbindung Klinikum

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2015 DRÖSEL Wohn- und Gewerbebau zum B-Plan-Gebiet „Zwätzen-Nord“, Jena GmbH, Niederlassung Jena

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2017 Stadt Jena zum „Planungsbereich Landfeste“, Jena

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2017 Gemeinde St. Gangloff / zum Vorhaben „Neubau der Kläranlage VG Hermsdorf St. Gangloff“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2019 MGM Management GbR, Jena zum VBB „Golfplatz Münchenroda, Teilfläche Nord“

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2019 Ernst-Abbe-Stiftung Jena zum Bebauungsplan Lutherstraße Jena

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 2019 LEG Thüringen mbH im Rahmen der Entwicklung einer Teilfläche ICE-City in Erfurt

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 7 Referenzen

Monitoring und Effizienzkontrollen

Monitoring Moor (Flora, 1997-2003 Staatliches Umweltamt Gera Vegetation, Fauna, Grundwasser) Autobahnamt Thüringen

Detailmonitoring zur Umsetzung des Fach- 2003-05 Sächsisches Landesamt für konzeptes zur Evaluierung des Programmteils E Umwelt und Geologie (NAK) im Rahmen der EU Agrarumwelt- maßnahmen „Naturschutzgerechte Teichbe- wirtschaftung“ Oberlausitzer Heide- und Teich- landschaft Westlausitzer Hügel- und Bergland

Mitarbeit bei: Komplexe Fallstudie zur 2003/2005 Rosalia Umweltmanagement Umsetzung des Fachkonzeptes zur Evaluierung (AG: Sächsisches Landesamt des Programmteils E (NAK) im Rahmen der EU für Umwelt und Geologie) Agrarumweltmaßnahmen, Los 4 „Breitenbrunn“ (Vegetation, Avifauna, Amphibien, Reptilien)

Detailmonitoring zur Evaluierung NAK: 2006 Sächsisches Landesamt für Naturschutzgerechte Wiesennutzung Ost- erzgebirge, Umwelt und Geologie Südwestsachsen und Hüteschafhaltung

Erstellung der Konzeption „Vordringliche 2010 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Maßnahmen zur Beseitigung von Zerschneidungs- und Geologie wirkungen von Verkehrswegen und Bauwerken im Biotopverbund (Entschneidung) in Thüringen - Teilbereich Amphibien“

Bewertung der Teichlandschaftspflege 2011 Thüringer Landesanstalt für KULAP 2007 Landwirtschaft

Wiesenbrüter - Effizienzkontrolle KULAP 2007 2011-12 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Amphibienmonitoring im GLB „Poser“ 2007-12 Landkreis Greiz (Schwerpunkt Moorfrosch)

Monitoring Moorfrosch im Dreba-Plothener 1998-2019 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Teichgebiet

Technologiepark Jena Südwest: 2014-15 Kommunale Immobilien Jena Funktionskontrolle CEF 1

Umsetzung ACEF1 – Monitoring Feldlerche 2017-18 LEG Thüringen mbH zum Vorhaben Industrie- und Gewerbe- gebiet „Görmar-Kaserne“ Mühlhausen

Monitoring der Helm-Azurjungfer (Coenagrion 2003-19 Ilm-Kreis mercuriale) am Roßbach

Monitoring Moorfrosch im Pennewitzer 2013-19 Ilm-Kreis Teichgebiet

Effizienzkontrollen für Ausgleichs- und Ersatz- 2010-19 Freistaat Thüringen, Landesamt maßnahmen (BAB A4/A9) für Bau und Verkehr

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 8 Referenzen

Faunistische und floristische Gutachten

Untersuchung von Laufkäfern und 2000 Arcadis Trischler & Partner Heuschrecken zur UVS Ausbau der B 7 zwischen Nohra und Weimar-West

Untersuchung Amphibien und Avifauna zur 2000 Werkgemeinschaft Freiraum UVS B 175/B2 Weida-Großebersdorf-Mittelpöllnitz

Untersuchung Amphibien und Avifauna zur 2000 Werkgemeinschaft Freiraum UVS Anbindung Wünschendorf an die B 92

Kartierung und Bewertung der Reptilien- 2001 Landkreis Schmalkalden-Meiningen vorkommen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Faunistische Gutachten (Avifauna, Amphibien) 2001 IPU zur UVS Töppeln, AS Rüdersdorf

Vertiefende Untersuchungen zum Schutzgut Tiere 2001-02 GfL, Planungs- und Ingenieur- und Pflanzen im Rahmen der UVS zum geplanten gesellschaft mbH Neubau der L 1087 bei Auma

Untersuchung Tag- und Nachtfalter sowie 2002-03 Werkraum Umwelt Fledermäuse zur UVS Ortsumgehungen im Raum Ebersdorf/Lobenstein

Amphibienuntersuchung zum BA 3212 (Raum 2003 DB Netz AG Masserberg-Goldisthal), ICE-Trasse

Untersuchung Amphibien und Libellen in 2003 Straßenbauamt Ostthüringen Vorbereitung des Ausbaues der L 1077 Dittersdorf bis Anbindung B2 Studie zum Amphibienschutz im Leinawald 2003 Straßenbauamt Ostthüringen (L 2460)

Amphibien- und Libellenerfassung in 2004-07 Kreis Weimar Land ausgewählten Gewässern im Kreis Weimarer Land

Faunistische Untersuchung Avifauna, Amphibien, 2006 Straßenbauamt Ostthüringen Fledermäuse zur UVS OU Untschen (B 7)

Faunistische Untersuchung Avifauna, Amphibien, 2006 Straßenbauamt Ostthüringen Fledermäuse zur UVS Pößneck - Freienorla (L 1108)

Faunistische Untersuchung Avifauna zum LBP 2006 Straßenbauamt Ostthüringen OU Wünschendorf bis B 92 (L 1082)

Faunistische Untersuchung Amphibien zur UVS 2006/07 Straßenbauamt Ostthüringen OU Zeutsch-Uhlstädt (B 88)

Faunistische Untersuchungen zur UVS 2007 Straßenbauamt Nordthüringen B 176 n Dachwig - Döllstädt und L 1027 Ortsumgehung Döllstedt (Vögel, Libellen, Heuschrecken, Reptilien, Amphibien, Fledermäuse, Käfer, Feldhamster)

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 9 Referenzen

Erstellung eines faunistischen Fachgutachtens 2007 Staatliches Umweltamt zum FFH-Gebiet Nr. 29 „Westliche Schmücke - Sondershausen Spatenberge“ (Reptilien, Amphibien, Heuschrecken)

Faunistische Untersuchung Amphibien und 2007/08 Straßenbauamt Ostthüringen Reptilien zur UVS B 93, OU Altenburg bis OU Löhmigen

Faunistische Untersuchung Avifauna, Käfer, 2007/08 Straßenbauamt Ostthüringen Amphibien und Fledermäuse zum Vorhaben B 92, Weida – Gera

Untersuchung Amphibien, Avifauna und Libellen 2004/08 Straßenbauamt Ostthüringen zur Ortsumfahrung Pößneck (B 281)

Faunistische Untersuchung Reptilien, Spinnen, 2008 Straßenbauamt Ostthüringen Heuschrecken, Fledermäuse und Avifauna zum Vorhaben L 2330, Verlegung Wünschendorf bis B 92

Faunistische Untersuchung Avifauna und 2008 Straßenbauamt Ostthüringen Amphibien zum Vorhaben B 94, OU Schleiz

Amphibien- und Libellenkartierung im 2008 Thüringer Landesanstalt für Umwelt Wiesenbrütergebiet 124 „Wiesen um Crawinkel und Geologie und Wölfis“ und FFH-Gebiet Nr. 64 „Erlebachwiesen bei Wölfis“ sowie Ableitung von Maßnahmen

Faunistische Untersuchung Avifauna, Amphibien, 2009 Straßenbauamt Ostthüringen Fledermäuse, Käfer und Libellen zum Vorhaben L 1095, Abzweig K 101 - Abzweig Titschendorf

Untersuchung Fledermäuse, Vögel, Amphibien, 2009 Straßenbauamt Ostthüringen Käfer, Schmetterlinge, Libellen, Farn-/Blüten- pflanzen und Moose zum Vorhaben L 1070, Ziegenböcke - B 7 Trotz

Faunistische Erfassungen (Vögel, Fledermäuse, 2009 Bauprojekt Ilmenau GmbH Amphibien, Käfer) zum Vorhaben „Errichtung (AG: Landesbetrieb Bau einer Standortschießanlage auf dem StOÜPl. Sachsen-Anhalt) Gera“ im Zeitzer Forst

Untersuchung Vögel, Fledermäuse, Amphibien, 2009 Stadtverwaltung Schleiz Kleinsäuger, Fische, Wasserkäfer, Laufkäfer, Flora und Vegetation zum Vorhaben B-Plan Gewerbegebiet „Schleiz-Süd“

Untersuchung Fledermäuse, Reptilien, Käfer, 2009 Straßenbauamt Ostthüringen Pflanzen zum Vorhaben B 88, Doppelkurve mit Abzweig L 2302 Neuengönna

Untersuchung Fledermäuse, Amphibien, 2009 Straßenbauamt Ostthüringen Reptilien, Pflanzen zum Vorhaben B 7, Bürgel - Droschka

Untersuchung Amphibien und Reptilien zum 2009 Straßenbauamt Ostthüringen Vorhaben L 1095, OU Gräfenwarth + OU Saalburg + OU Pöritzsch

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 10 Referenzen

Amphibienuntersuchung am Frießnitzer See 2010 Landkreis Greiz

Faunistische Untersuchungen zum Vorhaben 2010 Ingenieurbüro T. Köhler B 85, OU Buttelstedt (Avifauna, Amphibien, Fledermäuse)

Faunistisch-floristische Untersuchungen und 2010 ARGE Mittelstand BAB A71 Ableitung einer ökologisch verträglichen Josef Rädlinger / Max Bögl Maßnahmedurchführung zum Vorhaben: Entschlammung des kleinen Altwassers bei Bretleben

Amphibiengutachten zum Vorhaben B 85, 2011 Ingenieurbüro Torsten Köhler Ortsumgehung Bad Berka

Talsperre Noßbach - Erfassung des 2011 Thüringer Fernwasserversorgung Arteninventars

Faunistische Untersuchungen Amphibien, 2012 Landesentwicklungsgesellschaft Reptilien, Vögel und Fledermäuse zum Thüringen mbH B-Plan „Industriepark Nobitz - Am Flughafen“

Faunistische Untersuchungen Amphibien, 2012-13 Landesentwicklungsgesellschaft Reptilien und Vögel zum B-Plan Thüringen mbH „Industriegroßfläche Artern Unstrut“

Faunistische Untersuchungen Vögel, 2014-15 Lahmeyer Hydroprojekt GmbH Amphibien, Reptilien und Haselmaus sowie Regionalbereich Mitte Bestandskartierung Biotope zum Vorhaben Wasserspeicherkraftwerk Leutenberg/ Probstzella

Faunistische Untersuchungen Vögel und 2015 LEG Thüringen mbH Reptilien zum Industrie- und Gewerbegebiet „Görmar-Kaserne“ Mühlhausen

Untersuchung zur Bestandssituation der 2014-15 Thüringer Landesanstalt für Kreuzotter Vipera berus im Thüringer Wald Umwelt und Geologie

Faunistische Untersuchungen Vögel, 2015 LEG Thüringen Amphibien, Reptilien und Libellen zum Industriegebiet „Eisenach-Kindel“

Landkreiskartierung Libellen im Saale- 2015 Falk Petzold Holzland-Kreis und Greiz - Mitwirkung (AG: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)

Faunistische Untersuchungen zu 2015 Helk Ilmplan GmbH Zauneidechse und Haselmaus zum Vorhaben „Neubau B90n Traßdorf-Nahwinden“

Faunistische Untersuchungen: Avifauna, 2016 Stadt Jena Biber und Präsenzprüfung Fischotter zum Modellvorhaben der Stadterneuerung Jena, Teilgebiet VI, Ergänzungsgebiet Saaleufer

Aktualisierung des faunistischen Gutachtens 2018 Entwicklungsgesellschaft Erfurt-Süd zur Avifauna zum vorhabenbezogenen Am Steiger mbH Bebauungsplan „Quartier Lingel am Steiger- wald", Erfurt

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 11 Referenzen

Amphibienkartierung im Bereich der Kreis- 2019 Kreis Weimarer Land straße K 307 OU Lohma

Faunistisches Fachgutachten Reptilien, 2019 Regionale Aktionsgruppe Saale- Schwerpunkt Kreuzotter im Rahmen des Holzland e.V. ENL-Projektes „Revitalisierung Klosterlausnitzer Moor“

Erfassung Zauneidechse am Standort Beuna 2019 Jena-GEOS-Ingenieurbüro GmbH

Faunistische Kartierungen (Reptilien, Vögel, 2019 LEG Thüringen mbH Fledermäuse, Insekten) im Rahmen der Ent- wicklung einer Teilfläche – ICE City Erfurt

Fachbeiträge zur Eingriffsregelung (UVS, LBP, GOP, Umweltberichte)

Grünordnungsplan zum B-Plan Südumgehung 2003 Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Hermsdorf

Grünordnungsplan zum B-Plan „Sophienhöhe“ 2005 Kathan Bauträger GmbH Jena

LBP zum grundhaften Ausbau K 172, 1. BA 2006 Bau-Consult Hermsdorf

LBP „Verbindungsstraße Porstendorf bis 2006 Bau-Consult Hermsdorf Kartonfabrik“

Umweltbericht zum Bebauungsplan „Rewe- 2010 Baumgartner Planbau Einkaufsmarkt an der Jenaer Straße“, Gesellschaft mbH Eisenberg

Umweltbericht zum Vorhabens- und 2010 Bau-Consult Hermsdorf Erschließungsplan Gemeinde Milda „Gewerbefläche und Solarpark/Photovoltaik“

Erarbeitung des Antrags auf Befreiung nach 2010 DEUTSCHE MARINA CONSULT § 67 BNatSchG für das Vorhaben „Nordufer Prof. Dr. Heiner Haass Süßer See: Maßnahmen zur Ufersicherung, Herrichten des Badestrandes“

Umweltverträglichkeits-Vorprüfung zum 2013 Ingenieurbüro Kretzschmar Retentionsbecken „Donitzschkau“, Eisenberg LBP zum Vorhaben „Wehrrückbau an der 2013 Ingenieurgesellschaft GIRWERT Obermühle, Zöllnitz“ & PARTNER mbH

Erarbeitung des Antrags auf Befreiung nach 2013 DEUTSCHE MARINA CONSULT § 67 BNatSchG für das Vorhaben Prof. Dr. Heiner Haass „Ersatzneubau Anleger Aseleben“

Antrag auf Befreiung von den Verboten der 2015 Stadt Dornburg-Camburg GLB-Verordnung des GLB „Wachtberg“ nach § 67 BNatSchG und § 36 a ThürNatG für das Vorhaben Felssicherung „Wachtberg“, Stadt Dornburg-Camburg

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 12 Referenzen

Erarbeitung der Unterlage zur Eingriffs- 2015 Landkreis Greiz regelung zum Ausbau Kreisstraße K 518 ab B2 bis Ortslage Birkhausen

Abarbeitung der Eingriffsregelung zum 2017 ZWA Thüringer Holzland Vorhaben „Erneuerung Trinkwassser- leitung Zeitzgrund“, 1. und 2. BA

Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung zum 2017 VG Dornburg-Camburg Vorhaben „Brücke über die Saale Zwischen und Porstendorf“

Prüfung der Betroffenheit gesetzlich 2017/18 Gemeinde St. Gangloff / Geschützter Biotope und Abarbeitung VG Hermsdorf der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung zum Vorhaben „Neubau Kläranlage St. Gangloff“

Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung zum 2018 ZWA Thüringer Holzland Vorhaben „Neubau Kläranlage Schöngleina“

Landschaftspflegerische Ausführungsplanungen (LAP), Bauüberwachung (BÜ) und Konzepterstellungen

LAP Ersatzmaßnahme „Herrenteiche Bobeck“ 1998 Autobahnamt Thüringen

LAP Ersatzmaßnahme „Bockteiche“ 1999-2001 Autobahnamt Thüringen

Betreuung und Effizienzkontrolle der Amphibien- 2004 Straßenbauamt Ostthüringen schutzanlage an der Schimmersburg, Konzept- erarbeitung

LAP und BÜ Amphibienschutzanlage im 2004 Straßenbauamt Gera Leinawald (L 2460)

LAP und BÜ zur Umsetzung der Gestaltungs- 2005-07 Stadt Hermsdorf und Kompensationsmaßnahmen Südumgehung Hermsdorf

Feststellung der aktuellen Präsenz und der 2010 Landkreis Greiz Wanderbewegungen von Amphibien an der Bundesstraße B 94 südwestlich Neuärgerniß als Grundlage für die Errichtung einer stationären Amphibienschutzanlage

LAP und BÜ zu den vorgezogenen Ausgleichs- 2011 Kommunale Immobilien Jena maßnahmen zum B-Plan „Jena 21 - Technologiepark Jena Südwest“

LAP zur Maßnahme A1 zum B-Plan 2012 Kommunale Immobilien Jena „Jena 21 - Technologiepark Jena Südwest“

LAP und BÜ Bachrenaturierung im Bereich der 2012 Verwaltungsgemeinschaft Paul-Franke-Straße Hermsdorf

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 13 Referenzen

LAP und BÜ Neugestaltung/Sanierung des 2012 Verwaltungsgemeinschaft Einlaufbauwerkes in die Verrohrung Hermsdorf „Heinrich-Heine-Straße“

Umsetzung (LAP und BÜ) der Vermeidungs- 2013-15 LEG Thüringen mbH und CEF-Maßnahmen zum B-Plan „Industriepark Nobitz - Am Flughafen“

Ökologische Bauüberwachung

Ökologische Bauüberwachung „Fuchslöcher 2006-07 stock + partner, Jena 2. BA“ Jena

Ökologische Bauüberwachung zum Vorhaben 2008-09 Stadt Eisenberg Entschlammung „Hainspitzer See“ FFH-Gebiet „Hainspitzer See und Park“

Ökologische Bauüberwachung „Sophienhöhe“, 2002-13 Kathan Bauträger GmbH Jena

Überwachung Fledermausquartiere „Sophien- 2015-19 Stadtverwaltung Jena höhe“ Jena

Ökologische Bauüberwachung Rad- und 2009-12 Stadtverwaltung Jena Gehwegbrücke über die Saale bei Jena-Kunitz

Ökologische Bauüberwachung Ersatzneubau 2009-12 Stadtverwaltung Jena Strassenbrücke über die Saale bei Jena-Kunitz

Ökologische Bauüberwachung zur Umsetzung 2012 Eigentümergemeinschaft der artenschutzrechtlichen sowie Bepflanzungs- Born, Launer, Kortüm Maßnahmen

Ökologische Baubegleitung zum Vorhaben 2013 GÖL mbH „Stadtbahn Gera - CEF-Maßnahmen für die Zauneidechse“

Ökologische Bauüberwachung zum Vorhaben 2015 Stadt Dornburg-Camburg Felssicherung „Wachtberg“ Camburg

Ökologische Bauüberwachung zum Vorhaben 2015 Stadtwerke Jena Anlagenservice „Hochwasserschutzmaßnahmen an der GmbH Zentralkläranlage Jena“

Sonstiges

Überprüfung von für den Flächenpool 2010 Regionale Aktionsgruppe Saale- vorgesehenen Maßnahmen im Saale- Holzland e.V. Holzland-Kreis

Erstellung und Gestaltung des Sonderheftes 2011 Thüringer Landesanstalt für Umwelt „Amphibien in Thüringen“ der Schriftenreihe und Geologie Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 14 Referenzen

Erstellung und Betreuung Amphibienschutz- 2009-13 HEILIT+WOERNER Bau GmbH zaun im Rahmen des Vorhabens BAB A4, AS Magdala-Jena/Göschwitz - Jagdbergtunnel

Unterhaltungspflege der Ersatzmaßnahme 2013-17 Bundesanstalt für Immobilien- „E 091 - Greuda“ aufgaben, Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge

Veröffentlichungen

SERFLING, C., W. ZIMMERMANN, L. BUTTSTEDT & F. FRITZLAR (2004): Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) und Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum) in Thüringen. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 41 (1): 1-14

SERFLING, C. (2011): Bestandssituation des Nördlichen Kammmolches, Triturus cristatus (LAURENTI, 1768), in den thüringischen FFH-Gebieten – Ergebnisse der Erfassungen von 2002 bis 2007. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 48 (4): 174-181

MEY, D. & C. SERFLING (2011): Die Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (LINNAEUS, 1758), in Thüringen – eine Art auf dem Rückzug. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 48 (4): 184-191

SERFLING, C., HÖPSTEIN, G., SCHEIDT, U. & H. UTHLEB (2011): Zur Situation der Moorfrosches, Rana a. arvalis NILSSON, 1842, in Thüringen – eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Bestandskontrollen. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 48 (4): 194- 207

SERFLING, C. (2011): Dauerkonflikt Amphibien und Straßen – erste Ergebnisse zur Situation in Thüringen. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 48 (4): 210-217

SERFLING, C. & F. SERFLING (2017): Untersuchungen zur Bestandssituation der Kreuzotter Vipera berus im Thüringer Wald und seinen Randbereichen im Jahr 2015. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 54 (1): 3-9

SERFLING, C. & F. SERFLING (2017): Die Amphibienfauna des NSG „Frießnitzer See – Struth“. – Veröff. Museum Gera, Naturwiss. Reihe, Heft 40: 51-62

BUTTSTEDT, L., W. ZIMMERMANN & C. SERFLING (2018): Langzeituntersuchung eines gemeinsamen Vorkommens von Helm- und Vogel-Azurjungfer in Nordthüringen. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 55 (1): 11-19

BÖSCHA GmbH Heinrich-Hertz-Str. 10 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 209347 15