Jahrgang 25 Samstag, den 30. März 2019 Nummer 3

Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf, auch im Namen der Bürgermeister unserer Mitgliedskommunen Constance Möbius Gemeinschaftsvorsitzende

Das nächste Amtsblatt erscheint am: Der nächste Redaktionsschluss ist am: 27. April 2019 11. April 2019 FroheOstern Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 2 - Nr. 3/2019 Telefonnummern Gemeinde Bürgermeisterin Frau Wulf ...... 036601 83607 Der Verwaltungsgemeinschaft „Hermsdorf“ Fax: ...... 036601 938418 im Stadthaus Sprechzeiten: Donnerstag ...... 17:00 - 19:00 Uhr Rufnummern der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde St. Gangloff Gemeinschaftsvorsitzende Frau Möbius...... 036601 577-10 Bürgermeister Herr Wiedenhöft ...... 036606 84282 Sekretariat ...... 036601 577-11 Havarie-Dienst-Nummer für Störungen Fax ...... 036601 577-50 der Wasserversorgung- und Hauptabteilung Abwasserbeseitigung Leitung ...... 036601 577-15 der Gemeinde St. Gangloff ...... 036606 634940 Allg. Verwaltung ...... 036601 577-11 Sprechzeiten: Objektverwaltung/Gebäudemanagement ...... 036601 577-12 Dienstag ...... 18:00 - 20:00 Uhr EDV/ Öffentlichkeitsarbeit ...... 036601 577-13 Donnerstag ...... 16:00- 17:00 Uhr Lohn/Gehalt/Personal ...... 036601 577-16/17 Kindergartenangelegenheiten/Soziales ...... 036601 577-18 Gemeinde Reichenbach Liegenschaften ...... 036601 577-36 Bürgermeister Herr Steingrüber ...... 036601 901146 Einwohnermeldeamt ...... 036601 577-48/49 Fax: ...... 036601 901148 Standesamt ...... 036601 577-59 Sprechzeiten: Finanzen Montag ...... 16:30 - 18:30 Uhr Leitung ...... 036601 577-20 Haushalt ...... 036601 577-21/24 Gemeinde Mörsdorf Gewerbe-/ Vergnügungssteuer ...... 036601 577-22 Bürgermeister Herr Oelsner ...... 036428 61675 Grund-/ Hundesteuer ...... 036601 577-23 Sprechzeiten: Anlagenbuchhaltung ...... 036601 577-26 Donnerstag ...... 16:00 - 18:00 Uhr Kasse ...... 036601 577-27/28/29 Kasse/ Vollstreckung ...... 036601 577-25 Hermsdorfer Polizeistation ...... 036601 41418 Gewerbeamt ...... 036601 577-42 Bauabteilung ZWA Thüringer Holzland Leitung ...... 036601 577-30 Bereitschaft ...... 036601 57849 Hochbau ...... 036601 577-32 Tiefbau ...... 036601 577-33 Rettungsleitstelle Jena - Kassenärztlicher Dienst Fördermittel ...... 036601 577-35 Apothekendienst usw...... 03641 597632 Ordnungsamt Leitung ...... 036601 577-40 Ordnungsamt ...... 036601 577-41/43 Fundbüro ...... 036601 577-44 Internetadresse der VG Hermsdorf www.vg-hermsdorf.de Email: [email protected] Öffnungszeiten Der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf und der Stadt Hermsdorf Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Impressum Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Hermsdorfer Amtsblatt Herausgeber amtlicher Teil: Freitag 09:00 - 12:00 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft: die Gemeinschaftsvorsitzende, Jeden letzten Samstag im Monat hat das Einwohnermeldeamt der Stadt Hermsdorf: der Bürgermeister der Stadt Hermsdorf, 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. der Gemeinde Reichenbach: der Bürgermeister der Gemeinde Reichenbach, der Gemeinde Schleifreisen: die Bürgermeisterin der Gemeinde Schleifreisen, der Gemeinde St. Gangloff: der Bürgermeister der Gemeinde St. Gangloff Schiedsstelle der VG, Am Alten Versuchsfeld 1 (Stadthaus), Sitz im Rathaus Hermsdorf ...... 036601 577-82 07629 Hermsdorf, Tel.: 03 66 01 / 5 77-10 oder 5 77-13 Herr Hädrich Herausgeber nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Verantwortlich für amtlichen Teil: Öffnungszeiten: der Verwaltungsgemeinschaft: die Gemeinschaftsvorsitzende, Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr der Stadt Hermsdorf: der Bürgermeister der Stadt Hermsdorf, In dringenden Fällen besteht Erreichbarkeit unter Tel.: 036428 - der Gemeinde Reichenbach: der Bürgermeister der Gemeinde Reichenbach, der Gemeinde Schleifreisen: die Bürgermeisterin der Gemeinde Schleifreisen, 60174 der Gemeinde St. Gangloff: der Bürgermeister der Gemeinde St. Gangloff Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft die Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzende Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Stadt Hermsdorf und ihre Einrichtungen 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Bürgermeister der Stadt Hermsdorf Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Herr Hofmann ...... 036601 577-80 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carsten Stein, erreichbar unter Tel.: 0173 / 2923797, E-Mail: [email protected] Fax ...... 036601 577-89 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Archiv ...... 036601 577-73 schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Kultur ...... 036601 577-70 Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen veröffent lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Bibliothek ...... 036601 577-75 meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bauhofleiter ...... 036601 577-85 preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Bauhof ...... 036601 577-86/87 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Freibad...... 036601 8 30 10 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Sporthalle ...... 036601 8 27 41 gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Kindertagesstätte „Pfiffikus“ ...... 036601 8 26 29 Verlagsleiter: Mirko Reise Kindertagesstätte „Holzlandknirpse“ ...... 036601 9359010 Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 € (inkl. Porto Kindertagesstätte „Max und Moritz“ ...... 036601 8 23 36 und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Feuerwehr Hermsdorf ...... 036601 79 00 Nr. 3/2019 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Hermsdorf“ Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 4 - Nr. 3/2019 Nr. 3/2019 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf 6. Bekanntmachung Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- genen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019 bis 18.00 Uhr, über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis bei der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf, Am Alten Ver- und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommu- suchsfeld 1, Wahlbüro, Zimmer 108 mündlich oder schriftlich nalwahlen am 26.05.2019 beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzuläs- sig. 1. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- (Gemeinderats- und Stadtratswahlen sowie die Kreistagswahl) rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahl- der Stadt Hermsdorf, Gemeinde Mörsdorf, Gemeinde Rei- tag, 15.00 Uhr, gestellt werden. chenbach, Gemeinde Schleifreisen und Gemeinde St. Gan- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- gloff antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum wird in der Zeit vom 06. Mai 2019 bis zum 10. Mai 2019 während 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemein- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte schaft Hermsdorf, Am Alten Versuchsfeld 1, 07629 Herms- können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen dorf, Wahlbüro, Zimmer 108 Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu 7. seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollstän- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra- berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- 8. keit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahl- rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem berechtigt ist, Thüringer Meldegesetz eingetragen ist. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Bildschirmgerät/Daten- rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag so- sichtgerät möglich. wie 2. - ein Merkblatt für die Briefwahl. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrich- tig oder unvollständig hält, kann während der allgemeinen Öff- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen nungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf in der Zeit anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- vom 06. Mai 2019 bis zum 10. Mai 2019 Einwendungen gegen nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht das Wählerverzeichnis erheben. mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben ge- Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue Eintra- nannten Behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich gung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu strei- zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person chen oder zu berichtigen. auszuweisen. Die Einwendungen müssen bei der Verwaltungsgemeinschaft Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig Hermsdorf, Am Alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf, an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbüro, Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 26.05.2019 bis 18 Zimmer 108 schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbrief- werden; die umschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Ablauf Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. Briefwahl zu entnehmen. 3. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist ohne besondere Versendungsform von der Deutschen Post un- oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. entgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, angegebenen Stelle abgegeben werden. erhalten bis spätestens zum 05. Mai 2019 eine Wahlbenachrich- tigung. Hermsdorf, den 30. März 2019 Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf für die Mitgliedskommunen berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein gez. Constance Möbius, Gemeinschaftsvorsitzende Wahlrecht nicht ausüben zu können. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen in sei- Informationen zur Wahl ner Wohnsitzgemeinde im Wege der Briefwahl teilnehmen. Am 26.05.2019 finden die Wahl zum 9. Europäischen Parla- 5. ment sowie folgende Kommunalwahlen statt: Einen Wahlschein erhält auf Antrag, 5.1.) in der Stadt Hermsdorf ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter · Wahl des Stadtrates oder · Wahl des Kreistages 5.2.) ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- in den Gemeinden Schleifreisen, St. Gangloff, Reichenbach ter, und Mörsdorf · Wahl des Gemeinderates a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist · Wahl des Kreistages zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Ansprechpartner in der Verwaltungsgemeinschaft Einwendungen eingetreten sind oder Hermsdorf c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung Gemeinschaftsvorsitzende festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Ab- Constance Möbius schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. [email protected] 036601/577-0 Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 6 - Nr. 3/2019 Termine nach Vereinbarung · Klärung von Rechtsfragen · Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mörsdorf Wahlbüro (EG; Zimmer 108) [email protected] 036601/57757 Hinweis zu den öffentlichen Geöffnet während der allgemeinen Sprechzeiten der Verwaltung Bekanntmachungen der Gemeinde Mörsdorf · Abgabe von Unterstützungsunterschriften zur Sitzung des Wahlausschusses zur · Bearbeitung von Briefwahlunterlagen Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge Einwohnermeldeamt (EG; Zimmer 128/129) für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder [email protected] Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß §§ 4 Abs. 5 und 17 036601/57748 oder 57749 Abs. 4 ThürKWG zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge · Bestätigung der Wählbarkeit findet am · Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis Dienstag, dem 23.04.2019 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum der Gemeinde Mörsdorf, Hauptstr. 4 in 07646 Mörsdorf statt. Amtliche Bekanntmachungen der Die Sitzung des Wahlausschusses ist gemäß § 1 Abs. 3 ThürK- WO öffentlich. Stadt Hermsdorf Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Mörsdorf zur Sitzung des Wahlausschusses zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder befin- Informationen aus der Stadtratssitzung det sich gemäß der Festlegung der Hauptsatzung der Gemeinde vom 11.03.2019 Mörsdorf an den Verkündungstafeln im Ort. In der Sitzung wurde über folgende öffentliche Vorlagen Be- Graumüller schluss gefasst: Wahlleiter Gemeinde Mörsdorf BVSR01/005/2019 Bebauungsplan „Wohngebiet Holzwerke Hermsdorf“ 3. Än- derung in der Fassung vom März 2019 - Satzungsbeschluss Amtliche Bekanntmachungen Der Stadtrat beschließt den Bebauungsplan „Wohngebiet Holz- werke Hermsdorf“ 3. Änderung in der Fassung vom März 2019 der Gemeinde Reichenbach - bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Festset- zungen als Satzung und billigt die Begründung. Gleichzeitig wird der Beschluss BVSR01/076/2018 vom 17.12.2018 aufgehoben. Bekanntmachung der Sitzung des Die Vorlage wurde einstimmig beschlossen. Wahlausschusses zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge BVSR01/006/2019 Zuschuss zur Übernahme der entstandenen Kosten für die Wahl des Gemeinderates 2017/2018 für die Bereitstellung von Containern in der Kita der Gemeinde Reichenbach am 26.05.2019 „Holzlandknirpse“ im Zusammenhang mit dem entstande- nen Wasserschaden im Mai 2016 Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß §§ 4 Abs. 5 und 17 Der Stadtrat beschließt die überplanmäßige Ausgabe von 22.000 € Abs. 4 ThürKWG zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge in der HH-Stelle 1.46400.71802. Die Finanzierung erfolgt aus der findet am HH-Stelle 1.464.16800. Dienstag, dem 23.04.2019 um 18.00 Uhr Die Vorlage wurde einstimmig beschlossen. im Bürgerhaus der Gemeinde Reichenbach, Fabrikstraße 35 a in 07629 Reichenbach BVSR01/007/2019 statt. Überplanmäßige Ausgabe von 8.810,76 € - Unterhaltung Die Sitzung des Wahlausschusses ist gemäß § 1 Abs. 3 ThürK- baulicher Anlagen - Stadthaussaal 2018 WO öffentlich. Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe von Lunderstädt 8.810,76 € für die bauliche Unterhaltung im Stadthaussaal 2018. Wahlleiterin Die Deckung erfolgt aus der HH-Stelle 1.90000.00300 Gewerbe- Gemeinde Reichenbach steuer in gleicher Höhe. Die Vorlage wurde einstimmig beschlossen. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Sitzung des Wahlaus- der Gemeinde Schleifreisen schusses zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates der Stadt Hermsdorf am 26.05.2019 Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Prüfung der Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß §§ 4 Abs. 5 und 17 Abs. 4 ThürKWG zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge eingereichten Wahlvorschläge findet am für die Wahl des Gemeinderates Dienstag, dem 23.04.2019 um 17.00 Uhr im Clubraum der Gemeinde Schleifreisen am 26.05.2019 des Stadthauses der Stadt Hermsdorf, Am Alten Versuchsfeld 1 in 07629 Hermsdorf Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß §§ 4 Abs. 5 und 17 statt. Abs. 4 ThürKWG zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge Die Sitzung des Wahlausschusses ist gemäß § 1 Abs. 3 ThürK- findet am WO öffentlich. Dienstag, dem 23.04.2019 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Altbau) der Gemeinde Möbius Schleifreisen, Wahlleiterin Dorfstraße 54 a in 07629 Schleifreisen Stadt Hermsdorf statt. Nr. 3/2019 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf 08. April 2019 bis zum 14. Mai 2019 Die Sitzung des Wahlausschusses ist gemäß § 1 Abs. 3 ThürK- in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf (Stadt- WO öffentlich. haus, Am Alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf, 2. Dachge- schoss) während der nachfolgenden Zeiten zu jedermann Ein- Lieber sicht aus: Wahlleiterin montags 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Schleifreisen dienstags 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen freitags 09:00 - 12:00 Uhr Während dieser Auslegungsfrist können von Jedermann Anre- der Gemeinde St. Gangloff gungen zum Planentwurf schriftlich oder während der o. g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 BauGB werden der Inhalt der Bekannt- Bekanntmachung der Sitzung des machung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und Wahlausschusses zur Prüfung der die auszulegenden Entwurfsunterlagen zusätzlich über die Inter- netportale der VG Hermsdorf (www. vg-hermsdorf.de) bereitge- eingereichten Wahlvorschläge stellt und können über diese eingesehen werden. für die Wahl des Gemeinderates Mit der 1. Änderung werden die planungsrechtlichen Vorausset- zungen für weitere neue bauliche Anlagen auf dem Plangebiet der Gemeinde St. Gangloff am 26.05.2019 geschaffen. Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß §§ 4 Abs. 5 und 17 Die Änderung des Bebauungsplanes wird nach den Vorschriften Abs. 4 ThürKWG zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge des § 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) geführt, so dass von findet am einer Umweltprüfung sowie von der frühzeitigen Unterrichtung Dienstag, dem 23.04.2019 um 19.00 Uhr und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgese- in der Gemeindeverwaltung St. Gangloff, hen wird. Rosa-Luxemburg-Straße 2 in 07629 St. Gangloff Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der statt. Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungs- Die Sitzung des Wahlausschusses ist gemäß § 1 Abs. 3 ThürK- plan „TUH GmbH- vorhabenbezogener Bebauungsplan für die WO öffentlich. Umnutzung des Flurstückes 310/2, Flur 4 im Gewerbegebiet Kreuzstraße, St. Gangloff“ Gimper 1. Änderung unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Herms- Wahlleiter dorf deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen Gemeinde St. Gangloff und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.

Bekanntmachung der 1. Änderung des St. Gangloff, den 30.03.2019 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes F. Wiedenhöft „TUH-GmbH - vorhabenbezogener Bürgermeister Bebauungsplan für die Umnutzung des Flurstückes 310/2, Flur 4 im Gewerbegebiet Kreuzstraße, St. Gangloff“ gem. §13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde St. Gangloff hat in seiner Sit- zung am 11.03.2019 beschlossen, den vorhabenbezogenen Be- bauungsplan „TUH GmbH - vorhabenbezogener Bebauungsplan St. Gangloff für die Umnutzung des Flurstückes 310/2, Flur 4 im Gewerbege- biet Kreuzstraße, St. Gangloff“ zu ändern. Die Grenzen des Plangebietes sind aus dem Übersichtsplan er- (Maßstab: 1:10.000) sichtlich. ÜBERSICHTSPLAN Gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) wird vorstehender Beschluss des Gemeinderates der Ge- meinde St. Gangloff hiermit öffentlich bekannt gegeben.

St. Gangloff, den 30.03.2019 F. Wiedenhöft Bürgermeister

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs zur 1. Änderung

des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes R „TUH-GmbH - vorhabenbezogener Bebauungsplan für die Umnutzung des Flurstückes 310/2, Flur 4 im Gewerbegebiet Kreuzstraße, St. Gangloff“ gem. § 3 BauGB vorhabenbezogenen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Gemeinde St. Gangloff hat in seiner Sit- zung am 11.03.2019 den Entwurf zur 1. Änderung des vorhaben- bezogenen Bebauungsplan „TUH GmbH- vorhabenbezogener Bebauungsplan für die Umnutzung des Flurstückes 310/2, Flur 4 im Gewerbegebiet Kreuzstraße, St. Gangloff“ in der Fassung von März 2019, die dazu gehörige Begründung und den Umweltbe- richt gebilligt und zur Auslegung und zur Beteiligung der Behör- den sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange bestimmt. Der Entwurf zur 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht lie- gen in der Zeit vom Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 8 - Nr. 3/2019

Grünstadter Wehrleiter nach 32 Dienstjahren in Ruhestand verabschiedet Kamerad Jörg Thäsler, Stadtbrandmeister Karsten Teller, Bür- germeister Benny Hofmann, der neue Wehrleiter Jens Michel, Mitteilungen der scheidende Wehrleiter Karlheinz Starck, der scheidende Ju- gendwart Peter Karwart und der neu berufene Jugendwart Mar- kus Tremel. Verwaltungsgemeinschaft „Hermsdorf“

Die Verwaltungsgemeinschaft sucht Wahlhelfer! Am 26.05.2019 finden die Europawahl, Gemeinderats- bzw. Stadtrats- und Kreistagswahlen statt. Zur Unterstützung in den Wahllokalen der Stadt Hermsdorf und den Gemeinden werden Wahlhelfer gesucht. Als Wahl- helfer können sich alle, die zu dieser Wahl wahlberechtigt sind, melden. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Im Rah- men einer Unterweisung werden Sie mit dem Wahlablauf vertraut gemacht. Die ehrenamtliche Tätigkeit eines Wahlhelfers wird mit 25,00 € entschädigt. Für die Ganztagsverpflegung wird gesorgt. Wenn Sie Interesse haben und uns gern unterstützen möch- Die dreiköpfige Hermsdorfer Delegation reiste am 22.02.2019 ten, melden Sie sich bitte bei Frau Kühne (036601/57724 nach Grünstadt, um den langjährigen Wehrleiter Karlheinz Starck oder unter [email protected]). in den Ruhestand zu verabschieden. Starck, der die gesetzlich PS: Für die Landtagswahl am 27.10.2019 können wir sie bei vorgeschriebene Altersgrenze von 63 Jahren erreicht hat, war Interesse auch schon vormerken. 32 Jahre Chef der Grünstadter Wehr, zuvor dreieinhalb Jahre stellvertretender Wehrleiter und insgesamt 45 Jahre im Einsatz für die Feuerwehr der Stadt. Mit ihm verbinden die Hermsdorfer eine gute Kontaktperson, die gerade in der Nachwendezeit viel dazu beigetragen hat, Hermsdorf im neuen System Starthilfe zu Stadt Hermsdorf geben. Als neue Wehrleitung wurden eingeführt: die Kameraden Jens Michel, Matthias Armbrust und Thilo Gutenmorgen. Abschied nach 40 Jahren Ebenfalls verabschiedet wurde der langjährige Jugendwart Peter Am 21.02.2019 haben Bürgermeister Benny Hofmann und Bau- Karwart, welcher von 1982 bis 2006 Jugendwart der Grünstadter hofleiter Ralph Zosel unseren Stadtpolizisten, Polizeihauptmeis- Wehr war und zusätzlich von 1984 bis 2000 Kreisjugendfeuer- ter Thomas Schmidt, in den wohlverdienten Ruhestand verab- wehrwart. Als Nachfolger wurde Kamerad Markus Tremel beru- schiedet. fen. Seit 01.10.1979 ist er als Polizist tätig und hat in seiner berufli- Die Stadt Hermsdorf wünscht den Verabschiedeten alles Gute chen Laufbahn schon so einige Tätigkeiten in Hermsdorf über- Im Feuerwehrruhestand sowie den neu Ernannten viel Erfolg im nommen. Er erzählte von seiner Zeit in der KWH, dort war er als neuen Amt und der gesamten Wehr unfallfreies Einsatzgesche- Betriebsschutz eingeteilt, später dann im Gruppenposten Herms- hen und weiterhin gute Partnerschaft. dorf als Schutzpolizist. Ab 1984 arbeitete er als Abschnittsbevoll- mächtigter. Um 1990 war er in im Ermittlungsdienst Benny Hofmann tätig. Bürgermeister Seit 2001 zählen Herr Schmidt und Herr Rockstroh zu den Kon- taktbereichsbeamten in Hermsdorf. Alle 2 Tage im Einsatz - Feuerwehr Herms- Wir danken Herrn Schmidt für den langjährigen und treuen dorf zieht Jahresbilanz Dienst zum Wohle der Stadt Hermsdorf und wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Am 25. Januar 2019 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hermsdorf zur Jah- reshauptversammlung. Es gab viel Interessantes und Neues zu erfahren. So wur- den die Kameraden im Jahr 2018 zu 186 Einsätzen ge- rufen. Das sind 30 Einsätze mehr, als noch im Vorjahr gefahren wurden. Eine Zu- nahme von rund 15%, wo- bei Sturmtief Friederike am 18. Januar schon alleine für 22 Einsätze gesorgt hat. So- mit war der Januar 2018 mit 30 Einsätzen der einsatz- Bürgermeister Benny Hofmann, Polizei Hauptmeister Thomas reichste Monat. Der Februar Schmidt und Bauhofleiter Ralph Zosel Stadtbrandmeister Karsten Teller mit nur 4 Einsätzen, war der Nr. 3/2019 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Die Stadt Hermsdorf hat der freiwilligen Feuerwehr finanzielle Monat mit den wenigsten Alarmierungen. Zählt man einmal alle Mittel für die Beschaffung neuer Einsatzkleidung zur Verfügung Einsatzkräfte- und stunden zusammen, so kommt man auf stolze gestellt. So konnten im Jahr 2018 schon viele Kameraden neu 2149 Kräfte die insgesamt 2484 Stunden im Einsatz waren. Das eingekleidet werden und bis Ende 2019 sollen dann künftig alle heißt, jeder Einsatz konnte im Durchschnitt mit 12 Kameraden Kameraden mit neuer Dienstbekleidung ausgestattet sein. Einen abgedeckt werden, die dann die 114 technische Hilfeleistungs- großen Dank hierfür an die Stadt Hermsdorf. und 68 Brandeinsätze, sowie 4 Übungen meisterten. Die Wehrleitung möchte sich bei allen 92 Kameraden (18 Jun- gen und Mädchen aus der Jugendfeuerwehr, 19 Kameraden der Besondere Einsätze im Überblick: Alters- und Ehrenabteilung und 55 Kameraden der Einsatzabtei- 13.01.18 Wohnhausbrand 05.07.18 Brand einer Villa lung) für ihre Einsatzbereitschaft und dem Feuerwehrverein für in Bobeck in Eisenberg die stetige Hilfsbereitschaft und finanzielle Unterstützung bedan- 18.01.18 22 Einsätze durch 11.07.18 Dachstuhlbrand ken. Sturmtief Frederike in Stadtroda Außerdem möchte sich die Wehrleitung an dieser Stelle noch 02.05.18 Brand eines 3-Sei- 27.07.18 Waldbrand in der einmal ausdrücklich für die Unterstützung durch den Bürger- tenhofes in Gemarkung Hell- meister, die Stadträte, den Bauhof und den Ämtern der Verwal- born tungsgemeinschaft, sowie dem Landratsamt für ihre stetige Un- 05.06.18 Gefahrguteinsatz bei 23.09.18 Gartenlaubenbrand terstützung bedanken. der Fa. GLS in Ottenndorf 06.06.18 Gefahrguteinsatz bei 15.10.18 Wohnhausbrand in Auszeichnungen: der Fa. Schröder 06.06.18 Schwerer LKW- 12.11.18 Gartenlaubenbrand Unfall A9 in der Schillerstraße

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihr Feuer- wehrwissen zu vertiefen wurden Lehrgangsangebote auf Land- kreisebene, sowie an der Landesfeuerwehrschule rege genutzt. Auch in Sachen Sicherheit und Erste Hilfe wurde wieder großen Wert gelegt, so konnten 2 Kameraden zum Sanitäter ausgebildet werden und 2 Kameraden ein Fahrsicherheitstraining absolvie- ren. Regelmäßige Treffen der Ortsbrandmeister der VG Gemeinden führten zu einer guten Zusammenarbeit, sodass auch 2018 wie- der gemeinsame Ausbildungen stattfinden konnten. Der Tag der offenen Tür am 02.06 war wieder gut besucht und wurde auch genutzt, um Nachwuchs auf die Feuerwehrarbeit aufmerksam zu machen. Des Weiteren wurde der Kellereingang und der Kompressorraum von Kameraden unentgeltlich renoviert. Das benötigte Material Die Kameraden (v.li) Dominik Matthes und Niklas Zinke wurden dazu steuerte der Feuerwehrverein bei. zum Feuerwehrmann und die Kameradin Clarissa Sieler zur Es gab Schäden in der Fahrzeughalle, die durch einen Marder Feuerwehrfrau befördert. verursacht wurden. Hierfür wurde durch eine Firma eine Mar- derabwehrvorrichtung installiert. Eine weitere Firma wird der Fahrzeughalle 2019 einen neuen Anstrich verpassen, sodass den geplanten Feierlichkeiten zum 120- jährigem Bestehen der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hermsdorf eine, wie neu, glän- zende Fahrzeughalle zur Verfügung steht.

Im Feuerwehrfuhrpark wird ein neuer ELW benötigt, die- ser wurde Anfang 2018 ord- nungsgemäß ausgeschrie- ben und im September des gleichen Jahres der Auftrag erteilt. Die Auslieferung ist für Anfang 2020 geplant. Bei der LF 16/12 (BJ 1999) mussten elektrische Einrich- tungen, wie die Ladeerhaltung Die Kameraden Karsten Beier und Marcel Groth wurden zum für das Fahrzeug und den Hauptfeuerwehrmann befördert. (v.li.: Uwe Keppel stellv. Stadt- Stromerzeuger sowie eine brandmeister, KBI Jens Keppel, Bürgermeister Benny Hofmann, neue Umfeldbeleuchtung für die beförderten Karsten Beier und Marcel Groth sowie Stadt- eine bessere Ausleuchtung brandmeister Karsten Teller) der Einsatzstellen erneuert bzw. installiert werden. Auch in diesem Jahr sind weitere Bürgermeister Benny Hofmann finanzielle Mittel für die drin- gend erforderlichen Instand- setzungsmaßnahmen eingestellt. Da das TLF 24/50 (BJ 1994) in vergangener Zeit mehrfach nicht einsatzfähig war, mussten alle Druckluftleitungen erneuert wer- den. Die vorgehaltene Drehleiter DLK 23/12 (BJ 1992) bereitete auch im Jahr 2018 wieder viele Probleme, sodass mehrere teure In- standsetzungsmaßnahmen und Reparaturen notwendig waren, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten. Der Er- werb einer neuen Drehleiter ist unumgänglich, da die Feuerwehr sonst ihren örtlichen und überörtlichen Aufgaben nicht mehr ge- Die Kameraden Christian Pillau (4.v.li.), Enrico Lux (5.v.li.) und recht werden kann. Christian Hohmann (6.v.li.) wurden zum Löschmeister befördert. Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 10 - Nr. 3/2019

KBI Herr Jens Keppel (re) gratuliert Kamerad Dirk Plötner (li) zur Beförderung zum Brandmeister.

Kamerad Christian Hohmann (4.v.li.) wurde zum Gruppenführer der FFW Hermsdorf ernannt.

Für 10-jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der FFW Hermsdorf, wurden mit dem Bronzenen Brandschutzehren- zeichen am Bande – v.l. Marcel Groth, Fabian Gießhöfer und Kamerad Jens Erlen (li) wurde zum Einsatzleiter der FFW Herm- Clarissa Sieler, von MdL Herrn Fiedler (re) ausgezeichenet. dsorf ernannt.

Kamerad Karsten Beier (3.v.li.) wurde zum Maschinisten der FFW Hermsdorf ernannt.

Die Wehrleitung Hermsdorf, Februar 2019

Rosenmontag im Rathaus Am 04.03.2019 zu Rosenmontag, lud der Bürgermeister Benny Hofmann, die Kinder aus den Hermsdorfer Kitas in das Rathaus ein. Die Kinder und Erzieherinnen kamen in tollen bunten Kos- tümen zur Party. Zuerst gab es für die Kinder eine Stärkung, in Für 25-jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der FFW Form von Pfannkuchen, Süßigkeiten und leckerem Saft. Nach- Hermsdorf, wurde Kamerad Andreas Plötner (li) von Robert Plöt- dem die kleinen Bäuche gefüllt waren, hielt es keinen mehr auf ner stellv. Stadtbrandmeister (re) ausgezeichnet. ihren Plätzen und die Kinder fegten über den Rathaussaal. Nr. 3/2019 - 11 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

Symbolisch für die verbleibende Amtszeit, überreichte die Lei- terin der Kita „Pfiffikus“ Frau Hennig, den Rathausschlüssel und Begrüßen durften wir auch den Elferrat aus Bad Klosterlausnitz, die Stadtkasse gefüllt mit „Mäusen“ „Schotter“ und „Heu“, nach- die der Einladung des Bürgermeisters gefolgt sind. dem der Bürgermeister die geforderte Sportprüfung erfolgreich abgelegt hatte und somit unter Beweis stellte, dass er für das neue Jahr fit ist. Ein weiteres Faschingsjahr geht zu Ende und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder neue Kinder im Rat- haus begrüßen dürfen. Einen lieben Dank an die fleißigen Helfer, die diesen Tag mitgestaltet haben.

Stadtumbaubereisung am 26.02.2019 Nach knapp 10 Jahren hatten sich Vertreter des Thüringer Minis- teriums für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie Vertreter des Thüringer Landesverwaltungsamt angesagt, um über die Ergeb- nisse, Herausforderungen sowie die Problemfelder der Städte- bauförderung zu sprechen. Seitens der Stadt Hermsdorf wurden zu diesem Termin die beiden vor Ort ansässigen Wohnungsver- mieter mit eingeladen. Wichtig war den Teilnehmern, einzelne umgesetzte beziehungsweise vorgesehene Projekte auch direkt vor Ort anzusehen und zu besprechen. Da die Referatsleiterin für Städtebau, Städtebau- und Schulb- auförderung - Frau Maruschky - mit anwesend war, hat der Bür- Für musikalische Unterhaltung sorgte Holger Weise. germeister diese Situation genutzt, auch auf die Bausubstanz der Schulen hinzuweisen und Sie gebeten abzuklären, wie hier am Standort Hermsdorf gezielt auch durch Unterstützung ande- rer Beteiligter Fördermittel in die Schulgebäude eingesetzt wer- den können. Insbesondere am Gymnasium Hermsdorf ist enor- mer Handlungsbedarf. Bei einem Stadtrundgang konnten sich die Anwesenden einen Eindruck über das bereits Erreichte im Rahmen der Städte- bauförderung verschaffen. Ebenso über die nunmehr anstehen- den Vorhaben mit dem Umbau der Lessingstraße 31 sowie der Umgestaltung des Hartplatzes der Sportanlagen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit sehr infor- mativen Gesprächen. Die Ministeriumsvertreter waren sichtlich beeindruckt von Hermsdorf, wobei auch die Problemlagen wie z.B. Autobahnlärm erkannt wurden.

Eine Polonaise durch den ganzen Saal, darf dabei nicht fehlen. Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 12 - Nr. 3/2019

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender April - Mai 2019

Öffentliche Veranstaltungen in der Stadt Hermsdorf April 2019 - Mai 2019

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter/Veranstaltungsort Ausstellung: 23.03. bis 11.05.19 „Unsere Welt in meinen Farben“ Stadt Hermsdorf /„Kleine Galerie“ Personalausstellung von Victor Zhewnjak (Hermsdorf) Stadthaus Hermsdorf Veranstaltungen 02.04.19 / 18:30 Uhr - Tridelta Meidensha GmbH - Überspannungsableiter VfRuTg Hermsdorf /Vereinsheim Hermsdorf aus Hermsdorf Vortrag des Vereins für Regional- und Technikgeschich- te Hermsdorf 05.04.19 / 16:30 Uhr Kindertheater„Mascha und der Bär“ Theater Gassmann (Chrimmitschau) / Saal Rathaus 06.04.19 / 16:00 Uhr „Lieder vom Wolgastrand“ Konzert mit Ronny Weiland Show Express Könnern /Saal Stadthaus 08.04.19 / 18:00 Uhr Stadtratssitzung Stadt Hermsdorf / Saal Rathaus 12.04.19 / 19:00 Uhr „Optimist aus Leidenschaft“ Landeszentrale für polit. Bildung u. Freundes- Lesung mit Frank Willmann und Lutz Lindemann kreis Hermsdorfer Gespräch / Stadtbibliothek 14.04.19 / 14:30 Uhr Kaffeekonzert des Blas- Tanz- und Unterhaltungsor- BTU - KWH e.V./ Saal Stadthaus chester Keramische Werke Hermsdorf e.V. 15.04.19 / 15:00 Uhr Blutspende DRK Blutspendedienst / Vereinsheim Hermsdorf 17.04.19 / 14:00 Uhr Seniorennachmittag Volkssolidarität Stadtverband Hermsdorf / Ver- einsheim 24.04.19 / 19:30 Uhr ADONIA MusicalTEENS CHOR & LIVE BAND FeG Hermsdorf / Saal Stadthaus 27.04.19 Jugendweihe Jugendweihe Ostthüringen e.V. /Saal Stadthaus 01.05.19 / 10:00 Uhr Ankegeln - Saisonauftakt (Rost brennt) Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. / Festwiese 04. - 05.05.19 45. - 46- Jugendkart - Slalom MC Holzland - Hermsdorfer Kreuz e.V. / Veranstaltung des ADACMC Festplatz am Rathaus „Holzland - Hermsdorfer Kreuz“ e.V. 06.05.19 / 19:00 Uhr „Gundermann“ Lesung mit Andreas Leusink Freundeskreis Hermsdorfer Gespräch / Stadtbi- bliothek 13.05.19 / 15:00 Uhr Blutspende DRK Blutspendedienst / Vereinsheim Hermsdorf 15.05.19 / 14:00 Uhr Seniorennachmittag Volkssolidarität Stadtverband Hermsdorf / Ver- einsheim 17.05.19 / 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung Stadt Hermsdorf / „Kleine Galerie“ Klingenpresse e.V. (Tröbnitz) Stadthaus Hermsdorf 24.05. - 26.05.19 Traditionelles Maibaumsetzen der Maibaumgesellschaft Maibaumgesellschaft Hermsdorf e.V. / Hermsdorf e.V. Festplatz am Rathaus

Änderungen vorbehalten! Nr. 3/2019 - 13 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender An- schrift: Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Stadt Hermsdorf SB Kultur/Tourismus Am Alten Versuchsfeld 1 07629 Hermsdorf Tel.: 036601-57770 Fax: 036601-57771 e-Mail: [email protected]

12.04.2019, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Hermsdorf „Optimist aus Leidenschaft : Mein Leben“ Lesung und Gespräch mit Lutz Lindemann und Frank Will- mann

Lutz Lindemann gehört zu den be- kanntesten Fußballstars der DDR, er spielte für die Nationalmannschaft und für den FC Carl Zeiss Jena im Eu- ropapokal. Als Juniorennationalspieler verscherzt er es sich durch Sturheit und jugendlichen Leichtsinn mit den Genossen und schält während des Militärdienstes in der Kaserne Kartof- feln - und schafft doch das scheinbar Unmögliche: die Rückkehr in die DDR- Oberliga und in den internationalen Fußball. Was Lindemann aus sech- zig Jahren Fußballleben zu berichten hat, gewährt seltene Einblicke in die Seele dieses Sports und seiner Pro- tagonisten: der Besessenen und der Besonnenen, der Geldgeber und der Geldausgeber. Von ihnen und von der großen Liebe zum Fuß- ball erzählt Lindemann uneitel und mit trockenem Humor, aufge- schrieben von Frank Willmann. Die Landeszentrale für politische Bildung Erfurt und der Freun- deskreis Hermsdorfer Gespräch laden Sie recht herzlich zu die- ser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Ronny Weiland - Die Stimme der Extraklasse

„Lieder vom Wolgastrand“ Erinnerungen an Ivan Rebroff

Fotograf: Tristan Ladwein Wann: 06. APRIL 2019 Beginn: 16:00 Uhr Einlass: 15:00 Uhr Wo: STADTHAUS in HERMSDORF Vorverkauf: Bürgerinformation Hermsdorf (036601/577-70), TA, OTZ, TLZ, Service-Center, Hotline (0361/227 522 7), www.ticketshop-thueringen.de Veranstalter: SHOW - EXPRESS KÖNNERN Mario Behnke, Neue Straße 7, 06420 Könnern Tel.: 034 691 / 287 39 Fax: 034 691 / 50 103 Funk: 0172 / 32 11 839 www.show-express-koennern.de Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 14 - Nr. 3/2019 Altersjubiläen Kirchliche Nachrichten

Wir gratulieren nachträglich im Februar Veranstaltungen Hermsdorf des Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels Ludwig, Brigitte zum 75. Geburtstag Hermsdorf-Schleifreisen-Oberndorf- Weise, Renate zum 75. Geburtstag Schöngleina/Schlöben Kursawe, Helga zum 80. Geburtstag Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an Müller, Herbert zum 70. Geburtstag der Welt Ende. (Matt. 28; 20) Seerig, Karola zum 75. Geburtstag Seidemann, Helmut zum 85. Geburtstag Kirchenfahrplan für April Nowak, Ingrid zum 75. Geburtstag Ohme, Inge zum 80. Geburtstag Mo., 01.04. Schleifreisen 19.00 Uhr Frauenkreis Riedl, Horst zum 80. Geburtstag Bibelwoche Becher, Hubert zum 75. Geburtstag Di., 02.04. Bd. Klosterl. 19.30 Uhr Pfarrhaus Golz, Wolfgang zum 75. Geburtstag Mi., 03.04. Hermsdorf 19.30 Uhr Kirche Gradl, Dietmar zum 70. Geburtstag Do., 04.04. Bd. Klosterl. 19.30 Uhr Pfarrhaus Friederici, Marliese zum 80. Geburtstag Mi., 03.04. Hermsdorf 14.00 Uhr Seniorenkreis Scheffler, Günter zum 80. Geburtstag Fr., 05.04. Schlöben 20.00 Uhr Taizé-Gebet Schlegel, Uwe zum 75. Geburtstag Judika Stiller, Gerda zum 75. Geburtstag So., 07.04. Hermsdorf 10.00 Uhr Gottesdienst Seidel, Erika zum 75. Geburtstag Oberndorf 17.00 Uhr Musikalische Herzig, Adelheid zum 80. Geburtstag Andacht mit den Oehlemann, Silvia zum 70. Geburtstag Veeh-Harfen Kallenbach, Renate zum 85. Geburtstag Mi., 10.04. Hermsdorf 14.00 Uhr Seniorentanz Kutscha, Ute zum 75. Geburtstag Oberndorf 14.00 Uhr Frauenkreis Plath, Renate zum 75. Geburtstag Palmsonntag Block, Ilona zum 70. Geburtstag So., 14.04. Hermsdorf 10.00 Uhr GD - Vorstellung Konfirmanden S. Wittke, Bärbel zum 80. Geburtstag Elsässer Felsmann, Helene zum 95. Geburtstag Mi., 17.04. Hermsdorf 14.00 Uhr Sing mal wieder Vogel, Helmut zum 70. Geburtstag Gründonnerstag Hartwig, Günter zum 75. Geburtstag Do., 18.04. Schlöben 19.00 Uhr Tischabendmahl Oberndorf 19.00 Uhr Tischabendmahl Mörsdorf Karfreitag Födisch, Ruth zum 80. Geburtstag Fr., 19.04. Hermsdorf 10.00 Uhr Gottesdienst Steingrüber, Ute zum 70. Geburtstag Mennewitz 10.00 Uhr Gottesdienst Kiel, Egon zum 75. Geburtstag Schleifreisen 14.00 Uhr Gottesdienst Karsamstag Reichenbach Sa., 20.04. Gröben 22.00 Uhr Osternacht Sander, Marianne zum 80. Geburtstag Ostersonntag Pöllath, Erika zum 75. Geburtstag So., 21.04. Hermsdorf 10.00 Uhr Gottesdienst + AM Seeber, Bernd zum 75. Geburtstag Rabis 10.00 Uhr Gottesdienst + AM Mi.,24.04. Hermsdorf 14.00 Uhr Seniorentanz Schleifreisen So., 28.04. Oberndorf 8.30 Uhr Gottesdienst Albert, Margit zum 70. Geburtstag Hermsdorf 10.00 Uhr Gottesdienst Niepel, Peter zum 70. Geburtstag anschl. Kirchenkaf- Immisch, Helga zum 85. Geburtstag fee Niepel, Heidrun zum 70. Geburtstag Fuchs, Siegfried zum 80. Geburtstag In diesem Jahr sind die Mitglieder der Gemeindekirchenräte in Heyer, Dora zum 95. Geburtstag der Zeit vom 5. Oktober bis 27. Oktober neu zu wählen. Es wurde beschlossen, dass alle Gemeindeglieder in die Briefwahl einbe- St. Gangloff zogen werden. Außerdem kann / in Hermsdorf am 27. Oktober / Wakke, Ingeborg zum 80. Geburtstag in Schleifreisen am (noch offen) / in Oberndorf am 20. Oktober / Richter, Roland zum 70. Geburtstag nach dem Gottesdienst die Wahl in den Gemeinderäumen voll- Ulmitz, Werner zum 75. Geburtstag zogen werden. Gäßner, Klaus zum 75. Geburtstag Bis Mitte Mai ist die Liste der Kandidaten aufzustellen. Hierzu Wächter, Günter zum 70. Geburtstag rufen wir alle Gemeindeglieder auf, die Interesse haben, das kirchliche Gemeindeleben mit zu gestalten und sich einbringen möchten, sich bei den jetzigen Mitgliedern der GKR, beim Pfarrer oder im Pfarramt Hermsdorf zu melden. Es können auch Vor- schläge durch jeden eingereicht werde. Haben sie Mut zur Mitar- beit, denn wir alle sind die Gemeinde.

Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hermsdorf Zum 30. September 2019 läuft die Liegezeit im Feld-Nr. D 93-21, der Urnengemeinschaftsanlage aus. Diese Fläche (siehe Skizze) wird bis zum 15. Oktober 2019 eingeebnet. Die aufliegenden Steinkissen werden am Steinela- Nr. 3/2019 - 15 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

21:00 Uhr Die Feier der Osternacht in Eisenberg gerplatz (am Ende des Hauptweges gegenüber der Friedhofs- mit Lichtfeier, dem Osterlob „Exsultet“, Tauferneu- einfahrt) abgelegt. erung, Eucharistiefeier und Speisensegnung Die anfallenden Leistungen obliegen der Friedhofsverwaltung. Die Feier der Osternacht ist diesmal auch für die Sollte einer der Angehörigen Interesse an dem Steinkissen ha- Hermsdorfer Gemeinde in Eisenberg! ben, so kann bis zum 15. September 2019 dies in der Friedhofs- OSTERSONNTAG, 22.04.2019 verwaltung telefonisch (036601 – 40704) bzw. schriftlich kund 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Taufritual in Hermsdorf getan werden. Ein Termin zur Übergabe wird dann vereinbart. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir die Namen zu OSTERMONTAG, 23.04.2019 den beigesetzten Urnen leider nicht bekannt geben. 10:30 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Rechtshilfebelehrung: (auch für die Hermsdorfer Gemeinde) Die in diesem Feld beigesetzten 16 Urnen wurden lt. Friedhofsat- zung vom 17. Oktober 2012, gültig ab 1. Februar 2013, mit der Ansprechpartner der Gemeinde „St. Josef“ Hermsdorf: Beisetzung der Friedhofsverwaltung übergeben. Somit bestehen Pfarrer Gregor Hansel, Tel.-Nr. 0365 7343152, keine Rechte bzw. Pflichten noch lebender Angehöriger. eMail [email protected]. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der VG Hermsdorf, Nr. Anschrift und Telefon der Katholischen Gemeinde Hermsdorf 3, vom März 2019, als Aushang im Pfarramt Hermsdorf und auf Katholische Gemeinde „St. Josef”, Hermsdorf/Thür. dem Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hermsdorf und als Uhlandstr.18, 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 42228; Kanzelabkündigung. Fax 036601 85143, Internet: http://www.kath-kirche-gera. eMail Pfarramt Gera [email protected] Der Gemeindekirchenrat In besonderen Anliegen vereinbaren Sie bitte ein Gespräch mit Hermsdorf, 30. März 2019 Pfarrer Gregor Hansel. - Skizze - Für persönlich zu regelnde Angelegenheiten wenden Sie sich künftig bitte direkt an das Pfarrbüro „St. Elisabeth“ Gera 07546 Gera, Kleiststraße 7 Tel. 0365 26461, Fax 2900357, [email protected], Sprechzeiten: dienstags bis freitags 9 - 12 Uhr, Katholische Gemeinde mittwochs 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung „St. Josef“ Hermsdorf Bitte beachten Sie auch die ausliegenden Monatspläne für die Pfarrei mit Angaben zu Gottesdiensten und Adressen. Regelmäßige Gottesdienste Weitere Angaben zur Katholischen Gemeinde und deren Ge- Sonntags schichte finden Sie auch auf der privaten Seite http://www.kath-kirche-shk.de 09:00 Uhr Heilige Messe (Ausnahmen bitte im Text beachten!) Dienstags 09:00 Uhr Hl. Messe Am 2. Di im Monat 14:00 Uhr Seniorenmesse Mittwochs 09:00 Uhr Rosenkranzandacht

Besondere Gottesdienste und Zusammenkünfte so- wie veränderte Gottesdienstzeiten Freitag, 05.04.2019 09:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht Dienstag, 09.04.2019 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorenkreis Freitag, 12.04.2019 18:00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in Hermsdorf, „St. Josef“, Uhlandstr. 18 Sonntag, 14.04.2019 Palmsonntag, Beginn der Karwoche 14:00 Uhr Palmweihe, Prozession & Hl. Messe in Hermsdorf Ev.-Luth. Pfarramt St. Gangloff Mittwoch, 17.04.2019 Kirchberg 4 15:30 Uhr Gestalten von Ostereiern für die Osternacht Tel.. 036606/ 84 232 Herzliche Einladung an die Kinder und (Groß)El- tern Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Zeitgleich ist voraussichtlich Beichtgelegenheit Veranstaltungen Donnerstag, 18.04.2019 19:00 Uhr Abendmahlsmesse zum Beginn vom „TRIDUUM Sonntag, 31. März PASCHALIS“ - die drei österlichen Tage vom Lei- 08.30 Uhr Möckern den und Sterben, von der Grabesruhe und von der 18.00 Uhr St. Gangloff SynthPhonisches Orgelkonzert Auferstehung des Herrn „Starlights Live“ mit Nico Nach dem Gottesdienst Agape und Ölbergandacht Wieditz KARFREITAG, 19.04.2019 Sonntag, 07. April 11:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg zur Leuchtenburg 13.30 Uhr Reichenbach Eiserne Konfirmation 15:00 Uhr Liturgie zum Leiden und Sterben des Herrn Donnerstag, 11. April Mit Verlesen der Passion, Großes Fürbittgebet, 18.00 Uhr Quirla Gemeindeabend Kreuzverehrung und Kommunionfeier im Altenburger Hof KARSAMSTAG, 20.04.2019 Samstag, 13. April Grabesruhe des Herrn 10.30 Uhr Reichenbach Gnadenkonfirmation Kein Gottesdienst - ein Tag der Ruhe und Besinnung Sonntag, 14. April Palmarum HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 10.00 Uhr Mörsdorf Konfirmation Samstag, 21.04.2019 14.00 Uhr St. Gangloff Konfirmation Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - 16 - Nr. 3/2019

Karfreitag, 19. April 08.30 Uhr Reichenbach Vereine und Verbände 10.00 Uhr St. Gangloff Ostersonntag, 21. April 08.30 Uhr Möckern Saal e.V. 99 St. Gangloff 14.00 Uhr Reichenbach Ostermontag, 22. April 10.00 Uhr Mörsdorf Wir sagen DANKE!! 14.00 Uhr St. Gangloff Der Saal e.V. St. Gangloff bedankt sich bei allen Gästen der Fa- Samstag, 27. April schingsveranstaltungen des JCV St.Gangloff. Ihr wart ein spitzen 15.00 Uhr St. Gangloff Konzert mit dem Männerchor Publikum. Stadtroda Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Sportvereins, anschließend Osterfeuer auf der des Maibaumsetzervereins sowie des Feuerwehrvereins für die Pfarrwiese Bewirtung während der Veranstaltungen. Sonntag, 28. April Es war wieder eine tolle Saison - wir freuen uns auf 2020. 10.00 Uhr Reichenbach 13.30 Uhr St. Gangloff Diamantene Konfirmation Die Mitglieder des Saal e.V. 99 St. Gangloff Sonntag, 05. Mai 08.30 Uhr Möckern 10.00 Uhr Mörsdorf Freie evang. Gemeinde Hermsdorf Die Freie evang. Gemeinde Hermsdorf lädt herzlich in die Heinrich-Heine-Straße 11 ein:

02.04.2019 Dienstag 16:30 Uhr „Smarties“-Kindertreff 04.04.2019 Donnerstag 15:00 Uhr Seniorenkreis ^ĐŚǁĂŶƐĂĂů 07.04.2019 Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderstunde 14.04.2019 Sonntag ϮϬ͗ϬϬhŚƌ 10:00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderstunde 16.04.2019 Dienstag 16:30 Uhr „Smarties“-Kindertreff 21.04.2019 Ostersonntag Kindergartennachrichten 10:00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderstunde 24.04.2019 Mittwoch 19:30 Uhr Adonia Konzert im Stadthaus Pfiffikus-Nachrichten 28.04.2019 Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderstunde Mit „Helau“ und „Ole“-Rufen 30.04.2019 Dienstag beendeten wir am Rosenmontag 16:30 Uhr „Smarties“-Kindertreff Die 5. Jahreszeit. Der Bürgermeister lud die Bibelstunde: Donnerstag um 19.30 Uhr Hermsdorfer Kindergärten zu einer zünfti- Jugendtreff: Freitag um 19.00 Uhr gen Faschingsfeier auf den Rathaussaal ein .Die „Pfiffiküsse“ mit ihren „Katzenmuttis“ und die Max & mit Moritzkinder folgten lustig Neuapostolische Kirche Hermsdorf kostümiert der Einladung. Nach einer Stär- Oststraße 3 kung mit Pfannkuchen, Saft und Süßigkeiten 07629 Hermsdorf ging es mit einer Kinderdisco los, bis Holger Weiße das Zepter übernahm und die Kinder zum Mitsingen, Tanzen und Bewegen Gottesdienste inspirierte. Zum Abschluss wurde mit allen Gästen noch „Lauren- sonntags: 10:00 Uhr zia“ gesungen, was für ordentlich Muskelkater an den nächsten zwei Tagen sorgte. mittwochs: 19:30 Uhr Übrigens zeigte sich der Bürgermeister sehr sportlich, als er Jeder ist herzlich willkommen. „Strafaufgaben“ einlösen musste, die er für eine leere Stadtkas- Chorproben se auferlegt bekam! montags: 19:30 Uhr Ein DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer für den fröhlichen, lustigen und bewegungsintensiven Vormittag ;)! Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Eine rote Nelke für jede Mitarbeiterin überbrachte uns am 8. März Herr Brüning anlässlich des Internationalen Frauentages Mittwoch, 10.04.19 – Vielen Dank! 19:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältestem Standke, Neua- Viel Freude und Spaß bereitete das Wirbelwindkonzert, welches postolische Kirche Hermsdorf durch die Bibliothek kostenfrei für alle Kindergärten und Grund- Sonntag, 21.04.19 schulen organisiert wurde. In spielerischer und musikalischer 10:00 Uhr Gottesdienst zu Ostern Form konnte man allerhand Wissenswertes über das Leben und Vorkommen der Pinguine erfahren. Sonntag, 28.04.19 In unserem Kindergarten beginnt nun die Projektzeit, um den 10:00 Uhr Gottesdienst mit Priester Hinz Kindern die 50jährige Stadtgeschichte von Hermsdorf nahezu- bringen. In verschiedenen Projektgruppen werden die Kinder Ansprechpartner: ihre Stadt und die Umgebung erkunden und erforschen. Gemeindevorsteher Dieter Tröger Die 1. Veranstaltung unserer offenen Veranstaltungsreihe findet Tel. 036601-44923 am Mittwoch, den 27. März um 19 Uhr statt: Nr. 3/2019 - 17 - Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

„Wege aus der Brüllfalle“ - ein Film, der die „Fallen“ der Kommu- nikation zwischen Erwachsenen und Kindern aufdeckt - mode- riert von Frau Hahn, Leiterin der DRK-Beratungsstelle. Mittwoch, 3. April, 15:30 Uhr: Infotag der Sportvereine Dienstag, 23. Aprill, 18:30 Uhr: 1. Hilfe am Kind, Herr Haun, DRK Montag, 20.Mai, 19 Uhr: Sprachentwicklung bei Kindern (Frau Höber beantwortet Ihre Fragen) Die Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle Inter- essierten! Anmeldungen bitte unter 036601/82629 oder kin- [email protected].

Die nächste Sprechstunde der DRK-Beratungsstelle in un- serem Haus findet am 1. April von 14-17 Uhr statt.

Schlüsselübergabe für neuen Kneipp- und Sportbereich im AWO-Kindergarten Mörsdorf

Der Bürgermeister der Gemeinde Mörsdorf, Herr Oelsner, über- gibt den Schlüssel an die Leiterin der Einrichtung, Frau Sander. Neben einem großen Sportraum befinden sich ein Saunabereich, sowie Küche und Sanitäranlagen im umgestalteten Gebäude.