AUF EINEN BLICK

inkl. Stadtplan

ENTDECKEN UND ERLEBEN

daslahntal.dexx WETZLAR ONLINE WETZLAR AUF EINEN BLICK

Inhaltsverzeichnis

• Willkommen in Wetzlar 4 – 5

• Anreise und Mobilität vor Ort 6 – 9

• Empfehlenswerte Broschüren 10 – 11

• Sehenswertes Wetzlar 12 – 17

• Städtische Museen 18 – 23

• Übersichtskarte 24 – 25

• Optikstadt Wetzlar 26 – 29

• Veranstaltungen 30 – 33

• Einkaufen 34 – 35

• Aktiv in der Natur 36 – 39

• Freizeitangebote 40 – 43

Immer gut über Wetzlar informiert sein: • Ausflüge in die Umgebung 44 – 47

Facebook

Legende Instagram Homepage · www.wetzlar-tourismus.de

geeignet für Kinder und Jugendliche

Highlights

Tipps WETZLAR AUF EINEN BLICK

Herzlich Willkommen in Wetzlar

Zentral im Lahntal gelegen, ist Wetzlar der ideale Ausgangs- punkt für einen Kurzurlaub oder Ausflug. Die romantische Altstadt bietet viele schöne Fotomotive wie den unvollendeten Dom, eindrucksvolle Fachwerkhäuser oder die Alte Lahn- brücke. Kleine Boutiquen, gemütliche Restaurants und Cafés laden zu einem Stadtbummel ein. Museen und Veranstaltun- gen bieten ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot. In unserer Broschüre „Wetzlar auf einen Blick“ haben wir für Sie unsere Tipps zusammengestellt, damit Sie bei uns eine erlebnisreiche Zeit verbringen können.

Wir bieten Ihnen:

• Informationen • Buchung verschiedener Führungen • Tipps für Gruppenreisen • Persönliche und telefonische Beratung • Vermittlung von Unterkünften • Prospektversand • Pauschalarrangements • Souvenirs • Regenschirmverleih

Sie haben keine Zeit für einen persönlichen Besuch? Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie unsere Internetseite und nutzen Sie unser Ihr Team der Tourist-Information Angebot bequem von Zuhause! 5 ANREISE UND MOBILITÄT VOR ORT

Anreise

Mit dem Auto, Wohnmobil, Zweirad oder Reisebus • A45 -Hagen (Sauerlandlinie) Ausfahrten: Wetzlar-Nord/Wetzlar-Ost/Wetzlar-Süd

• A3 Köln- Ausfahrt: Limburg-Nord über B49 mit den Ausfahrten Wetzlar und Wetzlar-Garbenheim

• A5 Frankfurt-Kassel/Kassel-Frankfurt Kassel-Frankfurt über Reiskirchener Dreieck auf die A45 Frankfurt-Kassel über Gambacher Kreuz auf die A45

Siegen Marburg 45 3 Alsfeld Herborn 480 5 Gießen 480 49 485 Weilburg Wetzlar Braunfels

Limburg Bad Nauheim

45 3 3 66 Frankfurt Wiesbaden

66 3 5 Aschaffenburg

Mit der Bahn Wetzlar und die Umgebung sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

• Richtung Nordwesten und Südosten: Köln, Hagen, Frankfurt

• Richtung West-Ost: Koblenz, Gießen, Fulda Urlausbsreif: • Richtung Nordost: Kassel via Gießen und Marburg aufbrechen, ankommen, erholen www.rmv.de oder www.bahn.de 7 ANREISE UND MOBILITÄT VOR ORT

Mit dem Fernbus Parken und Wohnmobilstellplätze Ganz bequem und günstig mit dem Fernbus nach Wetzlar reisen: Angekommen an der Nordseite des Wetzlarer Parkplätze für Autos und Wohnmobilstellplätze Bahnhofs, gelangen Sie mit einem Linienbus, dem In und um die Altstadt befinden sich verschiedene Citybus oder zu Fuß in die Wetzlarer Altstadt. Parkmöglichkeiten. Eine Übersicht mit allen Parkplätzen und www.flixbus.de Wohnmobilstellplätzen finden Sie online unter ÒService und Informationen. Für Wohnmobilisten ist in der Tourist-Information eine Mobilität vor Ort Broschüre erhältlich.

Citybus Busparkplatz Stadion Vom Bahnhof in die Altstadt und zurück verbindet der Ca. 500 m von der Alten Lahnbrücke entfernt, befindet sich ein kostengünstige Citybus die verschiedenen Bereiche der kostenfreier Busparkplatz (Adresse: Dillufer · 35576 Wetzlar). Stadt. Fahrplan, Haltestellen und Preise finden Sie in unseren • Busausstiegsstellen am Karl-Kellner-Ring Broschüren oder online unter . Die Bushaltestelle am Karl-Kellner-Ring (in Fahrtrichtung Stadtmitte) ist als Busausstiegsstelle ausgeschildert. Die Entfernung zum Domplatz beträgt ca. 500 m. (Adresse: Karl-Kellner-Ring 2 · 35578 Wetzlar, neben Aral-Tankstelle)

Weitere Informationen für Busgruppen finden Sie online unter ÒService und Informationen.

Ladestationen für Elektromobile Eine Übersicht zu den Ladestationen für E-Cars finden Sie online unter ÒService und Informationen.

Öffentlicher Nahverkehr Informationen zu den Stadtbuslinien wie Fahrpläne, Liniennetz und Haltestellen finden Sie online unter www.wetzlar.deÒLeben in WetzlarÒMobilität und Verkehr.

8 9 EMPFEHLENSWERTE BROSCHÜREN

Historischer Rundweg Dieser Prospekt gibt Ihnen einen kleinen Leitfaden für eine Stadtführung auf eigene Faust. Neben historischen Gebäuden und Marktplätzen, erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Dom und Goethes Aufenthalt in Wetzlar.

Führungen für Einzelreisende Das Jahresprogramm „Stadtführungen – Wetzlar individuell“ mit allen Terminen der verschiedenen Führungen ist ab Frühjahr bei der Tourist-Information Wetzlar erhältlich oder online unter ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen einsehbar und buchbar.

Führungen für Gruppen Unsere Broschüre „Buchbare Gruppenangebote – Stadtführungen und Ausflüge“ enthält ein umfangreiches Angebot an Führungen. Eine Übersicht finden Sie auch online unter ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen. Hier können Sie auch Ihre gewünschte Führung bequem per Formular anfragen.

Gastgeberverzeichnis Diese Broschüre bietet eine Auswahl unserer Gastgeber. Eine Übersicht finden Sie auch online unter ÒPlanen und BuchenÒÜbernachten. Hier können Sie Ihre gewünschte Unterkunft bequem online buchen.

Essen und Trinken in der Altstadt Die Wetzlarer Altstadt bietet ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Cafés und gemütlichen Biergärten. Eine Übersicht finden Sie online unter ÒPlanen und BuchenÒEssen und Trinken.

Stadtführer für Menschen mit Behinderung Diese Broschüre unterstützt Sie bei Ihrem Aufenthalt in Inspiration: Wetzlar mit Informationen zur Barrierefreiheit. Die Broschüre schmökern, einstimmen, träumen ist online unter einsehbar. 11 SEHENSWERTES WETZLAR

Altstadt In der Altstadt mit den verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Plätzen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild. Faszinierend ist der als gotisches Kirchenbauwerk unvollendet gebliebene Dom, der in seiner Zusammensetzung aus romanischen und gotischen Stilelementen ein Stück Stadtgeschichte widerspiegelt.

• Mit der Broschüre „Historischer Rundweg“ kann die Altstadt individuell erkundet und entdeckt werden.

Altstadtführungen für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen bis zu 8 Personen:

April – Oktober Beginn/Dauer täglich 14.00 Uhr ca. 1,5 Stunden jeden Samstag 10.30 Uhr ca. 1,5 Stunden November – März Beginn/Dauer jeden Samstag 14.00 Uhr ca. 1,5 Stunden Sondertermine Beginn/Dauer Ostern, Allerheiligen 14.00 Uhr ca. 1,5 Stunden

Änderungen vorbehalten

Treffpunkt: Brunnen am Domplatz Preise: Erwachsene 4,00 € / ermäßigt 2,00 € Ein Anmeldung ist erforderlich. Karten erhalten Sie online unter ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen oder direkt bei der Tourist-Information.

Das gesamte Angebot der öffentlichen Führungen finden Sie Altstadt: online unter ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen. verwinkelt, malerisch, imposant Für Gruppen ist die Führung zum Wunschtermin buchbar. 13 SEHENSWERTES WETZLAR

Auf Goethes Spuren Burgruine Kalsmunt Anfang Mai 1772 traf der junge Johann Wolfgang Goethe in Wetzlar ein, um auf Wunsch seines Vaters ein Praktikum am Einen Kilometer entfernt von der Altstadt befindet sich Reichskammergericht zu machen. Vornehmlich um – wie die Burgruine Kalsmunt auf einem Hügel. Der Turm vom Vater gewünscht – sich der Juristerei zu widmen. Dies bietet mit seiner Aussichtsplattform einen freien Blick tat er jedoch nur widerwillig und gab sich stattdessen lieber über Wetzlar und die Umgebung. Die Turmbesteigung seinem literarischen Schaffen hin. ist nur zu bestimmten Terminen oder innerhalb einer Zwei Jahre nach seinem Aufenthalt in Wetzlar entstand sein Führung möglich. berühmter Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Darin verarbeitet Goethe seine eigene, unglückliche Liebe zu der Wetzlarerin Charlotte Buff.

• An den Aufenthalt Goethes in Wetzlar wird im Lottehaus und Jerusalemhaus (siehe Städtische Museen) erinnert.

• In der Broschüre „Historischer Rundweg“ gibt es extra Punkte zum Thema Goethe.

Goetheweg (ca. 7,5 km) Liebesschlösser Der Goetheweg führt von der Wetzlarer Altstadt nach Verliebte können ein Zeichen setzen. Ein klassisches Goethes Wahlheim, dem heutigen Garbenheim. Eine Vorhängeschloss, gerne auch mit Verzierungen, kann Broschüre mit Karte und Informationen ist für 2,00 € in an einem Geländer in der Colchester-Anlage direkt an der Tourist-Information erhältlich. Der Goetheweg ist der romantischen Lahn angebracht werden. vom Deutschen Volkssportverband (DVV) als „Permanenter IVV-Wanderweg“ ausgezeichnet. Startkarten sind ebenfalls in der Tourist-Information erhältlich. Stadtrallye

Beginnend am Domplatz, führt die Altstadtrallye vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Lottehaus oder den mittelalterlichen Marktplätzen.

Altersempfehlung: ab 5. Schuljahr Dauer: 1 – 2 Stunden Diese und weitere Rallyes finden Sie zum Download unter ÒEntdecken und ErlebenÒ Stadtrallyes und Audioguides.

14 15 SEHENSWERTES WETZLAR

Dom Das Bild der Wetzlarer Altstadt wird vom Dom bestimmt. Audioguide Dom Was ihn so einzigartig macht, erschließt sich erst aus der Der Domtürmer als Sprecher erzählt in ca. 35 Minuten Nähe. auf kindgerechte Weise, was es für Geheimnisse und Domplatz · 35578 Wetzlar Besonderheiten im Dom zu entdecken gibt. Der Telefon für Rückfragen und Buchung von Domführungen: Audioguide kann während der Öffnungszeiten in der 06441 99-7755 Tourist-Information ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Altersempfehlung: ab 7 Jahre, auch interessant für April bis September: 9.00 – 19.00 Uhr Erwachsene Oktober bis März: 9.30 – 16.30 Uhr Preise: ein Kind 2,00 €, zwei Kinder 2,50 €, Gottesdienste: Sonntag ein Erwachsener 4,00 €, zwei Erwachsene 5,00 € 9.30 – 10.40 Uhr (katholisch) · 11.00 – 12.30 Uhr (evangelisch) Während der Gottesdienste kann der Dom nicht besichtigt werden.

Hospitalkirche Die Hospitalkirche an der Alten Lahnbrücke beeindruckt durch ihre Rokoko-Ausstattung. Sie wurde 1764 anstelle einer gotischen Hospitalkapelle errichtet. Langgasse 3 · 35576 Wetzlar Telefon: 06441 94430 Öffnungszeiten finden Sie online unter ÒEntdecken und ErlebenÒSehenswertes Wetzlar.

Untere Stadtkirche Am Schillerplatz steht die ehemalige Franziskanerkirche, deren Ursprünge auf ein um 1300 errichtetes Kloster zurückgehen. Der gotische Bau trägt den für Kirchenbauten der Bettelmönchsorden typischen Dachreiter. Schillerplatz 7 · 35578 Wetzlar Telefon: 06441 94430 Öffnungszeiten finden Sie online unter ÒEntdecken und ErlebenÒSehenswertes Wetzlar.

16 17 STÄDTISCHE MUSEEN

Lottehaus Versetzen Sie sich in den Sommer 1772: Im Verwalterhaus des Deutschen Ordens, dem sogenannten „Lottehaus“, lebte die Familie Buff. Charlotte, eine Tochter des Hauses, bot Anlass für die fast täglichen Besuche Goethes während seiner Zeit als Praktikant am Reichskammergericht. Sie ging als „Lotte“ in seinem weltbekannten Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ ein, in dem er seine Erlebnisse während seiner Zeit in Wetzlar verarbeitete. Neben historischem Mobiliar und persönlichen Gegenständen der Familie Buff steht der kostbare Erstdruck des „Werthers“ im Zentrum der Präsentation. Lottestraße 8-10 · 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 01.04. – 31.10. 10.00 – 17.00 Uhr 01.11. – 31.03. 11.00 – 16.00 Uhr Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01.

Ein Audioguide (Abspielzeit ca. 30 Minuten) ist an der Museumskasse erhältlich. Die Eintrittspreise finden Sie online unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen.

Lottes Garten

Im Lottehof wurde ein Kräutergarten angelegt, der an eine von Goethes Lieblingsspeisen, die „Grüne Soße“, erinnert. Typische Kräuter wie Petersilie, Sauerampfer Geschichte: und Borretsch werden geerntet und verarbeitet. bewahren, beherbergen, bestaunen 19 STÄDTISCHE MUSEEN

Jerusalemhaus Weiter auf Goethes Spuren geht es in dem kleinen Fachwerkhaus am Schillerplatz, wo in zwei Zimmern Karl Wilhelm Jerusalem zur Miete wohnte. Das traurige Schicksal des Legationssekretärs und literarisches Urvorbild des „Werther“ hatte einen starken Einfluss auf Goethes ersten Roman „Die Leiden des jungen Werthers“. Schillerplatz 5 · 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: Ganzjährig: 14.00 – 17.00 Uhr Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. Die Eintrittspreise finden Sie online unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen.

Sammlung Lemmers-Danforth im Palais Papius Eine hochkarätige Sammlung von international bedeutendem Kunsthandwerk und Mobiliar aus Stadtmuseum Renaissance und Barock, ehemals Privatsammlung von Das Stadtmuseum eröffnet Einblicke in die Stadt- und Freiin Dr. Irmgard von Lemmers-Danforth. Industriegeschichte bis in die heutige Zeit, ergänzt durch Kornblumengasse 1 · 35578 Wetzlar eine Abteilung zur Geschichte des Wetzlarer Doms und Öffnungszeiten: Sonderausstellungsflächen. Dienstag bis Sonntag: Lottestraße 8-10 · 35578 Wetzlar 01.04. – 31.10. 11.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: 01.11. – 31.03. 11.00 – 16.00 Uhr Dienstag bis Sonntag: Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. 01.04. – 31.10. 10.00 – 17.00 Uhr 01.11. – 31.03. 11.00 – 16.00 Uhr Ein Audioguide (Abspielzeit ca. 75 Minuten) ist an der Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. Museumskasse erhältlich. Die Eintrittspreise finden Sie online unter Die Eintrittspreise finden Sie online unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen. www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen.

20 21 STÄDTISCHE MUSEEN

Reichskammergerichtsmuseum Weitere Museen Das Reichskammergerichtsmuseum erinnert an die Wetzlarer Reichskammergerichtszeit von 1689 bis zum Jahr Sammlung historischer Mikroskope Ernst Leitz 1806. In jener Zeit war Wetzlar Sitz des obersten Gerichtes Rathaus des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Ernst-Leitz-Straße 30 · 35578 Wetzlar Hofstatt 19 · 35578 Wetzlar Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch: 07.30 – 16.00 Uhr Dienstag bis Sonntag: Donnerstag: 07.30 – 17.00 Uhr 01.04. – 31.10. 11.00 – 17.00 Uhr Freitag: 07.30 – 13.00 Uhr 01.11. – 31.03. 11.00 – 16.00 Uhr Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. Landwirtschaftliches Museum Frankfurter Straße 113 (Finsterloh) · 35578 Wetzlar Ein Audioguide (Abspielzeit ca. 60 Minuten) ist an der Museumskasse erhältlich. Öffnungszeiten finden Sie online unter Die Eintrittspreise finden Sie online unter www.landwirtschaftlicherverein-wetzlar.de. www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen. www.reichskammergericht.de Informationen zu Heimatmuseen und Dorfstuben: Informationen finden Sie online unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und SammlungenÒ Heimatmuseen.

Führungen in den Museen für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen bis zu 8 Personen werden an Wochenenden ganzjährig angeboten. (Änderungen vorbehalten) Die Termine und Preise finden Sie online unter ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen. Für Gruppen ist die Führung innerhalb der Öffnungszeiten der Museen zum Wunschtermin buchbar.

Mehr Informationen zu den Städtischen Museen finden Sie unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen. Museumsverwaltung Schillerplatz 5 · 35578 Wetzlar Telefon: 06441 99-4131 · [email protected]

22 23 g H e e Philipsstraße W r enw m olin eg r a ar e nn C s KEA - e m ir

g

s r t e

e d e i i n N Carolinenhütte e r

S t ra ß e

G

l

o

ë

l

s

t Bahnhof Nordseite

r a

ß P R e

WC ZOB (Busbahnhof)/Bahnhof Willy-Brandt- H 1 -Straße -Kühle Platz ng fga ol Zeichenerklärung W E Rittal Arena Forum Einzelhandel Am Forum PKW-Parkplatz

Parkhaus B 49 Rich tung Gießen P g Busparkplatz Stadion (Dillufer) bur Lim E g S A tun H 2 pinnereistraße ch Bus-Ausstieg Ri Herkules 49 B center Lahn/R 7 Wohnmobil-Stellplatz e aß Str Herderstraße r e e im ß e Glo h Albinistraße a n Fußgängerbrücke Bannstraße r e t rb s a ë f G lstraße o Dalbergstraße h n H Haltestelle Citybus h a B Lahnuferweg Tourist-Information Sophienstraße

e H 3 ß Breite Straße ra Sehenswertes, Freizeit st Buderus- el Eduard-Kaiser-Straße s Lahnbergweg und Sport platz In

D Dom Drogerie Lahnbergweg Moritz-Budge-Straße Müller L Lottehaus J Jerusalemhaus

Dillufer R Reichskammergerichtsmuseum

P Palais Papius g in R S Stadtmuseum er n e ll Lahn ß e a V K tr Viseum l rs ar o WaldschmidtstraßeBrettschneiderstraße rt K e DK s Dunkelkaufhaus u F a H LE e Leica-Erlebniswelt (3,5 km) ß Neustädter a H 4 r Am Feldkreuz t s E Platz t H 13 Einkaufszentrum r e b Wahlheimer Weg i K Kino e S

V F Domblickbad (Freibad)Neustadt Ha o ar g ba e c l hs s H Europabad (Hallenbad) (3 km) tra a ße n g Falkenstraße K Lahntalradweg Hainstraße Lahnuferweg Rosengärtchen Na g Langgasse raße ch FahrradboxenF e rst tig l o a u w t er Hauser Gasse WC r lle t t e n g is ch pfa r e a d a m b WC b au ll Öffentliche Toilette Hintergasse Pontonbrücke e B H 12 ö n H 5 (Ende April W s K t irc K r bis Ende Oktober) Dom- hg o a a n treppe s r ß s a e d g e K - Nette Toilettee aß a K A Hessenstr. n tr l d i o e s e e s he r n

R t g n s e r - Colchester-Anlage e a

A a a o ß r a Baug. s Philosophenweg l s d

t g G u e a e e r - Siena-Promenade

L r e Dill Treppen t A

n a e r l h l s d - l n D P b d Pfaffengasse Pariser e H 6 e e Haarplatz r r t a n o Dom t K c Wertherstraße a k ß m - o

i l e u latz L Gasse r e e e s e

a s n a r Eselsberg W - g a

K r e P l d d r za o e e ar . m raß Sch g Schm t n ie L rs d e e Herte- e e Brunnen- f g n s S er n rg

U bau a sbu s n gässchen a K

n s r e a m A ass d

o

L r s G

r g i

e e

a n Lahn n V

Fischmarkt

h h WC

Erbseng. e

m u

t

n c a

WC l e n

s s

Lahninsel e B ß t E r r d a s r a o Kornmarkt t ß t r e s r traß e B H 7 Kestners n rg Gewandsgasse e be n Olivengasse Dillufer ue e Abelsg. Obertorstraße b ebfra ss a Li ga Engelsg. H 11 r Eisen Schuh Butz- g l Güllgasse bacher Lahn/R 7 h markt Gasse P ü Sandgasse M Pfannenstiels- Jäcksburg

K r a t Festplatz r S l - r T Stadt- K Scheuneng. u Barfüßerstraße e Bachweide e f Hofsta r WC t m halle ll gasse t R Frankfurter Straße n h o s l t Stadion e i s r r e a H 8 - l Rahmengasse S R n R ra g ß A i A J a e n Steighaus- s e P s g H 10 s s e Schiller a platz g n A latz e Am Leitz-Platz m Avignon- Friedensstraße lu b Korn Anlage WetzbachstraßeRathaus H 9 str. e tor ß r N a fe r hö a t il u r s S b e n Brühlsbachstraße o a LE Am Wetzbach r sk e n zi F H traß e n r tz-S r a ie -Lei r d rnst S F g E t r e r e n b s WC s s S r tr c e a h i ße üt e e ze G ß n ra str st aße g er B e ß Kalsmuntstraße a tr Friedrich- S Dillichstraße l-

S uh

o Ebert-Platz -St

l rl m a L C

a s N

u e

f a d r

u

o S Aussichtsturm b r t o f r

e a r

n Kalsmunt (Ruine) r ß

e

W e

r

e

S g t r Reinermannstraße . OPTIKSTADT WETZLAR

Wetzlar ist schon lange ein wichtiges Zentrum der Optik in Deutschland. Namhafte Unternehmen sind ansässig und haben bis heute großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Lernen Sie Wetzlar aus dieser Perspektive kennen und entdecken Sie die vielfältigen Angebote rund um das Thema Optik.

Optikparcours Der Optikparcours verläuft durch die Stadt und lädt zum Experimentieren und Entdecken ein. An verschiedenen Stationen in der Stadt wird jeweils ein spezieller Aspekt der Optik erfahrbar. Ergänzt werden die erlebbaren Exponate durch historische Stationen, an denen die Geschichte der Optik erläutert wird. Der Umgang mit Optik und Sehen hat in Wetzlar eine lange Tradition. Oskar Barnack entwickelte einst hier die erste Kleinbildkamera der Welt. Heute finden sich mehr Optikunternehmen in der Stadt als jemals zuvor.

Öffnungszeiten: Jederzeit frei zugänglich, die einzelnen Objekte befinden sich im Altstadt- und Innenstadtbereich.

Dunkelkaufhaus Hier gibt es nichts zu kaufen und noch weniger zu sehen: Lassen Sie sich bei einer Führung durch die Welt der Sinne führen und lernen Sie diese von einer neuen Seite kennen. Termine und Informationen zur Anmeldung für Einzelpersonen und Familien finden Sie online unter www.dunkelkaufhaus.de. Führungen für Gruppen ab 8 Personen: nach Vereinbarung Karl-Kellner-Ring 48-50 · 35576 Wetzlar Telefon: 06441 2091529 · [email protected]

Perspektivwechsel beim Fotografieren

Die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken. In der Broschüre „Optik in Wetzlar“ finden Sie neben den Stationen auch Fotopunkte. An diesen Fotopunkten hat Fotografieren: man einzigartige Perspektiven auf die Stadt. ein Blick, ein Moment, ein Klick 27 OPTIKSTADT WETZLAR

LEITZ-PARK Für Leica Enthusiasten, Fotografiebegeisterte und Gäste aus aller Welt ist mit dem Leitz-Park ein einzigartiger Erlebnis- und Inspirationsort entstanden, der die Markenwelt und die Faszination der Leica Fotografie mit allen Facetten erlebbar macht. Es erwarten Sie inspirierende und hochkarätige Ausstellungen in der Leica Galerie und dem Ernst-Leitz-Mu- seum, einmalige Einblicke in die Manufaktur und Unterneh- mensgeschichte, ein Leica Store, Fotoworkshops der Leica Akademie und ein Leica Classic Store. Kulinarische Köstlich- Viseum keiten im Café Leitz laden zusätzlich zum Verweilen ein. Im Viseum gibt es Spannendes zum Thema moderne Führungen durch die Leica Erlebniswelt und Manufaktur – Technologien zu entdecken: Optik und Mechanik zum die Leica Tour – bitte auf Anfrage. Anfassen. Angefangen mit Informationen über das Licht bis LEITZ-PARK hin zu faszinierenden technologischen Anwendungen. Am Leitz-Park 5 · 35578 Wetzlar Unternehmen aus Wetzlar und der Region laden zu einer Entdeckungsreise in die Welt des Sehens ein. Öffnungszeiten finden Sie auf der Website. Lottestraße 8-10 · 35578 Wetzlar [email protected] www.leica-camera.comÒDie-Leica-WeltÒLeitz-Park Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 01.04. – 31.10. 10.00 – 17.00 Uhr 01.11. – 31.03. 11.00 – 16.00 Uhr Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01.

Ein Audioguide (Abspielzeit ca. 45 Minuten) ist an der Museumskasse erhältlich. Die Eintrittspreise finden Sie online unter www.wetzlar.deÒKulturÒMuseen und Sammlungen. Mehr Informationen: www.viseum-wetzlar.de Ein fotografischer Rundweg

Führungen im Viseum und über den Optikparcours für Ein- Entdecken Sie den ca. 4,5 km langen Rundweg zwischen zelpersonen, Familien und Kleingruppen bis zu 8 Personen dem Leitz-Park und der Altstadt Wetzlar und machen Sie werden an verschiedenen Terminen ganzjährig angeboten. dabei Ihr eigenes Bild. An ausgewählten, mit einem roten Die Termine und Preise finden Sie online unter Punkt markierten Stellen, finden Sie besondere Motive ÒPlanen und BuchenÒStadtführungen. zum Nachfotografieren. Eine Broschüre ist im Leitz-Park Für Gruppen ist die Führung innerhalb der Öffnungszeiten sowie bei der Tourist-Information erhältlich. zum Wunschtermin buchbar.

28 29 VERANSTALTUNGEN

Stadtfeste, Festspiele und Märkte

Regelmäßige Zeitraum Veranstaltungsorte Veranstaltung Wetzlarer Ende Juni bis Freilichtbühne Festspiele Anfang Rosengärtchen, August Lottehof und Hofgut Hermannstein

Sommernachts- Ende Juli Schillerplatz weinfest (Altstadt)

Brückenfest & Ende August/ Kernstadt und Brückenlauf mit Anfang Altstadt verkaufsoffenem September Sonntag

Gallusmarkt mit am dritten Kernstadt, Altstadt, verkaufsoffenem Wochenende Lahninsel Sonntag im Oktober

Adventsmärkte – ab Ende Altstadt und Wetzlarer November Bahnhofstraße Weihnachtsflair

Neben den regelmäßigen Veranstaltungen finden noch eine Vielzahl weiterer Theateraufführungen, Konzerte, Musicals, Feste und Shows statt. Diese verteilen sich zumeist auf die Stadthalle sowie die Rittal Arena, aber auch auf viele kleinere Veranstaltungsorte. Die genauen Veranstaltungstermine sowie die der weiteren Darbietungen können Sie unserer Homepage www.wetzlar.de entnehmen oder bei der Tourist-Information erfragen.

Kultur: lebendig, mitreißend, emotional 31 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungsstätten Neues Kellertheater Wetzlar Das Kellertheater ist mit seinen ausgewählten Veranstaltungen Franzis im Kulturzentrum Wetzlar e.V. ein fester Bestandteil des Wetzlarer Kulturlebens. Das Franzis ist ein Live-Club in Mittelhessen und bietet Brühlsbachstraße 2 · 35578 Wetzlar regelmäßig Veranstaltungen aus allen künstlerischen www.kellertheater-wetzlar.de Bereichen an. Franziskanerstraße 4-6 · 35578 Wetzlar Rittal-Arena Wetzlar www.franzis-wetzlar.de Die Multifunktionshalle ist ein Schauplatz für unterschiedlichste Veranstaltungen, Tagungen sowie Freilichtbühne Rosengärtchen Kongresse und lädt mit stilvollem Design zum Verweilen ein. Die Naturbühne, umrandet von alter Bruchsteinmauer ist Wolfgang-Kühle-Straße 1 · 35576 Wetzlar mit einem Orchestergraben ausgestattet und gehört zu den www.rittal-arena.de schönsten Freilichtbühnen Deutschlands. Wöllbachertorstraße · 35578 Wetzlar Stadion Wetzlar www.wetzlarer-festspiele.de und www.wetzlar.de Direkt an der Lahn gelegen, bietet das Stadion für verschiedene Sportveranstaltungen eine naturnahe Kulisse. Karl-Kellner-Ring 13 · 35576 Wetzlar www.wetzlar.de und www.fsvwetzlar.de

Stadtgalerie Im Kulturhaus befindet sich in der Stadtbibliothek die Stadtgalerie, die für Künstler und Künstlergruppen Fläche für Ausstellungen bietet. Bahnhofstraße 6 · 35576 Wetzlar www.wetzlar.de

Stadthalle Wetzlar Die Stadthalle bietet mit ihrer offenen und lichtdurchfluteten Bauweise ein entspanntes Ambiente für verschiedene Veranstaltungen. Brühlsbachstraße 2 · 35578 Wetzlar www.stadthallewetzlar.de

32 33 EINKAUFEN

Altstadt Zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und an mittelalterlichen Marktplätzen wechseln sich kleine individu- elle Boutiquen und Fachgeschäfte mit Straßencafés ab. www.altstadt-wetzlar.de

Forum Wetzlar Das größte innerstädtische Einkaufszentrum Mittelhessens, am Bahnhof sowie der B49 gelegen, bietet auf zwei Ebenen 110 Fachgeschäfte. www.forum-wetzlar.de

Herkules-Center Unweit vom Bahnhof entfernt befindet sich das Einkaufszentrum. www.herkules-center.de

Wochenmärkte Auf den Wochenmärkten werden vor allem frische Lebensmittel aus der Region angeboten: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel- und Milchprodukte sowie Backwaren, aber auch Blumen und andere Pflanzen. donnerstags (Bahnhofstraße): 08.00 – 15.00 Uhr samstags (Domplatz): 08.00 – 14.00 Uhr

Lieblingsstücke: bummeln, stöbern, entdecken 35 AKTIV IN DER NATUR

In der Umgebung von Wetzlar haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Vorschläge und konkrete Planungshinweise zu den Themen Radfahren, Wandern und Kanufahren finden Sie online unter www.daslahntal.de sowie ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in Wetzlar.

Radfahren Wetzlar liegt am Lahntalradweg (245 km). Dieser wurde vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet und verfügt über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung. Darüber hinaus können Sie auf Mountainbike-Rundwegen die Umgebung von Wetzlar erkunden. Informationen rund ums Radfahren finden Sie online unter ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in WetzlarÒRadfahren. www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de · www.daslahntal.de

Fahrradboxen am Haarplatz

Direkt am Lahntalradweg an der Alten Lahnbrücke befindet sich der Haarplatz. Dort stehen Fahrradboxen zur Verfügung. Die Buchung und Bezahlung erfolgt über www.bikeandridebox.de.

Blaue Linie am Wochenende

Mit der Blauen Linie das Lahn-Dill-Bergland erkunden. Von Mai bis September transportiert die Linie 415 Wanderlustige und Radtouristen an Wochenenden und Feiertagen von Wetzlar zum Aartalsee. Draußen: www.rmv.de bewegen, durchatmen, wohlfühlen 37 AKTIV IN DER NATUR

Auf dem Wetzlarer 3-Türme-Weg, einem Rundwanderweg Ladestationen für E-Bikes mit einer Länge von ca. 20 km, erwartet Sie großartige Aus- blicke auf Wetzlar und das nähere Umland. Mit dem E-Bike unterwegs und der „Saft“ geht zu neige? Bei einem gemütlichen Spaziergang auf dem Komfortweg Nutzen Sie eine unserer Ladestationen in Wetzlar. im Kirschenwäldchen erleben Sie auf dem 3 km langen Eine Übersicht finden Sie online unter Rundweg allerhand spannendes und Interessantes. ÒService und InformationenÒLadestationen. Informationen zu dem Goetheweg (ca. 7,5 km) finden Sie auf Seite 15. Eine Übersicht der Wanderwege in und um Wetzlar finden Sie online unter Wandern ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in WetzlarÒWandern. Wetzlar eignet sich gut als Ausgangspunkt für eine www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de · www.daslahntal.de Strecken- oder Tageswanderung auf dem Lahnwanderweg (290 km). Der Weg wurde als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Viele Orte an der Wanderstrecke verfügen über einen Bahnhof, so dass man jederzeit bequem an seinen Ausgangspunkt zurückkehren kann.

Wasserwandern Die Lahn zählt zu einem der wasserwanderfreundlichsten Flüsse Deutschlands. In Wetzlar gibt es eine Schleuse, die mit Muskelkraft zu bedienen ist, eine Wasserrutsche sowie

vier offizielle Ein- und Ausstiegstellen, die als Startpunkt für eine Flusswanderung mit einem Kanu dienen. Von der Lahn Abwechslungsreiche Wanderwege rund um Wetzlar bieten aus hat man einen besonders schönen Blick auf die Stadt darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, die ortsnahe und den Dom. Kajaks und Canadier können an einer der Mittelgebirgslandschaft zu erkunden. Auf der zertifizierten Verleihstationen in Altstadtnähe für eine kurze Bergmannsroute (26 km) begibt man sich auf die Schnuppertour oder auch eine Mehrtagestour ausgeliehen Spurensuche der Bergbautradition, die über Jahrhunderte werden. Informationen zu den Ein- und Ausstiegsstellen die Landschaft prägte. Ein Höhepunkt am Rande der Strecke sowie zu den Kanuanbietern finden sie online unter ist das Besucherbergwerk „Grube Fortuna“. Einen Besuch ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in Wetzlar ÒKanutour. sollte man unbedingt einplanen. www.daslahntal.de

38 39 FREIZEITANGEBOTE

Bowlingcenter Wetzlar Egal ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder Profi, ob mit Freunden, der Familie oder in geselliger Runde mit Arbeitskollegen, ein Abend mit Spaßfaktor auf der Bowlingbahn bietet für jeden etwas. Franz-Schubert-Straße 3 · 35578 Wetzlar Telefon: 06441 2090640 · www.bowlingcenter-wetzlar.com

CUBE DAV Kletterzentrum Wetzlar Indoor- und Outdoor-Klettern für Jedermann. Sportparkstraße 1 · 35578 Wetzlar Telefon: 06441 4494350 · [email protected] www.cube-kletterzentrum.de

e-werk – der Segway- & Event-Park in Hessen Im Segway-Park oder bei einer Segway-Tour können Sie den einzigartigen Segway-Fahrspaß erleben. Garbenheimer Straße 15-17 · 35578 Wetzlar Telefon: 06441 926441 · [email protected] www.ewerk-hessen.de

Rex Kinos Wetzlar Blockbuster in Digital 3D, Ladykino und Sneak Previews werden in zwei kleinen und einem großen Saal gezeigt. Miteinander: Karl-Kellner-Ring 17 · 35576 Wetzlar auswählen, mitmachen, erinnern Telefon: 06441 47494 · www.kinopolis.de/we 41 FREIZEITANGEBOTE

Minigolf Dutenhofener See Ein Freizeitvergnügen für jedes Alter bietet das Bahnengolf Das Naherholungsgebiet mit Badestrand, Beachvolleyballfeld, unter freiem Himmel. Campingplatz und Gastronomie lädt zu einem Ausflug ein. Lessingstraße 35 · 35578 Wetzlar Dutenhofener See 1 · 35582 Wetzlar Telefon: 06441 77451 · www.mgc-wetzlar.de Telefon: 0641 21245 · www.dutenhofenersee.com

Sportschwimmbad Europabad Handball Das Sportschwimmbad bietet auf acht 50-m-Bahnen ein Seit 1998/1999 spielen die Handballer der HSG Wetzlar in Paradies für Sport- und Freizeitschwimmer. Neben dem der Handball-Bundesliga. Babybecken und einem Nichtschwimmerbecken mit Spielplan, Preise, Tickets: www.hsg-wetzlar.de Massagedüsen lädt der Saunabereich ein. Frankfurter Straße 86 · 35578 Wetzlar Rollstuhlbasketball Telefon: 06441 99-5700 Der RSV Lahn-Dill ist mit seiner paralympischen Sportart auf ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in Wetzlar nationaler und internationaler Bühne bekannt. Spielplan, Preise, Tickets: www.rsvlahndill.de Freibad Domblickbad Das Freibad bietet mit seinem 50-m-Becken, Sprungturm, Nachtleben Babybecken, Wasserspielplatz und Beachvolleyballfeld Spaß Wetzlar bietet eine bunte Kneipen- und Restaurantvielfalt, ob für die ganze Familie. Fachwerkambiente, im Gewölbekeller, unter freiem Himmel Badesaison: Mitte Mai bis Mitte September an Marktplätzen oder am Wasser. Lassen Sie den Abend bei Karl-Kellner-Ring 40 · 35576 Wetzlar einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Telefon: 06441 99-5711 ÒPlanen und BuchenÒGastronomie. ÒEntdecken und ErlebenÒAktiv in Wetzlar

42 43 AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG

Erlebnisbad Laguna Asslar (ca. 5 km) Das Erlebnisbad bietet neben Schwimmbecken und Rutschen einen Ort zur Entspannung mit Solebad und Saunalandschaft. [email protected] · www.laguna-asslar.de

Kloster Altenberg (ca. 7 km) Die Klosteranlage der Königsberger Diakonie liegt auf einem Berg oberhalb der Lahn. [email protected] www.klosterkirche-altenberg.de

Grube Fortuna (ca. 10 km) Das Besucherbergwerk mit Feld- und Grubenbahnmuseum. [email protected] www.grube-fortuna.de

Schloss Braunfels (ca. 11 km) Auf der Spitze eines Basaltfelsens thront das Schloss Braunfels und bietet ganzjährig sehenswerte und interessante Führungen. [email protected] · www.schloss-braunfels.de

Mathematikum Gießen (ca. 16 km) Das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. [email protected] · www.mathematikum.de

Jump‘n fly - Trampolinpark (ca. 15 km) Einzigartige Plätze: Der größte Indoor Trampolinpark in Mittelhessen. besichtigen, erforschen, staunen info@jumpnfly-.de· www.jumpnfl-giessen.de 45 AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG

Wildpark „Tierpark Weilburg“ (ca. 19 km) Der Tiergarten bietet ganzjährig Spaß für Klein und Groß. [email protected] · www.hessen-forst.de

Kristallhöhle Kubach (ca. 21 km) Die einzige Kristallhöhle in Deutschland. [email protected] www.kubacherkristallhoehle.de

Burg Greifenstein mit Glockenwelt (ca. 22 km) Die Burg Greifenstein ist eine Kulturstätte, die Vergangenes lebendig werden lässt und beherbergt mit über 100 Glocken die in Ihrer Art bedeutsamste Glockensammlung Deutschlands. [email protected] · www.burg-greifenstein.net

Tierpark Herborn (ca. 30 km) Es bietet sich im Naturpark Lahn-Dill-Bergland eine einzigartige Artenvielfalt. [email protected] · www.tierpark-herborn.de

Herbstlabyrinth Schauhöhle Breitscheid (ca. 33 km) Das Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System ist das größte Höhlensystem Hessens und eines der bedeutendsten Deutschlands. Tickethotline: 0231 9172290 www.schauhoehle-breitscheid.de

46 Deutsche Fachwerk Straße

INFORMATION

Tourist-Information Domplatz 8 ¡ 35578 Wetzlar Telefon +49(0)6441 99-7755 Fax +49(0)6441 99-7759 [email protected] www.wetzlar-tourismus.de wetzlartipps

ÖFFNUNGSZEITEN

Mai – September Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr cubic-designs.de I Alle Fotos sind von Dominik Ketz mit Ausnahme Ketz Dominik sind von I Alle Fotos cubic-designs.de 19 S. u. 9 S. Trykowski, Florian 12 u. 10 S. shutterstock.com, 1 S. von Tourist-Information, S. 29 Leica Camera, S. 23 u. 32 Peter-Jörg Albrecht, 23 u. 32 Peter-Jörg S. 29 Leica Camera, S. Tourist-Information, Stegmann, Dieter 44 S. Schürrmann, Till 42 S. Lademann, Christian 35 S. Druck:I Dreuth Lamar 47 u. 46 S. Wegst, K. Rolf Mathematikum, 45 S. 12/2020 So 11.00 – 15.00 Uhr

Oktober – April Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Sa 10.00 – 12.00 Uhr xx