Kanu-Sport.Indd 1 18.12.15 09:59 KS1601 03 Editorial Konietzko Layout 1 23.12.2015 17:02 Seite 3

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kanu-Sport.Indd 1 18.12.15 09:59 KS1601 03 Editorial Konietzko Layout 1 23.12.2015 17:02 Seite 3 KS1601_01_Titel_Layout 1 21.12.2015 16:45 Seite 1 K 4051 / EURO 3,50 1/2016 Januar SPORT FREIZEIT Eine Wintertour auf der Sude WETTKAMPF FREIZEIT: Wildwasser Olympischer Kanusport Feuchtfröhliche Wildwasserwoche erhält neuen Zuschnitt rund um Lofer Paddeln hat Die Fachzeitschrift auchdes im WINTER Deutscher Kanu-Verband Saison Connecting Global Competence LIEBER WASSERSPORT als Badewanne. Auf der f.re.e 2016. Messe München / Eingang Ost MÜNCHNER AUTO TAGE 2016 10. – 14. 02. 2016 Von der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. www.free-muenchen.de Fotos: Fotolia.com – EpicStockMedia (2), Picture-Factory, Kzenon, Rostislav Ageev; Ageev; Kzenon, Rostislav – EpicStockMedia (2), Picture-Factory, Fotolia.com Fotos: (2) – JohnCarter iStockphoto.de – michieldb; Fanatic free16-Wassersport-210x297-Kanu-Sport.indd 1 18.12.15 09:59 KS1601_03_Editorial_konietzko_Layout 1 23.12.2015 17:02 Seite 3 EDITORIAL Der neue KANU-SPORT Liebe Lerin, lieber Ler! Sie waren sicherlich überrascht, als Sie die neue Aus- gabe unserer Verbandszeitschrift KANU-SPORT in den Händen hatten. Vieles war auf den ersten Blick anders, und doch wirkte die Zeitung hoffentlich noch vertraut. Es war nach mehr als 10 Jahren Zeit, sich prinzipiell über unsere Verbandszeitschrift Gedanken zu machen und Fahrtenbeschreibungen wird es noch mehr Servicean- sie dort, wo nötig, zu überarbeiten. gebote, Praxistipps und Produkttests geben. Das Problem von Verbandszeitschriften wie dem Wir möchten unsere Mitglieder auch ermutigen, sich zu KANU-SPORT sind die unterschiedlichen Aufgabenstel- wichtigen Themen zu Wort zu melden und kontrovers lungen und Themen, die es schwer machen, sich im mitzudiskutieren. Die Zeitung muss weiter und noch Vergleich zur kommerziellen Konkurrenz ein eigenes mehr als bisher als Plattform des breiten Meinungs- Profil zu erarbeiten. Alle Disziplinen wollen vertreten spektrums innerhalb unseres Verbandes wahrgenom- sein, es sollen interessante Berichte über kanuaffine men werden. Themen möglichst von allen Disziplingruppen im Heft sein, und die Gliederungen in unserem Verband nutzen Da uns viel Feedback über die Lesergewohnheiten er- nach wie vor die Zeitschrift, um Verbandsinformationen reicht hat und viele unserer Leser die Zeitschrift immer an die Mitglieder zu verbreiten. wieder zur Hand nehmen, werden die Umschlagseiten Um das Heft erschwinglich zu machen, muss dann ab diesem Heft aus stabilerem Papier sein; somit ist ein Mitglieder auch noch Werbung verkauft und die Industrie für unser langer Lesegenuss garantiert. Heft interessiert werden. Und Vieles von dem, was wir ermutigen, sich im KANU-SPORT schreiben, steht irgendwo schon im Das alles hat neben Nerven, die die Projektgruppe um zu wichtigen Internet. Trotzdem war und ist unsere Zeitschrift erfolg- Friedhelm Wollner gelassen hat, auch Geld gekostet reich und Sie als Leserin und Leser sind uns über die und wird, um die Qualität der Zeitung zu verbessern, Themen zu Wort Jahre treu geblieben. auch weiterhin Geld kosten. Die Zeitung hat mehr Sei- zu melden ten, und wir haben eine neue Redakteurin eingestellt. Der DKV und die DKV Wirtschafts- und Verlags GmbH Deshalb sind wir nach 15 Jahren stabiler Preise um haben aber erkannt, dass die Zeit gekommen war, un- eine Preiserhöhung nicht herumgekommen. Ich hoffe, sere Verbandszeitschrift neu auszurichten, ohne den Sie freuen sich beim Lesen unserer ersten Ausgabe in Kern unserer Marke aufzugeben. Keine Angst, alles was der neuen Form über den Qualitätsgewinn und bleiben ich oben genannt habe, wird auch in der neuen Zeitung unserer Verbandszeitschrift weiter gewogen. vorkommen. Es wird nur übersichtlicher, was die Gliede- rung betrifft, moderner, was das Layout betrifft, service- Ihr orientierter, was den Inhalt betrifft und hoffentlich auch kontroverser, was die Wiedergabe von Meinungen zu bestimmten Themen betrifft. Selbstverständlich bleibt der Schwerpunkt der Berichterstattung die Fahrtenbe- Thomas Konietzko richte für unsere Freizeitsportler. Neben den beliebten Präsident KANU-SPORT 1/2016 3 KS1601_04-05_Inhalt_Layout 1 23.12.2015 17:14 Seite 4 28 Inhalt FREIZEIT Eine Wintertour auf der Sude 6 Kurzmeldungen Freizeit 10 Mit dem Kanu zu Nessie und den Schottenröcken 12 Eine feuchtfröhliche Wildwasserwoche rund um Lofer 18 WETTKAMPF Sebastian Schubert holt Silber beim Olympia-Test/Rio 26 Olympischer Kanusport erhält neuen Zuschnitt 28 Slalom-Ausschreibungen 31 Wildwasser-Ausschreibungen 33 Kurzmeldungen 34 Kader 35 DKV Niederlage als Chance 36 Fünf Fragen an Isrun Bohlinger 37 Kanuten im Porträt: Marcus Langer 38 Kurzmeldungen/Ofizielles 40 Neues aus Berlin 41 SERVICE Paddeln hat auch im Winter Saison 42 Umweltpreis für Cleanriver-Projekt 46 Top-Termine 47 Kurzmeldungen 48 TV-Tipps 49 Impressum/Kleinanzeigen 50 12 Termine 51 6 Titelbild: Winterpaddeln auf dem Plöner See Foto: Björn Nehrhoff von Holderberg 4 KANUSPORT KS1601_04-05_Inhalt_Layout 1 23.12.2015 17:14 Seite 5 38 42 18 KANUSPORT 5 KS1601_06_09_Sude_Layout 1 23.12.2015 11:54 Seite 6 FREIZEIT Niedersachsen: Eiskalt erwischt Eine WINTERTOUR auf der Sude Die Uferlandschaft der Sude zeigt sich im winterlichen Gewand. Von Heinz-Georg Luxen Schnell sind die dick vereisten Boote vom Autodach geladen und noch schneller sind wir in der wärmenden Neokluft. Kaum auf dem Wasser stellt sich heraus, Endlich Wochenende, endlich wieder ein wenig dass die Steueranlagen unserer Tourenkajaks festgefro- Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine ren sind und sich somit kaum bewegen lassen. kurze, gemütliche Nachmittagstour auf der gut Doch wen stören schon derartige Nebensächlichkeiten angesichts der vor uns liegenden, lang ersehnten, ent- eingeschenkten Sude – abgesehen von spannten Paddeltour? Schön wieder auf dem Fluss un- unangenehmen, nasskalten minus drei Grad terwegs zu sein und bei dem leichten Hochwasser dürfte die sechzehn Kilometer entfernte Ausstiegsbrü- Celsius – eigentlich nichts! cke bei Besitz auch recht zügig erreicht sein, so ist zu- 6 KANU-SPORT 1/2016 KS1601_06_09_Sude_Layout 1 23.12.2015 11:54 Seite 7 e mindest unser Gedankengang kurz nach dem Start un- Wehrkanal schenken wir keinerlei Beachtung und glei- weit von Quassel. Ja, in der Tat, zu diesem Zeitpunkt ten direkt bis kurz vor das Mühlenwehr. Mit kürzeren des Trips war uns wirklich nicht bewusst, dass sich un- Booten dürfte die Befahrung kaum ein Problem darstel- sere, als gemütlich geplante Paddeltour, zu einer klei- len. Wir entscheiden uns jedoch mit Rücksicht auf das nen Sude-Expedition entwickeln sollte. Material und die Steueranlagen zu einer rechtsufrigen Umtragung der Wehranlage. Vor dem Wiedereinstieg Die gemütliche Paddeltour gönnen wir uns eine kurze Pause und bekommen sogar wurde zur Sude-Expedition die vereisten Steueranlagen wieder gängig. Wir erkun- den noch ein wenig die Umgebung zu Fuß, entdecken Wie von Geisterhand geführt erreichen wir alsbald das erstaunlich viele Biberaktivitäten an den Gehölzen und erste Wehr bei einer dem Verfall überlassenen Mühle. sind zudem beeindruckt von dem beachtlichen Rücklauf Dem zumeist unbefahrbaren, rechts abzweigenden des Wehres in dem ansonsten fast immer zu wenig KANU-SPORT 1/2016 7 KS1601_06_09_Sude_Layout 1 23.12.2015 11:54 Seite 8 FREIZEIT Wasser führenden Umgehungskanal. Sehr fix entschei- derung für die Augen dar, doch mit Sonnenbrille stän- den wir uns zur Fortsetzung der Fahrt, kriecht doch die den wir wohl ganz im Dunkeln. Rein fotografisch be- Kälte ohne die entsprechende Körperbewegung schnell trachtet würden wir heute ohne die Farbakzente der Inmitten in die Knochen und lässt uns frösteln. Boote und der Schwimmwesten eine Zeitreise zurück in die Schwarz-Weiß-Epoche unternehmen. unendlicher Wasser soweit das Auge reicht Es ist schon ein ganz besonderes Erlebnis, gar nicht weit von der Millionenmetropole Hamburg entfernt, in- teils gefrorener Dank des erhöhten Wasserstandes kann man, im Ge- mitten unendlicher, teils freier und teils gefrorener Was- gensatz zu unseren früheren Touren, gut über die Ufer- serflächen, umgeben von schlichtem „Nichts“, mit den Wasserflächen befestigungen schauen und so den Kajaks unterwegs zu sein. Erste einzelne Eisplatten trei- Landschaftsmehrwert genießen. Bereits recht früh er- ben auf dem Fluss oder besser gesagt auf dem Teil der mit dem Kanu kennen wir im dichter werdenden Nebel schemenhaft Wasserfläche, wo wir den Fluss vermuten. Unserer die senkrecht aus dem Wasser ragende Stahlkonstruk- Theorie zufolge dürften wir aber mit der Vermutung gar unterwegs. tion des zweiten Wehres. Statt der nun anstehenden, nicht so verkehrt liegen, denn da wo die Eisschollen üblichen Portage können wir diesmal einfach über die treiben, müsste sich das Wasser ja auch bewegen, überflutete Wiese am Wehr vorbei paddeln. So inmitten wobei eine entsprechende der weiten Wasserfläche der völligen Nutzlosigkeit preisgegeben, gibt die Wehranlage ein recht skurriles Strömung mit bloßem Auge nicht auszumachen ist. Bild ab. Mit Schwung paddeln wir auf eine Eisplatte am Um uns herum ist es still, ja fast schon unheimlich Ufer, verlassen die Boote und werfen vom nahegelege- still, nur das leise Knacken der Eisschollen ist zu ver- Unweit der Metropole Hamburg umgeben vom nen Deich einen Blick auf Wald und Flur. Wald? Am Ho- nehmen, sobald diese vom Bug der Kajaks zerteilt wer- Schlichten „Nichts“ mit rizont im Nebel verschwimmend entdecken wir einige den. Langsam bekommen wir leichte Zweifel bezüglich dem Kajak unterwegs. Baumreihen. Flur? Wasser, soweit das Auge reicht! unserer Orientierung. Rein gefühlsmäßig hätten wir be- Sämtliche Felder und Wiesen sind aufgrund des Elb-
Recommended publications
  • 2019 Icf Canoe Sprint and Par
    LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Algeria Bib Name 1 Brahim GUENDOUZ 176 Anfel ARABI 177 Nadir BOUKHARI-SARDI 178 Hadj Khlifa DERNANI 179 Oussama DJABALI 180 Ayoub HAIDRA 181 Amira KHERIS Angola Bib Name 2 Josemar ANDRADE 3 Luis CABRAL 182 Manuel ANTONIO 183 Benilson SANDA Argentina Bib Name 4 Emilio Ariel ATAMANUK 5 Lucas Nicolas DIAZ 6 Mariel Andrea GRAZIANI 184 Sabrina Ines AMEGHINO 185 Juan Ignacio CACERES 186 Gonzalo CARRERAS 187 Paulina Maria CONTINI 188 Daniel DAL BO 189 Omar DE ANDRES 190 Ezequiel DI GIACOMO 191 Maria Magdalena GARRO 192 Constanza GASPARONI 193 Manuel LASCANO MICAZ 194 Micaela MASLEIN 195 Ruben REZOLA VOISARD 196 Agustin RODRIGUEZ 197 Brenda ROJAS 198 Agustin VERNICE Timing and data processing by Digicorp Ltd. 11:58 – 19/08/2019 LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Armenia Bib Name 199 Artur AKISHIN 200 Vladimir ALAVERDYAN 201 Hayk TADEVOSYAN 202 Edgar TUTYAN 203 Ara VIRABYAN Australia Bib Name 7 Dylan LITTLEHALES 8 Curtis MCGRATH 9 Amanda REYNOLDS 10 Susan SEIPEL 204 Jo BRIGDEN-JONES 205 Alyssa BULL 206 Josephine BULMER 207 Alyce BURNETT 208 Jackson COLLINS 209 Riley FITZSIMMONS 210 Matthew GOBLE 211 Thomas GREEN 212 Brianna MASSIE 213 Catherine MCARTHUR 214 Joel MCKITTERICK 215 Jaime ROBERTS 216 Lachlan TAME 217 Jean VAN DER WESTHUYZEN 218 Bernadette WALLACE 219 Jordan WOOD Austria Bib Name 11 Markus Mendy SWOBODA 220 Ana Roxana LEHACI 221 Manfred PALLINGER 222 Viktoria SCHWARZ Timing and data processing by Digicorp Ltd. 11:58 – 19/08/2019 LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Azerbaijan Bib Name 223 Maria Lorena MANOLICA Timing and data processing by Digicorp Ltd.
    [Show full text]
  • GB Canoeing Media Guide Rio 2016 DEFIN.Indd
    2016 Olympic & Paralympic Media Guide Thank you to all our supporters CONTENTS Welcome to British Canoeing .............................................................................................................................4 Canoe Slalom History ...................................................................................................................................................................6 Great Britain's track record ..................................................................................................................................6 Sport overview ......................................................................................................................................................7 Terminology ..........................................................................................................................................................8 Competition schedule ..........................................................................................................................................9 Olympic events and competition format .........................................................................................................10 Selection process ................................................................................................................................................10 Ones to watch .....................................................................................................................................................11 Olympic
    [Show full text]
  • Aufstieg in Die Regionalliga Redaktion Und Herstellung: Alfred Mauerhoff, 86836 Graben, Weizenstraße 6, Tel
    Abteilungen: RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Badminton · Basketball · Boxen · Eistanz Nr. 3, Juni 2011, 61. Jahrgang Faustball · Fechten · Fußball · Hockey TSV Schwaben Augsburg, Kanu · Leichtathletik · Tennis · Tischtennis Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg Turnen · Wintersport Mitgliederstand: 01.01.11 = 2.548 Beitragsänderung: Euroumstellung 01.01.02 Schwaben-Highlight Wahlperiode: 3 Jahre Nächste Wahlen: 2011 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenpräsident: Karl Gnann (1997, 2007=) Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Gerhard Benning, 86356 Neusäß, Biburger Str. 6 b, Tel. 34 6160, Fax 3 4616 20 1. Stellvertreter: Hans-Peter Pleitner, 86161 Augs- burg, Sanderstraße 47, Tel. 08 21/56 08 60 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10 a, Tel. 5 09 01-0, Fax 5 09 01-11 Pressewart: K.-Veit Walch, 86179 Augsburg, Bayernligameister 2011 Im Gries 6, Tel. 0176/66 63 57 99 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Frau Eva Kalfas und Frau Karin Wiechert Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 5718 47, Fax 59 59 01, Mo., Di., Do., Fr. von 10–12 Uhr, zusätzlich Do. von 16–18 Uhr, Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected], Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de Konto: Stspk. Augsb., Kto.-Nr. 0 605 915, BLZ 720 500 00. Vereinsgaststätte: „Schwabenhaus“, Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg, Tel.
    [Show full text]
  • Herzlichen Glückwun En Glückwun En Glückwunsch !
    20. Jahrgang * Heft 116 Oktober 2016 1,50 Euro Erhältlich in der Geschäftsstelle, ein kostenloses Heft für die Vereine des Sächsischen Kanu-Verbandes. http://www.kanu-sachsen.de OLYMPISCHE SPIELE IN RIO Sächsische Kanuten erfolgreich wie nie! STADTRAT GEGEN VERWALTUNG Neubau im Kanu- park beschlossen LABE ODER LÖWS Elbefahrt 2016 SPORTPARK RABENBERG Der „Kapitän“ geht Fotos: RIO2016.com von Bord Herzlichen Glückwunsch ! SÄCHSISCHER KANU-VERBAND e.V. Geschäftsstelle : Goyastraße 2d, 04105 Leipzig Telefon: (0341) 9839121 Fax: (0341) 9839279 e-mail: [email protected] Internet: http://www.kanu-sachsen.de Präsident: Fachwart für Drachenbootsport: Kampfrichter-Verantwortliche Tine Fink Arend Riegel Funk: (0172) 3475937 Rennsport: Funk: (0172) 9803895 eMail: Marianne Fritsch eMail: [email protected] [email protected] p.: (0341) 3912220 Sportkoordinatorin: Slalom: Vizepräsidenten Sabine Luda Andrea Graebe d./Fax: siehe Geschäftsstelle p.: (0341) 4797270 Verbandsentwicklung: Funk: (0176) 21725540 Funk: (0163) 9619102 Ray Mehlig d.: (0351) 4702987 Fachwart für Medien und Polo: Funk: (0172) 9153712 Öffentlichkeitsarbeit: Holger Wetzig eMail: [email protected] Christian Formella p.: (03763) 501905 d.: (0341) 4014961 Rennsport/Marathon: Funk: (0177) 3506035 Sicherheitsbeauftragter Peter Weidenhagen eMail: [email protected] Dirk Schulze Funk: (0177) 8044557 (Germania Kanusport Leipzig e. V.) eMail: [email protected] Fachwart für Umweltfragen: eMail: [email protected] Michael Hammer Slalom/Wildwasser-Rennsport:
    [Show full text]
  • FINAL RESULTS / ENDERGEBNIS K1-WOMEN QUALIFICATION / K1-DAMEN QUALIFIKATION AUGSBURG EISKANAL 19 Jul 2002 START TIME: 15:40 / END TIME: 16:25
    FINAL RESULTS / ENDERGEBNIS K1-WOMEN QUALIFICATION / K1-DAMEN QUALIFIKATION AUGSBURG EISKANAL 19 Jul 2002 START TIME: 15:40 / END TIME: 16:25 1st RUN 2nd RUN Rank Bib Name Nat. Total Behind Pen. Time Points Rank Pen. Time Points Rank 1 218 PLANERT Mandy GER 0 1:39.17 99.17 1 0 1:42.56 102.56 4 201.73 0.00 2 216 KALISKA Elena SVK 0 1:40.20 100.20 2 0 1:42.31 102.31 3 202.51 +0.78 3 217 HILGERTOVA Stepanka CZE 2 1:40.86 102.86 3 0 1:40.21 100.21 1 203.07 +1.34 4 209 RIHOSKOVA Marie CZE 0 1:43.70 103.70 5 2 1:39.43 101.43 2 205.13 +3.40 5 215 STACHEROVA Gabriela SVK 0 1:45.45 105.45 7 2 1:43.92 105.92 7 211.37 +9.64 6 212 PAVELKOVA Irena CZE 0 1:42.97 102.97 4 4 1:45.97 109.97 22 212.94 +11.21 7 205 ZAMISKOVA BROSKOVA Gabriela SVK 0 1:46.85 106.85 8 0 1:46.50 106.50 10 213.35 +11.62 8 194 BÄR Claudia GER 2 1:46.48 108.48 14 0 1:46.16 106.16 8 214.64 +12.91 9 195 GIAI PRON M. Cristina ITA 0 1:48.57 108.57 15 0 1:46.47 106.47 9 215.04 +13.31 10 200 TORNARE Aline FRA 4 1:45.47 109.47 16 0 1:45.62 105.62 6 215.09 +13.36 11 210 OBLINGER-PETERS Violetta AUT 2 1:45.28 107.28 10 2 1:47.06 109.06 18 216.34 +14.61 12 208 PICHERY Mathilde FRA 2 1:49.05 111.05 19 4 1:43.42 107.42 14 218.47 +16.74 13 213 BARDET Anne-Lise FRA 4 1:47.00 111.00 18 2 1:45.82 107.82 16 218.82 +17.09 14 192 CORRIE Heather GBR 4 1:48.32 112.32 22 2 1:45.20 107.20 13 219.52 +17.79 15 214 SADILOVA Marcela CZE 6 1:50.26 116.26 29 0 1:43.83 103.83 5 220.09 +18.36 16 191 CHOURRAUT YURRAMENDI Maialen ESP 2 1:48.95 110.95 17 0 1:49.52 109.52 20 220.47 +18.74 17 190 CHEN Xingai CHN
    [Show full text]
  • Podolak Multifunctional Riverscapes
    Multifunctional Riverscapes: Stream restoration, Capability Brown’s water features, and artificial whitewater By Kristen Nicole Podolak A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Landscape Architecture and Environmental Planning in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor G. Mathias Kondolf, Chair Professor Louise Mozingo Professor Vincent H. Resh Spring 2012 i Abstract Multifunctional Riverscapes by Kristen Nicole Podolak Doctor of Philosophy in Landscape Architecture and Environmental Planning University of California, Berkeley Professor G. Mathias Kondolf, Chair Society is investing in river restoration and urban river revitalization as a solution for sustainable development. Many of these river projects adopt a multifunctional planning and design approach that strives to meld ecological, aesthetic, and recreational functions. However our understanding of how to accomplish multifunctionality and how the different functions work together is incomplete. Numerous ecologically justified river restoration projects may actually be driven by aesthetic and recreational preferences that are largely unexamined. At the same time river projects originally designed for aesthetics or recreation are now attempting to integrate habitat and environmental considerations to make the rivers more sustainable. Through in-depth study of a variety of constructed river landscapes - including dense historical river bend designs, artificial whitewater, and urban stream restoration this dissertation analyzes how aesthetic, ecological, and recreational functions intersect and potentially conflict. To explore how aesthetic and biophysical processes work together in riverscapes, I explored the relationship between one ideal of beauty, an s-curve illustrated by William Hogarth in the 18th century and two sets of river designs: 18th century river designs in England and late 20th century river restoration designs in North America.
    [Show full text]
  • Auf Meisterkurs Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr
    RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Aus der Mappe der Vorstandschaft Nr. 6 / Seite 1 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Abteilungen: Nr. 6, Dezember 2014, 64. Jahrgang Basketball · Boxen · Eistanz · Faustball · Fechten Fußball · Hockey · Kanu · Leichtathletik · Tennis TSV Schwaben Augsburg, Tischtennis · Turnen · Wintersport Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg Schwaben- Mitgliederstand: 01.01.14 = 2.694 Highlight Beitragserhöhung: 01.01.2012 Wahlperiode: 3 Jahre Nächste Wahlen: 2014 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86163 Augsburg, Meringer Str. 40, Tel. 2628262, Fax 2628272 1.Stellvertreter: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 346160, Fax 3461620 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10a, Tel. 50901-0, Fax 50901-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Auf Meisterkurs Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 571847, Fax 595901, Mo., Di., Fr. von 10 – 12 Uhr, Do. von 16 – 18 Uhr, Große Ziele haben sich die Eistanzpaare gesetzt. Mittwoch
    [Show full text]
  • 65. Jahrgang 1996
    AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth, Wuppertal 65. Jahrgang 1996 DEUTSCHER KANU-VERBAND WIRTSCHAFTS- UND VERLAGS GMBH BERTAALLEE 8, 47055 DUISBURG INHALTSVERZEICHNIS 1996 1 Allgemeine Organisation, 16 Aus Vereinen und Verbänden Spitzenverbände, Leit- und Grundsatzartikel 17 Von der Jugend – für die Jugend 2 Kanurennsport 18 Ausbildung, Lehrgänge und Kurse 3 Kanuslalom 19 Termine und Veranstaltungen 4 Wildwasserrennsport 20 Terminänderungen und Berichtigungen 5 Kanusegeln 21 In eigener Sache 6 Kanupolo 22 Aus unserem Verlag 7 Marathonrennsport 23 Das interessiert auch Sie 8 Wasserwandern, Kanutouristik und 24 Boote und Ausrüstung Kanuabenteuer 25 Verloren, gefunden, gestohlen 9 Seekajak 26 Messen und Ausstellungen 10 Informationen zu Befahrungsregelungen 11 Berichte, Nachrichten und Notizen 27 Fernsehen, Film, Foto, Vorträge für Wanderfahrer 28 Leserbriefe 12 Naturberichte, Umwelt- und Gewässerschutz 29 Neu im Buchhandel 13 Sicherheit und Kanusport 30 Personalien 14 Sonstige Berichte 31 In memoriam 15 Verbandsnachrichten 32 Autorenverzeichnis der Hauptberichte 1 Allgemeine Organisation, Regattaausschreibung 1996 mit ReVes Kanuten auf dem Weg nach Atlanta3 ...135 Spitzenverbände, Leit- und ..................................................1 .....41 ReVes-Meldeprogramm ‘96: Grundsatzartikel Ausschreibung zur Frühjahrs-Kanu-Regatta Regattameldung per PC .............4 ...184 ..................................................3 ...134 Heft Seite Süddeutsche Kanurennsportmeisterschaften Ausschreibung
    [Show full text]
  • Leidenschaftlicher Kampf Der U10 Auf Der Bayerischen Meisterschaft!
    Abteilungen: RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Basketball · Boxen · Eistanz · Faustball · Fechten Nr. 4, August 2014, 64. Jahrgang Fußball · Hockey · Kanu · Leichtathletik · Tennis TSV Schwaben Augsburg, Tischtennis · Turnen · Wintersport Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg Mitgliederstand: 01.01.14 = 2.694 Beitragserhöhung: 01.01.2012 Wahlperiode: 3 Jahre Schwaben-Highlight Nächste Wahlen: 2014 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86163 Augsburg, Meringer Str. 40, Tel. 2 62 82 62, Fax 2 62 82 72 1. Stellvertreter: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 34 6160, Fax 3 4616 20 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10 a, Tel. 5 09 01-0, Fax 5 09 01-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Leidenschaftlicher Kampf der U10 Selmair Geschäftsstelle: auf der Bayerischen Meisterschaft! Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 5718 47, Fax 59 59 01, Die hervorragende Jugendarbeit in der Basketball-Abteilung trägt erste Mo., Di., Fr. von 10–12 Uhr, Do. von 16–18 Uhr, Mittwoch geschlossen Früchte und lässt für die nächsten Jahre hoffen. U20m wird bayerischer E-Mail: [email protected], Vizemeister. Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de Konto: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE29 7250 0000 0000 6059 15 BIC: AUGSDE77XXX Download Schwaben-Ritt Jubilare im August Jubilare im September http://www.tsv-schwaben.de/schwabenritter.html Vereinsgaststätte: 06.08.64 Koch Norbert 50 Jahre Abt.
    [Show full text]
  • Welcoming Remarks
    WELCOMING REMARKS A very warm welcome to the International ECA Junior Cup 2018! The Eiskanal in Augsburg is once again the setting for this year’s International ECA Junior Cup. This slalom event for up-and-coming athletes has for many years been a firm fixture in the schedule of competitions organised by the German Canoeing Federation (DKV). On 23 and 24 July 2018, Augsburg’s Eiskanal – the ‘mother of all artificial canoe slalom courses’ – will play host to the next generation of athletes, who will join battle to determine the winner in the various classes. As Chairman of the German Canoeing Federation (DKV), I would like to extend a warm welcome, both personally and on behalf of the Board, to all the participants, all the helpers and officials, and hopefully to many, many spectators. Once again, young sportswomen and sportsmen from more than 15 countries will be joining us here for this international event, putting their skills to the test against ourathletes aged between 12 and 17. Besides the German National Championships, this Cup is therefore one of the highlights of the canoeing season for our juniors here in Germany. However, it is also important that this event brings another highlight to Augsburg as a location for canoeing, thus maintaining the appeal of our sport and the course in Augsburg alike. I would like to express my thanks to the board and the many volunteer helpers of the Augsburger Kajak Verein, and also to the officials of the City of Augsburg and the sponsors whose support makes this event possible.
    [Show full text]
  • 2016 C1M ICF Canoe Slalom World Cup Standing After World Cup 5 FINAL
    10/09/16 2016 C1M ICF Canoe Slalom World Cup Standing after World Cup 5 FINAL Alexander SLAFKOVSKY Nicholas PESCHIER Adam BURGESS Rank Name Ctry Total WCS 1 WCS 2 WCS 3 WCS 4 WCS 5 1 Alexander SLAFKOVSKY SVK 290 32 60 60 28 110 8 Nicolas PESCHIER FRA 245 22 44 55 40 84 2 Adam BURGESS GBR 241 27 36 42 44 92 6 Pierre-Antoine TILLARD FRA 220 40 27 34 31 88 3 Anze BERCIC SLO 205 46 38 46 25 50 4 Benjamin SAVSEK SLO 200 25 5 50 120 5 Matej BENUS SVK 197 23 38 60 76 7 Thomas KOECHLIN SUI 189 55 19 44 11 60 13 Jure LENARCIC SLO 169 42 24 26 9 68 9 Lukas ROHAN CZE 166 29 32 7 42 56 10 Martin THOMAS FRA 160 34 29 19 34 44 10 Tomas RAK CZE 160 38 26 28 38 30 12 Ryan WESTLEY GBR 158 26 11 2 55 64 14 Casey EICHFELD USA 143 15 2 26 100 14 Roberto COLAZINGARI ITA 143 44 22 2 23 52 16 Blaz COF SLO 141 5 28 21 15 72 17 Liam JEGOU IRL 137 25 2 25 27 58 18 Grzegorz HEDWIG POL 129 2 23 24 80 19 Franz ANTON GER 126 36 46 44 22 Nico BETTGE GER 116 24 2 0 32 58 20 Matija MARINIC CRO 105 15 21 15 54 21 Michal MARTIKAN SVK 98 36 62 22 Vitezslav GEBAS CZE 96 50 36 10 22 Takuya HANEDA JPN 96 46 50 25 Michal JANE CZE 91 60 31 26 Felipe BORGES BRA 87 2 2 2 21 60 27 Kilian FOULON FRA 81 50 29 2 28 Marko MIRGORODSKY SVK 80 17 9 24 30 29 Cameron SMEDLEY CAN 79 28 34 17 1 of 3 10/09/16 2016 C1M ICF Canoe Slalom World Cup Standing after World Cup 5 FINAL 30 Florian BREUER GER 70 7 2 5 56 31 Denis GARGAUD CHANUT FRA 64 55 9 32 Jon ERGUIN ESP 62 30 32 33 Ander ELOSEGI ESP 59 31 28 34 Jergus BADURA NOR 55 5 2 48 35 Raffaello IVALDI ITA 53 19 34 36 Thomas QUINN GBR 52 23
    [Show full text]
  • Competitors List
    Competitors list AUSTRIA Bib Name Women 1 Ana LEHACI 1990 2 Viktoria SCHWARZ 1985 3 Yvonne SCHURING 1978 Men 4 Mario SIEGL 1991 501 Markus SWOBODA 1990 Paracanoe AZERBAIJAN Bib Name Men 5 Ievgen KARABUTA 1992 6 Mirnazim JAVADOV 1992 BELARUS Bib Name Women 7 Aleksandra GRISHINA 1993 8 Alena NAZDROVA 1998 9 Darya BAICHEUSKAYA 1993 10 Kamila BOBR 1997 11 Nadzeya LIAPESHKA 1989 12 Sofiya YURCHANKA 1989 13 Volha KHUDZENKA 1992 © powered by MemoSoft Page 1 of 27 Competitors list BELARUS Bib Name Men 14 Aleh YURENIA 1990 15 Aliaksei MAKHNIST 1994 16 Aliaksei MISIUCHENKA 1996 17 Andrei BAHDANOVICH 1987 502 Andrei TKACHUK 1988 Paracanoe 18 Dzianis MAKHLAI 1990 19 Dzmitry NATYNCHYK 1993 20 Dzmitry RABCHANKA 1985 21 Dzmitry TRATSIAKOU 1993 503 Henadzi KUZURA 1983 Paracanoe 22 Ihar BAICHEUSKI 1993 23 Ilya FEDARENKA 1998 24 Ivan PATAPENKA 1997 25 Kiril NIKITSIN 1997 26 Maksim PIATROU 1992 27 Mikita BORYKAU 1992 28 Pavel MIADZVEDZEU 1991 29 Raman PIATRUSHENKA 1980 30 Ryhor MAISIUK 1999 31 Vadzim MAKHNEU 1979 32 Vitaliy BIALKO 1989 504 Yury SAMANENKA 1992 Paracanoe 33 Yury TKACHOU 1997 © powered by MemoSoft Page 2 of 27 Competitors list BELGIUM Bib Name Women 34 Hermien PETERS 1994 35 Lize BROEKX 1992 Men 36 Artuur PETERS 1996 37 Jonathan DELOMBAERDE 1994 BULGARIA Bib Name Women 38 Anastasia LAVRENOVA 1998 39 Daniela NEDEVA 1985 40 Olimpiya DUSHEVA 1996 41 Plamena SAYKOVA 1998 42 Staniliya STAMENOVA 1988 Men 43 Angel KODINOV 1997 44 Daniel KARAKOLEV 1996 45 Hristo REKOV 1996 46 Kristian DUSHEV 1992 47 Miroslav KIRCHEV 1990 48 Stanislav DIMITROV 1994
    [Show full text]