CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

ANTON HEILLER DAS ORGELWERKORGELWERK VOL. 1 COMPLETECOMPLETE ORGAN WORKS c

g – www.die-orgelseite.de Doerin Martin ROMANROMAN SUMMEREDER » Bruckner-Orgel « Stiftsbasilika St. Florian

ACD-2027_Seite_28 ACD-2027_Seite_01 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Anton Heiller (1923–1979) Anton Heiller – Phoenix aus der Asche auf alle Not und Bedrängnis der Zeit eingehende, Sämtliche Orgelwerke Vol. 1 / Complete Organ Works Vol. 1 aufrüttelnde Sprache, die vor allem kompromiss- Orgel und Orgelmusik waren und sind im öster- los wahr ist, aus der viel Liebe, Entsagung und (1.) Sonate (1944/45) 1 I Allegro non troppo 6:48 reichischen Musikleben nur marginal vertreten. Opferwillen redet und die dadurch befähigt ist, 2 II (manualiter) Lento – Più mosso – Tempo primo 7:53 Dennoch war es ein österreichischer Organist, wirklich zum Herzen der Menschen zu dringen. 3 III Con brio (Tempo di Toccata) 8:02 welcher der Orgelkultur im 20. Jh. entscheidende Dies ist es auch, was unsere neue Kirchenmusik Impulse verliehen hat: Anton Heiller. Von aussagen will. Zwei kleine Partiten (1947): romantischen Schlacken gereinigt war seine neu- Indessen war Heillers musikalische Ausbil- „Freu dich sehr, o meine Seele“ artige Bach-Interpretation geprägt von Anschlag dung gediegen bürgerlich, doch unspektakulär 4 I Sehr ruhig 1:21 und Tonbildung der wieder entdeckten mechani- verlaufen. In eine musikliebende Familie in 5 II Etwas fließender 0:53 schen Schleifladen-Orgel. Auf dieser Grundlage Wien-Dornbach hineingeboren, erhielt er Kla- 6 III Ein wenig lebhaft 1:19 hat Heiller Organisten weltweit und nachhaltig vierunterricht von seinem Vater, der dilettieren- 7 IV (Choral) Etwas breit, aber mit Schwung 1:17 geprägt. Leichtfertig vergessen wird aber, dass der Sänger war und dem er bald korrepetieren Heiller auch Komponist war: Orgel- und Kirchen- konnte; Theorieunterricht erteilte der lokale „Vater unser im Himmelreich“ musik stand zentral in seinem Schaffen. Er holte Regens Chori Ludwig Jamöck, ein Schüler von 8 I Langsam 1:05 Errungenschaften der Neuen Musik in den tra- Franz Schmidt, Orgelunterricht der postcäci­ 9 II Bewegter 0:48 ditionslastigen Bereich der Musica Sacra herein lianistische Domorganist Wilhelm Mück. Schon bl III Noch etwas bewegter 0:28 und baute Auffassungsbarrieren ab. Schon das als 11jähriger aber hatte Heiller das Glück, eine bm IV Ruhig 2:30 Werk des 20jährigen, die Mixolydische Messe, die mechanische Orgel nutzen zu können. Vom bn V Sehr ruhig 2:02 bo VI Mit lebhaftem Schwung, doch nicht zu schnell 2:02 Hans Gillesberger am 2. Juli 1944 in der Wiener rebellischen Alte Musik-Pionier Josef Mertin Piaristenkirche zur Uraufführung gebracht veranlasst bauten die oberösterreichischen 2. Sonate (1947) hatte, ließ in ihrer herben Linearität aufhorchen. Orgelbauer Vater und Sohn Zika, konträr bp I Allegretto 4:26 Man ahnte: hier (im relativ geschützten Raum zum pneumatischen Zeitgeist, eine neuartige bq II Adagio, ma non troppo 7:33 der Kirche) reift ein Komponist für die „Zeit „polyphonie-fähige“ Orgel in der Pfarrkirche br III Allegro vivace – Poco più vivace – Tempo primo 5:23 danach“ heran. Heiller stieß also noch mitten Wien-Dornbach. Auf diesem Instrument erar- Präludium und Fuge A-Dur (1949) in der Nazi-Barbarei ein Tor zu neuen musika- beitete der Gymnasiast Heiller den Grundstock bs I Mit Schwung 2:35 lischen Sprachbezirken auf und gründete darauf seines späteren Repertoires. Das akademische bt II Sehr ruhig fließend 4:49 sein künstlerisch-ethisches Programm: Die Studium dauerte nur ein Jahr, war aber umso Sprache, die der heutigen Menschheit not tut, ist prägender, denn Heiller kam unter die Fittiche Roman Summereder an der „Bruckner-Orgel“ der Stiftsbasilika St. Florian, Oberösterreich weniger eine machtvolle, pathetische oder fromm des kundigen Bruno Seidlhofer, der Schüler von Roman Summereder at the “Bruckner Organ” of the Monastery Basilica in St. Florian / Upper Austria betrachtende und süße, vielmehr eine klare, herbe, Franz Schmidt wie auch von Alban Berg war. 2 3

ACD-2027_Seite_2 ACD-2027_Seite_3 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Seidlhofer unterrichtete Klavier, Orgel und die abgerissene Verbindungsfäden zur Moderne erstmalig auch Cembalo; obschon Parteigenosse wieder aufgriffen und das Nachholbedürfnis behandelte er, der überzeugte Hindemithianer, einer geistig ausgehungerten Jugend zum lei- den von Goebbels diffamierten kulturbolschewis- denschaftlichen Anliegen machten. Politisch tischen Geräuschemacher dennoch im Unterricht. völlig unbelastet wurde er im Juni 1945 als Danach, 1942, wurde Heiller zum Militär einbe- Dozent für Orgel an die reorganisierte Wiener rufen, überstand diese Zeit aber als Sanitäter im Musikhochschule berufen. Sein Wirken war „Heimatdienst“. aber keineswegs auf Orgel und Kirchenmusik Wie viele Komponisten, die in der Nazi- beschränkt: Die öffentliche Wahrnehmung Diktatur aufwuchsen, hat auch Heiller die bei den IGNM-Konzerten der Nachkriegsjahre mit Aufführungsverbot belasteten Partituren fokussierte den Pianisten und Dirigenten Heil- eines Hindemith oder Bartók im Verbor- ler, der bei Hindemith, Bartók, Strawinsky, Mil- genen studiert. Abseits vom parteiamtlich haud und zuhause ist, ihre Werke kontrollierten Kulturleben gab es vereinzelt gekonnt aufführt und im „Collegium musicum Zufluchtsorte, wo Gleichgesinnte zu Hauskon- für zeitgenössische Musik“ mit den Studenten zerten zusammenfanden, so in der Wohnung vorzugsweise Kammermusik von Hindemith des Organologen Egon Krauss oder im Salon und Strawinsky, aber auch von Schönberg, Berg von Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté, die und Hans Erich Apostel erarbeitet, die im Wiener im April 1945 zu den Gründungsmitgliedern der Musikleben einen schweren Stand hatten. nach dem „Anschluß“ 1938 zwangsaufgelösten In der Zusammenschau verdichtet Heiller österreichischen Sektion der IGNM zählte. Im diese Entwicklungsstränge Neuer Musik zum Windschatten von Eckhardt-Gramattés Salon Personalstil. Sein Zwölftonmelos knüpft weni- spielte Heiller zusammen mit seiner Frau ger an Schönbergs Reihentechnik als vielmehr Erna erstmals seine von Bartókscher Energie an die tonal zentrierte Panchromatik eines durchpulste Toccata für zwei Klaviere; das Frank Martin und Josef Matthias Hauer an war im November 1943. In der Nachkriegszeit (ohne dessen Tropentechnik anzuwenden). europaweit zum Erfolgsstück avanciert, brachte Im Abstand der Jahre, in einer mehr einigen- es ihm den künstlerischen Durchbruch. den als trennenden Sicht auf die differierenden Nach den intellektuellen und künstlerischen Strömungen der Neuen Musik erscheint diese Knebelungen des Nationalsozialismus gehörte Zusammenschau umso vitaler. Von Werk Anton Heiller probt das Oratorium „Das Buch mit sieben Siegeln“ von Franz Schmidt (1874–1939) Heiller zu jenen Komponisten und Interpreten, zu Werk entwickelt Heiller neue Lösungen. im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses, 1948. 4 5

ACD-2027_Seite_4 ACD-2027_Seite_5 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Er war kein Vielschreiber, routiniertes Josef Mertin, jetzt Konsulent des „Instituts für 1957, an Regers „Wachet auf“, an Poulencs tischen“ Charakter ebenso weit hinter sich wie Kunsthandwerk – wie bei orgelbewegten Denkmalpflege“, war aber so gewitzt, dem insze- Orgelkonzert, das er dort dirigierte, an Martins die Reste einer angelernten Alterationsharmonik, Komponisten üblich – produzierte er nicht. nierungssüchtigen Reichsintendanten Glasmeier Passacaille, sowie an Hindemiths 1. Sonate und die in der Klaviertoccata des Jahres 1942 noch Sein Orgelœuvre blieb relativ schmal, ist aber klar zu machen, daß vielmehr Rekonstruktion Davids Choralwerk X „Schnitter Tod“, die er zu finden sind. Erstaunlich ist, wie sicher er den umso pointierter. Zum Komponieren hatte er und Ergänzung von Chrismanns Klanggestalt zuletzt im Oktober 1975 aufführte. panchromatischen Tonraum durchmisst und die wenig Zeit; Dirigieren, Konzertieren verbun- das Gebot der Stunde wäre. Trotz des entfessel- Klangfülle der doppelten Principalreihen, kühnen Formarchitekturen der beiden Sonaten den mit rastlosem Reisen, sowie Unterricht ten „totalen Kriegs“ vergab Glasmeier das Projekt, Farbigkeit der Äqual-, Aliquot- und Zungen- errichtet. Gleich Hindemith hat auch Heiller früh und Seminare forderten ihren Tribut. so wie Mertin es intendierte, im Sommer 1943 an stimmen, Strahlkraft der Mixturen und nicht schon die geheime Ordnung der Töne erlauscht. Vater und Sohn Zika. zuletzt die wunderbare Resonanz der Stiftskir- Den Ausgleich von Spannung und Entspannung Nach dem Fall des Regimes kehrten die Chor- che werden Heillers klanglichen Ansprüchen im harmonischen Gefälle beherrscht er selbst in Zur Wahl des Instruments herren ins Stift zurück und ließen die Arbeiten, eher gerecht als die einseitige Transparenz der der schneidendsten Dissonantik der 1. Sonate, Zum Wiener Bach-Fest 1950 spielte Heiller extern ab 1946 von Egon Krauss begleitet, fortsetzen. dänischen Neobarock-Orgel der 50er Jahre. die im Manuskript gar noch in fis-moll notiert ein Bach-Programm an der seit 1932 so benann- Die Neukonstruktion verlorener Register und Deren konstruktive Überlegenheit, nämlich ist; für den Druck aber hat er die Vorzeichen eli- ten „Bruckner-Orgel“, wiewohl ihr spektakulärer der Schleifwindladen samt „Intonation auf die mechanische Traktur, die der Bach-Inter- miniert. Unverkennbar ist das Bekenntnis zur Wiederaufbau noch nicht vollständig abgeschlos- vollem Wind“ lobte Krauss als beispiellose pret Heiller freilich einforderte, musste 1951 in Absoluten Musik: weder werden Cantus firmi sen war. Die im Donauraum einzigartige, auf dem handwerkliche Leistung in schwerster Zeit. der Florianer Größenordnung illusionär bleiben. verarbeitet oder zitiert noch gibt es liturgische Principal 32’ basierende Klanggestalt hatte 1770/ So geriet die gerettete „Bruckner-Orgel“ zum Aber es sind die Klangqualitäten der „Bruckner- Referenzen. Dies wie auch der Kontrast zwi- 74 der krainisch-venezianische Orgelbauer Franz- Symbol für das wiedererstandene Österreich Orgel“, die dieses Manko wettmachen. schen der weitläufig-komplexen 1. Sonate und Xavier Chrismann (Franc Ksaver Križman), das und zur ästhetischen Utopie: Nicht ein rituelles der kammermusikalischen 2. Sonate weist auf monumentale Gehäuse der stiftseigene Tischler Betörungsinstrument – so bezeichnete Heiller die die Anlage von Hindemiths Orgelsonaten I und Zwei Sonaten Johann Christian Jegg geschaffen. Matthäus Mau- offiziös-katholische Orgel der Zwischenkriegszeit II zurück. Spieltechnisch aber geht Heiller über rachers Umbau, von Anton Bruckner begleitet, mit ihrer verwaschenen Orchestralität – sondern Heillers Toccata für 2 Klaviere, das Sextett für das Vorbild hinaus und steigert den Anspruch zeitigte 1875 eine neukonzipierte Klanggestalt, ein zukunftsträchtiges Instrument der Größe und 3 Bläser und 3 Streicher und sein Orgelœuvre ins Virtuose. Stimmengefüge als lineares Gewebe verheerende Folgen hatte jedoch erst die 1931/32 Klarheit, wie J. N. David es in den 20er Jahren der Jahre 1944–49 demonstrieren die Ausein- zu strukturieren sowie polyphone Techniken der erfolgte, völlig misslungene Pneumatisierung. vorausgedacht hatte, war entstanden. andersetzung eines jungen Komponisten mit Umkehrung, Vergrößerung und Verkleinerung Als der Chorherrenkonvent 1941 von den Zur Weihe am 1. Juli 1951 spielte Heiller Bachs Neuordnung und Formbarkeit des musikali- eignete sich Heiller via J. N. David an – dessen braunen Machthabern ins Exil vertrieben, das Präludien und Fugen in e-moll und Es-Dur. Der schen Materials; Metrik und Rhythmik erfah- Orgelwerk begleitete ihn von Kindheit an. Stift zum „Reichsrundfunk“, die Kirche zur persönliche Bezug zum Instrument beflügelte ren nach der Epoche des romantischen Rubato In der 1. Sonate, deren Themen die Sätze „Reichsbrucknerhalle“ umfunktioniert wurde, ihn dort immer wieder zu außergewöhnlichen und Espressivo eine elementare Neubewertung. bogenförmig umspannen, gelingt ihm die drohte das Ende: Fa. Sauer sollte unter Günther Interpretationen. Erinnert sei an die legendäre Immer schwingt dabei der instrumentale Zugriff große Form auf Anhieb. Ihr 1. Satz steht in Ramins Beirat eine neue gigantische Orgel bauen. Aufnahme von Schmidts Chaconne im Oktober mit, dennoch lässt Heiller einen nur „musikan- Sonatenform; der erste Themenkomplex mar- 6 7

ACD-2027_Seite_6 ACD-2027_Seite_7 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

kiert eine energische Introduktion, Hauptthema pastoraler Charakter, ihre serenità, zweifellos ist aber das zweite: Es wird zunächst als eine erste kleine Freuden der Nachkriegszeit. Sie Notenbeispiel 1 / Musical example 1: Art Ricercare verarbeitet, geriert im Durch- gleicht einem Bläserdivertimento und besticht führungsteil diminuierte Motivabspaltungen, durch unregelmässige, frei schwebende Metren setzt sich mehr und mehr durch, und erfährt im 1. Satz, wogegen die 1. Sonate trotz ihrer krebsgespiegelt und enggeführt eine ff-Schluss- expressionistischen Rauheit noch weitgehend apotheose. Danach speist es das thematische vom traditionellen Periodenbau geprägt ist. Material des versonnenen zweiten Satzes (mit Hier hingegen entfaltet Heiller eine gelöste einem Motivzitat aus Davids Choralwerk VIII) modale Sphäre (dorisch, äolisch) und formt wie auch des toccatenartigen dritten. Die im 2. im Seitengedanken des 1. Satzes sowie im 3. Satz interpolierte Scherzo-Fuge exponiert ab der Satz zwölftönige Fugenthemen. Die „Aria“ des Mitte ein weiteres Thema: es kontrapunktiert im 2. Satzes, durchgehend im 5/4-Takt, wird von 3. Satz die bestimmende Toccatenmotorik und einem crescendierenden Ostinato unterbro- wird in der durchführungsartigen Reprise mit chen, die Stimmung droht ins rauhe Klima dem Hauptthema verknüpft. Choralartig har- der 1. Sonate umzubrechen, doch die mehr monisiert, im Krebs und Rectus augmentiert, und mehr chromatisierte Reprise der „Aria“ kehrt das Hauptthema wieder und überwölbt erscheint umso verklärter. Frank Martins „Vin die Schlussapotheose, vorwärts gedrängt von herbé“, den Heiller als Korrepetitor bzw. Pianist impulsiver Motorik. Kaltes Feuer, Ingrimm, bei den Salzburger Festspielen 1948 einstudiert verbissenes Pathos verweisen auf das Datum: und aufgeführt hat, ist atmosphärisch spürbar. Am 4. Mai 1945, also vier Tage vor Kriegsende Einheit der Themen prägt die abschließende Notenbeispiel 2 / Musical example 2: in Europa, vollendete Heiller seine 1. Sonate Fuge: das zweite, eher cantable Thema ist die (die 2. Republik Österreich wurde schon am 27. Spiegelung des ersten, scherzandohaften. (Siehe April ausgerufen). Die Uraufführung besorgte Notenbeispiel 1, Seite 9). Dynamisch und arti- Kurt Rapf am 7. Dezember an der hochroman- kulatorisch werden die Charaktergegensätze tischen (nicht wirklich geeigneten) Rieger-Orgel in den Durchführungen weiter differenziert. des Grossen Wiener Musikvereinssaales, der im Nach bicinienartigen Zwischenspielen steuert Winter 45/46 ungeheizt blieb. die Engführung der verknüpften Themen dem Eine andere Welt eröffnet die 2. Sonate; kantig profilierten, schwungvollen Kehraus komponiert in der Vorarlberger Sommerfrische entgegen. Erst Jahre später, am 10. Februar des Jahres 1947 widerspiegelt ihr feinnerviger, 1953, brachte Heiller die 2. Sonate im Grossen 8 9

ACD-2027_Seite_8 ACD-2027_Seite_9 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Musikvereinssaal zur Uraufführung, in Druck bedeutsam erschien David der Reformations­ eng­geführter Kanon gerafft, dann zeilenweise Takts hat ihren Ursprung in der Gregorianik ging sie erst 1956. choral als Impulsgeber monothematischen als Choral-Toccata durchgeführt. und resultiert aus der (nach heutiger Sicht irri- Ableitens und Entwickelns. Dies gilt auch für gen) Choraltheorie von Solesmes: Im stetigen Heiller. Überdies gehen Zurückhaltung und Legato-Fluß entfalten sich Bewegungszüge, Zwei Partiten Präludium und Fuge A-Dur Zweckmäßigkeit als Zeichen einer moderaten die aus Zweier- und Dreiergruppierungen Dass Heiller die Sonate und nicht Cantus firmus- Moderne auch mit der Absicht konform, dem ist Heillers einziger Beitrag zur überstrapazier- bestehen und wechselnde Akzente haben. Aber Arbeiten fokussierte, wie es orgelbewegte Kom- Organisten Modelle für eigenes, handwerklich ten Gattung. Aus privatem Anlass entstanden, erst später, nach Jahren der Abstinenz von der ponisten taten, hängt damit zusammen, dass die gediegenes Komponieren in die Hand zu geben. nämlich 1949 als Geburtstagsgabe für Ehefrau Orgelkomposition, wird Heiller auf den Grego- Orgelbewegung im Protestantismus beheimatet Grundmaterial der beiden Partiten sind die mixo- Erna, war die Veröffentlichung nicht vorgese- rianischen Choral als thematisches Material war, er sich aber zu allererst als Abkömmling lydische bzw. die dorische Skala; daraus entsteht hen. Es könnte aber auch sein, dass Heiller, der zurückgreifen und eine vom Taktschlag freie der Wiener Musikkultur verstand, in der eine „Weisse Tasten“-Musik, die durch Transpo- zu dieser Zeit an der doppelchörigen Motette Rhythmik und freie panchromatische Harmo- Sonate und Symphonie zur Hochblüte gelangt sition der Modi und wechselweise Setzung der „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ arbeitete, die nik entwickeln. waren und immer noch eine schöpferische sensiblen Töne e/es und b/h bzw. b/h und c/cis Modalität als überwundene Entwicklungsstufe Das Fugenthema ist mit einem Contrasubjekt Herausforderung darstellen. Die Sonate mit ihr spezifisches, sparsames Chroma erhält. und den Stil als bereits „veraltet“ betrachtete. verknüpft, weitere Durchführungen bringen es Konstruktionsprinzipien der Polyphonie zu Die Spielfreudigkeit der „Freu dich sehr“- Uraufführung und Veröffentlichung besorgte gespiegelt, diminuiert und augmentiert. Ein durchdringen und dadurch gar etwas Neues, Partita steht im Gegensatz zur herben Innerlich- 1981 bzw. 1986. Aber gerade Crescendo baut sich auf, und der Blick auf Gegenwartsnahes zu schaffen, war seine keit der „Vater unser“-Partita. Ihre Sätze sind die noch einmal großflächig entfaltete Moda- eine „modale Landschaft“ wird sozusagen Intention. Explizite Beiträge zur Kirchenmusik nicht textausdeutend, vielmehr stellen sie sub- lität und die metrisch-rhythmischen Spezifika mehr und mehr geweitet. Die vollgriffige Har- hingegen leistete Heiller, der Katholik, im Geist jektive Gebetshaltungen dar. Sehr beredt ist die messen dem Stück mehr als nur den Rang eines monisierung des Themas lässt gegen Schluss liturgischer Erneuerung mit linear-polyphonen Gestik des Choral-Trios im 4. Satz. Klopfende Nebenwerks zu. hin anschwellendes Glockengeläute assoziieren a-cappella-Messen, so die schon erwähnte Motivik hat der 1. Satz, eine unüberhörbare Wiewohl in A-Dur notiert, stehen beide – und eine geradezu brucknerische Feierlich- Mixolydische Messe (1943), die Lydische Messe Anspielung auf das „Sensenwetzen“ in Davids Werkteile in A-lydisch; sensibler Ton ist also keit stellt sich ein. (1947), die Missa in nocte (1950) und schließlich „Schnitter Tod“ bringt der 2. Satz, wogegen „dis“ bzw. der entsprechende Tonort in den Roman Summereder die Missa brevis in C (1951). der 3. Satz seinen Affekt aus Querständigkeit Transpositionen. Ist der Habitus des virtuos Als Nebenprodukt der 2. Sonate entstanden und chromatischen Auf- und Abwärtsgängen ausschwingenden Präludiums von kühler 1947 zwei „Kleine Partiten“ – oft anzutref- bezieht. Retrospektiv ist der langsame 5. Satz; Eleganz, so beginnt die Fuge verhalten und fender Typus in J. N. Davids 1930 begonnenem als „Hommage an Franz Schmidt“ weist er ist vokal konnotiert: Ihr Thema ist nahezu „Choralwerk“. Wenngleich von Orgel und gottes- zurück auf den Lyrismus seines Choralvor- identisch mit dem Kyrie-Thema der Lydischen dienstlicher Praxis an der Welser Christus­kirche spiels „O wie selig seid ihr doch, ihr From- Messe, die Heiller 1947 als Weihnachtsgabe für inspiriert, war die Entstehung des Choralwerks men“. Im stürmischen, dicht gewebten Finale Erna komponiert hat. (Siehe Notenbeispiel 2, nicht ausschließlich liturgisch motiviert, ebenso wird der Cantus firmus zunächst als dreifach Seite 9). Die frei schwebende Metrik des 5/8- 10 11

ACD-2027_Seite_10 ACD-2027_Seite_11 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

betraut und 2002 zum ordentlichen Universitäts- Anton Heiller – Phoenix out of the Ashes a powerful or impassioned one, nor piously con- professor ernannt. Seine pädagogische Tätigkeit templative and sweet, but rather a clear, austere, wird abgerundet mit Lectures und Masterclasses, The organ and music for the organ have always rousing language concerned with all the needs wie z. B. an der Internationalen Sommerakademie been and still are only marginally represented and hardships of our times, above all uncompro- für Organisten in Haarlem (Niederlande). in Austrian musical life. Nonetheless, it was an mising in its truthfulness, speaking out of a great Seine künstlerische Laufbahn führt ihn Austrian organist who lent a fresh and decisive deal of love, self-denial and willingness to make an bedeutende historische und moderne impetus to organ culture in the twentieth cen- sacrifices, thus capable of truly penetrating into Instrumente in Europa. Ein Brennpunkt seines tury: Anton Heiller. Purified of the slag of the hearts of men and women. This is also what Repertoire ist die Orgelmusik des 20. und 21. Jhs. romanticism, his innovative interpretations of our new sacred music seeks to express.” mitsamt Ur- und österreichischen Erstauffüh- Bach were influenced by the attack and tone for- Heiller’s musical education, however, was rungen von Bengt Hambraeus, Daniel Glaus, mation of the rediscovered mechanical slider tastefully bourgeois yet unspectacular. Born Jan Welmers, Isang Yun, Toshio Hosokawa, chest organ. In this respect, Heiller had a lasting into a music-loving family in the district of Karlheinz Essl, Wolfgang Sauseng, Gerhard influence on organists all over the world. Dornbach in , he received piano instruc- E. Winkler, Kurt Estermann, Dominik Susteck The fact that Heiller was also a composer, tion from his father, an amateur singer whom he Roman Summereder und Michael Radulescu. however, remains thoughtlessly forgotten; organ was soon able to accompany and coach. He was Geboren 1954 in Ried im Innkreis, wo er von Seine Einspielungen von Schlüsselwerken des and church music were the main focus of his instructed in music theory by the local regens Kindheit an kirchenmusikalisch tätig war, 20. Jhs. (Reger, Schmidt, Schönberg, Jarnach, Hin- oeuvre. He incorporated the attainments of the chori Ludwig Jamöck, a pupil of Franz Schmidt, absolvierte er Studien an der Wiener Musik- demith, David, Krenek, Messiaen, Reda, Schiske, New Music into the conservative area of musica and in organ by the post-Cecilianist cathedral hochschule (Kirchenmusik, Orgel bei Anton Heiller, Ligeti) erfahren hohe Wertschätzung, so sacra and broke down perceptual and conceptual organist Wilhelm Mück. Already at the age of Heiller), am Konservatorium der Stadt Wien erhielt er 2008 für seine CD-Produktion „Zungen barriers. Already the austere linearity of the Mix- eleven, however, Heiller had the good fortune to (Musiktheorie und Komposition bei Kurt aus Feuer“ den Pasticcio-Preis des ORF. olydian Mass, written when the composer was be able to use a mechanical organ. Prompted by Schwertsik), an der Universität Wien (Germa- Als Standardwerke der kirchenmusikali- just twenty and premiered by Hans Gillesberger the rebellious Early Music pioneer Josef Mertin, nistik und Musikwissenschaften, abgebrochen) schen Forschung gelten seine Studien Aufbruch on 2 July 1944 at the Piaristenkirche in Vienna, the Upper Austrian organ builders father and son und am Conservatoire Royal in Brüssel (Cem- der Klänge. Materialien, Bilder, Dokumente zu made listeners sit up and take notice. One sensed Zika – contrary to the pneumatic zeitgeist – built balo und Kammermusik bei Robert Kohnen). Orgelreform und Orgelkultur im 20. Jh. (Inns- that a composer was maturing here (within the an innovative organ “capable of polyphony” in Nach Korrepetitorentätigkeit am Bruckner- bruck 1995) sowie Als gingen uns jetzt erst die relatively protected sphere of the church) for “a the parish church of Vienna-Dornbach. It was on Konservatorium in Linz lehrt Roman Summereder Ohren auf – Helmut Bornefeld, Siegfried Reda later time”. Heiller, therefore, pushed open a gate this instrument that the grammar-school pupil seit 1979 an der Hochschule (heute: Universität) für und die Heidenheimer Arbeitstage für Neue Kir- to new horizons in musical language – in the developed the foundation of his later repertoire. Musik und darstellende Kunst in Wien vorerst Par- chenmusik 1946–1960. Ein Beitrag zu musikali- midst of the period of Nazi barbarism – on which His academic studies lasted only a year, but were titurspiel, später auch Basso continuo; schließlich schen Aus­einandersetzungen der Nachkriegszeit he founded his artistic-aesthetic programme: The all the more influential, for Heiller was taken wurde er 1999 mit der Leitung einer Orgelklasse (München 2010). language that people need today is not so much under the wing of the knowledgeable Bruno 12 13

ACD-2027_Seite_12 ACD-2027_Seite_13 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Seidlhofer, a pupil of both Franz Schmidt and composers and interpreters who re-established Alban Berg. Seidlhofer taught piano, organ and, the links to modernism and was passionately for the first time, also harpsichord; although a concerned with the need of a spiritually starved party member, he was a convinced advocate of younger generation to catch up with musical Hindemith (defamed by Goebbels as a “cultural progress. Completely untainted politically, he Bolshevistic noise maker”) and dealt with that was appointed instructor in organ in 1945 at composer’s works in his teaching. Afterwards, the reorganised Vienna Music Academy. His in 1942, Heiller was conscripted for military activities, however, were by no means restricted service, but survived this period as a paramedic to those relating to the organ and sacred music: in the “Homeland Service”. public perception of the ISCM concerts of the Like many composers who grew up during post-war years focussed on Heiller as a pian- the Nazi dictatorship, Heiller also clandestinely ist and conductor familiar with Hindemith, studied the scores of composers banned from per- Bartók, Stravinsky, Milhaud and Frank Martin, formance, such as Hindemith and Bartók. Apart skilfully performing their works. With students from the cultural life controlled by the party, there in the “Collegium musicum for Contemporary were isolated places of refuge where kindred spir- Music”, he primarily played chamber music of its met for house concerts in flats such as those Hindemith and Stravinsky, but also prepared of the organologist Egon Krauss or at the salon of performances of works by Schönberg, Berg and Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté, one of the Hans Erich Apostel, who had a more difficult founders of the Austrian section of the ISCM in time of things in Viennese musical life. April 1945, an organisation that had been forced In his comprehensive overview, Heiller con- to disband in 1938 following the “Anschluss”. It densed these strands of development of the New was in the lee of Eckhardt-Gramatté’s salon that into a personal style. His twelve-tone melos has Heiller, together with his wife Erna, first played less to do with Schönberg’s row technique than his Toccata for two pianos, a work pulsating with with the tonally centred pan-chromaticism Bartókian energy; that was in November 1943. of composers such as Frank Martin and Josef Enjoying success throughout Europe during the Matthias Hauer (without using the latter’s trope post-war period, it was the work with which he technique). With the passage of time, in a more made his artistic breakthrough. unifying than disjunctive view of the differ- Following the intellectual and artistic suffoca- ing currents of the New Music, this overview Anton Heiller rehearses the oratory “Das Buch mit sieben Siegeln” (Book of the Seven Seals) of Franz tion of National Socialism, Heiller was one of the appears all the more vital. Heiller developed Schmidt (1874–1939) in the Great Hall of the Vienna Konzerthaus in 1948. 14 15

ACD-2027_Seite_14 ACD-2027_Seite_15 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

new solutions from work to work. He was not so the church into the “Reich Bruckner Hall”, the on 1 July 1951. His personal relationship to the new reassessment following the epoch of the very prolific – he did not produce examples of end seemed near – the Sauer firm was supposed instrument repeatedly inspired him to present romantic rubato and espressivo. The grasp of routine craftsmanship, as organist-composers to build a new, gigantic organ under Günther extraordinary interpretations. One need only the instrument is always a component of this, frequently do. His oeuvre for the organ remained Ramin’s advisory board. Josef Mertin, then a recall the legendary recording of Schmidt’s but Heiller abandons any kind of merely facile relatively small, but is all the more pointed for consultant at the “Institute for the Preservation Chaconne in October 1957, Reger’s “Wachet auf”, musicality, along with the remains of acquired it. He had little time for composition; conduct- of Historical Monuments”, was shrewd enough to Poulenc’s Organ Concerto that he conducted there, harmony of alterations, both of which could ing and giving concerts, together with restless convince the staging-addicted Reich intendant Martin’s Passacaille, Hindemith’s 1st Sonata and still be found in the piano Toccata of 1942. travelling as well as teaching and seminars, took Glasmeier that the reconstruction and comple- David’s Choralwerk X “Schnitter Tod”, which he What is astonishing is the sureness with which their toll. tion of Chrismann’s sound configuration were performed for the last time in October 1975. he handles the panchromatic sonic space in far more the order of the day. Despite the “total The sonic fullness of the double principal constructing the bold formal architecture of warfare” that had been unleashed, Glasmeier rows, the colour of the equal, aliquot, and reed the two Sonatas. As did Hindemith, Heiller had On the Choice of Instrument turned the project over to the Zikas, father and stops, the radiant power of the mixtures and, heard the secret order of tones early on. He even At the Bach Festival in Vienna in 1950, Heiller son, in 1943, just as Mertin had intended. not least, the wonderful resonance of the mon- masters the balance of tension and relaxation played an all-Bach programme on the so-named After the fall of the regime, the Augustinian astery church do greater justice to Heiller’s sonic in the harmonic gradient in the most cutting “Bruckner Organ” of 1932, although its spectacu- Canons returned to the monastery and had the requirements than the one-sided transparency of dissonances of the First Sonata, still notated lar reconstruction had not yet been completed. work continued; it was accompanied by Egon the Danish neo-baroque organ of the 1950s. Its in F-sharp minor in the manuscript; he elimi- This sound configuration based on the Principal Krauss from 1946 onwards. The new construc- constructive superiority, namely the mechanical nated the key signature for the printed edition, 32’, unique in the Danube region, had been cre- tion of lost stops and slider chests together with tracker action naturally demanded by the Bach however. His declared belief in absolute music ated in 1770/74 by the Carniolan-Venetian organ “intonation on full wind” were praised by Krauss interpreter Heiller, had to remain illusionary in is unmistakeable: cantus firmi are neither cited builder Franz-Xavier Chrismann (Franc Ksaver as exemplary achievements of craftsmanship 1951 within the magnitude of St. Florian. But the nor developed, nor are there any liturgical refer- Križman); the monumental casing is the work during the most difficult times. Thus the sal- sound qualities of the “Bruckner Organ” make up ences. This, together with the contrast between of the monastery’s own cabinet maker Johann vaged “Bruckner Organ” became a symbol of for this shortcoming. the spaciously complex First Sonata and the Christian Jegg. Matthäus Mauracher’s renova- reconstructed Austria and of aesthetic utopia. It chamber-music-like Second Sonata refers back tion, accompanied by Anton Bruckner, resulted was not a “ritual instrument of infatuation” – as to the design of Hindemith’s Organ Sonatas Nos. Two Sonatas in 1875 in a newly conceived sound configura- Heiller designated the semi-official Catholic organ 1 and 2. In terms of playing technique, however, tion; the completely unsuccessful pneumatisa- of the inter-war period with its blurred orchestral Heiller’s Toccata for two pianos, Sextet for three Heiller goes beyond his models, increasing the tion undertaken in 1931/32 had devastating sound – but an instrument with prospects for the winds and three strings and his organ oeuvre of technical requirements to the point of virtuos- consequences. When the Augustinian Canons future had been created, of “magnitude and clar- the years 1944–49 demonstrate the confronta- ity. He assimilates the structuring of the fabric were driven into exile by the Nazi dictators in ity”, as J. N. David had predicted in the 1920s. tion of a young composer with new organisation of voices as a linear texture, together with the 1941 and the monastery was converted into Heiller played Bach’s Preludes and Fugues in and malleability of musical material; metric and polyphonic techniques of inversion, augmenta- the “Reich Radio Broadcasting Company” and E minor and in E-flat major at the consecration rhythmic language experience a fundamentally tion and diminution, via J. N. David – whose 16 17

ACD-2027_Seite_16 ACD-2027_Seite_17 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

organ works had accompanied him from child- proclaimed on 27 April). The world premiere hood onwards. was given by Kurt Rapf on 7 December at the In the First Sonata, the themes of which highly romantic (not really suitable) Rieger span the movement in an arch form, he suc- Organ of the Great Hall of the Musikverein in ceeds straightaway in creating a large form. Vienna, which remained unheated during the The first movement is in sonata form; the first winter of 1945/46. thematic complex marks an energetic introduc- The Second Sonata inaugurates a different tion, but the main theme is the second one. It world; composed in the summer freshness of is worked out as a kind of ricercare at first, Vorarlberg in 1947, its sensitive, pastoral char- projecting diminutive motivic splittings in the acter, its serenità, doubtless reflects the first small development section, increasingly asserting joys of the post-war period. It resembles a diver- itself and finally attaining a fortissimo apothe- timento for wind instruments, captivating listen- osis in retrograde inversion and in stretto. It then ers through irregular, free floating metres in the energises the thematic material of the pensive, first movement, whereas the First is still largely dreamy second movement (which quotes a motif characterised by traditional periodic structure, from David’s Choralwerk VIII) as well as the toc- despite its expressionistic severity. Here, on the cata-like third movement. The scherzo-fugue other hand, Heiller develops a relaxed modal interpolated in the second movement exposes domain (dorian, aeolian), forming twelve-tone another theme starting in the middle: in the fugal themes in the secondary thematic sections third movement, it provides a counterpoint to of both the first and third movements. The “aria” the dominant toccata motor rhythms and is of the second movement, in 5/4 metre through- linked to the main theme in the development- out, is interrupted by an ostinato becoming like recapitulation. Harmonised in the manner every louder; the mood threatens to break into of a chorale, augmented in cancrizans and at the the inclement climate of the First Sonata, but inversion, the main theme returns and arches the increasingly chromatic recapitulation of the over the final apotheosis, pressing ever forward “aria” appears all the more transfigured. One can by impulsive motoric activity. Cold fire, wrath sense the atmosphere of Frank Martin’s “Vin and dogged pathos refer to the date: on 4 May herbé”, which Heiller rehearsed and performed 1945, four days prior to the end of the war in as pianist at the 1948 Salzburg Festival. Europe, Heiller completed his First Sonata (the Thematic unity is the hallmark of the conclud- Anton Heiller, ca. 1945 Second Republic of Austria had already been ing fugue: the second, rather cantabile theme is 18 19

ACD-2027_Seite_18 ACD-2027_Seite_19 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

the inversion of the first, scherzando-like one. As a by-product of the Second Sonata, two contains an unmistakeable suggestion of the Although notated in A major, both parts of (See first musical example on page 9). The “small Partitas” were composed in 1947 – this “sharpening of the scythe” in David’s “Schnit- the work are in A lydian; the sensitive tone is contrasts in character in the developments are type of work is frequently encountered in J. N. ter Tod”, whereas the third movement owes its therefore D-sharp, as well as the corresponding further differentiated both dynamically and in David’s “Choralwerk”, begun in 1930. Although emotion to cross relations and chromatic pas- tone location in the transpositions. Although the terms of articulation. Following bicinium-like inspired by the organ and the experience of sages both ascending and descending. The slow habitus of the virtuoso, sweeping Prelude is one interludes, the stretto of the linked themes coun- playing church services at the Christuskirche fifth movement is retrospective; as an “Homage of cool elegance, the Fugue begins in a reserved teracts the angularly profiled, energetic finale. in Wels, the composition of the “Choralwerk” to Franz Schmidt”, it refers back to the lyricism manner and has vocal connotations. Its theme is It was only years later, on 10 February 1953, that was not exclusively liturgically motivated; for of his chorale prelude “O wie selig seid ihr doch, nearly identical to that of the Kyrie theme of the Heiller performed the premiere of the Second David, the Reformation chorale as a provider ihr Frommen”. In the stormy, densely woven Lydian Masse that Heiller composed in 1947 as Sonata in the Great Hall of the Musikverein; it of impulses of monothematic derivation and Finale, the cantus firmus is first shortened as a a Christmas present for Erna. (See 2nd musical was only published in 1956. development was equally important. This is also triple stretto canon, then carried through, line example on page 9). The freely floating 5/8 metre true of Heiller. Moreover, reserve and expedi- for line, as a chorale-toccata. originates in Gregorian chant and is the result of ency as the sign of a moderate modernism is the (erroneous from today’s perspective) Solesmes Two Partitas also consistent with the intention of providing rhythmic theory of chant: movements consisting Prelude and Fugue A major The fact that Heiller focussed on the sonata and the organist with models for his own composing of groups of two and of three, with alternating not on cantus firmus works, as organist-compos- with sound craftsmanship. The basic materials This work is Heiller’s only contribution to this accents, unfold in a constantly legato flow. But ers have usually done, has to do with the fact that of the two Partitas are the mixolydian and the overworked genre. Written for a private occa- only later, following years of abstinence from the organ reform movement had its origins in dorian scales, respectively; out of these arises sion, namely as birthday present for his wife organ composition, would Heiller return to using Protestantism, but Heiller understood himself a “white-key music” that receives its specific, Erna in 1949, it was not intended to be published. Gregorian chant as thematic material, developing to be a descendent of Viennese musical culture economical chroma through transposition of It could be, however, that Heiller, who was a rhythmic language free of the beat together with in which the sonata and symphony were brought the modes and alternating placement of the working on the motet for double choir “Ach wie a freely panchromatic harmonic language. to full fruition and still represent a creative chal- sensitive tones E/E-flat and B-flat/B, as well as nichtig, ach wie flüchtig” at this time, regarded The theme of the Fugue is linked with a coun- lenge. His intention was to interfuse the sonata B-flat/B and C/C-sharp. modality as a developmental phase that had tersubject; further developments present it in the with constructional principles of polyphony and The joyous enthusiasm of the “Freu dich been overcome and the style as already “obso- inversion, in augmentation and in diminution. A thus create something truly new and contempo- sehr” Partita stands in contrast to the austere lete”. The world premiere and publication of this crescendo builds up, and the view onto the “modal rary. As a Catholic, Heiller’s explicit contributions inwardness of the “Vater unser” Partita. Their work were undertaken by Peter Planyavsky in landscape” is increasingly widened, so to speak. to church music were made in the spirit of liturgical movements do not interpret the texts, but rather 1981 and 1986 respectively. But it is precisely The full harmonisation of the theme towards the renewal with linear-polyphonic a cappella Masses represent the subjective attitudes of prayer. this modality, once again extensively developed, end can be associated with the surging sound of such as the aforementioned Mixolydian Mass The gestures of the fourth movement’s Chorale and the specific features of its metric-rhythmic bells pealing – marking the arrival of an almost (1943), the Lydian Mass (1947), the Missa in nocte Trio is indeed eloquent. The first movement language that impute to the piece a higher rank Bruckner-like solemnity. (1950) and finally the Missa brevis in C (1951). has throbbing motifs, the second movement than that of an occasional piece. Roman Summereder 20 21

ACD-2027_Seite_20 ACD-2027_Seite_21 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Roman Summereder Karlheinz Essl, Wolfgang Sauseng, Gerhard E. Winkler, Kurt Estermann, Dominik Susteck and Born in 1954 in Ried im Innkreis, where he Michael Radulescu. was a practising church musician from child- His recordings of key works of the 20th hood onwards, Roman Summereder completed century (Reger, Schmidt, Schönberg, Jar- studies at the Vienna Academy of Music (church nach, Hindemith, David, Krenek, Messiaen, music, organ with Anton Heiller), at the Con- Reda, Schiske, Heiller and Ligeti) are highly servatory of the City of Vienna (music theory esteemed; he received the Pasticcio Prize of the and composition with Kurt Schwertsik), at ORF (Austrian Broadcasting Company) for his Vienna University (German language and lit- CD production “Zungen aus Feuer” in 2008. erature and musicology, interrupted) and at the His studies entitled Aufbruch der Klänge. Conservatoire Royal in Brussels (harpsichord Materialien, Bilder, Dokumente zu Orgelreform and chamber music with Robert Kohnen). und Orgelkultur im 20. Jh. (Innsbruck 1995) and Following activities as a rehearsal pianist Als gingen uns jetzt erst die Ohren auf – Helmut at the Bruckner Conservatory in Linz, Roman Bornefeld, Siegfried Reda und die Heidenheimer Summereder taught at the Academy (today Uni- Arbeitstage für Neue Kirchenmusik 1946 – 1960. versity) of Music and the Performing Arts in Beitrag zu musikalischen Auseinandersetzun- Vienna – first score playing, then thoroughbass gen der Nachkriegszeit (Munich 2010), are as well; finally he was entrusted with an organ considered standard works in the field of class in 1999 and appointed Full University Pro- ecclesiastical music research. fessor in 2002. His pedagogical activities are rounded off by lectures and master classes, for example at the International Summer Academy for Organists in Haarlem (The Netherlands). Roman Summereder’s artistic career has led him to important historical and modern instru- ments throughout Europe. One focal point of his repertoire is the organ music of the 20th and 21st centuries, with world and Austrian premieres of works by Bengt Hambraeus, Daniel Glaus, Jan Welmers, Isang Yun, Toshio Hosokawa, 22 23

ACD-2027_Seite_22 ACD-2027_Seite_23 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Disposition der » Bruckner-Orgel « in der Stiftsbasilika St. Florian

I. Positiv, C – g ''' II. Hauptwerk, C – g ''' III. Oberwerk, C – g ''' IV. Clavier auxiliaire, C – g ''' Pedalwerk, C – f '

Prinzipalino 8’ Praestant 16’ (enge Mensur) Contra-Prinzipal 16’ Labialwerk (schwellbar) Trompetenwerk Prinzipal 32’ Koppel 8’ Douceflöte 8’ + 16’ Prinzipal 8’ Bordoni 32’ Echo 8’ Prinzipal 8’ (weite Mensur) Voce umana 8’ Rohrgedackt 16’ Trompete 16’ Prinzipal 16’ Ottava 4’ Oktav 8’ (enge Mensur) Flauto comune 8’ Salizional 16’ Trompete 8’ Oktav 16’ Kleingedeckt 4’ Flauto hemiolo 8’ Traverso 8’ Rohrflöte 8’ Trompete 4’ Borduna 16’ Falsetti dolci 4’ Quintadena 8’ Viola da Gamba 8’ Nachthorn 8’ Rauschwerk 12fach 4’ Violon 16’ Decima quinta 2’ Unda maris 8’ * Dulziana 8’ Salizional 8’ Quintadena 16’ Flauto condittoni 2’ Alba 8’ Sirene 8’ Großnasat 5 1/3’ Gedackt 10 2/3’ Decima nona 1 1/3’ Oktav 4’ (weite Mensur) Oktav 4’ Nachthorn 4’ Regalwerk Oktav 8’ Vigesima seconda 1’ Superoktav 4’ (enge Mensur) Flauto in ottava 4’ Portunalflöte 4’ Hohlflöte 8’ Vigesima sesta 2/3’ Spitzflöte 4’ Quintadena 4’ Salizional 4’ Dulzian 16’ Violongedackt 8’ Vigesima nona 1/2’ Divinare 4’ Salizetti 4’ Rohrnasat 2 2/3’ Basson 16’ Violoncello 8’ Musette 8’ Quint 2 2/3’(weite Mensur) Dulziana 4’ Nachthorn 2’ Krummhorn 8’ Gemshorn 5 1/3’ Tremulant Quint 2 2/3’ (enge Mensur) Ciuffoli protei 2 2/3’ Gemshorn 1 3/5’ Bärpfeife 8’ Superoktav 4’ Nasat 2 2/3’ Feldflöte 2’ Larigot 1 1/3’ Geigenregal 4’ Nachthorngedackt 4’ Sedecima 2’ (enge Mensur) Ciuffoli protei 1 3/5’ Septime 1 1/15’ Terzzimbel 3fach 1/6’ Schwegel 2’ Gemshorn 2’ Cornettini 3fach 1 1/3’ Sifflöte 1’ Tremulant Accordo 12fach 8’ Flauto in XV 2’ Bombeggi bassi 8’ None 8/9’ Kornett 4fach 4’ Accordo 10f. 4’ (weite Mensur) Maschiotti 4’ Tremulant Rauschpfeife 3fach 2’ * Mixtur 8f. 2’ (enge Mensur) Mixtur 6fach 2 2/3’ Bombardoni grossi 32’ * Bombardoni mezzanetti 16’ Fagott 16’ * Trompete 8’ Spielhilfen: 1994 / 96 technische Generalsanierung, elektronische Setzer- Klarine 4’ Koppeln: POS-OW, POS-HW, OW-HW, LBW-POS, LBW-HW, LBW-OW, LBW-IV, TRW-HW, anlage, Rekonstruktion bzw. Neubau von vier Registern (*) TRW-OW, TRW-IV, RGW-POS, RGW-HW, RGW-OW, RGW-IV, POS-PED, HW-PED, OW-PED, durch Orgelbau Koegler GmbH, St. Florian LBW-PED, TRW-PED, RGW-PED. elektrische Spiel- und Registertraktur (Schleifladen) mit elektronischer Setzeranlage (4 x 640 Setzer, Aufzeichnungsgerät, Diskettenlaufwerk) 24 25

ACD-2027_Seite_24 ACD-2027_Seite_25 CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Weitere CD-Einspielungen / Further releases: Impressum Danksagung

Aufgenommen vom 17. bis 19. September 2012 Für das Zustandekommen dieser CD in der Stiftsbasilika St. Florian, OÖ sei herzlich gedankt: Registrantin: Maria Grillenberger I wish to thank the following persons Orgelpflege: Orgelbau Kögler GmbH, St. Florian for helping to make this CD possible: Tonaufnahme: Toms Spogis Willi Zauner, Klaus Sonnleitner CanReg, Fotos S. 5, 15: c Georg Schenker, Wien Andreas Etlinger, Bernhard Heiller, Foto S. 12: c Ditz Fejer, Wien Maria Grillenberger, Angela Amodio Anton Heiller: Sämtliche Orgelwerke Vol. 2 Späte Romantik – Frühe Moderne Foto S. 19: c Karl Winkler, Wien Complete Organ Works Vol. 2 Roman Summereder spielt Werke von Reger, Fotos S. 23, 28, Inlaycard: c Roman Summereder an der „Bruckner-Orgel“ Schmidt, Jarnach, David und Reda Martin Döring, www.die-orgelseite.de Mit freundlicher Unterstützung durch: der Stiftsbasilika St. Florian / Oberösterreich an der Mahrenholz-Furtwängler-Orgel c p 2013 Ambiente Audio (erscheint im September 2013) in der St. Marienkirche Göttingen Bestell-Nr. ACD-2027 Ambiente acd-2028 Ambiente acd-1017 Ambiente Audio Postfach 22, D- 31189 Algermissen Tel.: ( 0 51 26 ) 31 44 60, Fax: ( 0 51 26 ) 84 87 eMail: info @ ambiente-audio. de www. ambiente-audio. de

Paul Hindemith: Orgelwerke Zungen aus Feuer Roman Summereder an der Mahrenholz- Roman Summereder spielt Schönberg, Furtwängler-Orgel in der St. Marienkirche Messiaen, Reda und Ligeti an der Schuke- Göttingen Reda-Orgel der Petrikirche zu Mülheim / Ruhr Ambiente acd-2024 Ambiente acd-1024 26 27

ACD-2027_Seite_26 ACD-2027_Seite_27