<<

DAVplus.de/huetten Königssee Das Bergerlebnis am Watzmann! Mythos und wilder Berg Nur über den Königssee gelangt der Reisende nach St. Bartholomä. In seltenen Gar grausam herrschte König Watzmann mitsamt seiner Familie über die Unter- Wintern friert er zu, und Fußgänger, Langläufer und sogar Radler kommen über Watzmann und – das ist wie Matterhorn und Zermatt, Montblanc und Chamonix. tanen. Wenn es der königlichen „Saubande“ beliebte, quälte sie Mensch wie Tier. die Eis-/Schneedecke zur Kapelle. – Sechs Eiszeiten, von wärmeren Zwischeneis- Watzmann und Königssee – ein Paar von einzigartiger Schönheit, das alpenweit seinesgleichen sucht. Eines Tages fiel sie über eine Almhütte her, die königlichen Bluthunde zerfleisch- zeiten unterbrochen, prägten im Verlauf der letzten rund 2,5 Millionen Jahre das ten eine brave Bauersfamilie. Die Altbäuerin verfluchte noch im Sterben den Watzmann und Watzmannhaus – der Berg und sein Stützpunkt. Das Trutzhaus auf dem Falzköpfl! heutige Aussehen der Berchtesgadener Alpen. Die Eismassen, die sich vom Stei- Watzmann und die Seinen. Seitdem stehen sie zu Stein erstarrt ... nernen Meer herunterschoben – der Königsseegletscher – schürften den Boden des Seebeckens bis in eine Tiefe Die Landschaft erleben kann jede(r) Reisende. Die Schifffahrt über den fjordarti- aus, die fast 200 Meter unter dem gen Königssee mit den (mehr oder weniger wahren) Geschichten des Bootsführers Wasserspiegel des Sees liegt. Des- und dem weltberühmten Trompetenecho. Das Erahnen der berühmten Kapelle wegen ist der Königssee auch der St. Bartholomä, die in Teilen bereits seit dem 12. Jh. auf dem Schwemmkegel vor tiefste See Deutschlands. Und der dem Watzmann steht. Das endliche Erreichen des Kirchleins, das sich – dem Salz- sauberste: Er weist Trinkwasser- burger Dom nachempfunden – malerisch von seinem gigantischen Hintergrund qualität auf. Die staatlichen abhebt: der 1800 Meter hohen Watzmann-Ostwand mit ihren markanten Schräg- Königsseeschiffe werden mit bändern. Eine der berühmtesten Ansichten in den Alpen! umweltschonenden Elektromoto- ren betrieben, die Wirtschaftsge- Den Berg erobern. Wer auf den Watzmann, den König des Berchtesgadener Landes bäude von St. Bartholomä sind an möchte, muss sich zu Fuß mühen. 2100 Höhenmeter! Man kann nicht mit der Seil- die Kanalisation angeschlossen. bahn fahren, denn es gibt keine. Wohl griff der Kommerz Ende der 1960er-Jahre mit Schon der letzte Fürstpropst, Kon- rad Freiherr von Schroffenberg, Seilbahnplänen nach der Ruhe des Berges. Doch die starken Naturschutzverbände Wo Sagen und Mythen leben, ist der Schritt zum Kitsch nicht weit. Dies hat auch liebäugelte kurz vor der Säkulari- vereitelten dies. Dafür kam der Nationalpark Berchtesgaden, in dessen Zentrum der Die Watzmannhütte, das Watzmannhaus, die erste Schutzhütte am großen Berg, ist Wolfgang Ambros erkannt und schrieb seine Rockmusik-Posse „Der Watzmann sation damit, auf dem See Boots- über 2700 Meter hohe Watzmann steht. der Watzmann-Stützpunkt schlechthin, ob ganz einfach für einen Hüttenbesuch, die ruft“. Es gibt ihn selbstverständlich, den Watzmann auf dem T-Shirt, den Watz- Bergerlebnis Watzmann fahrten (mit sogenannten „Lan- Besteigung von Hocheck und Mittelspitze oder für die anspruchsvolle Watzmann- mann in der Schütteldose, Watzmann, Watzfrau und Kinder vermenschlicht als dauern“) für Besucher zu Überschreitung. 1888 hat man es im Auftrag der (damals) D.u.Ö.A.V.-Sektion München „Alpine Majestäten“ auf der alten „Deutschen Alpenzeitung“. Den Watzmann als veranstalten. Auch ein berühmter Almabtrieb führt über den Königssee. Das fertiggestellt. Erster Hüttenwirt wurde der berühmte „Kederbacher“, Johann Grill – der Echospender während der Königssee-Überfahrt, als schauerlichen Killerberg mit Unterwegs im Herzen der Vieh von der Fischunkelalm wird, wenn es den felsigen Steig entlang des Ober- Erstdurchsteiger der Watzmann-Ostwand und Deutschlands erster autorisierter Berg- rund 100 an seiner Ostwand Verblichenen. Zahlreiche Lebensmittelprodukte tra- sees heil hinter sich gebracht hat, mit Flachbooten über das Wasser zur Seelände führer. gen das unverkennbare Profil seiner Nordansicht in ihrem Logo. Berchtesgadener Alpen: geschafft. Erst dort wird es, aber nur wenn alles gut ablief, geschmückt; „aufge- Sogar die Vitrine im Münchner Messegelände-See birgt einen Watzmann. Caspar Touren rund um das Watzmannhaus kranzt“, wie die Einheimischen sagen. Das Watzmannhaus ist auch jetzt noch ein großes Erlebnis! Man muss den Sonnen- David Friedrich, obwohl nie dort gewesen, Ludwig Adrian Richter, Carl Rottmann, untergang und den frischen, klaren Morgen dort droben erlebt haben. Vielleicht auch Edward Theodore Compton malten, Ganghofer beschrieb ihn. Wimbachtal auf das Hocheck gewandert sein wie schon die Wallfahrer Ende des 18. Jahrhunderts. Valentin Stanic „entkränzte das stolze Horn“ und Bergführer Kederbacher durch- Zurückgekehrt, fühlt man sich bei den tüchtigen Wirtsleuten gut aufgehoben. Am stieg 1881 mit seinem Gast die fast 2000 Meter hohe Bartholomäwand. Als Gegenstück zum idyllischen und mit Wasser reich gesegneten Königsseetal besten, man bleibt noch ein paar Tage, unternimmt Exkursionen ins einsame Watz- präsentiert sich auf der Westseite des Watzmanns das Wimbachtal als wildro- mannkar und packt vielleicht sogar die Watzmann-Überschreitung an. mantische Hochgebirgslandschaft von herber Schönheit. Über eine Länge von zehn Kilometern und mehr als tausend Höhenmeter erstreckt sich das leicht durchwanderbare mit Unterstützung von Tal von der Wimbachbrücke bis hinauf in die hintersten Winkel im Bereich der Rotleitenschneid. Auf seinen wüstenartigen Schuttströmen, dem Wimbach- gries, lässt es sich mitunter wie an einem Sandstrand wandern, und vielerorten zeugen bizarre Baumkrüppel vom ständigen DAVplus.de Überlebenskampf. Woher der ganze Schutt kommt, zeigt ein Blick zu den fürch- terlich brüchigen Ramsaudolomit-Bergruinen der Palfelhörner am südlichen Tal- schluss: Bei stärkeren Regenfällen stürzt hier Gesteinsmaterial tonnenweise von Berg zu Tal und lagert sich im Gries ab. Regnet es tagelang, saugt sich das bis zu mehrere hundert Meter hoch mit Geröll gefüllte Tal so mit Wasser voll, dass der Watzmannhaus Schuttstrom in Bewegung kommt und sich mit Urgewalt talauswärts schiebt. Hüttentrekking vom Feinsten Pflanzen können auf so einem dynamischen Untergrund keinen Halt finden, weshalb hier völlig vegetationslose Sandströme mit üppigen Wäldern unmittel- bar benachbart sind. Ein Besuch im für Mountainbiker gesperrten Wimbachtal ist daher ungemein lohnend: Neben dem Gries selbst beeindrucken vor allem die gigantische Watzmann-Westwand, die sich vom Wanderweg aus bestaunen lässt, die begehbare Wimbachklamm am Taleingang und die in den Ostalpen einmaligen Bestände der Spirken, einer Bergkieferart. Steiles Hochgebirge und ein sanftes Tal, Wüste und Wasser: Im Wimbachgries vereinen sich die Gegen- sätze zu einem harmonischen Ganzen.

Das Mit Wegen und Steigen hatte die Alpenvereinssektion Berchtesgaden den Watz- Die Grenzen des Berchtesgadener Landes entsprechen in etwa jenen der alten mann bereits ein bisschen zu zähmen versucht, doch für eine Hütte reichten die Jetzt Fürstpropstei. Dieses Kulturland – geprägt durch das Salz, das „Weiße Gold“ – Finanzen nicht mehr aus. Da sprang die Gründersektion München ein. Nestor des KOSTENLOS Auch der Watzmann blieb von touristischen Erschließungsplänen nicht weist zwei Metropolen aus: Bad Reichenhall und Berchtesgaden selbst. Die Sole- Baus wurde der beste Kenner der Berchtesgadener Alpen, Franz von Schilcher. anfordern! verschont; 1967 zuletzt griff der Moloch Seilbahn nach ihm. Doch es regte quellen des ersteren kannten und nutzten schon die Kelten. Erasmus Grasser Der Italiener Raspamonti führte die Arbeiten im Akkord aus, und 1888 stand die Tourentipps für unvergessliche Hüttenwanderungen sich Widerstand. Naturschutzorganisationen meuterten beim Bayerischen modernisierte 1531 die Reichenhaller Saline. Seit 1846 ist Reichenhall Kurstadt. Als Schutzhütte steinschlag- und lawinensicher auf dem Falzköpfl. Johann Grill, der Wir haben ihnen eine bunte Auswahl an Tourenvorschlägen für ganz besondere Ministerpräsidenten, und auch der Deutsche Alpenverein, allen voran die ihr bedeutendstes Baudenkmal gilt das Münster St. Zeno, die größte romanische Kederbacher, bewirtschaftete von Beginn an das Watzmannhaus 22 Jahre lang. Hüttenwanderungen zusammengestellt. Die Touren haben unterschiedliche Sektion München, wandten sich vehement gegen eine Bahn auf den Watz- Basilika Oberbayerns. – Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer zu Berch- Die Ära Strobl-Bitterling mit den Bewirtschaftern Emma Sprick-Strobl, Schwierigkeitsgrade und reichen von der einfachen Familien- und Genusswande- mann. Anfang der 70er-Jahre wurde dann die offizielle Planung eines tesgaden, ursprünglich ein romanischer Bau aus der Zeit um 1180, stellt sich heute Albert/Gabriele und Raimund Bitterling währte gar 60 Jahre! – Das Watzmann- rung bis hin zur anspruchsvollen Bergtour für den erfahrenen Bergsteiger. Bayerischen Alpenparks im Naturschutzgebiet Königssee in die Wege mit einem spätgotischen Langhaus dar. Der romanische Kreuzgang des Klosters ist haus platzte schon von Anfang an aus allen Nähten. Zwischen 1908 und 1911 Mit unseren Tourenvorschlägen können Sie die Touren bequem nachwandern – geleitet. Das Aus für die Watzmann-Seilbahn! Am 1. August 1978 griff die an drei Seiten noch original erhalten. Wer ihn auf sich wirken lassen möchte, muss erfolgte der Neubau. Er verlieh der Hütte ihr heutiges Gesicht. Das heißt, nicht wann Sie wollen und so schnell wie Sie wollen. Und: Bei allen Touren ist eine Verordnung über den Nationalpark, der weitgehend das damalige Natur- ins Schlossmuseum. Aber auch ein Besuch des Berchtesgadener Salzbergwerks ist ganz. Denn seit 1991 trägt das Dach Fotovoltaikzellen. Das Watzmannhaus ist umweltfreundliche Anreise mit Bus & Bahn möglich und im Faltblatt beschrieben. schutzgebiet sozusagen Pflicht. Wer noch mehr über die Geschichte des Salzes erfahren möchte, eine der bestbesuchten Berghütten des Alpenvereins. Seit 2006 geht es auch in Damit haben Sie die perfekten Zutaten für eine herrliche Hüttenwanderung. umfasst – mit dem geht in die Alte Saline in Bad Reichenhall. Noch eine Attraktion: Reist man über die Sachen Umweltschutz als gutes Beispiel voran: Mit Unterstützung der Deutschen Die kostenlosen Tourentipps für Ihren individuellen Berggenuss erhalten Sie unter Watzmann im Deutsche Alpenstraße ins Berchtesgadener Land, kann man in Ramsau eines der Bundesstiftung Umwelt und des DAV-Dachverbands brachte die Sektion Mittelpunkt. Auf bekanntesten Fotomotive der Bayerischen Alpen orten: Die Pfarrkirche St. Fabian München die Hütte mit einem neuen Rapsöl-Blockheizkraftwerk, einer voll- www.huettentrekking.de zwei Dritteln der und Sebastian mit der Reiter Alm im Hintergrund. biologischen Kläranlage und modernsten Wasserspar-Einrichtungen für oder anfordern bei: Fläche des gesam- 1,1 Millionen Euro auf den neuesten Stand der Umwelttechnik. ten Schutzgebietes Die Berchtesgadener Alpen Alpenvereins-Servicestelle am Hauptbahnhof bleibt die Natur sich (U/S-Bahn, Tram, Bus Hauptbahnhof) Noch bekannter als die Sehenswürdigkeiten im Tal ist nur der „König“ selbst: der Bayerstraße 21/ 5.OG, Aufgang A, 80335 München selbst überlassen; Watzmann in seiner Nordansicht, nebst Frau und Kindern. Zusammen mit dem Tel. 089/55 17 00-0, Fax 089/55 17 00-99, [email protected] seltene Arten wie türkisfarbenen Königssee bildet das wuchtige Felsmassiv das Herzstück des Berch- Alpenvereins-Servicestelle am Isartor im Globetrotter Alpensteinbock und tesgadener Landes. Doch erst die acht übrigen Gebirgsstöcke machen die Berchtes- (S-Bahn Isartor im UG, U-Bahn Marienplatz, Tram, Bus, Tiefgarage im Haus) Steinadler finden gadener Alpen zu der vielfältigen Bergwelt, die sie sind: Der sagenumwobene Isartorplatz 8–10 (Hausanschrift), Tal 42 (Postanschrift) hier ihr Refugium. und das Lattengebirge mit der eigentümlichen Bergform der „Schlafen- Tel. 089/29 07 09-0, Fax 089/29 07 09-515, [email protected] Im restlichen Drittel werden traditionelle Nutzungen wie Almwirtschaft den Hexe“ im Norden, das Hochplateau der Reiter Alm im Westen, der schroffe und Fischerei weiterhin ausgeübt. 1990 wurde der Nationalpark Berchtes- , der an Wildheit dem Watzmann in nichts nachsteht, die einzigartige Alpenvereins-Servicestelle am Marienplatz im Sporthaus Schuster (U/S-Bahn, Bus Marienplatz, Tiefgarage ) gaden von der UNESCO dem weltweiten Netz der Biosphären-Reservate Hochfläche des Steinernen Meers im Süden, der Hochkönig als Fast-Dreitausender Risoenstraße 1–5, 5.OG, 80331 München eingegliedert. Dies sind Modellregionen für nachhaltige Nutzungen und im Südosten, und schließlich das weltferne Hagengebirge und der gewaltige Göll- Tel. 089/55 17 00-500, Fax 089/55 17 00-599 Regionalentwicklung. Unter dem Motto „Natur erleben – Natur verstehen – stock im Osten. Zusammen mit dem Watzmann als Mittelpunkt ergibt das eine [email protected] Natur schützen“ entwickelt der Nationalpark umfangreiche Programme für Gebirgslandschaft, die in allen Einzelheiten kennenzulernen ein Leben wohl nicht Forschung und Umweltbildung – er schützt, reguliert, forscht und lehrt. ausreicht. Alpenvereins-Servicestelle im Kletterzentrum Gilching (S 8, Station Gilching-Argelsried), Frühlingstraße 18, 82205 Gilching Tel. 089/55 17 00-680, Fax 089/55 17 00-689, [email protected] Watzmannhaus, 1930 m Aufstiege zum Watzmannhaus Aufstiege & Touren 1 Von der Wimbachbrücke über Die Aufstiege zum Watzmannhaus und die Touren in seiner Umgebung sind bergsteigerische Höhepunkte. Stubenalm, Mitterkaseralm und Falzalm Sie gehören zum Abwechslungsreichsten und landschaftlich Prächtigsten, was die Ostalpen zu bieten haben. Aufstiegszeit: 3,5 bis 4 Std. Anforderung: Problemloser, wenn auch etwas anstrengender, markierter Wander- weg (AV-Weg Nr. 441). Für ausdauernde Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet. Vom großen Parkplatz über den Wimbach (eindeutige Beschilderung) und dem Sträßchen südlich aufwärts folgen. Nach Einmündung einer Forststraße (von links) noch ein Stück in gleicher Richtung weiter, bis in einer Linkskurve der Watzmann- hausweg rechts abzweigt. das Gelände wieder steiler wird. Über gesicherte Steilstufen und Felsrinnen in die Er führt in weiten Kehren, Grasmulde des Schönfelds (2060 m) hinab (westlich unterhalb befindet sich das mitunter durchaus steil, zur Stubenalm. Weiter zur Mitterkaser-Diensthütte und, Goldbründl, eine Wasserstelle mit Gumpen). an der Materiallift-Talstation vorbei, zur Mitterkaseralm (einfache Bewirtschaftung). Nun südlich sehr steil durch einen erdigen Graben hinunter. Danach auf teilweise Südlich aufwärts und in Serpentinen hinauf zur malerischen Falzalm. Über die exponiertem Pfad über kleine Grate und Hangquerungen an abenteuerlich ge- Talort: Berchtesgaden (572 m) flacheren Almböden und zuletzt noch einmal steil mit einigen Kehren zum Watz- formten Ramsaudolomit-Formationen vorüber und durch steile, beiderseits von Anfahrt: Berchtesgaden ist Bahnstation. Ab Busbahnhof (vor dem DB-Bahnhof) RVO- mannhaus. Latschen gesäumte Gräben und Rinnen (schwere Eisenketten!) abwärts. Nach einer Verbindung nach Ramsau/Wimbachbrücke (634 m), dem Hauptausgangspunkt fürs kurzen, fast ebenen Wegstelle geht’s endgültig hinab ins Wimbachgries. Westlich Watzmannhaus. Die Anfahrt mit dem Kfz erfolgt über die A 8 (München–Salzburg) bis 1 Variante durch die Wimbachklamm hinüber zum AV-Weg Nr. 421 und nordwestwärts hinaus zur Wimbachgrieshütte Ausfahrt Bad Reichenhall und über die B 20 oder 21 und die B 305 zur Wimbachbrücke Aufstiegszeit: Insgesamt etwa 30 Min. (1327 m, TVN, bewirtschaftet von Mai bis Ende Oktober, 84 Schlafplätze, (Großparkplatz mit Parkscheinautomat). Oder man wählt die Ausfahrt Traunstein/Siegs- längerer, jedoch eindrucksvollerer Auftakt Tel. +49/(0)86 57/344). 2,5 bis 3,5 Std. Durchs Wimbachtal und über das Wimbach- dorf und fährt auf der B 305 (Deutsche Alpenstraße) über Inzell, Schneizlreuth und des Watzmannhausanstiegs. Besonders schloss (937 m, Sommerwirtschaft) zur Wimbachbrücke. Schwarzbachwacht nach Ramsau/Wimbachbrücke. Auch Königssee (604 m) wird mit die Kinder werden von den „Wasserspie- Bitte unterschätzen Sie nicht die Dauer der Überschreitung vom Watzmann- dem RVO-Bus ab Berchtesgaden-Busbahnhof erreicht. Der Parkplatz beim Gasthaus len“ in der prächtigen Wimbachklamm haus zur Wimbachbrücke! Je nach Witterung beträgt diese 10–12 Stunden. „Hammerstiel“ (etwa 740 m) wird über Oberschönau angefahren. begeistert sein. Pächter: Bruno und Annette Verst Vom Parkplatz nicht über die Brücke, son- 7 „Watzmanntour“ Bewirtschaftet: Mitte Mai bis Mitte Oktober (witterungs- dern rechts hinauf Richtung Wimbach- 1. Tag: abhängig) tal/Wimbachgrieshütte. Nach den letzten Häusern gelangt man bald zur Abzwei- Die große Rundtour um das Watzmannmassiv beginnt im Dorf Königssee, das sich Schlafplätze: 228 gung (links) in die Wimbachklamm, die am besten entspannt mit Bus & Bahn erreichen lässt. Der Weg führt an der Bob- Raumaufteilung: Räume mit zwei, vier und sechs Betten- je nach Verhältnissen meist von Mai bis und Rodelbahn aufwärts und oberhalb von ihr zu einer Wegteilung: Links geht es lagern sowie Matratzenlager von sechs bis 36 Schlafplätzen Oktober begehbar ist (gebührenpflichtig, über breite Wege direkt hinauf zur Kührointalm, rechts führt ein Steig etwas länger Winterraum: Der Winterraum im Beihäusl mit 12 bis 15 Schlafplätzen ist außerhalb Münzautomat). Bei der Wegverzweigung und schöner über den aussichtsreichen Grünstein. Von der Kührointalm quert man der Bewirtschaftungszeit offen. Sonst dient er, nach Meldung beim Pächter, für DAV-Mit- an ihrem Ende links (östlich) ab, über den zunächst die Nordseite der Watzmannfrau und das Watzmannkar und steigt dann glieder als Gruppenraum. Er ist mit Solarlicht, Ofen und Brennmaterial ausgestattet. Bach und hinauf zum üblichen Watz- über eine gesicherte Wandstelle zur Falzalm hinauf. Das Watzmannhaus ist nun zum Greifen nahe und wird über die letzten steilen Hänge erreicht. Sanitäre Einrichtungen: Waschräume für Damen und Herren getrennt, WC mannhausweg, den man noch in seinem breiten, unteren Teil erreicht. Sonstige Einrichtungen: Trockenraum 2. Tag: Eignung für Familien: Wir führen die Hütte kinder- Von Hammerstiel über Heute steigen Sie König Watzmann mit freundlich, und ihre Um ge bung ist ein toller Spiel- 1 leichtem Tagesgepäck aufs Haupt! Der Auf- platz. Liebe Eltern: Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren das Schapbachtal stieg beginnt mit langgezogenen Serpenti- Kindern ver steinerte Muscheln und Koral len zu suchen Aufstiegszeit: 3,5 bis 4 Std. nen, die vom Watzmannhaus in Richtung oder die Flugkünste der frechen, schwarzen Bergdoh- Anforderung: Problemlose, markierte Wege (AV-Wege Nr. 444/441). Hocheck hinaufführen, während der Blick len zu beobachten. Von Hammerstiel den Bez. Kührointhütte/Watzmannhaus folgen. Die Forststraße hinüber zur Watzmannfrau das eigene Karte: Topogr. Karte 1:25 000, Nationalpark Berchtesgaden führt durch Wald erst in Südwestrichtung, dann oberhalb des Schapbachs in Südost- Höherkommen erkennen lässt. Befindet man richtung flach hinauf. Auf 990 m westlich über den Bach und dem AV-Weg Nr. 444 sich auf Augenhöhe mit ihrem Gipfel, wartet Buchung und Info: Tel. Hütte 08652/96 42 22, Tel. Tal (Winter) 08652/979444 zur Stubenalm folgen, 1,5 Std. Weiter wie oben beschrieben. An der Unterstandshütte vorbei und mit die einzige etwas anspruchsvollere Stelle: Fax Tal 08652/65 75 23, www.watzmannhaus.de mannhaus. Er bietet Schritt für Schritt immer herrlichere Ausblicke über den südlichen Teil des Königssees und ins Steinerne Meer. Hilfe von Sicherungen über eine glatte der sogenannte Hochstieg, eine mit Draht- 2 Von Königssee über Klingeralm, Von St. Bartholomä in Nordwestrichtung am See entlang, bis beim sog. Eiswinkel der Stelle hinab. Weiter meist auf der west- seilen ausgestattete Steilstufe. Für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger kein Steig nach links aufwärts führt. Erst noch im Mischwald empor, dann in Serpentinen mit lichen Gratseite bis vor den Steilauf- Problem! Schließlich geht es wieder flacher dahin und über einen letzten Steilauf- Kührointhütte und Falzsteig immer wieder freien Ausblicken zügig aufwärts. Endlich gelangt man ins freie Gelände, schwung der Mittelspitze. Auf einer schwung zum Gipfel des Hochecks. Das Berchtesgadener Land liegt Ihnen zu Füßen! Aufstiegszeit: 4 bis 4,5 Std. das noch deutliche Spuren des Waldbrandes vor vielen Jahren zeigt. Auf drahtseilgesi- schmierigen Plattenrampe (Sicherungen) Zurück zum Watzmannhaus geht es auf gleichem Weg. Über die Falzalm und dann Anforderung: Markierte Wege (AV-Wege Nr. 443/442/441), am Falzsteig felsig und cherten Holztreppen und schmalen Pfaden aufwärts und nördlich hinein in das schmale zum höchsten Watzmanngipfel. Etwa 45 links abzweigend über die Mitterkaser- und Stubenalm steigen Sie nun fast ganz mit Drahtseilen versichert. Im oberen Teil landschaftlich prächtig. Für ausdauernde V-Tal des Rinnkendls. Zuletzt im Wald empor zu einer Forststraße, die links (nördlich) Min. ab Hocheck. Von der Mittelspitze ins Tal hinab, bis links die Abzweigung ins Wimbachtal ausgeschildert ist. Inmitten Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet. zur Kührointhütte leitet. 3 Std. (Vorher sollte man noch die wenigen Schritte auf dem folgt man den Markierungen und Siche- der großartigen Hochgebirgslandschaft des Wimbachgries wandern Sie nun ent- Dieser Anstieg bietet einen bezeichneten Weg zur Archenkanzel in Kauf nehmen; grandioser Aussichtspunkt!) rungen bis zum tiefsten Punkt des Verbin- spannt und ohne jede Schwierigkeit in zwei Stunden hinauf zur Wimbachgrieshütte. herrlichen Einblick in das Von der Kührointhütte weiter wie unter 2 beschrieben. dungsgrats. (Der Abstieg durch einen kur- herb-schöne Watzmannkar zen Kamin fordert kräftiges Zupacken!) 3. Tag: mit den Watzmannkindern Ein größerer Grataufschwung wird west- Die dritte Etappe führt von der Hütte durch das obere Wimbachtal hinauf zum und der grandiosen West- Gipfeltouren vom Watzmannhaus lich umgangen, dann führt die Route an Trischübelpass, der Nahtstelle zwischen Watzmann und Steinernem Meer. Südlich wand des Kleinen Watz- die Ostseite, und man steigt kurzzeitig geht es nun mehrfach auf und ab, durch die Hundstodgrube und in sehr beein- manns. 4 Watzmann-Hocheck (2651 m) unmittelbar über dem Abgrund der Ost- druckender, hochalpiner Land- Vom Großparkplatz in Aufstiegszeit: 2,5 Std. wand dahin. Kurz über den luftigen Grat schaft bis zum Hundstodgatterl, Königssee zur Königsseer Anforderung: Mar- und zuletzt wieder auf der Westseite zur wo erstmals der Blick auf die weite Ache, über die Brücke und Südspitze mit Kreuz und kleiner Glocke. Hochfläche des Steinernen Meers Wichtige Telefonnummern/Internetadressen: kierter, hochalpiner an Bauernhöfen („Lehen“) Weg, an einer Stelle Etwa 2 Std. ab Mittelspitze. frei wird. Vom Gatterl, dem höchs- Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden–Königssee vorbei in Westrichtung zum Drahtseile (AV-Weg Nr. ten Punkt des Tages geht es nun Tel. +49/(0)8652/96 70, www.berchtesgadener-land.com, Fuß des Grünsteins. Man 441). Trittsicherheit und fast nur noch absteigend in südöst- www.berchtesgadener-land.info Abstieg zur Wimbachgrieshütte folgt dem guten Weg, kommt nahe dem Start der Rodelbahn vorbei und steigt in Schwindelfreiheit sind 6 licher Richtung am Schneiber und Tourist-Information Schönau am Königssee Kehren (die Abzweigung des Steiges zum Grünstein bleibt rechts) bequem zur Klin- notwendig. Für geübte, und durchs Wimbachtal zurück zur am Hirsch vorbei in den Funtensee- Tel. +49/(0)8652/17 60, www.koenigssee.com geralm. Auf Ziehweg weiter, bis er in eine breite Forststraße mündet. Dort rechts größere Kinder ab etwa Wimbachbrücke kessel und zum herrlich gelegenen (westlich) ab und dem AV-Weg Nr. 443 folgen, der die Forststraße noch einmal über- Bayerische S eenschifffahrt K ö nigssee, Fahrplanauskunft 12–14 Jahren machbar. Dauer: 5 bis 6 Std. Kärlinger Haus. quert. Weiter durch Wald aufwärts zur Kührointhütte (1420 m, privat, bewirtschaftet Tel. +49/(0)8652/96 36 18, www.seenschifffahrt.de Das Hocheck ist der am Anforderung: Sehr gut markierter Steilabstieg (AV-Wege Nr. 441/421). Trittsicher- von Mai bis Anfang Oktober, Tel. +49/(0)171/353 33 69). 2 bis 2,5 Std. heit, Schwindelfreiheit, Klettergewandtheit und bis zum letzten Meter Konzentration 4. Tag: Tourist-Information Ramsau einfachsten ersteigbare Ab hier folgt man der Bez. „Watzmannhaus“ (AV-Weg Nr. 442). Der Weg führt in Watzmanngipfel. erforderlich. Bei Nebel im Geröll (oder Schnee) des Oberen Schönfelds schwierige Auf dem letzten Teilstück der Tour steigen Sie vom Kärlinger Haus nördlich wenige Tel. +49/(0)8657/98 89 20 Westrichtung zum Wasserbehälter (dort Abzweigung des Pfades zum Kleinen Watz- Orientierung. Längere Passagen im Schwierigkeitsgrad I und gesicherte Stellen. Teil- Meter auf, um dann nur noch den Abstieg zum Königssee vor sich zu haben. Auf E-Mail: [email protected], www.ramsau.de Vom Watzmannhaus mann) und unterhalb der Schwelle des Watzmannkars durch lichten Lärchenbestand erst noch wenig steil in Südwestrichtung aufwärts, dann in Kehren auf schrofigem Steig weise erhebliche Steinschlaggefahr durch höher oben Steigende. dem bestens ausgebauten Weg passieren Sie die berüchtigte, steile Saugasse mit Salzbergwerk Berchtesgaden hinüber ins freie Gelände unter den Felsausläufern des Watzmann-Hochecks. Über bis unter die Hocheck-Schulter. Ein Steilaufschwung („Hochstieg“) wird an Sicherungen Es ist dies der schnellste Abstieg von der Watzmann-Südspitze ins Tal. Besonders bei ihren über 30 Serpentinen, tauchen dann in einen Zauberwald ein und gelangen Tel. +49/(0)8652/600 20, www.salzwelt.de sie führt der gut gesicherte Falzsteig interessant und aussichtsreich empor zum überwunden. Danach immer westlich der Gratlinie über Schrofen und Geröll (Steig- drohendem Gewitter oder Schlechtwettereinbruch sollte keinesfalls über den expo- über die idyllische Schrainbachalm und vorbei am Schrainbachwasserfall nach St. Tourist-Information Bad Reichenhall üblichen Hüttenanstieg, den man etwas oberhalb der Falzalm erreicht. spur), zuletzt über glatte, unschwierig begehbare Felsen zum Hocheck mit seinen zwei nierten Watzmanngrat zurückgegangen, sondern zur Wimbachgrieshütte abgestiegen Bartholomä am Königssee. Eine Schifffahrt über den See bringt Sie wieder zurück Tel. +49/(0)8651/60 60, www.bad-reichenhall.de Gipfelkreuzen und der erst vor kurzem neu errichteten Unterstandshütte. werden. zur Bushaltestelle in Königssee Dorf und stellt den letzten Höhepunkt der viertägi- gen Watzmanntour dar. Alte Saline Bad Reichenhall 3 Von St. Bartholomä über Rinnkendlsteig, Von der Watzmann-Südspitze genau südlich am und neben dem Grat abwärts. Aus Tel. +49/(0)8651/700 21 46, www.salzwelt.de Kührointhütte und Falzsteig der (im Abstiegssinn) zweiten Gratscharte leiten die guten Markierungen nach rechts 5 Vom Watzmann-Hocheck über die Mittel- hinunter. Durch geröll- Aufstiegszeit: 5 bis 5,5 Std. spitze (2713 m) zur Südspitze (2712 m) erfüllte Rinnen und Anforderung: Markierte, stellen- Dauer: etwa 3 Std. über gesicherte Absät- weise gesicherte Steiganlage Noch ein unvergessliches Anforderung: Markierte Gratüberschreitung, die nur bei bestem Wetter und schnee-/ ze auf den Schutt des (AV-Wege Nr. 443/442/441). Tritt- Erlebnis: eisfreiem Fels unternommen werden sollte (AV-Weg Nr. 441). Trittsicherheit, Schwindel- Oberen Schönfelds. sicherheit, Schwindelfreiheit und freiheit und etwas Klettergewandtheit sind notwendig. Viele Stellen Schwierigkeitsgrad Den Steigspuren fol- Auf dem Watzmannhaus gute Kondition notwendig. Am I–II, zahlreiche Sicherungen, vielfach Gehgelände. Gratlänge vom Hocheck bis zur Süd- gend abwärts (bei ein Bier vom Hofbrauhaus freien Hang Steinschlaggefahr spitze ca. 1,5 km. Nebel gut aufpassen!). Berchtesgaden. durch höher oben Steigende. Vom Watzmanngrat schwärmen viele Bergsteiger. Er ist eine ebenso schöne wie Dann deutlich ober- Der zugegebenermaßen steile, Prost! anspruchsvolle Unternehmung, die – besonders in Verbindung mit dem Abstieg ins halb der Steilabbrüche gesicherte „Rinnkendlsteig“ ist der Wimbachgries – nicht unterschätzt werden darf. Für Zweifler am eigenen Können sollte nach links (südlich) landschaftlich großartigste Zustieg an der Mittelspitze Endstation sein. Den Watzmann hat man auch so „in der Tasche“ – und über Geröll und © DAV Sektion München, 2013. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. zur Kührointhütte und zum Watz- Konzeption & Gestaltung: Agentur Brauer GmbH; Text: Horst Höfler, Joachim Burghardt, Redaktionsbüro Siefarth; und die anspruchsvolleren Passagen kämen erst noch. Schrofen hinunter, bis Druck: Kriechbaumer; Fotos: Joachim Burghardt, Horst Höfler