Juni 2003 Club News 3/03 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.

Für Massenhersteller ist es eine Nische. Für uns Lebensinhalt.

Der neue 911 GT3. Porsche Club News 3/03

Editorial

Liebe Porsche Clubmitglieder,

Aber natürlich organisieren die Clubs Auch in anderen Ländern der Erde weltweit nicht nur Clubsport Veran- hat die Clubbetreuung inzwischen ein staltungen. Uns fällt besonders auf, Gesicht bekommen. Wir werden Ihnen daß wir inzwischen für fast jede diese sukzessive in der Porsche Club Porsche Club News Ausgabe einen News vorstellen und ihre Namen und Artikel über eine karitative Porsche Kontaktadressen auch auf unserer Club Veranstaltung erhalten. Sei es die Website publizieren. Riesentöter Region des Porsche Club of America, die wie kürzlich erwähnt Ihre Porsche Clubbetreuung ein Clubrennen in Watkins Glen veran- Die Porsche Club Organisation agiert staltete, um Spenden für schwer inzwischen im wahrsten Sinne des Wor- kranke Kinder zu sammeln, oder die in tes weltumspannend. Und wir wach- diesem Heft auf Seite 41 erwähnte sen immer noch. In dieser Ausgabe Aktion des holländischen Porsche der Porsche Club News informieren Clubs – wir bedanken uns an dieser wir Sie – wie alljährlich – über neu Stelle ganz herzlich für dieses Enga- Jutta Aldenhoff gegründete Clubs, diesmal zwölf an gement unserer Clubmitglieder, die der Zahl, darunter ein Dachverband damit auch Mitmenschen Freude und sechs Regionen. Wir freuen uns machen, die weniger glücklich sind. über diesen Familienzuwachs und wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Übrigens, nicht nur die Clubs wachsen, Aktivitäten. sondern auch die Clubbetreuung be- müht sich, mit dem Wachstum Schritt Volker Spannagel Auch der Bericht über die Club Sport zu halten. Im vorigen Heft hatten wir Aktivitäten in diesem Heft zeigt die Ihnen unsere neue Clubbetreuerin für globale Ausdehnung unserer Organi- Deutschland, Isabella Alexa, vorge- sation. In der vorigen Ausgabe hatten stellt, in dieser Porsche Club News wir Ihnen Club Sport Serien aus Europa präsentieren wir Ihnen unsere Verstär- vorgestellt, bei denen die Saison kung im nordamerikanischen Markt. gerade vor der Tür steht. In Südafrika, Jack Bair unterstützt unser Team Franz Steinbeck Australien, Neuseeland und Südame- bereits seit einem Jahr und hat in rika hingegen klingt die Saison jetzt diesem Zeitraum schon einige be- aus, aber auch dort wird in Sachen deutende Neuerungen auf den Weg Club Sport viel geboten (s. Seite 11). gebracht. Wir möchten an dieser Stelle beide noch einmal willkommen heißen und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß bei Ihren Aktivitäten. Anne Dungelhoeff

1 Porsche Club News 3/03

In eigener Sache: Internet:

Um uns die Arbeit bei der Erstellung der Porsche Club News zu erleichtern, Im Internet sind jeweils die aktuelle möchten wir Sie bitten, daß Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail zukommen lassen. Porsche Club News sowie archivierte Hängen Sie Ihre textlichen Beiträge als Wordfile an. Ihre Bilder speichern Sie Ausgaben von der Nummer 1/99 an, bitte vorzugsweise im Tiff-Format, gegebenenfalls im JPEG-Format (Mindest- unter: www.porsche.com, abrufbar. auflösung 300 dpi, bei einer realen Größe von mind. 13 cm Breite, als RGB oder CMYK). Achten Sie bitte darauf, daß keine „Verpixelungen“ in den Bildern auftreten und Sie die Bilder nicht als indizierte Farben (Web-Farbscala) speichern. Wordfiles oder Powerpoint Präsentationen mit eingebetteten Bildern können wir leider nicht in einer druckreifen Qualität weiterbearbeiten.

Ihre Redaktion

Internes:

Ihr Team in der Porsche Clubbetreuung:

Jutta Aldenhoff, Leitung Tel.: +49 (0)711 911-8014 E-Mail: [email protected] Anne Dungelhoeff Tel.: +49 (0)711 911-8397 E-Mail: [email protected] Volker Spannagel Tel.: +49 (0)711 911-8307 E-Mail: [email protected] Franz Steinbeck Tel.: +49 (0)711 911-8298 E-Mail: [email protected] Fax: +49 (0)711 911-8359 Club E-Mail: [email protected]

Redaktion: Fotonachweise: Franz Steinbeck, Clubbetreuung Verfasser der Beiträge Porsche AG Layout und Gestaltung: Redaktionsschluß Services GmbH für die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Druck: Aktiengesellschaft PC News 4/2003 ist der 18.06.2003 Druckerei Goss GmbH Porschestr. 15–19 PC News 5/2003 ist der 18.08.2003 D-71634 Ludwigsburg PC News 6/2003 ist der 17.10.2003 Erscheinungsweise: Germany PC News 1/2004 ist der 18.12.2003 6 mal im Jahr www.porsche.com

2 Porsche Club News 3/03

Inhalt

1. Neues von der Porsche AG IMAX-Film „Top Speed“ kommt ab April in die IMAX Theater – Der Cayenne zeigt Talent auch auf der Filmleinwand Seite 4 Top Speed – Die letzten Dreharbeiten ... Seite 5 Motorsport: Auftakt zum Supercup in Imola mit alten Bekannten und neuer Mischung – Supercup hat jetzt eine First Lady Seite 7 „Großer Porsche Preis von Deutschland“ – Rössle und Reiter Seite 8

2. Who is Who Porsche Clubbetreuer für Porsche Cars North America – Jack Bair Seite 10

3. Infobörse Redaktion Porsche Club News – Porsche Club Sport, Folge 2 Seite 11 Redaktion Porsche Club News – Neue Porsche Clubs anerkannt Seite 15 Designwettbewerbe 2003 – Internationale Auszeichnungen für Porsche Tequipment und Porsche Selection Seite 16 Porsche Selection Seite 17 Porsche Tequipment Seite 18

4. Infobörse Classic Porsche Classic – Porsche beim AvD-Oldtimer Grand Prix 2003 Seite 20 Solitude Rennen GmbH – 100 Jahre Solitude-Rennen vom 25. bis 27.07.2003 Seite 22 Redaktion Porsche Club News – Berichtsreihe: „Die ersten 40 Jahre “ Seite 24

5. Clubmanagement Protokoll Classic Round Table am 12. April 2003 Seite 28 Werbematerial für Porsche Club Veranstaltungen Seite 32

6. Reportagen Porsche Club Argentinien – Cayenne-Vorstellung in Argentinien Seite 35 Porsche Club Schweden – Deutschlandreise des Porsche Club Schweden Seite 36 Club Porsche de France, Région Méditerranée – Critérium Cevenol Seite 39 Nederlandse Porsche Club – Shuttle Service für behinderte Kinder Seite 40 Porsche Club Baden – Start frei für die erste Rennsaison mit dem eigenen Clubsportauto Seite 41

7. Reportagen Classic Porsche Classic – Techno Classica Seite 42

3 Porsche Club News 3/03

1. Neues von der Porsche AG IMAX-Film „Top Speed“ kommt ab April in die IMAX Theater Der Cayenne zeigt Talent auch auf der Filmleinwand

namhaftesten Unternehmen in dieser Branche. Seit seiner Gründung 1963 produzierte das Unternehmen mehr als 25 IMAX-Filme, darunter so erfolg- reiche Leinwandstreifen wie To Fly!, Everest und The Living Sea.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wur- den die Produktionen von MacGillivray Freeman Films auch durch zwei Oscar- Nominierungen gewürdigt. Unterstützt wurde das Filmprojekt auch von den Porsche Motorsportpartnern Michelin und Exxon Mobil sowie von der Cana- dian Tourism Commission und Travel Alberta.

Presseinformation vom 15. April 2003 Stuttgart. Der Cayenne, die dritte der Welt, Lucas Luhr, Porsche Werks- Porsche AG Baureihe der Dr. Ing. h.c. F. Porsche fahrer bei den American Le Mans AG, Stuttgart, sorgt jetzt auch im Kino Series, sowie Marla Streb, eine der für Aufmerksamkeit: „Top Speed“ heißt besten und erfolgreichsten Mountain- der 45-minütige IMAX-Film, der am 17. bikerinnen der Welt. April 2003 in Detroit seine offizielle Weltpremiere gefeiert hat. In Deutsch- Der IMAX-Film versucht das körperliche land startete der Film im Mai. Der Erleben und Empfinden von Geschwin- Cayenne spielt dabei eine zentrale digkeit, bestimmt durch Faktoren Rolle und zeigt sich immer wieder in wie Beschleunigung, Verzögerung und eindrucksvollen Fahrsituationen. Der Schwerkraft, auf den Zuschauer im sportliche Geländewagen aus dem Kino zu übertragen. Dabei verstärken neuen Porsche Werk in Leipzig wird so die rund 600 m2 große Leinwand- auch dem Filmtitel gerecht, steht doch fläche der IMAX-Theater und die häufig „Top Speed“ gleich für mehrere Grund- über 20.000 Watt des 6-Kanal-Ton- werte der Marke Porsche wie zum Systems das außerordentliche Erlebnis Beispiel Dynamik und Schnelligkeit. und lassen den Zuschauer Teil des Geschehens werden. Neben dem Cayenne stellt der als Moderator fungierende US-Fernseh- Die Dreharbeiten zu „Top Speed“ star Tim Allen weitere Hauptakteure begannen im Sommer 2001. Als vor, die auf ihre Weise Beschleunigung Schauplätze dienten unter anderem individuell erleben und gleichzeitig eindrucksvolle Landschaften in den faszinierende Einblicke in die Welt der USA, Kanada, Australien und Deutsch- Geschwindigkeit geben: Marion Jones, land. Die Filmproduktion realisierte die fünfmalige Medaillengewinnerin bei in Laguna Beach im US-Bundesstaat den Olympischen Spielen 2000 in Kalifornien ansässige MacGillivray Sydney und derzeit schnellste Frau Freeman Films, eines der weltweit

4 Porsche Club News 3/03

Top Speed Die letzten Dreharbeiten ...

Alberta, Kanada im Sommer 2002: Szenenwechsel. Immer noch die Rocky Vor dem Hintergrund der gewaltigen Mountains, allerdings nun in der Nähe Rocky Mountains in der kanadischen von Vail im US-Bundesstaat Colorado. Provinz Alberta finden die letzten Close-up auf Marla Streb, die auf ihrem Dreharbeiten mit dem Cayenne für den Mountain Bike den Berg hinunterrast – IMAX-Film Top Speed statt. Die wilde eigentlich viel zu schnell für dieses Landschaft der Rocky Mountains wird Gelände. Ihre halsbrecherische Fahrt vom Kamerateam stimmungsvoll ein- führt über Steine, Äste, Wurzeln. gefangen. Die Kamera fliegt über die Bäume stehen im Weg, scharfkantige gewaltige Bergwelt der Kananaskis Felsen müssen ebenso umkurvt wer- Area hinweg – unten fährt der Cayenne, den. Jede Hundertstelsekunde erfordert und es scheint, als erobere von der amerikanischen Downhill- neues Produkt ganz sanft dieses Bikerin eine Entscheidung. Sämtliche Kunstwerk der Natur für sich. Es sind Sinne sind in Alarmbereitschaft, die Aufnahmen zum Träumen. Muskeln bis zum Bersten angespannt. „Ich fühle mich, als würde ich mein Die ursprüngliche Natur der Rocky Schicksal erobern“, beschreibt sie ihre Mountains in Kananaskis Country, Gefühle in solchen Extremsituationen. Alberta ist für Filmaufnahmen wie geschaffen. Ihre scheinbare Abge- Und der Kinozuschauer wird mitten in schiedenheit hatte in der Vergangenheit das Geschehen hineingezogen. Die verschiedene Hollywood-Produktionen Kamera rast nämlich mit, sie ist auf- angezogen, auch das G8-Gipfeltreffen gehängt an einem 300 Meter langen, im Sommer 2002 fand inmitten dieser in die Baumwipfel gespannten Drahtseil beeindruckenden Bergkulisse statt. und per Computer ferngesteuert. Weil der Film im gigantischen IMAX-Format Am Boden bei den Dreharbeiten tief produziert und präsentiert wird, ist in der Kananaskis Area kündigt ein Marla Strebs Husarenritt buchstäblich dumpfes Dröhnen den Hubschrauber „er-fahr-bar“. Hier wird nicht nur beob- an, der mit der vorne montierten Space achtet, der Zuschauer merkt, daß sich Cam für IMAX-Filmaufnahmen wie ein seine Finger unweigerlich fester um riesiges Insekt aussieht und im Präzi- die Lehne des Kinositzes spannen, daß sionsflug die Verfolgung des in Top der Puls steigt – und schließlich zu Speed dahinfahrenden Cayenne auf- rasen beginnt. Geschwindigkeit als nimmt – eine dramatische Szenerie in Kinoerlebnis zum Sehen, Hören und der scheinbar nur Zentimeter Hub- Fühlen. schrauber und Cayenne voneinander trennen.

5 Porsche Club News 3/03

grund. Nur eine live Bobfahrt im Cana- da Olympic Park kann dieses Gefühl wohl noch übertreffen.

Neben den anderen Drehorten hat Alberta, die kanadische Provinz, ihre Rolle im Film großartig gespielt und mit der beeindruckenden Kulisse der Rocky Mountains und der ihr eigenen sympathischen Gastfreundschaft einen hervorragenden Auftritt vor und hinter der Kamera geliefert.

Weitere Infos im Internet unter: www.topspeedfilm.com und www.topspeedprojekt.com

Porsche AG Markenentwicklung Cornelia von Bühler Tel.: +49 (0)711 911 80 26 Fax: +49 (0)711 911 80 28

Emotion pur. Genau das ist gemeint Zurück in Alberta, im Canada Olympic gewesen, als sich Porsche mit Mac- Park in Calgary. Calgary bekannt vor Gillivray Freeman Films zusammen- allem durch die Olympischen Winter- getan hat. Der Hersteller von Sport- spiele 1988, verfügt mit dem Eiskanal wagen und der Spezialist für unter die über eine weitere Strecke, auf der Top Haut gehende XXL-Kinoeffekte machen Speed erreicht werden kann. In rasen- in ihrem Projekt „Top Speed“ die der Geschwindigkeit geht es mit der Begriffsfamilie um Geschwindigkeit, auf einen Bob montierten IMAX-Kame- Bewegung, Beschleunigung und Schnel- ra den Eiskanal hinab. ligkeit für den Betrachter im IMAX Theater cineastisch nachvollziehbar, Das unmittelbare Erleben und das eben fühlbar. Gefühl mitten im Geschehen zu sein steht auch bei dieser Szene im Vorder-

6 Porsche Club News 3/03

Motorsport: Auftakt zum Supercup in Imola mit alten Bekannten und neuer Mischung Supercup hat jetzt eine First Lady

(Monaco) spekulieren, bekommen einen alten Bekannten als zusätzliche Konkurrenz: Der Niederländer Patrick Huisman, der von 1997 bis 2000 viermal in Folge den Supercup holte, und der mit 17 Einzelsiegen und 14 Trainingsbestzeiten die Super-cup- Rekordlisten anführt, kehrt nach einem Ausflug in die Deutsche Tourenwagen- Masters aufs angestammteTerrain zurück. Jahrelang war auch Ellen Lohr eine feste Größe im deutschen Tou- renwagensport. Die Mönchengladba- cherin sorgt für eine Premiere im Porsche Sport: Als erste Frau wird die 38 Jahre alte Pilotin eine komplette Supercup-Saison bestreiten. Die Wahl- Monegassin: „Je mehr ich mich mit dem Supercup beschäftigt habe, desto begeisterter war ich. Ich bin auch froh, wieder international aktiv zu sein. Vor Eines hat der Porsche Michelin- Was jedoch nicht bedeutet, dass bei allem freue ich mich auf das Rennen in Supercup der Formel 1, in deren den elf Starts in neun Ländern (das Monte Carlo. Von meinem Balkon kann Rahmen die Läufe des schnellsten Finale findet am 28. September in Indi- ich direkt ins Porsche Fahrerlager internationalen Markenpokals aus- anapolis statt) nur Novizen ins Rennen sehen.“ Sie ahnt aber auch, daß viel getragen werden, voraus: Nach mit der Cup-Version des 911 GT3 mehr an Romantik im umkämpften dem Ausstieg von Stéphane Ortelli gehen. So stoßen Sportwagen-Spezia- Supercup kaum drin sein wird: „Mir ist wird am Saisonende ein neuer listen wie Klaus Graf (Dornhan) zum klar, daß es hart wird. Aber es kann Meister gekürt – oder eine Mei- Supercup-Tross, der Italiener Luca einem nichts Besseres passieren, als sterin. Ellen Lohr geht als erste Riccitelli taucht ebenfalls erstmals auf in einem Meisterteam zu debütieren.“ Frau über eine ganze Cup-Saison der Liste der regelmäßigen Starter auf. Denn die Gentlemen werden ihr nicht an den Start. Der Gran-Turismo-Pilot hatte im ver- freiwillig den Vortritt auf der Renn- gangenen Jahr in Imola für Aufsehen strecke lassen. Die Überschrift für den Start des gesorgt, als er bei einem Gaststart Porsche Michelin-Supercups, der am sein Premierenrennen im Ausgabe 4/03 Ostersonntag im Rahmen des Großen Michelin-Supercup auf Anhieb gewann. Preises von San Marino seine Saison- Frank Stippler (Bad Münstereifel) und premiere feierte, klang vielverspre- Pierre Kaffer (Burgbrohl) fuhren zwar chend: „Alles ist möglich“. Denn fast erst wenige Gasteinsätze im Super- alles ist neu im schnellsten Marken- cup, verfügen aber im Renn-Porsche pokal der Welt: Von den 19 Startern in bereits über große Erfahrung. Stippler Imola standen 13 am Anfang ihres wurde im Jahr 2000 Vize-Meister im ersten vollständigen Cup-Jahres. Ein deutschen Carrera Cup, Kaffer schloss Wettbewerb im Umbruch. den nationalen Porsche Wettbewerb 2002 als Dritter der Gesamtwer- tung ab. Alle, die auf die Nachfolge von Titelverteidiger Stéphane Ortelli

7 Porsche Club News 3/03

„Großer Porsche Preis von Deutschland“ Rössle und Reiter

Der „Große Porsche Preis von aber auch um neue Kundengruppen an- Nationalsozialismus und die DDR bis Deutschland“ ist das wichtigste sprechen zu können, veranstaltet der heute. Faszinationen, Emotionen und Meilenrennen im deutschen Ga- Sportwagenhersteller am 13. Juli 2003 Visionen gingen und gehen. Die Grün- loppsport. Auch der Cayenne spielt zusammen mit dem „Union-Klub von dung der Union-Gesellschaft und des am 13. Juli auf der Rennbahn in 1867 zu Berlin“, der traditionsreichen Union-Gestüts basiert auf der eifrigen Hoppegarten bei Berlin eine her- Galopprennbahn in Hoppegarten, den Förderung des Grafen Johannes ausragende Rolle. Renntag um den „Großen Porsche Renard und dem Herrn Fedor André Preis von Deutschland“. Die Prüfung um 1860. Am 9. Oktober 1867 wur- Seit 55 Jahren ist Porsche ein Syno- über 1.600 Meter, ausgeschrieben für den auf der neuen Bahn bereits die nym für Pferdestärken, in der Regel dreijährige und ältere Pferde, ist das ersten Rennen unter Anwesenheit des zu Hunderten in jedem Sportwagen bedeutendste deutsche Meilenrennen Prinzen Croy, Graf Nicolaus Esterházy, zählbar. Seit 55 Jahren ziert aber auch und wird seit 1991 in Hoppegarten Herrn von Brünneck und Baron Ziegler ein PS – genauer gesagt: das Stutt- ausgetragen. Galopprennen in Hoppe- abgehalten. Der erste offizielle Renntag garter Rössle – das Wappen von garten, das ist die perfekte Verbindung am 17. Mai 1868 erhielt zusätzlichen Porsche. Vor diesem Hintergrund lag von Tradition und Moderne. Es ist Glanz durch den Besuch Seiner Majestät es nahe, sich erstmals bei einem deutsche Sportgeschichte, die dort König Wilhelm I. Galopprennen zu engagieren. Aus der geschrieben wurde, von der Kaiserzeit natürlichen Verbundenheit zum Sport, über die Weimarer Republik, den

8 Porsche Club News 3/03

Baureihe zu überzeugen. Auch für die restlichen der erwarteten 15.000 bis 20.000 Rennbahnbesucher gibt es reichlich Möglichkeiten, die gesamte Modellpalette hautnah zu erleben und gleichzeitig ein hochklassiges Sport- und Unterhaltungsprogramm zu genie- ßen.

Der „Große Porsche Preis von Deutsch- land“ spielt eine besondere Rolle für die Positionierung des Unternehmens und des Cayenne sowohl gegenüber den bisherigen und den potenziellen Kunden als auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Außerdem, so Hans Riedel, biete ein Renntag dieser Das besondere Flair hat sich Hoppe- Für die Besucher des großen Porsche Güteklasse ebenfalls das perfekte Am- garten bis heute behalten. Im Umfeld Zeltes im Innenraum gibt es noch mehr biente, um das Unternehmen Porsche des hochkarätig besetzten Hauptren- Live-Erlebnisse. Die geladenen Gäste, in der Bundeshauptstadt außerge- nens um den „Großen Porsche Preis die am Vortag angereist sind, werden wöhnlich zu präsentieren. von Deutschland“ werden unter der vom Berliner Grandhotel Esplanade Schirmherrschaft der Gattin des Bun- mit einer Flotte von 75 Cayenne zur Wer sich über das Programm des „Gro- deskanzlers, Doris Schröder-Köpf, Rennbahn chauffiert, wo sie auf einem ßen Porsche Preises von Deutschland“ Vollblüter der Extraklasse bei weiteren speziellen Off-Road-Parcours auch die informieren möchte, kann das über den acht Rennen an den Start gehen, deren Gelegenheit bekommen, sich selbst entsprechenden Link auf der Webseite Namensgeber jeweils ein Sportwagen von den Geländequalitäten der dritten www.porsche.de tun. Dort wird es ist – von der „ Trophy“ am Renntag auch möglich sein, die bis zum „Porsche Boxster Cup“. Geschehnisse in Hoppegarten live in Bild und Wort zu erleben und über einen Porsche Vertriebs-Vorstand Hans besonderen Link sogar auch auf den Riedel: „Die Affinität zu Pferden ist bei Ausgang der Rennen zu wetten. Porsche gewissermaßen institutiona- lisiert. Konnte man bisher schon mit Seit 13 Jahren ist das Rennen, das dem 911 oder dem Boxster zum Pfer- jetzt als „Großer Porsche Preis von desport fahren, gibt es nun mit dem Deutschland“ ausgetragen wird, der Cayenne erstmals die Möglichkeit, sportliche und gesellschaftliche Höhe- neben der Familie auch gleich sein punkt des Rennjahres. Pferd mitzubringen. Der neue sportliche Geländewagen ist der erste Porsche, Christophorus Juni/Juli 2003 der dank einer Zugkraft von 3,5 Ton- nen auch in der Lage ist, stattliche Anhänger zu ziehen.“ Diesbezüglich Weitere Informationen und ist am Führring eine entsprechende Kartenvorverkauf unter: Fahrzeug-Kombination ausgestellt. www.porsche-preis-deutschland.de oder Tel.: +49 (0)800 20 03 911

9 Porsche Club News 3/03

2. Who is Who Porsche Clubbetreuer für Porsche Cars North America Jack Bair

ist, eine Sache zu tun, dann ist es auch Fähigkeiten gut gebrauchen. Auch von Wert, sie richtig zu tun“, lautete seine Liebe zu Porsche kommt ihm ein Motto in Bairs Elternhaus. Und natürlich entgegen. daran hielt er sich. Denn der erwähnten ersten Begeg- Nach der Abschlußprüfung an der nung mit einem Porsche in seiner Universität arbeitete er zwei Jahre für Jugend war bald eine weitere gefolgt. eine Firma in England und tauchte dann Sein Vater kaufte sich 1967 einen 911 nach seiner Rückkehr in die USA in S und ein Jahr später kaufte Jack ihm das dortige Geschäftsleben ein. „Mein das Auto ab. Bair genoß damals ein erster Job bestand darin, Computer- Sport-Stipendium, und so hatte er das Systeme an den Autozubehörhandel mit Jobs im Sommer verdiente Geld Seit dem 29. April 2002 betreut Jack zu verkaufen“, erzählt Bair. Das sparen können. „Seit damals hatte ich Bair von Porsche Cars North America Unternehmen wuchs rapide und er dann mindesten zehn weitere Porsche die Porsche Clubs in USA. Das Thema avancierte zum Regional Manager, und ich wünschte, ich hätte keinen Auto zieht sich wie ein roter Faden dann zum Area Manager und als er von ihnen verkauft“, gesteht Bair durch sein Leben. „Schon als Kind fas- schließlich zum Manager of National heute. zinierten mich meine Spielzeugautos Account aufstieg, erarbeitete er für und ich fuhr damit im ganzen Haus seine Firma den für sie bis dato höch- Redaktion Porsche Club News herum“, erinnert er sich. sten „Fortune 500 Account“.

Sein 17 Jahre älterer Bruder schürte Während der über 15-jährigen Tätig- seine Leidenschaft für Automobile, keit in diesem Unternehmen entwickel- denn er fuhr Dragster-Rennen. Schon te er seine Fähigkeiten als Verkäufer, im zarten Alter von vier Jahren beglei- Manager und Unternehmer weiter. tete Jack Bair ihn zur Rennstrecke, später half er das Fahrzeug zu putzen 1997 wechselte er zu Panoz, wo er und vorzubereiten, und als sein Bruder die Abteilung „Marketing and Sales“ umsattelte und Sportwagenrennen übernahm. Panoz ist eine in der Welt fuhr, stand Jack Bair plötzlich vor dem der Sportwagenrennen bekannte Firma ersten Porsche seines Lebens: einem mit eigenen Rennwagen, Sportwagen, 550 Spyder. Rennstrecken und Rennfahrerschulen. „Dort erwarb ich sehr viel Wissen, das Diese Begegnung hatte Folgen. Doch mir bei der Arbeit bei Porsche zugute zunächst begann der vom Rennfieber kommt“, sagt Bair. gepackte junge Mann eine Karriere als Kart-Fahrer und ab Mitte der 60er Seine bei Porsche Cars North America Jahre startete er gemeinsam mit neu geschaffene Position füllt ihn seinem Bruder bei Rennen mit heute aus wie die Leitung einer „Fortune 500 legendären Rennsportwagen wie Company“. Er ist das Bindeglied Maserati Birdcage und Ford GT 40. zwischen PCNA, dem Porsche Club Das Studium unterbrach seine Akti- of America, allen anderen nordameri- vitäten als Rennpilot, aber der Ehrgeiz, kanischen Clubs, der PAG und den immer der Beste sein zu wollen, nordamerikanischen Händlern. Den blieb ihm auch bei seinem Betriebs- Herausforderungen dieser Aufgabe wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt sieht er mit Spannung entgegen, aber Marketing erhalten. „Wenn es von Wert er kann alle seine bisher erlernten

10 Porsche Club News 3/03

3. Infobörse Redaktion Porsche Club News Porsche Club Sport, Folge 2

um damit ebenfalls im Club Sport aktiv zu sein. Das bedeutet für ihn „einen unglaublichen Spaß und ein intensives Hobby“.

„Club Sport heißt für mich, daß sich regelmäßig eine Gruppe von Automobil- enthusiasten trifft, um ihre Porsche in einer Art zu bewegen, für die sie geschaffen wurden“, sagt er und fügt hinzu: „Es ist nicht zwangsläufig so teu- er, wie man glaubt.“ Tatsächlich hängt es davon ab, in welcher Klasse man an den Start geht, speziell die sogenann- ten „stock class cars“ hält er für eine finanziell vertretbare Möglichkeit, an In der Porsche Club News Ausgabe Renner ein. So waren beispielsweise Club Sport Rennen des PCA teilzuneh- 3/2003 haben wir kurz die Geschichte am 5. und 6. April in Road Atlanta allein men. Teuer und aufwendig wird es und die Hintergründe des Porsche Club 23 GT3-Cup-Autos am Start. bei der Teilnahme an Rennen der GT Sports beleuchtet und über die viel- Klasse. fältigen Aktivitäten der europäischen Mitmachen darf jeder, der eine ent- Clubs berichtet. Diesmal geht es sprechende Lizenz besitzt, und das Der Club erhält für die Durchführung um das Motorsport-Programm der sind im PCA etwa 2.300 Mitglieder. Es der Rennen Unterstützung durch PCNA Porsche Clubs in Übersee, das min- können zwar auch Porsche Fahrer mit und durch Porsche Händler, wenn die destens ebenso abwechslungsreich einer Lizenz eines anderen Clubs teil- Veranstaltung in deren näherer Umge- ist und das zum Teil unvorstellbare nehmen, doch nur wenn sie Mitglied bung stattfindet. Um die Events noch Ausmaße angenommen hat. im PCA werden. interessanter zu gestalten, werden Partys oder ein Dinner, Teilemärkte „PCA Club Racing, das bedeuten im Die Fahrerlehrgänge stehen hingegen oder ein Concours d‘Élégance inte- Jahr 2003 rund 28 zwei- oder dreitä- in der Regel für alle Porsche Clubmit- griert, was auch wiederum mehr gige Rennen, alle mit Sprintwertung glieder offen. „Bei uns gibt es jährlich Zuschauer anlockt. und etwa die Hälfte davon mit einer allein über 200 Fahrerlehrgänge, die Langstreckenprüfung über ein bis ein bis drei Tage dauern und von Beim Porsche Owners Club, dem zwei- zwei Stunden“, sagt John Crosby, der den einzelnen Regionen organisiert ten großen Porsche Club in den USA, im Porsche Club of America für den werden“, sagt Crosby. Er schätzt, daß spielt dagegen der Motorsport die Motorsport zuständig ist. Jedes Rennen etwa 10.000 bis 15.000 Clubmitglie- Hauptrolle, und das seit über 40 Jah- wird von einer anderen Region veran- der pro Jahr die Fahrerlehrgänge in ren. Der Club bietet verschiedene staltet, so daß die Teilnehmer auf den Anspruch nehmen. Möglichkeiten, die Faszination eines faszinierendsten Rennstrecken in ganz Porsche auf der Rennstrecke zu erle- Nordamerika fahren können, sofern ihr Mit einem Fahrerlehrgang hat auch ben und die Qualitäten des Fahrzeugs Budget den Besuch aller Events zuläßt. Byron Burkhardt begonnen, nach seiner aus-zukosten, was im geschwindig- Sei es in Sebring, Watkins Glen oder Meinung „die beste und sicherste Mög- keits-begrenzten Amerika sonst kaum Mosport, überall liefern sich die Fahrer lichkeit, schnelles Fahren zu erlernen“. möglich wäre. Beginnend beim Fahrer- spannende Rennen. Viele von ihnen Sein Fahrzeug hat der Vorbesitzer lehrgang kann jedes POC Mitglied über setzen dabei die aktuellsten Porsche extra zur Teilnahme an den vom PCA die Short Track Series und die Time ausgerichteten Rennen aufgebaut. Trials Series seine fahrerischen Fähig- Burkhardt hat es später übernommen, keiten schulen, um dann, sofern das

11 Porsche Club News 3/03

Motorsportereignissen zwischen den schulungen entwickelt. Dabei werden eigentlichen Rennen 20 bis 30 Runden die Teilnehmer entsprechend ihrer auf der Rennstrecke zu drehen“, fahrerischen Fähigkeiten in Gruppen erklärt Bernard Bohn-Breuer. „Aber eingeteilt. „Das ist so ähnlich wie ein nur zum Vergnügen“, ergänzt er, denn Handicap, woran sich erkennen läßt, entsprechend der nationalen Sportge- wie gut ein Fahrer seinen Porsche setze dürfen mit Straßenautos keine beherrscht“, erläutert Saw Ying Huei. Rennen gefahren werden. Die Track Days, die mindestens sechs Mal im Jahr stattfinden, verlaufen meist Etwas umfangreicher gestalten sich unter Mitwirkung der Clubmitglieder die Club Sport Aktivitäten des Porsche aus Singapur und Hong Kong. Club Brasilien, der Fahrerlehrgänge auf den Strecken von Interlagos und Letztere sind meist auch bei der alle Curitiba und ein Porsche Racing zwei Jahre vom Porsche Club Japan Festival mit rund 120 Teilnehmern inszenierten Porsche Parade in Suzuka veranstaltet – unterstützt vom bra- zu Gast. Bei dieser von Porsche Japan Talent reicht und die höheren Kosten in silianischen Porsche Importeur. Die unterstützten Großveranstaltung ver- Kauf genommen werden, in der POC Termine werden allerdings nicht veröf- sammeln sich über 200 Fahrzeuge, Cup Serie an den Start zu gehen. Die fentlicht, sondern man muß sie beim und viele davon werden beim Fahr- Rennen finden vorwiegend in Kalifor- Club erfragen, „aus Sicherheitsgrün- erlehrgang, beim Freien Fahren oder nien statt, „im Schnitt sind 100 bis 150 den, weil die Kriminalität im Land beim Fahren gegen die Uhr über den Fahrzeuge am Start“, sagt Alain Jamar. ein großes Problem darstellt“, erklärt Formel 1-Kurs gejagt. Neben diesem Einer der Höhepunkte im Kalender Francisco de Barros. Event, der aufgrund seines umfang- ist ein vierstündiges Langstrecken- reichen Rahmenprogramms auch eine rennen, genannt Tribute to Le Mans, Hoch professionell geht es im Porsche besondere gesellschaftliche Bedeu- das sogar im Speed Channel übertra- Carrera Cup Asia zu, den Porsche tung hat, organisieren die 18 Regionen gen wird. mit Unterstützung des Porsche Club in Japan noch zusätzlich kleinere Fahr- Hong Kong ins Leben gerufen hat, und veranstaltungen. Nicht ganz so ausgeprägt ist natürlich in den nun talentierte Fahrer aus der die Porsche Club Sport Szene in Latein- Club Sport Szene in Asien aufsteigen Als besonders rege in Sachen Motor- amerika, obwohl auch hier der Club können. sport erweist sich der Porsche Club of Sport „ein sehr wichtiges Marketing South Africa. Der Club bietet drei Mal Instrument“ darstellt und „grundsätz- „Aufgrund der begrenzten Infrastrukur im Jahr seinen Mitgliedern und auch lich unterstützt wird“, sagt Markus Nels sind Club Sport Events relativ rar“, neuen Porsche Besitzern die Möglich- von Porsche Latin America. Er verweist stellt Robby Niermann fest. Doch keit, auf der Rennstrecke in Kyalami dabei auf die erstmals im April veran- der Regional Manager Marketing bei ihr Fahrkönnen zu schulen, was ins- staltete Sportfahrschule in Guatemala- Porsche Asia Pacific betont, daß man gesamt 130 bis 160 Teilnehmer in City, zu der extra ein deutscher auf jeden Fall versuche, diese Veran- Anspruch nehmen. Dann werden Time Instruktor eingeflogen wurde. staltungen zu unterstützen. „Denn wir Trials organisiert, bei denen gegen glauben, daß wir nicht nur ein einzig- die Uhr gefahren wird. „Ursprünglich Das Motorsport Programm der Porsche artiges Produkt haben, sondern auch fanden diese Events mal auf großen Clubmitglieder in Venezuela leidet einzigartige Kunden“, sagt Niermann. Kaufhaus-Parkplätzen statt, aber seit derzeit unter der politischen Situation fünf Jahren nutzen wir dazu Renn- im Land und deshalb wurde der Event- Bei den Track Days des Porsche Club strecken in Johannesburg und Umge- Kalender für 2003 ausgesetzt. Norma- Malaysia kommen immerhin 30 bis 40 bung“, erzählt Theo Rautenbach. Hart lerweise treffen sich etwa 20 bis 30 Fahrzeuge zusammen. Der Club hat zur Sache geht es bei der Porsche Porsche Fahrer, „um bei nationalen übrigens eine eigene Form von Fahrer- Challenge und der 924 Challenge, die

12 Porsche Club News 3/03

auf verschiedenen Strecken im Land für seine PCQ Championship ebenfalls wird, belegt ein Zitat aus einem Bericht ausgetragen werden. „Hier wird dann noch nicht um Sponsoren bemüht, über die GT3 Cup Class Trophy vom Rad an Rad gekämpft“, so Rautenbach. aber das Porsche Zentrum Gold Coast Februar 2003: „Elf Fahrzeuge starteten stellt „bei Bedarf einen Service-Lkw mit und nach der ersten Kurve waren es Motorsport wird auch beim ältesten Teilen und einen Mechaniker“, bemerkt nur noch sechs.“ Porsche Club Australiens groß ge- Clubvorstand Joe Martens. schrieben. Der 1963 gegründete Der Porsche Club of New Zealand Porsche Club of New South Wales, der Dagegen nimmt der Porsche Club veranstaltet darüber hinaus eine zur Zeit 875 Mitglieder hat, stellt Canberra die nach Auskunft von Aranka besondere Art von Track Days. Hier einige der Fahrer in der Australian Young „großzügige Unterstützung“ starten jeweils immer zwei Fahrzeuge Porsche Super Cup Serie, die in diesem von Porsche Cars Australia sehr gerne gleichzeitig in Intervallen von fünf Jahr erstmals veranstaltet wurde. „Der in Anspruch. Der 118 Mitglieder zäh- Sekunden, wobei nicht mehr als acht Club selbst hat seit etwa drei Jahren lende Club stellt einiges an Motorsport- Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke eine eigene Club Championship mit Aktivitäten auf die Beine, so zum sind. Außerdem gibt es Fahrer- Sprint- und Slalomwettbewerben, zu Beispiel Club Sprint Days, die aber lehrgänge und Geschicklichkeitswett- denen sich zwischen 40 und 70 Starter ohne Gruppenstarts auskommen, um bewerbe, „aber es ist für uns auch einfinden“, berichtet Dennis O‘Dell. die Gefahr von Unfällen und Beschä- wichtig, bei den Motorsport Events den Dabei kann der Club auf die Unterstüt- digungen an den Fahrzeuge zu mini- gesellschaftlichen Teil nicht zu ver- zung von drei Porsche Händlern in der mieren. Natürlich gibt es auch eine nachlässigen“, erklärt Clubpräsidentin näheren Umgebung bauen. Club Championship. Helen Nott.

Finanziell völlig unabhängig und des- Und Neuseeland? Hier existiert zum Die Termine für die Veranstaltungen halb laut Präsident Ian Knight auch gar einen die „Bridgestone New Zealand aller genannten Clubs finden Sie nicht auf der Suche nach Sponsoren Porsche Championship“ für „Profis“, auf den im folgenden aufgelisteten präsentiert sich der Porsche Club of die auch vom Porsche Importeur und Internetseiten oder im Eventkalender Victoria, der im Rahmen seiner Club- den Händlern unterstützt wird. Die der Porsche Clubbetreuung unter meisterschaft Sprint Days, Geschick- Serie besteht aus acht Veranstaltun- www.porsche.com lichkeitswettbewerbe und Bergrennen gen, wobei die zahlreichen Porsche für bis zu 100 Teilnehmer veranstaltet. jeweils in Klassen aufgeteilt werden. Der Porsche Club Queensland hat sich Mit welchem Ehrgeiz hier gefahren

13 Porsche Club News 3/03

Nordamerika: Asien: Porsche Club of Victoria: Porsche Club of America: Porsche Club Japan: Porsche Club Victoria Championship PCA Club Racing Der PC Japan veranstaltet alle zwei Rundstreckenrennen, Bergrennen, etwa 30 Club Rennen pro Jahr, Jahre eine Porsche Parade auf dem Geschicklichkeitswettbewerbe und über 200 Fahrerlehrgänge, F1-Kurs von Suzuka mit freiem Fahrerlehrgänge. Zeitfahren, Langstreckenrennen, Fahren und Zeitfahren, darüber Infos unter: www.pcv.com.au alle organisiert hinaus organisieren die 18 japanischen Ansprechpartner: Michael Chapman von den verschiedenen Regionen Regionalclubs diverse Motorsport- [email protected] des PCA. veranstaltungen. Infos unter www.pca.org/pca/ Infos unter: www.porsche.co.jp Porsche Club Queensland: clubrace/ Ansprechpartner: Dr. Nobuo Oda PCQ Championship Ansprechpartner: John Crosby [email protected] Rundstreckenrennen, Geschicklich- [email protected] keitswettbewerbe, Fahrerlehrgänge Porsche Club of Malysia: und Schleuderkurse. Porsche Owners Club: Verschiedene Fahrveranstaltungen. Infos unter www.porsche-qld.org.au POC Porsche Cup Series Infos unter: Ansprechpartner: Bill Black Short Track Series, Time Trials, www.porscheclub.org.my/calendar.htm [email protected] Langstreckenrennen, Ansprechpartner: Saw Ying Huei Fahrerlehrgänge. [email protected] Porsche Club Canberra: Infos unter www.porscheclub.com Porsche Club Canberra Ansprechpartner: Sergio Nardi Porsche Club Hong Kong: Club Championship Sprint Days auf [email protected] Verschiedene Fahrveranstaltungen. Rundkursen, Gleichmäßigkeitfahrten, Ansprechpartner: Alex Yan, Fahrerlehrgänge und Geschicklich- Lateinamerika: [email protected] keitswettbewerbe. Porsche Club de Venezuela: Infos unter: Drei bis vier Fahrveranstaltungen auf Afrika: www.porsche-club-canberra.org.au verschiedenen Rennstrecken parallel Porsche Club of South Africa: Ansprechpartner: Aranka Young zu gerade dort stattfindenden Porsche Challenge und [email protected] Rennen, dabei steht das reine Challenge Fahrerlebnis im Vordergrund. Fahrerlehrgänge mit freiem Fahren, Porsche Club of New Zealand: Ansprechpartner: Bernard Bohn-Breuer Time Trials. Bridgestone New Zealand Champion- [email protected] Infos unter www.porscheclubsa.co.za ship Ansprechpartner: Theo Rautenbach Track Days mit Zeitfahren, Fahrerlehr- Porsche Club do Brasil: [email protected] gänge, Geschicklichkeitswettbewerbe. Zwei zweitägige Fahrerlehrgänge pro Infos unter: www.porsche.org.nz/ Jahr in Interlagos oder Curitiba, eine Australien und Neuseeland: Ansprechpartner: Helen Nott Winterrallye, Porsche Racing Festival, Porsche Club of New South Wales: [email protected] Zeitfahren, aber keine Rennen. PCNSW Drivers Championship Aus Sicherheitsgründen werden die diverse Rundstreckenrennen und Redaktion Porsche Club News Termine nicht veröffentlicht. Geschicklichkeitsfahren wie zum Ansprechpartner: Francisco de Barros Beispiel Slalom. [email protected] Infos unter www.porscheclub.org.au/ Ansprechpartner: Denis O’Dell Denisod@fletchers.com.au

14 Porsche Club News 3/03

Redaktion Porsche Club News Neue Porsche Clubs anerkannt

Die zahlreichen Clubs sind das beste Neue Regionen im Jahr 2002: Beispiel dafür, wie sehr sich die Besit- zer eines Porsche mit ihrem Fahrzeug Club Deutschland, identifizieren. An dieser Stelle möchten Region Westfalen Mitte wir Ihnen jene neuen Clubs und c/o: Herr Heiner Deutmann Regionen kurz vorstellen, die im ver- Tel.: +49 (0)231 14 12 41 gangenen Jahr von der Porsche Club- betreuung offiziell anerkannt worden Porsche 924/944 Club Deutschland, sind, und die wir damit gleichzeitig Region Stuttgart in der Porsche Familie herzlich will- c/o: Herr Michael Sohnrey kommen heißen. Tel.: +49 (0) 7151 48 00 85

Neuer Porsche Club Dachverband Porsche Diesel Tractor Register USA im Jahr 2002: c/o: Mr. George K. Maybee Tel.: +1 303 287 80 53 Porsche Club Verband Österreich & 655 98 31 Präsident: Herr Jörg Peham Tel.: +43 (0)676 381 11 15 Porsche Diesel-Club Europa, Region Bodensee Neue Porsche Clubs im Jahr 2002: c/o: Herr Erwin Riedesser Tel.: +49 (0) 7528 22 37 Porsche Club Guatemala Präsident: Lic. Juerg Widmer Porsche Diesel-Club Europa, Tel.: +502 334 61 48 Region Rhein-Main c/o: Herr Wolfgang Schneider Porsche Club Oman Tel.: +49 (0) 699 504 91 37 Präsident: Mr. Jeremy Rawlins Tel.: +968 567 434 Porsche Diesel-Club Europa, Region Niederrhein Porsche Club Saudi Arabia c/o: Karl-Heinz Grins Präsident: Eng. Mamdouh Khayat Tel.: +49 (0) 206 491 466 Tel.: +9662 661 18 40 Redaktion Porsche Club News Porsche Club Colombia Präsident: Sr. Jorge Cortes Tel.: +571 650 06 00, Ext. 199

Porsche Club Baltic e.V. Präsident: Herr Dr. Klaus Herrnberger Tel.: +49 (0)4551 839 60

15 Porsche Club News 3/03

Designwettbewerbe 2003 – Internationale Auszeichnungen für Porsche Tequipment und Porsche Selection

Auch in diesem Jahr wurden wieder- Beim iF design award holt Produkte von Porsche Tequipment 2003 wurde das 18“ Sport und Porsche Selection mit internatio- Techno Rad vom Interna- nalen Designpreisen ausgezeichnet. tional Forum Design in Han- Porsche setzt damit die Reihe der Teil- nover für ausgezeichnetes nahme an anerkannten Designwettbe- Design prämiert. Das 18“ werben erfolgreich fort. SportTechno Rad ist eben- falls ein einteiliges Leichtmetallrad Bereits Anfang Januar 2003 erhielt im 5-Speichen-Design. Trotz des kraft- der Porsche Kalender Historics vollen, massigen Designs konnte das „Unforgettable“ im Rahmen des Gewicht aufgrund einer speziellen Kon- internationalen Wettbewerbs zur Das 20“ SportTechno Rad ist ein sehr struktion (Hohlspeichentechnologie) Stuttgarter Kalenderschau 2003 pflegeleichtes, einteiliges Leichtmetall- um ca.20% im Vergleich zu ähnlichen die „Auszeichnung in Silber“. Damit ist rad im 5-Speichen-Design. Rädern reduziert werden. er der am höchsten ausgezeichnete Kalender des Jahres 2003 zum The- Darüber hinaus wurde der neue Porsche ma Automobil. Ski GTS mit dem reddot design award 2003 für hohe Designqualität in der Produktgruppe Freizeit, Hobby Sport und Caravaning ausgezeichnet. Der Porsche Ski GTS ist mit der innovati- ven Bindung Marker Piston Control Motion 1.200 ausgestattet. Dieses System ermöglicht, daß sich der Ski durch die sich ineinander schiebenden Platten beim Anfahren einer Kurve stärker und tiefer biegen kann. Der Der iF design award ist ein vom Design Porsche Ski GTS von Völkl ist in aus- Forum Hannover veranstalteter Design- Die traditionsreiche Kalenderschau gewählten Fachgeschäften erhältlich. wettbewerb, an dem dieses Jahr über wurde 2003 bereits zum 53. Mal ver- 1.000 Hersteller aus 35 verschiedenen anstaltet und gehört zu den weltweit Ländern teilnahmen. Entscheidend für renommiertesten AussteIlungen ihrer die Auszeichnung der Produkte sind Art. Kriterien wie Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Gestaltungsqualität. Den reddot design award Das SportTechno Rad ist seit dem 2003 verlieh eine interna- Im Jahr 2003 nahmen beim reddot 12. März 2003, mit Beginn der CeBIT, tionale Expertenjury des design award insgesamt 1.494 Ein- bis Ende September 2003 auf dem Design Zentrum Nordrhein- sendungen aus 28 Ländern teil. Aus- Messegelände in Hannover zu sehen Westfalen Anfang März schlaggebend für die Prämierung der und im Jahrbuch 2003 des iF Design 2003 in der Kategorie Produkte sind Kriterien wie Qualität, Forums eingetragen. Öffentlicher Raum und Verkehr dem Funktionalität und Innovationsgrad. Die 20“ SportTechno Rad als Auszeich- prämierten Produkte werden im Rah- nung für hohe Designqualität. men einer Sonderausstellung vom 1. bis 28. Juli 2003 im Design Zentrum in Essen gezeigt und im Jahrbuch „Design Innovationen 2003“ präsentiert.

16 Porsche Club News 3/03

Porsche Selection Lust auf Freizeit und Sport

Sommer, Sonne, Strand und Urlaubs- Sonnenbaden lädt das großformatige Immer griffbereit ist das passende laune: Porsche Selection hat für die Porsche Strandhandtuch (Maße: Golfhandtuch. Es kann über einen schönste Zeit des Jahres die passen- 100 x 200 cm) in hochwertiger Baum- Karabinerhaken einfach am Golfbag den Produkte im Programm. Dank wollqualität ein und ergänzt perfekt befestigt werden. Die Golfbälle im ihrer Größe eignet sich die Porsche Ihre Urlaubsausrüstung. 3er-Set vervollständigen das Porsche Cayenne Strandtasche nicht nur für Golf-Equipment. Dank des Smart Core den Strand, sondern auch für ausgie- Auf jedem Green verhilft Ihnen das ermöglichen die High-Tech Golfbälle bige Einkaufstouren. Die schwarz/ innovative Golfbag-Set von Porsche von Porsche Selection weite Abschlä- braune Strandtasche mit orangerotem Selection zu einem sportlichen Auftritt. ge sowie einen guten Backspin und Innenfutter im praktischen Shopper- Das Leichtbau-Golfbag aus Nylon mit sind auch das ideale Geschenk für format besitzt ein herausnehmbares Standfüßen aus Fiberglas und Rädern jeden Golfsport-Begeisterten. Reißverschlussfach. Durchdacht ist mit Porsche Felgen ist in seiner Form vor allem dieses Detail: durch das im und Größe passgenau auf den Koffer- Boden der Tasche integrierte Netz raum des Boxster und auf die Rücksitz- kann der im Innern angesammelte Sand anlage des Porsche 911 abgestimmt. problemlos durchrieseln. Das komplette Set mit Regenhaube und abschließbarem Reiseüberzug hält jeder Witterung stand. Und das moderne Design hat auch Experten überzeugt: 2002 wurde das Golfbag- Set vom Designzentrum Nordrhein- • Golfhandtuch Westfahlen mit dem reddot für heraus- WAP 080 104 12 ragende Designqualität ausgezeichnet. • Golfbälle WAP 060 030 11

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Porsche Zentrum oder besuchen Sie uns unter www.porsche.com

• Porsche Cayenne Strandtasche WAP C30 002 13 • Porsche Strandhandtuch WAP 110 011 13 • Badeshorts WAP 110 00S-XXL 13

Badespaß pur und hohen Tragekom- • Golfbag-Set fort garantiert die klassische Bade- WAP 060 037 12 shorts für den Herrn von Porsche Selection. Pfiffig ist der überraschende Effekt, wenn die Shorts nass wird. Erst dann werden die im Stoff eingearbei- teten Porsche Schriftzüge auf der dun- kelgrauen Badeshorts sichtbar. Zum

17 Porsche Club News 3/03

Porsche Tequipment Raffinierte Transportkonzepte für Sport, Freizeit und Einkäufe

Das Tequipment Programm bietet Die Seitenverkleidung des Koffer- für den Cayenne maßgeschneiderte, raums schützt die hohe Kofferraum- sicherheitsgeprüfte Systeme, mit denen wanne aus festem Kunststoff vor die Beladungskapazität optimiert wer- Verschmutzung und Beschädigung. den kann. Für noch mehr Sport und Die Kofferraumwanne ist sitzsicher ein- ausgedehnte Shoppingtouren. gepasst, abwaschbar und wasserun- durchlässig, sowie lebensmittelecht und säurebeständig.

Platzsparend ist das zusammenklapp- bare Laderaumsystem mit zwei • Gepäcknetze Nylonbags inklusive Befestigung und Teile-Nr. 955 044 000 03 Antirutschmatte. Es ist passgenau auf den Laderaum abgestimmt und erfüllt Das Richtige für heiße Tage und lange individuelle Transportanforderungen. Fahrten ist die Kühltasche, die für Die Nylonbags können auch einfach die optimale Kühlung von Speisen und als Einkaufstaschen herausgenommen Getränken sorgt. Sie verfügt über •Trenngitter werden. einen 12-Volt-Anschluß, 12l Fassungs- Teile-Nr. 955 044 000 13 vermögen und ist im Design passend (nur für Fahrzeuge ohne 4-Zonen-Klimaanlage) zur Cayenne Gepäckserie von Porsche Selection entwickelt. Das von Porsche Das Trenngitter ist eine effektives patentierte Befestigungssystem sorgt Rückhaltesystem aus Stahl mit einem für einen sicheren Transport. vollflächigen Gitter hinter den Rücksit- zen zum Schutz der Insassen. Das längs einsetzbare Gitter kann in drei verschiedenen Positionen zur Teilung des Kofferraumes eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es für lange Güter (z.B. Ski) eine praktische Durchlade- • Laderaumsystem möglichkeit. Teile-Nr. 955 044 000 19

Nicht nur bei Onroadfahrten, sondern auch bei Offroadeinsätzen des Cayenne sorgen die Boden- und Seitennetze • Kühltasche immer für einen rutschfreien Transport Teile-Nr. 955 044 900 00 von Gegenständen im Kofferraum. Die hohe Elastizität macht die Gepäck- netze variabel spannbar und einfach in der Handhabung. Das Bodennetz wird über 4 integrierte Haken in den • Hohe Kofferraumwanne Zurrösen im Ladeboden befestigt. Teile-Nr. 955 044 900 16 (für Fzg. mit 4-Zonen-Klimaanlage) •Teile-Nr. 955 044 900 15 (für Fzg. mit 2-Zonen-Klimaanlage)

18 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.

Der Mensch wird nicht von seiner Umgebung geprägt. Der Mensch prägt seine Umgebung. Vergessen Sie dabei Ihren Porsche nicht.

Porsche Exclusive. Die höchste Form der Individualisierung. Porsche Club News 3/03

4. Infobörse Classic Porsche Classic Porsche beim AvD-Oldtimer Grand Prix 2003

Die Veranstaltungsbesucher haben Gelegenheit, mit Oldtimer- und Young- timerspezialisten über Wartung, Res- taurierung und Historie Ihrer Porsche zu sprechen. Sie können auch Artikel aus dem Porsche Selection Programm erwerben, neue Produkte aus dem Zubehörprogramm erleben oder sich heiße Rennschlachten am Computer liefern, was großen Zuspruch unter den jüngeren Porsche Fans finden dürfte. Natürlich stehen auch die Mitarbeiter der Porsche Clubbetreuung Rede und Antwort. An einer speziellen Clubtheke können sich Porsche Fahrer informie- ren, die mit dem Gedanken spielen, Mitglied in einem Porsche Club zu Freitags von 12.00– 18.00 Uhr werden. Samstags von 9.00– 17.00 Uhr und 18.00– 23.00 Uhr Selbstverständlich wird es auch wieder Sonntag von 9.00– 16.00 Uhr. Interviews mit Prominenten aus der Porsche Vergangenheit geben, die Zutritt zum Hospitality-Zelt haben die- mehrmals am Tag vor dem Hospitality- jenigen, die bei den Porsche Zentren, Zelt stattfinden. Dort erfahren Sie über die Porsche Clubs oder aber über wieder viele interessante Dinge aus die PAG ein VIP-Package erworben der Porsche Geschichte. Und wie sich haben. Dieses kostet 187.– Euro. Es der seit nunmehr 40 Jahren gebaute beinhaltet zudem einen Parkplatz für 911 über die Jahre hinweg entwickelt Ihren Porsche in der Mercedes-Arena, hat, das sieht man am besten bei so lange Platz vorhanden ist, und den einem Rundgang über den Parkplatz Genuß der Gaumenfreuden, die wäh- rund um das Zelt. rend der Öffnungszeiten des Zelts geboten werden. Auch ein Give-away Wir freuen uns schon jetzt, Sie vor Ort in Form eines limitierten Modellautos begrüßen zu können. Der AvD-Oldtimer Grand Prix findet in und eines T-Shirts ist enthalten. Selbst- diesem Jahr vom 8. bis 10. August verständlich erwerben Sie mit dem Porsche Classic statt. Natürlich wird auch Porsche VIP-Package auch den Zutritt zu allen wieder am Nürburgring vertreten sein geöffneten Tribünen an der Renn- – mit dem gewohnt vielfältigen Angebot strecke sowie zum Fahrerlager. Die VIP-Packages können bei Porsche an Aktivitäten und Dienstleistungen Classic per Fax mit dem nebenstehen- rund um das Thema „Porsche“. Doch Übrigens können Gäste, die nicht mit den Anmeldeformular oder per E-Mail diesmal erwartet Sie eine Neuerung: einem Porsche anreisen, ihr Fahrzeug bestellt werden: Erstmals werden wir unser Hospitality- außerhalb der Rennstrecke auf einem Frau Ildiko Troiano Zelt in der geräumigen Mercedes- reservierten und vom Fahrerlager gut Tel.: +49 (0)711 911 89 30 Arena aufschlagen und zu nachfolge- erreichbaren Parkplatz abstellen. Fax: +49 (0)711 911 86 00 den Zeiten öffnen: E-Mail: [email protected]

20 Anmeldeformular Oldtimer Grand Prix 2003 vom 8.08.2003 bis 10.08.2003 am Nürburgring

Per Fax: +49 (0)711 911 86 00

oder per Post an:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG VAV9/Frau Troiano Porsche Classic Porschestraße 15 - 19 71634 Ludwigsburg

Hiermit bestelle ich (Anzahl) Packages zu Stückpreis von 187.– Euro.

Meine Adresse für Rechnung und Versand:

Vorname/Nachname/Firma:

Straße/Nr.:

Stadt/Postleitzahl: Land:

Telefon: Telefax:

E-Mail:

Meine Versandadresse falls abweichend von der Rechnungsadresse:

Vorname/Nachname/Firma:

Straße/Nr.:

Stadt/Postleitzahl: Land:

Ich/wir werden mit folgenden Personen/Fahrzeugen anreisen:

Name: Porsche, Typ: Modelljahr: anderes Fabrikat:

Name: Porsche, Typ: Modelljahr: anderes Fabrikat:

Name: Porsche, Typ: Modelljahr: anderes Fabrikat:

Name: Porsche, Typ: Modelljahr: anderes Fabrikat:

Die Anreise erfolgt am: Freitag Samstag Sonntag

Weitere Personen bitte auf separater Liste mit Namen und Fahrzeug aufführen und dieser Anmeldung beifügen!

Nach Eingang der Bestellung erhalten sie eine schriftliche Bestätigung ihrer Bestellung! Die Zahl der Packages ist begrenzt! Die Vergabe der Packages erfolgt nach dem Eingangsdatum der schriftlichen Bestellung.

Unterschrift: Datum/Ort:

Ich bin Mitglied im folgenden Porsche Club: seit: Porsche Club News 3/03

Solitude Rennen GmbH 100 Jahre Solitude-Rennen vom 25. bis 27. Juli 2003

zu schaffen. Deshalb steht für die Transportfahrzeuge der rund einen Kilometer entfernte Parkplatz der Robert Bosch GmbH zur Verfügung.

Natürlich werden die Autos auch in Aktion zu sehen sein, darunter einige Rennwagen aus dem Porsche Museum. Der 4,6 Kilometer lange Rundkurs entspricht größtenteils der originalen Streckenführung in den 20er Jahren. Gestartet wird in sieben Klassen, davon stellen sechs Klassen einen repräsentativen Querschnitt aus Teilnehmerfahrzeugen aller Solitude- Rennen dar. In der Klasse 7, dem Vor 100 Jahren fiel erstmals die Start- Herrmann, Herbert Linge, Eberhard Matadorenlauf, stehen interessante flagge zu einem Rennen auf der Mahle, Paul Pietsch, Walter Schock Rennboliden nach Auswahl des Ver- Solitude bei Stuttgart. Zwischen 1903 und Paul Ernst Strähle den Solitude anstalters am Start. Hier liegen und 1965 wurden insgesamt 35 Revival e.V. gründeten. beispielsweise bereits Nennungen Solitude Rennen ausgetragen, wovon der Porsche Rennwagen 917, 910 fünf Weltmeisterschaftsläufe waren. Den zentralen Punkt der Veranstaltung und 908 vor. Diese treffen mit dem Aus Anlaß des Jubiläums findet vom bildet das Schloß Solitude, denn im Ferrari-Rennboliden 512 M zusammen, 25. bis 27. Juli 2003 die Veranstal- Schloß-Areal wird wie damals das gefahren vom ehemaligen Ferrari- tung „100 Jahre Solitude-Rennen“ Fahrerlager untergebracht sein und Werksfahrer Arturo Merzario, und statt. Die Vorbereitungen dazu reichen dort werden auch die rund 175 einem P4, gefahren von David Piper. bis in den Juli 2001 zurück, als die Wettbewerbs-Fahrzeuge Aufstellung Alle sieben Klassen werden nach dem ehemaligen Rennfahrer Eugen Böhrin- nehmen. Ziel des Veranstalters ist es, Gleichmäßigkeitsmodus gewertet. Die ger, Manfred von Brauchitsch, Hans ein möglichst historisches Ambiente Klasseneinteilung, die Nennung zum Herunterladen und die Liste der zuge- lassenen Fahrzeuge sind im Internet unter www.solitude-rennen.de und www.solitude-memorial.de zu finden.

Neben den Wettbewerbsklassen sind drei Demonstrationsklassen geplant, nämlich „Highlights Automobile 1903 bis 2003“, „Highlights Motorräder 1903 bis 2003“ und „Highlights Rallye-Fahrzeuge 1953 bis 2003“. Damit schlägt der Veranstalter die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft. Ältestes Fahrzeug der Autoklasse wird voraussichtlich der Mercedes Renn-Simplex von 1903 sein, aber auch moderne Supersport- wagen werden erwartet. Ferner bietet

22 Porsche Club News 3/03

dieser Schaulauf die Möglichkeit, das tung kommen werden. May gewann auf Jubiläum „40 Jahre Porsche 911“ auf- der Solitude das Formel Junior-Rennen zugreifen. mit einem Stanguellini.

Solitude Revival - Gründungsmitglied Wer die Veranstaltung besuchen möch- Paul Ernst Strähle besitzt noch den te, kann sich im Vorverkauf unter Porsche Carrera Abarth, den er 1962 folgender Nummer eine Eintrittskarte im GT-Rennen in der Klasse bis 1,6 sichern: Liter Hubraum einsetzte und den er Tel.: +49 (0)711 255 55 55 1963 seinem Rennfahrer-Kollegen Herbert Linge für das Solitude-Rennen Weitere Infos zur Veranstaltung sind zur Verfügung stellte. Dieser authenti- im Internet unter den im Text erwähnten sche Wagen wird vom 25. bis 27. Juli Adressen zu bekommen, oder bei: 2003 ebenso zu erleben sein wie der Tobias Aichele Porsche Bergspyder, mit dem Gerhard Solitude Rennen GmbH Mitter das Sportprototypen-Rennen im Tel.: +49 (0)711 640 20 04 Jahr 1965 gewann. In diesem Rennen fuhr auch Josef „Sepp“ Greger mit einem . Der mehrfache Bergmeister startet während der Jubi- läumsveranstaltung ebenfalls auf Porsche. Rennfahrerlegende Dan Gurney feiert auf der Solitude ein Wiedersehen mit dem Porsche Formel 1 Typ 804, mit dem er 1962 das Rennen gewann. An der Entwicklung dieses Rennwagens waren übrigens auch die beiden Solitude Revival-Ehren- mitglieder (TAG Formel 1-Triebwerk) und Michael May betei- ligt, die beide zur Jubiläumsveranstal-

23 Porsche Club News 3/03

Redaktion Porsche Club News Berichtsreihe: „Die ersten 40 Jahre Porsche 911“

Folge 2: Bemerkenswertes aus der te. Wegen seines stabilen Überroll- hinweg immer sicherer und leichter Porsche 911 Geschichte bügels ging der Targa als erstes beherrschbar. Seit Herbst 1998 kommt Sicherheits-Cabriolet der Welt in die PSM zum Einsatz, das Porsche Stabi- Anläßlich des Jubiläums 40 Jahre Geschichte ein. lity Management. Es stabilisiert das Porsche 911 haben wir mit Ausgabe Fahrzeug im Grenzbereich durch Ein- 2/2003 der Porsche Club News eine griffe in das Motormanagement und mehrteilige Folge über den 911 das Bremssystem. begonnen. Doch ein Porsche bürgt nicht nur für Seit seiner Präsentation im Herbst hervorragende Fahrleistungen und 1963 wurde der Porsche 911 ständig gute Fahreigenschaften. Besonders weiterentwickelt. Stets präsentierte effektive Bremsen zählen ebenfalls zu er sich up-to-date und oft war er seinen Stärken. So bekam beispiels- seiner Zeit sogar voraus. Im folgenden Ein weiteres Signal in Sachen Sicher- weise der Turbo 3,3 Liter von 1978 haben wir einige interessante Entwick- heit setzte der 911 des Jahrgangs eine vom Rennwagen 917 abgeleitete lungsschritte nach Themen bezogen 1974, der an stabileren Stoßstangen Bremsanlage mit perforierten Scheiben zusammengestellt. Dabei handelt es erkenntlich war, die kleine Rempler mit und speziellen Vier-Kolben-Festsattel- sich natürlich nur um einen kleinen Geschwindigkeiten bis 8 km/h unbe- bremszangen aus Alu spendiert. Auszug aus der gesamten Entwick- eindruckt wegsteckten. Im Innenraum lungsgeschichte des 911. zeugten Sitze mit integrierten Kopf- stützen, serienmäßige Drei-Punkt- Sicherheit Sicherheitsgurte und ein Lenkrad mit Schon der Ur-Elfer wartete mit einem energieverzehrender Prallplatte von wichtigen Sicherheitselement auf: Eine hohem Sicherheitsbewußtsein. doppelt geknickte Lenksäule bewahr- te den Fahrer im Falle eines Unfalls vor Das blieb natürlich auch in den folgen- den schweren Verletzungen, die eine den Jahren so. Als Beispiel sei nur starre Lenksäule verursachen kann, die ab Modelljahr 1985 erhältliche wenn sie in den Innenraum geschoben Sekuriflex-Windschutzscheibe erwähnt, wird. deren unsichtbare Folie auf der Innen- seite bei Glasbruch die Passagiere vor scharfkantigen Glaskrümeln schützte, oder Fahrer- und Beifahrerairbag die schon ab 1990 in allen nach USA gelie- ferten 911 serienmäßig waren. Mit dem im Herbst 1988 vorgestellten Carrera 4 Coupé hielt ABS Einzug. Beim aktuellen 911 steht POSIP für Mit der im aktuellen GT3 eingebauten Porsche Side Impact Protection – eine neuen Sechskolben-Sattel-Bremse vor- Porsche eigene Entwicklung. Dabei ne und den auf Wunsch erhältlichen handelt es sich um Airbags, die so Keramikbremsscheiben präsentierte Damals, in den 60er Jahren, rückte gestaltet sind, daß sie ihre Schutzwir- Porsche ein weiteres Highlight auf das Thema Sicherheit immer mehr in kung auch in einem offenen Cabriolet diesem Gebiet. den Vordergrund, und speziell in den entfalten können. USA hielt man deshalb ein Cabrio für besonders gefährlich. Doch Porsche Viel getan hat sich auch auf dem Fahr- konterte mit dem 911 Targa, der 1965 werkssektor. Unzählige Verbesserun- auf der IAA in Frankfurt Premiere feier- gen machten den 911 über die Jahre

24 Porsche Club News 3/03

Aerodynamik oder Zweiradfahrern. Eine geniale Leichtbau Lösung war deshalb der mit dem 911 Ein geringes Gewicht bringt gute Fahr- des Modelljahres 1988 eingeführte leistungen und verringert den Kraft- ausfahrbare Heckspoiler, der erst bei stoffverbrauch. Dieser Tatsache trägt höheren Geschwindigkeiten außerhalb natürlich der aktuelle Porsche 911 der Stadt in Funktion trat. Rechnung. So besteht das Carrera Coupé zu 20 Prozent aus Leichtmetall Langlebigkeit und rollt auf gewichtsoptimierten Es ist kein Zufall, daß ein Porsche 911 Leichtmetallrädern. Das Einsparen von besonders langlebig ist. Auf diesem Gewicht war auch schon vor über 30 Gebiet leisteten die Porsche Ingenieu- Jahren angesagt und mit ein Grund, Zur Aerodynamik gehört nicht nur der re sozusagen Pionierarbeit. Schon der warum das Kurbelgehäuse des 2,2 Luftwiderstandsbeiwert, der sich ge- Jahrgang 1970 wartete mit einer Liter-Motors im 911 des Jahrgangs genüber dem Ur-911 von cw = 0,38 Bodengruppe aus verzinktem Stahl- 1970 aus einer Magnesiumlegierung auf cw = 0,30 beim heutigen 911 blech auf. Ab Modelljahr 1972 wurde gegossen wurde. Beim 911 E und S Carrera verbessert hat. Schon früh die Auspuffanlage aus rostfreiem Stahl bestanden damals sogar die Motor- verstanden es nämlich die Porsche gefertigt. Geradezu sensationell fielen haube und das hintere Stoßstangen- Ingenieure, durch gezielten Einsatz die Garantieversprechen für die 911 mittelteil aus Aluminium. aerodynamischer Hilfsmittel die Fahr- des Jahrgangs 1976 aus: Eine Garan- eigenschaften zu verbessern – nicht tie von sechs Jahren für tragende Besonders beim legendären, Ende zuletzt dank der im Rennsport gewon- Karosserieteile und ein Jahr ohne Kilo- 1972 präsentierten Carrera RS, der nenen Erfahrungen. So wartete bereits meter-Begrenzung für das gesamte als Basisfahrzeug für den Rennsport der 911 S des Modelljahres 1972 mit Auto. entwickelt worden war, kam es auf einem Frontspoiler auf und der Heck- jedes eingesparte Gramm an. Porsche spoiler des Carrera RS von 1973, der reduzierte bei diesem Modell das den Luftwiderstand verringerte und Gewicht durch die Verwendung von den Anpreßdruck der Räder erhöhte, Dünnblechteilen und Dünnglasscheiben. geriet gar zum Markenzeichen dieses Typs.

Als Vorreiter in der gesamten Autoin- dustrie hatte Porsche feuerverzinkte Bleche für die Karosserieherstellung verwendet. Für die 81er Modelle gab es sogar eine siebenjährige Garantie gegen eine Durchrostung der Karos- Zwar forderte der gestiegene Bedarf Auch der folgende Carrera RS 3.0 und serie. Übrigens entstanden 1967 auf der Kunden an Luxuszubehör bei den der Turbo kamen in den Genuß eines Initiative der Arbeitsgemeinschaft Elfern der folgenden Generationen Heckspoilers, dessen Kanten aller- Edelstahl-Rostfrei drei 911 in Edelstahl seinen Tribut, doch wurde stets das dings durch Gummi entschärft worden zu Demonstrationszwecken. Gewicht so niedrig wie möglich gehal- waren. Denn bei aller Nützlichkeit gal- ten. Und für besonders sportlich orien- ten die Heckspoiler auch als Gefah- tierte Fahrer blieben immer noch die renquelle bei Unfällen mit Fußgängern immer wieder ins Programm genom-

25 Porsche Club News 3/03

menen Leichtbauversionen, die meist Litern pro 100 km, während sich die auch mit erhöhter Leistung angeboten aktuelle Version selbst mit dem ab wurden. Werk lieferbaren Leistungskit (345 PS) nur 14,1 Liter genehmigt. Fahren in seiner schönsten Form Man darf gespannt sein, wie sich der 911 weiterentwickeln wird.

In der nächsten Porsche Club News werden wir Ihnen Folge 3 mit weiteren Einblicken in die Geschichte des 911 bieten.

Redaktion Porsche Club News

Souveräne Fahrleistungen waren und sind das Markenzeichen eines Porsche. Das gilt für das 320 PS starke 911 Carrera Coupé des Jahres 2003, das in genau fünf Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt und 285 km/h erreicht, wie für den Ur-Elfer. In den 60er Jahren genügten seine 130 PS, um mit einer Beschleunigungszeit von neun Sekunden auf 100 km/h und einer Spitze von 210 km/h zu den ganz schnellen im Lande zu gehören.

Wieviel technischer Fortschritt zwi- schen diesen beiden Versionen liegen, beweist die Tatsache, daß der heutige 911-Motor nicht nur weniger Schad- stoffe produziert, sondern sogar weni- ger Kraftstoff verbraucht als der frühe Elfer. Laut Messungen des Fachblatts auto motor und sport lag der Ver- brauch des 911 anno 1964 bei 14,5

26 Informationen unter www.porsche.com.

Bevor Sie auf diesen Seiten nach Ersatzteilen suchen, bestellen Sie sie doch einfach in Ihrem Porsche Zentrum.

Porsche Classic. Originalteile, Rat und Tat. Porsche Club News 3/03

6. Reportagen Porsche Club Argentinien Cayenne-Vorstellung in Argentinien

Nach einem aufgrund der wirtschaft- In den nächsten Wochen und Monaten lichen Lage herausfordernden Porsche werden Cayenne S und Turbo im Jahr 2002 stehen die Zeichen mit der Händlerbetrieb in Buenos Aires zu Test- Einführung des Cayenne in Argentinien fahrten bereitstehen, weitere Fahrakti- auf Erfolg. Am 10. März wurde in der vitäten sind zum Beispiel bei der Deutschen Botschaft in Buenos Aires jährlichen Porsche Club „Rally de las die dritte Porsche Baureihe der Argen- Bodegas“ geplant. Überhaupt passen tinischen Tages- und Motorpresse vor- der Cayenne und Argentinien gut gestellt. zusammen: Eigens für die internatio- nale Markteinführung kreierte die Hugo Pulenta, Präsident des Porsche Weinkellerei Pulenta einen limitierten, Importers Nordenwagen S.A., sowie ausgewählten Cayenne-Wein im Wein- Dr. Thomas Staertzel und Santiago baugebiet Mendoza. Mulas (Porsche Latin America, Inc.) standen den 50 Journalisten nach offi- zieller Produkt- und Konzeptpräsenta- tion Rede und Antwort.

Die begleitende Bilder-Ausstellung „Porsche Rallye Historie 1952 – 1986“, vorgestellt vom Porsche Museum Zuffenhausen, lieferte dazu einen inter- essanten Überblick der langen sport- lichen Porsche Offroad-Tradition, die mit dem Cayenne ihre Fortsetzung findet.

Über 250 Gäste, darunter Mitglieder des Porsche Club Argentinien, waren dann am Abend zur Cayenne-Premiere unter dem Motto „El tercer Porsche“ geladen. Die Brüder Hugo und Eduardo Pulenta gaben im exklusiven Ambiente des Restaurants „Sucre“ den Start- schuß für die ersten Kundenausliefe- rungen. Der geländegängige Sport- wagen überzeugte in gewohnt souve- Ragnar Schulte räner Manier, hat er sich doch bereits Regional Sales Manager in anderen lateinamerikanischen Märk- Porsche Latin America, Inc. ten wie Brasilien, Chile oder der Domi- Tel.: +1 786 425 243-0 /-14 nikanischen Republik als der Porsche Fax.: +1 786 425 2212 für Lateinamerika etabliert.

35 Porsche Club News 3/03

Porsche Club Schweden Deutschlandreise des Porsche Club Schweden

Sonntag, 23. März 2003 Kurz vor unserer Ankunft in Kiel began- nen wir mit dem Frühstück, und Reise- leiter Jonny Lachmann, übrigens Mitglied Nummer 155 im Porsche Club Schweden, informierte uns über die Details der Reise. Jedem war bald klar, daß keine Erholungsreise vor uns lag.

Unser Reisebus gehörte auch einem Clubmitglied, Matts Roll, der selbst am Steuer saß. Er zählte uns die techni- schen Details seines Busses auf, des- sen Motor 433 PS leistet – es handelte sich also um einen Porsche turbo im Großformat. Als wir an einer Raststätte eine Pause einlegten, sahen wir, wie ein Mercedes mit Wohnwagen zu bren- Samstag, 22. März 2003 Ausschau hielt, studierte ich mit dem nen begann. Am schnellsten reagierte Ich saß gerade gemütlich im Morgen- anderen kurz das Programm der Per Alveskär, der bei der Tankstelle mantel auf dem Sofa und frühstückte, heutigen Reise und bemerkte, daß in einen Feuerlöscher holte. Wir retteten als das Telefon klingelte. Es meldeten Ödeshög eine Mittagspause geplant damit zwar einen Mercedes für die sich meine Clubkollegen, die am Klara- war. Tatsächlich erwischte ich dort Nachwelt, aber bezogen auf die bergviadukt standen und auf mich war- noch den Bus. Ich stellte mein Auto auf Gesamtproduktion sind prozentual teten. Heute wollten wir zu unserer dem Parkplatz ab und stieg um. immer noch deutlich mehr Porsche als Fahrt nach Deutschland mit Werksbe- Mercedes erhalten geblieben. Man sichtigung bei Porsche in Leipzig und Alle fanden es toll, daß ich den Bus spricht von 80 Prozent. in Stuttgart starten. Heute? Tatsäch- noch eingeholt hatte und erklärten lich, ich hatte den Termin verschwitzt. mich nach einigen netten Begrüßungs- Unser Tagesziel war die Autostadt in worten zum Autor der Geschichte über Wolfsburg, wo wir natürlich auch auf Während der Bus nun weiterfuhr, um den ersten Reisetag. Wir nahmen nun Spuren von Dr. noch andere Clubmitglieder einzusam- Kurs auf Borås, vorbei am Vätternsee, stießen, denn schließlich ist ihm der meln, lief ich zur Hochform auf. Ich und trafen bald bei Ulf Larsson und VW Käfer zu verdanken. Am Abend überließ es meiner Frau, das heutige Sohn im Porsche Center ein. Sie erwartete uns dann noch ein Drei- Fest mit zehn sechsjährigen Kindern bewirteten uns, wir besichtigten die Gänge-Menu. Was man so alles aus- zu organisieren und machte mich in Werkstatt und dann nahmen wir die halten mußte. Rekordzeit reisefertig. Spätestens bis restlichen 70 Kilometer bis zum Stena zum Porsche Center in Borås, wo eine Terminal in Angriff. Eva Britt und Björn Larsson Pause mit Kaffee und Kuchen einge- legt werden sollte, wollte ich die ande- Auf der Fähre trafen wir uns in der Bar Montag, 24. März 2003 ren einholen. und kosteten vom Buffet. Was danach Heute stand ein Besuch bei Porsche in passierte, weiß ich nicht. Ich ging in Leipzig auf dem Programm, wo wir um Schon saß ich im Auto und raste los, meine Kabine und fiel in die Koje, 10.30 Uhr eintrafen. Sofort fiel das wobei ich die Verkehrsvorschriften dieser Tag hatte mich geschafft. fantastische Bauwerk ins Auge, das nicht immer hundertprozentig einhalten man bei Porsche als diamantförmig konnte. Während ich mit einem Auge Åke Walther beschreibt, aber wir fanden, es sieht nach der strengen Östgöta-Polizei aus wie ein Raumschiff.

36 Porsche Club News 3/03

wie das Fahrgestell mit Achsen, Motor und Getriebe zur Hochzeit mit der Karosserie transportiert wurde, dann Türen und Räder hinzu kamen und alle notwendigen Flüssigkeiten aufgefüllt wurden. Bald wird hier auch der Carrera GT entstehen.

Nach dieser aufschlußreichen Führung gab es im Restaurant ein großes Buffet. Warum es dazu nur Mineral- wasser gab, verstanden wir erst später. Dann durften wir nämlich mit dem Cayenne über die Teststrecke fahren, die über zahlreiche Kameras mit dem modernen Streckenleitstand verbunden ist. Außerdem hatten wir Volker Spannagel von der Porsche Freitag wird in drei Schichten gearbei- die Möglichkeit, mit Testfahrern im Clubbetreuung war extra aus Zuffen- tet, die Schichtstärke beträgt 72 Per- Cayenne und Carrera 4 ein paar ganz hausen gekommen, um uns zu begrü- sonen. Am Samstag wird noch eine schnelle Runden zu drehen. Ein tolles ßen. Zwei Damen, Alexandra und Morgenschicht gefahren. Insgesamt Erlebnis. Christina, führten uns dann durch das arbeiten hier 300 Personen, die zu 80 Werk. Sie erzählten uns vom Porsche Prozent aus der näheren Umgebung Am Abend führte uns dann Volker Kundendienst, zeigten uns, wo die stammen, was die Arbeitslosigkeit in Spannagel in den Auerbachs Keller, ein Autos abgeholt werden können und dieser Gegend drastisch reduzierte. weltbekanntes Restaurant in einem wo man Selection-Produkte erwerben alten Keller aus dem 15. Jahrhundert, kann, wir bekamen in einem Kino einen Bei der Produktion setzt man auf wo der Tag stilvoll ausklang. Film vorgeführt und besichtigten eine just-in-time Lieferungen. Die Karosserie Ausstellung mit Porsche Fahrzeugen kommt aus Bratislava, der Motor aus Anita und Lasse Kjellin aus verschiedenen Epochen. Zuffenhausen und das Getriebe aus Japan. Es war interessant zu sehen, Hier in Leipzig kann der Kunde selbst seinen neu gekauften Cayenne abho- len. Vorher kann er eine Führung durch die Fabrik miterleben, einen Lunch genießen und ein paar Stunden auf der Test- und Offroadstrecke probefahren, das alles für 600.– Euro.

Wir besichtigten die Fabrik, in welcher der Cayenne montiert wird. Dort war es so sauber wie in einem Büro, die Monteure trugen rote Hosen, weiße Hemden und weiße Handschuhe. Nirgendwo eine Spur von Öl oder Schmutz. 120 Cayenne werden hier pro Tag hergestellt. Von Montag bis

37 Porsche Club News 3/03

Freitag, 28. März 2003 Das Aufstehen fiel nach dem ausge- lassenen Abend zuvor etwas schwer, aber dann saßen doch alle im Bus. Wir fuhren zum Porsche Werk in Zuffen- hausen. Nach einem Kaufrausch im Selection Shop wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und zogen los. Wir erlebten, wie Motoren, Instrumenten- tafeln, Radaufhängungen und Karos- serien zu einem neuen Porsche zu- sammenwuchsen, manchmal wurde es ein 911, manchmal ein Boxster.

Nach einem Mittagessen im Casino stiegen wir wieder in den Bus und folg- ten Volker Spannagel, der uns in einem Mittwoch und Donnerstag, 26. und Werk abholte. Den Nachmittag ver- roten 911 nach Weissach geleitete. 27. März 2003 brachten wir im Mercedes-Museum Hier wurden wir von zwei Testfahrern Wieder kein Tag zum Ausschlafen. Ein und am Abend ging es zu einer Wein- in atemberaubender Geschwindigkeit großes Programm stand uns bevor. probe mit Abendessen. mit einem 911 Turbo und einem Zunächst besichtigten wir das Motor- Boxster über die Versuchsstrecke museum in Öhringen. Es war sehr Der folgende Tag wartete mit weniger gefahren. Wir waren natürlich alle sehr interessant, wenn es auch für meinen Terminen auf. Der wichtigste war am gespannt, ob wir nicht irgendwo einen Geschmack ein wenig zu viele Zweirä- Abend: ein zünftiges Rittermahl. Wir Carrera GT zu sehen bekämen. Tat- der zu sehen gab. aßen und tranken wie in alten Zeiten sächlich, einige von uns entdeckten und ich wundere mich noch immer, wie ihn zumindest in weiter Ferne. Eigent- Nach dem Mittagessen nahmen wir wir in dieser Nacht nach Hause kamen. lich erkannte man nur die Farbe, sie Kurs auf Zuffenhausen, wo wir uns im war gelb. Golden Leaf Hotel einquartierten. Hier Lars hatte ich schon mal übernachtet, als Nach diesem aufregenden Nachmittag ich 1997 mit Maja meinen Boxster im verabschiedeten wir uns von Volker Spannagel, der uns sehr viel Interes- santes über Porsche erzählt hatte, und machten uns auf den Heimweg.

Christer Törnefall

Porsche Club Sverige Präsident: John-Eric Myhrgren Tel.: +46 (0)8 630 09 59 Fax: +46 (0)8 630 09 59

38 Porsche Club News 3/03

Club Porsche de France, Region Méditerranée Critérium Cevenol

An diesem ersten Frühlingswochenen- Ab 17 Uhr erfolgte der Start zu zwei Das Team Fortunier (996 GT3) erhielt de kamen 35 Porsche in die Cevennen, weiteren Sonderprüfungen von Lasalle den Siegerpokal, der von „Alliance um am dritten Critérium Cevenol teil- bis St Jean du Gard (12,1 km) und wei- Auto“, dem Porsche Händler aus Mont- zunehmen – die erste Clubrallye des ter zum Col du Mercou (11,8 km). Bei pellier, gestiftet worden war. Zweiter Jahres mit einer Gleichmäßigkeitswer- der Rückkehr zum Parkplatz in Lasalle wurden Anne und Bob Linwood mit tung. Diese Veranstaltung weckt stets wurden alle Teilnehmer und Kommis- einem 993 C4, gefolgt vom Team Erinnerungen an die legendären und sare vom Bürgermeister mit einem Deloffre mit einem 930. Bemerkens- faszinierenden Siege beim Cevennen- Apéritif empfangen. Der Bürgermei- wert ist, daß die ersten vier Plätze von Critériums von Beguin und Alméras auf ster, der ein großer Porsche Fan ist, „alten Rallyehasen“ belegt worden Porsche, nicht zu vergessen die Werks- hofft, daß wir im Jahr 2004 wieder in sind. beteiligung der 911er mit den Piloten seine Stadt kommen werden. Die Teil- Vic Elford oder Gérard Larousse. nehmer begaben sich nun nach Anduze Wir bedanken uns bei den technischen ins Hotel „La Porte des Cevennes“ zum Kommissaren von Lasalle und den frei- Um 11 Uhr begann die Ausgabe der Abendessen und einer erholsamen willigen Helfern aus den Clubreihen für Road-Books und der Startnummern, Nacht. diese Veranstaltung, die mit einem dann folgte die Fahrerbesprechung gemeinsamen Abschlußessen endete. und das Mittagessen auf der Domaine Am Sonntag machte sich der erste de Blancardy. Um 14 Uhr nahm der Porsche um 9 Uhr auf die Strecke Am Spätnachmittag verabschiedeten Siegerwagen des Jahres 2002, ein Thoiras – Barafort (6,5 km) und Col de wir uns voneinander. Wir wollen uns am 993 Targa, die ersten beiden Gleich- Bane – Pailhés (10,6 km). Alle Porsche 6. April wieder in den Cevennen tref- mäßigkeitsprüfungen in Angriff, die erreichten ohne Panne wieder Lasalle, fen – dann zu einer Gleichmäßigkeits- berühmten Strecken La Cadière – wo es eine Erfrischung für die Fahrer fahrt auf einer Rennstrecke, der Pôle Sumène (13,5 km) und St Roman – und Beifahrer gab. Mécanique von Alès zusammen mit L’Eglise de Cros (14 km). den Porsche Clubs de France Rhône Um 11 Uhr wurde dann zur Etappe Alpes und Midi Pyrénées. Auf dem Parkplatz in Lasalle, der als Lasalle – Col du Rédarés (10,2 km) Treffpunkt diente, versammelten sich gestartet. Von Pompignan führte die Mario Pages zahlreiche Zuschauer, um die 911, letzte Etappe nach Domaine de Bau- 964, 930, 965, 993, 996 Coupés, mes (10,1 km). Hier verbrachten die Cabrios und Targa zu bewundern. Vom Teilnehmer bei einem Apéritif die Zeit Club Porsche de France 911 S des Jahres 1969 bis hin zum bis zur Siegerehrung, die wie vorge- Région Méditerrannée aktuellen Boxster war alles vertreten, sehen, um 13.30 Uhr stattfand. Präsident: Jean Paaul Viala darunter auch ein 996 GT3. Tel.: +33 (0)467 69 48 92 Fax: +33 (0)467 69 48 92

39 Porsche Club News 3/03

Nederlandse Porsche Club Shuttle Service für behinderte Kinder

stieß im Jahr 2002 auf große Reso- nanz. Rund 50 Fahrzeuge standen bereit und in diesem Jahr werden es sicher noch mehr sein.

Wer sich einmal über die Hintergründe dieser Aktion und über die daran ange- schlossenen Zoos informieren möchte, der kann dies im Internet auf folgender Website tun: www.dreamnightatthezoo.nl

Hugo Abrahamse

Nederlandse Porsche Club Präsident: Eric Vreeken Die Aktion „Traumnacht im Zoo“ findet Neuseeland und Kanada veranstalten Tel.: +31 (0)10 434 14 02 jedes Jahr am ersten Freitag im Juni im Jahr 2003 eine Traumnacht im Zoo Fax: +31 (0)6 533 381 66 statt und ist chronisch kranken und und 2004 werden noch einige dazu behinderten Kindern sowie deren Fami- kommen. lienangehörigen gewidmet. Diese ganz besonderen Gäste haben dann in der Jeder Zoo organisiert diese Veranstal- Zeit von 18 bis 22 Uhr freien Eintritt in tung auf seine eigene Weise, aber den Zoo und werden individuell betreut. in all diesen Zoos sind die Kinder will- kommen und werden als VIPs behan- delt. Sie werden mit Musik empfangen, Clowns oder lustige Fantasiefiguren warten auf sie, sie dürfen näher an die Tiere heran als andere Besucher und sie dürfen den Wärtern Fragen stellen. Es ist fantastisch, all die glücklichen Gesichter der Kinder zu erleben und zu sehen, wie sich auch die Ange- hörigen darüber freuen, die oft eine sehr schwere Bürde zu tragen haben.

Alle Zooangestellten arbeiten an diesem Die Wurzeln dieser Veranstaltung Abend freiwillig. Viele externe Firmen reichen in das Jahr 1996 zurück, als und Privatleute unterstützen diese der Rotterdamer Zoo eine ähnliche Aktion mit Geld- und Sachspenden, Aktion mit großem Erfolg durchführte. oder sie übernehmen den Transport Im Jahr 2000 engagierte sich auch der Kinder vom Krankenhaus zum Zoo der Amsterdamer Zoo und mittlerweile – wie zum Beispiel viele Mitglieder beteiligen sich alle holländischen Zoos des holländischen Porsche Clubs. Die an dieser guten Sache. Auch Tiergär- Fahrt mit den Porsche ist ein zusätz- ten in Belgien, Dänemark, Frankreich, licher Höhepunkt an diesem Abend und

40 Porsche Club News 3/03

Porsche Club Baden Start frei für die erste Rennsaison mit dem eigenen Clubsportauto

das Projekt „Club Sport Auto“ koordi- nierte, unterstützt von Jürgen Schultz und Klaus Christl.

Viele Gäste waren der Einladung des Porsche Zentrums Karlsruhe zur Premiere des Fahrzeugs gefolgt. Hans-Peter Dörschel, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Karlsruhe, er- öffnete mit seiner Rede den Festakt. Nach Ansprachen von Wolfgang Rampf (Präsident PCB) und Kurt Schaber erfolgte die feierliche Übergabe des Schlüssels durch Hans-Peter Dörschel und die Enthüllung des 944. Mit viel Begeisterung und Vorfreude auf die an- Ein technisch überholter und sportlich stehende Rennsaison wurde das Fahr- modifizierter S2 wurde zeug begutachtet. Italienische Gaumen- den Mitgliedern, Sponsoren und freuden rundeten diesen gelungenen Gästen vorgestellt, in schwarz mit Abend ab. rasanten Rallyestreifen in den badi- schen Farben – also jenen Farben, die Das Clubsportauto steht künftig sowohl sich auch im Clubsignet wiederfinden. den Mitgliedern als auch geladenen Das M030 Sportfahrwerk, eine Tiefer- Gästen für Slaloms (Zeitfahren oder legung um 40 mm, 3-teilige Schmie- Gleichmäßigkeitsfahren) zur Verfügung. defelgen von Ronal, 17 Zoll-Bereifung Die Teilnahme an den Veranstaltungen von Michelin, das Momo Wildleder- erfolgt mit Nenngeld und unter Berück- Lenkrad und zwei Sparco-Sportsitze sichtigung des Reglements des Veran- versprechen ein sportliches Fahrer- stalters. Slalom-Termine können im lebnis. Internet unter: www.pcbaden.de abgerufen oder telefonisch Der Dank des Porsche Clubs Baden bei Kurt Schaber gilt allen daran beteiligten Sponsoren: Tel.: +49 (0) 72 198 79 80 Dem Porsche Zentrum Karlsruhe für erfragt werden. die Hilfe bei der Beschaffung des 944 S2 und bei den Umbaumaßnahmen und Allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg für die Ausrichtung der Fahrzeug-Prä- bei der Rennsaison 2003! sentation am 4. April 2003, der Firma Der 4. April 2003 war ein wichtiger Schilder Meinzer für die Fahrzeugbe- Marita Kunzmann, Vizepräsidentin Tag in der 19-jährigen Geschichte des schriftung, dem Felgen-Spezialisten Porsche Club Baden Porsche Clubs Baden. An diesem Tag Ronal, den Reifenwerken Michelin, wurde aus einer Vision Realität, als im Mobil Oil sowie den Sponsoren aus den Porsche Zentrum Karlsruhe die Prä- Reihen der Mitglieder. Federführend Porsche Club Baden sentation des von den Clubmitgliedern für die Realisierung war der Sportlei- Präsident: Herr Wolfgang Rampf finanzierten Club Sport Autos statt- ter des Porsche Clubs Baden, Kurt Tel.: +49 (0)0721 402 977 fand. Schaber, der mit Enthusiasmus, reich- Fax: +49 (0)0721 941 57 36 lich Sachkenntnis und viel Zeiteinsatz

41 Porsche Club News 3/03

7. Reportagen Classic Porsche Classic Techno Classica

nutzten die Gelegenheit, ihr Tradi- sende Aushängeschild für das Jubi- tionsbewußtsein und ihre Verbunden- läum „40 Jahre Porsche 911“. Für sei- heit zu den Oldtimer-Besitzern zu ne perfekte Restaurierung zeichneten demonstrieren. die Mitarbeiter des Kundenzentrums in Zuffenhausen verantwortlich, die Der Porsche Stand in Halle 7 gehörte ebenfalls zahllosen Porsche Freunden dabei zweifellos zu den Highlights. mit Rat und Tat zur Seite standen. Diesmal trat erstmals die Porsche AG, die bisher die Porsche Clubs auf der Vom 10. bis 13. April 2003 fand in Messe unterstützt hatte, als offizieller Essen die 15. Techno Classica statt, Aussteller auf. Der in Zusammenarbeit und wieder wartete die Edel-Messe mit den Clubs gestaltete Stand prä- unter den Oldtimer-Veranstaltungen sentierte sich auf einer von 560 auf mit zahlreichen Superlativen auf. Das 600 Quadratmetern gewachsenen begann schon bei den Zuschauer- Fläche in einem neuen Outfit, das zahlen. 109.000 Freunde klassischer allenthalben gelobt wurde. Als Aner- Automobile und Motorräder aus aller kennung gab es sogar einen Pokal vom Welt lockte die Messe diesmal an, was Veranstalter. Viele informierten sich anhand einer für den Veranstalter einen neuen Besu- umfangreichen Bildermappe über den cherrekord bedeutete. Verlauf der mit viel Aufwand durchge- führten Restaurierung des gezeigten Sie alle strömten begeistert durch die 911, oder sie begutachteten an der Gänge der 19 Messehallen und staun- ausgestellten Frontmaske eines 356 ten über das Angebot der weit über die einzelnen Arbeitsschritte von der 800 Aussteller, Dienstleister und Clubs Rohkarosse bis zur fertigen Lackie- aus dem In- und Ausland. Fast jeder rung. Daß diese Präsentation auf der Wunsch ließ sich auf dieser Veranstal- Messe gut ankommt, wissen die Mit- tung erfüllen, sei es ein Prospekt, ein arbeiter des Kundenzentrums noch seltenes Ersatzteil oder gar ein kom- Doch nicht nur die Optik des Stands von der Techno Classica im vergange- plettes Automobil – hier gab es ein- überzeugte, sondern auch das Ange- nen Jahr, durch die viele Kunden nach fach alles. bot. Dazu zählte beispielsweise die Zuffenhausen gelockt werden konnten. Beratungstheke von Porsche Classic, wo es Informationen und manchen hilfreichen Tip zum Thema Ersatzteile für klassische Porsche gab. Helge Falk Chladek, Vertrieb After Sales und seine Kollegen hatten alle Hände voll zu tun, um mit Hilfe des Computers die Ver- fügbarkeit bestimmter Teile zu klären. „Die Leute fragen sehr gezielt nach kleinsten Teilen“, sagte er und schloß Welchen Stellenwert diese Messe mitt- daraus, daß die meisten Besucher sehr Die Früchte der auf der Messe gelei- lerweile genießt, zeigte die Tatsache, gut mit ihrem Porsche vertraut sind. steten Arbeit ernten auch die Clubs daß die Präsenz der Autoindustrie erst später – zum Beispiel, wenn die noch nie so imposant und vielfältig war Nur wenige Meter von ihm entfernt zog ausgegebenen Anträge auf Mitglied- wie in diesem Jahr. Deutsche, franzö- ein silberfarbener Porsche 911 von schaft ausgefüllt zurückkommen. Das sische und schwedische Autohersteller 1969 die Blicke auf sich – das pas- Thema Club spielt auf der Techno

42 Porsche Club News 3/03

Classica schon immer eine tragende artig erhaltenen, gemini-blauen VW- auf dem damals erhältlichen Mittel- Rolle, weshalb der größte Teil des gebührend zu bewun- kissen in einem gelben VW-Porsche Porsche Standes für die Clubs reser- dern. Seit 1972 befindet sich der 914 mitfahren durfte und deshalb heute viert war. Flagge zeigten der Porsche im Besitz von Ortwin Herrmann, der genau so ein Auto sucht, versucht der 356 Club Deutschland, der Club für auf der Messe immer wieder zu seinem Club zu helfen. den klassischen Porsche 911, der guten Stück schlich, um ein paar Carrera RS Owners Club, der Porsche Staubkörnchen zu entfernen. Überraschend endete für einen ande- 914-6 Club, der VW-Porsche 914 ren Porsche Fan der Besuch beim 356 Deutschland Club, der Porsche Club Club. Er kam im Glauben, einen Speed- 928, der 924/944 Club Deutschland ster gekauft zu haben, aber nicht über- und der Porsche Club 968 Deutsch- all wo Speedster draufsteht, ist auch land. Sie alle managten ihren Messe- Speedster drin. „In Wirklichkeit hatte auftritt mit viel Aufwand und prä- er nämlich einen Roadster“, erzählte sentierten wahre Schmuckstücke aus Jürgen Eisenkopf. Da die 7 in der Fahr- ihren Fahrzeugbeständen. gestellnummer keinen Querstrich auf- weist, hatte der Vorbesitzer sie für eine 1 gehalten, wodurch das Fahrzeug Axel Giershausen ist Eigentümer des in den Fahrgestellnummernkreis des ausgestellten 944. Er registrierte Speedster rutschte. Und deshalb gegenüber der Messe von 2002 ein war fälschlicherweise der Speedster- „nochmals gestiegenes Interesse an Schriftzug montiert worden. den 924 und 944 Modellen “. So wie er fanden alle vor Ort vertretenen Porsche Clubmitglieder kaum Zeit, um einmal in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Der Club für den klassischen 911 zeig- Alle leisteten diese Arbeit ehrenamt- te anläßlich des 911 Jubiläums zwei lich, aber alle waren mit Begeisterung auf den ersten Blick identische Fahr- bei der Sache – nicht zuletzt deshalb, zeuge aus dem Jahr 1965, wobei es weil sich immer wieder interessante sich bei näherem Hinsehen überra- Gespräche ergaben. schenderweise um einen 912 und einen 911 handelte. Der Porsche Club Die Clubvertreter konnten also über 968 Deutschland präsentierte einen Langeweile nicht klagen. Ähnlich ging gelben 968 CS. „Den habe ich 1993 es auch den Mitarbeitern von Porsche gekauft, es war ein ehemaliger Test- Selection , die mit einem mobilen Ver- wagen für die Presse“, erzählt Clubmit- kaufsstand vor Ort waren und fleißig glied Bernhard Gryschek nicht ohne Porsche Accessoires verkauften. Die Stolz und legt einen zeitgenössi- Mitarbeiter der Porsche Clubbetreuung, schen Testbericht des Magazins „Rallye Jutta Aldenhoff und Franz Steinbeck, Racing“ vor, in dem exakt sein Wagen waren ebenfalls während der gesamten zu sehen ist. „Gestern erzählte jemand von einem Messe sehr gesuchte Gesprächspart- VW-Porsche, der seit 1975 abgemel- ner. Sie hießen auf dem Stand Porsche Zu manchen Zeiten sah man von den det irgendwo in der Eifel steht“, berich- Clubmitglieder aus ganz Europa will- schönen Autos gerade noch das Dach, tete Udo Breuer begeistert. Solche kommen. Als Ansprechpartner für die so dicht gedrängt standen die Besu- Entdeckungen sorgen bei jedem deutschen Clubs war diesmal erstmals cher auf dem Stand. Dann blieb kaum Porsche Freund für erhöhten Puls- Isabella Alexa von Porsche Deutsch- genügend Raum, um etwa den einzig- schlag. Auch jenem Herrn, der als Kind land mit von der Partie.

43 Porsche Club News 3/03

am Samstag und Sonntag stattfanden, mit Allradantrieb vor, vom Lohner übernahm Susanne Franke vom Baye- Porsche mit vier Elektro-Radnabenmo- rischen Rundfunk. Zu ihren Gästen toren aus dem Jahr 1900 bis zum gehörte Dr. Thomas Weidner, den sie aktuellen Cayenne. Barth wußte die zu den neuesten Entwicklungen bei der Zuhörer mit vielen eingeflochtenen Ersatzteilnachfertigung befragte. Anekdoten zu amüsieren und so bilde- ten sich während der Interviews jedes Mal riesige Menschentrauben.

Für neue Impulse auf dem Porsche Es gab bei Porsche also viel zu sehen Stand sorgte auch die sogenannte und zu hören an diesen vier Messeta- lebendige Werkstatt. Nuno Santos aus gen. Es war ein rundum gelungener dem Porsche Ausbildungszentrum und Auftritt oder, um es mit den Worten Wilhelm Wagner von der Ersatzteilfer- eines Jungen beim Anblick des Porsche tigung Interieur demonstrierten, wie 959 Paris-Dakar aus dem Porsche Lenkräder oder Zuziehgriffe der Türen Museum zu sagen: „Einfach Klasse.“ von Hand mit Leder bezogen werden. Der Fachreferent für Umformtechnik Interessiert schauten die Besucher bei Porsche erläuterte die Vorgehens- Bernd Woytal Wagner über die Schulter, wie er ein weise beim Digitalisieren eines Werk- Im Auftrag von Porsche Classic Stück vorgestanztes Leder, dessen zeugs zur Herstellung von Blechteilen. Ziernaht bereits eine Maschine gezo- Der Sinn dieses Verfahrens: Sinkt die gen hatte, auf das Trägerteil des Tür- Nachfrage nach einem bestimmten Teil zuziehgriffs klebte. Trotz der vielen sehr stark, bleibt aus kaufmännischer neugierigen Blicke stach er dann ohne Sicht nur noch die Verschrottung des ein Anzeichen von Unsicherheit die Werkzeugs, da seine Lagerung und Löcher für die Kreuznaht vor und ver- Pflege zuviel Geld verschlingt. Durch nähte das Leder. Besonderes Interes- das Digitalisieren ist es aber möglich, se weckten die Ablagekästen für die die Gestalt des Werkzeugs in Form von Türen der alten Porsche 911. „Viele Daten zu speichern. Es kann also bei wußten gar nicht, daß Porsche dieses Bedarf auch in ferner Zukunft mit rela- Teil noch herstellt“, bemerkte Wagner. tiv geringem Aufwand wieder herge- stellt werden und steht dann wieder für eine Neuauflage der entsprechenden Ersatzteile bereit. Einen handfesten Beweis für die Realisierbarkeit dieses Verfahrens konnten die aufmerksamen Zuschauer sofort in Augenschein nehmen: die hintere Stoßstange des Porsche 356.

Der zweite Gesprächspartner von Wichtige Neuigkeiten zum Thema Susanne Franke war der einstige Le Ersatzteilnachfertigung erfuhren die Mans-Sieger und heute als Koordina- Besucher auch während der auf dem tor Kundensport bei Porsche tätige Stand geführten Interviews, die über Jürgen Barth. Gemeinsam stellten sie Lautsprecher übertragen wurden. Die interessante Porsche Konstruktionen Moderation der Gesprächsrunden, die

44 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon/Fax 01805 - 356 911 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com.

Nicht alle Austauschteile halten, was sie versprechen. Unsere versprechen, daß sie halten.

Porsche Service. Original Austauschteile.