Datum Organisation Veranstaltung Zeit / Ort Di 01.10. Gesunde Gemeinde Gesundheitsstammtisch 19.00 Uhr / Freizeitmuseum Mi 02.10. Gesunde Gemeinde Body-Workout mit Kerstin 19.00 / Freizeithalle Do 03.10. Damenturnverein Beginn – Damenturnen 20.15 Uhr / Turnsaal VS Sa 05.10. Tisdchtennisgilde Trainingsbeginn 13.00 Uhr / Freizeithalle Sa 05.10. Sportverein – SVU Langau 19.30 / Japons So 06.09. Pfarre Segensfeier für ältere Menschen 14.00 Uhr / Pfarrkirche Fr 11.10. Sportverein SVU Langau – Schwarzenau 20.00 Uhr / Freizeitarena Di 15.10. BHW / Gemeinde Stärken stärken / Workshop 19.00 Uhr / Volksschule Fr 18.10. Sportverein Brunn – SVU Langau 20.00 Uhr / Brunn So 20.10. Pfarre Familienmesse 09.00 Uhr / Pfarrkirche Sa 26.10. Freizeithalle Ganslessen 12.00 Uhr / Freizeithalle Sa 26.10. Gesunde Gemeinde Gesundheits- und Bewegungstag 15.00 Uhr / Freizeitarena Sa 26.10. Sportverein SVU Langau – Allentsteig 19.00 Uhr / Freizeitarena So 27.10. Rotes Kreuz Blutspenden 09.00 – 12.00 /Feuerwehrhaus So 27.10. Pfarre Fest der Jubelpaare 09.00 Uhr / Pfarrkirche Vorschau Fr 01.11. Pfarre Allerheiligen / Gräbersegnung 13.30 Uhr / Pfarrkirche Sa 02.11. Pfarre Allerseelen 09.00 Uhr / Pfarrkirche Sa 02.11. Sportverein Karlstein – SVU Langau 14.00 Uhr / Karlstein So 03.11. Kameradschaftsbund Gedenkgottesdienst / Heldenehrung 09.00 Uhr / Pfarrkirche So 03.11. Gesangverein Liedertafel „have a nice day“ 15.00 Uhr / Freizeithalle

W i l l i – Programmzeitschrift für Langau - 2091 Langau Hauptplatz 270 Österreichische Post AG mail: [email protected] www.langau.gv.at Info.Mail Entgelt bezahlt

WICHTIGE TERMINE UND INFORMATIONEN

Dr. MÜHLÖCKER - Langau 0664/5458413 + 02912/405 kein Termin; Dr. BRTNA - 02913/236 5./6. Oktober; Dr. JÄGER-WEINLICH - 02948/8255 12./13. Oktober; Dr. MARGETA - Riegersburg 02916/229 19./20. Oktober; Dr. SCHNABL - Japons 02914/6201 26./27. Oktober; Wochenende 2./3. November nicht besetzt !!!!!! Änderungen vorbehalten! Unter 02912/405 ist der jeweils diensthabende Arzt jeder- zeit zu erfragen ! Wenn Sie von Mo - Fr zwischen 19 Uhr und 07 Uhr einen Arzt benötigen, wählen Sie bitte 141 - ein diensthabender Arzt wird organisiert -. Außerhalb der Ordinationszeiten zwischen 7 Uhr und 19 Uhr wählen Sie bitte 02912/405 . Ein Defibrilator ist jederzeit im Vorraum des Gemeindeamtes verfügbar ! Biotonne: Dienstag, 1. + 15. + 29. Oktober; Restmüll: Dienstag, 1. + 29 Oktober - jeweils + A.; Papier: Dienstag, 29. Oktober; Gelbe Tonne/Sack: Freitag, 8. November; Altmetalle, Elektrische Kleingeräte, Speisefett, Alttextilien + Kartonagen: jeden 1. Freitag im Monat von 16.00 - 18.00 - Kläranlage ! SPERRMÜLL ohne Altmetalle + ELEKTROSCHROTT : Mi., 9. Oktober ! (jeweils getrennt von Altholz und Elektoschrott bzw. Sperrmüll bereitstellen) BAUMSCHNITT: Freitag, 14. Oktober - 14.00 - 16.00 ! KIPPE LANGAU - neuer Platz (vis-a-vis von der Einfahrt zum SOLA ) (bitte keine Pfosten oder Möbel, sondern nur Baumschnitt ablagern !) Die Marktgemeinde Langau gratuliert laut NÖ-Ehrungsgesetz zu folgenden Geburtstagen und Jubiläen, denen sich WILLI mit besten Wünschen anschließt ! Frau Anna KEIML L 295 zum 90. Geburtstag ! Frau Theresia LAUERMANN L 123 zum 85. Geburtstag ! Frau Elfriede LINDNER L 97 zum 80. Geburtstag ! Herrn Alfred HARANT L 189 zum 75. Geburtstag ! Herrn Franz WINKLER L 240 zum 70. Geburtstag ! Herrn Robert SCHÖBINGER L 301 zum 70. Geburtstag ! Herrn Franz DANZINGER L 360/2/10 zum 60. Geburtstag ! Herrn Walter GANGL L 60 zum 60. Geburtstag ! Frau Dr. med. vet. Julia BALCAR zum 50. Geburtstag ! Herrn Gerold STEINDL L 354 zum 50. Geburtstag ! Jacqueline + Daniel ZOTTER zur Feier Ihrer HOCHZEIT ! Waltraud + Helmut ZMARITSCH zur Feier Ihrer GOLDENEN HOCHZEIT ! Herrn Helmut TRAXLER zur Gold- (Mixed-Team) sowie 2 Silbermedaillen bei den österreichischen Meisterschaften im Blankbogenbewerb ! wenngleich etwas verspätet, so dochnicht minder herzlich Melanie + Rudolf ZIEGLER zur Geburt Ihres MORITZ ! Bettina PAUR + Georg BIRON zur Feier Ihrer HOCHZEIT ! Herrn Pfarrer Bernhard Michael SCHELPE zum 80. Geburtstag ! GARS / Rotkreuz-Haus Sa., 12. Oktober - 08.30 - 12.00 + 13.00 - 15.0 LANGAU / Feuerwehrhaus So., 27. Oktober - 09.00 - 12.00 + 13.00 - 15.00 Näheres unter www.blut.at und unter der kostenfreien Tel. Nr. 01/58900-900 Redaktionsschluss Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: LAIENSPIEL LANGAU für die nächste Für den Inhalt verantwortlich: die Redaktion DRUCK- und VERLAGSORT: LANGAU: Eigenvervielfältigung WILLI - Ausgabe : Bankverbindungen: RAIBA Waldviertel Mitte: Sa., 26. Oktober 2019 ! IBAN:AT26 329 9 0000 0460 1001 BIC:RWLNWATWWZWE VOLKSBANK: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° IBAN: AT37 4300 0000 0480 0140 BIC:VBOEATWW Tischtennisgilde

Tischtennis für jedefrau / jedermann jeden Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Spezielles Jugendtraining von 13.00 – 14.00 Uhr

Beginn: Samstag, 5. Oktober 2019 in der Freizeithalle Langau

Mitzubringen sind: Unkostenbeitrag (Hallenmiete) € 4,- Erwachsene / Schüler sind frei / Schläger und Bälle (können eventuell ausgeliehen werden) Auch Neuanfänger sind herzlich willkommen! Für die Tischtennisgilde Robert Schöbinger

Seniorenbund & Pensionistenverband

Senioren- und Pensionistennachmittag Freitag, 18. Oktober 2019 um 14.00 Uhr

in der Freizeithalle

Langauer Gesang- & Musikverein Langau Gesundheits- & Bewegungstag Liedertafel Samstag, 26. Oktober 2019 am Sonntag, 3. November 2019 Start um 15:00 UhrDanke am Sportplatz 15.00 Uhr

Abschluss bei gemütlichen Beisammensein in der in der Freizeithalle Langau

Freizeitarena! Für Speis und Trank sorgt der SVU Langau und Motto: gleichzeitig können wir unsere Sportler beim „Have a nice day“ Heimmatch gegen Allentsteig unterstützen! Unter anderem mit den Hits „Im Wagen Teilnahme als: Spaziergänger, Walker, vor mir“, „Liebeskummer“, „Bad day“ Läufer, Radfahrer... Der Reinerlös dient dem Ankauf von Noten Die Wanderstrecke läuft in Richtung Kipp, rund Eintritt: um den Bergwerksee und wieder zurück - mit einer Dauer von ca. 1,5 - 2 Stunden - natürlich € 6,- Vorverkauf und € 8,- Abendkasse kann man auch einen kürzeren Weg wählen! Mit dem Rad haben wir eine Runde entlang der Gemeindegrenzen vor - ca. 20 - 25 km - optimal mit Mountainbike!

Überwinden wir unseren "ISCH" (inneren Schweinehund) und zeigen, dass die "Gesunde Gemeinde Langau" gelebt wird!

3 5

News und Vorankündigungen für Oktober und November 2019 Die Freizeithalle ist ab 2. Oktober Mittwoch, Freitag, Samstag ab 17:00 Uhr geöffnet und Sonntag von 09:00 bis 12:00 Uhr Ganslessen

Samstag 26. Oktober

ab 12:00 Uhr in der Freizeithalle Langau

Um Voranmeldung wird gebeten bis 20. Oktober!

0676/7259764

STÄRKEN stärken Workshop-Reihe mit Nadja Pichler Zielgruppe: Erwachsene, die Kinder beruflich oder privat begleiten Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden!

1. Teil: Kommunikation Unter dem Motto "STARKE ELTERN - STARKE KINDER" arbeiten wir an den Möglichkeiten, die uns gute Kommunikation bietet: Wie können wir kommunizieren, ohne zu urteilen oder zu strafen? Wie reden wir miteinander ohne aneinander vorbeizureden? Wie bauen wir wirklich gute Beziehung zu unseren Kindern auf? … die Basics für ein gutes Miteinander werden hier auf den Punkt gebracht. Zeit: 15. 10. 2019, 19.00 Uhr Ort: Volksschule Langau Kosten pro Workshop: 25,- 2. Teil: Selbst WERT Gefühl Zeit: 19. 11. 2019, 19.00 Uhr 3. Teil: Grenzen spüren und liebevoll setzen Zeit: 21. 1. 2020, 19.00 Uhr

Fit in den Herbst Body-Workout mit Kerstin

Ganzkörpertraining für mehr Fitness und Wohlbefinden – gezielte gelenkschonende Kräfti- gung sowie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen

Ein wichtiger Fokus wird an der korrekten Ausführung der Übungen liegen, unter Beibehaltung der physiologischen Haltung.

Kursbeginn: 2.10.2019 um 19 Uhr, jeweils am Mittwoch Trainerin: Kerstin Jetschko, Physiotherapeutin und Trainerin Kursort: Freizeithalle Langau Kostenbeitrag: € 40,00 für 10 Trainingseinheiten x 90 Minuten Zielgruppe: Das Training ist für ALLE geeignet, egal ob JUNG oder ALT! Bitte mitbringen: Turnmatte, rutschfeste Hallenschuhe, Handtuch, Trinkflasche Anmeldung: bis Freitag, 20.9.2019 beim Gemeindeamt Langau, Tel. 02912/401, [email protected] Es besteht die Möglichkeit, eine Schnupperstunde in Anspruch zu nehmen.

Damenturnen Damenturnen - DTV Langau

Jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr Beginn: Donnerstag, 3. Oktober 2019

Wir turnen wieder im Turnsaal der VS Langau. Es gibt spezielle Gymnastik. Um rechtzeitiges Kommen wird höflichst gebeten!

4 Beim Nachbarn

Sa/So 5./6. 10. Geras Erdäpfelfest - www.erdäpfelfest.at

Sa 5. 10. von 17-18.30 Uhr Galerie Kultur°Hardegg Benefizaktion: Preview Benoît Gervais „Tunesische Impressionen“, Spenden erwünscht! So 6. 10. von 16-18 Uhr Galerie Kultur°Hardegg Bildversteigerung – www.kulturpunkt-hardegg.com

Sa 12. 10. um 19 Uhr Stift Geras/Marmorsaal Konzert „Aureum Saxophonquartett“ VonDanke Bach bis Bernstein. Vier Saxophone spannen den Bogen von Klassik bis Jazz. -www.gerasklingt.at

Sa 12. 10. um 17 Uhr Galerie Kultur°Hardegg Vernissage Josef Humpel „Zeichnungen“. Geöffnet bis 27. 10. Sa/So/Fei 14-18 Uhr

Sa 19. 10. ab 19 Uhr Schüttkasten Geras „1. Oktoberfest der FF Kottaun“

Sa/So 19./20. 10. um 14/10 Uhr Galerie Kultur°Hardegg „NÖ-Tage der offenen Ateliers“

Fr 25. 10. um 20 Uhr Jazzclub Drosendorf „SIMONE KOPMAJER BAND feat. Terry Myers“ Jubiläumskonzert 20 Jahre JazzClub Drosendorf Simone Kopmajer singt europaweit, in den USA, in Japan, Israel und auch Südostasien, wo sie mittlerweile den Status eines Stars genießt und die Hallen füllt. -www.jazzclub-drosendorf.at

Sa 26. 10. um 20 Uhr GH Failler Filmclub Drosendorf „Little Joe“ Regie: Jessica Hausner. Österreich 2019 – www.filmclubdrosendorf.at

Sa 26. 10. um 10 Uhr Nationalparkhaus „Nationalparkwandertag“ -www.np-thayatal.at

So 27. 10. um 13 Uhr Galerie Kultur°Hardegg Finissage/Saisonschluss

So 27. 10. Zellerndorf „Kürbisfest im Retzer Land“ - www.kuerbisfest.at

Naturpark Geras geöffnet von Donnerstag bis Dienstag und Feiertag von 9-18 Uhr. Tischreservierung unter 0664 5543659 – www.naturparkgeras.at

Nationalparkhaus Thayatal geöffnet täglich 10-17 Uhr, Café-Restaurant Mo Ruhetag! Wildkatzenfütterung im Wildkatzengehege: Sa/So/Fei 15.30 Uhr - www.np-thayatal.at

Burg Hardegg geöffnet Sa/So von 10-17 Uhr

Infos zu Schloss Ruegers (Riegersburg) und Kultur°Punkt Hardegg unter: www.schlossruegers.at, www.burghardegg.at und www.kulturpunkt-hardegg.com.

Stift Geras Sonderausstellung 2019 „Strukturen – Fotoclub “ – Do bis So und Fei 10 – 16 Uhr - www.stiftgeras.at

Museum Horn Sonderausstellung „30 Jahre Öffnung Eiserner Vorhang“ bis 31. Okt. 2019. Geöffnet Di bis So 10-16 Uhr. - www.hoebarthmuseum.at

Beim Nachbarn

Die Katholische Männerbewegung ladet ein zur Herbstkonferenz zum Thema: „Partizipation und Kirche – eine Vision am Beispiel in der Mission in Brasilien“ von Pfarrer MILO, Freitag, 25. Oktober 2019 um 19 Uhr in Maria im Gebirge, Mesnerhaus

Alle Interessierten, auch Frauen, sind herzlich eingeladen! Danke Letzte News: unglückliche - vor allem den vielen Verletzten geschuldete - 5:6 (3:3) Niederlage im Derby gegen Geras Tore: Josef KRENEK...3, Vaclav ZAPLETAL, Stefan ROCKENBAUER Reserve: V:4 (5:2) Tor: Jürgen WALLY Im gerade ungünstigsten Zeitpunkt - dem Derbymonat September mit den Derbys gegen Mallersbach, Weitersfeld, Drosendorf und Geras - schlug der "Verletzungsteufel weiter zu, sodass mittlerweile 7 Kaderspieler der Kampfmannschaft verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Umso höher ist der Derbysieg unserer Mannen, denen trotz aller negativen Begleitumstände in jedem Spiel ein Pauschallob ob ihrer kämferischen Leistung gebührt, gegen "wiedererstarkte" Drossendorfer zu werten......

LANGAUER GESUNDHEITS- V5-er Club Feier mit Speis und Trank und BEWEGUNGSTAG Sa., 9. November - Freizeitarena der "Gesunden Gemeinde Langau" im Anschluss an das Meisterschafts- Samstag, 26. Oktober spiel gegen den SV Thaya ! Start um V5 Uhr am Sportplatz G Herzliche Einladung, die Herbstsaison in siehe eigene Vorankündigung ! gemütlicher Runde ausklingen zu lassen G

Der SVU gratuliert auf das Hrzlichste Jacqueline + Daniel ZOTTER zur Feier ihrer HOCHZEIT G Herrn Robert SCHÖBINGER zum 75. Geburtstag G Herrn Franz DANZINGER zum 65. Geburtstag G Herrn Walter GANGL zum 65, Geburtstag G wenngleich verspätet, so doch nicht minder herzlich Melanie + Rudolf ZIEGLER zur Geburt Ihres MORITZ G Spielnachbetrachtung...... Es spricht die Statistik ! Mallersbach - SVU LANGAU: 5:V (2:5) Tor: Rainer REISS-WURST Reserve: 2:4 (V:V) Tore: Gernot HESS, Rainer HESS, Daniel KIELMAYER, Patrick KÖPPL Mannschaftsaufstellung: ZECHMEISTER, TOIFL, LINSBAUER, FISCHER, THURNER (81., ROCKENBAUER), RIEDL (71. HESS R.) BIEDRAVA D. REISS-WURST, HIEBLINGER (57., REISS), ZAPLETAL, KRENEK SVU LANGAU - Weitersfeld: 2:7 (V:3) Tore: Vaclav ZAPLETAL , Rainer REISS-WURST Reserve: 2:5 (5:2) Tore: Patrick KÖPPL, Andreas KRAFTL Mannschaftsaufstellung: ZECHMEISTER, TOIFL, BIEDRAVA M., FISCHER (46., HESS R.), MOLD, THURNER, BIEDRAVA D. REISS-WURST, HESS (86., PAUR), ZAPLETAL, KRENEK Drosendorf:- SVU LANGAU: V:3 (5:5) Tore: David BIEDRAVA, Rainer HESS, Josef KRENEK Reserve: 2:V (V:5) Tor: Daniel KIELMAYER Mannschaftsaufstellung: ZECHMEISTER, TOIFL, BIEDRAVA M., FISCHER, MOLD (78., KÖPPL), THURNER, BIEDRAVA D. REISS-WURST, RIEDL, ZAPLETAL, KRENEK SVU LANGAU - GERAS: 5:6 (3:3) Tore: Josef KRENEK...3 ,Vaclav ZAPLETAL, Stefan ROCKENBAUER Reserve: V:4 (5:2) Tor: Jürgen WALLY Mannschaftsaufstellung: ZECHMEISTER, TOIFL, BIEDRAVA M., MOLD (38., ROCKEN- BAUER);, WINKLMÜLLER M., THURNER, BIEDRAVA D. REISS-WURST, HESS (12., PAUR), ZAPLETAL, KRENEK

Marktgemeinde L ANGAU

Hauptplatz 103 Tel.: +43(0)2912/401 - 0 2091 Langau Fax: +43(0)2912/401 - 19

Bezirk Horn www.langau.at L a n d N Ö [email protected]

seren Herrgott! Wie immer sind auch immer wie- WAS IN DER GEMEINDE LOS IST der unsere Kleinsten mit dabei und ziehen ge- meinsam mit unserem Herrn Pfarrer und seinen Was Sie unbedingt wissen sollten und was Ministranten und der Jugend mit musikalischer im September 2019 los war Begleitung von der Volksschule in die Kirche zum Dankgottesdienst. Blühendes NÖ 2019 - Sieger im Waldviertel Nach der Kirche gab es für die zahlreichen Mess- besucher wieder die gesegneten Erntedanksträu- ßerl und eine gemütliche Agape - organisiert vom Pfarrgemeinderat. Vielen Dank an unseren Herrn Pfarrer Dechant Andreas für die würdige Abhaltung der Messfeier, den Pfarrgemeinderat für die Bewirtung, die Kin- dergartenkinder und Ministranten für die Mitwir- kung bei der hl. Messe, der Musikkapelle für die musikalische Begleitung, den fleißigen Frauen und Kinder fürs Sträußerlbinden und ganz besonders an unsere Jugend für die wunderbare Erntekrone. Dieses Jahr war sehr viel Arbeit im Vorfeld not- wendig, da die gesamte Erntekrone neu mit den Feldfrüchten geschmückt werden musste - vielen, Wie schon berichtet, durfte sich Langau heuer vielen Dank für Euer tolles Engagement! wieder über den ersten Platz innerhalb unserer Gruppe im Waldviertel freuen. In ganz NÖ konnten Fußballturnier unserer Jüngsten wir den 4. Platz erringen. Am 10. September wur- de in St. Pölten im Rahmen eines Festakts die Urkunde überreicht. Damit Langau immer wieder so zauberhaft im Blumenschmuck erblüht, braucht es natürlich um- sichtige und ausdauernde Pflege. Vizebürgermeis- terin Margit Reiß-Wurst sorgt mit ihren Helfern und Helferinnen unermüdlich dafür, dass Blumenin- seln, Fensterstöcke, Grünflächen und vieles ande- re stets einen herrlichen Anblick bieten. Herzlichen Dank an alle, die durch den fleißigen Einsatz ihres "grünen Daumens" dazu beitragen, dass wir diesen Preis bekommen haben und unse- ren Ort so lebens- und liebenswert macht! Am Samstag, den 14.09.2019 veranstaltete der Erntedankfest in der Pfarre Langau SVU Langau ein Herbstturnier für unsere Jüngs- ten. In der laufenden Saison 2019/2020 nimmt der SVU Langau mit unserer U7-Mannschaft (eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen Drosendorf, Geras und Langau) am offiziellen Spielbetrieb teil. Das Betreuerteam unserer jungen Fußballmäd- chen und -buben - Franz Popp, Gerhard Mold und Christian Riedl - konnte sich mit den hochmotivier- ten jungen Sportlerinnen und Sportler über ein gelungenes Turnier mit vielen Besuchern freuen. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem SVU Langau für die tolle Jugendarbeit bedanken und natürlich bei ganz besonders bei unserem Fuß- ballnachwuchs für den wunderbaren Sportsgeist! Unser traditionelles Erntedankfest am 15.09.2019 ist schon ein ganz spezielles Dankeschön an un-

"Junges Wohnen" öffnet die Türen Punkteanzahl aller 19 teilnehmenden Musikkapel- len erreichen. Unsere Langauer Musikanten waren dieses Mal zu Gast bei der Bezirksarbeitsgemein- schaft Tulln-Korneuburg und präsentierten unsere Gemeinde von der besten musikalischen Seite. Natürlich wurde dieses ausgezeichnete Ergebnis auch gebührend gefeiert. Seitens der Marktgemeinde Langau dürfen wir uns sehr herzlich für das großartige Engagement un- serer Musikkapelle Langau bedanken und gratulie- ren zur tollen Leistung bei der Marschmusikbewer- tung in Tulln - stellvertretend für ALLE dem Ka- pellmeister Harald Schuh und Stabführer Johann Wurm. Am Freitag, den 20. September 2019 konnten beim Tag der offenen Tür der "Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel" die neuen Wohnungen besichtigt werden

In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr standen Mitar- beiterinnen der "WAV" den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und durften sich über reges Interesse freuen. Es werden Woh- nungen mit 58 m² und Terrasse bzw. Balkon an- geboten, wobei die sehr effiziente Raumaufteilung besonders zu erwähnen ist. Auch die verkehrsbe- ruhigte Lage der Wohnhausanlage ist besonders für junge Familien ein ganz wunderbares Schman- kerl! Für alle, die diesen Termin versäumt haben und Wir für Bienen in Langau auch noch Interesse an einer Wohnung haben - es sind noch nicht alle vergeben - also rasch bei der "Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossen- schaft Waldviertel" melden (02846/7015 oder [email protected]) und einen Termin vereinbaren! Gerne stehen wir auch am Gemein- deamt für Auskünfte zur Verfügung und geben Ihnen die Kontaktdaten weiter.

Musikkapelle Langau zu Gast in Tulln

Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Im eigenen Garten und durch unser Verhalten können wir viel für die Natur tun. Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ des Landes NÖ und der Landwirtschaftskammer NÖ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt.Jeder von uns in Langau kann seinen Teil zur biologischen Vielfalt beitragen und den Bienen und Insekten Heimat geben. Ich lade Sie ein, geben wir gemeinsam Schritt für Schritt, Bie- nen und Insekten Heimat in unserer Gemeinde. Mit unserem Bienenlandl haben wir schon seit vielen Jahren das beste Vorbild für den behutsa- men Umgang mit den Insekten - vielen herzlichen Die Musikkapelle Langau nahm am Samstag, den Dank dafür!!! 21. September 2019 an der Marschmusikbewer- So geben wir Bienen eine Heimat tung in Tulln teil und konnte mit einer herausra- Wer Tiere in seinen Garten lockt, tut etwas für die genden Leistung den Tagessieg mit nach Hause Artenvielfalt. Wildbienen, Hummeln und Schmet- nehmen. terlinge bestäuben Obstbäume und Beerensträu- Mit 97,5 erreichten Punkten von insgesamt 100 cher und sorgen so für reiche Ernte. Vögel finden konnte unsere Musikkapelle Langau die höchste

Nistplätze in Hecken. Igel, Spitzmaus, Eidechse Sorgsamer Umgang mit Pflanzenschutzmittel und Molch besiedeln Holzstöße & Steinmauern. Spritzmittel,Dünger und andere chemische Hilfen Gemeinsam können wir beitragen Bienen und an- sind in einem Naturgarten nicht notwendig. Heimi- deren Insekten Heimat zu geben - Von den Bäue- sche Pflanzen sind an unsere klimatischen Ver- rinnen und Bauern, die mit ihrer täglichen Arbeit hältnisse gut angepasst und brauchen in der Re- einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenviel- gel keine nährstoffreichen Böden. falt leisten, bis hin zur Gemeinde, die ihre öffentli- In der Förderung der Biodiversität haben wir mit chen Flächen naturnahe bewirtschaftet. Aber auch dem Land NÖ und dem Stellvertreter der Landes- jeder Bürger und jede Bürgerin kann durch kleine hauptfrau Dr. Stephan Pernkopf einen starken Maßnahmen viel bewirken: Partner! Wildblumen und heimische Sträucher Heimische Wildblumen und Sträucher stellen für Unsere Gemeinde ist Klimaschutz-Vorreiter Insekten eine ideale Nahrungsgrundlage dar. Pflanzen mit unterschiedlicher Blütezeit bieten vom Frühling bis in den Herbst einen reich ge- deckten Tisch für Bienen und andere Bestäuber. Insektenhotel Einfache Nisthilfen aus entrindetem Laubholz mit drei bis zehn Millimeter großen Bohrlöchern rei- chen vollkommen. Die Wände der Löcher sollten möglichst glatt sein. Wählen Sie für die Nisthilfen einen sonnigen, vor Wind und Regen geschützten Platz. Gegen hungrige Vögel schützt ein Netz vor der Nisthilfe. Die Einflugschneise für die Insekten sollte ansonsten möglichst frei sein.

Altholz für den Winter Langau erhält Auszeichnung! Einige Insektenarten wie etwa manche Schmetter- Als eine von 153 Gemeinden in Niederösterreich linge überwintern als Puppe. Falllaub, Reisighau- beheizt Langau sämtliche Gemeindegebäude oh- fen oder Altholz bieten dafür ideale Bedingungen. ne Öl und wurde dafür von LH-Stellvertreter Dr. Aber auch Igel, Eidechsen oder Vögel suchen sich Stephan Pernkopf als Klimaschutzvorreiter ausge- hier gerne ein Plätzchen. Lassen Sie im Herbst die zeichnet. Auf diese Auszeichnung sind wir beson- Überreste von Pflanzen stehen. ders stolz, zeigt sie doch die Vorreiterrolle unserer Gemeinde in Sachen Klimaschutz! Wir hoffen als gutes Beispiel für unsere Gemein- debürgerinnen und Gemeindebürger voran zu ge- hen, sodass auch das gesamte Gemeindegebiet ölfrei wird! Wir laden Sie ein, greifen Sie auf die Vor-Ort Bera- tung der Energieberatung NÖ zurück und nutzen Sie die attraktiven Förderungen von Bund und Land beim Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien. Raus aus dem Öl – Rein in die Zukunft Fossile Energieträger wie Erdöl sind begrenzte Ressourcen, die bei der Verbrennung erhebliche CO2-Emissionen verursachen. Neben den Treib- hausgasen verursachen auch die Öl-Förderung sowie der Erdöltransport massive Umweltproble- me. Derzeit liegen Ölheizungen in Niederöster- reich auf dem dritten Platz: • Erdgas (33 %) • Holz & biogene Brennstoffe (24 %) • Öl (14 %) und • Fernwärme (6 %).

Ölheizungsverbot im Neubau Um die Emissionen in Niederösterreich weiter zu minimieren, ist seit 1.1.2019 ein Verbot für Ölhei- zungen in Neubauten erlassen worden. Das in der NÖ Bauordnung geregelte Gesetz gilt für alle Ge- bäude, die nach dem 31.12.2018 bewilligt werden und bedeutet im Neubau ein Aus für Heizungen, tionen reagieren können. Wenn sich ihnen jemand die mit Heizöl, Kohle und Koks betrieben werden. in einer Art und Weise nähern will, die den Kindern Heizungs-Check und Förderung abholen unangenehm ist, heißt es immer an oberster Stel- Wollen auch Sie raus aus dem Öl? Dann nutzen le: laut werden, weglaufen, jemandem erzählen Sie den Heizungs-Check der Energieberatung NÖ: und sich Hilfe holen. Die jeweiligen Klassenlehre- Dabei wird Ihre Heizung durch einen unabhängi- rinnen waren mit vollem Elan dabei und haben die gen Energieberater analysiert und Handlungsvor- Kinder unterstützt. schläge empfohlen. Zusätzlich wurde vom Bund Für VS-Direktorin Hengstberger und Herrn Bür- der „Raus aus dem Öl“ – Bonus aufgestockt. Pri- germeister Ing. Franz Linsbauer ist auch wichtig, vathaushalte profitieren damit beim Umstieg von dass die Eltern in Sachen Prävention mit an einem Ölheizungen auf erneuerbare Energien. Strang ziehen. Bei der 3teiligen Erwachsenenbil- In Vertretung für die Marktgemeinde Langau durf- dungsreihe im kommenden Semester können sich ten Vbgm. Margit Reiß-Wurst und Bgm. Franz die Eltern über das Projekt eingehend informieren Linsbauer die Auszeichnung als Öl-freie Gemein- und austauschen und die Inhalte für den Bezie- de von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und hungsalltag mit den Kindern integrieren. Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Prävention ist immer eine Erziehungshaltung und Energie- und Umweltagentur NÖ entgegenneh- nicht eine einmalige Maßnahme. Deswegen ist ein men und bedankten sich beim Land NÖ für die Miteinander wichtig, um zum Wohle der Kinder hervorragende und kompetente Unterstützung auf zielführend zu arbeiten. diesem Weg! Power4me ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unse- Trainerinnen flächendeckend in Wien, Niederös- re Fernwärmegenossenschaft Langau als star- terreich und dem Burgenland Kurse zum Thema ken Partner, die diesen Weg begleitet und er- Prävention gegen sexuellen Missbrauch anbie- möglicht hat und noch dazu viele andere ten: www.power4me.at Haushalte mit Fernwärme aus Holzhackgut Trainerin Nadja Pichler ist auch Ehe- Familien- versorgt! und Lebensberaterin, Supervisorin und Erwachse- nenbildnerin: www.nadja.pichler.net Präventionsprojekt der Volksschule Unternehmen im Waldviertel suchen Arbeitskräfte

Nichts ist so schwer zu widerlegen wie ein Vorur- teil. Das gilt besonders für den Arbeitsmarkt Wald- viertel. Dass es in der Region keine Arbeitsplätze gibt und die Menschen daher abwandern, ist ein hartnäckiges und vor allem veraltetes Bild. Ge- Die 3. und 4. Klassen der Volksschule Ge- meinsam mit 55 anderen Gemeinden wollen wir ras/Langau und Drosendorf haben am 20. Sep- dieses Bild entstauben. tember 2019 das power4me Präventionsprojekt abgeschlossen. Im Gespräch mit Menschen in unserem Umfeld Es handelt sich dabei um ein begleitendes, auf- wird uns immer wieder bewusst, dass viele nicht bauendes Projekt gegen sexuellen Missbrauch an wissen, dass es bei uns im Waldviertel mittlerweile Kindern, das sich an Mädchen und Buben, an die sehr viele gute Jobs für gut ausgebildete Men- den Kindern vertraute PädagogInnen und an die schen gibt und dass Pendeln oder sogar Wegzie- Eltern der Kinder richtet. Ganz unter dem Mot- hen oft nicht notwendig ist. to Mein Körper gehört mir und Mir und meinem Denn, spricht man mit Firmenchefs, so zeigt sich Körper soll es immer gut gehen haben sie ge- meist ein völlig anderes Bild. Ob Raiffeisenbank meinsam mit Trainerin Nadja Pichler ihr Körper- Waldviertel Mitte, Lebens.Resort Ottenschlag, und Selbstbewusstsein gestärkt. AGRANA oder Pollmann. Alle erzählen von der An Hand von Rollenspielen, Geschichten und Be- dringenden Suche nach Arbeitskräften und Lehr- wegungsübungen lernen die Kinder ihre Gefühle lingen! Im Radio hört man vom Maschinenring, der zu erkennen, zu benennen und ihnen auch zu ver- um Arbeitskräfte wirbt. An der Kassa im SPAR- trauen. Zentrales Thema ist auch, wie Kinder auf Markt liest man von der Suche nach Lehrlingen. Grenzüberschreitungen bis hin zu Gefahrensitua- HARTL HAUS veranstaltet laufend Lehrlings-

Infoabende. Die KASTNER Gruppe hat extra Vi- KASTNER Gruppe, Käsemacher, KIENNAST, deos produziert, um ihre interessanten Berufsbil- KSG , Lebens.Resort Ottenschlag, Leyrer + der und Jobs anschaulicher bewerben zu können. Graf, Moorbad Bad Großpertholz, Moorheilbad Harbach Gesundheits- & Rehabilitationszentrum, MKE Metall & Kunststoffwaren Erzeugung, NBG Glasfasertechnik, Pollmann International, Privat- brauerei Zwettl, Pro Pet Austria Heimtiernahrung, Raiffeisen-Lagerhaus, Riegl Laser Measurement Systems, RUDDA, Schrenk, SONNENTOR, Stark, Stora Enso Wood Products, STRABAG, TEST- FUCHS, Tyco Electronics Austria, Vivea Gesund- heitshotel Bad Traunstein, WALDLAND, Waldvier- tel Landeskliniken Holding, WEB Windenergie, Wirtex,…

Und viele mehr!

Noch nicht überzeugt? Machen Sie sich selbst ein Bild! KLAR! - Klimawandelanpassungsmodell- region Werfen Sie zum Beispiel einen Blick in die 3. Auf- lage des Karrierekompasses für die Region von jobwald.at oder auf die vielen Hundert Jobinserate unter www.arbeiten-im-waldviertel.at. - Im August 2019 waren beim AMS 1.407 offene Stellen in den Waldviertler Bezirken ausgeschrieben. Oder besuchen Sie die Waldviertler Jobmesse, an der jährlich 80 regionale Betriebe teilnehmen, um ihre Berufsbilder und Arbeitsplätze zu präsentieren und Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden!

Helfen auch Sie der Region und ihren Betrieben, Die Region um Horn kennzeichnet eine stark länd- in dem Sie weitererzählen, dass sich im Waldviert- lich geprägte Landschaft mit einer großen wirt- ler Jobwald in den letzten Jahren viel getan hat schaftlichen Bedeutung von Land- und Forstwirt- und dass zahlreiche Firmen dringend nach Ar- schaft. Gerade in diesen Bereichen ist der Klima- beitskräften suchen! Denn nur mit genügend Ar- wandel deutlich spürbar. Mehr Hitzetage, lange beitskräften können die Betriebe im Waldviertel Trockenperioden, Starkregenereignisse bleiben! Infos unter unangenehme Neulinge in der Pflanzen- und www.wohnen-im-waldviertel.at Tierwelt sind in unserer Region heute aber bereits für jedermann auch außerhalb dieser Bereiche Video ansehen! erkennbar. Unser Kurzvideo beschreibt in 2min40 ein paar der vie- Durch rasches engagiertes Handeln kann der Kli- len Möglichkeiten, die die mawandel noch eingebremst werden, aber er kann Region mittlerweile bietet. nicht mehr verhindert werden. Daher ist neben Überzeug dich selbst! aktivem Klimaschutz nun auch die Klimawandel- Anpassung dringend angesagt. Die Wirtschaftskraft und die Vielfalt der Unternehmen im KLAR! unterstützt Gemeinden und Regionen, die Waldviertel sind bemer- sich vorausschauend den Herausforderungen des kenswert, doch selten gut Klimawandels stellen und dadurch negative Aus- sichtbar wirkungen minimieren und sich aufzeigende Chancen nutzen wollen. ….AGRANA Stärke, ALPLA Waidhofen, Appel, APV, Backhausen, Baumann Dekor, Bierbrauerei Nun haben sich auch 15 Gemeinden aus dem Schrems, Druckerei Berger, Druckerei Janetschek, Bezirk Horn (siehe Infobox) zusammen getan um EATON Industries, EGSTON System Electronics, sich mit den Veränderungen aus dem Klimawan- ELK Fertighaus, GEA, HARTL HAUS, Herka Frot- del, als auch dem Umgang damit auseinanderzu- tier, Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, setzen.

Im Rahmen der der Hoffnung durch Jesus, an dessen Geburt wir Mitgliedsgemeinden KLAR! Region Horn uns Weihnachten erinnern. der (Klimawandel- Anpassungs- KLAR! REGION HORN Modellregion) sollen gemeinsam mit vie- Altenburg len Menschen und Burgschleinitz- Organisationen gute Kühnring regionale Anpas- Eggenburg sungsmöglichkeiten ausgearbeitet wer- Horn den, die trotz geän- Langau derter Lebensbe- dingungen und Pernegg wachsender Her- Röhrenbach ausforderungen Röschitz auch für zukünftige Rosenburg-Mold Generationen eine Sigmundsherberg hohe Lebensqualität St.Berhard- sicherstellen. Frauenhofen Straning-Grafenberg Alle Interessierten Weitersfeld sind eingeladen sich an kommenden Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekten zu be- teiligen. Filmabende zu unterschiedlichen klimare- levanten Themen in der KLAR-Region sind bereits geplant. Es werden durch den Klimawandel verur- sachte Probleme in den Gemeinden dargestellt, mögliche Maßnahmen besprochen und Chancen Jeder kann mitmachen! aufgezeigt. Konkrete Informationen folgen. Wer mitmachen möchte, kann entweder einen eigenen Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder Ablauf im Rahmen der KLAR! vorgefertigte Kartons unter www.jetzt- mitpacken.de bestellen. Dann wird das Paket mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Phase 1: Konzepterstellung inkl. Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis Bewusstseinsbildung neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Phase 2: Umsetzung von Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkei- Anpassungsmaßnahmen ten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachten-im- schuhkarton.org zu finden. Zwar wird die Aktion Phase 3: Disseminierung, Adaptierung und von vielen Ehrenamtlichen getragen, doch fallen Weiterführung für die Schulung und Betreuung der Freiwilligen im In- und Ausland, die Transporte und eine transpa- Derzeit stehen wir in Phase 1. rente Berichterstattung auch Kosten an. Samari- tan’s Purse empfiehlt daher pro beschenktem Kind eine Spende von 10 Euro. Weihnachten im Schuhkarton Von 1.Oktober bis 15.November können Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisation Schuhkartons am Gemeindeamt Langau oder Samaritan’s Purse e. V. im ganzen deutschspra- direkt bei Marlene Olbricht (Tel.:0650/2629292) chigen Raum zum Mitpacken bei „Weihnachten im abgegeben werden. Schuhkarton“ auf. Im Rahmen der weltweiten Akti- on erhielten bereits über 167 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket. Auch in 9. Waldviertler Jobmesse - 4. u. 5.10.2019 Langau kann man bis zum 15. November Päck- chen mit neuen Geschenken abgeben. Verteilt Über 75 Waldviertler TOP-Betriebe präsentie- werden sie an Kinder zwischen zwei und 14 Jah- ren ihre Unternehmen, ihre offenen Jobs, ren. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier laden dann Lehrstellen und Berufsbilder! die verteilenden Kirchengemeinden unterschiedli- Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforum cher Konfessionen auch dazu ein, mehr über den Waldviertel ist inzwischen fester Bestandteil im Glauben zu erfahren. So erfahren Kinder auch von

Waldviertler Veranstaltungskalender geworden erung, Fertighaus, Umwelt, Lebensmittel, Si- und zieht jedes Jahr cherheit und Energie werden laufend weitere • über 3.500 Besucherinnen und Besucher (da- positive Impulse für eine lebenswerte und wirt- von mehr als 1.000 Waldviertler Schülerinnen schaftlich starke Region gesetzt! und Schüler), • Der Wettbewerb um junge Mitarbeiterinnen • namhafte Waldviertler TOP-Betriebe als Aus- und Mitarbeiter ist bereits voll im Gange. steller, quer durch alle Branchen und aus allen Aus diesem Grund initiiert das Wirtschaftsforum Waldviertler Bezirken Waldviertel auch heuer wieder die – inzwischen 9. Waldviertler Jobmesse, bei der dieses Jahr wie- • m² mehr Ausstellerfläche als bei der Premiere der über 75 Waldviertler Betriebe! quer durch 2011 alle Branchen und aus allen Waldviertler Bezirken • zahlreiche Ehrengäste, wie Landeshauptfrau ihre vielfältigen Berufsbilder, offenen Jobs und Johanna Mikl-Leitner, die Präsidentin der Wirt- Lehrstellen präsentieren werden. schaftskammer Niederösterreich, BR KR Sonja Machen Sie sich selbst ein Bild davon – mit Zwazl wurden eingeladen einem Besuch bei unserer Waldviertler Job- messe 2019! Das große Interesse der Waldviertler Betriebe, bei Nutzen Sie die Möglichkeit, um bei der Waldviertler der Waldviertler Jobmesse als Austeller mit dabei Jobmesse einen neuen Job oder eine Lehrstelle zu zu sein, die zahlreichen Besucherinnen und Besu- finden, lernen Sie neue Berufe und Berufsbilder cher und das tolle Medien-Echo bestätigen: näher kennen, nutzen Sie die Beratungsangebote Waldviertler Jobmesse – große Wichtigkeit und vor Ort, treten Sie persönlich in Kontakt mit den Bedarf im Waldviertel! zahlreich anwesenden UnternehmerInnen, Ge- schäftsführerInnen und Personalverantwortlichen der ausstellenden Betriebe! Auch dieses Jahr ist die Lehrlingsausbildung im Waldviertel wieder zentraler Schwerpunkt bei der Jobmesse. Zeigen wir SchulabgängerInnen, und auch deren Eltern, welche vielfältigen und interes- santen Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten es im Waldviertel gibt! Wir brauchen selber die besten Köpfe im Wald- viertel! Laufend aktuelle Informationen zur Waldviertler Jobmesse auf www.wfwv.at

Das Waldviertel ist eine Region mit Zukunft! Information an Eltern zur Kleinstkinderbetreuung • Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria bele- gen es: Das Waldviertel ist keine Abwande- rungsregion mehr. Seit 2009 ziehen jährlich mehr Menschen in unsere Region zu als weg.

• Das Waldviertel ist eine nachgefragte Regi- on zum Wohnen, Leben und Arbeiten! Die Antragstellung der NÖ Kleinstkinderbetreu- ungsförderung bzw. NÖ Kinderbetreuungs- • Im Waldviertel gibt es zahlreiche TOP- förderung erfolgt mittels Onlineantrag unter fol- Betriebe mit spannenden Jobs und Lehr- gendem Link in 7 einfachen Schritten: stellen! http://www.noel.gv.at/noe/Kinderbetreuung/foerd_ • Das Waldviertel ist ein starker Wirtschafts- noeKinderbetreuung.html standort! Rund 85.000 Menschen haben in Dem Onlineantrag beizufügen sind folgende Un- 9.000 Unternehmen ihren Arbeitsplatz in der terlagen: Region. Einkommensnachweise Geburtsurkunden der Kinder Das Angebot an interessanten Jobs in zu- • Arbeitszeitbestätigung und Anmeldung bei der kunftsfähigen Branchen ist vielfältig im GKK bei Teilzeitkräften Waldviertel! Neben dem Gesundheitsbereich Alimentationsbestätigungen und Tourismus haben die produzierenden Be- bei Kindern unter 2 ½ Jahren Nachweis über den triebe (vom Kleingewerbe bis zum High-Tech Bezug des Kinderbetreuungsgeldes Weltmarktführer) eine herausragende Position. Nachweise über sonstige Einnahmen • Mit einer Wirtschaftsleistung von über 5 Nachweis über Förderungen anderer Stellen Milliarden € regionalisiertem BIP und großen Potenzialen in den Bereichen Elektronik, Steu-

Vollständig ausgefüllte Betreuungsbestätigung der Horteinrichtung, der Tagesbetreuungseinrichtung 3. Teil: Grenzen spüren und liebevoll setzen oder der Tageseltern. Ist eine Grenzsetzung in der Erziehung die Vo- Die Betreuungszeit ist monatlich anzugeben. raussetzung für die gute Entwicklung unserer Kin- Gerne stehen wir auch am Gemeindeamt für In- der? Wie können wir Grenzen setzen, die Halt- formationen zur Verfügung! gebend und Be-für-wortend sind, nicht überfahren und wie finde ich heraus, wo überhaupt die Gren- STÄRKEN stärken ze für mich liegt?

Immer dort, wo es Grenzen gibt, lohnt es sich na- türlich auch, sich mit dem Inhalt, also deinen Wich- tigkeiten zu beschäftigen..

Oder bildlich ausgedrückt: Was wäre denn ein Zaun ohne das EinzäunensWERTe?

Ein vielseitiger Abend mit STÄRKEN stärken Übungen und Gelegenhei- Workshop-Reihe mit Nadja Pichler ten, die eigene Grenzset- Zielgruppe: Erwachsene, die Kinder beruflich oder zung zu reflektieren. privat begleiten Jedes Modul kann auch einzeln besucht wer- Zeit: 21. 1. 2020, 19.00 Uhr den! Ort: Volksschule Langau Kosten: 25,- 1. Teil: Kommunikation Unter dem Motto "STARKE ELTERN - STARKE Stellenangebot im LEADER-Büro Langau KINDER" arbeiten wir an den Möglichkeiten, die uns gute Kommunikation bietet: Wie können wir kommunizieren, ohne zu urteilen oder zu strafen? Wie reden wir miteinander ohne aneinander vor- Wir suchen und finden SIE: beizureden? Wie bauen wir wirklich gute Beziehung zu unseren Engagierte kaufmännische Mitarbeiterin Kindern auf? oder Mitarbeiter … die Basics für ein gutes Miteinander werden in der Regionalentwicklung hier auf den Punkt gebracht. Leader Regionsmanagement Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal Zeit: 15. 10. 2019, 19.00 Uhr Herausforderungen & Aufgaben: Ort: Volksschule Langau • Unterstützung des Geschäftsführers bei lau- Kosten: 25,- fenden Projekten und bei der Umsetzung von lokalen Entwicklungsmaßnahmen. 2. Teil: Selbst WERT Gefühl • Kaufmännische Arbeiten und selbstständige An diesem Abend beschäftigen uns Fragen wie.. Büroorganisation – Durchführung der, für die Was braucht es für einen gesunden Selbstwert - fernab von Egoismus oder Rücksichtslosigkeit. Regionalentwicklungsprojekte/Förderungen er- Was bedeutet denn überhaupt Selbst-Wert? forderlichen Verwaltungsarbeiten. Wie können wir unsere Kinder in ihrem Selbstwert • Erstellung von Berichten, Projektabrechnun- stärken und sie in der Wahrnehmung ihrer eigenen gen, Controlling und Vorbereitung der Unterla- Gefühle stark machen? gen für die externe Buchhaltungsfirma. • Mitwirkung bei der Umsetzung von regionalen Impulsprojekten in der Region sowie Vorberei- tung von Sitzungen, Protokollführung. • Mitwirkung bei PR Maßnahmen wie der Erstel- lung von Newslettern, Foldern, Informations-

Ein Workshop, der uns die Kraft der Einzigartigkeit material und bei der Organisation und Durch- spüren lässt und dessen Inhalte sich leicht und führung von Veranstaltungen der Region, wunderbar in deinen Alltag integrieren lassen. Social Media Maßnahmen

Zeit: 19. 11. 2019, 19.00 Uhr Ausbildung & Voraussetzungen: Ort: Volksschule Langau Kosten: 25,-

• Höhere abgeschlossene kaufmännische Aus- Nationalratswahl am 29. September 2019 bildung (z.B. HAK) oder vergleichbare abge- Ergebnis in Langau: schlossene Berufsausbildung wie Bürokauf- frau/Bürokaufmann - mindestens 2 Jahre Be- In der Marktgemeinde Langau waren am Wahl- sonntag, den 29. September 2019 in Summe 579 rufspraxis. Personen wahlberechtigt. In der Annahme, dass • Hohe Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten alle Wahlberechtigten, die ein Wahlkarte beantragt und gute Selbstorganisation, hohe Genauigkeit haben auch ihre Stimme abgegeben haben, be- bei Verwaltungsaufgaben, Grundkenntnisse im läuft sich die Wahlbeteiligung auf 85,15%! Projektmanagement. Diese wirklich sehr hohe Wahlbeteiligung ist be- • Kaufmännisches Wissen sowie gute EDV sonders erfreulich und zeigt von hohem demokra- tischen Pflichtbewusstsein. Kenntnisse (Word, Excel, Power Point ggf. Die Aufteilung auf die Parteien lautet wie folgt: WordPress). • Engagement für unsere Region und regionale ÖVP 256 Stimmen 62,6% Entwicklungsmaßnahmen, Verständnis für eh- SPÖ 61 Stimmen 14,9% renamtlich getragene Initiativen. FPÖ 60 Stimmen 14,7% • Kommunikation und gute schriftliche Aus- NEOS 14 Stimmen 3,4% JETZT 2 Stimmen 0,5% drucksweise, Englisch, Tschechisch – Kennt- GRÜNE 16 Stimmern 3,9% nisse von Vorteil. KPÖ 0 Stimmen 0% • E – Marketing Kenntnisse (Social Media, Inter- WANDL 0 Stimmen 0% netplattform) bzw. die Bereitschaft zu einer entsprechenden Weiterbildung in diesem Be- Nochmals recht herzlichen Dank für die hohe reich Wahlbeteiligung. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Mit- • Führerschein B, fallweise PKW verfügbar, glieder der Wahlbehörde für ihre Zeit, die sie un- Wohnsitz in einer der 19 Regionsgemeinden. entgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit stellen!

Wir bieten: • Eine interessante Herausforderung zur Weiter- NÖ Heckentag 2019 entwicklung der Region zwischen Manharts- berg und Thayatal Mit heimischen Hecken Insekten retten! • Das Kennenlernen ganz besonderer Eigen- schaften unserer Region und Mitwirkung an Immer weniger Insekten und immer weniger Be- Be.MERKENswerten Projekten stäubungserfolg muss nicht sein. Mit Sträuchern und Bäumen vom NÖ Heckentag sorgen Sie für • Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen tolle Nützlingsvielfalt und mehr Ertrag. Unsere "Wir • Berücksichtigung von Kinderbetreuungsaufga- für Bienen"-Hecke lässt Honig- und Wildbienen- ben bei der Festlegung der Arbeitszeit herzen höher schlagen und steigert ganz neben- • Dienstort: Regionsbüro 2091 Langau 103, bei, durch eine bessere Bestäubung, den Frucht- Dienstbeginn ab September/Oktober 2019 ertrag in Ihrem Obst- und Gemüsegarten. Auch • Monatliches Grundgehalt auf Basis 20 Wo- der Feldahorn, unser Wildgehölz des Jahres 2019, bringt als heimische Alternative zur Thujenhecke, chenstunden bei 14 Monatsgehältern: € Leben in Ihren Garten und ist fixer Bestandteil 1.000.- auch abhängig von der Berufserfah- unserer beliebten Sichtschutzhecke. rung. Neben bereits vorbereiteten Heckenpaketen für Insekten, für den Sichtschutz, oder zum Naschen, stehen wieder über 50 heimische Arten wie be- zaubernde Wildrosen, duftende Steinweichseln oder edle Elsbeeren zur Auswahl. Außerdem kön- Aussagekräftige Bewerbungen inklusive Lebens- nen Sie Ihren Garten mit seltenen uralten Obstsor- laufs mit Foto und Kopien(!) der letzten Zeugnisse ten, die reichlich Früchte tragen, herrlich blühen richten Sie bitte ausschließlich schriftlich per Post und kräftig wachsen, bereichern. an: Verein Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal, Hr., GF Mag. Roland Deyssig, Eichholz Bestellfrist: 2.9 – 16.10.2019 1 2095 Drosendorf. Bewerbungen sind ab sofort Lieferung: 4.-9.11.2019 möglich. Kontakt: Heckentelefon 0680/23 40 106; [email protected] Website: www.heckentag.at

NÖGKK-Workshop „Functional Training mit Kettle Für Rückfragen: Bells“ Verein Regionale Gehölzvermehrung Niederöster- Wann: 07. November 2019, reich 16:30 Uhr – Kurs für Gemütliche; 18:30 Uhr – 2020 Aspersdorf Kurs für Sportliche [email protected], 0680/23 40 106 Wo: Saal der Arbeiterkammer Horn, Spitalgasse 25, 3580 Horn Angebote der NÖ GKK - HORN Anmeldung erforderlich unter 050899-0854 Bitte mit Turnkleidung, Schuhen mit heller Sohle, Matte und Handtuch kommen.

NÖGKK: Nur Mut – du bist gut! NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Rauchfrei in 5 Wochen Eine Präsentation, ein Vorstellungsgespräch, eine Rauchen schadet der Gesundheit, verkürzt die Reklamation … Es gibt viele Situationen, die men- Lebensdauer und kostet noch dazu viel Geld. Tat- tale Stärke und Selbstvertrauen erfordern. Wer es kräftige Hilfe zur Entwöhnung bietet die Nö. Ge- schafft, in diesen schwierigen Momenten selbst- bietskrankenkasse (NÖGKK) mit ihrem Entwöh- bewusst aufzutreten, bleibt wesentlich gelassener nungsprogramm „Rauchfrei in 5 Wochen“. – auch in stressigen Zeiten. Der Weg zum Rauchstopp: Das Programm basiert Beim Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse auf fünf Gruppensitzungen mit einer Psychologin. (NÖGKK) „Nur Mut – du bist gut“ zeigt Psycholo- Bei den wöchentlichen Sitzungen erwarten die gin Mag. Natalia Ölsböck durch unterschiedliche Teilnehmer/innen regelmäßige Kohlenmonoxid- Methoden auf, wie man sich innerlich stärkt, bes- Messungen, eine Analyse des eigenen Rauchver- ser abgrenzt und mit Kritik umgeht. Die Teilneh- haltens, Motivationstechniken und die Entwicklung mer/innen erlernen Techniken, um selbstbewusst, von alternativen Verhaltensweisen. gelassen und freudig durchs Leben zu gehen. Der Teilnahmekriterien: Vortrag ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Kostenbeitrag von 25,-- € für Versicherte der Jahren geeignet. NÖGKK, Versicherungsanstalt öffentlich Bediens- NÖGKK-Vortrag „Nur Mut – du bist gut!“ teter (BVA), Sozialversicherungsanstalt der ge- Wann: 23. Oktober 2019, 18:30 Uhr werblichen Wirtschaft (SVA) oder Sozialversiche- Wo: Mehrzwecksaal Irnfritz, Hauptplatz 3, 3754 rungsanstalt der Bauern (SVB) Irnfritz Kosten für medikamentöse Therapien oder Nikoti- Anmeldung erforderlich unter 050899-08 nersatzpräparate werden von der NÖGKK nicht übernommen. Ab 18 Jahren www.langau.at - ein Besuch lohnt sich Auftakt- und Infoveranstaltung: Der Webauftritt der Marktgemeinde Langau unter Wo: NÖGKK Service-Center Horn, 3580 Horn, www.langau.at ist jedenfalls einen Besuch wert. Stephan-Weykerstorffer-Gasse 3 So finden alle Interessierten die verschiedensten Wann: Montag, 21. Oktober 2019, 18:00 Uhr stattgefundenen Aktivitäten und Veranstaltungen Anmeldung erforderlich unter 050 899-0854 in unserer Gemeinde, die geplanten Veranstaltun- Programmstart: 28. Oktober 2019, jeweils Montag gen, aber auch viele andere Informationen über unsere schöne Gemeinde. NÖGKK: Training mit Kettle Bells Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie un- NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen sere Homepage auf www.langau.at !!! Workshop Viele kennen das – durch Fehlbelastung, zu lan- ges Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe reagiert man mit Verspannungen, Rückenschmer- zen und ähnlichen unangenehmen Symptomen. Das beste Rezept dagegen ist regelmäßige Be- wegung. Wie wäre es mit einer neuen Sportart, um fit zu bleiben? Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lädt zum kostenlosen Training mit Kettle Bells.

Dieses funktionelle Training beansprucht mehrere Muskeln und Muskelgruppen. Trainer Johannes

Blauensteiner zeigt Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit Kettle Bells vor, die zu Hause fortsetzt werden können.

Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt

Gerne sind wir für Sie, wenn das Gemeindeamt besetzt ist, auch außerhalb der Parteienverkehrszeiten da. Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt Langau:

Montag Dienstag Donnerstag 08:00 – 12:00 08:00 – 12:00 08:00 – 12:00 14:00 – 19:00

Ihr Bürgermeister: Ihre Vizebürgermeisterin: Franz Linsbauer Margit Reiß-Wurst

Baumschnitt

Freitag, 11. Oktober 2019: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Auf der Kippe Langau - NEUER Platz (vis-a-vis von der Einfahrt zum SOLA) Bitte keine Pfosten oder Möbel ablagern, sondern nur Baumschnitt.

Bitte um Mithilfe!

FRAGEBOGEN ZUM KLIMAWANDEL Die Umfrage wird im Rahmen des FörderprogrammsGemeinde „KLAR! – Klimawandel- Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt. Das KLAR!‐ProgrammWappen unterstützt österreichische Regionen dabei, Chancen und Herausforderungen durch den Klimawandel zu erkennen und sich an die Folgen an- zupassen. Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage liefern Sie einen wichtigen Beitrag, damit exakt auf die KLAR! Region Horn zugeschnittene Maßnahmen entwickelt werden können. Als Bürgermeister der Mitgliedsgemeinde Langau ersuche ich Sie daher an der Befragung teilzunehmen und so sicherzustellen, dass die geplanten Maßnahmen genau auf unsere Region abgestimmt werden können. Ich hoffe, dass ich Euer Interesse geweckt habe und bedanke mich schon jetzt für die Teilnahme an der Umfrage und stehe für Fragen selbstverständlich zur Verfügung!

Euer Bürgermeister Franz Linsbauer

>>> ZUM FRAGEBOGEN (Online unter: http://ifl.boku.ac.at/klar/horn)

Dauer der Befragung: ca. 10 ‐ 15 Minuten Die Teilnahme an der Befragung ist bis 31. Oktober 2019 möglich.

Spender Für die finanzielle Unterstützung nachfolgenden Personen herzlichen Dank:

Gertrude Weidinger L 203 Kunigunde Ziegler/Oberhöflein Melanie Kaufmann und Patrick Teufl Theresia Groll L 183 Maria Eisenwort L 205 Karin Zinner L 194 Martin Brand L 212 Robert Urban L 304 Berta Eisner L 247 Brigitte und Werner Müllner Dr. Ingeborg Wurz L 288 Herbert Steinböck/Riegersburg 118 Maria Resel L 174 Frieda und Alfred Fischer L 257/a Helmuth Traxler Gerhard Schödl L 299

Ernst Reiss/Oberhöflein 54 Elfriede Hochrainer L 149 DankeLuzia Schaffer/Wien Herta Scheichenberger L 155 Anni und Herbert Deckenbach L 278 Oskar Balcar L 171 Brigitta Draxler/Zissersdorf 83 Angelika Celoud L 177 Erna Trittner Marlene Gerstl L 163 Herta Harrer/Horn Sonja und Erich Dem/Riegersburg 75 Andrea Traun/Wien Franz Neunteufl L 107 Gerhard Schmutz L 57 Sabine Soucek Elfriede Traun/Wien Johanna und Ing. Reinhold Schmidt L 211 Fam. Olbricht-Schimani L 78 Eva und Franz Traun/Wien Fam. Siebert/Mattersburg Valerie und Franz Traun Barbara und Gerhard Resel L 43 Anna Dietrich/Hessendorf 21 Walter Henschling L 320 Franz Kornell Familien Franz/Harald/Roland Firmann Andreas und Markus Neumeister/Hessendorf 18

Danke

Danke für Glückwünsche zur Geburt unserer Johanna Marie Marlene Gerstl/Johann Efferl Danke für die Glückwünsche zum 65. Geburtstag. Herbert Deckenbach

Herzlichen Dank für die Beileidsbekundungen und die Teilnahme an den Begräbnissen unserer Eltern, Schwiegereltern, Großeltern und Urgroßeltern Franz und Maria Firmann. Fam. Franz/Harald/Roland Firmann

DankeGedicht

Dö pfänd`te Sau von Otto Pflanzl

Da Gerichtsdeana Pschesina pfänd wo a Sau

Und schreibt `s Protokoll, wias g`richtli da Brau, Legt`s da Bäurin oft vür, sie soll`s untaschreib`n. „Na“, sagt`s pringgifti, „das sell laß i bleib`n, Da Sau hat da erst Mann bei Lebzeit`n nu kaft! Hörst Deana, i sag das, pfändt`s net, sunst wird graft!

D`Schuld`n hat mei zweita Mann g`macht, daß`d as woaßt, Bei den Lump`n wurd d`Sau sei Lebtag net foaßt!“ „Aber ich bitt` Sie liebe Frau, ich tu Ihnen nicht wehe Danke Ich hab bemerkt in`s Protokoll: „Eine Sau aus erster Ehe“!

Rätsel

1) Nr. 6; 2) Nr. 8; 3) 11 Quadrate.

Danke

Suchen Sie die unten stehenden Begriffe. Sie können senkrecht, waagrecht oder diagonal ver- steckt sein.

Die Kindergartenkinder freuen sich über die neuen Spielgeräte und die Neugestaltung im Gartenbereich des Kindergartens Langau … flitz flatz und wurl wurln …da werden wir uns ganz sicher wohl fuhrln…

Danke an die Gemeinde meinen sie damit und auch die Pädagoginnen, Betreuerinnen und Eltern

Vor den Vorhang auch die Firma „NOVA“ aus Langau… meint auch der „Willi“