November Ausgabe 10/2008 2. Jahrgang kostenlos Reportagen • Interviews • Essen & Trinken • Reise • Musik Kino Bücher • Veranstaltungen • Campus & Familie • Aus und das Magazin. von anderswo

Über den Literarischen Herbst Lesen! in Freising, die Spuren unserer Domstadt in der (Welt-)Literatur, eine preisgekrönte Autorin und jede Menge Buchtipps für einen kalten Novemberabend.

Stadtgespräch Stadtgeschichten Campus unterwegs 150 Jahre Bahn Freisinger Tafel Wegweiser für die Neuen Washington D.C. Über eine spannende Ausstel- Seit zwei Jahren unterstützt die Freizeit, Kultur und Weggehen: Am 4. November wählt die USA ihren lung im Bürgerturm und die Freisinger Tafel Bedürftige mit Der FINK liefert erste Orientierung neuen Präsidenten. Stippvisite in der Geschichte unseres Bahnhofs. Lebensmitteln. für Erstsemester und Neufreisinger. Hauptstadt der Vereinigten Staaten. von hier 19 Serie: und anderen Wie funktioniert eigentlich...? Folge 2: Ein Radiosender guten Dingen Was muss alles passieren, damit Musik 04 Nachgefragt und Beiträge aus den Boxen erschallen? 36 Kino Fit für die kalte Jahreszeit? Ein Quantum Trost Wie schützen Sie sich vor Erkältung 20 „Es wäre schöner, Stolperstein und Grippe? hätte man uns nie gebraucht“ Im Winter ein Jahr Seit über zwei Jahren unterstützt die Frei- Der Brief für den König 05 Nahaufnahme singer Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln Waltz with Bashir Schminken in der Kinderkrippe 38 Musik Timi geht essen 22 Campus Mein erste Single 06 Der Freisinger Musiker Helge Köckert Folge 17: VHS Kochkurs Das große Krabbeln Eine neue Kinderkrippe wurde am Wei- berichtet über seine erste Single: Apache von den Shadows. Gekauft für 4,50 DM in 07 Südwild henstephaner Campus eingeweiht. Am 15. Oktober war es soweit: Zwölf der Schallplattenabteilung Schwab. Das Bayerisches Jugendfernsehen Kinder hielten Einzug in die neue Kinder- gastiert am Marienplatz krippe am Campus Weihenstephan. 40 Los Campensinos: We are Beautiful Peter Fox: Stadtaffe 08 Landkreis und Nikolai Tokarev: French Album Archäologischer Verein feiern gemeinsam Jubiläum Außerdem neu im November

09 Jugendkorbinian Die größte Jugendwallfahrt Bayern Essen und Trinken 41 Zeitgemäße Wildküche: Hautgout, Beizen Skizzenrolle und das Spicken sind passe Jugendherberge in Freising 43 Wirterezept: Hallertauer Wildwochen: Rehmedaillons mit Kirschsauce Lesen spezial 23 Der Studentenwegweiser Der FINK sagt herzlich Hallo, appelliert 10 Freising in der (Welt)Literatur: an die Studenten, sich nicht nur in den Von Thomas Mann bis Studentenwohnheimen zu verstecken, Florian Illies sondern auch mal die Domstadt unsicher zu machen und stellt dafür wichtige Ein- Veranstaltungen Was haben „Dr. Faustus“ von Thomas richtungen im Überblick vor. Mann, der „Medicus“ von Noah Gordon und Service und das popliterarische „Generation Golf II“ von Florian Illies gemeinsam? 26 Eching In allen drei literarischen Werken In jeder Folge stellt der FINK eine neue 44 Die Highlights im November taucht in der Handlung Freising auf. Gemeinde im Landkreis vor. 45 Highlights Und diese Bücher sind nicht die Familie 48 München im November einzigen Werke der (Welt)Literatur, in 27 denen die Domstadt Spuren hinterlas- Sankt Martin: Wir basteln 49 Impressum sen hat. eine Luftballonlaterne 49 Kalender

12 Am Anfang war das Wort 26. Literarischer Herbst in Freising Als sich vor vielen Jahren das erste Mal von dort junge Autoren trafen, um sich gegen- Titel Reportage seitig ihre Texte vorzutragen, wurde 28 An einem kalten Novemberabend soll unsere Ti- telszene spielen. Da das Foto in Wirklichkeit bereits der Grundstein für den Literarischen Elvin verlernt das Fischen Anfang Oktober bei durchaus warmen Tempera- Bewegungslos steht Elvin am Ufer des Herbst in Freising gelegt. turen von unseren beiden Fotografen Diar Neda- Gatún-Sees und hält den Speer über seinen maldeen und Michi Berninger aufgenommen worden 14 Susanne Karsten ist Kopf. Fast nackt steht er da, nur ein ist, hatten alle ganz schön unter den vielen Lampen FM4-Preisträgerin schmales Tuch hat sich der Embera-India- und dem Kaminfeuer zu schwitzen. Unser Titelmodel ner um die Lenden geschlungen. Mimi (23) ist Boutiqueleiterin bei Kare in München. In Freising trifft man sie als Bedienung in der Q-Bar. 15 Ausstellung: 150 Jahre Das letzte Buch, das sie wirklich (und nicht nur fürs Eisenbahnstrecke München Foto) gelesen hat war „Der Schatten des Windes“ - Landshut von Carlos Ruiz Zafón und Peter Schwaar.

16 Das alte Freising Freising an der Ostbahn Vor 150 Jahren wurde Freising Eisen- bahnstation. In Freising herrschte über den Bau der Bahnlinien zunächst keine Freude. 33 unterwegs Washington D.C. 18 Neue Serie: Am 4. November entscheiden die Ameri- Stammtische in Freising kaner, wer Anfang nächsten Jahres in das Folge 1: Die akademischen Turner bekannteste Haus der Stadt einzieht.

  Nachgefragt NahaufnahmeNahaufnahme Fit für die kalte Jahreszeit?

Johannes Sieber Dr. Odo Weyerer Sabine Eisgruber Gegen die Kälte wird bei uns zu Hause mit Gegen die Kälte schütze ich mich mit Kälte und schlechte Stimmung bekämpfe ich dem Kamin eingeheizt, außerdem ziehe ich zweckmäßiger Kleidung wie z.B. Mütze mit Tee trinken, in die Badewanne und Sau- mich dem Wetter entsprechend an. Schlech- und Handschuhe. Gegen die „echte“ Grippe na gehen. Außerdem muss bei mir immer ein te Stimmung kommt bei mir hingegen gar lasse ich mich impfen, gegen Erkältungen Schal um den Hals gewickelt sein, damit ich nicht erst auf, weil da die Vorfreude auf die härte ich mich mittels Sport und Sauna so- keine Halsschmerzen bekomme und Grippe, kommende Ski- bzw. Snowboardsaison viel wie guter, vitaminreicher Ernährung ab. hoffe ich, bekomme ich ganz einfach nicht. Ein zu groß ist. Dazu mag ich die herbstliche Schlechte Stimmung kommt bei regelmä- guter Tipp von mir für schlechte Stimmung und Stimmung zum Fotografieren. ßiger sportlicher Betätigung nicht auf, hel- wenn man Sehnsucht nach dem Sommer hat, Ein altes Hausmittel meiner Oma gegen Er- fen würde z.B. ein Gang ins Solarium oder ist ins Solarium zu gehen. An schönen Herbst- kältungen ist ein Glas warmes Bier vor dem Johanniskraut. Abends sitze ich gerne am tagen sollte man auch an die frische Luft gehen Bettgehen. offenen Kamin und trinke eine Tasse Tee. und einen schönen Spaziergang machen.

Vroni Gruhl Holger Schäpe Ulrike Toon Wenn mir kalt ist, trinke ich immer literweise Mein Rezept für eine gute Gesundheit im Gegen den Herbst kann man nichts machen, Tee mit ganz viel Süßstoff und Milch. Und Herbst und Winter? Täglich in der Früh aber etwas gegen die kälteren Begleiter- seit in meiner Wohnung die Heizungen funk- ein Stück Ingwer zur Stärkung der Ab- scheinungen, die man aber durch geeignete tionieren, muss ich nicht mal mehr mit Jacke, wehrkräfte. Bei Erkältung trinke ich vor Maßnahmen abschwächen kann. Probates Schal und Handschuhen schlafen oder den PC dem Schlafengehen eine Tasse heißen Ho- Mittel, um die körperliche Abwehr zu zwecks Wärme laufen lassen. Vor schlechter lunderbeersaft. Außerdem habe ich mich stärken ist der Verzehr von Obst und Ge- Nicht nur beim Schminken sind die Kinder in der neuen Kin- derkrippe am Weihenstephaner Campus bestens umsorgt. Laune können mich an dunklen Tagen nur ein zusätzlich gegen die Grippe impfen lassen müse. Ein weiterer Tipp ist die Sauna, um Die zwölf kleinen Schützlinge, alle erst zwischen 0 und 3 Jahre paar Folgen „Hotel Zack & Cody“ oder an- und natürlich kleide mich immer dem Wet- den Stoffwechsel zu fördern und darüber alt, werden hier hervorragend in ihrer körperlichen und gei- dere sinnlose Fernsehserien retten. Was aber ter entsprechend. Wenn es die Möglich- hinaus viel heißen Tee oder Suppe. Auch stigen Entwicklung begleitet. Dank der Initiative von TU, Stu- auch immer hilft ist Japanisch, die süßeste keiten zulassen reise ich im Spätherbst auf Vitamintabletten sind zu empfehlen. Eine dentenwerk und der Friedrich-Schiedel-Stiftung konnte die neue Kinderkrippe jetzt eröffnet werden. (Mehr dazu auf Seite Sprache der Welt. Außerdem male ich sehr die sommerliche Südhalbkugel, da bessert schlechte Stimmung entsteht bei gutem 22). (Foto: Diar Nedamaldeen/Michael Berninger) viel, seit neuem auch mit den Füßen. sich die Laune sofort auf. Wohlbefinden überhaupt nicht.

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 17: VHS Kochkurs Südwild: Bayerisches Jugendfernsehen Timi geht essen gastiert am Marienplatz Wenn man ein so liebevolles und bewun- ich das Gezicke schon hören. Doch da betritt einfache Teigröllchen mit Schafskäse, die aber derndes Verhältnis zum Essen hat wie ich, ein anderer Mann den Raum: „Bin i da richtig unglaublich schmackhaft sind. Vier Tage lang, vom 11. bis 14. November schadet es natürlich keineswegs auch einmal für Türkisch, ha?“ Ist er. Gott sei dank. Glück- zwischen 15 und 16 Uhr, steht Freising und die andere Seite des Kochtopfs genauer zu be- lich streifen sich unsere Blicke. Ich bin seine Jugendlichen im Mittelpunkt bei Süd- gutachten. Ich zähle mich zwar schon zu den nicht allein. Ein weiterer Herr, um die 50, wild, dem Jugendformat des Bayerischen Hobbyköchen, das „richtige“ Kochen überlas- betritt 15 Minuten zu spät den Raum. Nun Fernsehens. Wer die Sendung nicht kennt: se ich dann aber doch lieber den Profis. Damit herrscht fast Gleichheit der Geschlechter. Jede Woche steht der Südwild-Doppelde- mein Hobbykoch-Dasein also eine gewisse Jeder von uns bekommt einen Stapel Papier ckerbus in einer anderen bayerischen Stadt Berechtigung bekommt, dachte ich mir jüngst: mit den ausgedruckten Gerichten. Einiges und sendet von dort live sein Programm. „Timi, jetzt machst an Kochkurs!“. Dass so ein davon kenne ich aus dem Türkeiurlaub in Das besondere an dem Konzept: Nicht Kurs bei der VHS nur 15 Euro kostet, kam mir Side (ja… da wo die Russen Urlaub ma- Journalisten des BR, sondern Jugendliche natürlich sehr entgegen und mit Studentenaus- chen – lustiges Volk). Die Zeit verrinnt aus der jeweiligen Stadt schlagen Themen weis gibt´s natürlich auch noch mal Rabatt, wie wie im Flug. Wir kochen Lammragout mit vor und machen ihre eigenen Fernseh- sing an und wird auf dem Marienplatz für Fotos: Nadia Kailouli und Sebastian Winkler immer. Nur noch schnell anmelden, denn der Kichererbsen, Köfte in Auberginenmantel, beiträge. Daher laufen die Planungen für die kommenden Tage parken. Von dort aus Kurs ist eh schon in 14 Tagen. Allerdings muss Türkische Pizza und vieles mehr. Als ich die Freising-Woche schon seit langem auf moderieren dann Nadia Kailouli und Seba- platz, die herzlich eingeladen sind, ist was man sich erst für ein Land, beziehungsweise gestresst das Lammfleisch anbrate, klingelt Hochtouren: Nach ersten Gesprächen fan- stian Winkler in den kommenden Tagen die geboten. Schnell kann man nämlich bei ei- eine Region entscheiden, dessen kulinarische mein Handy. Tobi ist dran und fragt, ob ich den sich verschiedene Gruppen Freisinger Sendungen, in denen die Beiträge der Frei- ner spontanen Umfrage selbst ins Fernse- Feinheiten man besser kennenlernen möchte. nicht heute Abend zum „Backyard Babies“- Jugendlicher, die unter Anleitung des BR singer Jugendlichen zu sehen sein werden. hen kommen. Außerdem stehen nach den Zur Auswahl stehen zum Beispiel: Bayerische Konzert mitkommen möchte. Er hat noch eine Kamera in die Hand gedrückt bekamen Während der Live-Sendung wird aber auch Sendungen die Macher von Südwild Rede Küche, die Küche Südostasiens, Curries, Ge- glücklicherweise eine Karte übrig. Der Spott Zutaten: und loslegten. Unter anderem sind Beiträge sonst noch viel los sein: Aktuelle Themen und Antwort und man kann sich den Dop- nießen wie im Urlaub mit türkischer Küche, ist natürlich groß, als ich das Konzertereig- 200g Schafskäse, 1 Bund Dill, 1 Bund Peter- zu den Themen Startbahn, Punks, Rufbus werden aufbereitet, Livegäste werden in- peldecker Bus, der auch einen Schneide- und so weiter. Letzteres wähle ich aus persön- nis des Jahres wegen des Kochkurses absage. silie, 2 Yufka-Teigblätter (in jedem türkischen sowie ein Portrait des Jugendkulturkreises terviewt und Bands aus der Region spielen. platz und jede Menge Technik beherbergt, lichem Interesse. Und um den Spruch „Der Aber das ist mir egal- das Lammfleisch muss Laden), Sonnenblümenöl zum ausbacken FreiSinn geplant. Schon am Montag, 10. Zugesagt haben unter anderem schon Scab. zeigen lassen. Weitere Informationen im Türke kann nur Kaffee, Döner und Bauch- schließlich zu einem Ragout verarbeitet wer- November, rollt der Südwild-Bus in Frei- Und auch für die Zaungäste am Marien- Internet unter www.suedwild.de (SB) tanz“ erneut zu widerlegen. den. Und ich muss gestehen: es hat sich wirk- Zubereitung: Als es dann soweit ist, muss man nur ein Brett, lich gelohnt! Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken ein Messer und ein Geschirrtuch mitnehmen. Frau Welz geht abwechselnd zu jedem Teil- und die gehackten Kräuter darunter mischen. Alles in eine hässliche IKEA-Tasche ge- nehmer und gibt kurze Tipps, wie man etwas Auf den Yufka-Blättern handgroße Dreiecke schmissen und los geht´s. besser und schneller machen kann. Bezogen ausschneiden. Zwei Teelöffel Käsefüllung da- Ich werde höflich von Frau Welz begrüßt. Zu auf ihre Praxis-Kenntnis mit Portionen ab 100 rauf verstreichen und wie eine Zigarette zur Anfang erzählt sie ein bisschen von sich. Sie Köpfen, kann man hier wirklich etwas lernen. Spitze hin aufrollen. Mit wenig Wasser die arbeitet im Kinderheim St. Clara in Freising Man kocht zwar selten für so viele Personen, Enden zusammenkleben. In einer Pfanne etwa und versucht dort den Kindern ein gesundes aber es ist durchaus hilfreich, wenn man weiß, zwei Finger hoch Öl erhitzen, Teigröllchen bei Essen zuzubereiten. Allein an ihrer Sprech- wie man eine Paprika schnell schälen kann. starker Hitze etwa fünf Minuten goldbraun weise merkt man, dass sie üblicherweise für So erfährt man auf nette Weise so viele Dinge, braten, auf Küchenpapier entfetten und heiß ganze Horden von Menschen kocht. Sicherlich die man in Kochsendungen und Büchern nicht servieren. Fertig. nicht einfach. Den Türkischkochkurs macht wirklich vermittelt bekommt. Zum Abschluss sie, weil sie die indische Küche gelernt hat und noch etwas, das hier eigentlich nichts zu su- Anstatt mir bald mein hundertstes Kochbuch ?V!Y^Z^hicZjºY^ZAdYZc7VgAdjc\Z! die beiden angeblich viel miteinander gemein- chen hat, das ich euch aber nicht vorenthalten zu kaufen, werde ich wohl demnächst bald mal ;gZ^h^c\hcZjZhiZh

9VhHeZX^Va ojgCZjZgŽ[[cjc\/  *%GVWViiVj[ VaaZ

6ad^h"HiZ^cZX`Zg"Hig#'%Ê;gZ^h^c\ÊBjc^X]6^gedgiBVgg^dii=diZa i~\a^X]\ZŽ[[cZikdc&%%%º'%%J]gÊGZhZgk^Zgjc\/%-&+&$. +++"% W^h(&#9Zo#'%%-

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  MAR-Anz-Lodenbar-Fink-2008-09-v01.indd 1 05.09.2008 11:38:39 Uhr Stadtgespräch Stadtgespräch

Straßennamen erzählen Stadtgeschichte: Landkreis und Archäologischer Jugendkorbinian: Fischergasse Verein feiern gemeinsam Jubiläum Die größte Jugendwallfahrt Bayerns Am 8. November treffen sich die Freunde der Bevor Freising am 22. November ihrem Sonntagmorgen im Freisinger Dom feiern. wie bisher in festgelegten Arbeitskreisen Vor 350 Jahren holten vier Fischer die be- heimischen Archäologie im Rahmen einer Ma- ersten Bischof beim großen Korbiniansfest Mehrere Tausend Jugendliche und junge vorbereitet, sondern mit dem offenen Or- gehrte Fastenspeise aus der Stadtmoosach. tinee im Freisinger Asamsaal, um gemeinsam gedenkt, sind vorher die Jugendlichen dran. Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren ganisationstreffen „Create Korbi“. Bei dem Den Riedlfischer fand man im (jetzigen) zwei Jubiläen zu feiern: 30 Jahre Bodendenk- Unter dem Motto „echt gerecht“ nimmt pilgern in einer Sternwallfahrt jährlich in Treffen können Interessierte auch nur bei Haus Nr. 3, Nr. 4 gehörte dem Eisenreich- malpflege im Landkreis Freising und Grün- die Jugendkorbinianswallfahrt 2008 Ge- die Domstadt, um dort miteinander ihren einzelnen Terminen mit dazu kommen, fischer (später Baumgartner), der Wastl- dung des Archäologischen Vereins vor 20 Jah- rechtigkeit in Gesellschaft und Kirche in Glauben zu feiern und sich in Workshops sich einen Überblick über das Projekt ver- fischer wohnte im Haus Nr. 17 und Nr. 18 ren. Es waren jeweils mutige Entscheidungen, den Blick. Am Samstag und Sonntag, 15. und bei kulturellen Angeboten mit dem schaffen und je nach Wunsch Aufgaben beherbergte den Schneckfischer. Dort wurde die vor nunmehr 30 Jahren der Kreistag bei der und 16. November 2008, laden der Diö- jeweiligen Jahresthema auseinanderzuset- übernehmen. Daraus ist zum Beispiel die auch der Fischmarkt abgehalten. Die histo- Bestellung eines Kreisheimatpflegers für Bo- zesanverband des Bundes der Deutschen zen. In diesem Jahr probieren BDKJ und Initiative entstanden, die Wallfahrt barri- rischen Fischkästen konnte man noch lange dendenkmäler und 10 Jahre später Erwin Neu- Katholischen Jugend (BDKJ) und das Erz- EJA für die Traditionsveranstaltung, die erefrei und somit für Jugendliche mit Be- in der Moosach vor dem Haus Nr. 4 (Calafa- mair bei der Gründung eines eigenständigen bischöfliche Jugendamt (EJA) zur größten ehrenamtliche Jugendliche in Kooperati- hinderung besser zugänglich zu machen. Hochzeitsbecher von Murr, ca. 4500 v. Chr. ti) sehen. Der einstige Gerlmetzger in Haus Archäologischen Vereins getroffen haben. Jugendwallfahrt Bayerns ein. Auch Erz- on mit hauptberuflichen Mitarbeitern ge- Nr. 13 ist verschwunden, aber in Nr. 11, wo Heute können sowohl der Landkreis als auch publizieren: das kann sonst keiner.“ Und in der bischof Reinhard Marx hat sein Kommen stalten, eine neue Organisationsform aus. Nähere Informationen zur Wallfahrt sind einst der Veitlmetzger hauste, fanden wir bis der Archäologische Verein auf ein erfolgreiches Tat, was die Mannschaft um Erwin Neumair in bereits zugesagt und wird erstmals mit den „Korbi“, wie die Jugendlichen ihre Ver- im Internet unter www.jugendkorbinian.de vor Kurzem noch die Metzgerei Huber-Wild. Wirken zurückblicken, das weit über Bayern diesen 30 Jahren geleistet hat, ist erstaunlich. jungen Wallfahrern den Gottesdienst am anstaltung kurz nennen, wird nicht mehr zu finden. (SB) Eine Traube über der Tür des Hauses Nr. 8 hinaus ohne Beispiel ist. Mit der Schaffung Einmalige Funde aus der Jungsteinzeit von erinnert daran, daß hier einst Bürger und eines Ausstellungsraumes im Landratsamt und Murr, Ziegelberg, Niederhummel oder , Dienstleute in der fürstbischöflichen Wein- dem Jubiläumsband „Archäologie im Land- z.B. der Hochzeitsbecher von Murr, ca. 4500 v. Skizzenrolle: Jugendherberge in Freising schenke verkehrten, deren gotische Bergge- kreis Freising“ haben sich beide ein großartiges Chr., der Bronzezeit vom Freisinger Domberg, wölbe später vermauert wurden. Beiderseits Vieles ist machbar, noch viel mehr ist denkbar! In dieser Rubrik zeigen wir interessante Ideen für Freising. Geburtstagsgeschenk gemacht. Wie schon vor Unterkienberg oder Mauern, der Kelten- und Zieht das THW in Freising um? Das frei werdende Haus wäre hervorragend für eine Freisinger Jugendherberge geeignet. Aktueller Anlass: des Eingangs zur Hummelgasse und in Nr. 25 10 Jahren bietet der Asamsaal auch dieses Mal Römerzeit wie von Ecklsberg, Fahrenzhausen, Semesterbeginn! In Regensburg zum Beispiel ist die Jugendherberge die nächsten acht Wochen total ausgebucht. Mitten in Freising und wohnten einst Domherren oder Adelige, z.B. wieder den passenden Rahmen für den Festakt, Niederndorf (röm. Villen), Günzenhausen und doch ruhig gelegen, direkt an der Moosach (mit Tretbootanlegeterrasse) versteckt hinter dem Domberg - da dürfen die Architektur und ihre im Haus Nr. 23 (jetzt TSV Jahn) der fran- dessen Schirmherr Landrat Michael Schwaiger Niederambach (röm. Gräber) bringen nicht nur Farben auch mal lauter schreien... zösische Baron de Lanan, dessen Grabmal ist. Neben Grußworten stehen ein Rückblick die Ausgräber ins Schwärmen. Der Gold- und von 1809 noch an der Südwand der Fried- von Erwin Neumair auf 30 Jahre ehrenamt- Silberschmuck einer aus Ungarn stammenden hofskirche von St. Georg zu sehen ist. Im liche Bodendenkmalpflege und Vereinsarbeit Awarin aus dem Frühmittelalter, früh- und umgebauten Haus Nr. 19 starb 1689 im Alter sowie der Festvortrag von Dr. Harald Meller, hochmittelalterliche Funde von Mauern, Gam- von 29 Jahren „im Ruf der Heiligkeit“ die Halle, zum Thema „Die Himmelsscheibe von melsdorf, dem Freisinger Domberg oder von Jungfrau Klara Reischl, der man das „zweite Nebra – Beispiel einer engen Zusammenarbeit Moosburg sind ebenfalls wertvolle Zeugen Gesicht“ nachsagte. Am westlichen Anfang von Archäologie und Naturwissenschaften“ im einer frühen Landkreisgeschichte, die vor dem der Fischergasse lag einst das Haus der Dom- Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach dem Fest- Zugriff des Baggers gerettet werden konnten. kaplanei. Es mußte der „Fronfeste“ weichen, akt, der um 10.30 Uhr beginnt, kann der Aus- Nicht weniger faszinierend auch die neuzeit- als 1610 an der Stelle des früheren Taber das stellungsraum im Marstallgebäude des Land- lichen Funde vom Setzbräu in Moosburg oder Franziskanerkloster errichtet und deshalb ein ratsamtes (Zugang von der Alten-Poststraße) vom Freisinger Domberg, die durch Form und neues Gefängnis benötigt wurde. besichtigt werden. Wie sagte doch einmal Farbigkeit bestechen. Darüber kann man im aus: Historische Freisinger Straßennamen er- treffend Dr. Martin Pietsch vom Denkmalamt: Jubiläumsband 10 des Archäologischen Ver- zählen Stadtgeschichte, von Hans Gruber, mit „Ausgraben, die Funde bearbeiten und restau- eins nachlesen und dabei die schönsten Funde freundlicher Genehmigung durch die Freisinger rieren, ausstellen, wissenschaftlich bewerten im Bild bewundern. Ein echtes Lesebuch für Künstlerpresse W. Bode und schließlich in einer eigenen Schriftreihe

den Freund der Heimatgeschichte. Foto: Bruno Poschner

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Stadtgespräch Stadtgespräch

oder nicht“ Glauben oder Mystik als Ausflucht Helmut Schmidt: Außer Dienst betrachtend plädiert Camus für größtmögliche FINK spezial Siedler Verlag, 22.95 Euro Lebensintensität und schuf damit für diese Zeit Helmut Schmidt. Die Biographie einen völlig neuen ethischen Ansatz. von Hans-Joachim Noack Die Nacht der gefangenen Träume Rowohlt Verlag, 19.90 Euro Kurz vor seinem 90. Geburtstag wagt Helmut Lesen! von Antonia Michaelis Schmidt mit „Außer Dienst“ den großen Rund- Der kalte graue November hat die Stadt Oetinger Verlag, 14,90 Euro umschlag: Der frühere Bundeskanzler schildert fest im Griff, der Regen prasselt gegen die Frederick fühlt sich in seiner neuen Schule gar die großen politischen Entwicklungen der letzten Fensterscheiben und in der Glotze kommt nicht wohl. Es scheint dort nur Musterschüler zu Jahre, macht sich Gedanken über die aktuellen He- auch wieder nichts Gescheites. Zeit also, geben, die alle ideen- und fantasielos sind. Nur rausforderungen, wagt sich vor zu großen staats- Änna aus der letzten Reihe scheint wie er zu sein. philosophischen Fragen: Welchen Leitbildern sich den Schönheiten der Literatur zu wid- Gemeinsam machen sie sich auf, dem Geheimnis soll man folgen? Kann man aus der Geschichte men. Das FINK-Special zum Thema Le- auf die Spur zu kommen. Sie entdecken, dass den lernen? Wie erwirbt man politische Klugheit? sen stellt den literarischen Herbst in Frei- Kindern nachts ihre Träume gestohlen wurden. Dabei streut Schmidt immer wieder eigene Erfah- sing vor, macht sich auf die Suche, welche Es bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit, um die fin- rungen ein, geht selbstkritisch mit seiner Person Spuren die Domstadt in der (Welt-)Litera- um, erzählt Anekdoten aus seiner Politiker-Zeit. steren Pläne des Traumdiebes zu durchkreuzen. Insofern ist das Buch keine Autobiographie, doch tur hinterlassen hat, liefert Buchtipps und Ein spannender Roman für Kinder ab 10 Jahre. gratuliert einer jungen Freisinger Autorin, diese Lücke schließt Hans-Joachim Noack. Der frühere Politik-Chef des Spiegels zeichnet ein die den Nachwuchs-Literaturwettbewerb Fast Nackt genaues Lebensbilds des früheren Kanzlers, was „Wortlaut“ des österreichischen Radiosen- von Leo Hickmann deswegen gut gelungen ist, weil er Schmidt über ders FM4 gewonnen hat. Piper Verlag, 8,95 Euro Jahrzehnte aus nächster Nähe verfolgte und Zu- Ist es möglich ethisch korrekt zu leben? Der bri- gang zu seinem Privatarchiv erhielt. tische Journalist Leo Hickmann lässt sich auf Nicht mein Tag Dämliche Dämonen dieser Reise ist ein wilder Reigen aus Bildern, die dieses außergewöhnliche Experiment ein. Mit viel Humor erzählt er, wie er ein Jahr lang ver- von Ralf Husmann von Royce Buckingham tief aus der Seele Afrikas zu stammen scheinen. sucht hat ethisch korrekt zu leben und wie diese Scherz-Verlag, 13.90 Euro Random House 2008, 4 Audio- Cds, 19,95 Euro Ein authentisches und farbenprächtiges Zeugnis Erfahrung ihr Leben nachhaltig verändert hat. Till Reiners ist Ende 30, wohnt am Rande des Der 13- jährige Nathan Grimlock hat von sei- der afrikanischen Kultur! Ein Buch zum schmunzeln, dass zum nachden- Ruhrgebiets mit Frau und Kind in einer noch nem verstorbenen Meister die undankbare ken über die eigene Lebensweise anregt. lange nicht abgezahlten Eigentumswohnung, Aufgabe übernommen, eine uralte Villa vol- Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich trägt Seitenscheitel und die Klamotten, die seine ler widerspenstiger Dämonen zu hüten. Die von Stefan Bollmann John Lennon. Die Biographie Frau ihm kauft. Er arbeitet bei einer Bank, stiert Biester im Zaum zu halten ist für den armen Elisabeth Sandmann Vlg, 24,90 Euro gerne seiner jungen Kollegin nach und macht von Philip Norman Nate wahrlich nicht einfach! Als das fieseste Wer nimmt sich in Zeiten von E-mail und SMS sich Gedanken, wann seine wilde Jugendzeit Droemer/Knaur, 29.95 Euro der Monster entwischt, beginnt eine rasante noch Zeit zum Briefe schreiben? Ein wunder- eigentlich vorbei war und er in dieses langwei- Philip Norman hat schon mit seiner Beatles-Bi- Verfolgungsjagd. Ein großer Spaß für alle Fans schön bebildeter Band widmet sich eben dieser, lige Leben geschliddert ist. Doch alles ändert ographie „Shout!“ Maßstäbe gesetzt, das dürfte abenteuerlicher Fantasy! beinah schon antiquierten Kommunikationsform sich, als er bei einem Banküberfall als Geisel ihm mit diesem Buch auch gelungen sein. Auf und versammelt Frauenbriefe aus fünf Jahrhun- genommen wird und mit dem Bankräuber na- über tausend Seiten zeichnet er das Leben von mens Nappo zu einer abenteuerlichen Reise Schneemann derten. Durchblättern, inspirieren lassen und John Lennon nach. Mit all dem Wahnsinn, all der aufbricht. Schon als Autor von Stromberg und von Jo Nesboe losschreiben. Kreativität bis hin zum jähen Ende des Pop-Ge- Dr. Psycho hat Ralf Husmann längst bewiesen, Ullstein Verlag 2008, 19,90 Euro nies. Auch eingefleischte Lennon-Fans dürften in wer in Deutschland zur Spitze des intelligenten Ein grausamer Serienmörder treibt sein Unwesen Narratorium dem Buch noch Details über ihr Idol entdecken, Alltagshumors zählt. in Norwegen. Seine Opfer sind allesamt schein- von Ulrich Holbein die sie vorher noch nicht wussten. Buchtipps: SB/ Mitarbeiter von Bücher Pustet bar glückliche junge Mütter, als Visitenkarte Ammann Verlag, 39,90 Euro hinterlässt der Killer einen gruseligen Schnee- Ein herrliches Sammelsurium schräger und ku- mann. Kommissar Harry Hole muss ein Netz rioser Lebensläufe von über 250 historischen aus Verstrickungen und Lügen durchbrechen, in und lebenden Persönlichkeiten. Von heiligen und das der Psychopath ihn gelockt hat. Als der Täter unheiligen Narren berichtet Ulrich Holbein auf sein Gesicht zeigt, ist es für Hole beinahe zu spät. beinahe 1000 Seiten außerordentlich witzig und Großartige nordische Kriminalliteratur für Fans lehrreich. Nichts für den Strand, ideal für herbst- von Mankell, Edwardson und Tursten! liche Couch- und Kaminabende.

Lebendiges Afrika Der Mythos von Sisyphos von Steve Bloom von Albert Camus Gruner & Jahr 2008, 49,95 Euro Rowohlt TB, 8,95 Euro Der renommierte Wildlife- und Landschaftsfo- Eindringlich, teils poetisch geschriebener phi- tograf Steve Bloom hat für diesen neuen Bild- losophischer Essay, der sich mit der Absurdität band den gesamten afrikanischen Kontinent der menschlichen Existenz auseinandersetzt. bereist und Menschen und Tiere in stimmungs- Zentrales Element des Werks ist die Frage „Ob vollen Aufnahmen eingefangen. Das Resultat das Leben die Mühe gelebt zu werden, lohnt

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgespräch Stadtgespräch Freising in der (Welt-)Literatur. Am Anfang war das Wort. Von Thomas Mann bis Florian Illies 26. Literarischer Herbst in Freising

Was haben „Dr. Faustus“ von Thomas während der Kreuzzüge erlebt. Die Er- ration Golf“ I und II geht er witzig wie Als sich vor vielen Jahren das erste Mal jun- Pustet, Obere Hauptstraße 45, Eintritt: 7 € Mann, der „Medicus“ von Noah Gor- ziehung des jungen Mannes übernimmt pointiert mit seiner nach Konsum und ge Autoren trafen, um sich gegenseitig ihre Termine Literarischer Herbst: Nico Bleutge: Fallstreifen Texte vorzutragen, wurde der Grundstein don und das popliterarische „Generation Otto von Freising, auch sein Sekretär Freizeit strebenden Generation ins Ge- Jacky Gleich: Illustrationen Donnerstag, 20.11.2008, 20 Uhr, für den Literarischen Herbst in Freising Golf II“ von Florian Illies gemeinsam? Rahewin taucht bei Umberto Eco auf. richt. Dabei erzählt er auch von seinen Ausstellung 07.11. - 30.11.2008, Altes Gefängnis, Café Camerloher, Wippenhauser Str. 51 gelegt. Dieses Jahr findet zum nunmehr In allen drei literarischen Werken taucht Die herausragende Stellung Obere Domberggasse 16, Vernissage: 6.11.2008, 26. Mal diese Veranstaltungsreihe statt, die in der Handlung Freising auf. Und diese Freisings im Mittelalter hat 20 Uhr, Öffnungszeiten: Fr 15-19 Uhr, Sa-So 11- Horst Feiler: Schulschwätzen vom Kulturverein Modern Studio Freising Bücher sind nicht die einzigen Werke der auch Einfluss auf den „Me- 19 Uhr oder nach Vereinbarung Montag, 21.11. 2008, 20 Uhr, Altes Gefängnis, (Welt)Literatur, in denen die Domstadt dicus“ von Noah Gordon. e.V. ausgerichtet wird. Viele Autoren kamen Obere Domberggasse 16, Eintritt frei Spuren hinterlassen hat. Das hat natür- Der Protagonist Robert Je- nach Freising, darunter große Namen wie Steffen Kopetzky: Der letzte Dieb Alina Bronsky: Scherbenpark lich viel mit der Geschichte Freisings und remy Cole landet auf seiner Günter Grass, Erich Fried, Sarah Kirsch. Dienstag, 11.11.2008, 20 Uhr, Altes Gefängnis, Donnerstag, 27.11.2008, 19 Uhr, Fachoberschu- Die Zusammenarbeit mit den Buchhand- Obere Domberggasse 16, Eintritt: 7 €/5 € seiner Personen zu tun. Otto von Freising Reise auch in der Domstadt. le, Wippenhauser Straße 64, im Vorprogramm: lungen machte dies möglich. Da die Stars etwa, der legendäre Geschichtsschrei- Thomas Mann kannte Frei- Rosemarie Ritter: blaue blume - blauer reiter Junge Autoren und Autorinnen von „Weiter im der Literaturszene heutzutage gerne ein ber und Onkel von Barbarossa, zählt zu sing auch durch seinen Musikalische Umrahmung: Leander Weidl Text“ üppiges Honorar verlangen, ist deren An- den bekannten Figuren des Mittelalters. jüngeren Bruder Karl Vik- und Thomas Noichl, Mittwoch, 12.11.2008, wesenheit seltener geworden. Dafür konn- tor, der hier „Agrikultur“ 20 Uhr, Stadtbibliothek, Weizengasse 3 Weiter im Text studierte. Mann verewigte ten junge, aufstrebende Talente in Freising Junge Autoren und Autorinnen lesen aus unver- Freising in seinem „Dr. gehört werden, bevor sie bekannt waren: Elia Barceló: Die Stimmen der Vergangenheit öffentlichten Texten, Donnerstag, 04.12.2008, Faustus“. Darin nimmt der Felicitas Hoppe, Birgit Vanderbeke und Donnerstag, 18.11.2008, 19.30 Uhr, Bücher 20 Uhr, Jugendzentrum JUZ, Kölblstraße 2 Erzähler, Serenus Zeitblom, Bachmann-Preisträger Thomas Lang. Am in seinem „langjährigen 06.11.2008 wird die Kinderbuchillustrato- Jahren in Berlin lebt er mit seiner Familie Irmgard Koch von Modern Studio ganz kleinen Studierzimmer zu rin Jacky Gleich im Alten Gefängnis mit ei- wieder in seiner Geburtsstadt. Nico Bleut- besonders, da die Atmosphäre dort die Il- Freising an der Isar“ Platz, ner Vernissage ihrer Illustrationen den dies- ge wird am 20.11.2008 im Café Camerloher lustrationen sehr gut zur Geltung kommen um die Lebensgeschichte jährigen Literarischen Herbst eröffnen. Sie seinen zweiten Gedichtband „Fallstreifen“ lässt. Abgerundet wird der Literarische von Adrian Leverkühn auf- studierte zunächst Animation an der Hoch- vorstellen. Der in München geborene Ly- Herbst durch die Filmreihe, die das Camera zuzeichnen. Der Domberg schule für Film und Fernsehen in Potsdam, riker arbeitet in Tübingen als freier Litera- Kino jährlich beisteuert. (Zeljka Sakotic) und seine geistliche Ge- wandte sich jedoch nach einigen Filmen turkritiker. Umrahmt werden diese Abende schichte inspirierte weitere Schriftstel- Thomas Mann verewigte Freising in seinem der Buchillustration zu. Über 30 Bücher von Veranstaltungen an den Freisinger ler. So taucht das ehrwürdige klerikale „Dr. Faustus“. Der Erzähler Serenus Zeit- für Kinder und Erwachsene hat die Künst- Schulen, auf denen auch ein Schwerpunkt Freising natürlich immer wieder mal bei blom verbringt längere Zeit in seinem Stu- lerin mittlerweile illustriert und dabei mit liegt. Schließlich soll den jungen Menschen Ludwig Thoma auf, wie im „Heiligen dierzimmer zu Freising an der Isar. bekannten Autoren zusammengearbeitet. der Zugang zur Welt des Lesens geöffnet Hies“. Der Dom mit Krypta und Bestien- Steffen Kopetzky wird am 11.11.08 im Al- werden. Aus diesem Grund steht die Ver- säule spielt eine Rolle in Carl Amerys eigenen Erfahrungen, etwa von seinen ten Gefängnis zu Gast sein und aus seinem anstaltungsreihe seit Beginn bewusst unter fantastischem Roman „Das Geheimnis Urlaubsreisen, wo er unter anderem ein Buch „Der letzte Dieb“ lesen. Der in Pfaf- dem Stichwort „Leseförderung“. Weitere der Krypta“. Aber auch Autoren aus dem Paar trifft, das „ein Fliesenfachgeschäft fenhofen geborene Autor studierte Philoso- Veranstaltungen finden in der Stadtbiblio- Ausland wie der bekannte slowenische in Freising“ besaß. (SB) phie, arbeitete lang als Schlafwagenschaff- thek und bei Bücher Pustet statt. Dass seit Schriftsteller Ivan Tavčar haben sich mit ner, schrieb unter anderem Theaterstücke, letztem Jahr das Alte Gefängnis als Ver- Florian Illies: „Generation Golf“. Bekannte der Geschichte Freisings auseinanderge- Erzählungen und vier Romane. Nach 10 anstaltungsort hinzugekommen ist, freut mit einem Fliesenfachgeschäft in Freising... setzt: er schrieb einen Roman über die rechts: Widmung von Florian Illies Freisinger Herrschaft in Lack (Bischof- lack) und den Fürstbischof Eckher mit Kein Wunder also, dass einer wie Um- dem Titel „Die Chronik von Visoko“. berto Eco über unseren Otto stolperte Freising bietet aber natürlich auch ge- und ihn zu einer Figur in seinem Histori- nug Stoff und Kulisse für Autoren aus enroman „Baudolino“ machte. Darin er- der Gegend wie Ferdinand Holzer mit zählt Eco im Stil eines Schelmenromans seinem Roman Mamsell Franzi und wei- die Lebensgeschichte eines piemonte- teren Werken. Oder Roswitha Wildgans sischen Bauernjungen aus der Gegend mit ihrer Krimis um Maja Kuckuck, die von Alessandria, der anno 1154 als etwa Verbrechern in Freising auf der Spur ist. Dreizehnjähriger von dem Stauferkaiser In diese Reihe so gar nicht reinpassen Friedrich I. Barbarossa adoptiert worden mag der Journalist und Schriftsteller ist und später allerhand Abenteuerliches Florian Illies. In seinen Büchern „Gene-

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Stadtgespräch Stadtgespräch Wortlaut 08: Susanne Krause aus Freising Ausstellung: 150 Jahre Eisenbahnstrecke gewinnt den FM4-Literaturwettbewerb München-Landshut

Zum siebten Mal fand heuer der FM4 Wort- Ein bunt gemischtes Publikum, eingehüllt Schaukelpferd Janine“. Die bald-Studentin Wieviel kostete vor 150 Jahren die Bahn- laut-Literaturwettbewerb statt. Und knapp irgendwo zwischen gewählt legérer Un- aus Freising hat ihre ersten Erfahrungen fahrt nach München? Wie sahen die 900 Einsendungen haben sich dafür auf derstatement-Dresserie und dunkel schim- mit dem Schlüpfen in fremde Rollen in Bahnhöfe damals aus? Seit wann fährt den Schreibtischen des FM4-Batcave zu- mernder Abendrobe findet sich auf den einem Improvisationstheater gesammelt. eigentlich die S-Bahn? Antworten auf sammengetürmt. Zehn Wochen lang hat hellbraunen Holzklappstühlen des Theater- Vielleicht liegt es daran, dass sich die diese und viele weitere Fragen gibt zwi- die redaktionelle Vorjury gelesen, gesiebt, raumes ein. Wahlweise ein edles Weinglas Schreiberin so gut in das Leben der anderen schen dem 6. und 30. November eine se- sich zwischendurch immer wieder mal mit heller, trockener Befüllung zwischen versetzen kann und ihre Kurzgeschichte so henswerte Ausstellung im Bürgerturm. grüppchenweise getroffen, diskutiert, gele- Daumen und Zeigefinger jonglierend und/ treffend und mitreißend geworden ist. Zum 150. Geburtstag der Eisenbahnstre- sen, den Kopf ein wenig schief gelegt, noch oder der würzigen Hopfen-Malz Füllung Susanne Krause siegt nicht nur durch ih- cke zwischen München und Landshut mal gelesen, gejubelt, gelesen und wieder im Plastikbecher in der Hand. Noch duftet ren herrlich verschrobenen, witzigen und haben ehreamtliche Mitarbeiter von der gelesen. Am Ende stand eine fünfstündige der Raum nach dem dicken Stapel frisch- intelligenten Text, sie ist auch eine Meiste- Ortsstelle Freising der Betreuungsstelle Jurysitzung, in der Zita Bereuter, Claudia gedruckter Seiten, die sich auf dem Tisch rin des Präsentierens: Man kann sich dem des Bahnsozialwerks interessante Aus- Czesch, Elisabeth Gollackner, Johanna am Bühnenrand türmen, frisch lackiertem Charme und der Persönlichkeit mit dem die stellungsstücke gesammelt: Modelle alter Jaufer, Jürgen Lagger, Anna Katharina Holz des kürzlich überholten Rabenhofs Gewinnerin liest, nicht entziehen. Schon Lokomotiven, alte Fahrkarten, Signale Laggner, Mari Lang, Barbara Matthews, und den schweren roten Samtvorhängen, auf Papier war der Text toll zu lesen. Ihn und Fahrpläne, Dokumente und vor allem Martin Pieper, Pamela Rußmann und Mar- die die Bühne rahmen. von der Schreiberin selbst auch zu hören, jede Menge Bilder, die die 150-jährige kus Zachbauer die besten Geschichten aus- schafft eine ungeheure Lebendigkeit zwi- Eisenbahngeschichte eindrucksvoll do- gewählt haben. Pfefferminzöl zwischen fusseligen schen den Zeilen und immer wieder geht kumentieren: Die ersten Fahrten 1858, als Zehenzwischenräumen ein ansteckendes Kichern durch den Saal. man noch zwischen drei Klassen wählen Die vielen Fotos der Ausstellung im Bürgerturm zeigen unter anderem, wie man früher auf Höhe der Zu einem Abschlussfest trafen sich alle Man könnte hier noch stundenlang weiter konnte, täglich nur sechs Züge verkehrten Es ist Zeit für den Auftritt der erst 20-Jäh- Heiliggeistgasse direkt über die Bahngleise am Bahnposten 15 gehen und fahren konnte. Siegerinnen und Sieger bei entspannter rigen, strahlenden Siegerin Susanne Krau- sitzenbleiben und zuhören. Bitte bald ein und man über eine Stunde nach München Atmosphäre im Wiener Rabenhoftheater: se und Lesung ihrer Geschichte „Kiaras dickes Buch schreiben, Susanne! unterwegs war. Die Elektrifizierung der Bahnposten 15 an der B11 auf Höhe der und Erich Bockschweiger eine Chronik Bahnstrecke in den 1920er Jahren. Die Einfahrt in die Heiliggeistgasse. Wo jetzt über die Geschichte der Eisenbahnstre- Luftangriffe während der beiden Welt- durch eine Unterführung Fußgänger und cke zwischen München und Landshut kriege. Die Einführung des S-Bahn-Be- Radlfahrer zwischen Lerchenfeld und In- verfasst (ab sofort bei Buch Kyrios und triebes zu den Olympischen Spielen 1972. nenstadt pendeln, gab es bis 1974 einen während der Ausstellung im Bürgerturm Auch die großen Bahnunfälle sind doku- Bahnübergang, damals die einzige Stra- erhältlich). Die Ausstellung ist vom 6. mentiert, etwa mit Bildern von dem Zug, ßenverbindung nach Lerchenfeld, wo es bis 30. November immer Donnerstag bis der 1926 bei Langenbach entgleiste. Fo- regelmäßig zu Staus kam. Passend zur Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr im Bür- tos gibt es natürlich auch vom legendären Ausstellung haben Siegfried Haberstetter gerturm zu sehen. (SB)

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Das alte Freising Das alte Freising

der Münchner Straße heranzuführen, um die haus und zwei kleine Bauernhöfe, einer davon te Motorenfabrik hatte 1869 mit der Gießerei geschilderten Nachteile abzumildern. Die an der heutigen Martin-Luther-Straße 2. Das Fromberger schon einen Vorläufer. Das Lager- Stadt Erding übrigens hat sich höheren Ortes um die Bahnführung über Erding beworben, aber diese Linie wäre für die Ostbahngesell- schaft wegen teuerer Grunderwerbungen und schwieriger Geländeformation wesentlich kostspieliger geworden. Die Vermessungsarbeiten für die Bahnstrecken und der Ankauf der benötigten Grundstücke begannen bereits 1856. Die Grundstückspreise stiegen aufgrund der Nachfrage, besonders in Freising scheint der Ankauf für die Gesell- schaft teuer geworden zu sein. Rasch begannen die Bauarbeiten, Erd- und Kiesaufschüttung sowie Schwellen- und Schienenverlegung, für die man sehr viele Arbeitskräfte benötigte. Man unterteilte die Strecken dafür in einzel- übrige Gelände bis zum Bahnhof war noch haus Hirschböck an der Münchner Straße und ne Sektionen, die Aufträge für den Bau dieser Wiesenland, das bei hohem Wasserstand der das Gasthaus „Zur Eisenbahn“, eines der be- Abschnitte wurden an Baufirmen vergeben. In Isar und Moosach oftmals überschwemmt wur- kanntesten Lokale der Stadt (heute Bahnhofstr. Freising wurde die Schienenverlegung nach de. Nach mehreren Regentagen sammelte sich 13), entstanden auch in diesen Jahren. Plan am 6. Dezember 1856 mit dem Bau der auf dem Platz, auf dem seit 1864 die evange- Der Freisinger Bahnhof, erst 1878 vollständig Moosachbrücke am Fürstendamm begonnen lische Kirche steht, so viel Wasser an, daß die fertig gestellt erwies sich bald als zu klein. und am 8. Januar 1857 beendet. Anfang April Freisinger Kinder darin baden konnten. Vom Die Schalter und die Gepäckabfertigungshalle folgte die weitere Schienenverlegung in Rich- Münchner Tor aus führte die alte Münchner waren zu klein, Bahnsteigunterführungen und tung Neufahrn. Der Freisinger Bahnhof - der Straße, den natürlichen Bodenverhältnissen Bahnsteigdächer gab es keine. Schon um die sich damals etwa zwischen dem heutigen Fahr- folgend, von der Stadt im rechten Bogen zum Jahrhundertwende war erstmals ein Umbau radabstellplatz und dem Busbahnhof befand - Bahnhof. Schon vor der Eröffnung der Ost- vorgesehen, zu dem es aber durch den Aus- Freising an der Ostbahn musste wegen der Hochwassergefahr durch die bahnlinie hatten Freisinger Bürger verlangt, bruch des Ersten Weltkrieges nicht kam. Isar durchgängig eineinhalb bis zweieinhalb einen ordentlichen Fußweg zum Bahnhof her- Vor 150 Jahren wurde Freising Eisenbahnstation Meter aufgeschüttet werden. Von Freising bis zustellen, da die alte Landstraße oftmals sehr Tagungshaus lag die Trasse aus demselben Grund verschmutzt und für Fußgänger dadurch kaum Restaurant auf einem zwei bis drei Meter hohen Damm. passierbar war. ligen Wirtschaftskrise verstaatlicht wurde. In sie die für den Streckenbau benötigten Grund- von Wolfgang Grammel Die Ostbahn AG benötigte für den Bau des Die Eisenbahn förderte in Freising eine rasche Sonntagsbrunch den 19 Jahren ihres Bestehens baute sie vor stücke erwerben konnte, und sie sollte in Ost- mit Kinderbetreuung und Florian Lehrmann Streckennetzes weniger Zeit als veranschlagt. wirtschaftliche Entwicklung. So beschwerte allem in Niederbayern und in der Oberpfalz ein bayern praktisch ein Bahnmonopol besitzen. Schon im Herbst 1858 war die Verbindung sich 1872 der Bauunternehmer Korbinian 10.30 – 14.00 Uhr Private Eisenbahnen sind im Kommen. Seit- Netz von Bahnlinien auf. Die vier wichtigsten Die Aktionäre bekamen eine staatliche Divi- München-Freising-Landshut mit 73 km als Schlemmer (Dampfsägewerk, heute Fabrik- 18,50 € incl. 1 Aperitif dem das deutsche Schienennetz in den 1990er Strecken waren die von München über Frei- dendengarantie. erste Teilstrecke des Ostbahn-Netzes fertig ge- straße 2), „daß nicht er bemüßigt ist, den neu Reservierung empfohlen! Jahren für private Anbieter geöffnet wurde, sing und Landshut an die Donau, von Nürn- In Freising herrschte über den Bau der Bahn- stellt. Bei den offiziellen Eröffnungsfeierlich- errichteten Betrieben (Maschinenfabrik Mau- haben sich neue private Verkehrsunterneh- berg nach Regensburg, von Regensburg an die linien zunächst keine Freude: Der Freisinger keiten im Oktober 1858 besuchten sich gegen- rus Glas und Xaver Magg) und Privathäusern Mo – Fr Mittagstisch men gebildet. Seit dem letzten Jahr wird auch böhmische Grenze und von Regensburg an die Bürgermeister Krumbach wies schon 1854 in seitig die Stadträte von München und Landshut. (Ziegelei Leonhard Steinecker) an der späteren 12.00 – 14.00 Uhr der Freisinger Bahnhof neben den Zügen der Grenze bei Passau. Diese Strecken waren für einem Schreiben an die Eisenbahnkommis- Freising war hier offenbar nicht beteiligt. Der Fabrikstraße eine Straße auf seinem Grund wechselnde Menüs für je 5,80 € Deutschen Bahn von den „Alex“-Zügen des Bayern durchaus wichtig: Zum einen schlos- sion darauf hin, dass diese Bahnlinie für den erste Personenzug fuhr am 3. November 1858 herzustellen, sondern die Stadt“. Der Maschi- britischen Arriva-Konzerns bedient. Dabei sen sie eine regionale „Eisenbahnlücke“ und großen Teil der Freisinger Bevölkerung eine von München über Freising nach Landshut. Es nenfabrikant Glas forderte fast gleichzeitig Samstag 22.11.2008, 19 Uhr sind Privatbahnen nichts Neues: Bevor sich ge- konnten Getreide aus der niederbayerischen schwere Einbuße bedeuten würde, da viele verkehrten am Tag je drei Züge in beide Rich- eine direkte Straßenanbindung zwischen sei- TagundNachtgleiche - gen Ende des 19. Jahrhunderts der Staat mehr Kornkammer in die Großstadt München brin- Gewerbetreibende - in Freising gab es da- tungen. Nun konnte man in nicht einmal drei nem Anwesen und dem Bahnhof, die ihm in Lieder und Geschichten oder weniger als alleiniger Eisenbahnbetreiber gen. Zum anderen besaßen diese Bahnlinien mals unter anderem über 40 Gastwirtschaften Stunden eine Strecke überwinden, für die man den folgenden Jahren auch gewährt wurde. zur dunklen Jahreszeit durchsetzte, gab es ein buntes Nebeneinander auch eine Bedeutung für den internationalen - nicht nur von der 5400 Einwohner zählenden zuvor noch eine Tagesreise brauchte. Weil die Diese Straße ist der vordere Teil der heutigen mit helga s. und Anke Schupp von staatlichen und privaten Bahnlinien. Auch Handel mit Österreich und konnten böhmische Stadtbevölkerung lebten, sondern vorwiegend Strecke zunächst eingleisig verlief, mussten die Saarstraße gewesen, die von der evangelischen incl. 4-Gänge-Menü. Eine Nacht Freising wurde durch ein Privatunternehmen Kohle nach Bayern einführen. Aus finanzi- auch von den Fuhr- und Kaufleuten, welche Züge im Bahnhof Freising aufeinander warten. Kirche (1862-1864 erbaut) bis zur Fabrikstraße mit Genuss und Gänsehaut! an die Eisenbahn angeschlossen - durch die ellen Gründen hatte sich der bayerische Staat Freising passierten. Diese entrichteten an die Am 15. November wurde auch der Güterver- führte. Weitere Betriebe ließen langsam ein 24,-€ / erm. 20,-€ Bayerische Ostbahn AG. Vor 150 Jahren, am 3. entschieden, diese Linien nicht selbst zu bauen, Stadt auch den Pflasterzoll, eine kommunale kehr aufgenommen. neues Stadtviertel entstehen: 1875 baute der (www.helga-s.com) November 1858, wurde die Strecke München- sondern dieses Unterfangen einer Aktienge- Abgabe. Obwohl Krumbach größte Bedenken Der Bahnhof hatte Auswirkungen auf das Sohn von Leonhard Steinecker (1808-1893), Freising-Landshut eröffnet. sellschaft zu überlassen, die hauptsächlich von äußerte, besaß er den Weitblick, nicht gegen Stadtbild im Süden Freisings, das bis dahin Anton Steinecker (1845-1899), zwischen der Karten bei Touristinformation Freising Die Ostbahn AG - oder genauer: die „Königlich Bankhäusern, Vertretern ostbayerischer Städte die bereits gesetzlich beschlossene Eisenbahn- kaum entwickelt war. Außerhalb des 1878 ab- Münchner Straße und der Fabrikstraße eine Tel.: 08161 / 54 11 92 privilegirte Actiengesellschaft der Bayerischen und reichen Privatinvestoren getragen wurde. linie zu protestieren, sondern bat stattdessen, gebrochenen Münchner Tores, das damals den Brauereimaschinenfabrik auf und machte sie Gartenstraße 57, 85354 Freising Ostbahnen“ - war 1856 gegründet worden. Sie Der Staat privilegierte die Ostbahn: Der AG die Bahnlinie aus wirtschaftlichen Gründen Stadteingang darstellte, standen die Münchner durch verschiedene Erfindungen in der ganzen Tel.: 08161 / 48 30 – 151 Fax: – 130 [email protected] www.vivavita-fs.de bestand bis 1875, als sie im Gefolge der dama- wurde das Enteignungsrecht verliehen, damit möglichst nahe an das Stadtgebiet, entlang Kapelle, die Schleifmühle, das Bruderschafts- Welt bekannt. Anton Schlüters weltbekann-

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Stadtgespräch Stadtgespräch

Serie: Wie funktioniert eigentlich...?

Mit einer neuen Serie widmet sich der FINK den Freisinger Stammtischen und erklärt, warum diese bayerische Tradition mehr ist, als nur ein fester, regelmäßiger Treffpunkt.

Folge 1: Die akademischen Turner Wer montags gegen 19 Uhr das „Huber“ auf der Suche nach einem freien Platz betritt, steuert meist auf den freien Tisch gegenüber der Schenke zu, um dann lesen zu müssen: „Re- serviert, akademische Turner, 19.30 Uhr“ . Assoziationen mit kugelbäuchigen, Ringelhemd beschürzten, Zwirbelbart tra- genden und mittelgescheitelten Herren stellen sich ein. Die Vorstellung macht neugierig und man läßt sich an einem der Nebentische nieder, um eine amüsante Bestätigung zu erle- Hitwelle selbst betrieben werden. Das Frei- ben. Außer dem laminierten DIN A4 Blatt weist nichts auf Ein Radiosender singer Programm geht über einen Mast im eine regelmäßige Wiederkehr der Turner hin. Auch eine Kom- Thalhauser Forst, der per Leitung direkt mit bination aus Schnitz- und Schmiedeeisenkunst ist nicht vor- Wer in der Domstadt sein Küchenradio auf mittelt werden. Was Brenner und Kollegen dem Sendestudio in der Unteren Hauptstraße handen, welche sonst territoriale Ansprüche in bayerischen die Frequenz 95.0 einstellt, empfängt das zunächst als Crux erschien, nämlich mit vie- verbunden ist. Eine weitere Verbindung be- Wirtshäusern aufzeigen. Gegen 19.30 Uhr, mit Eintreffen des Programm von Radio Hitwelle Freising. len kleinen Frequenzen zu arbeiten, ist heute steht zwischen der Unteren Hauptstraße mit ersten „akademischen Turners“ erkennt dann der aufmerk- Doch was muss alles passieren, damit Musik ein Vorteil: Nur so kann Radio Hitwelle ihr dem Sendestudio in Erding, so ist es mög- same Betrachter gleichwohl, dass hier langjährige Gepflo- und Beiträge aus den Boxen erschallen? Eine Sendegebiet auf Städte-Ebene in lokale Sen- lich, das Freisinger Programm von Freising genheiten im Spiel sein müssen. Auf wundersame, nonverba- ganze Menge, wie Geschäftsführer Christian degebiete unterteilen, um getrennte Inhalte oder Erding aus zu betreiben. In den beiden le Weise, wird ein Getränk – meist Weißbier – fast zeitgleich 20 JAHRE LAIENBÜHNE FREISING E.V. Brenner berichtet. Zunächst das Rechtliche: zu senden. Wenn beispielsweise die Sendung Studios gibt es Mikrofone, Mischpulte, Bild- mit dem Platz nehmenden Gast serviert. Ähnlich läuft es bei IM ASAMTHEATER Denn nicht jeder kann einfach Geld in Tech- „Hitwelle am Morgen“ aus dem Freisinger schirme und ganz viele PCs, mit denen die den nachfolgend eintreffenden Turnern ab. Die vorangegan- nik investieren und mit dem Senden anfan- Studio kommt, läuft diese im kompletten Musik und Beiträge abgespielt werden. Noch gene Assoziation verblasst jedoch. Weder Ringelhemd, noch gen. Man braucht eine Sendelizenz von der Sendegebiet. Kündigt der Moderator den mehr Technik steckt im Serverraum. Hier Zwirbelbart, auch ein Kugelbauch ist nicht wirklich vorhan- Bayerischen Landeszentrale für neue Medi- Sport aus der Region an, dann trennt sich steht zum Beispiel die „Sendeautomation“, den. Allemal lassen gerötete Gesichter und schweißbeperlte Die Versuchung en (BLM) in München. Dort hieß es vor zehn die Hitwelle in drei, demnächst vier, Sende- die das Nachtprogramm mit Live-Inhalten hohe Stirne auf kürzlich durchgeführte sportliche Aktivitäten Jahren noch, dass da nichts mehr zu haben gebiete: Erding, Freising, und der Münchner aus der Nachrichtenzentrale der Bayerischen schließen. Aus Gesprächsfetzen wird klar, dass es sich nicht des Aloysius Federl sei. Der Kuchen sei Ende der 80er Jahre ver- Nordosten. Dann spielt ein „Regioplayer“ die Lokalradios in München mit eigener Musik teilt worden, in Bayern gebe es keine freien Beiträge, die vorher jeweils für das entspre- kombiniert. Am Tag sind die Moderatoren im um Turner, sondern um Mitarbeiter aus Weihenstephan han- eine Pfarrhofkomödie in drei Akten Frequenzen mehr. Tatsächlich ist das beson- chende Sendegebiet aufgezeichnet worden Studio im Einsatz und die haben jede Men- delt, welche montags im Camerloher Hallenfußball spielen. von Holger Zimmermann ders im Großraum München so. Fast. Nach sind, ab. Dann schaltet die Technik wieder ge zu tun: Sie „fahren“ die Sendung selbst, Lautstark werden nun nicht nur vorangegangene Spielszenen intensiven Messungen und Berechnungen alle „Hitwellen“ zusammen und das Pro- moderieren und bedienen selbst die Technik. sondern auch tagespolitische und private Themen erörtert. Regie: Adolf Gumberger konnten dann doch einige UKW-Kanäle er- gramm geht auf den einzelnen Frequenzen Die Musik kommt übrigens von einem groß- Zum Zeichen der Übereinstimmung stößt man Weißbier- wieder identisch weiter. Das Senden funk- en Server. CDs gibt es keine mehr. Selbst die gläser aneinander und trinkt sie leer. Wer jedoch glaubt, es Premiere am 10. Oktober 2008 tioniert mit Sendemasten, die teilweise von Plattenfirmen liefern per Internet. (SB) handelt sich hier um banales „Trinkgebaren“ liegt grundle- gend falsch. Rein medizinisch-biophysiologische Gründe verlangen den isotonischen Ausgleich in Form von Weißbier. Bisweilen pflegt man besondere Anlässe durch Einsatz des 2- Weitere Vorstellungen: Liter-Stiefels zu würdigen, was meist zu staunenden Blicken 02. November 16 Uhr von den Nachbartischen führt. Seit den frühen Siebzigern 08. November 20 Uhr 15. November 20 Uhr Jahren pflegen die „akademischen Turner“ diese Tradition 22. November 20 Uhr 28. November 20 Uht nun schon im Huber, nur einmal unterbrochen, während der 29. November 20 Uhr Um- bzw. Neubauzeit. 06. Dezember 20 Uhr Karten: Touristinformation Freising Marienplatz 7 Telefon: 08161/54 192 Der Fortführung der Tradition steht hoffentlich nie etwas me- oder: dizinisch-biophysiologisches im Wege. (Günther Pflügler) www.laienbuehne-freising.de Gestaltet unter Verwendung einer Buchgraphik von Paul Neu

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Stadtgespräch Stadtgespräch

res zeigt den Einsatz der ehrenamtlichen in die mitgebrachten Plastiktüten, dabei fel mit Waren und Lebensmitteln unter- Helfer: 13.500 Kilometer wurden von den huscht ihm ein Lächeln über die Lippen. stützen. Die Lebensmittel sind noch gut neun Fahrern zurückgelegt, dabei rund Der leichte Geruch des Alkohols, der von zu gebrauchen und qualitativ in Ordnung, 75 Tonnen Waren transportiert und an Johann B. ausgeht, stört hier niemanden. werden aber aus rechtlichen Gründen oft 386 bedürftige Personen verteilt. Rund 30 Auch seine schmuddeligen und teilweise weggeschmissen. Lieferanten werden jeden Dienstag ange- zerrissenen Klamotten sorgen hier nicht Wir haben uns aus aktuellem Anlass ein- fahren, die großzügig Woche für Woche für Aufsehen. Mit sichtlicher Erleichterung mal im Landkreis Freising umgehört, wie qualitativ einwandfreie Waren zur Verfü- und einem zufriedenen Lächeln verlässt er es mit der Bereitschaft aussieht, das ka- gung stellen. die Freisinger Tafel, in seinen Tüten Le- ritative Vorzeigeprojekt zu unterstützen. Mittlerweile ist die Türe offen und die bensmittel für mindestens eine Woche. Rewe und Lidl sind beispielweise seit ersten Leute kommen herein. Hinter vier Zumindest die Sorge um Essen wird Jo- langem mit im Boot und unterstützen die großen braunen Schreibtischen, sitzt Anne hann B. diese Woche weniger haben. Das Freisinger Tafel regelmäßig mit Lebens- Hölzl auf einem Stuhl, kontrolliert die Aus- wissen auch Eberhard Graßmann und sein mitteln und Waren. weise und gibt neue Anträge aus. Daneben Team, auch sie sind zufrieden wenn sie je- Dass es auch ganz andere Beispiele gibt steht Eberhard Graßmann mit zwei Damen den Mittwoch wieder über 200 Freisinger zeigt die Nachfrage bei einem weiteren vor einem bunten Duschvorhang, der die Familien, allein erziehende Mütter und großen Discounter in der Domstadt. Des- Sicht auf die Regale dahinter versperrt. sozial schwachen Menschen helfen konn- sen Leiterin berichtet kopfschüttelnd, dass Hinter den Regalen herrscht geschäftiges ten. Zufrieden können die rund 45 ehren- sie gerne mitgemacht hätte, am liebsten Treiben. Salat, Jogurt, Obst, Lebkuchen, amtlichen Helfer auf die Vergangenheit sofort. Bei der Firmenleitung aber habe sie Marmelade, Brot, Senf und viele weitere der Freisinger Tafel zurückblicken. Doch auf Granit gebissen, nichts sei da gegan- Lebensmittel werden in Kisten verpackt ein Grund zur Freude ist es für Eberhard gen, bedauerte sie. Offenbar hat das nicht und durch das Regal, vor dem der bunte Graßmann nicht: „Es wäre schöner, hätte in die Firmenpolitik gepasst. Vorhang hängt, nach vorne gereicht. Hier man uns nie gebraucht“. In jedem Fall ist werden die Kisten von den Bedürftigen es aber ein Grund zum Danke sagen, an Unterstützung schon erwartet, die alles sofort in die mit- die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Im Augenblick ist Eberhard Graßmann gebrachten Tüten und Körbe packen. vielen großzügigen Spenden, auf die der ganz zufrieden mit der Spendenbereit- Mittlerweile ist Johann B. an der Reihe, Verein angewiesen ist. schaft und er hofft, dass es so bleibt. er hat seinen Ausweis vorgezeigt – und Wenn sich noch jemand aktiv beim Frei- nun steht die Kiste mit den Lebensmitteln Unterstützung karitativer Einrichtungen singer-Tafel-Verein engagieren möch- vor ihm. Das unruhige und ängstliche ist passt nicht in die Philosophie jeder Firma. te oder Lebensmittelspenden abgeben fast ganz aus seiner Mimik verschwun- Viele machen heute schon mit und es wer- möchte und noch weitere Informationen „Es wäre schöner, den, hier fühlt er sich sicher, hier braucht den immer mehr. Die Rede ist von Firmen, benötigt, steht Eberhard Graßmann ger- er keine Angst zu haben wegen seiner Discountern und Gaststätten, sowie vielen ne als Ansprechpartner zur Verfügung. Bedürftigkeit schief angeschaut zu wer- weiteren kleinen und großen Betrieben, Telefon: 0 81 61/ 14 46 92 hätte man uns nie gebraucht..!“ den. Vorsichtig packt er die Lebensmittel die Organisationen wie die Freisinger Ta-

Seit über zwei Jahren unterstützt die Freisinger Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln

tel hat einige Flecken und die Handschuhe wurden, packen sie in Körbe und bereiten von Michael Kunz die er über die knochigen Finger trägt, sie für die Ausgabe vor. Seit kurz vor acht Uhr steht Johann B. sind zerrissen. Offensichtlich schämt er Heute erwartet Eberhard Graßmann, der (Name von der Redaktion geändert) mit sich, schämt sich über sein Schicksal, über Vorsitzende des Fördervereins Freisinger ungefähr 15 anderen Menschen vor dem die Situation, in die er geraten ist, über Tafel mit seinem ehrenamtlichen Team Freisinger Tafelladen. Sein Gesicht wirkt sein Aussehen, hat Angst, dass ihn jemand rund 200 Menschen, die auf die Lebens- kantig und vom Schicksal gezeichnet. Un- schief anschaut, wenn er sich heute Le- mittel-Körbe der Freisinger Tafel ange- ruhig tänzelt er von einem Bein auf das bensmittel bei der Freisinger Tafel holt. wiesen sind. Rund 2000 kg an gespende- andere, er scheint beunruhigt, ja sogar ein Der Mann geht wieder einen Schritt zu- ten Lebensmitteln sollen heute im Laufe bisschen ängstlich. In der Hand hält er eine rück. des Vormittags ausgegeben werden, da zerknüllte Plastiktüte. Weiter hinten etwas Während draußen die Menschen warten, ist sich Eberhard Graßmann sicher. Als abseits steht noch ein älterer Mann, der ei- herrscht drinnen in dem 45 Quadratmeter die Freisinger Tafel vor zwei Jahren ihre nen Trolli hinter sich herzieht. Ängstlich großen Raum des Freisinger Tafel-Ladens, Türen öffnete, waren es nur 23 Personen, schaut er nach links und rechts und geht hektisches Treiben. Die 14 Helfer sortieren die die Hilfe in Anspruch nahmen. Doch vorsichtig einen Schritt nach vorne, auf die die verschiedenen Lebensmittel, die von im Laufe der Zeit hat sich die Einrichtung Schlange zu. Sein langer schwarzer Man- Firmen aus Freising am Vortag angeholt in Freising etabliert. Die Bilanz eines Jah-

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Campus Campus Das große Krabbeln Aus der Karg-Villa am Weihenstephaner Berg wurde die neue Kinderkrippe.

gungsraum, Gruppenraum sowie Küche, kindgerechte Sanitärräume und ein Büro in einer idyllisch gelegenen Jugendstil- villa ihr Zuhause am Weihenstephaner Berg. Noch bis vor Kurzem lehrte hier Prof. Karg und gab dem Gebäude seinen Namen. Das großzügige Gartengelände bietet den Kindern neben viel Raum auch reichhaltige Möglichkeiten, Natur haut- nah zu erleben. Der Namensgeberin der Kinderkrippe, Frau Dr. Gudula Wernek- ke-Rastetter, ist es maßgeblich zu ver- danken, dass das Projekt Kindervilla für Kleinstkinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TUM ins Leben gerufen werden konnte. Dank der Erträge aus ih- rer Hinterlassenschaft war es der Fried- rich Schiedel-Stiftung möglich, die Kin- Am 15. Oktober war es soweit: Zwölf tiven Erfahrungen beim Kinder hielten Einzug in die neue Kin- Freispiel sowie beim ge- derkrippe am Campus Weihenstephan. meinsamen Musizieren, Sie ist aus einer Gemeinschaftsinitiative Basteln, Malen und Tan- des Studentenwerks München und der zen vor allem auch das Technischen Universität München sowie aktive Erleben der Natur mit maßgeblicher Unterstützung der im Mittelpunkt. Dabei Friedrich Schiedel-Stiftung entstanden. wird durch reichhaltige Sinneserfahrungen in lie- Betreuung mit Konzept bevoller Atmosphäre auf In der neuen Kinderkrippe werden zwölf der Basis von Vertrauen, Kinder im Alter zwischen ein und drei Geborgenheit, Sicherheit Jahren betreut. Zweck der Einrichtungen und Anerkennung die in- ist es, Eltern bei der Betreuung ihrer Kin- dividuelle Persönlichkeit der zu unterstützen und vor allem die Si- der Kinder gefördert. tuation studierender Eltern zu verbessern. Vorrangiges Ziel ist dabei die psychische Dr. Gudula Wernekke-Rastetter derkrippe finanziell zu unterstützen. In und physische Begleitung der Persönlich- Kindervilla Gedenken an ihre Person trägt die Kin- keitsentwicklung der Kleinkinder. Die Kindervilla macht ihrem Namen dervilla am Campus Weihenstephan ih- Wegweiser für So steht neben motorischen und krea- alle Ehre. So fanden Schlaf- und Bewe- ren Namen. Erstsemester und Neu-Freisinger

Das Semester hat begonnen, der Vorlesungsplan und die neue Bleibe stehen hoffentlich. Jetzt dürfte auch mal Zeit sein, die neue Heimatstadt zu be- sichtigen. Der FINK sagt herzlich Hallo, appelliert an die Studenten, sich nicht nur in den Studen- tenwohnheimen zu verstecken, sondern auch mal die Domstadt unsicher zu machen und weist den Weg zu den wichtigsten Orten in Sachen Freizeit, Kultur und Weggehen.

22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Campus Campus

Stadtbibliothek: Nicht nur Lesefans kommen in der Stadtbi- bliothek auf ihre Kosten. Denn natürlich gibt Touristeninfo: es dort eine Riesenauswahl an Zeitschriften, Diese Anlaufstelle vermittelt natürlich Sachbüchern, Romanen und vieles mehr. auch Unterkünfte für Touristen, aber Darüber hinaus kann man hier nämlich auch eben nicht nur. Wer sich grundsätzlich DVDs und CDs ausleihen. Und das für gera- über Freising informieren will, kann de mal 10 Euro Jahresbeitrag. Mehr Informa- in der Touristeninfo am Marienplatz tionen: www.stadtbibliothek.freising.de. vorbeischauen. Zum Beispiel über das Angebot an Stadtführungen, um die historische neue Heimat besser kennen zu lernen.

Kino: Neustift: Freising hat kein großes Mul- Neben der Innenstadt gibt’s hier die tiplex-Kino (das liegt ein paar meisten Kneipen und Gasthäuser. Wir Kilometer entfernt kurz vor empfehlen: Einen Abend beim Italiener Neufahrn), dafür ein paar kleine im Portofino (Landshuter Str. 31) oder feine Kinoräume in der Unteren La Fattoria (Wiesenthalstr. 31) oder ty- Hauptstraße, wo die wichtigsten pisch Bairisch im Gasthaus zum Löwen Streifen laufen. Auch hier hilft (Landshuter Str. 66). Gut essen kann das Internet: www.kino-fs.de. man auch in der Brause, die leider Ende Domberg: des Jahres schließt, also unbedingt noch Seit Jahrhunderten das Wahrzeichen mal dort vorbeischauen! Dazu gibt’s in der Stadt: Bis zur Säkularisation 1803 Neustift den BTrieb (Alte Poststr. 99), wo war Freising ein Hochstift, man könnte es täglich einen DJ, leckere Burger und sagen, ein selbständiger Kirchenstaat, sogar Kölsch gibt. Außerdem die Rau- bevor die bösen Münchner uns in das cherclubs: das neue Mitkos Art&Jazzcafe Lindenkeller: neue Königreich Bayern eingliederten (Landshuter Str. 31) und das legendäre (Ein Umstand, den die Freisinger nach Oben am Berg gibt’s nicht nur einen leckeren Italie- Abseits (Herrenweg 1), wo man nicht nur wie vor eifrig wie aufgebracht erzäh- ner (Pasta & More) sondern auch den Lindenkeller. am Tresen stehen, sondern auch Kickern len). Nicht nur deswegen erzählt der Ältere Freisinger erzählen, dass früher die Münch- kann (geht auch in der Brause und im Domberg viele Geschichten. Dort sind ner extra hergefahren sind, um in die alte Disco dort BTrieb) sowie regelmäßig Fußballüber- auch das Kardinal-Döpfner-Haus und zu gehen. Und auch jetzt wieder kommen einige tragungen und Partys stattfinden. das Diözesanmuseum untergebracht. Tanzwütige zu den diversen Elektronikpartys wie Letzteres ist nach nach dem Vatikan das Radio Libido oder Pornstar. Ansonsten gibt es hier größte Museum für kirchliche Kunst. auch Konzerte, Theater und Kabarett. Was wann im Lindenkeller geht, liest man im Programmheft, in den Freisinger Medien (siehe dort) und im Internet Essen und Weggehen unter www.lindenkeller-live.de. in der Innenstadt: Die wichtigsten Küchen der Welt, von bairisch über italienisch und griechisch bis zu indisch und asiatisch, sind in der Innenstadt vertreten. Auch für den Kaf- fee am Nachmittag und das Bier bzw. das Glas Wein am Abend ist gesorgt (das gibt’s sogar in einem liebevoll her- gerichteten alten Gefängnis am Fuße des Dombergs!). Wir empfehlen: ein- fach mal die Innenstadt rauf und runter flanieren Sport in der Savoyer Au: Für Sportbegeisterte gibt es in Frei- sing neben dem Hochschulsport na- türlich das ein oder andere Fitness- center (wie das Number One in der Kepserstraße) und einige Sportver- eine (SE Freising, Sport-Club, TSV Jahn) für die körperliche Ertüchti- gung. Viele weitere Möglichkeiten bietet die Savoyer Au: Tennisplätze, Basketballkörbe und Bolzplätze zur Medien: freien Verfügung. Um sich zu informieren, was in Freising so Schwimmbad: passiert, hilft ein Blick in die verschiedenen Das Freibad liegt im Stadtteil Lerchenfeld (Am Medien Freisings. Das Freisinger Tagblatt Schwimmbad 28), hat aber logischerweise derzeit und die Freisinger SZ berichten sechs Mal die Videotheken: geschlossen. Offen dagegen hat das Hallenbad Futter für den gemütlichen DVD-Abend Woche über das Neueste aus Stadt und Land- Disco/Club? (Jochamstr. 12). Richtig aufgehoben ist dort aller- kreis. Sogar einen eigenen Radiosender gibt zu Hause gefällig? Gut aufgehoben ist dings nur, wer ein paar Bahnen schwimmen will. Freisings große Schwäche: Wer in es unter 95.0, in Sachen Websites für junge man in der Videothek in der Vöttinger Das Ganze ist schon ein etwas älteres Gebäude, die Disco gehen will, muss nach Menschen sind supershit.com in Sachen Par- Straße (Automatenvideothek), Home das hauptsächlich als Schulschwimmbad geplant München. Alternativen sind in Frei- tys und fs-location.de als Community füh- Video in der Bahnhofsstraße 7 (Öff- war, wozu es heute auch genutzt wird. Der Bau sing lediglich das Orange (Landshut- rend. Und natürlich jeden letzten Freitag im nungszeiten Montag bis Freitag, 11 bis eines neuen Schwimmbades ist derzeit eines der er Str.) und das Nachtcafe (Luitpol- Monat genau Ausschau halten: Denn dann 23 Uhr, Samstag 10 bis 23 Uhr) sowie großen Themen der Stadtpolitik. Wer Zusatzan- danlage), wo am Wochenende länger erscheint immer der neue Fink! in Lerchenfeld in der Kepserstraße 41 gebote sucht, fährt am besten nach Neufahrn ins gefeiert wird. (auch mit Automaten). dortige Neufun (www.hallenbad-neufahrn.de).

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Stadtgeschichten Familie

Nachsilbe „-ing“ ist typisch für Der Kinderbuch-Tipp: Sankt Martin: Ortsnamen aus der bajuwarischen Gründerzeit. Fazit: Echings erste Tom Scatterhorn Ansiedler im 6. Jahrhundert wa- Wir basteln eine Luftballonlaterne und der Saphir des Wir brauchen: • Luftballon • Tapetenkleister (ca. 100 ml) • buntes Transparentpapier ren Pferdezüchter. Maharadscha • Schere • Draht • Zange • Stopfnadel • Elektrolaternenstab oder Holzstab, Kerzenhalter Eching Bis kurz nach dem Zweiten Welt- krieg war Eching das, was man (von Henry Chancellor) 1. Tapetenkleister anrühren. 5. Nach dem Trocknen den Ballon mit einer ein „Bauerndorf“ nennt. Und weil Toms Leben wird gehörig auf den Nadel zerplatzen lassen und aus der Trans- Landkreis Freising man sich auf dem kargen Boden Kopf gestellt, als parentpapierhülle entfernen. Den oberen abrackern musste, hatte man sein Vater auf Rand mit einer Schere sauber abschneiden. schnell seinen Spitznamen weg: Forschungsreise „Echinger Steinbeißer“. Doch in der Mongolei Der Landkreis Freising ist spannend und damit war Schluss, als man ein großes In- ve r s c h w i n d e t . Seine Mutter will vielfältig. Er reicht vom Münchner Norden, dustriegebiet auswies und begann, die gün- sich auf die Su- von den Ausläufern der Schotterebene bis stige Verkehrslage an der Autobahn A 9 che machen und hinein in die Hügellandschaft der Hallertau und später an der A 92 (Stichwort: Ausfahrt lässt Tom bei und grenzt an Niederbayern. Eine jahrtau- Eching Ost) sowie an der S-Bahn für eine seinem ziemlich 2. Transparentpapier in kleine (ca. 5x5 cm) sendlange Geschichte prägt Land und Leu- rasante wirtschaftliche Aufwärtsentwick- ve r sch rob e ne n Onkel Jo. Der führt zusammen mit seiner Stücke reißen. Luftballon aufblasen. te und doch steht der Landkreis mit seinen lung zu nutzen. Die Kommune, die Mitglied Frau Melba ein altes und vor allem ziem- 3. Den Luftballon mit dem Kleister ein- rund 150.000 Einwohnern für das moderne der Nordallianz ist, schuf trotz umfang- lich staubiges Museum, voller ausgestopfter schmieren und in mehreren Lagen (5-7) im- 6. Mit einer Stopfnadel zwei gegenüberlie- Bayern. Folge 6: Eching reicher Industrieansiedlung einen attrak- Tiere und ohne Besucher. Doch so langwei- mer wieder die Schnipsel aufkleben. Dabei gende Löcher in den oberen Rand stechen, tiven Wohnort mit großzügigen Grün- und lig wie Tom sich das vorgestellt hat wird es den oberen Bereich nicht bekleben! durch diese den Draht führen und an bei- Erholungsflächen und einer vorbildliche nicht. Im Gegenteil! Erst macht er die gru- selige Entdeckung, dass die Tiere zwar nicht den Enden den Draht verzwirbeln. Stab Trotz 089 keine 08/15-Kommune Infrastruktur. Die reicht von der Musik- lebendig sind, dafür aber trotzdem ziemlich einhängen und evtl. Kerzenhalter im Bo- schule über Kindergärten, Schulen und das fidel durch das Museum stromern und dann den befestigen. Die Telefonvorwahl sagt Vieles: Wer dort kulturelle Zentrum – das Bürgerhaus – bis taucht auch noch dieser verdächtige Don wohnt oder arbeitet, darf sich mit der zum Alten-Service-Zentrum. Das alles Gervase mit seiner Tochter auf. Das soll der 089 schmücken. Eching, die viertgrößte fand Anerkennung im Bundeswettbewerb Nachfahre des ehemaligen Gründers des Kommune im Landkreis Freising, liegt „Bürger, es geht um Deine Gemeinde“, aus Museums sein? Und wieso will der so viel Geld für die Rettung des alten Kastens aus- mittendrin im Münchner Speckgürtel. dem Eching als einer der Sieger hervorging. Doch trotz der 089-Vorwahl ist man zu geben? Da ist doch was faul! Als Tom dann Doch man ruhte sich auf den Lorbeeren keiner anonymen 08/15-Gemeinde ge- auch noch in eine Zeitschleife gerät und sich nicht aus, hat es geschafft, dass die neue plötzlich mitten auf Tigerjagd im Dschungel 4. Den Ballon mit dem nicht beklebten worden. befindet, ist das Abenteuer perfekt! Super Realschule Süd des Landkreises in Eching Bereich auf einen leeren Eimer legen und gebaut wurde – auch wenn die Farbgebung spannendes Abenteuer, ein klitzekleiner Schuss Magie und tolle Charaktere machen mehrere Tage trocknen lassen. „Ehingas“, wie die Ortschaft bei der er- der Fassaden und Mauern nicht überall für diesen wundervollen Schmöker aus, der sten urkundlichen Erwähnung im Jahre Begeisterung sorgte. Im Echinger Freizeit- jetzt gerade richtig zur herbstlichen Lese- 773 heißt, hat auf seinen 37,84 Quadratki- gelände und am Echinger See ist auch für zeit passt. Ein Glücksgriff für alle Leserat- Tipp: lometer in den letzten Jahrzehnten eine ra- Erholungssuchende einiges geboten. Dass ten ab 9 Jahre! Das Hörbuch wird übrigens Wenn man die Laterne mit einem Teelicht sante Entwicklung erlebt, ohne dabei seine solch ein Wachstum und die Nähe zur Auto- von Rufus Beck gelesen, was ja für jedes Buch schon eine besondere Auszeichnung erleuchten will, sollte man unten in den Attraktivität als Wohnort mit zahlreichen bahn auch seine Nachteile hat – Stichwort: bedeutet! Ballon als Boden eine Tasse Gips gießen gemeindlichen Infrastruktureinrichtungen Lkw-Durchgangsverkehr – überrascht frei- (Katrin Grießhaber von Bücher Pustet) und das Teelicht in den noch nicht festen zu verlieren. lich nicht wirklich. Auf Echinger Flur be- Carlsen Verlag, Preis: 17,90 Euro Gips drücken. Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti Die Besiedelung reicht freilich viel weiter finden sich die überregional bekannten Na- zurück – rund 4000 Jahre: Im heutigen turschutzgebiete „Garchinger Heide“ und Gewerbegebiet-Ost, nahe der Staatsstra- „Echinger Lohe“, deren Bewahrung und ße 2053, zwischen Eching und Neufahrn, Erweiterung sich der „Heideflächenverein entdeckten Mitarbeiter des Landesamtes Münchener Norden e.V.“ zur Aufgabe ge- für Denkmalpflege im Jahre 1980, später macht hat. In diesem Verein arbeiten die auch in anderen Bereichen, deutliche Pfo- Gemeinden Eching, Neufahrn, Ober- und 1 13 Kirchdorf a.d. stenspuren prähistorischer größerer Sied- Unterschleißheim, die Stadt Garching, die 2 Högertshausen 14 Langenbach 3 Gammerlsdorf 15 lungen, die von Fachleuten der Hallstatt- Landkreise Freising und München sowie 4 Au i.d. Hallertau 16 zeit, teilweise auch dem Frühmittelalter, der Bezirk Oberbayern mit. Im Frühjahr 5 17 zugeordnet werden. Und selbstverständlich ist die Heide übersäht von lila Kuhschellen 6 Mauern 18 waren auch die Römer da, wie Münzfunde und leuchtend gelben Adonisröschen, später 7 Wang 19 Freising 8 20 Marzling aus dem ersten Jahrhundert nach Christus blühen der Stengellose Enzian, das Steinrös- 9 21 Fahrenzhausen beweisen. chen, das Leinkraut und viele andere seltene 10 22 Neufahrn Der Name Eching wird abgeleitet vom in- Pflanzen. Dort findet man die romantische 11 Haag a.d. Amper 23 Eching 12 Moosburg 24 dogermanischen Wort „eho“: Pferd. Die Seite Echings. (Andreas Beschorner)

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Reportage Reportage Elvin verlernt das Fischen

Die Geschichte eines Teilzeit-Indianers zwischen alten Traditionen und modernem Leben. Von Kristin Oeing.

Atilano hat sich die Haut mit dem dunkelblauen Saft der Jenipa- ewegungslos steht Elvin am Ufer des Gatún-Sees und hält vin, und es klingt als habe er den Satz aus einem Touristenprospekt po-Frucht bemalt. Außer einem blauen Tuch, das er sich geschickt den Speer über seinen Kopf. Fast nackt steht er da, nur auswendig gelernt. „Die Natur ist unser Gott.“ um die Hüfte und Beine gewickelt hat, trägt er nichts. Aus eine ein schmales Tuch hat sich der Embera-Indianer um die Tatsächlich wirken die Bewohner des Indianerdorfes eher wie Blechdose kramt Atilano einen Krokodilszahn hervor: „Habe ich Lenden geschlungen. Plötzlich stößt er zu und taucht fast die Überlebenden eines gottverlassenen Volkes. Ihr Lebensraum selbst erlegt“, schwindelt er. „Erzähl das den Touristen“, sagt Elvin Bzeitgleich im Wasser unter. „Nichts“, sagt Elvin als er eine Minute wurde in den vergangenen Jahrzehnten immer enger. Erst flohen ärgerlich. Stumm blickt Atilano auf seine Frau Mitzi, die das Pla- später wieder auftaucht. Der Fisch ist entwischt. „Ich kann es nicht sie aus ihrem Siedlungsgebiet im Osten des Landes als Paramilitärs, stikgeschirr einsammelt, um es im Bach zu spülen. mehr.“ Ihm fehlt die Übung. Der 26-Jährige kräftig gebaute Mann Waffenschieber und Drogenbanden über die Grenze aus Kolumbien Es ist früher Abend und die Sonne senkt sich über die Palmdächer ist nur noch ein „Wochenend-Indianer“. Am Freitag kehrt er aus Pa- kamen und wahllos um sich schossen. Sie zogen sich tief in den Re- des kleinen Indianerdorfes und taucht es in rotes Licht. Papageien nama-City zurück in sein Dorf Embera-Quera und vergisst für zwei genwald Panamas zurück. Doch mit dem Bau der „Panamericana“, rufen aus Baumkronen und das Zirpen der Grillen wird von Minute Tage die Millionen-Metropole am Pazifischen Ozean. die eine Rodungsschneise im Gebiet der Embera hinterließ, kamen zu Minute lauter. In den Hütten entzünden die Frauen ihr Feuer zum „Clanaa kuide“ - „lass uns baden“ - ruft ihm eine junge Indiane- Weiße in ihre Dörfer und erweckten in vielen von ihnen den Wunsch Kochen. Der Geruch des verbrannten Holzes zieht durch das Dorf. rin zu. Auch sie trägt nur einen winzigen Fetzen Stoff am Leib. Doch nach einem besseren Leben. Vor zehn Jahren erkannte auch Elvins Kinder und Jugendliche tragen außer einem Tuch, das sie sich um Elvin schämt sich. Nach einer Stunde liegen erst zwei kleine Fische Familie die Zeichen der Zeit. „Die Weißen rodeten die Bäume und die Lenden schlingen nichts am Leib. Die Frauen winden sich Stoff in dem roten Plastikeimer. Er holt den Einbaum und paddelt zurück stahlen uns das Land. Für Menschen wie uns, die vom Ackerbau und um die Hüften, der in allen Farben leuchtet. Ihre Brüste sind mit ins Dorf, das nur wenige Kilometer den Fluss hinauf liegt, der hier der Jagd lebten, war das ein Todesurteil“, sagt Elvins Vater Atilano, bunten Perlenketten bedeckt, aus Obstkernen gefertigt. Bevor die in den See mündet. Dreißig Minuten später tauchen hinter einer Bie- ein kleiner, kräftig gebauter Mann. Die Embera zogen zunächst ans Touristen in ihr Dorf kamen, trugen sie außer den Ketten nichts. gung erste Rauchschwaden am Himmel auf. Zwischen Bananenbäu- Ufer des Río Chagres und erbauten dort ein neues Dorf. Doch vor Doch seitdem sich das Leben vieler Embera in die Stadt verlagert men und Palmen liegt Embera Quera, das „duftende Dorf“. einem Jahr zerstritten sich die Bewohner. „Es ging um Geld. Wir hat, sie dort arbeiten und einkaufen, tragen immer mehr Bewohner Aus dem saftigen Grün des Tropenwaldes ragen ein knappes arbeiteten alle in eine Kasse, doch plötzlich verschwanden mehrfach westliche Kleidung. Ketten werden durch T-Shirts ersetzt. Statt bar- Dutzend Hütten hervor, die weit verstreut in dem hügligem Gelände große Summen, “ erzählt Atilano. Seine Sippe verließ zusammen fuss zu laufen, schützen Schlappen die Fußsohlen. stehen. Das kleine Dorf entstand erst vor einem Jahr. 11 000 Dollar mit sechs anderen Familien das Dorf und gründete Embera Quera. Vor einer der Hütten sitzt Adilia Guaynora Dogirama, eine 16- zahlten die Embera einem Privatmann für die acht Hektar, so groß Die kleine Siedlung liegt nur gut zwei Stunden mit Boot und jährige Mutter und stillt ihr Kind. Das Neugeborene hat sie mit Mut- wie zwölf Fußballplätze. Die Hütten bestehen nur aus einem einzigen Bus von der panamesischen Hauptstadt entfernt. Für Touristen eine termilch und Kräutern am Kinn eingerieben, damit dem Mädchen Raum und sind wegen der heftigen Regenfälle auf Stelzen gebaut. In erträgliche Distanz. Die rund 80 Bewohner leben heute hauptsäch- einmal keine Haare im Gesicht wachsen. Rituale, die immer mehr Elvins Elternhütte brutzeln zwei Fische in einer Eisenpfanne über lich von dem, was die neugierigen Weißen bei ihren gelegentlichen verloren gehen. So wie die Kunst des Bemalens, die Elvin von sei- dem Holzfeuer. In einem anderen Topf sieden Kochbananen. „Die Besuchen an Dollars im Dorf lassen. 50 Dollar kostet der Besuch pro nem Großvater lernte. „Er war ein Hexer“, sagt Elvin. „Er kannte Embera versorgen sich mit dem, was die Natur uns bietet“, sagt El- Tag und Person. Mehr als der Eintritt im Zoo. alle Pflanzen, Kräuter und Tiere.“

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Reportage Reportage

Als es zu dunkeln beginnt, erzählt Elvins Großmutter einigen Innenstadt, in das sich Touristen nur selten verirren, steigt er aus, einzelnen Stämme, die aus allen Teilen Panamas kommen, treffen. Kindern des Dorfes im Schein einer von einem Generator betrie- um in „Nelson´s Cafe“ zu frühstücken. Rührei, Speck und frittierte In einem stickigen Konferenzraum diskutieren sie über einen Ge- benen Neonlampe alte Geschichten ihres Volkes. Elvin liegt im sel- Teigfladen. Aus seinem Fenster blickt er auf eine McDonalds Filiale. setzesentwurf, den die Indianer der panamesischen Regierung im ben Raum und schläft. Er ist der Erste aus seiner Familie, der es als Nie würde er dort essen. „Ich bin Anti-Imperialist“, sagt er, „deswe- März vorlegen wollen. „Der Staat will uns kein Land geben, weil Student in die Großstadt geschafft hat. Vor sechs Jahren zog er nach gen rede ich auch nur englisch, wenn ich unbedingt muss“. wir es nicht produktiv nutzen“, erklärt Leovigildo Doviaza, der Ka- Panama City nachdem er seinen Schulabschluss gemacht hatte und Von den meisten Panamesen werden die Embera als zurückge- zike der Embera und versucht mit seiner Stimme das Stöhnen und studierte Ökotourismus an der Universität. Mit seinem Diplom fand bliebene Wilde angesehen, nur wenige haben wie Elvin einen Uni- Ächzen der Klimaanlage zu übertönen. „Sie verstehen nicht, dass er Arbeit bei der Jugendorganisation der Embera- und Wounaan-In- versitätsabschluss. Die meisten sprechen weder Englisch noch Spa- wir nicht nur unsere Kultur sondern auch die Natur retten wollen“. dianer, die sich für die Rechte der Indianer stark macht. Zudem ist er nisch, können weder lesen noch schreiben und müssen ihre Familien Zwei autonome Gebiete in der „grünen Hölle“ Panamas gehören den Abgeordneter des Kongresses der „Vereinten Erde“, ein Zusammen- mit schlecht bezahlten Jobs durchbringen. Wenn sie einen haben. Embera bereits, mindestens zehn kleinere Gebiete sollen hinzukom- schluss aller sechs Indianervölker Panamas. Rund fünfzig Prozent der Embera in Panama City sind arbeitslos. men. „Wenn die Regierung dem Gesetz nicht zustimmt, werden wir Seine Wohnung liegt in San Miguelito, einem schäbigen Vorort Elvin ist spät dran. Der Kongress der panamesischen Indianer- den Druck erhöhen“, sagt der Kazike und fährt sich mit seinen Fin- der Millionenstadt. Eine gefährliche Gegend. Überfälle gehören völker hat schon begonnen. Mit einer Stunde Verspätung trifft Elvin gern durch die langen schwarzen Locken. „Würden sie heute zum zum Alltag. Hier leben die Ärmsten des Landes, viele von ihnen sind in einem Hotel ein, in dem sich die Kaziken, die Abgeordneten der Krieg aufrufen, würde es Krieg geben“, sagt Elvin und blickt auf die Embera-Indianer. Jeden Morgen verlässt er in Jeans, weißem Hemd und Turnschuhen seine Wohnung, läuft gebeugt durch die Straßen von San Miguelito, den Blick auf den Boden gerichtet. Er könnte in eines der tiefen Schlaglöcher stolpern auf seinem Weg vorbei an baufälligen Häusern, heruntergekommenen Holzverschlägen und Müll. An einer staubigen Schnellstraße wartet er auf den „roten Teu- fel“, einen der ausgedienten und mit Graffitis verzierten amerika- nischen Schulbussen, den einzigen öffentlichen Bussen in Panama. Mit einer flüchtigen Handbewegung stoppt er das farbenprächtige Teufelsgefährt. Elvin setzt sich auf eine der zerschlissenen Sitze. An den zerkratzten Fenstern ziehen die Wolkenkratzer der Banken vorbei. „Kaugummis, Nähzeug, Chips“, schreit ein junger Mann in ausgelatschten Sandalen durch den Bus und hält einen Beutel mit Krimskram in die Höhe. Elvin beachtet ihn nicht. Fliegende Händler gehören in Panama zum Stadtbild. In einem belebten Viertel in der

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Reportage unterwegs

25 Männer, allesamt in Jeans und Hemd gekleidet. Elvin springt ins Boot, zieht sich sein T-Shirt über den Kopf und Am Abend trifft sich Elvin mit einem Freund in einer Bar. Mit atmet tief durch als wäre die Kleidung ein Gefängnis der Zivilisati- jedem neuen Bier verschwindet die Müdigkeit aus den Augen des on. Kurz nach seiner Ankunft im Dorf, eilt Elvin ohne Erklärung in jungen Indianers. „Noch eine Runde Atlas“, ruft Elvin der Kellnerin Richtung eines kleinen Baches. Erst eine halbe Stunde später taucht zu. Nach einer Stunde und fünf „Atlas“ im Blut bricht Elvin mit ein er wieder auf. Frisch gebadet und ihn der traditionellen Kleidung paar Männern zu einem heruntergekommenen Tanzschuppen auf. seines Volkes. Mit sanften Strichen malt er sich die dunkelblauen Salsa-Musik dröhnt über die meterhohen Steinmauern. Schon bald Linien auf seinen nackten Körper. Nur seine Lenden sind mit einem erobert Elvin die Tanzfläche, er lacht, ist ausgelassen. Eine dunkle buntem Perlenrock und einem gelben Tuch bedeckt. Elvin taucht den Schönheit erregt seine Aufmerksamkeit. Sie tanzen eng umschlun- Holzstab in die bunte Plastikschale und beendet Strich für Strich das gen. Seine Hand gleitet an ihrem Rücken hinab. Elvin wirkt glück- Muster. Es bedeutet „Heimat“. Tage später, wenn er wieder in den lich und bestellt Bier. Morgen beginnt das Wochenende und er wird Dschungel der Großstadt zurückgekehrt ist, wird es unter seinem zurück in sein Dorf fahren. weißen Hemd niemand mehr sehen. WASHINGTON D.C. Verkatert steht er um sieben Uhr am Busbahnhof von Panama City und ihn plagt ein schlechtes Gewissen: „Gestern Abend, das Am 4. November entscheiden die Amerikaner, wer Anfang nächsten Jahres in war meine dunkle Seite“, sagt er matt und meint den Alkohol und die Kristin Oeing das bekannteste Haus der Stadt einzieht. Was den 44. Präsidenten der USA neben schöne Frau. Wäre er im Dorf geblieben, er wäre längst verheiratet. dem gemütlich geräumigen Weißen Haus in der neuen Heimat noch erwartet. Die meisten Embera heiraten mit 15 oder 16 Jahren, manche noch Kristin Oeing sammelte ihre ersten früher. Elvin sagt, er habe noch nicht „die Richtige gefunden. Wir journalistischen Erfahrungen zu- von Sebastian Beck suchen selbst aus, wen wir heiraten“, sagt er. nächst beim Fernsehen und Radio - bis „Anhalten!“, ruft Elvin dem Busfahrer nach einer Stunde Fahrzeit sie ihr Schreiberherz entdeckte. An der in dunkler Freitagabend, es hat eben zu regnen begonnen und durch das Dröhnen der Ragga-Musik zu. Der rote Teufel hält, mit- Zeitenspiegel-Reportageschule lernte erinnert die Washingtoner mal wieder daran, dass ihre Vorfah- ten im Nirgendwo steigt er aus. Nur ein kleiner Laden, der frisches sie die Königsdisziplin der Reportage ren die Stadt einer Sumpflandschaft abgetrotzt haben. Obst, lauwarme Getränke und frischgebackene Brötchen anbietet, kennen und lieben. Als freie Journa- E Gleich beginnt das erste TV-Duell zwischen Barack Obama und John ist entlang der Straße zu sehen. Mit dem Rucksack auf dem Rücken listen lebt sie zwar in Braunschweig, McCain im Fernsehen. Und trotzdem: Die Straßen sind belebt. Junge macht er sich zu Fuß auf zum Rio Gatún. Ein Cousin von Elvin er- arbeitet jedoch immer dort, wo die nächste Geschichte auf sie wartet. Ver- Familien drängeln ins Kino oder zum Eishockey. Die Bars und Knei- wartet ihn bereits mit einem kleinen Motorboot. Das einzige motori- öffentlichungen bisher u.a. in: GEO pen am Capitol Hill, in Chinatown oder rund um den Dupont Circle sierte Fahrzeug des Dorfes. Alle kürzeren Wege fahren die Emberá Special, FrankfurteRundschau, Tagesspiegel, GEO.de füllen sich. Insofern ist Washington D.C., die Stadt an der Mündung in ihren selbstgeschnitzten Einbäumen. des Anacostia River in den Potomac River mit seinen gut 500.000 Einwohnern darum bemüht, eine ganz normale Stadt dieser Größen- ordnung zu sein. Doch genau das ist Washington nicht und wird es Flughafen München: auch nie sein. Denn natürlich hat in dieser Stadt die große Weltpolitik Motor einer starken Region das Sagen. Nicht nur, weil hier mit dem Weißen Haus, dem Kongress und dem Supreme Court die Exekutive, Legislative und Judikative der Vereinigten Staaten beinahe Tür an Tür wohnen und viele Be- wohner beruflich mit Politik zu tun haben. Nicht nur, weil in dieser Stadt die hier (wenn auch nur zeitweise) Lebenden Weltgeschichte mitbestimmt haben. Diese Stadt würde es ohne die Politik und die jüngste Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika so gar nicht geben. Die erste Hauptstadt der USA war zwischen 1788 und 1790 zu- nächst New York, wo George Washington seinen Amtseid als erster Präsident der Vereinigten Staaten ablegte. Schnell musste er aber ei- nen neuen Regierungssitz finden, auf den sich alle Kräfte der dama- ligen Zeit einigen konnten. Als Kompromisslösung wurde beschlos- sen, Philadelphia 1790 für zehn Jahre zur Hauptstadt zu machen und sich in der Zwischenzeit nach einem permanenten Platz am Potomac River umzusehen. Washington wählte ein Gebiet, das sowohl Teile Im Mittelpunkt einer starken Region: von Maryland als auch von Virginia umschloss. Zu jener Zeit bestand Die Strahlkraft des Münchner Flughafens und seines unmittelbaren das Gebiet in erster Linie aus Wiesen- und Sumpfland. Es wurde ge- Umlandes reicht weit über Oberbayern hinaus. Die intensive Partner- Bild oben: Ort der Volksvertreter: Im Kongress sind die beiden Kam- plant, dass der Kongress in der neuen Hauptstadt am ersten Mon- schaft des Airports und seiner Nachbarn sichert attraktive Arbeitsplätze mern der US-Legislative, der Senat und das Repräsentantenhaus zu innerhalb und außerhalb des Flughafenzauns. tag im Dezember 1800 tagen sollte. Und so machte man sich daran, Hause. Und an diesem Tag sogar bei der Arbeit, wie die rechte ge- eine Hauptstadt aus dem Boden zu stampfen. Pierre Charles L’Enfant Bayerische Tradition und moderne Technologie verbinden sich hier zu hisste Flagge über dem Flügel der Senatoren anzeigt. einer überzeugenden Synthese. Mit dem Airport als Motor bietet die wurde beauftragt, die „Federal City“ zu gestalten. Weil er sich aber Flughafenregion glänzende Zukunftsperspektiven – ein idealer „Start- Bild unten: Das Herzstück der Stadt: Die Grünfläche „The Mall“ mit seinen Auftraggebern überwarf, führte der Landvermesser An- platz“ für alle, die hoch hinaus wollen. verbindet den Kongress (unten), verschiedene Museen (links), das drew Ellicott die Entwürfe zu Ende. Der District of Columbia (D.C.) Washington Memorial und dahinter der Reflecting Pool mit dem Lincoln Memorial (oben) sowie weitere Gebäude, unter anderem das wurde aus einem von Maryland und Virginia abgetretenem Land ge- National Archive (rechts). bildet, um die Regierung und den Kongress dem Zugriff der damals

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 unterwegs unterwegs noch sehr mächtigen Einzelstaaten zu entziehen. Daher untersteht großzügigen Nachlasses eines Engländers namens James Smithson nur noch für größere Gruppen und nach Anmeldung zu besichtigen, der ge- D.C. auch keinem Bundesstaat, sondern direkt der Regierung der die amerikanische Hauptstadt mit jeder Menge sehenswerter Kunst, meine Tourist muss in das Besuchszentrum gehen und kann sich von Noch- Vereinigten Staaten. Columbia steht hier als poetische Bezeichnung Kultur und Technik bereichern. Und das bei freiem Eintritt. Wer First-Lady Laura Bush per Video durch Geschichte und Räume führen lassen. für Amerika. von der Mall immer noch nicht genug hat, kann sich diverse Kriegs- Überhaupt der 11. September: Die Ereignisse haben natürlich erst recht auch So wurde Washington zur ersten geplanten Hauptstadt der Welt. Denkmäler ansehen und natürlich einmal am Weißen Haus vorbei- die Hauptstadt verändert. In Museen und öffentliche Gebäude, selbst in die Aus dem Boden gestampft, nicht organisch gewachsen, ohne Vor- schlendern. Der Sitz des Präsidenten ist seit dem 11. September 2001 Touristeninfo im Ronald-Reagan-Buildung kommt man erst rein, wenn man geschichte und Traditionen, was gerade die europäischen Besucher seine Taschen am Eingang durch das Röntgengerät durchlaufen hat lassen und bei ihrem ersten Aufeinandertreffen mit Washington verwirrt und ei- erfolgreich den Metalldetektoren-Test gemeistert hat. Am deutlichsten sind nen kleinen Kulturschock auslösen kann. Dazu kommen die sozialen die Spuren am Pentagon zu beobachten. Die Stelle, an der die entführte Boing Unterschiede: Während die Innenstadt glänzt und die mehrheitlich in das US-Verteidigungsministerium krachte, ist längst repariert, davor hat Reichen, mehrheitlich Weißen in der Mitte und im Westen der Stadt man vor wenigen Wochen ein Gedenkfeld eröffnet, auf dem für jeden Toten zu Hause sind, wurden die Ärmeren und mehrheitlich Schwarzen im- eine Stele errichtet wurde. Fotografieren sollte man übrigens nur dort, an jeder mer weiter in den Osten der Stadt gedrängt. Gerade der Südosten ist anderen Stelle hat man schnell die örtliche Polizei am Hals, die das Fotogra- ein gefährliches Pflaster und brachte die Stadt bei der Mordrate an fierverbot durchsetzt und einem so lange über die Schulter auf den Display die Spitze der Landesstatistik. Doch das soll potentielle Washington- der Digitalkamera schaut, bis man das unerlaubte Fotomaterial gelöscht hat. Besucher nicht abschrecken. Man weiß im Umkehrschluss genau, Das Pentagon, das auf der anderen Seite des Potomacs liegt, erreicht man gut welche Viertel man gerade nachts meiden soll und dank der Stadt- mit der U-Bahn, die einen auch sicher zum Militärfriedhof Arlington fährt. Er planung und der geradlinigen Straßenführung findet man sich gut ist einer von über 100 nationalen Friedhöfen in den USA, die ausschließlich zurecht. Militärangehörigen und ihren Familien vorbehalten sind, was sich an den gut Herzstück der Stadt ist eine lang gezogene, rechteckige Grün- 250.000 Grabsteinen in Arlington gut sehen lässt. Auf der Vorderseite steht fläche, „The Mall“ genannt. Am Rand bohrt sich auf einer kleinen immer der Name des Soldaten, Frau und Kinder sind auf der Rückseite aufge- Anhöhe ein Obelisk in die Höhe, das Washington Monument, zum führt. Damit man sich hier nicht verläuft, fährt eine kleine Bummelbahn über Gedenken an den ersten Präsidenten. Es ist das höchste Bauwerk der das Gelände und transportiert die Touristen zu den wichtigsten Punkten. Dazu Stadt, kein anderes darf es überragen. Von dort hat man einen guten gehört neben den Gräbern von John F. Kennedy, seiner Frau und seinem Bruder Ausblick: Auf der einen Seite erstreckt sich ein langes Wasserbecken, das Grab des Unbekannten Soldaten. Fotografieren ist hier im Gegensatz zum der Reflecting Pool, an dessem Ende das Lincoln Memorial steht. Pentagon natürlich erlaubt, einzige Ausnahme: wenn gerade eine Beerdigung Dort hielt Martin Luther King 1967 seine berühmte Rede. Auf der stattfindet. Und davon gibt es mehr als 100 pro Woche und das bei weitem anderen Seite steht der Kongress, wo der Senat und das Repräsen- nicht nur für altgediente, pensionierte Miltärs und ihre Angehörige. Insofern tantenhaus jeweils einen Flügel besetzen. Rund um the Mall gibt es prägt die Weltpolitik mit seinen kriegerischen Auseinandersetzungen auch an noch mehr zu sehen: Gleich hinter dem Kongress ist der oberste Ge- dieser Stelle direkt und unmittelbar das Erscheinungsbild der Hauptstadt. richtshof, im National Archive sind unter anderem die Unabhängig- keitserklärung und eine Abschrift der Bill of Rights ausgstellt und sehenswerte Museen locken die Zuschauer. Im National Museum of Bild oben: Der berühmteste Militärfriedhof der Welt: In Arlington sind gut the American Indian kann man jede Menge über Leben und Sprache, 250.000 Soldaten und ihre Angehörige begraben. Und John F. Kennedy mit Literatur, Geschichte und Kunst der Indianer lernen. Gleich daneben seiner Familie. sind alle Technikfreaks gut im Air und Space Museum aufgehoben. Bild mitte: Langweilige Büroanlage mit Geschichte: Im Watergate-Komplex Hier hängt nicht nur die Spirit of St. Louis, mit der Charles Lindbergh wurde 1972 in ein Büro der Demokraten eingebrochen. Durch die Recherchen der Journalisten Bob Woodward und Carl Bernstein von der Washington Post den Atlantik überflog. Auch das Fluggerät der Gebrüder Wright, kam die Beteiligung der Republikaner ans Licht. Schlussendlich kam ein Prozess eine Mondkapsel und in Gang, der Präsident Nixon den Job kostete. noch mehr imposante Bild unten: Highlights im Air & Space Museum: Die „Spirit of St. Louis“, mit Ausstellungsstücke der Charles Lindbergh den Atlantik überflog. aus der Luft- und Bilder: Bernadette Wecker/Sebastian Beck/Wikipedia Raumfahrtgeschich- te haben hier ihren Platz. Beide Museen werden vom Smith- sonian Institute be- trieben, die dank des

Bild links: Symbol der Demokratie: Der Kongress am Ende der Grünfläche namens „The Mall“. Bild oben: Verteidigungsministerium under Attack: Am 11. September 2001 stürzte ein ent- führtes Flugzeug auf das Pentagon. Knapp 200 Menschen kamen ums Leben. An sie erinnern die Stelen vor dem Pentagon. Bild mitte: So sah Luther King das Washington Memorial: Auf den Stufen des Lincoln Monu- ment stand Martin Luther King, als er am 28. August 1963 in seiner berühmte Rede den rund 250.000 Zuhörern sagte: „I have a dream“ Bild unten: Residieren auf Zeit: Das Weiße Haus gehört allen Amerikanern, der jweilige Präsi- dent ist lediglich für vier oder maximal acht Jahre Untermieter.

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Kinofilme Kinofilme

Ein Quantum Trost Kinostart: 06.11.2008 Der Brief für den König Kinostart: 13.11.2008

Sein Name ist Bond, James Bond. Der be- Um zum Ritter geschlagen zu werden, muss ter geschlagen und rühmteste Geheimagent der Welt kehrt Schildknappe Tiuri eine Nacht schweigend hat auch die holde zurück - erneut in der Gestalt von Daniel wachen. Aber ein Hilferuf auf Leben und Jungfrau Lavinia Craig. Nach seinem furiosen Debüt als 007 Tod verleitet ihn dazu, die Nachtwache ab- bei seinem Aben- in „Casino Royale“, dem erfolgreichsten zubrechen: Der tödlich verletzte Ritter Ed- teuer erobert... Bond-Film aller Zeiten, tritt er nun zu sei- winem übergibt Tiuri einen Brief für den Die aufwändige ner neuesten Mission an. Die Regie hat König des Nachbarlandes Unauwen. Mit Verfilmung des diesmal der deutsch-stämmige Marc Forster Edwinems Pferd und seinem Siegelring, Fantasy-Bestsellers („Monster‘s Ball“, „Wenn Träume fliegen verfolgt von den Roten Reitern, macht von Tonke Dragt, lernen“) übernommen. An der Seite von den sich Tiuri auf den Weg nach Unauwen... der mit dem Gol- Bond-Girls Olga Kurylenko und Gemma Unterwegs besteht Tiuri zahlreiche Mut- denen Griffel als Arterton kämpft er gegen Bösewicht Ma- proben und findet in dem jungen Piak ei- bestes Jugendbuch thieu Amalric (ein Franzose diesmal, kein nen treuen Freund. Gemeinsam trotzen sie der letzten 50 Jahre Deutscher!). Wieder mit dabei sind Judi vielen Gefahren und finden unerwarteten ausgezeichnet und Dench als „M“, Jeffrey Wright als „Felix Beistand, bis sie mit Edwinems Botschaft auch in Deutsch- Leiter“ und Giancarlo Giannini als „Rene das Volk von Unauwen vor einem großen land über 400.000 Mathis“. Auf einer Mission, die ihn nach Ös- Unheil bewahren. So wird Tiuri am Ende, mal verkauft wurde, lässt Abenteurerher- Uwe Ochsenknecht zu sehen! Zum Start terreich, Italien und Südamerika führt, in- trotz abgebrochener Prüfung, zum Rit- zen höher schlagen. In einer Nebenrolle ist im Camera Kino Freising. (ZS) mitten eines Minenfeldes aus Betrug, Mord und Täuschung, verbündet sich Bond mit der für den Verrat an Vesper verantwortlich um den Bösewicht zu stoppen. Wird er es alten Freunden, um die Wahrheit ans Licht ist, muss 007 der CIA, den Terroristen und schaffen? Vorpremiere im Camera Kino zu bringen. Auf der Suche nach dem Mann, sogar M immer einen Schritt voraus sein, Freising am 05.11.08 um 20 Uhr. (ZS) Waltz with Bashir Kinostart: 06.11.2008 Eines Nachts in einer Bar erzählt ein al- zerrter Wahrneh- ter Freund dem Regisseur Ari Folman von mung, Verdrängung Kinostart: 13.11.2008 Stolperstein Im Winter ein Jahr seinem Alptraum, in dem er von 26 dämo- und surrealen Situa- Kinostart: 06.11.2008 nischen Hunden gejagt wird. Die beiden tionen bilden. Das Projekt des Kölner Künstlers Gun- kommen zu dem Schluss, dass ein Zu- Basierend auf re- ter Demnig, Gedenksteine für die über sammenhang zu ihrem Einsatz im ersten alen Interviews und 6 Millionen von den Nazis getöteten Ju- Libanonkrieg Anfang der Achtziger Jahre Ereignissen, visua- den, Sinti und Roma vor ihren ehemaligen bestehen muss. Ari ist verblüfft, dass er jeg- lisiert die animierte Wohnhäusern zu verlegen, hat etwas irri- liche Erinnerung an das damals Geschehene D o k u m e n t a t i o n tierend Größenwahnsinniges. Mittlerwei- verloren hat. Er beschließt, alte Freunde und „Waltz with Bashir“ le über 15.000 Namen hat Demnig in die Kameraden aufzusuchen, um mit ihrer Hil- Ari Folmans Su- Bürgersteige Deutschlands und Europas fe diese Lücke in seinem Gedächtnis wie- che nach der histo- einbetoniert – eine moderne Sisyphusar- der zu füllen. Je tiefer er sich mit den Er- rischen Wahrheit beit, die mit einer einfachen emotionalen innerungen der anderen auseinandersetzt, und begibt sich auf Geste schmerzlich unterstreicht, dass die desto klarer werden seine Gedanken. Auch eine Reise in die Geschichte nicht rückgängig zu machen bei ihm tauchen sie wieder auf, die Erinne- politische Vergangenheit Israels. In poe- deutsch-französische Koproduktion feierte ist. „Stolperstein“ begleitet Demnig, der es rungsfetzen und schemenhaften Bilder, die tischen und packenden Bildern, untermalt ihre umjubelte Weltpremiere im Wettbe- sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, aus- nach und nach ein schillerndes Mosaik aus von eindringlicher Musik, offenbart sich werb der Internationalen Filmfestspiele in gelöschte Biographien zurück in den Alltag Schuld, schlechtem Gewissen, Angst, ver- die Absurdität des Krieges. Die israelisch- Cannes. (ZS) zu bringen. Und führt uns zu Menschen, Eliane (Corinna Harfouch) bittet den al- im Lauf der Porträtsitzungen das Psycho- bei denen diese Minidenkmäler auf ganz ternden Künstler Max (Josef Bierbichler), gramm einer komplexen Familie, die von unterschiedliche Weise einen Nerv treffen, ein Porträt ihrer beiden Kinder zu malen, einem Schicksalsschlag aus der Bahn ge- darunter Angehörige der Ermordeten, die der 22-jährigen Lilli (Karoline Herfur- worfen wurde. Am Ende hat das Bild der Kino für jeden Geschmack! für deren Andenken kämpfen, oder drei th), einer talentierten Tanz-Studentin, Geschwister wenig mit dem zu tun, was CINEPLEX NEUFAHRN CAMERA KINO FREISING Hamburgerinnen, die Stolpersteine polie- und des 19-jährigen Alexander, der vor sich Eliane ursprünglich erhofft hat und Bajuwarenstrasse 5 Obere Hauptstr. 54 einem knappen Jahr tödlich verunglückt kann gerade deshalb den Weg frei machen 85375 85354 Freising ren, um das schwierige Erbe ihrer SS-Väter Tel: 08165/945 980 Tel: 08161/48 44 0 zu verarbeiten. ist. Zunächst hat Lilli keine große Lust zu einem neuen Anfang. Direkt an der AB - Ausfahrt Der Dokumentarfilm ist sowohl Künstler- zu Sitzungen im Studio des Malers zu er- Basierend auf dem Buch von Scott Camp- Freising Süd portrait als auch Roadmovie und zugleich scheinen. Mit der Zeit aber kommt es zu bell, erzählt Caroline Link die Geschichte POPCORN-KINO Film-Delikatessen die Geschichte des größten, dezentralen einer vorsichtigen Annäherung zwischen einer schwierigen Familienbeziehung. www. cineplex.de Denkmals der Welt. (ZS) Lilli und Max. Dem Maler eröffnet sich Zum Start im Camera Kino Freising. (ZS)

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Musik Musik

ch hatte bis zum Spätsommer 1960 noch sphärischen Trommelschlag eines indianischen chaniken, die drei seltsam geformten Tonab- nie etwas von den „Shadows“ gehört. Nach Medizinmannes am Anfang des Stückes und an nehmer und den Tremoloarm. Keiner sprach Ieiner Gitarrenstunde im Amerikahaus in anderen dramaturgisch wichtigen Stellen von ein Wort, keiner fasste die Gitarre vorerst an. Hanau radelte ich Richtung Hafen zum Ver- „Apache“ war Cliff Richard verantwortlich. Diese Gitarre war das schönste, was sie bis jetzt sandhaus Schwab, wo sich in der Schallplat- Er hatte eine kleine chinesische Handtrommel an ähnlichen Instrumenten gesehen hatten. tenabteilung neben den damaligen deutschen zufällig im Instrumentenfundus des Studios Fünf Jahre nach dem Bau des ersten Exemplars Schlagern auch manchmal die eine oder an- entdeckt und setzte sie sehr wirkungsvoll und in Kalifornien war dies die erste Fender Strato- dere amerikanische oder britische Schallplatte gekonnt ein. caster in Groß Britannien. Eine Ikone! verirrte. Diese Originalaufnahmen waren ja „Apache“ sollte nicht der einzige Hit dieser „Apache“ markiert für mich aus heutiger Sicht wesentlich spannender als die eingedeutschten Gruppe bleiben. Mit mystischen Titeln wie den Beginn einer neuen musikalischen Epoche Coverversionen, wurden aber verkaufsstrate- „Atlantis“ und „Wonderful Land“ setzten sie „made in england“ mit dem Ausdruck eines gisch immer zurückgehalten und kamen erst ihre Siegesserie fort. So bewiesen sie ihr mu- neuen Lebensgefühls, einer Aufbruchstim- viel später auf den Markt. Aber wir waren ja sikalisches Potential, durch wunderschöne mung voller Lebensfreude. Detektive der Musik und hörten mit Begeiste- Melodien geheimnisvolle Welten entstehen zu Dieser Song war auch gleichzeitig der vielbe- rung den amerikanischen Militärsender AFN lassen. Der neue und damals absolut innova- achtete Einstieg der „Wundergitarre“ Stratoca- Frankfurt und natürlich spät nächtens mit tive, britische „clean sound“ der Gitarren wur- ster in die moderne europäische Musikerszene. einem ganz kleinen Transistorempfänger Ra- de durch die Kombination von amerikanischen „ Apache“ war ein musikalischer Initialzünder dio Luxemburg und kannten das Bessere. Fender-Gitarren und britischen Vox-Verstär- für Leute wie Carlos Santana, Neil Young, Gar- Ich weiß noch genau, wie ich die kleine Schall- kern und nicht zuletzt durch die Finger von be- ry Moore, Jeff Beck, Peter Green, Brian May, plattenabteilung betrat und ein ganz neuer, bis gabten Musikern erzeugt. Dieser neue britische Andy Summer, Peter Frampton, Mark Knopf- dahin noch nie gehörter Klang sich in mein Ohr Fender-Sound war weicher und hob sich deut- ler, George Harrison und vielen mehr. schlich und mich auf der Stelle in seinen Bann lich vom amerikanischen Fender-Sound ab. „Apache“ erreichte am 20. August die Nummer zog. Sofort ging ich zum Plattenspieler, auf Etwas was mich immer wieder beschäftigt hat, eins der britischen charts und blieb für fünf dem sich eine kleine blaue Columbia- Scheibe war der geschmackvolle ungewöhnlich volle, Wochen die Nummer eins. Der Song wurde drehte und einen unglaublichen atmosphärisch perkussive und auch leicht klirrende Klang der noch im gleichen Jahr des Erscheinens 1960 als dichten Klang erzeugte. Ganz erstaunlich war, Rhythmusgitarre von Bruce Welch bei „Apa- „Best British Disc Of The Year“ prämiert und dass dieser Song so ganz ohne Worte auskam Meine erste Single che“. Auch dieses Geheimnis wurde gelüftet. die Shadows wurden als beste „small group „ und allein die Melodie und das ganz bestimmte Er hatte die für diese Zeit außergewöhnliche des Jahres gewählt. „Apache“ war nun ein Rie- klangliche Zusammenspiel der Instrumente Der Freisinger Musiker Helge Köckert berichtet Idee, hierfür eine akustische Gitarre, die Gib- senhit und blieb 20 Wochen in den Top 40. diesen Zauber verbreitete. Gefangen von dieser son J200, zu verwenden. Ein wunderschö- Coverversionen wie zum Beispiel von Jorgen Musik kratzte ich mein letztes Taschengeld zu- über seine erste Single: Apache von den Shadows. nes Instrument, dass Elvis Presley ebenfalls Ingmann, Edgar Broughton, The Incredible sammen und erstand für 4,50 DM meine erste Gekauft für 4,50 DM in der Schallplattenabteilung Schwab. ins Herz geschlossen hatte. Natürlich hat der Bongo Band o.ä. hatten zwar auch mehr oder Single: „Apache“ gespielt von den „Shadows“. „neue“ britische Fender-Sound seine Vorge- weniger kommerziellen Erfolg, erreichten aber Dass dieses Lied wie ein immer wieder auftau- schichte. Durch ein Handelsembargo konnten bei weitem nicht die emotionale Stärke und chender Komet mein Leben begleiten würde einen riesigen Einfluss auf die Inspiration und sommer 1960 mit der Londoner Underground. bis dato keine Fender-Gitarren von USA nach Klangqualität der Shadows Version. konnte ich damals noch nicht ahnen. Motivation vieler Musiker in spe bewirkte, ist Der Bassist der „Shadows“ Jet Harris und der Großbritannien eingeführt werden. Die erste Im Jahr 2000 taucht „Apache“ in einer musika- Alles an der Single war aufregend. Das Foto heute unbestritten. Die „Shadows“ waren die Sänger und Komponist Jerry Lordan hatten den Fender Stratocaster, die britischen Boden „bet- lischen Karrikatur von Fatboy Slim verfremdet auf der Plattenhülle - vier Typen mit unge- backing group des damals aufstrebenden jun- Abend in dem damals für Musiker angesagten rat“, wurde wiederum von Cliff Richard geor- als DJ mix in Guy Ritchie‘s Film „Snatch“ auf wöhnlichen Klamotten und wunderschönen gen britischen Rock‘n‘Roll Stars Cliff Richard. Club „The 21‘s“ in der Old Compton Street ver- dert. Notabene ist die Fender Stratocaster die und 2005 wird „Apache“ schließlich vom bri- Fender-Instrumenten in der Hand - wie von Der Sologitarrist Hank B. Marvin und der bracht und waren ziemlich zerknittert auf dem E-Gitarre, die später durch Jimi Hendrix, Eric tischen Q- magazine zu den besten 100 Instru- einem anderen Stern. Diese Scheibe war für Rhythmusgitarrist Bruce Welch kamen beide Nachhauseweg in Richtung Paddington. Das Clapton, Mark Knopfler, S.R. Vaughan und mentals gewählt. mich der Anlass, mit Bernd Klees, Hans-W. aus der nordöstlichen Industriestadt Newcastle Abteil war fast leer. Jerry packte seine Ukulele David Gilmour geadelt wurde und durchaus Seit diesem Jahr habe ich ungeachtet aller Kuhn und Lutz Müller, drei ebenfalls musik- in Northumberland. aus, schlug ein paar Töne an und summte eine heute mit Fug und Recht als Jahrhundertgitarre Stilbrüche wieder „Apache“ ins Programm begeisterten Schulfreunden der Hohen Landes- Sie wollten gegen den Rat der Eltern 1958 in kleine Melodie, die sich immer deutlicher und bezeichnet werden kann. der Freisinger Pawnshop Bluesband aufge- schule, eine Schülerband zu gründen um den London Fuß fassen und trafen dort auf den eindringlicher von dem nervösen, metallischen Wenn man den diversen Beschreibungen der nommen. Der Zauber ist ungebrochen! Daher „Shadows“ nachzueifern. Dies war mit unseren Londoner Bassisten Jet Harris und den Schlag- Klacken der fahrenden U-Bahn abhob. Jet Beteiligten glauben schenken will, könnte sich wird bei dem nächsten Auftritt der Pawnshop damaligen musikalischen Fähigkeiten sowie zeuger Tony Meehan. So hatten sich junge Leu- Harris saß neben ihm und döste vor sich hin. die Ankunft der ersten Fender Stratocaster auf Bluesband am 29.November 2008 im et cetera mit unseren Höfner-, Eko- und Framusgitar- te mit wenig Geld in der Tasche aber mit vielen Plötzlich schlug er seine halbgeschlossenen britischem Boden so abgespielt haben: Die Freising mit Sicherheit auch „Apache“ mit ei- ren, einem Schlagzeug aus Wachmittelkartons Ideen im Kopf gefunden. Jerry Lordan, ein jun- Augen auf, summte die Melodie mit und war Gitarre wurde mit der Post in dem Apartment ner Menge guter Bluesrocksongs in den Sattel- sowie aus alten Radios gebastelten Verstärkern ger befreundeter Musiker aus London, hatte die sofort Feuer und Flamme. Es war klare Sache: abgeliefert, welches Cliff, Hank und Bruce ge- taschen bei einem „Sleepwalk“ seine Runden sicherlich kein leichtes Unterfangen. Das Feuer Vorstellung von einem ganz besonderen Lied. aus diesem Stück musste eine Scheibe gemacht meinsam 1959 in der Marylebone High Street ziehen und mit „Albatross“ in den nächtlichen war entfacht und ich konnte damals noch nicht Er wollte etwas Edles und Dramatisches kom- werden! Die Gruppe schaffte es in einer nur in London gemietet hatten. Sie öffneten den Freisinger Himmel entschweben. wissen, dass diese Single die Tür für ein tol- ponieren, in dem sich das Wilde und Mutige dreistündigen Aufnahmesession „Apache“ und Tweed Koffer sahen den mit Samt ausgelegten les innovatives Jahrzehnt aufstoßen würde. des Indianerdaseins widerspiegeln sollte. auch die B-Seite „Quartermaster Stores“ in den Innenteil des Gitarrenkoffers, rochen den ganz Der in Kranzberg wohnende Helge Köckert ist Erst viel später habe ich mehr über die ganze Inspiriert wurde diese musikalische Idee Kasten zu kriegen. Aufgenommen wurde das speziellen Geruch, den neue Gitarren haben, Landschaftsarchitekt und Musikliebhaber. Er ist seit spannende Entstehungsgeschichte der Platten- durch den Film „Apache“ mit Burt Lancaster ganze in den Abbey Road Studios, die gleichen und sahen die „vintage fiesta red Stratocaster“ Anfang der 70er Jahre in der Freisinger Musikszene aufnahme erfahren. Dass dieses nicht einmal mit dem wunderschön gemaserten Griffbrett aktiv. Mit seiner aktuellen Gruppe, der Pawnshop und Charles Bronson. Es war auf einer dieser Räume wurden acht Jahre später von den Bea- Bluesband, hat er nun eine handverlesene Schar von drei Minuten dauernde Instrumental damals vielen spätnächtlichen Heimfahrten im Früh- tles in den Kult- Status gehoben. Für den atmo- aus hellem Vogelahorn, die goldfarbenen Me- renommierten Bandleadern um sich versammelt.

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Musik Essen und Trinken

Los Campensinos: We are Beautiful, we are Doomed Nachdem die 7-köpfige Band aus Cardiff, UK, erst im vergangenen Februar ihr Debut-Album „Hold On Now, Youngster“ veröffentlichte und damit unter anderem in Deutschland auf Tour war, folgt schon jetzt die zweite Platte. Sie trägt den Namen „We Are Beautiful, We Are Doomed“ und ist für die Band überraschend ruhig. Das oft zu hörende Geschrei und Geschramme, das es ein wenig schwierig machte, sich das vorherige Album zu Hause auf der Couch anzuhören, wurde durch mehr zweistimmigen Gesang und ruhigeren Gitarren- und Keyboardelemente ersetzt. Heraus kam ein Album mit skikurse, 10 Tracks, die nicht nur live überzeugen. Auf der Bühne ist der sympathische Haufen, dessen snowboardkurse, Namen übersetzt „Die Bauern“ heißt, in den schicken Second-Hand-Klamotten sowieso fast tagesfahrten, ski- unschlagbar. Sie stecken das Publikum mit ihrer Energie an und bringen den ganzen Club & snowboardver- innerhalb der ersten 10 Sekunden zum Tanzen und Fröhlichsein. (Daniela Kantner) leih, freeride und vieles mehr ... Peter Fox: Stadtaffe Wenn erfolgreiche Bands mal Pause machen, schlagen die

KURSPROGR twerk.de AMM & TERMINKALENTERMI www.freiluftwerk.dewww.freiluf NKALENDER DER DER DER FREISING FREISI NGERER SKI- & SNOWBOARSN Musiker oft mit sehr merkwürdigen Dingen die Zeit tot. Pierre OWBOAR 09 DSCHULE Ausgabe Winter 08/0908/ los WWW.FREI kostenlos 2009200 SINGER-SKISCHULE.DESINGER-SKISC WINTERWINTEW R 08 HULE.DE Baigorry von Seeed steckt sein Erspartes in eine Solo-Plat- ERSING REI 090 te. Die Investition hat sich zumindest künstlerisch schon mal NTPORT FREIFR 9 GS & BERER SKI- & WINTERWSKI–SKI– & BERGSPORT FREISING rentiert: Während er bei Seeed häufig der Mastermind hinter den elektronischenSNOWBOARD Elementen ist, setzt Baigorry als Peter Fox SHOP SKI- & SNOWBOARDKURSE KATALOG Das komplette Programm für Kinder und Erwachsene vor allem auf das Babelsberger Filmorchester. Gleich der erste Unser Winterangebot auf 50 Seiten NEUE VERLEIHSTATION UMWELTSCHUTZ Ski, Snowboard, Skitour, Telemark, Schneeschuhe NORDWEH & RECYCLING Song „Alles Neu“ zeigt, wie klassische Instrumente, Schlag- Lyngen & Tromsø BEI Skitourenparadies im hohen Norden FUNKTIONS- Mit den Kursbussen ins Skigebiet – fast täglich! KLEIDUNG SNOWSHUTTLE RAUF & RUNTER zeug und seine Stimme mitreißenden Dancehall erzeugen können. Doch nicht nur beim Sound Bilder und Gedanken zum ewigen Auf und Ab am Berg KURSE Zeitgemäße Wildküche ist Peter Fox tiefgründig, auch bei vielen Texten. Er arbeitet sich wie schon bei „Dickes B“ von , Seeed an seiner Heimatstadt Berlin ab, die „so hässlich“, „so schön schrecklich“ sein kann, von der Fox aber weiß, „ob ich will oder nicht, dassVERLEIH ich dich zum atmen brauch“. (SB) Hautgout, Beizen und das Spicken sind passe ski- & snowboard- TAGESFAHRTEN kleidung, helme, von August F. Winkler ski- & skitouren- Nikolai Tokarev: French Album Das Jahr läuft nicht schlecht für Nikolai Tokarev. Der 25- ur ungenierten Sinnlichkeit des übrigens ein glänzender Chronist von gastro- fast butterweich, doch das Aroma erinnert ausrüstung... Jährige Pianist durfte sich nicht nur den Echo-Klassikpreis Herbstes, in dessen prallen Farben nomischen Bräuchen und Gelagen, beschreibt eher an Rinderfilet als an Hirsch. Rebhüh- für den besten Nachwuchskünstler abholen. Er hat mit sei- Zder Sommer noch einmal aufglüht, in der Odysee detailliert und genüsslich die ner und zumal die Schnepfe, dieser göttliche nem „French Album“ auch eine CD aufgenommen, die ihm bevor er sich fröstelnd zurückzieht, gehö- Wonnen des Spießbratens, und im alten Rom Vogel, sind wie der wacholdergetränkte Au- einmal mehr das Etikett „großes Klaviertalent“ einbrachte. ren goldbraun gebratene Fasane, Rehkeulen, durften sich die besten Brater, die Rôtisseure, erhahn längst zur Rarität geworden. Freilich, Und das zu Recht, denn auf „French Album“ zieht er ei- Hirschfilets und in Rotwein geschmorte Ha- Erzköche nennen. Sie verdienten ein Vermö- ein kreativer Koch macht auch aus einem nen wunderbaren Bogen vom französischen Barock bis zur senrücken. Die Wildbretküche ist der große gen, wohingegen Köche, die nichts taugten, domestizierten Wild ein wohlschmeckendes klassischen Moderne aus unserem Nachbarland. Neben Saisonklassiker – und schon der Gedanke gnadenlos verprügelt wurden. Bei den groß- Gericht - sei es durch besonderes Würzen dem weltbekannten „Clair de lune“ von Debussy widmet sich der Russe zu Beginn auch an einen geschmeidigen Spätburgunder zum en Gelagen der Fürsten und Äbte im Mittel- oder eine konzentrierte Sauce. dem Werk von Jean-Philippe Rameau, was der Platte einen guten Einstieg und eine sanfte Rehrücken, einen gewürzigen Syrah von der alter ertönten die Fanfaren, wenn der Braten In der Wildküche hat sich gegenüber frü- Grundstimmung verleiht, die sich durch die CD zieht. Tokarevs ganzes Können blitzt im- Rhone oder molligen Merlot aus Pomerol aufgetragen wurde. Besonders beliebt waren her sowieso viel geändert. Der klassische Jetzt kostenlos das neue mer wieder auf, beispielsweise bei Stücken von Ravel oder César Franck. (SB) zum Hirschragout sowie eine prächtig ge- Wildschwein und Hirsch, aber auch Ochsen, Hautgout treibt nur noch in alten Kochbü- Kursprogramm und den neuen reifte Riesling Spätlese zum Fasan lässt die Kälber, Spanferkel, Lämmer, im Ganzen am chern sein Unwesen. Dieses Stadium der Katalog anfordern, unter Außerdem neu im November: Sinne jedes Gourmets wohlig erschauern. Spieß gebraten und garniert mit gebratenen Überreife - beschönigend Hochgeschmack Tel. 08161/53790, Im elften Monat des Jahres lassen es viele Bands gemütlich angehen und warten wohl bis Dezember, Das appetitlich schimmernde, farblich ziem- Fasanen, Tauben, Enten, Gänsen, Pfauen und genannt - war das Ergebnis wochenlangen www.freisinger-skischule.de um mit neuen Platten das Weihnachtsgeschäft zu bereichern. Etwas fleißiger waren The Killers mit lich genau einer Stradivari gleichende Gold- Krammetsvögeln (Wacholderdrosseln). Abhängens. Erst die moderne Kühltechnik Day & Age (21. November). Weiter scheint es der Monat der Rückblicke, Gesamtausgaben und Live- braun eines im Rohr innig seiner Vollkom- Zwar hat manches Wild einiges an Wild- ermöglichte das kontrollierte Lagern und oder www.freiluftwerk.de Aufnahmen zu werden. So gibt es BBC-Sessions von und mit Paul Weller (4. November) und Belle menheit entgegen geschmurgelten Rebhuhns heit eingebüßt, seit Fasane und anderes Reifen des Fleisches. Hingegen schmeckte and Sebastian (21. November). Auch Justice ballern ein elektronisches Livealbum auf den Markt, ist pure Verlockung - ein Hochgenuß bereits Getier in Gehegen groß gepäppelt werden. das vom Hautgout betroffene Fleisch, un- Oder besuchen Sie uns im Box-Sets gibt es von Genesis, 1970 bis 1975 (November) und Abba, The Albums (beide 7. Novem- für das Auge, noch bevor die Geschmacks- Hasen schmecken oft wie Stallkaninchen, barmherzig gesagt, leicht verdorben, wie Freiluftwerk, ber). Auch Herbert Grönemeyer blickt auf seine Karriere zurück und veröffentlicht ein Best-of-Dop- nerven vergnüglich tänzeln und man spürt, Rehfleisch aus Gattern verfügt nicht über etwa ein Fasan, von dem Anthelme Brillat- pelalbum mit dem Titel „Was muss, das muss“ (21. November). Neuen Hip-Hop liefern Common mit Obere Hauptstraße 57 dass dort, wo solche Braten aufgetischt wer- das feine Aroma eines Waldrehs, das sich Savarin, der Gourmetpapst des frühen 19. „Invisible Summer“ und Missy Elliott mit Block Party (14. November). Neue CDs von Reamonn mit den, auch soziale Harmonie herrscht. – übrigens ein Feinschmecker unter den Tie- Jahrhunderts, forderte, ihn so lange an den 85354 Freising. „Reamonn” (7. November), Marianne Faithfull mit „Easy Come Easy Go” (12. November) und den Der Braten war schließlich von jeher der ren – hauptsächlich von Knospen, Blüten und Schwanzfedern aufzuhängen, bis der Vogel Toten Hosen mit „In aller Stille“ (14. November) runden die Neuerscheinungen ab. (SB) Höhepunkt eines festlichen Menüs. Homer, Beeren ernährt. Damwild ist zart im Biss, von selber herunter fällt. Andere Zeiten, an-

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 41 Essen und Trinken Essen und Trinken dere geschmackliche Vorlieben: was heute ner „Residenz“ im oberbayerischen Aschau chen. Das Ergebnis solcher Prozedur ist fa- ungustiös erscheint, galt früher als delikat. am Chiemsee, wie gut Reh schmecken kann, tal, denn das Wild verliert seinen typischen Wirterezept: Das lange Abhängen diente auch dem vorausgesetzt, es handelt sich um erstklassige Eigengeschmack: Reh, Hase, Gemse, Hirsch Nachreifen, um ältere, zähfleischige Tiere Fleischqualität: Der akkurat frisierte, also und Wildschwein gleichen sich im Aroma; mürber zu machen. Allerdings musste der von Fett und Strähnen befreite Rücken, wird, die Beize nivelliert erbarmungslos jede na- dadurch entstandene Hautgout beseitigt, ummantelt mit hauchdünn geschnittenem, türliche Eigenart. Eine weitere Sünde ist Hallertauer zumindest gemildert werden, was prompt ungeräuchertem Speck, in einem das Fleisch schließlich das Spicken. Dadurch wird die zu einer weiteren Todsünde wider das feine fest umhüllenden Salzteig bei 220 Grad Hit- Haut verletzt und das Fleisch verliert beim Wildwochen Wildaroma führte: das Überwürzen. Mit ze cirka zwölf Minuten lang im Rohr gegart. Braten unnötig Flüssigkeit. Die neue Wild- vollen Händen haben die Altvorderen in die Herausnehmen und laut Winkler „sechs Mi- küche zieht das sogenannte Bardieren vor, Seit vielen Jahrhunderten ist der Herbst die Pfefferbüchse und Kräuterdose gegriffen. In nuten am Herdrand nachblubbern lassen“, das Umhüllen des zu bratenden Stückes mit Zeit der Jagd. Damit verbunden ist auch das einem hundert Jahre alten Rezept bearbeitet bevor man den Salzteig (Rezept gibt es in je- einem dünnen Mantel aus ungeräuchertem Angebot von frischem Wildbret. Ob Hase, Anna Koller, ehedem Köchin im “Löwen- dem guten Universalkochbuch) aufschneidet Speck (wer die kräftigen Töne liebt, wird Reh, Hirsch oder Wildschwein - das aroma- bräu“ in Bad Reichenhall und zuvor in der und den Rücken artig tranchiert. Dank dieser durchwachsenen Räucherspeck nehmen). tische, dunkle Fleisch von wild lebenden Bad Ischler „Post“ aktiv, einen Hirschrücken schonenden Garung wird das Fleisch nicht Ansonsten reicht ohnedies das sorgfältige Tieren gehört zu den besonderen Spezia- mit Essig und einer Vielzahl an Kräutern so- geröstet, es bekommt keine Kruste, sondern Begießen mit dem Bratensaft. litäten der deutschen Küche. In früheren wie Gewürzen. ist durch und durch gleichmäßig zartrosa ge- Ein wichtiges Kapitel sind die Beilagen. Jahrhunderten war Wildfleisch Königen, Frau Koller, die übrigens ein Kochbuch braten, von der Mitte bis zur Oberfläche. Auf Im Gegensatz zur alten Küche, die mit Garni- Fürsten und Adeligen vorbehalten. Die Jagd mit dem putzigen Untertitel „Eine Anlei- gleiche Weise lassen sich übrigens auch Rü- turen prasste, was mehr dem Schein als dem und die dazugehörige Beute war ein Privi- tung, die Speisen eben so schmackhaft und cken von Hirsch und Lamm braten – und an- geschmacklichen Sein diente, hält es der mo- leg der herrschenden Schicht. Das hat sich zierlich, als schnell und sparsam zu bereiten“ stelle des Salzteigs tut es auch ein Brotteig. derne Koch mit weiser Zurückhaltung. Zwei, inzwischen zwar geändert, dennoch gehört herausgab, legte ihren Rehrücken so an: Den Würzorgien à la Anna Koller töten jedes höchstens drei Beilagen, die in Art und Farbe Wildbret zu den besonderen kulinarischen Rücken einsalzen. Dann Essig und Wasser zu Wild ein zweites Mal. Reh provencalisch? kontrastieren, aber geschmacklich mit dem Spezialitäten. gleichen Teilen mit Thymian, Bertram, Lor- Nein, das gleicht einer Vergewaltigung. Hauptprodukt harmonieren, sind angebracht. Noch bis zum 23. November dauern in die- beerblättern, Limonieschalen, Nelken, Pfef- Nicht, weil das Reh vielleicht deutsch ist, Ideale Ergänzung zum Wildfleisch bieten: sem Jahr die Hallertauer Wildwochen. Seit ferkörnern, Wacholderbeeren, gelben Rüben, sondern weil das zarte und dabei aromavolle Pilze, glacierte weiße Rübchen, Möhren, ihrem Start fällt die Initiative auf frucht- Petersilienwurzeln sieden, auskühlen lassen Fleisch durch zu viele Kräuter und Gewür- Rotkohl, Rosenkohl, Weinkraut, gedünstete baren Boden, da sich Wildfleisch in den und über das Fleisch schütten. Zudecken. Di- ze geschmacklich bis zur Unkenntlichkeit Äpfel und Pflaumen, Selleriepüree, Spätzle, letzten Jahren reger Nachfrage erfreut. Mit ese Brühe wird zwei bis drei Tage hindurch verändert wird. Salz und Pfeffer mit Finger- karamellisierte Weintrauben, Preiselbeeren. den Hallertauer Wildwochen wollen die täglich einmal abgeseiht, erneut aufgesot- spitzengefühl aus der Mühle gerieben, even- Heftigen Zank löst die Frage aus, wie stark Landkreise Freising, Pfaffenhofen, Kel- ten und kalt auf das Fleisch geschüttet. Am tuell ergänzt durch ein paar Brombeerblätter, Wild gebraten werden soll. Stramm durch, heim und Landshut diese Spezialität der Ende dieser Prozedur das Fleisch waschen, Wacholderbeeren und etwas Thymian oder sagen die Ernährungswissenschaftler, was deutschen Küche noch bekannter machen. abtrocknen, spicken und in eine Rein legen, Rosmarin, sind als flankierende Maßnahme praktisch bedeutet, dass die Kerntempera- Genießen kann man die Wildgerichte in ei- in welche ein bißchen Suppe, ebensoviel Ber- ausreichend. tur mindestens zehn Minuten lang 80 Grad ner der 44 teilnehmenden Gaststätten. Im tramessig (Bertram ist ein altmodisches Wort Veraltet ist auch das Beizen, also das Ein- betragen muss. Wild könne nämlich bakte- Landkreis Freising nehmen folgende Re- für Estragon), ein wenig Zwiebel, Lorbeer- legen von Wild in Rotwein, Essig oder But- riell befallen sein. Dagegen mögen radikale staurants teil: blätter, Thymian, Petersilie, Limonieschalen, termilch. Mit diesen Marinaden wollte der al- Feinschmecker ihren Rehrücken nur rosa Restaurant Schrödl´s, Bräuhaus Lerchen- Nelken und Pfefferkörner getan worden sind. tertümliche Koch entweder das Fleisch über und sonst gar nicht. Geschmack hat Vorrang, feld, Gasthaus Fischer (Grosseisenbach), Rehmedaillons mit Kirschsauce Das Fleisch braten, kurz vor dem Anrichten Wochen hinweg konservieren - Kühlräume sagen sie, auf gesundes Fleisch vertrauend. Gasthaus Ostermeier (Attenkirchen), Hol- Zubereiten: mit saurem Rahm begießen und fertig garen. gab es ja keine - oder den durchs Abhängen Konsequenz, so streiten die Gourmets wider ledauer Wirtshaus (Osseltshausen), Tafern- Lichtjahre davon entfernt ist die moderne deutlich gewordenen Hautgout halbwegs die Hygieniker, sei der Kobold kleiner Gei- wirtschaft Hörger (Kranzberg), Gasthof 1 Das Fleisch von Häuten und Sehnen fein geschnittene Schalotte in einem Reh-Variante von Heinz Winkler. Der für pu- neutralisieren. Obendrein sollten die Säuren ster und habe in der Gourmandise nichts zu Maisberger (Neufahrn), Cafe Waldhof (Ho- säubern. Salzen und pfeffern. Das Oli- Esslöffel frischer, aufschäumender ristischen Stil berühmte Meister zeigt in sei- von Wein und Essig das Fleisch weicher ma- suchen. henkammer), Alter Wirt (Mauern). venöl in einer Pfanne erhitzen, einen Butter andünsten. Die Kirschen (nach Esslöffel Butter darin schmelzen, das Belieben entsteint) hinzufügen. Rasch Fleischstück auf allen Seiten sanft, aber mit den Flüssigkeiten ablöschen. Zwei Zutaten (2 Personen): nachdrücklich anbraten. Die Kräu- Minuten kräftig köcheln. Schließlich terzweige zerzupfen und mitbraten, die restliche Butter in Stückchen hin- 250 g ausgelöstes Rückenfilet vom Reh damit sie dem Bratfett ihren Duft mit- zugeben und behutsam einschwenken. Salz, Pfeffer teilen. Insgesamt schön langsam etwa 2 EL Olivenöl 20 Minuten sanft braten, dabei immer 3 Das Fleisch schräg in zentimeterdünne 30 g Butter wieder drehen und wenden, damit das Medaillons aufschneiden und auf Tel- 2-3 Thymianzweiglein Fleischstück gleichmäßig durchziehen lern verteilen. Die Kirschen als Garni- 1 Rosmarinzweig kann. tur daneben setzen. Die Sauce rundhe- 1 Schalotte rum gießen. Gut schmecken dazu feine 250 g Kirschen 2 Das Fleisch in Folie gewickelt ruhen Nudeln oder handgeschabte Spätzle 1 Gläsch.Kirschwasser lassen, am besten im 100 Grad Celsi- und kurz gedünsteter Spitzkohl mit 1 Glas Rotwein us warmen Backofen, bis alles Weitere winzig kleinen, ausgelassenen Speck- 2-3 EL Rehfond erledigt ist: das Bratfett wegkippen, die würfelchen.

42 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 43 Highlights Highlights Die Highlights im November 2008 FINK & Atomic Cafe präsentieren: „Blood Red Shoes“ Der Fink-Kalender Atomic Cafe München, 11.11.2008, 20.59 Uhr Es soll ja schon mal vorgekommen sein, dass der Bandname Programm wird und Mo Di Mi Do Fr Sa So die Leute derart zu diesem beatigen, pun- kigen, Energy-Rock abgehen, dass die 27 28 29 30 31 1 2 Tanzschuhe bluten. Das Duo Steven Ansell (Schlagzeug) und die bezaubernde Laura- Allerheiligen Allerseelen Mary Carter (Gesang und Gitarre) haben E-Mail schreiben und Karten HALLO zwar durchaus ein Händchen und Gefühl für Blood Red Shoes gewinnen! WEEN für die sanfte, ins Mittelohr gehende Melo- [email protected] 11.11. die. Aber das hält sich trotzdem nicht davon Beginn Anhörung ab, ihre bemerkenswerten Songs gerade live rauszuhauen, wie es nur geht. Also we- Verlosung: Planfeststellungs- niger was für die sanften Mitwipper, son- Der FINK verlost in Verbindung mit dem verfahren Dritte dern eher geeignet für die Abgehfraktion Atomic Cafe für diesen Abend 3 mal 2 3 4 5 6 7 8 9 Startbahn im Unter- und Tanzbeinschwinger. Letztere können Karten. Um die Tickets zu gewinnen, MT V Europe Vino sich gern per Mail an uns wenden. Die er- einfach eine e-Mail schreiben mit dem im Music Awards, schleißheimer Ball- sten drei gewinnen jeweils zwei Plätze auf Betreff „Blood Rod Shoes“ an folgende Kino 21 uhr live aus US-Präsident- haus Forum der Gästeliste. Adresse: [email protected]. schaftswahlen Liverpool. (live die ganze Nacht auf B5aktuell) 6.11. 21 Uhr: Sound Signal, Radio Hitwelle die Sendung des Szenekulturforums Bundeskonferenz der Land- 10 11 12 13 14 15 16 Fasching! Premiere Redaktions- schaftsstudenten Deutschlands schluss für Jugend- Oscar Kustermannhalle, 06.11.2008, 18 Uhr (Beginn) Wilde Dezember- Korbinian Lindenk. ausgabe Fink Alle Studiengänge deutscher Hochschulen Entwicklung, welche Verantwortung leitet mit Landschafts-Bezug, wie etwa Land- sich für unser Berufsfeld daraus ab? Auf der schaftsarchitektur, Landschaftsökologie LASKO 2008 werden Studenten mit promi- oder Freiraumplanung, sind bundesweit in nenten und weniger bekannten Fachleuten der „Bundesfachschaft Landschaft“ (BuFa- darüber diskutieren, um Perspektiven über 17 18 19 20 21 22 23 La e.V.) organisiert. Im Namen dieser Bun- den künftigen Umgang mit diesem Thema Länderspiel Laienspiel - Korbinian desfachschaft veranstalten Studenten aus aufzuzeigen. Als Redner wird u.a. Thomas Deutschland Kluftingers ständig wechselnden Teams jedes Jahr die Sieverts (Urbanismus-Theoretiker, Bonn) gegen neuer Fall fünftägige Konferenz „Studierendenkonfe- auf das Thema „Landschaftsexport“ ein- England Bürgerhaus renz Landschaft“ (LASKO). Hier kommen stimmen. Auf der großen Podiumsdiskus- (Freund- Eching Studenten aus dem gesamten deutschspra- sion werden Fachleute unterschiedlicher schaftsspiel) 20 Uhr chigen Raum zusammen, um sich fortzu- Ausrichtung vor der Studentenschaft ihre 20:45 Uhr bilden, Kontakte zu anderen Studenten zu Meinungen und Erfahrungen dazu austau- knüpfen, und um als „thinktank“ neue Ideen schen. Angemeldet sind hier u.a. Hubert 24 25 26 27 28 29 30 zu denken. Dafür werden im November Weiger (Vorsitzender BUND, Nürnberg) und über hundert Studenten zwischen Wien und Christian Werthmann (Associate Professor, der Fink on3radio 1. Advent Eberswalde nach Weihenstephan pilgern, wo Harvard University, per Konferenz-Schal- kommt...! Festival die kommende LASKO ausgetragen wird. tung Live zugeschaltet). Das alles erfordert Wer keine Das Motto der diesjährigen LASKO lautet einen ungeheuren Organisationsaufwand, Karten hat, kann die Bands „Landschaftsexport“. Als Industrienation der von den studentischen Teams in Eigen- auch im exportieren wir nicht nur Gestaltungsele- regie und ehrenamtlich neben dem Studium Internet mente und damit Kultur und Wertvorstel- geleistet wird. Seit zehn Monaten ist eine verfolgen: www.on3radio.de lungen, sondern auch Landnutzungen, die Gruppe von mittlerweile 40 Studenten der mangels Platz in entfernte Regionen ausge- TU München und FH Weihenstephan mit lagert werden. Welche Chancen birgt diese den Vorbereitungen beschäftigt.

44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

10 Jahre Cantabile: Über die Bedeut- Kulturalarm Bandwettbewerb Marienvesper in samkeit, Ernst Lindenkeller, 29.11.2008, 19.30 Uhr Bereits zum vierten Mal erlebt Freising Begeistern konnten sie in Freising schon St. Georg zu sein den Kulturalarm Bandwettbewerb. Die bei Scheinachten und auf dem Vöttinger Pfarrkirche St. Georg, 08.11.2008, 20 Uhr Lindenkeller, 13. bis 22.11.2008, 20 Uhr Bewerbungsfrist läuft am 31. Oktober Weiher Open Air. Die Jungs von My New aus, dann wird feststehen, welche sechs Zoo: Wave’N’Roll zum Anfassen: My Zu seinem zehnjährigen Jubiläum wartet das Oscar Wildes letztes Bühnenstück, das Bands, um die Nachfolge von Dataplexis New Zoo mischen Rock’n‘Roll mit Wave Vokalensemble Cantabile Freising mit einem kurz vor seiner Verhaftung 1895 mit ra- (2004), Hokum (2005) und Last Grain und klingen, wie wenn Keith Richards besonderen musikalischen Höhepunkt auf:. sendem Erfolg Premiere feierte. Bunbury In The Hourglass (2006) anztreten. Zu Paul McCartney verprügelt und die Kinks Claudio Monteverdis berühmte „Marienves- behandelt die Doppelmoral der „besseren“ gewinnen gibt es den begehrten Hardy, schauen zu. Der Kulturalarm Nachwuchs- per“, eines der bedeutendsten Werke geistli- Gesellschaft im viktorianischen England zwei Tage Aufnahmen im Farmlands- Bandwettbewerb wird veranstaltet vom cher Musik. Das grandiose Opus, geschrie- mit spitzem Wortwitz der bis heute nicht an Studio, Auftritte bei einem Festival, eine Verein Kulturalarm e.V. und der Stadtju- ben an einem hoch spannenden Wendepunkt Aktualität verloren hat. Band-Fotosession von supershit.com und gendpflege Freising. Weitere Infos gibt es der Musikgeschichte - dem Übergang von der Nur ernsthafte Leute können sich wahrlich vieles mehr. Was jetzt schon feststeht, auf www.kulturalarm.de Renaissance zum Barock - wirkt heute noch vergnügen und wer nicht Ernst ist kann ist die „Partnerband“ vom Kulturalarm. Foto: My New Zoo so modern wie damals, äußerst melodisch zwar respektiert aber nicht geliebt werden. und rhythmisch stets raffiniert. Monteverdi Durch das Spiel, ernst zu sein und Ernst schrieb die Marienvesper vermutlich um 1610 zu heißen lässt Oscar Wilde mit Feinge- und widmete sie Papst Paul V., sicher mit dem fühl und Humor eine Welt entstehen, in der Ziel einer Anstellung im päpstlichen Dienst. Erwartung und Verhalten auf extreme Art Radio Libido: MixHell Sie könnte im Markusdom Venedig, wo auseinanderklafft. Es fehlt jedoch zu keiner Lindenkeller, 08.11.2008, 22 Uhr der Komponist lange als Hofkapellmeister Zeit an Charme und Witz. MixHell, das sind Iggor Cavalera und seine dass auf Cavaleras Festplatte der herbe wirkte, zum ersten Mal aufgeführt worden Frau Laima. Cavalera? Den Namen kenn elektronische Sound entstand. Bald wollte sein. Zur instrumentalen Begleitung konnte Aufführungen: ich doch aus einer ganz anderen Ecke? Cavalera das Studio-Projekt auf der Bühne das Barockorchester „La Banda“ verpflichtet Donnerstag, 13.11.2008, 20 Uhr Richtig! Als Schlagzeuger der legendären ausprobieren. Schon der erste Gig führte zu werden. Das Orchester spielt auf historischen Sonntag, 16.11.2008, 20 Uhr Metal-Institution Sepultura ist der Mann kollektivem Wahnsinn auf der Tanzfläche. Instrumenten und ist mit der Spieltechnik und Donnerstag, 20.11.2008, 20 Uhr weltweit bekannt. Bei diesem Projekt Die Live-Show des tätowierten Musikko- Musizierpraxis Monteverdis bestens vertraut. Freitag, 21.11.2008, 20 Uhr knallt Cavalera dementsprechend in sein losses und seiner hübschen Frau lässt in Auch das Vokalensemble Cantabile hat sich Samstag, 22.11.2008, 20 Uhr Schlagzeug, um dem Rock-Elektro-Sound den Clubs seither keine Hautpore trocken. in vielen Chorproben und in einem Chorwo- ordentlich Nachdruck zu verleihen. Der Cavalera und Laima nutzen auf der Bühne chenende bestens auf die Aufführung vorbe- Vorverkauf mehrmals zum besten Drummer der Welt einen MPC-Sampler, der es ihnen erlaubt, reitet. „Wir werden zusammen mit Orchester VVK 10 € / Ermäßigt 7,00 € gekürte Mann fand durch die Zusammenar- die ganze Tiefe ihrer Musik auszuloten, und Solisten eine äußerst lebendige und aus- Touristinformation, Marienplatz 7 beit mit Leuten wie Ice T, Zegon, Sabotage während sie in Electroclash, Hip Hop, Cy- drucksstarke Marienvesper erklingen lassen“, Via e-Mail: [email protected] und James Murphy vom LCD Soundsystem ber Punk und Rock`n`Roll eintauchen und verspricht Chorleiter Franz Burger, der das www.vibus.de in andere Soundwelten, was dazu führte, ihren Sound auf das Publikum loslassen. Konzert musikalisch leiten wird. Mensa Weihenstephan

Jazztage Erding Erding, 07. - 09.11.2008 Das ist wahrlich kein schlechtes Programm, Isar Amper Jazz Company. Letztere sind was da für Jazzfans an drei Tagen aufge- namentlich auch im Landkreis Freising fahren wird. Schon allein die Auftaktver- keine Unbekannten. Zu hören sind: Spiel- anstaltung am 7. November in der Stadt- freude, frische Interpretationen traditi- halle mit dem Count Basie Orchestra ist oneller Swingklassiker, Zigeunerswing, nicht von schlechten Eltern. Nach einer Dixie und moderner Jazzstandards aber, kurzen Nacht haben die Jazzfans die Qual auch Wildereien in andere Genres. Am der Wahl: Wohin zum Frühschoppen? Nachmittag gibt’s ab 16 Uhr im Stadtthe- Sowohl das Airbräu am Flughafen wie ater Jazz für Kinder, abends lockt wieder auch der Salon Duchesse und der Gast- die Stadthalle mit Boogie, Swing und hof Meyr-Wirt bieten ab 11 Uhr einen Dixieland. Würdiger Abschluss: am 9. jazzigen Tagesauftakt. Wir empfehlen November um 11 Uhr im Stadttheater mit auch das Erdinger Weißbräu: Dort gastie- Jazz & World Music. ren neben der St. Pauls Tschäss Band die Foto: Isar Amper Jazz Company

46 Veranstaltungen Veranstaltungen 47 November 08 November 08

München im November Impressum Herausgeber: Fink Media Notter Florian 01 02 Geschäftsführer: Obermeier Christoph Samstag Sonntag Was für ein Monat für alle Konzertfans! Selbst an Montagen muss le), Kaizers Orchestra (12. November, Muffathalle), Mogwai (12. Eschenbacher Fiedler Juling Pflüger Oliver man sich in diesem Monat zwischen ausgezeichneten Bands ent- November, Backstage) und MGMT (24. November, Backstage). Sailer Michael Konzert Konzert scheiden, weil so viel los ist. Ein Höhepunkt wird sich am 29. No- Noch mehr Elektronik haben Dominik Eulberg (7. November, Redaktion: Sakotic Zeljka (ZS) Sporrergasse 3, 85354 Freising Still Sylvia Rote Sonne) und Troy Pierce (21. November, Rote Sonne) dabei. Nepo Fitz: Pimpftown BlueNa vember in den Sälen des Bayerischen Rundfunks abspielen. Beim Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 Stöckhardt Ingo on3radio-Festival, früher als Bavarian Open bekannt, treten mit Und was ist mit Hip Hop? Gibt’s natürlich auch, und zwar mit nie- Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Live-Time unter dem Motto Telefonisch sind wir von Montag bis Stormer Carsten „Classic meets Bluegrass“ Künstlern wie TV on the Radio oder Santogold die aktuellen mand geringerem als Mike Skinner aka The Streets (9. Novem- Freitag von 12 bis 16 Uhr erreichbar. Stroh Kassian Total brachial Saitenmusik zwischen Klassik Helden der Szene auf. Aber auch sonst dürfte in dem Monat für ber, Muffathalle). Bitte auch den Anrufbeantworter be- Thomas Peter Stadttheater Erding, 20 Uhr und Bluegrass, Geige und Banjo, Theaterfreunde können sich auf gut gefüllte Spielpläne freuen, nutzen. Wir rufen umgehend zurück. Wecker Bernadette Mozart und Monroe, Beethoven Neues gibt es unter anderem an den Kammerspielen mit Furcht Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Wellisch Martin Etna und Beatles, Dylan und Dvorak [email protected] Welzel Klaus Die Spielarten reichen von Mo- Cafe am Schlüter, 10 - 13 Uhr und Zittern (u.a. 4. November) oder Othello (21. November). Das Chefredaktion: Sebastian Beck Winkler August F. dern Jazz über groovige Beats bis Volkstheater lockt mit der Stückl-Inszenierung von Richard III. hin zu klassischen Harmoniefol- Reinhard May (21. November). Musicalfreunde sind übergangsweise in Fröttma- bisherige Mitarbeiter: Fotografen: gen und melodiösen Liedern, in Circus Krone München, 20 Uhr Anzinger Niklas Nedamaldeen Diar denen, aufgrund der bosnischen ning zuhause. Dort hat das Deutsche Theater sein Lager aufge- Wurzeln des Gitarristen Vlado Al Stewart Aris Marc-Aeilko, Prof. Dr. Berninger Michael schlagen und lockt seit Ende Oktober mit In Nomine Patris, ab Grizelj, zum Teil starke musika- Ampere München, 20 Uhr Beck Sebastian (SB) (www.aesthetika.eu) dem 19. November ist My Fair Lady dort zu sehen. Armer Wolf- lische Einflüsse vom Balkan zu Bergmann Franz hören sind. Far from finished gang Krebs: Der Teilzeitkabarettist der Sendung Quer wird sich Beschorner Andreas, Dr. (AB) Terminredaktion: Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Backstage München, 20 Uhr nach Günther Beckstein jetzt wohl den Horst Seehofer als Imitator Bildau Linda [email protected] 21 Uhr draufschaffen müssen. In seiner Paraderolle als Edmund Stoiber ist Bruck Franz, von Arve Henriksen & Jan Bang Dannoura Sabina Layout: Reinhard Fiedler Jennifer Kae Jazzclub Unterfahrt München, 21 er im Volkstheater zu sehen (13. November). Außerdem gastiert die Ederer Jutta [email protected] Ampere München, 19 Uhr Uhr Blue Man Group in München (17. November, Olympiahalle), das Eschenbacher Tobias (TE) Sechs-Tage-Rennen startet am 5. November (Olympiahalle), bis Feiler Horst Anzeigenleitung: Theater/Kabarett 9. November steigt im Mathäser Filmpalast und Gloria Palast das Fiedler Christian, Dr. Tobias Eschenbacher Fiedler Reinhard (RF) [email protected] Die Versuchung des Aloysius Asia Filmfest und ab dem 26. November ist es schon wieder Zeit Federl Fischer Alexander Tel: 08161 - 209 114 Asamtheater, 16 Uhr Tomte, 16. November in der Tonhalle für das Wintertollwood auf der Theresienwiese. (SB) Frank Simone Tel: 0179 - 2490681 Goerge Rudolf Es gilt die Preisliste 01/09. Monika Gruber: Zu wahr um jeden Geschmack was dabei sein. So kommen alte Haudegen wie Götz Ulrike, Dr. Vertrieb: Eigenvertrieb The Dubliners schön zu sein Grammel Wolfgang Verbreitete Auflage: 10.000 Reinhard May (2. November, Circus Krone), Rainhard Fend- Circus Krone München, 20 Uhr Luitpoldhalle, 19 Uhr Grießhaber Katrin Die Meinungen der Autoren können sich rich (4. November, Gasteig) oder BAP (25. November, Muffathal- Hartberger Korbinian von denen der Herausgeber unterschei- David Carretta Da Bertl und I: Wo da Pfeffer le). Ebenfalls in die Sparte Veteranen gehören die Ostrocker von Huber Sandra den. Programm- und Termininformati- Rote Sonne München, 23 Uhr wachst, Hofstarring, Gasthaus Puhdys und Karat (14. November, Olympiahalle), Deep Purple Juling Katrin, Dr. (KJ) onen werden kostenlos abgedruckt, für die Groll, 19 Uhr Koch Hubert Richtigkeit wird keine Gewähr übernom- Theater/Kabarett (15. November, Olympiahalle) sowie Elton John (22. November, men. Alle Rechte vorbehalten, auch die Köhrer Ellen Faust Olympiahalle). Feine Gitarren und Melodien gibt es von Elbow der auszugsweisen sowie fototechnischen Denn alle Lust will Ewigkeit Volkstheater München, 19.30 Uhr Kugler Tim (TK) Vervielfältigung, Übersetzung für andere Kammerspiele München, 20 Uhr (3. November, Backstage), Keane (7. November, Zenith), The Lauer Marco Medien. Für unverlangt eingesendete Ma- Zur schönen Aussicht Subways (13. November, Backstage), Blood Red Shoes (11. No- Lehrmann Florian terialien übernimmt Fink keine Haftung. Für den Inhalt angegebener Internetadres- Münchner Philharmoniker Kammerspiele München, 20 Uhr vember, Atomic Cafe), Los Campensinos (12. November, Atomic Lehrmann Günther sen übernehmen wir keine Verantwortung. Gasteig München, 19 Uhr Cafe), Death Cab for Cutie (21. November, Muffathalle) und dem Lehrmann Sebastian Änderungen vorbehalten. Klein Eyolf Lutzenberger Michael Mozart: Die Entführung aus Residenztheater München, 19 Uhr dynamischen Duo The Ting Tings (22. November, Backstage). Manhart Mike Ausgabe Nr. 18 erscheint am dem Serail Schwierig werden die Entscheidungen am 16. November: The Moosauer Manfred, Dr. 28.11.2008, Redaktionsschluß ist der Nationaltheater München, 19 Uhr In Nomine Patris Kooks (Zenith) oder Tomte (Tonhalle)? Nicht leichter wird’s am Muschler Andreas 15.11.2008, Anzeigenschluß ist der Ein Papst, seine Jugendliebe und 18.: Fleet Foxes (Ampere), Okkervil River (Die Registratur) oder Neumair Erwin 12.11.2008 Kasperl und die wahre Liebe ein Geheimnis, das ihn einholt Lustspielhaus München, 14 Uhr am Höhepunkt seiner Macht. Cold War Kids (Atomic Cafe)? Auch hörenswerter Nachwuchs Mariahilfkirche München 16. November 2008, 17.00 Uhr Welturaufführung des Musicals schaut in München vorbei: Bonaparte (3. November, 59:1), Black Andreas Giebel von Bernd Stromberger im neuen MOZART REQUIEM Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Deutschen Theater in Fröttmaning. Kids (8. November, 59:1) sowie La Brass Banda (12. November, Caldara: Stabat mater Eser-Streit, Müller, Zenker, Klose 14.30 und 19 Uhr Ampere). Härteren Sound schlagen Biohazard (15. November, LASSUS-CHOR MÜNCHEN sonstiges Muffathalle), Flogging Molly (21. November, Tonhalle), Bullet MÜNCHENER BAROCKENSEMBLE Ulrich Tukur Leitung: Bernward Beyerle Premium-Arrangements zu for my Valentine (22. November, Zenith) und Alice Cooper & Info: 089 581340 www.lassuschor.de folgenden Veranstaltungen: Nacht der Zeitzeugen Volkstheater München, 20 Uhr Do Brazil Prof. Andreas Bönte spricht mit Whitesnake (26. November, Olympiahalle) an. Mittelalterliches bis 22.02.2009 Herkulessaal der Residenz Max Mannheimer, Hugo Höl- sonstiges Schlosskonzert-Dinner gibt es von und mit Schandmaul (14. November, Zenith), Jazziges 20. Dezember 2008. 20.00 Uhr bis 14.02.2009 lenreiner und Abba Naor. Sie überlebten Dachau, Theresienstadt Erstsemester Kickerturnier von Till Brönner (26. November, Gasteig) und Passport (11. No- VENEZIANISCHE WEIHNACHT 6-Tage-Rennen 06. - 11.11.2008 Vivaldi: Gloria u.a. Weihnachtslieder und Auschwitz. Ihre Familien B-Trieb, 20 Uhr vember, Jazzclub Unterfahrt) sowie Einmaliges von Aimee Mann Eser-Streit, Roederer, Müller Nokia Night of the Proms 11. - 14.12.2008 taten dies größtenteils nicht. Max (4. November, Tonhalle), Lampchop (9. November, Amerikahaus) Mannheimer, Abba Naor und Flohmarkt LASSUS-CHOR MÜNCHEN Sommernachtstraum 2009 sowie Manfred Manns Earthband (26. November, Muffathalle). MÜNCHENER BAROCKENSEMBLE 25.07.2006 Hugo Höllenreiner führen einen Allershausen / Disco, 11 Uhr Leitung: Bernward Beyerle Tickets/Info unter unermüdlichen Kampf gegen das Nicht minder einmalig sind die Sound-Beat-Elektronik-Lärm-Ver- Info: 089 581340 www.lassuschor.de 089 / 54 81 81 72 Vergessen. Flohmarkt bindungen von Asian Dub Foundation (8. November, Muffathal- Volkstheater München, 19.30 Uhr Volksfestplatz Neufahrn, 11 Uhr

48 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 49 November 08 November 08

03 04 05 06 07 08 09 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Elbow Dombergvesper Tea for Three Albie Donelly‘s Supercharge Der König und sein Offizier, Psy- Günther Ebner Band Woyzeck The Streets Backstage München, 20 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Harry Saltzmann, sax Lindenkeller, 20 Uhr chedelic Shag, Abseits, 20.30 Uhr Zum Löwen, 20 Uhr Residenztheater München, 20 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr die bezaubernde Miss Caro, voc Bang Gang Aimee Mann Willi Wipfler, Bass Black Jack Petrus - Superstar(k), Musical Radio Libido: DJ-Team MixHell In Nomine Patris Lampchop Backstage Club München, 20 Uhr Tonhalle München, 20 Uhr Balthasar Heckenbichler, Piano Airbräu, 20.30 Uhr Luitpoldanlage, 16 Uhr Lindenkeller, 21 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Amerikahaus München, 20 Uhr Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr 20 Uhr Rainhard Fendrich Die apokalyptischen Reiter Vein Die Nacht Der Blauen Wunder Poolstar Gasteig München, 20 Uhr Memo Gonzales & The Blues- Backstage München, 20 Uhr Künstlerwerkstatt Pfaffenh., 21 Uhr Altstadt Landshut, 21 Uhr Monika Gruber 59:1 München, 20 Uhr casters Circus Krone München, 20 Uhr Daniel Johnston Michels Bar Eching, 20 Uhr Gregor Myle Keane Hirsch Special Theater/Kabarett Backstage München, 20 Uhr Backstage Club München, 20 Uhr Zenith München, 20 Uhr Orient Okzident Session mit Alfred Dorfer Blind Yoldas,, Harry Saltzmann, Reini Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Der Brandner Kaspar und das Empyr Backstage München, 21 Uhr The Chap/Hypie, Hypie Anne-Sophie Mutter Knieper u.v.a. ewig‘ Leben Ampere München, 20 Uhr Rote Sonne München, 23 Uhr Gasteig München, 20 Uhr Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr Kinder Theateraufführung der Neufahrner Geoff Berner Laienspielgruppe Bonaparte Kittie Club Cord München, 20 Uhr Kurt Elling Quartet Dominik Eulberg Claudio Monteverdi: Marien- Das Kleine Spiel vom Hl. Martin Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr 59:1 München, 21 Uhr 59:1 München, 21 Uhr Jazzclub Unterfahrt München, 21 Uhr Rote Sonne München, 23 Uhr vesper Ein Stabpuppenspiel Theater/Kabarett St. Georg-Kirche, 20 Uhr Zur Einstimmung auf das Martins- Der Weihnachter Alela Diane Osaka Monaurail Theater/Kabarett Theater/Kabarett fest findet im Pavillon der Musik- Laienbühne Günzenhausen Rote Sonne München, 21 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Hommage à Piazzolla mit der schule ein Stabpuppenspiel über das Baderwirt Günzenhausen, 18 Uhr Axel Kühn meets Axel Kühn Urban Priol: Tür zu! Die Abenteuer des braven Solda- Gruppe Tango Nuevo Leben des Heiligen Martins nach Caecilie Norby Quartett Jazzclub Unterfahrt München, 21 Stadthalle Moosburg, 20 Uhr ten Schwejk KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Texten des bayerischen Mundart- Peer Gynt Jazzclub Unterfahrt München, 21 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Haimhausen, 20 Uhr dichters Franz Graf von Pocci statt. Volkstheater München, 19.30 Uhr Uhr Don Karlos In eindrucksvollen Bildern und Münchner Philharmoniker Volkstheater München, 19.30 Uhr Hg. Butzko: Spitzenreiter Asian Dub Foundation Szenen wird die Geschichte des Hei- Furcht und Zittern Theater/Kabarett Gasteig München, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr ligen Martins vor die Tore der Stadt Kammerspiele München, 19 Uhr Floh im Ohr Freising transferiert. Alle Zuschauer Mozart: Die Entführung aus Der Prozess Residenztheater München, 19 Uhr Stoiberschau Simple Plan dürfen sich dabei selber einbringen Ballett: Romeo und Julia dem Serail Kammerspiele München, 19.30 Stadttheater Erding, 20 Uhr Zenith München, 20 Uhr und das Geschehen mit altbekannten Nationaltheater München, 15 & Nationaltheater München, 19 Uhr Uhr In Nomine Patris Martinsliedern begleiten. 19.30 Uhr Curse Deutsches Theater Fröttmaning, Christa Posch & Peter Ludwig Black Kids Pavillon der Musikschule, 16 Uhr Ampere München, 21.30 Uhr Furcht und Zittern Das Fest 20 Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr 59:1 München, 21 Uhr In Nomine Patris Kammerspiele München, 20 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Ausstellung Deutsches Theater Fröttmaning, Reinhard May Alfred Dorfer Irmgard Knef Killerpilze 14.30 und 19 Uhr Circus Krone München, 20 Uhr Faust Die Verschwörung des Fiesko Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Theater im Römerhof Garching, Backstage München, 19.30 Uhr Brigitte Hoppstock Volkstheater München, 19.30 Uhr Residenztheater München, 19 Uhr 20 Uhr Einladung zum: Offenen Atelier Kinder Theater/Kabarett Matthias Deutschmann Amsterdam Klezmer Band Neue Bilder (Malerei) u. Drucke In Nomine Patris Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Verbrennungen Ampere München, 20 Uhr Au Weg 88, Neufahrn, 11-18 Uhr Familienkino: Die drei Räuber Mozart: Die Entführung aus Deutsches Theater Fröttmaning, Volkstheater München, 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: Fast jeder kennt die Geschich- dem Serail 20 Uhr Ausstellung Rudresh Mahanthappa‘s 08165-4956 te der ´Drei Räuber` noch aus Nationaltheater München, 19 Uhr Glaube, Liebe, Hoffnung Codebook Vijay Iyer, Jazzclub Kindertagen und fühlte mit dem Alfred Dorfer 150 Jahre Eisenbahnstrecke Kammerspiele München, 20 Uhr Unterfahrt München, 21 Uhr sonstiges Waisenkind Tiffany – oder aber Faust Am Ziel Lustspielhaus München, 20.30 Uhr München-Landshut träumte von Donnerbüchse und Volkstheater München, 19.30 Uhr Residenztheater München, 20 Uhr Öffnungszeiten: Do bis So von 13 Das Leben ein Traum Theater/Kabarett Korbiniansdult am Marienplatz Pfefferspray. Kinder - 17 Uhr, Bürgerturm Residenztheater München, 19.30 Uhr Verkaufsstände, Kinderkarusell, Altes Kino Ebersberg, 15 Uhr Hiob In Nomine Patris Die Versuchung des Aloysius Buden, Essensangebot Kammerspiele München, 20 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Unesco Welterbestätten In Nomine Patris Federl Ausstellung 20 Uhr Märchenstunde mit Gabi Kop- Bürgerhaus Eching, 19 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Asamtheater, 20 Uhr Weinfest Molieres Misanthrop pehele 20 Uhr der SG-Edelweiß Hallbergmoos, Brigitte Hoppstock Fassung von Botho Strauß. Resi- Studiotechniker Nullinger & Gabi Koppehele, Erzieherin und Rajasthan- eine farbenprächtige Der Brandner Kaspar und das mit Live-Musik, Schmankerl, Tanz Neue Bilder (Malerei) u. Drucke denztheater München, 20 Uhr Stefan Meixner ausgebildete Märchenerzählerin Reise durch das Reich der Mogule Monika Gruber ewig‘ Leben, Theateraufführung und Barbetrieb. Gemeindesaal Au Weg 88, Neufahrn, 11-18 Uhr Schlachthof München, 20.30 Uhr entführt Kinder ab 4 Jahren in die Bürgerzentrum Oberschleißheim, Circus Krone München, 20 Uhr der Neufahrner Laienspielgruppe Hallbergmoos, 19 Uhr In Nomine Patris Welt der Märchen. Sie erzählt ein 20 Uhr Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr sonstiges Deutsches Theater Fröttmaning, Führung Märchen und anschließend wird Alfred Dorfer Tag- und Nacht-Flohmarkt 20 Uhr dieses mit Musik, Tanz, Spiel und/ Stadtmuseum Freising Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Der Weihnachter Luitpoldhalle, 8.30 - 20.30 Uhr 35. Freisinger St. Martinszug Führung in der Stadtbibliothek oder einer Bastelarbeit verbunden. Stadtmuseum, 18.30 Uhr Laienbühne Günzenhausen Ab 17.30 Uhr erfolgt die Aufstel- Andreas Giebel Jeden ersten Dienstag im Monat (Wegen begrenzter Teilnehmer- Ausstellung Baderwirt Günzenhausen, 19.30 Uhr Bücherflohmarkt lung am Marienplatz. Um 18 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr bietet die Stadtbibliothek Freising, zahl ist eine Anmeldung in der sonstiges Stadtbibliothek, 10 – 14 Uhr reitet Sankt Martin hoch zu Roß Weizengasse 3, um 17 Uhr Füh- Bücherei erforderlich.) europäisches kunststipendium Wagner: Der fliegende Holländer durch die Innenstadt und geleitet rungen durchs Haus an. Gemeindebücherei Neufahrn, 15 Landschafts-Export oberbayern, transfer: rumänien II Nationaltheater München, 19.30 Spielwarenbasar dann die vielen Kinder mit den Herzlich eingeladen sind alle Uhr Podiumsdiskussion zur Studieren- Öffnungszeiten: Di - So, 14 - 18 Uhr Uhr Bürgerhaus Eching, 13 Uhr bunten Laternen auf den Freisinger Interessierten, die „ihre“ Bibliothek denkonferenz Landschaft 2008 Schafhof, 19 Uhr Domberg. Höhepunkt ist dort das noch besser kennen lernen und opti- Kustermannhalle, 18 Uhr Hass Sechs-Tage-Rennen Spiel von der legendären Mantel- maler nutzen wollen. Erläutert wird sonstiges sonstiges Kammerspiele München, 20 Uhr Olympiahalle München, 19.30 Uhr teilung und das Entzünden des dabei auch der Umgang mit dem Bairisch Tanzen zum Mitmachen großen „Martini-Feuers“ vor dem „OPAC“ (Medienrecherche am PC). Sechs-Tage-Rennen Gemeindesaal Hallbergmoos, Sechs-Tage-Rennen Michael Kohlhaas Münchner Spielwiesn Missionskreuz. Stadtbibliothek, 17 Uhr Olympiahalle München, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Olympiahalle München, 19.30 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr MOC München, 10 Uhr Marienplatz, 18 Uhr

50 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 51 November 08 November 08

10 11 12 13 14 15 16 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Clueso Blood Red Shoes Kaizers Orchestra Günther Ebner Band Charles Davis & Captured Massel Tov Oratorium „Elias“ Tonhalle München, 20 Uhr Atomic Cafe München, 20 Uhr Muffathalle München, 20.30 Uhr Dampftheo im Novotel, 20 Uhr Moments Klezmer & jiddische Lieder Pfarrkirche St. Severin Garching Landgasthof Huber Airischwand, Man nehme sechs Musiker aus fünf Blut oder Schokolade Los Calzones The Secret Los Campensinos Cagey Strings 20 Uhr verschiedenen Religionen, vier Theaterjugend Langenbach The Kooks Backstage München, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Airbräu, 20.30 Uhr Kulturen, drei Nationalitäten, zwei Bürgersaal beim Alten Wirt in Zenith München, 20 Uhr Gogol & Mäx: Salto musicale Generationen, eine Musik. Klezmer! Langenbach, 17 Uhr Theater/Kabarett Passport. La Brass Banda The Subways Bürgerzentrum Oberschleißheim, Diese brodelnde Mischung garan- Tomte Jazzclub Unterfahrt München, 21 Uhr. Ampere München, 20 Uhr Backstage München, 20.30 Uhr 20 Uhr tiert poetische Momente, atemberau- Stephan Zinner: Zinner tanzt! Tonhalle München, 20 Uhr Der Gott des Gemetzels bende Spannung, Melancholie und - Aufstehen und Hinlegen Residenztheater München, 20 Uhr Theater/Kabarett P:lot The Kills Rubies verwirrende Verrücktheit - manch- AUT.OS Vilsbiburg, 20 Uhr Hot Club de Paris 59:1 München, 21 Uhr Muffathalle München, 20.30 Uhr 59:1 München, 21 Uhr mal alles zur selben Zeit. Backstage München, 20 Uhr Herbert & die Pfuscher Klezmer und jiddische Lieder - das Der Brandner Kaspar und das Gemeindesaal Hallbergmoos, 20 Chairlift Shackleton Puhdys, Karat und Co. ist die Musik der Juden Osteuropas. ewig‘ Leben The Uglysuit Uhr Rote Sonne München, 21 Uhr Rote Sonne München, 23 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Sie ist geprägt von jahrhundertalter Theateraufführung der Neufahrner Atomic Cafe München, 21 Uhr Vertreibung, von Lebenskampf und Laienspielgruppe Wagner: Der fliegende Hollän- Theater/Kabarett Theater/Kabarett Schandmaul Armut. Klezmer bedeutet aber auch Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Classical Spectacular Brandner Kaspar und das ewig der. Nationaltheater München, Zenith München, 20 Uhr unbändige Lebensfreude, Vitalität Olympiahalle München, 20 Uhr Leben 19.30 Uhr Ballett: Romeo und Julia Bunbury von Oscar Wilde und Heiterkeit. Der Weihnachter Volkstheater München, 19.30 Uhr Nationaltheater München, 19.30 Uhr „Eine triviale Komödie für ernst- Theater/Kabarett Lindenkeller, 20 Uhr Laienbühne Günzenhausen Theater/Kabarett Ödipus auf Kolonos. Kammer- hafte Leute“ Baderwirt Günzenhausen, 19.30 Uhr sonstiges spiele München, 20 Uhr Die Ehe der Maria Braun Oscar Wildes letztes Bühnenstück, Eisi Gulp Trouble Shooters Bunbury von Oscar Wilde Kammerspiele München, 20 Uhr das kurz vor seiner Verhaftung Lindenkeller, 20 Uhr Airbräu, 20.30 Uhr Wagner: Der fliegende Holländer Eine triviale Komödie für ernsthafte 1. Landkreislauf 2008 Der Gott des Gemetzels. Resi- 1895 mit rasendem Erfolg Pre- Nationaltheater München, 19.30 Leute. Oscar Wildes letztes Bühnen- Das Motto für dieses Jahr: „Laufen denztheater München, 20 Uhr Blaue Blume – Blauer Reiter miere feierte. Bunbury behandelt Der Brandner Kaspar und das Boppin‘B Uhr stück, das kurz vor seiner Verhaftung statt Saufen!“ Das Thema Komasau- Stadtbibliothek, 20 Uhr die Doppelmoral der „besseren“ ewig‘ Leben, Theateraufführung Stadttheater Erding, 20 Uhr 1895 mit rasendem Erfolg Premiere fen bei immer jüngeren Jugend- In Nomine Patris. Deutsches Gesellschaft im viktorianischen der Neufahrner Laienspielgruppe, Mamma Medea feierte. Lindenkeller, 20 Uhr lichen ist auch laut Bundeszentrale Theater Fröttmaning, 20 Uhr Bruno Jonas England mit spitzem Wortwitz Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Wanja Slavin Quartett Kammerspiele München, 19.30 für gesundheitliche Aufklärung eine Bürgerhaus Eching, 20 Uhr der bis heute nicht an Aktualität Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Uhr Altinger & Liegl: Platzende traurige Tatsache, wenngleich die sonstiges verloren hat. Nur ernsthafte Leute Carola Grey: Babelfish 21 Uhr Hirsche Zahl der Alkoholkonsumierenden Der nackte Wahnsinn können sich wahrlich vergnügen. Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Tod eines Handlungsreisenden Salzstadel Landshut, 19 Uhr Jugendlichen seit einigen Jahren St.Martinszug des Kindergarten Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Gstanzlsinga Treffen Residenztheater München, 20 Uhr rückläufig ist - dafür trinkt der St. Jakob, Treffpunkt ist in Vötting, D‘Raith-Schwestern und da Hausler Hof Hallbergmoos, 19 Uhr Blut oder Schokolade verbleibende Rest exzessiv. Bachstrasse, die erste Wiese links, sonstiges Au Bal Des Amours - Catherine Blaimer: Zigeuner samma In Nomine Patris Theaterjugend Langenbach Luitpoldanlage, 11.45 Uhr Richtung Vöttinger Weiher, 17 Uhr le Ray singt Edith Piaf Zum Alten Wirt, Mauern, 20 Uhr Sinfonische Blasmusik Deutsches Theater Fröttmaning, Bürgersaal beim Alten Wirt in Das Geheimnis zufriedener Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Die Echinger Blaskapelle zeigt 20 Uhr Langenbach, 17 Uhr Sechs-Tage-Rennen Volkstanz-Übungsabend Paare. Kardinal-Döpfner-Haus, Luise Kinseher: Hotel Freiheit an diesem Abend das vielseitige Olympiahalle München, 19.30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, 19.30 Uhr 20 Uhr Michael Altinger & Alexander Geiselhöring, Geiselhöringer Hof, Spektrum konzertanter Blasmusik Sissi Perlinger Der Brandner Kaspar und das Liegl: Platzende Hirsche 20 Uhr Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Prinzregententheater München, ewig‘ Leben, Theateraufführung Stadttheater Erding, 20 Uhr 20 Uhr der Neufahrner Laienspielgruppe Troilus und Cressida Harriet Lewis & Band Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Drei Schwestern Kammerspiele München, 20 Uhr Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Münchner Bücherschau Kammerspiele München, 19.30 Gasteig München, 18 Uhr Der Weihnachter Uhr Im Dickicht der Städte Deep Purple Laienbühne Günzenhausen Residenztheater München, 19 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Ausstellung Baderwirt Günzenhausen, 18 Uhr Phantasie ist unbezahlbar. Romeo und Julia Residenztheater München, 19 Uhr In Nomine Patris Biohazard Richard Vogl Der Prozess Deutsches Theater Fröttmaning, Muffathalle München, 20.30 Uhr Kohlezeichnungen, Pastell- und Kammerspiele München, 19 Uhr In Nomine Patris 20 Uhr Ölbilder Deutsches Theater Fröttmaning, Dub Inc. Ausstellung bis 20.12.2008 Maria Stuart 20 Uhr Kinder Ampere München, 20.30 Uhr galerie 13, 16 Uhr Residenztheater München, 15 Uhr

Wolfgang Krebs: Stoiberschau Von Rittern und Burgen - Mit- Philharmonica Orchestra Adventausstellung In Nomine Patris Volkstheater München, 20 Uhr telalterliche Lesenacht London Glashaus Kirchdorf, 14 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Tollkühne Ritter und edle Burgfräu- Gasteig München, 20 Uhr 14.30 und 19 Uhr Literatur leins zwischen 8 und 10 Jahren sind Altägypten in der Kaffeemanu- Bücher um zu einem Ritterfest auf der Burg „Bi- Russendisko faktur. Moderne Porträts pharao- sonstiges jeden Preis. Die Weisen vom Nil - Altägyp- bliothek“ eingeladen. Mit Büchern, Reithalle München, 20 Uhr nischer Kunstwerke von Christine tische Literatur heute Spielen und mehr unternehmen wir Fößmeier, Kaffeemanufaktur, Adventausstellung Historische Texte, ausgewählt von eine Zeitreise ins Mittelalter. An- Mike Reed Loose Assembly Weingraben 32, Moosburg, Glashaus Kirchdorf, 14 Uhr Christine Fößmeier. meldung ab 06.10.08 in der Bücherei Jazzclub Unterfahrt München, 21 Kaffeemanufaktur, Weingraben 32 Gemeindebücherei Neufahrn, 20 Uhr sonstiges Dia-Vortrag „Skulpturen und Moosburg, 19.30 Uhr – 8.30 Uhr Engel der Kirchen im Allgäu“ Theater/Kabarett Jugendkorbinians-Wallfahrt Zwei Bildserien zeigen den figür- Obere Hauptstraße 45 sonstiges sonstiges Domberg lichen Schmuck von über 80 Kir- 85354 Freising Tel. 08161. 53 77-30 Die Versuchung des Aloysius chen im Allgäu und angrenzenden www.pustet.de Kulinarisches Event Englisch-Stammtisch Federl Flohmarkt Gebieten. Kultur-Cafe am Hupp- Glashaus Kirchdorf, 19.30 Uhr Café La Villa Nandlstadt, 20 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Eching / Tengelmann, 13 Uhr wald, Oberschleißheim, 17 Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 November 08 November 08

17 18 19 20 21 22 23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert The Swell Season Lange Nacht der Friseure Quiola Max Merseny & Band Huckleberry Five Gaia Returns The Skatalites Postpalast München, 21 Uhr Haare, Kunst & Live Musik! Funky Drivejazz mit Elementen Airbräu, 20.30 Uhr Bürgerhaus Ratskeller Garching, heavy party rock aus Nürnberg Kult mit ihren regelmäßigen Auftrit- Ampere München, 20 Uhr Versus Barbershop, 19 Uhr aus Klassik, Latin und Gypsymu- 21 Uhr Brause, 20 Uhr ten bei Alfred Dorfers Donnerstalk. The Rascals sic, Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr Rudi Zapf & Stephan Hoffmann: Seit zehn Jahren stehen die drei The Dodos Atomic Cafe München, 21 Uhr Fleet Foxes Engel sind die besseren Lieb- Amtesbichler 5 TagundNachtgleiche Wiener bereits auf der Bühne, um 59:1 München, 21 Uhr Ampere München, 20.30 Uhr The BossHoss haber Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Lieder und Geschichten zur dunk- übers Fernsehen drüberzureden: Stereolab Zenith München, 20 Uhr Frivole Texte mit himmlischen No- len Jahreszeit Sie montieren Fernsehausschnitte Vokal Ensemble München Ampere München, 20 Uhr Okkervil River ten. Erotische Geschichten aus dem Death Cab for Cutie Ein 4-Gänge-Menue verwöhnt zu neuen eigenen Geschichten um h-Moll-Messe von Johann Seba- Die Registratur München, 21 Uhr The Datsuns vorletzten Jahrhundert von Goethe, Muffathalle München, 20 Uhr den Gaumen. Helga s. (www. – und synchronisieren sie dann live stian Bach. Herkulessaal Mün- Langhorn Slime 59:1 München, 21 Uhr Casanova, de Sade, Maupassant, helga-s.com) und Anke Schupp auf der Bühne. chen, 17 Uhr 59:1 München, 21 Uhr Cold War Kids Mutzenbacher, Brecht werden von Flogging Molly verwöhnen mit Liedern und Mär- Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Estelle dem Hackbrettvirtuosen Rudi Zapf Tonhalle München, 20 Uhr chen die Ohren, das Herz und die Havanna Kings of Salsa Bayerisches Staatsorchester Muffathalle München, 20 Uhr musikalisch untermalt. Mit Akkor- Seele! In dieser Nacht sind Genuss Werner Meier, Musik-Kabarett Prinzregententheater München, Nationaltheater München, 20 Uhr Keziah Jones deon, Harmonika, Harfe und Psalter, Glasvegas und Gänsehaut garantiert. Stadttheater Erding, 20 Uhr 19.30 Uhr 59:1 München, 21 Uhr Manfred Bründl ‚Silent Bass‘. einem Instrument, das neben den Atomic Cafe München, 21 Uhr Viva Vita, 19.30 Uhr Al Porcino Big Band Jazzclub Unterfahrt München, 21 Posaunen von Engeln gespielt wurde, D‘Raith-Schwestern und da Theater/Kabarett Jazzclub Unterfahrt München, 21 Bayerisches Staatsorchester Uhr würzt er die frivolen Texte, die von Jennifer Rostock Byron: Singer/Songwriter Blaimer: Zigeuner samma Uhr Nationaltheater München, 20 Uhr Stephan Hoffmann rezitiert werden. Backstage München, 20 Uhr Salzstadel Landshut, 20 Uhr Landgasthof Alter Wirt Goldach, Der Brandner Kaspar und das Classic meets Cuba Gemeindebücherei Neufahrn, 20 Uhr 20 Uhr ewig‘ Leben Theater/Kabarett Theater/Kabarett Prinzregententheater München, Troy Pierce Herbstkonzert Theateraufführung der Neufahrner 20 Uhr Blessed by a broken heart Rote Sonne München, 23 Uhr Dass Blasmusik mehr ist als nur Schmidbauer & Kälberer: Die Laienspielgruppe Alfred Mittermeier: Zucker- Hass 59:1 München, 21 Uhr Marsch und Polka, zeigt das Jubiläumstour 2008 Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr schlecken Kammerspiele München, 20 Uhr Theater/Kabarett Münchner Philharmoniker Blasorchester des Musikvereins St. Autohaus Ostermaier Eggenfelden, Quicklebendig und mit verqueren Theater/Kabarett Gasteig München, 20 Uhr Andreas auch im Herbst wieder. 20 Uhr Blut oder Schokolade Gedankengängen macht sich Alfred Eines langen Tages Reise in die Bunbury von Oscar Wilde Bürgerhaus Eching, 19.30 Uhr Theaterjugend Langenbach Mitrtermeier so seine Überlegungen Nacht Lindenkeller, 20 Uhr Django Asül. Fragil BR Treffpunkt Volksmusik Richard III. Bürgersaal beim Alten Wirt in zu unserem Land und seine Regie- Residenztheater München, 19 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Rundfunkhaus Studio 2 München, Elton John Volkstheater München, 19.30 Uhr Langenbach, 17 Uhr renden. Günter Grünwald: Gestern war 18.30 Uhr Olympiahalle München, 19.30 Uhr Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Ausstellung heute morgen Premiere: Richard III. Nathan der Weise Der Brandner Kaspar und das Stadthalle Erding, 20 Uhr Regie: Christian Stückl. Theater/Kabarett Bullet for my Valentine Residenztheater München, 19 Uhr ewig Leben Richard Vogl: Kohlezeich- Volkstheater München, 19.30 Uhr Zenith München, 19 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr nungen, Pastell- und Ölbilder Kikerikiste Goya My Fair Lady Ausstellung bis 20.12.2008 Bürgerhaus Eching, 15 Uhr Furcht und Zittern Asamtheater, 20 Uhr The Ting Tings Deutsches Theater Fröttmaning, Troilus und Cressida Öffnungszeiten: Kammerspiele München, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr 20 Uhr Kammerspiele München, 15 Uhr Di bis Fr 14 - 18.30 Uhr, Do 14 Der Prozess Bunbury von Oscar Wilde - 20.30 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Kammerspiele München, 19.30 Brand Lindenkeller, 20 Uhr The Wedding Present Django Asül. Fragil Maria Stuart galerie 13, 16 Uhr Uhr Residenztheater München, 19 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Residenztheater München, 19 Uhr Werner Meier, Musik-Kabarett Mozart auf der Reise nach Prag Medaia My Fair Lady Stadttheater Erding, 20 Uhr Legowelt Literatur My Fair Lady Ausstellung nach Eduard Mörikes Residenztheater München, 20 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Rote Sonne München, 22 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Meisternovelle 20 Uhr Theateraufführung der Neu- Lesung „Lion Feuchtwange“ 14.30 Uhr 19 Uhr Ausstellung bis 01.12.2008 My Fair Lady fahrner Laienspielgruppe Knorkator zum 50. Todestag Gerhard Polt: Drecksbagage und Landratsamt / Kreuzgang Deutsches Theater Fröttmaning, Das Geheimnis der Engel Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Metropolis München, 20 Uhr KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Musical von Andrew Lloyd andere Geschichten 20 Uhr Schattentheater Bamberg Haimhausen, 20 Uhr Webber Residenztheater München, 20 Uhr Literatur Bürgerhaus Garhing, 20 Uhr Der Weihnachter Havanna Kings of Salsa Eine Original-Inszenierung der Django Asül. Fragil Laienbühne Günzenhausen Prinzregententheater München, sonstiges Times Square Productions The Blue Man Group Lesung mit Elia Barceló Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Literatur Baderwirt Günzenhausen, 19.30 Uhr 19.30 Uhr „Don´t cry for me, Argentina“ Olympiahalle München, 20 Uhr Buchhandlug Pustet, 19.30 Uhr Großes Korbiniansfest 2008 Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Literatur Laienspiel - Kluftingers neuer Othello BR Treffpunkt Volksmusik Ein besonderes Erlebnis für Kinder Kinder Fall Kammerspiele München, 20 Uhr Rundfunkhaus Studio 2 München, und ihre Familien ist jedes Jahr Vortrag Interkultureller Lesekreis Das bekannte Allgäuer Krimiau- 18.30 Uhr die große Reliquienprozession mit Der Räuber Hotzenplotz „Wie der Soldat das Grammophon torenduo -der Kulturredakteur der Die Verschwörung des Fiesko dem Schrein des heiligen Korbinian Island 63° 66° N Kasperl und Seppel schenken der repariert“ von Stasa Stanisic. „Memminger Zeitung“ Volker Klüp- Residenztheater München, 19 Uhr Theater/Kabarett durch den Freisinger Dom. Dabei Filmvortrag. Es ist die populärste Großmutter eine schöne Kaffee- Stadtbibliothek fel und der Realschullehrer Michael segnet Erzbischof Marx die Kinder. Trekking-Tour Islands und führt von mühle, aber gleich danach wird Kobr- lesen aus ihrem 4.Krimi, Django Asül. Fragil Bunbury von Oscar Wilde Für diese gibt es als begehrtes Landmannalaugar nach Þórsmörk sie gestohlen. Zwar benachrichtigt sonstiges Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Andenken einen neu geschlagenen und von dort über den Pass Fimm- die Großmutter den Wachtmeister Korbinianspfennig. Nach der Vesper vörðuháls an die Küste nach Skógar Dimpfelmoser, dieser aber weiß Newcomer-Stammtisch sonstiges sonstiges Die Versuchung des Aloysius kann man „Lebkuchenbären“ extra - der „Laugavegur, Weg der heißen nicht, wo sich der Unterschlupf des Bräustüberl Weihenstephan, 19 Uhr Federl gebrautes „Korbiniansbier“ und Quellen“. Das Fjallabak... hier beginnt Räubers befindet. Bürgerzentrum Salon für Frauen am Domberg Großes Korbiniansfest 2008 Asamtheater, 20 Uhr einen „Korbinianswein“ sowie den diese Dokumentation und führt von Oberschleissheim, 16 Uhr Salon für Frauen Gast: Marianne Ach, Kardinal- Heilig-Geist Kirche, 18.45 Uhr „Korbinianspfennig“ im Domhof dem markanten Vulkan Hekla durch mit der Autorin Marianne Ach Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Lichterprozession zum Dom - Blut oder Schokolade kaufen. Der St. Michaelsbund bietet die Regionen des südlichen und sonstiges (Der Blechsoldat). Das Thema der Ökumenischer Vespergottesdienst Bürgersaal beim Alten Wirt in von ihm herausgegebene Bücher nördlichen Fjallabak mit dem Ziel Lesung wurde gewählt anlässlich Bairisch Tanzen zum Mitmachen Langenbach, 17 Uhr zum Kauf an. Landmannalaugar, wo der Laugave- Nacht der Lichter mit Gesängen des Gedenkens an die „Reichskri- überwiegend bairisch/alpenlän- 17. Kunsthandwerkermarkt gur beginnt und über 70 Kilometer aus Taizé stallnacht“ vor 70 Jahren. dische Tänze, Gemeindesaal in den Räumen der Töpferei Grot- Maschek: maschek.redet.drüber. Tag- und Nacht-Flohmarkt bis zur Küste nach Skogar führt. Pallotinerkirche, 20.30 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Hallbergmoos, 19.30 Uhr tenthaler, Freisinger Str. 9 In Österreich sind Maschek längst Luitpoldhalle, 8.30 - 20.30 Uhr Lindenkeller/Oberhaus, 19.30 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55 November 08 November 08

24 25 26 27 28 29 30 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

MGMT Musikanten-Hoagarten Vorsicht Glück, Musikkabarett Fuyija und Miyagi Room No. Six Kulturalarm Es war eine Frage mitten aus dem Familienkonzert zum 1. Advent Backstage München,. 20 Uhr Gasthaus Schwemmwirt Nandl- Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr Die Registratur München, 21 Uhr Klimperkasten, 20 Uhr Lindenkeller, 19.30 Uhr bayerischen Alltag, mit der Marti- Lindenkeller, 16 Uhr stadt, 19.30 Uhr na Schwarzmann vom Geheimtipp Gonzales Alice Cooper & Whitesnake Theater/Kabarett Etna Minimalism mit Streng Monoton zur Erfolgskabarettistin aufgestie- Gospel voices Oberschleißheim Ampere München, 21 Uhr BAP Olympiahalle München, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Schallbalttner, Sremus & Orage gen ist: „Deaf’s a bisserl mehra Kultur-Cafe am Huppwald, Ober- Muffathalle München, 20 Uhr Helene in Szene im Cafe Schlüter, 22 Uhr sei?“ Gefeiert vom Publikum in schleißheim, 17 Uhr Till Brönner Anläßlich des 100. Todestages 30 Jahre JUZ Unterschleißheim beinahe 400 Liveauftritten. Und Alter Bridge Gasteig München, 20 Uhr von Wilhelm Busch ein heiterer Jumpin‘ Jacks u.a. Pawnshop Bluesband jetzt das: ein neues Musik-Komik- Theater/Kabarett Tonhalle München, 20 Uhr Theaterabend mit ausgewählten Gleis 1 Unterschleißheim, 20 Uhr Etcetera, 20 Uhr Kabarettprogramm Manfred Manns Earthband Geschichten des niedersächsischen AUT.OS Vilsbiburg, 20 Uhr Couplet AG Ayo Muffathalle München, 20 Uhr Zeichners, Erzählers und Malers, The Whip Bananafishbones Seit nunmehr 16 Jahren sind sie nicht Ampere München, 20 Uhr präsentiert von B. Surholt in Zu- Atomic Cafe München, 21 Uhr Stadttheater Erding, 20 Uhr Zinner liest ... mit Marcus H. nur fester Bestandteil der baye- Finn sammenarbeit mit dem niedersäch- Rosenmüller rischen Kabarettszene, sondern Theater/Kabarett Rote Sonne München, 21 Uhr sischen Kulturbüro. Theater/Kabarett Trio Comtesse & Co Es sollte eigentlich eine einmalige zählen auch zu den erfolgreichsten Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Witzig hintergründiges Musik- Sache werden, als Stephan Zinner Musikkabarettgruppen hier im Wolf Maahn Dozer & Brainpolice Die Versuchung des Aloysius Kabarett zur ewigen Suche nach im Winter vergangenen Jahres lande. Sie haben die traditionelle Orishas Schlachthof München, 20.30 Uhr Backstage München, 20 Uhr Gerhard Polt Federl dem Glück. Marcus H. Rosenmüller fragte, Liedform des Couplets entstaubt Tonhalle München, 20 Uhr Stadttheater Erding, 20 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Versus Barbershop, 20 Uhr ob er mit ihm im Schlachthof in und mit neuem Leben erfüllt. Nach Faust Tracy Chapman München lesen wolle. Aber der über 1.500 Auftritten im gesam- Randy Crawford & Joe Sample Volkstheater München, 19.30 Uhr Postpalast München, 20.30 Uhr Lotto King Karl Der Brandner Kaspar und das Gurupemo, The Jumpin‘ Jacks Erfolg ihrer gemeinsamen Lesung ten süddeutschen Raum sowie Trio Ampere München, 20 Uhr ewig‘ Leben Gasthof Kürzinger Airischwand, war derart durchschlagend, dass dem benachbarten Österreich und Gasteig München, 20 Uhr Eines langen Tages Reise in die BR Jazz Live Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr 20 Uhr sie sich zu einer Lesetour ent- vielen TV- und Radiosendungen Nacht Studio 2 Rundfunkhaus München, Der Brandner Kaspar und das schlossen. präsentieren sie nun in einem poin- Theater/Kabarett Residenztheater München, 19 Uhr 20 Uhr ewig Leben Die Stunde der Amateure BR on3radio festival Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr tenreichen Feuerwerk ihr Best-Of- Volkstheater München, 19.30 Uhr Die Gruppe Godot bringt das neue Mit TV on the Radio, Santogold, Programm. Hiob My Fair Lady Theater/Kabarett Stück des in Eching lebenden Ma- Bratze, Lighspeed Champion, Dan Troilus und Cressida Lindenkeller, 20 Uhr Kammerspiele München, 20 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, Zur schönen Aussicht lers und Autors zur Uraufführung. la Sac vs. Scroobious Pip, Creme Kammerspiele München, 20 Uhr 20 Uhr Sigi Zimmerschied: Hirnrisse Kammerspiele München, 20 Uhr Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Fresh, usw. Der Brandner Kaspar und das Moshammeroper Lindenkeller, 20 Uhr Rundfunkhaus München, 19 Uhr Woyzeck ewig‘ Leben Muffathalle München, 20 Uhr sonstiges Die Verschwörung des Fiesko zu Han´s Klaffl: 40 Jahre Ferien Residenztheater München, 20 Uhr Theateraufführung der Neufahrner Außer Kontrolle Genua Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Theater/Kabarett Laienspielgruppe Luise Kinseher: Hotel Freiheit Volkstanz-Übungsabend Erinnern Sie sich noch an Bill Clin- Residenztheater München, 19 Uhr My Fair Lady Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Weitere Infos: Herr Bucksch, Tel. ton und Monica Lewinski? MacBeth Die Versuchung des Aloysius Deutsches Theater Fröttmaning, (08161) 64562 Um eine ähnliche Affäre geht es My Fair Lady Volkstheater München, 19.30 Uhr Federl 20 Uhr Ausstellung Paul-Gerhardt-Haus, 19.30 Uhr hier. Minister Richard Willy verab- Deutsches Theater Fröttmaning, Regie: Adolf Gumberger Monika Gruber: Zu wahr um redet sich zu einem Schäferstünd- 20 Uhr Rechnitz (Der Würgeengel). Von Kirchweih 1898 in einem kleinen Ausstellung schön zu sein Gerlinde Mader: Metamagicum chen in einem Luxushotel, anstatt Elfriede Jelinek. Weltpremiere Pfarrhof am Rande der Hallertau. Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Geist & Struktur auf die nächtliche Parlamentssit- Literatur Kammerspiele München, 19.30 Als der Hausierer Sterzinger auf Guggenhaimhausen Die Arbeiten von Gerlinde Mader zung zu gehen. Er genehmigt sich Uhr seiner Tour wieder einmal am Astrid Köhler und Gunter Hansen Der Sturm sind geprägt von einer schwebenden Champagner und Austern mit der Sven Regener Pfarrhof vorbei kommt, spielt KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Kammerspiele München, 20 Uhr fast schwerelosen Leichtigkeit. attraktiven Susi. Als die Zwei eine Muffathalle München, 21 Uhr Am Ziel ihm der Zufall eine Möglichkeit Haimhausen, 20 Uhr Die Materialien wählt die Künstlerin Leiche in der Luxussuite entdecken, Residenztheater München, 20 Uhr in die Hände, sich sein Leben zu Romeo und Julia sehr sorgfältig aus. Sanft und echt ist der Ärger vorprogrammiert. sonstiges versüßen. Er behauptet, im Besitz sonstiges Residenztheater München, 19 Uhr müssen sie sein: Mit Eisenstaub, Bürgerhaus Garching, 20 Uhr My Fair Lady brisanter Informationen über die gemaltes Lapislazuli, Erde, Mar- Wintertollwood Deutsches Theater Fröttmaning, wahren Familienverhältnisse - zum Christkindlmarkt St. Lantpert My Fair Lady morstaub und anderem kreiert sie Faust Theresienwiese München, 14 Uhr 20 Uhr Beispiel die der Pfarrersköchin Lerchenfeld, 15 – 20 Uhr Deutsches Theater Fröttmaning, ihr leuchtendes Azur , Ultramarin, Volkstheater München, 19.30 Uhr Johanna und ihres unehelichen 14.30 und 19 Uhr edles Gelb, Orange und Rot. Behut- Kinder Sohnes Aloysius - zu sein. Im Christkindlmarkt Mintraching sames Auftragen von echtem Gold Termine? Schnee Bestreben die Enthüllungen zu ver- Dorfplatz Mintraching, 14 – 18 Ausstellung verstärkt noch das Geheimnisvolle Kammerspiele München, 20 Uhr Pettersson kriegt Weihnachts- hindern, kommt es zu dramatischen Uhr ihrer Bilderwelten. Die in München zum fink! besuch Szenen und peinlichen Verwick- Es begab sich aber zu der Zeit ... lebende freischaffende Künstlerin [email protected] Androklus und der Löwe Es ist der Tag vor „Heiligabend“. lungen. Mitten drin der Lois, der Christkindlmarkt Hallbergmoos Weihnachtliche Klosterarbeiten studierte zuerst Grafik-Design, sie Residenztheater München, 20 Uhr Endlich ist es draußen nicht mehr so denkt, alles zu durchschauen. Aber Rathausplatz Hallbergmoos, 16 und Kastenbilder aus der Samm- arbeitete dann als Art-Direktorin in bitter kalt und Pettersson und Findus nichts ist eben so wie es scheint. – 22 Uhr lung des Historischen Vereins verschiedenen Werbeagenturen, sie My Fair Lady gehen, wie jedes Jahr, hinaus in den Asamtheater, 20 Uhr Ausstellung bis 11.01.2009 illustrierte u.a. Kinderbücher und für Deutsches Theater Fröttmaning, Wald um sich ihren Weihnachtsbaum Nachtflohmarkt Stadtmuseum Zeitschriften. Ihre Faszination für 18 Uhr auszusuchen. Dabei geschieht es: Die Stunde der Amateure Besucherpark Flughafen, 15 Uhr Farben führte sie dann sehr schnell Pettersson verstaucht sich den Fuß Bürgerhaus Eching, 20 Uhr sonstiges zu ihrer eigentlichen Profession: Literatur - und zwar so schlimm, dass er gar Wintertollwood Dem Malen. nicht mehr auftreten kann. Und für Der Brandner Kaspar und das Theresienwiese München, 14 Uhr Christkindlmarkt St. Lantpert Ausstellung bis 21.12.2008 Lesekreis Weihnachen ist noch nichts vorberei- ewig‘ Leben Lerchenfeld, 11 – 19 Uhr Öffnungszeiten des Kulturreferats: Stadtbibliothek, 20 Uhr tet - auweia! Luitpoldhalle, 15 Uhr Theateraufführung der Neufahrner Montag - Freitag von 9 - 12 und Laienspielgruppe Christkindlmarkt Neufahrn Montag bis Donnerstag von 16 - 20 sonstiges sonstiges Alte Halle, Fürholzer Weg, 20 Uhr Marktplatz Neufahrn, 11 – 20 Uhr Uhr Foyer im Bürgerhaus Garching, Wintertollwood Christkindlmarkt St. Lantpert Martina Schwarzmann: So schee Wintertollwood 18.30 Uhr Theresienwiese München, 14 Uhr Lerchenfeld, 17.30 – 20 Uhr kons Leben sei! Theresienwiese München, 14 Uhr

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Vermischtes

Verkaufe zu äußerst So könnte ihre Christbaumfrühbucher- Suchen für unseren Bitte schon jetzt günstigen Preisen: zwei Kleinanzeige rabatt: jetzt schon Kicker noch einen linken melden: Leiter einer weiße Regale „Lack“ aussehen: kaufen, weniger zahlen! Stürmer. Du solltest Jugendgruppe sucht sowie Lampe „Stämnig“ Wahnsinns-Preisnach- zwecks Harmonie mit für die Weihnachtsfeier (alles bisher unbenutzt). Faschingsprinz in spe lässe, wenn sie gleich deinen Mitspielern rot Anfang Dezember einen Tel: 0179-676 42 78 auf der Suche nach qua- zwei oder mehr Bäume angemalt sein, tor- wie Krampus. Gefragt sind litativem Tanzunterricht. kaufen. Sonderabatt bruchsicher sein und es sicheres Auftreten, Fink-Redakteur sucht Chiffre 01010100111 für Bäume mit kleinen auch vertragen, wenn Durchsetzungsvermö- nettes, altes Haus in Mängeln. Sonderange- man mal versehentlich gen sowie körperliche Freising zum Herrichten MVV-Kontrolleur, der- bote aus dem letzten Bier über dich drü- Robustheit. Nikolause und Renovieren: Bitte zeit Fußkrank zu Hause, Jahr! Alles bequem berschüttet. Mail an brauchen sich gar melden unter bittet Schwarzfahrer von zuhause aus! www. [email protected] nicht erst bewerben, [email protected] sich direkt bei ihm zu christbaumkaufonli- Geschenke und nette P.S. Die Anzeige ist melden. am besten per nezumsonderpreis- Aufstrebende Punkrock- Sprüche fallen dieses echt, die Fake-Anzeigen Mail: schwarzfahren@ wahnsinnsschnäpp- band sucht Harfinistin. Jahr aus! fangen erst rechts an! fink-magazin.de chen.de Chiffre 110111100011 Chiffre 010101011110

Sudoku Ziel des Spiels ist es, die leeren Felder des Rätsels so zu vervollständigen, dass in jeder der je neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Bilderrätsel Viel gab es für die kleinen Kinder zu entdecken bei der Einweihung der neuen Kinderkrippe in Weihen- stephan. Aber irgendetwas Wir suchen: Und zwar als: stimmt hier doch nicht. Auf den Bildern haben sich sieben Fehler versteckt. Ärmelhoch­ Azubis & Viel Spaß beim Suchen! krempler/innen Verkäufer

Global aktiv: Lokal engagiert: Intertec Components Euch erwartet ein junges Team und erstklassige Intertec Components ist ist Europas größter Entwicklungsmöglichkeiten. Mehr Informationen einer der Hauptsponsoren Non-Franchise der Freisinger Regional- Relaisdistributor. gibt es hier unter www.intertec-components.de. liga-Basketballer.

Erdinger Str. 45 Telefon 0 81 61/ 99 13-0 85356 Freising Telefax 0 81 61/ 99 13-20 www.intertec-components.de [email protected]

INT-AnzeigeFink-2007-12_v03.indd 1 17.12.2007 9:53:09 Uhr 58 Kleinanzeigen Annahme der Kleinanzeigen ab sofort im Internet unter: www.fink-magazin.de 59