Weihnachten 16.2 Ja0h1 rg9ang Ausgabe 75

Kostenlos in jedem Haushalt

Auflage: 2.500 KURIERfür OBeRHummeL • NieDeRHummeL • GROSSeNVieCHt • KLeiNVieCHt • SCHmiDHAuSeN mit • • • • • • EntsorgungskalenOdFetr LFiNG WiNDHAm AmPeRHOF ASeNKOFeN OBeRBACH GADeN HANGeNHAm für 2020 LANGeNB ACHeR

Weihnachten ab S. 4 Aktuelles aus dem Rathaus steht vor der Tür... ab S. 40 Der Pfarrverband ab S. 48 SV Langenbach ab S. 52 SC Oberhummel Festliche Veranstaltungen in der Gemeinde

S. 1 8/ 19 S. 36 S. 44 Weihnachtsfeier der Gemeinde 100 Jahre Krieger und Reservisten Autorenlesung in der Bücherei

3

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier impressu m/ editorial Es ist das Herz, das gibt. KURIER Die Hände geben nur her. – aus Zaire – Impressum 1LANGe6. Jahrgan g·HNeft 7B 5 ACHeR· Dezember 2019 Gemeinde Langenbach 1. Bürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen Susanne Hoyer Herausgeber: und Mitbürger

Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach tel.: 08761/ 74 20- 0 as alte Jahr ist schon fast vorüber Fax: 08761/ 74 20- 40 und man fragt sich, wo denn die eB-emrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de Zeit geblieben ist. umso wichDti -anke internet: www.gemeinde-langenbach.de ger ist es, zur Weihnachtszeit in - nezuhalten und Danke zu Dsagaenn:ke für jedes Lächeln! Anzeigen | Redaktion | Layout: Danke für jede Unterstützung! erdinger Straße 2 6 b | 85356 mobil: 017 1/ 93 09428 Danke fürs Mitdenken und Mitmachen! eH-ummaibl:achB e&r nNde.mBuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH humbach-nemazal.de Danke, dass wir gemeinsam so viel erreicht haben! Druck & Verarbeitung: Danke für die vielen schönen Momente im vergangenen Jahr! ingolstädter Straße 102 85276 Pfaffenhofen a . d. ilm tel.: 08441/ 80 68- 0 Fax: 08441/ 80 68- 68 e-mail: [email protected] internet: www.humbach-nemazal.de Danke allen ehrenamtlichen Helferin - ich wünsche ihnen allen ein friedvolles ■ Für unverlangt eingesandte texte, Fotos nen und Helfern sowie großen und klei - FWreoihhen aWcheithsfneastc hvotelln g! lücklicher momente. und Grafiken übernehmen wir keine Haftung! nen Heldinnen und Helden des Alltags. Kommen Sie vergnügt ins Neue Jahr – Ge - ich danke Allen, die sich in den Dienst sundheit, Freude, Zufriedenheit und DAuefrl angäec: h2s.5te0 0L aenxegmenpblarce her Kurier unserer mitmenschen stellen. ich sage GHleürczkli cshosllt en Sie hindurch begleiten! erscheiinnutn agmsw 2e5is. eF:e 6b Aruuasgr a2b0e 2n0 / Jahr von Herzen danke an die Rettungsdien - Verteilung: Kostenlos in den Haushalten ste, Ärzte, Pflegekräfte, Leitstellen, Polizei und Feuerwehr, Straßenwärter, mitarbei - Ihre Dter des öffentlichen Nah- und Fernver - Erste Bürgermeisterin Redaktionsschluss: 10. Februar 2020 kehrs, Gastronomen, Seelsorger, tier - der Gemeinde Langenbach Anzeigenannahme: bis 20. Februar 2020 schützer, Palliativ-Betreuer... titelfoto: Langenbacher Adventsmarkt, © R. Lex Danke auch, dass Sie an den Feierta - gen für uns da sind und das Leben am Laufen halten! 4

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Aus dem Gemeinderat Neues aus dem Langenbacher GEMEINDERAT

Eltern-Kind-Programm Neuer Ford Transit

M Alle wichtigen in - I (EKP) formationen der (130 PS) it einem Zuschuss in Höhe von 600 Homepage wer - n der Sitzung vom 17. September 2019 euro unterstützt die Gemeinde Lan - den durch die App hat das Gremium beschlossen, den genbach das eltern-Kind-Programm attraktiv und opti - Fuhrpark des Bauhofes mit einem Ford des Katholischen Kreisbildungs - miert dargestellt transit Custom 2,0 l tDCi, 96 kW werks Freising e . V. in seiner Sitzung vom und auf zu erneuern. 12. November 2019 beschloss dies der Smartphone oder Gemeinderat. im Bildungsjahr 201 9/ tablet angezeigt. 2020 findet daFsr aPur ogSruasmamnn jee wTeirlsin dnoen s-, Folgende Funktio - Tnerls.:t a0876gs ab 19:/ 0750 u 23hr 9im1 Kath. Pfarrheim■, nen stehen den Pfarrstraße 2 in Langenbach statt. Für in - Bürgern dann zur Verfügung: formationen können Sie sich gerne an die Elternschule Freising • die Bürger-App als Live-ticker für aktu - Kursleiterin, elle und zeitkritische informationen wenden. inkl. Push-Benachrichtigungen E • die Bürger-App als eGovernmentlösung für mobile Services wie Ablesung Was - benfalls wurde in der Sitzung vom 12. serzähler, Wahlergebnisse, müllabfuhr - November 2019 ein Zuschuss für die termine, Fundbüro, mängelmelder etc. ■ erwachsenenbildung des Katholischen • die Bürger-App als Navigations-App: Den Auftrag erhielt das Autohaus ewald wKrweiwsb.bilidldunugnsgwswerekreks -Ffreisiinngg e.d.eV . in Höhe Präsentationen( -vNoont dwieicnhst)ig, en einrich - GmbH zum Gesamtpreis von 29.382,35 von 410 euro genehmigt. Das gesamte Ve■r - tungen inkl. Übersichtskarte und Navi - euro. Das FaDhrieze ungä wchursdtee in n der KW 49 anstaltungsprogramm der elternschule gation zu den jeweiligen einrichtungen an den Bauh Gofe amusgeeilniedfeertr. ats- Freising finden Sie im internet unter Neue Bürger-App • (dmieo bBiülersg eerG-Aopvper namls eGnet)s undheitscenter sitzungen: und als für Apotheken Ärzte, Defi - Druckausgabe im Foyer des Rathauses. brilatorenstandorte, Notdienste etc. 21. Januar 2020 11. Februar 2020 • Online-Behördengänge über das Handy I 3. März 2020 un(Gdo oagklteu Pelaley , Beginn: jeweils um 19:30 Uhr im n der Sitzung vom 10. Dezember 2019 Stoürbee)r all verfü(gAbpapr eS tionrfeo)r mationen aus wurde im Gremium die neue Bürger- Rathaus, Verwaltung und Wirtschaft ■ Sitzungssaal des Rathauses App vorgestellt. Damit macht die Gemein - Voraussichtlich kann die App Anfang de Langenbach einen weiteren wichtigen 2020 kostenlos für Android SBcehrnitut btezi duenr Dgi gvitoalnisi eLraunugb debsl Läasngeern n- und -suanudg iOeSr n im Gemheeruintedregebla e- reich Langenbach bacher Rathauses. den werden.

künftig, zum Wohle der empfehlung des Bundesumweltministeri - umwelt und aus Lärm - ums zum Verzicht auf Laubbläser verwie - schutzgründen, auf sen. Demzufolge schließt sich das m

o Laubbläser und -sau - umweltministerium entsprechenden c . y a ger verzichten sollen. empfehlungen des umweltbundesamts b a x i

p man einigte sich im und des Bundesamts für Naturschutz an.

: o t

o Gremium darauf, dass Zur Begründung wird aufgeführt, dass die F ein völliger Verzicht zaihlreichen Kleintiere wie Würmer, in - unter anderem aus ver - Qseukeltle:n h, ttSpps:i/n/wnwenw .toadgeesrs chaauuc.dhe /Kinlleanind/säuger, kehrssicherungstech - ldaubrbclhae dseier- fBoerdseeriutniggu-vnergz idchets- Laubs ihren Le - I nischen Gründen nicht 1b0e1n.hstrmalu?fmbc lidu=nIwdA Rd2i1eN tpN6arnhjrSuRJnZgtBsTgQrputngadnlsaTg7 e möglich sei – in Zukunft uvNe9rltiwerr4e9nW kEeöNnvnxeFvnt.jTVmt9dOeHMVUrk ■ n der Gemeinderatssitzung vom 26. No - sollen jedoch geräuschärmere akkubetrie - vember 2019 stellte Gemeinderätin Ve - bene Geräte zur Verwendung kommen. rena Juranowitsch den Antrag, dass die Zum Gebrauch im privaten Bereich mitarbeiter des Bauhofs Langenbach wird in diesem Zusammenhang auf eine 5

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Rathaus zwischen Weihnachten Aus dem Rathaus und Neujahr geschlossen  Bernhard Götz

24. Dezember 2019 1. Januar 2020 m

Parteiverkehr geschlossen. o c . y a b a x i

Die Öffnungszeiten im Überblick: p

Das Rathaus der Gemeinde Langenbach ist in der Zeit vom : o

Wertstoffhof Langenbach t o Rathaus Langenbach bis einschließliFcrh., 27.12.2019 14:0fü0 r– d1e8:n 00 Uhr F M o., 23.12.2019 08:00 – 12:00 Uhr Sa., 28.12.2019 09:00 – 12:00 Uhr Do., 02.01.2020 08:00 – 12:00 Uhr Hinsichtlich der bevor- Fr., 03.01.2020 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr stehenden Kommunal - Sa., 04.01.2020 09:00 – 12:00 Uhr Fr., 03.01.2020 08:00 – 12:00 Uhr wahl am 15. März 2020: Standesamt Freising Achtung: Notbesetzung am Freitag, 27.12.2019. Wahlleiter An diesem Tag ist das Amt von 09:00 – 11:00 Uhr Mo., 23.12.2019 08:30 – 12:00 Uhr für Notfälle erreichbar. Bitte rufen Sie uns unter Mo., 30.12.2019 08:30 – 12:00 Uhr der Tel.-Nr.: 08161/ 54 43105

(s Fr. Zeitler) an. Do., 02.01.2020 08:00 – 12:00 Uhr Der der Gemeinde 14:00 – 17:30 Uhr Rindermarkt 18, 85354 Freising Tel.: 08161/ 54 43131 LangeTnbeal.c: h0 1is7t 6zu/ r83 en 27tge 16gen1n4a hme Fr., 03.01.2020 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] von Wahlvorschlägen am Freitag, ■ 27.12.2019 und montag, 30.12.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten unter zu WIR BAUEN FÜR SI E!erreichen. Die aktuellen Bauprojekte der Gemeinde Langenbach

BMaagudalefnoa Scrhetursenbcrahnd ritt Umbau und Erweiterung Kläranlage

er 1,95 mio euro teure umbau bzw. die erweiterung (dseierh te ePclha - nungsskiznziek) und elektrik der Kläranlage Langenbach schreitet voran. inzwischen wurde am 3. Dezember 2019 das neue Nachklärbecken in Betrieb genommen, um■ das neue Belebungsbecken 2 umrüsten zu können. Das Fundament sowie sämtliche Zu- und AbleDitiuen vgoerna ufüsrsi dchiet lnicehue e Gebläse - station wurd Beanu ezerriti cshotlel te. inen Zeit - raum von Juni 2019 bis Juni 2020 betragen.

D i 6

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 WertAsust doemf Rfahthoausf  Magdalena Scheurenbrand Entsorgungs - kalender  Magdalena Scheurenbrand

GÜebsecr hdeennk Japharpeisewr!echsel ist der WerEtnsttosfofhrgouf namgs Färnediteargu, n2g7. und Samstag, 28. Dezember 2019 sowief üimr Pnfeluaennz eJanhtre ialme m Friet iBtaugc, hs - 3W. und Samstag, 4. Januar für Sie zu bdaeun mgezwüonhslnetrebne Zfeailtle: n geöffnet. ie Entsorgung ist jetzt über den Der entsorgungskalender ir bitten um ihre mithilfe bei der Grüngutcontainer am Wertstoff - 2020 liegt in Papierform entsorgung von Geschenkpapier: hDof möglich. Papier mit brauner Rückseite bitte in den diesem Kurier bei und wird Kartonagencontainer geben. Papier mit so an die Haushalte verteilt. wWeoißheri nRü mckiste idtee bmitt eC ahlsr Ailstptbapaieurm re?cy - ollte ihr Briefkasten mit der celn. ein Grund dafür ist, dass Aufschrift »Keine Werbung sich die entwicklung des Zünslers durch einwerfen« versehen sein, kön - D die einsetzende kühle herbstliche Witte - nen Sie sich gerne am Wert - rung verlangsamt hat. stoffhof oder in der Gemeindeverwal - en abgeschmückten Christbaum ein - Dazu kommt die rasche entleerung tung den Kalender mitnehmen. fach mit einer Gartenschere zerklei - der Container bedingt durch die Anliefe - (wwDwe.nk reins-tfsroerisgiunngg.dsek)a lender finden nern und im Sack zum Wertstoffhof brin - rung von viel Herbstschnitt. Damit sinkt Sie ebenfalls auf der Homepage der gen. es fällt eine kleine Gebühr von ca. die möglichkeit, dass sich die Raupen im Gemeinde Langenbach sowie auf der 1 euro für Grüngut an. Foto: pixabay.com ConVtaoirnseirc hnto!c h zu Faltern weiterentwik - Homepage des Landratsamts Freising keln können. Kleine mengen von Buchs - unter Land - baumschnitt können auch über die Rest - ratsam t/A – Z mit dem Buchstaben mülltonne entsorgt werden. »Bee«s foürn ednetsrosr gpurnagksktaislecnhd eirs. t der Den befallenen Pflanzen - AbfSaiel lköanlneennd seicrh a elsin Aenp pAusdruck schnitt auf keinen Fall in den eigenen der termine für ihre Straße erstellen. Kompost geben, denn dort werden die für die Vernichtung dFeotro : pSicxahbaäyd.colm inge notwen - am Bauhof digen tempe - raturen nicht Wenn Sie den Baum kostenlos entsor - erreicht. Nur Die Firma HeiNZ entsorgung GmbH gen möchten, können Sie ihn an der Sam - im Kompost - hat eine App für die Bürgerinnen und melstelle vom 2. Januar bis werk werden Bürger des Landkreises Freising ent - W7. iFre berudaarn 2k0e2n0 u vnosn f ü 8r: 0d0ie b gius t1e6 Z:0u0s aum hr- alle Schädlinge durch die hohen tempera - wickelt. manelineaferrbne. iBt.itte den Christbaum ganz las■- turen vernichtet und die sogenannte Hy■- Wenn Sie die App bereits auf ih - sen, aber vor der Anlieferung komplett gienisierung des Komposts wird regelmä - rem Handy haben, laden Sie die neuen abschmücken. ßig überwacht. Sollte sich die termine automatisch mit einem up - entsorgungsweise ändern, werden wir dSate mitte Dezember herunter und Sie Sie sofort darüber informieren. werden dann auch im neuen Jahr pünktlich, je nach einstellung, an die entsorgungstermine erinnert. Die App ist für Android und iOS- Geräte verfügbar und steht unter dem Namen »Abfallka - lender Freising« im App Store oder Play Store kostenlos zum Download bereit. Sie bietet in Kalen - der- und Listenform einen übersichtli - chen einblick in die nächsten entleerungstermine. Hier - bei wird die genaue Anschrift des Nut - zers bzw. Anwohners berücksichtigt. Auch ist es möglich, die termine d■i - rekt mit dem persönlichen Kalender zu koppeln und somit eine pünktliche erinnerung an die anstehende Abho - lung zu erhalten. 7

RDezeeimnbeirg 20u1n9 g| sLapngfelnibcahchetr: Kurier Aus dem Rathaus Silvestermüll richtig entsorgen ten wieder ein, kehren Sie die Überreste zusammen und werfen Sie alles in die Restmülltonne.  Belinda Schneider Die Reste von abgebranntem Feuer - werk gehören in die Hausmülltonne. Auch Wenn das alte Jahr zu ende geht und das neue begrüßt wird, wenn abgebrannte Feuerwerkskörper häufig aus Papier oder Pappe bestehen, lassen es viele menschen so richtig krachen – und zwar auch im darf dieser Abfall nicht in den grünen Pa - durchaus wörtlichen Sinne. piertonnen oder Altpapiercontainern ent - und hundert millionen euro wer - Damit die Freude auch an Neujahr un - sorgt werden. Abgebrannte Silvesterrake - den Jahr für Jahr in der Silvester - getrübt ist, appelliert die Gemeinde Lan - ten oder andere Feuerwerkskörper mit nacht in Form von Raketen und genbach an die Bürgerinnen und Bürger, PDlears tUikmtewilenlt g, deheönr Tenie nriecnh tu in dg edlbene Säcke, Böllern in den Himmel geschos - anschließend unbedingt den verursach - d Mai tems esnicshc hneicnh zt uulmie bVee: rkaufsverpackun - sen. Was hoch oben für einen schönen An - ten müll zu entsorgen. Hausbesitzer oder gNeenh miet nd eSmie Gdriüe ngeenz üPnudnket ehna nRdaeklte. ten blick sorgt, führt unten auf dem Boden al - mieter haben auch an Silvester die ganz und ihren Müll wieder mit! ■ lerdings zu jeder menge müll. Die Folge: normale Reinigungspflicht, sprich, sie Am Neujahrsmorgen liegen Silvestermüll müssen das entfernen, was durch sie ver - und anderer Dreck auf der Straße und auf schmutzt wurde. Bitte sammeln Sie ihre Bitte beachten Sie: Dispersions- und Pdenr Geohwbeglene. mmüllaktioSnilv e2ster0kn2alle0 r nach Gebrauch in mülltü - Wandfarben  Brigitte Götz | Landratsamt Freising

bitte eintrocknen lassen und über die Restmülltonne entsorgen; eingetrocknete Farb- und Lackreste über dFlieü sRseisgtem, ülllötosnuneg semntistotreglhena.l tDigiees e AFbafräbl - im Landkreis Freising können kostenlos während des Jahres luen wd eLradceknr ensitceh t mehr bei der Problem - müllaktion angenommen! Problemabfälle aus Haushalten bei Adletönl Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden, wobei es jedem Bürger Feuerlöscher www.gemmüsesiennd ew-elaitnegrheinnb baecih d.dene gestatrtoebtl eismta, binfä ljle dsienrd GAbefmällee,i ndidee in seinen Pbriottbe laenm dmer üVlelr kaabuzfsusltieellfee zrunr.ück - ProbleAmkmtuüelleask/tiEonetsno argbugnegeskbaelne nwdeerrd. e■n. besonderem maße gesundheits- geben – Rücknahmepflicht des Handels! Sämtliche termine der Problemmüllak - Beizeno,d Leörs uumngwsemltigtetefäl,h Brdaettnedr iseenin, kön - tionen finden Sie auch auf unserer Home - Säuren,e Lna uungde dne, söhlhaalbl tnigiceh Pt rino duiek mteü, ll - Autobatterien werden nicht mehr ange - page In Langenbach können tRonne dürfen: nommen – sie sind über den Fachhandel unter Sie Ihren Problemmüll am Unkraut- und Schädlingsbekämp - zu entsorgen. 15. Januar 2020 zwischen fungsmittel, Gifte, Chemikalien und 9:30 Uhr und 11:00 Uhr ähnliche Abfälle. werden nicht mehr an - genommen – sie können derzeit an fol - beim Wertstoffhof abgeben. genden Wertstoffhöfen kostenlos abge - geben werden: eching, , Freising, , , moos - burg, und Neufahrn!

P i 8

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Aus dem Rathaus WLAN-Hotspot am Winterpause!  Magdalena Scheurenbrand Langenbacher Bahnhof Die Fahrradwerkstatt macht

 Andreas Glück ie Fahrradwerkstatt in der Lagerhalle am Bahnhof ist bis Ab sofort kann am Langenbacher Bwahehnr hunodf Wkoirststheanulso asm i Dmor ifbnrtuenrnnene)t einschließlich Februar in der Winterpause. in der Werk - gesurft werden. Die Freischaltung des BayernWLAN Hotspots statt wird es im Winter sehr kalt, Heiz - erfolgte am 27. November 2019. möglichkeit gibt es leider keine. Den - um - noch wird das team die Pause nutzen geseDtizet. ISnobbeatldri edbien ealhemktero iasrtb feüirte An nafbagne g - und den Bestand überarbeiten, d . h. Rä - 2sc0h2lo0s gsenp lsainntd. kann auch hier die Fre■i - der aussortieren oder instand setzen. schaltung erfolgen und kostenlos »gesurft« werden. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt »@BayernWLAN«. Es sind keine Wir bedanken uns bei Wolfgang Passwörter und keine Anmeldeda - Klaus, Walter Prochaska, Kilian erade zentrale Bereiche mit ho - ten erforderlich, eine Registrierung Forster und Jonas Fischer für die hen Personenaufkommen wie ein ist nicht nötig, der Jugendschutz ist vielen geleisteten Stunden. Bahnhof sind als BayernWLAN- durch Filter garantiert. Bayernweit Standorte optimal geeignet. Der sind aktuell bereits mehr als 20.000 ■ Bahnhof ist ein wichtiges Zentrum der Ge - BayernWLAN-Hotspots in Betrieb. meinde. Viele Pendler und Bahnre(iFseunedr e - kommen hier während der Wartezeit in Je nach Witterung ist die Wieder - den Genuss des freien internet-Zugangs. eröffnung im märz 2020 geplant. ein weiterer Hotspot wird derzeit im D Gemeindehaus Niederhummel i G 9

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Aus dem Langenbacher Fundbüro Aus dem RathaBaurs bara Huber Derzeit befinden sich folgende Gegenstände im Fundbüro der Gemeinde Langenbach und warten auf ihre Abholung Fundtag Fundgegenstand Fundort

8. Juli 2019 1 Schlüssel mit einem Schlüsselanhänger – 10. September 2019 1 Schlüssel Kirchenvorplatz (goldfarben) 10. September 2019 2 Schlüssel mit einkaufswagen-Chip isarradweg zwischen und Oberhummel ■ 30. September 2019 Brille im Feld hinter eichenbrunn 22. Oktober 2019 1 Schlüssel Kirchenvorplatz 14. November 2019 Armbanduhr Freisinger Straße 22. November 2019 Fahrradhelm Spielplatz Freisinger Straße Neuer MVV-Tarif (Zone 5/ 6) Liebe Bürgerinnen und Bürger, (Zone 4/ 5) ür eineK uFarzh-rt mit der Bahn von streckeu n1d,7 n0a cEhu rLo angenbach – von und  Magdalena Scheurenbrand nach moosburg oder Freising( 1,40 gelten folgen - Die neuen Preise für Langenbach im Überblick dEeu ro)P reise: . inA ndgeabre Preizus tlöasebnedelle dIsaersCa mrd VV aEinbz edl- em 15Sin. gDlee- zemGrbupepre n2- 019 Shtraeitfe snikcarh te ebenso können Sie lediedr Zeorn e der FZeohneln erteuMfeonla et ingefashrckharlteicheTnag. eskarte Tageskarte 1 Streifen Preis € Preis € Preis € Preis € Preis € Streifen der Streifen - karte entwerten. Von Langenbach nach München Hbf (Zone M) Die neue ver - 5/6 M-5 187,40 11,50 13,00 24,30 9,80 7 günstigte Streifen - karte u21 gilt nicht Von Langenbach nach Freising (Zone 4/ 5) für Kurzstrecken. 5/6 1 55,20 1,70 7,80 14,80 1,40 1 Auch Schüler ab 15 Jahre müssen die re - Von Langenbach nach Flughafen München (Zone 5) guläDre rS tPreriefeisn kfaürrt e die Einzelfahrkarte 5/6 1 55,20 3,30 7,80 14,80 2,80 2 vfienrdweetn aduenf doideesre nei -Strecken keine An - nweenn duKnurgz. strecken - Von Langenbach nach Moosburg (Zone 5/ 6) fahrschein lösen. 5/6 1 55,20 1,70 7,80 14,80 1,40 1 ■ Für Fahrten von Langenbach nach Flughafen münchen und von Lan - genbach nach münchen HBF gibt es kei - nFe Preisänderungen. 10

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 KomAmus duemn Raatlhaeus Verkehrsüberwachung  Julia Piechotta

Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Behinderungen, weil Fahrzeuge – unter anderem auch Kleintransporter, Anhänger und kleinere LKWs – auf Straßen so geparkt werden, so dass ein ungehin -

derter Vie eGrekmeehinrdsefl uLasnsg nenicbhacth m weehisrt gewnisä whirrlde misötcehtt eins tw. ir Sie bitten ihre Gara - digkeitsüberschreitungen im Gemeinde■- darauf hin, dass im gesamten Ge - gen und Stellplätze so herzustellen und gebiet. Hier möchte die Gemeinde Lan - meindegebiet der »ruhende« benutzbar machen, dass das Abstellen der genbach auch nochmals darauf aufmerk - Hier eViner kÜebher rübbelircwka cühbt ewrir d.i eD aVmeirt kehPrKsWü’sb eursww.a cahucuhn gm vöoglnic hJa nisut. aLre bidiesr Oktsoambe mr a2c0he1n9, dimass G aeumch edienrd »eflgieeßbeinedte« ihMneon adt as »Knöllchen« nJiacnhut azrum ÄFrgeebr r-uar koMmämrzt es aAupchr ilviel zMu aoift zu GJeusncihwin - Juli VerkehAru rgeugset lmäßSiegp ktoenmtrboelrlierOt wktiordb.er

meßtermine 533444442 4 Stunden fließend 27 17 16 17 17 17 17 17 11 23 Stunden ruhend 23222,5 1,5 22 1,5 2 Überschreitungen 98 75 61 37 122 159 56 121 60 159 NReuuheensd ezr uVemrk eThrhem2385a LEADER – Projekt 11 651 6 4 »Mehrgenerationen-, Sport- und Freizeitpark Langenbach«

• Aufbauend auf den ereignissen aus der  Belinda Schneider ersten ideensammlung sollen drei wei - D tere moderierte Workshops mit den Zunächst wird eine Bestandsvermessung der Ortsmitte Langen - Bürgern durchgeführt werden, um bach durchgeführt. Den Zuschlag hierfür hat das Büro Geosys-eber diese ideen zu präzisieren, auf Reali - sierbarkeit zu prüfen und den Zeitplan ingenieure erhalten. festzulegen. Die ergebnisse aus den m nächsten Schritt wird das große hen, die Grundlage für die bauliche umge - weiterführenden Workshops sollen bis engagement der Bürger aufgegriffen staltung der Parkanlage ist. zur fertigen Genehmigungsplanung und in einem öffentlichen Planungs - Für diese Phase bis hin zu Genehmi - aufbereitet werden. in diesem Zusam - prozess mit einem Landschaftsarchi - gungsplanung sind folgende Leistungen menhang ist auch die Anfertigung ent - tekt soll eine gemeinsame Planung entste - ausgeschrieben worden: sprechender bauvorbereitender Gut - achten notwendig. • um Anregungen für Gestaltungsmöglich - keiten zu erhalten, soll darüber hinaus ei - ne exkursion in die Nachbargemeinden erding, und Hallbergmoos durchgeführt werden, in denen ähnliche Projekte bereits umgesetzt sind. • Für die begleitende Öffentlichkeitsar - beit sollen nach Abschluss des Bauvor - habens voraussichtlich ein Flyer sowie eine infotafel gedruckt werden. Die in - haltliche Konzeption dieser materialien soWll isrc fhroenu eimn uVnorsf secldh oernf oalugef nd.ie Work - Dsheonp Zsu sucnhdla gd fiüer dZiues Aamusmfüehnruanrbg ehiat t mdaist Ldaend sBchüarfgtsearricnhniteenk tuurnbdü roB üNrgaerr n Riim st ntüäcrkh satuesn m Jahrzrl.ing erhalten. ■

Die termine dazu werden zu gegebe - i ner Zeit bekannt gegeben. 11

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier PlakatierungsverorAdusn deumn Rag thaus  Bernhard Götz

Zum Schutze des Orts- und Landschaftsbildes der Gemeinde ist in der Sitzung am 26. November 2019 eine entsprechende Verord - nung mit Richtlinien und Vollzugshinweisen beschlossen worden. iese regelt zukünftig das allge - als nach den ums(Gtärnudnednst üucnkvse-)r meidbar meine Plakatieren sowie das Pla - behindert oder belästigt wird. katieren bei Wahlen, Bürgerbe - Sie dürfen die Sichtverhältnisse des gehren, Bürgerentscheiden, Straßenverkehrs im Allgemeinen sowie Volksbegehren und Volksentscheiden. insbesondere vor einfahr - Ziel dieser Verordnung ist vor allem ten oder einmündungen nicht beeinträch - das gewerbliche Plakatieren sowie das tigen. Die Werbeträger müssen von einer »Zupflastern« der Gemeindestraßen bei Straßeneinmündung oder Fußgänger - Wahlen in den Griff zu bekommen. überweg mindestens 5m entfernt aufge - Bei Wahlen, Bürgerbegehren, Bürger - stellt werden. Die Werbeträger dürfen entscheiden, Volksbegehren und Volks - nicht in die Fahrbahn oder einen eventu - entscheiden werden für die Wahlwerbung ell vorhandenen Radweg ragen. Der Fuß - der Parteien entsprechende Plakatwände gängerverkehr darf nicht gefährdet oder im Gemeindegebiet aufgestellt. Wahlwer - unzumutbar behindert werden. Dabei ist bung ist zukünftig nur noch auf diesen er - auf alle Fälle zu vermeiden, dass Fußgän - laubDt.a isn Psglaeskaamtite rgeibnt feüsr imör tGliecmhei nVdeergee i - ger genötigt werden, auf die Fahrbahn zu bniee tb 1l1ei Sbtta nwdeoirtteer mhiint dgeenn eenhtmspirgeucnhegnsfdreen i treten, wenn sie die Anschlagsflächen ei - Pulnadk aktwosätnednelno.s !D iese werden nach den nes Werbeträgers sehen wollen. Wahlen wieder abmontiert. 3. WDieie B vefieslteig Pulnagk aant Lei cshintmd asten ist nur (auch für örtliche Vereine). im mBoadxeimnbaelr eeirchla uzbultä? ssig. Sogenannte »Hmauasptteonrhtä Lnagnegr«e nsibnadc uhn: tersagt. 1. Welche wichDtieg eRnic Ehtclkinpieunn dketre Ver - (einseitig) ordsninundg e nsitnhda ldteenn? och für alle gleich ➜ Gemeindeteil Ober- und Niederhum - ➜ mel: (einseitig) D 3G eWmeerbinedtreätgeeirl Schmidhausen, Klein - (Ausnahmen sind örtliche Vereine) viecht, Großenviecht und Oftlfing: ➜ Die max. Plakatgröße beträgt DiN A1 je 2 Werbetr(äeginerse itig) Grundsätzlich ist vor der Plakatierung ein Antrag bei der Gemeinde zu stellen ➜ Die Wahl des Plakatstandortes ist frei, je 1 Werbeträger ➜ muss aber von der Gemeinde geneh - migt werden 1 Dreieckständer zählt als 3 Werbeträger. es darf maximal 4 Wochen vor der ➜ Veranstaltung plakatiert werden Die Plakate müssen spätestens am fünften Werktag n(easc hw idrder k Veienr aAnnstrtalg - btuengö teigntt,f deernnt owcehr gdeelnten die u.g. Regeln) Symbolische Abildung ➜ Örtliche Vereine, Gruppierungen und Organisatio(ngeilnt nsinchdt gf.e önretlhicmhieg Vuenrgesifnre)i ➜ und gebührenfrei

➜ Die erlaubnisgebühr beträgt 20 euro (Richtlinien und Vollzugshinweise) pro Antrag Die Verordnung über das Anbringen ➜ Die Jahresgenehmigung für Parteien von Anschlägen und Plakaten der Ge - beträgt 30 euro meinde Langenbach mit der Anlage Wahlwerbung ist kostenlos, aber nur www.gemeinde-langenbach.de/ ist für auf den Plakatwänden erlaubt vraietrh auWso/cohretsnr ecahnt / daebnr ufgbeamr.eindlichen 2. NWicoh tu ngedn wehime igstte d bazs w. angemeldete Schaukästen angebracht und jederzeit on - Pllaakkaatet iwereerdne enr ulamugbeht? end vom Bau - line unter www.gemeinde- hof entfernt langenbach.de/rathaus/weitere- formulare/ ■ Der Antrag auf Plakatierung im Gemein - degebiet ist unter Werbeträger sind so aufzustellen, dass niemand gefährdet, geschädigt oder mehr abrufbar. 12

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 So scDhas uBaẗyezrieschne L Sanidesa mIht fürr uEmwigelt entum vor Hochwasser

 Bayerisches Landesamt für Umwelt

Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Sturzfluten infolge von Starkregen – Hochwasser hat verschiedene ursachen und kann nahezu überall in Bayern auftreten. zen mobile Schutzsysteme vor türen und sers absichern möchten, sollten Sie zu - Fenstern sowie die Abdichtung von Haus - sätzlich zu ihrer Wohngebäude- und anschlüssen vor eindringendem Wasser. Hausratsversicherung eine elementar - eine Rückstausicherung im Abwasserrohr schadenversicherung abschließen. Die verhindert, dass Wasser aus der Kanalisati - Versicherbark(e»iZt ÜsRoSw Giee od«)ie, Kalkulation on zurück in das Gebäude fließen kann. des Versicherungsbeitrags erfolgt über Wenn bauliche maßnahmen zum ein vom Gesamtverband der Versiche - Hochwasserschutz nicht wirtschaftlich rungswirtschaft entwickelten Zonie - ohanna mitterer, Hotelbesitzerin aus erscheinen, sollte die Gebäudenutzung an rungssystem das vier Ge - Burghausen, hat schon mehrfach die Hochwassergefahr angepasst werden. fahrenklassen zur einschätzung der Überschwemmungen erlebt: »Hoch - Schäden lassen sich beispielsweise ver - Hochwassergefährdung eines Gebäudes wasser hat unser Gasthaus zerstört. ringern, indem Wohnräume in die oberen enthält. Für etwa 99 Prozent aller Wohn - es war schwer mitanzusehen, wie die etagen verlegt werden. Auch sollten die gebäude in Bayern kann demnach eine Wassermassen die einrichtung heraus - Heizung sowie die Strom- und Wasserver - elementarschadenversicherung abge■- schwemmten.« Sie hat die Konsequenzen sorgung nicht in gefährdeten Räumen schlossen werden. Lediglich für immobi - gezogen und ihre Gebäude an die Hoch - untergebracht sein. Die Sicherung von Öl - lien in der höWcheistteerne Gaeufsafhürhernlikchlae sse kom - wassergefahr angepasst. eine solche tanks ist seit 2017 in Überschwemmungs - men im Ienifnozremlfaatlilo nennu rz umb Tehste im- mte Nachrüstung bei Häusern im Bestand gebieten verpflichtend. Wegen der hohen Versicherer in Frage. ma Hochwasserschutz in lohnt sich, da die Schadenssummen, die umweltgefährdung sollte in Über - Bayern finden Sie unter durch Hochwasser entstehen, schnell exi - schwemmungsgebieten aber möglichst stenzbedrohend werden können. Noch auf Öltanks verzichtet werden. www.hochwasserinfo.bayern.de. besser ist es, wenn man direkt hochwas - einen hundertprozentigen Schutz vor serangepasst baut. Hochwasser kann es jedoch nicht geben. Verschiedene maßnahmen lassen sich Wenn Sie sich gegen die potenziell drasti - aber auch nachträglich umsetzen. So schüt - schen finanziellen Folgen eines Hochwas - J i 13

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier 23. Ja - Bürgerenergiepreis OberbBaayerenwren rk und die Rneguiaerr 2u0n2g0 v on Oberbayern

Mein Impuls. Unsere Zukunft! Alle Bewerbungen, die bis zum Die Gewhoincnhgeerl awdenrd weenr ddeunr, cnhe heminene iFna cdhiejusreyr Bbewnaenrbnut,n gdsireu naudec ht edili.e SHpäötheer ediensg Pehrenisdgee Bldeewse frebsutnleggetn. werden im Fo■l - gejahr berücksichtigt.

10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!

 Regierung von Oberbayern | Bayernwerk Jeder mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die umwelt. Obwohl eine gesunde umwelt den meisten am Herzen liegt, sehen viele menschen ihre möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. mso wichtiger sind Vorbilder, die mit ihren ideen und Projekten einen umweltschutz und nachhaltigen impuls für die energiezukunft set - umgang mit energie vorleben. zen. Gefördert werden pfiffige und Viele energiehelden, klein und außergewöhnliche ideen und maß - groß, bringen mit ihrem lokalen engage - nahmen, die einen energiebezug ha - ment die energiewende voran. Das Bay - ben und sich mit den themen en(ze.rBg.i e -ein ernwerk und die Regierung von Oberbay - eHfefiziuenngzs obdauere rÖ, kdoerlo eginiee bneefuaes sWenä.r mepum - ern machen sich jedes Jahr auf die Suche pe eAnutwsgicekseclht lhoasst)e.n sind Projekte von Ge - Foto: pixabay.com nach den Helden der lokalen energiezu - werbebetrieben, die deren eigentlichen Fragen zum Bewerbungs - kunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Geschäftszweck unterstützen verfahren beantwortet Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch er - die Projektverantwortliche fahren noch mehr menschen von den vie - www.bayernwerk.de/ des Bayernwerks, len impulsen, die Bürgerinnen und Bür - bueDrgiee rteenilenraghiemperbeeids ingungen, die On - Annette Seidel ger setzen. line-Bewerbung und Videos der Vorjah - Telefon: 09 21-2 85-20 82 in Oberbayern beginnt nun die näch - ressieger sind im internet unter E-Mail: buergerenergiepreis@ ste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der bayernwerk.de. uns auch in diesem Jahr wieder die Regie - zu finden. rung von Oberbayern unterstützt. Bewerben Sie sich für diesen Preis und Die mit insgesamt 10.000 euro dotier - zeigen Sie allen, mit welchen ideen und te Auszeichnung geht an Privatpersonen, Projekten Sie die energiezukunft voran- Vereine, Schulen und Kindergärten, die treiben. u i 14

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 EinstAidvmentmsmaurktn Lagng eanbuacfh den Langenbacher Advent

 Text und Fotos: Raimund Lex Seit über 30 Jahren gibt es den Adventsmarkt auf dem Roten Platz vor der Pfarrkirche St Nikolaus von Flüe. Seit einigen Jahren hat es sich eingebürgert, am Vorabend vor dem markttag den Advent und auch den markt mit einem gemütlichen Plausch zwischen den noch leeren Buden und Ständen einzuläuten.

Die Alphornbläser aus Langenpreising sorgten für weihnachtliche Atmosphäre. In der Baumkuchenbäckerei...

m Freitag, 29. November war es Die Herren um Chorleiter Hans meier, jun. wieder soweit, der Kirchplatz hatten traditionelle Lieder mitgebracht verströmte vorweihnachtliche und erzählten, wie sie »über die Berge Atmosphäre, die Buden mit es - weit« durch »die gute Nacht« gezogen sen waren besetzt, Petrus hatte die Re - sind. Der männerchor berichtete musika - genschleusen rechtzeitig geschlossen. lisch von der Herbergssuche des heiligen Der gemeindliche Christbaum vor Paares, aber auch von einer Wanderung dem Rathaus beleuchtete mit Dutzenden Getränke abstellen, an Sitzgelegenheiten durch die »weiße Welt«, die der »Schnee,

von Kerzen die Szene, zahllose Kerzen waren praktisch nur die paar Parkbänke der leise fällt« in eine Wunderwelt ves r - flackerten, eine Lichterkette säumte den im Angebot, die immer auf dem Kirchplatz wandelt hatte. und über die Geschichte Roten Platz, der so genannt wird, weil er stehen. von dem Vöglein, »das singt wohl die gan - mit rotem Stein gepflastert ist. in einer Die einstimmung auf den Advent wur - ze Nacht«, erreichte man Weihnachten. Feuerschale brannte ein Lagerfeuer. An de auch heuer vom männerchor Langen - Zur tradition der einstimmung auf ein paar tischen konnte man Speisen und bach sozusagen in die Kehlen genommen. den Advent und den Adventsmarkt in

A 15

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Adventsmarkt deAsdv eKntsDmaFrkBt La nwgenibeacdh er ein großer Erfolg  Text und Fotos: Raimund Lex

Der Männerchor Langenbach läutete die Glühweinduft, der appetitanregende Geruch von Gegrilltem, Einstimmung auf den Advent mit traditionellen Liedern ein. die Verlockungen von Schmalzgebackenem, Flötenmusik und Klänge von Blechblasinstrumenten, Stimmengewirr auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe: Am Samstag - nachmittag wurde der Langenbacher Adventsmarkt feierlich Langenbach gehört auch der Auftritt der eröffnet. Langenpreisinger Alphornbläser, die mit ihren instrumenten die vorweihnachtli - che Stimmung noch verstärken. Das Quar - tett aus zwei Frauen und zwei männern beschwor sonor die Freundschaft, die Blä - serinnen und Bläser erinnerten an die Hirten, ohne die eine heilige Nacht nicht komplett wäre, und ließen neben weite - ren Beiträgen ein echo über den Kirch - platz schallen. Natürlich war für Speis und trank be - stens gesorgt. es gab von Gegrilltem bis hin zu Baumkuchen, über offenem Feuer gebacken, oder Lebkuchen alles, was das Herz begehrt. Selbstverständlich waren Punsch und Kinderpunsch im Angebot – (KDFB) dem, was sich die teamsprecherin des Katholischen Deutschen Frauenbundes in er Nikolaus war gekommen, chen Segen, Pia meier, die teamspre - Langenbach, Pia meier, gewünscht hatte, um den Kindern kleine Ge - cherin des Katholischen Deutschen stand also nichts im Wege: ein gutes Zu - schenke zu bringen, die die Frauenbundes in Langenbach,

sammensein, ein paar schöne Stunden jüngsten Langenbacher mit eröffnete den markt. Der KDFB ist ses it und einen guten Appetit. ein herzliche■s großen Augen in empfang nahmen. Für mehr als 30 Jahren der Veranstalter des Dankeschön hatte meier für den männer - die politische Gemeinde begrüßte Lan - Langenbacher Adventsmarktes, der chor, die Alphornbläser und alle, die auch genbachs stellvertretender Bürgermei - weit über die Ortsgrenzen hinaus diese vorabendliche Feier möglich ge - ster Walter Schmidt die Gäste. Pfarrer Freunde hat. und wie in all den Jahren macht hatten. Julian tokarski spendete den kirchli - zuvor, das betonte meier auch in die-

D 16

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Adventsmarkt Langenbach

sem Jahr, geht der Reingewinn wieder komplett in soziale Projekte. tausende von mark und euros wurden so bereits ausgeschüttet, mit ihnen wurde viel Gutes getan. und so hofften die Frauen um Pia meier auch in diesem Jahr auf erfreuliche einkünfte. Den Grundstein für eine ordentliche Spendensumme im Jahr 2019 legten die Damen gleich selbst. Die einnahmen aus den Kräuterbuschen, die zu mariä Him - Noch vor dem offiziellen Start des Langenbacher Adventsmarktes gab es die erste Spende. Die Einnahmen, die mit den Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt erzielt wurden, gingen an melfahrt angeboten worden waren, spen - die Jugendorganisationen der Sportvereine in Langenbach bzw. Oberhummel. Unser Bild zeigt dierte die durchwegs ältere Generation die Delegation der Buschenbinderinnen mit Christine Zimmermann und Christian Huber vom der Bu(sLcahnegnebninbdacehri)n nen den Jugendorga - Sportverein Langenbach (3. und 5. v.l.) sowie Waltraud Bauer (Kassier SC Oberhummel, 2.v.r.), nisationen des SV Langenbach bzw. des die aus der Hand von Maria Schmid (2.v.l.) und Pia Meier (r.) die Geldsäckchen überreicht bekom - SC Oberhummel. Je 304 euro konnten men. Dagmar Drindl, Gisela Grad, und Angela Ruthe (v.l.) freuten sich mit den Kolleginnen. Christian Huber und Christine Zimmer - mann sowie Waltraud Bau - (Oberhummel)

er für die Jugendarbeit ih - auch wieder ein erfolg. Diese einnahmen rer Sportvereine aus der Hand von Pia fließen natürlich auch in die Spenden - meier und maria Schmid im Beisein wei - summe, die jedes Jahr ausgeschüttet wird. terer Büschelbinderinnen in empfang Die Segnung des Adventsmarktes vor nehmen. und die einstimmung auf den dem offiziellen Verkaufsstart liege ihr und markt am Vorabend des markttages war dem Frauenbund »sehr am Herzen«, be - 17

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Die Flötenkinder von Eva Lederer, diesmal begleitet von Martina AdventsmaWrkimt mLaern (gr.e), nerbnatecthen viel Beifall.

Kränze zu binden und alle an - deren weihnachtlichen Arti - kel herzustellen, etwa riesige Die »Feger-Spezies« eröffneten den Lebkuchen oder zierlichen Langenbacher Adventsmarkt. tischschmuck. in der religiö - sen Zeremonie sangen die Walter Schmidt schloss sich in seinem marktbesucher gemeinsam das Kirchen - Grußwort dem Dank meiers an. Kleine lied »Hebt euch ihr tore, unser König Kunstwerke seien entstanden, stellte der kommt«, Psalmen wurden vorgetragen – Vizebürgermeister fest, »die weihnachtli - alles in dem Wissen: »Gott lässt die men - tonte Pia meier in ihrer Begrüßung. meier che Stimmung« verbreiteten. Schmidt schen nicht allein!« Die Fürbitten erfleh - sah in dem traditionell guten Besuch des dankte den Frauen »und auch den män - ten für die Pfarrgemeinde und die markt - Langenbacher Adventsmarktes eine nern«, die mitgeholfen haben, damit das besucher »eine Zeit der umkehr und der Würdigung der Arbeit aller Helferinnen Werk gelingen konnte. er vergaß aber Versöhnung« – in den Familien und auch und Helfer. ihnen dankte sie aus ganzem auch die Helferinnen und Helfer hinter zwischen den eltern und der Jugend. mit Herzen, speziell der Bläsergruppe »Feger- den Ständen, bei Glühwein und Kinder - Segensgestus, Weihwasser und Weih - Spezies« und den Flötenkindern von eva punsch, am Grill, in dem Stand mit rauch flehte tokarski den Segen Gottes Lederer, die heuer von martina Wimmer Schmalzgebackenem, im »Café« bei Kaf - auf die menschen vor und hinter den Bu - begleitet worden waren. Zusätzlich zum fee und Kuchen im Pfarrsaal, nicht. den und Ständen herab, bevor er segnend Dank aus meiers mund gab es aber noch Schmidt empfahl das gute Wetter zu nut - über den Kirchplatz ging. ein weiteres Dankeschön. Die teamspre - zen, den Punsch zu genießen und es sich und dann gab es kein Halten mehr. cherin hatte einen Korb Süßes dabei, den gut gehen zu lassen. Dann wurde gekauft, vieles war schon re - die erkrankte Bürgermeisterin Susanne Pfarrer Julian tokarski freute sich serviert. Danach wurde geschlemmt und Hoyer geschickt hatte, um für die Damen »dass wir Kinder da haben«. Denn, »was geratscht, es wurde Glühwein genosse■n, und auch für einige der an den Arbeiten wäre unser Leben ohne Kinder?« in die - Lose wurden gekauft und die Preise ein - für den markt beteiligten Herren die sem Zusammenhang begrüßte er auch die gesammelt. man kann sich nur wünschen, Hochachtung der Gemeinde und auch ih - eltern und würdigte gleichzeitig »die lan - dass es 2020 wieder einen Adventsmarkt rer Person sichtbar zu machen. ge Zeit, in der gebastelt wurde«, um die in Langenbach geben wird. 18

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 WWeihneacihhtsfneiear dcerh Getmsefinedeiveerwra ldtuneg rLa nGgeenbmach eindeverwaltung

 Text und Fotos: Raimund Lex

eine harmonische Weihnachtsfeier beim Alten Wirt bildete für die Gemeinde verwaltung den festlichen Schlusspunkt für das Jahr 2019. lle mitarbeiter, egal ob hauptbe - Schlag, eine Laudatio schier ohne ende ruflich oder ehrenamtlich, waren kam im lustigen Zweigespräch von Niko - zu einem Abendessen eingela - laus und engel zum Vortrag. den, alle hörten den Dank der Die Liste der Großtaten begann mit Rathauschefin, auch wenn diese zunächst dem umzug des einwohnermeldeamtes, nicht verfügbar war. und führte direkt zur notfallartigen Auf - Dafür schwebte hoch vom Himmels - nahme der meisten Kinder aus dem Pfarr - zelt der heilige Nikolaus ein, begleitet von Walter Schmidt war 25 Jahre ehrenamtlicher kindergarten »Arche Noah« in die beiden einem reizenden engel mit schneeweißen Kommandant der Feuerwehr in Langenbach gemeindlichen Kindergärten. Die Leiterin Flügeln. Angekündigt wurde das Duo zu - und 50 Jahre Feuerwehrmann. Er ist Gemein - der »Arche Noah« musste ihren Dienst derat und stellvertretender Bürgermeister. nächst von wilden, ohrenbetäubenden Dafür belobigte ihn die Bürgermeisterin. nämlich beenden, denn, so dichtete der Ni - tönen aus fernen Welten. Als der Heilige kolaus: ist der Schwangerschaftstest posi - und sein engel dann aber im Bürgersaal tiv, ist das für die Arbeit negativ!« und für gelandet waren, als der Nikolaus sein den Geschäftsführer Bernhard Götz, der Weißbier und das engerl einen Schluck die Notaktion gemanagt hatte, gab’s einen Sekt überreicht bekamen, da war die Welt Orden. Fehlende unterlagen aus dem Frei - wieder in Ordnung – »Glory Halleluja« Hotspot am Bahnhof« brausen, seine Assi - singer Standesamt mussten flugs herbeige - tönte es durch den Bürgersaal. stentin konnte ihn nur mühsam zurück - holt werden, gleichzeitig geradegebogen, und diese Ordnung ist offensichtlich halten. Aber endlich war dann auch der dass nicht die Bürgermeisterin die trau - symptomatisch für den Ort am Langen - Heilige mit Nachrichten aus dem Rathaus ung hält, sondern ihr Stellvertreter. »Die in bach, denn die Bürgermeisterin hatte dem versorgt – und man war sich einig, dass Freising wissen’s ned, dass es in Langen - Nikolaus keinerlei tadel aufgeschrieben, die Ladezeit nur deswegen so lange war, bach »no an andan Fleißign gibt«, raunzte nur Lob. Gut, die e-mail aus dem Rathaus »weil so viel Lob drinsteht«, wie der engel der Nikolaus dazu. thema war auch die kam aus Versehen auf den Laptop des en - wusste. und tatsächlich, so war es dann freundliche Beseitigung der Hinterlassen - gels, während die mail, auf die der Niko - auch. »Alle waren brav«, konnte der schaften einer Katze auf einem Grab durch laus wartete, »ewige« Ladezeiten hatte. himmlische Bote vorlesen, »alle in der das Vorzimmer der Bürgermeisterin – der DAarum wollte der, leicht verärgert, mit Langenbacher Gemeindeverwaltung sind Nikolaus brachte einen Sack Katzenstreu seinem Schlitten »zu dem neuen WLAN- fleißig!« und dann ging es Schlag auf für kommende Fälle. Nikolaus und engel 19

Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltung Langenbach

Für 10- und 20-Jährige Mitarbeit in der Gemeindeverwaltung wurden von Langenbachs Bürger - meisterin Susanne Hoyer geehrt (v.l.): Hans Schmid, Heike Ehlert und Anja Schwarz (alle 20 Jahre), sowie Ursula Huber und Katharina Rödl (10 Jahre).

lösten auch das leidige Laubbläserproblem mit einem ökologischen Laubbläser, der im Bürgersaal auch gleich zur Vorführung kam, was den engel zu der generalisierten Aussage veranlasste: »in Langenbach is so sauba«, ob da wohl »orange engel« am Werk sind? Auch im Wertstoffhof könne man ja »vom Boden essen.« Belinda Schneider ist seit 25 Jahren für die Die Bürgermeisterin habe vielleicht ei - Gemeinde Langenbach tätig. ne Schwäche für uniformen, vermuteten die Himmelsboten, denn sowohl die Feu - erwehr in Langenbach, wie die in Hummel bekämen neue Kleidung für den einsatz. ein wenig unter Beschuss kam Lan - genbachs Vizebürgermeister, der so gerne lert, die Kinderpflegerin, und Johann zu Jubiläen gehe, wohl wegen der guten Schmid für die Gemeinde. Den Hans Kuchen, die es dort gebe. mitleid zeigten Schmid, versicherte die Bürgermeisterin, Nikolaus und engerl mit Walter Schmidt, »den geb’ ich nicht her!«, der habe für je - dem langjährigen Kommandanten der des Problem eine Lösung parat. Langenbacher Feuerwehr, der altersbe - mit trommelwirbel wurden die mitar - dingt seinen Dienst aufgeben musste, ge - beiter angekündigt, die schon 25 Jahre rade als das neue einsatzfahrzeug HLF 20 oder länger im Rathaus Dienst tun, Belinda in den einsatz ging. Schmidt bekam zum Schneider und Walter Schmid. Von beiden trost via Nikolaus drei kleine Feuerwehr - hoffte die Bürgermeisterin, »dass sie dabei autos, darunter sogar ein Drehleiterfahr - bleiben«. Für Schmidt, den mann, der 25 zeug, das er so gerne immer für die Lan - Jahre Kommandant der Langenbacher genbacher Wehr gehabt hätte. Feuerwehr war, der es auf insgesamt sogar Dass die Bürgermeisterin es nicht allen 50 Jahre Feuerwehrdienst brachte, hätte recht machen könne, darüber waren sich sich Hoyer eine »Gesetzesänderung« ge - Nikolaus und engel einig, genauso wie wünscht, die ihm eine Dienstzeit über das über die tatsache, dass die Schulweghelfe - 65. Lebensjahr hinaus ermöglicht hätte. rinnen »Schutzengel« seien. und über - mit Weihnachtswünschen und dem haupt; »Die letzten sechs Jahre sind in Lan - Wunsch nach Gottes Segen für das Jahr genbach gut gelaufen, könnt nicht besser 2020, ging der offizielle teil der Weih - gehen!« Frank Dotzel, der Wirt nachtsfeier zu ende. Vorher hatten auch im Alten Wirt, bekam noch ein Lob für sei - noch die Saalbeauftragten Jakob Zörr und ne gute Küche, dann trollten sich die zwei – Josef Feger, Bernd Buchberger vom »Lan - »bevor noch die Bürgermeisterin kommt!« genbacher Kurier«, Beate Dotzel, die Wir - Die kam dann verspätet, aber getrö - tin und die Pressevertreter Dankesworte stet, denn »das Wichtigste wurde ja schon gehört. Susanne Hoyer dankte ihrem gesagt«! Aber die Rathauschefin hatte ei - team fürs mittun, mitdenken, »für euer ne Vielzahl von ehrungen dabei, »für mit - engagement«, fürs Kümmern, mitma - arbeiter, die uns schon lange die treue chen, dafür, dass es mit durch Krisen ge - halten«. Sie alle bekamen Lob und dazu ei - g»aDnagnekne w, daar,s sd aesss e »ugcehm geiibnts!a« m Neues ge■- nen Gutschein, Sekt oder Sixpack und Blu - schaffen wurde«. Nicht zuletzt auch »für men. Zehn Jahre sind inzwischen dabei die Gemeinschaft, die wir in den letzten ursula Huber und Katharina Rödl. Bereits sechs Jahren geworden sind«. Kurz: 20 Jahre arbeiten Anja Schwarz, Heike eh - 20

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Der AWeirhnbachtesfeietr dsesk Arbreiteskriesise s »555Plus5« Plus« Arbeitskreis 55Plus Langenbach Seniorenreferent der Gemeinde Langenbach Traudl Strejc, Dr. Elmar Ziegler, [email protected] [email protected] Renate Linow, Senio renarbeit Pfarrverband Gartenstraße 30 Langenbach-Oberhtuelm.: m0876el 1- 72 55 75 85416 Langenbach, tel.: 08761- 49 21 eK-lmauadili: a Köppl, See-mniaoilr:e nbeauftragte der Damengymnastik 55Plus Langenbach Gemeinde LangBeinrkbeancsh traße 6b [email protected] Irma Nowak, 8T5ra4u16d lL Satnrgeejcn,b ach, tel.: 08761- 21 20 Irmgard Stemmer, Bergstraße 4 Resi Wadenstorfer, [email protected] 85416 OFbaemr.hSutemmmmeelr, @tetl-.o: 0876nline.d1e - 94 24 e-mail: Oberbacher Straße 3 Gartenstraße 30 Bergstraße 2 85416 Langenbach, tel.: 08761- 14 64 85416 Langenbach, tel.: 08761- 49 21 85416 Oberhummel, tel.: 08761- 60604 inkofener Straße12 e-mail: e-mail: 85416 Langenbach, tel.: 08761- 26 83 Vorweihnachtliche Stimmung bei den Senioren

 Text und Fotos: Raimund Lex mit einer stimmungsvollen Senioren-Weihnachtsfeier schloss der Arbeitskreis 55plus zusammen mit dem Sachgebiet »Seniorenarbeit« des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel das Jahr 2019 ab.

stellt, er gab Punsch, Stollen und Plätz - chen und es konnte geratscht werden. Re - nate Linow, über 20 Jahre ehrenamtlich im Dienst des Arbeitskreises 55plus, wur - de auf eigenen Wunsch aus der aktiven mitarbeit entlassen. Der Bürgersaal beim Alten Wirt war Ohne das Orga-Team geht im Arbeitskreis gut gefüllt, als »traudl« Strejc für den Ar - 55plus nichts. Seniorenbeauftrage Traudl beitskreis 55plus und die Seniorenarbeit Strejc (r.) bedankte sich bei ihrem Team mit im Pfarrverband die Gäste begrüßte, dar - kleinen Geschenken. Claudia Köppl tat es ihr im Auftrag des Pfarrverbandes gleich. Unser unter Pfarrer Julian tokarski, Bürgermei - Bild zeigt (v.l.) Matthias Hackl, Claudia Köppl, ur der Ausflug zum Adventssin - sterin Susanne Hoyer, Dr. elmar Ziegler, Irmengard Stemmer, Renate Linow, Dr. Elmar gen ins Schauspielhaus nach der Seniorenreferent der Gemeinde, und Ziegler und Günther Gürtner. Salzburg steht noch aus. Das nicht zuletzt Fiona, einen Firmling, der als team um die Seniorenbeauf - tragte traudl Strejc hatte eine bunte mi - schung aus Geschichten zur Weihnacht und weihnachtlicher musik zusammenge -

Albert »Charlie« Oberprieler bekam auch von Bürgermeisterin Susanne Hoyer für seine lang - jährige Mitarbeit bei 55plus ein herzliches Dankeschön.

Firm-Aufgabe half, die älteren Herrschaf - ten zu bewirten. in der Gruppe unterhal - tung konnte Strejc Silvia manhart-Heh - nen und deren tochter Victoria willkommen heißen, sie bestritten den musikalischen teil der Weihnachtsfeier. Für die Geschichten war wieder Albert N »Charlie« Oberprieler zuständig. und musikalisch ging’s auch gleich los: »Schneeflöckchen, Weißröckchen« 21

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Weihnachtsfeier des Arbeitskreises »55Plus« klang es von der Bühne, intoniert von Sil - gangen bin, obwohl mir die mutter das via manhart-Hehnen am e-Piano und Vic - verboten hat!« Das wollte der Knabe der toria Hehnen mit ihrem Cello. Alte erinne - Strohmeier heimzahlen. rungen wurden wach, der Liedtext Vom Zuschauen bei der Orgelrenovie - tauchte wieder auf, der von den lieblichen rung wusste er, das alle Orgelpfeifen »das Für die musikalische Umrahmung der Senio - Sternen berichtet, die im Winter Blumen gleiche mundstück haben«, man diese al - ren-Weihnachtsfeier sorgten Silvia Manhart- und Blätter an die Fensterscheiben zau - so vertauschen konnte, ohne dass es Hehnen und deren Tochter Victoria. bern, die nicht nur Kinder gerne haben. gleich auffällt. »De wead dann an ganz »Charlie« Oberprieler berichtete dann scheena mist zammspuin«, freute sich der von einem störrischen esel, dem man Hundsbua, und das auch noch in der nichts recht machen konnte, eigentlich Christmette, bei »Stille Nacht, heilige war er sogar zu faul, maria mit dem Jesus - Nacht«! Die Organistin sei nach dieser kind nach Ägypten zu tragen – allerdings Christnacht mit hochrotem Kopf aus der Die Weihnachtsfeier endete mit vielen auch das ganze Gepäck der Heiligen Fami - Kirche gestürmt, erzählte der »Charlie« Dankeschöns, zuerst an »Charlie« Ober - lie, nicht zuletzt »Käse und Rauchfleisch verschmitzt, die Leute jedoch seien noch prieler, der seit Jahren für die Weihnachts - von den Hirten«, wie Oberprieler betonte. lange auf dem Kirchplatz zusammenge - geschichten verantwortlich zeichnet. Herz - eigentlich »eine Fuhre für zwei Ochsen!« standen und hätten sich über die Stroh - lichen Dank sagte traudl Strejc natürlich Aber plötzlich habe sich das Langohr »so meier mokiert. Am( Vniäccthorsitae)n tag wurden auch den beiden musikerinnen und nicht leicht gefühlt, als wenn er selber getragen die Pfeifen wieder rückgebaut – die mis - zuletzt ihrem Orga-team ohne das die Se - würde«, erzählte der »Charlie«. Nur, was setat sei nie herausgekommen, wusste niorenarbeit nicht möglich wäre. in einem ein rechter Grantler ist, das passe dem Oberprieler. Ob er dabei war? eigenen Veranstaltungsblock verabschie - esel auch nicht – und er blieb stehen. mit Saxophon und e-Piano dete Bürgermeisterin Susanne Hoyer zum■ Zwar habe er schon die Schläge gefürch - schickten die Hehnens den Bürgersaal ins Abschluss Renate Linow offiziell aus der tet, die ein tragtier bekommt, wenn es »Winter Wonderland«, mit Glöckchen am Seniorenarbeit. mit dem gemeinsam ges - nicht läuft. Aber, o Wunder, Josef graulte Schlitten fuhren die Besucher gefühlt ungenen WeDihansa Pcrhotsglriaedm »mO fdüur 2fr0ö2h0 liche« den esel zwischen den langen Ohren, statt durch den glitzernden Schnee und waren ging der Naclhiemgitt tbaegr zeuit es nvdoer. zu schlagen! Was will man da machen, als »happy tonight«. Zum Abschluss des un - Es bringt wieder eine Viel - weiterzugehen? terhaltungsteils stellte »Charlie« Ober - zahl von Veranstaltungen, Als es dann Zeit war, eine Pause zu ma - prieler dann in Gedichtform noch einen darunter den Seniorenfasching am chen, habe Josef eine Suppe gekocht, er - missratenen Nikolaus mit seinem Kram - 24. Februar 2020 im Bürgersaal, zählte Oberprieler, und der esel habe auf pus vor. Die beiden waren eher hinter ei - die Osterbrunnen-Rundfahrt in die sein Heu gewartet. Das aber hatte der Josef ner ordentlichen Brotzeit her, denn nach Sächsische Schweiz am 14. April vergessen, erfuhren die Senioren im Bür - dem Verteilen von Geschenken an Kinder. 2020 oder die Zweitagesfahrt nach gersaal. Nicht »ein einziges Hälmlein« sei Den Seppl und die Lies besuchten sie Mörbisch zur Seebühne am 1./ 2. dagewesen. Das sei dem Lasttier dann noch, dann versumpften sie in einem August 2020, wo es die »West Side doch zu viel gewesen, es habe ordentlich in Wirtshaus, beim »Wimmer Wirt«. Als sie Story« zu erleben gibt. Highlight Richtung Christkind geschimpft – das Kind nach etlichen Bieren dann den Heimweg wird natürlich die 5-Tagefahrt von konnte den esel als einziges verstehen. Der antreten wollten, fuhren sie mit ihrem 28. September bis 2. Oktober 2020 neu geborene Christ habe dem Langohr Schlitten in den Graben. Die restlichen Ge - daraufhin eine Distel angeboten, las der schenke gingen zu Bruch – was tun? Nach an die Küste Kroatiens sein. »Charlie« vor, ein Schrecken für den esel. Hause trauten sich die beiden nicht. Dann Aber die Distel schmeckte süß wie Honig - aber kam ihnen die rettende idee: klee – und der ganze Groll war vergessen. »Wechsln ma zu de Preißen, de ham blos man muss eben nur Vertrauen haben! Weihnachtsmänner!« und wieder ertönte ein Ohren - schmeichler von der Bühne: »es wead scho glei dumpa« hörten die Gäste der Weihnachtsfeier instrumental. Danach gab es etwas zum Schmunzeln. Oberprie - i ler gab die Geschichte eines jungen Bur - schen zum Besten, der trotz Verbots mit seinen Schlittschuhen aufs eis gegangen und prompt eingebrochen war. er konnte sich zwar befreien, aber so nass wie er war, konnte er nicht nach Hause kommen. Da sei dem »Hundsbuam« der Heizlüfter auf der Orgelempore der Kirche eingefal - len. mit dem wollte er seine Kleider trok - kenen. Gesagt, getan – aber mitten in der Aktion sei die Organistin Strohmeier auf die empore gekommen. einen »Strauch - dieb und Kirchenschänder« habe sie ihn genannt, dass sie alles dem Herr Pfarrer erzählen würde, was sicher »eine tracht Prügel nach sich zieht, weil ich aufs eis ge - 22

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 RVeranbsachtieedu nLg vionn Roenwate Lninaow ch 22 Jahren aus der ehrenamtlichen Seniorenarbeit verabschiedet eute in Langenbach

Nach mehr als 20 Jahren verantwortlicher, ehrenamtlicher Arbeit im Bereich Seniorenarbeit, nach rund 40 Jahren unermüdlicher Arbeit für die Gemeinde im Bereich Jugend- und Freizeit oder im Wanderverein Langenbach sowie im Vaschingsferein Langenbach,  Text und Fotos: Raimund Lex wurde Renate Linow im Rahmen der Senioren-Weihnachtsfeier von Bürgermeisterin Susanne Hoyer offiziell aus ihren Funktionen entlas - sen. Linow hatte selbst um die Befreiung von der mitarbeit gebeten.

das Pendant zu maillinger – also eine »tausendsassarin!«. Wenn sie anfangen wollte, über alles zu berichten, was Linow in 40 Jahren eh - renamtlicher tätigkeit in der Gemeinde alles »gemacht, geplant, erreicht, er - kämpft, geleistet« habe, dann würde das lange dauern. Denn die zu Verabschieden - de habe »nicht nur unermüdlich mit ihren fleißigen Händen gestrickt«, etwa zugun - sten des tierschutzvereins Freising e . V. oder als sie für den »internationalen Lan - genbacher Wandertag« 600 Strickpuppen herstellte und diese statt medaillen an er - folgreiche Wanderer als Preis verteilen ließ. Linow war nicht nur Gründerin des Kinderfaschings und des Ferienpro - gramms, sie »war auch hochaktiv im Va - schingsferein Langenbach.« Dabei hatte urch ihren unkomplizierten Cha - sanne Hoyer bei der Senioren-Weihnacht sie es nicht leicht in ihrem Leben! rakter, ihr freundliches Wesen, im Bürgersaal des Alten Wirts zu einer Wegen Linows großer Bandbreite an ihre Hilfsbereitschaft, ihren Wort-Neuschöpfung greifen musste, um privaten und ehrenamtlichen Aktivitäten Fleiß und ihren ideenreichtum Renate Linow gerecht zu werden. Den be - beschränkte sich die Bürgermeisterin auf hatte Renate Linow so viel Dankbarkeit rühmten max maillinger habe sie zu des - deren tätigkeit im Seniorenbereich. 1997 erzeugt, so viel Achtung auf sich gezogen, sen Abschied als »tausendsassa« be - sei sie »teil der Seniorenarbeit in Langen - dass Langenbachs Bürgermeisterin Su - zeichnet, so die Rathauschefin. Linow sei bach und im Pfarrverband Langenbach- Oberhummel« geworden – gerade als max maillinger begann, den Arbeitskreis 55plus zu leiten. »Du hast ihn unter - stützt!«, lobte Hoyer, zusammen mit dem »Sachausschuss ’Altenarbeit’ des Pfarrge - meinderates Oberhummel« in den Perso - nen Claudia Köppl und irmgard Stemmer. Dabei war Linow Bäckerin, Reiseorgani - satorin und -führerin oder auch Fahrser - vice. Vieles habe Linow unternommen, um den Senioren unterhaltung zu bieten. Auch bei der erstellung des abwechs - lungsreichen und umfangreichen Pro - gramms sei die quirlige Frau immer dabei gewesen, noch immer gebe es Faschings-. Kirchweih- und Adventsfeiern für die äl - teren Herrschaften. und bei den mehrta - gesausflügen sei Linow immer mit »vor - D ausgefahren«, um zu garantieren, dass nachher alles perfekt abläuft und auch so erlebt werden kann, wie erwartet. »ihr 23

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Verabschiedung von Renate Linow

ward sogar in Cesenatico, in Wien, in Prag, Nun sei es Zeit »Abschied von Deiner litisch, aber auch kommunalpolitisch in Dresden und Berlin, in Wismar, Südti - aktiven 55plus-Zeit« zu nehmen«, klagte oder sozialpolitisch, denn im Jugendtreff rol und im Schwarzwald, in thüringen die Bürgermeisterin. Aber sie sprach Li - warst Du ja auch!« Also: »Du bist und und in der toskana.« now auch höchste Achtung dafür aus, bleibst ein Glücksfall.« und dieses Glück Linow habe sich jeder Herausforde - »dass Du Deine Verantwortung nun ver - wünschte Hoyer Renate Linow nun ganz rung gestellt, lobte Hoyer. »Du hast im - trauensvoll in die anderen Hände legen persönlich für die nächsten Jahre. Als mens viel Zeit, energie und Liebe mitge - willst.« Aus ihrer reichen erfahrung im kleine Anerkennung für die geleistete Ar - bracht, um das Leben in der Gemeinde ehrenamt wisse Linow, dass man nicht beit überreichten die Bürgermeisterin Langenbach für die menschen durch dein am ehrenamt kleben darf, und dass es um und traudl Strejc, die Seniorenbeauftrag - unermüdliches engagement zu berei - die Sache, nicht um die Person geht. Wohl te, Linow einen Reisegutschein, der sie chern«. und ihr ehrenamt habe sie »mit mit gemischten Gefühlen aber auch mit berechtigt, kostenfrei an der Fünf-tage- großem Herzen ausgeübt«. Als eine der innerer Freiheit sei die entscheidung ge - Reise teilzunehmen, die der Arbeitskreis Hauptorganisatoren habe sie die Senio - fallen, mit der Seniorenarbeit aufzuhören. 55plus im Oktober 2020 nach Kroatien renarbeit maßgeblich geprägt. Ohne die - tröstlich aber sei es, dass Linow »eine unternimmt. sen persönlichen einsatz wäre die Senio - Saat gesät« habe, die weiter gepflegt wer - Quasi zum Abschied hatte Linow für renarbeit in diesem Ausmaß und in dieser den wird. eine Saat aus jahrzehntelanger den tischschmuck bei der Senioren- Qualität nicht möglich gewesen!, war sich erfahrung, aus Bescheidenheit und Be - Weihnacht 2019 im Bürgersaal mehr als Hoyer sicher. Dafür habe Linow schon harrlichkeit, aber auch aus Humor. 800 Sterne gebastelt, aus je sechs Bon - 2016 verdientermaßen »das ehrenzei - »Keine Schuld ist dringender, als die, bons, die sich um einen Cent scharen. S■ie chen des Bayerischen ministerpräsiden - Dank zu sagen«, zitierte Hoyer mit Cicero. war – im besten Sinn des Wortes – eigent - ten für Verdienste von im ehrenamt täti - Renate Linow sei für Langenbach und lich immer »eine narrische Henna«, wie gen Frauen und männern verliehen den Arbeitskreis 55plus ein Glücksfall ge - Hoyer wusste. und das wird sie wohl auch bekommen.« wesen. »Du hast viel bewegt, seniorenpo - bleiben – auch ohne Amt! 24

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Die Gemeindekindergärtenv oinmformieren NeMues vooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Advent, Advent, geheim| nisvolle Z|eit...  Ursula Huber

Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit und die Kinder im mooshäusl sind schon ein wenig aufgeregt. Konsum und Hektik sollen jedoch möglichst wenig Raum einnehmen. Wir wollen dazu beitragen, den Kindern den Blick auf sich selbst und andere menschen zu öffnen. ensvolle Zusammenarbeit und wünschen euch alles Gute für den Start im gewohn - ten Haus! Astrid Rauber und Andrea Lin - demann, die erzieherinnen der trolle, ha - ben mit viel persönlichem einsatz und engagement den Kindern in dieser Zeit ei - nen verlässlichen Rahmen gegeben – auch dafür ein dickes Dankeschön! Das ist ein tolles Beispiel für gelebte inklusion – gemeinsam neue Wege be - schreiten, sich zusammenfinden, zu schauen, was uns verbindet und wo wir gemeinsam etwas Gutes entstehen lassen können! Der Blick »über den tellerrand« ede und jeder ist ein Weil es im Winter ist sehr bereichernd und bringt beiden Geschenk und wird kaum insekten und Sa - Seiten neue impulse! wertschätzend wahr - men gibt, haben die Besonders spannend war Anfang De - genommen. Kinder Vogelfutter zember für alle Kinder der Besuch der Dil - im Advent singen wir und sogar meisenknö - linger Puppenbühne! Das gemeinsame jeden montag gruppen - del selbst hergestellt. erlebnis des Puppentheaters lässt Ge - übergreifend gemeinsam An der Futterstation meinschaftsgefühl entstehen und sorgt im Adventslieder und haben beobachten sie nun je - Ansc(hwlaurs ss of üscr hvoinel a Guefrsepgreäncdh sgsetnouffg b),e i den so miteinander Zeit. den tag, ob Vögel Kindern. Natur, Nachhaltigkeit kommen und wie sie und dann – nur einen tag danach – be - und viel Bewegung – gera - heißen. suchte uns der Hl. Nikolaus! Ohne Kram - de im Spätherbst und zum Seit September be - pus dafür Winterbeginn gibt es drau - reichern zwölf Kinder mit einer menge Äpfel, kleinen Schoko- ßen viel zu beobachten aus dem Pfarrkinder - nikoläusen und lieben, wertschätzenden und zu erforschen! Auch garten unseren Alltag Worten aus dem Goldenen Buch für jedes scheinbare Kleinigkeiten im mooshäusl. Drei Kind! Bei den Kleinsten, den Zwergen, werden dabei gesehen. Daraus entwik - monate sind eine lange Zeit, sodass neue klopfte er kräftig an die tür und hat ei - keln die Kinder eigene Fragestellungen. Freundschaften entstanden sind und auch nen Sack, reichlich mit Äpfeln und Niko - So sind wir in unterschiedlichen Grup - das mooshäusl-team mit den beiden Kol - läusen gefüllt, dagelassen! pierungen viel in der Natur unterwegs leginnen aus dem Pfarrkindergarten zu - einige Kinder des mooshäusls werden und schauen, wie Pflanzen und tiere sich sammengewachsen ist. Nun ist das ende in den nächsten tagen noch das Senioren - auf den Winter vorbereiten und ob wir sie unserer gemeinsamen Zeit absehbar. Auf heim in marzling besuchen. Sie bringen dabei unterstützen können. der einen Seite gibt es viel Vorfreude bei selbstgebackene Plätzchen mit und wol - JAuch wir müssen uns an das Wetter den Kindern und eltern, endlich wieder in len dort mit den Bewohnern vorweih - anpassen – zum Glück gibt’s tolle Ausrü - die gewohnte umgebung »einziehen« zu nachtliche Lieder singen. stung für die Draußen-tage, damit wir können. Andererseits ist auch ein biss - in den allerletzteAnl lteang eFna vmoril dieenn Fuenrid - nicht frieren. Aber was machen die Vögel, chen Wehmut und Abschiedsstimmung Lene sfeerienr eni nwei rf riönh dliecnh eG, rguepspeegn entoec Wh edieh n - die den ganzen Winter hier bleiben und dabei, denn für die Bären und »Bärentrol - nAabcschhtsiezde ivt ounn dd eanll eBsä Greunt eu fnüdr deans nKeriup e - nicht in den warmen Süden fliegen? le« war das mooshäusl zumindest eine Jpaehnrk i2n0d2e0rn! , die im Januar als Kinderga■r - Die Wichtel waren mit eifer bei der Sa - »Übergangsheimat«, die zu verlassen tenkinder starten. che und so entstand daraus ein ganzes nicht ganz leicht ist. Wir bedanken uns Projekt! Sie haben überlegt, welche Vögel ganz herzlich bei Heidi Friedlmeier und bei uns bleiben und was sie gerne fressen. teresa Schillinger für die gute, vertrau - 25

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier N Die Gemeeuindeesk ivnodemrgä rten informieren Hummelnest Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de

| | | Es weihna|chtet im Hummelnest

 Andrea Hermann

Aufregend war die Adventszeit im Hummelnest: Auf die mädchen und Buben warteten viele Überraschu»nLgeiesne,. leise kommt die Weihnachts - zeit« hörte man die Hummelstrolche mor - gens singen. Das Lied war die einstim - mung auf die kleine tägliche Adventsbesinnung, bei der jeden tag ein anderes »Weihnachtsglitzerkind« ein türchen des Adventskalenders öffnen täglich ein Glitzerkind, das an diesem tag durfte. Zudem wurden die mädchen und eine besondere Stellung in der Kindergar - Buben mit der Weihnachtsgeschichte täg - ten-Gruppe hatte. lich einen Schritt näher an den Heiligen und auch in den beiden Krippen- Abend herangeführt. Natürlich durfte Gruppen machte sich im Dezember vor - auch die passende Weihnachtsdekoration weihnachtliche Stimmung breit: täglich nicht fehlen, die mit unterschiedlichen wurden die Kerzen des Adventskranzes materialien, Formen und Farben geba - angezündet und ein Lied gesungen. Zu - stelt wurde. Die »Strolche« erfuhren auch dem wurde vor dem mittagessen in der viel über Weihnacht, wie es früher war, Küche der Adventskalender geöffnet. Die - und über Weihnachtsbräuche in anderen ses kleine Ritual wurde mit dem Lied »Ad - Ländern. ventskalender im Dezember« begonnen. Die »Bärenbande« begleitete Waldtie - Natürlich stattete auch der Nikolaus ede menge »Geschenke mit Herz« re auf dem Weg zur Krippe. Dabei wurde den Hummelnest-Kindern einen Besuch wurden in der Vorweihnachtszeit im jeden tag eine Geschichte von Casper, ab – und füllte die Nikolaussocken und - Kindergarten Hummelnest gepackt – dem rotbraunen eichhörnchen gelesen, tüten mit kleinen Überraschungen. ■ sowohl in den einzelnen Gruppen, als dass zusammen mit seinen Freunden ei - Viel zu schnell verging die Advents - auch in den Familien. nem leuchtenden Stern folgt und dabei so zeit, die mit einer internen Weihnachtsfei - Die mädchen und Buben legten Spiel - manches Abenteuer erlebt. in der Ad - er kurz vor den Ferien ihren Höhepunkt sachen, Hygieneartikel, Schulsachen, Sü - ventszeit gab’s auch bei der Bärenbande fand. ßigkeiten und vieles mehr in Schuhkar - tons, die schließlich von der Hilfsorganisation Humedica an bedürftige Kinder in ganz europa verteilt wurden. Dabei lernten die Kinder, dass es überall auf der Welt menschen gibt, denen es nicht so gut geht – und dass es wichtig ist, zu teilen. Wie wichtig teilen ist, erfuhren die mädchen und Buben bereits im Novem - ber beim martinsfest: in einem kurzen Stück vor der Kirche in Niederhummel wurde die martinsgeschichte erzählt und aufgeführt. Dabei verfolgten die Kinder interessiert, wie Sankt martin hoch zu Ross seinen mantel mit einem Bettler teil - tJe. »Jedes mal, wenn wir teilen, Hilfe an - bieten oder jemandem eine Freude ma - chen, bringen wir Licht in die Welt«, erklärte Claudia Köppl den Familien. Am 2. Dezember wurde die Advents - zeit im Hummelnest eingeläutet. 26

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Wir Wgirr graatutluierelni ezurm Jeubnilä uhm erzlich zum Jubiläum...  Texte: Traudl Strejc

Leo Nowak 85 Jahre

Seniorenbeauftrag - hausen zum maier martin, wo sie sehr gut te traudl Strejc behandelt wurden. Nach zwei Jahren hat - recht herzlich. Ge - te sein Vater so viel Geld gespart, das sie boren und aufge - sich in der Finkenstrasse in Langenbach wachsen ist Herr ein 1.400 qm Grundstück kaufen und ein Nowak in Wilkau im Haus bauen konnten. Bei der Firma Rhode Sudetenland. Dort in moosburg machte er eine Ausbildung besuchte er auch die zum Spengler und installateur und arbei - Schule. 1946 wur - tete dann bei der Firma Steinbock als den Leo und seine Schlosser, bis er sich 1968 mit seinem Va - eltern aus Wilkau ter mit der heutigen Firma Rolladen No - 85 vertrieben und fan - wak selbständig machte. Vor 60 Jahren den vorübergehend hat er seine irmgard geheiratet die ihm in Schönebeg bei tochter tina schenkte die heute mit ih - magdeburg eine rem mann Robert die Firma leitet. 1985 neue Heimat. Nach hat er sich in der Oberbacherstrasse ein D eineinhalb Jahren eigenheim gebaut. mittlerweile erfreut er kam ein Onkel von sich über seine zwei enkelkinder melani ie Familie, Verwandschaft, Nachbarn, Leo und hat ihn mitgenommen nach und michaela. Sein größtes Hobby ist der Freunde und die ganzen Vereine sind Schmidhausen zum maier martin. Die Fußball. er spielte selber 35 Jahre und ist am 10. November zum Alten Wirt gekom - Sehnsucht nach den eltern war groß und seit 1.7.1994 mitglied beim FC Bayern. men, um Leo Nowak zu seinem 85. Ge - so machte er sich nach einem dreiviertel Vielen ist er auch bekannt als Schiedsrich■- burtstag zu gratulieren. im Namen der Jahr auf den Weg nach Schönebeg zu sei - terschreck. mitglied ist er bei allen Lan - Gemeinde gratulierten die erste Bürger - nen eltern. Der Vater vom Leo schaffte es, genbacher Vereinen außer beim Frauen - meisterin Susanne Hoyer, der zweite einem Schleuser 300 mark zu geben und bund. er würde gern dazu gehen, aber die Bürgermeister Walter Schmidt und die er brachte die ganze Familie nach Schmid - nehmen ihn nicht auf. 27

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Maria Lang 85 Jahre Georg Grünberger 80 Jahre Wir gratulieren zum Jubiläum

85 M 80 ■ aria Lang feierte ihren 85. Geburtstag zusammen mit ihrer mittwochs-Walkinggruppe bei einem Weißwurstfrühstück in dJero mheatzngner eZi Keeillhero. Ffeür d ie8 0G eJamherie nde LangenbaHcha gnrsat uLlieirmte mer 80 Jahre F die Seniorenbeauftragte traudl Strejc. risch, munter und bei bester Gesund - heit feierte Georg Grünberger seinen 80. Geburtstag. Geboren wurde er in Hem - hausen, wo er mit sechs Geschwistern auf - gewachsen ist. Nach der Schule, die er in Abends besuchte, machte er eine Ausbil - dung zum Bäcker. in der Abendschule bil - dete er sich weiter. So absolvierte er die mittlere Reife. Herr Grünberger war nun als Steuerfachgehilfe bei einem Steuerbe - rater beschäftigt. 1971 wurde er Steuerbe - vollmächtigter und fünf Jahre später Steu - erberater, 1988 vereidigter Buchprüfer 80 und 1994 Wirtschaftsprüfer. 1963 heira - tet er seine Anneliese und sie bekamen ei - ne tochter. im Jahr 2000 erbaute er sich 80 Goldene Hochzeit sein schmuckes eigenheim in Niederhum - – mel und erfreut sich an seinen zwei enkel - – 10.10.2019 kindern. 2007 heiratet er seine Vioara, ge - Ingeborg & Hans Limmer nannt Ricka. Zu seinen Hobbys zählen Golfen, tennis und Reisen. im Namen de■r A Gemeinde gratulierten der zweite Bürger - meister Walter Schmidt und die Senioren - m 5. November konnte Johann Zeilho - beauftragte traudl Strejc recht herzlich fer bei bester Gesundheit beim Alten und wünschten ihm alles Gute. Wirt in mauern mit der Familie und vielen Freunden seinen 80. Geburtstag feiern. im Namen der Gemeinde kamen die erste Bürgermeisterin Susanne Hoyer und die Seniorenbeauftrage traudl Strejc zum Gratulieren vorbei um Herrn Zeilhofer al - les Gute für die Zukunft zu wünschen. Ge - boren ist er in Oftlfing wo er mit zwei Brü - dern aufgewachsen ist. Nach der Schule, die er in besuchte, erlernte er den Beruf des Bankkaufmanns. Bei der Raiff - eisenbank in Hallbergmoos arbeitete er sich bis zum Bankvorstand hoch. 1963 führte er seine Helga vor den traualtar. Das Glück war perfekt als Sohn Dieter zur Welt kam. ein schweres Schicksal traf Herrn Zeilhofer als 2016 seine Frau ver - storben ist. Durch die vielen Hobbys w■ie Fischen, tennis, »die Alten Säcke«, alle Vereine in Ober- und Niederhummel so - wie der Kriegerverein Langenbach wird ihm nicht langweilig. 28

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen... 29

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Wir gratulieren D Wir gratulieren zur Geburt ■ zur Geburt er kleine Lucas kam am 12. September um 2:59 uhr in Freising zur Welt. Bei einer Größe von 56 cm wog er 3560 Gramm und ist seit seiner Geburt der ganze Stolz Be seiner eltern Carolin und Stephan Langer. nedikt

Lucas Isab D elle

ie stolzen eltern Jen - nifer Laurer und Pe - ter Weber geben die Ge - burt ihres Sohnes Benedikt bekannt. er wog bei seiner Geburt am 28. Juli in Freising um 9:25 uhr 3125 JulGiraamnm. Das maßband W

ie das Foto bereits vermuten läßt, wurde ■ isabelle Sophie am 2. November um 21:11 uhr in erding geboren. Die eltern Katrin und Ralf Saathoff geben 4200 Gramm als Geburtsgewicht bei einer Größe von 54 cm an.

B

ereits am 2. April 2019 kam der kleine Julian um 10:42 uhr in Freising zu■r Welt. Die stolzen eltern Nadja eggl und Florian Oberndorfer geben die Geburts - größe von 50 cm bei einem Gewicht von 2910 Gramm bekannt. 30

Freiwillige Feuerwehr Ober- und Niederhummel Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Aus dem Vereinsleben – FFW Ober- und Niederhummel 10. Boarischer Hoagart

 Text und Fotos: Raimund Lex

Zum inzwischen zehnten mal trafen sich musikgruppen und Volks - D’Artinger Dreigesang kannte sich u.a. beim musikfreunde aus nah und fern im Wirtshaus »Am Dorfbrunnen« Hopfazupfa aus. zu einem echten boarischen Hoagart. ie moderation hatte Ludwig tho - vereins Ober- und Niederhummel zu Be - ma übernommen, der Humorist, ginn des Hoagarts. Denn die Gaststube Gedichteschreiber und Vizebür - des Wirtshauses »Am Dorfbrunnen« war germeister der Gemeinde Wörth. bis auf den letzten Platz gefüllt, als das von der Gaststube getrennt ist. unter den Den musikalischen teil bestritten die Programm begann. Die meisten Gäste hat - rund 100 Gästen waren auch Bürgermei - sterin Susanne Hoyer, ihr Stellvertreter Walter Schmidt, ehrenkommandant Georg Köppl, die »Booda-Wally«, alias Walburga Kratzer, die für den tisch - schmuck verantwortlich zeichnete und auch sonst für alle Arbeiten zu haben ist, und natürlich die musikgruppen und der moderator, die kostenlos auftraten und auf die Hutsammlung hofften. Lob erhiel - ten auch »unsere Frauen in der Küche«, die für die Brotzeiten und später sogar für Kaffee und Kuchen verantwortlich waren. Die Sumpfbiber spielten Polkas und Landler. Der moderator aus Wörth stellte sich als thoma Ludwig vor, um nicht mit dem berühmten Advokaten aus Dachau ver - wechselt zu werden, mit dem Heimat - ten da schon gegessen, Brotzeitsteller, schriftsteller Ludwig thoma, der schon Wurstsalat, Leberkäs-Platte und Getränke 1921 in tegernsee verstorben ist. Ge - »Sumpfbiber«, toKato mit dem steiri - nach Wahl waren im Angebot – es ging schichten und Gedichte schreibe er aber schen Bock und D´Artinger Dreigesang. es gschmackig los! man werde in den kom - schon, versicherte der Ludwig, seit 30 Jah - wurde eine fröhliche Nacht. menden Jahren auch noch den Gemeinde - ren. Dass darunter auch nachdenkliche, ja D»mi gfreid´s«, jubilierte martin Wild - saal voll bekommen, unkte Wildgruber, sogar religiös anmutende sind, das erfuhr gruber, der Vorsitzende des Feuerwehr - den Raum, der nur mit einer Schiebewand das Publikum im Laufe des Abends – wohl - 31

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben

münchen« konnten sie berichten, die u . a. mit dem Verschwinden von »100 mark« und »da suibanen Kettn« endete – was noch nicht alles war! Der Dreigesang er - zählte auch, wie lange und mit welchen Ausreden man im Wirtshaus sitzen bleibe – nämlich bis mitternacht: weil die Frau dann schläft und das Nudelholz ruht! und außerdem, »drah de drah de Wetzstoa, de maßkriag san vui z kloa!« tuend! in Niederhummel sei er noch nie ge - Die Sumpfbiber hatten den Hoagart wesen, bekannte der moderator, gut für eingeläutet, mit tuba, zwei trompeten, ihn, »do konn i meine oidn Sachan wieda zwei Hörnern und Schlagzeug machten erzein!« und doch, es gab eine Verbindung sie von Anfang an ihr motto fest: »Stim - zu Hummel, ein »markanter Name, eine mung is trumpf«. Ob mit einem Boari - markante Frau, Dr. elfriede Bärwinkel, die schen, dem Bekenntnis »mia san Holle - seine Kollegin war. Denn Ludwig ist Lehrer dauer« mit dem besten Bier, mit flotten an der Berufsschule in Freising – ohne je märschen, ihrem »Zyklus« aus Polen für urlaub gehabt zu haben(,b »aii rhiascbh j aR Foeter iBenee!« - tuen) d damit er in den kommenden St(uMnidtees n - saeurc)h, verstand(Feand wene)r de, machte der Lud - wig mit dem Publikum auch gleich ein Sprach-update: Ranna war zu entschlüsseln, Wimmal Spogad und etliches mehr – Ein wenig exotisch wurde es, als ToKaTo die Kommunikation war sichergestellt. auftrat, Toru, Karin und Toni mit ihren böhmi - D’Artinger stiegen dann auch gleich schen Böcken. richtig ein. Seit 35 Jahren singen die drei »gemeinsam lustige Lieder«, versicherten sie, und darum hieß es »Heid gibt’s a mu - si« und »neamad deaf dahom bleim!« We - der Glaser noch Scherenschleifer »mit de Kinda«, nicht einmal mesner. zweieinhalb Solisten, der sanft und mild toru, Karin und der toni aus moos - begann, aber flott endete, die mannsbil - burg, kurz »toKato« waren dann eine der waren präsent, nicht zuletzt mit ih - Neuheit, etwas, was man in Niederhum - rem Schlussstück von und im Stil von mel noch nie gesehen und gehört hatte: Sie ernst mosch »Bis bald, auf Wiedersehen«. bliesen Böhmische Böcke. Das sind prak - Dass der thoma Ludwig nicht auf den tisch Dudelsäcke, aber aus dem bairisch- mund gefallen war, das konnte man er - böhmischen Raum. ein »Schwind-Danz« warten. Dass er aber neben der Schilde - aus dem Sudetenland erklang in dem typi - rung eines opulenten mahls und der tat - schen leicht näselnden ton des böhmi - sache, dass bairische Kühe im Stall immer schen Bocks oder auch ein Landler aus ihren Platz finden, »weil es stehd da Nama Österreich, der an den »BiBaButzemann« drüba«, auch zeitkritisch sein konnte, das erinnerte. Der Name des instruments bewies er mit der Verurteilung des Handy- stamt übrigens von dem geschnitzten Zie - Abusus. und mit dem Gedicht über die Ge - gelkopf, der auf der Windkapsel der melo - burt seines kleinen Sohnes, nach der er diepfeife sitzt. eine weitere Besonderheit sich »unendlich reich« fühlte, bewies er ist die Bordunpfeife, die bei dieser Art mu - Gefühl. Noch dazu war dieses ereignis am sikinstrument dem Spieler über die Schul - tag des mauerfalls vor 30 Jahren: »A Dor ter nach unten hängt und immer einen gehd auf und nimma zua«, dichtete thoma ton von sich gibt, egal was gespielt wird. Ludwig. Wenn er, der Jäger, auf dem Hoch - Der Artinger Dreigesang ließ mit sei - sitz sitzt, dann schreibt er sogar auch mal nem Beitrag über das ehemalige Hopfa - ein Gebet: »Vergelt´s Gott, Herrgott, für die zupfa rund um Au erinnerungen wach vuin scheen Stund«, für so ein Leben! Nie - werden, vom Schlafen auf dem kalten mals sollte man damit Schindluder trei - Heuboden etwa... Aber die drei musikan - ben! und dann sitzt ihm doch wieder der ten wussten auch, »So a Gauna hod a Le - Schalk im Nacken, wenn er von den 11 Fla - ben« – mit viel Alkohol, einem kostenfeien schen Schnaps erzählt, die er auf dem transport im Polizeiauto usw. Auch die Dachboden gefunden hat – und nachher »Artinger Nationalhymne« hatte sie da - 134 zählte. Ja er bringt sogar die Gaststub■e bei. Die Stadt sehe man zwar kaum, »vor sogar Singen: »Schwarzbraun ist die Ha - lauda Apfebam« und »bloß weils a Pflasta selnuss«, schallt es durch den Raum und hod, drum is a Stood«, erfuhr das Publi - zum Schluss des Hoagarts singen alle »Ade kum. Auch von einer »Ausflugsfahrt nach zur guten Nacht«. 32

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 »PowAues dremm Veoreoinsnleb«en f–üFFrW Odbeire- u nFd NFieWderh uOmmbeel r- und Niederhummel

 Text und Foto: Raimund Lex Feuerwehren löschen, retten, bergen, schützen. Sie werden aber auch präventiv tätig, um menschen abzusichern, etwa bei großen Veranstaltungen, wenn sie Wege und Plätze ausleuchten, um unfällen vorzubeugen. ei allen einsätzen ist gute Sicht ge wird von einem Stativ für die mitglieder der Feuerwehr, getragen und kann von aber auch der betroffenen Perso - zwei Personen aufgebaut nen von großer Wichtigkeit. Dazu und funktionsfähig ge - sind effektive Leuchtmittel erforderlich, macht werden, auch in die möglichst einen niedrigen Stromver - schwierigem Gelände. brauch haben, da nicht immer und überall Jetzt ist der Wunsch eine nutzbare Steckdose zur Verfügung der Hummler Wehr in er - steht und der Strom dann über den mitge - füllung gegangen. Durch führten Generator erzeugt werden muss. die großzügige Spende der Die Freiwillige Feuerwehr Ober- und Allianz-Deutschland AG in Niederhummel ist zwar »im Bereich der Höhe von 1.900 euro, ver - Beleuchtung der Norm entsprechend aus - mittelt von der General - Josef Kratzer, Stefan Baumann und Matin gestattet« berichtete ihr Kommandant Jo - vertretung in Langenbach, Würfl (v.l.) bei der offiziellen Inbetriebnahme sef Kratzer unserem mitarbeiter, aber die konnte ein »Powermoon« der Zusatzausrüstung. Beleuchtungstechnik habe sich längst beschafft werden. weiterentwickelt. Deshalb strebte die Vor wenigen tagen wurde die 650 Hummler Wehr eine ergänzung ihrer Watt-LeD-Power-Leuchte den Hummler Ausstattung an, um »ein hervorragendes Wehrmännern übergeben, kurz darauf weiteres Leuchtmittel«, wie Kratzer aus - war der »Powermoon« bereits bei einem führte, um einen sogenan(bnitse 1n0 0» Pkomw/ehr )-, großen überörtlichen Hilfseinsatz hilf - Bedarf mit bester Beleuchtung gefahren moon«. Diese Lichtanlage bietet eine reich. Stefan Baumann von der Allianz in werden können, zur Sicherheit aller. »Nur großflächige Beleuchtung rund um ihren Langenbach übergab die moderne LeD- gut ausgestattete einsatzkräfte können Standort an, sie arbeitet blendfrei und ist Lichtanlage offiziell an Kommandant Josef effektive Hilfe gewährleisten. Wir von der regen- und windresistent Kratzer und dessen Stellvertreter martin Hummler Feuerwehr sind der Allianz braucht keine Abkühlzeit mehr und kann Würfl. Dabei wurde der »Powermoon« na - Deutschland AG daher sehr dankbar für üBber das im einsatzfahrzeug verlastete türlich in der Praxis vorgeführt und der ihr engagement«, stellte Kommandant Jo - Stromaggregat oder mittels einer ande - Hof vor dem Gerätehaus taghell und tages - sef Kratzer freudig fest. und für Stefan ren 230V-Spannungsversorgung betrie - lichtähnlich ausgeleuchtet – ohne dass ein Baumann war klar: »Als Versicherer ben werden – ist somit also ortsveränder - Netz- oder Vorschaltgerät nötig wurde. kennt die Allianz die vielfältigen Risiken lich. »Nicht nur bei einsätzen könnten wir Kratzer und Würfl dankten dem Spen - im Alltag – seien es Brände, unfälle, Über - den »Powermoon« verwenden, sondern der herzlich für die Vermittlung der groß - schwemmungen oder Stürme. Die Hilf■e, auch bei Großveranstaltungen, um den zügigen Spende. Die beiden Führungs - die die einsatzkräfte tagtäglich leisten, ist Gästen bei Dunkelheit einen sicheren Weg kräfte zeigten sich höchst erfreut, dass immens. Daher unterstützt die Allianz zu bieten und somit unfälle usw. zu ver - nun neben den einsätzen auch die regel - Deutschland AG die Feuerwehr gerne bei meiden«, erklärte Kratzer. Die Lichtanla - mäßigen Schulungen und Übungen bei ihrer wichtigen Arbeit«. 33

Dezember 2019 | LaZngeenitba, cuhemr Ku rAierbschied zu nehmen: Aus dem Vereinsleben – FFW Langenbach | Bürgerfest Der »alte« Langenbach 4 0/ 1 ist verkauft

 Bianca Wellhausen Nachdem wir im letzten Langenbacher Kurier über die AnkuZnufmt unJasherreesasb nscehuleusns HwLFün2s0 chen wir allen Bürgern der Gemeinde Lan - berichtet hatten und es mittlerweile auch schon die erstenge enbinacshä tzeein h insctheörn seisc, h bgeesbinrnalcichhtes hat, ist es an der Zeit endgültig Abschied zu nehmen von seinem VorgäWngeiehrn. achtsfest und einen guten Start er alte »Langenbach 40/1« war ins Jahr 2020. ■ in der Zwischenzeit im Bauhof untergebracht und konnte vor Terminhinweis: wenigen tagen an den neuen Be - Am 26. Dezember 2019 sitzer übergeben werden. findet ab 19:30 Uhr unsere Das erste wasserführende Fahrzeug in traditionelle Christbaumver - der Gemeinde Langenbach ist nun Ge - steigerung beim Alten Wirt statt. schichte. 1988 war es für die Floriansjün - Wir würden uns freuen, wenn wir ger ein Quantensprung: Wasser und Atem - Sie auch heuer wieder als Gäste schutzgeräte im Fahrzeug; bis dato gab es keine Atemschutzgeräte in Langenbach. begrüßen dürfen. Die Gemeinde Langenbach hat einen Käufer gefunden und man einigte sich auf einen guten, altersentsprechenden Kauf - die Gemeindekasse, was zum Jahresende Christa Summer Bpreiüs. Driegsese Greldf feließst tnu nu zun 10t0e% rin stjüa notczhmtal eBineü sehcr hscheöner Neachi richt ist. 

uch in diesem Jahr sollte ein teil des erlöses aus dem Bürgerfest für die unterstützung einer ge - meinnützigen Organisation ver - wendet werden. Die Bücherei Langenbac■h wollte gerne ihre veralteten Bücherstän - dDeier Aabuosrtdanuusncgh ednes u Onrdg aztue admiess deems BZüwregecrk- hat - tfDes ithesr fdreieu tBeü sricghe drfie sStpoerngdaen aisna dtieo nVe eritnretne r Zu - der Helfergruppe der Bücherei weitergeben zu i dscührfuesns. Ainu fH döemhe B vilodn v 4on0 0lin ekus:r Poa zuul gKeasmagmte. r - meier, Ingrid Würfl, Margret Stephan, Brigitte Wadenstorfer, Anna Weidenbacher, Christa Summer, Thomas Kick und Claudia Bartolotti

A 34

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Aus dem VereTinshlebeena –tLeaiernkspiüelgkrupepen L adngenbra cLh aienspielgruppe Langenbach spielten »Peter Pan«

 Text und Fotos: Raimund Lex

Die theaterküken, die jüngste truppe der »Laienspielgruppe Langenbach«, hatten sich wieder mal viel vorgenommen. in diesem Jahr stand »Peter Pan« auf dem Spielplan. sche und Sträucher wuchsen da, riesige Felsbrocken lagen herum, über allem wölb(tFee slixc hH eüinls mHaimnnm)e l in weiß-blau. Die Landung in Nimmerland glückte. Sogleich näherten sich auch wild tan - zende indianer, in deren mitte ihr Häupt - ling die Frieden(Fsrpafneikfae kreisen ließ. Der Häuptling »Großer Bär« hatte mächtigen Kummer und ließ erklären, dass seine tochter tiger Lily n der Version von evelyne Brader Ruin«, schim(Fpeflticei ear W. Aenin dbiesgeemr) Abend wa - und Christiane Strauber, die im Alten ren die eltern eingeladen, sie gingen aus, Wirt gespielt wurde, (wJaanrn Pise tEeprp Plearn ) das Abenteuer begann. ein braver Bursche – im Gegensatz Peter Pan kam nämlich mit der Fee zur Originalgeschichte von J.m. Barrie. tinkerbell zurück ins Dort ist er nämlich ein Bösewicht! in Lan - Kinderzimmer, um seinen Schatten zu ho - genbach hatte Peter Pan len, den er bei seinem letzten Besuch bei auch mächtige Freundinnen, die Feen; den Kindern dort verloren hatte. denn die konnten Feenstaub herstellen, Die Schwestern waren begeistert, als der die Fähigkeit zum Fliegen beinhaltet. sie erfuhren, wer er war und fliogen mit Den mussten die vier Grazien auf einer ihm mit ins Nimmerland... Nebenbühne im Bürgersaal aber erst an - mischen – ein eher schwier(iJguelisa uKnutesrwfaikn )-, gen, w(Reailf fadeiela mGrixatnudry )g enau dosie(rZto ése Siin - mounss) te. Auf der großen Bühn(Ies abbeerelliat eGterna nsdicyh ) die Geschwister Wendy Sally und Linda auf die Nachtr(uVheer ovnoirk.a A Huüclhsm Naannna) , Felsl) der Hund der Familie (Noah wEdaerr )b ei ihnen. er passte nämlich nachts auf die Kinder auf. Neben dem Kinderzim - mer legte die mutter Als sich der Vorhang zum zweiten Akt entführt wurde, und dass er der nun Wäsche zusammen, der Vater öffnete, befanden sich die Zuschauer im auf Peter Pan hoffe... zeigte sich ärgerlich über die Ko - urwald. Das prächtige Bühnenbild von Nach der großen Pause staunte das sten, die der Hund verursachte: »Die Hun - Jan Simon und Jakob Zörr nahm ihnen fast Publikum erneut mit offenem mund! Auf diefutterkosten treiben uns noch in den den Atem: Verschiedensten Bäume, Bü - der Bühne stand die Kommandobrücke 35

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben – Laienspielgruppe Langenbach

eines Segelschiffes und das sie umgeben - Dann nahte Rettung für tiger Lily. Pe - Die Kinder spielten ihre Rollen –z.t. de Deck. ter Pan, die Kinder und tinkerbell hatten sogar in Doppelrollen – unter der Regie Die Pi(rQatueinri-nC Areuwsf eslodleltre) eigentlich das sich längst unbemerkt aufs Schiff geschli - von Johanna Feger und Susanne Weber Deck schrubben, hatte aber keine Lust, ih - chen. Als Hook und seine mannen vom Al - frisch und engagiert. Auch der Stamm der rer Pflicht nachzugehen. Auch wenn sie kohol übermannt eingeschlafen sind, kro - indianer, die Horde der Piraten und die ein Kamerad laufend warnte, dass Kapi - chen sie unter der Kommandobrücke Feen konnten absolut überzeugen. Denn tän Hook sie wieder zur hervor. Die Fee streute vorsichtshalber auch die kleineren Rollen von Noah eder, Schnecke machen werde, wenn er zurück - noch Schlafstaub auf die Piraten, dann be - eva Böck, die sogar eine größere Sprech - kommt – und nichts geschehen ist. freieten sie tiger Lily und bei Wendy und rolle hatte, Fateme Zohrabi, Anna Lena No(cJhon watähharne nHdü lssimcha ndni)e, Piraten über ihren Schwestern machte sich jetzt doch Vohburger, Rasmus Riedl, Hannah Schulz ihren Kapitän lustig machten, kam Hook, das Heimweh breit. mit Peter Pan und und Dominik Obermeir bzw. Lena Odia, mit riesiger schwarzer mähne, von der tinkerbell flogen sie nach Hause in ihr Lotta Ried(eAl,n Vnan-Leesnsa SBeuisgennebre,r gLeisra, MRaeg i - Beutefahrt zurück. in seinem Gefolge Kinderzimmer. cdhaolewn,a mWelienbae rS, chEuvbae rSt tuenphda Pna, ulMa icKhaaiseelar Smee der Adjutant. im letzten Akt lagen die drei Schwe - wWaürset,n J uwdiictht Sigu, mume rd)i e Geschichte span - Hook raste wütend auf Deck hin und her, stern friedlich in ihren Betten, als die el - nend erzählen zu können. Die Damen in stauchte seine mannschaft zusammen – tern von der einladung zurückkamen. Al - der maske ■ und hatte Beute dabei: tiger Lily. Sie wur - les also paletti. Nur die mutter war sich de an Deck angebunden, der Oberpirat be - sicher, dass sie das Fenster zum Kinder - arbeiteten perfekt, trank sich frustriert und seine mannschaft zimmer verriegelt hatte, bevor sie aus Licht und ton waren bei Benedikt Wein - tat es ihm gleich. dem Haus ging. zierl und Josef Feger in guten Händen. 36

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 100 JAuas hdemr eVe rKeinrsleibeeng –e10r0 -Ja huren Krdieg eRr- uends Reesrervvisitsentverenin verein

 Text und Fotos: Raimund Lex Seit nunmehr 100 Jahren gibt es in der Ortschaft einen Verein, der sich dem Gedenken an die in den Weltkriegen Gefallenen und Vermissten annimmt, der aber seit langem vornehmlich als mahner für Frieden und Freiheit auftritt: Der Krieger- und Soldatenverein Langenbach e . V. as 100-jährige Jubiläum wurde 1919 reaktiviert wurde und beide Verei - beim Alten Wirt gefeiert. Alle Re - ne noch im gleichen Jahr fusionierten – den betonten die Wichtigkeit unter dem ursprünglichen Namen »Krie - und Bedeutung der Kriegerver - ger- und Reservistenverein Langenbach«. eine auch noch heute – oder gerade in die - Beim Zusammenschluss hatte der Verein ser Zeit. Sechs der Gründungsmitglieder 780 mitglieder, heute sind es noch 86. und weitere drei mitglieder wurden auf - Bürgermeisterin Susanne Hoyer blick - grund ihrer besonderen Verdienste zu te in ihrer Festrede in die Historie zurück ehrenmitgliedern ernannt. und erinnerte daran, dass es »kein Zufall« Dass 100 Jahre nach Vereinsgründung gewesen sei, dass 1919 überall in noch Gründungsmitglieder geehrt wer - Deutschland Kriegervereine gegründet den können, das liegt an einer Besonder - wurden – »angesichts des schlimmsten heit in der Geschichte des Krieger- und Krieges, den die menschheit bisher erlebt Als Erinnerungsgeschenk hatte die Rathaus - Reservistenvereins in Langenbach. Albert chefin das erst kürzlich erschienene Buch des hatte«. er kostete in Langenbach 28 män - Oberprieler erläuterte diese, nachdem KKSV »Zum ehrenden Gedächtnis – Die Krie - nern das Leben. es habe damals schon Vorsitzender michael Klügl die ehrengä - gerdenkmäler und Gedenktafeln für die gefalle - auch Ansätze zu einer Völkerverständi - ste begrüßt hatte: Pfarrer Julian tokarski, nen und vermissten Soldaten im Landkreis gung gegeben, wusste Hoyer, der Völker - Bürgermeisterin Susanne Hoyer, deren Freising« mitgebracht. bund sei 1920 gegründet worden. Aber es Stellv(KerKtSrVet)e r Walter Schmidt und die hätte auch »viele Faktoren« gegeben, »die Vertreter des Gemeinderates, Alt-Bürger - einer friedlichen entwicklung entgegen - meister Josef Brückl, den Vorsitzenden standen«. Die Weimarer Republik war des Kreis-Krieger- und Soldatenverban - von »Armut, Arbeitslosigkeit, inflation des im Landkreis Freising, Otto und Geldentwertung« geprägt. und »so Radlmeier, die Vertretung des Patenver - sowie die Wirtsfamilie zugesprochen. Oh - banal es klingt: Frieden kann es nur ge - eins, des Krieger- und Soldatenvereins ne die mithilfe der Belobigten wäre die ben, wenn menschen den Frieden wol - Oberhummel, Niederhummel und Gaden, 100-Jahrfeier nicht so prächtig abgelau - len!« Nicht wenige wollten ihn damals aDber auch die Abordnungen der Langen - fen, wie sie abgelaufen ist. nicht, wusste die Bürgermeisterin, sie bacher Vereine vom Frauenbund bis hin Oberprieler blickte in seinem kurzen wollten einen Revanche-Krieg. Die Dolch - zum Wanderverein Langenbach. Nach der Referat auf das Werden des heutigen stoßlegende wurde erfunden, dass näm - totenehrung versäumte es Klügl auch Krieger- und Reservistenvereins zurück lich die deutsche Armee nicht von ihren nicht, der Bürgermeisterin und der politi - und erklärte, dass dieser am 16. Novem - Feinden besiegt worden sei, sondern von schen Gemeinde herzlich zu danken »für ber 1919 im »Gasthof zum Alten Wirt« ge - Gegnern im eigenen Land, von »Sozialde - die große unterstützung und das Fahnen - gründet worden war. Dass heute noch mokraten und Juden«. Sogar in manchen band«. Dieses hatte Hoyer im Rahmen des Gründungsmitglieder geehrt werden Kriegervereinen sei der Gedanke an Ver - Gottesdienstes zum Volkstrauertag an der konnten, erklärt sich aus der tatsache, söhnung von Nationalsozialismus und Re - Vereinsfahne angebracht. Dank erhielten dass am 27. Februar 1969 unter Ober - vanchismus verdrängt worden - »nicht so aber auch michael Felsl, Roswitha erlin - prielers Vorsitz der »Reservistenverein in Langenbach«, lobte Susanne Hoyer. ger, Renate Linow, Albert Oberprieler und Langenbach« gegründet worden war, »Dort ruhte die Vereinstätigkeit während die Freiwillige Feuerwehr Langenbach 1980 der Verein aus dem Gründungsjahr des Zweiten Weltkriegs«. 37

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben – 100 Jahre Krieger- und Reservistenverein

Gerhard Backenecker (r.), langjähriger Vor - stand des Reservisten- und Kriegervereins Langenbach und Unterstützer des KKSV erhielt von Otto Radlmeier die Ehrennadel in Gold. Micheal Klügl (6.v.l.) ernannte im Beisein von Bürgermeisterin Susanne Hoyer, Otto Radlmeier (2.v.l.) und 2. Vorsitzender Josef Hörmann (3.v.l.) Karlheinz Meier, Josef Brückl, Johann Jurano - witsch, Ewald Gröger, Gerhard Backenecker, Johann Kreitner und Albert Oberprieler zu Ehrenmit - gliedern. Herbert Baumann konnte aus gesundheitlichen Gründen seine Urkunde nicht persönlich in Empfang nehmen. 32 Langenbachern habe der Zweite Weltkrieg das Leben gekostet, merkte die Rathauschefin an. mit einem Blick auf das größte Kriegsgefangenenlager Deutsch - lands, Stalag Vii nahe moosburg, verlang - te Hoyer, »Denkmäler der Vergangenheit und speziell Deutschland die »bis heute die mühe gemacht habe, den »Friedensap - müssen erhalten werden«, nicht zuletzt längste Friedensperiode unserer Ge - pell in der Öffentlichkeit zu vertreten«. die vom Verfall bedrohte Sabathiel-Ba - schichte« beschert. Die heutige Generati - Zum Abschluss seiner Rede hatte der racke in moosburg, »die letzte erhaltene on kenne die schrecklichen erfahrungen KKSV-Vorsitzende ehrungen mitgebracht: Gefangenenbaracke eines Kriegsgefange - von Krieg, Not und elend jedoch nicht Gerhard Backenecker, von 2008 bis 2017 nenlagers in ganz Deutschland«. in Lan - mehr. Nicht wenige stellten deshalb »de - Vorsitzender des Krieger- und Reservi - genbach setze sich der Krieger- und Re - mokrat(iUscShAe) Grundwerte und Bündnisse, stenvereins Langenbach, war »eine tragen - servistenverein nunmehr seit 100 Jahren die über (JFarharnzkerhenicthe ).den Frieden garan - de Säule des Vereins und des KKSV Frei - für den Frieden ein – heute unter einem tiert haben, grundsätzlich in Frage«. Auch sing«, wurde mit der ehrennadel in Gold Szenario »in dem uns beunruhigende die NAtO werde »grundsätzlich hinter - ausgezeichnet. michael Klügl erhielt »als Nach(rKiKchStVe)n, erreichen«, wie beispiels - fragt« oder gar als »hirntot« be - äußeres Zeichen des Dankes für die stete weise der Krieg gegen die Kurden. zeichnet unterstützung des Kreisverbandes« eine Auch Otto Radlmeier, der Vorsitzende Aufgrund dieser ereignisse war es für Dankurkunde. Klügl setzte die Reihe der des Kreis-Krieger- und Soldatenverban - Radlmeier eine Selbstverständlichkeit, ehrungen dann fort. er ernannte die Grün - des blickte in seinem Grußwort aber auch zugleich eine Warnung, dass dungsmitglieder von 1980, Johann Kreit - auf die vergangenen Jahrzehnte zurück »Kriegerdenkmäler und Gedenkstätten ner, Albert Oberprieler, ewald Gröger, Jo - und stellte fest, dass »nicht zuletzt auf - für die toten und Vermissten Orte der hann Juranowitsch, Herbert Baumann und grund der schrecklichen, meist persönli - trauer und der erinnerung« sind. »Sie posthum Hans Auerweck zu ehrenmitglie - chen erfahrungen« der beiden Weltkriege mahnen uns zu Verständigung, Versöh - dern. Aufgrund ihrer unverzichtbaren mit - »und deren Konsequenzen« 1945 begon - nung und zum Frieden!«. Gerade jetzt, wo arbeit wurden Gerhard Backenecker, Alt- nen worden sei, »multinationale Verträge der Nationalismus wieder wachse, sei es Bürgermeister Josef Brückl und Karlheinz und Konventionen« zu schließen, etwa wichtig, der Opfer der Kriege zu gedenken meier ebenfalls mit der Würde des ehren■- »die uN, die NAtO und die eu«. Dies habe und uns für ein friedliches miteinander« mitglieds ausgezeichnet. letztlich, trotz »Kalten Krieges« zwischen zu engagieren. Der Festakt schloss mit einem ge - NAtO und Warschauer Pakt, »zum friedli - er sei dankbar, dass sich auch der Krie - meinsamen mittagessen und einem ge - chen mauerfall vor 30 Jahren« geführt ger- und Reservistenverein Langenbach mütlichen Beisammensein ab. 38

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Aus dem FVearesinsclehbeinn – Vgasschainugsfferteain kLantg einnba cLh e a. Vn. genbach

 Text und Fotos: Raimund Lex

Nicole Kraus stellte als Modera - Der Auftakt zur Faschingssaison 201 9/ 2020 begann betoirm in die Garden, Alten Wirt mit einer Panne... die Vorstand - »Vorgängermodell« muss - schaft und das Or - te er mangels masse dann ga-Team vor. aber doch zugreifen. Alexa bekam einen Auftrag – al - les geritzt. Kaum bestellt, marschierte die neue Vor - standschaft auch schon in den Bürgersaal, darunter die frisch gekürte 1. Vorsit - will ja bei euch bleiben und euch unter - zende ingrid Würfl. stützen! ihr habt es absolut verdient«, ar - Auch die Garden muss - gumentierte die Rathauschefin. Sie gab ten nicht lange auf ihren aber auch zu, dass es jetzt, wo sie nicht ersten Auftritt warten, mehr als Gardemama mit dabei sei, doch noch in Zivil zwar, aber un - ein ganz neues Feeling sei. trotzdem, er schnauzbärtige Haumeister ter viel Applaus. 13 Kinder bei der Garde leicht fiel ihr die Herausgabe des Rathaus - des »Vaschingsferein Langen - der Jüngsten, neun junge Damen und zwei schlüssels nicht! Hoyer wandte sogar eine bach« hatte der Bürgermeisterin junge Herrn bei der Jugendgarde. Dazu List an! Sie übergab den unterhändlerin - dienstbeflissen bestätigt: »Alles kam das Orga-team mit seiner moderato - nen eine große Schachtel, in der aber nach in Ordnung« mit dem Fasching – dann rin Nicole Kraus. Sie stellte die Gardemit - erstem Anschein nur Süßes war. Die Gar - aber festgestellt: »Wo nehme ich jetzt ei - glieder einzeln namentlich vor, genauso den jedoch rochen den Braten, gruben nen Vorstand her?« das Orga-team und den Vorstand. sich bis zum Boden der Schachtel durch in seiner Not fiel ihm der Wertstoffhof Gefeiert wird kommenden Fasching und fanden prompt das begehrte Objekt. ein, dort fragte er auch an, ob man denn unter dem motto: »made in «. Damit war die Herrschaft der Susanne den alten Vorstand nicht schnell entstau - Getanzt werde nach deutschen Hits, ver - Hoyer bis einschließlich 25. Februar 2020 ben und reaktivieren könnte. Absage! sprach Kraus. Dann übergab sie an die Geschichte. Letztlich blieb dem »facility manager« nur Sprecherinnen der Garden, die Bürger - Bevor man dann ans Buffet gehen und Amazon, denn »die liefern schnell!« und meisterin Susanne Hoyer charmant aber den Faschingsauftakt feiern konnte, hatte dort wurde er auch fündig, wenngleich unüberhörbar bedrängten, ihnen bis zum ingrid Würfl noch Gelegenheit, allen Helfe■- nicht alles flüssig lief. ein »weißbierun - Aschermittwoch 2020 den Rathaus - rinnen und Helfern zu danken und sich, verträgliches« Vorstandmitglied wollte schlüssel zu übergeben. dem Verein und der Gemeinde einen un - der Pedell nicht ordern. Bei einer Dame, Hoyer zögerte, sie würde ja auch noch fallfreien Fasching 2019/2020 zu wün - »die alle Wünsche erfüllt« und bei einem den Wahlkampf führen müssen, »denn ich schen. D 39

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben – Vaschingsferein Langenbach e . V. 40

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 PfarrverbanDd Learn gPenbfacah-Orberrhuvmmeel rband LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert

Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe

Julian Tokarski, Barbara Funk, DAdr.r eTshsoem Büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, telefon: 08761- 83 30, Fax: 08761- 75 36 06 www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach Pfarrer | Gemeindeassistentin Pfarrverbandsrats-Vorsitzender | stellv. Vorsitzende

Adventstor in der Kinderkirche Musikalischer Leiter und neue Mitspieler willkommen  Roswitha Erlinger »Geburtshelfer« für Jugendband gesucht Am 8. Dezember um 10 uhr haben wir uns im turnraum des Pfarr - kindergartens zur Kinderkirche getroffen. as motto war 'un - ser Weg im Ad - vent'. mit tüchern gestalteten wir ein in Langenbach soll – ausge - Adventstor, das die Kinder hend von einigen mDinr. iTshtormaanst Keinck mit viel Freude schmücke■n durften. und auch die Kin - und Pfadfindern – eine neue der wurden selbst zu toren, Jugendband gegründet die sich veWrscirh dliaenßkeenn uenudch nochmal öffnen konnrtench. t herzlich fürs Kom - werden. men, wünschen euch noch azu suchen wir einen musi - eine schöne Adventszeit, kalischen Leiter, der Jugend - frohe Weihnachten und wir hoffen, liche beim Spielen anleitet euch am 2. Februar 2020 zur und Auftritte managt und nächsten Kinderkirche begrüßen koordiniert. Die Band soll sowohl in zu dürfen. der Kirche als auch bei Feiern der Ge - Euer Kinderkirche-Team. meinde auftreten. Anlässe gibt es in Langenbach ja genug, z . B. in Jugend - gottesdiensten oder bei Auftritten der Faschingsgarde oder Veranstal - tungen der Senioren, Pfadfinder etc.. Dabei bauen wir auf erste erfahrun - gen einiger musikerinnen auf, die in Langenbach schon Auftritte hatten. Wer selbst ein instrument spielt, Lust und Freude am gemeinsamen D musizieren hat und in einer Band mit - machen will, ist herzlich willkTohmommeans . KÜbicekr, neTueel. :S p0876ieler fr1e/u75en w 31ir1 u0n s! Bitte mtehlodmeta se.kuickh@ ffürer enweet.idte.re informationen und bei interesse bis 13. Januar 2020 gerne bei i oder per e-mail: Wenn sich genügend Spieler und vor allem Personen, die die Leitun■g üDbernehmen möchten, melden, wer - Dr. Thomas Kick den wir uns zu einem ersten gemein - Vorsitzender PV R/ PGR Langen - samen treffen verabreden und alles bach-Oberhummel weitere besprechen. 41

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Die Kommunionkinder des PfaPrfarrvverebarndb Langnendbasch -LObaernhumgmeeln - bach-Oberhummel stellten sich vor  Text und Fotos: Raimund Lex

31 junge Christen werden am Weißen Sonntag 2020 in St. Nikolaus von Flüe bzw. eine Woche später in St. Georg zum ersten mal in ihrem Leben die heilige Kommunion empfaAnucghe fnü.r Gemeindereferentin Βarbara Funk war es von höchster Bedeutung, dass die Kinder auf dem Weg zum erst - kommunion Jesus besser kennenlernen. Denn »er beschützt uns, er hält uns an der Hand!« Der Gottessohn begleite die men - schen, erklärte Funk, dass diese gut leben könnten – in seiner Liebe. und weil der Gottessohn die menschen liebt, sollten sie einander ebenfalls lieben, war tenor der Begrüßung. Das Königtum Jesu werde nämlich nicht auf Gewalt aufgebaut, son - 11 Kinder treten in der Pfarrei Oberhummel im nächsten Jahr erstmals an den Tisch des Herrn. dern auf Liebe. Deshalb sei Christi Krone auch nicht aus Gold, sondern aus Dornen, wie die Kinder schon wussten. und er sei auferstanden von den toten. Jesus, der König, sei auch der gute Hirte, »der euch ei der Vorabendmesse am Sams - werden, um die wichtigste Person, Jesus begleitet«. tagabend in Langenbach bzw. am Christus, den wir heute als König feiern, Nach den einführungen stellten sic■h Sonntagvormittag in Oberhum - kennenzulernen«, prognostizierte to - die Kinder in Langenbach und Oberhum - mel stellten sie sich persönlich karski. es gelte, Jesus ganz nahe zu kom - mel persönlich den Gemeinden vor. Da - den beiden Pfarrgemeinden vor. Damit men, ihm, der so groß sei, dass man ihn nach rief Pfarrer Julian tokarski den Se - beginnt die Zeit der Vorbereitung auf die - nur mit dem Herzen spüren könne. gen Gottes auf die jungen Leute herab. ses große ereignis, in den Gruppen durch die Kommunionmütter, aber auch durch das Seelsorgeteam, vornehmlich durch Gemeindereferentin Barbara Funk. Pfarrer Julian tokarski, der Leiter des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhum - mel begrüßte in den beiden Gottesdien - sten vor allem die eltern der Kommunion - kinder und die Kommunionmütter als die, die ihre Kinder auf dem Weg zur erst - kommunion begleiten. Jesus wolle, versi - cherte der Geistliche am Christkönigs - 20 Erstkommunionkinder stellten sich in Langenbach der Gemeinde vor. sonntag vor allem in Richtung Kommunionkinder, »dass ihr bei ihm seid, dass ihr begleitet werdet! es werde ganz viel Zusammensein erforderlich B 42

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 36 FiPrfarmrverlbianndg Laeng esntbaechl-lOebenrhu msmicel h vor

glauben« und sich darum sorgen, »dass auch die anderen menschen den Weg mit - gehen«. Gott wolle zu den menschen( kMotm 3-,  Text und Fotos: Raimund Lex 1m e–n1, 2w)a, r sich der Pfarrer sicher, die aber insgesamt 36 junge Christen aus den beiden Pfarreien haben sich hätten »eine mauer aufgebaut«. Deshalb für 2020 zur Firmung angemeldet. Der Abt des Klosters in Schey - sei auch »umkehr« nötig, wie sie schon Jo - hannes der täufer gepredigt habe ern, markus eller, wird im Juni nächsten Jahres auf sie den Geist noch bevor das Wirken Jesu be - Gottes herabrufen. gann. Johannes habe nur mit Wasser ge - tauft, Jesus mit dem Heiligen Geist – und der wird in der Firmung erneut auf die Firmlinge herabgerufen, wenn der Bi - schof oder ein Geistlicher in vergleichba - rer Stellung spricht: »Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist«. mit der einwilligung zur Firmung bestätigen die jungen Leute eigenständig, das, was die eltern für sie in der taufe gelobt haben und würden so eigenständige, vollwertige mitglieder dieser Kirche. »Wir alle sind Kirche«, mahnte deshalb der Pfarrer, »und in der mitte steht nicht der Papst, ■ 20 junge Christen stellten sich als Firmbewerber in Langenbach der Gemeinde vor. der Bischof oder der Pfarrer, sondern Je - sus Christus!« Der freiwillige empfang der Firmung sei die »Bestätigung, ich will mit Jesus Christus leben!« – wissend: »Der Heilige Geist stärkt mich«.

eim Vorabendgottesdienst in Langenbach und beim Pfarrgot - tesdienst in Oberhummel stellten sie sich nun vor. 20 kommen aus der Pfarrei Langenbach, 16( Jaeus s1 1d,e 1r –P1fa0r )-, rei Oberhummel, einschließlich Gaden. in seiner Predigt konfrontierte Pfarrer Julian tokarski die Firmlinge mit der alt - testamentarischen Lesung mit dem großen Propheten Jesaja, der von 740 bis 701 vor Christus in israel wirkte. es gelte »friedlich eingestellt zu sein«, folgerte tokarski aus der Bibelstelle, und »mit offenen Armen auf den Nächsten zu - In der Pfarrei Oberhummel kamen 16 junge Leute zur Vorstellung. zugehen«. es gelte »gemeinsam den Weg zur Firmung zu gehen, den Weg des Glau - bens«. motto sollte sein, sich firmen zu lassen, menschen zu sein, »die an Gott B 43

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier »Mini«-Weihnachtsfeier Pfarrverband LaSngteenbracnh-Osbienrhugmemer l am Samstag, 4.1.2020 und Montag, 6.1.2020 unterwegs  Kilian Forster mit einem gemütlichen Filmeabend haben wir ministranten des Pfarrverbands Langenbach-Oberhummel uns weihnachtlich uch im kommenden Jahr eingestimmt. sammeln Kinder und Jugend - Die Sltiecrhnes ainugs edre zmie gheesna mdateznu Ge - in Niedemrheuinmdmebeelr aemich M owniteadge, r für d6i. eJ aänrmuasrte 2n0 K2i0n,d iemr iünb dreirg eWn elt. Gemeindebereich ab Samstag, 4. Januar 2020 los.

Corinna Riedel, Tel.W: 0e1r 6 Z3ei/ t 3u3n105d Lus9t 3h. at mitzuma - chen und gemeinsam mit anderen Gutes zu tun, melde sich bitte bei

ei Kinderpunsch Auch erwachsene und reichlich Sü - Begleitpersonen ßigkeiten wurde in gemütlicher sind herzlich willkommen. Atmosphäre der Weih - ■ nachtsklassiker »Kevin – Lust auf Ministrant? eine Religions- allein zu Haus« ange - Melde dich nach dem zugehörigkeit schaut. Vor und nach dem Gottesdienst in der spielt dabei Film hatten wir ausrei - Sakristei. keine Rolle. chend Zeit uns unterein - ■ ander auszutauschen. A Am späten Abend gingen wir alle glücklich und zufrieden, mit einem Lä - cheln im Gesicht, nach Hause.

B i 44

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Autorenlesung – Oliver Pötzsch Pfarrverband Langenbac»h-ODbeerhrum Lmel hrmeister«

Öffentliche Bücherei  Text und Fotos: Raimund Lex mit einer Autorenlesung führte das team der Pfarrbibliothek die Pfarrstraße 1 | 85416 Langenbach Öffnungszeiten: So.: 10 – 11:30 Uhr; lange Reihe seiner literarischen Veranstaltungen im Herbst fort. Mi.: 16 – 18 Uhr; Fr.: 18 – 19 Uhr Zu Gast war Oliver Pötzsch, der international bekannte Autor u . a. mehrerer Krimis.

von Kirche und Papst bekämpft wurde. Der Bamberger Fürstbischof Georg iii. Schenk von Limpurg hatte die mächtigen des Heiligen Römischen Reiches auf die Altenburg eingeladen, dazu auch Dr. Fau - stus, der das Horoskop vorstellen sollte, wie es mit dem Reich weitergehen wird. Diese Szenerie stellte Pötzsch dann Oliver Pötzsch und sein Dr. Faust. vor, die große Schau des Dr. Faustus, bei

(2019)

den Deutschunterricht, »die heute noch r las im Pfarrsaal aus seinem jüng - gebraucht werden«. Aber an diese Faust- sten Buch mit dem titel interpretation wollte er sich nicht halten! »Der Lehrmeister«, einem fausti - er, der tatsächlich eine größere Zahl von Ohne Hokuspokus kein Gold – aber der Teufel schen Spektakulum über Dr. Fau - Scharfrichtern und Henkern in der Ver - ist nicht allmächtig! stus, dem Gaukler, Alchemisten und Zau - wandtschaft hat, der ein Nachfahre der berer, den Johann Wolfgang von Goethe in »Kuisls« ist, die vom 16. bis in das 19. seinem Werk Faust i und ii bekannt ge - Jahrhundert eine bekannte Henkerdyna - macht hat. Begleitet wurde die Lesung stie in Schongau waren. Das Faust-thema von Veronika Rüfer und Valentin Schmitt habe ihn gepackt, erklärt der Schriftstel - auf Nachbauten von Renaissance-instru - ler, als er mehr zufällig den Ort Knittlin - der Luther nicht gut wegkommt: Faust menten, mit Violetta bzw. Gambe. gen entdeckte und nach dem Besuch des stellt den hohen Herrn mit großem Ho - Wieder einmal war der Pfarrsaal bis dortigen Faustmuseums wusste, was sein kuspokus eine von ihm erbaute »Appara - auf den letzten Platz besetzt. nächstes Buch behandeln werde. Denn tur« vor, »mit der es möglich ist, die es ist fast dunkel im Raum, als das Faust hat wirklich gelebt! 1518 zieht er zukünftigen ereignisse für jeden anschau - Spektakel beginnt, im Herbst 1518. Der durch die Lande, als Luther seine thesen lich zu machen. Wir holen die Sterne her - Autor erinnert an die Reclamheftchen für schon publik gemacht hatte und deshalb ab auf die erde!« Dunkel war’s im großen Saal zu Bamberg, dunkel war’s im Pfarr - saal zu Langenbach: Faust ließ »wie durch Zauberhand ein waberndes Bild erschei - nen, durchscheinend, nicht wie von dieser Welt«. Die vier apokalyptischen Reiter er - schienen und Faust prophezeite, dass die - se das Land heimsuchen würden, »wenn wir uns ihnen nicht entgegenstellen!« Der theatralische Auftritt habe seine Wirkung nicht verfehlt, liest Pötzsch vor. e und dann hatte der Autor wieder reale infos dabei. Wie sich die erzählung über den schillernden Dr. Faustus verbreitet, dass der sich bei einer Vorführung selbst in die Luft gesprengt hatte, und dass es rund 200 Jahre brauchte, bis Goethe seinen Faust schrieb. Dass der dann die Figur des Gretchens in die Geschichte einbaute, einer historischen sehr jungen mutter, die ihr Kind nach der Geburt getötet haben soll. Selbst Papst Leo X. habe sich mit Al - chemie beschäftigt, mit der Kunst aus un - 45

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Pfarrverband Langenbach-Oberhummel

Keine Lesung über Dr. Faustus ohne alchemistisches Werkzeug.

edlem metall Gold herzustellen, für die Kirche und sich selbst, erklärt Pötzsch dann. und dabei war der Pontifex nicht kleinlich. Viele hätten behauptet, Gold machen zu können, keiner habe es ge - konnt, viele überlebten ihre Angeberei nicht. Aber durch Zufall sei bei diesen ex - ruch«, inmitten eines mobs, »den er ver - perimenten z . B. Porzellan entstanden. abscheute«. Pötzsch schildet Leo X. »fett, und das Fläschchen, das Greta bei Goethe mit gerötetem Gesicht« auf einem golde - von der Nachbarin immer wieder erbittet, nen thron sitzend, »die Augen hervor - sei teriak gewesen, eine Kräutermi - quellend. Wie eine »Kröte«. ein Gaukler, schung, etwa wie heute Jägermeister. eine Kardinäle und Wachen begleiten ihn. Der vergleichbare mischung, die sein Vater, Narr veräppelt den Papst, der lässt sich ein Arzt, herstellt, hatte Pötzsch sogar da - das gefallen. Der Autor hatte Leo X. keu - bei, gegen eine Spende war sie zu haben. Veronika Rüfer zupfte Valentin Schmitt mit chend und schwitzend in die tiefen des Nach der Pause lässt Pötzsch dann sei - die Violetta. seinem Krummhorn. Vatikans steigen lassen. Die Langenba - nen Dr. Faustus noch mit dem sterbenden cher und deren Gäste waren dabei. und Leonardo da Vinci zusammentreffen, den sie erfuhren, dass (neru nk)e inen »Faust iii« universalgelehrten, »dem größten Genie plane. im August 2020 werde es aber eine auf dem Planeten«, seiner »zweiten Figur neue »Henkerstochter« geben. Pötzsch mit großer Rolle« – wieder mit einer aus - schloss seine Lesung mit der Frage: »Was führlichen erklärung und milieuschilde - zeichnete und sich mit Giftgas beschäftig - wollte der meister sagen?« und dar - rung. Da Vinci sei bei Papst Leo X. und der te, für »Warlords, wie man heute sagen auf hatte er eine Antwort: Die Deutschen katholischen Kirche eher in ungnade ge - würde.« er war Vegetarier und homophil. machten sich das Leben »schwerer als bil - fallen, »weil er Leichen seziert und toten Auf ihn geht die moderne Kartographie lig. »Sie fragten nach der idee im Faust – die Haut abgezogen« habe, erklärt zurück und er soll die Fähigkeit gehabt als ob ich das selber wüsste«. Pötzsch. König Franz i. habe da Vinci dar - haben, in Zeitlupe zu sehen. Das wenigste Das Publikum war begeistert, vom aufhin nach Frankreich eingeladen, der von dem, was da Vinci projektierte, sei Vortrag, den infos und der begleitenden habe drei Bilder mit in das bereitgestellte bisher allerdings verwirklicht worden, so musik von Rufer und Schmitt, letztere■r kleine Schloss genommen, darunter die Pötzsch – kommt das noch? der ehemalige musiklehrer von Oliver ’monalisa’ – »darum hängt sie jetzt im und dann trifft Dr. Faustus noch auf Pötzsch. Dem team der Pfarrbibliothek Louvre und nicht in den uffizien!« Der den Papst, bei einem umzug am tiber, in um Brigitte Wadenstorfer kann man wie - Pfarrsaal erfuhr auch, dass Faustus und einer dreckigen Gasse, bei »üblem Ge - der einmal nur gratulieren! da Vinci an der gleichen fortschreitenden Lähmung der rechten Hand litten. eine Schilderung der umgebung des Schlosses in dem der universalgelehrte lebte, leitet dann zu der Begegnung über. Da Vinci liegt runzlig im Bett, »wie ein hässliches Küken«, liest Pötzsch vor. er lässt ihn sagen: »ich wusste gar nicht, dass Sterben so anstrengend ist«. Faustus will etwas über beider Krankheit erfahren, ei - nen Fluch, »der nicht wegzumachen ist«. Aber immerhin: »Der teufel ist nicht all - mächtig!« Die beiden sprechen in »Der Lehrmeister« auch über Kriegsmaschi - nen, deren Pläne man lieber »mit ins Grab nehmen sollte«; denn »der teufel spielt gerne«. und wieder gibt es historische tatsachen: Da Vinci sei nicht nur maler gewesen, sondern auch erfinder. er habe z. B. Flugapparate erfunden und taucher - anzüge. Das Genie war Pazifist, obwohl er auch Panzer und maschinengewehre 46

Bücherflohmarkt in der Pfarrbibliothek Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Schnäppchen für Weihnachten

 Text und Fotos: Raimund Lex mit dem traditionellen Flohmarkt kurz vor Weihnachten schuf das team der Pfarrbibliothek auch in diesem Jahr die Gelegenheit, günstig Lesestoff zu beschaffen, zum Verschenken oder auch zum um zu prüfen, was für sie passte, ist doch selber Lesen. chern wollten. Die Lesen die Kompetenz, die Zugang zu Bil - exponate stamm - dung ermöglicht und damit in der Regel ten aus dem Be - dann auch zu gutem Auskommen. eine stand der Büche - eigene Kinderbuchabteilung im tiefge - rei, die jährlich ihr schoss des Pfarrheims trug dem beson - Angebot aktuali - ders Rechnung. siert, um Platz zu Die Pfarrbibliothek Langenbach wäre schaffen für Neu - jedoch nicht eine der rührigsten Büche - erscheinungen, reien im umkreis, wäre an den Flohmarkt mehrheitlich aber nicht ein Bibliothekscafé angeschlossen, waren es Buch - in dem es Kuchen und Kaffee gibt, vor spenden. Romane Weihnachten auch Punsch und Plätzchen. und Sachbücher Auf den tischen liegen dann die Leckerei - oder aktuell etwas en neben den Büchern, man kann genie - chon kurz nach eröffnung des für den Advent und die kommende Fest - ßen, gleichzeitig schmökern und sich aus■- Pfarrsaales um 10 uhr waren die zeit waren in großen Pappschachteln be - tauschen. Die Preise für Bücher und das ersten interessenten zur Stelle, die reitgestellt – für jeden etwas. erfreulich Café-Angebot waren wieder sehr human, sich aus dem riesigen Angebot von war vor allem, dass immer wieder Famili - das eingenommene Geld wird für Neube - 2.500 bis 3.000 Büchern ihre Favoriten si - en mit Kindern in den Pfarrsaal kamen, schaffungen verwendet.

S 47

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werk Pfarrverband Langenbach-Oberhummel spendet an Freisinger Tafel Reichl-Werk. Bis heute werden Altpapier - sammlungen durchgeführt, außerdem stehen Papiercontainer bereit, in denen die Bevölkerung ihre Zeitschriften und Zeitungen entsorgen und gleichzeitig Gu - tes tun kann. in Langenbach steht so ein  Text und Foto: Raimund Lex mit einem Scheck über 1.000 euro machte emil Harrant, der Container in der Bahnhofstraße, rechts neben der Filiale der Freisinger Bank und stellvertretende Vorsitzende des Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werkes, wartet auf Befüllung. Kartonagen oder dem Vorsitzenden der »Freisinger tafel«, Dr. Peter Bach, eine gar unrat haben darin aber nichts verlo - ren. Sie erschweren einerseits die Arbeit große Freude. werden, und gibt diese ge - der ehrenamtlichen, andererseits schmä - gen einen symbolischen lern solche »Zugaben« den Verkaufswert Preis von einem euro pro des gesammelten Papiers oder machen es Haushalt an bedürftige gar wertlos! mitbürger mit Berechti - Die »Freisinger tafel« wiederum ist gungsschein weiter. auf Spenden angewiesen, denn mit dem Alle mitarbeiter der Verteilen der Lebensmittel ist es nicht ge - Freisinger tafel und des tan. Gebraucht werden Fahrzeuge wie et - Pfarrer-Nikolaus-Reichl- wa ein Kühlwagen, treibstoffe, es entste - Werks arbeiten ehrenamt - hen Kosten für Strom und Heizung usw. lich. Das Pfarrer- Nikolaus- Dr. Peter Bach bedankte sich deshalb Reichl-Werk e . V. führt die herzlich beim Pfarrer-Nikolaus-Reichl- Arbeit des unermüdlich ar - Werk für die großzügige Spende, sie hilft it dem schönen Betrag unter - beitenden marzlinger Pfarrers fort, der der »Freisinger tafel« sehr. Harrant wie - stützt der Verein, der auf u.a. Altpapier sammelte, verkaufte und derum bat die Bevölkerung, die kleine mü - den langjährigen Pfarrer von mit dem Verkaufserlös soziale Projekte he auf sich zu nehmen und Zeitungen un■d marzling, Nikolaus Reichl, zu - förderte. Nach Reichls plötzlichem tod Zeitschriften zum Container in der Bahn - rückgeht, die Arbeit der »Freisinger ta - wurde diese Arbeit vor Jahren von Weg - hofstraße zu bringen. Nur so kann die se - fel«. Die tafel sammelt Lebensmittel, die gefährten des Geistlichen in dessen Sinn gensreiche Arbeit des Pfarrer-Nikolaus- von Geschäften aus der Region gespendet weitergeCfühhrt, railss tPbfarraer-uNikmolausv- eRreicshl-tWeerkiesg foertgrefüuhrt nwerg den.

am 12. Januar 2020

des Kirchenvereins

18:00 uhr im Bürgersaal beim Alten Wirt, Langenbach m

ACHTUNG: Wer seinen Christbaum fürs Feuer mitbringt, erhält ein kleines Geschenk! 48

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 SV Langenbach Neues vom SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.com/SportVereinLangenbach

Neues vom Sportheimbau

 Christian Huber

Wie in der letzten Ausgabe des Langenbacher Kuriers berichtet, sind mittlerweile die innenwände verputzt und die Heizungsanlage erstellt. ktuell wird der estrich verlegt. Diese Arbeiten werden noch vor Weihnachten abgeschlossen, so dass unser neues Sportheim dann in die »Weihnachtspause« gehen kann. Die Zeit der Feiertage wird genutzt um die trocknung des innenputz und des estrich sicherzustellen. Auch unsere flei - ßigen mitglieder, die in den letzten Wo - chen viele Stunden auf unserer Baustelle verbracht haben, können sich jetzt eine Innen ist bereits verputzt und die Schläuche für »Weihnachtsruhe« gönnen. Diese ist auch die Bodenheizung sind verlegt. notwendig, da nach den Weihnachtsfeier - tagen die nächste Phase beim Neubau be - ginnen wird. werden wir weiterhin die unterstützung Der innenausbau für unser neues unserer mitglieder bei den Arbeiten auf Sportheim wird Anfang Januar beginnen. der Baustelle benötigen. Jeder ist eingela - Parallel werden die Fliesen in den Sani - den sich hier aktiv mit einzubringen und tärräumen gelegt werden und die maler - damit seinen Beitrag für unser neue■s arbeiten beginnen. Bei den malerarbeiten Sportheim zu leisten. Viele haben sich bis - werden wir fachkundig durch die Firma her schon mit eingebracht, wer noch nicht Savarino begleitet. Danach geht es zügig mit dabei war, ist herzlich eingeladen mit aAn die innenausstattung. Für alle Arbeiten zu machen.

Qualität hat einen Namen: Steini kanns einfach. »A bor hundert Stunden hoid...« war seine Antwort auf die Frage, wieviel Zeit er denn bereits in den Langenbacher Sport - heim-Neubau investiert hat... 49

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier SV Langenbach

SVL im Internet und Facebook www.svlangenbach.com

www.facebook.com/ SportVereinLangenbach 50

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Die SSVp Loanrgetnblaech r des SVL befinden sich im »Wintermodus«  Christian Huber Bei Interesse einfach Kontakt mit dem entspre - chenden Ansprechpartner aufnehmen oder beim Training vor - uch unserer sonstigen Freiluft - bei kommen. sportler aus den Sparten tenn■is und Fußball haben sich in die Halle zurück gezogen. Hier die TFotor: pixaabaiy.cnom ingsübersicht SVÜ Lbearsnichgt üebenr abllea tcrahiningstermine der Winter 201 9/ 2020 SVL-Sportler. MO

tennis Jugend u10 und u12 15:00 uhr tennishalle Zolling Fußball Bambini u6 17:00 uhr turnhalle Langenbach DI turnen Fit von Kopf bis Fuß für Damen 18:00 uhr turnhalle Langenbach taekwondo erwachsene 19:00 uhr turnhalle Langenbach turnen Herrengymastik 20:30 uhr turnhalle Langenbach turnen Seniorensport 14i:00 uhr turnhalle Langenbach tennis Damen 14:00 uhr tennishalle moosburg MI turnen Kinder 1+2 Klasse 16:30 uhr turnhalle Langenbach turnen Zumba 19:00 uhr turnhalle Langenbach turnen Bodystyling 20:00 uhr turnhalle Langenbach turnen mutter-Kind-turnen 1-3 Jahre 15:30 uhr turnhalle Langenbach tennis Jugend u16 16:00 uhr tennishalle moosburg DO taekwondo Jugend 18:00 uhr turnhalle Langenbach turnen Zirkeltraining 20:00 uhr turnhalle Langenbach tennis Herren A 20:00 uhr tennishalle Zolling FR turnen Kindergartenkinder 3-6 Jahre 15:00 uhr turnhalle Langenbach Fußball F-Jugend u9 17:00 uhr turnhalle Langenbach turnen Bewegter Rücken - Rückengymnastik 19:30 uhr turnhalle Langenbach turnen Äktschnstunde - Kinder ab 3. Klasse 15:00 uhr turnhalle Langenbach SA taekwondo Jugend 16:00 uhr turnhalle Langenbach taekwondo erwachsene 17:45 uhr turnhalle Langenbach turnen Wirbelsäulengymnastik für Sie und ihn 19:15 uhr turnhalle Langenbach SO Badmington Herren 20:30 uhr turnhalle Langenbach Fußball D-Jugend u13 16:00 uhr turnhalle Langenbach AnsprechparFtunßebr all e-Jugend u11 Christine Zimmermann 09c:h3r0is utihnre zmantnu@rnt-hoanllein Lea.dne genbach Fußball SVL-FußballvätAern dy Löffler 11a:n0d0y u.löhfrf ler@stvularnhgaenllbe aLcahn.dge nbach Fußball Herren Dieter Schneider 16d:i0e0te ur.hscrh neidteur@rnshvalallneg Leannbgaecnhb.dae ch Tobias Heimbeck [email protected] turnen: Sebastian Zitzelsberger e-mail: [email protected] Fußball-Jugend: e-mail: tennis: e-mail: taekwondo: e-mail: Fußball-Herren: e-mail:

52

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 SC Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet 1. Vorsitzende: Sandra Jenuwein | Oftlfinger Str. 7 | 85416 Langenbach Tel.: 017 6- 31 68 01 30 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de

BEV verpflichtet SCO-Trainer

forderungen, was auch schon Früchte ge - (Bayerischer Eissport-Verband e.V.) (Fachsparte tragen hat. Aktuelle erfolge der jungen Eisstocksport). SCOler. Weitenwettbewerb, teilnahme Bayerische meisterschaft, teilnahme  Florian Kloiber Nun ist es fix. Florian Kloiber vom SC Oberhummel ist BeV Deutsche meisterschaft. teilnahme Län - dervergleich mit erreichen des 5. Platze■s. Landestrainer 3. der Bayerischen meisterschaft u19 und Sein Aufgabengebiet wird im Stocksport die Sparte 4. bei der Deutschen meisterschaft. teil - nahme der Jugend an diversen Förder - des Weitschießens sein. lehrgängen. n der Seite der beiden trainer Karin mussner und thomas Fill folgt er Sascha Schmidt aus Ha - genhill ins Amt. Seine Aufgabe wird sein, junge talente zu erkennen und zu entwickeln. Das Ziel seiner tätigkeit, Nachwuchssportler zu begeistern, zu för - dern und zu fordern und den einen oder die andere vielleicht näher an das Ziel »Deutschlandkader« zu bringen. »es wäre extrem schade, wenn ein so toller traditi - onssport verloren geht. man muss es ein - fach an die Jugend weitergeben. Der Spaß und der sportliche ehrgeiz entwickelt sich dann bei den Jungs und mädels von selbst«, so Kloiber. Der BeV-Weitenwart Peter Simon freut sich sehr, dass er Florian Kloiber, für diese Aufgabe gewinnen konnte. »es ist nicht leicht jemanden zu finden, der er - kennen kann, trainieren kann und das Kloiber hat auf Grund dieser Veränderung dann noch richtig vermi(twteellnc hkeas nKnl.o iWbeir seine weitere unterstützung zugesagt. ihnanbee nh iahtn) gefunden«, so Simon. Die Abtei - Der hauseigene Lizenztrainer wird wie - lungsleitung »Stocksport« des SC Ober - der verstärkt das training im Fokus ha - hummel hat somit das Aufgabengebiet ben, was sich mit seiner neuen Aufgabe des technischen Leiters auch besser vereinbaren lässt. Auch die A der Situation angepasst und eigene talentschmiede hat ihre Heraus - 53

Dezember 2019 | Langenbacher Kurier Herbstturnier vom 20. bis zum 22. SeptemSCb Obeerhu 2mm0el19

 Florian Kloiber Das traditionelle Herbstturnier der Stockschützen des SC Oberhummel war wieder ein voller erfolg. Alle Schützen lobten es als schönes und gelungenes turnier. Sportlich gesehen läutete die Heimmann - schaft am ersten tag ein erfolgreiches turnier ein.

Siegerfoto vom Samstag: 3. SC Oberhummel, 1. Kreisauswahl 303/302, 2. VER Selb (v.l.)

Siegerfoto vom Sonntag: 2.TSV Gars, Siegerfoto vom Freitag: 3. SC Oberhummel, 1. SSV Lichtenhaag, 2. ESV Bad Häring (v.l.) 1. FC Gerolfing, 2. RSV Büblingshausen (v.l.)

ie Hausherren sicherten sich mit fünften Platz begnügen. Die mannschaft turniere mit hohem sportlichem An - den teilnehmenden Schützen bewies trotzdem moral und kämpfte um spruch und absolut begeisterten Gäste■n Baier Karl, Neumair Albert, Witt - jeden Punkt. mit von der Partie waren waren. ebenfalls gilt natürlich der Dank mann Sebastian und Ziegl trum Brand Christian, Herzog Robert, Neumair auch allen mitgliedern die ein solches Sebastian, mit einer sehr guten mann - Albert und Schmid manfred. Als Fazit turnier durch ihre mithilfe erst möglich schaftsleitung den dritten Platz. Sieger kann man sagen, dass es wieder schöne machen. des turniers wurde der SSV Lichtenhaag. Den zweiten Platz belegte die mannschaft aus Österreich, der eSV Bad Häring. Auch das mixed turnier am Samstag, um den magnus von terzi Pokal, war stark umkämpft. Die Führung wechselte ständig. Am Schluss setzte sich doch der titelverteidiger, die Bezirksauswahl durch. Der Wanderpokal der seit 2010 ausgeschossen wird, findet eine neue Hei - mat, da der Pokal dreimal in Folge gewon - nen wurde. Zweitplatziert war der RSV Büblingshausen. Den dritten Platz belegte der Hausherr selbst, mit den Schützen He - rold marianne, Schuhmann marianne, Schmid manfred und Kerger eduard. Die zweite Hummler mixed mannschaft be - legte den sechsten Platz mit den Schützen Kloiber Simone, Kloiber Katharina, Kloi - ber maxi und Heß David. DAbschließend fand am Sonntag ein Freies turnier statt. Spannend und sport - lich auf hohem Niveau ging es, wie an den tagen zuvor, auch zu. Am ende setzt sich der FC Gerolfing vor dem tSV Gars durch. Auf Platz drei landete der RSV Büblingshausen. Bei den Hausherren lief es am Sonntag nicht recht rund und somit mussten sie sich mit dem 54

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 SC Oberhummel

Ehrenamt ist unbezahlbares, menschliches Engagemen t! Liebe Sportfreunde,  Sandra Jenuwein liebe Engagierte in unserem Sportverein,

gerade zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist. und gerade wir, wurden über das Jahr mit »Zeit«, eu - rer Zeit, sehr reichlich bedacht. Alle ehrenamtlichen schen - ken dem Verein über das Jahr und damit den mitgliedern un - zählige Stunden ihrer Freizeit, um den Verein lebens- und liebenswert zu gestalten und diesen ein Stück weiter zu ent - wickeln. Das Jahr 2019 neigt sich dem ende zu. Auch dieses Jahr wur - de wieder mit Leib und Seele in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große SDpaofrütlerr mgemöcehintsechna wft girel ebint ufandc him – tDraAinNinKgEs- –unsda Sgpeienlb. e - trieb sowie unseren diversen Gymnastikstunden viel gelei - stet.

Wir wünschen daher allen mitgliedern, Sportlern, trainern, Übungsleitern, den aktiv mitarbeitenden eltern und Sponso - ren des SCO ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen gu - ten Rutsch ins neue Jahr. FHüerr zdliiec hWe eGihrünßaceh atsuzse dite wr üVnosrcshtaen dwscirh alflte nd e»s SCO’lern« Zeit ■ fSüCr ORbuehreh, uHmarmmeol nie und Wärme in der Familie sowie für das neue Jahr 2020 alles Glück der Welt.

56

Langenbacher Kurier | Dezember 2019 Geträ»Gnetrkänkee FFleilscehmisancn«h inm Lanagennbnach -Filiale Langenbach eingeweiht

 Text und Fotos: Raimund Lex Das Gewerbegebiet »Großer Anger« wächst weiter. im Beisein zahlreicher Gäste von Brauereien Langenbachs 2. Bürgermeister Walter Schmidt und am Bau beteiligten Firmen sowie aus der Kommunalpolitik, mit debmrac hSte gmeitn B rdote urn dK Siarlzc hsoew,i em einitem Blu - Grüßen der politische Gemeinde und einem Schluck Bier wurde eine wmeeintsetrraeuß F diilei Gallüeck vwoüns cGhee dterrä Gnemkeinde. Fleischmann feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

meinde Langenbach« erfreut über die entscheidung des managements, »sich hier in Langenbach anzusiedeln. Der Vize - bürgermeister wünschte »viel Glück und erfolg«, auch namens der ersten Bürger - meisterin Susanne Hoyer, »stets zufriede - ne Kunden« und dass »ihre Kassen klin - geln«, angesichts des »umfangreichen uf knapp 400 Quadratmetern Brot und Salz hatte Walter Schmidt, Sortiments«. Stellvertretend für das ma - Verkaufsfläche steht von Säften der Vizebürgermeister der Gemeinde nagement überreichte Schmidt eva Got - über unzählige Biersorten, bis Langenbach, als Gastgeschenk mitge - tinger von Getränke Fleischmann einen hin zu Wein und Sekt alles parat, bracht, »wie es in Bayern so üblich ist«. Blumenstrauß. einen weiteren Strauß was den Genießer erfreut. Schmidt zeigte sich »im Namen der Ge - hatte er für Veronika Weinsteiger mitge -

A 57

Dezember 2019 | LangenEbsa gcihbetr aKuucrhie Pr arty- Bierfässer, interessan - »Getränke Fleischmann« in Langenbach terweise mit wechseln - den Motiven aus Landshut auf der die bauausführende Firma Apold ein so Alu-Dose. sensationelles tempo und eine Dynamik an den tag gelegt hat, dass wir noch vor dem für uns so wichtigen Weihnachtsge - schäft eröffnen können«. So etwas habe sie noch nie erlebt, strahlte Gottinger. Sie ziehe »wirklich den Hut vor der Firma Apold und habe großen Respekt davor, bracht, die seit An - was alle am Bau beteiligten Handwerks - Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die kirch - fang Dezember 2019 betriebe in den letzten monaten geleistet lich Segnung durch Pfarrer Julian Tokarski, Ge - im gleichen Haus, di - haben«, freute sie sich. Aber auch das Sor - schäftsführerin Eva Gottinger hielt die Lesung. rekt neben dem Ge - timent kann sich sehen lassen: »Laut Sta - tränkemarkt, ihren tistik befinden sich aktuell über 2.800 Friseursalon »Vier Bierkisten oder anders ausgedrückt ca. Haareszeiten« be - 55.000 Bierflaschen im markt, über 5.800 treibt. Kisten mit alkoholfreien Getränken oder Langenbachs Pfarrer Julian tokarski, ebenfalls in Flaschen ausgedrückt ca. Stammwürze von 12,3 Prozent, also ex - zitierte zwar nicht aus dem 1. Brief an ti - 75.000 weitere Flaschen. Hinzu kommen portqualität. motheus (1. tim 5, 23), wo es heißt: »trink ca. 1.500 Sekt- und Weinflaschen, ca. Das alles habe auch einsortiert werden nicht nur Wasser, sondern nimm auch et - 1.500 Spirituosenflaschen und ungefähr müssen, wusste Gottinger. in vielen inten - was Wein, mit Rücksicht auf deinen magen 150 Kisten Glühwein«. siven Stunden vor Ort und durch viele hel - und deine häufigen Krankheiten«. er hoff - Wer ein »Craftbier« bevorzugt, für den fende Hände im Hintergrund sei dieser te aber schon, dass die Langenbacher und gibt es das »urban Chestnut« aus der Hal - »tolle Getränkefachmarkt« erst entstan - die menschen darum herum »Freude ha - lertauer Brauerei in Wolnzach. Dann gibt den. Dafür dankte die Geschäftsführerin ben an allem, was sie hier finden, kaufen es in Langenbach noch ein ganz besonde - allen Beteiligten, insbesondere »Verkaufs - und mit nach Hause tragen«. res Schmankerl: das Bier vom Reichhardt- leiter Hans-Peter Vögl, der wie immer al - eva Gottinger hatte in ihrer Begrü - Hell! es wird nach alten Rezepten der ehe - les vorbildlich und in vollendeter Perfekt■i - ßung eingangs der eröffnungsfeier darauf maligen Landshuter Brauerei in einer on geplant und in teamarbeit umgesetzt hingewiesen, dass die eröffnung des Ge - Lohnbrauerei im Bayerischen Wald ex - hat«. Das künftige Verkaufspersonal am tränkemarkts statt im ersten Quartal klusiv für Fleischmann eingebraut, hat 5,2 Standort Langenbach werden die Herrn 2020 so viel früher erfolgen konnte, weil Volumen-Prozent Alkohol und eine matei und Heß sein. 58

LangAelnleb Aacnhgearb Kenu roihenr e |G e Dweäzherm! ber 2019 Alle Veranstaltungen auf einen Blick: 20.12.2019 – 25.2.2020 Quelle: www.gemeinde-langenbach.de Die Veranstaltungen in der Gemeinde Langenbach Datum Uhrzeit Veranstaltun g/ Veranstalter Or t/Treffpunkt

20. Dezember 19:30 Jahresabschlussfeier Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 20. Dezember 19:30 Adventfeier männerchor Langenbach Langenbach, Pfarrsaal 21. Dezember 19:00 Weihnachtsfeier SC Oberhummel (erwachsene) Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 22. Dezember 10:00 Rorate-messe Feuerwehr Langenbach und männerchor Langenbach, Pfarrkirche 22. Dezember 16:00 Weihnachtsfeier SC Oberhummel (Jugend) Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 24. Dezember 16:00 Kinderchristmette Langenbach, Pfarrkirche 24. Dezember 16:00 Kinderchristmette Oberhummel, Pfarrkirche 24. Dezember 18:00 Christmette in Langenbach Langenbach, Pfarrkirche 24. Dezember 22:00 Christmette in Oberhummel Oberhummel, Pfarrkirche 25. Dezember 09:00 Weihnachtlicher Festgottesdienst & Hirtenamt Feuerwehr Hummel Oberhummel, Pfarrkirche 25. Dezember 10:30 Weihnachtlicher Festgottesdienst Langenbach, Pfarrkirche 26. Dezember 09:00 eucharistiefeier des SC Oberhummel Oberhummel, Pfarrkirche 26. Dezember 10:30 eucharistiefeier Langenbach, Pfarrkriche 26. Dezember 19:30 Christbaumversteigerung der Feuerwehr Langenbach Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 26. Dezember 19:30 Christbaumversteigerung der SG Niederhummel Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 27. Dezember 20:00 Jahresvortel Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenstüberl 29. Dezember 10:00 Jahramt männerchor Langenbach Langenbach, Pfarrkirche 31. Dezember 16:00 Jahresschlussgottesdienst für den gesamten Pfarrverband Langenbach, Pfarrkirche

01. Januar 17:00 Neujahrsgottesdienst für den gesamten Pfarrverban d/ Sternsinger Oberhummel, Pfarrkirche 04. Januar 10:00 Sternsinger Langenbach besuchen die Haushalte Pfarrgemeinde Langenbach 05. Januar 19:30 Jahresabschluss Feuerwehr Hummel Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 09. Januar 19:00 Auszeit mit B. Funk Langenbach, Handarbeitsraum Schule 10. Januar 19:30 Jahresabschlussfeier mit Preisverteilung Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 11. Januar 18:00 7. Advent der Pfadfinder Langenbach Langenbach, Kirchvorplatz 11. Januar 19:00 Wattturnier SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle 12. Januar 18:00 Christbaumversteigerung des Kirchenvereins Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 17. Januar 15:45 Lese Lotti »mäuse« Vorschulkinder und 1. Klasse Langenbach, Pfarrbücherei 17. Januar 17:00 Lese Lotti »mäuse« Schulkinder 2. bis 4. Klasse Langenbach, Pfarrbücherei 18. Januar 14:00 Geburtstagscafe des kath. Frauenbundes Langenbach Langenbach, Pfarrsaal 18. Januar 19:00 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gaden Gaden, Feuerwehrhaus 22. Januar 19:00 Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoch e/ einheit der Christen Langenbach, Pfarrkirche 23. Januar 14:00 Vortrag zum thema Herz-Kreislauf Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 24. Januar 19:00 Patrozinium in Kleinviecht Kleinviecht, St. Pauli Bekehr 24. Januar 19:30 Jahreshauptversammlung Schützenverein Gemüglichkeit Gaden Gaden, Schützenheim 25. Januar 20:00 Faschingsball des VFL Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt

08. Februar 06:00 Skiausflug des SC Oberhummel nach Söll Oberhummel, Gasthaus Neumeier (Abfahrt) 08. Februar 14:30 Kinderfasching Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 08. Februar 19:30 Jugendfasching des VFL Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 09. Februar 14:30 Kinderfasching Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 14. Februar 19:30 Frauenfasching des KDFB Langenbach Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 15. Februar 15:00 Winterwanderung des männerchor Langenbach Langenbach, treffpunkt moosstraße 21. Februar 19:30 Faschingsparty des SC Oberhummel Oberhummel, Gasthaus Neumeier 22. Februar 15:00 ChrisFatsmchinegtsutme zug mit anschl. FaschingspaWrty att-Turnier Langenbach, PFaraksplcathz bieni dgesr Supamrkazsuse g 24. Februar 14:00 Seniorenfasching Langenbach, Bürgersaal im Alten Wirt 25. Februar 24DEZ 201189 :00 Kehraus des Vaschingsfereins 11JAN 2020 La22nFEgBen 2b0a2c0 h, Jack’s Bar Achtung: Samstag!

Langenbach • 18 uhr Niederhummel • 19 uhr Langenbach • 15 uhr Oberhummel • 22 uhr Stockschützenhalle 59

DEeiznem Bbeir o20m19 a| r Lkantg einba Mcheor Kousriber urg für die ganze Region  Beatrice Rieger Aus dem umland – Der moosburger tagwerk Biomarkt Kleeblatt Der TAGWERK Biomarkt »Kleeblatt« durch bleibt das Geld, das im Laden aus - gegeben wird zum großen teil im lokalen Der bekannte moosburger tAGWeRK Biomarkt Kleeblatt hat sich Wirtschafts - nach dem umzug bereits gut am neuen Standort etabliert. kreislauf. »Wir sche- theken für sind die tAG - Backwaren, exquisite WeRK – Gemeinschaft aus erzeugern, La - Käse und natürlich den und einkaufenden Verbrauchern. Da - die besonderen durch profitiert jeder in seinem Bereich«, Wurst-und Fleisch - bekräftigen beide. Dabei ist die persönli - produkte aus der che, kompetente Beratung für die enga - tAGWeRK Bio metz - gierte marktleiterin Gertrud Fraunhofer gerei. Offene Produk - ganz wichtig und steht im Vordergrund. te zum Selbstabfüllen Die Kunden sollen sich wohl- und ernst bekommt man in der genommen fühlen. Das Team vom TAGWERK Bio Markt Kleeblatt freut sich auf Ihren ■ Besuch im neuen Laden in der Bahnhofstraße 50 in Moosburg neuen Station für un - Dass es richtig gemacht wird, bestäti - verpackte trocken - gen auch die vielen Stammkunden, die mit Waren, aber auch der dem umzug mitgegangen sind sowie die Bereich der Wasch - Neukunden,D dieie T dAeGnW LEaRdKen-R ebgeionn e: rst für mittel bietet Nachfüll - sich entdeckMt hitatbeelpnu. nkt ist die Kreis - Stärkung der lomkaöglelicn hkeiten. ein stadt Erding. In einem Ra - o schnell vergeht die Zeit! Bereits kWleiinrets cBhisatrfot släkdrte niasclhä udefme –einkauf zum dius von 100 km befinden seit September ist der tAGWeRK Verweilen bei einem Kaffee ein. sich die TAGWERK-Gärtner, Land - Biomarkt Kleeblatt an seinem neu - die TAGWERK-Gemeinschaft wirte und Verarbeiter. Alle Erzeu - en Platz in der Bahnhofstrasse 50. ger sind Mitglied der TAGWERK eine ideale Lage in der Nähe des Bahnhofs Verbraucher- und Erzeugergenos - und mit Kundenparkplätzen. Auf doppel - senschaft und einem Bio-Anbau - ter Ladenfläche konnte das Sortiment at - verband. Die TAGWERK Marken- traktiv erweitert werden. Frisch und nach - Das » Kleeblatt« ist ein musterbeispiel zur Produkte bestätigen mit dem haltig – das ist der Grundsatz. Gleich am Stärkung moosburgs und der umgebung! TAGWERK-Logo diese geprüften eingang befindet sich das gut sortierte re - Geschäftsleitung manfred Schüchter und Richtlinien. gionale und saisonale Obst – und Gemüse - margret Stephan: »Der tAGWeRK Bio - angebot der tAGWeRK – Gärtner, ergänzt markt Kleeblatt ist ein Laden von moos - durch ein bewusst ausgesuchtes nationa - burgern für moosburger«. Hier bekommt les und internationales Angebot. Neben man Waren unter anderem von ansässi - dem Vollsortiment gibt es großzügige Fri - gen Bio-Landwirten und -erzeugern. Da - i S