Autographen Berolinensien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Autographen Berolinensien AUTOGRAPHEN 1 O. W. FISCHER, (1915-2004), österr. Schauspieler, Kugelschreiber-OU auf UFA-Film Foto-AK, 20 € 50er Jahre <918248F I- 2 FRITSCH, WILLY, (1901-73), dt. Schauspieler, Tinten-OU auf Foto-AK, um 1940, Knicke 20 € <898017F II- 3 HOFMANN, PETER (1944-2010), dt. Opernsänger (Tenor), Widmung u. Unterschrift in Filzstift 20 € auf Farbfoto als „Lohengrin“ (Metropolitan Opera), 1986, 20x25 cm <892325F II 4 IRVING, DAVID, (*1938), engl. Historiker, 4-s. Typoskript-Brief in engl., Tinten-OU <971705F 20 € I-II 5 LUCKNER, FELIX GRAF VON (1881-1966), Marine-Offizier, Kdt. Hilfskreuzer „SMS 20 € Seeadler“ 1. WK, Abenteurer u. Schriftsteller, Autogrammfoto m. OU u. Widmung v. 1957(?) im Vorsatz seines Buches „Seeteufels Weltfahrt“ montiert, 1951, 345 S. <971831F I-II 6 LUCKNER, FELIX GRAF VON, (1881-1966), Kapt.Lt. u. Kmdt. Hilfskreuzer SMS Seeadler, 25 € Kugelschreiber-Widmung u. OU vom 4.11.1954 im Vorsatz seines Buches „Der letzte Pirat“, 162 S., zahlr. Abb., slb.gepr. Hln. <978082F II 7 PERLIA, RICHARD, (1905-2012), dt. Hubschrauber-Testpilot u. Fotograf, 3 Filzstift-OU auf 45 € Deckel u. im Fotobuch zur ILA 2006 in Berlin-Schönefeld (2 x); dazu Buch „In geheimer Mission“ v. R. Perlia, 1996, 212 S., zahll. Abb. <978114F I-II 8 PUSKÁS, FERENC (1927-2006), ungarischer Fussballspieler, 3-facher Gewinner d. Europapokals 40 € der Landesmeister m. Real Madrid, mehrzeilige Tinten-Widmung in ungarisch, m. Unterschrift, Madrid 1965, auf s/w Foto in Spieler-Kleidung m. Europapokal, um 1960, 17x23 cm, in verglastem Holzrahmen <972097F II 9 RAABE, PETER (1872-1945), Dirigent, Musikwissenschaftler, NS-Kulturpolitiker, ab 1935 Präsi- 25 € dent d. Reichsmusikkammer, Tinten-OU u. Datum „Juni 1920“, a. Foto-AK, Kniestück, Atelier a. Weimar, rs. „Zum Besten der Weimar-Gesellschaft“, am Rand kl. Riss, 1 Eckknick <972212F II 10 STRASSER, OTTO, (1897-1974), Dt. Politiker, (Nationalbolschewist), Bruder v. Gregor Strasser, 30 € eigenhändige Postkarte, gelaufen, Bamberg d. 1. 3. 1957 an Dr. Thilo Vogelsang, Institut f. Zeitge- schichte München <974421F I- 11 SCHMELING, MAX (1905-2005), dt. Schwergewichtsboxer, zw. 1930 u. 1932 Boxweltmeister, 35 € Kugelschreiber-OU im Deckel s. Buches „-8-9-aus“, München 1956, Abb., 222 S., Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren <912142F II- 12 SCHÖNERER, GEORG RITTER VON (1842-1921), österr. Gutsbesitzer, antijüd. u. antikath. 50 € Politiker: Visitenkarte m. handschr. Vermerken u. OU, 1902; 5 Briefinhalte (2x m. OU) u. 1 Postkarte, Krems, Wien u. Schloss-Rosenau, 1893-1915; dazu Foto-Druck, Brustportrait m. faks. U., neuzeitl. gerahmt, 17x24 cm; 2 Serienbilder: Schloß Rosenau u. Geburtshaus d. Vaters A. Hit- lers in Strones, je 12x7 cm; antijüd. Scherzbild, anl. d. Erscheinens Schönerers im „R. W. Tagblatt“ am 8.3.1888, 19x14 cm <972106F II 13 WALDE, HANS-JOACHIM (1942-2013), dt. Zehnkämpfer, Bronzemedaille b. d. olymp. Spielen 20 € 1964 in Tokio u. Silbermedaille b. d. olymp. Spielen 1968 in Mexico-Stadt, Kugelschreiber-OU, sow. 2 Zeitungsausschnitte v. 1972 a. Papier, etw. kl. A 4 <972049F II 14 SAMMLUNG 52 FILMSTAR-AUTOGRAPHEN, davon 27 St. Marlene Dietrich, auf Fotos, 450 € Repro-AK, Druck- u. Zeitschriftenportraits, etwa 1975-1985, sonst Leni Riefenstahl, Marika Rökk, Paula Wessely, Ruth Leuwerik, Johannes Heesters, Debbie Harry, (jeweils 2 verschiedene); Heinz Rühmann u. Kristina Söderbaum, (jeweils 3); Doris Day, Ava Gardner, Ilse Werner, Brigitte Helm, Hannelore Schroth, Karl Schönböck u. Gustav Fröhlich, 50er bis 80er Jahre <954474F I- 15 KONVOLUT AUTOGRAPHEN mehr oder weniger bekannter Personen, auf Autogramm-Karten, 100 € Fotos, Schreiben, in Vorsätzen von Büchern etc., Künstler, Sportler, Schauspieler u. Politiker, ges. ca. 200 Teile , meist 60er Jahre - Neuzeit, dabei verm. einige Faks., besichtigen <971559F Ø I-II BEROLINENSIEN 16 BRUCHSTÜCK BERLINER MAUER, Beton m. Farbresten, ca. 8x5x2,5 cm, in transparentem 25 € Kunststoff-Ständer m. Bez. montiert, 10x10x3,5 cm <971861F I- 17 KONVOLUT DOKUMENTE, 1795-1802, dabei Kredit-Vertrag, Köpenick 1796 u. 3 Schreiben 30 € Kgl. Churmärkische Kriegs- u. Domainen-Cammer, meist handschriftl., zahlr. OU, Lacksiegel, Alters- u. Gebrauchsspuren <971347F II- 18 MEISTERBRIEF EINES KÜCHENMEISTERS, s/w gedruckte Urkunde im Stil d. 18. Jhds., aus- 20 € gestellt 1.3.1922, Bln. Wappen, aufgeklebtes Siegel, 2 OU der Obermeister, orig. gerahmt u. verglast, 42x36 cm <971443F I-II 19 KONVOLUT KRAGENSPIEGEL BVG: 5 Einzel-KSP, U- u. Strasssenbahn; 2 Paar 70 € Metall-Auflagen, Bus u. U-Bahn, Mitte 20. Jhd. <971655F I-/II 20 STADTPLAN GROSS-BERLIN, farb. Druck auf Leinen, M 1:25 000 (200x130 cm), m. 35 € Karten-Ausschnitte von Potsdam und Eichwalde/Zeuthen, Vlg. Richard Schwarz Nachf., um 1965, Holzmontage m. Wandhalter, gerollt, Alters- u. Gebrauchsspuren <972972F II 21 FOTOALBUM, ca. 100 Aufn., dabei: Straßenzüge, Kreuzungen, Nikolaiviertel, Jungfrauenbrücke, 40 € Parochialstraße, Tiergarten, Grabmäler u. Standbilder bekannter Persönlichkeiten, u.a. Albrecht der Bär, Fr. Wilhelm I., Königin Luise, Ranke, Menzel, Gebr. Grimm, sow. Horst Wessel, 30er Jahre, geklebt u. beschriftet, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <978116F I-II 22 FOTOALBUM, Baubüro der Förderstation Tiefwerder, am Rupenhorn, (Havelchaussee), 45 Auf- 125 € nahmen vom Baugeschehen 1925 u. 1926, beschriftet <931628F I- 23 KONVOLUT, ca. 20 Bezugskarten um 1919; 6 Geldscheine Nachkrieg u. Infla.; 9 Abzeichen u. 30 € Marken, meist vor 1945, tls. stärkere Gebrauchsspuren <951781F I-IV VARIA 24 WANDLAMPE, Form ähnl. e. mittelalterlichen Schild (Schutzwaffe), Handarbeit, Messing, 45 € gewölbt, 6-eckig, genietete Messing-Bänder m. zahlr. Linsenkopf-Nieten, 2 dreieckige Durchbrü- che m. Messing-Gaze, rs. Eisen-Beschlag m. mont. Glühlampen-Fassung u. Kabel (funktionstüchtig), 43x63 cm, Ende 20. Jhd., Gebrauchsspuren <952967F II 25 SAMMLUNG GEHSTÖCKE, 13 St., dkl. u. helles Holz, tls. verzierte/geschnitzte Griff-Knäufe, 450 € Silber (?), Messing, Horn u. Kunststoff, tls. Tier-Köpfe, L. 80-90 cm; dazu 3 Reitgerten, Holz u. Leder, Nickel- u. Silber-Griffe, 1 Punze „835“, grav. Monogramme 1x m. aufgel. Hakenkreuz, L. 74-90 cm, 1. Drittel 20. Jhd. <952278F II 26 2 KUTSCHTRENSEN, Kopfstück d. Pferde-Geschirrs, geschwärztes Leder u. -riemen, 20 € Metall-Verschlüsse, bde. m. Metall-Trensengebiss, Scheuklappen 1x m. verslb. Monogramm-Auflagen „S A“, 1. Drittel 20. Jhd., Gebrauchsspuren <918431F II/II- 27 KONVOLUT MUSIKINSTRUMENTE, 3 St., Mandoline, 8saitig, 1 Saite fehlt, 2. Hälfte 20. 50 € Jahrhundert; 2 Folklore-Lauten ?, Balkan/Asien, neuzeitliche Touristenware m. Verzierungen <974530F II 28 KONVOLUT MODESCHMUCK: Armbänder u. -Reifen, Ringe, Ohrringe etc., ges. 12 Teile, 20 € neuzeitl., im Schmuckkästchen <971513F I- 29 PLASTIK, springendes Wildpferd, Keramik, sandfarben lackiert, auf Podest, 2. Hälfte 20. Jhd., H. 20 € 28 cm <898990F II 30 BRONZEPLASTIK, Bronze, massiv, Kleiner Hütejunge mit 2 Ferkeln unter den Armen, H. 93 190 € mm, auf gestuftem schwarzen Holzsockel, 1. Drittel 20. Jh. <974098F I- 31 SKULPTUR, Büste einer Fantasy-Kriegerin, Weißmetall bronziert, hohl gearbeitet, junge Frau m. 500 € Helm, dieser m. stark gedrehten Widderhörnern, Halsschmuck u. entblößte Brüste, a. d. Rücken Tierpelz, in der rechten Hand Dolch, Maße Skulptur 70x50x25 cm, auf Ständer m. rundem Marmorsockel, Ges.H. 74 cm, sehr dekor. Stück von feiner Qualität, um 1980 <515086F I- 32 PORTRAITRELIEF, Kopfportrait eines älteren Mannes im Profil, Gesichtszüge a. kleineren, eroti- 20 € schen Darstellungen zusammengestellt, Bronze-Guss, halbhohl, 140x110 mm, um 1900 <875017F I-II 33 4 DEKORATIONSSCHLÜSSEL, verm. f. Schlüsselübergaben u. Ladenschilder, Eisen, tls. 40 € schwarz lackiert, versch. Ausführungen, 2. Hälfte 20. Jhd., 1x bez. „Helmstedt 1983“, L. 30-50 cm, narbig <978117F II-III 34 KARTEN-KOMPAß, schwarzes Bakelitt-Gehäuse, bez. „v. Stein“, Mitte 20. Jh. <974000F I- 40 € 35 OPERNGLAS, klare Optik, in Leder-Tasche m. Herst. „H. Richter Berlin, Spittelmarkt, Wallstr. 20 € 12, um 1910 <954042F II 36 SCHUTZBRILLE, leicht getönte Gläser, m. flexiblen Bügeln, in olivfarb. Metallbox, um 1940 50 € <974165F I-/II 37 VASE, gebrannter Ton, innen glasiert, bauchige Form, trichterförm. Öffnung, umlaufende Haken- 110 € kreuze (chin./jap. Darst.) u. Wellenlinien-Dekor, 3 Standfüße, H. 13 cm, 2. H. 20. Jhd. <912164F II 38 BIERKRUG, 1 L., hellgrau u. kobaltblau glasiert, reliefiertes Dekor in Form von Davidsternen, m. 20 € Kreisen, Punkten u. gekreuzten Strichen, Herst.-Marke (Merkelbach & Wick ?), um 1920 <952307F I- 39 WASCHSCHÜSSEL, weiß glasiertes Porzellan, innen u. außen farb. Blumendekor, Ø 42 cm, H. 20 € 13 cm, tschecho-slow. Fertigung, 2. Hälfte 20. Jhd. <918303F II 40 EIS-LÖFFEL, Silber, langer Stiel, undtl. Punze, gravierte Initialen „AS“, sow. „23“, L. 23 cm, 1. 35 € H. 20. Jhd., min. Gebrauchsspuren <971775F I-II 41 20 RAHMENLOSE BILDHALTER, versch. Grössen - 24x18cm, Hartfaser/Glas, neuzeitl., min. 20 € Gebrauchsspuren <971512F I- 42 KONVOLUT: Paar Wandleuchter, Messing, Neobarock, elektr. Anschlüsse, 2. H. 20. Jhd.; 20 € Schüssel, Ø 30 cm, „VEB Steingutfabrik Torgau“ <775010F I-II 43 KONVOLUT, Abzeichen, Medaillen, Plaketten u. Dokumente, meist Österreich, sow. soz. 80 € Bruderländer, versch. Thematik, dabei: Jubiläen, Sportwettkämpfe, Mitgliedsabz., FW-Auszeichnungen, Souvenier-Broschen, Münzbrosche, ü. 180 Teile, versch. Metalle, tls. emaill.; Firmen-Dokumente: meist metallverarb. Industrie, Rechnungen, Zeugnisse, Korrespondenz, ges. ü. 20 Teile, ca. 1900-Neuzeit <972112F Ø II KUNST 44 FARBIGE RADIERUNG, Feldweg mit Birken, Bleistift-Signatur „R.
Recommended publications
  • Schriftliche Anfrage Antwort
    Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13003 02.08.2012 Schriftliche Anfrage Antwort des Abgeordneten Thomas Mütze BÜNDNIS 90/DIE des Staatsministeriums des Innern GRÜNEN vom 26.06.2012 vom 21.05.2012 Zu 1.: Finanzierungsstand der Programme des StMI gemäß Im Zuständigkeitsbereich des Bayerischen Staatsministeri- dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz ums des Innern sind im Förderprogramm des BayGVFG ins- (BayGVFG) gesamt rund 1.200 Maßnahmen des kommunalen Straßen- baus enthalten. Die Tabelle, die Anlage zur Antwort der Im Nachgang zu meiner Schriftlichen Anfrage vom 29. No- Schriftlichen Anfrage vom 29. November 2011 (Drucksache vember 2012 Drs.16/10914 frage ich die Staatsregierung: 16/10914) war, wurde um eine Spalte für die Ausgaben bis einschließlich 2011 ergänzt und liegt als Anlage bei. 1. Welche Mittel sind bis einschließlich 2011 für die einzel- nen Vorhaben bereits verausgabt worden? Zu 2.: Den Bezirksregierungen stehen derzeit für 2012 folgende 2. Wie viele Mittel bekommen die Bezirksregierungen im Mittel zur Verfügung: Jahr 2012 zugewiesen? Regierung von Oberbayern: 46,0 Mio. ? 3. Wie viele Mittel sind für welche Jahre bis zum Auslaufen Regierung von Niederbayern: 15,0 Mio. ? des GVFG 2019 noch vorhanden? Regierung der Oberpfalz: 19,0 Mio. ? Regierung von Oberfranken: 10,0 Mio. ? 4. Inwieweit bleibt noch finanzieller Spielraum, um Mittel Regierung von Mittelfranken: 13,0 Mio. ? für weitere Vorhaben zu beantragen? Regierung von Unterfranken: 18,0 Mio. ? Regierung von Schwaben: 22,6 Mio. ? 5. Wie werden Vorhaben finanziert, die nicht bis zum Aus- laufen des GVFG bzw. der Kompensationsmittel nach Zu 3. und 4.: dem Entflechtungsgesetz fertig gebaut werden können? Die Fragen 3 und 4 werden wegen des inhaltlichen Zusam- menhangs gemeinsam beantwortet.
    [Show full text]
  • Unterfranken
    Regierungsbezirk UNTERFRANKEN 26. Wettbewerb 2016 bis 2019 Die Chance „Unser Dorf hat Zukunft – für unser Dorf! Unser Dorf soll schöner werden“ Abschlussbericht Impressum der Bewertungskommission Redaktion: Christine Bender Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Straße 103, 97318 Kitzingen für den Regierungsbezirk Gartenbauzentrum Bayern Nord; christine.benderaelf-kt.bayern.de Layout: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Unterfranken Abteilung Landespflege, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim Fotos: im Jahr 2017 Luftbilder: Geodaten © Bayerische Vermessungsverwaltung, 2017 Bildnachweis: Christine Bender Druck: Farbendruck Brühl GmbH, 97340 Marktbreit Papier aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung http://www.dorfwettbewerb.bayern.de 26. Wettbewerb 2016 bis 2019 „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ Abschlussbericht der Bewertungskommission für den Regierungsbezirk Unterfranken 2017 http://www.dorfwettbewerb.bayern.de 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort 3 Anzahl der Teilnehmerorte in den Regierungsbezirken Bayerns im laufenden Wettbewerb 2016 bis 2019 4 Anzahl der Teilnehmerorte in den Landkreisen Unterfrankens im laufenden Wettbewerb 2016 bis 2019 5 Kreissieger im Bezirksentscheid Unterfranken im laufenden Wettbewerb 2016 bis 2019 5 Teilnehmerorte Bezirksentscheid Unterfranken 2017 6 Ergebnisübersicht Bezirksentscheid Unterfranken 2017 7 Verleihung der Sonderpreise 10 Berichte (in alphabetischer Reihenfolge) Breitensee, Gemeinde Herbstadt 12 Großbardorf, Gemeinde Großbardorf
    [Show full text]
  • Schöllkrippen
    BÜRGER INFORMATIONS BROSCHÜRE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHÖLLKRIPPEN BLANKENBACH · KLEINKAHL · KROMBACH · SCHÖLLKRIPPEN · SOMMERKAHL · WESTERNGRUND · WIESEN GünstigeGünstige Energie Energie ausaus derder RegionRegion …… EnergieversorgungEnergieversorgung MainSpessart …… vom vom Top-Lokalversorger. Top-Lokalversorger. HerzlichHerzlich gerne! Seit fast 40 Jahren sind wir der zuverlässige Partner für Erdgas, Strom und Energiedienste. Für Menschen und SeitUnternehmen fast 40 Jahren in und sind um wir Aschaffenburg: der zuverlässige nah Partner am Kunden, für Erdgas, günstig Strom im Preis, und Energie stark beimdienste. Service Für undMenschen engagiert und für Unternehmendie Region. Dennin und Energieversorgung um Aschaffenburg: ist nahfür uns am auchKunden, Herzensangelegenheit. günstig im Preis, stark Wenn beim Sie mehrService über und uns engagiert und unser für dieEngagement Region. Denn erfahren Energieversorgung möchten, besuchen ist für unsSie auchuns in Herzensangelegenheit. unserem Service-Center. Wenn Sie mehr über uns und unser Engagement erfahren möchten, besuchen Sie uns in unserem Service-Center. Goldbacher Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 Goldbacherwww.energieversorgung-mainspessart.de Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 www.energieversorgung-mainspessart.de Günstige Energie aus der Region … Energieversorgung MainSpessart Grußwort Herzlich Willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft SCHÖLLKRIPPEN Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden
    [Show full text]
  • Diptera, Sciaridae)
    Zootaxa 2695: 1–197 (2010) ISSN 1175-5326 (print edition) www.mapress.com/zootaxa/ Monograph ZOOTAXA Copyright © 2010 · Magnolia Press ISSN 1175-5334 (online edition) ZOOTAXA 2695 Review of the Holarctic Corynoptera Winnertz, 1867, s. str. (Diptera, Sciaridae) HEIKKI HIPPA, PEKKA VILKAMAA & KAI HELLER Swedish Museum of Natural History, P.O. Box 50007, SE-104 05 Stockholm, Sweden. E-mail: [email protected] Finnish Museum of Natural History, Zoological Museum, P.O. Box 17, FI-00014 University of Helsinki, Finland. E-mail: [email protected] Arthur-Zabel-Weg 25, D-24226 Heikendorf, Germany. E-mail: [email protected] Magnolia Press Auckland, New Zealand Accepted by P.H. Kerr: 16 Nov. 2010; published: 3 Dec. 2010 HEIKKI HIPPA, PEKKA VILKAMAA & KAI HELLER Review of the Holarctic Corynoptera Winnertz, 1867, s. str. (Diptera, Sciaridae) (Zootaxa 2695) 197 pp.; 30 cm. 3 December 2010 ISBN 978-1-86977-609-1 (paperback) ISBN 978-1-86977-610-7 (Online edition) FIRST PUBLISHED IN 2010 BY Magnolia Press P.O. Box 41-383 Auckland 1346 New Zealand e-mail: [email protected] http://www.mapress.com/zootaxa/ © 2010 Magnolia Press All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored, transmitted or disseminated, in any form, or by any means, without prior written permission from the publisher, to whom all requests to reproduce copyright material should be directed in writing. This authorization does not extend to any other kind of copying, by any means, in any form, and for any purpose other than private research use. ISSN 1175-5326 (Print edition) ISSN 1175-5334 (Online edition) 2 · Zootaxa 2695 © 2010 Magnolia Press HIPPA ET AL.
    [Show full text]
  • Wanderwege Rund Um Kleinkahl
    Kleinkahl Natur und Kultur erleben Malerisch eingebettet im oberen Kahlgrund, umgeben von den unterwegs im ausgedehnten Mischwäldern des Naturpark Spessart, liegt die naturpark spessart Gemeinde Kleinkahl mit ihren Ortsteilen Groß- und Kleinlau- denbach, Groß- und Kleinkahl, Edelbach sowie den Weilern Wesemichhof, Glashüttenhof und Bamberger Mühle. Wanderwege rund Namensgeber ist das Flüsschen Kahl, welches unweit der Bam- berger Mühle am Waldrand entspringt. Aus zwei Quellen spru- delt dort kristallklares Wasser und schlängelt sich auf seinem 40 um Kleinkahl km langen Weg durch den Kahlgrund in Richtung Main. Unter- Ortsansicht Kleinkahl wegs hat die Kahl in früheren Jahrhunderten ca. 35 Mehl,- Öl- Und im neu errichteten Backhaus in der Edelbacher Ortsmitte kann oder Schneidmühlen angetrieben. Auch für Bergbautätigkeiten unter sachkundiger Anleitung sogar Brot gebacken werden. wurde das Flüsschen lange genutzt. Noch heute fi nden sich zahlreiche Spuren dieser historischen Nutzung in der Kultur- Kleinkahl verfügt über eine gute Busanbindung (Stundentakt an landschaft. Einige davon werden vom 9 km langen Kulturweg Werktagen) nach Schöllkrippen, Aschaff enburg, Gelnhausen und „Kleinkahl: Über dem Horizont“ des Archäologischen Spessart- Heigenbrücken (von dort Zug- und S-Bahnanschluss z. B. nach projekts erschlossen. An neun Stationen informieren Schauta- Frankfurt und Hanau). Gäste können somit Ihren Aufenthalt auch feln u.a. über die Kahlquelle, die Waldnutzung durch die Köh- ohne Auto verbringen. ler und Glasbläser, den Bergbau und das
    [Show full text]
  • KW Kleinkahl Tafel 05
    Edelbach Mariengrotte und Sägewerk Edelbach (Oedelbach) wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich im Eppsteiner Lehensverzeichnis erwähnt. Das links der Kahl gelegene Edel- bach gehörte ursprünglich zu Kurmainz. Historische Quellen beschreiben es als Dorf mit 2 Mühlen und einer Ziegelhütte. Der von 1923 bis 1927 in Edelbach tätige Lehrer Paul Galmbacher lernte seine Wahlheimat so schät- zen, dass er dem Kahlgrund und seinen Bewohnern 1949 das Edelbacher Heimatlied widmete. Zum Andenken an seine Jahre im Gesangsverein Edelbach schenkte er das für vier Stimmen vertonte Lied dem Verein. Mariengrotte Auf gemeindeeige- nem Grund erbauten Oswald Kilgenstein, Sägewerksbesitzer Die Einweihung der Mariengrotte fand 1950 in Anwesenheit von Domkapitular Dr. Dr. Karl Staab und Bischof Julius Döpfner statt. aus Edelbach, und Bürgermeister Vik- Sägewerk Wilhelm Albert tor Büttner mit der Wilhelm Albert, der Gründer des Sägewerkes in Edelbach, erlernte er die Unterstützung vie- Herstellung von Leitern bei seinem Onkel in Großkahl, welcher diese von ler Bürger 1949 eine Hand produzierte. Da ein großer Kunde aus Frankfurt einen sehr hohen Mariengrotte zu Eh- Materialbedarf hatte, und sein Onkel die Produktion nicht erweitern wollte, ren der Gottesmutter machte sich Wilhelm selbständig. Ende 1946 fertigte er die ersten Leitern. und zum Gedenken 1947 heiratete er die Edelbacher Müllerstochter Apollonia Schickling aus an die Gefallenen der Schnettersmühle. Da die Nachfrage nach Gerüstleitern insbesondere und Vermissten des Die Mariengrotte vor ihrer Sanierung. für den Frankfurter Raum ständig stieg, wurde die Firma erweitert. Die fer- Zweiten Weltkrieges. tigen Gerüstleitern wurden teilweise mit dem Traktor nach Frankfurt gelie- - 1950 weihte Prälat Dr. Dr. Karl Staab die Grotte ein. Später folgte die Ge fert.
    [Show full text]
  • 1 Landkreis Aschaffenburg 1.1 Stadt Alzenau I. Ufr. 1.1.1 1.1.2 1.1.3
    Anlage 2 Grenzen der Erschließungszone (§ 3) Anlage 2 zur Verordnung über den „Naturpark Spessart“ Grenzen der Erschließungszone (§ 3) Die Erschließungszone umfaßt folgende Gebiete: 1 Landkreis Aschaffenburg 1.1 Stadt Alzenau i. UFr. 1.1.1 Nördlicher, östlicher und südlicher Teil der bebauten Ortslage von Michelbach einschließlich des angrenzenden Hahnenkammvorlandes – im Norden bis an die Naturparkgrenze – im Osten bis ca. 1100 m nordöstlich der Kirche (Flurlage „Tiefes Tal“) bis zur Staatsstraße 2305 und die Herrnmühle einschließend – im Südosten bis an den Waldrand im Hitziger Lochgraben – im Süden bis südlich der genannten Staatsstraße die Obermühle einschließend und bis ca. 150 m östlich des Kertelbachgrabens bis ca. 1100 m oberhalb der Mündung des Kertelbaches in die Kahl sowie 1.1.2 östlicher und südlicher Teil der bebauten Ortslage von Kälberau einschließlich des angrenzenden Hahnenkammvorlandes – im Norden und Westen bis an die Naturparkgrenze – im Osten bis an den Waldrand des Buchwaldes – im Süden – das Ziegeleigelände und die südöstlich vorgelagerten Feldflächen einschließend – bis zum Waldrand und zum Krebsbachgrund sowie 1.1.3 bebaute Ortslage von Wasserlos einschließlich des umgebenden Hahnenkammvorlandes – im Nordosten bis an den Flurweg von Alzenau zum „Schanzenkopf“ – im Osten bis an den Waldrand des „Schanzenkopf“ und weiter den Bergsporn südöstlich des Krankenhauses ausklammernd – den Weinberg an diesem Bergsporn, nördlich des Rückersbachtales, bis zum Waldrand einschließend – – im Süden bis ca. 400 m östlich parallel
    [Show full text]
  • Kulturlandschaft an Der Kahlquelle
    Über dem Horizont Kulturlandschaft an der Kahlquelle Die Landschaft um die Kahlquelle wirkt Weiler „Bamberger Mühle“ heute weitgehend unberührt und abgele- Ein beliebtes Auslugsziel für Einheimische und Touristen ist der Weiler gen - und doch ist sie das Ergebnis einer „Bamberger Mühle“ nahe der Kahlquelle. Woher der Name „Bamberger Jahrhunderte langen Nutzung durch den Mühle“ stammt, ist noch Menschen. Wir haben dies an den Sta- nicht geklärt. Jedenfalls tionen des Kulturweges erarbeitet. Dabei nahm die Mühle im Kahl- fällt auf, dass die Einlüsse, die zur Land- grund stets eine Sonder- schaftsnutzung führten, fast immer von stellung ein, gehörte sie außen kamen: doch bis zur Gebietsre- Das beginnt bei dem Weiler Bamberger Die Kahlquelle entspringt an der unte- form 1972 zum im Hoch- Mühle, der seit Ende der 1920er Jahre auf ren Grenze des Buntsandsteins. spessart gelegenen Dorf den Tourismus setzt. Ebenso gilt dies für die Wiesen. Epstein-Glashütte des 16. Jahrhunderts, die vor allem für die Märkte am Niederrhein und Die Vorfahren der Wirts- in Flandern produzierte. Die „Kahler Glas- familie Markert vom hütte“ wurde im 18. und 19. Jahrhundert Gasthaus „Bamberger gar mit Kapital aus Nürnberg und Frankfurt Mühle“ und der Familie betrieben. Die Sägewerke im Ort Edelbach Kilgenstein, deren Pen- Um 1945 entstand das Familienfoto des Försters Ackermann mit der Bamberger Mühle im Hintergrund. Das Mühlrad ist vergrößerten sich in Richtung Rhein-Main sion „Zur Kahlquelle“ heute noch im Untergeschoss des Gasthauses „Bamberger und später in die neuen Bundesländer. Die direkt angrenzt, nutzten Mühle“ erhalten. Kleinkahler Kirche sowie andere Kirchen im gemeinsam Mühle und Kahlgrund wurden mit Mahlrecht bis zur Aufteilung nach Hilfe des aus Großlau- dem 2.
    [Show full text]
  • Abschnittsnummernkarte Aschaffenburg
    Bundesautobahn mit Abschnittsnummer (inkl. Straßenrichtung) und Station (677457) Bundesstraße mit Abschnittsnummer (inkl. Straßenrichtung) und Station Staatsstraße mit Abschnittsnummer (inkl. Straßenrichtung) und Station 0,5 Kreisstraße mit Abschnittsnummer (inkl. Straßenrichtung) und Station 0,5 Bundesstraße in Gemeindebaulast Staatsstraße in Gemeindebaulast 120 > 0,5 120 > 0 2 6 6 6 6 , , Netzknoten 0 0 7 7 7 7 0,5 2 2 2 2 200 > Regierungsbezirksgrenze Legende B B B B 1 0 , Landkreisgrenze Oberste Baubehörde im , 5 5 10 B 276 140 > Gemeindegrenze 0 A 3 > 1 , 0 N 1 6 Gemeinde mit Schlüsselnummer , , 220 > 0 5 0 1 , B 2 5 , 5 Blattgrenze und Blattnummer der 2 topographischen Karte 1 : 25.000 , 0 3,5 2 0 St 2090 , , 5 0 6 3 ,0 , 0 TÖL 1 3, 5 0 ,5 5 km Hessen Zentralstelle für Informationssysteme 5,0 2 ,5 St 2317 (761000) AUGSBURG 2 7968 , St 2305 0 4 1 ,5 1 , , 5 0 4 420 > (677129) 0 , 1 5 , 5 schaffenburg 4,0 0 (677461) , 0 0 0 , , 3,5 3 0 5 , Frammersbach 0 1 > , 0 0 0 3 Rechtenbach 0 , 2 2 2 3,0 , ,5 1 0 ,5 3 MSP 21 2 400 > ,5 2 , 5 1 2,5 , 0 1 5 5 5 5 erischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 0 2 0 0 0 0 0 3 ,0 ,5 , 2,0 0 Krommenthal 9 9 9 9 0 0 2 2 2 2 2,0 1,5 , 0 t t t t > S S S S (677455) Bay 2 4 , 1, 0 5 5 St 2305 , 3 3 > 1,5 ,5 3 4,0 380 > , B 26 0 0 2 1,0 0 ,5 2 Landkreis A 1 120 > , 0 5 1 , , 4 1 2 , 5 MSP 21 0 1,0 , 5 (677200) Staatliches Bauamt Aschaffenburg 1 , 2 Wiesthal 0 0 , 1 0 , 5 , (671162) 3 Wiesen 5 1 (Unterfranken) , 0 0 0,5 , 3 0 , , 1 0 5 5 0,0 , 4 5 St 2305 MSP 21 , 0 5 0,5 , 0 0, 0 4 0 , , 5 5
    [Show full text]
  • Historische Grenzsteine Aus Dem Unteren Kahlgrund
    Historische Grenzsteine aus dem Unteren Kahlgrund Anhand historischer Grenzsteine lassen sich politische und kulturelle Entwicklungen Das Mainzer In der Wap- Der „Sittich“ in einer Landschaft über mehrere Jahrhunderte hinweg nachvollziehen. Die erste Rad ist ein p e n k u n d e a u f d e m Grenzziehungen wurden während der Karolingerzeit im 8. Jahrhundert vorgenom- sechsspeichi- s t e h t d e r Grenzstein men, wobei man sich an Landschaftsmerkmalen wie Bachläufen, Hecken, Schluch- ges Rad, das Krummstab von 1701 ist ten und Grenzbäumen orientierte. Ab dem 16. Jahrhundert wurden Grenzsteine i n Wa p p e n oft für den das Wap- verwendet, zunächst aus Sandstein, später aus Granit. Diese Grenzsteine werden silbrig auf ro- ehemaligen p e n v o n als „historisch“ bezeichnet und sind ein wichtiger Teil des Heimat- und Geschichts- t e m G r u n d Herrschafts- Buchenau. verständnisses. Aufgrund des Wandels in der Kulturlandschaft sowie durch private d a r g e s t e l l t bereich ei- Durch Hei- Sammelleidenschaft ist der Bestand an historischen Grenzsteinen rückläufig. Der wird. Die Ent- nes Bischofs rat kamen Grenzsteingarten trägt dazu bei, das Verständnis für die steinernen Zeugen der stehung des Mainzer Rades ist bisher oder Präla- die Herren von Buchenau im Jahre Vergangenheit zu fördern und somit einen Beitrag für ihren Bestand zu leisten. Alte Meilensteine befinden sich nicht geklärt. Eine Legende beruft sich ten. Bischö- 1339 in den Besitz von Hütteln- Die wichtigsten Grenzsteine im Kahlgrund stammen aus der ersten Hälfte des noch in Form von Obelisken, Stein- auf den Bischof Willigis, der 975 zum fe waren die gesäß (bei Niedersteinbach).
    [Show full text]
  • KW Kleinkahl Tafel 09
    Heiligkreuzkapelle Kapelle an einer alten Wegespinne Am Anfang der Geschichte der Heiligkreuzkapelle steht die niederadeli- ge Familie Geipel von Schöllkrippen. Um 1400 stiftete Friedrich Geipel von Schöllkrippen der Pfarrei Ernstkirchen neben einer Quelle einen Altar „Zum Heiligen Kreuz“. An dieser Stelle trafen die Zuwege der umliegenden Dörfer hinauf zur Birkenhainer Straße zusammen. Die Spessartkarte des Nürnbergers Paul Pfinzing von 1562/94 zeigt die Heiligkreuzkapelle hervorgehoben im Oberen Kahlgrund mit der Bezeichnung „Heuligkrutz“. Sie ist als Gebäude mit ei- nem kleinen Türm- chen dargestellt. Di- 1848 wurde die Heiligkreuzkapelle neu errichtet. Dieser Baubestand blieb über 130 Jahre lang rekt darüber liegt ein erhalten, wie das historische Foto links und die Aufnahme um 1980 zeigen. Wirtschaftshof, an dem nebenstehenden Kürzel als Schafhof zu iden- Um 1848 erbaute der Hofbesitzer der tiizieren. nahe gelegenen Ziegelhütte an gleicher Stelle wiederum eine kleine Kapelle. Sie Der Ausschnitt aus - der Karte mit dem wurde 1982 durch den heutigen Kapel lenbau ersetzt. Krombacher Land- Dank Altbürgermeister Otto Unkelbach gericht von 1782 prä- sentiert die Heilig- von Westerngrund (im Amt 1960-1990) ziert heute eine mannsgroße Statue, der kreuzkapelle inmitten auferstandene Christus, die Kapelle. Die- zusammenlaufender ses Kunstwerk ist ein Unikat und wurde Wege aus der Um- gebung (von Süden 1960 von dem Künstler Prof. Bergmann Das neogotische Fenster scheint bei aus Frankfurt zunächst für eine Kirche in aus Laudenbach und einer Renovierung laut Jahreszahl 1906 Offenbach geschaffen. Gestiftet hat diese eingesetzt worden zu sein. Zunächst Kahl, im Westen von Statue eine Familie aus Rottenberg zur befand es sich an der Frontseite der Westerngrund). Kapelle. Seit dem Umbau von 1982 ist Danksagung und Erinnerung.
    [Show full text]
  • Benachteiligte Gebiete Im Freistaat Bayern – Gebietsverzeichnis –
    Anlage Benachteiligte Gebiete im Freistaat Bayern – Gebietsverzeichnis – Gebiets- Gemarkung Landkreis 1 kategorie Nummer Name Nummer Name 1 Huflar 673 Rhön-Grabfeld 1 2 Leubach 673 Rhön-Grabfeld 1 3 Oberfladungen 673 Rhön-Grabfeld 2 4 Brüchs 673 Rhön-Grabfeld 2 5 Weimarschmieden 673 Rhön-Grabfeld 2 6 Rüdenschwinden 673 Rhön-Grabfeld 1 7 Fladungen 673 Rhön-Grabfeld 2 8 Sands 673 Rhön-Grabfeld 2 9 Mellrichstadter Forst 673 Rhön-Grabfeld 2 10 Filke 673 Rhön-Grabfeld 2 11 Hausen 673 Rhön-Grabfeld 2 12 Heufurt 673 Rhön-Grabfeld 2 13 Neustädtles 673 Rhön-Grabfeld 2 14 Willmars 673 Rhön-Grabfeld 2 15 Roth 673 Rhön-Grabfeld 1 16 Altenfeld 673 Rhön-Grabfeld 1 17 Stetten 673 Rhön-Grabfeld 2 18 Nordheim v.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 3 19 Forst Ostheim v.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 2 20 Völkershausen 673 Rhön-Grabfeld 2 21 Ginolfs 673 Rhön-Grabfeld 1 22 Oberelsbach 673 Rhön-Grabfeld 2 23 Urspringen 673 Rhön-Grabfeld 2 24 Sondheim v.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 2 25 Ostheim v.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 2 26 Stockheim 673 Rhön-Grabfeld 2 27 Eußenhausen 673 Rhön-Grabfeld 2 28 Oberweißenbrunn 673 Rhön-Grabfeld 1 29 Frankenheim 673 Rhön-Grabfeld 1 30 Bischofsheim a.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 1 31 Weisbach 673 Rhön-Grabfeld 2 32 Sondernau 673 Rhön-Grabfeld 2 33 Unterelsbach 673 Rhön-Grabfeld 2 34 Oberwaldbehrungen 673 Rhön-Grabfeld 2 35 Unterwaldbehrungen 673 Rhön-Grabfeld 2 36 Mellrichstadt 673 Rhön-Grabfeld 2 37 Mühlfeld 673 Rhön-Grabfeld 2 38 Roßrieth 673 Rhön-Grabfeld 3 39 Haselbach i.d.Rhön 673 Rhön-Grabfeld 1 40 Unterweißenbrunn 673 Rhön-Grabfeld 2 41 Wegfurt
    [Show full text]