Obernberg Am
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Oberoesterreich Gemeinden O
695 Teil A Nussbach - OBERGSTERREICH _ Oberbrunn Josef — Gerberelen. Kolbinger Franz OBERAFIESL siehe Afiesl. Sdgewerke. Brucker Karl Sdgewerlre. Ganglbaner Erennberger Johann. Huemer Michael. _ _ Lgndesprodukte. Aspocli Karl Schneider. Hinterreiter Ludwrg OBERAICH. Zu Hagenberg Schuhmacher. Stampr Gottfried. Julius. _ Schmlede. Diestelbacher Ferdln. eh., pol. Bez. Freistadt, Ger.- Bergetschwandlner Vinzenz. - Morhart Wagner. Westerthaler Josef. Schneiderlnnen. Hiifrnger Thar.- Schuhmacher. Berghamer Joh. ._. ez. Pragarten w Hagenberg \Yeln- Landwil'ffl. Bergelschwandtner llitlerbauer Elisab. Muulreitner Gottfried. - Landwlrfe. Deubl Josef —- Has- garlsberger Maria Werger- linger Michael — Lenganer _Jo- Johann — Grabner Johann storfcr Anna. _ I Landwlrfe. Mader Maria_._ sef —— Lintner: Josef. Hasenschwandtner Peter - Hin- Schuhmacher. Strassmaier Heinr. Mader Josef. terberger J. _- Hofauer Jos. —- — Pleinfeldner Josef — Sl-rasa- Loindl Peter — lllilhlparzer Joh- mayr Joh. —- Peschek Florian. OBERAICHBERG. Z11 -- ltadauer J. '— Slrobl Matth. — lfeindlhunier Franz. OBENBERG. KGm.. zu Ried Hohnhart eh.. pol. Bez. Brann- - \Vienerroither Matth. - Mayr- Tlschler. Hubinger Ludwig. eh., pol. Bez. Perg, Ger.Bez. au a. 1-. genBez. Mauerklrchen bofer Pet. - Stockl Gottfr. — Angcrbauer Joh. anthausen w‘ Ried-i. d. Ried- 'Qid)‘ thnhart. Ylehhdndler. Standinger Ignaz. mark. Pers.Haltestelle Hartl- Lnndwlrfa. Feicbtenscblager Altaist, Ried-Zirking. Michael -- Forstenpointner Joh. OBERASCHENBERG. Zn Landr/Irfe. Gebeshnber Jakob —- Neustift geh.. pol. Bez. Rohrbach, Schedlherger Johann — leter Bdcker. Proprentner Urban. Ger.Bez. Lembaeh fig? Ober- Wolfg. -— Vorraberger 'Hernr. Gastwlrfe. Reisinger Josef. SChm/Gde'. Bauer Frz. -—_ Schiiffl OBERAICHBERG. KG!!!» Z“ kappel. Franz. \Valdkirchen am \‘Vesen geh., pol. Landwlrfe. Baner Hugo NUSSBAUM. le Erdrnanns- Schneider. Wahl Ferdinand__ Bez. Scharding. Ger.Bez. Engel- Luger Johann —- Luger Josef. dorf geh.. pol. Bez. Freistadt. Schnelderlnnen. Wahl St. hartszell w Vesennfer. geBIlez. Pragarten Qg? Gutau, —- ltockenschauh Marie. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat am 19. Mai 2021, 9.00 Uhr zum Thema 2021: Jahr des Comebacks – Powerbezirk Ried im Innkreis Rückfragen-Kontakt: Michael Herb, MSc, Presse LR Achleitner, Tel. 0664/6007215103 2 LR Achleitner ZUSAMMENFASSUNG: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner unterwegs im Bezirk Ried im Innkreis: Powerbezirk Ried im Innkreis mit Wirtschaftskraft und schnellem Internet Corona-konform mit Maske und Abstand war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner heute einen Tag lang im Bezirk Ried im Innkreis unterwegs und zeigte sich beeindruckt von der großen Dynamik im Bezirk: „2021 soll für Oberösterreich das Jahr des Comebacks werden. Wir arbeiten dafür, dass möglichst viele Menschen in Beschäftigung bleiben oder rasch wieder in Beschäftigung kommen, die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnimmt und die Unternehmen investieren“, erklärte Landesrat Achleitner. Der Bezirkstag fand genau am Tag der Öffnung von Gastronomie und Tourismus statt – deshalb wurde er auch ganz bewusst mit einem Pressegespräch beim „Rieder Wirt“ in Ried/Innkreis gestartet: „Heute endet der Lockdown endlich auch für die Tourismuswirtschaft und die Betriebe, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Gäste haben endlich wieder eine Perspektive. Gastronomie und Hotellerie freuen sich darauf, endlich wieder Gäste bewirten bzw. beherbergen zu können. Sie haben sich darauf auch entsprechend vorbereitet. Seitens des Landes unterstützen wir sie unter anderem mit „myVisitPass“, einem webbasierten App-System mit QR-Code zur Gästeregistrierung, das den Betrieben kostenlos zur Verfügung gestellt wird“, unterstrich Landesrat Markus Achleitner. Starke Unternehmen, verankert in der Region Verwurzelt in der Region, erfolgreich und innovativ, das zeichnet die Unternehmen HARTJES in Pramet und LÖFFLER in Ried aus, die Landesrat Achleitner besuchte. -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
20. Therme Geinberg-Lauf Sonntag, 12
www.geinberg-thermenlauf.at 20. Therme Geinberg-Lauf Sonntag, 12. November 2017 ZVR 109961298 Veranstalter: Laufclub Geinberg – Mitglied des ASVÖ ORIENTAL WORLD HAMAM VERZAUBERT DIE SINNE www.therme-geinberg.at rundherum wohlzufühlen. facebook.com/recheis neuen Recheis Balance ganz leicht, sich Tag für Tag in Form und unter www.recheis.at und viel wertvollem pflanzlichem Eiweiß machen es Ihnen die Mehr Informationen trotzdem auf nichts verzichten? Mit 35 % weniger Kohlenhydraten Sie achten auf Ihr persönliches Gleichgewicht, möchten aber r e K g i o n h e l e w n h % y d 5 r a 3 t e Linie von Recheis mit der kohlenhydratreduzierten in Balance Genussvoll N E U Liebe Läuferinnen und Läufer! Sehr geehrte Gäste! „20 Jahre Therme Geinberg-Lauf“ Vor mittlerweile 20 Jahren haben sich eine Hand voll Sportbegeisterte dazu EU entschlossen, in Geinberg eine Laufveranstaltung auf die Beine zu stellen. Niemand N hätte damals gedacht, dass sich der „Therme Geinberg-Lauf“ über so einem langen Zeitraum zu einem Fixpunkt im Laufkalender vieler ambitionierter SportlerInnen entwickelt. Genussvoll Ein solcher Erfolg ist nur durch den Einsatz engagierter Helfer mit einem schlag- kräftigen Organisationsteam an der Spitze möglich. Als Bürgermeister der Gemeinde in Balance Geinberg bedanke ich mich für dieses Engagement. mit der kohlenhydratreduzierten Allen Läufern, sei es bei den Kinderläufen, beim Lauf auf der Mittelstrecke mit Linie von Recheis 5.300 m oder beim Höhepunkt über 10.000 m wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Bernhard Schöppel Bürgermeister 35 drate % weniger Kohlenhy Sie achten auf Ihr persönliches Gleichgewicht, möchten aber trotzdem auf nichts verzichten? Mit 35 % weniger Kohlenhydraten Mehr Informationen und viel wertvollem pflanzlichem Eiweiß machen es Ihnen die unter www.recheis.at neuen Recheis Balance ganz leicht, sich Tag für Tag in Form und rundherum wohlzufühlen. -
18. Bayerisches Rubus-Konzil Vom 18. Bis 21. August 2010 in Obernberg Am Inn (A) Exkursionsprotokoll
18. Bayerisches Rubus-Konzil vom 18. bis 21. August 2010 in Obernberg am Inn (A) Exkursionsprotokoll Teilnehmer: Barth Uwe, Danner Josef, Ehrendorfer Friedrich, Ehrendorfer Luise, Fischer Manfred, Foerster Ekkehard, Fürnrohr Friedrich, Hohla Michael, Kiraly Gergely, Lepší Martin, Lepší Petr, Lippert Wolfgang, Meierott Lenz, Mercier David, Neubauer Claudia, Pagitz Konrad, Royer Jean Marie, Sigl Johann, Weber Heinrich E., Žíla Voitích. Reihenfoge der Einträge: Datum Nr. Ort Quadrant Koordinaten (+/- 100m) Arten Zusatzinfos 18.08.2010 1 Mühlheim am Inn, Gigling, Schottergrube 7745/1 13°14'38.55'' Ost, 48°16'46.48'' Nord, 335 m Rubus epipsilos, bertramii, Ser. Discolores, caesius, cf. cuspidatus (sehr zweifelhaft), idaeus, cf. montanus, cf. praecox 18.08.2010 2 Mühlheim am Inn, N Niederach, Gebüschsaum und Bahndamm 7745/1 13°12'21.93'' Ost, 48°16'12.46'' Nord, 347 m Rubus kletensis, sulcatus, caesius 18.08.2010 3 Mining, SE Amberg, Waldrand nahe der Schottergrube 7745/1 13°10'31.27'' Ost, 48°15'39.46'' Nord, 355 m Rubus montanus, sulcatus, epipsilos, kletensis, bifrons, nessensis, salisburgensis 18.08.2010 4 Mining, NW Elling, Hartwald, Waldrand 7744/2 13°08'44.42'' Ost, 48°15'23.02'' Nord, 362 m Rubus bertramii, salisburgensis, epipsilos, caesius, idaeus, × pseudiaeus, 18.08.2010 5 Braunau am Inn, Ranshofen, Wald N AMAG, Waldschlag 7744/3 13°02'06.73'' Ost, 48°14'05.96'' Nord, 379 m Rubus sulcatus, epipsilos, nessensis, plicatus, cf. caflischii 18.08.2010 6 Braunau am Inn, Ranshofen, Lachforst W AMAG 7744/3 13°01'31.85'' Ost, 48°13'27.47'' Nord, 385 m Rubus coryllifolius agg. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
844 Ried Im Innkreis
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80725|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80726-R4784.pdf|@ Produktion: 31.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 31.01.2019 12:28:09 OOEVG-FPD01 Ried im Innkreis Andrichsfurt Dorf/Pram Zell/Pram Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Tumeltsham Taiskirchen im Innkreis Riedau Raab 844 844 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried im Innkreis - Riedau - Montag–Freitag (Werktag) F S S S Zell/Pram - Raab 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 101 103 105 107 109 123 111 113 115 117 119 121 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.20 13.30 15.30 Ried i.Ikr. Brucknerstr./HS 13.22 13.32 15.32 Ried i.Ikr. Friedrich-Thurner-Straße 13.24 13.34 15.34 Ried i.Ikr. Marktplatz 13.25 13.35 15.35 ð ã aus Ri. (Linz - Wels -) Neumarkt-Kallham 6.41 7.07 10.59 11.59 12.59 15.59 16.59 17.59 18.59 ð ã aus Ri. (Simbach am Inn -) Braunau am Inn 6.41 7.06 10.59 11.59 12.59 15.59 16.59 17.59 18.59 ð ã aus Ri. Attnang-Puchheim 6.23 7.03 11.56 15.56 16.56 17.56 18.56 ð ã aus Ri. Schärding 6.49 11.56 15.53 16.53 17.53 18.53 Ried i.Ikr. -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 2 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 30. Oktober 2008 Teil II 383. Verordnung: Änderung der Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 383. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend zur Änderung der Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung Auf Grund der §§ 1 Abs. 6, 2c, 12, 23 Abs. 2 und 25a Abs. 3 des Tierseuchengesetzes (TSG), RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 36/2008, wird verordnet: Die Anhänge der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung, BTB-V, BGBl. II Nr. 148/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 267/2008, werden durch folgende Anhänge ersetzt: „Anhänge Anhang A Schutzzonen Derzeit keine Zonen. Anhang B Kontrollzonen Ab 4. November 2008: In Oberösterreich: Die Bezirke Rohrbach, Schärding, Grieskirchen, Eferding, Urfahr-Umgebung und Freistadt sowie im Bezirk Ried im Innkreis die Gemeinden Andrichsfurt, Antiesenhofen, Aurolzmünster, Eitzing, Geinberg, Gurten, Kirchdorf am Inn, Lambrechten, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Obernberg am Inn, Ort im Innkreis, Peterskirchen, Reichersberg, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Martin im Innkreis, Senftenbach, Taiskirchen im Innkreis, Tumeltsham, Utzenaich, Weilbach und Wippenham; In Niederösterreich: Der Bezirk Gmünd mit Ausnahme der Gemeinden Großschönau, Hirschbach, Kirchberg am Walde und Waldenstein. Anhang C Amtliche Impfungen 1. Gebiete in denen amtliche Schutzimpfungen gemäß § 7 durchgeführt werden (Sperrzone gemäß Verordnung (EG) Nr. 1266/2007): Ab 30. Juli 2008: In Tirol: das gesamte Landesgebiet mit Ausnahme von Osttirol. In Vorarlberg: das gesamte Landesgebiet. 2. Impfzeitraum für die Durchführung der amtlichen Schutzimpfungen gemäß § 7: Die Schutzimpfungen sind zwischen 30. Juli 2008 und 31. März 2009 durchzuführen. www.ris.bka.gv.at BGBl. -
Gem. Antiesenhofen Gem. Reichersberg KG Antiesenhofen
Anlage 2/ 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden Anlage 2/1 von 113 3048/4 Legende: Kalktuffquellen Grundstücke 4042 KG AntiesenhofenGem. Antiesenhofen Blattschnitt 46002 Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS Maßstab: 1 : 5.000 Gem. Reichersberg 0 62,5 125 250 Meter KG Hart 46014 ± Anlage 2/ 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden 407/2 Anlage 2/2 von 113 407/1 409/1 409/2 Gem. Reichersberg Legende: KG Reichersberg Kalktuffquellen 46027 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS Gem. Mörschwang Maßstab: 1 : 5.000 Gem. Obernberg am Inn 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden Anlage 2/3 von 113 KG Hart Gem. Reichersberg Legende: 46014 5338 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. 4420/1 Landesgrenze Oö. 4420/2 4957/1 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS Maßstab: 1 : 5.000 Gem. Ort im Innkreis 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden Gem. Reichersberg KG Hart 46014 Gem. Ort im Innkreis Anlage 2/4 von 113 160 Legende: 139 Kalktuffquellen 142 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. -
Obernberg Am Inn, Information Apotheke Z
Einkaufen Notrufnummern Dienstleistungen Notariat Dr. Manfred Wild A-4982 Obernberg am Inn, Information Apotheke z. hl. Jungfrau KG AVIA Tankstelle TSB GmbH Antiquitäten Mayerhofer Marktplatz 10, 07758 / 4002-0 BEWEGUNGS-ARENA A-4982 Obernberg am Inn, Vormarkt 07758 / 2223 A-4982 Obernberg am Inn Marktgemeindeamt Obernberg am Inn Gurten 19, 0676 /6133531 Dr. Thomas Plunger, Gemeindearzt Am Regengeißl 5, 07758 / 40208 Physiotherapie Unterberger Christine A-4982 Obernberg am Inn A-4982 Obernberg am Inn, Marktplatz 36 07758 / 2253 Elektro Gurtner Apotheke zur Hl. Jungfrau KG Marktplatz 34 A-4982 Obernberg am Inn +43 (7758) 22 55 - 0, 22 55 - 24 A-4982 Obernberg am Inn, Dr. Peter Nentwich, prakt. Arzt Obernberg am Inn 07758 / 40887 Therese-Riggle-Straße 12 http://www.obernberg.at Marktplatz 4, 07758 / 2223 07758 / 30264 07758 / 4018 Rauchfangkehrer Raffelsberger Dr. Adam Nemeth, Zahnarzt [email protected] Johann am Europareservat Unterer Inn Bäckerei-Café-Konditorei- 07758 / 3666 Friseursalon und Fußpflege Eder A-4982 Obernberg am Inn Schnapsalm Neulinger A-4982 Obernberg am Inn Hausärztlicher Notfalldienst Vormarkt Gurten 67, 0664 / 7372 0199 A-4982 Obernberg am Inn, Marktplatz 7, 07758 / 2283 Seehöhe: 358 m Notruf 141 Marktplatz 23, 07758 / 2785, 2245 Spenglerei-Dachdeckerei Rothner Friseur Kult-Kopf Fläche: 2,36 km² Rotes Kreuz Notruf 144 A-4982 Obernberg am Inn Bäckerei Wahlmüller A-4982 Obernberg am Inn Marktplatz 20, 07758 / 2274 Geographische 48,32° nördl. Breite Marktplatz 11, 07758 / 40862 A-4982 Obernberg am Inn, Polizei Notruf 133 Ufergasse 7, 07758 / 2270 Stiglechner Tankstellen GmbH - Shell Koordinaten: 13,34° östl. Länge Fußpflege Edith Berger Feuerwehr Notruf 122 A-4982 Obernberg am Inn A-4982 Obernberg am Inn Einwohner: 1.872 Bauernmarkt Brückenstraße 4, 07758 / 40868 Pfarramt 07758 / 2257 Vormarkt Nonsbach 51 politischer Bezirk: Ried im Innkreis von April bis November jeden 2. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Schärding 23.862 Stk
Schärding 19.02.2020 / KW 08 / www.tips.at Gemeinsam Künftig werden alle gemeinsamen, grenzübergrei- fenden Aktionen zwischen Schär- ding und Neuhaus unter „erleben²“ Pfl eger mit Herz Der gebürtige Esternberger Daniel Winter erhielt die Auszeichnung „Pfl eger mit Herz“. Im präsentiert. Seite 19 / Foto: Tarabic Tips-Interview spricht der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfl eger über seinen Traumberuf. Seite 2 / Foto: privat 23.862 Stk. | OÖ 690.344 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)77 / 605 12 51 HAK Schärding ist Spitzenschule Seite 4 Voice of Gym Amtsübergabe Leichtathletik Zehn Schülerinnen zeigten beim Christian Doblinger übergab das Die Schärdingerin Marie Angerer Halb nale von „Voice of Gym“ Amt des Obmannes der Jungen holte im Dreikampf-Bewerb der Österreichische Post AG | RM 07A037552K | 4010 Linz | Auflage Schärding ihr Gesangstalent. Fünf schafften Wirtschaft Münzkirchen an Mi- Altersklasse U14 mit dem dritten es ins Finale. >> Seite 5 chael Hornung. >> Seite 14 Rang einen Stockerlplatz. >> Seite 32 Arbeit und Familie Fotoklub Raaber Faschingszug Veröffentlichung Richard Das Unternehmen Frauscher Schärdinger Fotofreunde laden zur Der Faschingszug der Faschings- Schneebauer gewährt in seinem Sensortechnik GmbH wurde als Gründungsversammlung des Fo- gilde Narraabia ndet am 23. Buch „Männerherz“ Einblicke in familienfreundlicher Betrieb aus- toklubs Schärding am 21. Februar Februar statt. Faschingsausklang seine Gefühlswelt. Seite 18 / Foto: Udo Titz gezeichnet. >> Seite 11 ein. >> Seite 18 ist am 25. Februar. >> Seite 39 2 Land & Leute Schärding 8. Woche 2020 BeRuFunG Pfl eger mit Herz: Daniel Winter hat in der Pfl ege seinen Traumberuf gefunden eSteRnBeRG/WIen. Daniel Win- Auch eine Stundenreduktion sowie ter liebt seinen Beruf. Er ist mit eine fl exible Arbeitszeitgestaltung, Leib und Seele Gesundheits- und vor allem, um unseren Beruf fami- Krankenpfl eger.