Seite 4 Samstag, 18. Februar 2017 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 7 Jahrgang 27/2017

Natürlich weiß auch Marie Anfänglich gelingt es ihr, mit der der Normandie und durch Gottes freiwillig in die Anonymität und Thérèse Charlotte, dass ihr Bru- Unterstützung der noch verblie- Gnade Erbe des französischen Bürgerlichkeit ab, bis er 1833 Die Dunkelgräfin und Ludwig XVII. der noch lebt. Nach der Hafter- benen treuen Verbündeten ihres Throns! Schließlich erlaubt man erneut den Mut findet, sich auf Teil 5 - Fortsetzung vom 11. Februar 2017 leichterung im Temple darf sie Vaters Informationen zu bekom- ihn zu wählen: „Schweigen oder seine Herkunft und seine Rech- ihn trotz flehentlicher Bitten men, später mit van der Valcks weiterhin Gefängnis!“ Daraufhin te zu besinnen. Sein Kampf al- Teil 5 - „Es gibt zwei Arten seinem angeblichen Tod als ei- niemals besuchen. Als ihr kleiner Beziehungen von höchster Stel- gibt der Prinz sein königliches lerdings bleibt vergeblich, denn von Weltgeschichte. Die eine ist ne noch lebende Persönlichkeit. Bruder stirbt, hätte man sie zur le und immer in dem Netz der Wort und würde schweigen. Er auch bei Ludwig Philipp I. ist er die offizielle, verlogene, für den Gründliche Untersuchungen Identifizierung hinzuziehen kön- Freimaurer. Die Suche erweist erhielt Gnade, wurde freigelassen unerwünscht. Wie anders wä- Schulunterricht bestimmte, die und Nachforschungen der Zu- nen, denn wer wäre dazu besser sich jedoch als äußerst schwierig, und bekommt das Bürgerrecht re vielleicht die Weltgeschichte Geschichte ad usum Delphini. sammenhänge haben im Laufe in der Lage gewesen? Doch man denn gleich zu Anfang verliert von Grossen. Dort soll er sich verlaufen, wenn 1815 anstatt des Die andere ist die geheime Ge- der Zeit mehr Beweise angehäuft, tut es nicht! Die Besichtigung des man den kleinen König durch niederlassen, denn in Branden- unfreundlichen Ludwigs XVI- schichte, welche die wahren Ur- die dafür sprechen, dass der kleinen Leichnams wird von vier unglückliche Umstände aus den burg kann er nicht bleiben, wo II. der wahre Thronerbe Ludwig sachen der Ereignisse birgt, aber Prinz tatsächlich dem Gefängnis angesehenen Ärzten und respek- Augen, dann spürt man ihn wie- jeder von seiner Verurteilung XVII. der Nachfolger auch die Schändlichkeiten ...“ entronnen sei, auch wenn zu- tablen Chirurgen vorgenommen, der auf, aber das erweist sich als weiß.“ Seine Frau und die Kinder geworden wäre? Vielleicht hät- Mit den Worten des großen nächst ungeklärt bleibt, was aus die Herren Dumangin, Pelletan, Irrtum. Erschwert wird die Suche des rechtmäßigen Königs von ten ihn der Zar Alexander, der französischen Romanciers Ho- ihm geworden ist. Jeanroy und Lassus. Keiner hat außerdem durch das Gerücht Frankreich lernen, während er König von Preußen und der ös- noré de Balzac endet der Report Mit dieser Angelegenheit be- den kleinen Prinzen je gesehen, vom entflohenen Prinzen aus im Gefängnis sitzt, die bitterste terreichische Kaiser dabei unter- 2008 des Ausstattungsbandes schäftigen sich später viele nam- geschweige untersucht. In ihrem dem Temple, denn Anfang des Armut kennen, damit der Frie- stützt, aber nachdem er aus dem „Das große Geheimnis von Hild- hafte Schriftsteller und Journa- Protokoll sagen sie ausdrücklich 18. Jahrhunderts geben sich viele den zwischen Preußen und Fran- Temple verschwand, war er eine burghausen – Auf den Spuren der listen. Paul Daehne berichtet in und in auffälliger Weise: „Sie Hochstapler als Ludwig XVII. aus. kreich gewahrt bleibt! Sicher ist Zeit lang unauffindbar und zu Dunkelgräfin“ von Helga Rühle seinem Buch „Das Geheimnis der hätten auf einem Bette die Lei- Mindestens dreißig sind überlie- auch van der Valck im Laufe der viele Jahre auf sich allein gestellt. v. Lilienstern und Hans-Jürgen Dunkelgräfin“ (1933) von Gräfin che eines Kindes gefunden, was fert, bei manchen Autoren geht Zeit über viele Vorgehensweisen Man konnte ihn nur schwer ein- Salier. d‘ Adhémar, einer ehemaligen ihnen als ungefähr zehnjährig er- die Schätzung sogar auf hundert. des eigentlichen Ludwigs XVII. schätzen. Das Risiko war einfach Das Zitat findet heutzutage Palastdame der Königin Marie schienen wäre, von welcher Lei- So mancher Abenteurer wird als informiert und unterstützt ihn zu groß. Niemand ist sich sicher, mehr denn je seine Berechtigung, Antoinette, die in ihren Memoi- che ihnen die Kommissäre gesagt Betrüger entlarvt und bekommt vermutlich sogar finanziell über ob er überhaupt in der Lage wäre, denn ich habe Zweifel, ob alle so- ren mit besonderem Nachdruck hätten, daß sie die des Sohnes des von der französischen Regierung einen Anwalt in , aber er den Thron Frankreichs würdig zu genannten Forscher und Akteure schreibt: „Ich bezeuge bei mei- verstorbenen Ludwig Capet (Lud- den Prozess gemacht. Nur eine kann nichts riskieren, wenn er übernehmen. – So die inoffizielle von Wissenschaftsprogrammen ner Seele, dass der junge Ludwig wig Capet war der von den Revo- bemerkenswerte Ausnahme gibt seine große Aufgabe, den Schutz Geschichte. tatsächlich an der Lösung des XVII. nicht im Kerker gestorben lutionären verbürgerlichte Name es bei diesen vielen „falschen der Dame, erfüllen will. Man Fast hundert Jahre später, An- Rätsels interessiert sind. Der Film ist. Cambacérès, der Mann der Königs Ludwigs XVI., d. Verf.) Ludwigs“, es ist der Uhrmacher kann zumindest davon ausgehen, fang 1944, während des Zweiten des mdr aus dem Jahr 2007 „Die Revolution, weiß mehr darüber.“ gewesen sei, und worin zwei von Karl Wilhelm Naundorff, der dass die Prinzessin, wenn auch Weltkrieges, wird die Nachricht vertauschte Prinzessin“ oder das Da ist Jean-Jacques Régis ihnen das Kind erkannt hätten, seit 1810 ein bürgerliches Leben nur oberflächlich, über ihren Bru- bekannt, dass es Professor Ed- jüngste mdr-Wissenschaftspro- de Cambacérès, französischer was ihn seit einigen Tagen be- in Spandau/Berlin und später der stets auf den Laufenden ge- mond Locard in Lyon gelun- jekt 2014 haben immerhin eine Staatsmann, Rechtsgelehrter handelt.“ in Brandenburg führt. Das preu- halten wird, allerdings nur über gen ist, einen sicheren Nach- gewisse Einseitigkeit bestätigt. und Anwalt der verwaisten Kö- Das königliche Paar leben ih- ßische Königshaus weiß sehr die schönen Seiten seines Lebens. weis der Identität Karl Wilhelm Vielleicht müssen wir uns auch nigskinder, bei ihm tun die ren Kindern immer vor, wie wich- wohl, mit wem sie es bei diesem Beispielsweise gründet er mit Naundorffs mit dem angeblich mit der Zeit abfinden, dass es im- Bourbonen alles, um sich seines einer bürgerlichen Frau eine Fa- im Juni 1795 im Temple verstor- mer wieder Personen geben wird, Schweigens sicher zu sein und milie, lebt nahe bei Berlin unter benen König Ludwig XVII. zu die uns das Wissen um Madame lassen nach seinem Tod den Obhut des preußischen Königs, erbringen. Locard ist zum Zeit- Royale in Hildburghausen/Eis- ganzen Nachlass versiegeln. führt dort sein eigenes Leben als punkt Leiter einer polizeitech- hausen streitig machen. Dabei „Wer ist es nun, der am 19. Ju- Uhrmacher und hat inzwischen nischen Untersuchungsstelle, scheint es egal, wie viele Beweise, ni 1794 den kleinen Dauphin im viele Kinder. Letztendlich kann einer der bekanntesten und er- Fakten und Belege bisher zusam- Waschkorbe der Schustersfrau van der Valck aber nicht wagen, fahrensten Kenner krimineller mengetragen worden sind, die Marie Jeanne Simon heimlich sein eigenes Domizil aufs Spiel zu Untersuchungsmethoden. André normalerweise in einem Indizi- aus dem Temple rettete? Witwe setzen und auch nur die kleinste Castelot, ein französischer His- enprozess vor jedem Gericht der Simon starb am 10. Juni 1819 Verbindung zu Hildburghausen/ toriker und Schriftsteller, der Welt standhalten können. Es fin- unerschrocken und furchtlos. Im Eishausen heraufbeschwören. sich viel mit den beiden Rätseln det sich vermutlich auch immer Hospital Rue de Sévres, zwischen Wie das Leben so manchmal und dem französischen Königs- wieder jemand, der mit haltlosen Invalidendom und Palais Luxem- spielt, nicht alles lässt sich pla- haus beschäftigt hat, findet bei Argumenten versucht, das bisher bourg, beichtete sie den barm- nen und entwickelt sich oftmals seinen Recherchen im Tagebuch bestehende Modell zu verwerfen. herzigen Schwestern: man habe anders, als man denkt. Schließ- von , das sie im Doch wir, liebe Leser, brauchen einst ein stummes krankes Kind lich geht Naundorff erst im Jahr Gefängnis führte und nach ih- uns in Zukunft nicht mehr davon im Rumpfe eines Schaukelpferdes 1833 nach Frankreich, um sich rem Tod zunächst Robespierre beeinflussen zu lassen. als Stellvertreter für den Dauphin als berechtigter Thronerbe auszu- zugestellt wurde, eine Haarlocke Bevor wir im nächsten und in die dämmrige Kerkerzelle ge- weisen, denn er glaubt, unter der des unglücklichen kleinen Dau- letzten Artikel zu einer ganz lo- bracht. Regierung von . phins. Diese legt Castelot zur gischen Lösung finden, ist es mir Das Geständnis ward lebhaft kann er sich gefahrlos dahin be- vergleichenden Untersuchung noch wichtig, ein weiteres Myste- besprochen. Die Bourbonen wa- geben. In Paris wird er von min- Locard vor, denn er hat auch von rium kurz zu beleuchten. Es ist ren wütend, glaubten aber den destens noch zwanzig lebenden dem 1845 in Delft verstorbenen sogar mit dem unseren verwandt, Fall mit ein paar Scherzen über Ministern und Hofbeamten des Naundorff Haare beschafft. und obwohl offenbar längst ge- die Kopie des trojanischen Rosses hingerichteten Königs erkannt, 1944 ist es allerdings noch löst, wird es womöglich niemals abtun zu können. Die Witwe sei vor allem von seiner Kinderfrau, schwer vorstellbar, wie man he- seine beglaubigte Anerkennung verrückt. Doch die störrischen Madame de Rambaud, als echter rausfinden will, dass die Haare finden. Barmherzigen Schwestern be- Ludwig XVII. identifiziert. Sei- eines etwa achtjährigen Kna- Wir beschäftigen uns mit dem haupteten aus Überzeugung: ne Kinderfrau gelobt mehrfach, ben mit denen eines mit sechzig Bruder von Madame Royale, Lou- „Nein, sie ist nicht verrückt!“ sie habe den ihr damals anver- Jahren verstorbenen Mannes is Charles de Bourbon. Er wird als Weiterhin schreibt Daehne trauten Prinzen an bestimmten verglichen werden können, um zweiter Sohn von König Ludwig über den General La Roche- Zeichen, besonders an einem nachzuweisen, dass es sich um XVI. und Marie Antoinette am jaquelin, der am Sterbebett der untrüglichen Muttermal und ei- dieselbe Person handelt. Auch ist 27. März 1785 geboren und ist Herzogin von Angoulême weilt, ner kleinen Narbe an der Lippe es den Schrecken des Krieges ge- durch den Tod seines älteren Bru- die ihm in den letzten Minuten zweifelsfrei wiedererkannt. Die schuldet, dass man von solch ei- ders 1789 Dauphin geworden. zuflüstert: „Mein Bruder ist nicht bourbonische Königsfamilie aber ner Meldung kaum Notiz nimmt, Nach der Hinrichtung des Königs im Temple gestorben; das ist der weigert sich, Naundorff zu prü- denn die deutsche Geschichts- ist er berechtigter Thronfolger Alpdruck meines Lebens! Su- fen, denn die Sache dürfte ihnen wissenschaft hat die Echtheit und damit Ludwig XVII. Gerade chen Sie ihn auf! Frankreich wird keinesfalls angenehm sein. Wäh- Naundorffs stets bezweifelt und mal acht Jahre ist er alt, als er im nicht glücklich sein, solange er rend seines Aufenthalts verübt ihn zu den Betrügern gezählt. Juli 1793 seiner Mutter im Tem- nicht den Thron seiner Väter ein- man in Paris sogar zwei Anschlä- Das Gutachten Locards zum Er- ple entrissen wird. Ein Revolu- nimmt.“ Louis Charles, der Dauphin, mit seiner Schwester Marie Thérèse ge auf ihn. Trotzdem drängt er gebnis der Haaruntersuchungen tionsrat übergibt ihn zur angeb- Selbst eine Geheimklausel im Charlotte de Bourbon. Gemälde von Ludwig Guttenbrunn (1750 - darauf, dass auch ihm der Prozess besagt jedenfalls folgendes: „Die lichen Erziehung dem Jakobiner Pariser Friedensvertrag vom 30. 1819), österreichischer Porträtmaler gemacht wird, um die Berechti- mir übergebenen neuen Haare, und Schuster Antoine Simon, der Mai 1814 deutet darauf hin, wie gung seiner Ansprüche zu bewei- die von Louis XVII. herstammen, ihn im Stile eines revolutionären groß die Ungewissheit doch ist, tig der Zusammenhalt in der Fa- Bürger zu tun hat. Doch als Kö- sen. Doch sein Antrag wird trotz weisen eine außerordentlich sel- Kerkermeisters zu einem „guten ob nun der kleine Prinz tot sei milie ist. Im Abschiedsbrief, den nig Ludwig XVIII. einen Infarkt der Befürwortung hochangese- tene, sehr charakteristische Ei- Bürger“ ausbilden soll und will. oder nicht: „Wenn auch die ho- Marie Antoinette an ihre Schwä- bekommt und ein Jahr später hener Personen abgelehnt, und gentümlichkeit auf: die in ihrer Nach dem Sturz und der Hinrich- hen Vertragsmächte keine Ge- gerin Madame Elisabeth kurz Karl X. den Thron besteigt, wird er muss schließlich Frankreich Marksubstanz enthaltende Kanal tung Robespierres im Juli 1794 wissheit bezüglich des Todes Lou- vor ihrer Hinrichtung schreibt, der Uhrmacher zur Gefahr für verlassen. Daraufhin sucht er den liegt ungewöhnlich deutlich ex- erhalten beide Königskinder is XVII. haben, erfordern doch wird es sehr gut herübergebracht: sich selbst und die Sicherheit des Kontakt zu seiner Schwester, der zentrisch. Dieselbe Besonderheit Hafterleichterung. Aber im Tem- die Lage Europas und die öffent- „Möge mein Sohn hinwieder alle Landes Preußen. Ein Vorwand ist Herzogin von Angoulême. Von findet sich genau ebenso bei den ple findet man einen verwahr- lichen Interessen, dass sie, Lud- Fürsorge und alle Dienste erwei- schnell gefunden und man sperrt einer Vertauschung konnte er von Naundorf stammenden Haa- losten und kränklichen Knaben wig-Stanislaus-Xaver, den Grafen sen, die sich aus der Freundschaft ihn wegen des Verdachts auf nichts wissen! Also reist er 1834 ren ... Die genannten Feststel- vor, der schließlich am 8. Juni von Provence, mit der Regierung ergeben. Mögen sie endlich beide Brandstiftung und danach wegen mit seiner Kinderfrau Madame lungen beweisen mit völliger Ge- 1795 an Skrofulose (Haut- und in Frankreich betrauen. Sie be- fühlen, dass sie in jeder Lage ihres Geldfälschung ins Gefängnis. de Rambaud zur Herzogin nach wissheit, dass die beiden geprüf- Lymphknotenerkrankung bei halten sich aber für die nächsten Lebens nur durch Eintracht wirk- Bei letzterem erhält er erst nach Prag. Sie empfängt ihn nicht und ten Haarlocken von der gleichen Kindern, d. Verf.) im Alter von zwei Jahre das Recht vor, sich jede lich glücklich sein werden. Mö- zwei Jahren den Prozess, aber die lässt beide sogar über die Polizei Person stammen ...“ erst zehn Jahren stirbt. – So die Gewissheit über die Tatsache zu gen sie sich uns zum Beispiel neh- Vorwürfe erweisen sich als halt- ausweisen. Als er sie im Jahr 1835 Im Jahr 2000 versucht man das offizielle Version der verlogenen verschaffen, die später entschei- men! Wie viel Tröstung hat uns los. Auch der nächste Grund ist erneut aufsuchen will, diesmal Blatt wieder zu wenden. Bernd Geschichte, an die sich von An- den soll, wer der wahre Beherr- unsere Freundschaft in unseren naheliegend, denn man will ver- kündigt er seinen Besuch vorher Brinkmann, Leiter des Mün- fang an lebhafte Zweifel legen. scher von Frankreich sein soll.“ Leiden verschafft! Und das Glück hindern, dass er nach dem Tod an, flüchtet die Herzogin sogar steraner Instituts für Rechtsmedi- Immerhin sterben der berühmte Spätestens hier dürfte klar sein, genießt man doppelt, wenn man seines Onkels nach Frankreich aus Pillnitz bei Dresden. Wie groß zin, vergleicht die DNA eines Kin- Arzt Dr. Desault und sein ver- dass die thronlüsternen Gestal- es mit einem Freunde teilen geht. Letztendlich wirft man ihm muss für ihn damals die Enttäu- derherzens, das man angeblich trauter Freund und Apotheker ten seiner Verwandten nicht das kann. Wo aber kann man einen seinen falschen Namen vor und schung gewesen sein, sogar von dem kränklichen Jungen nach Choppard kurz nach der Behand- geringste Interesse daran haben, zärtlicheren, innigeren Freund dichtet ihm eine Identität an, die der Schwester verleugnet zu wer- seinem Tod im Temple herausge- lung des Knaben auf mysteriöse den wahren Thronnachfolger finden als in der eigenen Fami- wenig stichhaltig ist. So wird sei- den. Anschließend geht er nach schnitten hat. Jedenfalls weist die Weise, denn sie kannten den wieder zum Leben zu erwecken. lie? Möge mein Sohn niemals die ne Schuld wahrscheinlicher. „Ei- Holland, dort gelingt es ihm, Erbsubstanz die gleichen Merk- Dauphin vom königlichen Hof. Kurz nach dem angeblichen letzten Worte seines Vaters ver- ne endlose Reihe von Gerichts- seine Abstammung nachzuwei- male wie die von zwei lebenden Unmittelbar nach dem Tod des Tod Ludwigs XVII. im Temple gessen, die ich mit Vorbedacht verhandlungen zieht an den sen, und er darf sich wenigstens Verwandten Marie Antoinettes, Prinzen kursieren Gerüchte, dass spalten sich die Royalisten in wiederhole: Möge er niemals da- Nerven Naundorffs. Von den be- Prinz de Bourbon nennen. Am Anna von Rumänien und André er aus dem Temple längst ent- Frankreich in zwei Gruppie- nach trachten, unseren Tod zu leidigenden Unterstellungen des 10. August 1845 stirbt er in Delft de Bourbon Parme, auf. Weil kommen und ein untergescho- rungen, in „Anhänger von Lud- rächen! Ich liebe ihn ...“ Richters kommt sein königliches und auf seinem Grab steht: „Hier dieser DNA-Typ nur sehr selten bener Junge gleichen Alters an wig XVII.“ und „Anhänger von Marie Thérèse Charlotte befin- Blut in Wallung, und er schreit in ruht Ludwig XVII. König von vorkomme und vom belgischen seiner Stelle gestorben sei. Viel zu Ludwig XVIII.“ Die ersteren, die det sich schon in dem Alter, es zu den überfüllten Saal, er ist nicht Frankreich“. Seine Nachkommen Experten Jean-Jaques Cassiman schnell wird er in einem Massen- Königstreuen, viele von ihnen, verstehen, allerdings der sieben das uneheliche Kind eines trun- führen bis zum heutigen Tag den betätigt wird, sei dies nun ein grab verscharrt. Zuvor schneidet selbst der hingerichtete König Jahre jüngere Bruder ist dafür si- kenen Soldaten und einer Mar- bourbonischen Titel. deutlicher Verwandtschaftsbe- der Arzt Philippe-Jean Pelletan, (seit September 1775), sind Frei- cherlich noch zu klein. Nachdem ketenderin und hat auch noch Auch wenn Naundorff zwangs- weis. Das kleine Herz bekommt der den Jungen vorher nie ge- maurer und gewähren der Prin- wir Madame Royale nun kennen nie in den Armeen Napoleons läufig durch unglückliche Um- eine Ehrennische in der Königs- sehen hat, das Herz heraus und zessin nach dem Verschwinden und ihr nur der kleine Bruder gedient. Alles Lügen und der stände auf sich allein gestellt gruft der Basilika von Saint Denis konserviert es in Alkohol. Selbst aus der Öffentlichkeit Schutz, bis geblieben ist, wird sie noch viele Richter weiß es. Nun würde er sa- war, vielleicht sogar einige Zeit in und Naundorff wird erneut als das französische Regierungsblatt sie schließlich im Herbst 1799 Jahre ihres Lebens auf der Suche gen, wer er ist. Er ist der Sohn des Amerika gelebt hat, entgeht ihm Betrüger bezichtigt. „Mouiteur“ behandelt Ludwig von Leonardus Cornelius van der nach ihm gewesen sein, denn sie ermordeten König Ludwig XVI.! das falsche Spiel seiner Verwand- XVII. noch viele Monate nach Valck übernommen wird. fühlt sich für ihn verantwortlich. Dauphin Ludwig Charles, Herzog ten nicht. Schließlich taucht er Fortsetzung auf der nächsten Seite.