die verlagsseiten ANZEIGE ❂ taz.die tageszeitung taz. SONNABEND/SONNTAG, 12./13. MAI 2012 01 wewww.taz.delt|
[email protected]| fon 030 • 25 90 23sik 14 | fax 030• 25 10 694 Impressum Redaktion: Daniel Bax | Anzeigen: Söntke Tümmler | taz.die tageszeitung taz Verlags- und Vertriebs GmbH | Rudi-Dutschke-Straße 23 | 10969 Berlin | V.i.S.d.P.: Ines Pohl KULTUREXPORT Gleich zwei Festivals EDITORIAL wollen in diesem Jahr Chinas 25 Jahre musikalische Vielfalt präsentieren. „Weltmusik“ 25 Jahre ist es her, dass sich eine Zwischen Klassik, Pop und Folk Gruppe von Label-Machern, Musik- journalisten und Konzertveranstal- setzen sie unterschiedliche Akzente tern in einem Londoner Pub traf und sich nach reiflicher❂ Überlegung auf das Wort von der „Weltmusik“ ei- nigte. Es ging darum, einen Oberbe- griff zu finden, um all jene lokal po- Besuch im pulären Musikstile und Künstler be- kannter zu machen, die sich außer- halb der anglophonen Popwelt be- wegten. Mission accomplished, könnte man angesichts des Welter- Jahr des folgs von Youssou N’Dour und Kolle- gen, von Cumbia & Co heute sagen. Doch so alt wie der Begriff „Weltmu- sik“, so alt ist die Debatte darüber, ob er denn in Ordnung ist. Ist er nicht etwas eurozentrisch? Und was Drachen ist damit überhaupt gemeint? Alle Jahre wieder findet sich wieder ein schlechtgelaunter Musikjournalist, der sich daran abarbeitet – zuletzt VON STEFAN FRANZEN maN voN ANfaNg Juli bis ENde Au- der Frankfurter Radio-DJ Klaus Wal- gust im hoheN NordeN, das Ge- ter in dieser Zeitung (taz vom 9. 3.). as Jahr des DracheN steht samtbudget beträgt Nahezu Seltsam nur, dass andere Genre-Be- laut chiNesischem Horo- 8 MillioNeN Euro, uNter deN po- zeichnungen keine vergleichbare D skop für Glück, Güte uNd teNteN SpoNsoreN fiNdeN sich Kritik auf sich ziehen.