Stadt Karlsruhe NOTKONZEPT
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Liniennetzplan
Gültig ab 01. Juni 2018 ALT Liniennetzplan q Hochstetten s t b Spöck Richard-Hecht-Schule Hochstetten w Spöck <y Hochstetten Altenheim Spöck Hochhaus Hochstetten Grenzstr. Friedrichstal Nord Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Mitte Linkenheim Rathaus Friedrichstal Saint-Riquier-Platz ! NL3 Rheinbergstraße Blankenloch Nord Linkenheim Friedrichstr. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Nightliner während der Woche Rheinbergstr. Blankenloch Mühlenweg Linkenheim Süd (in Nächten von Montag bis Freitag) nur einmal um 4:30 Uhr verkehren. 3 L N Blankenloch Kirche Sudetenstr. Leopoldshafen Frankfurter Str. In den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie in Blankenloch Tolna-Platz Lasallestr. allen Nächten auf Feiertage fahren alle Linien von 1:30 Uhr bis 6:30 Uhr Leopoldshafen Leopoldstr. immer stündlich zur Minute `30 und zusätzlich um 6:00 Uhr. Blankenloch Süd Siemensallee Leopoldshafen Viermorgen Büchig Neureuter Str. Eggenstein Schweriner Str. Feierabendweg Eggenstein Spöcker Weg Reitschulschlag Hertzstr. Eggenstein Bf Jenaer Str. Barbaraweg Eggenstein Süd Hallesche Allee Madenburger Str. Neureut NL4N L4 q Berliner Str. Kirchfeld Hagsfeld Nord Europäische Schule Germersheimer Str. Adolf-Ehrmann-Bad Schwetzinger Str. S1 Weißenburger Str. Bärenweg 4 Storrenacker Nord NL4NL Geroldsäcker Schweigener Str. Welschneureuter Str. NLALT 13 S2 NL3 Julius-Bender-Str. Kaiserslauterner Str. Waldstadt Zentrum Storrenacker Mitte Flughafenstr. Haus Bethlehem Hagsfeld Bf Im Sonnental NL3 Rosmarinweg Storrenacker Süd Paul-Rein-Str. Glogauer Str. Ringelberghohl N Hagsfeld Süd Pfizer 4 L4L LL4 NL4 Heidehof Hagsfeld 4 N Kurt-Schumacher-Str. Fikentscherstr. Staigstr. Duale Hochschule Sinsheimer Str. Heilig-Kreuz-Kirche Fächerbad Elfmorgenbruch August-Bebel-Str. Lilienthalstr. LTZ Augustenberg NL3 An der Augustenburg Tagweide Synagoge Neßlerstr. Knielinger Allee Eisenbahnstr. NL1 NL2 Kunstakademie/Hochschule qw Hirtenweg/ Emil-Arheit-Halle NL3 NL4 NL5 Technologiepark An der Pfinz NLALT Grötzingen Nord NL3 Städt. -
Gebäudeatlas Karlsruhe
! ! ! ! !!! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !!!! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !!! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! Gebäudeatlas ! Karlsruhe ! 1 Übersicht 1.1 Evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe 3 2 Gebäude 2.1 Gebäudebestand Karlsruhe 4 2.2 Kirchen und Gemeindezentren 5 2.3 Gemeindehäuser und Gemeinderäume 6 2.4 Pfarrhäuser und Pfarrwohnungen 7 2.5 Evangelische Kindertagesstätten 8 2.6 Verwaltungsgebäude und Wohnungen 9 2.7 Diakonie in Karlsruhe 10 2.8 Evangelisch in Karlsruhe 11 2.9 Evangelische und katholische Kirchen 12 3 Pfarrgemeinden 3.1 Gemeindeglieder 13 3.2 Gemeindeglieder 2008 - 2013 14 3.3 Gemeindeglieder und Bevölkerungsentwicklung 15 4 Flächen 4.1 Bruttogeschossfläche Gemeinderaum 16 4.2 Überhang Gemeinderaumfläche 17 5 Kosten 5.1 Gebäudeversicherungswerte 18 5.2 Bauausgaben 1 19 5.3 Bauausgaben 2 20 6 Kindertagesstätten 6.1 Kindergartengruppen 21 7 Demographie 7.1 Pfarrgemeinden und Stadtteile 22 7.2 Bevölkerungsdichte und Altersverteilung 23 7.3 Sinusmilieus Straßenabschnitte 24 7.4 Religionszugehörigkeit 25 8 Regionale Zuordnung 8.1 Kooperationsregionen Szenario 1 26 8.2 Kooperationsregionen Szenario 2 27 Mannheim Gebäudeatlas | 2 1 Übersicht 1.1 Evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe Der Stadtkirchenbezirk Karlsruhe liegt in der Mitte der Evangelischen Landeskirche Baden. Die Nachbarkirchenbezirke sind Alb-Pfinz, Knielingen Karlsruhe-Land und Bretten. Im Westen grenzt der Bezirk an die Landeskirche von Rheinland-Pfalz. Waldstadt Die Evangelische Kirche in Karlsruhe besteht aus -
LP NVK Anhang (PDF, 7.39
Landschaftsplan 2030 Nachbarschaftsverband Karlsruhe 30.11.2019 ANHANG HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER INHALT 1 ANHANG ZU KAP. 2.1 – DER RAUM ........................................................... 1 1.1 Schutzgebiete ................................................................................................................. 1 1.1.1 Naturschutzgebiete ................................................................................... 1 1.1.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................ 2 1.1.3 Wasserschutzgebiete .................................................................................. 4 1.1.4 Überschwemmungsgebiete ...................................................................... 5 1.1.5 Waldschutzgebiete ...................................................................................... 5 1.1.6 Naturdenkmale – Einzelgebilde ................................................................ 6 1.1.7 Flächenhaftes Naturdenkmal .................................................................... 10 1.1.8 Schutzgebiete NATURA 2000 .................................................................... 11 1.1.8.1 FFH – Gebiete 11 1.1.8.2 Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) 12 2 ANHANG ZU KAP. 2.2 – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN ..................... 13 3 ANHANG ZU KAP. 2.4 - LANDSCHAFT ..................................................... 16 3.1 Landschaftsbeurteilung ............................................................................................... -
Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines -
Police Orders for the Protection of Victims of Domestic Violence in Karlsruhe
Karlsruhe City Council and Karlsruhe Police "Overcoming Domestic Violence" Project Team POLICE ORDERS FOR THE PROTECTION OF VICTIMS OF DOMESTIC VIOLENCE IN KARLSRUHE Information on procedures in Karlsruhe English | Englisch 2 | POLICE ORDERS FOR THE PROTECTION OF VICTIMS OF DOMESTIC VIOLENCE IN KARLSRUHE "OVERCOMING DOMESTIC VIOLENCE" PROJECT TEAM | 3 NOTES FOR THE USER In order to improve readability and with regard to linguistic simplifi cation, this publication is addressed mainly to women and children from page 7 on. Experience has shown, in the overwhelming majority of cases of domestic violence, they are the victims. Only very occasionally has a police protection order been made against a female partner. Naturally it can be made against an aggressive female partner, and in this case the regulations apply to her behaviour just as much as they would to a male partner. Important addresses of advice centres for men can be found in the appendix page 16 following. 4 | POLICE ORDERS FOR THE PROTECTION OF VICTIMS OF DOMESTIC VIOLENCE IN KARLSRUHE "OVERCOMING DOMESTIC VIOLENCE" PROJECT TEAM | 5 CONTENT Domestic violence – WHAT SHOULD YOU DO? 7 1. Refuge (Frauenhaus) or hotel 7 2. Remaining in your own home 7 What happens when the police make a protection order? 8 Police law measures against the person responsible for the maltreatment – and what happens in cases of his non-compliance? 9 A few days of security from violence – and what happens then? 9 Advice for women who have experienced violence 11 ... and what about the children? 12 ... and what about the offenders? 13 ... and female offenders? 14 .. -
Grüne Innenhöfe Besser Schützen Viel Für Karlsruhe Erreicht
SPD-Report Nr. 40 - 2/2014 - Seite 4 Grüne Innenhöfe besser schützen Nach den Auseinandersetzungen um die Be- die Möglichkeit, Bauvorhaben an solchen Stel- bauung des Kaisergartens in der Karlsruher len zu verhindern“, warnt SPD-Stadtrat Michael Weststadt will die SPD-Gemeinderatsfraktion Zeh. Grüne Innenhöfe seien aber für das Mik- Nr. 40 - 2/2014 die Bebauung von grünen Innenhöfen grund- roklima in Karlsruhe unverzichtbar. „Innerstäd- sätzlich erschweren. tische Grün ächen wie der Kaisergarten sind „Wir müssen die Lehren aus dem Fall Kaisergar- wertvolle Areale, die wir e ektiver schützen ten ziehen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende müssen“, so Parsa Marvi. Barbarossaplatz soll Parsa Marvi. Die SPD-Fraktion will deshalb mit Im Fall des Kaisergartens konnte erst nach in- schöner werden einer Anfrage an die Stadtverwaltung ausloten, tensiven Protesten der Bürgerschaft und einem Zum Stadtgeburtstag 2015 ob die Bebauung von Innenhöfen in den Kar- massiven Einsatz aller Gemeinderatsfraktionen soll der Barbarossaplatz neu lsruher Innenstadtbezirken durch einen groß- eine Bebauung verhindert werden. gestaltet werden. Das bean- ächig gültigen Bebauungsplan erschwert Die SPD-Fraktion hatte sich bei einer Ortsbe- tragte die SPD-Fraktion. „Der werden kann. „Oft gelten in den betro enen gehung mit Anwohnerinnen und Anwohnern Bürgerverein Beiertheim will Quartieren Bebauungspläne, die über hundert deutlich gegen die Bebauung der beliebten zum Stadtgeburtstag den Platz Jahre alt sind. Diese Bebauungspläne schrän- Grün äche ausgesprochen und sich mit einem durch eine Skulptur aufwerten. ken eine Bebauung von Innenhöfen nicht ein. Brief an Oberbürgermeister Frank Mentrup ge- Die Stadt Karlsruhe könnte die- Der Gemeinderat hat deshalb bis jetzt kaum wandt. ses Engagement durch eine Neugestaltung des Platzes un- terstützen“, sagt Fraktionschef Parsa Marvi. -
After Fair Brochure
After Fair Information and tips for your stay in Karlsruhe imprint Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Festplatz 9, 76137 Karlsruhe, Germany Telephone: +49 721 3720-0, Fax: +49 721 3720-99-2116 Email: [email protected] As at 06/19 Photo credits: KMK Archiv, Karlsruhe Tourismus, Fotolia, Adobe Stock, Badisches Staatstheater, Stadt Rheinstetten, Stadt Ettlingen, Jürgen Rösner, Beim Schupi, Klenerts Restaurant, Vogelbräu Karlsruhe, Carlos Cocktailbar, El Taquito, Konditorei Brenner, Ettlinger Tor, Karlsruher Bädergesellschaft mbH, Saensaran-Thaimassage, ZKM Zentrum für Kunst und Medien - Uli Deck, Botanischer Garten - Günther Bayerl, Schlosslichtspiele - Uli Deck While every care has been taken in putting together this document, we cannot rule out changes or errors. We do not guarantee that the information in this document is correct and/or complete. welcome Dear exhibitors, convention attendees, and fair visitors, At the end of a long and fascinating day at the trade fair or convention you are attending, you may decide that you want to end the day in whatever way you feel like. Making sure that you will never run out of options while you are in Karlsruhe, we have put together some useful information and tips for your stay. This leaflet, “After Fair”, is the product of our work. You are more than welcome to use the information contained in this leaflet to make your stay even more interesting. You will be surprised by the many options Karlsruhe has to offer! We hope that you will have a pleasant stay full of jour- neys of discovery even while you are not at your trade fair or convention. -
Karlsruhe City Library Terms of Use
City of Karlsruhe Department of Cultural Affairs | City Library KARLSRUHE CITY LIBRARY TERMS OF USE English 2 | KARLSRUHE CITY LIBRARY TERMS OF USE DEPARTMENT OF CULTURAL AFFAIRS | CITY LIBRARY | 3 GENERAL INFORMATION 2. LOANS The City Library is a public institution of the City of Karlsruhe. You can only borrow media upon presentation of a valid library As a media centre, it serves to provide information for general card. education purposes, vocational training and recreational activities. Loan periods are as follows: a) 4 weeks for books, language courses, games, hiking maps, 1. REGISTRATION | LIBRARY CARD music and literature CDs, e-book readers and so on During opening hours, Karlsruhe City Library’s services are b) 2 or 4 weeks for magazines available to the Karlsruhe residents. If you are working in Karlsruhe or going to school or university here or if you live The current issue is not available for loan in close proximity to the city, you are also welcome to use the library. c) 2 or 4 weeks for CD ROMS, CDs, DVDs und Blu-ray discs. In order to register, you need a valid official identity card. If Regulations may vary for different loan desks. your address is not indicated on the document, you need to present additional written confirmation from the registration The library user is obliged to take note of the currently valid office. Changes of names and address must be notified loan periods indicated on the receipt voucher handed out with immediately. each item borrowed. Each registered person receives a library card issued in his or In Germany, computer games, DVDs and Blu-ray discs can her own name. -
FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR Semester Program Summer Term 2021
FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR Semester program Summer term 2021 English Edition KIT-FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR Semester program Summer term 2021 Content People ..........................................2 Dates ...........................................5 Facilities ....................................11 Architecture Bachelor’s Program ..........20 Master’s Program .............44 Art History ...............................79 Building Plans ..........................97 KIT-FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR Institute Architectural Design, Art and Theory (EKUT) Prof. Marc Frohn Dipl.-Ing. Udo Beyer RAUM UND ENTWERFEN DARSTELLENDE GEOMETRIE Spatial Design Descriptive Geometry Prof. Meinrad Morger Prof. Simon Hartmann Prof. Stephen Craig GEBÄUDELEHRE BAUPLANUNG UND BILDENDE KUNST Building Design ENTWERFEN Visual Arts Architectural Design Prof i. V. Oliver Elser Prof. Dr. Riklef Rambow ARCHITEKTURTHEORIE ARCHITEKTUR- Theory of Architecture KOMMUNIKATION Communication of Architecture Institute Building Design and Technology (IEB) Prof. Ludwig Wappner AkadOR Thomas Haug BAUKONSTRUKTION GRUNDLAGEN DER Building Construction BAUKONSTRUKTION Fundamentals of Building Construction Prof. Dirk Hebel Prof. Renzo Vallebuona Prof. Dr. Petra v. Both NACHHALTIGES BAUEN KONSTRUKTIVE BUILDING LIFECYCLE Sustainable Building Design ENTWURFSMETHODIK MANAGEMENT Building Construction Building Lifecycle Management Methology Prof. Matthias Pfeifer Anette Busse MAS ETH Prof. Dr. Rosemarie Wagner TRAGKONSTRUKTIONEN MASTERSTUDIENGANG BAUTECHNOLOGIE Structural Design ALTBAUINSTANDSETZUNG -
Direkt.Informiert– Anzeige
– Anzeige – DDas Magaizin rder Veolksbankk Karlsrt.uhe, Ludwiig-nErhardf-Alleoe 1, 76r131 mKarlsruhe IiAeusgaber 2/2t020 LESEN SIE IN DIESER AUSGABE Beratung per Bildschirmübertragung 2 Stiftung hilft bei der Patientenversorgung 3 stadtmobil ist neuer Mehrwertpartner 4 Fondssparpläne der Union Investment 5 Crowdfunding mit Startbonus 7 Immobilienangebote von Hust &Herbold 9 Vorbereitungen zur Fusion 10 volksbank-karlsruhe.de Sie finden uns auch bei – Anzeige – Direkt. informiert 2/2020 Fünf Jahre in Folge die Nummer 1 der Stadt Volksbank Karlsruhe ist Seriensieger beim größten deutschen Verbrauchertest nach DIN-Norm as fünfte Mal in Folge setzt sich die vor, damit eine optimale Titel ‚Beste Bank vor Ort‘ für sich entschie - Volksbank Karlsruhe beim jähr lich Vergleichbarkeit zwi - den“, so das Fazit der unabhängigen Tester. Ddurchgeführten größten Verbrau - schen den Banken ge - chertest nach DIN-Norm der Ge sell schaft geben ist. Er ist mit Beim City Contest von Focus-Money erzielte für Qualitätsprüfung mbH durch. einer Haftpflicht- und die Volksbank Karlsruhe in allen untersuchten einer Hausratversiche - Kategorien überdurchschnittliche Bewertun - Als Seriensiegerin darf sie sich weiterhin in den rung ausgestattet, weist gen und belegt bei der Privatkundenberatung Sparten Privatkundenberatung , Gewerbe - jedoch eine Unterdek - sowie bei der Geschäftskundenberatung kundenberatung und Baufinanzierung kung bei der Altersvor - ebenfalls den Spitzenplatz in Karlsruhe. Ein als die „Beste Bank vor Ort“ bezeichnen. Der sorge auf und hat keine ausgefeilter Ablauf stellt sicher, dass auch hierfür verwendete Fragebogen ist nach DIN sonstigen Versicherun - hier die aufwändigen Tests die Beratungspra - 77230 zertifiziert und mit dem Prädikat „ge - gen abgeschlossen. xis realistisch abbilden und die Ergebnisse prüfter Verbraucherschutz“ versehen. Sein Nettoeinkommen miteinander vergleichbar sind. -
Landschaftsplan 2010
Nachbarschaftsverband Karlsruhe Planungsstelle Landschaftsplan 2010 Erläuterungsbericht Karlsruhe im Dezember 2004 Nachbarschaftsverband Karlsruhe Planungsstelle (Stadtplanungsamt Karlsruhe) Postanschrift: 76124 Karlsruhe Lammstraße 7 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 / 133-6111 Telefax: 0721 / 133-6109 E-mail: [email protected] Internet: http:\\nachbarschaftsverband.karlsruhe.de PLANUNGSSTELLE (Stadtplanungsamt Karlsruhe) Leiter: Dr.-Ing. Harald Ringler GENEHMIGUNG (§ 6 Abs.1) Der Flächennutzungsplan 2010, wie der Landschaftsplan 2010 wurden dem Regierungspräsidium am 03. August 2003 zur Genehmigung, die spätestens am 03. November 2003 zu erwarten war, übergeben. Kurz vor diesem Datum wurde der Planungsstelle mitgeteilt, dass auf Grund der Nachmeldepflicht für FFH- und Vogelschutzgebiete gegenüber einigen geplanten Darstellungen im Flächennutzungsplan Genehmigungsvorbehalte vorhanden wären. So musste die Genehmigungsfrist drei Mal verlängert werden, um die Konflikte aufzuarbeiten. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erteilte die Genehmigung einschließlich der am 19.7.2004 beschlossenen Darstellungen mit Erlass Nr. 21-2511.3-11/79 am 19. Juli 2004. Dabei konnten drei Darstellungen nicht genehmigt werden. Ebenso müssen fünf Bauflächen auf dem “Alten Flugplatz” wegen der noch nicht abgeschlossenen NATURA 2000-Verfahren als sog. “Weißflächen”, also als Flächen ohne Darstellung der allgemeinen Art der Nutzung dargestellt werden. VERÖFFENTLICHUNG DER GENEHMIGUNG (§6 Abs.5) Die Veröffentlichung der Genehmigung erfolgte -
Bibliografía – Riferimenti Bibliografici
STUDII BIOLOGIE 14, 2009.pdf, Flat 4 of 64 - Pages: 6, 7, 01/27/10 06:19 PM 6 Studii şi cercetări, BiologyRhinocerotoidea 14, Bistriţ a,Gill, p. 7-1041872, Bibliography of selected papers... 7 Berkesy Lásló, Berkesy Corina RHINOCEROTOIDEA GILL, 1872 BIBLIOGRAPHY OF SELECTED PAPERS – BIBLIOGRAFYA RÉFÉRENCES BIBLIOGRAPHIQUES – BIBLIOGRAFÍA – RIFERIMENTI BIBLIOGRAFICI Emmanuel M.E. BILLIA* For a more rapid and easy consultation a list of bibliographic references concerning the Rhinocerotoidea Superfamily is proposed. As far as regards to the reference codes included in column on the left see the “Legenda” table. Il nous a paru utile, afin d’assurer une consultation du texte à la fois plus rapide et plus aisée, de proposer ici-même des références bibliographiques concernant la Super-famille Rhinocerotoidea. Pour ce qui a trait au choix des références placées dans la liste de gauche, voir la table des “Legenda”. Para una mas rápida y fácil consultación, se propone aquì una lista bibliográfica sobre la Superfamilia Rhinocerotoidea. Por lo que concerne las claves de referimiento de la columna a la izquierda, veer la tabla ”Legenda”. Dlya bolee bystroy i udobnoy konsul’tazii privoditsya spisok bibliografii nadsemeystva Rhinocerotoidea. Chto kasaetsya kodov, privedennyh v kolonke sleva, smotrite tablizu “Legenda”. Ai fini di una più rapida e agevole consultazione, si è ritenuto utile proporre un elenco di riferimenti bibliografici relativi alla Superfamiglia Rhinocerotoidea. Per quanto concerne i codici di riferimento riportati nella colonna a sinistra, si consulti il quadro ”Legenda”. LEGENDA 1a Rhinocerotidae of the European Paleocene-Eocene 1b Rhinocerotidae of the European Oligo-Miocene 1c Rhinocerotidae of the European Pliocene 2 Rhinocerotidae of the European Pleistocene in general or indet.