Erlebnis Ausflüge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
Pinzgauer NS-Bürgermeister Im Spiegel Lokalhistorischer Darstellungen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147_2 Autor(en)/Author(s): Schernthaner Peter Artikel/Article: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. 323-366 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 323 Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen Von Peter Schernthaner E in leitung Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurden furchtbare Ver brechen verübt. Am Ende standen Verwüstung, Elend und der gewaltsame Tod von vielen Millionen. Die 1945 wiedererstandene Republik Österreich schlüpfte von Anfang an in eine Opferrolle. Österreich betrachtete sich als ein Land im Stande der politischen Unschuld. Befreit von einer Unter drückung, der es sich entschieden widersetzt hatte und fest entschlossen, mit der vollen Schärfe der Gesetze gegen die wirklich Schuldigen vorzugehenx. Bereits am 7. Juni 1945 trat — zunächst nur für den Bereich der sowjetischen Besatzungsmacht — das Verbotsgesetz 19452 in Kraft. Dieses verfügte die Auflösung der NSDAP und aller ihrer Gliederungen und untersagte jede Neubildung. Zuwiderhandlungen waren mit strengsten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, bedroht. Es verfügte eine Registrierungspflicht für alle Mitglie der der NSDAP oder deren Gliederungen. Wer zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 der NSDAP angehört hatte, galt ohne weiteres Ver fahren als des Hochverrates schuldig, doch wurde die Verfolgung wegen die ses Tatbestandes ausgesetzt. Kurz darauf folgte das Kriegsverbrechergesetz3, dessen § 1 allein die Ausübung bestimmter Funktionen im NS-Staat (z. B. Mitglieder der Reichsregierung, Gauleiter, SS-Führer vom Standartenführer aufwärts u. dgl.) für eine Bestrafung qualifizierte. -
Lagerstättenraum Zell Am See Vii. Viehhofen Im
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen Jahr/Year: 1973 Band/Volume: 14 Autor(en)/Author(s): Unger Heinz Artikel/Article: Lagerstättenraum Zell am See (Aufnahmsbericht) 15-53 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at LAGERSTÄTTENRAUM ZELL AM SEE VII. VIEHHOFEN IM SAALACHTAL (Aufnahmsbericht) H. J. UNGER ( Ampf ing) Herrn Prof. Dr. Werner HEISZEL (Innsbruck) zum 65* Geburtstag gewidmet. Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen,1h,Bd.,1973J15~53 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at - 16 - INHALT! Zusammenfassung - Abstract 17 1.) Einführung 20 2,) Topographische Lage - Geschicht liche Daten A*) Bereich nördlich der Saalach 20 B.) Bereich südlich der Saalach 25 3») Geologische Übersicht 29 3a.) Gesteine 29 3b.) Tektonik 33 4.) Die Vererzung 4a.) Detailbeschreibungen der Erzaufschlüsse (Branden, Herma-Stollen) 35 4 b.) Erze und Gangarten 40 4 c■) Art und Form der Vererzung 42 4 d.) Stellungnahme zur Genese 44 4 e.) Erzanalysen 48 5*) Literatur 50 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at - 17 - Zusammenfassung Die Lagerstätten des Viehhofener Raumes (Saa- lachtal, Land Salzburg, Österreich) lassen sich in zwei Typen scheiden: a) Die Derberz- und die Imprägnationserzlager, in s-ss der Gesteine lagernd, mit Schwefelkiesvorherrschaft, gebunden vorwiegend an Serizitschiefer - Serizitquar- zite, Schwarzschiefer (graphitische Pinzgauer Phyl- lite!) und untergeordnet an Pinzgauer Phyllite und seltenst an quarzitische Zwischenlagen im Proterobas- spilit. Diese Vererzung liegt in lateraler Verzahnung zum Proterobasspilit-Komplex vor und gestattet die Schlußfolgerung, daß es sich um synsedimentäre, syn- genetische Absätze im Randbereich des Proterobasspi- lites handelt. -
Saalach Gzp Tb Dez2011 Wei
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 080420 Graz, September 2011 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG SAALACH - PINZGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG ................................................................................... 2 1.1. Bezeichnung des Projektes .................................................................. 2 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell .............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung ..................................... 3 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN ....................................................... 4 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung ........................................ 4 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung .......................................................... 5 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne .......................................................... 7 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz .......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS DEM GEK SAALACH - PINZGAU ............... -
Holiday Info Let the Happiness In!
SUMMER 2015 EN HOLIDAY INFO LET THE HAPPINESS IN! www.kitzsteinhorn.at Cinema 3000 Nationalpark Gallery ❚ Nationalpark Gallery mystical info stations located inside the mountain and an impressive Panorama-Plattform. ❚ Cinema 3000 spectacular natural ambiance and seemingly unlimited panoramic pictures. ❚ Panorama-Platform „Top of Salzburg“ Salzburg´s highest panorama platform. ❚ ICE ARENA (Beginning of July - end of August) slippery slides in summer snow, snow beach, ICE BAR and much more. ❚ Free info tour with a National Park ranger Enjoy fascinating insights and views of the Hohe Tauern National Park every day from 23.05.2015. Top of Salzburg ICE ARENA GLE_Inserat_Urlaubsinfo_Gipfelwelt3000_2014.indd 2 20150204_Sa CONTENT Pages 9 – 22 WEEKLY PROGRAMME What’s up in Zell am See-Kaprun Pages 23 – 37 EVENTS Summer programme in Zell am See-Kaprun Pages 38 – 54 FOOD AND BEVERAGE Eating, drinking and nightlife in Zell am See-Kaprun Pages 55 – 58 FUN FOR KIDS The fun children’s programme in Zell am See-Kaprun Seiten 59 – 66 SHOPPING Shopping experience in Zell am See-Kaprun Pages 67 – 122 OVERVIEW A - Z Services and leisure activities in Zell am See-Kaprun 3 DATES, FACTS AND HISTORY ZELL AM SEE Monks founded ‘cella in bisonzio’ (Zelle im Pinzgau), as ordered by Salzburg’s Archbishop Johannes, in 740 a.d.. It was firstly docu- mented in 743 a.d.. Zell am See is the oldest Bajuwaric (Bavarian) settlement in Pinzgau. The settlement was exhalted to a „market“ in 1357 and due to the mining boom in Hirzbachtal and Limberg, it became a thriving community. During the Peasants’ War in 1525/26, the Zell community remained either neutral, or true to the Archbishop – for which they received privileges when making the yearly pilgrimage to the Salzburg Cathedral. -
Tourismusverbände Im Land Salzburg (Stand 31.12.2020)
Tourismusverbände im Land Salzburg (Stand 31.12.2020) In 108 Gemeinden bestehen Tourismusverbände, davon haben sich insgesamt 27 Gemeinden zu folgenden 9 TVB zusammen geschlossen: Bezeichnung Zusammenschlüsse TV Gemeinden Kontaktdaten Tourismusverband Obertauern Tweng + Untertauern Tel. 06456/7252 [email protected] www.obertauern.com Tourismusverband Großarltal Großarl + Hüttschlag Tel. 06414/281 [email protected] www.grossarltal.info Lofer + St. Martin bei Lofer + Unken Tourismusverband Salzburger Saalachtal + Weißbach bei Lofer Tel. 06588/8321 [email protected] www.lofer.com St. Veit im Pongau + Schwarzach Tourismusverand St. Veit-Schwarzach im Pongau Tel. 06415/7520 [email protected] www.sonnenterrasse.at Bruck an der Glocknerstraße + Tourismusverband Bruck – Fusch Fusch an der Glocknerstraße Tel. 06545/7295 [email protected] www.grossglockner-zellersee.info Mittersill + Hollersbach + Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden Stuhlfelden Tel. 06562/40869 [email protected] www.mittersill.at Tourismusverband Wagrain-Kleinarl Wagrain + Kleinarl Tel. 06413/8448 [email protected] www.wagrain-kleinarl.at Fuschl am See + Ebenau + Hof + Tourismusverband Fuschlseeregion Faistenau + Hintersee + Koppl Tel. 06226/8384 [email protected] www.fuschlseeregion.com Göriach, Lessach, Mariapfarr, Tourismusverband Mauterndorf, Ramingstein, St. Tourismus Lungau Salzburger Land Andrä, Tamsweg, Weißpriach, Tel. 06474/2145 [email protected] www.tourismuslungau.at St. Michael, St. Margarethen, Tourismusverband -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
2021 FRANCIE RAKOUSKO NĚMECKO SLOVINSKO SLOVENSKO ČESKO ITÁLIE OBSAH Katalog
2021 FRANCIE RAKOUSKO NĚMECKO SLOVINSKO SLOVENSKO ČESKO ITÁLIE OBSAH katalog Slevy / Piktogramy 3 Cestovní pojištění 4 - 5 Důležité informace 6 - 9 Francie katalog Slovensko katalog Haute Savoie 12 - 13 Tatry / Fatra 58 - 63 Chamonix / Les Tines 13 Vysoké Tatry 60 Savoie 14 - 17 Nízké Tatry 61 - 62 La Plagne 15 Malá Fatra 63 Motz 16 katalog Tignes 17 česko Čechy a Morava 64 - 73 katalog Rakousko Krkonoše 66 - 69 Horní Rakousko 18 - 21 Jizerské hory 70 - 71 Dunajská stezka 19 Šumava 72 Hallstätter See 20 Jeseníky 73 Dachstein West 21 Štýrsko 22 - 25 katalog Schladming Dachstein 23 - 24 Itálie Tauplitz 25 Dolomiti 74 - 97 Korutany 26 - 33 3 Zinnen - Tre Cime Dolomiti 77 - 79 Katschberg 28 - 29 Kronplatz 80 Vysoké Taury 30 Rio Pusteria / Bressanone - Valle Isarco 81 - 82 Nassfeld 31 Val Gardena 83 - 84 Maltschacher See 32 - 33 Cortina d’Ampezzo 85 - 87 Salcbursko 34 - 41 Arabba / Marmolada 88 - 90 Salzburg a okolí 36 Val di Fassa 91 Salzburger Sportwelt 37 Val di Fiemme 92 - 93 Gasteinertal 38 Lavarone 94 Hochkönig 39 Marilleva 95 Kaprun - Zell am See 40 Pejo 96 Saalbach Hinterglemm 41 Tonale 97 Tyrolsko 42 - 49 Alta Valtellina 98 - 107 Kitzbühel Kirchberg 44 Livigno 100 - 102 Mieming 45 Bormio / Isolaccia 103 - 104 Zillertal 46 - 47 Santa Caterina 105 - 107 Stubaital 48 Valtellina 108 - 111 Silvretta Arena - Ischgl Samnaun 49 Madesimo 109 - 110 Aprica 111 katalog Německo Jezera 112 - 149 Bavorsko 50 - 53 Lago Maggiore 112 - 115 Bavorský les 51 - 53 Lago di Lugano 116 - 117 Lago di Como 118 - 121 katalog Slovinsko Lago di Ledro 122 - 123 Slovinské Alpy 54 - 57 Lago di Garda 124 - 143 Julské Alpy 55 Lago di Molveno 144 - 145 Krvavec 56 - 57 Lago di Levico 146 - 149 slevy pro letní sezónu 2021 SLEVA AŽ 30 % za včasné objednání ■ u většiny hotelů, apartmánů či penzionů je zřetelně v červené ikoně uvedena SLEVA ZA VČASNÝ NÁKUP z ceny ubytování, slevy se liší výší i datem platnosti; u některých ikon je zde navíc ke slevě přiřazena hvězdička (s vysvětlivkou u příslušného ceníku), která upozorňuje na výjimky, např. -
Kraftwerksgruppe Pinzgau PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER
ERZEUGUNG WO SAUBERE ENERGIE HERKOMMT. KRAFTWERKSGRUPPE PInzgAU PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER Wo einst Salzburgs erster Strom erzeugt wurde, spielt er auch heute für die Wirtschaft der Region eine wesentliche Rolle. Bereits vor 1881 erzeugte Ignaz Rojacher in seinem Rauriser Goldbergwerk mit einem einfachen Wasserrad Lichtstrom „im continuirlichen Betriebe“. Bis zur Jahrhundert- wende errichteten Hoteliers und das Aluminiumwerk in Lend eigene Anlagen. Ortseigene Wasserkraftwerke gab es 1902 in Niedernsill und 1905 in Saalfelden. Erstes Großkraftwerk in Fusch Nach dem Ersten Weltkrieg entstand das Fuscher Bärenwerk, als erstes landeseigenes Großkraftwerk. Es machte den Raum um Zell am See mit einem Schlag zu einem der am besten mit Elektrizität versorgten Gebiete Österreichs. Allerdings hatte Strom als Luxusgut mit erheblichen Absatzproblemen zu kämpfen. Motor für die Wirtschaft Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach dem 2. Weltkrieg stieg auch der Strombedarf kontinuierlich an. Neben der lokalen Industrie profitiert im Pinzgau vor allem auch der Tourismus von der sicheren und ökologischen Stromerzeugung durch Wasserkraft. Landschaft und Umwelt, der größte Gästemagnet in der Tauernregion, bleiben unbelastet. WASSERKRAFT IM PINZGAU Kraftwerk Bachwinkl 1905 120 kW Kraftwerk Bärenwerk 1924 14.960 kW Kraftwerk Dießbach 1964 24.000 kW Kraftwerk Wald 1988 23.500 kW Kraftwerk Trattenbach 2005 5.070 kW Kraftwerk Hollersbach 2010 5.200 kW PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER Als erster Salzburger hatte Ignaz Rojacher in seinem Goldbergbau bereits um 1880 elektrisches Licht. Das Bärenwerk machte im Pinzgau den Raum um Zell am See ab 1924 zu einem der am besten elektrifizierten Gebiete Österreichs. KRAFTWERK DIESSBACH Die rekordverdächtig steile Druckrohrleitung ist das Markenzeichen des Kraftwerkes. Erbaut in den 60er-Jahren gilt es auch heute noch als bauliches und technisches Meisterwerk. -
P2 Räumliches Entwicklungskonzept
P2 Räumliches Entwicklungskonzept Region Oberpinzgau Bestandsanalyse Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger Beteiligte Fachbereiche Betreuerteam Dillinger Thomas, Kurz Peter, Witthöft Gesa, Feilmayr Wolfgang, Svanda Nina, Zech Sybilla, Michlmayr-Gomenyuk Julia, Faller Arnold, Riegler Lorenz Team dynamecon Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger In dieser Arbeit wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Männer und Frauen gemeint. Der Verzicht auf „-Innen“ oder „/-Innen“ soll der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit der Texte dienen und keine sprachliche oder sonstige Diskriminierung darstellen. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .................................................................................................................................. - 3 - II. Datengrundlagen....................................................................................................................... - 3 - III. Regionsprofil ............................................................................................................................. - 4 - IV. Instrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung ................................................................ - 9 - V. Förderprogramme in der Region ............................................................................................ - 12 - VI. Siedlungsraum ........................................................................................................................ -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Saalfelden - Maria Alm - Hinterthal - Dienten Am Hochkönig 620 Enthält Auch Fahrten Der Linie 631
Saalfelden - Maria Alm - Hinterthal - Dienten am Hochkönig 620 enthält auch Fahrten der Linie 631 Gültig ab 09.12.2018 Montag bis Freitag Samstag Linienkursnummer 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 631 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 Verkehrsbeschränkung S S S S F 17 17 17 Hinweise X X X HOG Schüttdorf Gymnasium/HAK ab 13.20 Saalfelden Bahnhof an 13.41 Saalfelden Bahnhof ab 6.37 8.10 9.10 10.10 11.10 12.24 13.16 13.41 14.10 14.10 15.10 16.09 17.20 18.10 6.37 8.10 9.10 10.10 11.10 12.24 13.16 14.10 15.10 16.09 Saalfelden Schulzentrum (Bf) b12.25 13.17 b13.17 b16.10 Saalfelden Birkengasse 6.38 8.11 9.11 10.11 11.11 12.26 13.18 14.11 14.11 15.11 16.11 17.21 18.11 6.38 8.11 9.11 10.11 11.11 12.26 13.18 14.11 15.11 16.11 Saalfelden Bäckergasse 6.39 8.12 9.12 10.12 11.12 12.27 13.19 14.12 14.12 15.12 16.12 17.22 18.12 6.39 8.12 9.12 10.12 11.12 12.27 13.19 14.12 15.12 16.12 Saalfelden Postamt 5.59 6.41 8.15 9.15 10.15 11.15 12.33 13.21 13.45 13.45 14.15 14.15 15.15 16.15 17.28 18.15 5.59 6.41 8.15 9.15 10.15 11.15 12.33 13.21 14.15 15.15 16.15 Saalfelden Rathausplatz 6.00 6.43 8.17 9.17 10.17 11.17 12.35 13.23 13.23 13.47 14.17 14.17 15.17 16.17 17.30 18.17 6.00 6.43 8.17 9.17 10.17 11.17 12.35 13.23 14.17 15.17 16.17 Saalfelden HTL/HBLA 6.01 6.44 8.18 9.18 10.18 11.18 12.37 13.24 13.24 13.48 14.18 14.18 15.18 16.18 17.32 18.18 6.01 6.44 8.18 9.18 10.18 11.18 12.37 13.24 14.18 15.18 16.18 Saalfelden Grünhäuslsiedlung 6.02 6.45 8.19 9.19 10.19 11.19 12.38 13.24 13.25 13.49 14.19 14.19 15.19 16.19