Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte Und Papiere
Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 75 / 2007: Spin-Offs. Redaktion und Copyright dieser Ausgabe: Rüdiger Petersen. Letzte Änderung: 17. Mai 2007. Inhalt: Alphabetische Seriographie deutscher Stammserien sowie die daraus resultierenden Spin-Off-Serien von 1969 bis 2002 Alphabetische Seriographie internationaler Stammserien sowie die daraus resultierende(n) Spin-Off-Serie(n) von 1957 bis 2007 Quellenverzeichnis Schematische Übersicht über die deutschsprachigen Spin-Offs Schematische Übersicht über internationale Spin-Offs Alphabetische Seriographie deutscher Stammserien sowie die daraus resultierenden Spin-Off-Serien von 1969 bis 2002 Zusammengestellt von Rüdiger Petersen Affäre Semmeling, Die BRD: ZDF 2002 Länge: 6 Folgen à 90 Minuten Regie: Dieter Wedel Genre: Familienserie Mutterserie: Einmal im Leben Inhalt: Was als Steuerproblem des Hamburger Eigenheimbesitzers Semmeling beginnt, wächst über sechs Folgen zu einer Staatsaffäre. Das Haus steht auf dem Spiel und Sohn Sigi fällt die Rolle zu, das von seinen Eltern vor 30 Jahren mühsam erworbene Eigentum zu retten. Eben noch ein kleiner Studienrat, macht Sigi binnen kurzem Karriere in der Landespolitik, gerät in den Sog von Macht und Geld und lässt sich mit einem Darlehensgeber ein, um für das Haus der Eltern die Bürgschaft übernehmen zu können. Zwar ist Sigi, in den ersten beiden Mehrteilern noch Kai, ein echter Semmeling – entschlossen, es zu etwas zu bringen, zugleich hilfsbereit, skrupellos und verletzlich –, aber die im Hamburger Polit- und Wirtschaftsmilieu spielende Geschichte ist keine Semmeling-Geschichte mehr. Alles auf Anfang: Mit diesem Projekt ging Wedel nicht nur zum ZDF zurück, sondern sogar zu seiner, in den siebziger Jahren für die ARD entwickelten, Fernsehfamilie Semmeling. In der Affäre Semmeling taucht es wieder auf, das Ehepaar Trude und Bruno Semmeling, das, völlig überfordert vom modernen Leben, daran teilzuhaben versucht.
[Show full text]