Krummwischer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
How to Find Us Pwc in Kiel
Kiel Airport B76 l na Kiel Ca 03 5 B How to fi nd us Kiel Fjord B76 E c k H e in r d L n en PwC in Kiel e fö b h g m r u b d r in er e g r g u t r S f s Dreiecks- e t e platz r. r W 76 B Mittelstr. Kiel Schreven- Brunswike E Teich r S c tr. m k . m e a r g n Str D e m f m - ö da e r W en Skan d tz din m g r hlius Fle n av l n e re ien m i e o dam a r r ethörMun t p L P S s - o e t f r o Kleiner Kiel o . l W n O K M K . Altstadt ro ö n lli . - s ng en h st tz 2 By car From the B202 Plön and B404 Bad ag r. hü 0 e c l B5 ne Dammstr S al r W W KI-Mitte B w Main station e Rathausstr all 215 7 From the A7 Hamburg/Hamburg Segeberg g . 6 tr -S k y 210 Airport • Take the B202/404 to Kiel and at the a Kreuz G e l Zi - ß KI-West al ege s a • Take the A7 towards Kiel/Flensburg and Barkauer Kreuz intersection, take the Alte w lt a tr en e e tz r is hü ic a B76 c h d S n K B B continue to Dreieck Bordesholm. -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
NATURA 2000 Nährstoffarme Niedermoore FFH-Gebiet
Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für Naturschutzgebiete und NATURA 2000-Gebiete in Schleswig-Holstein vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) herausgegeben. Dieses und weitere Faltblätter des BIS können kostenlos beim LLUR bestellt werden: FFH-Gebiet Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704 - 230, Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! E-Mail: [email protected] Vollstedter See Unter www.schleswig-holstein.de/LLUR können die Faltblätter über den Bestellservice in der Rubrik Naturschutz und Landschaftspflege Der Vollstedter See ist seit 2007 als Fauna-Flora-Habitat ebenfalls angefordert oder auch als digitale Version aufgerufen werden. (FFH)-Gebiet anerkannt. Das 169 Hektar große Schutz- Finanzierung gebiet umfasst den See mit seiner ausgedehnten Ver- Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt landungszone sowie die angrenzenden, überwiegend und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein extensiv genutzten Grünlandflächen. Wesentlicher Durchführung Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Schutzgrund ist die überdurchschnittliche Vielfalt an Räume des Landes Schleswig-Holstein Arten und Lebensräumen. Das Gebiet hat eine landes- weite Bedeutung als Lebensstätte einer sehr hohen Gebietsbetreuung Zahl an seltenen Pflanzenarten sowie der europaweit Förderverein Natur Vollstedter See und Umgebung e. V. Waldweg 2b bedrohten Bauchigen Windelschnecke. 24802 Groß Vollstedt Tel: 04305 - 995918 Der See liegt an der äußeren Grenze der Weichsel- vereisung. Noch während der Kaltzeit überdeckten Naturpark Westensee – Obere Eider e. V. Schmelzwassersande das Geschiebe. Nach Ab- Geschäftsstelle Lokale Aktion schmelzen des Eises blieb eine flache Geländesenke Bahnhofstraße 46a Schulenhof 1a 24582 Bordesholm 24113 Molfsee zurück, die sich mit Wasser füllte. www.naturpark-westensee-obereeider.de Mit dem Bau des Seekanals Mitte des 19. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Camping- Und Wohnmobilstellplätze Nah Am Nord-Ostsee-Kanal |
Camping- und Wohnmobilstellplätze nah am Nord-Ostsee-Kanal | www.nok-sh.de WIR SIND FÜR SIE DA! 04331 | 6963844 Wohnmobilpark Schacht-Audorf An der K 76 • Schacht-Audorf Tel.: 04331/847 10 • www.wohnmobilpark-sad.de Stellplätze: 41, direkt am NOK, Ver- und Entsorgung, Sanitäranlage Campingplatz Schützenhof Rendsburger Str. 1 • Groß Wittensee Tel.: 04356/170 • [email protected] Stellplätze: 20, NOK 5 km, direkt am Wittensee mit Badestelle, Strom, Sanitäranlage, Gastronomie gegenüber Wohnmobilstellplatz Sehestedt Am nördlichen Fähranleger, Fährstraße • Sehestedt Tel.: 04357/457 • [email protected] Stellplätze: 13, direkt am NOK mit Blick auf Fähr- und Schiffsverkehr, Ver- und Entsorgung, Gastronomie Naturcampingplatz Wrohe am Westensee Seeweg 22 • Westensee/Wrohe Tel.: 04305/991 30 18 • www.naturcampingplatz-westensee.de Stellplätze: große Wiese für WoMo-Durchreisende, NOK 10 km, Einkaufsservice, Gastronomie i. d. Nähe Bella Vista Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick Mecklenburger Str. 58 • Kiel Tel.: 0431/38 90 85 15 • www.bella-vista-kiel.de Stellplätze: 32, direkt am NOK, Ver- und Entsorgung, Sanitäranlage, Brötchenservice Campingplatz Kiel-Falckenstein Palisadenweg 171 • Kiel Tel.: 0431/39 20 78 • www.campingkiel.de Stellplätze: 80, NOK 6 km, Blick auf Kieler Förde, Ver- und Entsorgung, Sanitäranlage, Gastronomie Alle Angaben ohne Gewähr:Alle Angaben Stand 02/2020 Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal e.V. c./o. Mittelholstein Tourismus e. V. Altstädter Markt 1-5 • 24768 Rendsburg • Tel.: 04331/696 38 44 www.nok-sh.de | www.nok-route.de | www.nok-romantika.de Camping- und Wohnmobilstellplätze nah am Nord-Ostsee-Kanal Im Wohnmobil unterwegs Einsteigen, losfahren und erst dort einen Stopp einlegen, wo es so Wohnmobilstellplatz Albersdorf richtig schön ist. -
Planfeststellungsbeschluss Hamburg-Altona
Außenstelle Hamburg/Schwerin Schanzenstr. 80 22357 Hamburg Az: 571ppo/009-2015#016 Datum: 29.12.2017 Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben „Verlegung Bahnhof Hamburg - Altona “, in der Hansestadt Hamburg, Bahn-km 0,0 - 10,900 der Strecke 1220 Hamburg Altona – Kiel Vorhabenträger: DB Netz AG Regionalbereich Nord I.NG-N-H 20097 Hamburg Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben „Verlegung Bahnhof Hamburg - Altona“ Bahn-km 0,0 - 10,900 der Strecke 1220 Hamburg Altona – Kiel, Az.: 571ppü/007-2014#00616 vom 29.12.2017 Verzeichnis der verwandten Abkürzungen 16.BImSchV „Verkehrslärmschutzverordnung“ vom 12.06.1990 (BGBl. I S. 1036) 32.BImSchV „Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung“ vom 29.08.2002 (BGBl. I 2002, 3478) 4.BImSchV „Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen“ vom 02.05.2013 (BGBl. I 2013, 973, 3756) a.a.R.d.T allgemein anerkannte Regeln der Technik ABiM-V e.V. Allgemeiner Behindertenverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. Abs. Absatz AEG „Allgemeines Eisenbahngesetz“ vom 27.12.1993 (BGBl. I 1993, 2378, 2396) in der aktuellen Fassung AFB Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag AG Aktiengesellschaft Art. Artikel AVV Baulärm „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen –“ vom 19.08.1970 (Beilage zum BAnz. Nr. 160 vom 01.09.1970) Bahn-km Bahnkilometer BE-Fläche Baustelleneinrichtungsfläche BImSchG „Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge – Bundes-Immissionsschutzgesetz“ in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl I 2013, 1274) BNatSchG „Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege - Bundesnaturschutzgesetz“ vom 29.07.2009 (BGBl I 2009, 2542) BSK Brandschutzkonzept BÜ Bahnübergang BÜP Bahnübergangsposten BÜSA Bahnübergangssicherungsanlage BVerwG Bundesverwaltungsgericht BWaldG „Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft – (Bundeswaldgesetz)“ vom 02.05.1975 (BGBl. -
Glasfaserausbau Im Amt Achterwehr Straßenverzeichnis Für Den Positiven Ausbauentscheid Achterwehr
Glasfaserausbau im Amt Achterwehr Straßenverzeichnis für den positiven Ausbauentscheid Achterwehr Achtern Diek 1 24239 Achterwehr Achtern Diek 3 24239 Achterwehr Achtern Diek 5 24239 Achterwehr Achtern Diek 7 24239 Achterwehr Achtern Diek 8 24239 Achterwehr Achtern Diek 9 24239 Achterwehr Achtern Diek 9 -11 24239 Achterwehr Achtern Diek 10 24239 Achterwehr Achtern Diek 11 24239 Achterwehr Achtern Diek 12 24239 Achterwehr Achtern Diek 13 24239 Achterwehr Achtern Diek 14 24239 Achterwehr Achtern Diek 15 24239 Achterwehr Achtern Diek 22 24239 Achterwehr Achtern Diek 24 24239 Achterwehr Am Speicher 1 24239 Achterwehr Am Speicher 2 24239 Achterwehr Am Speicher 6 24239 Achterwehr Am Weiher 1 24239 Achterwehr Am Weiher 2 24239 Achterwehr Am Weiher 3 24239 Achterwehr Am Weiher 4 24239 Achterwehr Am Weiher 5 24239 Achterwehr Am Weiher 6 24239 Achterwehr Blangenkoppel 1 24239 Achterwehr Blangenkoppel 2 24239 Achterwehr Blangenkoppel 3 24239 Achterwehr Blangenkoppel 4 24239 Achterwehr Blangenkoppel 5 24239 Achterwehr Blangenkoppel 6 24239 Achterwehr Blangenkoppel 7 24239 Achterwehr Blangenkoppel 8 24239 Achterwehr Blangenkoppel 9 24239 Achterwehr Blangenkoppel 10 24239 Achterwehr Blangenkoppel 11 24239 Achterwehr Blangenkoppel 12 24239 Achterwehr Blangenkoppel 14 24239 Achterwehr Dorfstraße 1 24239 Achterwehr Dorfstraße 2 24239 Achterwehr Dorfstraße 3 24239 Achterwehr Dorfstraße 4 24239 Achterwehr Dorfstraße 5 24239 Achterwehr Dorfstraße 7 24239 Achterwehr Dorfstraße 8 24239 Achterwehr Dorfstraße 9 24239 Achterwehr Dorfstraße 9 A 24239 Achterwehr -
Gemeinde Bredenbek Sozialausschuss
Gemeinde Bredenbek Sozialausschuss Protokoll Nr. 12 aus 2015 des öffentlichen Teils der Sitzung des Sozialausschusses vom 2. Dezember 2015 im Gebäude der FFW Bredenbek Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21.20 Uhr Ausschussmitglieder: anwesende Gemeindevertreter: Nadine Mandau (Vorsitzende) Dr. Bartelt Brouer, BGM Waltraut Knodel Johannes Petersen Sandra Christoph Maik Bachmann Peter Böge Ernst-Jürgen Krey Andreas Hoffmann Gäste: Annette Waletzko (KiTa) Andreas Manthey Jans Lablack TOP 1 Begrüßung und Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Peter Böge schreibt stellvertretend das Protokoll. Frau Mandau stellt die Beschlussfähigkeit und die Ordnungs- mäßigkeit der Einladung fest. Gegen Form und Frist werden keine Einwände erhoben. StV.: einstimmig TOP 2 Genehmigung des Protokolls vom 03.06.2015 Da nur zwei reguläre Mitglieder vor Ort sind, wird die Genehmigung hierzu auf die nächste Sitzung vertagt. StV.: einstimmig TOP 3 Bürger und Bürgerinnen fragen Andreas Hoffman fragt nach Zahlen für die Anmeldung von Kindern aus Familien des Bau- gebietes Gartenkoppel. Annette Waletzko berichtet von 10 Anfragen für die Jahre 2016 - 2017. Es gibt auch Interessenten für die Waldgruppe. Somit ist diese Gruppe wahrschein- lich zum Sommer 2016 voll. Alle Plätze für das laufende KiTa-Jahr sind somit belegt. Aus 6 Familien kommen Geschwisterkinder und die KiTa ist ausgelastet. Andreas Manthey berichtet, dass für die Schuljahre 2016 - 2017 mit 105 bis 110 Schülern in der Grundschule Bredenbek gerechnet wird. 1 / 3 TOP 4 Bericht der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters Punkte der Ausschussvorsitzenden werden in der Sitzung erörtert. Der Bürgermeister berichtet, er sei aus dem Innenministerium darüber informiert worden, dass das IKG in Bredenbek für die Errichtung einer Flüchtlingsaufnahmestation in Betracht gezogen werde. -
Hauptsatzung Der Gemeinde Krummwisch
Hauptsatzung der Gemeinde Krummwisch # Eingangsformel # § 1 Wappen, Flagge, Siegel (zu beachten: § 12 GO) # § 2 Einberufung der Gemeindevertretung (zu beachten: § 34 GO) # § 3 Bürgermeister (zu beachten: §§ 16 a, 27, 28, 34, 35, 43, 47, 50, 51,76, 82, 84, 95d u. 95f GO) # § 4 Gleichstellungsbeauftragte (zu beachten § 22a Abs. 5 AO) # § 5 Ständige Ausschüsse (zu beachten: §§ 16a, 45, 46 und 95 n Abs.5 GO) # § 6 Aufgaben der Gemeindevertretung (zu beachten: §§ 27 u. 28 GO) # § 7 Einwohnerversammlung (zu beachten: § 16 b GO) # § 8 Verträge nach § 29 GO # § 9 Verpflichtungserklärungen (zu beachten: § 51 GO) # § 10 Veröffentlichungen (zu beachten: Bekanntmachungsverordnung) # § 11 Gleichstellungsklausel # § 12 Inkrafttreten Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. 2003 S. 57) in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.10.2019 und mit Genehmigung des Landrats des Kreises Rendsburg-Eckernförde folgende 1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung erlassen: § 1 Wappen, Flagge, Siegel (zu beachten: § 12 GO) (1) Das Wappen zeigt: "Von Blau und Grün durch einen breiten goldenen Balken, dieser mit fünf schräglinken grünen Laubbäumen belegt, schrägrechts geteilt. Oben eine goldene Krone, unten ein goldener Hirschkopf." (2) Die Gemeindeflagge zeigt: "Auf dem nach Art des Wappens geteilten blau-grünen Flaggentuch die Figuren des Gemeindewappens in flaggengerechter Tinktur." (3) Das Dienstsiegel der Gemeinde zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift "Gemeinde Krummwisch, Kreis Rendsburg-Eckernförde." (4) Die Verwendung des Gemeindewappens durch Dritte bedarf der Genehmigung des Bürgermeisters. § 2 Einberufung der Gemeindevertretung (zu beachten: § 34 GO) (1) Die Gemeindevertretung ist mindestens einmal im Vierteljahr einzuberufen. (2) Die Ladungsfrist beträgt 1 Woche. § 3 Bürgermeister (zu beachten: §§ 16 a, 27, 28, 34, 35, 43, 47, 50, 51,76, 82, 84, 95d u. -
Pro-Bahn-Sh.De
Fahrgastverband PRO BAHN e.V. Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg Stefan Barkleit, Dorfstr. 60, 24223 Schwentinental, Landesvorsitzender Tel : 04307/ 7151 mobil : 0151/ 51462156 e-Mail : [email protected] Schwentinental, 17.11.2013 Sehr geehrte Damen und Herren , anbei erhalten Sie die Stellungnahme des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig- Holstein/ Hamburg zum Entwurf des 4. LNVP (2013-2017) Mit freundlichen Grüßen Stefan Barkleit PRO BAHN e.V. Landesvorsitzender Schleswig-Holstein/ Hamburg 01 Band „Offensive Nahverkehr“ Seite 20, Abb. 09 Verkehrsnachfrage im SPNV 2011 an einem durchschnittlichen Tag (Montag bis Sonntag) PRO BAHN schlägt vor, die Verkehrsnachfrage im Streckenabschnitt Flensburg – Eckernförde separat unterteilt für die Streckenabschnitte Flensburg – Süderbrarup und Süderbrarup – Eckernförde darzustellen, da nach den Beobachtungen von PRO BAHN die Verkehrsnachfrage im Streckenabschnitt Flensburg – Süderbrarup höher und im Streckenabschnitt Süderbrarup – Eckernförde niedriger als die für den gesamten Streckenabschnitt Flensburg – Eckernförde ist. Seite 56, Kapitel 2.2.1, Die Bahn PRO BAHN schlägt vor, im Rahmen des weiteren Ausbau des „nah.sh-Taktes“, des Integralen Taktfahrplanes für Schleswig-Holstein, 3 neue Taktknoten einzurichten: Neumünster, Elmshorn und Flensburg. Die Bahnstationen Neumünster und Elmshorn sollen perspektivisch zu doppelten Vollknoten ausgebaut werden Die Bahnstation Flensburg soll perspektivisch zu einem Richtungsknoten in der Relation Süderbrarup – Flensburg – Schleswig ausgebaut werden. Seite 66, Kapitel 2.2.3 Weiterentwicklung des Angebotes Seite 66, Angebotsmaßnahmen Bahn im Szenario „Offensive Nahverkehr“ (Teil 1) Hamburg – Büchen – Rostock PRO BAHN schlägt vor, dass Verkehrsangebot zwischen Hamburg und Büchen auch samstags und sonntags vom 120-Minuten-Takt auf einen 60-Minuten-Takt zu verdichten und den Pendelverkehr zwischen Aumühle und Büchen auch samstags und sonntags entfallen zu lassen.