Krummwischer

Gemeindeblatt Ausgabe 2/2021

Groß Nordsee | Frauendamm | | Möglin | Klein Königsförde | Jägerslust

Die Redaktion des Gemeindeblattes wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesundes Osterfest! Gemeinde Krummwisch Niederschrift der Sitzung vom 15.07.2020 12.1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffent - Niederschrift lichen Teil 13 Bericht des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung Krummwisch 14 Einwohnerfragestunde 15 Prüfung des Jahresabschlusses für das Haus - Sitzungstermin: Dienstag, 19.01.2021 haltsjahr 2019 gemäß § 95n Gemeindeordnung 16 Stellungnahme zum Bericht über die überörtliche Raum, Ort: Dörpshus Krummwisch, Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes Dorfstraße 20, 24796 Krummwisch 17 Haushaltssatzung der Gemeinde Krummwisch für das Haushaltsjahr 2021 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr 18 2. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung Sitzungsende: 22:06 Uhr 19 Kreditaufnahme zur Finanzierung des Eigenanteils an der Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges Anwesenheit für die Freiwillige Feuerwehr 20 Asphaltdecke Alte Dorfstraße Anwesende: 21 Sachstand Schleuse Klein Königsförde Vorsitz 22 Sachstand Kanalausbau Herr Marko Schiefelbein Bürgermeister/-in 23 Vergabe Straßenname Pumpenweg (Stolzberg) 24 Verschiedenes Mitglieder 25 Schließung der öffentlichen Sitzung Herr Karsten Kruse 1. Stv. Bürgermeister/-in Fau Gabriele Rose-Keszler 2. Stv. Bürgermeister/-in Protokoll Herr Hartmut Clausnizer Gemeindevertreter/-in Frau Heike Eggers Gemeindevertreter/-in Öffentlicher Teil: Herr Gerhard Lang Gemeindevertreter/-in Herr Björn Lenzmann Gemeindevertreter/-in 1 . Eröffnung der Sitzung Herr Kay Möller Gemeindevertreter/-in Herr Bernd Viertel Gemeindevertreter/-in Der Vorsitzende der Gemeindevertretung eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Verwaltung Frau Anke Schwermer Protokollführung 1.1 . Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ein- (Gemeinde) ladung

Tagesordnung Der Vorsitzende der Gemeindevertretung stellt fest, Öffentlicher Teil: dass gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist keine Einwendungen erhoben werden. 1 Eröffnung der Sitzung 1.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einla - 1.2 . Feststellung der Anwesenheit und der Be- dung schlussfähigkeit 1.2 Feststellung der Anwesenheit und der Beschluss - fähigkeit Der Vorsitzende der Gemeindevertretung stellt fest, 2 Feststellung der Tagesordnung dass die Gemeindevertretung nach der Anzahl der er - 2.1 Beschluss über die Nichtöffentlichkeit von Tages - schienenen Mitglieder beschlussfähig ist. ordnungspunkten 2 . Feststellung der Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: In der Tagesordnung wird Punkt 21 eingefügt: Antrag 3 Bauanträge auf Änderung der Hauptsatzung in Bezug auf Online- 4 Abriss und Wiederaufbau (Ersatzbau) einer Halle Sitzungen von Ausschüssen und der GV. Verschiede - 5 Richtungswechsel im Kreis BA nes wird Punkt 22, Schließung der Sitzung Punkt 23. 6 Grundstücksangelegenheit Die TOP 7,8 und 9 entfallen, sind doppelt aufgeführt. 7 Grundstücksangelegenheit I 8 Grundstücksangelegenheit II Die Gemeindevertretung beschließt die Änderung der 9 Grundstücksangelegenheit III Tagesordnung wie beschrieben. 10 Verschiedenes 11 Schließung der nichtöffentlichen Sitzung Abstimmungsergebnis: einstimmig

Öffentlicher Teil: Ja Stimmen 9 Nein Stimmen 0 12 Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Enthaltungen 0

2 2.1 . Beschluss über die Nichtöffentlichkeit von dessen Erhalt wird er dies dem Kreis melden. Tagesordnungspunkten Die Mülltonne am Kanal sollte an eine andere Stelle ge - Beschluss: bracht werden, so bittet die Bürgerin. Herr Schiefelbein Auf Vorschlag des Vorsitzenden beschließt die Gemein - möchte zunächst die vorgesehene Absperrung des devertretung, die Tagesordnungspunkte 3 - 7 in nicht- Platzes abwarten. öffentlicher Sitzung zu behandeln. Weiter bittet die Bürgerin darum, sich Gedanken zu ma - Abstimmungsergebnis: einstimmig chen über einen möglichen Spielplatz bzw. Treffpunkt für Kinder in Klein Königsförde. Der Bürgermeister gibt Ja Stimmen 9 zu bedenken, dass zunächst eine gemeindeeigene Flä - Nein Stimmen 0 che hierfür gefunden werden muss. Das Thema soll im Enthaltungen 0 Kultur- und Sozialausschuss weiter verhandelt werden.

12 . Beschluss über evtl. Einwendungen gegen 15 . Prüfung des Jahresabschlusses für das Haus- die Niederschrift der Sitzung vom 15.07.2020 haltsjahr 2019 gemäß § 95n Gemeindeordnung

Beschluss: Es werden keine Änderungswünsche zum Beschluss: Protokoll vorgetragen. Dem Protokoll wird in vorliegen - Der Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: der Fassung zugestimmt. a) Die Haushaltsüberschreitungen in Höhe von insge - Abstimmungsergebnis: einstimmig samt 157.092,08 Euro werden genehmigt. b) Der Jahresabschluss 2019 wird in der vorgelegten Ja Stimmen 9 Fassung unverändert beschlossen. Nein Stimmen 0 c) Der Ergebnisüberschuss 2019 in Höhe von Enthaltungen 0 143.555,34 Euro ist der Ergebnisrücklage zuzufüh - ren. 12.1 . Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht- öffentlichen Teil Abstimmungsergebnis: einstimmig

Der Bürgermeister gibt die Beschlüsse aus dem nicht - Ja Stimmen 9 öffentlichen Teil bekannt. Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0 13 . Bericht des Bürgermeisters 16 . Stellungnahme zum Bericht über die überört- Der Bericht des Bürgermeisters ist dem Protokoll als liche Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes Anlage beigefügt. Die Gemeindevertretung beschließt die aus dem An - 14 . Einwohnerfragestunde hang ersichtliche Stellungnahme zum Bericht über die überörtliche Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes. Ein Bürger möchte Auskunft darüber, wann die endgül - Zu Tz.4.7. Erstattung von Auslagen Bürgermei- tige Absperrung des „Parkplatzes“ am Kanal mit Hilfe ster/innen wird folgende Ergänzung beschlossen: Die von Feldsteinen erfolgt. Bürgermeister Schiefelbein be - Auslagen werden als angemessen erachtet und unter - richtet, dass er deswegen noch mit dem Wasser- und liegen einer regelmäßigen Überprüfung. Schifffahrtsamt sprechen möchte, Möglicherweise könnten von der Kanalbaustelle Feldsteine gespendet Abstimmungsergebnis: einstimmig werden. Kay Möller und Karsten Kruse sagen Hilfe, auch beim Transport der Steine zu, geben aber zu be - Ja Stimmen 9 denken, dass dies wegen der schlechten Befahrbarkeit Nein Stimmen 0 der Äcker momentan nicht möglich sei. Enthaltungen 0

Eine Bürgerin berichtet von Verschmutzungen der so - 17 . Haushaltssatzung der Gemeinde Krumm- genannten Panzerstraße in Klein Königsförde, hervor - wisch für das Haushaltsjahr 2021 gerufen durch den Laubfall im Herbst. Der Bürger- meister sichert zu, dass das Reinigen dieses Straßen - Die Gemeindevertretung beschließt die Haushaltssat - stücks zukünftig vom Lohnunternehmer vorgenommen zung der Gemeinde Krummwisch für das Haushaltsjahr wird. 2021.

Von einem Haufen Unrat – möglicherweise Rasenso - Abstimmungsergebnis: einstimmig den – am Kanal in Klein Königsförde berichtet eine Bür - gerin. Der Bürgermeister bittet um ein Foto, nach Ja Stimmen 9

3 Nein Stimmen 0 22 . Sachstand Kanalausbau Enthaltungen 0 Der Bürgermeister berichtet kurz von den Arbeiten zum 18 . 2. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung Kanalausbau. Der ursprüngliche Rundweg am Flemhu - der See ist zur Zeit gesperrt. In 2021 ist geplant, Lärm - Beschluss: schutzwälle an der A 210 und in Groß Nordsee zu Der Gemeindevertretung beschließt die 2. Nachtrags - errichten. satzung zur Hauptsatzung in der vorliegenden Fassung. 23 . Vergabe Straßenname Pumpenweg (Stolzberg) Abstimmungsergebnis: einstimmig Der sogenannte Pumpenweg, der von Klein Königsförde Ja Stimmen 9 durch die Felder Richtung Heisch führt, soll einen offi - Nein Stimmen 0 ziellen Straßennamen erhalten, da an diesem Weg ein Enthaltungen 0 Einfamilienhaus errichtet wird. Es liegen vier Vorschläge für einen Namen vor: Stolzberg (eine alte Flurbezeich - 19 . Kreditaufnahme zur Finanzierung des Eigean- nung), Feldweg, Feldblick und Wiesenweg. teils an der Beschaffung eines neuen Lösch- fahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Abstimmungsergtebnis:

Beschluss: Die Gemeindevertretung Krummwisch be - Stolzberg: 5 Ja Stimmen schließt, den Bürgermeister und den Vorsitzenden des Feldweg: 0 Ja Stimmen Finanzausschusses gemeinsam zu ermächtigen, zur Fi - Feldblick: 4 Ja Stimmen nanzierung des Eigenanteils an der Beschaffung eines Wiesenweg: 0 Ja Stimmen neuen Löschfahrzeuges für die FFW Krummwisch einen Kredit in Höhe von 175.000 Euro mit einer Lauf - Damit wird die Straße „Stolzberg“ heißen. zeit von 10 Jahren bei der KfW aufzunehmen, soweit Gemeindevertreter Kay Möller weist nochmal auf die die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben sind, mit Notwendigkeit hin, vor Beginn der Baumaßnahme den einer Laufzeit von 15 Jahren, Zinsbindung entspre - Weg zu befestigen, um etwaigen Schäden durch die chend Laufzeit, Tilgung laufend in gleichbleibenden Baufahrzeuge vorzubeugen Bürgermeister Schiefelbein Raten, nach Anfrage bei mindestens 3 Kreditinstituten wird Preise zur Erstellung einer Baustraße vom Amt ein - beim zinsgünstigsten Anbieter aufzunehmen. holen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig 21. Der Gemeindevertreter Gerhard Lang stellt den An - trag, die Hauptsatzung der Gemeinde dahingehend zu Ja Stimmen 9 ändern, dass auch Online-Gemeindevertretungssitzun - Nein Stimmen 0 gen möglich sind. Enthaltungen 0 Die Gemeindevertretung beschließt, das Amt zu beauf - 20 . Asphaltdecke Alte Dorfstraße tragen, eine Änderung der Hauptsatzung vorzubereiten und den rechtlichen Rahmen für Online-Sitzungen zu Der Bürgermeister berichtet, dass es künftig kein För - prüfen. derungsprogramm „Schwarzdeckenerneuerung“ vom Land mehr geben wird. Stattdessen gibt es einen Zu - Abstimmungsergebnis: einstimmig schuss von 9.500 € pro Straßenkilometer. Allerdings hat das Land die Straßenkilometer für die Gemeinde Ja Stimmen 9 Krummwisch zu gering veranschlagt, der Bürgermeister Nein Stimmen 0 kümmert sich um Nachbesserung. Trotz dieser unklaren Enthaltungen 0 Finanzierungssituation hat der Finanzausschuss ent - schieden, ein Ingenieurbüro zu beauftragen, um erste 24 . Verschiedenes Planungsarbeiten vorzunehmen. Der Bürgermeister berichtet, dass die Firma Ge-Komm, 21 . Sachstand Schleuse Klein Königsförde die bisher die Beratung zu den Verträgen „Wegenutzung Strom und Gas“ vorgenommen hat, hierfür nicht mehr Der Vorsitzende des Bauausschusses berichtet, dass zur Verfügung steht. Es besteht die Möglichkeit, ein Ber - die Prüfung der Brücke über die Schleuse Klein Königs - liner Anwaltsbüro mit dieser Aufgabe zu betrauen. Die förde stattgefunden hat und der Prüfbericht vorliegt. Kosten und die Bedingungen hierfür müssen erst ge - Bernd Viertel hat zunächst einen weiteren Prüfbericht prüft werden. über den Zustand des Mauerwerks der Schleuse ange- fordert. Nach Vorliegen dieses Prüfberichts soll über die 25 . Schließung der öffentlichen Sitzung kurz- und mittelfristigen Sanierungsmaßnahmen bera - ten werden. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 22.06 Uhr.

4 NOK-Ausbau Die neuen Böschungen werden mit Erosions - schutzmatten und Faschinen (mehrere Meter Auf Nachfrage beim Wasserstraßen- und lange Reisig- beziehungsweise Rutenbündel) Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal, so heißt gesichert. Diese sollen den Oberboden bis das neue Amt nach Zusammenlegung der zum Anwachsen der Bepflanzung halten und Ämter Brunsbüttel und , erhielten wir fol - Ausspülungen bei stärkeren Niederschlägen genden Beitrag für unser Gemeindeblatt. verhindern.

Jann Petersen Um die Schifffahrt auf Ihrer Kanalpassage zu unterstützen, wurden mehrere Radarreflekto - Anstehende Arbeiten zum Ausbau der ren auf der nördlichen Kanalseite aufgestellt. NOK-Oststrecke zwischen Weiche Königs - förde und Schinkel im 2. Quartal 2021 Umfangreiche Arbeiten im Bereich Flemhu - der See Die Arbeiten im ersten Ausbauabschnitt der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals von Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in die - Großkönigsförde bis Schinkel sind im letzten sem Jahr wird der Bereich am Flemhuder See Jahr, auch dank der über lange Phasen guten sein. Seit Anfang November 2020 bauen wir Witterung, zügig vorangegangen, sodass wir rund um die Bodenlagerfläche Flemhude mit dem Baufortschritt im Zeitplan liegen. einen umlaufenden Schutzdamm, um die Be - Nach der Winterpause planen wir je nach Wit - lastungen für die Anwohner in Groß Nordsee terungsverhältnissen mit der Wiederaufnahme durch Lärm, Staub und Fahrzeugscheinwerfer der Bautätigkeiten ab Ende März 2021. in der dunklen Jahreszeit so gering wie mög - lich zu halten. Diese Arbeiten sind weit fortge - schritten und werden voraussichtlich im April 2021 fertiggestellt.

Fortschreitender Bodenabtrag bis auf die Höhe des Wasserspiegels des Nord-Ost - see-Kanals in der Ausbaustrecke Der in den nächsten Monaten abgetragene Boden wird zum großen Teil von der neuge - Der Bodenabtrag oberhalb der Wasserlinie schaffenen temporären Anlegestelle auf der („Trockenabtrag“) ist schon weit fortgeschrit - nördlichen Kanalseite auf dem Wasserweg ten. Bislang haben wir an der Überwasserbö - zum Spülfeld Flemhude transportiert. Diesen schung schon rund 700.000 Kubikmeter verwenden wir für den Einbau auf der Boden - Boden von den insgesamt geplanten 1,3 Mil - lagerfläche und eines Erdwalls nördlich der lionen Kubikmeter Boden abgebaggert. Mit Autobahn 210. Den überschüssigen Boden den Arbeiten in der verbleibenden Bauzone A und für den Wallaufbau statisch ungeeignete (in Großkönigsförde zwischen Eiderredder Böden werden auf der Baustelleneinrichtungs - und Bökenrott) werden wir voraussichtlich fläche Flemhude eingelagert. Diese werden Ende Mai 2021 starten. zum Teil für spätere Arbeiten im Spülfeldbe -

5 reich vorgehalten oder zu einem späteren Vandalismus am Kanal Zeitpunkt auf dem Wasserweg zur Verbrin - in Klein Königsförde gungsstelle Warleberg transportiert und dort eingebaut. Es muss in der Nacht vom 6. zum 7. März pas - siert sein, dass die Schranke zum Kanalufer und ein Elektrokasten mutwillig zerstört wur - den. Besonders gefährlich war natürlich der kaputte Elektrokasten mit heraushängenden Kabeln und die fehlende Schranke. Darüber haben sich der oder die Täter wohl keine Ge- danken gemacht.

Derzeit laufen die Arbeiten für die Errichtung der Baustraße zum Wall an der Autobahn 210. Diese planen wir bis Mitte April 2021 abzu - schließen. Bevor wir mit dem Bodenauftrag für den Erdwall beginnen können, laufen seit Feb - ruar dieses Jahres vorbereitende Maßnahmen wie zum Beispiel der Einbau von Messtechnik. Diese überwacht den Bodeneinbau und Set - zungen am Erdwall, damit die benachbarte Autobahn keinen Schaden nimmt. Mit den rund 8 Monate dauernden Arbeiten am Erdwall selbst werden wir im Frühjahr 2021 beginnen.

Uns ist bewusst, dass das Spülfeld Flemhude – gerade zu Zeiten von Corona – einen hohen Naherholungswert besitzt. Wo es gefahrlos möglich ist, werden wir die Betretung und Frei - zeitnutzungen auf dem Spülfeld erhalten. Die beigefügte Grafik bietet eine Übersicht, welche Wege nutzbar bleiben. Auch für Fahrradfahrer haben wir Alternativen zu den gesperrten Tei - len der NOK-Route eingerichtet.

Zum Glück wurden die Schäden zeitnah durch das Wasser- und Schifffahrtsamt beseitigt. Es wurden übrigens verdächtige Personen beob - achtet, die Autonummer wurde an die Polizei gemeldet. Hoffentlich können oder konnten die Täter ermittelt und angemessen bestraft wer - den.

Text: Anke Schwermer Foto: Gaby Rose-Keszler

6 Stopp für Wohnmobile am Kanal Bund sich gegen das Naziregime stellte, kam es zur Auflösung im Jahre 1933. Der Beschluss der Gemeindevetretung, den Nach dem 2. Weltkrieg, der mit den vielen Parkplatz am Nord-Ostsee-Kanal in Klein Kö - Flüchtlingen, dem Hunger und den Kriegsver - nigsförde so abzusperren, dass Wohnmobile sehrten wiederum eine große Herausforde - dort nicht mehr halten können, wurde jetzt um - rung für die Gesellschaft bildete, kam es zur gesetzt. Neugründung des „Reichsbundes der Körper - geschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebe - nen“. Seit 1999 heißt der bisherige Reichs- bund „Sozialverband Deutschland e.V.“ 165.000 Mitglieder zählt der Sozialverband al - lein in Schleswig-Holstein, die Mitarbeiterin - nen und Mitarbeiter beraten in allen Fragen des Sozialrechts, dabei geht es z. B. um Ren - tenfragen, Eingliederung von Behinderten, barrierefreies Bauen und allgemein um Pro - bleme mit Sozialämtern. Die über 100jährige Geschichte des Verban - des wird nun aufgearbeitet und soll gern durch die Sammlung von Fotos, Anekdoten und Be - richten aus der Ortsvereinsarbeit angereichert werden.

Wer etwas dazu beitragen kann, darf sich gern an Karoline Tiegs in Krummwisch, Dorfstraße 9 wenden. Frau Tiegs ist erreichbar unter Tel. 04334/673.

Text: Anke Schwermer

Der Weg von der sogenannten Panzerstraße bis zum Halteplatz wurde mit Feldsteinen ge - Die Knochenbruchgilde von 1877 säumt, ein Schild weist auf das Verbot des Parkens hin. informiert:

Text und Fotos: Anke Schwermer Aufgrund der Corona-Pandemie wird auch in diesem Jahr kein Gildefest stattfinden.

Auch dieses Jahr werden keine Beiträge ein - Der Sozialverband gesammelt, jedoch Schäden können gerne weiterhin eingereicht werden bei unserem Äl - Leider kann der Sozialverband, hier der Orts - termann Eckhard Mews, Am See 8, in Groß- verband und Umgebung, immer noch Nordsee. keine Veranstaltungen, Ausflüge und Infotreffs anbieten. Die gesamte Vorstandsarbeit kann Kommt bitte alle gesund durch diese schwie - nur per mail und Telefon erledigt werden. rige Zeit und wir hoffen, dass im nächsten Jahr Im Jahre 1917 wurde der „Bund der Kriegsteil - in gewohnter Form die Veranstaltung wieder nehmer und Kriegsbeschädigten“ gegründet, durchgeführt werden kann. um Hilfen zu bieten für Verwundete des 1. Weltkriegs und deren Familien. Da der Gildeschreiberin Ute Pöppler

7 Geburtstage Konfirmationen Marlene Möller, Klein-Königsförde 85 Jahre Die Konfirmationen in finden wegen Manfred Palinske, Groß Nordsee 85 Jahre der Pandemie auch in diesem Jahr nicht zu Dieter Lissek, Groß Nordsee 84 Jahre den gewohnten Terminen statt. Am 8. und am Hans Burmester, Groß Nordsee 84 Jahre 15. August sind die Konfirmationen angesetzt. Ingrid Heidemann, Groß Nordsee 83 Jahre Die Liste der Konfirmanden wird in der Sommer- Sabine Walther, Groß Nordsee 82 Jahre ausgabe des Gemeindeblattes veröffentlicht. In Flemhude werden in diesem Jahr keine Kin - Brigitte Feddersen, Frauendamm 81 Jahre der aus unserer Gemeinde konfirmiert. Gerda Niemann, Krummwisch 80 Jahre Erhard Hanke, Groß Nordsee 79 Jahre Irmgard Meier, Groß Nordsee 77 Jahre Der Bücherbus kommt Hans-Gerhard Blödorn, 77 Jahre am 9. April, 30. April, 28. Mai und am 18. Juni Klein-Königsförde Hans Dieter Wauer, Jägerslust 77 Jahre Haltepunkte: Ingrid Arndt, Groß Nordsee 73 Jahre Klein Königsförde: Elke Eggers, Krummwisch 71 Jahre Bushaltestelle Grüner Weg 11:50 - 12:05 Uhr Königsfurt/Kastanienallee 12:55 - 13:15 Uhr Krummwisch: Wir trauern um Feuerwehrgerätehaus 13:20 - 13:45 Uhr

Gisela Keszler im Januar Frauendamm: 13:45 - 13:55 Uhr früher Klein Königsförde Groß Nordsee: Alte Dorfstraße / Am See 14:00 - 14:15 Uhr Erich Pensch im März Krummwisch Ob die Bücher wie in den letzten Monaten zur Haustür gebracht werden oder ob der Bücher - bus wie gewohnt an den bekannten Haltestel - Geburt len seine Tür öffnet, steht bis zum Redaktions- schluss nicht fest. Linus Hendrik Seifert 25. Januar Groß Nordsee Impressum Emily Eggers 28. Januar Herausgeber: Gemeinde Krummwisch Krummwisch Verantwortliche Redakteure: Heike Eggers, Jann Petersen, Bernd Viertel, Tjelle Emilian Rahlf 11. März Kay Möller, Anke Schwermer Groß Nordsee Layout: Sylvia Saxen Druck: Druckgesellschaft Joost & Saxen, Wir gratulieren den glücklichen Eltern und Eckernförder Str. 239, 24119 wünschen den neuen Erdenbürgern viel Glück. Dieses Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Wer seinen Namen an dieser Stelle nicht 1. Juni 2021 lesen möchte, darf sich gern bei Heike Eggers melden, dann wird der Geburtstag oder ein Leserbriefe an: Heike Eggers, Am Eiderberg 4, sonstiger Ehrentag nicht mehr erwähnt! 24796 Krummwisch, Tel. 04334/183626, 04334/183626 oder [email protected] Fax 183502, E-Mail: [email protected]

8 Die Bücherschränke Funktioniert das heutzutage noch? Ja! Kann man das besser machen? Bestimmt. Seit einiger Zeit stehen Bücherschränke in Darf man das kritisieren? Immer, aber immer Klein Königsförde und Groß Nordsee. Sie wer - konstruktiv. den gut angenommen, d.h. es werden ausge - lesene Bücher hineingestellt und Bücher Auch in einer Gemeinde läuft gar nichts ohne entnommen. Leider kommt es vermehrt dazu, das Ehrenamt. Vom DRK Ortsverein über die dass völlig unbrauchbare Literatur hineinge - Freiwillige Feuerwehr bis hin zur Elterninitia - stellt wird – ein Shell-Autoatlas von 1986 inte - tive für den Kinderspielplatz lebt besonders ressiert nicht wirklich, genauso möchte der ländliche Raum von der unentgeltlichen niemand ein verschimmeltes oder zerfledder - freiwilligen Arbeit einer Einzelperson oder tes Exemplar entnehmen. einer Gruppe. So etwas gehört in die blaue Tonne. Was treibt diese Menschen an? Text: Anke Schwermer Diese Antwort ist sicherlich nicht so simpel wie die vorherigen. Pflichterfüllung, „das Gefühl, das Richtige zu Schietsammeln tun“ und Anerkennung sind nur einige wenige Dinge, die mir dazu einfallen. Hier hat jeder Ehrenamtler sicherlich seine ei - Aufgrund der aktuellen Situation und der unsi - gene Antwort. cheren Zukunft in den nächsten Wochen im Zusammenhang mit Corona findet in diesem Der Grund dieses Artikels könnte vielleicht die Frühjahr kein Schietsammeln im traditionellen Frage sein: Sinne statt. Wann habe ich das letzte Mal den Mädels und Wir würden uns freuen, wenn alle Bürger Jungs von der Freiwilligen Feuerwehr gesagt, einen kleinen Beitrag leisten und kleine Fund - dass ich es klasse finde, was sie da machen. stücke zu Hause entsorgen. Ist er aber nicht. Im nächsten Jahr sammeln wir dann wieder Den Grund für diesen Artikel hat jemand ge - zusammen mit anschließendem gemütlichen liefert, der genau das Gegenteil gemacht hat. Beisammensein. Mit absurden Behauptungen und bösartigen Bleibt vorsichtig und gesund. Beschuldigungen den offiziellen Dienstweg bis zum Landrat zu beschreiten, das ist sicherlich Text: Heike Eggers die andere Seite von Wertschätzung. Nun möchte man meinen, wer sich so detail - reich falsch über die Gemeindearbeit auslässt, „Düt und Dat“ ist uns in den Ausschüssen oder der Gemein - devertretung wohlbekannt. Doch weit gefehlt, persönlich war man nicht Ehrenamt anwesend. Für üble Nachrede reicht scheinbar schon Hö - rensagen. Ein Ehrenamt ist im ursprünglichen Sinn ein Engagement in öffentlichen Funktionen, legi - Ich nutze somit diesen Artikel, um diesen An - timiert durch eine Wahl. schuldigungen entschieden zu widersprechen und danke meinen Gemeindevertretern und Im Allgemeinen wird darunter altruistisches allen Ehrenamtlern für den Klassejob, den sie Handeln verstanden, bei dem eine Einzelper - in ihrer Freizeit machen. son oder eine Gruppe freiwillig und unentgelt - lich Arbeit leistet. Marko Schiefelbein

9           

>3)'3/'+45'3 #3-1 %*+'('.$'+0 31?13&4''     $)/-36//8+4%*#/5#%*5'38'*3&'

45'..7>)'3/'+45'3 #345'0364' .'+0=0+)4(=3&'   

=324*64!'38#.560) 13+00##6'3 36//8+4%*   

3'+8+..+)''6'38'*3 36//8+4%*"'*3(>*3'3 ,=30'0:/#00 31?13&4''   

#0&,6)'0&36//8+4%* 6 /)'$60)!134+5:'0&' 7'0,#=..'3 .'+0=0+)4(=3&'   

!134+5:'0&'3 #0'0&3+- 5'+08'..'3 "'45'04''   

#0&(3#6'0'0&4$63)45 #+-'364' .'+0=0+)4(=3&'   

3547'3'+0 3'&'0$'-36//8+4%* .-'135'0 3'&'0$'-   

36//8+4%*'3#)&2<%*5'3 *3+45+#063/'45'3 31?13&4''    5'(#0'%-'   '+())'34 36//8+4%*      600#3'((-' .'+0=0+)4(=3&'    .3+%*3+5:0'3 .'+0=0+)4(=3&'    '3&<*.'3 %*#%*56&13(   #3%11453'8# *.'34&13(   ,=30'0:/#00 31?13&4''    +'5'3'0:/#00 31?13&4''     #.5''%-'.0$63) 36//8+4%*     #)&)'0144'04%*#(5 +'5'3))'34 36//8+4%*   

.5'30+0+5+#5+7'!1)'.4%*+'?'0 #55*+#4 5+'. 31?13&4''    

36//8+4%*'3 2''.&''. #345'0364' .'+0=0+)4(=3&'   

36//8+4%*'3 2#3%.6$ +'53+%*'0:/#00 31?13&4''    

01%*'0$36%*)+.&';.5'3/#00 %-*#3&'84 31?13&4''   

3$'+54)3622'*310+- 0-' %*8'3/'3 36//8+4%*    #9

"#44'360&1&'07'3$#0& +'5'3))'34 36//8+4%*   

"#44'3)'/'+04%*#(5:6/ '05'0)6543':'44.'+0 =0+)4(=3&' >3)'0'4:.'3 .'+0=0+)4(=3&'    

$8#44'37'3'+0 .'+0=0+)4(=3&'8! #$3+'.'14''4:.'3 .'+0=0+)4(=3&'    

"#44'3)'/'+04%*#(5 36//8+4%* "1.()#0)0##%- 36//8+4%*    

10 Königsförde <–> Kiel Neues aus der nicht nur für Schüler Feuerwehr Krummwisch

Anfang Januar 2021 Ein roter Schlitten voller Präsentkörbe gab es viele Verän - derungen im Busver - Das Jahr 2020 war geprägt von Einschränkun - kehr des Kreises gen. Kaum ein Feuerwehrdienst fand statt. -Eckern - Und neben der Ausbildung litt auch ein ganz förde. Insgesamt soll großer Teil, der eine freiwillige Feuerwehr aus - es mehr Buslinien macht, nämlich die Kameradschaft, das Ge - und dichtere Takte sellige, das Miteinander. Denn neben unseren geben. Diensten fielen auch alle Feste und Feierlich - keiten aus. Die „neue“ Linie 767 fährt von Königsförde (Wendeplatz Kastanienallee) über Möglin, Deswegen entschied sich die Wehrführung Krummwisch, Frauendamm, Steinkammer zum Ende des Jahres „Freude im Korb“ zu und Groß Nordsee nach , Schön - verteilen. Corinna backte fleißig 55 Feuer - wohld bis Kiel Hauptbahnhof und natürlich wehrkekse und verzierte sie mit Zuckergrü - auch wieder zurück. ßen. Edeka Scheller lieferte die Präsentkörbe mit allerlei Schmackhaftem und für die Mitglie - Einige Busse fahren in Kiel über Rendsburger der der Jugendabteilung legten wir noch einen Landstraße, Winterbeker Weg und Käthe-Koll - Döner-Gutschein dazu. witz-Schule oder von der Rendsburger Land - straße über Waldwiese, Hummelwiese direkt Eine Abordnung belud nach und nach das zum Hauptbahnhof. LF10 und überbrachte die Aufmerksamkeiten bis an die Haustür. Einige Male mussten wir Alternativ geht es über Bredenmoor, Ranzel zum Gerätehaus zurückfahren und nachladen. und Felde. Wir haben zwar ein großes Fahrzeug, aber 55 Präsentkörbe waren zu viel. Alle Mitglieder der Umsteigemöglichkeiten zu anderen Linien gibt aktiven Feuerwehr, der Ehrenabteilung, der es unter anderem an den Bahnhöfen Felde Jugendfeuerwehr, unsere Reinigungskraft und und Achterwehr, an der Umsteigestelle Klein der Bürgermeister freuten sich sehr. Nordsee und in . Wir blicken optimistisch in die Zukunft und hof - An Schultagen gibt es 11 Abfahrten ab Königs - fen, dass es bald wieder besser wird. förde zwischen 06:09 Uhr und 18:19 Uhr. An schulfreien Tagen ist das Angebot erheblich Text und Foto: Daniela Gollub ausgedünnt aber es fahren immerhin noch 4 bis 7 Busse.

Wer es nun genauer wissen will und den Bus benutzen möchte, findet die Fahrpläne neu an den Bushaltestellen oder im Internet als pdf zum downloaden unter www.dbregiobus-nord.de dann im Menü unter Fahrplan / Fahrplan- download die Liniennummer eingeben oder in der „NAH.SH – App“.

Text: Bernd Viertel

11 FF Krummwisch trifft Hollywood Präsenzdienste mit dem Fahrzeug und dem neuen Equipment auseinandersetzen können. Dass wir ein neues Feuerwehrfahrzeug Somit haben wir angefangen, im kleinsten haben, unser LF10, ist überall bekannt. Auf - Kreis kleine Lehrvideos zu drehen und zu grund der aktuellen Situation ist es leider un - schneiden. Zwei bis vier Minuten lang, sollen möglich, die Kameraden praktisch in das neue sie in aller Kürze die wichtigsten Informationen Fahrzeug einzuweisen. Höchstens im Einsatz - transportieren. Bislang haben wir Videos zu fall. Aber da wollen wir ja nicht erst das Fahr - den Themen Lichtmast, Mehrzweckzug, Mul - zeug kennenlernen, sondern bereits gut damit tifunktionsleiter und Pumpenbedienung umge - arbeiten können. Eine Alternative könnten On - setzt. Weitere werden folgen. linedienste per Videokonferenz sein, viele dürften es von der Arbeit her kennen. Einige Wir hoffen, dass die Videos neben dem Lehr - Wehren führen diese bereits erfolgreich durch. gehalt auch für etwas Unterhaltung sorgen Wir hier in Krummwisch sehen für uns darin und hier und da zum Schmunzeln anregen. aber nicht die Zukunft. Dennoch möchten wir, dass sich die Kameraden trotz der fehlenden Text und Fotos: Daniela Gollub