AmtsblAt t der evangelischen Kirche in hessen und nassau

Nr.Nr. 29 Darmstadt,Bielefeld, den 15. September28. Februar 20202011

Inhalt BEKANNTMACHUNGEN Festlegung der Zahl der Einstellungsplätze für den Pfarrdienst sowie Einstellungstermin Satzung der Evangelischen und Bewerbungsfristen für das erste Bergkirchengemeinde Lützelbach Halbjahr 2021 306 vom 27. August 2020 301 Satzung der Evangelischen Befähigung als Gemeindepädagoge Christusgemeinde Schlitzerland und Gemeindepädagogin 306 vom 27. August 2020 303 Bekanntgabe neuer Dienstsiegel 306 Urkunde über eine pfarramtliche Verbindung 305 DIENSTNACHRICHTEN 307

Urkunde über die Umbenennung STELLENAUSSCHREIBUNGEN 309 einer Pfarrstelle 306

Bekanntmachungen

Satzung (4) Die Evangelische Kirchengemeinde Lützel-Wiebels- der Evangelischen Bergkirchengemeinde Lützelbach bach und die Evangelische Kirchengemeinde Rimhorn sind Ortskirchengemeinden der Gesamtkirchengemein- Vom 27. August 2020 de. Sie sind rechtlich selbständige Körperschaften des Die Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemein- öffentlichen Rechts und führen ihren bisherigen Namen den Lützel-Wiebelsbach und Rimhorn haben aufgrund von als Kirchengemeinden fort. § 44 des Regionalgesetzes vom 27. April 2018 (ABl. 2018 § 2 S. 136) die folgende Satzung beschlossen: Allgemeine Bestimmungen § 1 (1) Die Gesamtkirchengemeinde nimmt alle Aufgaben Name, Sitz und beteiligte Ortskirchengemeinden der beteiligten Ortskirchengemeinden wahr, soweit diese (1) Die Gesamtkirchengemeinde führt den Namen „Evan- nicht durch diese Satzung einer einzelnen Ortskirchen- gelische Bergkirchengemeinde Lützelbach“. Sie ist eine gemeinde oder mehreren Ortskirchengemeinden über- Gesamtkirchengemeinde nach Abschnitt 5 des Regional- tragen wurden. gesetzes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nas- (2) Die Bestimmungen für Kirchengemeinden der EKHN sau. gelten für die Gesamtkirchengemeinde entsprechend, (2) Die Gesamtkirchengemeinde ist eine Kirchengemein- soweit nichts anderes bestimmt ist. de im Sinne der Ordnung der Evangelischen Kirche in (3) Die Mitglieder der Ortskirchengemeinden sind zu- Hessen und Nassau und als solche Körperschaft des öf- gleich Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde. Es wird fentlichen Rechts. ein gemeinsames Gemeindegliederverzeichnis geführt. (3) Die Gesamtkirchengemeinde hat ihren Sitz in Lützel- Die Zugehörigkeit zur jeweiligen Ortskirchengemeinde ist bach. anzugeben. 302 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

(4) Bei Amtshandlungen sind innerhalb der Gesamtkir- der oder dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie ei- chengemeinde keine Zustimmungen nach § 13 Absatz 2 nem weiteren Mitglied, das aus der Mitte des Gesamt- der Kirchengemeindeordnung erforderlich. kirchenvorstandes für jeweils zwei Jahre gewählt wird. Beide Ortskirchengemeinden sollen im Ausschuss durch (5) Für die Gesamtkirchengemeinde und die an ihnen ein Kirchenvorstandsmitglied vertreten sein. beteiligten Ortskirchengemeinden werden gemeinsame Kirchenbücher geführt. (2) Der geschäftsführende Ausschuss unterstützt die (6) Dienst- und Beschäftigungsverhältnisse werden oder den Vorsitzenden des Gesamtkirchenvorstandes durch eine Ortskirchengemeinde nicht begründet. Bei bei der Führung der laufenden Geschäfte der kirchenge- Ortskirchengemeinden können keine Pfarrstellen errich- meindlichen Verwaltung. tet werden. § 6 (7) In Gesamtkirchengemeinden wird grundsätzlich Haushalt und Vermögen das Siegel der Gesamtkirchengemeinde verwendet. In (1) Die Gesamtkirchengemeinde ist an Stelle der an ihr Grundstücksangelegenheiten wird das Siegel der jeweili- beteiligten Ortskirchengemeinden Empfänger der Zuwei- gen Ortskirchengemeinde verwendet. sungen. (8) Die Gesamtkirchengemeinde verwaltet das Vermö- (2) Für die Gesamtkirchengemeinde ist ein Haushalt auf- gen der Ortskirchengemeinden in eigenem Namen und zustellen, aus dem auch der Bedarf der an der Gesamt- auf eigene Rechnung. Vorliegende Zweckbindungen der kirchengemeinde beteiligten Ortskirchengemeinden zu Erträge für Zwecke einzelner Ortskirchengemeinden blei- decken ist. Der Haushalt der Gesamtkirchengemeinde ben unberührt. ersetzt die Haushalte der Ortskirchengemeinden. § 3 (3) Finanzmittel können Zweckbindungen zugunsten der- Gesamtkirchenvorstand jenigen Ortskirchengemeinde enthalten, die sie in die Ge- (1) Für die Tätigkeit des Gesamtkirchenvorstandes gelten samtkirchengemeinde eingebracht hat. die Bestimmungen über die Tätigkeit eines Kirchenvor- (4) Erlöse aus der Veräußerung unbeweglichen Vermö- standes entsprechend. gens der Ortskirchengemeinde verbleiben bei der Orts- (2) Die Wahl des Gesamtkirchenvorstandes erfolgt durch kirchengemeinde. eine Bezirkswahl. Jede Ortskirchengemeinde bildet ei- § 7 nen Wahlbezirk. Kollekten, Spenden und Sammlungen § 4 (1) Vorhandene Mittel aus Kollekten, Spenden und Vertretung der Gesamtkirchengemeinde Samm­lungen werden mit ihrer Zweckbestimmung in und der Ortskirchengemeinden dem den einzelnen Ortskirchengemeinden zugeordneten (1) Der Gesamtkirchenvorstand vertritt die Gesamtkir- Vermögen dargestellt. Der Gesamtkirchenvorstand kann chengemeinde. Er vertritt auch die an ihr beteiligten Orts- Mittel zusammenführen, soweit der Spenderwille nicht kirchengemeinden. entgegensteht. (2) Erklärungen des Gesamtkirchenvorstands werden (2) Kollekten und Spenden können in begründeten Fällen durch zwei Mitglieder des Gesamtkirchenvorstands ab- auf einzelne Ortskirchengemeinden bezogen gesammelt gegeben. Unter diesen muss die oder der Vorsitzende werden. oder die Stellvertreterin oder der Stellvertreter sein. (3) Die Gesamtkirchengemeinde hat eine Kollektenbeauf- (3) Urkunden über Rechtsgeschäfte, durch die die Ge- tragte oder einen Kollektenbeauftragten. samtkirchengemeinde oder die Ortskirchengemeinde gegenüber Dritten verpflichtet wird, sowie Vollmachten § 8 bedürfen der Unterzeichnung durch zwei Mitglieder des Satzungsänderungen Gesamtkirchenvorstands, unter denen die oder der Vor- Der Gesamtkirchenvorstand kann die Satzung mit einer sitzende oder die oder der stellvertretende Vorsitzende Mehrheit der satzungsmäßigen Mitglieder ändern. Die sein muss. Urkunden und Vollmachten sind mit dem Änderung der Satzung bedarf der kirchenaufsichtlichen Dienstsiegel zu versehen; dies gilt nicht bei gerichtlichen Genehmigung. und notariellen Beurkundungen. § 9 (4) Ist eine kirchenaufsichtliche Genehmigung vorge- Aufhebung schrieben, so wird die Erklärung erst mit Erteilung der Genehmigung wirksam. (1) Die Kirchenleitung kann auf Antrag des Gesamtkir- (5) In der Dekanatssynode werden die Ortskirchenge- chenvorstandes oder von Amts wegen die Gesamtkir- meinden durch die gewählten Gemeindemitglieder der chengemeinde aufheben. Gesamtkirchengemeinde vertreten. (2) Im Fall der Aufhebung der Gesamtkirchengemeinde gehen vorhandene Vermögensgegenstände, Einrichtun- § 5 gen und Arbeitsverhältnisse, die von einer Ortskirchen- Geschäftsführender Ausschuss gemeinde auf die Gesamtkirchengemeinde übertragen (1) Der geschäftsführende Ausschuss besteht aus der worden sind, auf die jeweilige Ortskirchengemeinde über. oder dem Vorsitzenden des Gesamtkirchenvorstandes, Alle weiteren Vermögensgegenstände und die Geldmittel Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 303 der Gesamtkirchengemeinde gehen grundsätzlich ent- (2) Die Gesamtkirchengemeinde ist eine Kirchengemein- sprechend den Gemeindemitgliederzahlen der Ortskir- de im Sinne der Ordnung der Evangelischen Kirche in chengemeinden auf diese über. Hessen und Nassau und als solche Körperschaft des öf- fentlichen Rechts. § 10 Schlichtung (3) Die Gesamtkirchengemeinde hat ihren Sitz in Schlitz. Sie verfügt über sieben Predigtstätten: Bernshausen, Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen der Gesamt- Hutzdorf, Nieder-Stoll, Schlitz, Ützhausen, Willofs und kirchengemeinde und den an ihr beteiligten Ortskirchen- Seniorenzentrum Schlitzerland. gemeinden sowie unter den Ortskirchengemeinden über Rechte und Pflichten aus der regionalen Zusammenar- (4) Die Evangelische Kirchengemeinde Hutzdorf, die beit kann der Dekanatssynodalvorstand zur Schlichtung Evangelische Kirchengemeinde Kreutzersgrund, die angerufen werden. Kommt eine Einigung nicht zustande, Evangelische Kirchengemeinde Schlitz und die Evan- so entscheidet die Kirchenleitung durch einen Beschluss, gelische Kirchengemeinde Willofs sind Ortskirchenge- der die Beteiligten bindet. meinden der Gesamtkirchengemeinde. Sie sind rechtlich selbständige Körperschaften des öffentlichen Rechts § 11 und führen ihren bisherigen Namen als Kirchengemein- Übergangsbestimmungen den fort. (1) Bis zum 1. September 2021 gehören alle Mitglieder § 2 der bisherigen Kirchenvorstände dem Gesamtkirchen- Allgemeine Bestimmungen vorstand an. (1) Die Gesamtkirchengemeinde nimmt alle Aufgaben (2) Die von den Ortskirchengemeinden gewählten Mit- der beteiligten Ortskirchengemeinden wahr, soweit diese glieder der Dekanatssynode bleiben bis zum Ablauf der nicht gemäß den §§ 5 und 6 einer einzelnen Ortskirchen- Amtszeit im Amt. Eine Nachwahl erfolgt erst, wenn die gemeinde oder mehreren Ortskirchengemeinden über- gesetzlich vorgeschriebene Zahl der Synodalen unter- tragen wurden. schritten wird. (2) Die Bestimmungen für Kirchengemeinden der EKHN § 12 gelten für die Gesamtkirchengemeinde entsprechend, Inkrafttreten soweit nichts anderes bestimmt ist. Diese Satzung tritt vorbehaltlich der kirchenaufsichtli- (3) Die Mitglieder der Ortskirchengemeinden sind zu- chen Genehmigung am 1. Januar 2021 in Kraft. gleich Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde. Es wird ein gemeinsames Gemeindegliederverzeichnis geführt. *** Die Zugehörigkeit zur jeweiligen Ortskirchengemeinde ist Die Kirchenleitung hat am 27. August 2020 die Bildung anzugeben. der Evangelischen Bergkirchengemeinde Lützelbach (4) Die Gesamtkirchengemeinde hat folgende Seelsorge- zum 1. Januar 2021 beschlossen und die vorstehende bezirke: Verbandssatzung genehmigt. 1. Seelsorgebezirk I: Schlitz Obertor, Hutzdorf und Willofs Darmstadt, den 27. August 2020 2. Seelsorgebezirk II: Schlitz Untertor und Kreutzersgrund Für die Kirchenverwaltung Näheres regelt die Pfarrdienstordnung. Lehmann (5) Bei Amtshandlungen sind innerhalb der Gesamtkir- ______chengemeinde keine Zustimmungen nach § 13 Absatz 2 der Kirchengemeindeordnung erforderlich.

Satzung (6) Für die Gesamtkirchengemeinde und die an ihnen der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland beteiligten Ortskirchengemeinden werden gemeinsame Kirchenbücher geführt. Vom 27. August 2020 (7) Dienst- und Beschäftigungsverhältnisse werden Die Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemein- durch eine Ortskirchengemeinde nicht begründet. Bei den Hutzdorf, Kreutzersgrund, Schlitz und Willofs haben Ortskirchengemeinden können keine Pfarrstellen errich- aufgrund von § 44 des Regionalgesetzes vom 27. April tet werden. 2018 (ABl. 2018 S. 136) die folgende Satzung beschlos- sen: (8) In Gesamtkirchengemeinden wird grundsätzlich das Siegel der Gesamtkirchengemeinde verwendet. In § 1 Grundstücksangelegenheiten wird das Siegel der jeweili- Name, Sitz und beteiligte Ortskirchengemeinden gen Ortskirchengemeinde verwendet. (1) Die Gesamtkirchengemeinde führt den Namen „Evan- (9) Die Gesamtkirchengemeinde verwaltet das Vermö- gelische Christusgemeinde Schlitzerland“. Sie ist eine gen der Ortskirchengemeinden in eigenem Namen und Gesamtkirchengemeinde nach Abschnitt 5 des Regi- auf eigene Rechnung. Vorliegende Zweckbindungen der onalgesetzes der Evangelischen Kirche in Hessen und Erträge für Zwecke einzelner Ortskirchengemeinden blei- Nassau. ben unberührt. 304 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

§ 3 jeweiligen Ortskirchengemeinde sind. Ist eine Orts- Gesamtkirchenvorstand kirchengemeinde mit weniger als drei Mitgliedern im Gesamtkirchenvorstand vertreten, beruft der Gesamt- (1) Der Gesamtkirchenvorstand besteht aus gewählten kirchenvorstand ein oder zwei weitere Mitglieder der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern sowie den Ortskirchengemeinde in die Ortskirchenvertretung, so- Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrern und beru- dass diese aus drei Mitgliedern besteht. fenen Mitgliedern. Die Zahl der zu wählenden Kirchen- vorstandsmitglieder wird vom Gesamtkirchenvorstand (3) Die Ortskirchenvertretung wählt aus ihrer Mitte ein gemäß § 7 der Kirchengemeindewahlordnung festgelegt. vorsitzendes Mitglied und eine Stellvertretung. Dabei wird folgendes Verhältnis angestrebt: drei Mitglie- der aus der Kirchengemeinde Hutzdorf, vier Mitglieder (4) Die Ortskirchenvertretung berät und beschließt über aus der Kirchengemeinde Kreutzersgrund, zehn Mitglie- die auf die Ortskirchengemeinde übertragenen Aufga- der aus der Kirchengemeinde Schlitz und drei Mitglieder ben. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der Kir- aus der Kirchengemeinde Willofs. chengemeindeordnung über die Tätigkeit eines Kirchen- vorstandes entsprechend. (2) Für die Tätigkeit des Gesamtkirchenvorstandes gelten die Bestimmungen über die Tätigkeit eines Kirchenvor- (5) Die Ortskirchenvertretung kann beschließen, dass an standes entsprechend. ihren Sitzungen weitere Personen mit beratender Stimme teilnehmen. (3) Bei Beschlüssen, die gemäß § 47 Absatz 2 Nummer 5 der Kirchengemeindeordnung der kirchenaufsichtlichen (6) Die Ortskirchenvertretung vertritt die Ortskirchenge- Genehmigung bedürfen, sind schriftliche Stellungnah- meinde, soweit dieser Aufgaben nach § 6 übertragen men von einzelnen Mitgliedern des Gesamtkirchenvor- sind. § 4 Absatz 2 bis 4 gilt entsprechend. stands dem Antrag auf Genehmigung beizufügen. § 6 (4) Die Wahl des Gesamtkirchenvorstandes erfolgt durch Aufgaben der Ortskirchenvertretungen eine echte Bezirkswahl. Jede Ortskirchengemeinde bil- (1) Die Aufgaben der Ortskirchenvertretungen werden det einen Wahlbezirk. durch die Geschäftsordnung des Gesamtkirchenvorstan- § 4 des bestimmt. Vertretung der Gesamtkirchengemeinde (2) Werden in einer Ortskirchenvertretung Aufgaben des und der Ortskirchengemeinden gottesdienstlichen Lebens und der Gottesdienstord- (1) Der Gesamtkirchenvorstand vertritt die Gesamtkir- nung, der Seelsorge, der religiöser Bildung, der Diakonie chengemeinde. Er vertritt auch die an ihr beteiligten Orts- und gesellschaftlichen Verantwortung sowie der ökume- kirchengemeinden, soweit für die Vertretung nicht eine nischen Zusammenarbeit beraten, soll eine Gemeinde- Ortskirchenvertretung gemäß § 6 zuständig ist. pfarrerin oder ein Gemeindepfarrer an der Sitzung teil- nehmen. (2) Erklärungen des Gesamtkirchenvorstands werden durch zwei Mitglieder des Gesamtkirchenvorstands ab- (3) Ist die Mitwirkung einer Ortskirchenvertretung vorge- gegeben. Unter diesen muss die oder der Vorsitzende sehen, kann die Maßnahme erst durchgeführt werden, oder die Stellvertreterin oder der Stellvertreter sein. wenn der Gesamtkirchenvorstand und die Ortskirchen- vertretung die beabsichtigte Maßnahme mit dem Ziel der (3) Urkunden über Rechtsgeschäfte, durch die die Ge- Einigung erörtert haben. samtkirchengemeinde oder die Ortskirchengemeinde gegenüber Dritten verpflichtet wird, sowie Vollmachten § 7 bedürfen der Unterzeichnung durch zwei Mitglieder des Ausschüsse Gesamtkirchenvorstands, unter denen die oder der Vor- (1) Der Gesamtkirchenvorstand kann Ausschüsse ein- sitzende oder die oder der stellvertretende Vorsitzende richten. Näheres regelt die Geschäftsordnung. sein muss. Urkunden und Vollmachten sind mit dem Dienstsiegel zu versehen; dies gilt nicht bei gerichtlichen (2) Werden Ausschüsse gebildet, so sollen diesen nach und notariellen Beurkundungen. Möglichkeit mindestens ein Mitglied aus jeder Ortskir- chengemeinde angehören. Unter den Ausschussmit- (4) Ist eine kirchenaufsichtliche Genehmigung vorge- gliedern muss mindestens ein Kirchenvorstandsmitglied schrieben, so wird die Erklärung erst mit Erteilung der sein. Genehmigung wirksam. § 8 (5) In der Dekanatssynode werden die Ortskirchenge- Haushalt und Vermögen meinden durch die gewählten Gemeindemitglieder der Gesamtkirchengemeinde vertreten. (1) Die Gesamtkirchengemeinde ist an Stelle der an ihr beteiligten Ortskirchengemeinden Empfänger der Zuwei- § 5 sungen. Ortskirchenvertretungen (2) Für die Gesamtkirchengemeinde ist ein Haushalt auf- (1) Der Gesamtkirchenvorstand beruft für jede Ortskir- zustellen, aus dem auch der Bedarf der an der Gesamt- chengemeinde eine Ortskirchenvertretung. kirchengemeinde beteiligten Ortskirchengemeinden zu (2) Der Ortskirchenvertretung gehören die Mitglieder decken ist. Der Haushalt der Gesamtkirchengemeinde des Gesamtkirchenvorstandes an, die Mitglieder der ersetzt die Haushalte der Ortskirchengemeinden. Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 305

(3) Finanzmittel können Zweckbindungen zugunsten der- § 12 jenigen Ortskirchengemeinde enthalten, die sie in die Ge- Schlichtung samtkirchengemeinde eingebracht hat. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen der Gesamt- (4) Erlöse aus der Veräußerung unbeweglichen Vermö- kirchengemeinde und den an ihr beteiligten Ortskirchen- gens der Ortskirchengemeinde verbleiben bei der Orts- gemeinden sowie unter den Ortskirchengemeinden über kirchengemeinde. Rechte und Pflichten aus der regionalen Zusammenar- beit kann der Dekanatssynodalvorstand zur Schlichtung (5) Eigenmittel für Baumaßnahmen an Gebäuden der angerufen werden. Kommt eine Einigung nicht zustande, Ortskirchengemeinden müssen von den Gebäudezuwei- so entscheidet die Kirchenleitung durch einen Beschluss, sungen und den Rücklagen der jeweiligen Ortskirchen- der die Beteiligten bindet. gemeinde finanziert werden. § 13 (6) Es wird festgestellt, dass die Kirchengemeinde Schlitz Übergangsbestimmungen Mitglied der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung in der EKHN ist. Zwingende Regelungen bei der Vermö- (1) Bis zum 1. September 2021 gehören alle Mitglieder gensverwaltung oder Erlösverwendung und aufgrund der bisherigen Kirchenvorstände dem Gesamtkirchen- dieser Zweckbindung bleiben unberührt. vorstand an. (2) Die von den Ortskirchengemeinden gewählten Mit- § 9 glieder der Dekanatssynode bleiben bis zum Ablauf der Kollekten, Spenden und Sammlungen Amtszeit im Amt. Eine Nachwahl erfolgt erst, wenn die (1) Vorhandene Mittel aus Kollekten, Spenden und gesetzlich vorgeschriebene Zahl der Synodalen unter- Sammlungen werden mit ihrer Zweckbestimmung in schritten wird. dem den einzelnen Ortskirchengemeinden zugeordneten § 14 Vermögen dargestellt. Der Gesamtkirchenvorstand kann Inkrafttreten Mittel zusammenführen, soweit der Spenderwille nicht entgegensteht. Diese Satzung tritt vorbehaltlich der kirchenaufsichtli- chen Genehmigung am 1. Januar 2021 in Kraft. (2) Kollekten und Spenden können in begründeten Fällen auf einzelne Ortskirchengemeinden bezogen gesammelt *** werden. Die Kirchenleitung hat am 27. August 2020 die Bildung (3) Die Gesamtkirchengemeinde hat eine Kollektenbeauf- der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland zum tragte oder einen Kollektenbeauftragten. 1. Januar 2021 beschlossen und die vorstehende Ver- bandssatzung genehmigt. § 10 Satzungsänderungen Darmstadt, den 27. August 2020 Der Gesamtkirchenvorstand kann die Satzung mit einer Für die Kirchenverwaltung Mehrheit der satzungsmäßigen Mitglieder ändern. Die Lehmann Änderung der Satzung bedarf der kirchenaufsichtlichen Genehmigung. ______

§ 11 Urkunde Aufhebung, Ausgliederung über die pfarramtliche Verbindung der (1) Die Kirchenleitung kann auf Antrag des Gesamtkir- Evangelischen Thalkirchengemeinde Wiesbaden chenvorstandes, einer Ortskirchenvertretung oder von mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rambach, Amts wegen die Gesamtkirchengemeinde aufheben oder Evangelisches Dekanat Wiesbaden eine Ortskirchengemeinde ausgliedern. Im Benehmen der Kirchenvorstände der Evangelischen (2) Im Fall der Aufhebung der Gesamtkirchengemeinde Thalkirchengemeinde Wiesbaden-Sonnenberg und der gehen vorhandene Vermögensgegenstände, Einrichtun- Evangelischen Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach gen und Arbeitsverhältnisse, die von einer Ortskirchen- sowie im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvor- gemeinde auf die Gesamtkirchengemeinde übertragen stand des Evangelischen Dekanates Wiesbaden wird worden sind, auf die jeweilige Ortskirchengemeinde über. Folgendes beschlossen: Alle weiteren Vermögensgegenstände und die Geldmittel der Gesamtkirchengemeinde gehen grundsätzlich ent- § 1 sprechend den Gemeindemitgliederzahlen der Ortskir- Die Evangelische Thalkirchengemeinde Wiesbaden-Son- chengemeinden auf diese über. nenberg wird mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach, Evangelisches Dekanat Wiesba- (3) Bei der Ausgliederung einzelner Ortskirchengemein- den, pfarramtlich verbunden. den gilt Absatz 2 entsprechend. § 2 (4) Der Gesamtkirchenvorstand kann im Einvernehmen mit den betroffenen Ortskirchenvertretungen von den Dieser pfarramtlichen Verbindung werden folgende Pfarr- Absätzen 2 und 3 abweichende Regelungen treffen. stellen zugeordnet: 306 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

– 1,0 Pfarrstelle der Thalkirchengemeinde Wiesbaden- 1. Bewerbungsschreiben Sonnenberg mit Sitz Schuppstraße 13, 65191 Wies- 2. Tabellarischer Lebenslauf (ggf. mit Lichtbild) baden – 0,5 Pfarrstelle der Kirchengemeinde Wiesbaden- 3. Zeugnis der beiden Theologischen Prüfungen (Das Rambach mit Sitz Kirchweg 1, 65207 Wiesbaden. Zeugnis der 2. Theologischen Prüfung kann ggf. nachgereicht werden) § 3 4. ggf. weitere berufsqualifizierende Nachweise Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. September 2020 in Kraft. Diese Regelung gilt für Pfarramtskandidatinnen und Pfarr­amtskandidaten der EKHN ab Vikarskurs 2-2015. Darmstadt, 21. Juli 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Darmstadt, den 1. September 2020 Für die Kirchenleitung Für die Kirchenverwaltung Dr. Jung Dr. Winkelmann ______

Urkunde Befähigung als Gemeindepädagoge und über die Umbenennung der 1,0 Pfarrstelle II der Gemeindepädagogin Evangelischen Kirchengemeinde Bad Homburg- Nachfolgende Personen haben ihr Kolloquium zur Be- Gonzenheim, Evangelisches Dekanat Hochtaunus, fähigung als Gemeindepädagogin erfolgreich in der Kir- in die 1,0 Pfarrstelle der Evangelischen Kirchenge- chenverwaltung abgelegt und führen damit die Dienstbe- meinde Bad Homburg-Gonzenheim, Evangelisches zeichnung „Gemeindepädagogin“: Dekanat Hochtaunus Feick, Renate Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand Dekanat Odenwald des Evangelischen Dekanates Hochtaunus und im Be- nehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evan- Baumgart, Dr. Manuela gelischen Kirchengemeinde Bad Homburg-Gonzenheim Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach. wird Folgendes beschlossen: Darmstadt, den 13. August 2020 § 1 Für die Kirchenverwaltung Die 1,0 Pfarrstelle II der Evangelischen Kirchengemein- Dr. Ludwig de Bad Homburg-Gonzenheim, Evangelisches Dekanat Hochtaunus, wird in die 1,0 Pfarrstelle der Evangelischen ______Kirchengemeinde Bad Homburg-Gonzenheim, Evangeli- sches Dekanat Hochtaunus, umbenannt. Bekanntgabe neuer Dienstsiegel § 2 Kirchengemeinde: Biebesheim Diese Urkunde ist mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Dekanat: Groß-Gerau-Rüsselsheim Kraft getreten. Umschrift des Dienstsiegels: Darmstadt, 1. Juli 2020 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BIEBESHEIM Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Für die Kirchenleitung Dr. Jung ______

Festlegung der Zahl der Einstellungsplätze für den Pfarrdienst sowie Einstellungstermin und Bewerbungsfristen für das erste Halbjahr 2021 Die Kirchenleitung hat für das erste Halbjahr 2021 die Mit der Ingebrauchnahme der neuen Dienstsiegel durch Zahl der Einstellungsplätze auf 21 festgelegt. Einstel- die Einrichtungen und Dienststellen werden die bislang lungstermin für das erste Halbjahr 2021 ist der 1. Juni benutzten Dienstsiegel außer Geltung gesetzt. 2021. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Oktober 2020 Darmstadt, den 8. September 2020 und endet am 31. Oktober 2020. Für die Kirchenverwaltung Die Bewerbungen sind mit folgenden Unterlagen an die Dr. Dieckhoff Kirchenverwaltung, Dezernat 2 – Personal – Referat Per- sonalservice Pfarrdienst – zu richten: ______Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 307

Dienstnachrichten

308 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020 Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 309

Stellenausschreibungen

Aufforderung zur Bewerbung vation und Qualifikation (incl. der entsprechenden Nach- weise) erwartet. Bewerbungen für die nachstehend ausgeschriebenen Pfarrstellen sind auf dem Dienstweg bei der Kirchenver- waltung, Referat Personalservice Pfarrdienst, Paulus- Für die Stellenausschreibungen in diesem Amtsblatt en- platz 1, 64285 Darmstadt, einzureichen. det die Bewerbungsfrist am 28. Oktober 2020, soweit nicht anders angegeben. Zur Wahrung der Frist müssen Neben einem tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem die vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb die- Lichtbild, wird – im Blick auf die beworbene Pfarrstelle ser Zeitspanne bei der Kirchenverwaltung eingereicht – eine aussagefähige Darstellung der persönlichen Moti- werden. Maßgeblich ist der Poststempel oder der Ein- 310 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020 gangsstempel der ersten vorgesetzten Dienststelle des Die Evangelische Hochschule Darmstadt genießt in ihren einzuhaltenden Dienstweges. Fachgebieten bundesweit einen guten Ruf. Die Konfes- sionen im Propsteigebiet, in dem auch der Evangelische Für die nachstehenden Stellenausschreibungen werden Bund mit dem Konfessionskundlichen Institut seinen Sitz die Bestimmungen des AGG beachtet. Schwerbehin- hat, arbeiten gut zusammen. derte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Die Pröpstin / Der Propst nimmt gemäß Artikel 54 KO Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN teil am Leitungsauftrag der Kirchenleitung, erfüllt den Standard. Auftrag der geistlichen Leitung im Propsteibereich Star- kenburg und ihr/ihm obliegt die Dienstaufsicht über die Wir weisen darauf hin, dass Pfarrerinnen und Pfarrer aus Dekaninnen und Dekane. Das Propstamt umfasst die in anderen Gliedkirchen der EKD, die sich für eine Stel- Artikel 55 Abs. 1 KO festgelegten Aufgaben. Diese sind le interessieren, zuerst das Bewerbungsrecht erhalten insbesondere die Beratung der Kirchengemeinden bei müssen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Refera- Pfarrstellenbesetzungen und die Einführung der Pfarre- tes, OKRin Dr. Sabine Winkelmann, Tel.: 06151 405-390; rinnen und Pfarrer, soweit sie nicht der Dekanin oder dem E-Mail: [email protected]. Dekan übertragen wird; die Mitverantwortung für die Or- ______dination und Visitation; die Begleitung und Förderung der Pfarramtskandidatinnen und Pfarramtskandidaten; die Das Amt Seelsorge an Pfarrerinnen und Pfarrern; die Leitung der Dienstbesprechungen mit den Dekaninnen und Dekanen. der Pröpstin / des Propstes Die Pröpstin / Der Propst nimmt gemäß Artikel 55 Abs. 2 für den Propsteibereich Starkenburg KO in einer Kirchengemeinde des Propsteibereichs einen regelmäßigen Predigtauftrag wahr. ist zum 1. Dezember 2021 mit einer ordinierten Theologin oder einem ordinierten Theologen neu zu besetzen. Voraussetzungen für Bewerberinnen/Bewerber: Die Wahl durch die Kirchensynode erfolgt für sechs Jah- – mehrjährige Berufserfahrung im Pfarrdienst der re. Wiederwahl ist möglich. EKHN, Der Kirchensynodalvorstand erbittet namentliche Vor- – theologisch-pastorale Kompetenz, ökumenische schläge von geeigneten Persönlichkeiten, welche um Kompetenz, Kenntnisse der unterschiedlichen Aus- ihre Kandidatur gebeten werden können. prägungen reformatorischer Traditionen, Die Vorschläge sind vertraulich bis zum 30.10.2020 an – mediale Kompetenz und Fähigkeit der Moderation, den Kirchensynodalvorstand zu richten. Um eine aus- – Sensorium für gesellschaftliche Bedingungen und gewogene Besetzung der Propstämter mit Frauen und Veränderungen und sozialethische Argumentations- Männern zu gewährleisten, sind vor allem Namen geeig- fähigkeit, neter Frauen erwünscht. – Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unterschiedli- Zum Propsteibereich Starkenburg und zu den Aufga- chen leitenden Personen, mit Gruppen, Institutionen ben der Pröpstin / des Propstes: und Verbänden. Der Propsteibereich Starkenburg, im südlichen Hessen Die Besoldung erfolgt nach Pfarrergehalt und Zulage zwischen Rhein, Main und Neckar gelegen, erstreckt nach A 16 BBesG. sich vom Rhein-Main-Ballungsraum bis zu den ländlich geprägten Gebieten des Odenwaldes. Er umfasst zur- Die Wahl ist während der 11. Tagung der Zwölften Kir- zeit acht Dekanate [Bergstraße, Darmstadt-Stadt und chensynode der EKHN vom 22. bis 24. April 2021 in Darmstadt-Land (Fusion zum 01.01.2022), Groß-Ge- Frankfurt am Main vorgesehen. rau-Rüsselsheim, Dreieich und Rodgau (Fusion zum Vorschläge, die von allen Mitgliedern der EKHN einge- 01.01.2021), Vorderer Odenwald und Odenwald]. Die bracht werden können, sind erbeten bis zum 30. Okto- Zusammenarbeit zwischen den Dekanaten und mit der ber 2020 an den Kirchensynodalvorstand der Evangeli- Propstei­ ist vertrauensvoll und konstruktiv, oftmals ein- schen Kirche in Hessen und Nassau, Präses Dr. Ulrich ander unterstützend und bereichernd. In 208 Kirchenge- Oelschläger, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. meinden mit insgesamt rund 390 000 Gemeindemitglie- dern und in den regionalen Diensten sind 359 Pfarrerinnen ______und Pfarrer auf insgesamt 287 Pfarrstellen tätig. Das kirchliche Leben der Propstei Starkenburg ist breit, Dekanat Dreieich-Rodgau, 0,5 Stelle einer stellvertre- vielfältig und überwiegend volkskirchlich geprägt. Die tenden Dekanin/eines stellvertretenden Dekans Kirchengemeinden und Dekanate, evangelische Schu- len und kirchliche Einrichtungen wirken auch im gesell- Im neu fusionierten Dekanat Dreieich-Rodgau ist zum schaftlichen Leben engagiert mit. Neben den haupt- und nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der stellvertreten- nebenamtlichen Mitarbeitenden sind in der Propstei den Dekanin/des stellvertretenden Dekans zu besetzen. mehr als 14 000 Ehrenamtliche tätig. Das Kloster Höchst, Es handelt sich um eine 0,5 Stelle. Die Kombination mit evangelische Jugendbildungsstätte und Tagungshaus einem weiteren 0,5 Dienstauftrag ist möglich. Die Wahl der EKHN, hat sich in den letzten Jahren mit einem spiri- erfolgt durch die Dekanatssynode im Einvernehmen mit tuellen Schwerpunkt profiliert. der Kirchenleitung für die Dauer von sechs Jahren. Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 311

Geographisch entspricht das Dekanat weitestgehend Weitere Auskünfte erhalten Sie von: dem Landkreis Offenbach. Hinzu kommen die Gemein- – Propstei Starkenburg den Hanau-Steinheim und Hanau-Klein-Auheim. Das Pröpstin Karin Held Dekanat bietet somit zweierlei – die Anbindung an einen Tel.: 06151 41151 starken Wirtschaftsraum mit Arbeitsplätzen und einer E-Mail: [email protected] sehr guten Infrastruktur (Verkehr, Schulen, Einkaufs- möglichkeiten) mit gleichzeitig hohem, naturnahen Erho- – Der Vorsitzenden lungs- und Freizeitwert. des Dekanatssynodalvorstands Dreieich Frauke Grundmann-Kleiner Der Dekanatssitz ist Dietzenbach. Tel.: 06103 3007814 Zum Dekanat gehören 28 Kirchengemeinden, darunter E-Mail: [email protected] die größte Gemeinde der EKHN, die Kirchengemeinde – Dem Vorsitzenden Langen. Insgesamt gehören rund 70 000 Mitglieder zum des Dekanatssynodalvorstands Rodgau Dekanat. Der Sollstellenplan sieht derzeit 41 gemeindli- Bernhard Rücker che und 6 regionale Pfarrstellen vor. Tel.: 0172 9729381. Im Verwaltungsbereich sind vier Personen tätig. Dazu Gerne können Sie sich auch auf der Homepage der bei- kommen zwei Referenten für Presse- und Öffentlich- den Dekanate informieren: keitsarbeit, fünf Kirchenmusikerinnen, zwei Dekanats- jugendreferenten, 18 Gemeindepädagogen, eine Refe- – www.dekanat-dreieich.ekhn.de rentin für gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene www.dekanat-rodgau.de. und zwei regionale Pfarrstellen für Alten-, Kranken- und ______Hospizseelsorge.

Für die Ev. Familienbildung arbeiten zwei Bildungsrefe- Altstadt, 0,5 Pfarrstelle II, Dekanat Westerwald, rentinnen und eine Verwaltungskraft. Modus C

Es gibt eine GüT mit derzeit 17 Kindertagesstätten. Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- chenleitung Die stellvertretende Dekanin/Der stellvertretende Dekan ist Mitglied im Dekanatssynodalvorstand und übernimmt Zum zweiten Mal einen Teil der Repräsentationsaufgaben des Dekans ge- Sie suchen eine Pfarrstelle, die die Vorteile von Stadt und genüber Gemeinden, anderen kirchlichen Trägern und Land vereint? Dann werden Sie sich in Altstadt wohlfüh- der Öffentlichkeit. len! Die Vielzahl der Aufgaben im neu fusionierten Dekanat Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere bedeutet für die stellvertretende Dekanin/den stellvertre- Gemeinde eine Pfarrerin/einen Pfarrer oder ein Team, tenden Dekan die selbstverantwortliche Übernahme von denn es ist zugleich die 1,0 Pfarrstelle Altstadt I zu beset- einzelnen Arbeitsbereichen des Dekanats. Die Aufteilung zen. Die Stelle kann auch mit der zeitgleich ausgeschrie- der Arbeitsbereiche zwischen Dekanin/Dekan und stell- benen 0,5 Pfarrstelle für Klinikseelsorge am Krankenhaus vertretender Dekanin/stellvertretendem Dekan wird mit Hachenburg kombiniert werden. den Beteiligten und dem DSV festgelegt. Unsere Gemeinde Als Bewerberin/Bewerber wünschen wir uns eine Per- sönlichkeit, die ausgleichend und lösungsorientiert ar- Unsere Kirchengemeinde Altstadt erstreckt sich um das beitet, Gemeindeerfahrung mitbringt sowie herzlich und attraktive Städtchen Hachenburg (ca. 6 000 Einwohner) humorvoll ist. im Westerwald, einem staatlich anerkannten Erholungs- ort. Darüber hinaus wünschen wir uns Die Kirchengemeinde hat ca. 2 400 Gemeindemitglieder. – die Fähigkeit zur Teamarbeit mit dem DSV und der Sitz der Pfarrstelle I ist im Hachenburger Ortsteil Altstadt Dekanin/dem Dekan (50,6591 N 7,8147 O). Zur Kirchengemeinde gehören ne- ben Altstadt die Orte Hattert, Nister, Gehlert, Wied, Mü- – kooperative und umsichtige Personalführung schenbach und Merkelbach. Die Bevölkerung ist über- wiegend konfessionell gemischt. – Gestaltung von übergemeindlichen und gemeindli- chen Gottesdiensten in regelmäßigen Abständen Die romanische Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde in den letzten 10 Jahren vollständig renoviert. – Vertretung der Kirche in der Region. Sie hat ca. 450 Sitzplätze und eine 18-Register-Orgel, die Eine Dienstwohnung wird nicht gestellt. Der Dekanats- ergänzt wird durch ein vielseitiges E-Piano mit Sound- synodalvorstand kann bei der Wohnungssuche behilflich anlage. Hier findet der Gottesdienst im Wechsel mit den sein. Kolleginnen statt. Neben dem wöchentlichen Gottes- dienst in Altstadt gibt es einen monatlichen Gottesdienst Die Besoldung erfolgt nach Pfarrergehalt mit entspre- im Gemeindehaus Hattert sowie weitere anlassbezogene chender Zulage für hauptamtliche stellvertretende Deka- Gottesdienste im Kirchenjahr an verschiedenen Orten ne. der Gemeinde. 312 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Zu den Gebäuden der Kirchengemeinde gehören neben Wir wünschen uns von unserer Pfarrerin/unserem Pfarrer, der Kirche das Pfarrhaus, ein eigenes Bürogebäude, in dass sie/er dem sich die Amtszimmer befinden und zwei Gemein- – offen und herzlich auf die Menschen aller Generati- dehäuser (Altstadt und Hattert). Das Pfarrhaus liegt in onen zugeht und Freude hat, in der dörflichen-klein- unmittelbarer Nähe zu Kirche, Gemeindebüro und Ge- städtischen Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten meindehaus. Es ist von einem Garten umgeben und hat ca. 240 m² Wohnfläche. Das Pfarrhaus wurde 2014 ener- – auch offen ist für neue Wege (z. B. Jugendarbeit) und getisch optimiert. das Bestehende und Bewährte (z. B. unsere Gottes- dienstvielfalt) nicht aus den Augen verliert. Unsere Infrastruktur Gerne unterstützt der Kirchenvorstand die neue Pfarre- Das Mittelzentrum Hachenburg gilt mit seinem histori- rin/den neuen Pfarrer in vielfältiger Weise und ist dabei schen Stadtkern als Perle des Westerwaldes und verfügt aufgeschlossen für neue Ideen. über eine gut ausgebaute Infrastruktur. In Hachenburg gibt es vier Kindergärten (keiner in der Trägerschaft un- Nähere Informationen erhalten Sie bei: serer Kirchengemeinde, aber es bestehen gute Kontak- – Pröpstin Annegret Puttkammer, te), die Grundschule Altstadt liegt direkt gegenüber des Tel.: 02772 5834100. Gemeindebüros. Eine weitere Grundschule mit Ganz- tagesbetreuung und die RealschulePlus sind ebenfalls in Hachenburg angesiedelt. Alle weiteren Schulformen ______finden sich im Umkreis von 4-20 km; außerdem ist Ha- chenburg Standort einer Hochschule. Einkaufsmöglich- Bad Vilbel, Christuskirchengemeinde, 0,5 Pfarrstel- keiten sind in vielfältiger Weise vorhanden. Hachenburg le II, Dekanat Wetterau, Modus C bietet eine gute ärztliche Versorgung mit Fachärzten aus verschiedenen Bereichen, ein DRK Krankenhaus, sowie Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- verschiedene Seniorenheime. Es existiert ein reiches Ver- chenleitung eins- und Kulturleben sowohl in Hachenburg, als auch in Ein kurzer Überblick: Die Evangelische Christuskirchen- den umliegenden Ortschaften. gemeinde Bad Vilbel ist eine lebendige, offene Gemeinde Unser Gemeindeleben mit vielfältigen Gottesdienstformen und Angeboten. Sie liegt in der Bad Vilbeler Kernstadt und hat ca. 4 000 Mit- Die Gemeinde hat ein lebendiges und vielseitiges Got- glieder. In der Stadtmitte befindet sich die 1961 gebaute tesdienstleben. Mehrmals im Jahr finden Kinderbibel- Christuskirche mit einem großen Gemeindezentrum. Am stunden statt, deren Vorbereitung und Durchführung in Stadtrand auf dem kirchlichen Friedhof steht die alte Auf- der Hand eines ehrenamtlichen Teams liegen. Die Kir- erstehungskirche; die Kindertagesstätte „Arche Noah“ ist chengemeinde kooperiert in vielfältiger Hinsicht mit den direkt neben der Christuskirche, die Kindertagesstätte im evangelischen Nachbargemeinden und der katholischen Neubaugebiet „Quellenpark“ ist derzeit im Bau. Pfarrgemeinde Hachenburg. In der Konfirmandenarbeit gibt es regionale Konfi-Tage und ein gemeinsames Kon- Neben der im Pfarrbezirk Nord jetzt zu besetzenden fi-Camp (3 Tage). Es bestehen mehrere Frauenkreise, die 0,5-Stelle (entfällt gemäß aktuell gültigem Sollstellenplan rege und selbständig arbeiten, sich aber ab und an über zum 31. Dezember 2024) arbeiten in der Gemeinde eine einen Besuch freuen. Die Gemeinde zeichnet sich durch Pfarrerin und ein Pfarrer mit Vollstelle und ein Gemein- ihre kirchenmusikalische Arbeit, bestehend aus zwei Kir- dereferent (selbstfinanzierte Stelle des Fördervereins). chenchören, einem Posaunenchor und einem heraus- Dazu gibt es für die vier Bad Vilbeler Kirchengemeinden ragenden Organisten, aus. Wir möchten als Gemeinde zwei gemeindepädagogische Stellen; die Gemeindepäd- offen sein für alle Menschen und darin unseren sozial-di- agogin arbeitet seit vielen Jahren schwerpunktmäßig in akonischen Auftrag ernstnehmen. Dies geschieht zum unserer Gemeinde. Sie werden hauptamtlich unterstützt Beispiel durch den Arbeitskreis Integration und Asyl, der von einer Verwaltungsangestellten, einem Hausmeister sich für Migranten und Asylbewerber in der Region ein- und nebenamtlich Angestellten. setzt und Sprachkurse veranstaltet. Darüber hinaus un- Nach acht Jahren wechselt der bisherige Inhaber der terhält die Kirchengemeinde eine Kleiderkammer. halben Pfarrstelle Nord zum 1. November 2020 in eine Unsere Pfarrstelle II andere Gemeinde, um dort auf einer vollen Stelle zu ar- beiten. Daher suchen wir eine entdeckungsfreudige Pfar- Die Pfarrstelle II ist eine halbe Stelle innerhalb eines ge- rerin/einen entdeckungsfreudigen Pfarrer für die gemein- samtgemeindlichen Pfarrteams, das komplett neu zu be- same Arbeit in unserem Team und freuen uns, wenn wir setzen ist. Die Pfarrdienstordnung soll mit erfolgter Stel- Ihr Interesse wecken können. Wegen der in 2023 anste- lenbesetzung überarbeitet werden. Das Gemeindebüro henden Pfarrstellenbemessung ist die Stelle befristet bis ist mit zwei Gemeindesekretärinnen (26,5 Wochenstun- zum 31. Dezember 2024. den) besetzt. Die für die Nachbarschaftsregion vorgese- hene gemeindepädagogische Stelle befindet sich zurzeit Über unsere Gemeinde: Vielfalt, Lebendigkeit und Fröh- in der Konzeption. lichkeit prägen unsere umfangreiche Gemeindearbeit, in die sich generationsübergreifend etwa 250 Ehrenamtli- Es besteht keine Dienstwohnungspflicht. Bei Bedarf ist che verbindlich und regelmäßig einbringen; dazu kom- der Kirchenvorstand gerne bereit, bei der Wohnungssu- men Weitere bei Festen und besonderen Aktivitäten. Ei- che behilflich zu sein. nige Stichworte zur Gemeindearbeit: Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 313

– Wir feiern wöchentlich Gottesdienste in unseren bei- – Pflege ökumenischer Kontakte vor Ort und zu den den Kirchen: Samstags um 16:30 Uhr eher traditionell Partnern in der Welt sowie mit Geflüchteten und liturgisch ausgerichtet in der alten Auferstehungs- kirche, sonntags um 10:30 Uhr in der Christuskirche – Bei Interesse Mitwirkung beim Aufbau des Familien- mit Orgel und Band sowie Kindergottesdienst eher zentrums. modern und begegnungsorientiert. Dazu kommen Details und ggf. auch Schwerpunktveränderungen ge- weitere Gottesdienstformen (Kirche für Kurze, Kirche mäß Ihren Gaben und Interessen können sehr gerne im anders, Jugendgottesdienste, Taizé-Andacht …) Kreis der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern abgesprochen werden. Wenn Sie die Mitarbeit – In wöchentlichen Gruppen kommen viele Menschen in unserer Gemeinde reizt und Sie sich gerne in unser regelmäßig zusammen: Fünf Chöre für unterschied- großes, engagiertes Team von Ehren- und Hauptamtli- liche Alters- und Zielgruppen, diverse Bands und chen einbringen möchten, dann freuen wir uns über Ihre weitere Musikensembles, derzeit 13 Hauskreise. Die Bewerbung. Konfirmandenzeit erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet (für die meisten) ein neuntägiges Seminar Gerne verweisen wir auch auf unsere Homepage www. kurz vor der Konfirmation. Regelmäßige Gruppen, ckbv.de. Projekte und diverse Freizeiten wenden sich an Kin- der und Jugendliche Der Propst für Oberhessen steht für Informationen zur Verfügung: – Einen Familienschwerpunkt bilden die beiden Kin- dertagesstätten „Arche Noah“ und die im Februar – Propst Matthias Schmidt, 2021 eröffnende evangelische Kita im Neubauge- Tel.: 0641 7949610, biet „Quellenpark“. Dazu wird das Familienzentrum E-Mail: [email protected]. mit einer weiteren vom Förderverein finanzierten hauptamtlichen Stelle (50 %) ab 2021 weiter ausge- ______baut. Auch bislang sind Familienfreizeiten (Vater- und Mutter-Kind-Wochenende, Familienskifreizeiten, Ge- Kooperationsraum Breidenbacher Grund, 1,0 Pfarr- meindewochenenden) und Familiengottesdienste ein stelle III, Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, Modus C Schwerpunkt in der Gemeindearbeit Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- – Die Gruppen und Freizeiten werden haupt-, neben- chenleitung oder ehrenamtlich geleitet. Teams und Ausschüsse sind für die Arbeitsbereiche im Auftrag des Kirchen- Der Kooperationsraum Breidenbacher Grund besteht vorstands verantwortlich seit Mai 2020 aus den Kirchengemeinden Breidenbach – Breidenstein – Oberdieten. Ab sofort suchen wir eine – Vor Ort sind wir im „Rat der Gemeinden“ eng vernetzt Pfarrerin/einen Pfarrer, die/der gemeinsam mit drei Kolle- mit unseren Nachbarn und pflegen darüber hinaus in- ginnen/Kollegen (eine 1,0 und zwei 0,5-Stellen) den Ko- tensive Partnerschaften mit regelmäßigem Austausch operationsraum gestaltet. und Besuchen in mehrere Kontinente. Der Kooperationsraum Breidenbacher Grund ist einer Dem Ziel einer zeitgemäßen einladenden Gemeinde ent- von 8 Nachbarschaftsräumen im Dekanat Bieden­kopf- spricht unser Leitbild: „Begeistert von Jesus CHRISTUS Gladenbach entlang der B 253 von Biedenkopf nach Dil- laden wir alle Menschen ein, gemeinsam als lebendige lenburg. Die Gemeinden gehören politisch zu den Kom- KIRCHE zu leben.“ munen Breidenbach bzw. Biedenkopf und sind geprägt Pfarrhaus und Stadt: Das ruhig aber zentrumsnah an der von wirtschaftlicher Prosperität und regem Vereinsleben. Nidda gelegene Pfarrhaus liegt etwa 1 km vom Gemein- KiTas und Grundschulen sind in allen Gemeinden vor- dezentrum entfernt und verfügt über Amtszimmer, 6 Zim- handen. Weiterführende Schulen befinden sich in Brei- mer und einen schönen Garten. Eine gründliche Reno- denbach, Biedenkopf und Bad Laasphe. Eine gute ärzt- vierung ist vorgesehen. (Der Steuerwert des Hauses inkl. liche Versorgung und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten Garage liegt bei 1.362,15 Euro). sind in unseren Orten vorhanden. Bad Vilbel liegt 12 km nördlich von Frankfurt und hat di- Zum Kooperationsraum gehören 7 Predigtstellen in 3 Kir- rekten Bus- und S-Bahnanschluss. Bad Vilbel hat eine chengemeinden mit insgesamt ca. 3 330 Gemeindeglie- hohe Lebensqualität, verfügt über alle Schulformen dern. Die Gottesdienste finden z. T. wöchentlich, z. T. und bietet ein reges kulturelles Leben, mit dem die Kir- zweiwöchentlich statt. Zur Entlastung stehen Prädikan- chengemeinde eng vernetzt ist (siehe auch unter www. tinnen/Prädikanten aus der eigenen Gemeinde und der bad-vilbel.de). Umgebung bereit. Unsere Wünsche: Wir freuen uns auf einen Menschen, Es stehen im Kooperationsraum zwei Pfarrhäuser zur der gerne im Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen ar- Verfügung, von denen eins ausgewählt werden kann beitet. Die Schwerpunkte des bisherigen Pfarrstellenin- (in Oberdieten 5 Zimmer, ca. 170 m², Mietwert habers waren: 578,00 Euro; in Breidenstein 5 Zimmer, ca. 120 m², Miet- wert 510,00 Euro). – Gottesdienste und Seelsorge im Team der Kollegen Eine vorhandene Pfarrdienstordnung wird mit Ihnen ge- – Erwachsenen- und Seniorenarbeit meinsam weiterentwickelt. Wir haben großes Interes- 314 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020 se, dass Sie Ihre Gaben und Vorstellungen einbringen. Die Auferstehungskirche im alten Ortskern ist die histo- Wichtig sind uns klar zugeordnete Seelsorgebezirke (Ka- rische Arheilger Dorfkirche (ca. 350 Sitzplätze). Ihre we- sualien und Besuche); alle anderen Bereiche lassen sich sentlichen Bauteile stammen aus dem 14. Jahrhundert. kollegial vereinbaren. Es finden regelmäßige Dienstbe- Besonders hervorzuheben ist der große Chorraum, der sprechungen statt. über ein reiches Netzgewölbe verfügt. Die Gottesdienste finden im Wechsel mit dem Inhaber der Pfarrstelle II so- Seit Mai arbeitet in unserem Kooperationsraum ein ge- wie den Prädikantinnen und Prädikanten der Gemeinde meindepädagogischer Mitarbeiter mit einer vollen Stelle, statt. der die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet und in der Konfirmandenarbeit mitwirkt. Das Gemeindehaus mit einem großen Gemeindegarten befindet sich neben der Kirche und dem Pfarrhaus der Ein gemeinsames Gemeindebüro ist in Planung. Zur Pfarrstelle I. Im Gemeindehaus ist auch das Gemeinde- Unterstützung stehen zwei engagierte Gemeindesekre- büro untergebracht. tärinnen mit einem Stellenumfang von zurzeit 25 Wo- chenstunden zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten in Das Pfarrhaus der Pfarrstelle I, das zurzeit renoviert wird, unseren Gemeinden zahlreiche ehrenamtliche Mitarbei- ist ein geräumiger Fachwerkbau mit 6 Zimmern, 2 Amts- terinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichsten Berei- räumen, Küche, Bad und Gäste-WC sowie einem klei- chen (z. B. Kindergottesdienst, Gemeindebrief, Besuchs- nen Garten. Der zu versteuernde Mietwert beträgt derzeit dienst, Leitung von Gruppen und Kreisen) mit. 1.340,00 Euro. Wir wünschen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer, die/der In der Gemeinde wird Glaube in vielfältiger Weise gelebt und praktiziert. Das Gemeindeleben umfasst neben den – die Botschaft der Bibel mit Themen des alltäglichen pfarramtlichen Diensten wie Kasualien, Gottesdiensten, Lebens verbindet und das Evangelium lebendig ver- Konfirmandenarbeit und Seelsorge ein breites Spek­ kündet trum gemeindlicher Angebote: Kirchenmusik (Kantorei, – gerne Gottesdienst feiert und deren Gestaltung mit Gospelchor, Flötenkreis, Orchester, Posaunen- und Kir- uns weiterentwickelt chenchor, musikalische Früherziehung), Mini- und Kin- dergottesdienst, Jugendarbeit, Pfadfinder, Hauskreise, – im Team arbeiten möchte und den Kooperationsraum Bibel und Frühstück, Seniorenarbeit, Besuchsdienst, Ei- mit uns gemeinsam konstruktiv gestaltet ne-Welt-Café. – Freude hat an der Begegnung mit unterschiedlichen Die Gemeinde ist Trägerin von 2 Kindertagesstätten, der Menschen und das Gespräch mit ihnen sucht Kita am Ruthsenbach nahe der Kirche (4 Kindergarten- – gerne betet und arbeitet und dabei den eigenen freien gruppen, 2 Hortgruppen) und des Kinderhauses Sonnen- Tag nicht vergisst. blume im Neubaugebiet Blütenviertel (Krippengruppe, 4 Kindergartengruppen sowie Hortgruppe). Sie merken: Bei uns ist gerade viel in Bewegung. Wir freuen uns, wenn Sie Lust und Freude haben, hier Ihre Der hauptamtliche Dekanatskirchenmusiker (B-Stelle, Gaben und Fähigkeiten einzubringen! 100 %) für den Dekanatsbereich Nord ist der Gemein- de mit 75 % zugeordnet. Das Gemeindebüro ist mit ei- Auskunft gibt: ner Gemeindesekretärin (50 %) besetzt. Weiterhin ist ein – Pröpstin Annegret Puttkammer, Hausmeister/Küster (50 %) beschäftigt. Im Bereich der Tel.: 02772-5834100, Jugendarbeit beteiligen wir uns an der Finanzierung ei- E-Mail: [email protected]. ner/eines gemeinsamen CVJM-Sekretärin/Sekretärs mit 20 % einer vollen Stelle. ______Darüber hinaus gibt es in der Gemeinde eine große Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ei- genständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ge- Darmstadt-Arheilgen, Auferstehungsgemeinde, wohnt sind. 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Darmstadt-Stadt, Modus B Mit der benachbarten evangelischen Kreuzkirchenge- Zum Zweiten Mal meinde gibt es eine über Jahre gewachsene Kooperation Die Pfarrstelle I ist neu zu besetzen, da der bisherige in gemeinsamen Gottesdiensten, im gemeinsamen Ge- Stelleninhaber nach fast 20-jähriger Tätigkeit in unserer meindebrief und in der gemeinsamen Jugendarbeit mit Gemeinde zum 31. Januar 2021 in den Ruhestand treten dem CVJM-Arheilgen. Auch besteht eine gute ökumeni- wird. sche Zusammenarbeit mit der katholischen Heilig Geist Gemeinde. Wer wir sind Der Inhaber der Pfarrstelle II wird im Sommer 2022 in Die Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde liegt in einem der den Ruhestand gehen. Aufgrund der letzten Pfarrstellen- nördlichen Vororte Darmstadts und hat ca. 3 000 Ge- bemessung wird diese Stelle dann mit der Neubesetzung meindeglieder mit 2 Pfarrstellen. Der Stadtteil Arheil- auf 50 % gekürzt. Daher ergibt sich zukünftig eine Neuo- gen mit ca. 17 000 Einwohnern hat trotz Anbindung an rientierung der pfarramtlichen Zuständigkeiten. Darmstadt noch eine dörfliche Struktur mit einem aus- geprägten Vereinsleben. Die Sozialstruktur ist gemischt, Unseren Auftrag für Gemeindearbeit verstehen wir darin, vielfältig und multikulturell geprägt. dass Menschen Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 315

– zum Glauben an Jesus Christus ermutigt werden Ökumenische Gemeindezentrum (ÖGZ) Darmstadt-Kra- nichstein, das einzige dieser Art in der EKHN und im – als Glieder der Gemeinde Christi in ihrem Glauben Bistum Mainz. Zum ÖGZ gehört auch das Ökumenische bestärkt und gefördert werden Kinder- und Jugendhaus und zur Philippusgemeinde – die Gemeinde als einen Ort wahrnehmen, der Heimat die Kita Arche-Noah in gemeindeübergreifender Träger- und Gemeinschaft bietet schaft. – eingeladen und unterstützt werden, in den verschie- Wir bieten denen Bereichen der Gemeinde mitzuarbeiten. – einen Kirchenvorstand, in dem Teamgeist, offene, Was wir uns wünschen wertschätzende Kommunikation und vertrauensvolle Aufgabenteilung aktiv gelebt werden Unsere neue Pfarrerin/Unser neuer Pfarrer – Ökumenischen Geist: „Gemeinsam tun, was wir – hat ein Verständnis von Gemeindearbeit, das sich an miteinander tun können, und getrennt tun, was wir der örtlichen Situation orientiert, bringt neue Impulse getrennt tun müssen“ ein und ist bereit, zusammen mit haupt- und ehren- amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geistli- – viele, meist ehrenamtlich geleitete Gruppen und Krei- che Visionen für die Gemeinde zu entwickeln se, oft in ökumenischer Zusammenarbeit – ein hohes Maß an Vernetzung innerhalb der evange- – stellt den Gottesdienst in den Mittelpunkt ihrer/seiner lischen Kirche, zur katholischen Schwestergemeinde gemeindlichen Arbeit und hat Freude an liturgischen, und anderen Religionsgemeinschaften und in den wie auch an modernen, offenen gottesdienstlichen Stadtteil Formen – Gestaltungsspielräume und Offenheit für Kreativität in – begleitet Menschen seelsorgerlich der Mehrgenerationenarbeit – leitet zusammen mit dem Kirchenvorstand und dem – Vielfalt in den Gottesdienstformen Kollegen die Gemeinde partnerschaftlich – Gottesdienste im Wechsel mit dem Inhaber der Pfarr- – akzeptiert eine selbstständige Mitarbeiterschaft und stelle II und Prädikantinnen/Prädikanten sowie auch ist zur Zusammenarbeit mit allen haupt- und ehren- in ökumenischer Zusammenarbeit amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereit – Möglichkeiten, eigene Schwerpunkte und Akzente zu – gewinnt und begleitet neue Mitarbeiterinnen und Mit- setzen arbeiter – Offenheit für neue Ideen – berücksichtigt die Anliegen des Stadtteils und unter- – kirchenmusikalische Gestaltungsmöglichkeiten stützt diese durch Angebote unserer Gemeinde. – ein geräumiges Pfarrhaus inklusive Amtszimmer und Weitere Auskünfte erteilen gerne: schönem Garten. Der zu versteuernde Mietwert be- – Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes, trägt derzeit 1.148,66 Euro. Er wird bei Neubezug der Manuela Kruppert-Helm, Dienstwohnung und dann alle drei Jahre nach den Tel.: 06151 3924941 dann aktuellen Mietwerttabellen und mit den aktuel- len Flächenangaben neu berechnet. – Pfarrer Hans-Jörg Dittmann, Tel.: 06151 376971 Wo wir sind – Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse, Kranichstein ist ein bunter, junger Stadtteil mit eigenem Tel.: 06151 1362424 Charme: interkulturell, milieuoffen, generationsverbin- dend, weltoffen. Der Stadtteil hat eine Grundschule und – Pröpstin Karin Held, eine Integrierte Gesamtschule. Kranichstein ist nicht nur Tel.: 06151 41151. geprägt von unterschiedlicher Wohnbebauung, sondern Aktuelle Informationen zum Gemeindeleben finden Sie auch von Seen und vom nahen Wald. Die Infrastruktur auf www.auferstehungsgemeinde-arheilgen.de. beinhaltet gute Einkaufsmöglichkeiten für ca. 12 000 Ein- wohner, Freizeit und Begegnungsstätten, eine Senioren- ______residenz, Fahrradtauglichkeit, Straßenbahnen im 7-Mi- nutentakt in die Innenstadt. Bürger engagieren sich aktiv Darmstadt-Kranichstein, Philippus-Kirchengemeinde, in Stadteilrunde, Vereinen sowie Initiativen und Kranich- 1,0 Pfarrstelle I, Dekanat Darmstadt-Stadt, ab stein ist Teil des Förderprogramms Soziale Stadt. 1. Juni 2021, Modus C Wir wünschen Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer, die/der chenleitung – feste Wurzeln im Evangelischen Glauben hat, mit Wir sind Gott als Quelle und Ziel die evangelische Philippus-Kirchengemeinde mit ca. – mit uns und unseren katholischen Brüdern und 2 700 Mitgliedern und 1,5 Pfarrstellen. Zusammen mit Schwestern den ökumenischen Geist lebt, bestärkt der katholischen St. Jakobus-Gemeinde bilden wir das und entwickelt 316 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

– weltoffen und interreligiös denkt und handelt meindeleben zu entwickeln ohne das bewährte aus den Augen zu verlieren. – offen ist für den Dialog über den Stadtteil hinaus in die Region Zudem sind hier neben Küster, Hausmeister und Sekretä- rin noch ein Kinderchor-, ein Kirchenchor- und ein Posau- – Lust auf Gemeinde, Ökumene und Stadtteilarbeit hat nenchorleiter beschäftigt, denn wir erfreuen uns an ei- – mit Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen im Team nem musikalischen Schwerpunkt in der Gemeindearbeit. agiert Ein Team an Organisten begleitet unsere Gottesdienste. – zusammen mit dem Kirchenvorstand die Gemeinde Unsere wunderschöne kleine Schlosskirche mit Oberlin- leitet und verwaltet ger Orgel ist frisch renoviert. Das Gemeindehaus unter- halb der Kirche (Schlossstraße 7) ist in einem guten bau- – gerne für und mit allen Generationen, Kindern, Ju- lichen Zustand und bietet als Alte Schule mehr räumliche gendlichen, Familien, Singles und Senioren arbeitet Möglichkeiten als jedes moderne Gemeindehaus. Über – Interesse an verschiedenen Formen von Kirchenmu- die Gruppen, die sich hier heimisch fühlen, informieren sik hat und in die Gemeinde einbringt Sie sich am besten auf unserer Homepage: www.ernst- hofen-evangelisch.de. – Entwicklungspotentiale von Gemeinde und Ehrenamt sieht und unterstützt Das Pfarrhaus (Forsthausstraße 10), ein großzügiges Ju- gendstilgebäude mit Hof und Garten ist derzeit vermie- – unsere gemeindliche und spirituelle Entwicklung mit- tet, würde Ihnen aber, falls erwünscht, selbstverständlich begleiten und gestalten möchte als Dienstwohnung zur Verfügung stehen. Das Amtszim- mer und das Gemeindebüro befinden sich im Pfarrhaus. – mit Hoffnung und getrostem Gottvertrauen in die Zu- kunft blickt In Ernsthofen befinden sich neben Kindergarten und Grundschule auch eine Arztpraxis und ein Tante-Emma- – sich gemeinsam mit den Haupt- und Ehrenamtlichen Laden. Darüber hinaus ist die Anbindung an die Städte des ÖGZ den Herausforderungen der Zeit stellt und Ober-Ramstadt, Darmstadt und Frankfurt über den Bus- Wandel gestaltet verkehr und die Odenwaldbahn sehr gut. – einen Blick für die verborgenen Blumen am Weges- Wir wünschen uns von unserer Pfarrerin/unserem Pfar- rand hat. rer, dass sie/er offen und herzlich auf die Menschen aller Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir freuen uns auf Sie Generationen zugeht und Freude hat in der dörflichen und Ihre Bewerbung! Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten. Sie/Er sollte vertrauensvoll und kooperativ mit dem Kirchenvorstand Weitere Informationen erhalten Sie unter www.philip- zusammenarbeiten und die Arbeit unserer Mitarbeiter, pus-darmstadt.de. Gruppen und Ehrenamtlichen durch wertschätzendes In- Auskünfte erteilt: teresse begleiten. – Frau Pröpstin Karin Held, Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Tel.: 06151 41151. – Pröpstin Karin Held, [email protected], ______Tel.: 06151 41151.

Ernsthofen, 0,5 Pfarrstelle, Dekanat Darmstadt-Land, ______Modus C Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- Ewersbach, 1,0 Pfarrstelle II mit Sitz in Steinbrücken, chenleitung Dekanat an der Dill, Modus C Zum wiederholten Mal Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- chenleitung Sie suchen eine 50 %-Pfarrstelle, bei der Sie sich auf das Wesentliche der pfarramtlichen Arbeit konzentrieren kön- Zum zweiten Mal nen (Gottesdienst 2 x im Monat, Seelsorge, Kasualien, Die Pfarrstelle Ewersbach II ist zum nächstmöglichen Konfirmanden und 2 Stunden Religionsunterricht in der Zeitpunkt zu besetzen. Grundschule)? Dann sind Sie bei uns genau richtig. „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist“ Die Kirchengemeinde Ernsthofen gehört zum Nachbar- schaftsbereich Ober-Ramstadt. Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Ewersbach wol- len neue Wege gehen und suchen eine Pfarrerin/einen Das kleine Kirchspiel mit den Orten Ernsthofen, Herchen- Pfarrer, die/der diesen Weg mutig und zuversichtlich mit rode, Asbach, Klein-Bieberau und Webern umfasst 1 150 uns geht. Gemeindeglieder und wird von einer großen Zahl ehren- amtlich tätiger Gemeindeglieder getragen. Sie erwartet Die Kirchengemeinde ist deckungsgleich mit der politi- ein engagierter und fröhlicher Kirchenvorstand, der sich schen Gemeinde Dietzhölztal, bestehend aus den Orten freut, gemeinsam neue und kreative Ansätze für das Ge- Ewersbach, Mandeln, Rittershausen und Steinbrücken Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 317 mit ca. 3 143 Gemeindegliedern und einem gemeinsa- möglichkeiten und reichhaltige kulturelle Angebote gibt men Kirchenvorstand. es auch in den naheliegenden Städten Dillenburg, Her- born, Marburg und Siegen. In jedem Ort gibt es je 1 Kirche, 1 Gemeindehaus in gu- tem Zustand, sowie je 1 Kindertagesstätte in kirchlicher Die Grundschulen befinden sich in Ewersbach, Rit- Trägerschaft – also ganz viele Räume und Möglichkeiten, tershausen und Mandeln; eine Gesamtschule mit gym- in denen das rege Gemeindeleben stattfindet. nasialem Zweig im benachbarten Eibelshausen. Be- rufsschulen und Gymnasien sind in Dillenburg und Bad Unsere 4 KiTas bilden einen wichtigen Schwerpunkt in Laasphe. Die Busverbindung ist gut. unserer Kirchengemeinde. Überwiegend werden diese von der Vorsitzenden und dem Kindergartenausschuss Die Bevölkerung ist ländlich geprägt, die soziale Schich- des Kirchenvorstandes begleitet und von den Pfarrern tung ist gemischt, wobei der Mittelstand überwiegt. religionspädagogisch betreut. Unsere Wünsche an Sie: Einen festen Platz nimmt auch die Kirchenmusik ein, die – Sie sind offen, auch neue Wege mit uns anzudenken durch die Anbindung einer Kantorenstelle des Dekanats und zu gehen mit 0,5 Stellenanteil in unserer Kirchengemeinde pro- fessionell begleitet wird. Seit dem 01.08.2020 ist diese – dass Sie herzlich und offen auf Alt und Jung in der Stelle neu besetzt und unsere Kantorin freut sich auf die Gemeinde zugehen Zusammenarbeit. – dass Sie gerne im Team mit der Kollegin, dem Kir- Gottesdienst feiern wir sonntäglich in allen 4 Orten. Sie chenvorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- werden im Wechsel von beiden Pfarrerinnen/Pfarrern und tern zusammenarbeiten Prädikantinnen/Prädikanten gehalten, womit neben der – Sie verstehen es, Kindern, Jugendlichen und Erwach- Vielfalt auch das freie Wochenende gesichert ist. senen das Evangelium in zeitgemäßer Form nahe zu Die Gruppen und Kreise (z. B. Jungscharen, Kindergot- bringen tesdienste, Frauenkreise, etc.) werden von Ehrenamtli- – Sie feiern abwechslungsreiche und lebendige Gottes- chen betreut, die in unserer Gemeinde einen der größten dienste Schätze darstellen. Hinzu kommt, dass unsere Gemeinde Standortgemeinde für die aktuell ausgeschriebene Stelle – Ihnen ist seelsorgerliche Begleitung Menschen aller der regionalen Gemeindepädagogin/des regionalen Ge- Altersgruppen wichtig meindepädagogen ist. – Ihnen liegt die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen Im Gemeindebüro, das sich außerhalb der Pfarrhäuser – Sie sind aufgeschlossen für kirchenmusikalische Ar- zentral in Ewersbach befindet, arbeiten 2 Mitarbeite- beit rinnen in Teilzeit. Der Vorsitz des Kirchenvorstands ist ehrenamtlich besetzt. Zusätzliche Unterstützung im Be- – Ihnen ist gute Kooperation mit der Kommune, den reich der Verwaltung gibt es außerdem durch den Finanz- örtlichen Vereinen, der freien evangelischen Gemein- und Liegenschaftsbeauftragten unserer Kirchengemein- de und der katholischen Kirche wichtig de, so dass die Pfarrpersonen den Schwerpunkt ihres Pfarrdienstes nicht auf die Verwaltungstätigkeiten legen – Sie nehmen gerne am Dorfleben teil. müssen, sondern Zeit in das Gemeindeleben investieren Es freuen sich auf Sie: können. Der Kirchenvorstand prüft zudem aktuell inten- siv, wesentliche Verwaltungsaufgaben für die Kinderta- – eine aktive Gemeinde gesstätten in die Trägerschaft des Dekanats zu geben. – ein motivierter und strukturierter Kirchenvorstand, der Verwaltungstechnisch ist die Gemeinde der Evangeli- in verschiedenen Ausschüssen arbeitet und offen für schen Regionalverwaltung Nassau Nord mit Sitz in Stef- neue Ideen ist fenberg angeschlossen. – die Pfarrkollegin Ab 2021 sind es noch 2,0 Pfarrstellen für die gesamte – die Kantorin Gemeinde. Erste Überlegungen für eine gemeinsame Pfarrdienstordnung gibt es bereits. Die Mitgestaltung – ein Pool engagierter neben- und ehrenamtlicher Mit- und Umsetzung möchten wir gerne mit Ihnen und der arbeiterinnen und Mitarbeiter Kollegin zusammen vornehmen. – die Teams der Kindertagesstätten. Das Pfarrhaus befindet sich in einer pfarrerin/pfarrer- Sie können Ihre Vorstellungen von einer lebendigen Ge- und familienfreundlichen Nachbarschaft in Steinbrücken meinde mit uns zusammen verwirklichen! Wir warten ge- (190 m², davon Amtsbereich mit separatem Eingang spannt auf Ihre Bewerbung. ca. 45 m²) sowie Garage und Garten. Der Mietwert be- trägt ca. 4,20 EUR pro m². Nähere Auskünfte erteilt gerne: Das Kirchspiel liegt landschaftlich reizvoll am Fuße des – Pröpstin Annegret Puttkammer, Rothaarsteigs im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. Durch seine Tel.: 02772 5834100. waldreiche Umgebung bietet Dietzhölztal einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Hervorragende Einkaufs- ______318 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Frankfurt, Sankt Petersgemeinde, 1,0 Pfarrstelle II, – Wie können wir Menschen Heimat in einer Großstadt- Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, Modus C gemeinde ermöglichen? Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- – Wie können wir mehr Menschen für die Mitarbeit in chenleitung der Gemeinde gewinnen? Wir sind eine moderne Großstadtgemeinde mit vielen Die Petersgemeinde liegt im westlichen Nordend von jungen Familien und Berufstätigen. Wir wollen für alle Frankfurt zwischen Zeil und Hauptfriedhof. Das Nordend Generationen attraktiv sein. Unsere Gottesdienste sind ist eine beliebte Wohngegend in direkter Nähe zur City dank anregender Predigten und reicher Liturgie gut be- mit Schulen, Kindergärten, Geschäften, Kneipen sowie sucht. Gewerbebetrieben. Eine ruhig gelegene Dienstwohnung Wir suchen eine Pfarrerin/einen Pfarrer mit Lust an Pre- im Gemeindegebiet bietet in einem hellen Altbau fünf digt und Gottesdienst, Spiritualität und Interesse an der Zimmer auf 145 m² mit großem Balkon. Der Steuerwert Kirchenmusik, der/dem Seelsorge ein wichtiges Anliegen kann beim Ev. Regionalverband Frankfurt und Offenbach ist. Ihr/Ihm sollte es Freude machen, auf Menschen zuzu- erfragt werden. Das Amtszimmer befindet sich unabhän- gehen und mit Ehrenamtlichen und Kindern zu arbeiten. gig von der Dienstwohnung im Gemeindebüro. Wir schätzen eine kreative und zeitgemäße Interpretation von Tradition und freuen uns auf frische Impulse. Auskunft gibt gerne: Zu unserer Gemeinde gehören ca. 4 000 Mitglieder. Got- – Propst für Rhein-Main Oliver Albrecht, tesdienstkirche ist die Epiphaniaskirche, ein lichtdurch- Tel.: 0611 1409800. fluteter Bau der Nachkriegszeit mit Fundamenten aus der Weitere Informationen auch auf: Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. Einige Aspekte unserer Arbeit: – www.petersgemeinde.de. – Kirchenmusik und bildende Kunst sehen wir als Teil ______der Verkündigungsarbeit an. Die Kantorei gibt Orato- rienkonzerte. Monatliche Konzerte mit kleineren Be- setzungen kombinieren alte und neue Musik Ginsheim, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Groß-Gerau-Rüs- selsheim, Modus C – Ein Schwerpunkt ist die Konfirmandenarbeit mit zwei großen Gruppen, die in Kooperation mit der Gethse- Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- manegemeinde durchgeführt wird (in diesem Jahr- chenleitung gang 64 Jugendliche, davon 56 aus unserer Gemein- Ginsheim-Gustavsburg ist eine Kleinstadt im Rhein- de) Main-Gebiet mit ca. 17 000 Einwohnern. Der Stadtteil – Die Gemeinde ist Trägerin eines Kindergartens mit Ginsheim mit ca. 9 000 Bewohnern hat sich aus einem drei Gruppen Fischer- und Bauerndorf entwickelt und liegt idyllisch an – Die gemeindepädagogische Arbeit organisieren wir in einem Altrheinarm. Daneben bietet der Stadtteil mit dörf- einem Planungsbezirk gemeinsam mit den benach- lichen Wurzeln aber auch die Nähe zu den Großstädten barten Gemeinden St. Katharinen und Gethsemane Mainz, Wiesbaden und Frankfurt mit ihren kulturellen An- mit einer Sozialarbeiterin auf einer ganzen Stelle geboten. Direkt am Altrhein findet sich die evangelische Kirchengemeinde mit Kirche, Gemeindehaus und Pfarr- – Wir engagieren uns für Menschen in Armut und für haus. Geflüchtete in ökumenischer Zusammenarbeit mit anderen Innenstadtgemeinden Die ursprünglich 1746 erbaute Bauernbarock-Kirche wurde im Krieg zerstört. Auf den äußeren Grundmauern – Ein neues Gemeindehaus als sichtbare Anlaufstelle entstand im Innern ein schlichter, heller und warmer Kir- im Stadtviertel ist in Planung und der Ersatz der in die chenraum mit ca. 250 Sitzplätzen, der im Jahr 2000 das Jahre gekommenen Orgel in der Diskussion. Beide letzte Mal saniert wurde. Projekte werden von Ausschüssen getragen. Die neue Pfarrerin/Der neue Pfarrer findet als hauptamt- Wir sind eine Gemeinde mit knapp 2 600 Mitgliedern. liches Team vor: den seit 2006 hier tätigen Pfarrer, einen Der derzeitige Pfarrstelleninhaber geht zum 31.12.2020 A-Kantor (75 % Gemeindeanteil und 25 % Dekanatsan- in den Ruhestand und wir suchen eine Nachfolgerin oder teil), das Kindergartenteam, im Sekretariat zwei Teilzeit- einen Nachfolger. kräfte (insgesamt 50 Stunden) und einen Küster/Haus- Unser Gemeindeleben ist vielfältig, ein Schwerpunkt liegt meister in Vollzeit. bislang auf der kirchenmusikalischen Arbeit. Die Herz- Es besteht ein Kooperationsraum mit den Gemeinden stücke sind ein über die Gemeindegrenzen weit hinaus Hoffnung, Katharinen, Peters, Gethsemane und Luther bekannter Posaunenchor und eine Kantorei mit einer zur gegenseitigen pfarramtlichen Unterstützung. Auf un- hundertjährigen Geschichte. In der Kirche wurde im Jahr serem Gemeindegebiet liegt das Frankfurter Diakonis- 2000 eine neue Orgel eingebaut. Über das Jahr finden in senhaus mit eigener Kirche. Hier bieten sich neue Mög- unserer Kirche abwechslungsreiche Konzerte statt. lichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit. Mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfad- Der Kirchenvorstand wird von einem ehrenamtlichen Vor- finder, der seit Jahrzehnten in unserer Gemeinde zu Hau- sitzenden geleitet. Er hat 15 Mitglieder. Ihn bewegen ak- se ist, gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit im Bereich tuell grundlegende Fragen, z. B.: Kinder- und Jugendarbeit. Ein weiteres Standbein der Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 319

Jugendarbeit in unserer Gemeinde ist die Evangelische – die Fähigkeit, Leitungsverantwortung zu überneh- Jugend, die sich über neue Impulse freut. Kindergottes- men, mit Konflikten gut umzugehen und gemeinsam dienste werden regelmäßig einmal im Monat von einem nach Lösungen zu suchen ehrenamtlichen Team angeboten. Ein Besuchsdienst- – Bereitschaft, neue Formen der Begegnung und des kreis aus Ehrenamtlichen unterstützt derzeit den Pfarrer Austauschs für unsere Gemeindemitglieder und an- und besucht die Seniorinnen und Senioren unserer Ge- dere auszuprobieren meinde. Darüber hinaus bieten wir im Wechsel mit der katholischen Gemeinde einmal im Monat einen Senioren- – einen Menschen, der gerne präsent im Leben der nachmittag an. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unserer Stadt und offen für Begegnungen ist katholischen Schwestergemeinde an mehreren Stellen – eine Netzwerkerin/einen Netzwerker innerhalb der gut und gerne zusammen. Kirchengemeinde, in der Ökumene und im Vereins- Wir unterstützen weitere Gruppen im Sinne unseres dia- und Stadtleben konischen Auftrags und geben ihnen Raum in unserem – engagierte seelsorgerische und diakonische Arbeit Gemeindehaus. Dazu gehören die Tafel mit zwei Ausga- in Zusammenarbeit mit unserem Besuchsdienst, der ben pro Woche und die Guttempler mit wöchentlichen Tafel und anderen Gruppen Treffen. – Bereitschaft, mit den Pfarrerinnen und Pfarrern der Über unser Gemeindeleben berichten wir dreimal im Nachbargemeinden zu kooperieren und die Zusam- Jahr in unserem Gemeindebrief. Unsere Homepage wird menarbeit gemeinsam mit den Kirchenvorständen zurzeit überarbeitet und neugestaltet. Wir finden, dass weitervoranzubringen die Digitalisierung unsere Arbeit erleichtern kann und werden deshalb in Zukunft mehr und mehr das EKHN- – eine Person mit Interesse an Öffentlichkeitsarbeit. Portal nutzen. Das finden Sie bei uns: Angesichts schwindender Mitgliederzahlen und damit – eine lebendige Gemeinde mit über 100 ehrenamtlich einhergehender Herausforderungen haben wir uns mit Mitarbeitenden in unterschiedlichen Bereichen unseren Nachbargemeinden Bischofsheim, Bauschheim und Gustavsburg im Sinne des Regionalgesetzes der – eine Gemeindesekretärin mit 22,5 Wochenstunden zu EKHN auf den Weg gemacht. Wir wollen in Zukunft sehr Ihrer Unterstützung viel enger zusammenarbeiten. Seit vielen Jahren funkti- – ein 2019 renoviertes Pfarrbüro mit neuer Technik oniert eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Pfarrer- schaft. Es finden ortsübergreifende Gottesdienste statt, – ein Pfarrhaus mit 5 Zimmern, Küche, Bad und Kel- wie z. B. eine Sommerkirchenreihe. Die Pfarrerinnen und ler, einer Wohnfläche von 151,69 m² und einem wun- Pfarrer vertreten sich gegenseitig und es gibt bereits ge- derschönen Garten. Der steuerliche Mietwert beträgt meinsame Vereinbarungen und Absprachen. Der neue zurzeit 873,73 Euro zuzüglich 40,00 Euro für die Ga- Pfarrstellenplan des Dekanats sieht eine Unterstützung rage. Das Amtszimmer und Pfarrbüro liegen direkt im Umfang einer halben Stelle durch die Nachbarge- neben der Dienstwohnung meinde Bischofsheim vor. – einen Wohnort mit Naherholungswert, von dem aus Die Räume des Gemeindehauses wurden 2013 reno- die Städte Mainz, Wiesbaden und Frankfurt mit dem viert, energetisch saniert und mit neuer Technik ausge- ÖPNV gut zu erreichen sind stattet. Das 1968 erbaute Pfarrhaus wurde im Jahr 2011 – eine finanziell solide aufgestellte Gemeinde mit einer ebenfalls in energetischer Hinsicht und darüber hinaus Stiftung, die unsere Gemeinde in vielen Bereichen un- modernisiert. Unser Kirchendach wird in naher Zukunft terstützt saniert. Zudem planen wir, den Kircheninnenraum neu zu gestalten. – einen engagierten Kirchenvorstand, der sich gerne mit Ihnen auf den Weg macht. Wir suchen neue Wege und wissen, dass es Veränderun- gen braucht, um eine lebendige Gemeinde zu bleiben. Weitere Auskünfte erteilt: Wir wollen gemeinsam mit unserer neuen Pfarrperson – Pröpstin Karin Held, mehr Menschen in unserer Stadt in Kirche und Gemein- Tel.: 06151 41151. de einladen. ______Das wünschen wir uns:

– eine gute Predigerin/einen guten Prediger, die/der Kirburg, 0,5 Pfarrstelle zur Verwaltung II, Dekanat uns den Glauben nah am Leben vermittelt und sich Westerwald auch zu aktuellen Themen äußert Verwaltungsdienstauftrag, befristet bis zum 31. De- – Offenheit für neue Gottesdienstformen zember 2024 – Interesse an Kinder-, Jugend- und Konfirmandenar- Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- beit, denn hier liegt unsere Zukunft chenleitung – eine gute Zusammenarbeit mit allen Gemeindegrup- Lust auf den hohen Westerwald mit ländlicher Prägung pen und dem Kirchenvorstand und warmherzigen Menschen? Dann sind Sie genau 320 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020 richtig bei uns. Denn wir suchen eine Nachfolgerin/einen kombiniert werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse Nachfolger für die freigewordene Pfarrstelle II. mit Pröpstin Puttkammer/Dekan Dr. Wengenroth in Ver- bindung. Wer sind wir? Unsere Infrastruktur Wir sind eine offene und einladende Kirchengemeinde. Darauf weist schon die tagsüber offene Kirche aus dem Die Dörfer des Kirchspiels gehören zur Verbandsgemein- 19. Jahrhundert hin, die zu den schönsten Kirchen im de Marienberg (Entfernung von Kirburg 4 km), wo sich oberen Westerwald zählt und deren Kirchenglocken nicht neben kleineren Geschäften vor Ort gute Einkaufsmög- nur sonntags zum Gottesdienst einladen. Auch das barri- lichkeiten bieten. In Bad Marienberg befinden sich auch erefreie Gemeindehaus lädt ein zu vielfältigen Aktivitäten, Zahnärzte und verschiedene Fachärzte, die die ärztliche wie Frauenkreis, Jungschar und Jugendkreis sowie dem Versorgung gemeinsam mit dem Krankenhaus in Ha- monatlich stattfindenden Kirchenkaffee. chenburg (10 km) sicherstellen. Zum Kirchspiel gehören drei kommunale Kindertagesstätten und zwei Grund- Zum Kirchspiel Kirburg gehören sechs wunderschöne schulen. In Bad Marienberg gibt es alle Schulformen dar- Westerwälder Dörfer mit unterschiedlicher individueller unter das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg. Prägung: Mörlen, Norken, Langenbach, Lautzenbrücken, Wir freuen uns über eine Pfarrerin/einen Pfarrer, die/der Neunkhausen und Kirburg mit insgesamt ca. 2 300 Ge- meindemitgliedern. – offen und herzlich auf die Menschen aller Generatio- nen zugeht Gemeindeleben – sich traut neue Wege zugehen und gleichzeitig wert- – Die Kinder- und Jugendarbeit bildet einen Schwer- schätzend mit Bestehendem umgeht punkt in unserer Gemeinde. Neben Jungschar und – ihre/seine Begabungen und Fähigkeiten in unser Ge- Jugendkreis finden einmal im Jahr Kinderbibeltage meindeleben fröhlich einbringt statt, die von ca. 80 Kindern besucht werden. Die jährliche Konfirmandenfreizeit wird von jugendlichen – das Evangelium zeitgemäß lebt und verkündigt Teamern mitgestaltet – gerne im Team arbeitet mit dem Pfarrerkollegen, Kir- – Daneben treffen sich die Frauenkreise der Dörfer re- chenvorstand und den nebenamtlichen und ehren- gelmäßig in den Wintermonaten und abschließend zu amtlichen Mitarbeitenden. einem gemeinsamen Frauenfrühstück Auf die neue Pfarrerin/den neuen Pfarrer sind wir ganz – Seit einigen Jahren finden im Rahmen eines Jahres- gespannt und heißen Sie schon jetzt herzlich willkom- themas monatliche Veranstaltungen wie Gemeinde- men! fahrten, Konzerte und Vorträge statt, die einen Höhe- Nähere Informationen gibt Ihnen gerne: punkt im Gemeindeleben darstellen – Pröpstin Annegret Puttkammer, – Die Ökumene liegt uns am Herzen und wir pflegen Tel.: 02772 5834100. eine gute Zusammenarbeit mit den Kommunen ______– Herzstück des kirchlichen Lebens ist der sonntägli- che Gottesdienst in der Kirburger Kirche, in der rund Lampertheim, Lukasgemeinde, Pfarrstelle II West, 450 Personen Platz finden. Dekanat Bergstraße, Modus A Unsere Pfarrstelle II Zum wiederholten Mal Die 0,5 Pfarrstelle II ist eine Pfarrstelle innerhalb eines Nach der Ruhestandsversetzung des bisherigen Pfarr- gesamtgemeindlichen Pfarrteams. Ein Gemeindepä- stelleninhabers suchen wir eine Pfarrerin/einen Pfarrer zur dagoge (20 % Stelle) unterstützt unsere Jugendarbeit Besetzung der frei gewordenen Stelle. Unsere Gemeinde im Rahmen des gemeindepädagogischen Konzeptes hat ca. 4 800 Gemeindeglieder und ist in 3 Pfarrbezirke im Raum Bad Marienberg. Nebenamtlich gehören zum (West, Mitte und Ost) eingeteilt. Die Pfarrstelle Ost ist mit Team eine Diakonin für den Besuchsdienst von Seniorin- einer Pfarrerin (Dienstumfang 100 %) und die Pfarrstelle nen und Senioren, eine Gemeindesekretärin, ein Küster, Mitte ist mit einem Pfarrer (Dienstumfang 50 %) besetzt. eine Reinigungskraft und eine Gartenarbeiterin, sowie Lampertheim hat mit seinen 4 Stadtteilen über 33 000 Ein- eine Organistin und zwei Organisten spielen sonntags wohner und liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar abwechselnd die Orgel. Dem Kirchenvorstand gehören mit den umliegenden Städten Mannheim, Heidelberg sechs Frauen und sechs Männer an. Daneben gibt es und Worms. Unsere Stadt verfügt über Zug- und Auto- viele motivierte ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kin- bahnanbindungen und hat eine gute Infrastruktur, in der der- und Jugendarbeit sowie in der Frauenarbeit. Die u. a. alle Schulformen und Fachärzte sowie zahlreiche Pfarrdienstordnung soll mit erfolgter Stellenbesetzung Sport- und Kultureinrichtungen vorhanden sind. überarbeitet werden. Weitere Informationen stehen auf der Homepage der Es besteht keine Dienstwohnungspflicht. Bei Bedarf ist Stadt Lampertheim (www.lampertheim.de) zur Verfü- der Kirchenvorstand gerne bereit, bei der Wohnungssu- gung. che behilflich zu sein. Im Zentrum der Stadt liegt unsere Domkirche, das Wahr- Die Pfarrstelle kann u. U. auch mit einer halben Pfarr- zeichen von Lampertheim. Die im neugotischen Stil er- stelle für Klinikseelsorge im Krankenhaus Hachenburg richtete, 1868 eingeweihte Kirche hat 600 Sitzplätze. Sie Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 321 ist ein über die Gemeindegrenzen hinaus identitätsstif- Semd, Dekanat Vorderer Odenwald, 0,5 Pfarrstelle, tender Ort mit ihrer großen Vleugels-Orgel aus dem Jahr Modus A 2005 und dem sechsstimmigen Geläut von 2013. Zum wiederholten Mal In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich Gemein- dezentrum, Gemeindebüro und eine großzügige Pfarr- „Ich habe einen Traum!“ Mit diesen Worten beginnt Mar- dienstwohnung. Letztere wird derzeit grundsaniert und tin Luther King Jr. seine berühmte Rede. modernisiert. Gestaltungswünsche der künftigen Stellen­ Und auch wir, der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde inhaberin/des künftigen Stelleninhabers versuchen wir Semd; hat einen Traum! Unser Motto lautet: „Zusammen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Der steuerliche Glauben erleben“. Wir sind offen auch für neue Wege und Mietwert der Dienstwohnung ist nach Abschluss der Sa- suchen ab dem 1. Oktober 2020 eine Pfarrerin oder einen nierung neu zu ermitteln und kann erfragt werden. Der Pfarrer, die/der humorvoll und kreativ mit uns an der Ge- umfangreiche Gebäudebestand der Gemeinde befindet staltung einer lebendigen Gemeinde arbeitet. sich in einem guten baulichen Zustand. Wer wir sind: Die Gemeinde beschäftigt zwei Pfarramtssekretärinnen (halbtags), einen hauptamtlichen Küster und eine Kan- Unsere Gemeinde (ca. 900 Mitglieder), liegt am Fuß des torin (A-Stelle). Der engagierte Kirchenvorstand mit sei- Odenwaldes und ist Stadtteil der Odenwälder Weininsel nen 16 gewählten Mitgliedern arbeitet kompetent und Groß-Umstadt. Dort befindet sich auch das gemeinsam selbstständig. Ein ehrenamtlicher Finanzbeauftragter zu nutzende Gemeindebüro. Die Zusammenarbeit mit unterstützt die Pfarrerschaft tatkräftig bei Verwaltungs- der Kirchengemeinde Groß-Umstadt soll gelebt werden. aufgaben. Darüber hinaus verfügt die Gemeinde über In Groß-Umstadt sind alle Schulformen vorhanden. Im ein großes Potential ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Ortsteil Semd gibt es eine Grundschule und zwei Kin- Mitarbeiter. dergärten. Unsere Kirche (ca. 400 Sitzplätze) liegt zentral in der Mit- Eng mit der Lukasgemeinde verbunden sind eine vier- te des Dorfes, das Gemeindehaus ca. 5 Fußminuten ent- gruppige und eine dreigruppige Kindertagesstätte, deren fernt. Hier können wir auch ein gemütliches Amtszimmer Verwaltung durch die Gemeindeübergreifende Träger- für Sie einrichten. Gerne versuchen wir, im Ort eine Woh- schaft (GÜT) des Dekanats Bergstraße erfolgt. nung für Sie zu finden, da es kein Pfarrhaus gibt, doch Wir pflegen eine gute Nachbarschaft zu den Gemeinden möglich ist auch ein anderer Wohnort. der Lampertheimer Ökumene und der Ökumenischen Unsere kirchliche Gemeindearbeit wird unterstützt und Dia­koniestation. getragen von ehren- und nebenamtlichen Mitarbeiterin- Der Kirchenvorstand wünscht sich eine engagierte Be- nen und Mitarbeitern in den unterschiedlichen Ausschüs- werberin/einen engagierten Bewerber, die/der sowohl sen: bewährte Traditionen pflegen als auch Neues entstehen Bauausschuss, Besuchsdienstkreis, Diakonieausschuss, lassen kann. Fest- und Organisationsausschuss, Finanzausschuss, Präsenz in der Gemeinde, Offenheit und Herzlichkeit im Ausschuss für das Gemeindeleben, Gottesdienstaus- Zugehen auf Menschen sind uns wichtig. Wir erwarten schuss, Ausschuss für Kinder- und Jugendarbeit, Re- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl im Pfarr- daktionsausschuss, Seniorenausschuss, Verwaltungs- team als auch mit den haupt- und ehrenamtlich Mitarbei- ausschuss. tenden. Eine lebensfrohe und zeitgemäße Verkündigung Außerdem gibt es folgende Gruppen und Kreise: Kin- der biblischen Botschaft ist uns ein großes Anliegen. derkirche, Teamergruppe, Singkreis, Frauenhilfe, Ge- Wir sind eine Gemeinde der offenen Türen, in der die Lie- sprächskreis, Sonntagskaffee, Kochen mit syrischen be Gottes gelebt wird und freuen uns auf eine Pfarrerin/ Frauen. einen Pfarrer, die/der unseren Weg voll Begeisterung und Was uns wichtig ist: Freude mitgeht. – Gottesdienst und wirkliche Gemeinschaft als Mitte Nähere Informationen: der Gemeinde – Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende Traudel Becker, – Gottesdienste, in denen sich Menschen zu Hause Tel.: 06206 910444 fühlen – Pfarrerin Sabine Sauerwein, – die ihrem eigenen Lebensgefühl nicht fremd sind Tel.: 06206 912206 – in denen sie Antworten auf die Probleme der heutigen – Dekan Arno Kreh, Zeit erhalten Tel.: 06252 67330 – Spiritualität, die erfahrbar wird. – Pröpstin Karin Held, Tel.: 06151 41151. Wir wissen, dass wir durch die Reduzierung von einer zweidrittel auf eine halbe Stelle von manchem Abschied Besuchen Sie gerne auch unsere Homepage: nehmen müssen – wir werden Prioritäten setzen. Doch wir wollen dies nicht schon jetzt, sondern mit Ihnen zu- – www.lukasgemeinde-lampertheim.de. sammen tun, denn was Ihnen wichtig ist, soll auch bei ______uns zu Wort kommen. 322 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Wenn Sie Freude daran haben, mit einem sehr engagier- Zu den Kirchengemeinden gehören insgesamt vier Kir- ten Kirchenvorstand zusammenzuarbeiten, dann besu- chen. Die Kirche in wurde Mitte des 19. Jahr- chen Sie uns, lernen Sie uns kennen und gewinnen Sie hunderts erbaut, die übrigen im 18. Jahrhundert. Alle einen Eindruck von unserem Dorf und unserer Gemeinde. Kirchen werden von engagierten Küsterinnen betreut. Über weitere Gebäude verfügen die Kirchengemeinden, Wir freuen uns auf Sie! abgesehen vom Pfarrhaus in Welterod, nicht. Kirchen- Auskunft geben gerne: vorstandssitzungen und andere Veranstaltungen finden meist in Räumlichkeiten der Ortsgemeinden statt. – Gudrun Lämmermann, stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes, An jedem Sonntag ist Gottesdienst in mindestens einer Tel.: 06078 4356 Kirche. Die Kirchengemeinde ist offen für verschiedene Gottesdienstformate. Prädikantinnen und Prädikanten – Ellen Wenzel, sind in den Gottesdienstplan eingebunden. Eine Gemein- stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes, desekretärin steht sechs Wochenstunden zur Verfügung. Tel.: 06078 3574 Die Kirchengemeinden Welterod und Oberwallmenach – Dekan Joachim Meyer, haben eine feste Organistin und einen Organisten. Tel.: 06078 782590 Das 1935 fertiggestellte Pfarrhaus in Welterod (Mietwert – Pröpstin Karin Held, derzeit 401,51 Euro monatlich) verfügt im Erdgeschoss Tel.: 06151 41151. über Wohnzimmer, Amtszimmer, Diele, Küche, Gäste- toilette und Gemeindebüro mit zweitem Eingang vom Nähere Informationen finden Sie auch auf der Website: Gemeindehof aus. Im ersten Stock befinden sich fünf – www.semd.ekhn.de. weitere Zimmer und ein Badezimmer (private Wohnflä- che circa 155 m²). Hinzukommen ein geräumiger Dach- ______boden mit abgeteiltem Gemeindearchiv, Garage, Keller, ein ehemaliger kleiner Hühnerstall sowie eine Terrasse. Einen Teil der Pflege des großen Gartens übernimmt im Welterod, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Nassauer Land, Auftrag der Kirchengemeinde ein Gärtnereibetrieb (jähr- Modus A licher Pflegetermin für Bäume und Sträucher). Das Haus Zum zweiten Mal ist wärmegedämmt und wird mit einer modernen Ölhei- zung beheizt. Zur Warmwasserbereitung dient außerdem Die seit 2015 pfarramtlich verbundenen Kirchengemein- eine Solarthermenanlage auf dem Dach. Die Kirchenge- den Welterod (675 Gemeindeglieder) und Oberwallme- meinden wollen, dass sich eine Pfarrperson hier dienst- nach (390 Gemeindeglieder) suchen eine neue Pfarrerin/ lich und auch privat wohlfühlen kann, die bauliche Wei- einen neuen Pfarrer. terentwicklung des zuletzt 2014 umfassend renovierten Pfarrhauses ist im Blick. Zu den Kirchengemeinden gehören die Orte , Espenschied (ein Ortsteil von Lorch am Rhein, Hessen), Seit vielen Jahren treffen sich verschiedene Frauengrup- , , Münchenroth, Oberwallmenach, Ret- pen in unseren Gemeinden. In Welterod gibt es ein enga- tershain, , Weidenbach und Welterod. giertes Krippenspielteam; außerdem ist eine ehrenamt- Welterod, Sitz der Pfarrstelle, liegt im waldreichen west- lich geleitete CVJM-Jungschar-Gruppe hier zu Hause. Es lichen Hintertaunus, Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz). gibt viele Kinder in unseren Orten – da ist vieles möglich. Im Ort gibt es einen kommunalen Kindergarten und ein Der Kindergottesdienst kann neu belebt werden. Der Po- privates Kinderhaus. Im benachbarten Strüth gibt es saunenchor trifft sich projektweise. Unsere beiden Kir- eine engagierte Energiegenossenschaft (egom.de) mit chengemeinden sind auf dem Weg zum Umweltsiegel E-Carsharing-Station, eine Bäckereiverkaufsstelle, einen Grüner Hahn, daraus sind einige Projekte entstanden, die Friseursalon sowie eine Hausarztpraxis und eine Apothe- unterschiedliche Leute und Ideen zusammenbringen. Wir ke. sind Kirchengemeinde „in dieser Gegend“ und machen gute Erfahrungen mit einer Kombination aus klassischer Grundschulen befinden sich in und Nastät- und projektbezogener Arbeit, die um Vernetzung, Zu- ten. Weiterführende Schulen gibt es unter anderem in sammenarbeit und Kontakt mit anderen wirbt. St. Goarshausen und Nastätten. Nastätten ist Sitz der Verbandsgemeinde, zu der alle Orte bis auf Espenschied Wir suchen eine Pfarrerin oder einen Pfarrer, die/der die gehören, und bietet sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. sich in Welterod und Oberwallmenach bietenden Gestal- tungsmöglichkeiten nutzt. Hier gibt es alte Kirchen, Kul- Die beiden Kirchenvorstände arbeiten eng und vertrau- turlandschaften und kleine Dörfer, vor allem aber ein für ensvoll miteinander und halten ihre Sitzungen meist ge- neue Ideen aufgeschlossenes respektvolles und kollegi- meinsam ab. Auch die Konfirmandenarbeit, die Gottes- ales Klima in Kirchengemeinden, Dekanat und Region. dienstplanung sowie besondere Veranstaltungen (z. B. Konfirmationsjubiläum, Osternacht, Mitarbeiterinnen-/ Weitere Informationen und Fotos der Kirchengebäude Mitarbeiterfeste, Kinderkirchentage) machen wir gemein- und des Pfarrhauses stehen unter: sam. Die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchen- gemeinde im Kloster Schönau, Strüth und den kommu- – https://evangelische-kirchengemeinde-welterod. nalen Ortsgemeinden ist hervorragend. ekhn.de/startseite/bilder-infos.html. Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 323

Auskünfte erteilen: liegt über den Gemeinderäumen und dem Gemeindese- kretariat. Sie hat einen separaten Zugang. Der Steuer- – Dr. Klaus Birker, wert kann angefragt werden. Vorsitzender des KV Welterod, Tel.: 0163 4712754 Was wir bieten – Ernst Lenz, – Aufgeschlossene Kirchenvorstände, die sich für den Vorsitzender des KV Oberwallmenach, gemeinsamen Weg in Kooperation entschieden ha- Tel.: 06772 5271 ben. (Ev. Gesamtkirchengemeinde WORM an der Wetter) – Dekanin Renate Weigel, Tel.: 02603 50992-0, – Aktives Dorfleben in den vier Dörfern E-Mail: [email protected] – Vier schöne, alte Dorfkirchen (in gutem bis sehr gu- tem Zustand) – Propst Dr. Klaus Schütz, Tel.: 06131 31027. – Die Gottesdienste finden sonntäglich abwechselnd in zwei der vier Kirchen oder als Kirchspielgottesdienst ______statt – Vier Gemeinderäume. Wetterfeld, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Grünberg, Patronat des Grafen zu Solms Laubach Ihre Arbeit unterstützen Ab 2021 Ev. Gesamtkirchengemeinde WORM an der – drei festangestellte Organistinnen/Organisten, die alle Wetter. Wetterfeld Patronat des Grafen zu Solms Lau- 4 Predigtstellen abdecken bach, Röthges Patronat des Grafen zu Solms Braunfels, – Küsterdienst ist in allen vier Gemeinden organisiert Münster und Ober-Bessingen Patronat des Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich. – eine Lektorin und eine Prädikantin Die vier kooperierenden Kirchengemeinden Wetterfeld, – eine kompetente Gemeindesekretärin Ober-Bessingen, Röthges und Münster, die ab dem – Wörmchen-Kigo Gruppe 1. Januar 2021 die Ev. Gesamtkirchengemeinde WORM an der Wetter bilden, suchen ab sofort eine neue Pfarre- – ein Redaktionsteam für den Gemeindebrief rin/einen neuen Pfarrer, da unsere langjährige Pfarrerin – Hilfe im Garten. aus familiären Gründen die Stelle gewechselt hat. Wir wünschen uns eine Pfarrerin oder Pfarrer, bzw. ein Wer wir sind Pfarrerehepaar, die/der/das Wir sind vier aktiv zusammenarbeitende evangelische – das örtliche Leben schätzt und mitgestaltet Kirchengemeinden mit engagierten Kirchenvorstehern, – Seelsorge im Alltag lebt die schon viele gemeinsame Aktivitäten anbieten und sich darum entschieden haben, gemeinsam als Gesamt- – alle Generationen im Blick hat kirchengemeinde in die Zukunft zu gehen. – eigene Ideen mitbringt Wo wir leben – unsere Kooperation weiter fördert. Direkt am Lutherweg; in ländlicher Umgebung in Mit- Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch bei einem telhessen, in der Nähe zu den Mittelzentren Grünberg, Besuch und laden Sie herzlich dazu ein, sich weiter über Hungen, Laubach und Lich (jeweils ca. 3-7 km). Zur Uni- unsere Kirchengemeinden zu informieren auf unserer versitätsstadt Gießen sind es ungefähr 25 km. Die Au- Homepage tobahnen A5 und A45 sind in ca. 15 km zu erreichen. Unsere vier Kirchengemeinden sind durch Radwege mit- – www.worm-evangelisch.de oder einander verbunden und bilden einen Umkreis von etwa www.giessenerland-evangelisch.de. 6 km. Es bestehen Bahnanbindungen in Grünberg, Lich Natürlich beantworten wir auch sehr gerne telefonisch und Gießen, für den weiteren ÖPNV sind Busse im Ein- Ihre Fragen: satz. – Kirchenvorstand Wetterfeld, Vorhanden sind ein Kindergarten direkt in Wetterfeld, Angela Jünger, Grundschule und weiterführende Schulen in Laubach, Tel.: 06405 6619 Grünberg und Lich. Die gymnasiale Oberstufe kann im – Dekanat Grünberg, Laubach-Kolleg der EKHN oder in Grünberg und Hungen Dekan Norbert Heide, besucht werden. Gute Einkaufsmöglichkeiten und ärzt- Tel.: 06401 227315, liche Versorgung ist in den Mittelzentren sichergestellt. E-Mail: [email protected] Für Freizeitangebote und sportliche Aktivitäten bietet die (Vereins-)Landschaft vielfältige Möglichkeiten. – Propst Pfarrer Matthias Schmidt, Tel.: 0641 7949610, Das 2013 wunderschöne renovierte Pfarrhaus Wetterfeld E-Mail: [email protected]. ist mehrgeschossig und liegt in einem schönen Garten. Garage und Carport sind vorhanden. Die Pfarrwohnung ______324 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Wiesbaden-Biebrich, Lukaskirchengemeinde, der Advents- und Osterzeit verdeutlichen das christliche 0,5 Pfarrstelle, Dekanat Wiesbaden, Modus C Profil der Einrichtung. Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- Gebäude und Gelände chenleitung Die Lukasgemeinde verfügt über eine gepflegte Liegen- Ab sofort ist in der Lukasgemeinde eine 0,5 Pfarrstelle schaft mitten im Zentrum des Stadtteils, mit großzügigen neu zu besetzen. Gebäuden und einladenden Grünanlagen. „Gottes Wort ist der Weg – und wir feiern als ,Gemeinde – Die Kirche, ein Zeltbau mit viel Licht, warmen Farben auf dem Weg‘ Gottesdienst unter einem Zeltdach – kom- und klaren Strukturen, strahlt eine wohltuende Atmo- men Sie dazu!“ sphäre von Ruhe und Geborgenheit aus Die 1963 gegründete Lukasgemeinde liegt im Zentrum – Die Gemeinde verfügt über ein großes Gemeinde- der zur gleichen Zeit entstandenen Siedlung „Gräsel- haus, eine Kindertagesstätte und einen Innenhof, der berg“, die zu Biebrich gehört. In dem multikulturel- sich für Gemeindefeste und Open-Air Veranstaltun- len Stadtteil ist die Lukasgemeinde eine Oase für die gen eignet 1 100 evangelischen Christen und bietet ihnen ihre geist- – Das schöne, freistehende Pfarrhaus mit seinem par- liche Heimat. kähnlichen Garten steht direkt neben der Kirche. Gottesdienste Es verfügt über 154 m2 Wohnfläche (6 Zimmer, Kü- che, Bad, Gästetoilette) und einem Amtszimmer mit Im Zentrum des Gemeindelebens stehen die gut besuch- Durchgang zur Sakristei und ist somit eine ideale ten sonntäglichen Gottesdienste. Wohnstätte für eine Familie. Die Gemeinde ist offen für neue Gottesdienstformen. Wir – Der Mietwert inkl. Garage beträgt zurzeit feiern an jedem ersten Sonntag im Monat einen abendli- 1.042,54 Euro. Bei Neubezug der Dienstwohnung chen Gottesdienst, der oft vom Gospelchor der Gemein- muss der Mietwert nach dem dann aktuellen Miet- de mitgestaltet wird. spiegel berechnet werden. Insofern ist die Angabe Gemeindliche Angebote des heutigen Mietwertes unter Vorbehalt zu sehen. Einen Schwerpunkt der Gemeindearbeit sind die vielfälti- Stadtteil Gräselberg gen Angebote für Seniorinnen und Senioren. Unser Stadtteil verfügt über eine ausgezeichnete Infra- Herausragend ist der über die Stadtgrenzen hinaus be- struktur. kannte Gospelchor „Gospical“. – Mehrere Kindertagesstätten, Arztpraxen, eine Apo- Weiterhin finden kulturelle Veranstaltungen, Orgelkon- theke, eine Grundschule, eine Schule mit dem För- zerte, Klavier- und Violinkonzerte, Gesangsdarbietungen derschwerpunkt motorische und körperliche Entwick- von Klassik bis Moderne, Erzählungen von Märchen aus lung, ein Freibad, einen Lebensmittelvollversorger, aller Welt, statt. diverse Sportvereine. Alle sind fußläufig zu erreichen Seit 2006 gibt es den Förderverein „Freunde der Lukas- – Der Stadtteil ist verkehrstechnisch sehr gut angebun- gemeinde e. V.“, der die Arbeit der Gemeinde finanziell den. Er liegt zwischen Wiesbaden-Zentrum, Mainz und ideell unterstützt. und dem wunderschönen Rheingau. Das Gemeindehaus ist auch der Standort der Diakonie, Wir wünschen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer welche vielfältige Veranstaltungen und Begegnungen vor – die/der gemeinsam mit uns für eine moderne Volks- Ort anbietet. kirche steht, auf Menschen zugeht, auf die Kernge- Die Quartiersmanagerin der Diakonie hat die spannende meinde wie auch auf Kirchendistanzierte Aufgabe, auf dem Gräselberg Menschen für Projekte zu – die/der Freude daran hat, die biblische Botschaft im- begeistern sowie interreligiöse und interkulturelle Begeg- mer wieder neu verständlich zu interpretieren und le- nungen zu schaffen. bensnah zu verkündigen Pfarramtliche Verbindung und Kooperation – die/der Menschen in besonderen Lebenslagen be- Unsere Gemeinde ist seit dem Jahr 2014 mit der Markus- gleitet und der Heilig-Geist-Gemeinde pfarramtlich verbunden. – die/der die Kooperation mit der Heilig-Geist- und der Zudem haben die drei Gemeinden eine Kooperationsver- Markusgemeinde unterstützt einbarung. – die/der die Kontakte zur katholischen Nachbarge- Kindertagesstätte meinde, zur muslimischen Gemeinde, zum Stadtteil- Zur Lukasgemeinde gehört eine von der GüT betreute zentrum sowie zur Diakonie pflegt Kindertagesstätte mit einer Kinderkrippe und vier Ele- – die/der zusammen mit uns neue Ideen und Impulse mentargruppen. Aufgrund des hohen Anteils von Fami- entwickelt lien mit Migrationshintergrund wird hier von der Leitung und den Erzieherinnen eine engagierte und wertvolle In- – die/der teamfähig ist und über Führungsqualitäten tegrationsarbeit geleistet. Kindergartengottesdienste in verfügt, um die vielen haupt-, neben- und ehrenamt- Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 325

lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauensvoll – Diakonieverein (Unterstützung Hilfsbedürftiger durch zu führen und zu begleiten. eine Betreuungskraft). Aufgeschlossen sein und gegenseitiges Vertrauen sind Kirche, Gemeindehaus und Kita die Basis, um ein lebendiges Christentum fröhlich zu ge- Auf dem Gelände befinden sich in unmittelbarer Nach- stalten. barschaft zueinander alle 3 Gebäude unserer Gemeinde. Unter www.lukasgemeinde.de finden Sie weitere Infor- Jeweils ein konkreter Ansprechpartner im KV für die kir- mationen über die Gemeinde und auch unseren Gemein- cheneigenen Gebäude (Liegenschaftsverwaltung) sorgen debrief. für Klarheit in der Zuständigkeit und effiziente Verwaltung. Sie haben Sinn für Humor, Freude an der Arbeit und Lust Unsere Kirche (1892 erbaut) hat 350 Sitzplätze und wur- auf Gemeinde? Können Sie sich mit uns einen gemeinsa- de in den 90er Jahren grundsaniert. Die Barockorgel von men Weg vorstellen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 1751 wurde mit großem Aufwand im Jahre 2008 restau­ riert und hat einen hervorragenden Klang, dem entspricht Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: die gute Akustik in der Kirche. Gottesdienste finden au- – Propst Oliver Albrecht, ßer an Feiertagen vor- und nachmittags 2-3 Mal im Mo- Tel.: 0611 1409800, nat statt. Seit fast 20 Jahren wirkt ein immer noch junger, E-Mail: [email protected]. fleißiger Küster in der Gemeinde. Das frisch sanierte, mehrstöckige Gemeindehaus bie- ______tet einen großen ansprechenden Gemeindesaal, Küche und Platz für ca. 80 Personen, sowie ein kleinerer Ju- Wiesbaden-Rambach, 0,5 Pfarrstelle, Dekanat Wies- gendraum. Vermietete Wohnungen und Räumlichkeiten baden, Modus C für eine Theatergruppe tragen zu einer ausgeglichenen finanziellen Situation bei. Im Haus befinden sich auch Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kir- das Gemeinde- und Pfarrbüro. chenleitung Hier unterstützt unsere freundliche, engagierte Sekretärin Zum zweiten Mal mit 12 Stunden pro Woche. Unterstützung bietet auch Die Evangelische Kirchengemeinde Rambach sucht zum eine langjährig tätige und tatkräftige Hausmeisterin mit nächstmöglichen Termin eine neue Pfarrerin/einen neuen entsprechendem Erfahrungswissen. Pfarrer. Die Kita Sonneninsel ist derzeit für 2 Gruppen ab 3 Jah- Idylle am Stadtrand ren ausgelegt und soll demnächst um eine 3. Krippen- gruppe baulich erweitert werden. Auch hier gibt es für die In 5 Minuten im Wald und gleichzeitig in einer knappen Bauphase eine klare Zuständigkeit in Form eines beste- Viertelstunde mit dem Bus in der Innenstadt Wiesbadens henden Bauausschusses, der diese Maßnahme seitens im Kaffeehaus: Rambach ist ein wunderschöner, dörflich des Kirchenvorstandes begleiten wird. geprägter Vorort Wiesbadens an den waldigen Südhän- gen des Taunus, der in den letzten Jahren immer mehr Die Kita-Leitung hat im Frühsommer des Jahres gewech- junge Familien mit Kindern anzieht. Die eigene Grund- selt und bringt eigene, frische Ideen für die Zukunft der schule vor Ort und eine großzügig angelegte moderne, Gemeinde mit. ev. KITA leisten hierzu ebenfalls ihren gebührenden Bei- Durch die Trägerschaft des Dekanats Wiesbaden sind trag. Sie von der Personalverwaltung entlastet. Von den ca. 2 100 Einwohnern sind gut 800 evangelisch, Selbständig und pfarramtlich verbunden gelebte Ökumene ist uns seit langem ein Anliegen: sei Der Kirchenvorstand besteht derzeit aus 7 sehr moti- es in der Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche vierten, engagierten und kooperationsbereiten Kirchen- St. Johannes, der Freien Ev. Gemeinde Wiesbaden oder vorsteherinnen und Kirchenvorstehern. Mit der Thal- als langjährige Gastkirche der US-amerikanischen Christ kirchengemeinde in Wiesbaden-Sonnenberg wird eine Church of Wiesbaden. pfarramtliche Verbindung begründet. Sie soll zunächst Schwerpunkte unserer Gemeindearbeit sind in den Bereichen Konfirmandenarbeit, Gottesdienstkon- zept und Seniorenarbeit entwickelt und mit Leben erfüllt – Kita Sonneninsel in der Trägerschaft des Dekanats werden. Wiesbaden (guter Austausch und Zusammenarbeit mit motivierten Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie bieten – wir suchen und Eltern) – Eine Pfarrerin/Einen Pfarrer, die/der die bestehenden, – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Religionsunter- selbständig organisierten – und auch in der „pfarrer- richt in der Grundschule, Krippenspiel) losen Zeit“ weiterentwickelten – Projekte unserer en- gagierten Gemeindemitglieder schätzt und diese mit – Seniorenarbeit (Seelsorge, Ausflüge, Seniorennach- Rat und freundlicher Empathie unterstützt mittage) – Eine authentische Predigerin/Einen authentischen – Kirchenmusikalische Aktivitäten (Ev. Kirchenchor, Kir- Prediger, die/der es mit der verkündeten Botschaft chenkonzerte, besondere musikalische Gottesdiens- schafft, auch die Herzen der Menschen zu erreichen te) und zu berühren 326 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Kreative Ideen für besondere Gottesdienste sind da- – 13 engagierten und erfahrenen Kirchenvorsteherin- bei durchaus erwünscht, jedoch kein Selbstzweck: nen und Kirchenvorstehern. z. B. Jugendgottesdienste, Taizégottesdienste, Tauf­ Wir sind eine lebendige Kirchengemeinde in einem bevor- erinnerungsgottesdienste oder „Themen“-Gottes- zugten Stadtteil von Wiesbaden. Wir sind aufgeschlos- dienst sen für Menschen jeden Alters sowie für neue Ideen und – Eine Pfarrerin/Einen Pfarrer, die/der Teil unserer Ge- Themen. Wir pflegen einen respektvollen und wertschät- meinde werden und dieser spirituelle Begleitung zenden Umgang miteinander. Im Zentrum der Gemeinde bieten möchte. Die Begegnung mit den Gemeinde- stehen neben den vielfältigen Gottesdienstformen mitgliedern auch im Rahmen von Festen oder den – Angebote für Kinder und Jugendliche – von der Kin- verschiedensten Veranstaltungen sollte unserer neu- dertagesstätte bis über die Konfirmandenzeit hinaus en Pfarrerin/unserem neuen Pfarrer ein Anliegen sein, das mit Freude und Neugier erfüllt. – Projekte für Erwachsene sowie Begegnung und Nähe erschließen in Rambach schnell – regelmäßige Angebote für und mit Seniorinnen und Kontakte, gerade auch unter den vielen jungen Familien Senioren. mit Kindern und Jugendlichen, die gerne einer Pfarrerin/ In enger Anbindung gehört zu unserer Gemeinde eine einem Pfarrer „zum Anfassen“ begegnen und die auch Kindertagesstätte mit zwei Elementargruppen à 22 Kin- für die aktive Mitarbeit in der Gemeinde gewonnen wer- dern und eine Krippengruppe mit 10 Kindern. Unsere den können. Einrichtung ist Teil der Gemeindeübergreifenden Träger- Bei Bedarf sind wir gerne bei der Suche nach einer ge- schaft des Dekanats Wiesbaden. eigneten Dienstwohnung in unserem schönen Rambach Auf unserer Homepage (www.ev-versoehnungsgemein- behilflich und hoffen, dass auch Sie sich in unserer Ge- de-wiesbaden.de) erfahren Sie mehr über unser Gemein- meinde in kürzester Zeit wohl und zuhause fühlen. deleben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Wir wünschen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer mit Bewerbung! – Offenheit und Herzlichkeit gegenüber Menschen aller Weitere Auskünfte erteilt gerne: Generationen – Propst Oliver Albrecht, – Offenheit für neue Wege Tel.: 0611 1409800, E-Mail: [email protected]. – Lust an Teamarbeit

______– der Bereitschaft, die seit vielen Jahren bewährten Ko- operationen fortzuführen. Sie wohnen in dem 1968 erbauten freistehenden Pfarr- Wiesbaden, Versöhnungsgemeinde, 1,0 Pfarrstelle, haus (218 m²) in gehobener Wohnlage. Es besteht eine Dekanat Wiesbaden, Modus A Mitsprachemöglichkeit bei der anstehenden Renovie- Die evangelische Versöhnungsgemeinde in Wiesbaden rung in der Zeit der Vakanz. Der Mietwert bei derzeit pri- sucht ab 1. November 2020 eine Pfarrerin/einen Pfarrer, vat genutzten 140 m² beträgt 1.186,55 Euro. da sich unsere langjährige Pfarrerin aus familiären Grün- Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, freuen wir uns, den verändert. von Ihnen zu hören. Unsere junge, im Jahr 1966 gegründete Gemeinde liegt Auskunft erteilt Ihnen: am östlichen Rand der Innenstadt im Aukamm-Kurgebiet und hat zurzeit 1 900 Gemeindeglieder. – Propst Oliver Albrecht, Tel.: 0611 1409800, In unserem 1974 gebauten Gemeindezentrum treffen E-Mail: [email protected] sich viele Gemeinde- und Gastgruppen. Die darin inte- grierte Kirche mit ihrem flexibel bestuhlten Kirchenraum – Dekan Dr. Martin Mencke, bietet die Möglichkeit für vielfältige Gottesdienstangebo- Tel.: 0611 73424210, te und -formen. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf eine Pfarrerin oder einen Pfarrer, die/ – KV-Vorsitzende Carmen Herrmann, der den Glauben inmitten der Gemeinde lebt und humor- Tel.: 0611 375184. voll und kreativ mit uns an der Gestaltung unserer Ge- ______meinde arbeitet.

Sie arbeiten dabei zusammen mit Wirberg, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Grünberg, Modus B – einem Gemeindepädagogen (0,4 Stelle, Schwer- Das Kirchspiel Wirberg, bestehend aus den Kirchenge- punkt: Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien) meinden Wirberg (Göbelnrod, Reinhardshain und Wir- berg) mit 723 Gemeindegliedern, Beltershain mit 366 Ge- – einer Gemeindesekretärin (0,25 Stelle) meindegliedern und Lumda mit 411 Gemeindegliedern – rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- sucht zum 1. März 2021 eine neue Pfarrerin/einen neuen beitern aller Altersstufen Pfarrer. Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 327

Wir gehören zur Großgemeinde Grünberg; diese liegt in mationsjubiläen, Festgottesdienste zu den hohen Fei- einer landschaftlich sehr schönen Umgebung am Rande ertagen finden in der Barockkirche auf dem Wirberg des Vogelsbergs zwischen Frankfurt, Gießen und Kas- statt. Diese wird auch als Hochzeitskirche gern ange- sel mit guten Verkehrsanbindungen in allen Richtungen fragt. Die Wege zwischen den Predigtstellen sind kurz (naher Autobahnanschluss A5, Regionalbahnanschluss (max. 6 km) nach Gießen, Frankfurt und Fulda in Göbelnrod) sowie – in den Kirchengemeinden finden abwechselnd Ad- ÖPNV (Bus). vents- und Passionsandachten statt In der Großgemeinde Grünberg finden Sie ein breites An- – zwei Prädikantinnen/Prädikanten und eine Lektorin gebot aus dem eigenen Kirchspiel unterstützen die gottes- – von Kindergärten, Grundschule bis zu weiterführen- dienstliche Arbeit, so dass ein freies Wochenende im der Schule mit gymnasialer Oberstufe sowie eine Monat möglich ist Schule mit besonderen Förderschwerpunkten. Zum – eine engagierte Organistin/ein engagierter Organist, Dekanat Grünberg gehören auch die Ev. Grundschu- Küsterinnen und Küster freuen sich auf eine gute Zu- le in Laubach-Freienseen und das Laubach-Kolleg in sammenarbeit mit Ihnen Laubach – die drei Kirchenvorstände tagen alle 4-6 Wochen ge- – attraktive und vielfältige Freizeitangebote für Kinder, meinsam. Eine Pfarrdienstordnung liegt vor Jugendliche und Familien sowie ein breitgefächertes kulturelles Angebot (Museum, musikalische Veran- – zurzeit gibt es zwei Frauenhilfen und ein Bastelkreis. staltungen von Jazz, Klassik usw.) In Lumda besteht eine Gemeindebücherei, die gut frequentiert wird. Filmabende werden ebenfalls ange- – ein Freibad boten – ein breites Spektrum an Dienstleistungsgewerben – gemeinsamer Unterricht der Konfirmanden. – hervorragende ärztliche und fachärztliche Versorgung Wo werden Sie leben – gute Einkaufsmöglichkeiten Sie werden in einem renovierten Pfarrhaus in ruhiger, an- – eine schöne historische Altstadt in Grünberg mit vie- genehmer Ortsrandlage in Göbelnrod leben. Die Wohn- len Fachwerkbauten vornehmlich aus dem 15. Jahr- fläche beträgt 118,56 m² und ist verteilt auf 6 Zimmer, hundert (www.gruenberg.de). Küche, Bad, Dusche, WC. Das Haus verfügt weiterhin über einen Balkon und eine neu gestaltete Terrasse mit Wir wünschen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer, angrenzendem Garten. Der örtliche Mietwert beträgt – die/der sich als ein Teamplayer versteht 468,38 Euro. – die/der auf die Menschen zugeht und ein offenes Ohr Dienstzimmer und Pfarrbüro befinden sich in einem se- für deren Anliegen hat paraten Teil des Pfarrhauses. – die/der sich in der gesamten Bandbreite der Gemein- Ansprechpartner: dearbeit selbst Schwerpunkte setzt und eigene Ideen – Propst Matthias Schmidt, einbringt Lonystr. 13, 35390 Gießen, Tel.: 0641 7949610 – die/der bereit ist, neue Wege zu gehen, besonders E-Mail: [email protected]. auch in der Kinder- und Jugendarbeit ______– die/der offen auf die Gemeinde zugeht und die/der für den christlichen Glauben lebensnah begeistert Im Evangelischen Dekanat Nassauer Land ist, wegen – die/der sich für ein aktives Gemeindeleben einsetzt beruflicher Veränderung des bisherigen Pfarrers in der – die/der Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen und den örtlichen Vereinen hat. Lernschwierigkeiten, die Damit können Sie rechnen 0,5 Pfarrstelle II (Diakoniepfarrstelle) der Ev. Kirchengemeinde der Stiftung Scheuern – ein zentrales Gemeindebüro auf neuestem techni- schen Stand zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezem- ber 2024. – eine selbstständig arbeitende Gemeindesekretärin z. Z. mit 12 Wochenstunden Die Besetzung erfolgt durch die Kirchenleitung zum 1. Januar 2021. – in der Regel zwei Gottesdienste am Sonntag; es gibt 5 Gottesdienstorte Die Stiftung Scheuern ist eine diakonische Einrichtung bürgerlichen Rechts, in der ca. 620 Menschen mit über- – im Kirchspiel gibt es 5 Predigtstellen. 2 Gottesdiens- wiegend geistigen Behinderungen leben. In der Einrich- te finden jeweils abwechselnd 14-tägig in Göbelnrod tung an allen Standorten des Rhein-Lahn-Kreises sind und Reinhardshain bzw. Beltershain und Lumda statt. insgesamt ca. 1 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Besondere Gottesdienste wie Konfirmation, Konfir- Fachpersonal beschäftigt. 328 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Zu der Evangelischen Kirchengemeinde der Stiftung – Positive Einstellung zu einem gemeinschaftlichen Scheuern gehören 340 Gemeindemitglieder; die über- Miteinander wiegende Mehrzahl von ihnen sind Bewohnerinnen und Bewohner. Scheuern ist ein Stadtteil der Stadt Nassau, – Aufgeschlossenheit für die Anliegen der Bewohnerin- gelegen im idyllischen Lahntal (zwischen Koblenz und nen und Bewohner Limburg, jeweils 30 km entfernt). – Seelsorgliche Kompetenz und Belastbarkeit Aufgabe der Pfarrstelle II ist die pfarramtliche Versorgung – Leitungskompetenz der Menschen, die in der Stiftung wohnen und arbeiten. Die Ev. Kirchengemeinde wird durch einen gewählten Kir- – Teamfähigkeit chenvorstand geleitet. Der Pfarrer/die Pfarrerin ist Vorsit- – Pädagogische Fähigkeiten und Fertigkeiten zender bzw. Vorsitzende des Kirchenvorstandes. – Eine Zusatzqualifizierung in Seelsorge in Form einer Zu den Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhabe- pastoralpsychologischen Langzeitfortbildung (6-Wo- rin zählen: chen-Kurs) nach den Standards der Deutschen Ge- 1. Inklusive Gottesdienste sellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP). Diese kann in begründeten Ausnahmefällen nachgeholt werden. Die sonntäglichen Gottesdienste, aber auch die Gottes- dienste und Andachten zu besonderen Anlässen (z. B. Für die Gemeindearbeit steht ein Versammlungsraum Tauferinnerung, Konfirmationsjubiläum) werden als inklu- (200 Plätze) zur Verfügung, ein Pfarrbüro ist vorhanden. sive Gottesdienste bzw. Andachten gefeiert. Bei der Wohnungssuche ist der Kirchenvorstand nach Möglichkeit behilflich. In den Werkstätten und im Wohnbereich der Stiftung wer- den Andachten durch einen Kreis von engagierten Mitar- Ein kommunaler Kindergarten befindet sich im Stadtteil beitenden unterstützt bzw. teilweise eigenverantwortlich Scheuern, alle Schulformen (auch weiterführende) befin- gestaltet. den sich in Nassau oder aber in der näheren Umgebung in , , Koblenz, Montabaur, Diez bzw. 2. Seelsorge Limburg. Neben dem inklusiven Sonntaggottesdienst ist der ande- Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: re Schwerpunkt der Tätigkeit die Seelsorge an hier woh- nenden Menschen mit Behinderung sowie hier arbeiten- – Herr Matthias Quente, Stellvertretender Vorsitzender den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. des Kirchenvorstandes, Tel.: 02604 9797190 Zum seelsorglichen Angebot zählen unter anderem: – Dekanin Renate Weigel, Tel.: 02603 509920, – Gruppen- und Einzelbesuche E-Mail: [email protected] – Trauerbewältigung – Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer, Zentrum Seelsorge und Beratung, Tel.: 06031 162953, – das Leiten und Begleiten von Gesprächskreisen E-Mail: [email protected] – Angebote von Freizeiten und Ausflügen. – OKR Christof Schuster, Tel.: 06151 405-431, 3. Zusammenarbeit E-Mail: [email protected]. Im Interesse der hier lebenden und arbeitenden Men- Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an schen wird von dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin der Pfarr- die Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Pfarr- stelle II die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenar- dienst, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. beit mit dem Kirchenvorstand und zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Stiftungsleitung erwartet. ______Der Kirchenvorstand ist an einer guten Zusammenarbeit mit den umliegenden Kirchengemeinden, insbesondere Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald ist zum der Ev. Kirchengemeinde Nassau interessiert. 1. Januar 2020, wegen beruflicher Veränderung des bis- 4. Mitwirkung in Gremien und Konventen auf EKHN-Ebe- herigen Stelleninhabers, die ne 0,5 Pfarrstelle für Notfallseelsorge Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin arbeitet im Kon- zunächst befristet bis 31. Dezember 2024 vent der Behindertenseelsorge der EKHN mit. Er/sie zu besetzen. arbeitet inhaltlich eng mit dem Zentrum Seelsorge und Beratung zusammen. Besetzung durch die Kirchenleitung zum 1. Januar 2021 Bewerben können sich Pfarrerinnen und Pfarrer der Der Aufgabenbereich der 0,5 gesamtkirchlichen Pfarr- EKHN. Die Stelle ist bis Ende 2024 befristet. Eine Weiter- stelle mit regionaler Anbindung für Notfallseelsorge um- führung der Stelle ist ausgeschlossen. fasst das Einzugsgebiet der Leitstelle Dieburg und den darin vertretenen Hilfsorganisationen: Freiwillige Feuer- Wir erwarten von Ihnen: wehr, Rettungsdienste (Deutsches Rotes Kreuz, Johan- – Bereitschaft, auf Menschen mit Behinderung zu- und niter-Unfall-Hilfe, Notärzte-Team) und Polizei. Zurzeit auf ihre Wünsche einzugehen arbeiten 34 Mitarbeitende im ökumenischen Notfallseel- Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 329 sorge-Dienst mit. Die Stelle ist mit dem bereichsüber- sprächsangeboten für die Notfallseelsorgenden und greifenden Pfarramt für Notfallseelsorge in Starkenburg die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen. verbunden (zurzeit insgesamt 2,0 Stellen in der Propstei Starkenburg). Mithilfe in der Öffentlichkeitsarbeit Die Pfarrperson ist Mitglied im Leitungsteam der Notfall- – Kontakt zur Evangelischen Presse und zu den Medi- seelsorge Vorderer Odenwald. Der Dekanatssynodalvor- en in der Region stand freut sich auf eine Pfarrperson, die folgende Aufga- – Pflege der Homepage, unterstützt vom Team – ben mit dem engagierten Notfallseelsorgeteam teilt: https://www.nfs-suedhessen.de/pages/ Mitarbeit im Leitungsteam darmstadt-dieburg/dadi – Beratung, Stärkung und Entwicklung des ökume- – Aufbau und Pflege der Kontakte zu Kooperations- nischen Leitungsteams in der Wahrnehmung seiner partnern (Hilfsorganisationen, Einrichtungen der see- Aufgaben lischen Hilfe und Behörden) – Sicherung der EKHN-Notfallseelsorge-Standards – Akquise von Spenden, Sponsoring – unterstützt vom Team – Rekrutierung neuer Mitarbeitenden für die Notfall- seelsorge – Vertretung des Themenbereichs Notfallseelsorge in der Öffentlichkeit. – Organisation der Supervision und Einsatzbegleitung/ Nachsorge für die Notfallseelsorgenden Kooperationen – Angebot von Einsatznach- und Seelsorgegesprächen – Zusammenarbeit in der Kooperation Südhessen mit den hauptamtlichen Notfallseelsorgenden der ande- – Orientierungsgespräche für ehrenamtlich Mitarbei- ren Systeme tende – Zusammenarbeit mit anderen Notfallseelsorgenden – Personalführung (für die Sekretärin). der EKHN Mitarbeit im Aufgabenfeld Notfallseelsorge – Teilnahme am Konvent der Notfallseelsorge der – Übernahme der Rufbereitschaft von bis zu 6 Wochen/ EKHN Jahr im Vordergrunddienst – Beteiligung an gesamtkirchlichen Aufgaben – Beteiligung an der Rufbereitschaft im Hintergrund- (z. B. Studientage, Landesgartenschau, Kirchentag) dienst – Zusammenarbeit mit der katholischen Notfallseelsor- – Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden in ge-Beauftragten für das Einzugsgebiet der Leitstelle Fragen Rufbereitschaft und Einsatzerfahrungen Dieburg – Mitarbeit in der Einsatznachsorge – Kooperation mit kirchlichen, staatlichen und kom- munalen Institutionen, Verbänden, Vereinen und ört- – Taktischer Dienst / PSNV-L (Organisation Nachschub; lichen Initiativen (z. B. DLRG, Rettungsdienste, THW, Einsatz bei Großschadensfällen). Polizei u. a.). Aus- und Fortbildung Ansprechpartner*in – Beteiligung an regionalen Notfallseelsorge-Ausbil- – für Leitende der Hilfsdienste, der Polizei und der Leit- dungskursen in der Region stelle – Planung und Durchführung von jährlichen Fortbil- – für den Dekanatssynodalvorstand dungsangeboten (z. B. Studientage, themenrelevante Vorträge) für das Team der Notfallseelsorge zusam- – für das Bischöfliche Ordinariat Mainz men mit dem Leitungsteam – für das Zentrum Seelsorge und Beratung – Planung und Durchführung von Informationsveran- – Ansprechpartner/in für die Einsatznachsorge bei Ein- staltungen zum Thema Notfallseelsorge in Schulen, satzkräften in der Region. Kindertagesstätten, Kirchengemeinden u. a. m. Wir bieten Ihnen: – Beratungsangebote für Schulen, Kindertagesstätten, Trauerberatung u. a. m. im Bereich der Leitstelle in – Eine interessante Leitungsaufgabe in einem jungen Fragen rund um das Thema „Notfälle und Krisen“ und dynamischen Seelsorgebereich – Mitarbeit in Fortbildungsmaßnahmen des Zentrums – Fachliche Unterstützung durch den Beirat der Notfall- Seelsorge und Beratung zum Thema Notfallseelsor- seelsorge und den Beauftragten für Notfallseelsorge ge. der EKHN Spirituelle Angebote – Einen kollegialen Austausch im Konvent für Notfall- seelsorge in der EKHN – Planung und Durchführung von Gottesdiensten, An- dachten, Besinnungstagen und seelsorglichen Ge- – Bei Bedarf Einzelsupervision 330 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

– Es steht ein Stundendeputat von 12 Sekretariatsstun- Es ist jedoch beabsichtigt, die Stelle auch im nächsten den/Monat zur Verfügung Sollstellenplan fortzuschreiben. Sie kann mit der eben- falls ausgeschriebenen 0,5-Stelle Altstadt II kombiniert – Ein Dienstsitz im Dekanat Vorderer Odenwald mit werden. dem Potential der Dienstgemeinschaft der Dekanats- mitarbeitenden. Das DRK Krankenhaus in Hachenburg ist einer von zwei Standorten des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Ha- Wir erwarten von Ihnen: chenburg. Es ist zurzeit mit insgesamt 179 Betten ausge- – Hohe seelsorgliche Kompetenz und Belastbarkeit wiesen. Mit über 7 500 stationären und 17 000 ambulan- ten Patienten pro Jahr erstreckt sich das Einzugsgebiet – Leitungskompetenz des DRK Krankenhauses deutlich über den regionalen – Teamfähigkeit Bereich Hachenburg hinaus. Rund 400 qualifizierte Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Berufs- – Kenntnis über Struktur und Arbeitsweise der Hilfsor- gruppen kümmern sich um die Versorgung der Patienten. ganisationen Ein Krankenhaus-Neubau in der Nähe von Hachenburg – Einen Grundkurs in Notfallseelsorge (Müschenbach) ist für die nächsten Jahre geplant. – Erfahrungen in der Notfallseelsorge Der Dienst in der Klink umfasst die Seelsorge an Pati- – Eine Zusatzqualifizierung in Seelsorge in Form einer entinnen und Patienten, sowie deren Angehörigen und pastoralpsychologischen Langzeitfortbildung (6-Wo- Mitarbeitenden des Hauses. Wichtig ist zudem die Be- chen-Kurs) nach den Standards der Deutschen Ge- reitschaft, sich seelsorgerlich auf die Begegnung mit sellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP). Diese kann Menschen anderer Religionen und Konfessionen einzu- in begründeten Ausnahmefällen zeitnah nachgeholt lassen und dabei das eigene evangelische Profil sichtbar werden zu machen.

– Einen Wohnsitz möglichst in der Einsatzregion. Dies geschieht durch geregelte Präsenz in der Klinik und durch eine geregelte Erreichbarkeit und die Organisation Bewerben können sich Pfarrer*innen der EKHN. Die Stel- von Vertretungsdiensten. le ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. Eine Verlänge- rung ist nach derzeitigem Kenntnisstand möglich Die Pfarrperson pflegt den Kontakt und die Zusammen- Die 0,5 Notfallseelsorge-Stelle kann mit anderen freien arbeit mit der Leitung und Verwaltung des Hauses, den Pfarrstellen im Dekanat kombiniert werden. Nähere Infor- Ärztinnen und Ärzten, den Pflegekräften, der katholi- mationen hierzu erhalten Sie im Dekanat Vorderer Oden- schen Klinikseelsorge und allen weiteren Mitarbeitenden. wald. Sie steht bei unterschiedlichen Problemen des Hauses auf Wunsch als Gesprächspartnerin zur Verfügung, bietet Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Gespräche und Veranstaltungen an.

– Dekan Joachim Meyer, Tel.: 06078 782590, Sie ist außerdem Mitglied des Ethik-Komitees an der Kli- E-Mail: [email protected] nik.

– Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer, Zentrum Seelsorge Eine Kombination mit der zugleich zu besetzenden und Beratung, Tel.: 06031 1629-53, 0,5 Gemeindepfarrstelle in Hachenburg Altstadt ist mög- E-Mail: [email protected] lich. Außerdem sind in Hachenburg und Altstadt zwei – OKR Christof Schuster, Tel.: 06151 405-431, weitere 1,0 Gemeindepfarrstellen zu besetzen (s. Amts- E-Mail: [email protected] blatt 3/2020 und 5/2020) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dienstsitz ist das DRK Krankenhaus in Hachenburg, nach dem Neubau voraussichtlich am neuen Standort in Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an Müschenbach. die Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Pfarr- dienst, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. Voraussetzung

______Wir freuen uns auf eine Pfarrerin, einen Pfarrer, die/der bereit ist, sich den wechselnden Anforderungen der Kli- nikseelsorge zu stellen, eigene Schwerpunkte in den zu Im Evangelischen Dekanat Westerwald ist zum nächst- verantwortenden Bereichen zu setzen und kollegial mit möglichen Zeitpunkt die dem Kollegen der Klinikseelsorge des Dekanates Wes- terwald zusammen zu arbeiten. 0,5 Pfarrstelle für Klinikseelsorge am DRK Krankenhaus in Hachenburg Eine Zusatzqualifizierung in Seelsorge in Form einer zu besetzen. pastoralpsychologischen Langzeitfortbildung (6 Wo- chen-Kurs) nach den Standards der Deutschen Gesell- Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Ende der Gül- schaft für Pastoralpsychologie (DGfP) wird erwartet, tigkeit des gegenwärtigen Sollstellenplans des Dekanats, kann aber in begründeten Ausnahmefällen auch zeitnah d. h. bis zum 31. Dezember 2024. nachgeholt werden. Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 331

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Wir erwarten von Ihnen: – Dekan Dr. Axel Wengenroth, Neustraße 42, 564587 Wir wünschen uns eine engagierte, teamfähige und gut Westerburg, Tel.: 02663 968240 strukturierte Persönlichkeit, die (ehrenamtliche) Erfah- – Präses Bernhard Nothdurft, Neustraße 42, 564587 rung in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugend- Westerburg, Tel.: 02663 968227 lichen hat. – Die Pröpstin für Nord-Nassau Annegret Putt- Wir bieten Ihnen: kammer, Am Hintersand 15, 35745 Herborn, – Unterstützung durch engagierte ehrenamtliche Mitar- Tel.: 02772 5834100 beiterinnen und Mitarbeiter – Pfarrer Lutz Krüger, Zentrum Seelsorge und Bera- – Zusammenarbeit und Supervision im Team der Kolle- tung, Tel.: 06031 162950 ginnen und Kollegen im EJW Hessen e. V. Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an – Einen engagierten Vorstand die Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Pfarr- dienst, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. – Mitarbeit an neuen Konzepten und Raum für die Um- setzung von neuen Ideen und Impulsen ______– Eine Vergütung nach KDO E 9 der EKHN. Das Evangelische Jugendwerk Darmstadt e. V. (EJW) Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, die Mit- sucht als Elternzeitvertretung ab dem 14. Dezem- gliedschaft in der Ev. Kirche und den Besitz der Fahrer- ber 2020 eine/einen laubnis (B) setzen wir voraus. Gemeindepädagog*in oder Sie haben Interesse? Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: mit gemeindepädagogischer Qualifikation als – Herr Stefan Birkner, Tel.: 06151 662046 Referentin/Referenten Weitere Informationen auf www.ejw-darmstadt.org. für die Kinder- und Jugendarbeit (w/m/d) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19. Okto- ber 2020 per E-Mail an Stefan Birkner: s.birkner@ejw- 100 %-Stelle, befristet auf 2 Jahre darmstadt.org Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! – Konzeption, Durchführung, Vor- und Nachbereitung von regelmäßigen Gruppenstunden für Kinder und ______Jugendliche – Gewinnung, Ausbildung und Begleitung ehrenamtli- Das Evangelische Dekanat Westerwald sucht in der cher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachbarschaftsregion Süd zum nächstmöglichen Zeit- – Planung und Durchführung von Wochenend- und Fe- punkt eine/einen rienmaßnahmen für Kinder- und Jugendgruppen Gemeindepädagog*in oder – Konzipierung und Durchführung von Angeboten zur Sozialpädagog*in oder Glaubensgestaltung und Theologie Sozialarbeiter*in mit gemeindepädagogischer Qualifikation – Planung, Durchführung und Auswertung von Veran- für den Schwerpunkt Konfirmanden- und staltungen und Treffen für verschiedene Zielgruppen Jugendarbeit mit unterschiedlicher Thematik (m/w/d) – Gestaltung von Gottesdiensten mit und für junge 100 %-Stelle, unbefristet Menschen Sie haben: – Zusammenarbeit mit Kirchenvorständen, Pfarrerin- nen und Pfarrern, Stadtjugendpfarramt und EJW – Ideen für die Arbeit mit Konfirmand*innen und älteren Hessen e. V. Jugendlichen? – Gremienarbeit auf Gemeinde-, Dekanats- und Ar- – Lust, diese Ideen einzubringen und gemeinsam im beitsbereichsebene, insbesondere Mitwirkungen an Team zu verwirklichen? der Verbandsstruktur im Dekanat (EJVD). Fachpoliti- sche Vertretung nach SGB VIII (KJHG). – Interesse an der Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen? – Mitwirkung bei der Sicherung des Kindeswohls. Um- setzung des Bundeskinderschutzgesetzes. – Begeisterung und Kreativität, christlichen Glauben in der Lebenswelt wahrzunehmen, zu vertiefen und ge- – Einsatzorte der lokalen Aufgaben sind zurzeit die Ev. meinsam zu leben? Thomasgemeinde Darmstadt, sowie die Ev. Christus- kirchengemeinde Darmstadt-Eberstadt. Dann lesen Sie weiter! 332 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

Im Zuge der Regionalisierung entstehen im Evangeli- – Konzeptionelle Weiterarbeit in Zusammenarbeit mit schen Dekanat Westerwald sechs Nachbarschaftsregio- dem regionalen Ausschuss für die gemeindepädago- nen für den gemeindepädagogischen Dienst. gische Arbeit. Die Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr- Wir erwarten Sie mit großer Offenheit, um gemeinsam zu Grenzhausen, Alsbach, Ransbach, Baumbach-Hilgert gestalten, Schwerpunkte zu setzen und freuen uns über und Wirges bilden die Nachbarschaftsregion „Süd“. Bewerber*innen, die Freude daran haben, Ideen einzu- Sie umfasst ca. 14 000 Gemeindemitglieder und aktuell bringen oder andere auf gute Ideen zu bringen. neun Pfarrstellen. In unserer Nachbarschaftsregion sind Wir bieten Ihnen: 1,5 Stellen für den gemeindepädagogischen Dienst an- gesiedelt. – enge Zusammenarbeit mit der Gemeindepädagogin, die im Kooperationsraum für den Schwerpunkt Kin- Unsere Region liegt in einem attraktiven Gebiet des unte- der- und Familienarbeit tätig ist ren Westerwaldes in unmittelbarer Nähe zu Koblenz. Sie verfügt über gute öffentliche Anbindungen. Durch den – konstruktive Zusammenarbeit mit den Pfarrerinnen ICE-Bahnhof in Montabaur und die Anbindung an die Au- und Pfarrern der Region tobahnen A 3 und A 48 ist sie sehr gut erreichbar und man ist in einer Stunde in Köln oder Frankfurt. Sie verfügt über – engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitar- gute Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt in jeder Gemeinde beiter eine oder mehrere Kindertagesstätten und Grundschulen – eine Begleitung und Unterstützung durch den regio- sowie weiterführende Schulen wie Realschule plus und nalen Ausschuss für die gemeindepädagogische Ar- Gymnasien in den Städten Wirges, Höhr- Grenzhausen, beit und gemeinsame Weiterarbeit an der Konzeption Montabaur und Ransbach-Baumbach. Der gemeinsame gemeindepädagogische Dienst in der Nachbarschafts- – Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Gemeinde- region stärkt die Zusammenarbeit, so dass die Kirchen- pädagoginnen und Gemeindepädagogen des Deka- gemeinden und Mitarbeitenden voneinander profitieren, nats Synergieeffekte nutzen und Arbeit qualitätsvoll weiter- – die Begleitung und Unterstützung durch den Deka- entwickeln. In den letzten Jahren ist eine intensive Zu- natsjugendreferenten sowie die Fachberatung der sammenarbeit im Bereich der Konfirmand*innen- und EKHN. Teamer*innen-Arbeit entstanden. Diese soll durch eine gemeinsame Konzeption verstetigt werden. Die Vergütung erfolgt nach Richtlinien der KDO. Zur inhaltlichen Begleitung der Arbeit für die Stellenin- Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, die Mit- haber*innen wurde ein „regionaler Ausschuss für die ge- gliedschaft in der Ev. Kirche und den Besitz der Fahrer- meindepädagogische Arbeit“ (rGPA) gegründet. Dieser laubnis (B) setzen wir voraus. besteht v. a. aus haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*in- nen der Kirchengemeinden. Bei der Wohnungssuche sind wir gerne behilflich. Folgende Schwerpunkte sind erwünscht, können aber Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: durch die persönlichen Begabungen des/der zukünftigen – Stellv. Dekan Benjamin Schiwietz, Stelleninhabers/ Stelleninhaberin gestaltet und verändert Tel.: 02663 968239, werden: E-Mail: [email protected] – Mitarbeit in den Konfirmand*innengruppen, Planung – Pfarrerin Monika Christ, Tel.: 02624 7204, und Durchführung, Organisation von gemeinsamen E-Mail: [email protected] Konfi-Freizeiten – Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich, – Anbieten von gemeinsamen Konfi-Projekten, etwa Tel.: 02663 968234, Konfi-Camps E-Mail [email protected] – Gewinnung, Ausbildung und Begleitung von Teamer*­ Weitere Informationen auf: innen www.evangelischimwesterwald.de – Entwickeln von Konzepten für eine aus der Teamer*­ Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Okto- innen-Arbeit hervorgehenden Jugendarbeit. z. B. ber 2020 zusammen mit den üblichen Unterlagen an das Workshops, Freizeiten, Jugend-Gottesdienste, ande- re spirituelle Angebote o. ä. Ev. Dekanat Westerwald Neustraße 42 – z. B. Entwicklung und Begleitung differenzierter An- 56457 Westerburg gebote für eine nachhaltig kontinuierliche Jugendar- beit ______– Verzahnung gemeindlicher Jugendarbeit mit überre- gionalen Angeboten des Dekanats (Jugendfreizeiten, Dekanats-Konfirmanden-Tag, JuLeiCa-Schulung) – Überregionale geistliche Angebote (Jugendgottesdienst, Pilgern o. ä.) Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 333

Das Evangelische Dekanat Darmstadt-Land mit Dienst- Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: sitz in Ober-Ramstadt sucht baldmöglichst für die Evan- gelische Melanchthongemeinde Griesheim Fortführen, Erweitern und Gestalten der Arbeit mit Kin- dern und Jugendlichen zusammen mit den eigenverant- Gemeindepädagog*in oder wortlich agierenden Ehrenamtlichen. Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in – Koordination der Jugendarbeit und Mitarbeiterbeglei- mit gemeindepädagogischer Qualifikation tung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. – Leitung und Gestaltung der Kindergruppen und Mit- (m/w/d) arbeit in den Kinderfreizeiten 50 %-Stelle, befristet bis 31. Dezember 2021 – Unterstützung der Leitung der Jugendgruppe Befristungsgrund: Neukonzeptionierung der gemeinde- – Aufbau von Jugendgottesdiensten pädagogischen Arbeit im Dekanat aufgrund Dekanatsfu- sion 2022. – Leitung des Krippenspiels Griesheim ist eine Stadt mit Esprit und Flair im Herzen – Mitwirkung in Projekten der Arbeit mit Konfirmand*in- des Rhein-Main-Gebiets mit einer Vielzahl an Freizeitan- nen geboten, einer regen Geschäftswelt und hervorragender – Das Setzen eigener Schwerpunkte und Einbringen ei- Infrastruktur und fast 30 000 Einwohnern. Die Evange- gener Ideen lische Melanchthongemeinde im Osten Griesheims hat 3 800 Gemeindeglieder und zeichnet sich durch ein – Verwaltungsaufgaben (u. a. Anträge, Kinder- und Ju- vielfältiges Gemeindeleben und eine engagierte Mitar- gendschutz) beiterschaft aus. Es ist eine Gemeinde, in der der ganze Reichtum geistlichen Lebens der Evangelischen Kirche – Engagement im Team des gemeindepädagogischen geschätzt und gelebt wird. Dienstes des Dekanats Mit einem breit aufgestellten Angebot werden Kinder und – Sicherung des Kindeswohls Jugendliche verschiedener Altersstufen angesprochen. – Mitwirkung an der Verbandsstruktur im Dekanat (www.melanchthongemeinde.de) (EJVD) und fachpolitische Vertretung nach SGB VIII Gemäß den Leitsätzen der Gemeinde für die Arbeit mit (KJHG) Kindern und Jugendlichen – Vernetzung, Kooperation und Abstimmung mit an- Christus entdecken – Christus erfahren – Christus orien- deren kirchlichen und staatlichen Fachstellen vor Ort tiert Leben lernen (z. B. Kinder- und Jugendförderung). Wir erwarten von Ihnen: Die Gemeinde wünscht sich eine Person: – Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durchs Leben – die in einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus zu begleiten lebt – Kindern und Jugendlichen einen lebendigen Glauben – die kreativ, eigeninitiativ, kooperativ und teamfähig ist an Jesus Christus vorzuleben – mit Kompetenz in der Begleitung und Anleitung Eh- – zusammen mit den Kindern und Jugendlichen die Ak- renamtlicher und in Organisation und Kommunikation tualität der Bibel zu entdecken – mit Bereitschaft zur Teilnahme am Gemeindeleben – Kinder und Jugendliche fördern und für das Leben stark zu machen – die idealerweise über Musikalität und Führerschein der Klasse B verfügt. – Gemeinsam den Glauben mit Kindern und Jugendli- chen zu entdecken und bekennen. Wir bieten Ihnen: Aktuelle Angebote im Bereich Kinder und Jugend sind – Eine Vielzahl an selbstständigen, engagierten und u. a.: verantwortlich arbeitenden Ehrenamtlichen – Regelmäßig stattfindende Gruppen für alle Altersstu- – Einen engagierten Kinder- und Jugendausschuss fen von der KiTa und Kindergruppen über Konfirman- denarbeit bis zu jungen Erwachsenen inkl. gottes- – Eine Gemeinde, die Ihnen geistliche Heimat und Un- dienstlichen Angeboten terstützung bieten möchte – Seminare, Qualifizierungen und Freizeiten für ver- – Regelmäßige Supervision und Austausch mit den schiedene Altersgruppen Kolleginnen und Kollegen im Gemeindepädagogi- schen Dienst – Ausgebaut werden sollen die Qualifizierung und Be- gleitung der Ehrenamtlichen. – Ein gut und zeitgemäß ausgestattetes Büro, ein großzügiges Gemeindezentrum mit Außenlagen, mo- Die Gemeinde kooperiert bei Jugendseminaren und Frei- dernste Technik zeiten mit anderen Gemeinden im Rahmen der Geistli- chen Gemeindeerneuerung (GGE) der EKHN. – Bezahlung nach KDO 334 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 9 · 2020

– Hilfe bei der Wohnungssuche – Diplomatisches Geschick und Einfühlungsvermögen – Evtl. eine spätere Aufstockung der Stelle auf Spen- im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Prä- denbasis gung – Ein engagiertes, ehrenamtliches Fundraisingteam – Pflege und Vertiefung der ökumenischen Kontakte zur Ev.-luth. Kirche Äthiopiens (Mekane Yesus) – Raum für eigene Ideen und Begabungen. – Gute Englischkenntnisse. Die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung und die Mit- gliedschaft in der Evangelischen Kirche setzen wir vor- Gesucht wird ein*e Pfarrer*in / ein Pfarrpaar mit 1. und aus. 2. theologischem Examen und mit öffentlich-rechtlicher Anstellung in einer der Gliedkirchen der EKD sowie mehr- Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: jähriger Erfahrung in der Leitung eines Gemeindepfarr- amtes. Die Besoldung richtet sich nach den Bestimmun- – Dekan Arno Allmann, Tel.: 06154 6943-0 gen der EKD. – Pfarrer Holger Uhde, Tel.: 06155 825525, Ausschreibungsunterlagen und ausführliche Informatio- E-Mail: [email protected] nen erhalten Sie online unter: Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. Okto- www.ekd.de/auslandspfarrstellen ber 2020 an das Für weitere Informationen stehen Ihnen OKR: Evangelische Dekanat Darmstadt-Land Marc Reusch, Grabengasse 20 Tel.: 0511 2796-8409, 64372 Ober-Ramstadt E-Mail: [email protected] Aus organisatorischen Gründen können Bewerbungs- sowie unterlagen nicht zurückgesandt werden. Ihre Unterlagen Dr. Christiane Stoklossa, und Daten werden nach dem Abschluss des Bewer- Tel.: 0511 2796-238, bungsverfahrens gem. den Datenschutzrichtlinien ver- E-Mail: [email protected] nichtet. zur Verfügung. ______Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN werden gebeten, sich vor einer Bewerbung mit OKR Detlev Knoche im Zentrum Oekumene in Verbindung zu setzen. Auslandsdienst in Addis Abeba, Äthiopien Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Oktober Für die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in 2020 an: Addis Abeba/Äthiopien sucht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum 1. September 2021 für die Dauer Evangelische Kirche in Deutschland von zunächst 3 Jahren Kirchenamt der EKD / HA IV Postfach 21 02 20, 30402 Hannover eine*n Pfarrer*in / ein Pfarrpaar. E-Mail: [email protected] Sie finden Informationen über die Gemeinde unter kreuz- ______kirche-addis.de. Die stark ökumenisch geprägte Gemeinde setzt sich Auslandsdienst in Genf vorwiegend aus Mitgliedern zusammen, die in Entwick- lungsorganisationen, NGOs, Auslandsvertretungen und Für die Deutschsprachige Gemeinde der Evange- an der Deutschen Botschaftsschule arbeiten. Sie ist ein lisch-Lutherischen Kirche in Genf sucht die Evangelische wichtiger Anlaufpunkt für deutschsprachige Christen und Kirche in Deutschland (EKD) zum 1. September 2021 für Christinnen in Äthiopien sowie Trägerin eines großen dia- die Dauer von zunächst 6 Jahren konischen Projektes, der German Church School, in der eine*n Pfarrer*in / ein Pfarrpaar. über 800 Kinder und Jugendliche aus ärmeren Verhält- nissen betreut und unterrichtet werden. Sie finden Informationen über die Gemeinde unter: http://www.luther-genf.ch/ Im Sinne der Kirchengemeinde erwarten wir: Die Gemeinde mit gut 500 Mitgliedern ist durch die Inter- – Engagement für den Gemeindeaufbau und die Ge- nationalität der Stadt geprägt. Schwerpunkte des aktiven winnung neuer Mitglieder Gemeindelebens bilden Gottesdienste, Seelsorge, die – Erfahrung in der Geschäftsführung eines Pfarramtes Arbeit mit Kindern, ein vielfältiges Musikleben, Gemein- und in der Mitarbeiterführung degruppen und Arbeitskreise. – Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsverantwor- Im Sinne der Kirchengemeinde erwarten wir eine*n tung bei Steuerung und Beratung des Sozialprojekts Pfarrer*in/ ein Pfarrpaar, der/die/das German Church School – den Gottesdienst als Zentrum des Gemeindelebens – Freude an der Erteilung von Religionsunterricht an in lutherischer Tradition und theologisch zukunftswei- der Deutschen Botschaftsschule send gestaltet sowie offen ist für neue Formen Nr. 9 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 335

– Seelsorge als pastorale Kernaufgabe wahrnimmt Die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Nor- wegen, Oslo, deren Gebiet laut Gemeindeordnung das – Freude und Erfahrung für die Arbeit mit Kindern und ganze Königreich Norwegen umfasst, hat in Oslo ein Ge- jungen Familien mitbringt und Religionsunterricht an meindehaus in zentraler Lage, in dem alle ein bis zwei der Deutschen Schule in Genf erteilt Wochen Sonntagsgottesdienste stattfinden. Darüber hi- – aufgeschlossen und kooperativ das vielfältige Ge- naus werden jährlich ca. acht Gottesdienste in verschie- meinde- und Musikleben mitträgt und mit eigenen denen Städten Norwegens geleitet. Die geräumige Pfarr- Ideen und Erfahrungen bereichert wohnung befindet sich direkt im Gemeindehaus. – im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Im Sinne der Kirchengemeinde erwarten wir: die Leitung der Gemeinde ausübt und ehrenamtliche – Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Fle- Mitarbeitende motiviert und unterstützt xibilität sowie aktive Zusammenarbeit mit dem Ge- – sich in den mannigfaltigen ökumenischen und inter- meindekirchenrat und den Gemeindegruppen nationalen Beziehungsfeldern der Gemeinde in Genf und in der Schweiz engagiert – Erfahrungen und Sicherheit im Bereich Geschäftsfüh- rung/Gemeindeverwaltung – das Miteinander mit der englischsprachigen Gemein- de im selben Haus gestaltet – Pflege ökumenischer Beziehungen und Interesse an Kontakten im Bereich der deutschsprachigen Kultur – über gute Englischsprachkenntnisse verfügt. Grund­ kenntnisse in Französisch sind wünschenswert. – Freude an der Erteilung von Religionsunterricht (Deut- sche Schule Oslo) Gesucht wird ein*e Pfarrer*in / ein Pfarrpaar mit 1. und 2. theologischem Examen und mit öffentlich-rechtlicher – Bereitschaft zu längeren Dienstfahrten zu den Ge- Anstellung in einer der Gliedkirchen der EKD sowie mehr- meindeteilen außerhalb Oslos; gut per Bahn erreich- jähriger Erfahrung in der Leitung eines Gemeindepfarr- bar. amtes. Die Besoldung richtet sich nach den Bestimmun- Gesucht wird ein*e Pfarrer*in / ein Pfarrpaar mit 1. und gen der EKD. 2. theologischem Examen und mit öffentlich-rechtlicher Ausschreibungsunterlagen und ausführliche Informatio- Anstellung in einer der Gliedkirchen der EKD sowie mehr- nen erhalten Sie online unter: jähriger Erfahrung in der Leitung eines Gemeindepfarr- www.ekd.de/auslandspfarrstellen amtes. Die Besoldung richtet sich nach den Bestimmun- gen der EKD. Für weitere Informationen stehen Ihnen: OKR Frank-Dieter Fischbach, Ausschreibungsunterlagen und ausführliche Informatio- Tel.: 0511 2796-8347, nen erhalten Sie online unter: E-Mail: [email protected] www.ekd.de/auslandspfarrstellen sowie der Sachbearbeiter Für weitere Informationen stehen Ihnen: Maher Habesch, OKR Frank-Dieter Fischbach, Tel.: 0511 2796-8413, Tel.: 0511 2796-8347, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] zur Verfügung. sowie der Sachbearbeiter Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN werden gebeten, sich Maher Habesch, vor einer Bewerbung mit OKR Detlev Knoche im Zentrum Tel.: 0511 2796-8413, Oekumene in Verbindung zu setzen. E-Mail: [email protected] Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Oktober zur Verfügung. 2020 an: Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN werden gebeten, sich Evangelische Kirche in Deutschland vor einer Bewerbung mit OKR Detlev Knoche im Zentrum Kirchenamt der EKD / HA IV Oekumene in Verbindung zu setzen. Postfach 21 02 20, 30402 Hannover Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Oktober E-Mail: [email protected] 2020 an: ______Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenamt der EKD / HA IV Auslandsdienst in Oslo Postfach 21 02 20, 30402 Hannover E-Mail: [email protected] Für die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen, Oslo, sucht die Evangelische Kirche in ______Deutschland (EKD) zum 1. September 2021 für die Dauer von zunächst 6 Jahren eine*n Pfarrer*in / ein Pfarrpaar. Sie finden Informationen über die Gemeinde unter: http://www.deutschegemeinde.no/ Auslandsdienst in Toronto Gesucht wird ein*e Pfarrer*in / ein Pfarrpaar mit 1. und 2. theologischem Examen und mit öffentlich-rechtlicher Für die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Toronto, eine Anstellung in einer der Gliedkirchen der EKD sowie mehr- Gemeinde der Evangelical Lutheran Church in Canada jähriger Erfahrung in der Leitung eines Gemeindepfarr- (ELCIC), sucht die Evangelische Kirche in Deutschland amtes. Die Besoldung richtet sich nach den Bestimmun- (EKD) zum 1. August 2021 für die Dauer von zunächst gen der EKD und der ELCIC. 6 Jahren Ausschreibungsunterlagen und ausführliche Informatio- eine*n Pfarrer*in / ein Pfarrpaar. nen erhalten Sie online unter: Sie finden Informationen über die Gemeinde unter: www.ekd.de/auslandspfarrstellen www.martinluther.ca Für weitere Informationen stehen Ihnen: OKRin Claudia Ostarek, Die Martin Luther Kirche liegt mit dem angegliederten Tel.: 0511 2796-231, englischsprachigen Kindergarten am Ufer des Ontario- E-Mail: [email protected] sees im westlichen Stadtteil Mimico und mitten in einem der Hot Spots von Gentrifizierung und urbanem Wandel sowie die Sachbearbeiterin in Toronto. Die 1955 von deutschsprachigen Einwande- Frau Birgit Schmidt, rern gegründete Gemeinde ist heute zweisprachig. Ihre Tel. 0511 2796-226, Mitglieder wohnen über den Großraum Toronto verstreut. E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Im Sinne der Kirchengemeinde erwarten wir: Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN werden gebeten, – Freude an liturgischer Gottesdienstgestaltung und sich vor einer Bewerbung mit OKR Detlev Knoche im theologischem Gespräch Zentrum Oekumene in Verbindung zu setzen. Große Offenheit, Kreativität und hohe Motivation, – Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Oktober Neues auszuprobieren 2020 an: – Leitungserfahrung und Kompetenz in Netzwerkarbeit Evangelische Kirche in Deutschland – Teamfähigkeit Kirchenamt der EKD / HA IV Postfach 21 02 20, 30402 Hannover – Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen E-Mail: [email protected] – Gute Englischkenntnisse.

Herausgegeben im Selbstverlag von der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt Erscheinungsweise monatlich – Vierteljährlicher Bezugspreis 4,60  – Bestellungen und Abonnentenverwaltung: [email protected] Druck: GEMMION | Druck · Medien · Service, Am Schafacker 13, 64385 Reichelsheim