Freitag, den 12. März 2021 Nummer 10

Aufruf des Bürgermeisters/Amtsverwesers zur Landtagswahl am 14. März 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde ,

am 14.03.2021 entscheiden Sie über die Bildung einer neuen Landesregierung für Baden-Württemberg. Viele Parteien werben im Vorfeld um Ihre Stimme und im Zeichen von Corona werden alle Wähler auch vor neue Situationen gestellt. Unsere Gemeinschaft - nicht nur im Ländle - lebt von Demokratie und damit von Ihrer Mitbestimmung. Hier können Sie unmittelbar Einfluss auf das weitere Zusammenleben nehmen. Denn Demokratie wächst immer von unten. Durch die aktuellen Herausforderungen müssen die Lebensverhältnisse in unseren Städten und Gemeinden zukunftssicher ausgerichtet werden. Neben den konkreten Auswirkungen einer sich verändernden Wirtschafts- und Arbeitswelt sind insbesondere Bürgerengagement und die Festigung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft die beste Garantie für den Erhalt der regionalen Vielfalt in unserem Land. Machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Jede Stimme für demokratische Bewerberinnen und Bewerber ist eine Stimme für Demokratie und Ehrenamt. Jede Stimme zählt für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt. Ich bitte Sie daher: Gehen Sie zur Wahl, gestalten Sie mit und übernehmen Sie Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft. Prüfen Sie, welche Partei Ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Dieser Partei sollten Sie Ihre Stimme geben - auch wenn Sie nicht mit allem einverstanden sind. Als Nichtwähler wählen Sie auch: Dann kommt Ihre Stimme denen zugute, die Sie vielleicht am wenigsten unterstützen wollen. Auch im Wahllokal sind Sie durch umfangreiche Hygienemaßnahmen so gut als möglich geschützt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Wege im und um das Wahllokal aufgrund der aktuellen Pandemielage genau planen und steuern müssen. Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit Coronavirus infizierten Person hatten oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus haben, dürfen das Wahllokal zur Sicherheit aller anderen Wäh- ler und der Beschäftigten nicht betreten.

Bitte nutzen Sie in diesem Falle die Möglichkeit der Briefwahl.

Ihr Gerhard Hinz Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

Kindergarten Wiesenkinder Unlingen Leitung: Frau Heike Gebhart E-Mail: wiesenkinder@unlingen Tel.: 07371/959996-0

Geburt Müll & Co. Wir freuen uns mit.... Manuel und Allegra Mück, Dekan-Kleber- Restmüllabfuhr: 22.03.2021 Straße 36, Unlingen über die Geburt ihrer Papierabfuhr: 26.03.2021 Tochter Marlen Viktoria am 22.02.2021. Gelber Sack: 29.03.2021 Wertstoffhof: Tel. 07371/8411 Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 09 - 12 Uhr Sterbefall Montag - Freitag 13 - 17 Uhr Wir trauern um Frau Maria Luise Breimaier, Göffingen, die am Wichtige Rufnummern 23.02.2021 in Göffingen im Alter von 83 Jah- Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 ren gestorben ist. Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apotheken Notdienst 0800/0022833 Wir gratulieren Giftnotzentrale 0761/19240 Herrn Hubert Sauter, Stadtweg 13, Unlingen Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911650 am 13.03.2021 zum 80. Geburtstag. Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 Sozialstation, 07371/932020 Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 nicht genannt werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Spruch der Woche „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still Beim Fundamt Unlingen wurde ein Geldbetrag abgegeben. Der/Die Verlierer/in melde sich bitte bei Frau Blumenthal auf der Welt sein.“ (Tel.: 07371 / 9305-17) auf dem Rathaus. Albert Einstein

Regulärer Redaktionsschluss Herausgeber: Gemeinde Unlingen Montag 17.00 Uhr im Rathaus Unlingen [email protected] Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Rathaus Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Zentrale 07371/9305-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leitung: Frau Tanja Wimmer Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter E-Mail: [email protected] im Amt. Tel.: 07374/91165 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Kindergarten Bussakendla Unlingen Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Leitung: Frau Stephanie Klaus Anzeigenschluss: Mittwoch, 11.00 Uhr E-Mail: [email protected]; Tel. 07371/966638 Erscheint wöchentlich freitags. Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3

Landtagswahl am 14.03.2021 Bei Versand durch die Post ist insbesondere zu beach- Bereitschaftsdienst beim Bürgermeisteramt Unlingen ten, dass Wahlbriefe,­ die erst am Wahlwochenende in am Wahlwochenende vom 12. - 14.03.2021 Post-Briefkästen eingeworfen werden, von der Deutschen Am Freitag, den 12.03.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr hat das Post AG aus organisatorischen Gründen nicht mehr am Bürgermeisteramt Unlingen für Wahlberechtigte, die noch Wahlsonntag zugestellt werden können. kurzfristig Briefwahlunterlagen benötigen, einen Bereit- schaftsdienst eingerichtet. Damit sichergestellt ist, dass die Stimmabgabe bei der Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf- Briefwahl berücksichtigt werden kann, sollte der Wahl- grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infekti- brief deshalb in den letzten Tagen vor der Wahl unbe- onsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzu- dingt beim Bürgermeisteramt Unlingen, Kirchgasse 11 mutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann in den Briefschalter eingeworfen werden. Eine Leerung der Antrag auf einen Wahlschein noch bis zum Wahltag, erfolgt auch hier am Wahltag um 18:00 Uhr. 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Wahlergebnisse auf der Homepage beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis Am Wahlabend werden wir Sie über die vorläufigen Ergeb- zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein nisse der Gemeinde Unlingen zur Landtagswahl 2021 wie- erteilt werden. der wie gewohnt über unsere Homepage www.unlingen. Der Bereitschaftsdienst ist für die o.g. Anliegen am Freitag, de informieren. 12.03.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr, am Samstag, 13.03.2021 von 11:00 - 12:00 Uhr und am Wahlsonntag, 14.03.2021 von 8:00 - 15:00 Uhr eingerichtet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie erreichen in Rufbereitschaft Frau Besenfelder unter der Telefonnummer 07371/9305-0. folgende Hygieneregeln sind im Wahllokal einzuhalten: Bitte beachten Sie, dass dieser Bereitschaftsdienst aus- ✓ Bei Erkältungssymptomen dürfen Sie nicht schließlich für die Wahl eingerichtet worden ist und des- eintreten halb anderweitige Anliegen nicht bedient werden können.

Ablauf in den Wahllokalen auf Grund der derzeit gülti- gen CoronaVO ✓ Im Eingangsbereich bitte Hände desinfizieren • Es dürfen gleichzeitig nur Wahlberechtigte eines Haus- halts im Wahllokal anwesend sein. Wir bitten Sie, War- teschlangen außerhalb des Gebäudes ebenfalls unter ✓ Einhaltung der Abstandsregeln zu bilden. Das Tragen einer medizinischen Mund- und Nasen-Maske (FFP-2/KN95/N95 oder eine • Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass im Wahllokal das vergleichbare Maske oder einer medizinischen Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske (FFP- OP-Maske) ist Pflicht 2 oder OP-Maske) Pflicht ist! • Im Wahllokal liegen desinfizierte Kugelschreiber bereit. • In den Wahllokalen wird ein Einbahnverkehr eingerich- ✓ In die Armbeuge oder Taschentuch husten und tet. Bitte beachten Sie anhand der Beschilderung vor niesen, nicht in die Hand Ort, welche Eingänge und Ausgänge zu benutzen sind. • In Möhringen wird im neuen Dorfgemeinschaftshaus

der Hintereingang als Eingang ausgewiesen. Wir bit- ten um Beachtung der Beschilderung vor Ort. ✓ Bitte mindestens 1,5 m Abstand zu anderen • In Uigendorf erfolgt der Zugang zum Wahllokal im Rat- halten haus über den Eingang des Kindergartens. Wir bitten um Beachtung der Beschilderung vor Ort. • In Unlingen ist das Wahllokal, wie in der Wahlbenach- ✓ Bitte nutzen Sie die zur Verfügung gestellten richtigung eingedruckt, in der Gemeindehalle Unlin- gen eingerichtet. Als Eingang wird der Haupteingang Kugelschreiber der Gemeinde (beim Foyer) genutzt. Bitte beachten Sie auch hier vor Ort die Beschilderung. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Mittun.

Hinweise zur Briefwahl Ihr Wahllokalteam Wahlberechtigte, die per Briefwahl wählen, bitten wir fol- gendes zu beachten: • Der Online-Dienst auf unserer Homepage steht Ihnen Hinweise und Empfehlungen des Ministe- nur bis 11.03.2021 um 12:00 Uhr zur Verfügung. Auf riums für Soziales und Integration und des Grund der Bearbeitungszeit kann die Briefwahl danach nur noch direkt im Bürgerbüro beantragt werden. Ministeriums für Inneres, Digitalisierung • Ihre Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 18:00 und Migration und der Landeswahlleiterin Uhr (Ende der Wahlzeit) am Wahlsonntag, 14. März 2021 zu Infektionsschutzmaßnahmen bei Wahlen beim Rathaus Unlingen, Kirchgasse 11, 88527 Unlingen und Abstimmungen im Briefkasten eingegangen sein. Bei verspätetem­ Ein- Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen die Vorgaben gang kann die Stimmabgabe nicht mehr berücksichtigt von § 10a Corona-Verordnung zu Infektionsschutzmaßnah- werden. men am Wahltag eingehalten werden. Darüber und über • Für die rechtzeitige Rücksendung sind die Briefwähle- weitere Hinweise und Empfehlungen zu Infektionsschutz- rinnen/Briefwähler selbst verantwortlich. maßnahmen bei der Durchführung der Landtagswahl am Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Unlingen Amtliche Bekanntmachung 12.03.2021

14. März 2021 und von Bürgermeisterwahlen und Bürge- Öffentliche Bekanntmachung rentscheiden werden Sie im Folgenden informiert. Die ord- Öffentliche Bekanntmachung Auslegungsbeschluss nungsgemäße und rechtssichere Durchführung der Wahl ist auch bei Einhalten von Infektionsschutzmaßnahmen zu BeteiligungAuslegungsbeschluss der Öffentlichkeit Öffentliche Auslegung gewährleisten. Beteiligung der Öffentlichkeit Öffentliche1. Bebauungsplanentwurf Auslegung Allgemeine Hygienemaßnahmen Die allgemeinen Hygienemaßnahmen sind sowohl von den 1. Bebauungsplanentwurf„Sondergebiet Laugelen“ Gemeinde„Sondergebiet Unlingen, Laugelen“ Gemarkung Unlingen Wählerinnen und Wählern als auch von den Wahlhelferin- Gemeinde Unlingen, Gemarkung Unlingen 2. Örtliche Bauvorschriften nen und Wahlhelfern und an der Wahl beteiligten Perso- 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf nen einzuhalten: „Sondergebietzum Bebauungsplanentwurf Laugelen“ Gemeinde Unlingen,„Sondergebiet Gemarkung Unlingen Laugelen“ - Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m zu ande- ren Personen, Gemeinde Unlingen, Gemarkung Unlingen Der Gemeinderat der Gemeinde Unlingen hat am 08.03.2021 in öffentlicher Sitzung den Ent- - Tragen einer FFP2/KN95/N95 oder vergleichbaren Mas- Derwurf des Gemeinderat Bebauungsplans „Sondergebiet der Gemeinde Laugelen“, GeUnlingenmeinde Unlingen, hat Gemarkung am 08.03.2021 Unlin- gen und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Sondergebiet Laugelen“, Gemeinde Un- ke (im Folgenden: FFP2-Maske) oder einer medizini- inlingen, öffentlicher Gemarkung Unlingen Sitzung gebilligt und den beschlossen, Entwurf diese Entwürfedes Bebauungsplans nach § 3 Abs. 2 Bau- schen Maske („OP-Maske“) nach § 10a Absatz 3 Satz gesetzbuch und nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 74 Landesbauordnung öffentlich „Sondergebietauszulegen. Laugelen“, Gemeinde Unlingen, Gemarkung 1 CoronaVO. Ausnahmen sind nur für Kinder bis sechs Unlingen und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften Der Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans und der künftigen örtlichen Bauvor- Jahren, aus gesundheitlichen Gründen bei Vorlage eines „Sondergebietschriften ergibt sich aus derLaugelen“, nachfolgenden PlanzeichnungGemeinde: Unlingen, Gemarkung ärztlichen Attests oder aus einem sonstigen zwingen- Unlingen gebilligt und beschlossen, diese Entwürfe nach den Grund zulässig. Sonstige zwingende Gründe sind § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und nach § 3 Abs. 2 Baugesetz- absolute Ausnahmefälle, wie z. B. die Mund-zu-Mund- buch i.V.m. § 74 Landesbauordnung öffentlich auszulegen. Beatmung bei Erster Hilfe. Der Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans und - Händehygiene einhalten (Desinfizierung der Hände ist der künftigen Örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus der vor Betreten des Wahlraumes Pflicht, § 10a Absatz 3 nachfolgenden Planzeichnung (siehe unten). Satz 4 CoronaVO), Das Plangebiet befindet sich am nördlichen Siedlungsrand - Personen mit Corona-Symptomen haben keinen Zutritt von Unlingen. Es wird begrenzt durch den Sportplatz im zum Wahllokal, Norden, der „Alten Landstraße“ und dem Friedhof im Os- - Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt mit ten sowie der Pflanzflächen des Gartencenters App mit einer Corona-infizierten Person hatten, haben keinen Zu- Baumschule im Westen und Süden. tritt zum Wahllokal. 80 m südlich verläuft die „Daugendorfer Straße“ K 7588. Weitere Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz Südlich daran grenzt das Schulzentrum von Unlingen mit Ge- vor dem Coronavirus sind beispielsweise zu finden unter meindehalle und Sporthalle als öffentliche Einrichtungen an. https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/alltag-inzei- Der räumliche Geltungsbereich umfasst in dieser Abgren- ten-von-corona.html. zung ca. 0,6 ha. Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5

Ziel und Zweck Der Verbotstatbestand der Störung kann gem. § 44 Abs. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die pla- 1 Nr. 2 BNatSchG bei Vorkommen der o.g. planungsrele- nungsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen geschaf- vanten Arten ausgeschlossen werden. fen werden, zukünftig in diesem Bereich Anlagen für den Unter der Voraussetzung, dass die erforderlichen Gehölz- Betrieb und die Erzeugung von regenerativen Energien fällungen außerhalb der Fortpflanzungs- und Ruhezeit zwi- durch Blockheizkraftwerk/Hackschnitzelheizung mit Ne- schen Anfang Oktober und Ende Februar erfolgen, wird der beneinrichtungen und Gebäuden errichten zu können. Verbotstatbestand des Tötens oder Verletzens gem. § 44 Der Vorhabensträger plant, sein bereits in Unlingen be- Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG nicht erfüllt. stehendes Nahwärmeversorgungsnetz weiter auszubau- Eine vertiefende Untersuchung vorkommender Arten wird en. Es ist beabsichtigt, neben den öffentlichen Einrich- nicht für erforderlich gehalten. tungen wie Schulzentrum, Gemeindehalle und Sporthalle Auswirkungen auf Arten und Lebensräume im Sinne des auch weitere private Haushalte, insbesondere im Bereich Umweltschadensgesetzes, der Unlinger Siedlung an das Nahwärmeversorgungsnetz Lebensräume der Arten des Anhangs II der FFH-Richtli- anzuschließen. nie und des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie sowie Le- Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung am bensräume des Anhangs I der FFH-Richtlinie wurden im 14.07.2020 in Unlingen wurde die Funktionsweise des Untersuchungsgebiet nicht festgestellt. Nahwärmeversorgungsnetzes ausführlich interessierten Schädigungen von Arten im Sinne des Umweltschadens- Bürgern vorgestellt. Für das Vorhaben ist durch die Bürger- gesetzes werden bereits im Zusammenhang mit dem Ar- schaft ein großes öffentliches Interesse signalisiert worden. tenschutz vermieden. Insgesamt wird das Nahwärmeversorgungsnetz eine Län- ge von ca. 6 km vorweisen. Die Netzdichte (Anzahl der Ge- Sonstige Umweltauswirkungen bäudeanschlüsse) ist bereits erreicht. Mit den ersten Bau- Die geplante Bebauung führt zu einer Versiegelung von Bö- maßnahmen (Leitungsverlegungen) wurde bereits Ende den und somit zum Verlust von Bodenfunktionen. Bei Aus- 2020 begonnen. schöpfung des zulässigen Maßes der Bebauung kommt es Im Einzelnen gelten für den Bebauungsplanentwurf die zu einer neu versiegelten Fläche von ca. 4.848 m². Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), für Die bioklimatische Situation wird nicht negativ verändert. den Entwurf der Satzung über die Örtlichen Bauvorschrif- Vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen ist aller- ten die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil dings mit zunehmender sommerlicher Wärmebelastung B 2.), jeweils mit dem Datum vom 08.03.2021. zu rechnen. Der Vorhabenbereich ist von der freien Landschaft aus nur Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der eingeschränkt einsehbar. Die vorgesehene Bebauung wird Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und zu einer Veränderung des Landschaftsbildes führen. Aus den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, be- größerer Distanz ist dies jedoch nur im Kontext mit der be- reits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und reits bestehenden Bebauung wahrnehmbar. Fernwirkun- umweltbezogenen Informationen (hier Umweltbericht mit gen, die über das unmittelbare Umfeld hinausgehen, sind Grünordnungsplan und Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung nicht zu erwarten. vom 08.03.2021 und artenschutzrechtlichen Relevanzprü- - Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung vom fung vom 07.10.2020) 07.10.2020 von Montag, 22.03.2021 bis Freitag, 23.04.2021, Durch das Entfernen der Gehölzstrukturen kann es zu ar- je einschließlich, bei der Gemeindeverwaltung Unlingen – tenschutzrechtlichen Verbotstatbeständen nach § 44 Abs. Kirchgasse 11, (im Foyer im EG) – in 88527 Unlingen wäh- 1 BNatSchG kommen, da dies bei einer Bebauung im Ge- rend der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. gensatz zur bisherigen Nutzung nicht im Rahmen der ord- Folgende nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen nungsgemäßen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen lie- erfolgt. gen vor und werden ausgelegt: Durch den Verlust von Gehölzen werden potenzielle Fort- pflanzungs- und Ruhestätten von besonders geschützten - Entwurf des Umweltberichts mit integriertem Grün- europäischen Vogelarten zerstört (§ 44 Abs. 1 Nr. 3. BNat- ordnungsplan vom 08.03.2021 SchG). Das Entfernen von Gehölzen, die ausschließlich Umweltauswirkungen häufigen Gehölzbrütern als Fortpflanzungs- und Ruhestätte Durch das Entfernen der Gehölzstrukturen kann es zu ar- dienen, ist grundsätzlich nicht als verbotsrelevant im Sin- tenschutzrechtlichen Verbotstatbeständen nach § 44 Abs. ne des § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG einzustufen (TRAUT- 1 BNatSchG kommen, da dies bei einer Bebauung im Ge- NER et al. 2015). Die Funktion der betroffenen Fortpflan- gensatz zur bisherigen Nutzung nicht im Rahmen der ord- zungs- und Ruhestätte im Sinne des § 44 Abs. 5 Satz 2 ist nungsgemäßen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung weiterhin erfüllt, weil eine zeitlich vorgezogene Entwick- erfolgt. lung auf Landschaftsebene in den letzten Jahren stetig zu Durch den Verlust von Gehölzen werden potenzielle Fort- einem steigenden Gehölzbestand geführt hat. pflanzungs- und Ruhestätten von besonders geschützten Der Verbotstatbestand der Störung kann gem. § 44 Abs. europäischen Vogelarten zerstört (§ 44 Abs. 1 Nr. 3. BNat- 1 Nr. 2 BNatSchG bei Vorkommen der o.g. planungsrele- SchG). Das Entfernen von Gehölzen, die ausschließlich vanten Arten ausgeschlossen werden. häufigen Gehölzbrütern als Fortpflanzungs- und Ruhestätte Unter der Voraussetzung, dass die erforderlichen Gehölz- dienen, ist grundsätzlich nicht als verbotsrelevant im Sin- fällungen außerhalb der Fortpflanzungs- und Ruhezeit zwi- ne des § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG einzustufen (TRAUT- schen Anfang Oktober und Ende Februar erfolgen, wird der NER et al. 2015). Die Funktion der betroffenen Fortpflan- Verbotstatbestand des Tötens oder Verletzens gem. § 44 zungs- und Ruhestätte im Sinne des § 44 Abs. 5 Satz 2 ist Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG nicht erfüllt. weiterhin erfüllt, weil eine zeitlich vorgezogene Entwick- Eine vertiefende Untersuchung vorkommender Arten wird lung auf Landschaftsebene in den letzten Jahren stetig zu nicht für erforderlich gehalten. einem steigenden Gehölzbestand geführt hat. Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

- Stellungnahme des Landratsamts , Amt Belange der Landwirtschaft für Bauen und Naturschutz, 88400 Biberach vom Im Flächennutzungsplan ist die Fläche des Baugebiets als 24.11.2021 Fläche für die Landwirtschaft definiert. Der Bebauungs- plan erfordert eine vorherige Anpassung des Flächennut- Belange des Naturschutzes zungsplanes. Gegen das Vorhaben bestehen aus naturschutzfachlicher Die Fläche wird bisher von einem Gartencenter als Produk- Sicht keine Bedenken, sofern folgende Bedingungen ein- tionsfläche mit Baumschule genutzt. gehalten werden: Belange der Landwirtschaft werden durch den Bebauungs- Bei der bestehenden Feldhecke am Nordrand des Gebiets plan nicht beeinträchtigt. Das Landwirtschaftsamt hat kei- ist gem. § 39 BNatSchG darauf zu achten, dass bestehen- ne Bedenken gegen den Bebauungsplan. de Biotope/Lebensräume wildlebender Tiere nicht beschä- digt oder zerstört werden. Deshalb ist eine Schutzzone von Belange des Forstes mindestens 2 m südlich der Feldhecke einzurichten (derzeit Waldflächeninanspruchnahme Wiese, die als Zufahrtsweg für die Baumschule dient), die Waldflächen werden für den geplanten Bebauungsplan keine Bebauung und keinen Bauverkehr zu/von dem ge- nicht in Anspruch genommen. planten Bauvorhaben zulässt. Diese Zone ist mit einem fes- Waldabstand ten Bauzaun (Draht/Holz) während der gesamten Zeit der Maßgebliche Bestimmung für das Bauen in Waldnähe ist Bauarbeiten entsprechend abzugrenzen und zu schützen. § 4 Abs. 3 Landesbauordnung. Danach müssen Gebäu- Darüber hinaus ist die Pflanzung einer Feldhecke entlang de und bauliche Anlagen mit Feuerstätten von Wäldern der östlichen Grenze des Grundstücks als Bedingung im im Sinne des Bebauungsplan festzulegen. § 2 LWaldG 30 Meter entfernt sein. Für das Bauvorhaben selbst ist eine Eingriffs-/Ausgleichsbi- In der vorliegenden Planung ist kein Wald im Sinne des § lanz mit Darstellung der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- 2 LWaldG betroffen, auf benachbarten Flächen befinden maßnahmen durch ein Fachbüro zu erstellen und spätes- sich Baumreihen und Baumgruppen. tens 6 Monate nach dem Ende der Bauarbeiten fachge- Somit bestehen aus forstlicher Sicht keine Bedenken. recht umzusetzen. Nach erfolgter Prüfung bestehen keine Bedenken unter Be- Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), c), achtung der üblichen Nebenbestimmungen und unter Be- d), e), g), i), 1a BauGB: achtung folgender Anregungen: Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Wasser, Die Feldhecke auf Flurstück 282 grenzt direkt an das Plan- Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie gebiet an, der Erhalt in ihrer Wertigkeit ist zu sichern und die Landschaft und die biologische Vielfalt, umweltbezo- Beschädigung/Beeinträchtigungen sind zu unterlassen. gene Auswirkungen auf den Menschen und seine Gesund- heit sowie die Bevölkerung insgesamt, umweltbezogene Belange des Umwelt- und Arbeitsschutzes Auswirkungen auf Kulturgüter und sonstige Sachgüter, die Nach der DIN 18005 sind auf Friedhöfen die Orientierungs- Vermeidung von Emissionen sowie der sachgerechte Um- werte von 55 dB(A) tags und nachts einzuhalten. Im eigent- gang mit Abfällen und Abwässern, die Darstellungen von lichen Baugenehmigungsverfahren für die geplante Anla- Landschaftsplänen sowie von sonstigen Plänen, insbeson- ge zur Energiegewinnung durch Hackschnitzel ist nachzu- dere des Wasser-, Abfall- und Immissionsschutzrechts, die weisen, ggf. durch den Anlagenhersteller, dass die Orien- Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen des tierungswerte eingehalten werden können. Umweltschutzes nach den Buchstaben a bis d.

Belange der Wasserwirtschaft - Stellungnahme des Regierungspräsidiums Frei- Grundsätzlich bestehen keine Einwendungen gegen das burg - Abteilung 9, Landesamt für Geologie, Roh- Vorhaben. Für Erdwärmesonden bestehen aus Grundwas- stoff und Bergbau, Albertstraße 5, 79104 Freiburg serschutzgründen Bohrtiefenbeschränkungen. Bei Bedarf vom 16.11.2020 können die möglichen Bohrtiefen beim Wasserwirtschaft- Betroffene Themenkomplexe: samt angefragt werden. Untergrundverhältnisse, Versickerung von Oberflächenwas- Das behandlungsbedürftige Abwasser ist der Sammelklär- ser, Geotechnik, Boden, Mineralische Rohstoffe, Grund- anlage des AZV Donau-Riedlingen in Riedlingen zuzuteilen. wasser, Bergbau, Geotopschutz. Das vorgesehene Entwässerungssystem mit Versickerung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswas- Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), ser im Baufeld berücksichtigt die Vorgabe des § 55 Abs. 1a BauGB: 2 (WHG). Im Baufeld befindet sich eine Flächendrainage Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Was- samt Ableitung, die bei der weiteren Planung und Ausfüh- ser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen rung berücksichtigt werden muss. Die wasserrechtlichen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt. Genehmigungen sind vor der Aufnahme der Erschließungs- arbeiten zu beantragen. - Stellungnahme des Regierungspräsidiums Tübingen Im Plangebiet ist keine Altlastverdachtsfläche im Boden- Referat 21, Raumordnung Konrad-Adenauer-Straße schutz- und Altlastenkataster erfasst. 20, 72072 Tübingen vom 25.11.2020 Im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Belange der erneuerbaren Energien und des Klima- sind die Bodeneingriffe entsprechend dem Leitfaden Heft schutzes 23, LUBW (http://www.lubw.bade-wuerttemberg.de/ser- Gemäß § 4 Abs.1 KSG BW sollen in Baden-Württemberg vlet/is/74536/) zu bewerten. die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 25 Der im Zuge der Baumaßnahmen anfallende Erdaushub ist Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduziert wer- getrennt nach humosem Oberboden und kulturfähigem Un- den. Bis zum Jahr 2050 wird eine Minderung um 90 Pro- terboden möglichst im Plangebiet zu verwerten. zent angestrebt. Fachlicher Hintergrund der gesetzlichen Bodenversiegelungen sind auf das notwendige Mindest- Klimaschutzziele ist ein Energieszenario Baden-Württem- maß zu beschränken. Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7 berg 2050, das dem in § 4 Abs. 1 KSG BW geregelten mit großem Engagement und Einsatz die Brücke und das Treibhausgasminderungspfad zugrunde liegt (vgl. LT-DS Wasserrädle betreuen. 15/3465 S. 22 f.). Eine Bitte richtet die Gemeinde an die Wanderer auf dem Das Vorhaben trägt zum notwendigen Ausbaupfad bei und Bussenweg: Immer wieder liegen Abfälle am Weg oder wird wird deshalb unter dem Gesichtspunkt der Belange des das Bächle mit Material aufgestaut. Beides muss mit viel Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien grundsätz- Mühe aufgeräumt und beseitigt werden. lich befürwortet. Bitte genießen Sie den schönen Rastplatz am Bächle bei Es wird gebeten, das Kompetenzzentrum Energie über das der Brücke und nehmen Sie Ihre Abfälle mit nach Hau- Ergebnis des Verfahrens zeitnah zu informieren. se. Sie respektieren und schätzen damit die Mühe unse- rer fleißigen Helfer. Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), Vielen Dank! 1a BauGB: Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Was- ser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt.

Rathausbesuche sind derzeit nur nach vorheriger Termin- vereinbarung möglich. Der Dienstbetrieb der Gemeindever- waltung bleibt aber aufrechterhalten, so dass die Einsicht- nahme in die ausgelegten Planunterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern der Verwal- tung unter Tel.-Nr. 07371/9305-0 oder per E-Mail mglo- [email protected] möglich ist. Während der Auslegungs- frist sind die Unterlagen zur Bauleitplanung auch im Inter- net unter www.unlingen.de einsehbar.

Jedermann kann während der angegebenen Auslegungs- frist, also bis einschließlich 23.04.2021, Stellungnahmen mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitarbei- tern der Verwaltung unter Tel.-Nr. 07371/9305-0 oder per E-Mail [email protected] bei der Gemeindeverwaltung Unlingen (Anschrift siehe oben) oder schriftlich an die Ge- GEMEINDE UNLINGEN meindeverwaltung Unlingen richten. Bei schriftlich vorge- GLandkreisEMEINDE UN BiberachLINGEN brachten Stellungnahmen soll die volle Anschrift der Be- Landkreis Biberach teiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die Ört- WeiterbildungDie Gemeinde und stellt das kommunale Unlingen Weiterbildungszentraum (ca. 2.500 der Einwohner) Gemeinde dar. sucht lichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können. für die Außenstelle Unlingen zum frühestmöglichen Die Gemeinde Unlingen (ca. 2.500 Einwohner) sucht für die Außenstelle Unlingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Unlingen: Zeitpunkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr eine/n ehrenamtliche/n VHS-Leiter/in Mittwoch Nachmittag 13.30 Uhr - 18.15 Uhr eine/n ehrenamtliche/n VHS-Leiter/in Die VHS (Volkshochschule) erfüllt den Bildungsauftrag Unlingen, 12.03.2021 Ihre Aufgaben der• Mitwirkung Kommune. und Aufstellung des VHS-Programms gez. • Suche von Referenten und geeignete Räumlichkeiten Gerhard Hinz Ihre• terminliche Aufgaben Organisation •• MitwirkungTeilnehmeranmeldung und und Aufstellung -organisation des VHS-Programms Bürgermeister/Amtsverweser Wenn• Sie Suche sich darin von wiederfinden, Referenten freuen wir uns und auf Igeeignetehre Bewerbung! Räumlichkeiten

Wir bieten• terminliche Ihnen einen interessanten Organisation und verantwortungsvollen Arbeitsplatz. Als Vergütung• Teilnehmeranmeldung erhalten Sie 10 % der Kursgebühren und sowie -organisationeine Aufwandsentschädigung von 100 €/Monat. Fronmeister für Dietelhofen gesucht Wenn Sie sich darin wiederfinden, freuen wir uns auf Die Gemeinde Unlingen sucht zum nächstmöglichen Interessiert?Ihre Bewerbung!Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum Zeitpunkt einen Fronmeister für den Ortsteil Dietelhofen. 02. April 2021 bei der Gemeinde Unlingen, Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, gerne auch per E-WirMail: [email protected] bieten Ihnen. einen interessanten und verantwor- Interessenten wenden sich bitte an Herrn Hinz E-Mail: Für Auskünftungsvollente steht Ihnen Arbeitsplatz.Herr Eberhard Schneider Als, Tel. Vergütung 07371 / 3472, Eerhalten-Mail: Sie 10 [email protected] oder Tel: 07371 / 9305-20. [email protected] gerne zur Verfügung. % der Kursgebühren sowie eine Aufwandsentschädi- gung von 100 €/Monat. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üb- Unlinger Wanderweg am Bussen lichen Unterlagen bis zum 02. April 2021 bei der Ge- Während der Wintersaison hatte unsere Brücke beim Was- meinde Unlingen, Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, ger- serrädle durch Sturmholz Schaden genommen. Ein Baum- ne auch per E-Mail: [email protected]. stamm hatte das Geländer beschädigt und wir mussten den Für Auskünfte steht Ihnen Herr Eberhard Schneider, Tel. Weg über die Brücke kurzzeitig absperren, um die Fußgän- 07371 / 3472, E-Mail: [email protected] ger nicht zu gefährden. gerne zur Verfügung Inzwischen haben unsere bewährten Helfer, Herr Holl und Herr Ott, die Brücke wieder repariert und auch den Rast- platz wieder hergerichtet. Vielen Dank an die beiden zuverlässigen Helfer, die immer Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht Elternbeiträge für die Kindertagesein- ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren be- richtungen Januar und Februar 2021 rechtigen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefordert, Mit Artikel vom 05.02.2021 haben wir Sie darüber infor- diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Land- miert, dass wir die Elternbeiträge einstweilen für Januar ratsamt Biberach -untere Flurbereinigungsbehörde- und Februar 2021 aussetzen. Hauptstraße 25 89584 Ehingen anzumelden. Inzwischen wurde eine Regelung für das gesamte Land Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist an- BW getroffen: gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landrat- Für die Zeit vom 01.01.2021 bis 21.02.2021 werden kei- samt -untere Flurbereinigungsbehörde- die bisherigen ne regulären Elternbeiträge erhoben; die Inanspruch- Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der nahme der Notbetreuung wird tagesgenau abgerechnet. Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss die Wir- Seit dem 22.02.2021 wurde der Regelbetrieb wieder kung eines vor der Anmeldung eingetretenen Frista- aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt können wieder alle blaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Be- Kinder unsere Einrichtungen besuchen. Die Elternbei- teiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe träge werden ab diesem Zeitpunkt für alle unsere Kin- des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist. 4) dergartenkinder wieder erhoben. 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zu- Die Berechnung erfolgt anteilig vom 22.02.2021- stimmung des Landratsamtes nur Änderungen vor- 28.02.2021 und wird auch erhoben, wenn Ihr Kind den genommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirt- Besuch der Einrichtung nicht in Anspruch genommen schaftsbetrieb gehören. hat. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangter- rassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustim- mung des Landratsamtes errichtet, hergestellt, we- ÖffentlicheL A N D R A T S BekanntmachungA M T B I B E R A C H sentlich verändert oder beseitigt werden. L -A untere N D RFlurbereinigungsbehörde A T S A M T B I B E R - A C H Hauptstraße 25 • 89584 Ehingen • Telefax 07391 779-2600 •  Vermittlung 07391 779-2500 Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vor- - untere Flurbereinigungsbehörde - Hauptstraße 25 • 89584 Ehingen • Telefax 07391 779-2600 genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt • Tel-Vermittlung 07391 779-2500 worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den ÖffentlicheÖffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Flurbereinigung Unlingen (B 311), Landkreis Biberach früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstel- len lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. Änderungsbeschluss Nr. 2 Flurbereinigung Unlingen (B 311), Landkreis Biberach 4.3 Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfen- vom 26.02.2021 stöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Uferge- 1. Das Landratsamt Biberach -untere Flurbereinigungs- hölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes Änderungsbeschlussbehörde- ordnet Nr.hiermit 2 eine geringfügige Änderung beseitigt werden, andernfalls muss das Landratsamt vom 26.02des Flurbereinigungsgebiets.2021 der Flurbereinigung Un- Ersatzpflanzungen anordnen. lingen (B 311) nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungs- 4.4 Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbezo- gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 genen Waldgrundstücken dürfen Holzeinschläge, die 1. (BGBl.Das Landratsamt I S. 546) Biberachan. -untere Flurbereinigungsbehörde- ordnet hiermitden eine Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung Ingeringfügige das Flurbereinigungsgebiet Änderung des Flurbereinigungsgebiets werden einbezogen: der Flurbereinigung Unlingen (B 311) nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassungübersteigen, vom nur mit Zustimmung der Flurbereinigungs- Von 16.03.1976 der Gemeinde (BGBl. I S. 546)Unlingen, an. Gemarkung Unlingen, behörde vorgenommen werden. Andernfalls kann die- LandkreisIn das Flurbereinigungsgebiet Biberach die Grundstückewerden einbezogen: Flst. Nr. 762, se anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete Flä- 763/1Von der und Gemeinde 771. Unlingen, Gemarkung Unlingen, Landkreis Biberach che wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen ist. Diedie GrundstückeFläche der Flst. neu Nr. einbezogenen 762, 763/1 und 771. Grundstücke be- 4.5 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.4 genannten Vor- trägtDie Fläche rd. 1,15 der neuha. einbezogenen Grundstücke beträgt rd. 1,15 ha. schriften verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit DasDas geänderte Flurbereinigungsgebiet Flurbereinigungsgebiet umfasst umfasstnunmehr eine nun Fläche- von 656mit ha. einer Geldbuße belegt werden. mehr eine Fläche von 656 ha. 4.6 Neben den unter 4.1 bis 4.4 genannten Einschrän- Seine Seine Abgrenzung ist istaus aus der derGebietskarte Gebietskarte in der Fassung in der Fas vom- 26.02.2021 ersichtlich. kungen gelten die Beschränkungen nach dem Land- sung vom 26.02.2021 ersichtlich. wirtschafts- und Landeskulturgesetz sowie dem Na- 2.2. AmAm FlurbereinigungsverfahrenFlurbereinigungsverfahren sind neu sind beteiligt: neu beteiligt: turschutzrecht (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtig- Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter.

tenAls derTeilnehmer zum Erweiterungsgebiet die Eigentümer und Erbbauberechtigten gehörenden Grund der zum- Erweiterungsgebiet gehörenden Grundstücke; Rechtsbehelfsbelehrung stücke; Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken,Monats sowie die Widerspruch beim Landratsamt Biberach, Sitz: Bi- Grundstücken, sowie die Eigentümer von nicht zum Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken,berach dieeingelegt zur werden. FlurbereinigungsgebietErrichtung fester Grenzzeichen gehörenden an der Grenze Grundstücken, des Flurbereinigungsgebiets die (Hinweis: Anschrift der gemeinsamen Dienststelle Flurneu- zurmitzuwirken Errichtung haben. fester Grenzzeichen an der Grenze des ordnung der Landkreise Alb- Donau-Kreis und Biberach: Flurbereinigungsgebiets mitzuwirken haben. 3. Dieser Beschluss mit Begründung und Gebietskarte liegt 1 Monat langHauptstraße - vom 1. Tag 25, 89584 Ehingen oder jede andere Stelle 3. Dieser seiner öffentlichenBeschluss Bekanntmachung mit Begründung an g erechnetund Gebietskarte - im Rathaus in Unlingendes Landratsamts zur Biberach) liegtEinsichtnahme 1 Monat langfür die - Beteiligtenvom 1. Tag aus. seiner öffentlichen Be- kanntmachungDie Wirkungen dieses an gerechnet Beschlusses - tretenim Rathaus am Tage in nach Unlingen der Bekanntgabe Begründung zursämtlicher Einsichtnahme Unterlagen fürin der die betreffenden Beteiligten Gemeinde aus. ein. Die Einbeziehung der Grundstücke ist erforderlich, um lan-

Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tage deskulturelle Nachteile zu minimieren und Produktionsbe- Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Gebietskarte auf derdingungen zu verbessern, sowie eine bessere Erschließung nachInternetseite der Bekanntgabe des Landesamts sämtlicher für Geoinformation Unterlagen und Landentwicklung in der im o. g. betreffendenVerfahren ( www.lgl Gemeinde-bw.de/3125 ein. ) eingesehen werden. der Flurstücke zu erreichen. Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Ände- 4.1 GebietskarteInhaber von Rechten, auf der die Internetseite aus dem Grundbuch des Landesamts nicht ersichtlich für sind, aberrung zur des Flurbereinigungsgebiets gehört worden. GeoinformationBeteiligung am Verfahren und Landentwicklung berechtigen, z. B. Pachtrechten, im o. g. Verfah werden- aufgefordert,gez. rendiese ( www.lgl-bw.de/3125 Rechte innerhalb von 3 Monaten ) eingesehen beim Landratsamt werden. Biberach -untereJonas Stadler D.S. Flurbereinigungsbehörde- Hauptstraße 25 89584 Ehingen anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet oder nachgewiesen, - 2 - Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 9

LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben auch in der Zeit der Coronapandemie beispielsweise am fördert Projekte mit 300.000 € Wahlsonntag im zugewiesenen Wahllokal in Ihrer Stadt oder Auch Unlingen ist Mitglied in der LEADER-Aktions- Ihrer Gemeinde. Sie können aber auch ganz einfach von der gruppe Oberschwaben. Mit Fördergeldern der Euro- Briefwahl Gebrauch machen. Auf welchem Weg auch im- päischen Union, des Bundes und des Landes werden mer: Für unsere Demokratie sollte jeder bereit sein, die paar Projekte unterstützt, die vor Ort eine nachhaltige Struk- Minuten für die Wahlhandlung aufzuwenden. Es lohnt sich. turentwicklung bewirken. Ganz aktuell können Projek- Wer in den kommenden fünf Jahren in Baden-Württem- tideen im Sinne der LEADER-Ziele für die zur Verfü- berg maßgeblich mitbestimmt, das entscheiden Sie mit Ih- gung stehenden 300.000 € noch bis 15. April 2021 ein- rer Stimme, die Sie für einen Wahlvorschlag abgeben kön- gereicht werden. nen. Darüber hinaus sorgen Sie mit Ihrer Stimme auch da- Was sind für Investitionen denkbar? Die LEADER-Aktions- für, dass der Landkreis im Landtag entsprechend vertre- gruppe gibt keine Ideen vor, hat keine Liste an möglichen ten wird. Deshalb, liebe Wählerinnen und Wähler: Gehen Projekten. Warum? Weil wir davon ausgehen, dass die Sie zur Landtagswahl, wählen Sie! Nehmen Sie mit Ihrer besten Ideen von den Menschen vor Ort kommen, weil je- Stimme direkten Einfluss auf die Politik. der selbst am besten weiß, was zur strukturellen Entwick- Die Ergebnisse der Landtagswahl können am Wahlabend lung im Sinne der LEADER-Ziele von Nöten ist. Also: Ihre über die Homepage des Landkreises unter www.biberach. Idee ist gefragt! de aktuell abgerufen werden. Bereits umgesetzte Projektbeispiele sind die Neuausrich- Ihr tung der örtlichen Gastronomie, der Ausbau von Dorflä- Dr. Heiko Schmid den, touristische Angebote oder gemeinschaftliche Ver- Landrat einseinrichtungen. Antragsfähig sind auch beispielsweise gemeinschaftliche Einrichtungen für Ärzte oder Angebote Das Haupt- und Personalamt informiert: für umweltfreundliche und gesunde Mobilität. Freie Ausbildungsstelle zum Kaufmann für Informationen und weitere Projektbeispiele unter www.lea- Digitalisierungsmanagement (m/w/d) der-oberschwaben.de. Telefonische Auskunft und Beratung Zum Ausbildungsbeginn September 2021 gibt es beim bei der LEADER-Geschäftsstelle im Landratsamt Sigmarin- Landratsamt Biberach noch eine freie Ausbildungsstelle gen, Emmanuel Frank unter 07571 / 102-5010. zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere • das Vorantreiben der Digitalisierung im Landratsamt Bi- berach, • die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Arbeits- Landratsamt Biberach aufgaben mit den spezifischen Prozessen, • die Erstellung, Entwicklung und Betreuung von IT-Lö- sungen, • Projektarbeit sowie Das Kommunalamt informiert: • die Umsetzung und Prüfung von Maßnahmen zur IT-Si- Wahlergebnisse am Wahlsonntag ab 18 Uhr cherheit und zum Datenschutz. online Wir erwarten die Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Am Wahlsonntag, 14. März 2021, werden ab 18 Uhr auf der Abitur. Die Bewerberinnen oder Bewerber sollten Freude Homepage des Landkreises Biberach unter https://www. am Umgang mit digitaler Technologie und Rechtsvorschrif- biberach.de/landkreis/gremien-politik/wahlen0/landtags- ten haben. Außerdem erwarten wir planerisches und orga- wahl.html die Wahlergebnisse der 38 Städte und Gemein- nisatorisches Geschick, sorgfältiges und genaues Arbeiten den des Wahlkreises 66 Biberach zur Wahl des baden-würt- sowie logisches und strukturiertes Denken. tembergischen Landtags bekannt gegeben. Das vorläufige Wir bieten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Aus- Endergebnis des Wahlkreises wird gegen 20 Uhr erwartet. zubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD), eine geregelte Die Wahlergebnisse der sieben Gemeinden (Berkheim, Det- Arbeitszeit sowie eine Gleitzeitregelung. Bei guten Leistun- tingen an der Iller, , , Kirch- gen in der Ausbildung kann eine Übernahmechance in Aus- dorf an der Iller, und an der Rot) des Land- sicht gestellt werden. Die Tätigkeiten als Kaufmann für Digi- kreises Biberach, die dem Wahlkreis 68 Wangen zugeord- talisierungsmanagement (m/w/d) sind abwechslungsreich. net sind, können auf der Homepage des Landkreises Ra- Wer sich für diesen Ausbildungsberuf interessiert, kann vensburg unter https://www.rv.de/Politik+_+Verwaltung/ sich bis zum 31. März 2021 online unter www.bewerbung. Wahlen abgerufen werden. biberach.de bewerben. Mehr zum Landkreis und den Ausbildungsberufen erfahren Wahlaufruf von Landrat Dr. Heiko Schmid Sie unter www.biberach.de oder unter ausbildung.landrat- [email protected] oder unter 07351 52-6460. Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, am Sonntag, 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Land- tag von Baden-Württemberg statt. Mitsprache und Mitge- Impfungen im Landkreis Biberach schrei- staltung durch die Bürgerinnen und Bürger sind für unser ten voran demokratisches Gemeinwesen von größter Bedeutung. Rund 6.700 Menschen haben sich inzwischen im Kreisimpf- Im Landkreis Biberach sind gut 148.800 Wählerinnen und zentrum Ummendorf gegen Covid-19 impfen lassen. Zu- Wähler, darunter viele junge Menschen, wahlberechtigt und sätzlich wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sana haben die Chance, über die zukünftige Entwicklung des Klinikums und des Rettungsdienstes geimpft. Die Impfun- Landes Baden-Württemberg mitzubestimmen. gen in den stationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis Bi- Nur wer wählt, entscheidet mit. Wer nicht wählt, verzich- berach über die Mobilen Impfteams des Zentralen Impfzen- tet auf das wichtigste Recht in unserem demokratischen trums in Ulm und des Kreisimpfzentrums sollen bis Ende Staatswesen, das jeder einzelne hat. Wählen kann man März abgeschlossen werden. Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

Nach wie vor ist der Impfstoff knapp. Im Kreisimpfzentrum sivpflege Biberach vorgenommen und es hat alles wun- wird deshalb nicht mit voller Auslastung gearbeitet. Wö- derbar funktioniert. Weitere Termine mit Einrichtungen im chentlich werden ab sofort rund 2.600 Impfungen im Krei- Landkreis sind bereits terminiert.“, so Michael Mutschler, simpfzentrum durchgeführt. Bei Vollauslastung wären im Geschäftsführer Rettungsdienst beim DRK. Kreisimpfzentrum Ummendorf bis zu 750 Impfungen täglich an sieben Tagen die Woche, also 5.250 Impfungen pro Wo- Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) informiert: che, möglich. Die Terminfreigabe für das Kreisimpfzentrum erfolgt ab sofort täglich, nicht mehr ausschließlich mon- Online-Vortrag „Lust auf Heimat - bio, tags ab 8 Uhr. Landrat Dr. Schmid: „Wir würden gerne und regional rund um‘s Ei“ könnten, bei entsprechender Verfügbarkeit des Impfstoffes, Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) veranstaltet wöchentlich doppelt so viele Personen impfen. Allerdings am Mittwoch, 24. März 2021, im Rahmen der Reihe „Lust sind uns aufgrund der Impfstoffknappheit immer noch die auf Heimat“ einen Online-Vortrag zum Thema „regional ge- Hände gebunden. Das Land hat allerdings ab April weiter nießen rund um‘s Ei“. Die Onlineveranstaltung findet von steigende Impfstoffmengen angekündigt. Entsprechend 19 bis circa 20.30 Uhr statt und ist für die Teilnehmerinnen werden wir auch unsere Impfkapazität im Kreisimpfzent- und Teilnehmer kostenlos. Bei der Veranstaltung geht es rum ausbauen. Ich kann Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, darum, die Wertschätzung für heimische Produkte und den nur dazu ermuntern, die Chance auf eine Impfung wahrzu- Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern zu stärken. nehmen, wenn Sie an der Reihe sind. Die bei uns zugelas- Familie Kobler aus vermarktet Bioland-Eier und die senen Impfstoffe sind sicher. Mithilfe der Impfungen kön- daraus selbst erzeugten Produkte wie Nudeln und vieles nen wir hoffentlich die Pandemie in den Griff bekommen mehr auf verschiedenen Wochenmärkten, ab Hof und im und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“ Lebensmitteleinzelhandel. Susanne Kobler gibt Einblicke Das Land hat für den Impfstoff AstraZeneca seit letzter Wo- in ihren Bio-Betrieb und das Leben ihrer Hühner. che Änderungen bei der Impfpriorisierung vorgenommen. Im Anschluss gibt Ursula Liske von der Ernährungsakade- Es sind weitere Gruppen zu den bisher schon Impfberech- mie Tipps zum Umgang und der Verwendung in der Küche. tigten dazu genommen. Dazu zählen Menschen im Alter Anmeldungen mit Fragen rund ums Ei sind bis Sonntag, von 18 bis einschließlich 64 Jahren, die unter anderem be- 21. März 2021, an die E-Mail-Adresse [email protected] zu stimmte Vorerkrankungen haben, Lehrerinnen und Lehrer senden. Weitere Informationen gibt es unter der Telefon- sowie Erzieherinnen und Erzieher und Menschen, die enge nummer 07351 52-6702. Kontaktpersonen einer Schwangeren oder bestimmter zu Hause gepflegter Personen sind. Bislang wurden im Land- Außenstellen der KFZ-Zulassungsstelle ab kreis Biberach 1.000 Impfdosen von AstraZeneca verimpft. „Jede Impfdose, die bei uns ankommt, wird auch verimpft. 15. März 2021 für Terminkunden geöffnet Es wurde bislang keine einzige Impfstoffdose weggeworfen Ab Montag, 15. März 2021 sind die Zulassungsvorgänge und wir setzen auch alles daran, dass das so bleibt.“, be- in den Außenstellen der Kfz-Zulassungsstelle in , richtet Gerd Romer aus dem Leitungsteam des Kreisimpf- und Riedlingen mit Terminvereinbarung wie- zentrums in Ummendorf. der möglich. Kundinnen und Kunden können ab sofort on- Bis Ende März Impfungen in Pflegeeinrichtungen ab- line unter https://www.biberach.de/landratsamt/verkehr- geschlossen samt/zulassungbehoerde/zulassung-terminvereinbarung. Bereits seit dem 7. Januar 2021 wird im Landkreis Biber- html oder unter der Telefonnummer 07351 52-6070 einen ach in den Alten- und Pflegeheimen über Mobile Impfteams Termin vereinbaren. geimpft. „Bis Ende März sollen in allen stationären Pflege- In den Außenstellen dürfen sich aufgrund von Hygiene- einrichtungen im Landkreis die Impfungen abgeschlossen und Abstandbestimmungen maximal zwei Besucherinnen werden. Das beinhaltet neben den vollstationären Pflege- oder Besucher gleichzeitig aufhalten. Weitere Terminkun- heimen auch die betreuten Wohnanlagen, die Tagespfle- den müssen vor der Außenstelle warten. Auch dort gelten geeinrichtungen und die Pflegewohngemeinschaften. Ich ein Mindestabstand von 1,5 Metern und die allgemeinen bin sehr froh, dass wir mittlerweile diesen besonders ge- Hygienehinweise. Der Einlass ist nur mit einer medizini- fährdeten Personengruppen allen ein Impfangebot machen schen Maske (FFP2- oder OP-Maske) erlaubt. konnten. Im Anschluss daran hoffe ich, dass die Einrichtun- Die Öffnungszeiten der Außenstellen im Einzelnen: gen der Eingliederungshilfe geimpft werden können.“, so Riedlingen montags 8 Uhr bis 14 Uhr, dienstags bis frei- Landrat Dr. Heiko Schmid. „Das ist nur möglich aufgrund tags 8 Uhr bis 12 Uhr; Ochsenhausen und Laupheim mon- der engen und guten Zusammenarbeit zwischen dem DRK tags 8 Uhr bis 13 Uhr, dienstags bis freitags 8 Uhr bis 12 Biberach, dem DRK Ulm und dem Landratsamt Biberach.“ Uhr und mittwochs 14 bis 17 Uhr. Mobiles Impfteam des Kreisimpfzentrums hat Arbeit aufgenommen Die Terminierung und Durchführung der Impfungen in den Pflegeeinrichtungen erfolgte bislang durch das Zentrale Impfzentrum in Ulm. Aufgrund der zunehmenden Verfüg- barkeit von Impfdosen hat ab heute (4. März 2021) darü- ber hinaus ein Mobiles Impfteam des Kreisimpfzentrums Zusammenhalten Ummendorf seinen Dienst aufgenommen. Dieses Mobile Impfteam wurde vom DRK Biberach in Abstimmung mit dem Landratsamt Biberach vorbereitet. „Wir freuen uns, dass wir aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit des ABER Impfstoffes die mobile Einsatzkapazität im Landkreis er- höhen können und wir mit dem Mobilen Impfteam für den Landkreis heute starten konnten. Heute hat das Team die Abstand halten ersten Impfungen in der Ambulanten Kranken- und Inten- Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 11

4.4. FastensonntagFastensonntag Lesejahr B 14.03.2021 Evangelium: Joh 3, 14-21

„Denn Gott hat die Welt Pfarramt Unlingen, Fr. Bettina Bek so sehr geliebt, Kirchgasse 1, Unlingen, Tel. 07371/8013, dass er seinen E-Mail: [email protected] dass er seinen Öffnungszeiten: einzigen Sohn hingab, Montag 09.00-12.00, Mittwoch 09.00-11.00, damit jeder, Donnerstag 14.00-18.00, Freitag 13.30-15.30 der an ihn glaubt, Pfarramt , Fr. Gabi Pfleghar nicht verloren geht, Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 E-Mail: [email protected] sondern ewiges Leben hat.“ Öffnungszeiten: Dienstag 09.30-11.00, Donnerstag 17.00-18.00, Freitag 10.00-11.00 … damit jede*r … aufgerichtet, gerettet, getröstet ... gestärkt wird … und „Leben in Fülle“ glaubt. Pfarramt Offingen, Fr. Stefanie Keibach Was stärkt meinen Glauben? Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 10.00 -12.00, GOTTESDIENSTZEITEN FÜR ALLE Freitag 13.00-16.00 GEMEINDEN Gottesdienstbesuch: Medizinische Maske & Hygiene- Pfarramt Dieterskirch, Fr. Bettina Bek regeln Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 Verpflichtend: Das Tragen einer medizinischen Maske im E-Mail: [email protected] Gottesdienst, das Eintragen in Teilnehmerlisten, die Hände- Öffnungszeiten: desinfektion und das Beachten des Abstands von 1,5 m. jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat 17-19 Uhr Zettel mit Kontaktdaten: Eine Entlastung ist es, wenn Sie einen Zettel mit Namen, Telefonnummer und Wohnort vor- Pfarrer Uwe Grau (Administrator) bereitet zum Gottesdienst mitbringen. So wird das Eintra- Tel. 07374/580 oder 9204853, mobil 0171/2802923 gen in die Teilnehmerliste überflüssig. (wichtig: Erstkontakt bei Sterbefall) Wichtig: Mit Schnupfen, Husten etc. bitte aus Rücksicht E-Mail: [email protected]. zuhause bleiben. Dafür stellen wir in den Kirchen Hausgot- Sprechstunde bei Pfarrer Grau nach Vereinbarung tesdienste zum Mitnehmen bzw. auf der Webseite zum He- runterladen bereit. Pater Tomy Scaria Tel. 07374/9299960, mobil 0172/48405570 Öffnungszeiten Pfarrbüros Diakon Oliver Mayer Die Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit sind zu den angege- Tel. 07371/7010, E-Mail: [email protected] benen Zeiten geöffnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie Ihre Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzu- Gemeindereferentin Hermine Burger führen. Bei persönlichen Besuchen ist eine vorherige An- Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus) meldung notwendig. Bitte beachten Sie dann die bekann- Tel. 07371/1805271, E-Mail: [email protected] ten Hygienemaßnahmen. Vielen Dank.

Pastoralreferentin Sr. Marietta Jenicek Beichtgelegenheit Bussen Samstag, 13. März ab 09.00 - 09.45 Uhr Pastorale Mitarbeiterin Sr. Maritta Rapp Konvent San Damiano, Hallstraße 9, Dietelhofen Freitag, 19. März ab 09.00 - 09.45 Uhr (Pfarrhaus) Samstag, 20. März ab 09.00 - 09.45 Uhr Tel. 07374/9203770, ab 14.00 - 17.00 Uhr VersöhnungsZeit Mit sicherem Abstand und Mundschutz. E-Mail: [email protected], [email protected]

Einladung zur Versöhnung und Beichte

Webseite Am Samstag, 20. März findet von 14-17 Uhr die Versöh- www.seelsorgeeinheit-bussen.de nungsZeit in der Bussenkirche statt. Das Angebot ist an alle gerichtet, die sich Zeit für die innere Einkehr und die Kath.Kindergarten unter`m Storchennest Unlingen persönliche Beichte nehmen möchten. Im Raum der Bus- Leitung Frau Mößlang senkirche gibt es verschiedene Stationen an denen man Klostermauerweg 4 verweilen kann. Impulse liegen zum Thema Versöhnung, Tel.: 07371 8516 zum Beten und zur Vorbereitung auf die Beichte aus. Für E-Mail: [email protected] das Sakrament der Versöhnung sind an diesem Tag gleich mehrere Priester vor Ort. So gibt es genügend Zeit für Aus- Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021 sprache und die persönliche Beichte. Die bekannten Co- rona-Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln werden da- bei eingehalten. Katholische Kirchengemeinde Beichtgelegenheiten in Unlingen und Uttenweiler Samstag, 20. März ab 16.30 in Unlingen Göffingen Samstag, 27. März ab 16.30 in Uttenweiler Mit sicherem Abstand und Mundschutz Sonntag, 14. März - 4. Fastensonntag Bußfeiern „to go“ 10.00 Uhr Hl. Messe im Freien (wetterabhängig), 2. Opfer In Zeiten von Corona sucht das Pastoralteam immer wie- für † Walter Schmid der neue Formen der Liturgie im Freien - so es das Wetter Donnerstag, 18. März zulässt. Und nachdem verschiedene Gottesdienste „To go“ 09.00 Uhr Hl. Messe, für die armen Seelen in einzelnen Gemeinden guten Anklang gefunden haben, 19.00 Uhr Kirchengemeinde betet gibt es dieses Angebot. Am Sonntag 21, 03. Um 14.30 Uhr Samstag, 20.03. auf dem Bussen (Beginn: Bussenwiese). Um 16.30 Uhr in 18.30 Uhr Vorabendmesse im Freien (wetterabhängig), Dietelhofen (Beginn Wegkreuz Richtung Reutlingendorf). 2. Opfer für † Luise Breimaier, für † Ernst und Um 17.00 Uhr in Uigendorf (Beginn am Ulrichsbrunnen Martin Breimaier, bei der Kirche). für † Anna Steinhauser In verschiedenen Station wird das eigene Leben bedacht. Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag Unterwegs bewegt man die einzelnen Impulse schweigend 15.00 Uhr Trauertreff - Kreuzwegandacht, es ergeht hier im Herzen. Und zum Abschluss gibt es einen persönlichen auch eine herzliche Einladung an alle Mitglie- Segen. Herzliche Einladung. Es findet auch bei leichtem der der Kirchengemeinde Nieselregen statt, bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt in den jeweiligen Kirchen. Herzliche Einladung!

Einladung zum Trauertreff am Sonntag, 21. März in Göffingen Katholische Um 15 Uhr findet eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Göffingen statt. Dort möchten wir Trauern- Kirchengemeinde den die Gelegenheit geben, Ihre Gefühle und Anliegen vor Möhringen Gott zu tragen. Es sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Konfession und Wohnsitz. Oliver Mayer, Diakon und das Team der Ehrenamtlichen Sonntag, 14. März - 4. Fastensonntag 10.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 16. März 08.30 Uhr Hl. Messe, für die Mutter Gottes Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag 08.30 Uhr Hl. Messe Katholische Kirchengemeinde Dietelhofen Katholische Kirchengemeinde Freitag, 12. März Uigendorf 18.30 Uhr Hl. Messe, für † Hedwig und Max Burger Samstag, 13. März 18.30 Uhr Vorabendmesse, für † Rosa Rueß Sonntag, 14. März - 4. Fastensonntag Sonntag, 14. März - 4. Fastensonntag 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Dialog 10.00 Uhr Hl. Messe, für † Andreas und Agathe Lohner Freitag, 19. März - Hl. Josef Montag, 15. März 18.30 Uhr Abendmesse, für † Robert Laub 18.30 Uhr Andacht Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag 09.00 Uhr Hl. Messe im Freien (wetterabhängig) 08.30 Uhr Hl. Messe 16.30 Uhr Bußfeier „to go“ - Beginn am Wegkreuz Rich- 11.30 Uhr Taufe des Kindes Jani Jedrysiak (nur im Famili- tung Reutlingendorf enkreis) 17.00 Uhr Bußfeier „to go“ - Beginn am Ulrichsbrunnen bei der Kirche

Am Sonntag, 21.03.2021 lädt die Kirchengemeinde Uigen- dorf zu einer “Bußfeier unterwegs” ein. Treffpunkt um 17.00 Uhr am Ulrichsbrunnen bei der Kirche. Geweihtes Wasser als Zeichen für die Taufe, das Kreuz als Zeichen für Tod und Auferstehung, Feuer als Zeichen des Heiligen Geistes, der Rosenkranz als Zeichen innigen Gebetes. Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 13

Lassen Sie sich überraschen, was diese Dinge mit der ös- Uttenweiler terlichen Bußzeit zu tun haben. Sonntag, 14. März Diakon Oliver Mayer 10:00 Uhr Hl. Messe

Kirchliche Nachrichten Allgemein Katholische Kirchengemeinde Unlingen

Samstag, 13. März 18.30 Uhr Vorabendmesse, 2. Opfer für † Hans Göhring Dienstag, 16. März 17.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 17. März Misereor Fastenaktion am 21. März 09.00 Uhr Hl. Messe, für † Paul und Maria Setz, für † Al- Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, bert und Sofie Schmid, für † Maria Schmid diese zu gestalten. Mit der diesjährigen Fastenaktion „Es Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag geht! Anders.“ lädt Misereor zu einer Neuausrichtung un- 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Freien (wetterabhän- serer Lebensweisen ein. Es ist Zeit, grundlegende Fragen gig) zu stellen und den Kompass neu auszurichten: Was zählt wirklich für ein gutes Leben, ein Leben in Fülle (Joh 10, 10)? Beispielland der Fastenaktion 2021 ist Bolivien. Dort ist gut sichtbar, welche Folgen nicht nachhaltiges Wirtschaften für Umwelt und Bevölkerung haben können. In den vergange- nen Jahren wurden im Amazonas-Gebiet riesige Flächen Regenwald abgeholzt und brandgerodet. Agrar-Konzerne Bussenkirche eignen sich große Landflächen für die Fleischproduktion an. Bergbau und Gasförderung belasten die Umwelt, die Auswirkungen des Klimawandels verschlechtern die Le- bensgrundlage vieler Menschen. Durch die starke Nach- Samstag, 13. März frage nach billigen Rohstoffen und Produkten aus Mono- 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr SegensZeit kulturen trägt auch Deutschland zur Zerstörung von Natur Sonntag, 14. März und Lebensräumen in Amazonien bei. MISEREOR unter- 10.00 Uhr Hl. Messe stützt dank Ihres Engagements die Armgemachten, sich 14.30 Uhr Fastenandacht aus Not und Unterdrückung befreien zu können. Bitte un- Freitag, 19. März terstützen Sie mit Ihren Spenden zur Fastenaktion diese 10.00 Uhr Wallfahrtsmesse zum Josefstag Arbeit von MISEREOR in Afrika, Asien und Lateinamerika. Spendenkonto: Segenszeit auf dem Bussen Kennwort: Misereor Fastenaktion Die Seelsorgeeinheit Bussen und die Dekanate Biberach Pax-Bank Aachen und Saulgau laden am Samstag, 13.März 2021 von 17 bis IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 19 Uhr in die Wallfahrtskirche auf dem Bussen zu einer BIC GENODED1PAX „Segenszeit“, besonders für Menschen in Verantwortung, ein. Jede*r ist willkommen! Kommen und gehen, wann man möchte. Die Segenszeit endet mit einer kurzen An- dacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es wer- den die Daten erfasst. Evangelische Josefstag auf dem Bussen Pfarrer Uwe Grau lädt um 10 Uhr zur Wallfahrtsmesse in Kirchengemeinde die Bussenkirche. Vorab besteht ab 9 Uhr die Möglichkeit Riedlingen zur Beichte. Gefeiert wird der Josefstag als Hochfest der katholischen Kirche in der Fastenzeit. Der hl. Josef lehrt uns in dieser so bewegten Zeit mit Hoffnung und dem Ver- Grabenstr. 14 trauen auf Gott weiterzugehen und nach vorn zu blicken. Tel.: 2567 FAX 07371-7044 Sein Vermächtnis und diese positive Einstellung zum Le- [email protected] ben werden in der Messe am 19. März gefeiert. Eine An- www.ev-kirche-riedlingen.de meldung vorab ist nicht notwendig. Der Gottesdienst wird über Lautsprecher auch nach draußen übertagen. Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, Dieterskirch bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Samstag, 13. März Johannes 12, 24 18.30 Uhr Vorabendmesse

Seite 14 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

Gottesdienste und Veranstaltungen uns, Ihnen auf Karfreitag frisch geräucherte Forellen an- bieten zu können. Sonntag, 14.03.2021 Bestellungen nimmt Franz Hofbaur unter der Telefonnum- 09:30 Uhr Präsenzgottesdienst in Pflummern mer 8719 bis Donnerstag, 25.03.2021 entgegen. Die vor- 10:45 Uhr ZOOM-Familiengottesdienst in mit Ju- bestellten Forellen können am Karfreitag in der Fischerhüt- lia Kaiser te in Uigendorf abgeholt werden. Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage Bitte halten Sie die vorgegeben Coronaschutzmaßnahmen www.ev-kirche-riedlingen.de ein, halten Sie Abstand und tragen Sie Mund- und Nasen- Falls der Familiengottesdienst als Präsenzgot- schutz.bei der Abholung. tesdienst stattfindet, werden wir dies rechtzei- Vielen Dank. tig bekanntgeben (Homepage, Schaukasten)

Aktion Sinnbilder: Interessengemeinschaft Unlinger Heimatgeschichte

Gemeinde- und Kirchenpfleger finanzieren am 9. März 1811 gemeinsam den Instrumentenkauf für eine zukünf- tige Unlinger Blasmusikkapelle. Ende des Jahres 2020 haben wir Heimatforscher im Pfarr- archiv Unlingen ein sehr sensationelles Dokument entdeckt. Ein Dokument das am 9. März 1811 ausgestellt wurde, wel- ches in den folgenden 210 Jahren von all den nachfolgen- den Generationen als nie beachtenswert oder noch immer unentdeckt, vor sich hin schlummerte. Das Dokument liest sich transkribiert wie folgt: Der Unterzeichnete bescheint hiermit, daß er für musikali- Kurze Impulse aus der Bibel täglich für 3 Minuten per sche Instrumente, und zwar: WhatsApp zum Anhören und Nachdenken, gelesen von a) für einen Fagott 16 f Gerda Walter. b) für zwei Klarinetten 18 f Wenn Du auf diese Zwischenzeiten Lust hast, dann schick c) für zwei Flauten 12 f Heute Querflöten eine WhatsApp an 0162-8386605 d) für zwei Flauten bicol 4 f Heute Piccolo Deine Nummer wird vertraulich behandelt und nur für die- zusammen 50 f se Sprachnachrichten verwendet. erhalten habe, von dem Gemeindepfleger 25 f und von dem Kirchenpfleger 25 f Vorschau: Unlingen den 9 ten März 1811 Sonntag, 21.03.2021 Ferdinand Knobel 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Ried- Musikalien Händler lingen von Rottenburg a / N 10:45 Uhr Gottesdienst im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen In Unlingen wirkten in damaliger Zeit 2 Gemeindepfleger

gleichzeitig, die Balthasar Kob und Augustin Butscher hie- Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde un- ßen, letzterer hatte den von uns schon oft zitierten legen- ter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir dären Joseph Kraus altershalber abgelöst. nun auch unter Evangelisch Riedlingen. Als Kirchenpfleger wirkte in diesen Jahren Christian Kraus Aktuelle Informationen finden Sie auch in unserem ein Neffe von Joseph Kraus. Schaukasten und auf unserer Homepage, diese wer- Die Gemeinde- und Kirchenpfleger haben diesen Instru- den regelmässig aktualisiert. Oder Sie rufen einfach im mentenkauf bestimmt nicht nur allein von ihnen aus getä- Pfarramt an und fragen nach unter 07371/2567. tigt. Sie mußten sich bestimmt mit Ihrem übergeordneten Schultheißen bzw. Pfarrer absprechen. Es ist auch nicht an- zunehmen, dass 7 Instrumente nicht nur so im Voraus ge- kauft wurden, ohne dass vorher ihre Besetzung mit auser- wählten willigen und fähigen Personen erfolgte. Es ist auch weiter anzunehmen, dass die hier Verantwortlichen auf die von ihnen gegründete und finanzierte Blasmusik weiterhin im Auge behielten. Die Gemeindepfleger Baltasar Kob und Joseph Kraus, die das Geschehen der langen Kriegsjahre in Unlingen, den Fischereiverein Unlingen Nachkommen so empathisch geschildert und überliefert haben, machten sich große Sorgen um den Gemütszu- stand ihrer Mitbürger. Sie setzten sich nun in dieser beson- deren Weise für das seelische Gemeinwohl und Gemüt ih- Liebe Fischliebhaber und Fischliebhaberinnen, rer Mitbürger ein, bei der sie von ihrem Amtskollegen, dem da auch dieses Jahr unser beliebtes Fischessen, Aufgrund Kirchenpfleger Christian Kraus, unterstützt wurden. In dem der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, freuen wir sie in ihrem Dorf eine Blasmusik gründeten. Freitag, 12. März 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 15

Denn diese eingehenden Volkslieder und Choräle, die aus Fazit: Das Jahr 1811 kann man nun definitiv als das der Romantik hervorgingen waren Balsam auf die, von dem Gründungsjahr der organisierten Unlinger Musikka- schon viel zulange anhaltenden, überdrüssigen Kriegszu- pelle betrachten. stand, sehr verbitterte Volksseele. Sie sollen, ja müssen Die Unlinger Heimatforscher Text Reinhold Schmid auch in Unlingen gespielt und gesungen werden. Der oben getätigte Instrumentenkauf war eine fast komplet- te Ausstattung für eine Musikkapelle der damaligen Zeit. Bildeten sie doch in der Zusammenstellung bei gemeinsa- men Spiel einen ausgewogenen Klangkörper. Es ist jeden- Katholischer Frauenbund falls für einen heutigen Musiker gut vorstellbar, wie auch Unlingen damals für junge Unlinger Männer ebenfalls erstrebens- wert war, ein Instrument davon zu erlernen und zu spielen. Daraus kann man auch einen weiteren Schluss ziehen, wo man musiziert, da wird auf jeden Fall auch gesungen. Es ist WELTGEBETSTAG 2021 daher anzunehmen, dass wie der bisher noch unbekannte Wie immer am ersten Freitag im MÄRZ wird weltweit Beginn einer organisierten Musik, auch damals eine Ge- der Weltgebetstag veranstaltet. Über 24Stunden lang sangsgemeinschaft ins Leben gerufen wurde. wanderten die Gebete und Gesänge um den Erdball Somit waren insgeheim nun die besten Voraussetzungen und verbanden Frauen in mehr als 120 Ländern der für ein besonderes musikalisches Wirken bei Festen und Welt miteinander! Gottesdiensten in unserer Gemeinde Unlingen gegeben. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagie- Musik, Gesang und Theater diese drei Musen sind Früchte ren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, der Romantik, die alsbald das Volk in Ihren Bann zogen, in dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frie- denen sich einfache Leute in einem gewissen Sinne ausle- den, Gerechtigkeit und Würde leben können. ben und verwirklichen konnten. Die bis zu Beginn des 19. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basis- Jahrhunderts bestehende kirchliche und herrschaftliche bewegung christlicher Frauen weltweit. Bevormundung und Einschränkungen, haben sich durch In UNLINGEN fand dieses Jahr coronabedingt keine die politischen Umwälzungen und dem gesellschaftlichen Wortgottesfeier statt. Stattdessen kann Jede und Je- Wandel, der damaligen Zeit der Aufklärung, die mit der Ro- der für sich auf dem Weg der Haltestelle LEBEN be- mantik einherging, zu einer möglich freien Ausübung von ten, wann immer SIE wollen. Bei der Firma Schmid-Hei- Musik, Gesang und Theater in der Öffentlichkeit gewandelt. zung in der Bahnhofstraße haben wir ein Fenster zum Wie die damaligen politischen Umstände aber aufzeigen, Thema Weltgebetstag-VANUATU gestaltet. Dies wird, muss der Anfang dieser Musikkapelle sehr schwierig gewe- wie die Haltestelle LEBEN-Orte, noch länger zur Be- sen sein. Da schon ein Jahr später 1812 vom württembergi- trachtung einladen. schen König viele junge Männer, wahrscheinlich auch Musi- Spenden für die Projekte zum Weltgebetstag dürfen Sie ker aus Unlingen, zum Russland Feldzug und nach diesem gerne in einem Kuvert mit dem Vermerk „Weltgebetstag“ zur Völkerschlacht bei Leipzig wie auch zum Befreiungs- im Pfarramt Unlingen in den Briefkasten legen. krieg immer wieder rekrutiert wurden. Von denen der eine oder andere von den Schlachtfeldern nicht wiederkehrte. Doch zu der Zeit waren in Unlingen die richtigen Leute an richtiger Stelle. Beginnen wir mit den oben bereits erwähn- ten Gemeinde- und Kirchenpflegern. Bestimmt auch der Musikverein rührige Pfarrer Dr. Konrad Schmid, geb. 1762 in Unlingen, war von 1795 Stadtpfarrer in Rottenburg am Neckar, der Unlingen e.V. sich 1803 um die verwaiste Pfarrstelle in seiner Heimat- gemeinde bewarb. Zur großen Freude der Unlinger wurde er vom Oberamt Dürmentingen hier „installiert“. Die würt- Vorankündigung: tembergische Regierung stellte ihn als Schulinspektor des Sammlung von Altpapier neu errichteten Schulinspektorats Unlingen an. Groß sind Am Samstag, 20. März 2021 wird seine Verdienste um das hiesige Schulwesen, das er nicht in Unlingen und Göffingen ab 08:30 nur als Schulmann, sondern auch finanziell förderte. Dr. Uhr Altpapier gesammelt. Schmid ging mit der Zeit und räumte mit manchen alten Gesammelt werden Zeitungen, Illus- und ungesunden Bräuchen auf und er setzte die Ziele der trierte, Magazine, Kataloge, Kartona- Aufklärung um. Er war bestimmt auch an der Gründung gen, Drucksachen, Büro- und Schreibpapier und Bücher. der Blasmusik beteiligt, die er als Schulmann besonders Wir bitten Sie das Sammelgut bis 8:30 Uhr bereitzustellen in der theoretischen musikalischen Ausbildung unterstüt- und Kartonagen getrennt vom restlichen Papier (entweder zen und förderte konnte. gebündelt oder lose in Kartons) zu lagern. Reich an Verdiensten starb er im Jahr 1828. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Altpapier nicht So auch der damalige Schultheiß Joseph Munding. Er war direkt in der blauen Tonne entsorgen, sondern bei Ihnen zu Bauer, bewirtschaftete den im Oberdorf liegenden Inzigko- Hause bis zum Tag der Sammlung aufbewahren. Am Tag fer Klosterhof (jetzt Franz Schmid) und war von 1808 bis der Altpapiersammlung holen wir das Sammelgut dann ger- 1816 Schultheiß von Unlingen. ne bei Ihnen ab. Dabei unterstützen Sie mit Ihrem „Altpa- Die Unlinger Blasmusik hat trotz der durch Kriege und Ka- pier“ die Vereinsarbeit des Musikverein Unlingen und der tastrophen bedingten Unterbrechungen bis ins Jahr 2021 Turnerfrauen Göffingen. Die Altpapiersammlung ist ein Eck- überdauert, und wurde am vergangenen 9. März 210 Jah- pfeiler zur Finanzierung der Vereinsarbeit und des sozialen re alt. und kulturellen Engagements der Vereine. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Seite 16 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 12. März 2021

Caritas Biberach-Saulgau Sportfreunde Onlinevortrag Wohnberatung/Technikbotschafter: Eingangsbereich barrierefrei (um)gestalten und Bussen e.V. digitale alltagsunterstützende Hilfsmittel Gerade unter den aktuellen Corona-Bedingungen ist es schmerzlich festzustellen, dass es sehr wichtig ist, selbst- Rückblick Altpapiersammlung ständig mit zunehmendem Alter zu bleiben. Dies kann einfa- Die Sportfreunde Bussen bedanken sich recht herzlich für cher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Gestaltung der die rege Beteiligung an der Altpapiersammlung vom ver- eigenen Wohnung kümmert. Es geht dabei vor allem darum, gangenen Wochenende. Barrieren abzubauen - hierzu gehören auch die 3 Stufen Bitte sammeln Sie auch weiterhin ihr Haushaltspapier, da vor der Haustüre - oder gar nicht erst entstehen zu lassen. der Erlös der Sammlung eine wichtige Einnahmequelle für Am 17. März um 16 Uhr können Sie sich via Zoom informie- die Jugendarbeit der Sportfreunde Bussen darstellt. Die ren, wie der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden nächste Sammlung wird am 04. September 2021 durch- kann und welche digitalen Hilfsmittel wie z.B. abschaltba- geführt. res Bügeleisen, GPS-Tracker, den Alltag älterer Menschen erleichtern könnten. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis 15. März bei Daniela Wiedemann, Caritas Biberach-Saulgau entweder telefonisch unter 07351 8095190 oder per E-Mail unter [email protected] an. Sie bekommen dann zeitnah per Email den Einladungslink und eine Anlei- tung für das Online-Treffen zugesendet. Info auch unter: www.pflegebruecke-biberach.de. Verband Katholisches Landvolk e.V. Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein eintä- Stiftung Liebenau giges Online-Seminar zum Thema: „Hofübergabe - Ho- Gastfamilien gesucht fauflösung“. Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinde- Das Seminar findetonline mit Webex statt am Samstag, rungen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben kön- 27.03.2021 von 9:00 - 17:00 Uhr statt. Mittagspause ist nen. Gesucht werden daher Familien oder Einzelperso- von 12:30 bis 13:30 Uhr. nen, die ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei haben. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaft- Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gastfamilie lichen und steuerlichen, erbrechtlichen und juristischen sollte Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderun- Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei gen haben und sich vorstellen können, ein Kind, einen Ju- einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet gendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzu- werden muss. nehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Seminargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den VKL-Mitglieder Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Anmeldung bis Freitag, 19. März 2021 mit Email-Adresse Informationen unter: bitte bei: Verband Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Tel: 0711 9791 458-0, Email: [email protected] Auf dem Hof 3, 88512 Mengen, Telefon 07572 71373-44 • Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie den Link für das oder -45, E-Mail: [email protected], www.stif- Seminar. tung-liebenau.de/gastfamilie. Programm Samstag, 27. März 2021 ab 8:30 Uhr Technik-Check 09:00 Uhr „Familiäre und betriebswirtschaftliche Fragen“ Referent: Michael Wehinger, landwirtschaftlicher Familien- berater (Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart) kleine Pause 10:45 Uhr „Soziale Sicherung“ Sozialreferent: Maximilian Brandner, Landesbauernverband Stuttgart 12:30 Uhr Mittagessen Niemand 13:30 Uhr „Steuerfragen bei Hofübergabe und Hofauflö- sung“ Referentin: Christine Schmitt, Osterburken, flieht Steuerberaterin (Buchstelle Landesbauernver- band Baden Württemberg GmbH, Seehof 1, ohne Not. 97944 Boxberg) kleine Pause 15:15 Uhr Einleitung: „Gerichtliche Betreuungsverfahren Helfen Sie sowie General- und Vorsorgevollmacht und die Flüchtlingen! Patientenverfügung“: „Eheliches Güterrecht, Erbrecht und Eckpunk- Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de te eines Hofübergabevertrags“ Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Referent: Marcel Grau, Notar aus Bad Mer- IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG gentheim Stichwort: Flüchtlinge 17:00 Uhr Ende Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 10

Seit mehr als 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi

Biberach

Oberstadion

Schwendi Unlingen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Neukirch Dettingen a. d. Iller Gutenzell

Erolzheim Ummendorf Sprechen Sie mit Ochsenhausen

Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als Hochdorf Tannheim 20.000 Haushalte im Kreis Biberach an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Preisbeispiel für Direktkunden für gerade Kalenderwoche Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 9,86 = Euro 295,80 zzgl. gesetzl. MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm 200 x 9,86 = Euro 1972,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-72 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-73 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 10

Alle Informationen zu Privatanzeigen finden Sie hier: Anzeigenauftrag www.duv-wagner.de

Anzeigenauftrag für das Amts- und Mitteilungsblatt Meine Anzeige soll in der/den der Gemeinde(n) Unlingen Kalenderwoche(n) erscheinen:

per Mail [email protected] per Telefon 07154 8222-70  einmalig per Fax 07154 8222-15  wöchentlich per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim  14-täglich  monatlich

Anzeigentext Bitte am PC oder in DRUCKSCHRIFT ausfüllen!

Zusätzlich sende ich Ihnen diese Dokumente:  Logo  Grafik/Bild  Gestaltungsvorgabe  Alte Anzeige

Format  2-spaltig (90 mm breit)  ca. ______mm hoch  4-spaltig (187 mm breit)  (Mindesthöhe 30 mm)

Rechnungsanschrift:

Firma, Name Telefon für Rückfragen

Straße, Hausnummer Fax

PLZ, Ort E-Mail für Rechnungsversand

 Rechnung per Lastschrift  Rechnung per Überweisung Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

DE Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ha- IBAN ben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutz- niveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommu- nikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs über- mitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Pro- Ort, Datum, Unterschrift vider. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 10

Preisbeispiele Unlingen

2-spaltig / 70 mm 90 x 70 mm 2-spaltig / 80 mm 90 x 80 mm 68,60 € 78,40 €

2-spaltig / 40 mm 90 x 40 mm

39,20 €

2-spaltig / 90 mm 90 x 90 mm

2-spaltig / 50 mm 88,20 € 90 x 50 mm

49,00 €

4-spaltig / 50 mm 187 x 50 mm

98,00 €

Alle Preise sind zzgl. MwSt.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 10

STELLENANGEBOTE

Bei der Kath. Kirchengemeinde Maria Immaculata Unlingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des/der nebenamtlichen Kirchenpflegers/-in zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Kassen- und Rechnungsführung sowie die Be-

sorgung der laufenden Verwaltungsgeschäfte. Unterstützt wird der/die Kirchenpfleger/-in durch das Kath. VerwaltungszentrumBei der Kath. Riedlingen. Kirchengemeinde Maria Immaculata Unlingen Der/die Bewerber/-innächstmöglichen muss katholisch sein Zeitpunkt und über die die notwendigen Stelle des/der Kenntnisse im Bereich Buchhaltung und Verwaltung verfügen. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der Kirchen- gemeinde- und Kirchenpflegerbesoldungsverordnung nebenamtlichen der Diözese RotKirchenpflegers/tenburg-Stuttgart. Der bisherige Stelleninhaber bewirbt sich nicht wieder. Ihre Bewerbung richtenzu Siebesetzen. bitte bis 26.03.2021 an das Kath. Pfarramt Unlingen, Kirchgasse 1, 88527 Unlingen, z.H. Herrn Gerold Schmid, Gewählter Vorsitzender oder Pfarrer Uwe Grau, Administrator der SEDas Bussen. Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Kassen- und Rechnungsführung sowie die Besorgung der laufenden Verwaltungsgeschäfte. Unterstützt wird der/die Gerne können Sie sich vorab über die Stelle informieren. Bitte wenden Sie sich telefonisch an Kirchenpfleger/-in durch das Kath. Verwaltungszentrum Riedlingen. das Kath. Pfarramt Unlingen, 07371-8013.

Wir sind ein führender Hersteller von Spielplatz- und Frei- GESCHÄFTSANZEIGEN zeitgeräten im Metallbereich. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir (m/w): RENOVIERUNGSWOCHEN Bereich Edelstahlverarbeitung Altes Tor raus – Neues Sektionaltor rein! Metallbauer, Schlosser, Schweißer, Besuchen Sie unsere große Torausstellung Industriemechaniker in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ihre Aufgaben: Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen, Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz Blechbearbeitung, Serien- u. Sonderanfertigungen www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Unsere Anforderungen: Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung Schweißkenntnisse WIG / MAG, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Eigenverantwortliches, selbstständiges, zuverlässi- ges Arbeiten

Wir bieten: Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !

Buck Freizeitgeräte GmbH Hochbergstraße 45 88525 Dürmentingen Tel. 07371/95491-0 www.buck-freizeitgeraete.de g u [email protected] t

u

n

d

g

ü n

Fliegen- und s t

i Schnakengitter g liefert und montiert:

Friedbert Blersch e.K. IMMOBILIENMARKT Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de Suche 3 Zimmerwohnung möglichst mit Garage E-Mail: [email protected] in Unlingen + 3 km zu kaufen.  0176 426 45892 Abends ab 19 Uhr