MITTEILUNGEN

KWNr. 6 1+2 / 2020 / 2017 12.6. Februar Januar 20202017

Amtliche Nachrichten Notrufe Abfuhrtermine Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier 9630-0 • Papiertonne: Freitag, 14.02.2020 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack: Montag, 17.02.2020 Sana Klinik 07351 550 • Müllabfuhr: Dienstag, 18.02.2020 Klinikum Ehingen 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten des Rathauses Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Defibrillatorstandort: Vormittags: - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr - Volksbank, Achstetten Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Nachmittags: Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Büchereien

Achstetten: Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöffnet. Stetten: Mo. 16:00 - 17:00 Uhr Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Am 15. Februar 2020 werden zur Zahlung fällig:

Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Grundsteuer 1. Vierteljahr Die Höhe der Rate geht aus dem Grundsteuerbescheid vom Achstetten Rathaus: 03.01.2018 hervor. Bürgermeister Kai Feneberg Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Gewerbesteuer 1. Vierteljahr Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteu- Achstetten: erbescheid oder einem gesonderten Vorauszahlungsbescheid. Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 Um Einhaltung des Zahlungstermins wird gebeten. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang müssen Säumniszuschläge Bronnen: berechnet werden. Im Falle einer Mahnung ist außerdem eine Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 Mahngebühr von mindestens 4,00 Euro zu erheben. Oberholzheim: Überweisen Sie bitte die fällige Rate unter Angabe des Kassen- Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 zeichens an die Gemeindekasse Achstetten. Stetten: Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung wird der fällige Betrag Ortsvorsteher Manfred Staudacher Tel. 900840 abgebucht. 6. Februar 2020 • Nr. 6 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung (2) Die Erfüllung der Aufgaben nach der Aufgabenübertragung über die Bildung eines gemeinsamen erfolgt in den Räumlichkeiten der Großen Kreisstadt Laup­ heim. Gutachterausschusses (3) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden stellen ,,Östlicher Landkreis Biberach“ die Große Kreisstadt Laupheim im Innenverhältnis von Scha- densersatzansprüchen frei und übernehmen im Innenver- Präambel hältnis die Haftung für diese Ansprüche, sofern und soweit Mit dem Ziel, in Anbetracht gestiegener Anforderungen die sich diese aufgrund von Vorgängen ergeben, die vor dem Aufgaben des Gutachterausschusses im Rahmen der inter- Wirksamwerden dieser Vereinbarung durch den jeweils kommunalen Zusammenarbeit fachlich, qualifiziert und bür- zuständigen Gutachterausschuss bearbeitet wurden und gerfreundlich zu erfüllen, bilden die Städte und Gemeinden auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurück- Achstetten, Berkheim, , Dettingen, , zuführen sind. , Gutenzell-Hürbel, Kirchberg, Kirchdorf, , (4) Die Beteiligten beraten und unterstützen einander zum , an der Rot, , Schwendi, Ste- Zwecke der Erfüllung dieser Vereinbarungen und stellen die inhausen an der Rottum, sowie sowie die Große für die Durchführung dieser Vereinbarung und der damit Kreisstadt Laupheim den gemeinsamen Gutachterausschuss zusammenhängenden Aufgaben erforderlichen Informati- ,,Östlicher Landkreis Biberach“ onen und Unterlagen uneingeschränkt und unentgeltlich und regeln die Zuständigkeiten im Bereich des Gutachteraus- zur Verfügung. schusswesens durch die Übertragung der Aufgaben nach § 192 ff. Baugesetzbuch (BauGB) auf die Große Kreisstadt Laup­ § 3 Übergang der Aufträge heim, die mit der Rechtswirksamkeit dieser Vereinbarung einen (1) Bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse gemeinsamen Gutachterausschuss einrichtet. bei der Stadt Laupheim und den abgebenden Gemeinden Die Übertragung der in § 1 bezeichneten Aufgaben erfolgt beantragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswert- auf der Grundlage des § 1 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung der gutachten gehen auf den gemeinsamen Gutachteraus- Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreis- schuss über. Die Vertragspartner gehen einvernehmlich sammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch davon aus, dass die vor Inkrafttreten der Vereinbarung bean- (Gutachterausschussverordnung - GuAVO) vom 11. Dezember tragten Verkehrswertgutachten nach Möglichkeit bis zum 1989, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26. Septem- Inkrafttreten der Vereinbarung abgearbeitet sind. ber 2017, sowie auf der Grundlage des § 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. September 1974, § 4 Geschäftsstelle und Ausstattung zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2015. (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- ses wird bei der Stadt Laupheim eingerichtet. Die erforder- § 1 Gegenstand der Vereinbarung lichen Räumlichkeiten werden von der Stadt Laupheim­ zur (1) Die Städte und Gemeinden Achstetten, Berkheim, Burg­ Verfügung gestellt. rieden, Dettingen, Erlenmoos, Erolzheim, Gutenzell-Hürbel, (2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Aus- Kirchberg, Kirchdorf, Mietingen, Ochsenhausen, Rot an der stattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmitteln und Rot, Schemmerhofen, Schwendi, Steinhausen an der Rot- technischer Ausstattung obliegt der Stadt Laupheim. tum, Tannheim sowie Wain übertragen mit Wirksamkeit die- ser Vereinbarung die ihnen nach Bundes- und Landesrecht, § 5 Zusammensetzung des Gutachterausschusses insbesondere jedoch nach der Gutachterausschussverord- und Bestellung nung (GuAVO), zugewiesenen Aufgaben des Gutachter- (1) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden benen- ausschusses nach §§ 192 - 197 Baugesetzbuch (BauGB) in nen nach Maßgabe von § 192 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) vollem Umfang auf die Große Kreisstadt Laupheim. in der Grundstückswertermittlung erfahrene Personen, die (2) Die Große Kreisstadt Laupheim erfüllt anstelle der in § 1 von der Großen Kreisstadt Laupheim zu ehrenamtlichen Abs.1 genannten Städte und Gemeinden die übertrage- Gutachtern bestellt werden. Die Benennung erfolgt in der nen Aufgaben in eigener Zuständigkeit. Sie übernimmt die Weise, dass die in Satz 1 genannten Städte und Gemeinden Aufgaben nach Abs. 1 uneingeschränkt und in eigener Ver- berechtigt, nicht jedoch verpflichtet sind entsprechend fol- antwortung. Sämtliche mit den übertragenen Aufgaben gender Maßgabe: verbundenen Rechte und Pflichten gehen mit Wirksamwer- den der Vereinbarung auf die Große Kreisstadt Laupheim Einwohnerzahl Anzahl Gutachter über. 0 - 1.000 2 1.001 - 5.000 3 § 2 Erfüllung der Aufgabe 5.001 - 10.000 4 (1) Zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben wird bei der > 10.000 5 Großen Kreisstadt Laupheim ein gemeinsamer Gutachter- zu benennen. Der Vorsitzende sowie ein oder mehrere ausschuss gebildet und eine Geschäftsstelle des gemeinsa- stellvertretende Vorsitzende des gemeinsamen Gutach- men Gutachterausschusses eingerichtet. Der gemeinsame terausschusses werden aus dem Kreis der Gutachter vom Gutachterausschuss trägt die Bezeichnung „Gemeinsamer Gemeinderat der Großen Kreisstadt Laupheim bestellt. Gutachterausschuss Östlicher Landkreis Biberach“. Der (2) Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag gemeinsame Gutachterausschuss ist Rechtsnachfolger des 30. Juni des vorangegangenen Jahres im Sinne von § 143 Gutachterausschusses der in § 1 Abs. 1 genannten Städte Gemeindeverordnung. und Gemeinden sowie der Großen Kreisstadt Laup­heim.

- 2 - Nr. 6 • 6. Februar 2020 § 6 Erfüllung der Aufgaben § 10 Gebührenerhebung, Kostenerstattung (1) Bei Wertermittlungen auf dem Gebiet der beteiligten Städte (1) Die Große Kreisstadt Laupheim erhebt für Amtshandlungen und Gemeinden sind nach Möglichkeit einer oder mehrere im Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Gebüh- Gutachter aus der betroffenen Kommune zu beteiligen. ren und Auslagenersatz in eigener Zuständigkeit. Sie kann (2) Bei der Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen zur im Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Satzun- Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne § 193 Abs. 5 gen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Beteiligten gel- BauGB sind mindestens zwei Gutachter je betroffener Stadt/ ten; dies gilt nicht für die Erhebung von Steuern. Gemeinde zu beteiligen. Im Übrigen gilt § 5 GuAVO. (2) Die der Großen Kreisstadt Laupheim für die Aufgabener- (3) Das nähere Verfahren regelt die Geschäftsordnung des Gut- füllung nach § 1 entstehenden Personal- und Sachauf- achterausschusses. wendungen, die nicht durch Gebühreneinahmen und Aufwandsersatz nach Abs. 1 gedeckt sind, werden der Gro- § 7 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten ßen Kreisstadt Laupheim durch die in § 1 Abs. 1 genann- (1) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden führen ten Städte und Gemeinden erstattet. Die Kostenerstattung den Abschluss der Kaufpreissammlung am Tag vor der Auf- erfolgt nach dem Verhältnis Einwohnerzahl der in § 1 Abs. gabenübertragung aus. 1 genannten Städte und Gemeinden zur Gesamtzahl aller (2) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden sichern nach Wirksamwerden dieser Vereinbarung vom örtlichen zu und tragen dafür Sorge, dass zum Zeitpunkt des Aufga- Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses erfassten benübergangs die Kaufpreissammlungen den aktuellen Einwohner. Maßgebend ist dabei jeweils die nach der amt- Stand aufweisen und Arbeitsrückstände nicht vorhanden lichen Statistik des Statistischen Landesamtes Baden-Würt- sind. temberg zum Stichtag 30.06. des Vorjahres vorliegende (3) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden über- Einwohnerzahl nach § 143 Gemeindeordnung (GemO). geben spätestens am Tag vor dem Wirksamwerden der (3) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das vorausgegan- Vereinbarung ihre Kaufpreissammlung für die zurücklie- gene Haushaltsjahr. Grundlage für die Ermittlung der Perso- genden zwei Jahre sowie weitere relevante Akten und Vor- nal- und Sachkosten nach Abs. 2 bilden dabei insbesondere: gänge auf Anforderung an den Geschäftsstellenleiter des (a) die Personalkosten der für die zur Aufgabenerfüllung gemeinsamen Gutachterausschusses. Für die Übergabe von notwendigen Beschäftigten einschließlich der Kosten für Akten und Vorgängen wird eine Übergabeniederschrift ein- dienstlich notwendige Fortbildungen und Reisekosten; schließlich eines Verzeichnisses der im jeweiligen Stadt­ oder (b) die Sach- und Gemeinkosten in Höhe von 10 % der Per- Gemeindearchiv verbleibenden Unterlagen gefertigt. sonalkosten (4) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im (c) die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtli- Namen der Beteiligten zur Aufgabenerfüllung erforderli- chen Gutachter gemäß § 14 GuAVO che Daten (z. B. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Daten aus (d) die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Pro- Bauakten, etc.) bei Dritten einzuholen. gramme im Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung, (5) Die in § 1 Abs. 1 genannten Städte und Gemeinden tragen Wertermittlungsprogramm) dafür Sorge, dass mit Ablauf des auf dem Wirksamwerden Für den Nachweis der Personal- und Sachkosten hat die dieser Vereinbarung vorangegangenen Tages die Dienst- Große Kreisstadt Laupheim geeignete Kostennachweise stempel der jeweiligen Gutachterausschüsse entwertet wer- zu führen. den. Die Bestellung von ehrenamtlichen Gutachtern durch (4) Bis zum 31. März des Folgejahres erstellt die Große Kreisstadt die in Satz 1 genannten Beteiligten ist mit dem Wirksam- Laupheim eine Abrechnung der im vorausgegangenen werden dieser Vereinbarung durch den jeweiligen Bürger- Kalenderjahr im Zusammenhang mit der Aufgabenerfül- meister zu widerrufen. lung angefallenen Kosten nach Abs. 3. (5) Die große Kreisstadt Laupheim kann Vorauszahlungen erhe- § 8 Pflichten des übernehmenden Aufgabenträgers ben (6) Im Falle von Zahlungsrückständen sind rückständige (1) Die Große Kreisstadt Laupheim gewährleistet mit dem Tag Beträge nach den für Gebühren geltenden kommunalab- der Aufgabenübertragung die Erfüllung der Aufgaben der gabenrechtlichen Vorschriften zu verzinsen. Gutachterausschüsse für die Ermittlung von Grundstücks- werten und für sonstige Wertermittlungen im Sinne von § 11 Informationspflicht der Geschäftsstelle §§ 192 f. Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. der Gutachteraus- des gemeinsamen GAA schussverordnung. Die abgebenden Kommunen des gemeinsamen GAA werden § 9 Personalrechtliche Folgen 1 x pro Jahr in einer Info-Veranstaltung von der Geschäftsstelle über alle wichtigen Entscheidungen angehört, die von beson- (1) Bei der Übertragung der Aufgaben des Gutachterausschus- derer Wichtigkeit oder erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ses auf die Große Kreisstadt Laupheim handelt es sich um für die einzelnen Kommunen sind (z.B. Gebührenordnung, Per- eine delegierende öffentlich-rechtliche Vereinbarung ohne sonalausstattung, Geschäftsordnung, etc.). Personalüberleitung. Alles Weitere regelt die Geschäftsordnung des neuen GAA. (2) Die Große Kreisstadt Laupheim verpflichtet sich, dass für die Wahrnehmung der Aufgaben nach dieser Vereinbarung § 12 Laufzeit und Kündigung notwendige eigene Fachpersonal einzusetzen sowie eine regelmäßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter sicher- (1) Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. zustellen. (2) Die Vereinbarung kann mit einer Frist von zwölf Monaten zum Jahresende (gem. § 25 Abs. 4 GKZ) gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.

- 3 - 6. Februar 2020 • Nr. 6 (3) Im Falle einer Kündigung dieser Vereinbarung sind die Betei­ ligten verpflichtet, sich auseinanderzusetzen. (4) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Laup­ heim Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen.

§ 13 Übergangsbestimmungen (1) Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses soll zum 01.06.2020 erfolgen, die Einrichtung der Geschäfts­ stelle jedoch bereits zum 01.01.2020, um die notwendigen Vorarbeiten hierfür zu leisten. (2) Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 werden bis spätestens zum 01.06.2020 von den bisherigen Gutachter­ ausschüssen beschlossen. (3) In der Übergangsphase entstehende Kosten werden gemäß dem in § 9 Abs. 2 festgelegten Verteilerschlüssel auf die Beteiligten verteilt und erstattet. (4) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Geschäfts­ stellen werden zum in § 15 Abs. 3 benannten Zeitpunkt aufgelöst. Die Dienststempel sind zu diesem Zeitpunkt zu entwerten. § 14 Salvatorische Klausel (1) Sollte eine der Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gül­ tigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt, wenn anzunehmen ist, dass die Beteiligten die Vereinbarung auch ohne diese Bestimmung geschlossen hätten. (2) In einem solchen Fall wird zwischen den Beteiligten eine neue Regelung vereinbart, die der alten unwirksamen Rege­ lung inhaltlich nahe kommt. Beruht die Ungültigkeit auf einer Leistungs- oder Zeitbestimmung, so tritt an ihrer Stelle das gesetzliche Maß. (3) Entsprechendes gilt für Regelungslücken.

§ 15 Inkrafttreten, Genehmigung, Bekanntmachung (1) Die Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Geneh­ migung der Rechtsaufsichtsbehörde. (2) Die Beteiligten haben die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zusammen mit der rechtsaufsichtsbehördlichen Genehmi­ gung nach den für ihre Satzungen geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu machen. Eine Änderung oder Aufhe­ bung der Vereinbarung ist mit der Genehmigung, sofern eine solche erforderlich ist, von den Beteiligten öffentlich bekanntzumachen. (3) Die Vereinbarung wird am 01.06.2020 rechtswirksam, frü­ hestens jedoch am Tage nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung nach Abs. 2.

§ 16 Ausfertigung Diese Vereinbarung ist neunzehnfach ausgefertigt. Die Betei­ ligten sowie die Rechtsaufsichtsbehörde erhalten je eine Aus­ fertigung.

- 4 - Nr. 6 • 6. Februar 2020 Das Verkehrsamt informiert Fahrsicherheitstraining für PKW- und Motorradfahrer: Termine 2020 Das Kreisverkehrsamt bietet auch 2020 wieder verschiedene Fahrsicherheitstrainings für PKW- und Motorradfahrer an. Ange- boten werden auch spezielle Trainings für Senioren. Das PKW-Fahrtraining dauert etwa acht Stunden und wird im eigenen Fahrzeug absolviert. Bei dem Training geht es in erster Linie darum, den Blick der Teilnehmer für Risikosituationen zu schärfen, um kritische Momente zu vermeiden. Gefahren sol- len rechtzeitig erkannt werden, um darauf richtig und sicher zu Bevölkerungsbewegung reagieren. Das Training kostet wochentags 80 Euro und sams- tags 85 Euro pro Teilnehmer. Der Landkreis Biberach fördert die 31.12.2019 31.01.2020 Teilnahme am Sicherheitstraining. Bezuschusst werden grund- Achstetten 2.434 2.440 sätzlich Fahranfänger aus dem Landkreis Biberach in den ersten Oberholzheim 857 855 zwei Jahren nach Führerscheinerwerb. Der Eigenanteil beträgt Bronnen 706 697 dann nur noch 30 Euro. Ein Anspruch auf eine Bezuschussung Stetten 1.017 1.014 besteht nicht. gesamt 5.014 5.006 Das Training für Senioren dauert zirka 4,5 Stunden und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Eheschließungen: 0 Gebühr für das Training beträgt 70 Euro. Einwohner des Land- Geburten: 7 kreises Biberach, die 65 Jahre oder älter sind und dieses Ange- Sterbefälle: 0 bot in Anspruch nehmen, erhalten einen Zuschuss in Höhe von 30 Euro. Das Motorrad-Training dauert zirka acht Stunden. Die Teilneh- merinnen und Teilnehmer lernen dabei, ihre Fahrweise den Landratsamt Biberach Gegebenheiten anzupassen. Nach einer Theorieauffrischung geht es mit dem eigenen Motorrad in die Fahrpraxis. Die Teil- nahme am Fahrsicherheitstraining kostet 80 Euro. Der Landkreis Das Landratsamt informiert Biberach fördert die Teilnahme an diesem Training mit einem Lehrgang zur Erlangung des „Sachkundenachweises im Gutschein in Höhe von 35 Euro. Pflanzenschutz“ Alle Trainings werden von erfahrenen Trainern des Deutschen Pflanzenschutzmittel dürfen auf landwirtschaftlich, gärtnerisch Verkehrssicherheitsrats (DVR) geleitet und finden auf dem Ver- oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen nur verwendet wer- kehrssicherheitsplatz in Baltringen statt. den, wenn der Anwender die dafür notwendige Sachkunde im Anmeldungen zum Fahrsicherheitstraining nimmt das Land- Pflanzenschutz besitzt. ratsamt Biberach, Verkehrsamt, unter Telefon 07351 52-6333 oder unter: Lehrgang „Sachkundenachweis im Pflanzenschutz“ https://www.biberach.de/landkreis/fahrsicherheitstraining. Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet deshalb zur html an. Erlangung der Sachkunde den Lehrgang „Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für Anwender und Abgeber, Schwerpunkt Die Termine: Garten- und Obstbau“ an. Der Lehrgang unter der Leitung von Freitag 27. März 2020, Senioren, Beginn 14.30 Uhr Gartenbautechnikerin Mandy Hopp, findet im Landwirtschaft- Samstag 4. April 2020, PKW, Beginn 09 Uhr samt, Bergerhauser Straße 36, in Biberach statt. Die Kurstermine Samstag 25. April 2020, Motorrad, Beginn 9 Uhr finden jeweils am Montag, 16., 23., 30. März, 6., 20., 27. April und Samstag 2. Mai 2020, Senioren, Beginn 9 Uhr 4., 11., 18., 25. Mai 2020 von 18 bis 21 Uhr statt. Samstag 2. Mai 2020, Senioren, Beginn 13.30 Uhr Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung zur Erlangung Samstag 16. Mai 2020, Motorrad, Beginn 9 Uhr der Sachkunde am Donnerstag, 28. Mai 2020. Eine Anwendung Samstag 23. Mai 2020, PKW, Beginn 9 Uhr von Pflanzenschutzmitteln ohne diese Sachkunde stellt einen Samstag 30. Mai 2020, Motorrad, Beginn 9 Uhr Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz dar und muss bei einer Samstag 13.Juni 2020, PKW, Beginn 9 Uhr Feststellung mit einem Bußgeld und einer Kürzung der EU-Aus- Samstag 20. Juni 2020, Motorrad, Beginn 9 Uhr gleichsleistungen geahndet werden. Die notwendige Sachkunde besitzen bereits Personen, die entweder einen Berufsabschluss in den Bereichen Land-, Forstwirtschaft oder Gartenbau absol- viert oder einen Pflanzenschutzsachkundelehrgang besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Die Teilnahme- und Prü- fungsgebühr inklusive lehrgangsbegleitender Fachliteratur mit Prüfungsfragen und -antworten beträgt 149 Euro. Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ biberach.de notwendig. Anmeldeschluss ist am Freitag, 6. März 2020.

- 5 - 6. Februar 2020 • Nr. 6

-untere Flurbereinigungsbehörde- Hauptstraße 25, 89584 Ehingen

Öffentliche Bekanntmachung

Flurbereinigung Erbach-Donaurieden/Ersingen (B311) Landkreise Alb-Donau-Kreis und Biberach

Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz)

vom 29.01.2020

Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Erbach-Donaurieden/Ersingen (B311) liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten von Freitag, 28.02.2020 bis einschließ- lich Freitag, 13.03.2020 in der Gemeindeverwaltung Oberdischingen, Schlossplatz 9 aus. Im gleichen Zeitraum können die Ergebnisse der Wertermittlung auch beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Hauptstraße 25, 89584 Ehingen (Donau) einge- sehen werden. Terminvereinbarungen sind vorab erwünscht. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird auf Donnerstag, 27.02.2020 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Ersingen bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungsbehörde- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wert­ ermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis erteilen Auskünfte zur Wertermittlung und nehmen Einwendungen an folgenden Tagen in der Gemeindeverwaltung Oberdischingen entgegen: Mit Terminvereinbarung im Anhörungstermin: Dienstag 03.03.2020 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 05.03.2020 08:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:30 Uhr Ohne Terminvergabe: Dienstag 10.03.2020 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 12.03.2020 08:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:30 Uhr Die Einwendungen werden vom Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Landratsamt - untere Flurbereini- gungsbehörde- die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Monat Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum Anhörungstermin mitzubringen. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landes- amts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Verfahren (www.lgl-bw.de/3299) eingesehen werden. gez. Sigurd Quast, Leitender Ingenieur DS

- 6 - Nr. 6 • 6. Februar 2020 Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Fundsachen [email protected] Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de Fundsache: Smartphone Adapter Fundort: Parkplatz Schule/Halle beim Kindergarten Oberholzheim Gottesdienste in der Fundgegenstände können im Bürgermeisteramt Achstetten Seelsorgeeinheit abgeholt werden. AS = = AAchstetten,chstetten, St.St. OswaldOswald BO = = Bronnen, St. Blasius und Margaretha ST = Stetten, St. Stephanus, Impressum ST = Stetten, St. Stephanus, BR = = Burgrieden, St. AlbanAlban BI = Bihlafingen, St.Theodul Herausgeber: BI = Bihlafingen, St. Theodul BÜ = = Bühl, St. WendelinusWendelinus Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten RO = Rot, St. Georg Laupheimer Straße 6 RO = Rot, St. Georg HO = Hochstetten Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kai Feneberg Freitag, 7. Februar 2020 AS 18:00 Uhr Generalprobe für das Konzert „Vater Unser“ Herstellung und Vertrieb: HO 18:00 Uhr Heilige Messe Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG RO 19:00 Uhr Heilige Messe Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Samstag, 8. Februar 2020, 5. Sonntag im Jahreskreis, LJ A ST 18:00 Uhr Heilige Messe Verantwortlich für den Anzeigenteil: † Ursula Blersch Ralf Berti · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG MD: Hannah, Linus & Eva Baur, Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Katja Weyhmüller E-Mail: [email protected] Sonntag, 9. Februar 2020, 5. Sonntag im Jahreskreis, LJ A Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr AS 09:00 Uhr Heilige Messe † Kreszentia & Josef Magg, † Karl Maier, † Maria & Franz Auer, † Anna & Hermann Schmid, † Franziska Rechsteiner, † Verstor- bene der Familien Baumann & Schmid MD: Grischan Braun, Tim Kley, Julian Wind- Kirchliche Mitteilungen müller, Sebastian Ließfeld ST 10:00 Uhr Pfarrhaus: Kinderkirche BR 10:15 Uhr Heilige Messe mit den Kindergartenkindern von St. Alban BÜ 10:15 Uhr Heilige Messe Katholische RO 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier AS 13:30 Uhr Rosenkranz Seelsorgeeinheit ST 13:30 Uhr Rosenkranz Unteres Rottal AS 18:00 Uhr Herzliche Einladung zum Konzert des Kirchen- chores „Vater Unser“ Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 E-Mail: [email protected] Montag, 10. Februar 2020 Pater Mathew: Tel. 07392 2122 ST 09:00 Uhr Heilige Messe E-Mail: Mathew. [email protected] BR 19:15 Uhr Franziskushaus: Frauengebetskreis GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763 Thema: Das Vater Unser E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung an alle interessierten GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Frauen. E-Mail: [email protected] Dienstag, 11. Februar 2020, Gedenktag Unserer Lieben Frau Pfarrbüro-Öffnungszeiten: in Lourdes Burgrieden: Tel. 07392 17014 BR 07:50 Uhr Schülergottesdienst, anschl. Eucharistische Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Anbetung Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr AS 09:00 Uhr Heilige Messe [email protected] † Simon & Karl Walter und Angehörige, † Ste- [email protected] fan & Fanny Braun Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 AS 15:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr BR 19:00 Uhr Franziskushaus: Alpha-Kurs

- 7 - 6. Februar 2020 • Nr. 6 Donnerstag, 13. Februar 2020 Geldspenden für Kerzen ST 15:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Für die während des Jahres am Altar und Ewigen Licht benö- BI 18:00 Uhr Pfarrstadel: Heilige Messe tigten Kerzen freuen wir uns über Ihre Geldspende. Diese kann BÜ 18:00 Uhr Heilige Messe im Parrbüro oder bei den Mesnern abgegeben werden. Bitte

keine Kerzen kaufen. Vielen Dank! Freitag, 14. Februar 2020 BR 18:00 Uhr Heilige Messe Konzert „Vater Unser“ RO 19:00 Uhr Heilige Messe Die moderne, mitreißende Kantate „Vater unser“ von Pep- Samstag, 15. Februar 2020, 6. Sonntag im Jahreskreis, LJ A per Choplin für Chor, Sprecher und Orchester wird am Sonn- BÜ 18:00 Uhr Heilige Messe tag, 9. Februar um 18 Uhr in der St.-Oswald-Kirche in Achstetten zur Aufführung gelangen, hierzu ergeht herzli- Sonntag, 16. Februar 2020, 6. Sonntag im Jahreskreis, LJ A che Einladung. RO 09:00 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet vom Kindergar- Der Kirchenchor Achstetten, der dieses Jahr sein 130-jähriges ten Bestehen feiern kann, bereitet sich seit Oktober auf dieses beein- AS 10:15 Uhr Heilige Messe druckende Werk vor, zuletzt im Rahmen seines Probenwochen- † Mathias Gerich, † Sven, Frida & Reinhard endes in Obermarchtal. Das Werk, das sicher auch bei seinen Schwarz, † Martha & Karl Schwarz, † Edith & Zuhörern einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird, beleuch- Josef Stützle, † Familie Knöpfler und Ange- tet in einzelnen Stücken die verschiedenen Aussagen und Bitten hörige des Jesusgebetes. Sprechtexte verbinden die einzelnen Stü- MD: Carolin, Natalie & Rosa-Maria Rothenba- cke miteinander. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. cher, Luisa Häußler ST 10:15 Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Balsam für die Seele Narrenzunft Gesundheitspflege mit Wickeln und Auflagen MD: Fabienne & Sophia Riglas, Miriam & Lea Wir lernen wie man einen Brust- und Leberwi- Amann ckel anlegt und eine entspannende Augenauflage BR 10:15 Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet von der macht. Mit einfachen Hausmitteln und ätherischen Ölen wollen Narrenzunft wir das Wohlbefinden steigern. Es wird ein Nachmittag unter AS 13:30 Uhr Rosenkranz dem Motto: „Wir für uns!“ ST 13:30 Uhr Rosenkranz Was wir brauchen: Eine Matte, Wärmeflasche, Decke, Leintuch, Tauftermine Badehandtuch, 2 normale Handtücher, 1 Geschirrtuch (Baum- wolle/ Leinen) und 2 Gästetücher, lockere bequeme Kleidung. So. 01.03.2020 in Stetten Termin: Samstag, 15.02.2020, von 15 bis 18 Uhr im Gemeinde­ So. 10.05.2020 in Achstetten saal Bihlafingen So. 07.06.2020 in Bronnen Leitung und Referentin: Barbara Klingler-Volswinkler, B.A. So. 12.07.2020 in Achstetten Management für Gesundheits- und Pflegeberufe, Heilprakti- Weitere Tauftermine der Seelsorgeeinheit erhalten Sie über kerin, Lokai-Meridian-Shiatus-Lehrerin das Pfarrbüro! Kosten: 18 Euro Taufgottesdienste finden jeweils um 14:00 Uhr statt. Bitte mel- Anmeldung bis 8.02.2020 den Sie die Taufe möglichst 2 Monate vor dem Tauftermin auf im Pfarrbüro Burgrieden (Teilnehmerzahl begrenzt) dem jeweiligen Pfarrbüro an. Wenn sich mehrere Orte einen Taufsonntag teilen, entscheidet die erste Anmeldung, in wel- Veranstaltungen im Gemeindehaus Franziskus, cher Kirche die Taufe stattfindet. Burgrieden, Kirchstraße 15

Pfarrzelle Montag, 10.02.2020, 19:15 Uhr, Frauengebetskreis: Das Vater unser. Einladung an alle interessierten Frauen. Donnerstag, 06.02.2020, 19:30 Uhr Pfarrzelle: Miteinander in der Bibel lesen, Gebet und Fürbitte für unsere Seelsorgeein- Dienstag, 11.02.2020, 19.00 Uhr, Alpha-Glaubenskurs im heit. (Info: 0152-56904499) - Nächster Pfarrzelltreff: 13.02.2020 Franziskushaus. Thema: “Das Kreuz“. Sie sind herzlich zu die- (19:30 Uhr). sem Glaubenskurs über 10 Abende und einem (Kurz)-Wochen- ende eingeladen.

Palmenbasteln in Achstetten Mittwoch, 12.02.2020, 19:00 Uhr: „Die Freiheit des Hl.Geis- tes“ - Gedanken eines Franziskanerpaters über den Heiligen Geist Auch in diesem Jahr fertigen wir wieder Palmen anhand von Kurzfilmen an 14 Abenden. Herzliche Einladung! und österliche Dekoration. Alle, die gerne mit- helfen möchten, sind herzlich willkommen. Sonntag, 16.02.2020, 18:00 Uhr: Filmabend: „Ich bin Samuel“ Wir treffen uns immer dienstags und donners- tags ab 19 Uhr im KJG-Raum (Kindergartenweg, Freitag, 21.02.2020, 19:00 Uhr: „Ehe-(up)Date...“ neben Gemeindehaus, altes Schwesternhaus). Ein Abend in gemütlicher Atmosphäre, jeweils beginnend mit Palmen können ab sofort bestellt werden bei einem gepflegten Candle-Light-Dinner, und anschließend ins- Luise Jöchle, Tel. 18916 oder Doris Hettich, Tel. pirierenden Impulsen, die zu guten Partnergesprächen anre- 911922. gen wollen, jedoch alles in vertrauter Zweisamkeit. Anmeldung erforderlich! - 8 - Nr. 6 • 6. Februar 2020 Vorträge / Informationsveranstaltungen / 14:40 Uhr - 16:10 Uhr Kirchl. Gemeindezentrum Staig Kurse im Dekanat Biberach 16:30 Uhr - 18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Burgrieden Sonntag, 16.02.2020 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Telefonseelsorge Kirche Oberholzheim Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 10:45 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen) Hospizdienst Laupheim Ev. Gemeindehaus Burgrieden Rufbereitschaft: 01719176936 17:00 Uhr Kraftpaket-Gottesdienst Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung „Wer ich bin“ des Caritas-Zentrums Biberach: 20.02.2020 (Pfarrer Kernen/Team) Bitte telefonische Terminabsprache unter Tel. 07351/50 05-120. Kirchl. Gemeindezentrum Staig

Cafe.Zeit am Dienstag, 11. Februar Lust auf Kaffee & Kuchen? Cafe.Zeit ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Evangelische Turmstraße 7, Kirchengemeinde Oberholzheim Oberholzheim * Hausgemachte Kuchen *Kinder-Spiel-Ecke Pfarrer Andreas Kernen Sie sind eingeladen zu Kaffee und Kuchen, wir freuen uns, wenn Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Sie dabei sind! Tel.: 07392 / 23 64 Mail: [email protected] Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Donnerstag 6. Februar - 20:00 Uhr Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr P. Fritzenschaft vermittelt die neueste Rechtslage. Auch wenn Tel.: 07392 / 23 64 man noch jünger ist, sollte man sich über diese Themen Gedan- Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 ken machen. Und umsetzen. Dazu gibt es hier die richtigen Tipps. Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Herzliche Einladung ins Evang. Gemeindehaus Oberholzheim. Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barm- herzigkeit. (Daniel 9, 18)

Donnerstag, 06.02.2020 16:00 Uhr Frauentreff 20:00 Uhr Runde 8: Testament, Vorsorgevollmacht, Patienten- verfügung Referent: Peter Fritzenschaft Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, 09.02.2020 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant J. Gast) Kirche Oberholzheim Montag, 10.02.2020 17:30 - 18.00 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18.00 Uhr - 19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „Baden“ 18.00 Uhr - 19:15 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „Bewegung?“ 18.00 Uhr - 19:30 Uhr Mädchenjungschar „Jungschar Sport (Wielandhalle) Dienstag, 11.02.2020 ab 14:30 Uhr Gemeindecafé Gemeindehaus Oberholzheim Mittwoch, 12.02.2020 Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr Abfahrt vom Gemeindehaus Oberholzheim nach

Staig

- 9 - 6. Februar 2020 • Nr. 6 Kraftpaket-Gottesdienst: Wer ich bin... Herzliche Einladung an Frauen jeden Alters, gerne auch halb- Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst! tags. Der Arbeitskreis der Frauen freut sich auf Ihren Besuch Diesmal werden wir uns selbst begegnen. Und sind eingela- den, dies zu erspüren - wer wir (geworden) sind. Vorschau: Als besonderer Impuls ein Poetry-Slam! Begegnungsnachmittag am 23.02.2020 um 13:30 Uhr Und die Musik ist vom feinsten: Living Harmony & Friends (Blau- mit Vortrag zum Thema „Bauernopfer - warum sich Landwirte beuren) werden uns wieder mitreißen mit ihren tollen Songs. und Verbraucher entfremden“ Termin: 17:00 Uhr Kirchl. Gemeindezentrum Staig, Uhlandstr.1 Zeltlager 2020 Termin: 09.08. - 15.08.2020 Du bist zwischen 8 und 13 Jahre alt? Möchtest eine Woche mit Freunden, genialen Geschichten, Abenteuer und Lagerfeuer erleben? Dann bist du hier genau richtig. Wir freuen uns auf eine coole Zeit mit Dir. Ort: Jugendzeltplatz Käsenbachtal Mar- grethausen (Albstadt) Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im April. Bei Fragen: Christina Bucher 017632499201 oder [email protected]

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67 6549 1320 0009 0600 06 BIC: GENODES1VBL

Für die kleinen Mitbürger

Eltern-Kind-Gruppe Achstetten „Spielkiste“

Wir treffen uns, um mit unseren Kindern zu singen, spielen, tan- zen, basteln und zu frühstücken. Neue Kinder, ob mit Mama oder Papa, sind gerne jederzeit willkommen. Gruppe 1: jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ansprechpartnerin: Andrea Schenk, Tel. 07392 9396933 Gruppe 2: jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Anja Meyer, Tel. 07392 9395316

Der Arbeitskreis Frauen des Evang. Bauernwerks im Kirchenbe- zirk Biberach lädt ein zum Eltern-Kind-Gruppe Bronnen Treffen für Frauen „Dreikäsehoch“ Dienstag, 11. Februar 2020 - 9.30 bis 15.30 Uhr Evang. Gemeindehaus 88489 Wain, Kirchstr.15 Vormittag: Wie ich wurde was ich bin Wir treffen uns immerdonnerstags um 9:30 Uhr im neuen Nachmittag: Wie ich genieße was mir geschenkt ist Jugendraum. Irmgard Schülein, Referentin in der Frauenarbeit und frühere Ansprechpartnerin: Julia Göttel, Tel. 07392 911473 Missionarin der Liebenzeller Mission. Bei Interesse bitte unter [email protected] oder einfach telefonisch melden. Ablauf: 09.30 Uhr: Begrüßung und Andacht 09.45 Uhr: Imbiss Eltern-Kind-Gruppe Stetten 10.15 Uhr: Vortrag und Gespräch mit Irmgard Schülein „Schneckenpost“ 12.00 Uhr: Mittagessen im Gemeindehaus 13.15 Uhr: Vortrag und Gespräch mit Irmgard Schülein 15.00 Uhr: Kaffeetrinken Wir treffen uns immer mittwochs um 15:30 Uhr in der Mehr- 15.15 Uhr: Infos vom Evang. Bauernwerk zweckhalle um mit unseren Kindern (0-3 Jahre) zu singen, zu 15.30 Uhr: Wort auf den Weg spielen und zu basteln. Wir freuen uns über viele neue und bekannte Gesichter. Bitte einfach vorbeikommen. Mitfahrgelegenheit: Kontakt: 9.10 Uhr Oberbalzheim Anika Elzer: 0151 15222743 9.15 Uhr Unterbalzheim

- 10 - Nr. 6 • 6. Februar 2020 Wielandzwerge Gesangverein „Liederkranz 1895 e.V.“ Oberholzheim Oberholzheim

Wir treffen uns immer mittwochs um 09:30 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus. Jahreshauptversammlung 2020 Neue Kinder sind herzlich willkommen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Kontakt: Jenny Vorwalder, Tel. 07392 /9284512 am Samstag, den 08.02.2020 in der Wielandhalle, Marina Wern, Tel 07392/939 7639 Beginn 20.00 Uhr, laden wir alle Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde des „Liederkranzes“ Oberholzheim, recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinsmitteilungen Die Vorstandschaft

Musikverein Achstetten e.V. Feuerwehren

94. Jahreshauptversammlung des MV Achstetten e. V. Zu unserer 94. Jahreshauptversammlung laden wir alle aktiven Freiwillige Feuerwehr und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder und alle Interessier- Bronnen ten ganz herzlich ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 29. Februar 2020, Die Freiwillige Feuerwehr Bronnen führt am um 20 Uhr, im Probeheim des Musikverein Achstetten e.V. Mittwoch, den 12.02.2020 statt. eine Übung durch. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Dirigen- tin, der Jugendleiterin und des Kassiers sowie der Kassen- prüfer Für den älteren Mitbürger 3. Entlastungen 4. Neuwahlen Seniorengruppe Bronnen 5. Beschlussfassung über Anträge 6. Ehrungen Wir treffen uns am Donnerstag, den 13. Februar 2020, ab 14:00 7. Verschiedenes Uhr zum „Fasnetskaffee“. Anträge zur Tagesordnung können bis 15. Februar 2020 bei der Vorsitzenden Alexandra Moll, Obstgarten 12, 88480 Achs- Seniorengruppe Stetten tetten oder per Mail an [email protected] abgege- ben werden. Liebe Seniorinnen und Senioren, wie schon gewohnt, haben wir ein „Überraschungstreffen in der 5. Jahreszeit“ organisiert. Narrenzunft Schrendl´ Weib Dazu treffen wir uns am 13. Februar ab 14:31 Uhr im Gast- haus Adler. Ein Punkt an unserem Nachmittag ist das „Schrott- wichteln“. Dazu bringt jeder Teilnehmer einen Gegenstand - den Wichtel- mit, den er daheim nicht mehr benötigt. Der Wichtel Party muß sauber, tragbar und in Zeitungspapier eingepackt sein. Liebe Narrenfreunde, Alles Weitere: lasst Euch überraschen. wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Fasnetsparty Auf gut gelaunte und närrisch gekleidete Seniorinnen und Seni- am 07.02.2020 ein. oren freuen wir uns. Lasst uns gemeinsam ab 19.59 Uhr die Oberholzheimer Euer Orga-Team. Halle zum Beben bringen. Für Unterhaltung ist mit Showtänzen, Guggenmusik uvm. bestens gesorgt. Musikalisch wird uns auch in diesem Jahr wieder DJ Fab Landwirtschaft ordentlich einheizen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Euch und verbleiben mit einem kräftigen Die Landfrauen Laupheim und Illertal Jetzt wird´s Zeit - ´s kommt´s Schrendl Weib Die NZ Schrendl Weib Herzliche Einladung zu unserem Lichtmessfrühstück (Einlass ab 18 Jahren) am 17. Februar 2020 um 9.30 Uhr Weiterer Termin: in Erolzheim in den Raiffeisensaal, Schlossstraße 3 Sonntag, 09.02.2020, Umzug Schemmerhofen Herr Bernhard Bitterwolf, Leiter der Bauernschule in Bad Wald- Umzugsbeginn: 14.00 Uhr see wird über das Thema - 11 - 6. Februar 2020 • Nr. 6 „Alte Traditionen bewahren- 10 Schwäbische Tipps für die und Konzepte und Strategien kennenzulernen. Bewerbungen X`Gsondheit“ für das Orientierungsjahr 2020/21, das im September startet, referieren. werden noch bis 15. März 2020 entgegengenommen. Wir freuen uns sehr, Herrn Bitterwolf in Erolzheim begrüßen Bewerben können sich dort alle jungen Erwachsenen bis maxi- zu können. mal 27 Jahre, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, neue Bitte um Anmeldung bis Freitag, 14. Februar 2020 bei Erfahrungen sammeln und sich im Bereich des Umwelt- und Rita Braunger, Tel. 07392 6241 und Naturschutzes engagieren möchten. Marina Maier, Tel. 07354 9371802 Weitere Informationen zum FÖJ sowie zum Bewerbungsverfah- Teilnahmebetrag 5 Euro ren finden Interessierte unter https://www.foej-bw.de. Der Landfrauenverband BC-SIG im Kreisbauernverband BC-SIGe.V. Bildungs-und Sozialwerk Sana Kliniken Landkreis Biberach

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach Was sonst noch interessiert Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Ein Schlaganfall ändert alles: Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Angehörigen steht nach einem Schlaganfall das ganze Sportkreis Biberach Leben Kopf. Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene e.V. Biberach unter der Leitung von Cornelia Mayer und Gerd Ausschreibung des EnBW-Sportjugendpreises und des Seifried bietet Betroffenen und Angehörigen daher eine wich- Anerkennungspreises für besonderes Engagement tige Anlaufstelle. Die Teilnehmer können sich hier über ihre Am 03.04.2020 findet die gemeinsame Sportlerehrung des Erfahrungen austauschen und Informationen zum Krankheits- Land- und Sportkreises Biberach in der Gigelberghalle statt. verlauf, Vorsorge und Rehabilitation erhalten. Neben den Ehrungen für die erfolgreichen Sportler können sich Zum nächsten Treffen am Montag, den 17. Februar 2020 sind die Sportvereine im Land- und Sportkreis Biberach um einen Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen. der folgenden Preise bewerben: Die Gruppe trifft sich um 16.00 Uhr im Besprechungsraum „Bib- EnBW-Sportjugendpreis liothek“ im Erdgeschoss des Sana Klinikums Biberach. Mit dem EnBW-Sportjugendpreis sollen herausragende Erfolge Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. von Jugendmannschaften und überdurchschnittliche Jugend- arbeit honoriert werden. Weitere Informationen erhalten Sie online unter www. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert (1. Preis 500 Euro, 2. Preis shg-schlaganfall.com sowie telefonisch unter Tel. 07392 2369. 300 Euro, 3. Preis 200 Euro).

Anerkennungspreis der KSK Biberach für besonderes Engagement Mit diesem Preis möchten wir zusammen mit der Kreissparkasse Biberach wieder jene unentbehrlichen „stillen Helfer“ auszeich- nen, ohne die Vereinsarbeit nicht funktionieren würde: Men- schen, die zum Bespiel den Sportplatz mähen, Eintrittsgelder kassieren oder herausragende Trainingsarbeit leisten. Melden

Sie uns Ihre langjährigen und zuverlässigen Helfer mit beilie- © Hartmut Schwarzbach/MISEREOR gendem Antragsformular. Anträge und Abgabetermin Nähere Informationen finden Sie im Anhang sowie auf www. sportkreis-biberach.de/veranstaltungen. Alle Anträge sind ein- zureichen beim Sportkreis Biberach e.V., Zeppelinring 24, 88400 Biberach oder unter [email protected]. Letzter Abga- betermin ist der 01.03.2020 Der Sportkreis Biberach freut sich über Ihre zahlreichen Ein- sendungen.

Weil Menschen Erdgas Südwest Netz GmbH Chancen brauchen.

Nachhaltiges Bildungsangebot für junge Erwachsene Bewerbungsverfahren gestartet: Erdgas Südwest auch 2020/21 mit zwei FÖJ-Stellen Auch in diesem Jahr bietet die Erdgas Südwest GmbH wieder zwei Stellen für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) an. Junge Spenden Sie jetzt: Erwachsene erhalten dabei die Möglichkeit, sich mit Umwelt- DE       und Naturschutz im unternehmerischen Kontext zu befassen www.misereor.de/jetztspenden

- 12 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 6 Unsere Sonderthemen 2020

KW Thema KW Thema 8 7 12 11 16 17 Handel - Handwerk - 20 Handel - Handwerk - 21 Dienstleistung 24 Dienstleistung 25 für Ludwigsburg, Remseck/Patt. 28 29 (Sonderpreise) 36 37 (Sonderpreise) 42 41 46 47 02/21 03/21

KW Thema KW Thema 5/6 10/11 19/20 Ausbildung & Beruf 26/27 Senioren - Mitten im Leben 39/40 44/45

KW Thema KW Thema 9/10 14 Auto & Zweirad 18/19 Bauen & Wohnen 43/44 38/39

KW weitere Themen Ihre Ansprechpartner 7/8 Gesundheit & Beauty erreichen Sie unter: Schlemmen und Genießen 13/14 zu Ostern [email protected] 17 Balkon - Terrasse - Garten Tel.: 07154 8222-0 18/19 Muttertag Fax: 07154 8222-15 22/23 Immobilien 24/25 Freizeit & Reisen 30/31 Urlaubszeit Sommer 36/37 Schulanfang 43/44 Stille Tage 46/47 Adventszeit 50/51 Weihnachtsgrüße

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 6

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Achstetten per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 6 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 31,20 € exkl. MwSt. 70,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 39,20 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 39,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 88,20 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 49,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 62,40 € exkl. MwSt. 54,60 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 68,60 € exkl. MwSt. Farbpreis 78,40 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 78,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 1,56 / 1,96 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 98,00 € exkl. MwSt. Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 6

Nachhilfe Zeigen Sie Präsenz! Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Veröff entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige 015792470362 auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Brennholz zu verkaufen H andel H andwek D ienstleistung Ihr Ansprechpartner vor Ort KW Laubholz ab Wald Bihlafingen Info unter 07392 / 97 13-0 [email protected] Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Wir beraten Sie gerne!

Postandiun Seit mehr als 50 ahren ein laler artner er mmunen.

a-lanck-Strae 14 7080 rnwestheim elefn 07154 8222-0 Sehr geehrte Kunen elefa 07154 8222-10 anzeigenu-wagner.e www.u-wagner.e ab Mr 00 steht unser Postach nicht mehr ur Vergung. Wir bitten Sie aher alle usenungen nur noch an unsere Hausaresse u aressieren Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14 70806 Korwestheim Vielen Dank Zeigen Sie Präsenz! as eam on Druck + Verlag Wagner Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten NEUE HöRsysTEM-GENERaTIoN um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. mit aKKU- Gesundheit Technologie! KW 8 & Beauty

Hörsysteme mit Miniladegerät • Hörsysteme mit integrierten AKKU`s Interesse oder Fragen? • Batteriewechsel entfällt Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 • Kostenfrei bei uns testen Wir beraten Sie gerne! Erlenbachstraße 48/2 Qualität verbindet – 89155 Erbach über 20 Jahre Ihr regionaler Anbieter! Tel.: 07305 9359927 Schmiedstraße 16 88471 Laupheim Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Tel.: 07392 912146 MIT KINDER Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 HÖRZENTRUM www.hoergeraete-langer.de Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de