FWG Erbeskopf e.V. Vorsitzender Christian Synwoldt Im Wiesengrund 33 54426 Tel. 06504 / 955 6985 Fax 06504 / 955 038 [email protected] http://www.fwg-erbeskopf.org

FWG Erbeskopf e.V. • Christian Synwoldt • Im Wiesengrund 33 • 54426 Malborn

Merschbach, den 26. September 2015

Protokoll Mitgliederversammlung am 25.9.2015

Anwesende Berthold Jung, Martin Jung, Andrea Jung, Richard Pestemer, Christian Synwoldt, Anton Göppert, Lothar Theuerkorn, H. Josef Herres, Silvia Pfeifer, Maria Eiden-Steinhoff, Hubert Schu, Bethold Lang, Manfred Eberhard, Claudia Greber

Protokoll Claudia Greber; Beginn der Versammlung um 19:00 Uhr.

TOP 1: Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Richard Pestemer, begrüßt die Anwesenden und bittet um Umstellung der Tagesordnung, um mehr Zeit für die inhaltliche Diskussion anstehender Aufgaben der FWG zur Verfügung zu haben.

TOP 2: Kassenprüfung Bericht des Kassenwarts, Christian Synwoldt: Vereinskonto: 47,72 €; bar: 92,75 €; Fraktionsgelder stehen noch aus Ergebnis Kassenprüfung: Die beiden Kassenprüfer, Martin und Berthold Jung entlasten den Kassenwart und bescheinigen eine schlüssige und nachvollziehbare Buchführung. Antrag auf Entlastung: bei einer Enthaltung einstimmig angenommen

TOP 3: Vorstandsbericht / incl. Diskussion und Konsens der Mitglieder Vgl. ausgehändigter Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden, Richard Pestemer

../ FWG Erbeskopf e.V.

1. global denken – lokal handeln Unterstützung und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Ortsgemeinden vor Ort; Projekte mit unmittelbarer Selbstverwaltung, z. B. Verpachtung gemeindeeigener Flächen für Saatgutanbau anstelle gewerblicher Nutzung (z.B. für Mais) in Neunkirchen

2. Kommunalreform die Gespräche mit den VGVs Birkenfeld und Hermeskeil sollen so geführt werden, dass die Selbstständigkeit der Dörfer sowie der Schulstandort und die VG in als Anlaufstelle der Bürger erhalten bleibt; dies unter Berücksichtigung der Bürgerentscheide der jeweiligen Ortsgemeinden

3. kommunale Energiewende FWG stellt bei VG-Ratssitzung am 28.09.15 den Antrag auf Erweiterung der Beschlussfassung bzgl. des Landschaftsschutzgebietes (LSG) Haardtwald auf LSG Moselhöhen und die Orte im südlichen VG-Bereich (Malborn, Schönberg, Bescheid, Lückenburg, , u.a.); unterschiedliche Beurteilung von Gewerbegebiet und Nutzflächen für Windpark

Situation in : gemeinsames Treffen mit BI Pro Natur, Gemeinderat und ABO Wind (erneute Prüfung der Standorte; Gemeindeflächen)

Situation in : Rechtssicherheit bzgl. Vorhandensein eines kleinen Windparkbereichs; protokolliertes Mediationsgespräch hat stattgefunden; in 2 Wochen erneute Zusammenkunft und Positionierung Tallings erwartet 4. Wiederkehrende Beiträge Fakten: Ausbaukosten für die Erweiterung des Rohrleitungsnetzes innerhalb der VGV Thalfang waren nie kostendeckend; diese Kosten waren versteckt in den Gebühren; der Festkostenanteil (mit oder ohne Nutzung) wurde herausgerechnet und in die verbrauchsabhängigen Gebühren mit eingerechnet.

Forderung der FWG: OG sollen die Kosten beider Einrichtung von Neubaugebieten selbst tragen; Satzungsänderung erforderlich; FWG unterstützt Herrn Maßmann, VG-Werke

5. Entschuldung der Ortsgemeinden Sensibilisierung der Gemeinderäte in OG-Dienstversammlung; Klage der OG Neunkirchen gegen Kreis und VG-Umlage ( Nicht-Entlastung des Haushalts durch unverschuldet aufgebürdete Umlagen von Seiten des Kreises und der VGV) Unterstützung durch VG Bgm. Hüllenkremer; Forderung eines Ausgleiches durch das Land;

6. Flüchtlingsarbeit Berthold Lang hat die von ihm betreuten fünf Flüchtlinge erfolgreich in Ausbildung bzw in Schulausbildung vermittelt

Silvia Pfeiffer erläutert die aktuellen Probleme der aktuell 56 Flüchtlinge in der VGV Thalfang; Entwicklung einer Willkommensmappe nach Vorlage der Morbacher Flüchtlingshilfe; Gesundheitsversorgung und Kommunikationsprobleme erschweren die tägliche Arbeit; Sprachkurse werden von ihr und Richard Pestemer freitags in Malborn angeboten;

Winterkleidung bitte nach vorheriger tel. Anmeldung bei ihr abgeben!!!

Anton Göppert bietet einmal pro Woche eine Stunde ärztliche Versorgung für die Flüchtlinge

2 FWG Erbeskopf e.V.

in Heidenburg an; Dorf-Mitmach-Aktion: Äpfelpflücken und Saftherstellung; Pfarrhaus steht für Flüchtlinge zur Verfügung

7. zukünftige Aufgaben der FWG: Vgl. bitte das ausgehändigte Paper

TOP 4: Wahlen 4.1 Entlastung des Vorstandes: Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 6 Ja-Stimmen erfolgt Entlastung 4.2 Neuwahlen 1. Vorsitzender: Christian Synwoldt einstimmig bei 1 Enthaltung Christian Synwoldt nimmt die Wahl an 2. Vorsitzende: Claudia Greber einstimmig bei 1 Enthaltung Claudia Greber nimmt die Wahl an. 3. Kassenwartin: Silvia Pfeiffer einstimmig bei 1 Enthaltung Silvia Pfeiffer nimmt die Wahl an. 4. Beisitzer (im Block abgestimmt): Anton Göppert Berthold Jung Martin Jung Richard Pestemer

einstimmig Die einzelnen Personen nehmen die Wahl an.

Abschluss der Mitgliederversammlung: 21.30 Uhr

Claudia Greber, 2. Vorsitzende FWG Erbeskopf e.V.

3