Unterrichtung

über die Ergebnisse der Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, dem 22.12.2020

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1) Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 gem. §§ 95 und 96 GemO 2) Informationen und Verschiedenes

Öffentlicher Teil

Zu TOP 1: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 gem. §§ 95 und 96 GemO

Zu diesem Tagesordnungspunkt dankt der Vorsitzende Bürgermeisterin Höfner und den Mitarbeitern der Verwaltung für die Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Ortsgemeinde Horath. Bei Herrn Barten bedankt er sich für die Erstellung des Haushaltsplanes 2020.

Anhand einer Gebührenübersicht der Friedhofsträger in der Verbandsgemeinde am Erbeskopf als Grundlage, beraten die Ratsmitglieder zunächst über eine Ergänzung/Anpassung der Friedhofsgebühren und der Grabherstellungskosten.

Danach übergibt der Vorsitzende das Wort an Herrn Barten, der den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2020 erläutert.

Der Ergebnishaushalt 2020 weist einen geringen Jahresfehlbetrag in Höhe von 1.241€ aus. Gegenüber der Planung des Vorjahres handelt es sich hierbei um eine Verschlechterung in Höhe von 183.390 €, die sich wie folgt zusammensetzt:

Verschlechterungen:

Produkt 1111: Ortsbürgermeister, Ortsbeigeordnete 1.660 €

Höhere Personal- und Geschäftsaufwendungen, bei ebenfalls höheren Auflösungsbeträgen aus Ehrensoldrückstellungen

Produkt 1113: Öffentlichkeitsarbeit 200 €

Produkt 2111: Betriebskostenumlage Grundschulen einschl. 5.610 € Abschreibungen auf immaterielle

Seite 1 von 7

Vermögensgegenstände aus Investitionskostenumlage Grundschulen

Produkt 2810: Aufwendungen für Heimat- und Kulturpflege 320 €

Produkt 3660: Unterhaltung und Bewirtschaftung des Spielplatzes 530 € und des Jugendraumes

Geringere Aufwendungen für anteilige Personalkosten Gemeindearbeiter sowie Abschreibungen auf Spielgeräte

Produkt 4240: Unterhaltung und Bewirtschaftung des Sport- 465 € platzes

Mehraufwendungen für anteilige Personalkosten Gemeindearbeiter sowie Abschreibungen auf bebaute Grundstücke (durch Erneuerung der Zaunanlage)

Produkt 5111: Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaß- 1.000 € nahmen

Eigenanteil der Kosten zur Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes

Produkt 5530: Unterhaltung und Bewirtschaftung des Friedhofes 3.710 €

Versetzung Grabmal und Ersetzung von Leuchten

Produkt 5551: Überschuss aus der Bewirtschaftung des 24.420 € Gemeindewaldes

Produkt 5733: Bewirtschaftung und Unterhaltung Grillhütte 1.315 €

Produkt 5734: Unterhaltung und Bewirtschaftung sonstige 550 € öffentliche Einrichtungen

Produkt 6110: Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine 354.910 € Umlagen

Mindererträge aus Gewerbesteuer unter Berücksichtigung geringerer Belastung durch Gewerbesteuerumlage

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 7.900 €

Finanzausgleichsumlage 23.000 €

Seite 2 von 7

Verbands- und Kreisumlage 188.200 €

versch. Produkte: Sonstige kleinere Verschlechterungen 2.740 €

Summe Verschlechterungen: 616.530 €

abzgl. Verbesserungen:

Produkt 1142: Liegenschaften 1.810 €

Geringere Grundsteuer

Produkt 1143: Bauhof 500 €

Hauptsächlich durch Minderaufwendungen für Reparaturen und Instandhaltungen

Produkt 3650: Unterhaltung und Bewirtschaftung KiTa Horath unter 1.510 € Berücksichtigung entsprechender Kostenerstattungen durch die Ortsgemeinden Gräfendhron und Merschbach

Produkt 3650: Unterhaltung und Bewirtschaftung KiTa Horath unter 5.800 € Berücksichtigung entsprechender Kostenerstattungen durch die Ortsgemeinden Gräfendhron und Merschbach

Produkt 5410: Unterhaltung und Bewirtschaftung Gemeindestraßen 32.560 € und -plätze

Hauptsächlich Minderaufwendungen für Instand- haltungsarbeiten, Mehrerträge aus Konzessions- abgabe Strom, Minderaufwendungen für Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen

Produkt 5559: Vorhaltung von Wirtschaftswegen 34.360 €

Verbesserung des Produktergebnisses hauptsäch- lich, weil der Umfang der Instandhaltungsmaß- nahmen/-aufwendungen deutlich geringer war als im Vorjahr

Produkt 5731: Unterhaltung und Bewirtschaftung der 970 € Hochwaldhalle

Seite 3 von 7

Produkt 5750: Unterhaltung der touristischen Infrastruktur 810 €

Produkt 6110: Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine 5.300 € Umlagen

Mehrerträge aus Gemeindeanteil an der Umsatz- steuer sowie Umsatzsteuerausgleichsleistungen nach § 21 LFAG

Veränderung des Sonderpostens für Belastungen 157.700 € aus dem kommunalen Finanzausgleich gem. § 28 Abs. 6 GemHVO (zahlungsunwirksam)

Gewerbesteuerkompensationszahlung aufgrund der 186.350 € COVID-19-Pandemie

Produkt 6120: Insbesondere geringere Zinsaufwendungen für 5.470 € Investitionskredite

Summe Verbesserungen: 433.140 €

Bereinigte Verschlechterung: 183.390 €

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen beträgt - 245.231 €. Unter Berücksichtigung der ordentlichen Tilgungen für Investitionskredite in Höhe von 33.500 € ergibt sich zahlungswirksam ein Liquiditätsfehlbetrag für den Bereich der laufenden Verwaltung in Höhe von 278.731 €. Gegenüber dem Vorjahr handelt es sich bei dem Fehlbetrag im Bereich der laufenden Verwaltung um eine Verschlechterung in Höhe von 344.065 €.

Einschließlich der geplanten Investitionen in Höhe von 6.925 € (siehe unten) beläuft sich das Liquiditätsdefizit 2020 auf insgesamt 285.656 € (= Abnahme der Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde).

Die im Finanzhaushalt geplanten Investitionen sind nachstehend dargestellt.

Einzahlung Auszahlung

1.) Teilhaushalt 1 – Zentrale Verwaltung

Produkt 1114: Anschaffung von Tablets für 0 € 4.500 € die Ratsmitglieder

Seite 4 von 7

2.) Teilhaushalt 2 – Schule und Kultur

Produkt 2111: Investitionskostenumlage 0 € 480 € Grundschulen Thalfang und

3.) Teilhaushalt 3 – Soziales und Jugend

Keine Veranschlagung

4.) Teilhaushalt 4 – Gesundheit und Sport

Keine Veranschlagung

5.) Teilhaushalt 5 – Gestaltung der Umwelt

Produkt 5551: Anschaffung Waldarbeiter- 0 € 1.945 € schutzwagen (FV Büdlich)

Summe: 0 € 6.925 €

Der Saldo aus Investitionstätigkeit beläuft sich auf – 6.925 €. Die Finanzierung der Investitionen erfolgt über die vorhandenen Finanzmittelüberschüsse aus Vorjahren. Eine Neuaufnahme von Investitionskrediten ist im Haushaltsjahr 2020 entbehrlich.

Seite 5 von 7

Durch die Errichtung von 9 Energieanlagen auf der Gemarkung Horath im Haushaltsjahr 2016 entwickelt sich die finanzielle Situation der Ortsgemeinde in einem sehr erfreulichen Maße. Zukünftig erwirtschaftet die Ortsgemeinde nach derzeitigem Kenntnisstand sowohl in Ergebnis- als auch Finanzhaushalt Überschüsse in einer Größenordnung, die Neukreditaufnahmen entbehrlich machen.

Die Liquiditätsüberschüsse (Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde) und die Investitionskredite der Ortsgemeinde entwickeln sich ausweislich der Haushaltsplanung 2020 voraussichtlich wie folgt:

Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde (gem. Bilanz 579.432 € zum 31.12.2018)

+ Liquiditätsüberschuss 2019 328.000 €

Liquiditätsüberschuss zum 31.12.2019: 907.432 €

./. Liquiditätsfehlbetrag 2020 (lfd. Verwaltungstätigkeit) 278.731 €

./. Finanzierung Investitionstätigkeit 2020 6.925 €

Liquiditätsüberschuss zum 31.12.2020: 621.776 €

Entwicklung der Investitionskredite:

Stand zum 31.12.2018 gem. Bilanz: 574.301 €

+ Neuaufnahme 2019 0 €

./. Ordentliche Tilgungen 2019 32.328 €

./. Außerordentliche Tilgung 2019 0 €

Stand zum 31.12.2019: 541.973 €

Seite 6 von 7

+ Investitionskreditbedarf 2020: 0 €

./. Ordentliche Tilgungen 2020: 33.500 €

Stand zum 31.12.2020: 508.473 €

Nach erfolgter Beratung setzt der Ortsgemeinderat Horath die Haushaltssatzung 2020 wie folgt fest:

Der Inhalt der Haushaltssatzung wird nach Genehmigung durch die Kommunal- aufsicht bekanntgeben.

Der Beschluss erfolgt mit 7Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.

Zu TOP 2: Informationen und Verschiedenes

Der Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick auf seine bisherige Amtszeit. Er bedankt sich bei den Ratsmitgliedern ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, von deren Fortsetzung er auch für die Zukunft ausgeht.

Seite 7 von 7