Samtgemeinde

Zwischen Aller und Oker Meinersen Müden (Aller)

Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de 5362/Jahrgang 40 | Ausgabe 06 | Donnerstag, den 2. Juni 2016

So gelingt Integration in der Samtgemeinde Meinersen 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Infoabend im Kulturzentrum

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist eine große Aufgabe für die Samtgemeinde Meinersen. Aber es ist auch eine Aufgabe, die dank enorm vieler ehrenamtlicher Helfer aus der Bevölkerung und dem Einsatz hauptamtlicher Kräfte im Rathaus bisher ganz hervorragend gemeistert wird. Das wurde deutlich bei einer Informationsveranstaltung, zu der Samtgemeindebürgermeister Eckart Montzka ins Meinerser Kulturzentrum eingeladen hatte. Rund 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2! Meinersen – 2 – Nr. 06/2016

Fortsetzung der Titelseite 300 geflüchtete Menschen soll die Samtgemeinde bis Und seit September 2015 gibt es auch regelmäßige Netz- Mitte des Jahres aufnehmen. So sieht es die Quotenrege- werktreffen zur Koordinierung und Unterstützung der vie- lung innerhalb des Landkreises vor. Derzeit sind len Aktionen: Das Fahrradprojekt gehört genauso dazu bereits 35 Menschen dezentral in verschiedenen Wohnun- wie Verkehrssicherheitstraining mit der Gifhorner Polizei, gen innerhalb der Samtgemeinde untergebracht, weitere Projekte der Kreisvolkshochschule zur frühkindlichen För- 18 Flüchtlinge werden in Kürze aufgenommen. Insgesamt derung wie Sprachangebote vor Ort. Lernbegleiter und All- gibt’s schon jetzt Kapazitäten für 177 Personen, dazu kom- tagshilfen werden in Fortbildungen geschult, die sinnvolle men weitere 75 Plätze im Meinerser Flüchtlingswohnheim. Verteilung von Sachspenden wird koordiniert und Familien „Ordnungsamtsleiter Ralf Heuer und sein Team haben in der dezentralen Unterbringung bekommen Paten zur großartige Arbeit geleistet, unzählige Gespräche mit po- Orientierung zur Seite gestellt. Zudem hat sich im März tenziellen Vermietern geführt, Häuser und Wohnungen be- 2016 mit der Flüchtlingshilfe Samtgemeinde Meinersen ein sichtigt, und und und... Nur dank ihres Einsatzes und dank Verein gebildet, der all das unterstützen möchte. der Bereitschaft vieler Wohnungs- und Hauseigentümer können wir die Menschen in unserer Samtgemeinde un- terbringen und müssen eben nicht zum letzten Mittel, der von uns allen nicht gewollten Belegung von Turnhallen, greifen“, erklärte Samtgemeindebürgermeister Montzka. Gleichwohl wies Montzka aber auch darauf hin, dass die in der Quote vorgesehene Zahl von 300 Flüchtlingen nicht in Stein gemeißelt sei und jede Vorhersage über wei- tere Flüchtlingszahlen reine Glaskugelleserei wären. Die Schließung der Balkan-Route werde bei dieser Quotenre- gelung bislang ebenso wenig berücksichtigt wie die Wahr- scheinlichkeit neuer Flüchtlingsrouten. „Fest steht aber, dass weitere Menschen in unsere Samtgemeinde kommen werden“, so Montzka. „Und egal, wie viele es dann am Ende wirklich sind: Wir brauchen Wohnungen für sie.“ Der Appell richtet sich also an Haus- und Wohnungsei- gentümer: „Stellen Sie uns den Wohnraum zur Verfügung, um alles weitere kümmern wir uns - und die pünktliche Mietzahlung wird vom Landkreis garantiert“, erklärte der Samtgemeindebürgermeister. „Besser geht es für einen Vermieter doch kaum.“ Auf dem Podium standen auch Erste Kreisrätin Evelin Wißmann, der geschäftsführende Vorstand des DRK- Kreisverbandes Sandro Pietrantoni, der Leiter der Gif- horner Polizeiinspektion Michael Feistel sowie die beiden hiesigen Landtagsabgeordneten Horst Schiesgeries und Detlef Tanke den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Ant- wort. Moderiert vom freien Journalisten Bastian Till Nowak aus Gifhorn erklärten sie, wie es den Menschen nach der Flucht aus Bürgerkriegsländern wie Syrien zunächst er- geht, wie sie bei uns aufgenommen werden und wie der Vorgestellt wurden die verschiedenen Projekte bei der weitere Weg für sie aussieht. Informationsveranstaltung an Info-Ständen im Foyer des Erste Kreisrätin Evelin Wißmann wies darauf hin, dass Kulturzentrums. Dort präsentierten zum Beispiel Vorsit- die Lage derzeit sehr entspannt sei, man als Kommune zende Laura Hoyer, ihre Stellvertreterin Ellen Reck-Neu- aber vorbereitet sein sollte für den nächsten Flüchtlings- mann und weitere Unterstützer die Arbeit des Vereins zustrom. DRK-Vorstand Pietrantoni nannte drei Faktoren Flüchtlingshilfe. Reck-Neumann bezog auch während für ein Gelingen der Integration: „Sprache, Arbeit und der anschließenden Diskussion Position und berichtete keine Ghettoisierung.“ Polizeichef Feistel erklärte, dass von ihrem Einsatz im Meinerser Asylbewerberheim. Dort es keinen Kriminalitätsanstieg gebe - und dass die zahl- geht sie seit nunmehr sechseinhalb Jahren ein und aus. reich im Internet kursierenden Meldungen über Straftaten Und dort hat sie inzwischen sogar einen eigenen Raum von Flüchtlingen jeder Seriösität entbehrten und „eher der für ihren Sprachunterricht bekommen. Zusammen mit ei- Stimmungsmache des rechten Milieus zuzuordnen“ seien. nigen anderen Helfern und der Kirchengemeinde hat sie Die beiden Abgeordneten Schiesgeries und Tanke wiesen zudem eine Patenschaft für eine syrische Familie in Mei- zudem darauf hin, dass sie bei der Integration von Flücht- nersen übernommen. Publikum und Podium applaudierten lingen im Landtag über die Parteigrenzen hinweg zusam- gleichermaßen - denn das ist der Einsatz, den wir in der menarbeiten. Samtgemeinde Meinersen brauchen. Genauso Hand in Hand arbeiten auch die ehrenamtlichen Weitere Infos zum Verein gibt’s im Internet unter www. Helfer in der Samtgemeinde Meinersen: Mehr als zehn fluechtlingshilfe-meinersen.jimdo.com. Und wer sich Integrationslotsen sind seit Juni 2015 aktiv. Mehr als 80 ebenfalls mit seinem Einsatz ins Hilfsnetzwerk einbrin- Helferinnen und Helfer, die allesamt in verschiedenen Be- gen möchte, sollte sich beim Sozialkoordinator der Samt- reichen im Einsatz sind, umfasst die nach wie vor wach- gemeinde per E-Mail an [email protected] sende Datenbank von Sozialkoordinator Lutz Hesse. melden. Meinersen – 3 – Nr. 06/2016 - Ausweise, Reisepässe Gewerbe-/Gaststättenangelegenheiten Führungszeugnisse, Ausgabe von Briefwahlunterlagen Telefonverzeichnis der Fundsachen, Meldeangelegenheiten Jürgen Olfermann...... 89-319 3.9 Samtgemeinde Meinersen E-Mail [email protected] Kolja Garzke ...... 89-317 3.4 E-Mail [email protected] So erreichen Sie uns: Heike Schrader...... 89-316 3.4 Postanschrift: Hauptstraße 1, 38536 Meinersen E-Mail [email protected] Telefon (05372) 89-0 (Zentrale), Telefax 89-80 Tanja Wartusch...... 89-316 3.4 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] - Internet: www.sg-meinersen.de Wir sind für Sie da: EDV Sprechzeiten: Daniel Knorn...... 89-334 3.5 E-Mail [email protected] Rathaus Frederik Weferling ...... 89-335 3.5 Montag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail [email protected] Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr - Empfang/Zentrale Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Janina Schuster...... 89-330 14.00 - 18.00 Uhr E-Mail [email protected] Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Kernarbeitszeit (Mo.- Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr; Fr. 8.00 Bauamt - 12.00 Uhr) nicht erreichen, bitten wir um Verständnis. Selbstverständlich können Sie wichtige Gesprächs- und Besuchstermine mit dem/der Sach- - Amtsleiter bearbeiter/in auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch vereinbaren. Tobias Kluge...... 89-610 2.1 E-Mail [email protected] Samtgemeindeverwaltung - Vorzimmer Anja Migdalski ...... 89-611 2.2 E-Mail [email protected] Telefon Zi.-Nr. - Stellv. Amtsleiter Bauverwaltungs- und Umweltangelegenheiten, Flächennutzungs- und Bebauungspläne Verwaltungsleitung Daniel Buhr...... 89- 612 2.4 E- Mail [email protected] - Samtgemeindebürgermeister - Friedhofsangelegenheiten Eckhard Montzka...... 89-100 1.11 Maike Schmidt ...... 89-613 2.7 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Vorzimmer - Allgem. Tiefbauangelegenheiten, Unterhaltung Gewässer, Straßenbeleuchtung Sabine Marten ...... 89-101 1.12 Jörg Vogt ...... 89-615 2.8 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Erster Samtgemeinderat (Allg. Vertretung SGB) - Allgem. Tiefbauangelegenheiten, Unterhaltung Arndt-Christoph Föcks...... 89-102 1.10a Gewässer, Straßenbeleuchtung E-Mail [email protected] Hartmut Hoefer ...... 89-617 2.8 - Vorzimmer E-Mail [email protected] Katja Schulze...... 89-103 1.10 Bauhofsangelegenheiten E-Mail [email protected] Thomas Mink ...... 89-616 2.9 E-Mail [email protected] Bauverwaltungs- und Umweltangelegenheiten, Flächennutzungs- und Bebauungspläne Ordnungsamt Susanne Schult...... 89-618 2.4 E-Mail [email protected] - Amtsleiter Ausschreibung und Vergabe Ralf Heuer...... 89-310 3.6a Sarah Bethke...... 89-632 3.8a E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] ...... 89-631 2.8 - Vorzimmer Marion Hallmann...... 89-311 3.6 E-Mail [email protected] Haupt- und Schulamt - Stellv. Amtsleiter, Innerer Dienstbetrieb, Schadenhaftung, Schadenersatzansprüche, Kultur, Wahlen - Amtsleiter/in Carsten Dietrich...... 89-110 1.14 Steffen Weichsler...... 89-312 3.8 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Vorzimmer Allg. Ordnungsrecht, Kerstin Poethkow...... 89-111 1.13 Verkehrsrecht, Standesamt, Asyl E-Mail [email protected] Ilse-Marie Brennecke...... 89-313 3.9 - Stellv. Amtsleiterin, Schulen, Sporthallen E-Mail [email protected] Birgit Burg...... 89-112 1.8 Jan Mertens E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Personal - Allg. Ordnungsrecht Nicole Trajkovic ...... 89-114 1.9 Simone Wessels...... 89-314 3.7 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Jenny Richter...... 89-113 1.9 E-Mail [email protected] - Standesamt, Feuerwehren Isabell König ...... 89-116 1.9 Sven Schröter...... 89-321 3.2 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Astrid van den Berg ...... 89-117 1.13 - Standesamt E-Mail [email protected] Christiane Müller...... 89 322 3.1 - Kinder- und Jugendbüro E-Mail [email protected] (im Häuschen auf dem Schulhof der RS Meinersen) Astrid Wollny-Kähler ...... 97 19 45 7 - Zentrale Verwaltung, Kultur, Sport, Dorfgemeinschaftshäuser E-Mail [email protected] Ina Lüneburg ...... 89-315 3.7 Nadine Bagger...... 97 19 45 6 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Innerer Dienstbetrieb Maria Götze ...... 97 19 45 7 Karsten Sonnenberg...... 89-320 3.7 E-Mail [email protected] Fax...... 97 19 09 9 E-Mail [email protected] Kindertagesstätten Alexandra Lippmann...... 89-115 1.8 E-Mail [email protected] Meinersen – 4 – Nr. 06/2016 Kämmereiamt Gleichstellungsbeauftragte

- Amtsleiter - Julia Robbin...... 89 0 Michael Zobjack...... 89-210 1.7a E-Mail gleichstellungsbeauftragte@sg- meinersen.de - Vorzimmer, Spendenbescheinigungen Andrea Lüneburg...... 89-211 1.7 Koordinierungs- und Beratungsstelle E-Mail andrea.lü[email protected] - Stellv. Amtsleiter, Bildung und Familie Haushalts- und Rechnungswesen Jörg Abraham ...... 89-212 1.5 - Lutz Hesse...... 97-19497 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Haushalts- und Rechnungswesen (im Kinder- und Jugendbüro) Kreditangelegenheiten Renate Dembski ...... 89-213 1.6 Historisches Archiv E-Mail [email protected] - Leitung Geschäftsbuchhaltung - Horst Berner...... 0 53 72 97 19 30 7 Haushalts- und Rechnungswesen E-Mail [email protected] Juliane Müller...... 89-214 1.4 Schulstraße 8, 38536 Meinersen E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo: 10.00 - 12.00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr - Grund-, Gewerbe-, Vergnügungssteuer, Abfallbeseitigung, Hundesteuer Karin Otte...... 89-216 1.3 E-Mail [email protected] Sabrina Gerike...... 89-215 1.3 Gemeinde Hillerse E-Mail [email protected] - Kassenleiterin Rolfsbütteler Straße 2, 38543 Hillerse N.N. Heike Schrader Telefon...... 0 53 73 77 01 - Stellv. Kassenleiterin, Buchhaltung II Zentralfax...... 0 53 72 89 80 Lilli Littau...... 89-217 1.2 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Sprechzeiten: - Buchhaltung I, Einzugsermächtigungen Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und Edeltraud Wiggers ...... 89-218 1.2 13:30 - 15:30 Uhr E-Mail [email protected] Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr - Geschäftsbuchhaltung Wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Meinersen Alla Leineweber ...... 89-222 1.3 Hauptstr. 1, 38536 Meinersen E-Mail [email protected] Bürgermeister: Detlef Tanke - Grundstücksangelegenheiten, Telefon ...... 0 53 73 78 22 Erschließungsbeiträge, Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Anliegerbeiträge Gemeindedirektor: Eckhard Montzka Rolf Weichsler...... 89-220 2.5 Telefon ...... 0 53 72 89-101 E-Mail [email protected] Stellv. Gemeindedirektor: Daniel Buhr - Liegenschafts- und Gebäudemanagement Telefon ...... 0 53 72 89-612 Leitung, Controlling, Energiemanagement Daniela Sparwasser...... 89-630 2.6 E-Mail [email protected] - Bauunterhaltung Allgemein, Hochbau Gemeinde Leiferde Maik Marienfeldt ...... 89-633 2.8 E-Mail [email protected] Gilder Weg 66, 38542 Leiferde - Bauunterhaltung Allgemein, Hochbau Petra Maron Torsten Karg...... 89-635 2.8 Telefon...... 0 53 73 14 60 E-Mail [email protected] Fax...... 0 53 73 33 04 35 E-Mail: [email protected] Bauunterhaltung - Kindertagesstätten, Spiel- u. Bolzplätze Sprechzeiten: Montag 14:00 - 18:00 Uhr Monika Metzger-Lindner...... 89-634 3.8a Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr E-Mail [email protected] Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Bauunterhaltung Schulen Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Heike Korth...... 89-631 2.8 Bürgermeisterin: Stephanie Fahlbusch-Graber E-Mail [email protected] Bürgermeistersprechstunde: - Bauunterhaltung Allgemein Montag 17:00 - 18:00 Uhr Sieglinde Lübeß...... 89-632 3.8a Gemeindedirektor: Arndt-Christoph Föcks E-Mail [email protected] Telefon...... 0 53 72 89-102 Sarah Bethke...... 89-632 3.8a E-Mail [email protected] ...... 89-631 2.8 Stellv. Gemeindedirektor: Jörg Abraham Telefon...... 0 53 72 89-212 Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters Gemeinde Meinersen im Rathaus Meinersen Hauptstraße 1, 38536 Meinersen Der Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka Bürgermeister: Ernst-August Niebuhr steht Ihnen während der Sprechzeiten des Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Rathauses Meinersen als Gesprächspartner Telefon...... 05372 5297 gerne zur Verfügung. Aufgrund der auswärtigen Termine und zur Vermeidung von Terminü- Gemeindedirektor: Arndt-Christoph Föcks berschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit seinem Sekre- Telefon...... 05372 89-102 tariat, Frau Sabine Marten, Zimmer 1.12, Telefonnummer: 05372 89101, Stellv. Gemeindedirektor: Ralf Heuer zu empfehlen. Telefon...... 05372 89-310 Meinersen – 5 – Nr. 06/2016 Kinderbetreuung Gemeinde Müden (Aller) Kindertagesstätten Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) Kindertagesstätte Hillerse...... 05373 70 77 Ursel Kleinhardt Kindertagesstätte Leiferde I...... 05373 1400 Telefon...... 05375 1250 Kindertagesstätte Leiferde II...... 05373 9301980 Zentralfax...... 05372 8980 KRIPPE Leiferde ...... 05373 1400 E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Dalldorf ...... 05373 6882 Sprechzeiten: Kindertagesstätte Meinersen...... 05372 1666 Montag 8:00 - 12:00 Uhr Kindertagesstätte Meinersen-Süd ...... 05372 958960 Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr KRIPPE Meinersen-Süd...... 05372 9719663 Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Außenstelle Ortsschule Meinersen...... 05372 971612 14:00 - 18:00 Uhr Kindertagesstätte Ohof...... 05372 5337 Bürgermeister: Horst Schiesgeries Kindertagesstätte Flettmar ...... 05375 522 Telefon...... 05375 6888 Kindertagesstätte Ettenbüttel ...... 05375 2592 Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Kindertagesstätte Müden (Aller)...... 05375 982328 Gemeindedirektor: Eckhard Montzka Krippe Müden ...... 05375 9839001 Telefon...... 05372 89-102 Waldkindergarten „Die Heidebären“ e. V. Meinersen...... 015121128989 Stellv. Gemeindedirektor: Tobias Kluge Telefon...... 05372 89-610 Private Spielkreise Zwergenland e. V., Meinersen...... 05372 1717 Schiedsfrau/Schiedsmann Dalldorfer Zwerge e. V., Dalldorf ...... 01701038608 Kinderbetreuungsnotruf Schiedsfrau Kaleo ...... 05361 282333 Gemeinde Hillerse und Leiferde Carina-Johanna Gehrke ...... 05373 3311997 Kindertagespflege Schiedsmann Frau Lippe ...... 05372 1666 Gemeinde Meinersen und Müden (Aller) Großtagespflegestelle „Moppelpo“ Leiferde ...... 05373 331889 Rainer Tietje ...... 05372 9917

Schulen Erziehungsberatung anonym oder in Gruppen - Offene Ganztagsgrundschule Hillerse...... Telefon 05373 7816 Kattreppel 19, 38543 Hillerse...... Fax 920482 An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat wird von 15:00 bis 17:00 Uhr in [email protected] der „Wohnung“ am Jugendtreff Meinersen, Schmidestraße 9 eine kosten- Ganztagskoordinatorin Regina Michels ...... 05373 9813902 lose Erziehungsberatung angeboten. E-Mail [email protected] Diese dezentrale und flexible Erziehungsberatung für Eltern, Jugendliche und auch für Kinder wird in Kooperation des Landkreises Gifhorn und des - Offene Ganztagsgrundschule Leiferde Life Concepts Kirchroder Turm durchgeführt. 38542 Leiferde, Karberg 2 ...... Telefon 05373 1583 Die Beratung erfolgt durch geschulte Fachkräfte der Erziehungspädago- [email protected]...... Fax 331618 gik und kann auf Wunsch in anonymen Einzelgesprächen oder in Grup- Ganztagskoordinatorin Tanja Brand ...... 05373 33288917 pen durchgeführt werden. E-Mail [email protected] Haben Sie keine Hemmungen, im Bedarfsfall mit dem Ansprechpartner Hartmut Stehn (Tel.: 05371/816226, E-Mail: [email protected]) einen - Offene Ganztagsgrundschule Meinersen Termin zu vereinbaren. 38536 Meinersen, Bambergsweg 1 ...... Telefon 05372 5264 [email protected]...... Fax 1436 Ganztagskoordinatorin Svenja Lippe05372 9727020 E-Mail [email protected] Waldbad Meinersen

- Offene Ganztagsgrundschule Müden Am Gajenberg 4, 38536 Meinersen...... 05372 5324 38539 Müden (Aller), Dehnenweg 10 ...... Telefon 05375 340 [email protected]...... Fax 980134 Ganztagskoordinatorin Petra Reich ...... 05375 9839567 E-Mail [email protected] Diakoniestation Meinersen

- Sibylla-Merian-Gymnasiale - Außenstelle Leiferde - Ambulante Krankenpflege 38542 Leiferde, Kampweg 1 ...... Telefon 05373 33138-0 - Ambulante Altenpflege [email protected]...... Fax 3313819 - Pflegebegutachtung - Hauptschule Meinersen - Beratung tägl. 09:00 - 13:00 Uhr 38536 Meinersen, Am Gajenberg 3 ...... Telefon 05372 1221 In Notfällen Tag und Nacht erreichbar...... 05372 9977 [email protected]...... Fax 9719174 - Schulsozialarbeiterin Kathrin Hagedorn...... Telefon 05372 979174 Wasserverband Gifhorn E-Mail [email protected] - Zentrale/Notdienst ...... 05371 896-0 - Schulmensa Meinersen - Verbrauchsabrechnung: ...... 05371 896-161 Am Gajenberg 3...... Telefon 05372 958672 - Wasser/Abwasser: Service...... 05371 896-137 - Realschule Meinersen E-Mail: [email protected] 38536 Meinersen, Am Gajenberg 1 ...... Telefon 05372 7211 Homepage: www.wasserverband-gifhorn.de [email protected] ...... Fax 6681 - Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen 38536 Meinersen, Am Gajenberg 5 ...... Tel. 05372 9786-0 LSW Lande, Fallersleben [email protected]...... Fax: 05372 978619 Betrieb Fallersleben Jugendtreff Leiferde...... 05373 4149 Entstörungsdienst Strom ...... 05362 12273 Jugendtreff Meinersen...... 05372 5399 Entstörungsdienst Gas ...... 05362 12274 Vermittlung ...... 05362 12-0 Jugendtreff Hillerse...... 05373 924829 EON Avacon AG, 38345 Helmstedt ...... 05351 123-0 Jugendtreff Müden (Aller), Schulstr. 2...... 05375 982591 Störungsmeldestelle für den Ortst. Ohof ...... 05139 992200 Meinersen – 6 – Nr. 06/2016 19.06. - Anzeige - Schloss-Apotheke › Notdienste ‹ Schlossstraße 1 38179 Schwülper.... 05303/ 53 51 Aller-Apotheke Steinweg 69 Einsatzleitstelle 38518 Gifhorn...... 05371/ 5 30 48 für Feuerwehr und Rettungsdienst 25.06. Heide-Apotheke Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst, Hauptstraße 19A Rettungshubschrauber ...... Notruf 112 38547 Calberlah ..... 05374/ 16 01 Polizei...... Notruf 110 Humboldt-Apotheke Celler Straße 50 Pflegedienst Meinersen 38518 Gifhorn...... 05371/ 5 14 44 Rettungsdienst und Krankentransport Silke Buchholz 26.06. - Tag und Nacht - Heide-Apotheke Hauptstraße 19A Kompetente MDK- 38547 Calberlah ..... 05374/ 16 01 geprüft Rettungsleitstelle Landkreis Gifhorn...... 05371/1 92 22 Pflege und 1.0 Zentrale Koordination von Notärzten, Berg-Apotheke Rettungsdienst und Qualifizierter Krankentransport Braunschweiger Straße 33b, Menschlichkeit Polizeikommissariat Meinersen...... 05372/97 85 0 38158 Gifhorn ...... 05371/ 3085 •Grundpflege Palliativ- und Hospiz-Netz Gifhorn...... 05371/94 26 08 02.07. •Hauswirtschaftliche Alte Apotheke Versorgung Hauptstraße 30 Ärztliche Notdienstversorgung 38527 ...... 05304/ 2466 •Beratungen nach §37.3 •Pflegeschulungen Center-Apotheke Die zentrale Notfallpraxis befindet sich in einem Nebengebäude des Braunschweiger Straße 34-35, •Betreuungsleistungen Klinikum Gifhorn, Campus 6, 38518 Gifhorn 38518 Gifhorn.... 05371/ 6875666 •Behandlungspflege Bundeseinheitliche Rufnummer: 116 117 03.07. •Wundmanagement Der organisatorische Ablauf gliedert sich wie folgt: Alte Apotheke nach ICW In den Kernzeiten: Mittwoch 15.00 - 22.00 Uhr, Freitag 15.00 - 22.00 Uhr, Hauptstraße 30 sowie Samstag, Sonntag und Feiertag (einschließl. Heiligabend und Sil- 38527 Meine...... 05304/ 2466 Petersburg 1 vester) von 8.00 - 22.00 Uhr sind die Praxisräume geöffnet und mit einem Rats-Apotheke 38536 Meinersen diensthabenden Arzt besetzt. In diesen Zeiten bitte nicht vorab anrufen, Steinweg 41 Tel.: 05372/6699 wenn sie selbst die Praxis erreichen können, denn dies bindet nur unnö- 38518 Gifhorn ... 05371/ 72 48 90 [email protected] tigerweise das nichtärztliche Personal am Telefon. www.pdm-meinersen.de Sollten sie dagegen einen Hausbesuch benötigen (auch in den Kernzei- ten), und zu allen anderen Zeiten in denen der Notdienst für die medizini- sche Versorgung eingerichtet ist, also Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 7.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 bis 7.00 Uhr, Freitag von Notdienst der Augenärzte 15.00 bis 8.00 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und Feiertag (einschl. Hei- ligabend und Silvester) von 8.00 bis 7.00 Uhr erledigt ein diensthabenden- der Arzt zwar die Hausbesuche und die Versorgung der Patientin in den Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen informiert: Räumen der Praxis in Personalunion, d.h. aber auch, die Praxisräume Zentraler augenärztlicher Notfalldienst für die Region Braunschweig sind außerhalb der genannten Kernzeiten nicht automatisch geöffnet. In Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der Augen diesen Fällen bitte immer vorab 116 117 anrufen um sich mit dem dienst- aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfen- habenden Arzt abzusprechen. büttel sowie aus den kreisfreien Städten Braunschweig, Salzgitter und Für den Praxisbesuch bitte mitbringen: Versichertenkarte Wolfsburg gibt es jetzt außerhalb der Sprechstundenzeiten eine zentrale Anlaufstelle. Diese finden Sie unter folgender Adresse und zu folgenden Zeiten: Notdienst der Apotheken Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis der Bezirksstelle Braunschweig der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Wol- Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9:00 Uhr. Danach, Montag - fenbütteler Str. 82, 38102 Braunschweig in den Räumen der Augenklinik Freitag von 20:00 bis 09:00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in Dr. Hoffmann, Notdienst : 0531/7009933 den benachbarten Städten Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstag und Sonntag sind wir durchgängig, die Bereitschaftsdienstzeiten: Nacht hindurch von 9:00 bis 9:00 Uhr dienstbereit gem. u. a. Wechsel- Montag, Dienstag, Donnerstag...... 20.00 - 22:00 Uhr turnus. Mittwoch und Freitag ...... 18.00 - 22.00 Uhr Fällt ein Feiertag in die Woche (Mo. - Frei.) geht der Notdienst ebenfalls Samstag, Sonntag und an Feiertagen nur bis 20:00 Uhr. (einschl. Heiligabend und Silvester) ...10.00 - 16.00 Uhr des Folgetages Bei entfernten Apotheken und in der Woche nach 20:00 Uhr sind die Notdienstapotheken der benachbarten Städte Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Eine Notdienstabfrage ist auch über Telefon (Mobil 22833, Festnetz 0137 888 22833), Internet (www.aponet.de, www.heide-apotheke.de), oder SMS (apo an 22833) möglich. - Anzeige - 04.06. Apotheke Leiferde, Gilder Weg 70, 38542 Leiferde ...... 05373/ 1818 Stern-Apotheke, Alter Postweg 1, 38518 Gifhorn...... 05371/ 1 27 47 05.06. Apotheke Leiferde, Gilder Weg 70, 38542 Leiferde ...... 05373/ 1818 Spitzweg-Apotheke, Limbergstraße 53, 38518 Gifhorn... 05371/ 5 21 22 11.06. Lietz-Apotheke, Hauptstraße 40, 38536 Meinersen...... 05372/ 979797 Stadt-Apotheke, Steinweg 7, 38518 Gifhorn ...... 05371/ 1 60 34 12.06. Lietz-Apotheke, Hauptstraße 40, 38536 Meinersen...... 05372/ 979797 Herzog-Franz-Apotheke,Herzog-Franz-Straße 26 38518 Gifhorn...... 05371/ 68 70 80 18.06. Schloss-Apotheke , Schlossstraße 1, 38179 Schwülper.... 05303/ 53 51 Sonnen-Apotheke, Herbert-Trautmann-Platz 6, 38518 Gifhorn...... 05371/ 39 34 Meinersen – 7 – Nr. 06/2016 Zahnärztlicher Notdienst - Anzeige -

Samstag und Sonntag unter der Telefon-Nr. (0 53 74) 92 05 55, Internet: www.zahnnotdienst-gifhorn.de sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Land) zu erfahren. BerndDeekeAnbauerstr.5Meinersen 05372-7101 Medizinische Auskunft des www.IDee-Cruises.de IhrKreuzfahrtreisebüro Gesundheitsamts Gifhorn ------z.B. Asien,TUI-Cruises,Mein Schiff 1 Telefon: 0 53 71 - 82 70 3 ab/bis Singapur,Koh Samui, LaemChabang Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kinderarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Die entste- 7Nächte -ab698 ¤(Prem.All Inkl.) henden Kosten werden von den Krankenkassen übernommen z.B. Nord Schnuppertour,AIDAluna Eine persönliche Haftung für evtl. Änderungen des Notdienstplanes ab/bis Kiel,Göteburg,Kopenhagen sowie Änderungen in den Notdienstpraxen werden vom Herausge- ber des Mitteilungsblattes ausgeschlossen. 4Nächte -ab449 ¤ z.B. nagelneues Schiff, AIDAprima ab/bis Hamburg, Southampton, Le Havre,Zeebrügge, Rotterdam Krisenberatungsdienst 7Nächte -ab535 ¤ oder unsere begleitetenGruppen mitRoyal Caribbean: Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Transtalantik, 30.10-14.11.16 INDEPENDENCE Freitag, 13.00 - 19.00 Uhr und ab Southampton, St Maarten, St Kitts, St Thomas, Samstag, Sonn-, Feiertage: 11.00 - 19.00 Uhr PuertoRico, Haiti bisFort Lauderdale ...... Tel. 0800-82 82 333 (kostenfreier Anruf) 15 Nächte -1596 ¤(Balkon) Westkaribik,8.1.-15.1.17 ALLURE of the SEAS ab/bis Fort Lauderdale, Cozumel, Jamaika, Haiti › Die Samtgemeinde informiert ‹ 7Nächte -781 ¤ Ostkaribik,8.1.-15.1.17ALLURE of the SEAS ab/bis Fort Lauderdale, Bahamas, St Thomas,StMaarten › Allgemeine Mitteilungen ‹ 7Nächte -821 ¤ Transtalantik, 13.4.-28.4.17 INDEPENDENCE ab Fort Lauderdale, Haiti, PuertoRico, St Thomas, St Kitts, St Maartenbis Southampton Hunde auf dem Spielplatz 15 Nächte –ab865 ¤

Das Mitnehmen von Hunden auf Kinderspielplätzen ist gemäß § 5 Abs. 2 e der Gefahrenabwehrverordnung grundsätzlich verboten. Ausgenommen sind hiervon Blindenhunde. Ein Hund darf auf einem Kinderspielplatz keine Notdurft verrichten. Der Hundekot stellt eine In- fektionsgefahr dar und ist wie Abfall durch die Hunde- halterin oder den Hundehalter zu beseitigen. Erfolgt die Beseitigung nicht, können die Hundehalterinnen und Hundehalter ord- nungs- und strafrechtlich verfolgt werden. Wespen Auf der Homepage der Samtgemeinde Meinersen finden Sie die Gefah- Bitte mit der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis Gifhorn in Ver- renabwehrverordnung zum Thema „Hundehaltung und Gefahrenabwehr“, bindung setzen. in dem die Regelungen zur Hundehaltung im Bezug auf die Gefahrenab- wehr getroffen sind. Hornissen, Hummeln und Wildbienen Vor einer Umsetzung oder ggfs. bei einer Abtötung dieser Arten ist eine Ausnahmegenehmigung von der unteren Naturschutzbehörde beim Land- Auf dem Spielplatz „Helm ab!“ kreis Gifhorn erforderlich. Umsetzungen/Abtötungen werden nicht vom Landkreis Gifhorn durchgeführt. Auf Nachfrage können für bestimmte Gebiete Personen benannt werden, Liebe Eltern, die die Umsetzung/Abtötung kostenpflichtig durchführen. Fahrradhelme sind im Straßenverkehr ein Muss! Zum Der Landkreis reicht entsprechende Nachfragen weiter. Glück tragen immer mehr Kinder einen Fahrradhelm Abtötungen werden durch Fachfirmen ausgeführt. und schützen sich somit bei einem Unfall vor schweren Folgende Schädlingsbekämpfungs-Firmen kommen beispielhaft in Frage: Kopfverletzungen. Doch beim Spielen und Toben auf Firma Rentokil Initial GmbH, Hannover dem Spielplatz können Helme und auch Schlüsselbän- Tel. 0800 17 18 175 Kostenpflichtig der gefährlich werden. Die Gefahr besteht darin, dass Firma Gruber, Schädlingsbekämpfung, Herr Wilkening, Gifhorn die Kinder sich in Klettnetzen, Sprossen und Astgabeln Tel. 05371/74 34 92 oder Tel. 05139/1484 Fax: 05139/1556 verfangen oder strangulieren können. (Burgwedel - Hauptsitz) Kostenpflichtig Der Fahrradhelm und die Schlüsselbänder müssen deshalb auf dem Spielplatz abgenommen werden. BMW Schädlingsbekämpfung GmbH & Co.KG 38176 Wendeburg OT Meerdorf, Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern, machen Sie sie auf die Gefahren aufmerksam und verhindern Sie somit schwere bis tödliche Unfälle! Tel. 05171/94 09 0 - 94 Kostenpflichtig Firma Bohm, Schädlingsbekämpfung Bardowicker Weg 69 a, 21365 Adendorf, Hornissen, Hummeln, Honigbienen, Tel. 0171 38 48 851 Kostenpflichtig Firma Jörg Flemming, Schädlingsbekämpfer Wildbienen und Wespen Petzvalstr. 36 b, 38104 Braunschweig, Tel. 0531/62096 Fax: 0531/288 42 41 Kostenpflichtig hier: Informationen zu den Hautflüglern Weitere Firmen in Braunschweig, Wolfsburg und Helmstedt - s. Gelbe Seiten Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (§ 39) unterliegen alle Hautflügler wie z. B. Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen einem allgemeinen Honigbienen Schutz. Sie dürfen nicht ohne vernünftigen Grund gefangen, verletzt oder Es sind die Imker vor Ort zuständig. getötet werden. Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Die Hornissen, Hummeln und Wildbienen gehören nach dem Bundesna- 38518 Gifhorn, Tel. 05371/82 665 oder 82 690 turschutzgesetz (§ 44) zu den besonders geschützten Arten und unterlie- Mail: Barbara.Conradeqifhorn.de oder Joachim.Baeterggifhorn.de gen dadurch noch einem weit höheren Schutz. Stand: Mai 2016 Meinersen – 8 – Nr. 06/2016 Meinersen – 9 – Nr. 06/2016 - Anzeige - DerBaumprofi Melhaff Oliver MelhaffTiddische Tel.: 01 57 -76137636 www.baumprofi-melhaff.de GF –WOB –BS– HE –UE Baumpflege, Baumfällung,Wurzelfräsen, Flächenrodung,Holzprodukte

Fahrradversteigerung wieder gut besucht Ausweisung von Windenergieanlagen Im nächsten Sitzungslauf werden sich die politischen Gremien mit den Beteiligungsverfahren der Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde Uetze, Am Samstag, dem 23.04.2016, wurden die freigegebenen Fundsachen Region Hannover und dem Zweckverband Großraum Braunschweig zur auf dem Bauhof der Samtgemeinde Meinersen versteigert. Neben 45 geplanten Ausweisung von Windenergieanlagen beschäftigen. Fahrrädern waren auch zwei City-Roller, zwei Portemonnaies sowie eine goldene Herrenarmbanduhr zu versteigern. Insgesamt wurden 50 Teile Bürgerbus versteigert. Diese haben vorher mindestens ein halbes Jahr im Fundbüro Am 23.04.2016 hat die Gründungsversammlung im Rathaus Meinersen auf ihren Eigentümer gewartet. stattgefunden. Ulf Neumann und Rainer Rinke haben zunächst den Sat- zungsentwurf präsentiert. Es erfolgte die Abgabe von 21 Beitrittserklärun- gen. Bei der anschließenden Mitgliederversammlung wurde Rainer Rinke zum 1. Vorsitzenden gewählt. Bürgerversammlung zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen Am 26.04.2016 um 19:00 Uhr hat eine Bürgerversammlung im Kultur- zentrum Meinersen stattgefunden. Herr Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka, Herr Detlef Tanke und Herr Horst Schiesgeries haben gemeinsam mit Frau Wißmann (Erste Kreisrätin), Herrn Feistel (Leiter Polizei Gifhorn) und Herrn Pietrantoni (Vorstand Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Gifhorn) die Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Si- tuation zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen informiert. Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst Die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Bildung und Familie der Samtgemeinde Meinersen ist seit dem 26.04.2016 als Einsatzstelle aner- kannt. Die Stellenausschreibung für die Mitarbeiter/-innen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist bereits auf der Samtgemeinde-Homepage veröffentlicht. Darin werden Mitarbeiter/-innen im Rahmen des Bundesfrei- willigendienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Anschließend sprach sich der Samtgemeinderat mehrheitlich für die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 425.000,- EUR für den Neubau des Ganztagstraktes und der Einfeldsporthalle an der Grundschule Meinersen aus. Im weiteren Verlauf der Sitzung beschlossen die Mitglieder des Samtge- Ordnungsamtsleiter Ralf Heuer meinderates mehrheitlich eine Stellungnahme an den Landkreis Gifhorn zur Errichtung eines Windparks in Seershausen. Hierbei orientierte sich Bei bewölkten, kühlen aber immerhin trockenem Wetter konnten sich wie- der Samtgemeinderat grundsätzlich an dem Beschluss der Gemeinde der viele Besucher auf die Jagd nach ihrem Schnäppchen machen. Sämt- Meinersen und erteilte kein Einvernehmen bzgl. der Errichtung von elf liche Fundsachen konnten vom Ordnungsamtsleiter Ralf Heuer mit dem Windenergieanlagen im Ortsteil Seershausen. Versteigerungsteam Tanja Wartusch, Jürgen Olfermann, Kolja Garzke Einstimmig sprach sich der Samtgemeinderat für die interkommunale Zu- und Hans-Friedrich Ramme im Rahmen einer eineinhalbstündigen Ver- sammenarbeit aus. Ab dem 01.07.2017 wird hiernach voraussichtlich der steigerung an den Mann/Frau gebracht werden. Landkreis Gifhorn mit der Wahrnehmung der Aufgaben zum gemeinsa- Die Freiwillige Feuerwehr Meinersen hat in gewohnter Weise für das leib- men Betrieb für die Informations- und Kommunikationstechnik beauftragt. liche Wohl gesorgt. Die Entscheidung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der übrigen Gebietseinheiten. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Wirtschaftsförderung der Sitzung des Samtgemeinderates Samtgemeinde Meinersen gemäß der Richtlinie des Landkreises Gifhorn zur Förderung von Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen. am 02.05.2016 Zum Schluss der öffentlichen Sitzung wurde die unentgeltliche Übertra- gung eines Grundstückes in der Gemarkung Dalldorf von der Samtge- Nach der Eröffnung durch den Ratsvorsitzenden Walter Gerd Stubbe meinde Meinersen an die Gemeinde Leiferde beschlossen, um dieses berichtete Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka zu folgenden dann für die Neuerrichtung einer Fahrzeughalle mit Umkleidebereich für Punkten: die Freiwillige Feuerwehr Dalldorf zu nutzen. Mittagsverpflegung der Gymnasien in Meinersen und Leiferde - Anzeige - Nachdem der Landkreis Gifhorn im März 2016 die Leistung der Mittags- verpflegung am Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen und Leiferde ausgeschrieben hat, hat Frau Meyer von der Schulmensa der Haupt- schule Meinersen den Zuschlag für die Essensversorgung des Gymnasi- ums erhalten. Somit werden auch weiterhin die Schülerinnen und Schüler am Hauptstandort in Meinersen und in der Außenstelle in Leiferde mit Essen aus der Küche von Frau Meyer versorgt. Einführung von gesplitteten Abwasserentgelten Zum 01.01.2017 werden in der Samtgemeinde Meinersen gesplittete Ab- wasserentgelte eingeführt. Dazu hat der Wasserverband Gifhorn seit dem 18.04.2016 an ca. 5.000 Haushalte einen Fragebogen verschickt. Diesen erhalten nur die Grundstückseigentümer, die eine Einleitungsmöglichkeit für ihr Niederschlagswasser in die öffentliche Kanalisation vorfinden. Parallel zu der postalischen Aktion wird der Wasserverband auf seiner Homepage umfangreiche Informationen rund um das Thema gesplittete Entgelte veröffentlichen. Meinersen – 10 – Nr. 06/2016 Meinersen – 11 – Nr. 06/2016 Meinersen – 12 – Nr. 06/2016 Neue Mitarbeiter Neue Bücherei in Meinersen bei der am 18.05.2016 eröffnet! Samtgemeinde „Jetzt bleibe ich aber erstmal hier“. Das waren augenzwinkernd die Worte Meinersen von Monika Bertram, Leiterin der Bücherei Meinersen, nachdem sie inner- halb von nur 6 Jahren zweimal mit Mobiliar und dem kompletten Bestand Am 01.05.2016 begann Frau Ina von rd. 3.800 Büchern umgezogen ist. Bis vor wenigen Tagen war die Lüneburg als Sachbearbeiterin im Bücherei Meinersen in den Räumlichkeiten des historischen Archivs in Ordnungsamt ihren Dienst bei der der Schulstraße 8 untergebracht. Aufgrund von Platzmangel aber auch Samtgemeinde Meinersen. Frau wegen der Barrierefreiheit soll das Archiv demnächst auch Bereiche in der Lüneburg wohnt in Müden (Aller) unteren Etage des Gebäudes nutzen. Deshalb hieß es für Frau Monika und war zuvor beim Landkreis Gif- Bertram und ihre Stellvertreterin Frau Karin Herzog Kartons packen und horn beschäftigt. umziehen. Mit Hilfe der Bauhofmitarbeiter der Samtgemeinde Meinersen konnte zeitnah der Transport der Kisten in die neuen Räumlichkeiten Die Verwaltung wünscht Frau Lü- erfolgen. Die neuen Räume im Okerzentrum (Hauptstraße 50, Eingang neburg einen guten Start und viel zwischen dem Friseur und der Augenarztpraxis) wurden von ortsansäs- Freude mit ihren neuen Aufgaben. sigen Firmen hell und freundlich renoviert und mit Tageslichtleuchten ausgestattet. Am 18.05.2016 war es nun soweit! Die Bücherei Meinersen konnte er- Traditionelles Anschwimmen 2016 öffnet werden. Unter Beteiligung von Ratsvertretern, dem Eigentümer des Gebäudes, Herrn Schlifski sowie Vertretern der Verwaltung gratu- im Waldbad Meinersen lierte Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka der Büchereileiterin Frau Monika Bertram ganz herzlich zum Umzug in die neue Bücherei, Am 15.05.2016 wurde die diesjährige Badesaison des wünschte ihr alles Gute und bedankte sich bei ihr und ihrer Stellvertreterin Waldbades Meinersen um 14.00 Uhr trotz dunkler Wol- Frau Karin Herzog mit einem kleinen Präsent. ken am Himmel mit dem traditionellen Anschwimmen Jährlich wird seitens der Samtgemeinde Meinersen in den Bücherstand eröffnet. Nach einem Hagelschauer gab Schwimmmei- investiert, um das Angebot für die ca. 900 Entleiher pro Jahr interessant ster Thomas Pratzer das Becken frei. Als Erster wagte und aktuell zu halten. sich Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka mit Die Öffnungszeiten der Bücherei Meinersen bleiben unverändert; diens- seiner Tochter Laura ins Wasser. Rund 60 unerschrok- tags ist von 17:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr kene Teilnehmer -Ratsmitglieder als auch Kinder, Jugendliche und Er- geöffnet. wachsene- standen trotz kühler Lufttemperaturen bereit zum Anschwimmen.

v. l. Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka, Monika Bertram, Haupt- und Schulamtsleiter Carsten Dietrich, Karin Herzog

Samtgemeindebürgermeister Mitglieder der Jugendfeuerwehren Eckhard Montzka Die Samtgemeinde Meinersen Von den Jugendfeuerwehren Ahnsen, Päse und Ostangeln (Schleswig- und die Gemeinde Müden (Aller) Holstein) fand am Pfingstwochenende ein Zeltlager im Waldbad statt. Viele Teilnehmer des Zeltlagers haben ebenfalls den Sprung ins 24 Grad warme Wasser gewagt. suchen einen externen Alle Hände voll zu tun hatten die Schwimmmeister Thomas und Marina Pratzer mit der Vorbereitung zur Eröffnung der Jubiläumssaison. Mit vie- Winterdienstleister für die len Helfern haben sie das Waldbad wochenlang herausgeputzt. Schwimmmeister Thomas Pratzer und seine Frau Marina freuen sich mit Gemeindeverbindungstraßen und dem Waldbad-Team auf eine besondere Badesaison, das Waldbad feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Nähre Informationen zu der Gemeindestraßen! Jubiläumsfeier am 13. und 14. August 2016 folgen. Als Neuerung wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Schwimmkurs für Der Umfang der durchzuführenden Arbeiten kann Erwachsene angeboten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim dem Bewerber in einem Gespräch aufgezeigt wer- Schwimmmeister Thomas Pratzer. den. Die Abrechnung erfolgt auf lukrativer Stunden- Anschrift: Am Gajenberg 4 lohnbasis. Im Gegenzug hat der Auftragnehmer die 38536 Meinersen erforderlichen Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Telefon: 05372 5324 Schwimmmeister: Thomas Pratzer Interesse? Öffnungszeiten: So melden Sie sich bitte bei der Samtgemeinde Mei- montags bis sonntags von 08:00 bis 20:00 Uhr nersen, beziehungsweise bei - Herrn Jörg Vogt unter der Telefonnummer 05372 - Anzeige - 89615, E-Mail: jö[email protected] oder Einem Teil dieser Ausgabe liegt - Herrn Hartmut Hoefer unter der Telefonnummer ein Prospekt der Fa. 05372 89617, E-Mail: hartmut.hoefer@sg-mei- Manus Schreiben und Schenken, nersen.de. eilagen- Leiferde, bei. B Wir freuen uns auf Sie! Hinweis! Wir bitten um Beachtung! Meinersen – 13 – Nr. 06/2016 - Anzeige - Wersind wir?

› Büchereien ‹ Wirlegen Wertauf Qualität, solide Verarbeitung, Sau- berkeit, Termintreue sowie zuverlässigeAbsprachen. Lesen ist Freizeitvergnügen Undalles zu fairen Preisen. Sprechen Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie! Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Bücherei kostenlose Ausleihe von Büchern (im Rahmen der Benutzungordnung) Wirerrichten/reparieren für Sie: große Auswahl an - Bilderbüchern • Haustüren - Büchern für Erstleser • Fenster - Kinder- u. Jugendliteratur (diverse Materialien) - Comics - Krimis • Rollläden - Romanen • Insektenschutz - Sachliteratur • Markisen - Hörbücher • Wintergärten - Beratung bei der Buchauswahl Schau‘n Sie doch mal rein! • Terrassenüber- dachungen Bücherei Leiferde • Zimmertüren Hauptstr. 22, 38542 Leiferde Leiterin: Silvya Fricke Bauelemente&Montageservice T. Schrader Hegdfeld 4 Montag ...... von 17:00 - 19:00 Uhr D-38542 Leiferde Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr Während der Ferien geschlossen. Telefon: 05373 -332 363 Telefax: 05373 -332 373 Bücherei Meinersen [email protected] www.bauelemente-schrader.de Schulstraße 8, 38536 Meinersen Leiterin: Monika Bertram ✆ 05373 -332 363 Dienstag ...... von 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr www.bauelemente-schrader.de Während der Ferien geschlossen. Bücherei Müden (Aller) Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) Sprechstunden der Leiterin: Sandra Glaser Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr Deutschen Rentenversicherung Freitag ...... von 17:00 - 18:00 Uhr Während der Ferien nur montags geöffnet. Sprechstunden Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover/ Auch in diesem Taunuskrimi spie- Deutsche Rentenversicherung Bund len die Kriminalkommissare Pia Kirchhoff und Oliver von Boden- stein die Hauptrolle. Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sowie die Nach einem Anruf ihres Chefs von Deutsche Rentenversicherung Bund führen regelmäßig Sprechstunden Bodenstein nimmt Pia Kirchhoff, für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Meinersen durch. Die um- gemeinsam mit ihm, die Ermitt- fangreiche fachkundige Beratung erfolgt durch: lung in einem Mordfall auf. In der Herrn Lorenz Nähe von Eschborn wurde eine (Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover) im Dorfgemein- ältere Frau beim spazieren gehen schaftshaus Leiferde, Gilder Weg 66, 38542 Leiferde, sowie in der Au- mit ihrem Hund erschossen. Frau ßenstelle Müden (Aller), Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) Kirchhoff sagt daraufhin ihre ge- planten Flitterwochen auf einem Herrn Schröder Kreuzfahrtschiff ab, da auch noch (Deutsche Rentenversicherung Bund) im Dorfgemeinschaftshaus Lei- ein zweiter Mord an einer Frau ge- ferde, Gilder Weg 66, 36542 Leiferde schieht. Sie wird im Beisein ihrer Die Beratung durch den Versichertenältesten kann nach vorheriger Termi- Enkelin durchs Küchenfenster nabsprache, Tel. 05372/89330 kostenlos in Anspruch genommen werden. erschossen. Beide Opfer hatten keine Feinde und auch kein Motiv ist erkennbar, deshalb entsteht der Eindruck, dass der Mörder wahllos › Sprechzeiten im Pflegestützpunkt ‹ tötet. Doch die Kommissare sind am Ende einer menschlichen Tra- gödie auf der Spur. Neugierig geworden? Dann ist dieser spannende Krimi als Taschenbuch Pflegestützpunkt in den Büchereien in Leiferde, Müden und Meinersen, sowie in Leiferde - Sprechzeiten im Rathaus Meinersen - auch als Hörbuch aus zu leihen. Dieses Buch wurde vorgestellt von Silvya Fricke, Bücherei Leiferde Die Beratungstermine in sozialen und pflegerischen Fragen durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn finden in jeder ungeraden Ka- lenderwoche montags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr im Trauzimmer - Anzeige - (Raum 3.3) des Rathauses (barrierefreier Zugang) statt. Die nächsten Beratungstermine im ersten Halbjahr 2016 finden am Ein Fensterputzer,der auch kommt! 06.06. und 20.06.2016 statt. Vorherige telefonische Terminabsprachen sind beim Landkreis Gif- Reinigung Ihrer Fenster horn unter der Nummer 05371 / 82-820 möglich. und Wintergärten.

Nieswand/Fehrmann GbR, Tel. 05372/974361 Meinersen – 14 – Nr. 06/2016 Die familienfreundliche Samtgemeinde

Haben Sie eine Frage, die sich um Sie und Ihre Familie dreht? Das Familienbüro des Landkreises Gifhorn bietet an jedem 3. Donnerstag des Monats seine offene Sprechstunde in Meinersen, Jugendtreff in der Schmie- destr. 9, an. Von 10 bis 15 Uhr informiert, berät und vermittelt eine Mitarbeiterin des Familienbüros bei allen Fragen rund um die Familie. Die Gespräche sind kostenlos und vertraulich. Telefonisch ist das Familienbüro unter 05371-804 440 und 0171 7666267 zu erreichen. In den Schulferien findet keine Beratung im Fa- milienbüro statt. Meinersen – 15 – Nr. 06/2016

Weitere Beratungsangebote Angebote in der Samtgemeinde Meinersen: Family IM TAKT rund um die Ferien Erziehungsberatung vor Ort Besuch der offenen Verlässliche Betreuung für ihre Kinder in den Sprechstunde, Vereinbarung eines Termins oder auch Oster-, Sommer- und Herbstferien auf Wunsch mit Hausbesuches, Anlaufstelle für Kinder- und Jugend- Mittagessen liche Ansprechpartner Herr Stehn (life concepts) In den Sommerferien wird ein sehr vielseitiges Ferien- spaßangebot für Kinder und Jugendliche bereitgehal- Jeden 1. Und 3. Donnerstag ab 15:00 Uhr in der „Woh- nung“ , Schmiedestr. 9, in Meinersen . ten für jede Altersgruppe und jeden Geldbeutel. Des Weiteren besteht sie Möglichkeit zur Teilnahme Offene Sprechstunde des Jugendamtes an Ferienfreizeiten (derzeit Fuhrenkamp für Alters- des Landkreises Gifhorn 7 - 12, Schloß Dankern für Altersgruppe 12 gruppe Das Jugendamt bietet Beratung ohne Termin für Kin- - 15, Spanien für Altersgruppe 14 - 17). der, Jugendliche, Eltern Lehrer, Erzieher aus der Samt- Informieren Sie sich im Kinder- und Jugendbüro auf gemeinde Meinersen jeden 1. Mittwoch von 14:00 bis dem Schulhof der Realschule Meinersen (Am Gajen- 16:00 Uhr im Kinder- und Jugendbüro, Am Gajenberg berg). 1 an!

Kinder- und Jugendtreffs der Samtgemeinde

es einen Kinder- In jeder Mitgliedsgemeinde gibt und Jugendtreff. Außerdem für euch! Hier stehen verschiedene Gesellschaftsspiele, Kicker, t jetzt Kinder- und Jug endbüro Billard sowie eine Playstation zur Verfügung. Oft wird Die JugendpflegeJugendpfl ege heiß heißt jetzt gemeinsam gekocht. Die Mitarbeiter/innen stehen den und befindetbefi ndet sich sich in in dem dem Häuschen Häuschen auf demauf dem Schulhof Schulhof der der Realschule Meinersen!Meinersen! Kinder- und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen bei den Hausaufgaben oder helfen bei Be- Kinder- undund Jugendliche Jugendliche sind sind uns uns immer immer willkommen. willkommen. werbungsschreiben. Ihr könnt uns eure Idee n mitteilen. Komm alleine oder mit Deinen FreundInnen vorbei und sag uns, was in der f Müden, Schulstr. 2 Jugendtref Samtgemeinde fehlt, was Dir nicht gefällt oder was Dir 0 - 19.00 Uhr geöffnet: Mo. 16:0 sonst so auf dem Herzen liegt. Wir freuen uns auf Dich! 9 Jugendtreff Meinersen, Schmiedestr. Astrid, Nadine und Maria Uhr geöffnet: Mo., Frei . 16:00 - 21:00 Bei Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte Jugendtreff Leiferde, Im Paul 2 r an Samtgemeinde Meinersen geöffnet: Mo., Mi . 15:30 - 19:00 Uh Astrid Wollny-Kähler, Telefon 05372 9719457 4 Jugendtreff Hillerse, Rolfsbüttler Str. [email protected] 0 Uhr geöffnet: Frei. 15:30- 20:0 Nadine Bagger, Telefon 05372 9719456 Infos auch unter www. sg-meinesen.de unter Kin- [email protected] der- und Jugendarbeit und auf unserer Maria Götze, Telefon 05372 9719457 facebook Seite (Jugendpflege Samtge- [email protected] meinde Meinersen) Sprechzeiten: Montag...... 08.00 - 12.00 Uhr Für alle Sportbegeisterten ab 12 Tip: Dienstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Jahren gibt es in der Grundschule immer Donnerstag...... 08.00 - 12.00 Uhr montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr ...... 14.00 - 18.00 Uhr den Sporttreff. Auf dem Programm ste- Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr hen verschiedene Ballsportarten je nach Selbstverständlich können Sie wichtige Gesprächs- und Bedarf. Besuchstermine mit der Sachbearbeitein auch außerhalb Einfach Kommen und Mitmachen!!! der Sprechzeiten telefonisch vereinbaren. Meinersen – 16 – Nr. 06/2016 › Redaktionelles ‹ › Standesamtliche Nachrichten ‹

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Sterbefälle

30. Juni 2016 In der Zeit vom 19.4.2016 bis zum 19.5.2016 wurde im Standesamt Mei- nersen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Ein- Wir erwarten Ihre Berichte und Mitteilungen willigung zur Veröffentlichung liegt vor. 17.04.2016 bis spätestens Lydia Anna Hihn geb. Bley 10. Juni 2016 Triftweg 20, 38543 Hillerse 17.04.2016 Emilie Pelzer geb. Schur Später eingereichte Beiträge und Anzeigen können Lange Straße 3a, 38551 Ribbesbüttel sonst erst einen Monat später veröffentlicht werden. 21.04.2016 Kurt Heinrich Hans Leffler Beiträge von Vereinen und Verbänden: Am Windmühlenberg 6, 38518 Gifhorn Reichen Sie Ihre Beiträge unter Angabe Ihres 23.04.2016 Absenders gut lesbar oder per E-Mail an: Traute Mispelhorn geb. Klein Wildroder Ring 17, 38539 Müden (Aller) [email protected] 23.04.2016 Lisa Erna Frieda Klaus geb. Steuber nur bei der Königsberger Straße 15, 38542 Leiferde Samtgemeinde Meinersen, 14.05.2016 z. H. Frau Schulze, Artur Kitzmann Schmiedestraße 12, 38536 Meinersen Hauptstraße 1, 38536 Meinersen Tel.: 0 53 72/89 103 ein. Übertragen Sie uns bitte folgende Dateiformate: Texte: Word Eheschließungen Bilder: JEPG, PDF Anhänge nicht über 10 MB In der Zeit vom 19.4.2016 bis zum 19.5.2016 haben auf dem Standesamt Schriftart: Areal und Times New Roman Meinersen die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Ein- willigung zur Veröffentlichung liegt vor. Die Beiträge sind möglichst kurz zu fassen und auf 27.04.2016 das Wesentliche zu beschränken. Maximal zwei Katharina Marie Luise Gierke geb. Kislat und Karl-Heinz Köhn Hoher Graben 7a, 38542 Leiferde Fotos zu einem Bericht können veröffentlicht wer- 29.04.2016 den. Berichte und Termine von Vereinen und Ver- Heike Bressel geb. Uhma und Axel Dienemann bänden bitte nur an die Samtgemeinde Meinersen Westerheide 12, 38542 Leiferde senden, nicht direkt an den Verlag. 10.05.2016 Manuela Wende geb. Dorendorf und Andreas Plettke Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen ist der Gilde Nr. 3a, 38539 Müden (Aller) Samtgemeindebürgermeister. 12.05.2016 Der amtliche Teil umfasst die Rubriken: Leitartikel, „Die Nadja Schneider und Eduard Schäfer Heidbrooksring 18a, 38536 Meinersen Samtgemeinde informiert“, „Die Gleichstellungsbeauf- 13.05.2016 tragte informiert“, „Standesamtliche Nachrichten“, „Die Dana Heuke und Sascha Jahnke Samtgemeinde gratuliert“, „Gemeinde Hillerse“, „Ge- Poststraße 6, 38543 Hillerse meinde Leiferde“, „Gemeinde Meinersen“, „Gemeinde 13.05.2016 Inga Franziska Krüger und Simon Marten Schrader Müden (Aller)“, „Informationen anderer Dienststellen“, Peiner Straße 8, 38536 Meinersen Berichte des Polizei-Kommissariats“, „Aktuelles aus den Kindertagesstätten“, „Berichte aus den Schulen“, „Berichte der Feuerwehren“. Berichte von politischen Parteien und Gruppierungen sowie Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. › Die Samtgemeinde gratuliert ‹ Anzeigen nehmen entgegen: Buchhandlung Bärbel Könecke, Inh. Hartmut Richter Hauptstraße 14, 38536 Meinersen Zur Diamantenen Hochzeit am ...... 01. Juni 2016 Tel.: 0 53 72/52 43 dem Ehepaar Ursula und Edmund Hanusch DIT & DAT Hühnenberg 10a Bahnhofstraße 9, 38539 Müden (Aller) 38536 Meinersen Tel.: 05375/97 50 Zur Goldenen Hochzeit am...... 02. Juni 2016 Verlag + Druck Linus Wittich KG dem Ehepaar Waberner Str. 18, 34560 Fritzlar Gisela und Hans Busse Tel. 05622/8006 0 Gifhorner Straße 4 38539 Müden (Aller) Meinersen – 17 – Nr. 06/2016

Zur Goldenen Hochzeit am...... 03. Juni 2016 dem Ehepaar › Informationen der Gemeinden ‹ Annegret und Helmut Kahle Ahnsener Straße 13 38536 Meinersen Gemeinde Hillerse

Zur Goldenen Hochzeit am...... 30. Juni 2016 dem Ehepaar Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser Hanna und Gerd Wesche Dehnenweg 5 38539 Müden (Aller) Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Party oder andere Veranstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Die Gemeinde Hillerse vermietet ihre Dorfgemeinschaftshäuser gern an Sie. Die zuständige Ansprechpartnerin für die Vermietung der Dorfge- › Die Gleichstellungsbeauftragte informiert ‹ meinschaftshäuser im Gemeindeteil Hillerse berät Sie gern. Dorfgemeinschaftshaus Vermieter/Vermieterin Telefon Für Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich uns an unsere Gleichstel- lungsbeauftragte: Volkse Heike Schrader Gemeinde Hillerse Julia Robbin Seershäuser Weg 05373 7701 Hauptstraße 1, 38536 Meinersen 38543 Hillerse Telefon: 05372 89330 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie auch Gemeinde Leiferde unter: www.gleichstellung-gf.de sowie bei der Ausländerbeauftragten Mehtap Aydinoglu unter 05371/82308 Weitere Beratungsstellen: Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser in Zufluchtshaus Gifhorn der Gemeinde Leiferde Telefonnummer: 05371/16001 Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn: Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Feier oder andere 0800 - 8282333 (kostenfreier Anruf) Veranstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Die Wenn Sie sofort Hilfe brauchen, können Sie hier anrufen: Gemeinde Leiferde vermietet ihre Dorfgemeinschaftshäuser gern an Sie. 0800 - 8282333 (kostenfreier Anruf) Die zuständige Ansprechpartnerin für das DGH Leiferde sowie der zu- Für Beratungshilfen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen ständige Ansprechpartner für das DGH Dalldorf beraten Sie gern. Dienst des Landkreises Gifhorn, Tel. 05371-82726 Alle Angebote sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiter unterliegen Dorfgemeinschaftshaus Ansprechpartnerin/ Telefon der gesetzlichen Schweigepflicht. Ansprechpartner

Leiferde Petra Maron Gemeinde Gilder Weg 66 Leiferde › Einwohnerstatistik ‹ 38542 Leiferde 05373/1460

Dalldorf Sebastian Klein 0176/57631670 GT Dalldorf Okerstraße 16 38542 Leiferde

Gemeinde Meinersen

Lichtinstallation „Die Pyramiden von Meinersen“

Die Lichtinstallation „Die Pyramiden von Meinersen“ (am Rathaus Mei- nersen) des Künstlers Günter Ries sind jeden Freitag bis Sonntag ab Einbruch der Dunkelheit bis 01:00 Uhr zu sehen. Meinersen – 18 – Nr. 06/2016 Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser 2. Bushaltestellen Die Verwaltung hat den Sammelantrag für die Grunderneuerung von Bu- in der Gemeinde Meinersen shaltestellen im Jahre 2017 fristgerecht an die Landesnahverkehrsgesell- schaft Hannover gerichtet. Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Party oder andere Ver- 3. Zuwendungen des Landes Niedersachsen anstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweighat der Ge- Gern informieren Sie die zuständigen Vermieter/Vermieterinnen für die meinde Müden (Aller) einen positiven Zuwendungsbescheid zur Neu- Dorfgemeinschaftshäuser, wie Sie dieses ändern können. herstellung der Grünanlagen „Allerpark“ und „Broitzemgarten“, hier: Neuherstellung eines Bootsanlegers und Aufstellung von Picknickgarni- Dorfgemeinschaftshaus Vermieter/ turen, Herstellung von Parkflächen, Schutzdach inklusive Infotafel, Schot- Vermieterin Telefon terwege, mit „wassergebundener“ Deckschicht sowie Uferbepflanzungen in Müden (Aller) zukommen lassen. Die Zuwendung in Höhe von 53 % Böckelse Elke Weiss 05082/1385 beträgt 79.500,00 EUR. Wiedenroder Straße 2 GT Böckelse 4. Okerwehr Müden (Aller) 38536 Meinersen Es hat einen Ortstermin am Okerwehr Müden bezüglich der Bemusterung der Punkt- Schweißgitter, die gemäß Entwurfsplanung zur Sicherung des Okerwehrs eingesetzt werden sollen, stattgefunden. Es konnte erreicht Kulturzentrum Meinersen Janina Schuster 05372/89330 werden, dass die vorgestellte Sicherungsmaßnahme die Zustimmung der Am Eichenkamp 1 Sabine Marten Denkmalschutzbehörde gefunden hat. 38536 Meinersen 5. Versuchter Einbruch-Diebstahl in das Gebäude Tennisheim Ohof Horst Jahns 05372/1585 Müden (Aller) vom 21./22.04.16 Seershäuser Straße 6 Unbekannte Täter haben versucht, in das o.g. Gebäude einzubrechen. GT Ohof Dabei wurde die Eingangstür massiv beschädigt. Schadenhöhe: ca. 38536 Meinersen 3.000,00 EUR (lt. Verein) Nach den Berichtspunkten wurden folgende Stellungnahmen be- Päse Julia Hartmann 05082/9158228 schlossen: Windmühlenweg 21 Stellungnahme der Gemeinde Müden (Aller) zur 17. Änderung des GT Päse Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Flotwedel zur Auswei- 38536 Meinersen sung von Sondergebieten „Windenergieanlagen“ und Ausschlus- svorbehalt Seershausen Heike Hellwig 05372/6142 Mit der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes konkretisiert die Samt- Rietzer Weg 5 gemeinde Flotwedel die Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen GT Seershausen in ihrem Samtgemeindegebiet und macht für die übrigen Flächen den 38536 Meinersen Ausschlussvorbehalt geltend. Das dem Gebiet der Gemeinde Müden (Aller) nächstgelegene Sonderge- biet für Windenergieanlagen - Fläche 9 - befindet sich in einer Entfernung von 1.000 m westlich von Flettmar. Gemeinde Müden (Aller) Mit dem Sondergebiet 9 werden die drei dort vorhandenen Anlagen er- fasst. Dies ist aus Sicht der Gemeinde Müden (Aller) nicht vertretbar. Der Standort ist im RROP für den Landkreis Celle nicht berücksichtigt und zu dem Standort Gifhorn Müden (Aller) ist der Abstand zu gering. Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser Es wird begrüßt, dass der Standort 5 aus der vorherigen Offenlage aufge- in der Gemeinde Müden (Aller) geben wurde und dass die Samtgemeinde Flotwedel darüber hinaus nicht beabsichtigt, alle im Entwurf des RROP für den Landkreis Celle vorgese- henen Vorranggebiete für Windenergie in Anspruch zu nehmen, sondern Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Feier oder andere Ver- vielmehr fundiert an Hand sogenannter weicher Kriterien die Konzentra- anstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? tionsflächen für Windenergienutzung im Gebiet der Samtgemeinde Flot- Gern informieren Sie die zuständigen Vermieter und zuständigen wedel begründet und als Sondergebiete „Windenergieanlagen“ darstellt. Ansprechpartner(innen), wie Sie dieses ändern können- Darüber hinaus macht sie den Ausschlussvorbehalt für ihr Gebiet geltend. Aufgrund der Erfahrung mit Wald- und Heidebränden weist die Gemeinde Dorfgemeinschaftshaus Ansprechpartnerin/ Telefon Müden (Aller) dringend darauf hin, dass bei der Realisierung insbeson- Ansprechpartner dere auf die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen zu achten ist. Stellungnahme der Gemeinde Müden (Aller) zum Regionalen Raum- DGH Ettenbüttel Marion u. Frank Bergau 05375/955886 ordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008, 1. Än- GT Ettenbüttel Im Roland 4 derung, „Weiterentwicklung der Windenergienutzung“, 2. Offenlage [email protected] Mit der 1. Änderung zur „Weiterentwicklung der Windenergienutzung“ Immenzaun 12 Ettenbüttel des RROP 2008 für den Großraum Braunschweig wird in der Gemeinde 38539 Müden (Aller) Müden (Aller) ein Vorrangstandort für Windenregieanlagen Gifhorn Mei- nersen Müden (Aller) 01 nördlich von Müden (Aller) vorgesehen. DGH Flettmar Petra Baars Gemeinde Müden(A.) Gegenüber der ersten Offenlage ist die Fläche mit Bezug auf die wirk- GT Flettmar 05375/2435 same Flächennutzungsplanung der Samtgemeinde reduziert worden. Dorfstraße 43 In Richtung der Samtgemeinde Flotwedel ist die Fläche etwas erweitert 38539 Müden (Aller) worden. Nach wie vor wird mit der Planung der Ausschlussvorbehalt für raumbe- DGH Turm Hahnenhorn Ursel Kleinhardt Gemeinde Müden(A.) deutsame Windenergieanlagen außerhalb der Vorranggebiete begründet. GT Hahnenhorn 05375/1250 Turmstraße 3 Zu Gifhorn Meinersen Müden (Aller) 01: 38539 Müden (Aller) Das geplante Vorranggebiet Müden (Aller) 01 hält einen Abstand von 1000 m zum bestehenden Ortsrand von Müden (Aller) und zu den Wohn- bauflächen gem. des wirksamen Flächennutzungsplanes (Stand 36. Ratssitzung geprägt von Stellungnahmen Änderung) ein. Zur Siedlungsentwicklungsfläche gem. des Entwicklungs- konzeptes der Gemeinde Müden (Aller) wird kein darüber hinausgehen- der Gemeinde Müden (Aller) der Abstand gewahrt. Insofern erachtet die Gemeinde Müden (Aller) ihre zum Thema Windenergie Entwicklung als zu stark eingeschränkt. Der Abstand des Vorranggebietes zur Biogasanlage beträgt 500 m. Zur Bebauung am „Langenklint“ ist ein Abstand von 500 m eingehalten. Zu Hahnenhorn hält der Vorrangstandort Bürgermeister Horst Schiesgeries eröffnete am 12.05.2016 im Bürger- einen Abstand von 1.000 m ein. In dieser Hinsicht sind die sogenannten haus in Müden (Aller) die Ratssitzung und begrüßte die Ratsmitglieder, weichen Kriterien eingehalten. Die Gemeinde hat ihr Entwicklungskonzept die Verwaltung und die Presse. erstmals im Dezember 2006 verabschiedet und die Fortschreibung im De- Bevor die eigentlichen Beschlüsse gefasst werden konnten, berichtete zember 2013 verabschiedet. Die dort beschlossenen Entwicklungsflächen der Gemeindedirektor Eckhard Montzka zu folgenden Punkten: sind bei der Festlegung des Vorranggebietes berücksichtigt. 1. VA-Sitzung vom 09.05.2016 Zu den geplanten Windenergieflächen im Entwurf des Regionalen Raum- In der vorausgegangenen Verwaltungsausschusssitzung wurden die ordnungsprogrammes 2015 für den Landkreis Celle ist zu der Fläche im Preisträger für den Wettbewerb „Unser schönes Grundstück“ festgelegt Bereich Schwarzwasser westlich von Hahnenhorn lediglich ein Abstand und der Umweltschutzpreis der Gemeinde Müden (Aller) vergeben. von rund 1.000 m eingehalten, bei der Fläche östlich von Nienhof, nördlich Ferner wurde über einen Befreiungsantrag von den Festsetzungen des des Bahnhofes Flettmar, beträgt der Abstand nur ca. 2.000 m und die Flä- Bebauungsplanes „Im Vorfelde“, 1. Änderung, Gemeindeteil Ettenbüttel che am Hahnenmoorgraben ist direkt mit dem Vorranggebiet verknüpft, entschieden. so dass hier ein gemeinsamer Windpark gesehen werden kann. Meinersen – 19 – Nr. 06/2016 Die geplanten Flächen lassen keinerlei Abstimmung der beiden Regiona- - Anzeige - len Raumordnungsprogramme untereinander erkennen. Der Abstand der Windparks untereinander von mindestens 5 km ist einzuhalten. Auf den Vorrangstandort Müden (Aller) 01 ist zu verzichten. Dies ent- spricht der Beschlusslage des Rates zur 1. Offenlage. Allgemein: Aufgrund der Erfahrung mit Wald- und Heidebränden weist die Gemeinde Müden (Aller) dringend darauf hin, dass bei der Realisierung jeglicher Windenergieanlagen insbesondere auf die Einhaltung der Brandschutz- bestimmungen zu achten ist. Es wird begrüßt, dass mit der Planung nach wie vor der Ausschlussvor- Dalldorfer Str.18 Klein- und behalt für raumbedeutsame Windenergieanlagen außerhalb der Vorrang- gebiete begründet wird 38543 Hillerse Großflächenpflasterungen Telefon: 05373/331595 Hof- und Wegebau Stellungnahme der Gemeinde Müden (Aller) zum Regionalen Raum- ordnungsprogramm 2015 des Landkreises Celle; Vorentwurf „Poten- Fax: 05373/50287 Abbrucharbeiten tialflächen für Windenergieanlagen“ E-Mail: [email protected] Erdarbeiten Mit dem Vorentwurf zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015 des Landkreises Celle werden Potentialflächen-Cluster für Windenergieanla- gen vorgelegt, die an das Gebiet der Gemeinde Müden (Aller) angrenzen. Am Schwarzwasser (Fläche 1), am Hahnenmoorgraben (Fläche 2) und östlich von Nienhof, nördlich des Bahnhofes Flettmar (Fläche 3), werden Die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit drei Standorte für Windenergieanlagen im Gebiet der Samtgemeinde Flot- örtlicher Bauvorschrift und des Vorhaben- und Erschließungsplans zur wedel vorgesehen. Einsichtnahme erfolgt in der Verwaltung der Gemeinde Müden (Aller), Die Fläche 2 knüpft unmittelbar an das vom Zweckverband Großraum Hauptstraße 12 in 38539 Müden (Aller) während der Sprechzeiten und Braunschweig geplante Vorranggebiet für Windenergieanlagen Gifhorn im Rathaus der Samtgemeinde Meinersen, Hauptstraße 1 in 38536 Mei- Meinersen Müden (Aller) 01 an. Mit der Fläche 1 wird ein Abstand von nersen während der Dienststunden in der Zeit vom 800 m zum Siedlungsrand von Hahnenhorn eingehalten. Die Fläche 3 befindet sich in einer Entfernung von 1.000 m zum Bahnhof Flettmar in 25.05.2016 bis 27.06.2016 der Gemeinde Müden (Aller). Innerhalb der o. g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Ge- Die südöstlich von Langlingen bestehenden 3 Windenergieanlagen, die meinde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- auf Grund ihrer Höhe auch als raumbedeutsam zu bewerten sind, werden men können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der in dem Entwurf nicht berücksichtigt. Es werden keine Aussagen darüber Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. getroffen, welcher Abstand zwischen zwei Windparks untereinander be- Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der rücksichtigt werden soll (weiches Kriterium). Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Ein- Für die Planungen von Windparks untereinander ist nach den Vorga- wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen ben des Regionalen Raumordnungsprogrammes für den Großraum der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten Braunschweig ein Abstand von 5.000 m zu berücksichtigen. geltend gemacht werden können. Da die Planungen der benachbarten Regionen und mithin auch der In Vertretung Nachbargemeinden untereinander und aufeinander abzustimmen sind, gez. Tobias Kluge ist auf die Flächen 1 und 3 zu verzichten, da sie den Mindestabstand zu dem Windpark Gifhorn Meinersen Müden (Aller) 01 in der Samtgemeinde Beginn Aushang: 17.05.2016 Meinersen nicht einhalten. Mit der Fläche 1 wird zudem ein zu geringer Ende Aushang: 27.06.2016 Abstand zum Siedlungsbereich Hahnenhorn gewahrt. Dieser wäre zu- mindest auf 1.000 m bezogen auf den tatsächlichen Siedlungsrand zu vergrößern. Aus den Unterlagen zum RROP des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) ist der Gemeinde Müden (Aller) bekannt, dass die Fläche 2 im Flugkorridor des Seeadlers liegt und ein hohes Brutvogelvor- kommen aufweist. Aufgrund der hohen naturschutzfachlichen Bedeutung wird die Fläche abgelehnt. Auf Grund der Erfahrung mit Wald- und Heidebränden weist die Ge- meinde Müden (Aller) dringend darauf hin, dass bei der Realisierung jeglicher Windenergieanlagen insbesondere auf die Einhaltung der Brand- schutzbestimmungen zu achten ist. Für die Gemeindeteile Flettmar, Gerstenbüttel und Müden-Mitte wird die Aufnahme bzw- Änderung von Flächen in die 37. Änderung des Flächen- nutzungsplanes bei der Samtgemeinde Meinersen beantragt. Dem Antrag der Fraktion der Gruppe SPD/FDP wird stattgegeben, an den vorhandenen Straßenleuchten der Allerstraße, Dorfstraße, Flettma- rer Straße und Böckelser Straße eine Weihnachtsbeleuchtung im Ortsteil Flettmar anzubringen. Bericht von Tobias Kluge

Gemeinde Müden (Aller) Müden (Aller), 10.05.2016 Der Gemeindedirektor

Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Pfarrgarten“ mit örtlicher Bauvorschrift der Gemeinde Müden (Aller)

Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB für das in der Anlage dargestellte Gebiet Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Müden (Aller) hat in seiner Sit- zung am 12.04.2016 dem Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- plans, dem Vorhaben- und Erschließungsplan, der örtlichen Bauvorschrift und den Begründungen zugestimmt und gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 zweiter Halbsatz die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 beschlossen. Die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und der benachbarten Gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB wird gleichzeitig durchgeführt. Gemäß § 13a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird im beschleunigten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Meinersen – 20 – Nr. 06/2016 Meinersen REWE, Gifhorner Straße Meinersen Video, Hauptstraße 6 Hadi, Hauptstraße 50 Müden AVIA, Flettmarer Str. 21 „Müdener Büdchen“, Hauptstr. 1 Vertriebsstelle für Bio-Müllsäcke Hillerse Getränke Giesecke Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 Meinersen Hadi, Hauptstraße 50 Müden „Müdener Büdchen“, Hauptstraße 1

› Allgemeine Informationen ‹

Landkreis Gifhorn Der Landrat Neuregelung im Wohngeld könnte auch Anspruch auf das Bildungspaket auslösen

Seit Jahresbeginn ist das neue Wohngeldgesetz in Kraft. Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich durch die Neuregelung erhöht. Dadurch könnten auch mehr Kinder und Jugendliche die Leistungen aus dem Bil- dungspaket erhalten. Das Bildungspaket bietet viele Chancen: Es gibt Leistungen für Ausflüge, Klassen- und Gruppenfahrten, Schulbedarf, Schülerbeförderung, Lernförderung, gemeinschaftliches Mittagessen sowie fürs Mitmachen bei Sport, Spiel, Musik und Kultur. Geringverdiener sollten daher nicht zögern, ihre Ansprüche auf Wohn- geld sowie Bildung und Teilhabe (BuT) überprüfen zu lassen. Denn die Bewilligung von Wohngeld oder auch einer anderen Sozialleistung ist › Informationen anderer Dienststellen ‹ Voraussetzung für den Anspruch auf das Bildungspaket. Die sog. Bil- dungsleistungen (Ausflüge, Klassenfahrten, Schulbedarf, Schülerbeförde- rung, Lernförderung und Mittagessen) können Schülerinnen und Schüler bekommen, die noch keine 25 Jahre alt sind, eine allgemein- oder be- › Abfallentsorgung ‹ rufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Leistungen für Ausflüge, Gruppenfahrten und Mittagessen können auch Kinder erhalten, die eine Kindertageseinrichtung besuchen oder für die Kindertagespflege geleistet wird. Die sog. Teilhabeleistungen für Freizei- Abfallberatung taktivitäten können Kinder bis zum 18. Geburtstag bekommen. Mehr Infor- mationen zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie Antragsvordrucke gibt Rechts- und Umweltamt des Landkreises Gifhorn es auf der Internetseite des Landkreises Gifhorn unter www.gifhorn.de. Tel.: 05371 82781 Hier finden Sie auch den aktuellen Flyer der Kreisverwaltung. Zusätzlich Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr finden Sie mehrsprachige Flyer (englisch, türkisch, arabisch und russisch) Do. 14:00 - 17:00 Uhr auf der Homepage des Bundesarbeitsministeriums unter www.bmas.de. E-Mail: [email protected] Anträge auf Wohngeld und BuT-Leistungen sind an die Wohngeldstelle Internet: www.abfallkalender-gifhorn.de des Landkreises Gifhorn, Abteilung 5.4, Ribbesbütteler Weg 2, 38518 Gifhorn zu richten. Hier können Sie während der Sprechzeiten ebenfalls Ehrenamtliche Abfallberater für Müden (Aller) alle Antragsformulare sowie weitere Infos unter der Hotline 05371/82-557 Herr Kämpfer, Tel.: 05375 2718 oder im Antragsbüro (Zimmer 36) erhalten. Einwohner der Stadt Gifhorn richten Ihren Wohngeldantrag an die Wohn- Ehrenamtliche Abfallberaterin für Hillerse, Leiferde und Meinersen geldstelle der Stadt Gifhorn, Marktplatz 1, 38518 Gifhorn. Frau Strauß, Ahnsen, Tel.: 05372 974195 Vertrieb für schwarze Restmüllsäcke Landkreis Gifhorn Hillerse Der Landrat Zum Bleistift, Rolfsbütteler Str. 25 Getränke Giesecke Interkommunale Zusammenarbeit Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 im Landkreis Gifhorn Leiferde Edeka Neukauf, Gilder Weg 72 Meinersen hier: Landkreis und Kommunen schließen sich Meinersen Video, Hauptstr. 6 zu EDV-Verbund zusammen Hadi, Hauptstraße 50 Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Gifhorn Müden und seinen Kreisangehörigen Kommunen wird weiter intensiviert. Kiosk, Hauptstraße 1 Ab dem 01.01.2017 wird der Landkreis Gifhorn mit der Stadt , Saatzucht Flettmar der Gemeinde sowie den Samtgemeinden Isenbüttel und Meinersen ihre Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in einem Vertrieb für gelbe Wertstoffsäcke gemeinsamen Rechenzentrumsverbund bündeln. Weitere Kommunalver- Hillerse waltungen werden sich womöglich noch anschließen. Zum Bleistift, Rolfsbütteler Str. 25 Rechtfiche Grundlage hierfür ist eine auf Dauer angelegte öffentlich- Getränke Giesecke rechtliche Vereinbarung der Beteiligten, zu denen die oben genannten Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 Stadt- bzw. Gemeinderäte bereits ihre Zustimmung erteilt haben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die immer komplexer werdenden Her- Leiferde ausforderungen im IKT-Bereich gemeinsam zu meistern. Zu nennen sind Edeka Neukauf, Gilder Weg 72 hier in erster Linie die gestiegenen Anforderungen an die Verfügbarkeit Gemeindebüro Leiferde, Gilder Weg 66 der lT-Infrastrukturen, die Komplexität in diesem Bereich wie auch die (während der Öffnungszeiten) stetig wachsenden Herausforderungen an die IT-Sicherheit. Meinersen – 21 – Nr. 06/2016 - Anzeige - Körperliche Erkrankungen wie z. B. Allergien, Migräne, Rückenbeschwerden ... haben ihren Ursprung oft auf der psychischen Ebene. Wird diese Ursache gelöst, kann die Krankheit gehen. In einer kostenlosen telefonischen Kurzberatung beantworte ich gerne IhreFragen! Yoga-Kurse DGH Ettenbüttel: dienstags 17 -19Uhr : MediTreffMüden: donnerstags 18 -20Uhr Gesa Rusche Heilpraktikerin für Psychotherapie (Telefonische Beratung möglich) Gesa Rusche Yoga-Lehrerin, smovey-coach, access bars® Grüne Heide 6 • 38539 Ettenbüttel (Müden) 05375322 96 01 • www.gesa-rusche.de

Die Ausstattung mit lT-Personal ist jedoch kaum auf Vertretungsfälle Härke-Samtgemeinde-Meisterschaft 2016 zugeschnitten. Durch die Wahrnehmung der geschilderten Aufgaben in einem IKT-Verbund können demgegenüber gleichartige Aufgaben gebündelt und notwendige Spezialisierungen der Mitarbeiter/- innen zu - Ein Turnier, welches den Charakter, besitzt sich in der Sommervorbe- bestimmten Aufgabenfeldern realisiert werden. Die Servicequalität der reitung der Herren-Mannschaften etablieren zu können! zu erbringenden IKT-Dienstleistungen kann so spürbar gesteigert wer- - Ein Turnier, was wieder Schwung in den Samtgemeinde-Fußball den. Darüber hinaus wird durch diesen Verbund auch wirtschaftlicheres bringt! Handeln angestrebt. Neben der effizienteren Aufgabenerledigung führt - Ein Turnier, bei dem auch die Rahmenbedingungen stimmen! die künftig gemeinsame Beschaffung erfahrungsgemäß zu günstigeren - Ein Turnier, bei dem man sich messen kann! Konditionen. Nicht zu vergessen sind dabei allerdings der Bedarf an An- - Ein Turnier, mit dem sich viele identifizieren! fangsinvestitionen, insbesondere zur Herrichtung einer gemeinsamen In- - Ein Turnier, zu welchem man gerne wiederkommt! frastruktur und Vernetzung. Ein wesentlicher Schritt hierzu war hierbei die Das war das Ziel, dass wir uns Anfang 2015 gesetzt hatten. Errichtung eines eigenen Richtfunknetzes. Diese Errichtung wurde bereits Es wurde mit allen Vereinen unserer Samtgemeinde Kontakt aufgenom- zum Großteil umgesetzt. men. Es kristallisierte sich jedoch heraus, dass das, was wir vorhatten, Es soll dabei nicht verschwiegen werden, dass die Bündelung der Res- nicht in einem Halbjahr zu stemmen ist. Daher forcierten wir unsere Or- sourcen eine auch eine große organisatorische Herausforderung darstellt. ganisation auf die Sommervorbereitung 2016. Aufgrund jahrelanger eigenständiger technischer Fortentwicklung sind die Der Grundstein war mit der Ankündigung einer Samtgemeinde-Meister- Infrastrukturen mitunter sehr heterogen gewachsen. Neben der neuen schaft gelegt. Alle angesprochenen Verantwortlichen aus den jeweiligen Konzentration an technischer Infrastruktur darf der laufende Betrieb Vereinen waren Feuer und Flamme ob eines solchen Events. Schnell war zudem nicht beeinträchtigt werden. uns daher klar, dass dieses Turnier bisher gefehlt hat und dass dies der Ein weiterer Fokus bei dem Betrieb des gemeinsamen Rechenzentrums Anfang von etwas Großem sein kann. wird ferner die Realisierung einer Vollkostenrechnung sein, um von Be- Nun war es nicht mit der Bereitschaft der einzelnen Vereine getan. Wir ginn an Transparenz für alle angebotenen Leistungen zu schaffen. konnten den Termin erst nach Veröffentlichung des Rahmenspielplans Organisatorisch wird der Verbund beim Landkreis verortet sein und die des Bezirks festlegen. Denn besonders mit unseren Freunden aus Hil- bisherigen EDV-Mitarbeiter der Gebietseinheiten dorthin wechseln. Die lerse bedurfte es dort einiger Abstimmungsgespräche zwischen uns und strategische Ausrichtung wie auch die Festlegung von Einzelprojekten den Verantwortlichen aus der Landesliga-Hochburg. Tatsächlich ist es erfolgt gemeinsam im Rahmen eines sog. lT-Beirates, in dem die Haupt- uns gelungen, die 1. Herren des TSV Hillerse mit an Bord zu haben. Das verwaltungsbeamten aller dem Verbund Angehörenden vertreten sind. bedeutet, dass wir auf ein starkes Teilnehmerfeld schauen können. Es „Mit dem IKT-Verbund wird der bereits eingeschlagene Weg einer Intensi- werden die Erstvertretungen des TSV Hillerse, der SV Leiferde, der SV vierung der Interkommunalen Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Meinersen-Ahnsen-Päse, des TuS Müden-Diekhorst, des TuS Ahnsen, Gifhorn und den kreisangehörigen Gebietseinheiten weiter konsequent der SV Volkse-Dalldorf, der SV Ettenbüttel 69 und selbstverständlich auch fortgesetzt“, freut sich Landrat Dr. Andreas Ebel. „Denn“, so Dr. Ebel wei- des TuS Seershausen/Ohof am 23.07 um die Härke-Samtgemeinde-Mei- ter, „bereits im Bereich der Personalbetreuung und Bezügeabrechnung sterschaft spielen. besteht seit Jahren mit 2 Kommunen eine erfolgreiche Kooperation. Dem aufmerksamen Leser wird hier aufgefallen sein, dass die Namens- Es gilt nun, die insbesondere im Bereich der IKT vorhandenen Synergien gebung auch eine besondere ist. Zu unserer großen Freude haben wir zu heben und somit für alle Beteiligten Kommunen vor dem Hintergrund uns mit der Firma Härke auf eine starke Kooperation geeinigt. Ferner der bereits beschriebenen besonderen Herausforderungen gerade dieses wurde eine Vielzahl von Gesprächen mit den Samtgemeinde-Bürgermei- Aufgabenbereiches nutzbar zu machen.“ stern geführt. 2015 bereits sprachen wir mit Heinrich Wrede über dieses Unabhängig davon erhofft sich die Kreisverwaltung durch die in Rede Vorhaben. Seine Zustimmung und sein Enthusiasmus zeigten uns, dass stehende gemeinsame Aufgabenerledigung eine Signalwirkung auch für wir auf dem richtigen Weg sind. Dieses Jahr sprachen wir mit seinem andere kreisangehörige Gebietseinheiten, um den kreisweit eingeschla- Nachfolger Eckhard Montzka. In einem äußerst angenehmen Gespräch genen Weg der Bündelung von Kompetenzen zur Effizienzsteigerung der versicherte er uns seine volle Unterstützung. Daher ist es für ihn auch Aufgabenerledigung angesichts immer knapper werdender Ressourcen ein Bedürfnis, die Pokale und Preise nach dem Turnier persönlich zu weiter vorantreiben zu können. überreichen. Selbstverständlich kann ein solches tagesfüllendes Turnier nicht ohne ein entsprechendes Rahmenprogramm stattfinden. Daher werden wir - Anzeige - an diesem Tag eine große Hüpfburg auf unserem Sportgelände haben, es wird Kinderschminken geben, eine Tombola mit attraktiven Preisen wird über den Tag laufen, ein Speedometer (Schussgeschwindindigkeits- Messgerät) wird vor Ort sein und. Und auch sonst wird für das leibliche und allgemeine Wohl gesorgt sein. Zu guter Letzt werden wir das Turnier seit 1995 mit einem DJ bei einer zünftigen After-Show-Party ausklingen lassen. Wir freuen uns darauf, an diesem Tag viele Gäste in Seershausen be- 38557 Osloß grüßen zu dürfen. Büro u. Werkstatt:Alte Dorfstraße 16 Fabian-Philipp Hüfler Tel. 05362 72369 Fax05362 72188 1. Vorsitzender Fußball-Förderverein TuS Seershausen/Ohof e.V. Fensterbänke Treppen Grabmalberatung: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0

Arbeitsplatten 38723 Seesen

Fax05362 94 86 68 1 O

Grabmale [email protected] AW ©H Ihr PartnerinMarmor und Granit Meinersen – 22 – Nr. 06/2016 Die Betreuung der Kinder übernehmen auch in diesem Jahr wieder er- fahrene Mitglieder des Roten Kreuzes und Jugendgruppenleiter des Ju- gendrotkreuz. Eltern, die Interesse an einer Teilnahme ihrer Kinder haben, können sich an ihren DRK- Ortsverein wenden. Auskünfte erteilt auch der der DRK- Kreisverband Gifhorn (Fr. Grobe) unter Tel. 05371-804880 (e.mail [email protected] und der Leiter der Freizeit, Horst-Dieter Hellwig, unter Tel. 05374- 3836 (e. mail [email protected]), die auch Anmeldungen entgegennehmen.

Verein „Bürgerbus Samtgemeinde Meinersen“ gegründet

„Bürger fahren für Bürger“ bald auch in der Samtgemeinde Mei- nersen Das Projekt „Bürger fahren Bürger“ wurde im April 2016 auf den Weg gebracht. Zur Gründungsversammlung kamen 45 Bürgerinnen und Bürger. Ulf Neumann von der Projektgruppe „Bürgerbus Samtgemeinde Mei- nersen“ begrüßte die Gäste im Rathaus Meinersen. Unter ihnen waren der Landrat Dr. Ebel, Mdl Schiesgeries, Samtgemeinde Bürgermeister Montzka, Vertreter der Räte in der Samtgemeinde, Geschäftsführer der VLG Herr Heidenreich, Herr Hendel von der Sparkasse GF-WOB sowie Herr Kock vom Landesverband „Pro Bürgerbus Nds.“ und Herr van Doren der den Bürgerbus aus Winsen(Aller) mitgebracht hat. Zu guter Letzt stellte er das Projektteam vor, dass die Idee „Bürger fahren Bürger“ in der SG Meinersen bis zur Gründung vorbereitet hat.

In den Sommerferien“ Kinderfreizeit des DRK-Kreisverband in Einbeck“

Die Kinderfreizeit des DRK- Kreisverbandes Gifhorn hat sich zu einer festen Größe etabliert. Seit 1985 bietet der Kreisverband des Deutschen Roten diese Kinderfreizeit an. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Fahrt in den Sommerferien geplant. 40 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können vom 2. bis 8. Juli 2016 auf Ferientour gehen und im Haus des Jugendrotkreuz vom Alltag abschalten.

Die Teilnehmer der Kinderfreizeit vom vergangenen Jahr. Samtgemeinde Bürgermeister Montzka begrüßte als Hausherr die Gäste und hob hervor, dass die Samtgemeinde Meinersen die Gründung eines Teil am Erfolg der Freizeit hat die gute Organisation, die Erholung komme Bürgerbusverein sehr begrüßt und unterstützt. Er hofft, dass mit der Grün- bei den Kindern sehr gut an, erklärte Horst- Dieter Hellwig, Leiter des dung des Vereins, die Ergänzung des Öffentlichen Personen-Nahverkehr Jugendrotkreuz im Landkreis Gifhorn. Die Anmeldungen und die Aus- (ÖPNV) in der SG Meinersen eine Bereicherung zum Wohle der Bürge- schreibungsunterlagen liegen in den DRK-Ortsvereinen vor, die auch die rinnen und Bürger erfährt. Anmeldungen für die Kinderfreizeit annehmen und bearbeiten. Die sieben In seinem Grußwort sagte Landrat Dr. Ebel, in Anbetracht der demogra- unbeschwerten Ferientage beginnen mit der Fahrt nach Einbeck. phischen Entwicklung sei die Mobilität im ländlichen Raum ein entschei- Auf die Teilnehmer wartet ein vielfältiges Ferienprogramm. Vorgesehen dender Faktor zur Sicherung der Lebensqualität. sind unter anderem so Hellwig, der die Freizeit auch wieder leiten wird Das Bürgerbus-System wird parteiübergreifend vom Land bis zu den unter anderem Besuche im Freibad, Besichtigungstouren, Sport- und Landkreisen und Kommunen gefördert. Der Landkreis Gifhorn wird den Spiel, Veranstaltungen, Wanderungen, Tagesausflüge, Grillen, sowie Kauf eines Bürgerbusses finanziell fördern, sowie die Kosten für die Ge- eine Lagerolympiade. Pro Teilnehmer sind 160 Euro zu zahlen. sundheitsgutachten der Fahrerinnen und Fahrer übernehmen. Meinersen – 23 – Nr. 06/2016 - Anzeige - Hauptstr.50–38536 Meinersen –Tel. 05372 /978327 –www.okerbio.de Naturkost an der Oker Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Es ist nicht nur der Bierstil eine Reise in die Vergan- genheit –auch die guten 1,89 € Zutaten stammen aus 0,33 l einer anderen Zeit. Dol- (1 Liter =5,67 €+0,08 €Pfand) den Dark Porter ist mit Bei Abnahme einer Kiste (10 Flaschen) gibt historischem Emmermalz es im Juni auf alle Riedenburger Biere gebraut. Dadurch wird es 10% Rabatt. weich und würzig-süßlich.

-Anzeige - Ökologische RiedenburgerBiere

Bier ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffeein empfeh- •100 %Verzicht auf Filtration und Wasseraufbereitung lenswertes Getränk und wird in Bayern auch als flüssiges –für vollwertige Lebensmittel Brot bezeichnet. Das deutsche Reinheitsgebot besagt •Verwendung vonhochwertigen Rohstoffen wie Einkorn, zwar,dass nurMalz, Hopfen, Wasser und Hefeins Bier Emmer,Dinkel –zur Förderung der Biodiversität dürfen, aber nicht wie diese beschaffen sein müssen. •Verwendung nurvon ungekreuztenSorten –Vertrauen Der Riedenburger Brauer Michael Krieger betrachtet sein auf die Erfahrung der Natur Bier aus ökologischer Einstellung als Lebens-Mittel und Genuss-Mittel im wahrsten Sinne des Wortes.Höchste •Lebendiges Wasser aus eigenem Brunnen –ohne Qualität wird nurdurch handwerkliche Bierherstellung chemische Aufbereitung und durch hochwertige ökologisch angebaute Zutaten •Verwendung vonNaturdoldenhopfen sowieHopfen- erreicht. Das wertvolle,natürliche Eiweiß aus dem Ge- pellets –für vollwertige Lebensmittel treide und Gerbstoffeaus dem Naturhopfen stabilisieren das Bier auf natürliche Weise. •Eigene Hefereinzucht So sind es zum einen die ökologischen Rohstoffewie •Garantiertgentechnikfreie Zutaten –für eine sichere auch die ganzheitliche ökologische Überzeugung, die Zukunft die Riedenburger Brauerei motiviert, Bier als Gan- •Ständige Kontrollen durch BCS und Bioland und EU- zeszubrauen und ihm seine gesundheitsförderlichen Biozeichen Eigenschaften nicht zu entziehen. Damit leisten die Die Riedenburger Biere –5-Korn-Urbier,Dinkel Malz, Brauer mehr,als es selbst die strengen Bio-Vorschriften Dinkel Radler,Dolden Sud, Emmerbier,Dolden Dark verlangen: Porter,Helles alkoholfrei sowie Ur-Helles können im Juni •100 %Bioprodukte bei Naturkost an der Oker in Meinersen verkostet werden.

Herr Kock vom „ProBürgerbus Nds.“ berichte, dass in Niedersachsen be- Allerdings sind umfangreiche Aufgaben zu bewältigen die nur der Verein reits 46 BüBus-Vereine erfolgreich bestehen. Er ermuntert die Anwesen- insgesamt erbringen kann. den sich an der Gründung zu beteiligen und im Verein Verantwortung zu Vorrangig benötigt der Verein Fahrerinnen und Fahrer, die das Sy- übernehmen und wünscht dem Verein einen guten Start und Gelingen. stem „Bürger fahren Bürger“ in die Tat umsetzen. Nach einer Pause, in der Beitrittserklärungen ausgefüllt und unterschrie- Deshalb bitten wir, Bürgerinnen und Bürger die Zeit und Lust haben, den ben wurden sowie der Bürgerbus Winsen(Aller) besichtigt werden konnte, Verein zu unterstützen, sich beim Vorstand „Bürgerbus Samtgemeinde versammelten sich die 21 Mitglieder zur Gründung des Bürgerbusvereins. Meinersen e.V. i. G.“ zu melden. Nach Beschluss der Satzung wurde folgender Vorstand gewählt: Vorsitzender: Rainer Rinke, Vorsitzender: Rainer Rinke Müden(Aller) Am Staugraben 11, Stellv. Vorsitzende: Erifili Athanasiadis-Gudara Meinersen 38539 Müden(Aller) Schatzmeister: Christian Jacobi (kommissarisch) Hillerse Tel.: 05375 6773 Schriftführer/Presse: Ulf Neumann Meinersen E-Mail: [email protected] Fahrdienstleiter: Gerhard Wolf Hillerse www.buergerbus-meinersen.jimdo.com Fahrzeugwart: Klaus Wietfeld Müden(Aller) Der gewählte Vorstand hat sich vorgenommen, das Ziel , den Bürgerbus in der Samtgemeinde Meinersen so schnell wie möglich in einem Linien- verkehr einzusetzen. Meinersen – 24 – Nr. 06/2016

EinNeuwagen

…solltezuIhnen passen. DenRichtigen findenSie beiuns!

Autohaus Kühl GmbH&Co. KG Wolfsburger Straße 3, 38518 Gifhorn, Tel. 05371807-0 Braunschweiger Straße 130, 38518 Gifhorn, Tel. 05371807-7 Henschelstraße1,38518 Gifhorn-Gamsen, Tel. 05371807-300 Eyßelkamp 2, 38518 Gifhorn, Tel. 05371807-420 www.Autohaus-Kuehl.de Meinersen – 25 – Nr. 06/2016 - Anzeige - › Kirchliche Nachrichten ‹ Ulrich Plack Ev.-luth. St.-Georg-Kirchengemeinde Meinersen Metallbau •Bauschlosserei Terrassenüberdachungen •Balkonanlagen Alte Str. 15, 38536 Meinersen Tore •Zäune •Treppen •Geländer Pastoren: Julia und Oliver Flanz, Tel. 05372/409, Fax 05372/972978, Garten- und Forstgeräte E-Mail: julia.fl[email protected], oliver.fl[email protected] Gemeindebüro: Kehrwieder 6·38542 Leiferde ·Tel. 05373/18 73 Erika Post, Tel. 05372/409, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: dienstags von 8.30-11.30 Uhr und donnerstags von 16.00-18.30 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Päse Diakonin: Zum Sundern 8, 38536 Meinersen Helena Krez, Tel. 05372/9719804, E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde-paese.de Küsterin: Petra Schmidt, Tel. 05372/7597 Pfarramt: Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.kirche-meinersen.de! Pastorin Britta Emrich ([email protected]) - Tel. 05372 / 98 43 Pastor Felix Emrich ([email protected]) - Tel. 05372 / 98 43 Wir laden herzlich ein: Montag geschlossen Sonntag Sprechzeiten nach Vereinbarung 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafé Pfarrbüro (Eingang neben der Kirche) 10:00 Uhr Kindergottesdienst Sekretärin Britta Kempe-Glaser, Tel. 05372 / 98 43 18.00 Uhr Graceland jeden 1. So. im Monat ([email protected]), Fax 05372 / 98 45 Montag Bürozeit: 9:30 - Dienstag 14:30 - 18:30 Uhr 11.00 Uhr Eltern-Kind-Spielkreis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 19:30 Uhr Kirchenchor Diakonin: Michaela Herrmann, Tel. 05372 / 9 71 99 66 (Ansprechpartnerin: Renate Göpfert, Tel. 05372/9725707) Küsterin an St. Marien: Marina Schäfer, Tel. 05372 / 72 14 20:00 Uhr Fußball-Gruppe Küsterin Kapelle Ahnsen: Marina Schäfer, Tel. 05372 / 72 14 (Ansprechpartner: Stefan Bunte Tel. 05372/6962) Küsterin Kapelle Seershausen: Katharina Schild, Tel. 05372 / 5 40 28 Dienstag Diakoniestation Ahnsen, Tel. 05372 / 99 77 16:00 Uhr Die Spurensucher für Kinder ab 4 bis 13 Jahre 18:30 - Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Unsere Gottesdienste 19:30 Uhr (Kontakttelefon 05372-6490 od. 5084) 10:00 Uhr 1. Sonntag im Monat, Gottesdienst in Päse 20:00 Uhr Hauskreis Paulsen 2. Sonntag im Monat, Gottesdienst in Seershausen 3. Sonntag im Monat, Gottesdienst in Päse mit Hl. Abendmahl Mittwoch 4. Sonntag im Monat, Gottesdienst in Ahnsen 14:30 Uhr Seniorenclub (14-täglich) ggf. 5. Sonntag im Monat, Gottesdienst in Päse 17:00 Uhr Kinderchor 10:00 Uhr Kindergottesdienst: 1. Sonntag im Monat (Gemeindehaus (Ansprechpartnerin: Jeruscha Ziebart) Päse, auch in den Ferien) 18:00 Uhr Posaunenchor (Ansprechpartner: Bernd Voges, Tel. 05372/1573) Montag 19:30 Uhr Hauskreis, G. Wiedenroth 19:00 Uhr Jugendgruppe J-active (Gemeindehaus) 19:30 Uhr Ehepaar Kleingruppe (14-täglich) 19:30 Uhr Hauskreis Päse (b. Fam. D. Kuhnt) 20:00 Uhr Hauskreis Bartels (14-täglich) 19:30 Uhr Hauskreis Päse (Gemeindehaus) 20:00 Uhr Hauskreis Niebuhr (14-täglich) Mittwoch 20:00 Uhr Jugendhauskreis bei Helena Krez 19:30 Uhr Hauskreis Ahnsen (b. Fam. K. Behrens) Donnerstag 20:15 Uhr Neuer Hauskreis zweiwöchentlich (Kontakt: F. u. W. Nie- 9:00 Uhr Hauskreis Puder (14-täglich) buhr 972940) 16:15 Uhr Vorkonfirmandenunterricht 1.+3. Dienstag im Monat 19:00 Uhr Gebetstreffen, G. Wiedenroth 19:30 Uhr Probe „Kleiner Chor“ (Gemeindehaus) 19:30 Uhr Hauskreis Adam/Heuer-Tietge 1. Mittwoch im Monat Freitag 09:00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindehaus) 7:00 Uhr Frühgebet in der St. Georg-Kirche 19:00 Uhr Freeday für Jugendliche 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Focus Frau … (14-täglich) 14:30 Uhr Seniorentreff (Gemeindehaus) Besondere Veranstaltungen und Gottesdienste: Besondere Veranstaltungen/Gottesdienste: 19. Juni Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 10:00 Uhr Regionengottesdienst in Gerstenbüttel (Wildgarten), mit Alle Jugendlichen, die im Jahr 2018 konfirmiert werden möchten (gebo- dem Posaunenchor Seershausen. Im Anschluss Beisam- ren in der Zeit vom 1. Juli 2003 bis 31. Juli 2004 bzw. ab August dieses mensein mit gemeinsamen Mittagessen. Jahres im 7. Schuljahr), sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zur An- meldung für den nach den Sommerferien beginnenden Konfirmandenun- terricht am Donnerstag, 9. Juni, um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir Evangelisch-reformierte informieren über Inhalte, Wege und Ziele der Konfirmandenzeit. Bitte brin- gen Sie je eine Kopie der Geburtsurkunde und des Taufnachweises mit. Kirchengemeinde Wolfsburg-Gifhorn-Peine Kinder, die noch nicht getauft sind, können ebenfalls teilnehmen. Elternabend Hauptkonfirmanden Kirche und Gemeindezentrum in 38440 Wolfsburg Am Donnerstag, 9. Juni 2016, um 19.00 Uhr findet der Elternabend un- Sauerbruchstraße 10 serer Hauptkonfirmanden statt. Pfarramt: Pastorin coll. Linda Janssen, Sauerbruchstraße 10, 38440 Wir informieren über den nach den Sommerferien beginnenden veränder- Wolfsburg/ Telefon: 05361/41480 ten Konfirmandenunterricht. Gemeindebüro in der Sauerbruchtstraße 10 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr Familiengottesdienst miniMAXI Telefon: 05361/49512 Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst miniMAXI am 12. Juni 2016 um 11.00 Uhr mit anschließendem Sommerfest. Ev. -ref. Gottesdienst: Jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gemeindeversammlung Herzliche Einladung zur nächsten Gemeindeversammlung am 14. Juni Kindergottesdienst: 2016 um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Am 31. Mai 2016 findet keine Jeden ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) um 10:00 Uhr. Gemeindeversammlung statt. Ferner sechs Gottesdienste im Jahr in der Schlosskapelle zu Gifhorn Meinersen – 26 – Nr. 06/2016 Familienanzeigen

Wir freuen uns über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer 2 silbernen Hochzeit 5 Ich möchte mich bei allen recht herzlich bedanken, die meine und möchten uns bei allen Verwand- ten, Freunden und Bekannten herzlich Konfirmation bedanken. zu einem wunderschönen und unvergesslichen Tag werden ließen. Michael und Anja Scholz Patrick-JoMeier Böckelse, im Mai 2016 Gerstenbüttel, im April 2016 Danke Traueranzeigen

Triopack_pixelio.de Meinersen – 27 – Nr. 06/2016 Traueranzeigen

Danke sagen wir allen Verwandten, Herzlichen Dank Freunden, Nachbarnund Bekannten, die uns in stiller Verbundenheit ihre sagen wir allen, die sich mit uns Anteilnahme in vielfältiger Weise zum verbunden fühlen und gemeinsam Ausdruck brachten. mit uns vonunserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Manfred Unser besonderer Dank gilt Abschied nahmen. Herrn Pastor Harting für seine Böttcher tröstenden Worteund dem Danke für die große Anteilnahme, †24.04.2016 Bestattungsunternehmen Schiesgeries die auf so vielfältige Weise zum für die gute Betreuung. Ausdruck gebracht wurde. Im Namen aller Angehörigen Herrn Pastor Harting danken wir Klaus-Peter u. Claudia Böttcher Ursula für die einfühlsamen Worte. Sabine Biermann Ruthenberg Klaus, Anke Müden, im Mai 2016 †29. März2016 und alle Angehörigen

Herzlichen Dank Im Trauerfall an Ihrer Seite

allen, die uns beim Heimgang meiner lieben Mutter Waldtraud Gamser BESTATTUNGEN *28.09.1921 †16.04.2016 das Gefühl gegeben haben, in unserer Trauer nicht allein zu sein. In der Stunde des Abschieds haben Erledigung sämtlicher wir viel Zuneigung und Trost erfahren. Besonderer Bestattungsformalitäten Dank für die liebevolle und einfühlsame Bestattung gilt Margret Schiesgeries, Bestattungen. Erd-, Feuer-, FriedWald- und Seebestattung Vorsorgeberatung Im Namen aller Angehörigen: Überführungen Imogen Gamser Seriöse und persönliche Beratung, Müden, Mai 2016 auch bei Ihnen zu Hause. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Schiesgeries Bestattungen Gartenweg 11 a•38539 Müden/A. Tel. 05375/68 88 Fax 05375/98 26 74 ·Mobil 01 71/ 8713157 Triopack_pixelio.de Meinersen – 28 – Nr. 06/2016

-Anzeige - ... aktuell

Geld sparen durch Optimierung

Den Zahlungsverkehr vereinfa- auch den Zahlungsverkehr der keiten, die im Anschluss einer chen, gegebenenfalls optimie- Firmenkunden. Dieses Thema Analyse erarbeitet werden: ren, das ist die Aufgabe eines wird in den Unternehmen oft Beispielsweise kann ein Hand- Zahlungsverkehrsberaters.Mi- stiefmütterlich behandelt, da- werker ein mobiles EC-Cash- chael Minzlaff,seit 1. Mai in die- bei gibt es dortunglaubliches Terminal nutzen, um den Rech- ser Position bei der Volksbank Einsparpotenzial. Da wir neu- nungsbetrag direkt vorOrt beim Südheide tätig, beschreibt die trale Beobachter sind, haben Kunden bezahlen zu lassen. vielfältigen Aufgabenbereiche. wir einen ganz anderen Blick Damit haterdas Geld sofort. auf die Unternehmensabläufe Er spartsich die Überprüfung Warum wurde die Position und -prozesse.Wir analysieren des Geldeinganges und ein eines Zahlungsverkehrs- dabei das Zahlungsverkehrs- aufwendiges Mahnverfahren. beratersgeschaffen? verhalten unserer Kunden aus Die Volksbank Südheide hat den Sichtweisen Stabilität, Wirt- Wie kann ein Kunde seine den Anspruch, ganzheitlich zu schaftlichkeit und Sicherheit. Zahlungsfähigkeit beraten. Das betrifft natürlich Es besteht die Möglichkeit, in- sicherstellen? haltlich und zeitlich intensiver Meist hat ein Kunde Konten bei zu beraten. mehreren Banken. Daher ist es wichtig, denÜberblickzu StichwortBargeld, behalten. Das kann eingerichtet ist das nochzeitgemäß? werden, wodurch ein banken- Es kommt auf die Branche an, übergreifendes Liquiditätsma- allerdings ist eine Geldbombe nagement realisiertwerden nicht mehr zeitgemäß. Heute kann. zahlt ein Kunde das Geld in einen Geldautomaten ein, der Wie sinnvoll ist der Einsatz sofortScheine auf Echtheit von Firmenkreditkarten? prüft. Die Beträge werden di- Mitarbeiter,die häufig für das rekt verbucht, das heißt, der Unternehmen unterwegs sind, Kunde kann sofortweitere Geld- in Hotels übernachten und aus- geschäfte tätigen. Es gibt aber wärtsessen, sollten eigene Fir- auch Tresore mit Einzahlauto- menkarten haben. Hierzu gibt Der in Hohne geborene matik direkt im Unternehmen, es auch gesetzliche Anforde- Michael Minzlaffabsolvierte eine Möglichkeit, die zum Bei- rungen. seine Ausbildung zum spiel Baumärkte gernnutzen. Bankkaufmann von 1999 bis 2002 bei der Volksbank Und nicht zuletzt können Geld- Wie sensibel sind Unterneh- Aller-Oker.Das Fernstudium und Werttransporte beauftragt mer beimThema Sicherheit? zum IT-Betriebswirt schloss werden. Die EDV-Ausstattung ist in der er 2014 erfolgreich ab. Regel schon recht gut, aller- Seit 1. Mai ist Minzlaff Zahlungsverkehrsberater der Wie kann man den Zahlungs- dings werden häufig Fragen Volksbank Südheide. verkehr vereinfachen? zu Firewall oder Virenscanner Hier gibt es vielfältige Möglich- gestellt. Wir hingegen fragen Meinersen – 29 – Nr. 06/2016 beispielsweise nach Vollmach- Wie können Steuerberater vomUnternehmenschef per ten. Nicht immer ist alles ge- und andere Partner sinnvoll App freigegeben werden. Diese regelt für den Fall, dass ein eingebunden werden? kann auch genutzt werden,falls Firmenchef ausfällt. Müssen Beispielsweise kann die vom ein Chef über einen längeren beispielsweise Gehälter ausge- Steuerberater vorbereitete Zeitraum auf Geschäftsreise zahlt werden, gibt es ein großes Lohn- und Gehaltsabrechnung oder krank ist. Problem.

Auch das Thema Datensicher- Mobile Kartenzahlung: heit ist immer aktuell. Fragen nach der regelmäßigen Da- jederzeit und überall tensicherung oder Anzahl der PCs,damit man im Bedarfsfall Mit den neuen Kartenlesegeräten Sicherheit und Datenschutz bei der voniZettle kann jetzt jeder,der etwas Zahlungsabwicklung. Der Kartenle- auf andere Geräte ausweichen zu verkaufen hat, Kartenzahlungen ser liest die Zahlungsinformationen kann, tauchen immer wieder akzeptieren –einfach, flexibel und direkt vomKartenchip ein. auf. Manchmal ist die Daten- sicher.Einzige Voraussetzung ist sicherheit schon nicht gewähr- neben einem iZettle-Reader ein Der gesamte Datenverkehr wird Smartphone oder Tablet mit Inter- verschlüsselt. Die Gebühren be- leistet, weil ein Mitarbeiter ver- netverbindung(über Mobilfunknetz tragen 0,95 Prozent der Transakti- gisst, sich am PC abzumelden. oder WLAN). onssumme für Debitkarten (vormals Es ist unsere Aufgabe,dafür „EC-Karten“) und 2,75 Prozent für sensibel zu machen. Generell Der Kartenleser wird einfach mit dem alle anderen Karten. Debitkarten Smartphone oder Tablet verbunden, müssen Maestro oder VPAY unter- empfiehlt es sich, eine Vermö- je nach Lesertyp über Kabel oder stützen. Es gibt keine Grundgebühr, gensschutzpolice abzuschlie- Bluetooth. Ein Benutzerkonto wird keinen Mindestumsatz und keine ßen. Sie tritt ein bei Anwen- über www.izettle.de/vrb angelegt, Vertragslaufzeit. dungsfehlernvon Mitarbeitern die iZettle-App heruntergeladen und fertig ist das neue Kartenterminal. Mehr Information unter oder auch bei Cyberkriminalität Es erfüllt höchste Ansprüche an www.vbsuedheide.de/izettle und Angriffen vonaußen. Meinersen – 30 – Nr. 06/2016

Traueranzeigen

Triopack_pixelio.de Meinersen –31– Nr. 06/2016 Ev.-luth. St.-Viti-Kirchengemeinde Diakoninnen: Christina Schnatz ...... Tel. 05302 4257 Leiferde [email protected] Tamara Meyer-Goedereis ...... Tel. 05132 589759 Pastor Thomas Duntsch [email protected] Im Paul 1, 38542 Leiferde stellv. KV-Vorsitzende: Tel.-Nr. 05373/9409, Fax 05373/9439 Eveline Michels...... Tel. 05373 7525 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Küsterin: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Annette Brandes ...... Tel. 05373 2429 Dienstag 09.00 -11.00 Uhr Donnerstag 17.00 -18.00 Uhr St.-Viti-Kindertagesstätte: Mail: [email protected] -Homepage: www.viti-leiferde.de Silke Hoppmann ...... Tel. 05373 7077 Besichtigung der Kirche: nach Absprache mit dem Pfarrbüro Regelmäßige Veranstaltungen der Kirchengemeinde: Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst in Hillerse 10:00 Uhr Gottesdienst (05.06./12.06./26.06.) jeden 2. Sonntag im Wechsel mit 11:00 Uhr Gottesdienst in Vollbüttel (26.06.) Beginn in Didderse: 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee in Hillerse Mittwoch jeden ersten Sonntag im Monat 09:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis (wöchentlich) im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Montag 15:00 Uhr Hausbibelkreis bei Frau Henneicke (15.06./29.06.) 15:00 -Frauenkreis in Hillerse 20:00 Uhr Hauskreis bei Frau Büsching (wöchentlich) 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Liselotte Schmidt, Tel. 05373/924422 Donnerstag 09:00 Uhr Gebetstreffen (wöchentlich) Dienstag 20:00 Uhr Kirchenchor (wöchentlich) KU 3/4 Gruppe 1: 14.30 -15.30 Uhr Freitag Gruppe 2: 15.30 -16.30 Uhr 10:00 Uhr Besuchsdiensttreffen (24.06.) Donnerstag Samstag KU 8Die beiden Gruppen treffen sich 14-täglich im Wechsel 17:00 Uhr Gebet nach Taizé (04.06.) von 17.00 -18.30 Uhr. 15:00 - 18:00 Uhr JUMAK -Jugendmitarbeiterkreis am ersten Donnerstag 17:00 Uhr Spielnachmittag im Gemeindehaus (11.06.) im Monat, Alina Wesche, Tel. 05373 2768 Besuchsdienstkreis und Projekt Zukunft treffen sich nach Absprache. Besondere Veranstaltungen/Vorankündigungen: Frauentreff, „Mitten im Leben“: Treffen nach Vereinbarung Infos bei: Ursula Bühring, Tel. 05373/6892 Ev.-luth. St.-Petri- 19.06. Kirchengemeinde Müden (Aller) 10:30 Uhr Regionalgottesdienst in Gerstenbüttel /Wildgarten Am 19.03.2016 war es soweit. Im Dorfgemeinschaftshaus in Leiferde Kirchenbüro: Hauptstraße 14, 38539 Müden/Aller fand das erste gemeinsame Frauenfrühstück der Kirchengemeinden Pastor: Bahnhofstraße 10, 38539 Müden/Aller Leiferde, Päse, Meinersen und Müden statt -inAnlehnung an 4mal Ja! Jürgen Harting Die Veranstaltung war mit 134 Frauen gut besucht. Das leckere Früh- Tel. 05375-3023-148 -Fax: 05375-3023-149 stück war von den Organisatorinnen selbst zubereitet. E-Mail: [email protected] Diakonin Anja Mannel aus Müden hat unseren Gesang am Klavier beglei- tet und selbst ein sehr schönes und passendes Lied vorgetragen. Kirchenbüro: Den Vortrag hielt Frau Annette Köster, Predigerin in der Landeskirchli- Gabriele Stoschik, Tel. 05375-3023-150 -Fax: 05375-3023-149 chen Gemeinschaft. Sie hatte auf unseren Wunsch hin das Thema „Liebe E-Mail: [email protected] leben“ aufgegriffen und in sehr ansprechender und humorvoller Weise Neue Sprechzeiten präsentiert. „Jemand lieben heißt, ihm Raum zum Leben zu geben…“ Dienstag: ...... 15:30 -18:30 Uhr Von Jesus haben wir dazu den Auftrag und die Kraft bekommen. „Liebe Donnerstag...... 09:00 -12:00 Uhr deinen Nächsten wie dich selbst“, hat er uns ermutigt. Manchmal sollten Diakonin (Arbeit mit Kindern): wir uns selbst eine Liebeserklärung machen! Anja Mannel ...... Tel. 05375-3023-146 Diese Aufgabe haben wir gern mit nach Hause genommen, ebenso die Internet: www.petrionline.de vielen guten Begegnungen und die schöne Gemeinschaft. Gekürzt nach einem Bericht von Hella von Wedemeyer Regelmäßige Veranstaltungen der Kirchengemeinde Der Erlös in Höhe von EUR 300,00 wurde auf das Konto der Kindernot- Sonntag hilfe Stichwort „el nino“ überwiesen. 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst Gottesdienst -Gebet nach Taizé 10:00 Uhr Kindergottesdienst* Liebe Taizé-Freunde, am Samstag, dem 04. Juni um 17.00 Uhr ist Montag es wieder so weit. Das Ensemble DER CHOR, unter Leitung von Klaus 20:00 Uhr Hauskreise Przygodda, will gemeinsam mit Ihnen den zweiten Taizé-Gottesdienst in diesem Jahr in der St. Viti-Kirche in Leiferde feiern. In gewohnter, Dienstag ruhiger Atmosphäre und im Schein vieler Kerzen bietet sich Ihnen die 09:30 Uhr Vormittagshauskreis Möglichkeit zur inneren Einkehr. In diesem außergewöhnlichen Gottes- 09.30 Uhr „Petrikiddies“ für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern dienst,der einenmeditativen Charakterhat,werdenabwechslungsrei- 20:00 Uhr Hauskreise che Taizé-Gesänge vorgetragen. Das sind Lieder zum Mitsingen oder Mittwoch nur zum Zuhören. Lilia Zaiser begleitet am Klavier. Anschließend ist die 12:00 Uhr „Gemeinsam essen“ für Senioren Gemeinschaft herzlich zu einem kleinen Imbiß in das Gemeindehaus (Haus der Kirche, vorletzter Mittwoch im Monat) eingeladen. 14:30 Uhr Feierabendkreis (Senioren) Bitte vormerken: Die nächsten Termine sind der 10. September und (Haus der Kirche, 1. Mittwoch im Monat) der 03. Dezember. 15:30 Uhr Kindertreff *(0-7 Jahre) im Haus der Kirche 18:00 Uhr Gemeindegebet im Haus der Kirche Ev.-luth. St.-Viti-Kirchengemeinde 18:30 Uhr Jugendkreis* (Haus der Kirche) 19:30 Uhr Frauenkreis (Haus der Kirche, 4. Mittwoch im Monat) Hillerse/Didderse/Neubrück 20:00 Uhr „Sweet Meeting -Frauen unter sich“ (Haus der Kirche, 2. Mittwoch im Monat) in der Kirchenregion Okeraue Donnerstag Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse, Tel. 05373 2365 15:00 Uhr Gruppe 1KU4 *(Vorkonfirmanden 4. Schuljahr) Wir sind für Sie da: im Haus der Kirche Pastor: Thorsten Schuerhoff 16:45 Uhr Gruppe 2KU4 * Pfarrbüro/Pfarrsekretärin: Doris Teubner 19:30 Uhr Gospelchor (Haus der Kirche) Sprechzeiten: Freitag Dienstag 15:00 -18:00 Uhr 14:00 Uhr Tanke für Kinder ab 10 Jahren Donnerstag: 09:00 -12:00 Uhr 20:00 Uhr beMOVEd *(Jugendgottesdienst, letzter Fr. i. Monat) Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Haus der Kirche www.kirche-didderse-hillerse-neubrueck.de *nicht während der Ferien Meinersen –32– Nr. 06/2016 Hinweise auf besondere Termine Besondere Veranstaltungen: Tauftermine (Anmeldungen bitte im Büro): - Impulstag am 5. Juni in Ohof mit Birgit Kelle zum Thema: „Gender- Samstag, dem 18.06.2016, um 15:00 Uhr und Sonntag, dem 14.08.2016, Mainstream? Wie eine Ideologie unseren Alltag erobern will“.Be- um 10:00 Uhr ginn ist um 10.30 Uhr mit dem ersten Impulsreferat und nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt das zweite Impulsreferat. Parallel am „Gemeinsam essen“, Seniorentreff zum Mittagessen Vor- und Nachmittag wird ein Kinderprogramm angeboten. Jeder ist 22. Juni und am 20. Juli, um 12:00 Uhr Haus der Kirche. Anmeldung bei herzlich willkommen im Tagungscenter „Gotteshütte“, Am Walde 1, Christa Schacht (Tel. 1657) 38536 Meinersen-Ohof. Frauenkreis: pausiert bis September -Angebot: Beratungsstelle der Johannes-Gemeinde Müden.Unter Feierabendkreis: dem Motto „Weil du es wert bist“ bieten wir diskret und vertraulich Beratung und Begleitung an. Beispielsweise im Bereich Seelsorge, am 06. Juli und am 03. August um 14:30 Uhr im Haus der Kirche. Mediation, Einzel- und Teamcoaching, Supervision, Therapie, Erzie- [email protected] hungsberatung, Mentoring, Lebensberatung und Gesprächsgruppen. Kontakt zu unserer Koordinatorin Andrea Prost während der Sprech- Katholische Kirche St. Maria Goretti zeiten von Montag 10.00-12.00 Uhr und Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, telefonisch unter 05375-98 22 004 und per Mail an beratungsstelle@ johannes-gemeinde.de. Weitere Infos auf unserer Homepage. Katholische Gottesdienste feiern wir in der Regel am letzten Samstag im Monat in der evangelischen Kirche in Meinersen (evang. Kirche St. Georg, Alte Straße 15). Ein Schaukasten mit aktuellen Informationen be- Ev.-freik. Gemeinde Hillerse findet sich beim Gasthaus Niebuhr in Meinersen. email (lokales Leitungsteam): [email protected] Rolfsbütteler Straße 10, 38543 Hillerse homepage: www.altfrid-gifhorn.de /Menschen &Orte /St. Maria Goretti Pfarrbüro St. Bernward, Kirchweg 7, 38518 Gifhorn, Tel.: 05371/12245 Gemeindeleitung email: [email protected] F. Ahrens, Hauptstr. 1, 38543 Hillerse ...... Tel. 05373 9219840 homepage: www.altfrid-gifhorn.de V. Ernst, Bergstr. 11, 38543 Hillerse ...... Tel. 05373 920852 Öffnungszeiten: Wir laden herzlich ein zu den Veranstaltungen Mo, Mi, Fr 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-19.00 Uhr, Di geschlossen Termine: Sonntag Sa., 25.06.2016 10:00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Familiengottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag 20:00 Uhr Hauskreise (zu erfragen bei der Gemeindeleitung) Johannes-Gemeinde e. V. Müden (Aller) Mittwoch 19:00 Uhr Teenkreis Selbständige Evangelische Gemeinde (SEG) im Ohofer Gemeinschafts- verband e.V. Freitag 09:30 Uhr Krabbelgruppe (zu erfr. bei C. Ernst, 05373 920852) Gemeindepastor Andreas Ulmer 17.00 Uhr Kids-Treff (jede 2.Woche) Am Staugraben 25, 38539 Müden, Telefon 05375/1422, Mobiltelefon Auskunft erteilt Frank Ahrens, 05373 9219840 0170/240 24 47, eMail: [email protected] Jugendpastor Benjamin Birkholz Bleckerskamp 1, 38539 Müden, Telefon 05375/98 22 001; Mobiltelefon Selbstständige ev.-luth. Kirche 0151/269 56 555; eMail: [email protected] Stephanusgemeinde Seershausen Gemeindeleiter Stefan Meyer Bokelberger Weg 9, 38539 Müden, Telefon 05375/2333, eMail: stefan. [email protected] Okerstraße 2 38536 Meinersen-Seershausen -www.selkseershausen.de Gemeindebüro, Hahnenhorner Straße 2,Telefon 05375/335, Telefax Pfarrer Jochen Roth - [email protected] 05375/9822002, eMail: [email protected] Hauptstraße 34, 31275 Lehrte-Arpke...... Tel.: 05175 93134 Internet- Homepage: http://www.johannes-gemeinde.de Termine: Veranstaltungen in unserem Gemeindezentrum Hahnenhorner Sonntag: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Straße 2: Montag: 20:00 Hauskreis, 14-täglich Sonntag: Dienstag: 20:00 Hauskreis, 14-täglich 9.30 Uhr Gebetskreis Mittwoch: 15:00 Gemeindekreis nach Vereinbarung 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderprogramm, anschl. Stehcafé) 19:30 Posaunenchor Montag: Freitag: 16:00 Konfirmandenunterricht, 14-täglich 9.30 Uhr Seniorenfrühstück -jeden 1. Montag im Monat 14.30 Uhr Seniorenkreis- jeden 3. Montag im Monat Evangelisch-lutherische 15.30 Uhr Kinderstunde (3-6 Jahre) 20.00 Uhr Hauskreise -bei InteressemeldenSie sich bitteimGe- Kirchengemeinde Hohne meindebüro Dienstag: Hahnenhorn -Helmerkamp -Pollhöfen 9.30 Uhr Gebetskreis Spechtshorn - 16.00 Uhr Mädchenjungschar (8-12 Jahre) Kirchengemeinde Hohne 17.30 Uhr Gymnastikgruppe Dorfstraße 28, 29362 Hohne 18.30 Uhr Redaktionsteam -jeden letzten Dienstag im Monat Tel.: 05083-221, FAX: 05083-92099 18.30 Uhr Gemeindechor -am1.und 3. Dienstag im Monat Email: [email protected] 19.30 Uhr Gemeindeleitung (14-täglich) 19.30 Uhr Mitgliederversammlung -nach Vereinbarung Gottesdienste/Termine im Juni und Juli 2016 05.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Gottesdienstteam (14-täglich) 12.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 20.00 Uhr Theatergruppe zeitlos 19.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (mit Prädikantin Erika Büh- Mittwoch: ring und Pastor Delventhal) 9.30 Uhr Mutter- Kind- Kreis (0-3 Jahre) 26.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirchenvorstand) 16.30 Uhr Rappelkiste (6-8 Jahre) 03.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring) 16.30 Uhr Biblischer Unterricht (14-täglich) 10.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Rosemarie Schwarzrock) 20.00 Uhr Bibelstunde 17.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring) 24.07. 18.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag: 31.07. 10.00 Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation mit Abend- 20.00 Uhr Männertreff -nach Vereinbarung mahl (Singkreis) Freitag: 16.00 Uhr Jungenjungschar (8-13 Jahre) 18.30 Uhr Jugendkreis „RE:START“ -(ab 13 Jahre) Ev.-luth. Kirchengemeinde Eltze mit Ohof 18.30 Uhr Lobpreisteam Atempause Samstag: Sonntag, 26.06.2016 15.00 Uhr Fußball 10.00 Uhr Gottesdienst in Ohof, Haus Eben-Ezer, Am Walde 1 Meinersen – 33 – Nr. 06/2016 Evangelische Gemeinschaft Ohof-Eltze Montag 09:00 Uhr Gebets-Frühstück (05372 1690) 20:00 Uhr Hausbibelkreis (05144 3557 - Ernst-Günter Ebeling) Evangelische Gemeinde im Ohofer Gemeinschaftsverband e. V. ienstag Prediger Matthias Boeddinghaus, 15:15 Uhr [E] Bibelkreis zur Kaffeezeit Ilseder Str. 3, 31226 Peine, Telefon: 05171-52177 (05173 923730 - Heiner Evers) E-Mail: [email protected] Mittwoch [O] = Tagungscenter „Gotteshütte“ (Am Walde 1, Ohof) 19:30 Uhr [E] Projekt Brückenbau [E] (05173 923730 - Heiner Evers) [E] = Gemeinschaftssaal Eltze (Plockhorster Str. ; Eltze) Donnerstag Sonntag 09:00 [O] Bibelstunde (05372-1690) 11:30 Uhr [O] Miteinander-Gottesdienst (mit Kinderangeboten und 18:00 Uhr [O] „Homerun“ Teenskreis (12 - 15 Jahre) Mittagessen) an den ersten Sonntagen eines Monats (05372 972914 Iris Meng) 18:00 Uhr [O] Miteinander-Gottesdienst (mit Kinderangeboten) am letzten Sonntag eines Monats Nach Absprache: [O] Flötengruppen (05372 972619 - Waltraud Hundt)

- Anzeige - SCHEIBEN-FOLIEN SIND VOLL COOL FÜR KFZ &GEBÄUDE Scheiben-Doktor Wolfsburg Scheiben-Doktor Gifhorn Die Schmidt Autoglas GmbH Die Schmidt Autoglas GmbH UV-&WÄRMESCHUTZ Dieselstraße 36 Braunschweiger Straße 9 38446 Wolfsburg 38518 Gifhorn Tel: 05361-85600 Tel: 05371-941844 EXTREM KRATZFEST &FARBSTABIL  SERVICE-HOTLINE 0800-0008811 GROSSE FOLIENAUSWAHL

› Aus Vereinen und Verbänden ‹

Gemeinde Hillerse

Veranstaltungskalender der Gemeinde Hillerse

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

05.06.2016 15:00 18:00 Fahrtag/Schnuppertag Eichenkamp Interessengesellschaft Modeleisenbahn Modelleisenbahn Hillerse

05.06.2016 10:00 11:30 Monatspokal Juni Schützenhaus SG Hillerse

10.06.2016 - 11.06.2016 Partnerschaftsangeln mit Plaue ASV Hillerse

10.06.2016 19:00 22:00 Tigerentenscheibe Schützenhaus SG Hillerse

11.06.2016 08:00 Arbeitseinsatz Erwachsene ASV Geschäftsstelle ASV Hillerse

13.06.2016 19:30 Stammtisch Partnerschaftskomitee Hillerser Hof Partnerschaftskomitee

14.06.2016 19:00 22:00 Tigerentenscheibe Schützenhaus SG Hillerse

17.06.2016 - 19.06.2016 Jugendzeltlager ASV Hillerse

18.06.2016 15:00 17:00 Informationsveranstaltung Haus der Vereine SoVD OV Hillerse

19.06.2016 15:00 18.00 Fahrtag/Schnuppertag Eichenkamp Interessengesellschaft Modeleisenbahn Modelleisenbahn Hillerse

24.06.2016 - 26.06.2016 Volksfest Festplatz Am Brink/ Kulturverein Hillerse am Sportweg Schützenhaus

Musikzug Hillerse

Wir sagen Danke! Der 1. Mai liegt hinter uns und wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden, Eure Gastfreundschaft während unserer kurzweiligen Auf- enthalte und die netten Gespräche. Wir freuen uns sehr, dass diese langjährige Tradition zum 66. Mal wieder einen so großen Anklang gefunden hat und dadurch aufrecht erhalten werden kann. Dieser Tag ist für uns jährlich der Auftakt für die kommende Saison. Nach einigen Änderungen wird uns Ralf Brandes als musikalischer Leiter künftig dirigieren und uns gewohnt sicher durch die Proben und Auftritte führen. Euer Musikzug Hillerse Meinersen – 34 – Nr. 06/2016 Schützengesellschaft Hillerse e. V.

Königsschießen Volksfest 2016 wird vorverlegt Aufgrund der Sanierung des Sportweges findet nicht nur das Volksfest in diesem Jahr ausnahmsweise auf dem Festplatz Am Brink statt, sondern auch das Schießen um alle Königswürden wird verlegt. Der Wettkampf um Armbrustkönig, Kinderkönige, Jugendkönig, Kleiner König, Volksfest- könig, Schützenkönigin und Schützenkönig findet diesmal parallel genau eine Woche vorher im Schützenhaus am Sportweg statt. Für Grillwürst- chen und kalte Getränke ist gesorgt. Volksfest Hillerse Termin: Samstag, 25. Juni Ablauf: 14 bis 16 Uhr Scheibenverkauf vom 01.07. bis 03.07.2016 14 bis 17 Uhr Schießen ab 17 Uhr Stechen Festplatz „Am Brink“ (ohne Kinderkönige und Armbrustkönig) Ort: Schützenhaus am Sportweg Programmablauf Training für alle Hillerser Kinder am Tag zuvor: Freitag, den 24. Juni Freitag, 24. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Schützenhaus am Sportweg. 18:00 - 20:00 Uhr Übungsschießen Kinderkönige im Schützenheim Das Übungsschießen für Frauen am Freitag, 24. Juni, entfällt in diesem Jahr. Samstag, den 25. Juni ab 14:00 Uhr Königsschießen und Entscheidungsschießen Er-und-Sie-Schießen 2016 Kinderkönige Freitag, den 01. Juli Susanne und Michael Hämpke sind bestes Schützenpaar Hinweis: Bei einem Fußballspiel während der EM mit deutscher Be- Trotz mehrerer Parallelveranstaltungen fanden sich am 1. Mai zahlrei- teiligung am Freitag oder Samstag, findet Public Viewing auf dem che Paare der Schützengesellschaft Hillerse nachmittags im Hillerser Festzelt statt. Schützenhaus zum Er-und-Sie-Schießen ein. Bei diesem Wettbewerb mit 19:30 Uhr Offizielle Eröffnung des Volksfestes 2016 mit Fas- dem Kleinkalibergewehr über 50 Meter Distanz zählen nicht die besten sanstich durch den Bürgermeister und Proklamation Einzelleistungen, sondern die Ergebnisse der Ehepaare und Lebenspart- der Kinderkönige auf dem Festzelt mit dem Musik- ner werden gemeinsam ausgewertet. Zu gewinnen gab es bei diesem zug der Freiwilligen Feuerwehr Hillerse. Die örtlichen Preisschießen für jeden etwas. Katja Michels sorgte im Vorfeld für eine Vereine sind herzlich eingeladen. große Auswahl an Blütenpflanzen auf dem Preistisch. Nach zwei Stunden Es wird Freibier ausgeschenkt. Wettbewerb, Kaffee und Kuchen stand das Siegerpaar fest: Susanne und Nach der Proklamation „Happy Hour“ an den Fahrgeschäften. Michael Hämpke brachten es gemeinsam auf 58 von 60 zu erreichenden Ab ca. 21:30 Uhr Zeltdisco mit „Partyalarm“. Ringen und entschieden diesen Wettbewerb für sich. Dicht folgten Katrin Bei der offiziellen Eröffnung mit Fassanstich durch den Bürgermei- und Ralf Falke mit ebenfalls 58 gemeinsamen Ringen, aber zwei geringfü- ster, bei Freigetränken und musikalischer Unterhaltung durch „unse- gig schlechteren Stechschüssen, auf Platz zwei. Platz drei belegten Heidi ren“ Musikzug, hoffen wir auf rege Beteiligung der Vereine, um der und Hans-Georg Puls. Proklamation der Kinderkönige einen würdigen Rahmen zu geben. Samstag, den 02. Juli 10:00 Uhr Treffen bei der Schützenkönigin 2015 - Yvonne Dro- ste zum Annageln der Scheibe. Von dort Abmarsch zum Schützenkönig 2015 - Michael Hämpke. 13:00 Uhr Festumzug: Am Brink -Triftweg - Heidestraße - Ak- kernstraße - Sandweg - Eichenkamp - Rolfsbüttler Str. - Ringstraße - Osterhoop - Kattreppel - Rolfsbütt- ler Str. - Am Brink Die Kostüme und das Auftreten der Vereine und Clubs werden bewertet, sowie das am schönsten geschmückte Grundstück. 14:30 Uhr Zielangeln am Festplatz „Am Brink“ mit ASV Hillerse sowie Ausstellung und Showfliegen der Modell- flugsparte TSV 15:30 Uhr Kaffeetafel für Seniorinnen und Senioren auf dem Festzelt. Unterhaltung mit dem Musikzug der Freiwil- ligen Feuerwehr Hillerse und der Tanzgruppe. Musi- kalische Unterhaltung mit den Musikzügen unter den Eichen. 17:30 Uhr Proklamation der Schützenkönigin und der Schüt- Gemeindepokal 2016 zenkönige auf dem Festzelt. 21:00 Uhr Tanz bis in den Morgenstunden mit der Gruppe Hans-Günther Brandes verteidigt Gemeindepokal erfolgreich „Steam“ Hans-Günther Brandes von der Schützengesellschaft Hillerse gewann Proklamation des Volksfestkönigs, der Pokalsieger, den Wettbewerb um den Gemeindepokal in Hillerse zum zweiten Mal sowie die Prämierung der Umzugsteilnehmer und des in Folge. Nachdem er im vergangenen Jahr nur knapp siegte, ließ er in schönsten Grundstückes. Bei einem Fußballspiel mit diesem Jahr seine Konkurrenten weit hinter sich und verbesserte seine deutscher Beteiligung zunächst Public Viewing. seine Leistung um 8 Ringe auf 96 von 100 möglich erreichbaren. Auf Platz Sonntag, den 03. Juli zwei in diesem gemeindeweiten Wettbewerb folgt ihm Günter Berchtold 09:30 - 10:15 Uhr Zeltgottesdienst. Der Gottesdienst wird begleitet mit 84 Ringen und Platz drei belegte Hans-Jürgen Michels mit 79 Ringen. vom MGV und Frauenchor Hillerse. Anschließend Abmarsch zum Annageln der Kö- nigsscheiben. Auch hier sind alle Bürger herzlich eingeladen. 13:00 Uhr Katerfrühstück mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hillerse. Die Vorbereitung des Volksfestes ist arbeits- und zeitintensiv. Der Vorstand, Beirat und die freiwilligen Helfer würden uns freuen, wenn diese Arbeit belohnt wird und viele Hillerser Bürgerinnen und Bürger das Volksfest besuchen. Kartenvorverkauf: Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, den 18.06.2016 ab 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Haus der Vereine statt. Preise: Kombikarte: 18,- EUR Disco Freitag: 3,- EUR bis 22:30 Uhr; ab 22:30 Uhr 5,- EUR Tanzen Samstag: 10,- EUR Katerfrühstück: 14,- EUR (Kinder 5,- EUR) Hans-Hermann Raulfs, 1. Vorsitzender Meinersen – 35 – Nr. 06/2016 - Anzeigen -

Dachdeckerei

Steildächer•Flachdächer•Fassaden•Balkone Abrissarbeiten•Bauklempnerei•Innenausbau Kleinreparaturen Dachdeckermeister Mark Pillich Braunschweiger Str.11A·38179 Groß Schwülper Tel. 05303-990729·Mobil 0177-711 90 75 eMail: [email protected] www.dachdeckerei-pillich.de

Hier 5von 10.000 Autos ... weitereunter www.autohausbremer.de

Toyota RAV42.2 D-4D 4x4 Automatik Toyota Aygo x-cite Toyota Yaris 1,0 VVT-i Comfort Spezial

Gebraucht, Diesel, ABS, „Tageszulassung“ Tageszulassung, blaumetallic, Radio,Allrad, Servolen- SuperE10 95/Super95/Super kung, elektr.Fensterheber, Tageszulassung, blau, Super E10 95 / Plus 98, ABS,Fahrerairbag, Alufelgen, ZV,Nebelschein- Super 95/Super Plus 98/Super Plus E10 Beifahrerairbag, Klimaan- werfer,Anhängerkupplung, 98,ABS,Fahrerairbag, Beifahrerairbag, lage,Radio,Servolenkung, Navigationssystem, Weg- Klimaanlage,Radio, Servolenkung, elektr. elektr.Fensterheber,Alufelgen, Fensterheber,Alufelgen, Zentralverrie- fahrsperre,Klimaauto- Zentralverriegelung,Wegfahr- matik, Traktionskontrolle, gelung, Nebelscheinwerfer,Wegfahr- sperre,Traktionskontrolle,Seitenairbag, sperre,Traktionskontrolle, Seitenairbag,Tempomat, Seitenairbag, Einparkhilfe,Bordcomputer,ESP,Nichtraucherfahrzeug, Einparkhilfe,ESP,MP3, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, HU/AUneu, Einparkhilfe,Bordcomputer,ESP,Nicht- raucherfahrzeug, Multifunktionslenkrad, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, elektrische Seitenspiegel, Bluetooth, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Isofix, Lichtsensor,Regensensor,Einparkhilfe Freisprecheinrichtung, Isofix, Lichtsensor,Einparkhilfe Kamerau.v.m. Kamera, CD,Klimaanlage u. v. m. Tagfahrlicht, elektrische Seitenspiegel, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Isofix, 50 km, 01/2016, 51 kW (69 PS) 13.450,- Euro 49.950 km, 07/2013, 110 kW (150 PS) 24.450,- Euro Einparkhilfe Kamerau.v.m. 15 km, 02/2016, 51 kW (69 PS) Toyota Auris 1.6 VVT-i Sol 5türig 12.490,- Euro Toyota Corolla 1.6 VVT-i Combi Sol

Gebraucht, polarsilber,Benzin, Gebraucht, Silber,Metallic, ABS,Fahrerairbag, Beifah- Benzin,ABS,Fahrerairbag, rerairbag,Radio,Servolen- Beifahrerairbag, Radio, kung, elektr.Fensterheber, Servolenkung, elektr. Alufelgen, Zentralverriegelung, Fensterheber,Alufelgen, Nebelscheinwerfer,Wegfahr- Zentralverriegelung, sperre,Klimaautomatik,Trak- Nebelscheinwerfer,Weg- tionskontrolle,Seitenairbag, fahrsperre,Dachreling, Tempomat, Bordcomputer,ESP, Klimaautomatik, Traktionskontrolle, Seitenairbag, Bordcomputer, ESP, MP3, HU/AUneu, elektrische Seitenspiegel, Isofix, CD,Klimaanlage u. v. m. Sportsitze,HU/AUneu, elektrische Seitenspiegel, Isofix, Regensensor, 70.700 km,06/2008,91kW(124PS) CD,Klimaanlage u. v. m. 7.950,-Euro 77.990 km, 08/2004, 81 kW (110 PS) 6.450,- Euro

Autohaus Bremer Braunschweiger Heerstr.98 29227 Altencelle Alle Marken. Tel. (0 51 41) 840 37 Alle Modelle. Meinersen – 36 – Nr. 06/2016 Gemeinde Leiferde

Veranstaltungskalender der Gemeinde Leiferde

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

03.06.2016 14:00 18:00 Markttag UNSAhof Leiferde Martkhof e.V.

05.06.2016 16:00 Figurentheater Wolfsburg „Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer“ DGH Leiferde Kulturring Leiferde

12.06.2016 09:00 11:00 Vogelbestimmung für Anfänger NABU Leiferde NABU Artenschutzzentrum

13.06.2016 15:00 Blutspende Leiferde DRK OV Leiferde

19.06.2016 10:00 12:30 Heilkräutererlebniswanderung NABU Leiferde NABU Artenschutzzentrum

Dorfgemeinschaft Dalldorf e. V. In dieser aufschlussreichen Geschichte steckt viel Gefühl, feinsinniger Humor, eine große Portion Freundschaft und Wissenswertes zum Thema Elektrizität. Nutzung der Köhlerhütte der Dorfgemeinschaft Dalldorf e. V. ab so- Dauer: 45 Minuten fort möglich. Spielerin: Andrea Haupt Ansprechpartner für die Nutzung der Köhlerhütte in Dalldorf ist Karin Regie: Christian Schweiger Budewig, Meinerser Str. 5 a in 38542 Leiferde, Gemeindeteil Dalldorf, Ausstattung: Christian Schweiger, Elke Schmidt Telefon: 05373 6216. Musik: Matthias Klingebiel Copyright: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg Sonntag 5. Juni 2016 Beginn: 16 Uhr DGH Leiferde DRK-OV Leiferde Erwachsene: 5,00 Euro 4,50 Euro (VVK) Kinder: 3,00 Euro Seniorenfahrt der Gemeinde Leiferde 2,50 Euro (VVK) 31. August 2016 in die Lüneburger Heide Mit einem Komfortreisebus geht die Fahrt zunächst nach Bad Fallingbo- stel. Danach können Sie eine gemächliche Kutschfahrt durch den Natur- park Lüneburger Heide und den Naturpark Südheide genießen. Ab 12.00 Uhr werden Sie in der Waldgaststätte Eckernworth zu Mittages- sen erwartet. Es erwartet Sie eine gemischte Bratenplatte mit Rinder- und Schweinebraten, gemischtem Gemüse und Heidekartoffeln. Nach dem Mittagessen geht es in das HeideBackHaus in Walsrode zu einer Vorstellung im „Back-Theater“. Ab 16.15 Uhr erleben Sie das große Kaffeetrinken mit Tortenmarsch der Akteure. Bei Kaffee oder Tee können frischen Rahmbutterkuchen satt sowie ein Stück Heidjer-Sahnetorte bzw. Mohnmoortorte genießen. Anmelden können sich auch SeniorInnen, die nicht in der Gemeinde Lei- ferde wohnen. Abfahrt: 08:15 Uhr ab Kirche Leiferde, danach werden die Halte- stellen Bromberger Str., Berliner Str., Gilder Weg /Ecke Schwarzer Weg angefahren. Rückkehr: gegen 19:00 Uhr in Leiferde Kosten: 50,- Euro (Bus- und Kutschfahrt, Mittagessen, Kaffeetrin- ken, Backtheater) Markthof e. V. Anmeldung nimmt entgegen: Frau Maron, Gemeinde Leiferde, 05373-1460 Der Markthof e.V. lädt ein zum Seminar: Die Kunst des schönen Schreibens

2016 - 25 Jahre Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer Gespielt vom Figurentheater Wolfsburg Eine amüsante Geschichte über das Geheimnis der Elektrizität für alle Kinder ab 4 Jahren nach den beliebten Bilderbüchern von Daniel Napp. Es ist Samstag! Fußballtag! Dr. Brumm und sein Goldfischfreund Pottwal haben es sich vor dem Fernseher gemütlich gemacht. Kurz vor dem ersten Tor ist der Bildschirm plötzlich schwarz. Wo sind die Fußballspieler hin? Donnerwetter! Dr. Brumm geht auf die Suche. Er entdeckt eine gelbe Schnur am Fern- seher, die in der Wand verschwindet. Na klar, denkt Dr. Brumm, hier sind Im Zeitalter des Computers etwas Individuelles und Wertvolles: Glück- bestimmt die Fußballspieler rausgelaufen! Also, der Schnur hinterher bis wünsche, liebe Grüße, Gedichte und Sinnsprüche von Hand niederge- aufs Dach, zum Mast, zur großen Tanne bis … wohin? schrieben. Unterwegs kommen die Zwei am See vorbei, erleben ein tollkühnes Aben- Ulrike Brockmann zeigt in einem Seminar auf dem UNSAhof/Leiferde am teuer mit dem Zornickel bis sie dann auf die Biber vom E-Werk treffen. Samstag, den 11.06.2016 von 14.00 - ca. 17.45 Uhr, wie es möglich ist, Von diesen flinken, lustigen Gesellen erfährt Dr. Brumm endlich wo seine die eigene Handschrift noch liebevoller zu gestalten, etwas Besonderes Fußballspieler sind. daraus zu machen. Meinersen – 37 – Nr. 06/2016 Die Teilnehmer erhalten Anregungen für die Schreibweise der einzelnen Buchstaben und bekommen die Mög- - Anzeige - lichkeit, mit verschiedenen Schreibgeräten und Papieren zu üben. Frau Brockmann von „Meine Schrift & mehr“ ist seit vielen Jahren kunsthandwerklich tätig und war mit Ihren Ausführung Exponaten auf Ausstellungen und Kunsthandwerkermärkten zu sehen. Termin: Samstag, 11. Juni 2016, 14.00 Uhr bis ca. 17.45 Uhr sämtlicher Ort: UNSAhof in Leiferde Glasarbeiten Kosten: 42,50 Euro incl. Material und Snack Anmeldung: Ulrike Brockmann, Tel. 05373-50220 Spiegel -Fenster und Mail: [email protected] Türen •Wartungen Auf dem UNSAhof ist wieder Markttag Am Freitag, den 3. Juni 2016 können sich die Besucher auf dem UNSAhof in Leiferde Hauptstr. 7 von 14.00 bis 18.00 Uhr in schöner Atmosphäre wieder auf Angebote regionaler Kleinerzeuger freuen. Wie gewohnt werden dabei im kleinen, aber nostalgischem Rahmen Lebensmittel, wie Gemüse, frischer Spargel, Eier, Landbrot sowie GLAS heimische Pflanzen, Honig, Marmeladen, Liköre u.v.m. angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen gegrillte Wurst VOM FACHMANN vom Wild und Schwein, sowie ein reichhaltiges Büffet mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Getränken in der Scheune und im Hofgarten. Ralf Kahle Immer lohnt sich ein Bummel durch die kleinen Läden mit Kunsthandwerk, Glasdesign und selbstgenähter Kinder- und Damenbekleidung u.v.m. Glasermeister Dorfstr. 13 •38536 Ahnsen Tel. 05372/ 72 29, Fax 60 93

Kreatives Gestalten mit Ytong-Stein Workshop auf dem UNSAhof in Leiferde am 18. Juni 2016 Ytong-Stein ist ein wunderbar leicht zu bearbeitendes Material und für Anfänger wie Fortgeschrittene glei- chermaßen interessant. Die Metall- designerin Anne Christine Reetz erklärt Material und Arbeitstechni- ken und wird mit den Teilnehmer(innen) die neuerlernten Fertigkeiten an einem handlichen Probestück testen. Danach können schöne Skulpturen für Haus und Garten nach eigenen Vorstellun- gen erarbeitet werden. Leitung: Anne Christine Reetz Termin: Samstag 18. Juni 2016 Uhrzeit: 10.00-16.00 Uhr Kosten: 40,- EUR + Materialkosten nach Verbrauch Anmeldung und Information: Markthof e.V. Tel. 01578-7718740 Kunstobjekte aus dem Kurs 2013 oder Mail: [email protected]

Zusteller/-in für das Mitteilungsblatt „Zwischen Aller und Oker“ gesucht!

Wir suchen eine Zustellerin/einen Zusteller für die Verteilung des Mitteilungsblattes „Zwischen Aller und Oker“ im Ort Meinersen.

Bewerbungen bitte an: Dieter Hoppenstedt Sandbirkenstr.10 29352 Adelheidsdorf oder telefonisch unter 051 41-82795 Meinersen – 38 – Nr. 06/2016 Gemeinde Meinersen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Meinersen

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

22.06.2016 16.00 19.30 Blutspende DGH Seershausen DRK Meinersen

Maibaum - Aufstellung in Meinersen Aus der Plattdeutsch-Ecke

Mit lustigen Tänzen der Kinder des Zwergenlandes unter der Leitung von Imke Bode - Kirchhoff begann die 20. Aufstellung des Maibaums der Ge- meinde Meinersen. Die nachfolgende Demonstration „Eddies bunte Seifenblasen“ erwies sich als Renner bei den vielen Kindern und Erwachsenen.

Mit Spannung erwartete das Publi- kum die Aufstellung des Maibaums vorbereitet von den Mitgliedern der Maibaum - Gemeinschaft. Per Hand wuchteten die von Kai Ludolf geleiteten Kameraden der Feuer- wehren aus der Gemeinde Meiner- sen den 18 Meter langen Stamm mit 21 Schildern der verschiedenen Vereine in die Höhe. Nach Hörnerklängen der Jagdhorn- bläser des Hegerings Meinersen, Leitung Harm Homann-Soest spra- chen Bürgermeister Ernst August Niebuhr und Pastor Oliver Flanz kurze Grußworte. Mit fröhlicher Musik unterhielt der Feuerwehrmu- sikzug Ahnsen-Meinersen Leitung Christian Niebuhr die Bevölkerung, die sich Getränke und Bratwurst schmecken ließ - angeboten von Plattdeutschen Abend im Müdener Bürgerhaus Mitgliedern des SV Meinersen-Ahnsen-Päse verantwortlich Klaus-Dieter Zum 17. Mal hatte der LandFrauenverein mit Organisatorin Anneliese Glindemann. Leffler zum Plattdeutschen Abend eingeladen. Die Vorsitzende des Land- Bis der Maibaum im Oktober wieder abgenommen wird, erfreut er die Frauenvereines, Christa Bürger begrüßte die zahlreich erschienen Betrachter und schmückt den Platz vor dem Kulturzentrum.

Die jungen Akteure warteten gespannt auf ihre Auftritte mit Sabine Buhr und Anneliese Leffler Gäste aus Nah und Fern mit einem plattdeutschen Gedicht und die Platt- deutschbeauftragte des Landkreises Gifhorn, Anneliese Leffler, begrüßte alle Gäste ebenfalls. Meinersen – 39 – Nr. 06/2016 Besonders freute sie sich, dass der Müdener Pastor, Jürgen Hartnig, und - Anzeige - der Beauftragte für Plattdeutsch an der Niedersächsischen Landesschul- behörde in Braunschweig, Christoph Strauch sowie die Lehrerin Sabine Buhr mit ihrer Plattdeutsch-AG der Aller-Oker-Schule in Müden als Gäste anwesend waren. Die Aller-Oker-Schule ist seit 2013 „Plattdeutsche Starterschule“. Seit nunmehr 15 Jahren gibt Anneliese Leffler ehrenamtlich in ihrer Mutter- sprache, dem regionalen Müdener Platt, mit plattdeutschen Übungsstun- den diese vom Niedergang bedrohte Sprache an freiwillig interessierte Schülerinnen & Schüler und auch an Erwachsene weiter. Dieses Mal hielt sie ein Referat über „Die St. Petri-Kirche zu Müden (Aller)“ und führte durch das abwechslungsreiche Programm. Die plattdeutschsprechenden Schülerinnen und Schüler besuchen die Aller-Oker-Schule in Müden (Aller), das Sibylla-Merian-Gymnasium in Leiferde (Nebenstelle) und das Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen. Nachdem Anneke, Daria, Finn, Lada, Lara, Lares, Lina, Phoebe, Sarah und Sophie, alles Kinder der Aller-Oker-Schule, das plattdeutsche Lied „Tahn litsche Plattkearers“ mit Gitarrenbegleitung durch Susanne Fatt- hauer und Anneliese Leffler gesungen hatten, trugen die kleinen und großen talentierten Schauspielerinnen und Schauspieler ihre heiteren plattdeutschen Lesungen und Sketche vor. DRK-OV Meinersen e. V.

Blutspende in Seershausen Der DRK-Ortsverein Meinersen e.V. lädt zu einem Blutspendetermin am Mittwoch, den 22. Juni 2016 in der Zeit von 16.30 - 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Seershausen ein. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18-68 Jahre (als Erstspender bis 59 Jahre) Blut spenden; Blutspenden in höhe- rem Alter sind nach individueller Entscheidung der Ärzte möglich. Frauen können bis zu 4-mal, Männer sogar bis zu 6-mal innerhalb von 12 Mo- naten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Alle Erstspender erhalten einen Blutspen- derpass. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, daher sind Blutspenden für die Versorgung von Patienten lebensrettend: gebraucht werden Blut und seine Bestandteile hauptsächlich bei der Krebstherapie, bei Herz-, Magen- und Darmkrankheiten sowie bei Verletzungen aus Unfällen. Die Blutspende findet unter ärztlicher Aufsicht statt. Der Blutdruck wird gemessen, und das Blut wird im Labor des Blutspendedienstes beispiels- weise auf HIV und Hepatitis untersucht. Pastors Früe (Anneke Krösmann), Pastor (Finn Masemann) und Kisten- Die Spender werden von den Mitgliedern des DRK-Ortsvereines während wupp (Hagen Krösman), erfreuten alle Zuschauer mit dem Sketch „Pasto- der Blutspende betreut und danach zu einem leckeren Imbiss eingeladen: renwessel in Mie’en un Kistenwupp“ es gibt Gegrilltes vom Büfett, Salate und alkoholfreies Weizenbier. Erst- Mit allen Kindern, Hagen Krösmann, Susanne Fatthauer, Andrea Prost, spender sind besonders herzlich willkommen, auf sie wartet eine kleine Annemarie Kuke, Christa Bürger, Christhardt Meyer, Elisabeth Meyer, Überraschung! Ella Otte, Erna Linneweh, Herbert Prost, Manfred Nietsch und Vera Nietsch wurde den Gästen „Upp Üse Mie’ersche Platt“ ein unterhaltsa- - Anzeigen - mes Programm geboten. U.a. mit: “Loat dick nich nervös moaken“ - „Pa- storenwessel in Mie’en mit Kistenwupp“ - „Wi sind doch alle Bräuere un Swestern“ und „Gespräch an’t Fenster“ u.v.a.m. Die Akteure hatten die Lacher auf ihrer Seite und ernteten viel Beifall für ihre gekonnten Darbie- tungen. Alle jungen und junggebliebenen Mitwirkenden gaben ihr Bestes! Die Gäste sangen gemeinsam nach den ausgelegten Liederzetteln meh- Automatik-Sectionaltore rere ins Mie’ersche Platt übersetzte Lieder mit.

Metoa (Andrea Prost) und Fritz (Herbert Prost) geben ihre Kommentare über die Geschehnisse, die sie am Fenster auf der Straße beobachten ab und sind „goar nich nieschierich“ Belohnt wurden die jungen Mitwirkenden am Schluss dieser Veranstal- tung mit Süßigkeiten durch Christa Bürger, Anneliese Leffler erhielt eine Blume. Die freiwillig gegebenen Spenden waren für die Arbeit mit Kindern in der St. Petri-Kirchengemeinde bestimmt. Als weitere Belohnung sind Dieser Ausgabe liegt jetzt alle jungen Mitwirkenden von Bürgermeister Horst Schiesgeries am 27.05.2016 in ein beliebtes Schnell-Restaurant eingeladen worden! ein Prospekt der Fa. Für alle an „Plattdeutsch in der Kirche Interessierte“ findet ein Plattdeut- Fit und Fun Sport GmbH, scher Gottesdienst am 12.06.2016 ab 10:00 Uhr in der Müdener St. Pe- eilagen- Meinersen, bei. tri-Kirche statt. Die Vorbereitungen dazu arbeitet Pastor Jürgen Harting B aus, plattdeutschsprechende Kirchengemeindemitglieder gestalten den Hinweis! Wir bitten um Beachtung! Gottesdienst mit. Meinersen – 40 – Nr. 06/2016 Hegering Meinersen Horst Zuse, der Sohn, stellt in seinem Vortrag die frühen Rechnerentwick- lungen aus den USA und UK vor. Das Werk von Konrad Zuse mit seinen legendären Rechenmaschinen Z1-Z4 (1936-1945) und die Zuse KG, die Büchseneinschießen des Hegeringes Meinersen als erste Firma eine kommerzielle Computerproduktion im Jahr 1949 be- gann, wird mit vielen Fotos und Videos aus den 1950er Jahren präsen- Das Preis- und Büchseneinschießen, auf dem Schießstand der Jäger- tiert. Die Zuse KG hat bis 1971 ca. 800 Computer ausgeliefert und damit schaft Gifhorn in , fand am Sonntag, den 24.04.2016, von die Computerlandschaft nicht nur in Deutschland nachhaltig geprägt. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Jedes Hegeringmitglied konnte seine Büchse oder kombinierte Waffe für die Jagd einschießen. Hierfür werden Anschußtische mit Gewehr-Aufla- gen verwendet, von denen man sitzend auf eine in 100 Meter Entfernung stehende Zielscheibe schießt. Zusätzlich gab es wieder die Möglichkeit, an einem Preisschießen teilzunehmen. Weiterhin nutzten auch viele Teilnehmer den Schießstand zum Flinten- schießen auf Ton-Wurftauben in den Disziplinen Trap und Skeet. Beim Preisschießen erreichte Markus Müller (Ahnsen) Platz eins. Platz zwei errang Thorsten Schäfer (Müden) und Platz drei sicherte sich Udo Wulf (Ettenbüttel). Helmut Tillmann (Langenklint) folgte auf Rang vier vor Ralf Müller (Ahnsen). Außerdem wurden vordere Plätze von Klaus Schu- ster (Ahnsen), Dieter Linneweh (Päse) und Wilfried Meier (Müden) belegt. Schießobmann Markus Müller aus Ahnsen leitete die Veranstaltung und überreichte zum Abschluß die Preise (Fleisch- und Wurstpreise von der Landfleischerei Wehmann aus Meinersen). Fast alle Teilnehmer erhielten einen Preis. Hervorragend unterstütz wurde Markus Müller von Schrift- führer und Schatzmeister Uwe Morgenstern und Hegeringleiter Thorsten Schäfer. Einige Hegeringmitglieder halfen auch wieder als Schießaufsich- ten an den Büchsen- und Flintenständen. Das Büchseneinschießen war und ist für jeden Jäger eine wichtige Vor- bereitung auf die am ersten Mai beginnende Rehwildjagdsaison (Böcke und Schmalrehe). Denn nur wer regelmäßig überprüft, wie das eigene Gewehr schießt, betreibt verantwortungsvolle Jagd. Deshalb wünscht sich der Hegering Meinersen, dass im nächsten Jahr noch mehr Mitglieder, am Als Highlight am Ende des Vortrages berichtet der Autor über Konrad Sonntag vor dem ersten Mai, den Weg zum Schießstand in Westerbeck Zuses gewagte Vision von 1969, dass das Universum ein gigantischer finden werden. Computer ist. Der Hegering hat einen eigenen Internetauftritt unter der Adresse: www. Mittwoch , 8. Juni 2016 ljn.de/hegeringe/hrmeinersen. Dort sind weitere Berichte und Fotos über Einlass: 18:30 Uhr die Hegering- Aktivitäten ausgestellt. Beginn: 19:00 Uhr Kulturzentrum Meinersen Eintritt: 8.- EUR Schüler: 4.- EUR Kein Vorverkauf

Landfrauenverein Meinersen und Umgebung

Landfrauen erkunden Spargelhof Kuhls Das Wetter spielte zum Start der Fahrradsaison der Meinerser Landfrauen nicht mit und so wurde aus der geplanten Radtour nach Neubokel eine Autotour. Er- wartungsvoll trafen wir 21 Teilnehmerinnen beim Spar- gelhof Kuhls in Neubokel ein und wurden von Herrn Kuhls auf einen interessanten Rundgang über seinen Hof mitgenommen. Er erklärte uns den Ablauf der Spargelernte vom Stek- ken, Reinigen und Sortieren der beliebten Stangen. Vor allem die Anlagen zum Sortieren und Schälen des Spargels waren beeindruckend. Auch der Ablauf der Kartoffelernte und der Einsatz der Kartoffel - Schäl- maschine fand reges Interesse. Nicht zu vergessen die Herstellung der beliebten Hochzeits- und Spargelsuppe, die nach wie vor in Handarbeit produziert werden. Beim anschließenden Kaffeetrinken im Neubokeler Landcafe gab es an diesem kühlen, aber gemütlichen Nachmittag für uns vorne v.r.n.l.: Thorsten Schäfer, Udo Wulf, Wilfried Meier, Markus Müller noch viel zu erzählen und zu lachen. u. weitere Hegeringmitglieder in Westerbeck.

Der Kulturverein Meinersen & Umgebung e. V. lädt ein: Ursprung des Computers Z3 - Der erste Computer der Welt Das Werk von Konrad Zuse - Horst Zuse Es hat vieler hervorragender Wissenschaft- ler, Ingenieure und Manager weltweit be- durft, um dem Computer zu der heutigen Verbreitung zu verhelfen. Konrad Zuse (1910-1995) wird heute fast einhellig auf der ganzen Welt als Schöpfer des ersten frei programmierbaren Rech- ners in binärer Schalttechnik und Gleit- punktrechnung, der wirklich funktionierte, anerkannt. Kurzum, er baute den ersten Computer. Das ist nun 75 Jahre her (12. Mai 2016). Meinersen – 41 – Nr. 06/2016 Schützenverein Ahnsen von 1858 e. V. - Anzeige -

Vorgezogener Start des Königsschießen Anlässlich des diesjährigen Schützenfestes findet auf- grund der frühen Ferien das erste Königsschießen be- reits am 19. Juni 2016 im Schützenheim im Okerring statt. Alle Ahnser Kinder zwischen 8 und 11 Jahren bzw., 12 und 15 Jahren sind eingeladen, mit dem Lichtpunktsi- mulator und dem Luftgewehr den Nachwuchs- und den Kinderkönig auszuschießen. Das Schießen findet zwischen 10 und 12 Uhr und 13 Und 17 Uhr statt. Im Anschluss erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner. Alle Ahnser Bürger ab 18 Jahren können um die geschnitzte Ehrenscheibe wetteifern. Die Fortsetzung des Königsschießens (Großer König, Damenkönigin, Jungschützenkönig und Ehrenscheibe) findet am 10.07.2016 statt.

Schützenverein Meinersen von 1853 e. V. Siege erkämpfte sich die Mannschaft gegen FC Pfeil Broistedt 4:2, TSV Meine 4:2, Braunschweiger Judo Club 4:1, SFV Europa 5:1, TV Jahn Wolfsburg 1 4:2, TSV Wolfsburg 2 4:1. In der Mannschaft kämpften: -24kg Evelyn Herrenberg, Johanna Rohr- beck; -26kg Hannah Glatz, Lisa Kaufmann (MTV Isenbüttel); -28kg Jonas Leiner; -30kg Mareike Petri; -32kg Sönke Gerhardt; +32kg Annalena Rohrbeck, Arne Krüger (MTV Isenbüttel). Gratulation an eine bärenstarke Mannschaft. Ihr seid einfach ein tolles Team.

Volleyball Die Damenmannschaft des SV Meinersen/Ahnsen/Päse machten den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Durch einen zweiten Platz in der Bezirksklasse Nord Braunschweig hatte sich die junge Mannschaft mit ihrem Trainer Ulrich Laudien für die Relega- tionsrunde zur Bezirksliga am 24.04.16 in Hildesheim qualifiziert. Im Auftaktmatch traf die junge Mannschaft der SV MAP auf Eintracht Hildesheim, zweiter der Bezirksklasse Hildesheim. Mit guten Aufschlägen und druckvollen Angriffen ließen die Meinerser die Mannschaft der Hildes- heimer gar nicht erst ins Spiel kommen. Die Partie endete relativ deutlich mit 3:0 (25:16, 25:11, 25:20). Die gute Vorbereitung während der Oster- ferien und entsprechende Testspiele gegen höherklassige Mannschaften zahlten sich somit schon im ersten Spiel aus. Im zweiten Spiel gegen den leicht favorisierten Bezirksligavertreter TSV Barmke ging es nun um den Aufstieg. Auch in diesem Match präsentierte sich das junge Team spiel- und nervenstark, so dass am Ende ein weiterer 3:0 Sieg (25:14, 25:16, 25:18) zu Buche stand. Mit diesen beiden Siegen hat die „Mannschaft SV Meinersen/Ahnsen/Päse des Jahres“ der SV-MAP den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht.

Judo Bezirksmannschaftsmeisterschaft U10 in Braunschweig Am 23.04.2016 fand in Braunschweig die Bezirks- mannschaftsmeisterschaft der U10 statt und Meinersen nutzte die Gelegenheit mit einer motivierten Mannschaft dran teilzunehmen. Mit insgesamt 7 anwesenden Ver- einen war das Turnier stark besetzt und mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“ standen 6 herausforderungsvolle Begegnungen an. Doch das konnte die Meinerser Kämpfer nicht schocken und Evelyn legt in jeder Begegnung mit einem Sieg vor. Die anderen Mannschaftsmit- glieder wollten dem in nichts nachstehen und legten genauso stark nach. Sönke ließ ebenfalls nichts anbrennen, gewann alle Kämpfe vorzeitig, und auch Mareike musste sich nur einmal geschlagen geben. Obwohl Jonas gegen den stärksten Kämpfer des Turniers, einen Kaderathleten, antreten musste, ließ auch er sich nicht einschüchtern und gab bis zum Schluss alles. Anerkennung dafür . Hannah zeigt tolles Judo und auch Annalena überzeugt in ihrem allerersten Wettkampf überhaupt mit viel Power. Meinersen – 42 – Nr. 06/2016 Fliesen&Design Fachbetrieb für Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegearbeiten Wittkampsring 11, 38518 Gifhorn Tel.: 05371/9376832 Mobil: 01 60 /977396 54

Fragen Wirbieten Ihnen oder Wünsche? Vereinbaren Sie einen einen individuellen Service: kostenlosen Beratungstermin.

Hörgeräteanpassung Monitoring

Hörgerätemit und ohne Zuzahlung Hörsysteme aller führenden Hersteller

Finanzierung vonHörgeräten und Hörgeräteversicherung OhrpassstückeimindividuellenDesign

Schwimmschutz und Gehörschutz HörgeräteReparaturen aller Hersteller

Zubehör für Schwerhörige Hausbesuche nach Absprache möglich

Besuchen Sie uns auch im Internet www.ohr-concept.de Wirfreuen uns auf Ihren Besuch.

OHR-CONCEPT Ann-Katrin Jäger –Hörakustik aus Meisterhand – UnsereÖffnungszeiten: Am Marktplatz 1|38536 Meinersen Montag –Freitag 09:00 Uhr –13:00 Uhr Telefon 05372-97 85 55 |Telefax 05372-40 26 30 Montag,Dienstag,Donnerstag 15:00 Uhr –18:00 Uhr

IHRREGIONALER PARTNER

Wirsindals IhrregionalerDienstleister für Alskompetenter Partnervor Ortstellen wir Energieund Wasser immerinIhrer Nähe. eine zuverlässige Versorgung sicher.

WIRSINDDIE ENERGIE!

www.lsw.de Meinersen – 43 – Nr. 06/2016 TuS Seershausen/Ohof - Anzeige -

Jugendsportfest des TuS Seershausen/Ohof am 18.06.2016 Am 18.06.2016 findet im Seershäuser Waldstadion das alljährliche Jugendsportfest statt. Ab 10 Uhr werden Fußballturniere in verschieden Altersklassen ausgetra- gen. Gegen 14 Uhr wird ein Handballturnier der Minis auf dem Sportplatz stattfinden. Für ein Kinderspaßpro- gramm mit Hüpfburg ist ebenfalls gesorgt. Eine zusätz- liche Attraktion bietet in diesem Jahr der VfL-Bus mit seinem Programm „Gemeinsam bewegen“, der über den gesamten Tag sein Angebot zur Eigene Herstellung Verfügung stellt. Täglich frische Fleisch- und Wurstwaren

Fußball-Förderverein Neue Kleider für die Jugend Freitag der 13.: Unheil und Pech soll jeden Menschen an diesem Tag verfolgen. Nicht so die Jugend-Kicker des TuS Seershausen am 13.05.2016. Denn an diesem Tag erhielten die Jungen und Mädchen von der G- bis zur C- Jugend ihre Aufwärmpullover. Der Fußball-Förderverein TuS Seershau- sen/Ohof e.V. hatte zusammen mit Holger Schacht (Fa. Continentale) und dem Hauptverein dieses ermöglicht. „Stahlende Kinder Auge…“ freute sich der 1. Vorsitzende des Fördervereins Fabian Hüfler, „…, das ist doch ein ganz großer Grund warum wir das alles hier machen!“ 110 Pullover fanden somit an einem Freitag den 13. einen „glücklichen“ neuen Besitzer. Fabian Hüfler 1. Vorsitzender Abgerundet wird der Tag dann mit einem Einlagespiel der C-Jugend. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Der TuS Seershausen/Ohof freut sich auf ein schönes Jugendsportfest mit vielen Kindern und Erwachsenen. Neue Trainingsanzüge für die Herrenmannschaften des TuS Seers- hausen/Ohof Die vier Herrenmannschaften (1. Herren, 2. Herren, die Ü40 und Ü50) des TuS Seershausen/Ohof bedanken sich bei der Bio-Energie Okertal aus Seershausen für einen Satz Trainingsanzüge und bei Holger Schacht von der Versicherung „die Continentale“, für die Ausstattung mit neuen Sporttaschen.

Neuer Trikotsatz für die D-Jugend des TuS Seershausen/Ohof Refresherkurs - Tanzen Tango? Walzer? Cha-Cha? Disco-Fox? Wer diese und andere Tänze schon einmal erlernt aber nahezu „ver- gessen“ hat, kann sich beim Refresherkurs der Tanz- sparte des TuS Seershausen/Ohof überraschen lassen wie gut die „Füße sich erinnern“. Nach Auffrischung der vorhandenen Tanzschritte bei unserem Trainer- paar Jutta und Christian Zöllner soll Neues dazugelernt werden. Der Kurs umfasst 8 Stunden und findet jeweils freitags vom 12.08.16 bis 30.09.16 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Seershausen, Riet- zer Weg 5. Die Kosten betragen 80,- EUR / Paar - Mitglieder im TuS Seershausen/ Ohof erhalten Sonderpreise. Weitere Infos und Anmeldungen bei Manu- ela Rataj unter Tel. 05372-5179.

- Anzeige - Beim letzten Punkspiel war es nun endlich soweit, die neuen Trikots wurden der D-Jugend übergeben und kamen gleich anschließend zum Einem Teil dieser Ausgabe liegt Einsatz. Die Spieler und Trainer der D-Jugend des TuS Seershausen/Ohof freuen ein Prospekt des sich riesig über den neuen Trikotsatz. D&GKfz-Meisterbetriebs, Die Mannschaft um Trainer Philip Nicks und Manuel Rücker, sowie die eilagen- Meinersen bei. Jugendabteilung des TuS Seershausen/Ohof bedanken sich herzlich bei B Holger Schacht vom Versicherungsverbund „Die Continentale“ für die Un- Hinweis! Wir bitten um Beachtung! terstützung der Jugendarbeit des TuS Seershausen/Ohof. Meinersen – 44 – Nr. 06/2016 Gemeinde Meinersen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Müden (Aller)

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

02.06.2016 20:00 Gewerbeverein Stammtisch Gasthaus Duda Gewerbeverein Müden/Aller

05.06.2016 09:30 12:30 Monatsschießen Schützenverein Schützenverein Ettenbüttel

07.06.2016 14:00 Plattdeutsch-Treff TuS Sportheim Müden Landfrauenverein Müden

11.06.2016 13:30 16:00 Kinderflohmarkt DGH Ettenbüttel Kindergarten Ettenbüttel

13.06.2016 15:00 17:00 Büchertisch DGH Ettenbüttel Dorfgemeinschaft Ettenbüttel

14.06.2016 14:30 Seniorennachmittag Wohnanlage Holzenhof DRK OV Müden-Dieckhorst

18.06.2016 14:00 18:00 KK-Pokal Schützenverein Schützenverein Flettmar

19.06.2016 09:30 12:30 1. Termin Urlaubsschießen Schützenverein Schützenverein Ettenbüttel

11.07.2016 15:00 17:00 Büchertisch DGH Ettenbüttel Dorfgemeinschaft Ettenbüttel

Landfrauenverein Müden (Aller) Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 333,- Euro. Einzelzimmer sind begrenzt verfügbar (kein Zuschlag). Reiseveranstalter: Reise-Heiko, Springe-Eldagsen. Letzter Plattdeutsch Treff vor der Sommerpause Tagesfahrt Dienstag, 13. September zum Welt-Vogelpark Walsrode, ist am Dienstag, 7. Juni ab 14:00 Uhr im Sportheim des TuS Müden- Reisepreis und Programm wird noch ausgearbeitet! Bitte den Termin Dieckhorst an der Aller-Oker Schule. Zum Erhalt der plattdeutschen Spra- schon mal vormerken! che treffen sich Interessierte mit der Plattdeutschbeauftragten Anneliese Weihnachtsfahrt am 8. Dezember nach Bad Sachsa zur Orchideenschau Leffler in geselliger Runde zum Plattdeutsch-Klönen und Kaffeetrinken. In und zur musikalischen Reise mit dem Harzwaldecho, Reisepreis: 49,00 gemütlicher Atmosphäre werden amüsante Anekdoten, Geschichten und Euro. Gedichte vorgetragen und es wird gesungen. Gäste und Nichtmitglieder Anmeldungen und Info`s zu allen Fahrten bei Edeltraut Weihsleder, Tel. mit oder ohne eigene mitgebrachte Beiträge sind herzlich willkommen! 9555011. Weiter geht es dann im September. Radtour nach Wienhausen Schützenverein Flettmar von 1892 e. V. Die Müdener Landfrauen radeln am Samstag, 16. Juli durch die Som- merfrische nach Wienhausen im Landkreis Celle (ca. 20 km). Nach einer ausgiebigen Rast beim Kaffeetrinken gehen wir mit einem Gästeführer auf Entdeckungstour (1 1/2 Std.) durch die Klostergemeinde. Die Fach- werkkulissen im historischen Ortszentrum mit dem Mühlenkanal und dem imposanten Kloster Wienhausen bieten eine ganz besondere, einmalige Idylle. Die Zeit scheint hier stillzustehen, allerdings nicht für uns, denn wir müssen noch die Heimfahrt antreten. Treffen ist um 13 Uhr „Am Triangel“ an der Sparkasse in Müden. Gäste mit guter Laune können sich gerne anschließen und wer sich die Tour mit dem Rad nicht zutraut, fährt mit dem Pkw. Für die Planung bitten wir jedoch um Anmeldung bei Edeltraut Weihsleder, Tel. 9555011.

Für unsere Fahrten sind auch für Gäste Plätze verfügbar: 5 Tage Riesengebirge nach Spindlermühle vom 19. bis 23. August. Sie wohnen im 4****- Hotel Horal mit Indoor-Swimmingpool 1. Tag: An- reise nach Spindlermühle, Abendessen im Hotel Horal. 2. Tag: Böhmi- sches Glas - Tag der Mummel - 3 Gänge Menü Vrchlabi mit Bierprobe-, Schweine-Schlachte-Fest und 4 Getränke frei. 3. Tag: Riesengebirgs- rundfahrt Trautenau mit dem historischen Marktplatz umgeben von Laubenhäusern und mit dem Rübezahlbrunnen- Johannisbad - Pec p. Snezkou - das Wintersportzentrum mit der Schneekoppe (1.602m) Abendessen als Riesengebirgsbauernplatte und 4 Getränke frei. 4. Tag: Kukus und Königsgrätz in Ostböhmen Abendessen als kalt-warmes Buffet und 4 Getränke frei. Musikabend. 5. Tag: Nach dem Sie sich am Früh- stücksbuffet gestärkt haben, treten wir die Heimreise mit vielen neuen Eindrücken an. Meinersen – 45 – Nr. 06/2016 Schützenverein Festprogramm des Schützenvereins Müden-Dieckhorst von 1654 e. V. in Müden-Dieckhorst vom 24.06. bis 27.06.2016 Sonntag, 19.06.2016: Der TUS Müden-Dieckhorst 13.15 Uhr Treffen der Schützen in der Von-Marenholtz-Str. 6 gewinnt den Maibaum-Pokal 13.30 Uhr Umzug zu den Ehrenmälern in Dieckhorst und Müden zur Kranzniederlegung! Selbstverständlich Bereits zum 19. Mal richtete der Schützenverein Müden-Dieckhorst auch sind auch alle örtlichen Vereine herzlich eingela- in diesem Jahr wieder den Schieß-Wettkampf um den Maibaum-Pokal für den, am Umzug teilzunehmen! Und alle interessier- alle Müdener Vereine und Gewerbetreibenden aus. 19 Mannschaften mit ten Bürger sind als Zuschauer an den Ehrenmälern knapp 76 Vertretern nahmen daran teil. herzlich willkommen, um der Kranzniederlegung Jede Mannschaft musste mindestens 3 Schützen stellen. Ein zusätzlicher einen würdevollen Rahmen zu verleihen. Ersatzschütze war erlaubt. Alle Schützen gaben jeweils 10 Schuss mit 15.00 Uhr Königseröffnungsschießen im Schießsportzentrum dem Kleinkaliber-Gewehr und mit dem Luftgewehr ab. Gewertet wurde Mit Kaffee und Kuchen. die Gesamt-Ringzahl der besten 3 Schützen jeder Mannschaft. Zu späterer Stunde verkündete der 1. Vorsitzende Andreas Wietfeld die Freitag, 24.06.2016: Sieger und Platzierten des spannenden Wettkampfs und überreichte den 21.00 Uhr Faßanstich im Festzelt durch den amtierenden begehrten Pokal: Schützenkönig Ralf Lüer-Harms 1. Platz: TUS Müden-Dieckhorst mit 581,5 Ring Anschließend Tanz mit der Band „4-Joy“ 2. Platz: Fricke GbR mit 580,6 Ring Samstag, 25.06.2016: 3. Platz: Schützenverein Müden-Dieckhorst mit 580,4 Ring 13.30 Uhr Antreten der Schützenzüge am Festzelt Bester Einzelschütze KK und LG gesamt: Heike Denzer mit 199,9 Ring. Eintreffen des Kinder- und des Juniorenkönigs auf Im Verlauf des Abends wurde außerdem die Anordnung der Schilder von dem Festplatz den Vereinen und Gewerbetreibenden am Maibaum ausgelost. Anschließend Umzug mit Abholen der Schulkinder von der Aller-Oker Schule ca. 15.00 Uhr Kinderschützenfest mit Kaffee und Kuchen im Festzelt von 14.30 - 18.00 Uhr Kinder- und Juniorenkönigs-Schießen im Schieß- sportzentrum 20.30 Uhr Tanz mit der Band „Line Six“ Sonntag, 26.06.2016: 10.30 Uhr Treffen der Schützen auf dem Parkplatz bei Lidl Kleiner Umzug zum Abholen des Königs und des Gemeinderates. 12.15 Uhr Antreten der Schützenzüge, Vereinsabordnungen und Gäste auf dem Schulhof 12.30 Uhr Großer Vorbeimarsch der Züge, Spielmannszüge und Vereinsabordnungen mit Beförderungen Anschließend großer Festumzug. 14.30 - 18.00 Uhr Königs-Schießen im Schießsportzentrum 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt 15.30 Uhr Zur Unterhaltung spielen im Festzelt die Fanfaren- und Spielmannszüge 20.30 Uhr Tanz mit der Band „Scotland and Yard“ EINTRITT FREI! ca. 22.00 Uhr „Feuerwerk mit Musikalischer Untermalung.“ von links: 1. Vorsitzender Andreas Wietfeld, Schießsportleiter Henning Meier und die siegreichen Schützen des TUS Müden-Dieckhorst: Frank Montag, 27.06.2016: Jünemann, Stefan Schacht, Andreas Wulf und Jens Tietje 10.00 Uhr Königsfrühstück im Festzelt mit Ehrungen - Ab- schiedsrede des Schützenkönigs Ralf Lüer-Harms Pokal für die Damen des 6. Zuges Proklamation der neuen Majestäten Nach einem herzhaften Frühstück für die Damen des Schützenvereins Musikalische Begleitung mit „Scotland and Yard“ Müden-Dieckhorst wurde kürzlich der Damenpokal mit dem Kleinkaliber- (Im Kostenbeitrag von 12,— Euro sind das reichhal- gewehr ausgeschossen. Hierbei wurden die besten Teiler von jeweils 7 tige Frühstück und die Getränke komplett enthalten.) Damen eines Zuges gewertet. Insgesamt nahmen 60 Damen aus 5 Zügen 14.00 Uhr Start „Bunter Umzug“ mit Annageln der Königsscheiben. teil. Nach dem spannenden Wettkampf überreichte die Damenwartin Gleich nach dem Umzug Musik im Festzelt mit „XA- Sonja Niebuhr den Pokal. NADU“ 1. Platz Damen des gemischten 6. Zuges Gesamtteiler 1524 EINTRITT FREI 2. Platz 2. Damenzug Gesamtteiler 1582 ca. 17.00 Uhr Prämierung der schönsten Wagen 3. Platz 4. Damenzug Gesamtteiler 1613 Mit attraktiven Geldpreisen! 4. Platz 1. Damenzug Gesamtteiler 2774 (Anmeldung für den „Bunten Umzug“ bis zum 19.06. 5. Platz 3. Damenzug Gesamtteiler 3406 bei Sören Bollmann-Peine unter Tel. 05375/1269 Den besten Einzelteiler erzielte Mirja Schmale mit einem 68 Teiler. oder 0151/22278792 Email: [email protected]) Um zum Gelingen des Schützenfestes beizutragen, sind alle Bürger freundlichst aufgefordert, ihre Grundstücke festlich zu schmücken. Zur Unterstützung wird der Verein am Schützenfest-Freitag Birken- grün im Dorf verteilen. Dieses wird am Dienstag nach dem Schüt- zenfest selbstverständlich wieder eingesammelt! Der Schützenverein Müden-Dieckhorst und die Schausteller laden Sie recht herzlich ein!

Schießwart Andreas Schlepps (links) und Damenwartin Sonja Niebuhr (re) mit den Siegerdamen des 6. Zuges Meinersen – 46 – Nr. 06/2016

AUS H OH Ö -Anzeige - T PE Volksbank Südheide eG U R A Über Unser „Renten-System Volksbank spendet 5.900 EuroanVereine vorOrt “ und ehrtJubilare anlässlichder Mitgliedertage in für Ihren Alten!Alten! Hillerse und Leiferde

I ) N R W LE Fast 17 Millionen Menschen Höhe voninsgesamt 1.600 INSEN (AL in ganz Deutschland sind Euro an den Turn-und Sport- Mitglied einer Volksbank verein Sparte Kinderturnen, an oder Raiffeisenbank. Mit den Förderverein der Grund- rund 25.000 Mitgliedern ha- schule und an die Gruppe Mo- bensichbei der Volksbank delleisenbahn Hillerse. Südheide gut 40 Prozent der Kunden entschieden, Mitin- Jürgen Meinhardt übergab ge- haberihrer Bank zu sein. meinsam mit dem Regionallei- Hat Ihr Auto schon ein Alters-Jubiläum hinter sich? ter Spenden in einer Gesamt- Wir sorgen für gute Betreuung im Rentenalter Ihres Autos. „Uns ist die enge Beziehung höhe von4.300 Euro an den Je älter der Wagen, um so günstiger wird Ihre Reparatur: zur Region und den Menschen Kulturring, die Fördervereine vorOrt sehr wichtig“, sagt Vor- der Grundschule Leiferde und ab 10 Jahre Fahrzeugalter* -10% Rabatt ** standsmitglied Frank Bonin von Ribbesbüttel, den SV Leiferde ab 14 Jahre Fahrzeugalter* -14% Rabatt ** der Volksbank Südheide,„der Sparte Fußballund denMTV ab 18 Jahre Fahrzeugalter* -18% Rabatt ** Mitgliedertag findet deshalb Vollbüttel Sparte Tischtennis. *Fahrzeugalter gerechnet ab der ersten Zulassung ** Rabatt auf Service-Leistungen; Rabatte sind nicht kumulierbar; gilt nicht jährlich in allen Kompetenz- für laufende Aktionen und Sonderangebote; Aktionszeitraum ab dem 17. Mai 2016 bis auf Widerruf. Centernund Geschäftsstellen Bei diesen sogenannten Rein- der Volksbank Südheide statt.“ erträgen handelt es sich um zweckgebundene Spenden, rsind Ihr partner für “ Anlässlich derbeidenMitglie- die aus dem VR-Gewinnsparen Wi dertage wurden in Hillerse der Volksbanken und Raiffei- alle Reparaturen „rund ums Auto und Leiferde die Kunden ge- senbanken erwirtschaftet wer- ehrt, die bereits seit 50 Jahren den. Dabei bestimmt die An- der Volksbank als Mitglied eng zahl dermitspielenden Lose GmbH verbunden sind. Persönlich die Höhe der Spenden, die die ServiceService Service aus den Händen vonRegio- Volksbank Südheide in ihrer nalleiter Detlef Reiß und den Region verteilen kann. Neu in Im Langen Winkel 2–4 ·29308 Winsen (A.) ·Tel. (0 5143) 98 96-15 GeschäftsstellenleiternOlaf diesem Jahr wardas Fuchs- Kowalewski und Jürgen Mein- schätzspiel des Verbundpart- hardt erhielten die Jubilare ein ners der Genossenschaftlichen Turn- und Sportverein Präsent mit Ehrenurkunde. FinanzGruppe Bausparkasse Müden-Dieckhorst von 1910 e. V. Schwäbisch Hall, bei dem Kun- Außerdem überreichte Olaf Ko- den und Mitglieder Einkaufs- walewski zusammen mit Detlef gutscheine aus der Region „Wilde Kerle Fußballerlebnis“ Reiß einen Spendenscheckin gewinnen konnten. in Müden-Dieckhorst von Fr., 17.06. - So., 19.06. 2016 Nachfolger gesucht Die Wilden Kerle sind erwachsen geworden. Jetzt suchen sie Kinder, die bereit sind, in ihre Fußstap- fen zu treten. Traust Du Dich? Im neuen Kinofilm „WILDE KERLE - Die Legende lebt“ treten sieben neue, unerschrockene Helden im Kampf um den berüchtigten Teufelstopf an. Wenn du dich traust, kannst du selbst ein Wilder Kerl werden - beim „Wilde Kerle Fußballerlebnis“ in Müden-Dieckhorst, von Fr., 17.06. - So., 19.06.2016 Hier bietet sich allen großen und kleinen Kindern die Möglichkeit, ein Teil der Legende zu werden. Mit dem Fußballerlebnis kommen die Wilden Kerle, der Film und die Story nach Müden-Dieckhorst. Ein einmaliger Platzaufbau mit Bannern vom Teufelstopf, vom Casting und vielen wei- teren Details aus dem Film. Bei einem phantastischen Fußballtraining im Hexenkessel, im Wilden Wald oder in der Geheimhalle, lernst du das Ein- maleins des Fußballs und die Tricks, mit denen die Galaktischen Sieger im Kampf um den Teufelstopf geschlagen werden. Magische Wettbewerbe suchen den Wildesten Kerl (und die Wildesten Der Geschäftsstellenleiter Olaf Kowalewski (Foto rechts) mit den Mädchen) und den Spieler des Jahres. Meet and Greet mit den Original Vertreternder Vereine,die insgesamt 1.600 Euro aus dem Reinertrag Schauspielern oder ein Stipendium am Deutschen Fußball Internat - ein- der Volksbank erhalten haben. malige Preise für alle Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Teile aus dem Film werden inszeniert und du wirst ein Teil der Legende. Verdiene dir dein Wilde Kerle Trikot. Das Trikot mit dem Stern, das es nur beim Fußballerlebnis gibt. Zum Start bekommst du eine super Ausrü- stung, das Wilde Kerle Event Shirt, Hose und Stutzen, einen Wilde Kerle Ball und die Wilde Kerle Trinkflasche. Sei mutig und wild und trainiere gut! Das ist das Motto bei den Fußballer- lebnissen. Und am Ende bekommst du dann das exklusive Wilde Kerle Trikot. Werde auch ein Teil der Legende. Dampfhammerhart, Superdribbler und am Ende der drei Tage, ein faszi- nierendes Spielefest mit den Eltern und dem ganzen Verein. Traust Du Dich? Weitere Infos zum Fußballerlebnis bekommst du beim Ansprechpart- ner des TuS Müden-Dieckhorst, Heiko Baars (Tel. 0171 - 3600077) und auf www.wildekerlefussballerlebnis.de Der Fernsehsender „KIKA“ kommt am 17.06. nach Müden um einen Bericht zu drehen, der am 19.06. im Fernsehen ausgestrahlt wird !

Der Geschäftsstellenleiter Jürgen Meinhardt (Foto rechts) mit den Vertreternder Vereine,die insgesamt 4.300 Euro aus dem Reinertrag der Volksbank erhalten haben. Meinersen – 47 – Nr. 06/2016

LeckortungLeckortung SanierungSanierung TrTrocknungocknung GeruchsneutralisationGeruchsneutralisation Schimmel-BekämpfungSchimmel-Bekämpfung Wasserschaden Willgeroth und Partner GbR Telefon: 05373 /331373 Schwarzer Weg 13 Fax: 05373 /331377 38542 Leiferde [email protected] www.LST-Wasserschaden.de

MÄHENOHNE LIMIT. 458768_Rainer Sturm_pixelio.de

MT 5097

DieVIKING Aufsitzmäher. •entspanntes Arbeiten mitvielKomfort •präziseMähleistung undgroßerFahrspaß Anzeigen •Ausstattung aufhöchstemNiveau schalten

Wir beraten Sie gern: Kunden werben Meinersen – 48 – Nr. 06/2016 › Was sonst noch interessiert ‹

Versichertenberater der Rentenversicherung -

Helfer in der Nachbarschaft Der „Tag der Selbstverwaltung“ erinnert einmal im Jahr an ein wich- tiges Prinzip: Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet kompetente und kosten- lose Beratung auch in der Nachbarschaft. 2.600 ehrenamtlich tätige Versi- Versicherte und Rentner können bei den Sozialwahlen darüber abstim- chertenberater geben Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung. men, wer ihre Interessen im Parlament der Deutschen Rentenversiche- Sie helfen dabei, Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen und rung Bund vertreten soll. das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Im letzten Die Selbstverwaltung setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Jahr führten sie mehr als eine Million Beratungen durch. Die Versicher- Versicherten und Arbeitgebern zusammen. Die Sozialwahlen finden alle tenberater sind Teil der gewählten Selbstverwaltung der Deutschen Ren- sechs Jahre statt, das nächste Mal am 31. Mai 2017. Die Briefwahlunter- tenversicherung Bund. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung lagen werden 2017 rechtzeitig versandt. Bund in Berlin anlässlich des heutigen „Tages der Selbstverwaltung“ hin. In der Samtgemeinde Meinersen stehen für die Deutsche Rentenversi- Die Kontaktdaten eines Versichertenberaters in der Nähe können in den cherung Bund Herr Schröder und für die Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen oder beim kostenlosen Servicetelefon Braunschweig-Hannover Herr Lorenz zur Beratung in ihren Sprechstun- 0800 1000 48070 erfragt werden. Im Internet kann man die Kontaktdaten den für alle Versicherten zur Verfügung. unter www.deutscherentenversicherung-bund.de auch selbst ermitteln. Termine vermittelt die Samtgemeinde unter 05372/89-330.

®

Carports &Zaunsysteme Terrassenüberdachungen

Einem Teil dieser Ausgabe liegt Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt des Abwasser- ein Prospekt vom verbands Braunschweig bei. EM Nageldesign, eilagen- eilagen- Meinersen, bei. B B Hinweis! Wir bitten um Beachtung! Hinweis! Wir bitten um Beachtung!

Bei uns täglich!

JETZ EIN Kfz-Meisterbetrieb

• Erstinspektion ohne Garantie- • Reifenservice NEUES verlust bei allen Fahrzeugen • Unfall-Komplettabwicklung • Mobilitätsgarantie • Reparaturen aller Fabrikate • -Servicestelle -Standheizungen - MIT • Ersatzteile SICHERHEIT • Klima-Service BAD! MEISTERHAFT • Service • Autoglasservice • Kfz-Aufbereitung

Dieckhorster Straße 20 •38536 Meinersen & 05372/8214 GroßeAusstellung: Bad-Trends + moderneHeizungen Fax 05372/8216 Schulstraße23|29399 |05835 /960-0|www.m-s-m.de E-Mail: [email protected] Meinersen – 49 – Nr. 06/2016

Gardinendesign Fensterdekoration Jubiläumsfeier Sicht- und Sonnenschutz

Balke & 07.Juni2016 Michels Unterden Eichen 3 Gardinenstoffe Rollos beiX-treme Raffrollos Als D nden: Jalousetten ank an unsere treuen Ku Plissee alle Haar te -50% Gardinenzubehör 7 schnit 5 Markisen Klostergang ·29221 Celle Feiern Sie Tel.: (0 51 41) 27 80 12 mituns!

MagicHc Hairhr hat an didieesseemm TaTaggg geschlossen |w| weitere InInffooss:: wwwwww.stylist-magichair.de

Ihr Elektrik Küchen Fachbetrieb für Photovoltaik

Installation Reparaturen Verkauf

Flettmarer Straße 33 38539 Müden/Aller

Tel.: 05375/9832-0 Fax: 05375/9832-20 Für Selbstabholer: Grube Wahrenholz und Wilsche [email protected] www.barger-esh.de Mo.-Fr.7.00 -16.00 Uhr samstags auch 8.00 -12.00 Uhr

Steigern Sie Ihren Erfolg mit einer ZeitungsanZeige in unseren Mitteilungsblättern! Meinersen – 50 – Nr. 06/2016

ChristianKulz Ulf Mertens Jens Feldermann

Qualität seit1924

Ralf Kunerth

NEUER STANDOR T MIT TANKSTELLE! Ihre Ansprechpartner für Hogrevestraße 8 Flüssiggas, Eco-Super-Heizöl, in Celle Power-Diesel, Schmierstoffe, Holzpellets, Kraftstoffe und mehr! WERBUNG Energie-Service Celle die ankommt 05141/888807 www.hoyer-energie.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner Eckhard Kammann ✆ 0171/7 46 86 25

Poststraße 13· 29308 Winsen Telefon: (0 51 43) 66 87 58 Telefax: (0 51 43) 66 87 59 E-Mail: [email protected] LINUS WITTICH [email protected] Heimat- und Bürgerzeitungen Internet: www.wittich.de

BÜRGERZEITUNG Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung. Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Herausgeber und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verlag in Niedersachsen Poststraße 13, 29308 Winsen Tel.: 0 51 43 / 66 87 58 Fax 0 51 43 / 66 87 59 Geschäftsführer Peter Imbsweiler Verlag und Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Waberner Straße 18, 34560 Fritzlar Tel.: 0 56 22 / 80 06-0, Fax: 0 56 22 / 80 06-10 Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel.: 0 35 35 / 48 90 Verantwortlich für den amtlichen Teil der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil Peter Imbsweiler. Für An- zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentli- chung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über un- sere Homepage www.wittich.de in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Meinersen – 51 – Nr. 06/2016

vonder Planung bis zur Montage

Gewerbeverein Müden/Aller e.V. Handel * Handwerk * Dienstleistung * Landwirtschaft Gemeinsam sichern wir unsere Zukunft

Steuern? Lass ichmachen. [email protected] • www.wilke-bau.de EntspanntSteuern sparen.

FürSie vorOrt: Beratungsstellenleiter VoAnnikarnameN Hustedtame StraBahnhofstrße,PLZ .2Ort · 38539 Müden/Aller Te05375/98346lefon 00 Mail /Internet [email protected]

VereinigteLohnsteuerhilfe e.V. –wir beraten Mitglieder im Rahmen von §4Nr. 11 StBerG.

651242_gänseblümchen_pixelio.de www.vlh.de Meinersen – 52 – Nr. 06/2016

Spezialisiertauf denVerkauf von: -Wohnhäusern -Resthöfen -Eigentumswohnungen -Baugrundstücken

38539 Müden–Gerstenbüttel–Am Teeberg13

Gifhorn: moderne helle Mietwohnung DG:91m²Wfl., 4Zimmer, Küche, neuesBad, Balkon,Stellplatz Verbrauchausweis 84 kWh/m²,Öl, 2MonatsmieteKaution, keineMaklerprovision Miete 780 €+NK

Resthofmit Nebengebäuden -WahrenholzOT Haus:210 m² Wfl.,8Zimmer, Küche, 2Bäder Wohnung: 103 m² Wfl, 4ZimmerKüche, Bad Scheune,4Garagen,Werkstatt, 3.240 m² Grundst. Energieausweisklasse G, 234,8 kWh/m²,Erdgas, Bedarfsausweis 320.000 €

MeinersenWohnhausmit Geschäft und 2Whg. Geschäft: 115 m² Nutzfl.mit Büro,und Bad Wohnung OG: 115 m² Wfl, 4ZimmerKüche, Bad. Wohnung DG:95m²Wfl., 3Zimmer, Küche,Bad, Balkon 4Carports,1.025m²Grundst. Energieausweisklasse F, 155 kWh/m²,Erdgas,Bedarfsausweis 268.000 €

Gaststätte mitgroßemSaal -Müden/Aller Gaststätte,Clubraum, mehrere Gästezimmer,Saal insgesamtmit ca.500 m² Nutzfläche, schöner Bier-/ Cafégarten 270.000 €

BaugrundstückinMüden OT Flettmar Schönes701 m² Grundstückals Baulücke 27.000 €

Gesuche:  Suchen WohnhausinMeinersen: 110m² -150 m² Wohnfläche  Wohnhaus-auchDoppelhaushälteinMeinersen, Leiferde,Hillerse,Ettenbüttel, Müden/Aller  Resthofmit Nebengebäudeninder Samtgemeinde Meinersen

RufenSie einfachunter Tel. 05375-2698an. Wirfreuenuns über IhrenAnruf.