Kindberger Gemeindezeitung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kindberger Gemeindezeitung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Ganz Kindberg Juni 2019/2 freut sich! Kindberger Kirtag 2019 Programm zum Heraustrennen in der Mitte © Peter Ofenbacher Kindberger Gemeindezeitung Der Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeinderates und die Bediensteten der Stadt- gemeinde und des E-Werkes Kindberg wünschen allen Kindbergerinnen und Kind- bergern einen erholsamen Urlaub, vor allem aber den Kindern schöne Ferien! 2 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Liebe Kindbergerinnen und Kindberger, liebe Jugend! Ab sofort können wir unsere neue Kindberger Innenstadt genießen, einkaufen, einen Kaffee trinken, ein Eis essen, oder einfach durch unsere schöne Stadt spazieren! Sie bietet mehr Platz für den Handel und zum Genießen, ist besser einsehbar und mit einer Beleuch- tung ausgestattet, die auch am Abend zum Verweilen einlädt. In ganz Kindberg lebt der Blumenschmuck, und so ist der Übergang von unseren Ortsmittelpunkten, wie zum Beispiel auch in Mürzhofen, Allerheiligen oder in Kindtal in die Natur zu Wiese und Wald eine ge- lungene Mischung aus – von unserer Gärtnerei gepflegten – Blumen- Foto: Ringfoto Puntigam und Grünanlagen. Damit sich das damit verbundene Umweltbewusstsein auch für unsere Jugend so weiterentwickelt, bin ich seit sechs Jahren permanent dabei, ein Projekt zu verwirklichen, wo auch aus Windkraft Strom produziert wird und so neben der Wasserkraft und den Photovoltaikanlagen Kindberg Ener- gieautark wird! Foto: Peter Ofenbacher Blumenschmuck bei der Dreifaltigkeitskapelle in Kindberg-Ost DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 3 Foto: Peter Ofenbacher Blumenschmuck vor der Volksschule in Allerheiligen. Foto: Peter Ofenbacher Blumenschmuck beim Kriegerdenkmal in Mürzhofen. Um die Innenstadt wieder so ber Veranstaltungen statt. Haus- lich noch durch Zuschüsse auf- richtig zu beleben habe ich besitzer und Betriebsinhaber grund von Umsatzeinbußen eine Innenstadtoffensive ins der Innenstadt werden durch durch die Baustelle gefördert. Leben gerufen. Ab der Eröff- kostengünstige Anschlüsse Danke für das Durchhalten, dafür nungsveranstaltung vom 13. von Wasser, Kanal, Internet haben wir jetzt für viele Jahre Juni finden für alle Alters- und usw. und durch Zuschüsse zu eine der modernsten, schöns- Interessensgruppen, für Kind- Fassaden- und Sockelreno- ten und vor allem zukunfts- berger und Gäste jeden zweiten vierungen und nach Prüfung von reichsten Städte! Donnerstag bis in den Septem- Geschäftsunterlagen zusätz- 4 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Weiterer Aufschwung in Kindberg! Gebäude Landespflegezentrum verkauft! Das ehemalige Landes- pflegezentrum am östlichen Ortseingang ist an eine Grazer Immobiliengesellschaft ver- kauft worden. In den Gebäuden, das ältere ist im Jahre 1900 fertiggestellt worden, sind Wohnungsbau von 50 m2 bis zum betreuten Wohnen für ältere Menschen geplant. Dabei bleiben die Gebäude bestehen und werden beginnend im kommenden Jahr generalsaniert sowie aus- und umgebaut. Interesse an Bauplätzen, Häu- berg besteht, was ja auch dieser Es freut mich, dass ein so großes sern und Wohnungen in Kind- Kauf bestätigt. Wirtschaft – gestärkt, bodenständig und innovativ! Werkseröffnung mit Weitblick in die Zukunft! Foto: Beatrix Kovats | www.triko.at Die Firma HILITECH hat am 11. den. beit finden, sondern April zur Eröffnungsfeier gela- auch ein Gedanken- Der Gedanke „Wir blitz in die Zukunft ignorieren die und so auch ein Schwerkraft“ Leuchtturmprojekt stand dabei im für unsere Zukunft. Mittelpunkt und ist auch zugleich Rund um die der „Spirit“ die- Firma Hilitech ser Firma, die siedeln sich neun Carbonteile für weitere Firmen an. die Flugzeugin- Die Häuslbauer- dustrie fertigt. Der- messe, organisiert von zeit sind 30 Beschäf- der Familie Monschein, tigte im Werk, das nach , zeigt uns und nach Arbeitskräfte aufnimmt Gasthof Turmwirt jedes Jahr eindrucksvoll, wie und so auf über 100 Mitarbei- sich die Wirtschaft in unserem ter kommen wird. Diese Firma Tal entwickelt. ist nicht nur eine Produktions- stätte, in der viele Frauen Ar- Der Bürgermeister Leicht Lesen / Leichte Sprache 14 Stammtisch f. pfl. Angeh. 20 Ihre Verwaltung 21 informiert 2-8 Sprechtage | Termine | Infos Soziales & Gesundheit Gemeinde Aktuell anwaltl. Gratisinfo 15 Lebenshilfe Mürztal 22 Stadtamtsdirektion NEU 8 Hundekundenachweis 15 Wirtschaftsfrühstücke 9 Info für Maturanten 16 Diverses Kindberger Kindl Ki 10 Info Reptilienvorkommen 17 Missstandsverordnung 19 Klimabericht 23 Nah&Frisch 11 Selbstschutz Hochwasser 12 freie Wohnungen E-Werk Kindberg 24-25 Fellnasen-Coaching 13 Wohnbau-Genossenschaften 20 Umwelt- & Abfallwirtschaft 25-27 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 5 Weiteres Zukunftsprojekt „Kindberg Mitte“ entsteht! So wird das ehemalige Volks- Herbst seine Bücher durch der Landesrätin Doris Kam- bankgebäude in Zukunft ge- die Pensionistenverbände ver- pus ausschlaggebend für die nannt. Auch dieses Gebäude, kaufen und so die ORF-Aktion Verwirklichung dieses Projekts das neben dem ehemaligen „Licht ins Dunkel“ weiter un- war. Schrackgebäude Herrn Ernst terstützen. Janner gehört, wird ebenfalls Ohne den gemeinsamen Wil- für ein Zukunftsprojekt ge- Ein Raum, der als „Denkwerk- len der Familie Leopold, der nutzt. Entstanden ist „Kindberg statt für Kindberg“ deklariert Lebenshilfe Mürztal, dem Mitte“ aus dem Entwicklungs- ist, wird von zwei „Start- Tourismusverband, der Werbe- workshop für Kindberg, kurz Re- up-Büros“, also Büros zum gemeinschaft, den Pensionis- giobranding genannt. Einarbeiten oder zum Verkaufen tenverbänden, Ernst Janner und in Kindberg, ergänzt. Die Ver- der Stadtgemeinde wäre „Kind- In „Kindberg Mitte“ werden mietung dieser Büros ist kos- berg Mitte“ nicht möglich ge- der Tourismusverband und tengünstig angesetzt, um so die wesen! – DANKE! die Werbegemeinschaft eine Wirtschaft in Kindberg anzukur- neue Heimat finden. Biodeme- beln! Unterstützt wird das gan- Derzeit stehen fünf Geschäfts- ter neben der Apotheke wird in ze Zukunftsprojekt, das bereits räumlichkeiten zur Vermie- diesen Räumlichkeiten einen heuer im Herbst startet, von der tung im Kindberger Zentrum zweiten Regioshop eröffnen. Stadtgemeinde Kindberg. zur Verfügung. Auch das zeigt Das Besondere daran ist, dass von unserer äußerst guten Stadt- zwei Kunden der Lebenshil- Dieses Modell gibt es noch nir- entwicklung. Weitere Auskünf- fe Mürztal den Verkauf be- gends in dieser Form und ich te zum Zuzugsmanagement werkstelligen werden. Der bin sehr stolz darauf, nachdem gibt es unter der Internetadresse Spendenverein wird hier ab auch die Förderung durch das www.wirtschaft-kindberg.at! Land Steiermark, insbesondere Sport wird groß geschrieben in unserer Gemeinde! Um unsere Sportler und die meinde Kindberg richtet sich an Birgit Lackner und Sandra Funktionäre auszuzeichnen alle Vereine und Institutionen! Schweiger erreichten tolle veranstaltet die Stadtgemeinde Plätze bei Landes- und Bundes- am 2. September eine Sport- Bernd Neurauter wurde Eu- bewerben. ler- und Funktionärsehrung ropameister im Rollenrodeln, im Rahmen der Gemeindever- Florian Schabereiter arbei- Viele weitere Kindbergerinnen sammlung im Volkshaus. tete 8 Jahre als Trainer im und Kindberger freue ich mich ÖSV-Skisprungnationalteam bei dieser Veranstaltung vor den Meine Bitte um Bekanntgabe sowie unser Turnteam Kind- Vorhang zu holen. der zu Ehrenden in der Stadtge- berg unter der Leitung von Wir gratulieren | Wir trauern Gemeindeveranstaltungen Kultur 45-49 Geburtstage 28-30 Kirtag Programm 35-37 Ehejubilare 30-31 Jazz-Brunch 43 Jugend Eheschließungen 31 Maisingen 43 Ferienspiel 50-51 Geburten 32-33 Muttertagsfeier 44 Sterbefälle 34 Evergreen-Tanzabend 44 Schule & Bildung 53-57 Gratulationen / Ehrungen 39-41 Tourismus 58-59 Partnergemeinden 42 Feuerwehren 60-61 Sport & Vereine 63-71 6 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Kindberg ist weit über seine Grenzen anerkannte Kulturstadt! Viele Veranstaltungen von der Musiklehrerin Vereinen, Feuerwehren, aber Elisabeth Feich- auch durch unser Kulturreferat tenhofer mit ihren tragen zur vollen Zufriedenheit erst kürzlich ausge- der Kulturinteressierten in und zeichneten Musik- um Kindberg bei. schülern Tanja Lechner am Hack- Zeugen für diese positive Kul- brett und Manuel turarbeit in unserer Stadt sind Feichtenhofer auf Veranstaltungen wie zuletzt der steirischen Har- Foto: Peter Ofenbacher der Jazzbrunch mit Kulinarik monika, die ABO- Bgm. Christian Sander mit Dirigenten Johannes vom GH Steiner-Ellinger und Konzerte wie das Wildner und Musikschuldirektor Klaus Steinberger Willenshofer Alexandra, das Gemeinschaftspro- beim 2. ABO-Konzert “Lobgesang”. Pfarrtheater in Allerheiligen, jekt der Sinfonietta Veranstaltungen der Natur- mit dem Vokalensemble Kind- tanzabend der Stadtgemeinde freunde Kindberg und berg und weiteren Chören unter Kindberg! Mürzhofen, der Musikschule dem Kindberger Dirigenten Jo- Kindberg unter Direktor Klaus hannes Wildner bis hin zur Mut- Steinberger und zum Beispiel tertagsfeier und dem Evergreen- 25 Jahre Georgibergverein! Jahrhunderte im Herzen trägt Danke dem gesamten Team um rig zu besuchen und auf Schau- unsere Georgibergkirche als äl- Helmut Salzmann, Ingeborg Mit- tafeln sind Bilder von einst und testes Gebäude von Kindberg. tendorfer, Hubert Korner, Arnold jetzt sowie die Arbeitsvorgänge In der nächsten Gemeindezei- Korner, Franz Krammer, dem anzusehen. Darüber hinaus ist tung werden Christine Feichten- Ehrenobmann Karl Schöberl die Geschichte von Kindberg hofer, Thomas Pototschnig und sowie den Grundbesitzern und und dem Mürztal sowie die Sage Christian Müller die neuesten Mitarbeitern im Verein, Eva und um unser Wappen nachzulesen.
Recommended publications
  • Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau
    Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau Wegweiser zu den katholischen Matriken und Zweitschriften in den Pfarrämtern und im Diözesanarchiv Norbert Allmer Graz 2020 2 Stand: 1. Jänner 2020 3 Vorwort Die pfarrliche Matrikenführung in den katholischen Ländern begründet ihren kirchenrechtlichen Ursprung vor allem im Konzilsdekret vom 11. November 1563. Das Konzil von Trient (1545-1563) ordnete in seiner 24. Session mit dem Dekret „Tametsi” allen Pfarren die Einführung von Tauf- und Trauungsbüchern in folgender Art und Weise an: „Der Pfarrer soll ein Buch führen, in welchem die Namen der die Ehe schließenden Personen und der Zeugen, auch Tag und Ort der Eheschließung einzutragen sind, und dieses Buch habe er sorgfältig bei sich aufzubewahren.” Die Bestimmung des Konzils von Trient bezüglich der Taufmatriken lautet: „Desgleichen soll er ein Buch führen, in welchem die Namen der getauften Kinder und ihre Taufpaten zu verzeichnen sind.” Mit 17. Juni 1614 erließ Papst Paul V. ein „Rituale Romanum” mit eingehenden Bestimmungen zur pfarrlichen Matrikenführung. Zusätzlich zu den Tauf- und Trauungsbüchern wurde nun auch die Führung von Firmungs- und Sterbe- bzw. Beerdigungsbüchern genauer angeordnet. Die allgemeine Hauptregel zu den Bestimmungen besagt, dass der Pfarrer im Tauf-, Trauungs- und Beerdigungsbuch nicht bloß die Namen der betreffenden Person/en einzutragen, sondern auch die Familie der/des Getauften, der/des Getrauten, der/des Verstorbenen anzumerken habe. Im großen Überblick erfolgte die Umsetzung dieser Verordnungen in der Obersteiermark und im Wirkungskreis der alten Stifte früher als in den Pfarren der Ost- und Südsteiermark. Die frühesten katholischen Matriken der Steiermark wurden 1586 in der Pfarre Haus, 1589 in Graz-Hl. Blut, 1593 in Pöllau, 1595 in Leoben-St.
    [Show full text]
  • Stvg-Folder Mürztal.Qxd08.04.200813:24Uhrseite1 501-1
    StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 1 501-1 Stand: März 2008 StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 2 Willkommen auf der Südbahn! Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 2 3 Inhalt Einleitung: Vom Semmering nach Bruck an der Mur 4 Die Semmeringbahn – das „Herzstück” der Südbahn 6 Die Südbahn-Teilstrecke Mürzzuschlag – Bruck an der Mur 8 Folderserie „Wandern mit Bus & Bahn” 8 Freizeit-Broschüren „Auf Schienen in die Freizeit” 8 Verbundtarif-System 8 Obersteirertakt und S-Bahn-Züge 9 Anreise zum Mürztal-Radweg und zum Semmering-Radweg 9 Informationen & Mobilitätsberatung 9 Karte A Semmering – Steinhaus 10–11 Semmering & Umgebung 12–13 Einstieg in den R46 Semmering Radweg 14 Steinhaus 15 Karte B Steinhaus – Spital am Semmering – Mürzzuschlag 16–17 Spital am Semmering 18–19 Mürzzuschlag & Umgebung 20–21 Karte C Mürzzuschlag – Hönigsberg – Langenwang 22–23 Mürzzuschlag: Einstieg in den R5 Mürztal-Radweg 24 Hönigsberg 25 Langenwang 26 Krieglach; Spaziergänge 27 Karte D Langenwang – Krieglach – Mitterdorf-Veitsch 28–29 Krieglach; Spaziergänge, Wanderungen, Radtour 30 Mitterdorf-Veitsch 31 Karte E Mitterdorf-Veitsch – Wartberg im Mürztal – Kindberg 32–33 Wartberg im Mürztal 34 Kindberg; Spaziergänge 35 Karte F Kindberg–Allerheiligen-Mürzhofen–Marein-St. Lorenzen 36–37 Kindberg; Wanderungen, Radtouren 38 Allerheiligen-Mürzhofen 39 Marein-St. Lorenzen 40 Kapfenberg Fachhochschule 41 Karte G Marein-St. Lorenzen – Kapfenberg – Bruck a. d. Mur 42–43 Kapfenberg & Umgebung 44–45 Bruck an der Mur & Umgebung 46–47 Streckenprofil Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 48 © 2008 beim Herausgeber; Steirische Verkehrsverbund GmbH, A-8010 Graz, Friedrichgasse 13 Inhaltliche Konzeption und Fotos: Günter und Luise Auferbauer, Graz Titelbild: Das Peter-Rosegger-Denkmal in Krieglach.
    [Show full text]
  • Unser Mariazell
    Unser Mariazell r e i p a Frühlingsbeginn in Mariazell p z t Foto: Josef Sommerer u h c s t l e w m U f u GE -MEIN -DE a t 44. Jahrgang k c u r April 2018 d e 1. Ausgabe G ZUHAUSE Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at • Erscheinungsort: Mariazell • Verlagspostamt: A-8630 Mariazell Unser Mariazell Sehr geehrte AUS DEM INHALT Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Inhaltsverzeichnis 2 Ein langer Winter ist nun endlich vorbei, Vorwort des Bürgermeisters 2, 3 der Frühling mit all seiner Pracht hat Einzug gehalten. Wir können auf eine Aus der Gemeinde 3 –8 sehr gute Wintersaison zurückblicken, erstmals sind auf den drei Skibergen der Region (Annaberg, Gemeindealpe, Der Bauhof berichtet 9 Bürgeralpe) mehr als 200.000 Gäste befördert worden. Ein neuer Rekord, Gesundheitszentrum Mariazell 9 der auch für die Zukunft Hoffnung gibt. Die Gesellschafter der Mariazeller Bür - Bürgerservice 10 – 12 geralpe planen mit Hochdruck das Pro - erliche Angelobung von Grundwehr - jekt Bürgeralpe NEU am Standort Wie - dienern des Österreichischen Bundes - Bunt gemischt 12 – 15 ner Straße, der von allen am Projekt heeres am Vorplatz der Basilika, das Beteiligten unterstützt wird. Zur Ver - Fest „25 Jahre Edlseer“ von 6. bis 8. Plus – Minus 15 wirklichung fehlen noch rd. € 750.000, –, Juli am Fußballplatz der Hauptschule, die von der Mariazeller Wirtschaft auf - das Stadtfest am 4. und 5. August, am gebracht werden sollten. Ich darf alle 9. September das Fest am Bahnhof, von Impressum 15 Privatpersonen, Firmen oder Institutionen 19. bis 22. Oktober die Arbeitstagung ersuchen, so es die Möglichkeit gibt, der Shrines of Europe in Mariazell und Die Kindergärten dieses Projekt finanziell zu unterstützen.
    [Show full text]
  • Publikatieblad C 125
    ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem­ gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege­ vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar­ Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge­ handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr .
    [Show full text]
  • Bruck A. D. Mur → Mürzzuschlag
    Fahrplanänderung Bruck a. d. Mur Mürzzuschlag So. 27.06.2021 So. 04.07.2021 So. 11.07.2021 Sonntag, 27.Juni; 04. und 11.Juli 2021 Schienenersatzverkehr 501 Bruck a.d. Mur - Mürzzuschlag Zug SB Sonntag, 27.06.; 04., 11.07.2021 4080 Bruck a. d. Mur o 0.51 Bruck a. d. Mur Bahnhof 0.55 Kapfenberg Bahnhof (Vorplatz) 1.05 Kapfenberg Fachhochschule Bahnhaltestelle (Werk VI- Straße) 1.11 St. Marein-St. Lorenzen St. Marein i. M. Ort 1.20 Allerheiligen-Mürzhofen Mürzhofen Ort 1.23 Kindberg Bahnhof (Bahnhofstraße) 1.30 Wartberg im Mürztal Wartberg i. M. Werk 1.40 Mitterdorf-Veitsch Bahnhof (Vorplatz) 1.45 Krieglach Bahnhof (Vorplatz) 1.53 Langenwang Langenwang/ Mürz Ortsmitte 2.01 Hönigsberg Hönigsberg Ort 2.07 Mürzzuschlag Heizhausgasse o 2.17 = Samstag, Sonntag = Schienenersatzverkehr Weitere Informationen: oebb.at | ÖBB-Kundenservice 05-1717 | Scotty- App 17.03.2021 Fahrplanänderung Semmering Mürzzuschlag So. 04.07.2021 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr Gültig am 04.Juli 2021. Fahrplanänderungen vorbehalten. B Schienenersatzverkehr Semmering - Mürzzuschlag Sonntag Zugnummer 1975 1 Anmerkungen Q von Wr.Neustadt an .340 Semmering Bahnhof (Vorplatz) ab .390 Spital am Semmering Gemeindeamt .490 Mürzzuschlag Bahnhof (Heizhausgasse) an .021 B Schienenersatzverkehr Mürzzuschlag - Semmering Sonntag Zugnummer 1974 1 Anmerkungen Q Mürzzuschlag Bahnhof (Heizhausgasse) ab .035 Spital am Semmering Gemeindeamt .135 Steinhaus am Semmering Ort .215 Semmering Bahnhof (Vorplatz) an .325 nach Wr.Neustadt an .375 1 Sonntag, 04.Juli 2021
    [Show full text]
  • Beherbergerliste 2017
    Beherbergerliste Kapfenberg Name Betrieb - Adresse Betten(Zimmer) EZ/Pers. DZ/Pers. Aufpreis HP Aufpreis VP Kinderermäßigungn/Zi-Eltern Sporthotel Kapfenberg**** 27 DZ ab ab ab ab auf Anfrage, J.-Brandlgasse 25, 8605 Kapfenberg 10 EZ € 75,00 € 55,00 € 15,00 € 28,00 Seminarpauschalen, Tel.: +43 3862/21770 Fax DW 3 1 Suite Suite € Gruppen Preise, [email protected] Bettenanzahl 66 160,- Trainingslagerpackages, www.sporthotel-kapfenberg.at Wochenendangebote auf Anfr. Hotel Böhlerstern **** 20 DZ-Deluxe EZ ab ab ab bis 3 Jahre 100% Fr.-Böhler-Straße 13, 8605 Kapfenberg 5 DZ-Business Deluxe € 60,00 € 15,00 € 27,00 3 bis 5 Jahre 75% Tel.: +43 3862/2063755 Fax 2061655 19 EZ-Standard € 75,00 Busin. 6 bis 8 Jahre 50% [email protected] 3 Suiten EZ € 62,00 9 bis 13 Jahre 25% www.boehlerstern.at Bettenanzahl 75 Busin. Suite ab 13 Jahre Vollpreis € 62,00 € 102,00 Zustellbett/Tag u. Pers. € 29,50 Suite € 177,00 Gasthof-Eissalon-Tödtling*** 10 DZ ab ab auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Hafendorf 4, 8605 Kapfenberg Bettenanzahl 20 € 37,00 € 30,00 Zustellbett auf Anfrage Tel.: +43 3862/31295 Fax DW 9 Gasthof-Reitbauer-König*** 3 DZ ab ab ab ab bis 5 Jahre 100% Winklerstraße 64, 8605 Kapfenberg 1 EZ € 35,00 € 32,00 € 7,00 € 11,00 bis 16 Jahre € 12,00 Tel.: +43 3862/24269 oder 28015 1 Dreibett Fax: 03862 280154 Bettenanzahl 10 [email protected] Gasthof Bergerbauer *** 10 DZ ab ab auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Krottendorf 7, 8605 Kapfenberg Bettenanzahl 20 € 42,00 € 29,00 Tel.: +43 3862/31258 Fax 33551 [email protected]
    [Show full text]
  • KIG 2020 Max. Möglicher Zweckzuschuss Des Bundes
    max. möglicher Zweckzuschuss darunter bis zu 3% des des Bundes (gesamt) Gesamtbetrages f. Sommer- KIG 2020 betreuung von Kindern (nur 2020) GKZ Gemeinde max. ZZ in Euro in Euro 60101 Graz 36.422.979,05 1.092.689,37 60305 Frauental an der Laßnitz 304.229,48 9.126,88 60318 Lannach 364.614,10 10.938,42 60323 Pölfing-Brunn 170.460,76 5.113,82 60324 Preding 185.032,75 5.550,98 60326 Sankt Josef (Weststeiermark) 170.670,43 5.120,11 60329 Sankt Peter im Sulmtal 130.833,35 3.925,00 60341 Wettmannstätten 169.097,92 5.072,94 60344 Deutschlandsberg 1.244.063,29 37.321,90 60345 Eibiswald 675.867,49 20.276,02 60346 Groß Sankt Florian 435.062,83 13.051,88 60347 Sankt Martin im Sulmtal 323.728,68 9.711,86 60348 Sankt Stefan ob Stainz 374.363,70 11.230,91 60349 Schwanberg 478.883,62 14.366,51 60350 Stainz 907.027,38 27.210,82 60351 Wies 459.698,92 13.790,97 60608 Feldkirchen bei Graz 681.528,55 20.445,86 60611 Gössendorf 424.579,39 12.737,38 60613 Gratkorn 837.102,82 25.113,08 60617 Hart bei Graz 530.462,15 15.913,86 60618 Haselsdorf-Tobelbad 157.880,63 4.736,42 60619 Hausmannstätten 349.832,45 10.494,97 60623 Kainbach bei Graz 295.213,72 8.856,41 60624 Kalsdorf bei Graz 745.372,71 22.361,18 60626 Kumberg 406.233,37 12.187,00 60628 Laßnitzhöhe 290.810,67 8.724,32 60629 Lieboch 539.373,08 16.181,19 60632 Peggau 233.361,41 7.000,84 60639 Sankt Bartholomä 150.122,89 4.503,69 60641 Sankt Oswald bei Plankenwarth 132.301,03 3.969,03 60642 Sankt Radegund bei Graz 226.127,84 6.783,84 60645 Semriach 347.735,76 10.432,07 60646 Stattegg 308.737,36 9.262,12 60647
    [Show full text]
  • Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
    Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding
    [Show full text]
  • Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag KUNDMACHUNG
    Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen KandidatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Bruck-Mürzzuschlag. Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Eder-Schützenhofer Johann, 1963, Land- und Forstwirt, 8670 Krieglach 2 Pretterhofer Florian, 1978, Landwirt, 8614 Breitenau am Hochlantsch 3 Luckabauer Alexander, 1976, Landwirt, 8653 Stanz im Mürztal 4 Diepold Johann, 1967, Landwirt, 8623 Aflenz 5 Reisinger Andreas, Ing., 1985, Landwirt, 8692 Neuberg an der Mürz 6 Lanzer-Breitfuß Thomas, Ing., 1974, Land- und Forstwirt, 8600 Bruck an der Mur 7 Zangl Josef, 1972, Landwirt, 8650 Kindberg 8 Zöscher Walter, 1963, Landwirt, 8612 Tragöß-Sankt Katharein 9 Streit Monika, 1974, Landwirtin, 8684 Spital am Semmering 10 Leitner Walter, DI, 1970, Land- und Forstwirt, 8600 Kapfenberg 11 Rinnhofer Mathias, 1997, Land- und Forstwirt, 8665 Langenwang 12 Kraft Maria, 1957, Landwirtin, 8630 Mariazell 13 Grassauer Karl, 1966, Land- und Forstwirt, 8605 Kapfenberg 14 Kamsker Hubert, 1977, Landwirt, 8661 Sankt Barbara im Mürztal 15 Schäffer Karin, 1970, Land- und Forstwirtin, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal 16 Rossegger Peter, 1974, Bauer, 8671 Krieglach 17 Knoll Hermann, 1968, Bilanzbuchhalter Nebenerwerbslandwirt, 8614 Breitenau am Hochlantsch 18 Seitinger Karl, 1964, Landwirt, 8650 Kindberg 19 Reiter
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    Gültig von 13.12.2020 bis 10.07.2021 180 (Kfl 6617) Bruck/Mur - Kapfenberg - Kindberg - Mürzzuschlag - Semmering Montag - Freitag Fahrtnummer 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 6617 101 103 107 109 111 113 115 119 121 125 127 131 135 137 139 141 143 147 145 149 151 153 155 161 163 165 167 169 171 175 177 179 181 183 189 185 191 193 187 197 195 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ 1 Ẳ 1 Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ 1 Ẳ Ẳ 2 2 Ẳ 1 Bruck/Mur Bahnhof (Busbahnhof) & ab 2 Bruck/Mur Koloman-Wallisch-Platz 845.40 945. 915. 11. 11. 40 12. 15 13. 15 3 Bruck/Mur Minoritenplatz 847.42 947. 917. 11. 11. 42 12. 17 13. 17 4 Bruck/Mur Bahnhof (Busbahnhof) & 850.45 950. 920. 11. 11. 45 12. 20 13. 20 5 Bruck/Mur Mürzbrücke 851.46 951. 921. 11. 11. 46 12. 21 13. 21 6 Bruck/Mur Herzog-Ernst-Gasse 7 Bruck/Mur Koloman-Wallisch-Platz 8 Bruck/Mur Minoritenplatz 9 Bruck/Mur Papierfabrik 852.47 952. 922. 11. 11. 47 12. 22 13. 22 10 Bruck/Mur HAK 853.48 953. 923. 11. 11. 48 12. 23 13. 23 11 Bruck/Mur Berndorf 854.49 954. 924. 11. 11. 49 12. 24 13. 24 12 Kapfenberg Burger King 855.50 955.
    [Show full text]
  • Bgbl. II Nr. 82/2002
    P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K 383 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben am 15. Februar 2002 Teil II 82. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 82. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in der Steiermark (Bezirks- gerichte-Verordnung Steiermark) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 und der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 wird mit Zustimmung der Steiermärkischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Folgende in der Steiermark gelegene Bezirksgerichte werden zusammengelegt: Aufnehmende Bezirksgerichte Bad Aussee Irdning Birkfeld Weiz Eibiswald Deutschlandsberg Eisenerz Leoben Gröbming Schladming Kindberg Mürzzuschlag Mariazell Bruck an der Mur Mureck Bad Radkersburg Neumarkt in Steiermark Murau Oberwölz Murau Rottenmann Liezen Wildon Leibnitz Sprengel der Bezirksgerichte § 2. In der Steiermark bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bruck an der Mur Aflenz Kurort, Aflenz Land, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Etmißl, Frauenberg, Gußwerk, Halltal, Kapfenberg, Mariazell, Oberaich, Parschlug, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, Sankt Ilgen, Sankt Katharein an der La- ming, Sankt Marein im Mürztal, Sankt Sebastian, Thörl, Tragöß, Turnau. 2. Deutschlandsberg
    [Show full text]
  • Aflenz 2.445 Aflenz Kurort 1.001 Bruck-Mürzzuschlag Aflenz Land 1.444 Bruck-Mürzzuschlag
    Die neue Gemeindestruktur der Steiermark Anzahl Anzahl Neuer Gemeindename EinwohnerInnen Alter Gemeindename EinwohnerInnen Pol. Bezirk (Stand 1.1.2014) (Stand 1.1.2014) Aflenz 2.445 Aflenz Kurort 1.001 Bruck-Mürzzuschlag Aflenz Land 1.444 Bruck-Mürzzuschlag Breitenau am 1.761 Breitenau am Hochlantsch 1.761 Bruck-Mürzzuschlag Hochlantsch Bruck an der Mur 15.730 Bruck an der Mur 12.541 Bruck-Mürzzuschlag Oberaich 3.189 Bruck-Mürzzuschlag Kapfenberg 23.235 Kapfenberg 21.503 Bruck-Mürzzuschlag Parschlug 1.732 Bruck-Mürzzuschlag Kindberg 8.243 Allerheiligen im Mürztal 1.953 Bruck-Mürzzuschlag Kindberg 5.331 Bruck-Mürzzuschlag Mürzhofen 959 Bruck-Mürzzuschlag Krieglach 5.198 Krieglach 5.198 Bruck-Mürzzuschlag Langenwang 3.926 Langenwang 3.926 Bruck-Mürzzuschlag Mariazell 3.997 Mariazell 1.434 Bruck-Mürzzuschlag Gußwerk 1.227 Bruck-Mürzzuschlag Halltal 321 Bruck-Mürzzuschlag Sankt Sebastian 1.015 Bruck-Mürzzuschlag Mürzzuschlag 8.814 Ganz 346 Bruck-Mürzzuschlag Mürzzuschlag 8.468 Bruck-Mürzzuschlag Neuberg an der Mürz 2.805 Neuberg an der Mürz 1.244 Bruck-Mürzzuschlag Altenberg an der Rax 324 Bruck-Mürzzuschlag Kapellen 643 Bruck-Mürzzuschlag Mürzsteg 594 Bruck-Mürzzuschlag Pernegg an der Mur 2.345 Pernegg an der Mur 2.345 Bruck-Mürzzuschlag Sankt Barbara im 6.834 Mitterdorf im Mürztal 2.378 Bruck-Mürzzuschlag Mürztal Veitsch 2.417 Bruck-Mürzzuschlag Wartberg im Mürztal 2.039 Bruck-Mürzzuschlag Sankt Lorenzen im 3.521 Sankt Lorenzen im Mürztal 3.521 Bruck-Mürzzuschlag Mürztal Sankt Marein im Mürztal 2.704 Sankt Marein im Mürztal 2.557 Bruck-Mürzzuschlag Frauenberg 147 Bruck-Mürzzuschlag Spital am Semmering 1.577 Spital am Semmering 1.577 Bruck-Mürzzuschlag 1 Anzahl Anzahl Neuer Gemeindename EinwohnerInnen Alter Gemeindename EinwohnerInnen Pol.
    [Show full text]