KVV-Liniennetzplan Baden-Baden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Tätigkeitsberichte Bezirksjugendtag 2019 BZ1.Pdf
Bezirk Baden-Baden Jahresbericht Bezirksjugendwart 2019 Die Saison 2018/2019 konnte wie im Rahmenterminkalender vorgesehen abge- schlossen werden. Bezirkspokalsieger Saison 2018/2019 A-Junioren SG Kappelrodeck / Waldulm B-Junioren Rastatter JFV C-Junioren SV Oberachern D- Junioren SV Sinzheim B-Juniorinnen SV Sinzheim C-Juniorinnen SV Sinzheim D- Juniorinnen SV Sinzheim Hallenbezirksmeister Saison 2018/2019 A-Junioren ( Futsal ) SG Kuppenheim B-Junioren ( Futsal ) SV 08 Kuppenheim C-Junioren ( Futsal ) SV 08 Kuppenheim D-Junioren ( Futsal) SV Sasbach E-Junioren Sparkassencup VfB Bühl B-Juniorinnen ( Futsal ) SV Vimbuch C-Juniorinnen ( Futsal ) SV Sinzheim D-Juniorinnen ( Futsal ) FV Muggensturm Bezirksmeister Saison 2018/2019 A-Junioren SG Ötigheim B-Junioren Rastatter JFV C-Junioren SV Oberachern D-Junioren SV Sinzheim B-Juniorinnen SV Sinzheim C-Juniorinnen SV Sinzheim Staffelsieger Saison 2018/2019 A-Junioren Kreisliga SG Lauf B-Junioren Kreisliga 1 SG Weitenung C-Junioren Kreisliga 1 SG Haueneberstein C-Junioren Kreisliga 2 SG Ottenhöfen D-Junioren Kreisliga 1 FV Bad Rotenfels D-Junioren Kreisliga 2 SV Sinzheim 2 D-Junioren Kreisklasse 1 VfR Bischweier D-Junioren Kreisklasse 2 FV Ötigheim D-Junioren Kreisklasse 3 SG Sasbach 2 D-Junioren Kleinfeld 1 TuS Hügelsheim D-Juniorinnen Kleinfeld SV Sinzheim E-Junioren Kleinfeld 1 VfB Gaggenau 2001 E-Junioren Kleinfeld 2 SV 08 Kuppenheim E-Junioren Kleinfeld 3 1.SV Mörsch E-Junioren Kleinfeld 4 VfR Bischweier E-Junioren Kleinfeld 5 FV Ötigheim E-Junioren Kleinfeld 6 FV Bad Rotenfels E-Junioren Kleinfeld 7 FV Würmersheim E-Junioren Kleinfeld 8 VfB Gaggenau 2001 2 / Sinzheim 2 E-Junioren Kleinfeld 9 VfR Bischweier 2 / FV Ottersweier 2 E-Junioren Kleinfeld 10 FV Würmersheim 2 E-Junioren Kleinfeld 11 VfB Gaggenau 2001 3 / SV 08 Kup- penheim 3 E-Junioren Kleinfeld 12 FV Bad Rotenfels 4 Herzlichen Glückwunsch allen Bezirksmeistern, Staffelsiegern, Bezirkspokalsiegern und Hallenbezirksmeistern. -
Bus Linie 259 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 259 Fahrpläne & Netzkarten 259 Kuppenheim Cuppamare Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 259 (Kuppenheim Cuppamare) hat 7 Routen (1) Kuppenheim Cuppamare: 06:40 - 07:49 (2) Muggensturm Freibad: 12:03 - 15:45 (3) Muggensturm Karlsruher Str.: 12:03 - 13:52 (4) Muggensturm Schule: 07:12 - 08:05 (5) Oberndorf Ekz: 12:20 - 16:13 (6) Rauental Kirche: 12:03 - 15:45 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 259 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 259 kommt. Richtung: Kuppenheim Cuppamare Bus Linie 259 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Kuppenheim Cuppamare LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:40 - 07:49 Dienstag Kein Betrieb Muggensturm Feuerwehr Soƒenstraße 32, Muggensturm Mittwoch Kein Betrieb Muggensturm Karlsruher Str. Donnerstag Kein Betrieb Karlsruher Straße 80, Muggensturm Freitag Kein Betrieb Bischweier Murgtalstr. Süd Samstag Kein Betrieb Murgtalstraße 67, Bischweier Sonntag Kein Betrieb Bischweier Winkelberg An der Lehmgrube, Bischweier Bischweier Kirche Murgtalstraße 25, Bischweier Bus Linie 259 Info Richtung: Kuppenheim Cuppamare Bischweier Rathaus Stationen: 9 Bahnhofstraße 11, Bischweier Fahrtdauer: 16 Min Linien Informationen: Muggensturm Feuerwehr, Bischweier Bahnhofstraße Muggensturm Karlsruher Str., Bischweier Murgtalstr. Bahnhofstraße, Bischweier Süd, Bischweier Winkelberg, Bischweier Kirche, Bischweier Rathaus, Bischweier Bahnhofstraße, Kuppenheim Feuerwehr Kuppenheim Feuerwehr, Kuppenheim Cuppamare Adlerstraße 4, Kuppenheim Kuppenheim Cuppamare Badstraße, Kuppenheim Richtung: -
Abfallkalender Kuppenheim 2021
Abfallkalender 2021 Kundenberatung: 07222 381-5555 Kuppenheim, Oberndorf2021 Reklamationen: 07222 381-5522 Abfall-App Bereitstellung Abfallbehälter Öffnungszeiten Entsorgungsanlagen Die kostenlose Abfall-App liefert Abfallbehälter am Leerungstag bitte ab 6:00 Uhr mit ge- Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ individuelle Leerungstermine auf schlossenem Deckel bereitstellen. Gaggenau-Oberweier – Tel.: 07222 48424 Smartphone oder Tablet und bietet aktuelle Mo – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Informationen und Service rund um die Sa 8:00 – 14:00 Uhr Abfallwirtschaft: Wertstoffhof Bühl-Vimbuch www.awb-landkreis-rastatt.de Sperrmüllabholung Bühl, Hurststraße 20 – Tel.: 07223 8012769 Mo 8:00 – 12:00 Uhr Sperrmüllabholungen einfach und unbürokratisch bestellen: Di – Fr 8:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Die Leerungstage für 770- und 1.100-Liter- • online unter www.awb-landkreis-rastatt.de/Sperrmüll Sa 8:00 – 13:00 Uhr oder Restabfall-Container Bodenaushubdeponien • Anruf beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Bühl-Balzhofen – Tel.: 07223 250508 Bei 14-täglicher Leerung: Telefonnummer 07222 381-5511 Durmersheim – Tel.: 07245 81484 Die 770- und 1.100-Liter-Container werden zu den Terminen Sperrmüllgegenstände angeben, Gernsbach – Tel.: 07224 68975 wie im Kalender für die Restabfallbehälter angegeben geleert. Abholtermin entgegennehmen Rastatt (nur für Kleinmengen) – Tel.: 07222 33641 Bei wöchentlicher Leerung: Fr. 8.1., Do. 14.1., Do. 21.1., Do. 28.1., Do. 4.2., Do. 11.2., Die Abholung von Sperrmüll ist kostenpflichtig. Die Gebühren- Mo – Do 7:30 – 16:30 Uhr Do. 18.2., Do. 25.2., Do. 4.3., Do. 11.3., Do. 18.3., Do. 25.3., sätze können telefonisch erfragt oder unserem Internetauftritt (Nov. -
Weisenburger 3
SV Au am Rhein Sportpark aktuell SV Au am Rhein - Frank. Rastatt SV Au am Rhein 2 - Frank. Rastatt 2 #dieMachtVomOberwald Ein spannendes Spiel wünscht Ihnen SV Au am Rhein - Werbepartner Vorwort der Vorstandschaft Liebe Gäste des SV Au am Rhein, wir möchten Euch herzlich zu unserem heutigen Heimspiel gegen Frankonia Rastatt hier im Sportpark am Oberwald begrüßen. Es steht mittlerweile das fünfte Heimspiel in dieser Saison an und unser Hygienekonzept für Besucher*innen und Aktive hat sich aus unserer Sicht bewährt. Der Erfolg ist aber nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Ihr lieben Gäste, Euch vorbildlich mit den neuen Regeln arrangiert habt. Besonders die vielfache Nutzung der Onlineanmeldung über unsere Homepage www.svauamrhein.de hat den Verantwortlichen bei den Heimspielen die Arbeit erheblich erleichtert. Sportlich wollen wir heute nach der letzten Heimpleite wieder an die bisherigen Erfolge an heimischer Wirkungsstätte anknüpfen und mit Eurer Unterstützung die drei Punkte am Oberwald behalten. Ein besonderer Gruß geht wie immer an unsere heutigen Gäste aus Rastatt sowie dem Schiedsrichter der Partie. Aber nun freuen wir uns gemeinsam mit Euch auf ein spannendes Spiel. Wir wünschen allen einen sportlich fairen Verlauf und viel Freude an der „schönsten Nebensache der Welt“. Es grüßen Euch die Vorstände - Markus Ball und Sven Kreis! Hygienekonzept Sportpark am Oberwald Regeln für den Spielbetrieb ➢ Die Heimmannschaft muss spätestens 1,5 Std. vor Anpfiff auf dem Gelände sein, ➢ Die Gastmannschaft darf frühestens 1 Std. vor Anpfiff -
Biogasanlagen Im Landkreis Rastatt Und Stadtkreis Baden-Baden
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 3281 15. Wahlperiode 22. 03. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Tobias Wald und Karl-Wolfgang Jägel CDU und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Biogasanlagen im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden Kleine Anfrage Wir fragen die Landesregierung: 1. Wie viele Biogasanlagen gibt es im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden- Baden und in welchen Kommunen stehen sie? 2. Welche Entwicklung ist hinsichtlich der Anzahl der Biogasanlagen für die kommenden zehn Jahre zu erwarten? 3. Welche Größe haben die jeweiligen Anlagen (aufgeschlüsselt nach der Einheit Kilowatt)? 4. Welche Substrate werden als Biomasse in den jeweiligen Anlagen abgebaut? 5. Wird die Entwicklung und eventuelle Zunahme von Biogasanlagen im Land- kreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden in den nächsten Jahren Einfluss auf die Landwirtschaft in der mittelbadischen Region haben und wenn ja, welche und in welchen Bereichen der Substrate (Mais, Getreide, Grassilage)? 6. Wie und in welchen Abständen wird sichergestellt, dass die Biogasanlagen ord- nungsgemäß errichtet und betrieben werden? 7. Wie haben sich die Pachtpreise (pro Hektar und Jahr) für landwirtschaftliche Flächen im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden in den letzten zehn Jahren verändert und mit welchem Anstieg ist in den kommenden zehn Jahren zu rechnen? 20. 03. 2013 Wald, Jägel CDU Eingegangen: 22. 03. 2013 / Ausgegeben: 26. 04. 2013 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 3281 Begründung Die Anzahl der Biogasanlagen in Baden-Württemberg nimmt stetig zu. -
Flyer Wohnberater 2015
Mobile kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in 23 Städten und Gemeinden Landkreis Rastatt Au am Rhein Loffenau Bietigheim Muggensturm Bischweier Ötigheim Mobile kostenlose Wohnberatung Bühl Ottersweier für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen Bühlertal Gernsbach Rastatt Durmersheim Hügelsheim Rheinmünster Der Kreisseniorenrat Rastatt e.V. bietet im ganzen Landkreis Elchesheim-Illingen Iffezheim Sinzheim Rastatt eine neutrale, mobile und kostenlose Wohnberatung mit Forbach Kuppenheim Steinmauern ehrenamtlichen, von der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Gaggenau Lichtenau Weisenbach Erich Becker 0722221674 Neckar-Odenwald mit Unterstützung des Bundesministeriums Rastatt Jutta Biehl 07222 788861 für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geschulten Mitarbeite- mit Stadtteilen rinnen und Mitarbeitern bei Ihnen zu Hause an. Monika Marschar-Gonser 07222 787016 Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Probleme haben, sich im Wohnum- Au am Rhein Gerhard Fritz 07245 10239 feld sicher zu bewegen, weil die Bewegungsfähigkeit, die Muskel- Annamaria Botti Stuck Elchesheim-Illingen 07245 6877 kraft, das Seh– oder Hörvermögen nachlässt, dann sollten Sie die Otfried Stuck ehrenamtliche Wohnberatung Kreisseniorenrat Rastatt e.V. anfor- Bietigheim Heinz Knoke 07245 4075 dern. Gerne kommen 2 Mobile Wohnberater Ihrer Wahl zu Ihnen Irmgard Koliwer Durmersheim 07245 937762 nach Hause, um Sie vor Ort zu beraten. Wir helfen Ihnen, lange und Joachim Koliwer selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben zu können. Wir Ötigheim,Steinmauern -
Pfarrblatt 2021 06 Juni.Pdf
PFARRBLATT der Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal Juni 2021 Liebe Mitchristen, die letzten Monate haben uns viel abgefordert. Jetzt zeichnen sich erste Lichtstrreifen ab. Wir wissen aber auch, dass das nur ganz zarte Pflänzchen mit zerbrechlichen Wurzeln sind, die wir sehr sorgsam pflegen müssen. Wir spüren, dass es auf jede und jeden ankommt und dass wir einen festen Halt brauchen. Ein Wort von Pierre Stutz kann uns begleiten: Verwurzelt der Mensch der wagt zu seiner Meinung zu stehen der sich wehrt auch für die Rechte der kleinen Leute Verwurzelt der Mensch der darauf vertraut dass es wohl auf ihn ankommt aber letztlich nicht von ihm abhängt Er wird sein wie ein Baum am Wasser verwurzelt auch wenn um ihn die Dürre sich ausbreitet so bringt er Früchte. Wenn die Kritik und die Zweifel kommen wird er sich besinnen auf den Fluss des Urvertrauens der auch durch ihn fließt er wird nicht allein gegen den Strom schwimmen und die göttliche Quelle immer neu in sich entdecken Pierre Stutz nach Psalm 1,3 Ich wünsche uns allen, dass wir uns unseren Wurzeln bewusst werden. So können wir auf den Halt vertrauen, den wir immer schon haben! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des ganzen Seelsorgeteams eine gute Zeit. Norbert Kasper Unsere Gottesdienste Wir bitten Sie bis auf weiteres um Anmeldung für die Teilnahme an Gottesdiensten an den Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie erleichtern damit auch den Ordnungsdienst der Ehrenamtlichen vor Ort. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Dienstag, 01.06. -
Referenzadressen Des Betriebsärztlichen Dienstes Der Klinikum Mittelbaden Ggmbh
Referenzadressen des betriebsärztlichen Dienstes der Klinikum Mittelbaden gGmbH 1. Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, Friedrichstrasse 6, Rathaus 5, 77815 Bühl 2. ACURA Kliniken Baden-Baden GmbH, Rotenbachtalstrasse 5, 76530 Baden-Baden 3. AWO Bezirksverband Baden e.V., Hohenzollernstrasse 22, 76135 Karlsruhe 4. AWO Seniorenzentrum Hanauerland, Hauptstrasse 1 a, 77866 Rheinau-Freistett 5. AWO Baden-Baden gGmbH, Rheinstrasse 164, 76532 Baden-Baden 6. Arvato Infoscore, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden 7. Aspichhof gGmbH, Aspichweg 3, 77833 Ottersweier 8. Bäder- und Kurverwaltung, Werderstrasse 4 / Villa Schott, 76530 Baden-Baden 9. Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden e.G., Rheinstrasse 81, 76532 Baden-Baden 10. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Grünhutstrasse 9, 76187 Karlsruhe 11. Cambaum GmbH, Im Rollfeld 15, 76532 Baden-Baden 12. Caritasverband Acher-Renchtal e.V., Martinstrasse 56, 77855 Achern 13. Caritas für den Landkreis Rastatt e.V., Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 14. Caritas für Kinderhäuser Bühl und Vimbuch, Carl-Friedrich-Strasse 10, 76437 Rastatt 15. Caritasverband für die Stadt Baden-Baden e.V., Große Dollenstrasse 4, 76530 Baden-Baden 16. CAT Germany GmbH, Industriestrasse 1, 76470 Ötigheim 17. Certus ambulanter Pflegedienst GmbH, Katharinastrasse 2, 76532 Baden-Baden 18. Claus Reformwaren Service Team GmbH, Kiefernstrasse 11, 76532 Baden-Baden 19. Dialysezentrum Rastatt, Internistische Praxis, Engelstrasse 39, 76437 Rastatt 20. DLRG Bezirk Mittelbaden e.V., Kolpingstrasse 3, 76456 Kuppenheim 21. DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V., Rotkreuzstrasse 1, 77815 Bühl 22. DRK Kreisverband Rastatt e. V. , Plittersdorfer Strasse 1 – 3, 76437 Rastatt 23. Eigenbetrieb Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden, Briegelackerstrasse 8, 76532 Baden-Baden 24. Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr, Markgrafenstrasse 7, 76437 Rastatt 25. -
Situationsbericht COVID-19-Fälle Im Landkreis Rastatt Und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr)
Situationsbericht COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden (Stand: 01.10.2021, 14:00 Uhr) Landratsamt Rastatt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hinweis: Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt veröffentlicht die Corona-Zahlen seit 30. Juli 2021 nur noch zweimal pro Woche, und zwar dienstags und freitags. Grund dafür ist, dass die Infektionszahlen sowie die zugehörigen 7-Tage-Inzidenzen für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden ebenso wie die maßgebliche 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die aktuellen COVID-19-Fälle auf Intensiv- station in Baden-Württemberg ohnehin täglich durch das Landesgesundheitsamt veröffentlicht werden (https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/InfektNews/Seiten/Lagebericht_covid-19.aspx). Die gewohnten Übersichten aus dem Gesundheitsamt Rastatt werden künftig an den genannten Tagen nachzulesen sein. NÄCHSTE MELDUNG: Dienstag, 5. Oktober 2021 Darstellung der bestätigten COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden seit 07.03.2020 16000 13984 14000 13270 12000 11457 10898 10000 8000 6000 4000 2527 2372 2000 430 348 284 82 211 73 0 LK RA LK RA LK RA LK RA LK Anzahl SK BADSK BADSK BADSK BADSK gesamt Fälle Aktive Fälle in Fälle genesene insgesamt Todesfälle Insgesamt COVID-19- COVID-19- Quarantäne Übersicht Corona betroffene Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt mit Stadtkreis Baden-Baden Gemeinde Anzahl bestätigte Fälle Genesene Fälle Aktive Fälle Au am Rhein 101 94 3 Bietigheim 349 335 7 Bischweier 165 162 1 -
Rastatt (Zielbahnhof) Kuppenheim Gaggenau Gernsbach Weisenbach
Rheinfähre nach Seltz Pfalz Elsass Nessi, auf der Flucht in die Schweiz Rastatt (Zielbahnhof) Rhein Karlsruhe Rastatt A 5 Freilichtbühne Ötigheim ALOHRA-Hallenbad Freibad Rastatt Eissporthalle Tiergehege Niederbühl Muggensturm B 462 Rauental Murg Kuppenheim Hallen- und Freibad Eichelberg Cuppamare Oberweier Bischweier Winkel Kuppenheim Der Steinhaufen auf dem Schloss Favorite Oberndorf Eichelberg wird von einer Schamanenfamilie Landes-Akademie zusammengetragen - Schloss Bad Rotenfels Fichtental wächst und wächst. Gaggenau - Schloss Favorite Mittelberg (familienfreundlich) 9 km Bad Rotenfels Freiolsheim Wallfahrtsort Moosbronn Kurpark: Thermalbad Rotherma, Klag - Bühne Kneippanlage, Volleyball, Minigolf Hallenbad Mahlberg Freibad Bad Rotenfels Glas-Museum Wer entdeckt die Reste römischer Gebäude? Freibad Gaggenau Waldseebad Michelbach Schloss Favorite - Ebersteinburg Alt-Eberstein (schwer) 6 km „Gumbe“ Kletterfelsengebiet Battert Heimatmuseum Ottenau Bernstein Aussichtspunkt Ritterplatte Gaggenau-Wolfsschlucht (schwer) 6 km Amalienberg Ebersteinburg Sulzbach Altes Schloß Freibad Ottenau-Hörden Wolfsschlucht Hörden Merkur Freibad am Selbach Kuppelstein Kast’sches Haus Merkur-Bergbahn Drachenflug Auffahrt Merkur (sehr schwer) Gernsbach B 462 Baden-Baden Wildgehege Eckhöfe Staufenberg Gernsbach Teufelsmühle Loffenau Brahmshaus Gernsbach-Fischkultur (schwer) 9 km Müllenbild Schloss Klingel- Kloster Lichtental Eberstein Kapelle Igelbachbad Loffenau - Teufelsmühle Lichtental Oberbeuern (sehr schwer) 9 km Sagenweg Naturschutzgebiet Müllenbild- -
Multimodal, Safe and Efficient
CUSTOMERS & MARKETS 04 / 19 Multimodal, safe and efficient Cross-docking helps the Daimler RailNet accommodate new, environmentally sustainable transport. he Kuppenheim plant near which minimises the impact of robot continually shunts the wagons Rastatt in southwest Germany weather on the transshipment process. on the siding. “Cross-docking makes has one of the world’s most In the cross-docking process in it possible to transport goods rapidly modern car body presses. At Waldbronn, pressed parts arrive on and highly efficiently by consolidating T the plant, premium auto- load carriers brought by lorries, and cargo volumes on rail”, explains maker Mercedes-Benz manufactures forklifts load the parts directly onto Simon Weickenmeier, who is respon- pressed parts out of various types of DB Cargo’s sliding-wall wagons with sible for the new service at DB Cargo steel and aluminium, which are then no time lost. In order to ensure the Logistics. Seven or eight large-volume used for various purposes, including wagons move as efficiently as possible wagons are filled per day — equivalent the production of compact vehicles. to guarantee high-frequency trans- to 14 to 16 lorries. The logistics processes for these parts shipment, an autonomous shunting need to meet highly stringent quality requirements governing their storage, transshipment and transport. Daimler AG entrusted the automo- tive specialists at DB Cargo Logistics DISPATCHING with the task of transporting these auto body components to the Mercedes- Seasoned staff in Benz plant in Kecskemét, Hungary. Kelsterbach keep the The route covers some 1,000 km by entire traffic running smoothly. rail, which lightens motorway traffic and radically reduces CO 2 emissions. -
Baden-Baden and Environs from Bædeker's Rhine
194 Route 34. BADEN. a monument to M. Rindeschwender, a patriotic native of Baden. Gerns bach, see p. 199. The train now crosses the Murg. Farther on, between Rastatt and Oos, the hunting-seat Favorite (p. 200) lies in the midst of shrubberies. 00s is the junction for Baden-Baden, which is reached hence in 10 min. - 34. Baden and Environs. Hotels. *VrcroRIA, in the Leopolds-Platz. *BADischer: HoF (with baths), at the entrance to the town, quieter than the others. *ENGLIschER Hof, near the Promenadenbrücke. *EURoPäischer Hof, opposite the Trinkhalle. These four are of the first clas: R. 1"|2 fl. and upwards, L. 24, B. 42, D. incl. W. at 5 o'clock 1 fl. 48, A. 30 kr. — “STADT BApeN, at the station, similar charges. – #HolländischER Hof and Hôtel. D’AMERIQUE, both in the Sophien - Str.: RUssischER Hof, in the Prome naden-Platz; DEUTscher Hof, Lange-Str. ; *ZÄHRINGER Hof (with baths), Lange-Str. ; FRANzösischer Hof, at the corner of the Wilhelms-Str., near the Trinkhalle ; HôTEL Roy AL; *HIRsch (with baths), Lange-Str. ; *DARM st KDTER Hof (with baths), Gernsbacher Str. ; St. PETERsBURGER Hof (with baths), in the same street, good cuisine. Average charges in all these: R. from 'i ſi..., ii. ſs. B. 36. D. at 1 o'clock 1 fl. 13, at 5 o'clock 1 a. 36 km. — BAIRIschER Hof, opposite the station. – RITTER, Gernsbacher Str.; DREI KöNIgE and *STERN (with restaurant) in the Lange-Str. ; *STADT STRAssBURG, at the end of the new promenade, somewhat remote, R. 1 fl., D. 1 fl. 3 STAHLBAD (Hôtel Garni), Lichtenthaler Str., R.