Seite 8 ifrierlsdJerUolhsfreunb N< 225 . Eifel . Dienstag, 28. September 2010

TV- Dorffoto-Aktion: Die Gunderather sind stolz auf ihren Ort. Und das zeigen sie auch - und erzählen dem TV Anekdoten und Geschichten.

"'l I .ßj' . Bitte lächeln! Die Dorffotoaktion des gemacht. 52 Einwohner des Ortes - plus einige finden sich nun auf diesem Schnappschuss auf der der Tageszeitug zugeschickt. Trierischen Volksfreundes hat in Gunderath Station Haustiere auf vier Pfoten - folgten dem Aufruf und grünen Wiese wieder. Sie bekommen das Foto mit (red)/TV-fotos (8): Klaus KimmUng

-- Umfrage-- »Ich fühle mich Urlaubsgefiihl direkt vor der Haustür rundum wohl hier, bin mit Themas verhei- Dorffoto-Aktion des Trierischen Volksfreunds macht Station in Gunderath ratet, der hier geboren ist und 52 Gunderather haben sich zur Der Ferienpark Sunpark schon zehn Jahre hier, und ich habe mit ihm Dorffoto-Aktion des Trierlschen am Ortsrand ist seit mehr als 30 würde hier auch nie wegziehen", zwei Kinder. Volksfreunds auf dem Platz am Jahren das zentrale Merkmal von erzählt Holtstag. Sie genießt das Meine Arbeit im Heilbachsee versammelt, um für Gunderath. Teilweise werden bis Leben auf dem Land mit ihrem nahegelegenen Park, die tolle Ge- ein gemeinsames Bild in die Ka- zu 500 000 Übernachtungen ge- Mann und den beiden Töchtern meinschaft im Dorf, das alles mera zu lächeln. In der kleinen zählt. Die Touristen aus den Bun- Lieselatte (4) und San ne (2) - ein macht das Leben hier schön ." Gemeinde, die zur Verbandsge- galows spazieren durch den Orts- fünftes Familienmitglied ist gera- Mleke Rademacher, 43 meinde gehört, wohnen kern oder am Heilbachsee ent- deunterwegs, "Wir lieben die Hü- mittlerweile auch viele Zugezo- lang und essen in den örtlichen gel hier - die haben wir bei uns in "Ich betreibe gene. Restaurants. .•D• adurch hat der Holland ja nicht", erzählt die 32- hier ein soge- Park für uns auch arbeitstech- .Jährige und lacht. nanntes Auszeit- Von unserem Redaktionsmitglied nisch eine große Bedeutung", er- Haus. Die Natur Anke Scholz zählt Markus Theisen (38), der und landschaft- seit einem Jahr Ortsbürgermeis- "Hier kennt sich jeder. lichen Reize sind Gunderath. Dort leben, wo ande- ter von Gunderath ist. Dank der in Gunderath für re Urlaub machen: Dieses Motto Anlage sei sein Ort schon ein Das ist einfach schön. " das Endlich-Ich- trifft auf alle Gunderather zu. ••touristisches Schwergewicht in MartinaWagner Haus optimal. U Während die Gäste des Sunparks, Rheinland-Pfalz". Michael Bohne, 56. der am Ortsrand liegt, die Land- Vielen der Beschäftigten des schaft des kleinen Eifel-Ortchens Bungalow-Parks, die oft aus dem Die Landschaft ist es auch, die "Der Zusam- in der Verbandsgemeinde Kel- Ausland stammen, gefällt die Martina Wagner (32) nach einem menhalt ist toll, berg nur für wenige Tage oder Landschaft in und rund um Gun- kurzen Ausflug weg von ihrem hier kennt noch Wochen genießen können, haben derath so sehr, dass sie bleiben. Heimatort wieder nach Gunde- jeder jeden. die 90 Gunderather dieses Ur- Eine von ihnen ist Lieke Holtslag rath zurückgezogen hat. Mit ih- Nach Möglich- laubsgefühl das ganze Jahr über, (32), die aus dem niederländi- rem Mann Jochen (36) hat sie das keit will ich hier ••Hier ist es so schön ruhig", schen Eindhoven stammt Haus des Großvaters umgebaut bleiben, es sei schwärmt Peter Jax (75), der mit Eigentlich wollte sie vor zehn und ist nun glücklich, dass Söhn- denn, ich finde seiner Frau Maria in der Straße Jahren nur ein Praktikum im chen Silas (2) auf dem Land auf- keine Arbeit Blumsmühle wohnt. Seit 40 Jah- Gunderather Ferienpark ma- wächst .•Hie• r kennt sich jeder. hier, wenn ich meine Lehre als ren wohnen die beiden schon in chen. Aus den fünf Monaten wur- Das ist einfach schön", schwärmt Elektriker abgeschlossen habe. Gunderath und fühlen sich wohl. de nichts. Sie blieb - der Liebe sie. Nico Gundert, 16 Sie leben im ältesten Haus des wegen. Gemeinsam mit Mann In dieses Dorf-Idyll tauchen Ortes, das 1868 gebaut wurde. Willy (36) fühlt sie sich in Gunde- Maria Stellmach (51) und ihr ••Mich hat die Liebe hier hin ver- rath zuhause. "Jetzt wohnen wir Mann Jacek gerne an den Wo- Heiliger Quirinius schlagen, und hier bleibe ich. Die chenenden ein. Vor elf Jahren ha- ist der Patron landschaftlichen Reize sind toll, ben sie in Gunderath ein altes das richtige Umfeld für unsere Früher, zu Zeiten der Feudalzeit. Bauernhaus gekauft, zu dem der Familie - auch für Amadeus und gehörte Gunderath zum Kur- dorfälteste Brotbackofen (Ba- Leon, unsere beiden Hunde. fürstentum Köln. Deshalb ckes) gehört Seitdem erholen sie Jochen Wagner, 36, mit Sohn, 2, steht im oberen Teil sich an den Wochenenden regel- und Ehefrau Martina, 32 (kik) des Ortswappens mäßig vom Alltag in das Kurkölner Bergheim. StelJmach: Kreuz. Der untere ••Wir brauchen einfach Teil des Schilds ist die Ruhe. Die Gegend

dem heiligen Quiri- hier ist wunderschön. M nius gewidmet, HfllBACHSff '] dem Kirchen- und • Die Dorffoto-Akti- Ortspatron von on des Trierischen Gunderath. Sein Volksfreunds geht wei- Zeichen, der Ha- ter: Am Samstag, 2. Okto- ____ Marktplatzregional bicht, steht deshalb ber, sind alle Einwohner im unteren Teil des von (VG Kel- Ortwappens. berg) aufgefordert, um 14 Uhr Doch für solche historischen am Brunnenplatz zusammenzu- Anekdoten ihres Ortes haben kommen. Um 15 Uhr geht es in die Gunderather am Tag der . ebenfalls VG Kelberg, Dorffoto-Aktion des Trieri- weiter. Dann heißt es dort auf sehen Volksfreunds keine Zeit: dem Dorfplatz. "Bitte lächeln!", Sie wollen mit möglichst vielen Einheimischen gemeinsam in Dieses Schild am Ortseingang, die Kamera von TV-Fotograf in der Nähe des Bolzplatzes, Klaus Kimmling strahlen. 52 weist auf den Heilbachsee hin. Gunderather kommen pünktlich ..I um 14 Uhr zum vereinbarten Treffpunkt am Platz am Heilb- Seitengestaltung: Die wichtigsten Daten der Kapelle sind tar Interessierte auf einem achsee. UrsuiaQuickert Stein festgehalten.