ARENER OCHENBLATT Zum Inhalt: t Einwohnersprechstunde

t Satzungsbeschlüsse

W t Öffentliche Auslegung

t Verwaltungsbericht

t Widmung

Jahrgang 23 Sonnabend, den 25. Oktober 2014 Nummer 19 Audi Müritz Matchrace Wochenende 2014

Foto: Dirk Thiel

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt (Müritz) mit Ortsteilen Waren – 2 – Nr. 19/2014 Staatssekretär Voss das Jubiläum. Die hohen Auslastungszahlen für Waren und Röbel sind ein Beleg für die Erfolgsgeschichte des Wa- rener Krankenhauses. Und nicht nur das, sondern auch ein Beweis dafür, dass das Krankenhaus immer leistungsstärker wird. „Dies ist in unserer hart umkämpften Branche, als Gesundheitsversorger, Zum Titelbild auch notwendig“, ergänzte Volker Feldkamp, Vorstandsvorsitzender t Audi Müritz Matchrace Wochenende 2014 der MediClin-Gruppe. Ein eher amüsantes Ereignis wurde den Gä- sten mit der Festrede geboten, die von Dr. Lüder Wohlenberg ge- Vom 3. bis zum 5. Oktober wurde der Stadthafen zum Anziehungs- halten wurde. Er selbst nennt sich Arzt, Patient und Kabarettist und punkt für speziell interessierte Warener und Gäste. Das auf dem tauchte ein in eine Welt von Arztpraxen, Gesundheitsreformen, Ope- Wasser schwimmende vierrädrige Fahrzeug war das untrügliche rationssäalen, diversen Erkrankungen bis hin zu Wiederbelebungs- Zeichen für ein Sportevent der besonderen Art. Zum siebenten versuchen. Die Gäste fanden Gefallen an der lockeren strukturierten Mal hieß es Audi Müritz Matchrace in Waren (Müritz). Schon am Art, untermalt mit spitzzüngigen Aussagen und reichhaltigem Fach- Freitag gab es ein erstes und gleichzeitig neues Highlight mit der wissen. Wohlenberg sorgte für 100 %-iges Entertainment und Mecklenburg-Vorpommern Meisterschaft der Segelvereine. Gesucht brachte die Gäste zum Lachen. „So wie das Leben ein Fragment ist, wurde die beste Crew der Mecklenburgischen Oberseen. Zwölf Seg- ist die Historie ein Fragment“, so Prof. Dr. Kleemann. Mit kurzen ler und Seglerinnen hatten sich zuvor mit ihren Teams für dieses Worten ließ er 100 Jahre Revue passieren und gab abschließend ei- große Finale qualifiziert. Samstag und Sonntag folgten das Audi nen historischen Rückblick des Krankenhauses. Müritz Matchrace, Samstagabend der Müritz-Sparkassen Opti-Cup (Flutlichtsegeln), die Regatta der Sponsoren und Prominenten am Sonntag sowie verschiedene Modellbootregatten. Viel Arbeit für das Organisatonsteam um Steffen Kerfers. Bei bestem Wetter nutzten

t Die MÜRITZ FISCHTAGE 2014 unzählige Besucher die Gelegenheit, sich vom Können der besten Segler der mecklenburgischen Oberseen zu überzeugen. Gewinner des Audi Müritz Matchraces wurde Michael Ludwig vom Röbeler Seglerverein gefolgt von Klaus Fischer ebenfalls vom Röbeler Seg- lerverein und Matthias Ott von der Segelkameradschaft Waren.

Foto: Dirk Thiel Am ersten Oktoberwochenende erreichten die MÜRITZ FISCH- Steffen Kerfers: „Es war insgesamt ein großes Spektakel für Zu- TAGE 2014 auf dem allseits beliebten GenussFinale in Waren schauer und Teilnehmer. Jede freie Minute wurde genutzt. Für die (Müritz) einen geschmackvollen Höhepunkt. Um die 5000 Besu- Ausrichtung dieser einmaligen Veranstaltung ist den Organisatoren, cher fanden sich bei bestem Herbstwetter in der herrlichen Kulisse Sponsoren und Helfern ein großes Lob auszusprechen! Danke!“ des Warener Stadthafens ein, um sich auf eine kulinarische Entde- Weitere Informationen und viele Bilder zum Event finden Sie im In- ckungsreise zu begeben. Neben einem bunten Unterhaltungspro- ternet unter www.mueritz-matchrace.de. gramm für die ganze Familie, luden spannende Live-Kochshows dazu ein, sich den ganz besonders köstlichen Gaumenfreuden hin- zugeben: Ob gratinierte Hechtklößchen auf Spinat-Tagliatelle und einem Rieslingsschaum von der Plauer Köchevereinigung plau-

t 100 Jahre Erfolgsgeschichte MediClin kocht.de, Filet vom Müritzaal auf Birnen mit Bohnen und Speck von den Müritzfi schern, Gebratene Maräne, glasiert in Orange und Chili mit Gurke, Ayran und Amaranth vom Usedomer Köche- klub oder Tatar von Hecht und Maräne mit Perlgraupen von den Köchen des Radisson Blu Hotel Fleesensee - die Besucher des drei- tägigen Genussmarathons durften schlemmen was das Zeug hält! Schmackhaft, gesund, von allerbester Qualität und nachhaltig er- wirtschaftet - Fisch von hier!

Eine zusätzliche schnelle ICE-Verbindung t zur Probe Ab kommenden Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wird für Zugrei- sende aus Bayern, Berlin und Sachsen die An- und Abreise nach Wa- ren an der Müritz durch eine zusätzliche ICE-Direktverbindung noch (v.l.n.re. Vorstandvorsitzender Volker Feldkamp, Geschäftsführer komfortabler. Der ICE 1208 fährt testweise für 1 Jahr jeden Sams- Roland Grabiak und Bürgermeister Norbert Möller) tag z. B. von München (Abfahrt 9:23 Uhr), Nürnberg (10:34 Uhr), Blicken wir 100 Jahre zurück, schreiben wir das Jahr 1914 - ein Jena (12:57 Uhr), Halle (14:03 Uhr) und Berlin (15:24 Uhr) via Jahr in dem alles begann, zu Beginn des 1. Weltkrieges bis heute. nach Waren/Müritz (Ankunft 16:43 Uhr) und Rostock Herr Grabiak, Geschäftsführer des Müritz-Klinikums, eröffnet und (Ankunft 17:23 Uhr). In der Gegenrichtung fährt dann testweise für moderiert die Festveranstaltung mit kurzen Grußworten und ließ es 1 Jahr jeden Sonntag der ICE 1617 von Rostock (Abfahrt 15:33 sich nicht nehmen, die ehemalige Oberschwester Frau Lilli Wächter, Uhr) über Waren /Müritz (Abfahrt 16:12 Uhr) und Neustrelitz zu- die von 1942-1982 im Krankenhaus tätig war, zu begrüßen. „100 rück z.B. nach Berlin (Ankunft 17:35 Uhr), Leipzig (19:04 Uhr), Je- Jahre Krankenhaus - eine kleine Revolution für Waren“, beschreibt na (20:15 Uhr), Nürnberg (22:49 Uhr) und München (00:41 Uhr). Nr. 19/2014 – 3 – Waren Ab 2015 nur noch elektronische Das Eisenbahn- Bundesamt, Außenstelle Hamburg/Schwerin hat t für das o. a. Bauvorhaben, die Durchführung des Planfeststel- Gesundheitskarte lungsverfahrens beantragt. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom BARMER GEK bietet unkompliziertes Verfahren an 03. November 2014 bis 02. Dezember 2014 in der Stadtver- waltung Waren/Müritz, Zum Amtsbrink 1 in 17192 Waren (Mü- Ab dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Ge- ritz) zur allgemeinen Einsichtnahme zu folgenden Zeiten aus: sundheitskarte (eGK) als Berechtigungsnachweis für die Inan- spruchnahme von Leistungen. Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKVSpitzen- Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr verband geeinigt. Die „alte“ Krankenversichertenkarte (KVK) kann Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr noch bis Ende dieses Jahres verwendet werden. Danach verliert sie Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr definitiv ihre Gültigkeit - unabhängig von dem aufgedruckten Datum. Darauf macht der Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK in Wa- 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- ren, Mario Homuth aufmerksam: „Damit steht jetzt fest, dass die „al- gungsfrist, das ist bis zum 23. Dezember 2014, beim Landesamt te“ Versichertenkarte endgültig ausläuft. Versicherte, die bisher noch für Straßenbau und Verkehr M-V, Erich-Schlesinger Straße 35 in keine elektronische Gesundheitskarte angefordert haben, sollten um- 18059 Rostock (Anhörungsbehörde) oder bei der Stadtverwal- tung Waren/Müritz, Zum Amtsbrink 1 in 17192 Waren (Müritz) gehend mit ihrer Krankenkasse Kontakt aufnehmen. Die Ärzte kön- Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift nen im neuen Jahr nicht mehr mit der alten Versichertenkarte abrech- erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang nen.“ Die BARMER GEK bietet ein einfaches Online-Verfahren an, mit und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. dem man die elektronische Gesundheitskarte bestellen kann. Selbst Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen ausge- das Hochladen des notwendigen Fotos kann auf diese Weise erledigt schlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 1 Allgemeines Eisenbahngesetz). Ein- werden. Der Antrag mit dem Foto kann aber auch per Post an die wendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ab- Krankenkasse gesandt oder in der Geschäftsstelle abgegeben werden. lauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). Mario Homuth: „Wer Unterstützung benötigt, kann uns gerne in der Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- Geschäftsstelle (Friedensstraße 15) besuchen. Wir füllen den Antrag schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- dann sofort aus und der Versicherte bekommt in lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), der Regel nach 14 Tagen die Karte zugeschickt.“ ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unter- zeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der üb- rigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese

t Auszeichnung für das BBM-Einrichtungshaus Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrich- tigung der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 60 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetz- lichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren aner- kannt sind (Vereinigungen), von der Auslegung des Plans. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzei- tig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht werden. Ferner werden dieje- nigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei (v.l.n.r. Bürgermeister Norbert Möller, BBM-Hausleiterin Ines von den gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Driesch u. Herr Schneidler, Stadtverwaltung) Termin gesondert benachrichtigt (§ 17 VwVfG). Sind mehr Das BBM-Möbelfachgeschäft konnte sich in diesem Jahr als inha- als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch bergeführtes Unternehmen für die 1a-Auszeichnung qualifizieren. öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung „Mit unseren 120 Mitarbeitern, verteilt auf 4 Standorte, haben durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächti- wir eine gesunde Mischung aus Jung und Alt,“ so die Hausleiterin gung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu Frau Ines von den Driesch. Allein in Waren gehören 25 Beschäf- den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. tigte zum Team, denen eine regelmäßige Teilnahme an Schulungen Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin ermöglicht wird, denn „wir sind ein mittelständisches Unterneh- kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfah- men, das für Qualität und Service steht“, so die Hausleiterin. Mit ren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. einer guten Etablierung bestätigt das Einrichtungshaus eine hohe Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Kundenzufriedenheit, eine regelmäßige Kundeninformation und 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein- stattfindende Events. Das Gesamtpaket führt dazu, dass die Kun- wendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungs- den immer wieder gerne den Weg ins BBM-Einrichtungshaus fin- termin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden den. Der Bürgermeister Norbert Möller überbrachte die Urkunde nicht erstattet. und Glückwünsche höchstpersönlich. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Ent- schädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Ab- schluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungs- behörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Plan- feststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die

t Öffentliche Bekanntmachung eine Stellungnahme abge- geben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustel- Planfeststellung nach § 18a Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) lungen vorzunehmen sind. für das Bauvorhaben der DB Netz AG „Großprojekt Rostock-Ber- 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaube- lin, Planrechtsunterabschnitt 3.3 Bahnhof Waren (Müritz) schränkungen und die Veränderungssperre nach § 19 AEG in Bahn-km 35,2 + 15 bis Bahn-km 36,7 + 21“ Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger Betroffene Gemarkungen: Waren (Müritz) und Warenshof des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen - Anhörungsverfahren - Flächen zu (§ 19a Abs. 3 AEG). Waren – 4 – Nr. 19/2014 8. Nach § 3c UVPG wurde eine Einzelfallprüfung für beide Bau- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 vorhaben durchgeführrt. Als Ergebnis wird festgestellt, dass BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- das geplante Bauvorhaben nicht UVP-pflichtig ist. digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Das Ergebnis liegt der Planunterlage bei. durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschä- 9. Die Planunterlagen können entsprechend § 27a VwVfG, novel- digungs-ansprüchen wird hingewiesen. liert durch Planungsvereinheitlichungsgesetz, in digitaler Form auf der Internetseite des Landesamtes für Straßenbau und Ver- Waren (Müritz), den 16.10.2014 kehr M-V unter folgendem Link eingesehen werden: http://strassenbauverwaltung.mvnet.de Serviceseite Anhörungsbehörde Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V Möller Bürgermeister Satzungsbeschluss über den t vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 „Neubau Vereinsheim ESV am Tiefwarensee” der Stadt Waren (Müritz) Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches in der Fassung der Be- kanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juni 2014 (BGBl. S. 954) geändert worden ist, sowie nach § 86 Landesbauord- nung (LBauO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V S. 323) hat die Stadt- vertretung in der Sitzung am 15. Oktober 2014 die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 „Neubau Vereins- heim ESV am Tiefwarensee“ (im Übersichtsplan gestrichelt darge- stellt) beschlossen. Dieser besteht aus dem Text (Teil B). Die Be- gründung wurde gebilligt. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 72 „Neubau Vereins- heim ESV am Tiefwarensee“ wurde als einfacher Bebauungsplan nach § 30 Abs. 3 BauGB beschlossen. Diese Satzung tritt gem. § 10 Abs. 3 des BauGB mit dem Ablauf des Tages der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan Nr. 72 „Neubau Vereinsheim ESV am Tiefwarensee“ und die Begründung ab diesem Tag in der Stadt Waren ( Müritz) im Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.04 während der Sprechzeiten Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Darüber hinaus sind Vereinbarungen von zusätzlichen Bespre- chungsterminen möglich. Das Plangebiet liegt in der Nordstadt von Waren (Müritz) zwi- t Öffentliche Auslegung Vorhabenbezogener schen dem Parkplatz und dem Tiefwarensee. Die vorhandenen Bebauungsplan Nr. 74 „Verbrauchermarkt Gärten grenzen im Norden an das Plangebiet. Im Osten reicht es bis an die Wasserfläche des Tiefwarensees. Im Süden schließt es Teterower Straße“ der Stadt Waren an die Grünfläche am Tiefwarensee an. Im Westen wird es durch (Müritz) den Rad- und Fußweg am Tiefwarensee begrenzt. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz Der von der Stadtvertretung in der Sitzung am 15. Oktober 2014 1 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf des und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 74 „Verbrauchermarkt 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- Teterower Straße“ der Stadt Waren (Müritz) (in der Übersichts- nis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach § karte durch eine Strichellinie gekennzeichnet), die Begründung, die 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. § 3c des Gesetzes über gangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- die Umweltverträglichkeit, der artenschutzrechtliche Fachbeitrag, ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Waren (Mü- die Zusammenfassung zum Schallschutzgutachten sowie die Ver- ritz) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der träglichkeitsanalyse liegen vom die Verletzung begründen soll, darzulegen. Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- 4. November 2014 - 5. Dezember 2014 pommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- ten, die in der Kommunalverfassung enthalten oder auf Grund in der Stadt Waren (Müritz), Amt für Bau, Umwelt und Wirt- derselben erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der schaftsförderung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.13 während fol- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht wer- gender Zeiten den. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzei- Mo., Mit und Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr ge-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Ein Ver- Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr stoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschriften Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegen- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Darüber hinaus sind Verein- über der Stadt Waren (Müritz) geltend zu machen. barungen von zusätzlichen Besprechungsterminen möglich. Nr. 19/2014 – 5 – Waren Der Geltungsbereich liegt im nördlichen Stadtgebiet in Richtung Satzungsbeschluss über den Teterow. Das Gebiet liegt zwischen der Teterower Straße, der t Bebauungsplan Nr. 75 „Neubau Wohnbebauung Karl-Marx-Straße/Warenshöfer Weg und den Bahn- gleisen Waren (Müritz) - Rostock bzw. Waren (Müritz) - . Apartmentgebäude im Sondergebiet Hafen“ Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung der Stadt Waren (Müritz) nach § 13a BauGB aufgestellt. Im beschleunigtem Verfahren nach § 13a BauGB gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens Aufgrund des § 10 i. V. m. § 13a des Baugesetzbuches in der nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juni 2 Abs. 4 BauGB, auf den Umweltbericht nach § 2a BauGB und auf 2014 (BGBl. S. 954) geändert worden ist, sowie nach § 86 Lan- die Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- desbauordnung (LBauO) in der Fassung der Bekanntmachung vom bezogener Informationen verfügbar sind, verzichtet. 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102), zuletzt geändert durch Ar- Ziel des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 74 ist die Er- tikel 2 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V S. 323) hat richtung eines Verbrauchermarktes mit einer Verkaufsfläche von die Stadtvertretung in der Sitzung am 15. Oktober 2014 die Sat- 1.500 qm sowie kleinere Dienstleistungsshops mit einer Grund- zung über den Bebauungsplan Nr. 75 „Neubau Apartmentgebäude fläche von max. 250 qm. Der geplante Vorhaben wird den Onli- im Sondergebiet Hafen“ (im Übersichtsplan gestrichelt dargestellt) nehandel beherbergen sowie Verwaltungssitz der EDEKA-Märkte beschlossen. Dieser besteht aus der Planzeichnung (Teil A) und Ingolf Schubert werden. dem Text (Teil B). Die Begründung wurde gebilligt. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu Diese Satzung tritt gem. § 10 Abs. 3 des BauGB mit dem dem Entwurf schriftlich oder während der genannten Zeiten zur Ablauf des Tages der Bekanntmachung in Kraft. Niederschrift in der Stadt Waren (Müritz), Zi. 2.13, Zum Amts- Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 75 brink 1 in 17192 Waren (Müritz) abgeben. „Neubau Apartmentgebäude im Sondergebiet Hafen“ und die Be- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- gründung ab diesem Tag in der Stadt Waren (Müritz) im Amt für schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung, Zum Amtsbrink 1, Zim- Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist mer 2.04 während der Sprechzeiten unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr werden können. Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr Waren (Müritz), den 16.10.2014 einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Darüber hinaus sind Vereinbarungen von zusätzlichen Bespre- chungsterminen möglich. Das Plangebiet liegt im südlichen Bereich des Stadthafens von Wa- ren (Müritz). Es grenzt im Norden, Westen und Südwesten direkt an die Planungsgrenze der wasserseitigen Hafenanlagen des süd- Möller lichen Stadthafens. Im Nordosten befindet sich das vorhandene Bürgermeister Gebäude des Hafenbüros. Im Osten schließen sich Wohngebäude der Straße „Am Seeufer“ bzw. an der Müritz-Straße an. Im Süden befindet sich die Müritz-Marina GmbH und die Fischerei Müritz- Plau. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- nis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- gangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Waren (Mü- ritz) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- pommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschrif- ten, die in der Kommunalverfassung enthalten oder auf Grund derselben erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht wer- den. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzei- ge-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Ein Ver- stoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschriften und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegen- über der Stadt Waren (Müritz) geltend zu machen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschä- digungsansprüchen wird hingewiesen.

Waren (Müritz), den 16.10.2014

Möller Bürgermeister Waren – 6 – Nr. 19/2014 Nachhaltige Stadtentwicklung - t Voraussetzung einer Förderung aus dem Europäischen Programm für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 - 2020 Liebe Warenerinnen und Warener, unter ihrer aktiven Mitwirkung möchten wir die Zukunft in un- serer Stadt weiter planen. Ausdrücklich ist auch die Mitarbeit ortsansässiger Vereine, Ver- bände, Gewerbetreibende und Unternehmen gewünscht. Daher geben wir Ihnen hiermit die Gelegenheit, sich an der Fort- schreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) zu beteiligen. Bereits 2002 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Waren (Müritz) aufgestellt. Im Zuge der Erarbeitung wurden dabei 3 Workshops durchgeführt. 2007 wurde das ISEK fortgeschrieben und mit der Einführung eines Stadtmonitorings begonnen. Damit wird eine langfristige Beobachtung ausgewähl- ter Kenngrößen zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit des Stadt- entwicklungskonzeptes aufgebaut. Ziel ist es, eingeleitete Maß- nahmen zu bestätigen oder im Falle eines Misserfolges gegen zu steuern. Im Rahmen der Fortschreibung haben auch wieder Work- shops stattgefunden. Im Ergebnis wurde das Hauptentwicklungs- ziel „Vom Luftkurort zum Sole-Heilbad“ herausgestellt. 2010 wurde dann die Bevölkerungsprognose bis 2020 neu ge- rechnet. Unter Bezugnahme auf die neue Prognose wurde eine 2. Fortschreibung des ISEK als Teilfortschreibung der Gesamtstadt erarbeitet. Das Leitbild wurde nunmehr geändert in „Heilbad Wa- ren (Müritz) -Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte“. Hierbei wurden die Entwicklungsziele sowie die konkreten Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der Handlungsschwerpunkte ergänzt. In der neuen Förderperiode der Europäischen Union 2014 - 2020 gilt es, das vorhandene ISEK zu überprüfen und an die Förder- schwerpunkte anzupassen. In den letzten Monaten wurde eine Vielzahl von wichtigen Pro- jekten für die Stadtentwicklung vorbereitet. Der Um- und Ausbau des Hafens wird beginnen, auch das Jugendzentrum JOO! steht in den Startlöchern. Die Planungen für die Erweiterung der Grund- schule Papenberg sowie der Neubau des Hortgebäudes und des Jugendtreffs sind weit fortgeschritten und werden die nächsten großen Baumaßnahmen darstellen. Im Zuge der Fortschreibung des ISEK ist eine Strategie zu entwi- ckeln, die Antworten auf die Frage des Umgangs mit den Chancen

t Einladung zur Einwohnerinformation und Herausforderungen sowie die zentralen Themen der Zukunft Der Bürgermeister lädt alle Warenerinnen und Warener herz- und räumlichen Schwerpunkte in der Stadt gibt. lich zur Einwohnerinformation Wir laden zur Teilnahme an der öffentlichen Einwohnerinformati- on am 12. November 2014 um 18:00 Uhr in die Mensa Wa- ren-West ein. am 12. November 2014 um 18:00 Uhr Gegenstand der Veranstaltung sind die Präsentation und Diskussi- in Mensa Waren-West on der Anliegen und Inhalte des ISEK sowie unser Leitbild „Heilbad Friedrich-Engels-Platz 10 b, 17192 Waren (Müritz) Waren (Müritz) - Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte“ mit den bisherigen Maßnahmen und Projekten. im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwick- Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, stehen die Infor- lungskonzeptes ISEK 2030 ein. mationen ab 25. Oktober 2014 auch auf der Startseite unserer Inter- netpräsentation www.waren-mueritz.de zur Verfügung. Bis Ende No- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: vember können Sie dann Ihre Vorschläge für weitere Maßnahmen und Projekte auf den Arbeitsblättern an folgende Adresse einreichen: - Begrüßung/Vorstellung ISEK Gesamtstadt 2020 (Daten 2011) und Stand der Erarbeitung des ISEK 2030 Stadt Waren (Müritz) - Vorstellung Leitbild „Heilbad Waren (Müritz) - Zentrum der Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung Mecklenburgischen Seenplatte“ mit den 2012 entwickelten SG Planung/Wirtschaftsförderung Maßnahmen und Projekten sowie Stand ihrer Bearbeitung Zum Amtsbrink 1 - Weiterentwicklung der Ziele der zukünftigen Stadtentwicklung 17192 Waren (Müritz) E-Mail: [email protected] - Diskussion über weitere Maßnahmen und Projekte - zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Diskussion Auch die Stadtvertreter werden ihre Ergänzungen einbringen und ab- - Ausblick auf die weiteren Schritte des ISEK-Prozesses schließend über das fortgeschriebene Integrierte Stadtentwicklungskon- zept (ISEK) 2030 beschließen. Im Frühjahr 2015 soll ein gemeinsam erarbeitetes Entwicklungskonzept vorliegen, welches die Basis für ein- Weitere Informationen zur Vorbereitung unter: www.waren-mueritz.de zelne Projektförderungen im Zeitraum der Förderperiode darstellt.

Möller Bürgermeister Möller Bürgermeister Nr. 19/2014 – 7 – Waren Bekanntmachung der Stadt Waren (Müritz) in den Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVB) und in der Widmung von Gemeindestraßen, Wegen Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV, Gasgrundver- t sorgungsverordnung (GasGVV) sowie in der Niederspannungsan- und Plätzen im Gebiet der Stadt Waren schlussverordnung (NAV) und in der Niederdruckanschlussverord- (Müritz) „Weg von der Gievitzer Straße nung (NDAV) festgelegt. Danach hat der Kunde, den mit einem zum Regenrückhaltebecken“ Ausweis versehenen Beauftragten des Versorgungsunternehmens, Die Stadt Waren (Müritz) widmet den im Lageplan dargestellten den Zutritt zu seinen Versorgungs- und Messeinrichtungen zu ge- Weg von der Gievitzer Straße zum Regenrückhaltebecken, gelegen statten, soweit dies für die Wahrnehmung von Rechten und Pflich- in den Flurstücken 132/8, 132/11, 132/12, 133/9, 134/11 und ten nach dieser Verordnung, insbesondere zur Ablesung oder zur 133/11 der Flur 34 Gemarkung Waren, gemäß § 7 Straßen- und Ermittlung preisrechtlicher Bemessungsgrundlagen erforderlich Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) ist. Das betrifft auch die Strom- und Gaszähler, die sich weiter- vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V 1993, S. 43), zuletzt geän- hin im Eigentum der Stadtwerke Waren GmbH befinden und für dert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V die Lieferung von Strom und Gas durch einen anderen Lieferanten S. 323, 324) dem öffentlichen Fußgängerverkehr. genutzt werden. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Der Lageplan ist Bestandteil dieser Widmungsverfügung. Messeinrichtungen leicht zugänglich sind. Solange der Beauftrag- Diese Widmung tritt einen Tag nach Veröffentlichung in Kraft. te des Unternehmens die Räume des Kunden zum Zwecke der Ablesung nicht betreten kann, darf das Unternehmen den Ver- Rechtsbehelfsbelehrung brauch auf der Grundlage der letzten Ablesung bzw. des Vorjah- Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- resverbrauches schätzen. Achtung! Unsere zur Zählerablesung gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Beauftragten nehmen grundsätzlich keine Zahlungen ent- oder zur Niederschrift bei der Stadt Waren (Müritz), Zum Amts- gegen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Betriebsausweis brink 1, 17192 Waren (Müritz) einzulegen. vorlegen oder rufen Sie unsere Auskunft unter Tel. 03991 Waren (Müritz), den 15.10.2014 185-0 an, dort liegt eine namentliche Ableseraufstellung vor. Außerdem ist unser Kundenservicecenter zu den unten angegebenen Geschäftszeiten besetzt. Selbstablesungen sei- tens des Kunden erfolgen nur in Ausnahmefällen. Sie wer- den in solchen Fällen durch Erhalt einer Selbstablesekarte von uns dazu aufgefordert. Unter Verlagerung und Ausdeh- Möller nung der Arbeitszeit werden wir bestrebt sein, Sie bei Nicht- Bürgermeister antreffen nochmals abends (bis 20:00 Uhr) bzw. am Wo- chenende aufzusuchen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Stadtwerke Waren GmbH Zur Information: Bitte denken Sie daran, die Messeinrichtungen für Ihr Grundstück winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. Unsere Geschäftszeiten: Montag - Mittwoch 6:45 - 15:30 Uhr Donnerstag 6:45 - 18:00 Uhr Freitag 6:45 - 12:45 Uhr Telefon: 03991 185-0, Fax: 03991 185-112, E-Mail var@stadt- werke-waren.de

Verwaltungsbericht des Bürgermeisters zur t 3. Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) am 15. Oktober 2014 (es gilt das gesprochene Wort) Stabstelle Recht, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sitzungsdienst, Schiedsstelle, EU- Dienstleistungsrichtlinie Folgende Beschlüsse wurden auf der 2. Sitzung des Hauptaus- schusses am 25.09.2014 gefasst: 2014/0072 Vergabe von Bauleistungen für das Bauvorhaben Umbau

t Jahresablesung 2014 und Erweiterung des Stadthafens in 17192 Waren (Müritz) für die Stadt Waren (Müritz) einschließlich der zugehörigen 2014/0038 Rosenthalstraße 25 a - Neubau von 3 Mehrfamilienhäu- Ortsteile Warenshof, Schwenzin, Rügeband, Jägerhof, Alt- sern mit Tiefgarage - Einsatz von Städtebaufördermitteln und Neu Falkenhagen Amt für Finanzen und Zentrale Dienste in der Zeit vom 03. - 24. November 2014 Kämmerei Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, 2. Nachtragshaushalt 2014 die im angegebenen Zeitraum stattfindenden Zählerable- Die von der Stadtvertretung am 10.09.2014 beschlossene 2. sungen sind für eine ordnungsgemäße Jahresverbrauchsab- Nachtragshaushaltssatzung 2014 wurde am 11.09.2014 der un- rechnung 2013 erforderlich. Die gesetzlichen Grundlagen sind teren Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt. Waren – 8 – Nr. 19/2014 Am 24. September 2014 erfolgte auf Grund des § 47 Abs. 2 Standesamt Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern die Stand per 29.09.2014 Genehmigung für Eheschließungen: 157 1. den festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Geburten insgesamt: 382 und Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 3.468.124 EUR Sterbefälle insgesamt: 336 2. den festgesetzten Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- Gewerbe gung in Höhe von 10.700.600 EUR. Stand per 29.09.2014 Die öffentliche Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung 2014 erfolgte am 11.10.2014 im Warener Wochenblatt mit fol- Gewerbeanmeldungen: 116 genden Ansätzen: Gewerbeummeldungen: 69 1. im Ergebnishaushalt Gewerbeabmeldungen: 125 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Wanderlager: 0 Erträge auf 29.616.636 EUR Gestattungen: 43 der Gesamtbetrag der ordentlichen Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister: 66 Aufwendungen auf 30.678.057 EUR Auskünfte Gewerberegister: 335 der Saldo der ordentlichen Erträge Sonderveranstaltungen/Sondermärkte: 6 und Aufwendungen auf - 1.061.421 EUR Circus: 1 b) der Gesamtbetrag der außer- Kleinerzeuger: 3 ordentlichen Erträge auf 160.000 EUR Gaststättenerlaubnis: 5 der Gesamtbetrag der außer- Erlaubnis gem. § 34c (Makler): 6 ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Zeitlich befristeter Fischereischein: 82 der Saldo der außerordentlichen Fischereischein auf Lebenszeit: 39 Erträge und Aufwendungen auf 160.000 EUR Fundsachen c) das Jahresergebnis vor der Stand per 29.09.2014 139 Veränderung der Rücklagen auf - 901.421 EUR Öffentliche Ordnung die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Stand per 29.09.2014 die Entnahme aus Rücklagen auf 901.421 EUR Fälle und Eingaben Sicherheit und Ordnung: 20 das Jahresergebnis nach angemeldete gefährliche Hunde: 6 Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR Fundhunde: 18 2. im Finanzhaushalt Fundkatzen: 0 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 26.911.816 EUR Brandschutz die ordentlichen Auszahlungen auf 26.266.484 EUR Stand per 29.09.2014 der Saldo der ordentlichen Ein- und Außzahlungen auf 645.332 EUR Einsätze: bisher 109 Einsätze b) die außerordentlichen Einzahlungen Ausbildungen: 7 x Ausbildung, 1 Einsatzübung auf 160.000 EUR Personalbestand: operative Kräfte: 63 dav. 4 Frauen die außerordentlichen Auszahlungen (4 Zugänge im auf 0 EUR September) der Saldo der außerordentlichen Ein- Jugendfeuerwehr: 27 (einschl. 7 Kinder) und Außzahlungen auf 160.000 EUR Ehrenmitglieder: 12 dav. 1 Frau c) die Einzahlungen aus Investitions- Obdachlosenwesen tätigkeit auf 8.066.593 EUR zz. 14 Bewohner (2 Zugänge im September) die Auszahlungen aus Investitions- Ordnung tätigkeit auf 11.878.974 EUR Seit der letzten StVV am 10.09.2014 fanden verschiedene Aktivitäten der Saldo der Ein- u. Auszahlungen statt: aus Investitionstätigkeit auf - 3.812.381 EUR Am 20.09.2014 fand das Konzert von Smurfit Kappa am Hafen statt. d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Die Veranstaltung war gut besucht, es gab keine Vorkommnisse. tätigkeit auf 3.864.381 EUR In der Zeit vom 03.10. - 05.10.2014 findet die Müritz Match Race als die Auszahlungen aus Finanzierungs- Segelveranstaltung im Hafen statt. Zeitgleich finden im Hafengelände tätigkeit auf 855.935 EUR die Fischtage der Müritzfischer statt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Gleichstellung aus Finanzierungstätigkeit auf 3.066.446 EUR Das Gleichstellungsforum organisierte am 18.09.2014 anlässlich des Die Hebesätze für die Realsteuern wurden wie folgt festgesetzt: Weltkindertages eine Veranstaltung unter dem Motto „Kinder haben 1. Grundsteuer Rechte“. Den Vorschul- und Schulkindern wurde ein buntes Programm a) für die land- und forstwirtschaftlichen an Aktivitäten geboten. Flächen (Grundsteuer A) auf 280 v. H. Schulen und Jugend b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. Projektarbeit in den Jugendeinrichtungen 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Jeden Dienstag findet in der Zeit von 16:00 - 17:00 Uhr im Papen- berger Jugendtreff die effektive Selbstverteidigung, durchgeführt von Stadtkasse/Vollstreckung einer ausgebildeten Trainerin, statt. Ca. 10 Kinder nehmen dieses Trai- Bis zum 31.08.2014 wurden 2.231 Vollstreckungsaufträge erle- ning einmal wöchentlich wahr. Dabei handelt es sich um jüngere Kinder digt. Neuzugänge betrugen insgesamt 2.530 Stück, davon 1.823 im Alter von 8 - 10 Jahren. eigene Aufträge und 707 Amtshilfeersuchen. Momentan liegen Projekttage jeden Mittwoch in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr 5.267 offene Vollstreckungsaufträge mit einer Gesamtsumme Um auch die älteren Jugendlichen zu erreichen, finden jeden Mittwoch von 858.206,50 EUR vor. von 14:00 - 16:00 Uhr die einmaligen Projekte statt, die aber im Laufe Ca. 100 Insolvenzverfahren werden derzeit bearbeitet. der Zeit wiederholt werden. Projekte wie zum Beispiel: Amt für Ordnung, Soziales und Kultur - Erstellen von Masken Ein Projekt mit dem Titel „Das doppelte Lottchen“ Einwohnermeldestelle - Einwohnerzahlen Mit Gipsbinden wurden die Gesichter der Jugendlichen nachmodelliert. Stand per 29.09.2014: 21.217 Im Anschluss daran, konnten sie diese künstlerisch gestalten. Zuzüge: 876 - Erstellen von Seife Wegzüge: 652 Ein Projekt mit dem Titel „Seifenblasen“ Geburten 148 Mit Rohseife, unterschiedlichen Düften und Dekorationsmaterial konn- Stadt Waren (Müritz): ten die Kinder und Jugendlichen eigens kreierte Seife herstellen. Ein Sterbefälle 216 schönes Geschenk für die Mutti. Stadt Waren (Müritz): - Erstellen von Aufklebern Nr. 19/2014 – 9 – Waren Ein Projekt mit dem Titel „Wir erstellen Aufkleber“ Zum „Standort Kaufhaus Stolz“ war am 9.10.2014 ein Verhand- Kleine Sprüche, wie zum Beispiel „Betreten verboten“, „Rumpelkam- lungstermin beim Verwaltungsgericht Greifswald. mer“ „Wohlfühlzone“ oder „Zickenalarm“ konnten die Jugendlichen • Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet mittels eines Plotters erstellen. Dabei war wieder die Kreativität eines Zu der anhängigen Klage, Strobel, Große Wasserstraße 3 beim Ver- jeden Einzelnen gefragt. Die Jugendlichen mussten sich einen Spruch waltungsgericht Greifswald ist bisher keine Entscheidung gefallen. ausdenken, die Schriftart bestimmen und im Anschluss daran, wurde Das Teilgebiet 4 - Rosenthalstraße, Große Gasse, Papenberstraße die Geschicklichkeit herausgefordert. Die Schrift musste von der Klebe- teilweise - soll zum 31.12.2014 aus der Sanierung entlassen wer- folie entfernt werden. Jeder Jugendliche konnte mit unterschiedlichen den. Dazu wird ein Beschluss für die letzte Sitzung der Stadtvertre- Sprüchen nach Hause gehen. Diese schmücken jetzt die Türen zu ihren tung im Dezember 2014 vorbereitet. Zimmern. • Städtebauförderung - Erstellen von Uhren Die Stadt Waren (Müritz) unterstützt regelmäßig private Baumaß- Das Projekt StreetArts hat unterschiedliche Gesichter. nahmen im Sanierungsgebiet mit Städtebaufördermitteln. Während viele unterschiedliche Motive die Mauern verschiedener Häu- Aktuell soll die Baumaßnahme - Errichtung von 3 Mehrfamilienhäu- ser schmücken, gibt es eine weitere Form der StreetArts. Aus alten sern mit Tiefgarage in der Rosenthalstraße - mit Auflagen geför- Schallplatten fertigten die Kinder und Jugendlichen Uhren an. Dazu be- dert werden. sprühten sie die Schallplatten und setzten diesen Uhrwerke ein. Jetzt Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 25.9.2014 eine Emp- zieren die eigens kreierten Uhren die Wände der Kinderzimmer. fehlung des Stadtentwicklungsausschusses folgend, die Förderung Kultur beschlossen. Ein Projekt des Wossidlo-Gymnasiums macht Geschichte mit Geschich- Für die ehem. Jugendmode liegt nunmehr die Stellungnahme der te: Oberen Denkmalbehörde vor, sodass die Baugenehmigung erteilt Seit vielen Jahren beschäftigt sich Frau Dr. Rother, Lehrerin am Wa- werden konnte. Mit den Arbeiten im Innenbereich wurde begonnen. rener Gymnasium, mit der Geschichte Warener Juden. Dabei stieß sie • Straßenbaubeitragserhebung auch auf die Familie Löwenberg, deren Mitglieder dem faschistischen In nächster Zeit werden die Bescheide für Straßenbaubeiträge für Terror zum Opfer fielen. Allein Gerda Löwenberg gelang es als junges die Kranichstraße, Bussardstraße und Thälmannstraße erstellt. Für Mädchen nach Amerika zu fliehen. Sie war die einzige Überlebende. die Fontanestraße werden in Kürze Vorausleistungsbescheide ver- Frau Dr. Rother machte sie ausfindig, nahm Kontakt auf und lernte schickt. Für die Malchiner Straße sollen ebenfalls Vorausleistungsbe- auch die Tochter Susan Rhyne kennen. Nach dem Tod von Gerda Lö- scheide verschickt werden. wenberg erfuhr Susan Rhyne über ihre Cousine Meggie Dee, die sie Die Bescheide für die Straße Am Mühlenberg und Weg nach Fede- auch begleitete, erst von dem Schicksal ihrer Familie. Frau Dr. Rother row sind verschickt worden. lud beide nach Waren (Müritz) ein, um nach Spuren der Löwenberg- In Sachen Straßenbaubeitragserhebung sind 2 Klageverfahren an- schen Familie zu suchen. Es gab unter anderem einen Empfang des hängig. Bürgermeisters im historischen Rathaus. II. Sachgebiet Planung/Wirtschaftsförderung Auch Landrat Heiko Kärger war dazu gekommen , um die Nachfahren • Wanderweg im Bereich Warnker See dieser Familie zu begrüßen. Die abschließende Aufwertung des Wanderweges im Bereich Beide Redner erinnerten an die Historie, würdigten aber auch den jet- „Warnker See“ - wird voraussichtlich am 20.10.2014 mit dem zigen gemeinsamen Moment. Der Bürgermeister berichtete darüber Aufbringen einer ungebundenen Deckschicht beginnen. Der Ter- wie in unserer Stadt insbesondere die verbliebenen Erinnerungen der min zum Baubeginn als auch der Bauablauf erfolgte in enger Ab- jüdischen Geschichte gepflegt werden und schilderte die Aktion der stimmung mit dem Nationalparkamt Müritz. Die Firma „IMMIG Bau Stolpersteine. Landrat Kärger hob besonders die Arbeit der jungen Müritz GmbH & Co. KG“ wurde im Ergebnis einer öffentlichen Aus- Menschen hervor und versprach weitere Unterstützung für die gymna- schreibung von der Stadt Waren (Müritz) mit der Durchführung der sialen Projekte und speziell die Förderung der entstehenden Dokumen- Maßnahme beauftragt. tation, die gemeinsam mit der Medienwerkstatt RAAbatzz produziert Der Weg ist während der Durchführung der Maßnahme nicht ge- wird. Susan Rhyne war sehr bewegt über den Empfang und die Arbeit sperrt. Mit zeitweiligen Einschränkungen ist jedoch zu rechnen. der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Sie dankte insbesonde- • Arbeitsgruppe zur „Qualitätssicherung in Kur- und Erholungsorten in re bei Frau Dr. Rother für ihre Hartnäckigkeit und die Mühe, alles zu Mecklenburg-Vorpommern“ organisieren. Herr Jürgen Kniesz, Leiter des Stadtgeschichtlichen Muse- Der „Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern“ e. V. ist der Fach- ums, präsentierte im Anschluss noch alte Dokumente, die über die Ge- verband für Kurorte und gesundheitsorientierte Unternehmen in schichte der Löwenbergschen Familie Auskunft gaben. Ein großer Dank Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der Verbandstätigkeit gilt auch Claire Lewis, die seit etlichen Jahren in Waren (Müritz) lebt erfolgt unter anderem die Unterstützung und Beratung von Kom- und die ganze Aktion mit ihren Übersetzungen unterstützte. munen in ihrer kurörtlichen Entwicklung als auch die Qualitätssiche- rung der Anerkennungsparameter in den bestehenden Kurorten. Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung Diese Aufgaben werden von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Qualitätsoffensive in den Kur- und Erholungsorten in Mecklen- I. Sachgebiet Bauverwaltung/Bauordnung burg-Vorpommern“ wahrgenommen. Die Stadt Waren (Müritz) • Anträge im Genehmigungsfreistellungsverfahren nach § 62 Landes- wurde auf Grund ihrer erfolgreichen kurörtlichen Entwicklung und bauordnung den dabei gesammelten Erfahrungen in dieses Fachgremium beru- Für die B-Plangebiete liegen zz. 3 neue Anträge vor. fen. Die Mitarbeit erfolgt durch Vertreter des Amtes für Bau, Um- • Abweichungen und Befreiungen welt und Wirtschaftsförderung. Das Gremium berät in diesem Jahr Im Stadtentwicklungsausschuss wurden 2 Anträge auf Befreiung bereits Städte wie Stralsund, Barth, und Zierow bei Wismar. von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes besprochen und wei- Die Arbeitsergebnisse und Empfehlungen der Arbeitsgruppe sind ter bearbeitet. gewichtige Grundlagen für die Entscheidungen des Ministeriums für Für den nächsten Stadtentwicklungsausschuss am 28.10.2014 liegt Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern als bisher ein Antrag auf Befreiung von Bebauungsplanfestsetzungen Anerkennungsbehörde für die Kurortprädikatisierung. vor. • Sparkassen- Tourismusbarometer 2014 • Städtisches Einvernehmen Am 12.09.2014 fand die schon traditionelle vom „Ostdeutschen Es sind bisher 110 Anträge zur Erteilung des gemeindlichen Einver- Sparkassenverband“ organisierte Veranstaltung „Tourismusbaro- nehmens bearbeitet worden. meter - 2014“ in Rostock statt. Zwei Schwerpunkte bestimmten Das Einvernehmen für das „JOO!“ wurde am 23.09.2014 erteilt den Inhalt der Konferenz: und an den Landkreis weitergegeben. - 25 Jahre Mauerfall - Perspektiven für den Tourismus in Meck- Die Bauaufsicht hat eine Teilbaugenehmigung für die Erdarbeiten lenburg-Vorpommern; erteilt. - Wettbewerb/Check für kleinere und mittlere Tourismusunter- Der Standort zur Aufstellung des Propellers der MMG, der als nehmen; „Kunstwerk“ und nicht als Werbung beantragt wurde, ist im Be- ausführliche Präsentationen und die wesentlichsten Ergebnisse fin- reich der Zufahrt zum Campingplatz Kamerun zweimal geändert den Sie unter: www.osv-online.de/fachbereiche/tourismus/veran- worden. Dazu gab es nunmehr Einigung mit der Bauaufsicht, der staltungen.html Unteren Naturschutzbehörde und dem Straßenbauamt Neustrelitz. • 17. EXPO REAL 2014 - Internationale Immobilienmesse Waren – 10 – Nr. 19/2014 In Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft „Invest in MV“ ist gebotserarbeitung von einer umfangreichen Wettbewerbsaktivität. die Stadt Waren (Müritz) auf der internationalen Immobilienmes- Im Oktober 2014 soll mit den ersten notwendigen Arbeiten für die se „EXPO REAL“ im Zeitraum vom 6. bis 8.10.2014 in München Baustelleneinrichtung, wie der Spundwandrammung einschließlich vertreten. Im Angebotskatalog „Investieren am Wasser - in Meck- der Verankerung an der Hafensüdseite begonnen werden, um dort lenburg-Vorpommern“ wird das angestrebte Investitionsvorhaben Sicherheit für die Lagerung der Stahlpfähle als Tragelemente der „Freizeit- und Gesundheitsoase am Müritz-Nationalpark“ in Form Nordmole zu schaffen. Danach wird die bestehende Nordmole ver- eines Informationsblattes/Vorhabensbeschreibung präsentiert. lagert, um für die Baustelle Nordmole Baufreiheit zu erreichen und • Tag des Geotops gleichzeitig die Baustelle vor Wellengang weitestgehend zu schüt- Am 21.09.2014 wurde bundesweit der „Tag des Geotops“ be- zen. Auf die Überprüfung der Verkehrsabläufe mit den Trailern und gangen. Im Mittelpunkt der regionalen Veranstaltung stand der eine gut begehbare Pflasterung im Uferbereich wurde hingewiesen. „Eiszeitlehrpfad Tiefwarensee“ als Anschauungsobjekt der letzten Eiszeit. Hierzu fanden eine themenbezogene Wanderung, eine Rad- In der 43. KW, am 23.10.2014, um 15:00 Uhr wird durch die tour um den Tiefwarensee und eine geologische Stadtführung statt. Stadt Waren (Müritz) ein offizieller erster Spatenstich stattfinden. Anlässlich dieses Aktionstages wurde die Kooperationsvereinbarung Die Bauarbeiten sollen im IV. Quartal 2016 abgeschlossen sein. zur nachhaltigen Gewährleistung der Attraktivität und Vermarktung • Ausbau der Weinbergstraße des „Eiszeitlehrpfades Tiefwarensee“ zwischen den Kooperations- Der zz. im Bau befindliche zweite Teilbauschnitt von der Zufahrt partnern, dem Geowissenschaftlichen Verein e. V. Krankenhaus bis zum Glockengießer Weg ist weiterhin noch voll der Müritzeum gGmbH und der Stadt Waren (Müritz) vorgestellt. gesperrt und nur teilweise von den Anwohnern befahrbar. Auch der Die Stadt Waren (Müritz) bedankt sich bei den Organisatoren und angrenzende kleine Parkplatz hinter dem Weinbergschloss kann bis dem Gastgeber „Hotel Amsee“ für diese gelungene Veranstaltung. zum Bauende 30. Oktober 2014 noch nicht benutzt werden, weil III. Sachgebiet Hoch- und Tiefbau die Baustelleneinrichtung von der Grünanlage (Spitzkehre Malchiner Bereich Hochbau - Investitionsmaßnahmen Straße/Weinbergstraße) umverlegt werden musste. Damit können • Grundschule „Käthe Kollwitz“ die Vorbereitungsarbeiten für die Pflanzarbeiten in der Malchiner In der 41. Kalenderwoche werden die Fallschutzbeläge bei den Straße und Weinbergstraße beginnen. Fertigstellung soll bis Ende Spielgeräteflächen eingebaut. Somit ist der 1. Bauabschnitt der Um- 2014 sein. gestaltung des Schulhofes für die Schulklassen 2 bis 4 abgeschlos- • Erschließung Bebauungsplan 55 „Am Wiesengrund“ - Teilbauab- sen. schnitt Zufahrtstraße • Stadtbauhof - Hofbefestigung Das Ausschreibungsverfahren ist beendet, sodass die Stadtver- Die Hofbefestigung im Bereich der Streugut- sowie Technikhalle tretung in der heutigen Sitzung die Auftragserteilung beschließen wird Anfang Oktober abgeschlossen. Eine Verbesserung der Ar- kann. beitsbedingungen sowie Ordnung und Sauberkeit kann in diesem Am 22. Oktober 2014, 18:00 Uhr findet in der Mensa der Regio- Bereich somit umgesetzt werden. Die gesamte Befestigung erfolgte nalschule Waren West, Friedrich-Engels-Platz 10 b eine Bürgerin- in Betongroßsteinpflaster. formationsveranstaltung statt. • Stadtbauhof - Umbau Fahrzeughalle Die bestehende Werkstatthalle soll so umgebaut werden, dass die IV. Sachgebiet Umwelt/Forsten Reparaturarbeiten bei allen Fahrzeugen zukünftig in der Halle aus- Grünanlagen geführt werden können. • Bauvorhaben Müritzpromenade „Alte Sägewerke“ Die erforderliche Baugenehmigung wurde am 22.09.2014 vom Zurzeit werden die Vorbereitungen für den Neubau der Fußgänger- Landkreis MS erteilt. In den kommenden Wochen werden die Aus- brücke, im Bereich der alten Sägewerke über den Verbindungsgra- schreibungsunterlagen erstellt. Der Baubeginn soll im 1. Quartal ben der Müritz zum Feisnecksee, getroffen. 2015 erfolgen. Die Auftragsvergabe für den Auftrag zur Herstellung des Stra- • Jugendzentrum „Joo“ ßenbegleitgrüns in der Malchiner Straße ist erfolgt. Die Arbeiten Für die Planung und Durchführung dieser Baumaßnahme sind al- beginnen am 06.10.2014. Ebenso hat für die Weinbergstraße die le Verträge mit den Planern sowie Fachplanern abgeschlossen. Am Submission für die landschaftsgärtnerischen Arbeiten stattgefun- 3. Oktober erfolgte der erste Spatenstich für das Jugendzentrum. Entsprechend des vorliegenden Bauablaufplanes werden in den den. Das beauftragte Ing.-Büro ist mit der Prüfung der Angebote kommenden Wochen die Ausschreibungsunterlagen für das Objekt beschäftigt. erstellt. Die Begrünung des Bahnhofsvorplatzes ist termingerecht abge- • Neubau Hort Waren/Ost schlossen worden. Im vergangenen Monat erfolgten die Planungsgespräche mit den Der Bürgerpark „Mühlenberg“ liegt im Zeitplan. Zurzeit verlegen einzelnen Fachabteilungen. die Stadtwerke Waren GmbH Ver- u. Entsorgungsleitungen. Zum Bis zum 02.10.2014 werden die Baukosten aktualisiert und der Jahresende sollen die Arbeiten auf dem Mühlenberg mit der Pflan- Fördermittelantrag eingereicht. zung von Sträuchern und Bäumen beendet werden. Bereich Tiefbau Umwelt • Um- und Ausbau Stadthafen • Die Landschaftspflegeeinheit des Stadtbauhofes ist derzeit vermehrt Mit der Entscheidung des Hauptausschusses über die Auftragsver- mit der Baumpflege, insbesondere mit dem Entfernen von Wasser- gabe am 25.9.2014 ist nun der Startschuss für den Baubeginn der reisern und dem Herstellen von Lichtraumprofilen beschäftigt. Maßnahme gegeben. Am 21.10.2014, 18:00 Uhr wird dazu eine • Zurzeit werden die Abgänge von Gehölzen und Bäumen erfasst, weitere Bürgerinformationsveranstaltung im Multimediaraum der damit entsprechende Nachpflanzungen vorgenommen werden kön- Regionalschule Friedrich-Dethloff, Kirschenweg 2, die den Bürgern nen. den genaueren Bauablauf und die damit verbundenen Straßensper- • Für die aufwendige Pflege der naturnahen und extensiv gepflegten rungen und Einschränkungen der Grundstückseigentümer und An- lieger zur Kenntnis geben soll, stattfinden. Während der Bauzeit soll Flächen wie z. B. die Pommersche Wiese werden externe Firmen es regelmäßige Informationen für die Bürger und Gäste geben. Die beauftragt. Sobald die Flächen befahrbar sind, werden die Arbeiten direkt betroffenen Anlieger im Hafenareal werden notwendige und durchgeführt. verbindliche Aussagen und Regelungen rechtzeitig erfahren, damit • Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die Pflegemaßnahme in Ka- man sich auf zeitweise mögliche Einschränkungen durch den Bauab- merun. Im Sinne der Biodiversität soll das Biotop aufgewertet wer- lauf einrichten kann. Ein Baubüro wird während der gesamten Bau- den. zeit auf dem Parkplatz am Stadthafen gegenüber dem Hafenbüro im jaich eingerichtet. Stadtforst Im Ergebnis der europaweiten Ausschreibung hat die Bietergemein- Die Einschlagsmengen für das 4. Quartal 2014/1. Quartal 2015 wur- schaft Colcrete von Essen GmbH & Co. KG NL Ueckermünde, Groth den ausgeschrieben. Der Holzmarkt zeigt sich weitgehend stabil. Ende & Co. Bauunternehmung GmbH, Ziegeleistraße 4, 17373 Uecker- Oktober sollen die ersten Maßnahmen beginnen. münde den Zuschlag erhalten. Insgesamt wurden aufgrund der Die Vorbereitungen für den nächsten Block der Erstaufforstung „Go- Komplexität der ausgeschriebenen Leistungen in die Angebote der dow“ sind abgeschlossen. 8 ha werden im kommenden Winterhalbjahr Bietergemeinschaft Leistungsanteile von 31 regionalen Subunter- im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme mit verschiedenen standortge- nehmen (ohne Lieferleistungen) integriert. Dieses zeugt in der An- rechten Baumarten aufgeforstet. Nr. 19/2014 – 11 – Waren 3. Sitzung der Stadtvertretung EINWOHNERSPRECHSTUNDE des t t Präsidiums der Stadtvertretung Zur 3. Sitzung der Stadtvertretung am 15.10.2014 waren von 28 Stadtvertreter 24 anwesend. Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der Folgende Beschlüsse wurden bestätigt: Stadtvertretung findet statt 2014/0092 Zulässigkeit des Einwohnerantrages der Bürgeriniti- am Donnerstag, 30.10.2014 ative „Pro Ortsumgehung“ von 16:30 bis 17:30 Uhr 2014/0050 Städtebaulicher Vertrag zum BP Nr. 75 „Neubau im Büro des Bürgermeisters im Historischen Rathaus Apartmentgebäude im Sondergebiet Hafen“ Neuer Markt 1, 17192 Waren (Müritz). 2014/0061 Bebauungsplan Nr. 75 „Neubau Apartmentgebäude Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die im Sondergebiet Hafen“ der Stadt Waren (Müritz) Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen. Abwägungs- und Satzungsbeschluss Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung Herr 2014/0048 Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen BP René Drühl zur Verfügung stehen. Nr. 72 „Neubau Vereinsheim am Tiefwarensee“ Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 2014/0064 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 72 „Neubau Vereinsheim ESV am Tiefwarensee“ der Stadt Wa- ren (Müritz) Abwägungs- und Satzungsbeschluss Information aus der Stadtverwaltung t 2014/0047 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 74 „Ver- brauchermarkt Teterower Straße“ der Stadt Waren Am 03.11.2014 bleibt die Wohngeldbehörde der Stadt Wa- ren (Müritz) aus betrieblichen Gründen geschlossen. Am (Müritz) - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 05.11.2014 bleibt das Standesamt der Stadt Waren (Müritz) 2014/0035 Umsetzung des Konzeptes zur Gestaltung und Nut- aus betrieblichen Gründen geschlossen. zung der Uferbereiche des Tiefwarensees und Mel- zer Sees - Gestalterische Aufwertung der Badestelle Schwalbenberg Vorstand neu gewählt 2014/0063 Absehen von Ausgleichsbetragserhebungen für reine t Gestern stand in der ersten öffentlichen Sitzung nach der Kommu- Kirchengrundstücke nalwahl die Neuwahl der Gremien im Mittelpunkt. Alter und neu- 2014/0052 Schutz von Daten der Bürgerinnen und Bürger der er Verbandsvorsteher ist Herr Berthold Schulz, Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz) sicherstellen Gemeinde Schloen-Dratow. Ihm zur Seite stehen als 1. Stellvertre- 2014/0088 Vergabe von Bauleistungen; Erschließung Bebau- ter Herr Norbert Möller, Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz) ungsplan Nr. 55 in 17192 Waren (Müritz) Zu- und als 2. Stellvertreter Herr Wilfried Kühl, Bürgermeister von fahrtsstraße - Los 1 Straßenbauarbeiten mit Stra- . Weiterhin im Vorstand sind Herr Sven Flechner, Bürger- ßenentwässerung, Schmutzwasser und Erdarbeiten meister von und neu Herr Norbert Böttcher, Bürgermeister für Straßenbeleuchtung der Gemeinde . Bei der Beschlussfassung zum Jahresab- schluss konstatierte der Verbandsvorsteher stabile wirtschaftliche Folgender Beschluss wurde nicht abgeschlossen: Verhältnisse mit allen Voraussetzungen auch die Herausforderungen 2014/0093 Einwohnerantrag in der Zukunft zu bestehen. Der Müritz-Wasser-/Abwasserzweck- 2014/0094 Neubau einer Schwimmhalle auf dem Gebiet der verband sieht sich als einer der wenigen Wasser-Abwasserverbände Stadt Waren (Müritz) ohne Fremdverschuldung. Damit kann der im Jahr 2013 erwirt- schaftete Überschuss von 1,419 Mio. EUR voll für die geplanten Folgende Beschlüsse wurden abgelehnt: Investitionen im nächsten Jahr verwendet werden. Auch wenn der 2014/0077 Wahl des 2. Stellvertreters des Präsidenten der Wirtschaftsplan 2015 erst in der nächsten Sitzung am 02. Dezem- Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) ber 2014 beschlossen wird, steht schon heute fest: Die Preise für 2014/0076 Änderung der Geschäftsordnung § 8 Abs. 5 Re- Wasser und Abwasser werden stabil bleiben. deordnung Ihr Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband 2014/0090 Änderung der Hauptsatzung in § 6 Absatz 4 2014/0095 Eindeutiges Ergebnis der Volksabstimmung zur Gewässerschau 2014 Ortsumgehung durch die Bürgerinnen und Bürger t Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Beschlüsse wurden nicht behandelt: gemäß § 93 des Wassergesetzes des Landes M-V, den §§ 44 und 45 2014/0089 Keine Waffenlieferung in Kriegsgebiete von Waren des Wasserverbandsgesetzes sowie § 5 der Verbandssatzung führt der (Müritz) aus Wasser- und Bodenverband „Obere zur Feststel- lung des Zustandes der von ihm zu unterhaltenden Gewässer und Anla- Folgende Beschlüsse wurden zurückgezogen: gen eine öffentliche Verbandsschau durch. Aufsichts- und Fachbehörden 2014/0081 Annahme einer Spende von der ALD Automotive werden eingeladen. Jedermann hat die Möglichkeit, Anliegen in Bezug 2014/0096 Ausübung der Prostitution auf dem Gebiet der auf den Zustand und die Unterhaltung der Gewässer und dazugehö- Stadt Waren (Müritz) rigen Anlagen vorzutragen. Es wird auch über durchgeführte und noch vorgesehene Unterhaltungs- und Ausbaumaßnahmen informiert. Die in den genannten Bereichen tätigen Land- und Forstwirte, aber auch die Jagdausübenden, möchten wir besonders ansprechen und zu einer Teil-

t Sitzungstermine der Stadt Waren (Müritz) nahme auffordern. Die Gewässerschau für die Schaubereiche 6 - 13 die die Territorien der Städte bzw. Gemeinden Stavenhagen, , Termine für die nächsten Sitzungen der Ausschüsse der Gülzow, Jürgenstorf, , , , Mölln, , Stadtvertretung , , Duckow, , Möllenhagen, Penzlin, Wa- ren, Varchentin, Groß Plasten, Dratow-Schloen, , Torgelow am Stadtentwicklungsausschuss 28. Oktober 2014 See, , Grabowhöfe, , , Klock- Finanz- und Grundstücksausschuss 29. Oktober 2014 sin, Moltzow, Dahmen, Hohen Demzin, Groß Wokern, Langhagen, und Hauptausschuss 30. Oktober 2014 Dobbin-Linstow berühren, findet Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss 04. November 2014 am Donnerstag, dem 13.11.2014 um 13:30 Uhr im Gemeinderaum der Gemeinde Faulenrost, Dorfstraße Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht 95 A, in 17139 Faulenrost (Kindergarten) statt. herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue Sitzungszeit- Im Anschluss können bei Bedarf örtliche Begehungen durchgeführt punkt sowie der Tagungsort können aus den Schaukästen: bzw. terminlich vereinbart werden. - Rathaus, Neuer Markt 1, Anke Tiefmann - Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1, Verbandsgeschäftsführerin, 17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden. Wasser- und Bodenverband „Müritz“ Röbel Waren – 12 – Nr. 19/2014 Einladung zur Gewässerschau 2014 Neue Ausstellung im Verwaltungszentrum t t Sehr geehrte Damen und Herren, Ab dem 28. Oktober werden Fotos aus der japanischen Partnerstadt gemäß § 93 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Rokkasho den Treppenaufgang des Verwaltungszentrums gestalten. § 44 Wasserverbandsgesetz führen Beauftragte des Wasser- und Bo- Die Fotos zeigen neben Landschaft und Architektur auch typische denverbandes „Müritz“ zur Feststellung des Zustandes der vom Ver- Veranstaltungen der Region. Hinzu kommen auch Fotos einer Reise band zu betreuenden Gewässern II. Ordnung und deren Anlagen, im nach Japan im Jahr 2008. In den Vitrinen finden sich weitere tradi- Rahmen der Aufgaben des Verbandes, Verbandsschauen durch. Diese tionelle Geschenke und Mitbringsel aus der Partnerstadt in Nordja- sind öffentlich und für Jedermann. Die Teilnahme, vor allem von Land- pan. Auch der Blog von Jennifer Romswinkel wird vorgestellt. Die wirten, ist erwünscht. Aufsichts- und Fachbehörde sind eingeladen. Die Deutsche arbeitet seit über 2 Jahren im Büro für internationale An- Gewässerschau beginnt im Schaubezirk Waren, für die Gemeinden gelegenheiten in der Verwaltung von Rokkasho und betreut in die- sem Zusammenhang auch die Städtepartnerschaft. Sie berichtet im Stadt Waren Internet regelmäßig über die Partnergemeinde und stellt alltägliches am Donnerstag, dem 04.12.2014 um 9:00 Uhr Leben aber auch Außergewöhnliches vor. Treffpunkt: Stadtverwaltung Waren, Zum Amtsbrink 1

Sie werden über durchgeführte und noch vorgesehene Unterhal- tungsmaßnahmen an den Gewässern durch den WBV informiert und können Ihre Anliegen über unbefriedigende Zustände und Schäden und notwendige Arbeiten an den Gewässern und Anlagen vortragen. Hierzu finden örtliche Begehungen statt. Die Gemein- den werden um ortsübliche Bekanntmachungen gebeten.

Wolfgang Gallinat Geschäftsführer

„Wir trauern, gedenken und ehren.“ t Volkstrauertag 2014 Foto: „Reiskunst!“ von Jennifer Romswinkel, Rokkasho Sehr geehrte Damen und Herren, Die Eröffnung der Ausstellung findet am 27. Oktober 2014 anlässlich des Volkstrauertages findet um 14:00 Uhr im Foyer des dritten Obergeschosses statt. Al- le Interessierten sind herzlich eingeladen. am Sonntag, d. 16.11.2014 um 11:00 Uhr in der Kietzstraße in Waren (Müritz) Impressum eine Ehrung der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt. Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Andacht wird am Gedenkstein für die Gefallenen der beiden Warener Wochenblatt Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Weltkriege abgehalten. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Blasorchester Waren e. V. umrahmt. Es spricht der Stadtpräsi- Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 dent der Stadt Waren (Müritz) Herr René Drühl. Anschließend Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentli- besteht die Möglichkeit, Blumen und Kränze an der Gedenkstätte chungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages niederzulegen. Auf diesem Wege möchte ich Sie herzlich zu un- für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Bezug: Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von serer Andacht einladen und würde mich freuen, wenn Sie durch kostenlosen Einzelexemplaren­ in der Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 EUR / Stück über die Stadtverwaltung. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben ge- Ihre Teilnahme zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. mischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Mit freundlichen Grüßen Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: AmtlicherT eil: Der Bürgermeister N. Möller AußeramtlicherT eil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Verlag + Druck Bürgermeister Erscheinungsweise: 14-täglich Linus WittichKG Auflage: 12.100 Exemplare Heimat- und Bürgerzeitungen

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum vom 11. Oktober - 24. Oktober 2014. Ebenso gratuliert der Bürgermeister zu ausgewählten Ehejubiläen

70. Geburtstag Herr Manfred Pichmann Herr Jürgen Schwinkendorf Frau Ernestine Falkenberg Frau Helga Puls Herr Reinhard Bork Herr Manfred Hampel Frau Hanna Hacker Frau Margitta Meier Herr Uwe Hamann Frau Karin Boddin Herr Dieter Reiche 72. Geburtstag Frau Maria Sengebusch Herr Dietmar Bessling 71. Geburtstag Herr Dieter Götz Frau Marita Maltzahn Herr Hans-Jürgen Oehmke Frau Bärbel Manthe Herr Horst Romanski Frau Renate Schacht Herr Hartmut Wolter Frau Brunhilde Mittag-Pusch Herr Adolf Stelzl Herr Herbert Panschenko Frau Erika Wiegert 73. Geburtstag Herr Dieter Gohrs Herr Horst Rückauf Frau Gisela Weiß Frau Brunhilde Granzow Herr Hans-Jürgen Rümker Herr Klaus-Dieter Blatt Herr Heinz Tietz Frau Christel Döring Herr Harry Fildebrandt Nr. 19/2014 – 13 – Waren Herr Helfried Noack Herr Egon Rosenberg 83. Geburtstag 88. Geburtstag Herr Manfred Neumann Herr Rudolf Rösler Frau Alice Fürst Frau Elfriede Marter Frau Edeltraut Müller Frau Liesbeth Schulz 74. Geburtstag 78. Geburtstag Frau Inge Kambs 89. Geburtstag Frau Barbara Schwerdtfeger Frau Hannelore Simon Frau Marlies Rother Frau Christa Wendt Frau Irma Eggert Frau Erika Dinnis Frau Vera Zimmermann Frau Leona Bast Frau Edda Sengebusch Frau Margarete Pohl Frau Waltraud Ehmer Frau Edith Drews Frau Waltraud Schabbel Frau Lieselotte Konzack Herr Erich Jantz Frau Luise Nietschmann Frau Renate Mallon Herr Dieter Schmidt Herr Willibald Heinrich Frau Sieglinde Sierocks Herr Ernst-August Muchow Frau Resi Kerszebinsky Herr Heinz Scholz Herr Oskar Sierocks Frau Waltraud Bolt 84. Geburtstag Herr Hans-Paul Engel Frau Dora Bartling 75. Geburtstag 79. Geburtstag 90. Geburtstag Frau Käthe Hoffmann Frau Christa Kaletka Frau Gisela Siegfried Frau Käthe Dahnke Herr Heinz Tobleck Frau Elisabeth Daubner Frau Ursula Heins Frau Martha Gütschow Frau Renate Steuer Herr Dieter Zickrick Herr Joachim Lange Frau Rita Herr Edeltraud Kohlmetz 91. Geburtstag Herr Egon Pesler Herr Erich Wilke 85. Geburtstag Frau Hertha Ulrich Herr Volker Töppler Herr Hans-Jürgen Wesch Frau Edith Haase Frau Rita Ohlendorf Herr Werner Woditschka Frau Hildegard Kison Herr Alfred Siegel 76. Geburtstag Frau Ingeborg Blohm 93. Geburtstag Frau Adele Julke 80. Geburtstag Frau Irmgard Schwonteck Herr Hans Zinke Frau Christa Julitz Frau Annelise Rohde Frau Margarete Loessin Frau Edith Riedel Frau Hildegard Belz 95. Geburtstag Frau Ilse Wegner Frau Helga Reiter Frau Margarete Störck 86. Geburtstag Frau Maria Riedel Frau Ingrid Seliger Herr Hanspeter Heintel Frau Anna Harbrecht Frau Ingrid Sonnet Frau Gertrud Freundt Herr Ernst-Jürgen Behrend 81. Geburtstag Frau Hannchen Paetz Herr Gerhard Krauel Frau Elenor Lindenau Herzliche Glückwünsche Herr Albert Grothmann Herr Karl Heller Frau Ilse Röhl zur goldenen Hochzeit: Herr Oskar Swatosch Frau Irmgard Homuth Herr Horst Bergmann Erika und Herr Walfried Hubert Frau Käthe Friedrich Herr Otto Rothe Hans-Jürgen Bröcker Frau Klara Rommel Waltraud und Peter Heene Hilde und Hans Schmidt 77. Geburtstag Herr Gerhard Schmidt 87. Geburtstag Frau Gisela Kegel Herr Kurt Below Frau Annalise Bartels Herzliche Glückwünsche Frau Hanna Brieschke Frau Resi Rzanny zur diamantenen Frau Hanna Dr. Scholz 82. Geburtstag Frau Ruth Roll Hochzeit: Gisela und Aribert Seemann Herr Dieter Koppe Frau Meta Senkpiehl Frau Ursula Dieszbrock Herr Edmund Kullmann Herr Walter Hannig Herr Friedrich Fritz

Schlachtefest im AGRONEUM Jeder Mensch hat bereits ein digitales Ich! Mit den Smartphones hin- t terlässt jeder digitale Datenspuren und unsere Daten sind auf offiziellen Achter de Isenbahn 1, 17214 Alt Schwerin, Telefon 039932 Ausweispapieren. Fast jeder Interneteintrag wird von Google erfasst. Das 47450, www.agroneum-altschwerin.de beginnt mit der Schulhomepage, dem Sportverein und geht hin bis zur Webseite des Arbeitgebers. Der bewusste Umgang mit dem Internet ist Am 31. Oktober 2014 findet ab eine Schlüsselkompetenz unserer digitalisierten Gesellschaft. Natürlich sind 10.00 Uhr im AGRONEUM Alt dabei auch einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Es ist wichtig für Schwerin das traditionelle Schlachte- Jugendliche und Erwachsene zu wissen, was mit den persönlichen Daten fest statt. Sie können dem Neustre- im Netz passiert. Dieser kostenfreie Abend richtet sich an Eltern sowie an litzer Schlachter beim Zerlegen der alle Interessierten aus dem Bildungs- und Erzieherbereich. Eine Anmel- Schweinehälften zusehen oder am dung ist nicht erforderlich. Es ist die fünfte Veranstaltung einer Fortbil- Bratstand kräftig zulangen. Ganz dungsreihe, die sich mit Aufklärung und Prävention rund um Medien be- frisch im Angebot sind Fleisch, Schin- schäftigt und möchte informieren und Hilfestellung geben. ken und hausschlachtene Wurst. An unseren Imbissständen können sie sich bei Wellfleisch sowie roter t Leiwe Frünn von uns Plattdütsche Sprak oder weißer Grützwurst, Eisbein, Bouletten und Bratwurst stärken. Die Interessengemeinschaft Richard-Wossidlo gedenkt in diesem Jahr des In unserer Kaffeestube können die Gäste auch frisch gebackenen Ku- mecklenburgischen Schriftstellers John Brinckman, der vor 200 Jahren in chen bzw. Schmalzstullen probieren und sich mit einem Steinofen- Rostock als Sohn eines Kapitäns geboren wurde. In einer Lesung, die am Brot bevorraten. Der Eintritt für das Schlachtefest ist frei. 5. November im Haus des Gastes stattfindet, wollen wir unsere Gäste mit Leben und Werk John Brinckmans bekanntmachen. Sie hören von einem RAAbatz Medienwerkstatt steinigen Lebensweg, bevor der Dichter in Güstrow als geachteter Lehrer t mit seinem „Engellieschen“ und zehn Kindern ein frohes Familienleben Mecklenburg-Vorpommern e. V. führte. (wie es sein ältester Sohn später formulierte). In Güstrow ent- Papenbergstr. 8 standen seine plattdeutschen Werke, z.B. „Dat Brüden geiht üm, „Kaspar- Mo. - Mi. Tel. 03991 6739858 , Mobil 01607474043 Oken un ick“, „Vagel Grip“ (eine Gedichtssammlung) u.a. 1870 ist John Brinckman in Güstrow verstorben. Klaus Groth: „John Brinckmann ge- BILDUNGSABEND - Whatsup, Facebook, Twitter - Meine digitale hört unter die plattdeutschen Schriftsteller ersten Ranges.“ Datenspur Einladung zum John Brinckmann-Lesenachmittag: Wann? 28.10.2014 um 19:00 Uhr Wann? 05.11.2014 um 15.00 Uhr Wo? Feldstraße, Haus Acht Wo? Haus des Gastes Waren – 14 – Nr. 19/2014 Haus des Gastes Waren, Str. 20, 17192 Waren (Müritz) statt und wird vom Institut für t Existenzgründungen und Unternehmensführung (IEU) in Zusam- Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991 74779-17 menarbeit mit der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH durchge- führt. Unterrichtszeit ist am Freitag von 16:00 - 21:00 Uhr und Veranstaltungen im Haus des Gastes am Samstag und Sonntag jeweils von 08:00 - 17:00 Uhr. Der • Texte & Tannine Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 EUR. Anmeldungen für beide Sophie von Maltzahn liest „Grenzwerte/1928“ Veranstaltungen sind möglich unter 03991 634-280 oder online Mittwoch, 19. November 2014 um 19:00 Uhr unter www.ieu-online.de • Familientag Samstag, 29. November 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr • Ausstellungen im Haus des Gastes Plastik + Zeichnung von Gertraud Wendlandt, bis 15. November 2014 • Vernissage zur Ausstellung Von Tai Chi bis Qi Gong, „Warener Ansichten“ - Fotografien zum Warener Kalender 2015, t Freitag, 21. November 2014 um 19:30 Uhr von Asia-Fitness bis Aikido Denken wir uns mal Veranstaltungen im Bürgersaal Waren die ganzen Wehweh- t chen weg, die uns im Monat: November 2014 Alltag oft „plagen“ - ach, wie schön könnte So. 16.11.2014 15:00 Uhr 35 Jahre „Der Traum- doch das Leben sein! zauberbaum“ Ohne Kopfschmer- Mit dem Reinhard-Lakomy- zen aufwachen, auch Ensemble die Rückenschmerzen Do. 20.11.2014 19:30 Uhr Sehnsucht nach sind verschwunden, Schottland das Frühstück genie- Multivisionsshow von und ßen und nun geht es mit Roland Marske voller Elan und Freude Sa. 29.11.2014 15:00 Uhr + Adventskonzert der an die Arbeit. Ist das 18:00 Uhr Kreismusikschule Müritz möglich? Mein Denken Kartenvorverkauf: und mein Blickwinkel Waren (Müritz)-Information, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz) bestimmen meine Le- Telefon: 03991 74779-0 oder 03991 1829-0 benseinstellung, mein Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie gern unserer Website Handeln folgt daraus www.buergersaal-waren.de und bestimmt meinen Lebensalltag. Wenn ich jetzt noch den Kampf zwischen meinem Wil-

t Kulturkneipe „FloMaLa“ - len und meinem in- Am Seeufer 54, 17192 Waren (Müritz) - Tel.: 03991 633054 neren Schweinehund Veranstaltungskalender November zugunsten meines Willens entscheide, sind die Weichen gestellt: 01.11.2014 Duo „Tidemore“, brüderliche Gitarrenmusik auf zum Aikido! Na gut, es muss nicht gleich Aikido sein, die japa- 07.11.2014 Ü-30 Tanzparty mit DJ Willi Böhme nische Kampfkunst, die mich ordentlich durchwirbelt und immer 08.11.2014 Martin Bauer, Bassist, Sänger und Songwriter wieder vor neue Herausforderungen stellt. Ich fange erstmal et- 14.11.2014 Ü-30 Tanzparty mit DJ Henry Sten was ruhiger an. Qi Gong wäre gut, das ist eine chinesische Heil- 15.11.2014 Trio „Triple Trouble“, 3 Ausnahmegitarristen gymnastik, die durch die Verbindung von Atmung und langsamen 21.11.2014 Ü-30 Tanzparty mit DJ Matthias Hecht Bewegungen mein Qi - meine Lebensenergie - stärkt und ins 22.11.2014 Paul Fogarty, australischer Ausnahmesongwriter Gleichgewicht bringt. Ja, das hört sich gut an! Oder brauche ich 28.11.2014 Ü-30 Tanzparty mit DJ Henry Sten doch ein wenig mehr „Pepp“ in den Übungen, halte ich die Ruhe 29.11.2014 vorweihnachtliches Schlachtefest, Tanz und Mode- im Qi Gong überhaupt aus? Zu meiner ständigen Unruhe passt das ration mit DJ Henry Sten Asia-Fitness-Programm wohl besser - da kann ich mich erst mal Achtung: Beginn schon 19:00 Uhr ein wenig auspowern - und mit Musik geht sowieso alles besser Eintritt stets frei! (Ausnahme „Schlachtefest“) Um eine angemes- - und danach kommt mir das Entspannungsmodul gerade recht, sene Hutgage wird jeder Gast gebeten! Beginn: immer ca. 20.30 jetzt kann ich die Ruhe wirklich genießen! Vorgenommen hatte ich Uhr; Tischreservierungen rund um die Uhr möglich! es mir ja schon lange - nun geht’s endlich los. Und wenn ich erst mal eine Weile dabei bin, probiere ich es vielleicht doch noch mit Aikido - ich weiß, dass ich mehr kann! Und wenn ich meine kör- Existenzgründerzentrum Müritz perlichen, seelischen und geistigen Fähigkeiten hier weiter ausbau- t en kann, ist es doch genau das, wonach ich schon so lange gesucht · Existenzgründer - Herbstseminar. habe. Auch Tai Chi Chuan ist eine Kampfkunst und führt zum glei- Für Gründer bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Unter- chen Ziel, aber auf anderen Wegen - ganz ruhig geht es los und stützung in der Startphase. Für Beratungen, Investitionen und die dann zeigt sich nach und nach, wie sich aus Ruhe ganz viel Power Schaffung neuer Arbeitsplätze kann es Zuschüsse geben. Investi- entwickeln kann - Yin und Yang eben. Aber das ist ja auch das gu- tionen und Betriebsmittel können mit vergünstigten öffentlichen te an den ganzen Angeboten - sie alle sind ganzheitlich ausgerich- Darlehen finanziert werden. Den Weg zu diesen Geldern weist tet, berücksichtigen Yin und Yang, meine körperlichen, seelischen das Gründerseminar. Das neue Seminar beginnt am Mittwoch, und geistigen Bedürfnisse und alles, was die Traditionelle Chine- 12.11.2014 und dauert bis Freitag, 14.11.2014.Veranstal- sische Medizin (TCM) sonst noch Gutes zu bieten hat. Und das ist tungsort ist das Existenzgründerzentrum Müritz in der Warendor- eine Menge! Eine Menge Wissen um die gesundheitlichen Zusam- fer Straße 20 in Waren (Müritz). Die Unterrichtszeit ist täglich von menhänge im Menschen und in seiner Beziehung zu seiner natür- 08:00 Uhr bis 16:00. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 EUR. lichen Umwelt. Ein wenig „exotisch“ kommt mir die TCM ja schon · Buchführungsseminar vor, aber klug waren die alten Chinesen schon, und so kann ich ihr Die nächste Seminarveranstaltung findet vom 14.11. - Wissen doch nutzen, um gesund und fit zu werden, um morgens 16.11.2014 im Existenzgründerzentrum Müritz, Warendorfer ohne Kopfschmerzen aufzuwachen und auch keine Rückenschmer- Nr. 19/2014 – 15 – Waren zen mehr zu verspüren, um in Ruhe mein Frühstück zu genießen vor 20 Jahren auf der Flucht. Er flüchtete zunächst aus seinem Hei- und dann voller Freude und Elan an meine Arbeit zu gehen. Ja, matland Ruanda nach Tansania an die Küste, wo ihn ein deutscher darauf freue ich mich! Alle angesprochenen Kursangebote (plus Kapitän mitnahm bis nach Hamburg. Dort angekommen war es Selbstverteidigung für Frauen und Aikido und Akrobatik für Kin- sehr schwer zurecht zu kommen - ohne Sprachkenntnisse, ohne je- der) finden Sie in der TAO-Schule für Kampfkunst und Körper- manden zu kennen. 6 Jahre lebte Amri in einer Gemeinschaftsunter- weisheit in Waren, in der Goethestraße 5. Ansprechpartnerin: kunft in Friedland, heute wohnt er in Neubrandenburg. „Was gefällt Birgit Stoffregen, Lehrerin für Kampfkunst und Heilgymnastik. Dir an Deutschland und was nicht?“, wurde Amri gefragt. Er erzähl- Herzlich Willkommen! te, dass ein Kind bei ihm zu Hause nach der Geburt dem ganzen Dorf gehört und von den Bewohnern gemeinsam erzogen wird. Hier heißt es:“Du bist doch nicht mein Vater!“. Er findet schön, wie die Kinder sich hier entwickeln können, dass sie sicher leben und

t In der Kindertagespflege ist was los ... keine Angst haben müssen. Während Amri mit ein paar Schülern in Herbstzeit - Apfelzeit ... und Zeit für ein Apfelfest. Am den Hauswirtschaftsraum ging, um Süßbrot zu backen, sahen die 09.10.2014 war es soweit. Alle Kinder brachten von zu Hau- anderen Schüler einen Film über das Leben einer Familie in Togo. se einen Apfel mit, der dann ein „Nachthemdchen“ (Vanillesoße) Keiner wollte mit den Kindern der Familie tauschen, wenn, dann überbekam. In einer kleinen Runde betrachteten wir zunächst un- nur für ein paar Tage - mal was anderes. Mädchen, die 4km lau- sere Äpfel - wir fühlten die runde Form und die glatte Oberfläche, fen müssen, um Wasser zu holen aus einem Wasserloch und dieses benannten die Farbe und sahen in das Innere eines aufgeschnitte- dann auf dem Kopf (30 Liter) zurücktransportieren, Jungen, die das nen Apfels. Dort entdeckten wir kleine niedliche Kerne. Die mit- Vieh weiden und den Acker bewirtschaften müssen und das schon gebrachten Äpfel wurden nun geschält, das Gehäuse entfernt und mit 5 Jahren. Damit ein Kind in Togo ein Jahr zur Schule gehen für den Backofen vorbereitet. Eine kleine Hindernisbahn weckte kann, braucht es umgerechnet 15 EUR. Doch dieses können sich schnell die Aufmerksamkeit der Kinder. Über einige Gymnastik- viele Familien nicht leisten. Als Amri mit den Süßbrotküchlein zu- stäbe wurde ein Apfel in einer Kelle balanciert. Das war gar nicht rückkehrte, probierten alle. Es schmeckte, denn sofort wurde nach so einfach, aber letztlich gelang es allen Kindern, erfolgreich ans dem Rezept gefragt. Zum Schluss führte Amri Spielzeuge aus seiner Ziel zu kommen. Am Ende des Parcours wurde jedes Kind mit ei- Kindheit vor, die er nachgebaut hatte aus Pappe, Plastebeuteln und ner Apfel - Medaille geehrt. Nach dieser großen Anstrengung war Holzscheiben oder Kronkorken. Fußball, Autos und Puppen wurden es Zeit, sich zu stärken. Aus der Küche duftete es wunderbar und bestaunt. Auch Schmuck zeigte Amri. Natürlich war das kein Ver- jedem Kind wurde ein gebackener Apfel in Vanillesoße „serviert“. gleich mit unserem Spielzeug. Trotzdem probierten die Schüler alles Der schmeckte soooo ... lecker. aus. Dann ging das Projekt zu Ende. Wir dankten Leo Kraus und Amri Habimana und wünschten weiterhin viel Kraft und Erfolg! Ins- gesamt konnte jeder bei diesem Projekt etwas lernen und interes- sante Informationen mitnehmen. J. Schiemann

Kindertagespflege Kindertagespflege Kathleen Zimansky „Rasselbande“ Waren-Ost Waren-West 03991 732554 0152 04348374

t „Arm oder satt - der Traum vom besseren Leben in Europa“ Am 6. und 7. Oktober fand für die 7. Klassen der Regionalen Schule Waren-West das „Trommelprojekt“ in der Mensa West statt. Eigentlich ging es nicht nur um das Trommeln, sondern um ein ganz ernstes und aktuelles Problem - die Flucht vieler Menschen aus ihrer Heimat nach Europa. Leo Kraus und Amri Habimana vom ProVie - Theater waren zu Gast und berichteten von dem schweren Leben St. Mariengemeinde der Menschen in Afrika und den Entscheidungen, aus dem Heimat- t land auf eine lebensgefährliche Flucht zu gehen. Den Einstieg bil- Pastor Leif Rother, Gemeindebüro Mühlenstraße 13, Kati Rusch dete das sogenannte Trommeln, denn Afrika und seine Trommeln Tel.: 03991 6357-27 oder -23, Fax: 03991 669061 bilden eine untrennbare Einheit. Amri Habimana gab den Rhythmus Küster Gerd Littwin, Tel.: 0152 29282917 vor und die Schüler trommelten mit. Dabei wurde schnell klar, dass Gemeindepädagogin Susanne Tigges, Tel.: 03991 633937 Trommeln eine anstrengende Sache war, die vollste Konzentration E-Mail: [email protected], Homepage: www.stmarien.de verlangte. Große und kleine Trommeln kamen zum Einsatz, wurden getauscht und wieder geholt, andere Musikgeräte begleiteten die Gottesdienste Trommelklänge. Spaß hatten wohl alle dabei. Anschließend erzähl- Während des Gottesdienstes wird für die kleinen Gottesdienstbe- te Leo von Afrika und warum viele Menschen auf die Flucht gehen, sucher in der Regel ein Kindergottesdienst angeboten. von Stammeskämpfen und Grenzfestlegungen, von schwierigen Kli- 26.10. 09:30 Uhr St. Marien Gottesdienst mabedingungen. Die Frage, wer denn gern in Afrika leben möchte, 31.10. 10:00 Uhr St. Georgen Gemeinsamer Gottes- beantworteten nur wenige Schüler mit ja. Für uns ist Frieden schon dienst beider evang. Ge- zur Selbstverständlichkeit geworden. Für die Flüchtlinge, die in Eu- meinden mit Abendmahl, ropa ankommen, ist es ein lang ersehnter Wunsch. Auch Amri war mit Bläsern Waren – 16 – Nr. 19/2014 01.11. 11:00 Uhr Kirche Satow Gottesdienst zur Verab- ProSenio, D.-Bonhoeffer-Str. 9 schiedung von Regional- donnerstags: 10:00 - 11:00 Uhr individuelle Beratung pastorin Lia Möller Pflege, medizinische 02.11. 14:30 Uhr Kulturscheune Gottesdienst der Versorgung und Woldzegarten Kirchenregion Müritz Hilfsmittel 02.11. 17:00 Uhr St. Marien Abendliedersingen mit Rotes Haus der WWG dem Posaunenchor Ein Lied geht um die Welt 09.11. 09:30 Uhr St. Marien Gottesdienst mit Band KIBA Am Donnerstag, 13. November 2014 präsentieren im Roten Haus Christenlehre der WWG Piotr Czajkowski (Gesang) und Krzysztof Rudowski Getaufte und nicht getaufte Kinder sind in der Christenlehre ein- (Akkordeon) Schlager und Evergreens aus vergangenen Zeiten und geladen, den christlichen Glauben auf spielerische und kreative Art Lieder zum Mitsingen. Schon mit den ersten Takten werden Sie und Weise zu entdecken. Die Kinder treffen sich zu nachfolgenden nicht mehr still sitzen können. Kommen Sie vorbei und entfliehen Terminen. dem grauen November. Wir laden zu einem fröhlichen Nachmittag Kita Kargow: mit Kaffee und Kuchen ein. Vorschule - Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr 4. Klasse: jeden Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 6,00 EUR pro Person Arche Schule: Weihnachtsfeier 1./2. Klasse: jeden Donnerstag, 14:15 - 15:15 Uhr Wir laden unsere Mieterinnen und Mieter sowie die Mitglieder des 3./4. Klasse: jeden Dienstag, 14:15 - 15:15 Uhr Vereins „Mit uns - in Geborgenheit leben“ e. V. recht herzlich zur Gemeindehaus Unterwallstraße: Weihnachtsfeier am Mittwoch, 10. Dezember 2014 und Donnerstag, 1./2. Klasse: jeden Donnerstag, 16:00 - 17:00 Uhr 11. Dezember 2014 ins Rote Haus der WWG mit Kaffee, Stollen, 3./4. Klasse: jeden Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr weihnachtlichem Gebäck, Sekt und einer kleinen Übberraschung ein. 5./6. Klasse: Freitag, 07./28.11., 14:30 - 16:30 Uhr Die Warenerin Conny Gohl präsentiert weihnachtliche Lieder und 05.12. Texte zum Advent. Konfirmandenunterricht Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr immer dienstags Unkostenbeitrag: 5,00 EUR 7. Klasse, 16 - 17 Uhr, Unterwallstr. 21 Wir bitten um Anmeldungen für die Kurse und Veranstaltungen! 8. Klasse, 17 - 18 Uhr, Unterwallstr. 21

FrauenKREIS und FrauenTREFF

t AWO-Kommunikationszentrum Unter Leitung von Frau Oehmke treffen sich die Frauen jeden Mittwoch in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr zum gemütlichen Für Frauen und Mädchen, Beisammensein. Einmal im Monat ist Pastor Leif Rother zu einem Schleswiger Straße 8, Tel.: 03991 121536 besonderen Thema zu Gast. Dies ist der Fall am 12. November 2014. AWO-Gruppe Mühlenberg 04.11.2014 13:30 Uhr Mensch ärgere dich nicht Gesprächskreis 11.11.2014 10:45 Uhr Karneval-Treff Marktplatz, im An- Die nächsten Bibel-Gesprächs-Abende finden am 27.10. und schluss Kegeln (14 Uhr) 24.11. (jeweils Montag) um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unter- 18.11.2014 14:00 Uhr Weihnachtsbasteleien wallstraße 21 statt. Eingeladen sind alle, die sich mit anderen über 25.11.2014 13:30 Uhr Handarbeiten ausgewählte Bibelstellen austauschen möchten, die Runde mit ih- AWO-Gruppe Papenberg rer Meinung bereichern oder einfach nur zuhören wollen. Das St. 04.11.2014 13:30 Uhr sportliche Betätigung Martinsfest findet wieder am 11.11. um 17 Uhr statt. Wie in je- 06.11.2014 14:00 Uhr Kegelnachmittag bei Reschke dem Jahr wollen wir das Martinsfest miteinander feiern und doch 11.11.2014 13:30 Uhr Würfelspiele wird es in diesem Jahr etwas anders sein. Was ändert sich? Tref- 13.11.2014 13:30 Uhr Skibo fen um 17:00 Uhr auf dem Neuen Markt zur Martinsgeschichte. 18.11.2014 13:30 Uhr Singen Teileaktion konkret: Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukra- 20.11.2014 13:30 Uhr Canasta ine werden im Vorfeld in den Kitas, Schulen und Familien gepackt 25.11.2014 13:30 Uhr Rommé und auf dem Neuen Markt eingesammelt. Martinsumzug danach 27.11.2014 13:30 Uhr Geburtstag einer Seniorin wie gewohnt zur Kietzstraße. Informationen zur Päckchenaktion in den Kirchengemeinden, Ev. Kita und Ev. Hort oder bei A. Meis- AWO-Gruppe „Mo. Mi. Do.“ sner (Kath. KG), Tel.: 03991 731683 03.11.2014 13:30 Uhr Kartenspieler 05.11.2014 10:00 Uhr Museumsbesuch 06.11.2014 10:00 Uhr geistiges Fitness-Training 10.11.2014 13:30 Uhr Kartenspieler 12.11.2014 09:30 Uhr Geburtstag einer Seniorin 15:30 Uhr Handarbeitsgruppe 13.11.2014 09:00 Uhr Wanderung KKZ 17.11.2014 13:30 Uhr Kartenspieler 19.11.2014 09:30 Uhr kreativer Vormittag t Veranstaltungen WWG 20.11.2014 09:00 Uhr Kreativgruppe E. Witt Information und Anmeldung bei der WWG, Beate Schwarz, Tel.: 24.11.2014 13:30 Uhr Kartenspieler 170813 oder Christian Sperber, Tel. 170819 26.11.2014 09:30 Uhr Geburtstag einer Seniorin 15:30 Uhr Handarbeitsgruppe WWG Treff Mecklenburger Str. 12 mittwochs: 10:00 Uhr Yoga mittwochs: 13:30 Uhr Kartennachmittag t Demokratischer Frauenbund e. V. freitags: 13:30 Uhr Kartennachmittag Schleswiger Str. 8, AnsprechpartnerInn Frau Klähn Tel./Fax: 03991 167025, E-Mail: [email protected] Kegelbahn Reschke montags: 14:00 Uhr Kegeln am 17.11. Integrationsprojekt „Zukunftsbrücke“ - arbeiten und leben Wandergruppe für in unserer Region - Mecklenburgische Seenplatte Männer Im o. g. Projekt bietet der Demokratische Frauenbund Waren e. donnerstags: 09:00 Uhr verschiedene Treffpunkte V. in der Schleswiger Str. 8, langzeitarbeitslosen Frauen, Berufs- am 6.11. und 20.11. rückkehrerinnen, langzeitarbeitslosen Alleinerziehenden und sozial Nr. 19/2014 – 17 – Waren benachteiligten Nichtleistungsempfängerinnen Hilfe z. B. bei der Für folgende Angebote würden wir uns sehr über neue Teil- Erstellung oder Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen oder nehmer freuen bei der Jobsuche an. Babysitterausbildung, Krabbelgruppe, Sportgruppen, aber auch bei allen anderen Angeboten sagen wir nicht „NEIN“, Ob klein ob groß Veranstaltungen 27.10.14 14:00 Uhr Kartenspieler Abwechslung tut immer gut - es werden neue Erfahrungen gesam- 29.10.14 10:00 Uhr Jobbörse, Stellensuche online, Bewer- melt, eine gute Tat - man hilft sich selbst und anderen bungsschreiben Lehrgänge Erste Hilfe 30.10.14 14:00 Uhr sportliche Betätigung zur Gesunderhal- Erste Hilfe (Grundkurs - LKW ) tung und zum Abbau gesundheitlicher 03.11./04.11. Waren DRK-Gesundheitszentrum Einschränkungen Weinbergstr. 19 a Kegelnachmittag, Treffpunkt Reschke 09:00 - 15:45 Uhr 03.11.14 14:00 Uhr Kartenspieler 05.11.14 10:00 Uhr arbeitslos was nun? Arbeitsmarktintegration

t Hilfeangebote der Diakonie 06.11.14 14:00 Uhr sportliche Betätigung zur Gesunderhal- tung und zum Abbau gesundheitlicher • Begegnungsstätte „Lichtblick“ für sozialschwache Men- Einschränkungen schen, Alte wie Junge Radtour/Wanderung, Treffpunkt Hafen Kommunikation mit Gleichgesinnten, Ansprechpartnerin: Fr. Gadau, Strelitzer Str. 27, Tel.: 03991 665838, Öffnungs- zeiten: Mo. - Fr., 07:00 - 15:30 Uhr Kostengünstiges und abwechslungsreiches Frühstück und Mit- t Deutsche Rheuma-Liga e. V. tagessen ab 1,70 EUR AG Waren (Müritz) Nach dem Motto: „Hast du‘s in der Börse nicht so doll, dann AG-Leiterin: Siegrun Bohland, Tel. 039926 3110 schlag dir bei uns den Magen voll.“ Schatzmeisterin: Gisela Strobach, Tel.03991 120471 • Betreutes Wohnen in der eigenen Häuslichkeit Jeden 1. und 3. Montag im Monat finden die Sprechstunden im Menschen mit sozialen Schwierigkeiten erhalten Beratung und WWG-Treff Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 (Hochhaus) in der Zeit Begleitung in allen Lebenslagen, bei Problemen mit Ämtern von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. und Behörden Wir möchten Sie zum diesjährigen Herbstfest am 12.11.2014 um 18.00 Uhr ins Bahnhofshotel recht herzlich einladen. Bitte melden Sie Schmetterlingshaus e. V. sich bis zum 03.11.2014 bei Frau Bohland oder Frau Strobach an. t D.-Bonhoeffer-Str. 6; Ansprechpartnerin Frau Gotzhein, Telefon: 122196 www.Schmetterlingshaus-Waren.de

t Deutsches Rotes Kreuz Gesundheitszentrum Veranstaltungen November 2014 Weinbergstraße 19 a; Ansprechpartnerin: M. Plischke montags Tel. 03991 182119 oder mobil 01735942530 09:00 - 10:30 Uhr PC-Kurs für Senioren (Fortgeschrittene) Sprechzeiten: 8:00 Uhr - 10:00 Uhr und Mi.: 13:00 Uhr - 16:30 10:30 - 12:00 Uhr PC-Kurs für Senioren (mit Vorkenntnissen) Uhr oder Termine nach Absprache 14:00 - 16:00 Uhr Klönstuw - gemütliche Kaffeestunde - Wir bitten um Voranmeldung Bildungsangebote 15:30 - 18:00 Uhr Spielnachmittag f. Kinder mit ihren Muttis/ Montag Vatis (Alter: bis 6 Jahre) 17:00 - 18:00 Uhr u. Kinderschwimmen in Klink 17:30 - 18:30 Uhr Tanz f. Kinder mit Frau Rukgaber 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Tanz f. Erwachsene mit Frau Rukgaber, Freitag dienstags 09:00 - 11:00 Uhr Treff der Tagesmütter mit den Tages- 08:45 - 09:30 Uhr Bewegung u. Tanz kindern am 7.11.14 09:30 Uhr Nordic Walking für jedermann mit Herrn im Am Sinnesgarten in der Pesta- Behrend lozzistr. 23 a) 10:00 - 11:30 Uhr Kirchenchor und mehr; singen mit Frau Dre- Begegnungsangebote se Montag 19:30 - 21:00 Uhr Maito Sports - Antiaggressionstraining für 10:30 - 11:15 Uhr Seniorengymnastik Wogewa am Mühlenberg Erwachsene Dienstag mittwochs 08:45 - 09:30 Uhr Seniorengymnastik Schmetterlingshaus WO- 09:30 Uhr Frühstück des Allgemeinen Behindertenver- GEWA bandes 10:45 - 11:45 Uhr Seniorengymnastik Am Sinnesgarten 10:30 - 11:15 Uhr Mobilitätsgymnastik für Senioren 15:00 - 18:00 Uhr Spielnachmittag Betreutes Wohnen Am See- 14:30 - 16:00 Uhr Kindertreff mit Frau Büdke ufer (04.11.) 16:00 - 19:00 Uhr offener Jugendtreff 14:00 - 14:45 Uhr Seniorengymnastik Radenkämpen 16:00 Uhr Englisch für Kinder mit Sarah und Ben, Kin- 17:00 - 17:45 Uhr Seniorengymnastik Am Sinnesgarten der lernen spielend Englisch 18:00 - 18:45 Uhr Frauengymnastik 19:00 - 20:00 Uhr Line dance Black dogs 19:00 - 19:45 Uhr Frauensportgruppe - bitte anmelden donnerstags Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Treff junger Muttis/ Vatis 10:30 - 11:15 Uhr Mobilitätsgymnastik für Senioren Schmet- mit ihren Kindern (0 - 18 Monate) terlingshaus Wogewa 15:00 - 16:00 Uhr PC-Kurs (für Anfänger) 12:30 - 13:30 Uhr Wassergymnastik f. Senioren in Klink neuer 17:00 - 19:00 Uhr Englisch für Anfänger, Wir kochen und er- Kurs lernen dabei die englische Sprache, Kurslei- 14:00 - 16:00 Uhr kreative Gruppe (29.10.) ter Sarah Carrey Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr Orientalischer Tanz Kursleiterin: Frau Radoll 11:00 - 11:45 Uhr Seniorengym. - für „Junggebliebene“ WO- freitags GEWA Schmetterlingshaus Anmeldung er- 09:30 - 11:30 Uhr Handarbeit mit Frau Harnisch wünscht 16:00 - 19:00 Uhr Offener Jugendtreff mit Herrn Wandschnei- 13:30 - 15:30 Uhr kreative Gruppe (06.11.) der und Herrn Jelitte Waren – 18 – Nr. 19/2014 17:30 - 18:30 Uhr Tanz für Kinder mit Frau Rukgaber sonnabends 14:00 - 17:00 Uhr Offener Jugendtreff mit Herrn Wandschnei- der und Herrn Jelitte 14:00 Uhr Basteln für Kinder mit Frau Ertis Termine: 13.11.2014 09:00 - 12:00 Uhr Skatvormittag, Anmeldung im Schmetter- lingshaus 18.11.2014 09:30 Uhr „Frühstück und mehr …“ - mit der Müritz- milchhof GmbH; wir bitten um Voranmel- dung bis 14.11.2014 25.11.2014 11:00 - 16:00 Uhr Weihnachtsmarkt 27.11.2014 17:00 Uhr „Der Nussknacker“ Puppentheater ab 4 Jahre Vorschau auf Dezember 05.12.2014 19:00 Uhr Weihnachtskonzert des Müritzchores 09.12.2014 09:30 Uhr „Frühstück und mehr …“ mit Weihnachts- geschichten und Weihnachtsgedichten 15.12.2014 14:00 Uhr Weihnachtskaffee 16.12.2014 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Wismar mit Besuch der Sektkellerei (auch Verkostung)

t Seniorenverband BRH Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen Ortsverband Waren, Tel. 662734 Veranstaltungen November 06.11.2014 15:00 Uhr Kegeln, Kegelbahn am Tiefwarensee 20.11.2014 14:00 Uhr Vortrag „800 Jahre Waren“, Hotel Ecktannen

t Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg-Mitte e. V. Sozialstation „Müritzkreis“ , Lange Str. 40 Tel./Fax: 182044, Funk: 0175 2766601 - Tag und Nacht Sprechzeiten: Montag - Freitag, 08:00 - 10:00 Uhr Angebote: Information zur Pflegestufe, Hilfe bei der Beantragung der Pflegestufe, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Behand- lungspflege, Krankenhausvermeidungspflege (auf ärztliche Verord- nung), Urlaubspflege, Durchführung eines Pflichtpflegeeinsatzes, Hausnotrufsystem - Sicherheit in den eigenen vier Wänden, Essen auf Rädern.