Inhalt

Vorwort 5

1. Teil Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

A Forschung im Bereich Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 7

B Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise 10 I Veröffentlichungen 10 1 Zeitschriften 10 a) Zeitschriften des Instituts 10 b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen herausgegebene Zeitschriften 10 2 Schriftenreihen 10 a) Schriftenreihen des Instituts 10 b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen herausgegebene Schriftenreihen 12 3 Veröffentlichungen von Institutsangehörigen 12 4 Herausgeber- und Verfasserwerke 24 II Vorträge der Institutsangehörigen 25 III Habilitationen und Dissertationen 37 1 Von Institutsangehörigen betreute Habilitationen 37 a) Laufende Arbeiten 37 2 Von Institutsangehörigen betreute Dissertationen 37 a) Laufende Arbeiten 37 b) Abgeschlossene Arbeiten 42 IV Lehrtätigkeiten 43 V Ehrungen und Preise 43

C Veranstaltungen, Tagungen 44 I Veranstaltungen des Instituts 44 1 Tagungen und sonstige Veranstaltungen 44 2 Gastvorträge 45 II Teilnahme an Konferenzen, Kongressen und Tagungen 46  | Inhalt

2. Teil Rechnungslegung und Steuern

A Forschung im Bereich Rechnungslegung und Steuern 53

B Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise 55 I Veröffentlichungen 55 1 Zeitschriften 55 a) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen herausgegebene Zeitschriften 55 2 Schriftenreihen 55 a) Schriftenreihen des Instituts 55 b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen herausgegebene Schriftenreihen 55 3 Veröffentlichungen von Institutsangehörigen 55 4 Herausgeber- und Verfasserwerke 58 II Vorträge der Institutsangehörigen 59 III Habilitationen und Dissertationen 61 1 Von Institutsangehörigen betreute Habilitationen 61 a) Laufende Arbeiten 61 2 Von Institutsangehörigen betreute Dissertationen 61 a) Laufende Arbeiten 61 b) Abgeschlossene Arbeiten 62 IV Lehrtätigkeiten 62 V Ehrungen und Preise 62

C Veranstaltungen, Tagungen 63 I Veranstaltungen des Instituts 63 1 Tagungen und sonstige Veranstaltungen 63 2 Gastvorträge 63 II Teilnahme an Konferenzen, Kongressen und Tagungen 64 Inhalt | 

3. Teil Public Economics

A Research in Public Economics 67

B Publications, teaching, awards 69 I Sabine Aresin 69 1 Participation in conferences or committees 69 II Dr. Johannes Becker 69 1 Journal contributions 69 2 Discussion papers 70 3 Lectures and discussions 70 4 Teaching 70 5 Participation in conferences or committees 70 III Elias Brumm 71 1 Participation in conferences or committees 71 IV Thomas Daske 71 1 Lectures and discussions 71 2 Participation in conferences or committees 71 V Dr. Nadja Dwenger 72 1 Journal contributions 72 2 Books 72 3 Lectures and discussions 72 4 Participation in conferences or committees 72 VI May Elsayyad 73 1 Disussion papers 73 2 Lectures and discussions 73 3 Participation in conferences or committees 74 VII Luisa Herbst 74 1 Participation in conferences or committees 74 VIII Michael Hilmer 75 1 Participation in conferences or committees 75 IX Changxia Ke, PhD 75 1 Discussion papers 75 2 Books 76 3 Lectures and discussions 76 4 Participation in conferences or committees 76  | Inhalt

X Prof. Dr. Kai A. Konrad 77 1 Editorial services 77 2 Journal contributions 77 3 Discussion papers 77 4 Press articles and interviews 78 4.1 Press articles 78 4.2 Interviews 78 5 Contributions in collected volumes and other publications 79 6 Books 79 7 Habilitation projects 79 8 PhD projects 80 9 Lectures and discussions 80 10 Teaching 81 11 Participation in conferences or committees 82 XI Philipp Meyer-Brauns 84 1 Participation in conferences or committees 84 XII Rhea Molato 84 1 Participation in conferences or committees 84 XIII Dr. Florian Morath 85 1 Journal contributions 85 2 Discussion papers 85 3 Books 85 4 Lectures and discussions 85 5 Participation in conferences or committees 86 XIV Salmai Qari 87 1 Lectures and discussions 87 2 Participation in conferences or committees 87

C Department Events 89

Mitglieder des Fachbeirats 91

Mitglieder des Kuratoriums 92 | 

Vorwort

Mit diesem Zwischenbericht informiert tion and Innovation (IMPRS-CI). Zum anderen das Max-Planck-Institut über seine Tätigkeiten wird das Max-Planck-Institut für Steuerrecht im Jahr 2010. Ein ausführlicher Bericht über und Öffentliche Finanzen gegründet. Dieses die vielfältigen wissenschaftlichen Aktivitäten Institut besteht im Kern aus der Abteilung Un- (wissenschaftliche Projekte und Ergebnisse, ternehmens- und Steuerrecht von Wolfgang Tagungen, Veröffentlichungen, Kooperationen Schön sowie der Abteilung Finanzwissenschaft, mit in- und ausländischen Kollegen und Insti- die von Kai A. Konrad geleitet wird. tutionen, Gremienarbeit in Fachverbänden und die wissenschaftliche Beratung von Politik, Ver- Die Weiterentwicklung und Verselbständi- waltung und internationalen Organisationen) gung des bestehenden Instituts in zwei recht- erfolgt jeweils in einem Zweijahresbericht. lich und fachlich unabhängige Institute voll- Gleichwohl mögen schon die nachfolgenden, zieht organisatorisch einen Schritt, der in der bewusst knapp gehaltenen Abteilungsberichte Konzeption und in der Forschungsstruktur mit sowie die Auflistung der Veröffentlichungen, einem Zuschnitt der Forschungsfragen auf die Veranstaltungen und Vorträge die große Band- zwei zentralen Gegenstandsbereiche „Imma- breite und Themenvielfalt in den Forschungs- terialgüter“ im größeren Kontext des Wettbe- aktivitäten des Instituts erneut belegen. werbsrechts und „Steuern“ als Kernelement der Wirtschafts- und Finanzsysteme seit mehreren Mit dem Ende des Jahres 2010 stehen Jahren bereits angelegt war. Ziel dieser Verselb- wesentliche organisatorische Veränderungen ständigung ist es nicht zuletzt, diese beiden an. Aus dem Institut für Geistiges Eigentum, Forschungsbereiche durch eine fokussiertere Wettbewerbs- und Steuerrecht verselbständigen Namensgebung für die einzelnen Institute sich zum 1. Januar 2011 zwei neue Max-Planck- auch nach außen transparenter zu machen und Institute. Zum einen entsteht das Max-Planck- in Verbindung damit eine verbesserte Öffent- Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbs- lichkeitswirksamkeit in der jeweiligen wissen- recht. Zu den Kernbestandteilen dieses Instituts schaftlichen Gemeinschaft zu erreichen. gehören die von Josef Drexl und Reto M. Hilty geleiteten Abteilungen, das Intellectual Im Rahmen der gleichzeitigen Gründung Property Law Center (MIPLC) und die Inter- des Munich Max Planck Campus for Legal and national Max Planck Research School Competi- Economic Research sind gemeinsame Veran-  | Vorwort

Prof. Dr. Josef Drexl, Prof. Dr. Wolfgang Schön, Weihnachtsfeier 2010 staltungen und eine Forschungskommunika- ratungsgremien des Instituts, insbesondere den tion über die Institutsgrenzen hinweg geplant, Mitgliedern des Fachbeirats und des Kuratori- so dass die bestehenden wissenschaftlichen ums. Den Mitgliedern des Fachbeirats gebührt Kontakte und Kooperationen trotz der Verselb- der besondere Dank namentlich für ihr großes ständigung der beiden Institute nicht verloren persönliches Engagement im Zusammenhang gehen. Dafür wird auch das Max-Planck-Insti- mit der Evaluation des Instituts. Das Kollegium tut für Sozialrecht als drittes, künftig mit einer dankt ferner den wissenschaftlichen Mitarbeite- rechtswissenschaftlichen und einer wirtschafts- rinnen und Mitarbeitern sowie den Stipendia- wissenschaftlichen Abteilung versehenes Ins- tinnen und Stipendiaten, deren Forschungskraft titut, in den Campus und seine gemeinsamen letztlich die Qualität des Instituts ganz maßgeb- Aktivitäten einbezogen. lich bestimmt. Besonderen Dank verdienen aber auch die effiziente Verwaltung unter der Leitung Das Jahr 2010 stand im Hinblick auf zahl- von Bernd Höller und die leistungsfähige Bibli- reiche administrative und organisatorische othek unter der Leitung von Peter Weber; sie Aspekte im Zeichen dieser bevorstehenden schaffen durch ihre sachkundige und verantwor- Veränderungen. Dabei erforderte die enge wis- tungsbewusste Führung jenen Rahmen, welcher senschaftliche und organisatorische Verzahnung erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten erst der unterschiedlichen Teile des Instituts beson- ermöglicht. Ebenso gilt der Dank des Kollegiums deren Einsatz von Institutsleitung und Verwal- Frau Sylvia Kortüm für ihren Verdienst der Ge- tung, also insbesondere des Geschäftsführenden samtkoordination dieses Zwischenberichts. Direktors der vergangenen zwei Jahre, Josef Drexl. Ganz besonderer Dank gilt, sowohl in diesem Zusammenhang, als auch was die wis- München, Januar 2011 senschaftliche Beratung bezogen auf die For- schungsaktivitäten des Instituts angeht, den Be- Reto M. Hilty und Kai A. Konrad | 

1. Teil Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

A Forschung im Bereich Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Für das Jahr 2010 ist aus den Arbeiten des betriebswirtschaftlichen Fakultät der LMU Instituts zum Immaterialgüterrecht besonders intensiviert wurde. Die Studie wird nun auch die Beschäftigung mit dem Markenrecht her- Ausgangspunkt für weitere Forschungsarbeiten vorzuheben. Bereits 2009 hatte das Institut mit des Instituts bilden, um Szenarien zu ent- der EU-Kommission einen Vertrag für die Er- wickeln, wie die Europäischen Markenrechts- stellung einer umfangreichen Studie über das systeme langfristig aussehen könnten. Funktionieren der Europäischen Markensyste- me abgeschlossen; Ende 2010 lieferte es nun Von einer längerfristigen europäischen einen umfassenden, mehrhundertseitigen Be- Perspektive getragen ist ein weiteres, mehrjäh- richt ab (Leitung Hilty: primäre Verantwortung: riges Projekt, unter Beteiligung einer Vielzahl Knaak und Kur). Auslöser war an sich, dass das von Mitarbeitern aller Stufen. Im Kern geht es für die Gemeinschaftsmarke zuständige Har- um den Lissaboner Vertrag, der Ende 2009 in monisierungsamt in Alicante finanziell so - er Kraft getreten ist und hinsichtlich der Kompe- folgreich arbeitet, dass aufgrund eines poli- tenzgrundlagen der EU beachtliche Erweite- tischen Beschlusses die Verlängerungsgebühren rungen gebracht hat. Das Projekt untersucht in anteilig auch den Mitgliedstaaten zufließen sol- einer Reihe von auf einander abgestimmten len. Der Auftrag für die Studie speiste sich zu- Beiträgen, ob das europäische Primär- und Se- nächst daraus, dass diese Gelder einer Zweck- kundärrecht gegenwärtig wirklich dergestalt bindung unterliegen sollten, doch entwickelte konfiguriert ist, dass die Schutzrechte die ih- sich daraus im Laufe der Zeit eine immer um- nen zugedachten Funktionen – in erster Linie fassendere Fragestellung. Damit war auf eine die Innovations- und Kreationsförderung, aber Reihe von offenen Rechtsfragen eine Antwort auch die Sicherstellung einer möglichst wett- zu finden, bei welchen es im Wesentlichen um bewerbsfähigen Marktordnung – auch tatsäch- weitere Harmonisierungsmöglichkeiten wie lich erfüllen können. Angesprochen wird damit auch um die Koexistenz der Gemeinschafts- nicht nur die Kompetenzverteilung zwischen marke mit den nationalen Markensystemen Mitgliedstaaten und Union; auch ein ganzes geht. Durchgeführt wurde außerdem ein um- Geflecht von materiellrechtlichen Fragen ist zu fangreicher „user survey“ durch das Institut für analysieren, um gestützt darauf Handlungs- Demoskopie Allensbach, wofür auch die Zu- empfehlungen abzuleiten. Im vergangenen Jahr sammenarbeit mit dem Institut InnoTech der wurde dieses Projekt maßgeblich vorangetrie-  | Forschung im Bereich Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

ben, und es ist geplant, es spätestens 2012 zu schern hervorzubringen, die mit mehreren Dis- einem definitiven Abschluss und damit auch ziplinen in Kombination operieren kann, sei zur Publikation zu bringen (Leitung: Hilty; mit- jedenfalls mittelfristig erreichbar. Dafür spricht verantwortlich: Jaeger und Früh). schon die große internationale Beachtung die- ser IMPRS-CI – aber auch die Tatsache, dass Im Jahre 2010 übernahm das Institut so- ähnliche Programme im Ausland bereits nach- dann die Aufgabe, für die International Aca- gebaut werden. demy of Comparative Law einen Generalreport zum Thema „balancing copyright law“ zu ver- In die Zielgerade eingebogen sind die Ar- fassen und vorzustellen (Hilty, Nérisson). Zu beiten der European Max Planck Group of diesem Zwecke war bereits 2009 ein ausführ- Conflict of Laws in Intellectual Property licher Fragebogen entwickelt worden, gestützt (CLIP). Diese zusammen mit dem Hamburger auf welchen weltweit repräsentative nationale Max-Planck-Institut für ausländisches und in- Rechtsordnungen erfasst und analysiert wer- ternationales Privatrecht geleitete Forscher- den konnten. Der Schwerpunkt lag in der Fra- gruppe konnte im Jahre 2010 einen abschlie- gestellung, wie potentiell überschießende ßenden Text für Prinzipien des Internationalen Schutzwirkungen des Urheberrechts konkret Privatrechts und des Internationalen Zivilpro- ausgeglichen werden können. Aus den natio- zessrechts für den Bereich des Immaterialgü- nalen Berichten ergab sich ein unerwartet bun- terrechts erstellen. Dabei ging es zuletzt um so tes und aufschlussreiches Bild, weswegen das schwierige Themen wie die Anknüpfung beim Projekt nun über den ursprünglichen Zweck Einsatz von Schutzrechten als Kreditsicher- hinaus ausgeweitet wurde. Geplant ist damit heiten. Zum Abschluss des Projekts, der für eine umfassende Publikation mit zahlreichen 2012 vorgesehen ist, fehlt noch die Kommen- Länderberichten sowie einem differenzierten, tierung der Prinzipien sowie die Veröffentli- analytischen Generalbericht. Diese bislang chung (verantwortlich am Institut: Drexl, einzigartige Zusammenstellung dürfte für die Kur). künftigen Debatten um weitere globale Har- monisierungschritte des Urheberrechts eine Im Rahmen des Munich Intellectual Prop­ wesentliche Grundlage bilden. erty Law Centers (MIPLC) fanden schließlich zwei Tagungen statt. Die erste Tagung wurde Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die in- im Rahmen des European Intellectual Property terdisziplinäre „International Max Planck Re- Institutes’ Network (EIPIN) zu Themen an der search School Competition and Innovation Nahtstelle von Immaterialgüterrecht und Lau- (IMPRS-CI)“ im Jahre 2010 mit dem dritten terkeitsrecht durchgeführt. Die zweite Tagung Jahrgang gestartet ist; damit ist nun mit insge- beschäftigte sich mit Rechtsfragen im Zusam- samt 24 Kandidaten die Vollbesetzung erreicht. menhang mit der Laufzeit von Patenten. Die Ergebnisse lassen sich zwar noch nicht vorher- Veröffentlichung der Tagungsbände ist für sagen; der Betreuungsaufwand von Vertretern Ende 2011 vorgesehen (Lee, Drexl). der zwei ökonomischen sowie der juristischen Fakultät der LMU und seitens des MPI – vor Im Bereich des Kartellrechts hat das Insti- allem aber auch von zwei wissenschaftlichen tut primär das Projekt zum Kartellrecht in Ent- Koordinatoren (Müller-Langer, Wechsler) – ist wicklungsländern vorangetrieben. Dies geschah allerdings so erheblich, dass zu hoffen steht, vor allem durch eine Tagung zu den rasant ent- die Zielsetzung, eine neue Generation von For- stehenden supranationalen Kartellrechtsord-  Forschung im Bereich Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht | 

nungen in den Entwicklungsregionen der Erde Mitglied eines themenbezogenen Forschungs- (vor allem in Afrika, der Karibik und Südameri- netzwerks, das – von der Universität Turin aus ka). Die Tagung diente dazu, mit Experten aus initiiert – durch Gelder der Europäischen Kom- den entsprechenden Regionen die unterschied- mission gefördert wird und den Auftrag hat, lichen Ansätze sowie die Probleme zu diskutie- Empfehlungen an die Kommission zur Überar- ren, die der Aufbau solcher supranationaler beitung der sog. PSI-Richtlinie aus dem Jahre Kartellrechtsordnungen mit sich bringt. Die 2003 zu unterbreiten. Die PSI-Richtlinie ver- Tagung soll in die Veröffentlichung eines wis- folgt das industriepolitische Ziel, öffentliche senschaftlichen Sammelbandes münden, in Einrichtungen dazu zu veranlassen, ihren rei- dem nach den Beiträgen der Tagungsteilneh- chen Datenbestand, der über die Wahrneh- mer in einem analytischen Teil auch die Rolle mung von Aufgaben im öffentlichen Interessen und die Funktion solcher supranationaler Kar- erlangt wurde, privaten Unternehmen zur kom- tellrechtsordnungen im größeren Rahmen der merziellen Weiterverwendung zugänglich zu Globalisierung beleuchtet werden (Verantwor- machen. Das Ziel der Institutsforschungen ist tung am Institut: Drexl, Bakhoum). Parallel zu es hier, das wettbewerbspolitische Denken als diesem Teilprojekt hat das Institut mit der wis- Kriterium zur Überprüfung der Angemessen- senschaftlichen Vereinigung INEADEC (Insti- heit der Regelung in einer sich inzwischen tut Euro-Africain de Droit Economique) bei auch technologisch rasant verändernden Um- der Durchführung einer Tagung zur Rechtsan- gebung einzuführen und zu gebrauchen. gleichung in den französischen Staaten Afrikas in der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé zu- Josef Drexl sammengewirkt. Auf dieser Tagung wurde von Reto M. Hilty Institutsvertretern (Bakhoum, Drexl) gerade auch das Kartellrecht thematisiert.

Von zentraler Bedeutung für die kartell- rechtlichen Arbeiten war in 2010 weiterhin die Befassung mit dem „grünen“ Kartellrecht. Hervorzuheben ist diesbezüglich vor allem die kritische Institutsstellungnahme zu den Vor­ schlägen der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Gruppenfreistellungsverord- nung über Forschungs- und Entwicklungsver- einbarungen sowie der Leitlinien über horizon- tale Vereinbarungen. Kritisiert wurde darin vor allem der Ansatz der Kommission zur Behand- lung von kartellrechtlichen Problemen im Zu- sammenhang mit Fragen der Standardisierung.

Als neues Forschungsthema aufgegriffen wurde schließlich der Schnittbereich der euro- päischen Regelung von Public Sector Informa- tion (PSI) mit der Wettbewerbspolitik (Drexl, Mackenrodt). Das Institut arbeitet hieran als 10 || xyz

B Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

I Veröffentlichungen Jaeger, T. (Hg.) European State Aid Law Quarterly – EStAL 1 Zeitschriften Ullrich, H. (Hg.) a) Zeitschriften des Instituts Revue internationale de droit economique, De Boeck, Bruxelles Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil, Hefte 1–12 (2010), 2 Schriftenreihen C.H. Beck, München, XCIV + 1114 S. a) Schriftenreihen des Instituts International Review of Industrial Property and Competition Law, MPI Studies on Intellectual Property, Nos. 1–8 (2010), Competition and Tax Law C.H. Beck, München, XXX + 996 S. Volume 15 b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen Grosse Ruse-Khan, H., N. Klass und herausgegebene Zeitschriften S. von Lewinski (Hg.) Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand Hilty, R.M. et al. (Hg.) des Privatrechts. sic! – Zeitschrift für Immaterialgüter-, Springer-Verlag, 2010, XII + 239 S. Informations- und Wettbewerbsrecht, Schulthess §, Zürich Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz MMR – MultiMedia und Recht, Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Band 162 Medienrecht, C.H. Beck, München Mederle, D. Die Regulierung von Spam und unerbetenen Molengrafica Series, Intersentia nv, kommerziellen E-Mails: Eine Studie zur Antwerpen Rechtslage in Deutschland, dem Vereinigten Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 11

Königreich und den U.S.A. unter Berück­ Band 168 sichtigung empirischer Daten und der Pflüger, M.J. ökonomischen Analyse des Rechts. Der internationale Schutz gegen unlauteren Heymanns, Köln 2010, XXVIII + 392 S. Wettbewerb. Heymanns, Köln 2010, XXVII + 633 S. Band 163 Klunker, N. Band 169 Harmonisierungsbestrebungen im materiellen Lamping, M. Patentrecht: Bestandsaufnahme und Entwick- Patentschutz und Marktmacht. lung auf der Ebene der WIPO und der Heymanns, Köln 2010, XXVII + 508 S. Trilateralen Verträge. Heymanns, Köln 2010, XVI + 386 S. Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas Band 164 Brune, A. Band 16 Bewährtes Deutsches Arbeitnehmererfinder- Alich, S. gesetz? Eine Analyse unter rechtstatsäch- Das Recht der Verwertungsgesellschaften in lichen, rechtshistorischen und rechtsver­ Lateinamerika – Eine Untersuchung der gleichenden Aspekten mit Alternativen kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten und Vorschlägen zur Neugestaltung. in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko Heymanns, Köln 2010, XXXII + 638 S. unter urheberrechtlichen und kartellrecht- lichen Gesichtspunkten. Nomos, Baden- Band 165 Baden 2010, 584 S. Reich, A. Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Band 17 Haustürwerbung in Deutschland – unter Bohn, P. besonderer Berücksichtigung der wirtschafts- Parallelimportregelungen im Patent- und wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Markenrecht in Lateinamerika. Nomos, Hintergründe sowie der wettbewerbsrecht- Baden-Baden 2010, 394 S. lichen Beurteilung der Haustürwerbung in anderen ausgewählten Ländern. Münchner Schriften zum Europäischen und Heymanns, Köln 2010, XXIV + 510 S. Internationalen Kartellrecht

Band 166 Band 24 Cao, J. Këllezi, P. Die Durchsetzung von Patenten in China: Les mesures correctives dans les cas de Verletzungstatbestände, Gerichtsbarkeit, concentrations d’entreprises et d’abus de Gerichtsverfahren und die Durchsetzung position dominante. Stämpfli, Bern, 642 S. durch Patentverwaltungsbehörden. Heymanns, Köln 2010, XXIV + 236 S. Band 25 Huang, Z.-R. Band 167 Zugangsregulierung und Innovationsanreize im Lerach, M.S. Telekommunikationsrecht. Stämpfli, Bern, Kennzeichenschutz für Veranstaltungen. 204 S. Heymanns, Köln 2010, XXXIII + 599 S. 12 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Band 26 Antons, C. Matthiesen, R. Sui Generis Protection for Plant Varieties and Die Freistellung von Softwarenutzungsver­ Traditional Knowledge in Biodiversity and trägen nach Artikel 101 des Vertrages über Agriculture: The International Framework and die Arbeitsweise der Europäischen Union. National Approaches in the Philippines and Stämpfli, Bern, 178 S. India. Indian Journal of Law and Technology, Vol. 6, 89–139 (2010) MIPLC Studies Appreciating Different Knowledge Systems: Volume 7 Collaboration Needed to Promote Traditional Janusauskaite, C. Knowledge. SangSaeng, Vol. 27, 44–46 (2010) Implementation of the EU enforcement directive in the Baltic countries: experience The role of traditional knowledge and access in view of the development of protection of to genetic resources in biodiversity conser­ intellectual property rights. Nomos, vation in Southeast Asia. Biodiversity and Baden-Baden 2010, 259 S. Conservation, Vol. 19, Heftnummer 4, 1189–1204 (2010) Volume 8 Armillotta, M. Bakhoum, M. Technology pooling licensing agreements: pro- Concurrence, Santé Publique, Innovation et moting patent access through collaborative IP Médicaments, Marie-Anne Frison-Roche mechanisms. Nomos, Baden-Baden 2010, 223 S. (dir.), L.G.D.J., Collection Droit et Economie, 02/2010, 525 S., Revue International de Droit b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen Economique (RIDE), Nr. 2 2010, S. 261–264 herausgegebene Schriftenreihen (Bu)

Hilty, R.M. (Hg.) TRIPS, Patent Rights and Right to Health: Literatur zum europäischen Immaterialgüter- “Price” or “Prize” for better access to medicine, und Wettbewerbsrecht, Helbing & Lichten- 2010. URL: http://ssrn.com/abstract=1619215 hahn, Basel Commerce Internationale, Politique de Hilty, R.M. und M. Rehbinder (Hg.) Concurrence et Accords de Partenariat Schriften zum Medien- und Immaterialgüter- Economique: Réflexions sur les Enjeux et recht, Stämpfli, Bern Perspectives d’un Triptique. Revue de L’Agence Africaine pour le Commerce et le Développement, Vol. 2, 3–7 (2010) 3 Veröffentlichungen von Institutsangehörigen Baiocchi, E. Princípio da Especialidade no Direito de Amini, S. und N. Forgó Marcas. In: Dicionário de Princípios Jurídicos, Urheberrecht für die Geisteswissenschaften. (Hg.) R.L. Torres, F. Galdino und E.T. Kataoka, In: Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- Elsevier, Rio de Janeiro 2010, 433–456 und Kulturwissenschaften, (Hg.) M. Gasteiner und P. Haber, Böhlau, Stuttgart 2010, 203–227 Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 13

Motivo absoluto de recusa de registro de Chapter 13 – Germany. In: Moral Rights, marca comunitária tridimensional – comentá- (Hg.) G. Davies und K. Garnett, Sweet & rios ao acórdão Lego do Tribunal de Justiça Maxwell, London 2010, 403–434 da União Europeia de 14.9.2010 (Processo C-48/09 P), Revista Eletrônica do IBPI, The Importance of Moral Rights for Cultural São Paulo, 47–89 Heritage and Diversity. Zbornik Hrvatskog Društva za Autorsko Pravo Vol. 9 (2008, ersch. Beiter, K. D. 2010), S. 47–81 (dreisprachig: engl., frz., siehe auch Jaeger, T. und K. D. Beiter kroat.) (zugleich Sammelband ALAI Study Days Dubrovnik 6–8 Oct. 2008) Busch, F. Amazonien – Diversität und Integration in das Cultural Functions of Collecting Societies. Recht des geistigen Eigentums – Internationa- GEIDANKYO – Japan Council of Performers’ ler Kongress zum geistigen Eigentum in São Organizations, Tokyo 2010, 87 S. (zweispra- Paulo, 21. bis 23. Juni 2009 und einige chig jap., engl.) Gedanken dazu. GRUR Int., 215–221 (2010) Kulturelle Vielfalt und internationales Conde Gallego, B. Urheberrecht. In: Digitalisierung: Kunst Intellectual Property Rights and competition und Kultur 2.0, (Hg.), O. Zimmermann und policy. In: Research Handbook on the Th. Geißler, Deutscher Kulturrat, Reihe: Aus Protection of Intellectual Property under Politik und Kultur 7, Berlin 2010, 72–79 WTO Rules, (Hg.) C.M. Correa, Intellectual Property in the WTO Volume I, Edward Elgar, Russische Föderation. Oberstes Gericht o.D. Cheltenham/Northampton 2010, 226–265 – MTV: Muzykal’noe televidenie, GRUR Int., 891–892 (2010) (Übersetzung) Intellectual Property and Competitive Strategies in the 21st Century, 2. Aufl., Rechtsterminologie – ein Beschreibungs­ S. Alikhan und R. Mashelkar, Wolters Kluwer modell. Das russische Recht des geistigen Law & Business, Austin et al., 2009, GRUR Eigentums. M. Mushchinina, Frank & Timme Int., 265–266 (2010) (Bu) Verlag, Berlin 2009, 395 S., GRUR Int., 453–454 (2010) (Bu) Dietz, A. La nouvelle réglementation du droit des Der Werkintegritätsschutz im deutschen und sociétés de gestion collective dans le droit US-amerikanischen Recht. C. Dietz, Verlag d’auteur russe. Revue Internationale du Droit De Gruyter Recht, Berlin 2009, 401 S., d’Auteur Nr. 223, 4–75 (französische Fassung) GRUR Int., 773–775 (2010) (Bu) (2010) Das Persönlichkeitsrecht im Privatrecht der Regulation of Copyright Law in the New Part VR China. S. Werthwein, Verlag de Gruyter IV of the Russian Civil Code: Regression in Recht, Berlin 2009, 187 S., UFITA Bd. 2010/ System, but Moderate Progress in Substance. III, 907–911 (Bu) Iparjogvédelmi és Szerzo˝i Jogi Szemle 2010 Nr. 5, 52–67 (englische Fassung) 14 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Das Persönlichkeitsrecht im Privatrecht der „Pay for Delay“ – Zur kartellrechtlichen VR China. Zeitschrift für Chinesisches Recht, Beurteilung streitbeilegender Vereinbarungen 319–321 (2010) (Bu) bei Pharma-Patenten. In: Sektorenuntersu- chung Pharma der Europäischen Kommission The Soul of Creativity – Forging a Moral – Kartellrechtliche Disziplinierung des Rights Law for the United States. R. Rosenthal Patentsystems?, (Hg.) D. Stauder, S. Abel und Kwall, Stanford University Press, Stanford T. Friede, Heymanns, Köln 2010, 13–28 2010, 247 S., IIC, 499–502 (2010) (Bu) Real Knowledge is to Know the Extent of Drexl, J. One’s Own Ignorance: On the Consumer Ronald Dworkin, ökonomische Effizienz und Harm Approach in Innovation-Related das Kartellrecht. In: Wettbewerbspolitik und Competition Cases. Antitrust Law Journal, Kartellrecht in der Marktwirtschaft – 50 Jahre Vol. 76, 677–708 (2010) FIW: 1960 bis 2010, Festschrift, (Hg.) Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung Quelques regard sur l’impact social du passage und Wettbewerb e.V., Heymanns, Köln 2010, de l’éconimie informelle à l’économie formelle. 175–192 In: D’une économie populaire à une économie fiscalisée, (Hg.) G. Bakandeja wa Mpungu und Internationales Immaterialgüterrecht. In: B. Remiche, Larcier, Brüssel 2010, 193–199 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Vol. 11, 5. Auflage, (Hg.) In Favor of a Multi-Track Copyright System. R. Rixecker und F. J. Säcker, C.H. Beck, In: Working within the Boundaries of München 2010, 1344–1491 Intellectual Property, Innovation Policy for the Knowledge Society, (Hg.) R. C. Dreyfuss, Internationales Recht gegen den unlauteren H. First und D. L. Zimmerman, OUP, Oxford Wettbewerb. In: Münchener Kommentar zum 2010, 157–176 Bürgerlichen Gesetzbuch, Vol. 11, 5. Auflage, (Hg.) R. Rixecker und F. J. Säcker, C.H. Beck, Competition Law as Part of the European Con- München 2010, 1249–1343 stitution. In: Principles of European Constitu­ tional Law, (Hg.) A. v. Bogdandy und J. Bast, Zum Verhältnis von lauterkeits- und kartell- Hart Publishing, Oxford 2010, 659–698 rechtlicher Anknüpfung nach der Rom II-VO. In: Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. siehe auch Jaeger, T., J. Drexl., Geburtstag, (Hg.) S. Grundmann et al., De H. Grosse Ruse-Khan und R.M. Hilty Gruyter, Berlin/New York 2010, 2713–2732 siehe auch Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, Immaterialgüterrechte zwischen Innovations- A. Früh, P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich förderung durch Monopole und Wettbewerbs- beschränkung. In: Innovation und Wettbe- Fikentscher, W. werb, Referate des XLII. FIW-Symposions, Law and Anthropology. Abhandlungen n.F. (Hg.) Forschungsinstitut für Wirtschaftsver- Nr. 132, Online-Ausgabe Bayerische Akade- fassung und Wettbewerb e.V., Heymanns, mie der Wissenschaften und C.H. Beck, 512 Köln 2010, 21–50 S., zusätzlich Online-Ergänzungen gem. § 52a UrhG, 42 S. Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 15

Laudatio, In: Die Weisheit ist ein menschen- siehe auch Hilty, R.M. und A. Früh freundlicher Geist, Akademische Feier zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes siehe auch Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, Gründel, (Hg.) K. Hilpert, LMUniversum 8, A. Früh, P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich München 2010, 12–14 Früh, A. und M. Lichtenegger Filgueiras, S. Immaterialgüterrecht und „Schlüsselgegen- Meins, deins, unseres?: Die Urheberrechtsin- stände“ – Zur schutzrechtsübergreifenden haberschaft an in virtuellen Welten geschaf- Behandlung von Gegenständen mit erhöhter fenen Werken. In: Globale Sicherheit und Relevanz für die Allgemeinheit. Zeitschrift für proaktiver Staat – Die Rolle der Rechtsinfor- Geistiges Eigentum, Vol. 2, 119–164 (2010) matik – Tagungsband des 13. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2010, Geiger, C. (Hg.) Schweighofer, E., A. Geist und I. Stau- Propriété intellectuelle et droits fondamen- fer, Österreichische Computer Gesellschaft, taux: une saine complémentarité. In: Droits Wien 2010, 389–393 de propriété intellectuelle, Liber amicorum Georges Bonet, (Hg.) Institut de recherche en Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Propriété Intellectuelle, Litec, Paris 2010, Privatrechts – Bericht über eine Assistententa- 249–265 gung des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht am Promoting Creativity through Copyright 30. Oktober 2009 in München. GRUR Int., Limitations, Reflections on the Concept of 317–318 (2010) Exclusivity in Copyright Law. Vanderbilt Journal of Entertainment & Technology Law Workshop: Rechtsfragen virtueller Welten. 2010, Vol. 12, Nr.3, 2010, 515–548. Auch MMR. URL: http://rsw.beck.de/rsw/shop/ erschienen in: Intellectual Property Law and default.asp?sessionid=85341A4A606A43E983 Policy Journal Juni 2010, Vol. 29, 69 (Teil 1); BCA7DC14192118&docid=295252&docClass September 2010, Vol. 30, 23 (Teil 2) =NEWS&site=MMR&from=mmr.130 Of ACTA, “Pirates” and Organized Criminal- Fischmann, F. ity: How “Criminal” should the Enforcement Die Pflicht zur Lizenzerteilung in Patent- of Intellectual Property be?. International Ambush-Fällen nach deutschem und review of Intellectual Property and Competion europäischem Kartellrecht. GRUR. Int., Law 6, 629–631 (2010) 185–195 (2010) The influence (past and present) of the siehe auch Müller-Graff, J. und Statute of Anne in France. In: Global F. Fischmann Copyright : Three Hundred Years since the Statute of Anne, from 1709 to Cyberspace, Früh, A. (Hg.) L. Bently, U. Suthersanen und Immaterialgüterrechtliche Lizenzierung und P. Torremans, Edward Elgar, Cheltenham/ kartellrechtliche Verhaltenskontrolle. T. Lang, Northampton 2010, 122–135 XXXVIII + 321 S., Peter Lang, Frankfurt am Main, GRUR Int., 769–771 (2010) (Bu) 16 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Marques et droits fondamentaux. In: Les défis Geiger, C., D. Gervais, N. Olszak und du droit des marques au 21e siècle/Challenges V. Ruzek for Trademark Law in the 21st Century, Towards a Flexible International Framework Actes du colloque en l’honneur du Professeur for the Protection of Geographical Indications. Yves Reboul, (Hg.) C. Geiger und J. Schmidt The WIPO Journal, 147–158 (2010) Szalewski, Collection du CEIPI, Litec, Paris 2010, 163–176 Grosse Ruse-Khan, H. China – Intellectual Property Rights: Impli­ Intellectual “Property” after the Treaty of cations for TRIPS-Plus Border Measures. Lisbon, Towards a different approach in Journal of World Intellectual Property, 2010, the new European legal order?. European Vol. 13, Heftnummer 5, 620–638 (2010) Intellectual Property Review, Vol. 6, 255–258 (2010) A Real Partnership for Development? Sustainable Development as Treaty Objective The Role of the Three-Step Test in the in European Economic Partnership Agree- Adaptation of Copyright Law to the Informa- ments and Beyond. Journal of International tion Society. Intellectual Property Law and Economic Law, 2010, Vol. 13, Heftnummer 1, Policy Journal, Vol. 27, 107 (2010) 139–180 (2010)

The Future of Copyright in Europe: Striking Tailoring IP protection for sustainable a Fair Balance between Protection and Access development: An examination of the to Information. Intellectual Property Quaterly, CARIFORUM EPA. Trade Negotiations Vol. 1, 1–14 (2010) Insights, Vol. 9, Heftnummer 9, 10–12 (2010)

La fonction sociale des droits de propriété The Concept of Sustainable Development intellectuelle. Recueil Dalloz, 2010, Vol. 9, in International IP Law – New Approaches 510–516 from EU Economic Partnership Agreements?. URL: http://ssrn.com/abstract=1542486 Copyrighting Ideas? Copyright on Information Technology Products and its Consequences “Gambling” with Sovereignty: Complying for Future Creativity. International Journal of with International Obligations or Upholding Intellectual Property Management, Vol. 4, National Autonomy. In: Economic Law and Heftnummer ½, 45–64 (2010) National Autonomy, (Hg.) S. Frankel und M. Kolsky-Lewis, Cambridge University Press, Introduction. In: Les défis du droit des Cambridge 2010, 141–168 marques au 21e siècle/Challenges for Trademark Law in the 21st Century, Actes siehe auch Jaeger, T., J. Drexl., du colloque en l’honneur du Professeur Yves H. Grosse Ruse-Khan und R.M. Hilty Reboul, (Hg.) C. Geiger und J. Schmidt Szalewski, Collection du CEIPI, Litec, Henning-Bodewig, F. Paris 2010, 9–10 UWG und Geschäftsethik. WRP 2010, 1094–1105 Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 17

Nationale Eigenständigkeit und europäische Hu, K. Vorgaben im Lauterkeitsrecht. GRUR Int., The legal protection of the right of broadcast- 549–564 (2010) ing organizations in the circumstance of cyberspace. Contemporary Law Review 2010, Die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs 45–49 (2010) in den EU-Staaten: Eine Bestandsaufnahme. GRUR Int., 273–362 (2010) Jaeger, T. Immer Zores um den Zaster. In: Casebook Hilty, R.M. Europarecht, 2. Aufl., (Hg.) Lachmayer/ Immaterialgüterrecht. In: Wirtschaftsrecht Stöger, C.H. Beck, München 2010, 62–66 Schweiz – EU. Überblick und Kommentar und 220–229 2009/10, (Hg.) A. Kellerhals, Dike Verlag, Zürich/St. Gallen 2010, 225–254 Beihilfegewährung durch Vergabeverstöße und ihre Berücksichtigung durch die Träger der Kollektive Rechtewahrnehmung und Vergü- öffentlichen Verwaltung. In: Interne Revision tungsregelungen: Harmonisierungsbedarf und und Förderungswesen – Prüfung des Förde- -möglichkeiten. In: Europäische Perspektiven rungswesens, (Hg.) Kandlhofer/Seyfried, des Geistigen Eigentums, (Hg.) M. Leistner, Lexisnexis 2010, 15–40 Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 123–166 Zusammenwirken von Kommission und Kommentierung von Art. 3 Abs. 2 KG und Art. nationalen Gerichten im Beihilfeaufsichts­ 6 Abs. 1 lit. d KG. In: Amstutz, M./M. Reinert verfahren, In: Neueste Entwicklungen im (Hrsg.), Basler Kommentar. Kartellgesetz. Zusammenspiel von EU-Recht und natio- Basel, Helbing Lichtenhahn Verlag 2010 nalem Recht der Mitgliedstaaten, (Hg.) W. Hummer, Springer-Verlag, Heidelberg § 52, Schweizerisches Urheberrecht. In: 2010, 417–487 Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) U. Loewenheim, C.H. Beck, München 2010, Austria (National Report). In: Enforcement 975–1022 of EU State Aid Law at National Level 2010, (Hg.) Derenne/Müller-Rappard/Kaczmarek, Declaration on the “Three-Step Test” – Where Lexxion 2010, 7–30 do we go from here? JIPITEC 2010, 83–86. URL: http://www.jipitec.eu/issues/jipitec-1-2- Vier Jahre Beihilfereform – Eine Bilanz. 2010/2614/JIPITEC%202%20-%20Hilty- EuZW 2010, 47–53 Declaration-Three-Step-Test.pdf A Wish-list to Commissioner Almunia, siehe auch Jaeger, T., J. Drexl., Editorial. EStAL 2010, 1–3 H. Grosse Ruse-Khan und R.M. Hilty The EU Patent: Cui Bono et Quo Vadit?. Hilty, R.M. und A. Früh CML Rev 2010, 63–115 Vertikalvereinbarungen im schweizerischen Kartellrecht – übersehene Probleme einer Droht dem BPatG der Kindstod? Die Schweiz volkswirtschaftlichen Insel. sic!, 877–888 im Kontext der Internationalisierung der (2010) Patentgerichtsbarkeit. sic!, 399–409 (2010) 18 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Merging antitrust and regulation into state Katzenberger, P. aid? Lessons from the crisis in competition Neukommentierung der §§ 5, 6, 26, 32b, law coherence. EStAL 2010, 577–580 64–69, Vor §§ 88 ff., 88–92, 94, 95, Vor §§ 120 ff., §§ 120–143 UrhG. In: Urheber- CELF II: Settling into a weak effet utile- recht Kommentar, 4. Aufl., (Hg.) Schricker/ standard for private state aid enforcement. Loewenheim, C.H. Beck, München 2010 JECLAP 2010, 319–324 Zwangsdigitalisierung urheberrechtlich Marktversagen bei Ausbildungsbeihilfen – geschützter Werke in den USA und in Anmerkung zum Urteil Freistaat Sachsen/ Deutschland: das Projekt Google Book Search Kommission. GWR 2010, 409 und § 137l UrhG. GRUR Int., 563–573

Renaissance der Krisenkartelle?. EuZW 2010, Filmurheberrecht und § 137l UrhG, Beitrag 881 zum Symposium „Bildgestaltung und Urheber- vertragsrecht“ des Bundesverbandes Kamera Jaeger, T. und K. D. Beiter (bvk) am 23. Januar 2010 in Berlin. GRUR Kein Zugriff auf rechtswidrige Beihilfen – Int. 710–713 (2010) (Bu) Zugleich Anmerkung zum Urteil CELF II. Ecolex 2010, 505–510 Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtswahrneh- mungsgesetz, Kunsturhebergesetz. Kommen- Jaeger, T., J. Drexl., H. Grosse Ruse-Khan tar, 2. neu bearbeitete Aufl., (Hg.) G. Dreyer, und R.M. Hilty J. Kotthoff und A. Meckel, C.F. Müller Verlag, Statement of the Max Planck Institute for Heidelberg 2009, XXIII +1846 S., GRUR Int., Intellectual Property, Competition and Tax 88 (2010) (Bu) Law on the review of EU legislation on customs enforcement of intellectual property Marketing, Datenschutz und das Internet. rights. IIC, 674–695 U. Sachs, Heymanns, Köln-München 2008, XVI, 274 S., GRUR Int., 357–358 (2010) (Bu) Jaeger, T., B. Rumersdorfer und J. Breitschwerdt Schutz von Kreativität und Wettbewerb. Wesentliche Legislativakte und ausgewählte Festschrift für Ulrich Loewenheim zum Anwendungspraxis. In: Jahrbuch Beihilferecht 75. Geburtstag. (Hg.) R.M. Hilty, J. Drexl 2010, (Hg.) T. Jaeger und B. Rumersdorfer, und W. Nordemann, C.H. Beck, München NWV, 17–219 2009, X, 625 S., GRUR Int., 540–541 (2010) (Bu) Jiang, G. Die Einrede des alternativen Verhaltens aus Copyright and the Conflict of Laws. rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht. A Comparative Study. S. Strömholm, Hubei Sozialwissenschaft (China), 155–158 Carl Heymanns Verlag, Köln/München 2010, XII + 88 S., GRUR Int., 901–902 (Bu) Jiang, G. und M. Qian Die dritte Revision des Patentgesetzes der Intellectual Property and Private International Volksrepublik China. Recht der Internationa- Law. (Hg.) S. Leible und A. Ohly, Verlag Mohr len Wirtschaft, 446–453 Siebek, Tübingen 2009, VIII + 270 S., Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 19

Einschränkungen des Schutzlandprinzips. Beck, München 2009, XLVIII + 2076 S., F. Beckstein, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen GRUR Int., 354 (2010) (Bu) 2010, XI + 380 S., Urheberrecht und Satellitenrundfunk, Kollisionsrecht und Europäisches und internationals Patentrecht – materielles Recht. Ullrich, J.N. BWV Berliner Einführung zum Europäischen Patentüberein- Wissenschaftsverlag AG, Berlin 2009, XXXVI kommen (EPÜ) und Patent Cooperation + 605 S., GRUR Int., 1106 (2010) (Bu) Treaty (PCT). S. Gruber, T. Adam und A. Haberl, C.H. Beck, München 2008, 400 S., Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher GRUR Int., 453 (2010) (Bu) Datenbanken. S. Rieger, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2010 + XIX, 306 S., GRUR Int., Holyoak & Torremans Intellectual Property 1107 (2010) (Bu) Law. P. Torremans, Oxford University Press, Oxford 2005, 666 S., GRUR Int., 541 (2010) Klopschinski, S. (Bu) Die Vereinbarkeit bilateraler Investitions­ abkommen zwischen EG-Mitgliedern und Europäisches Patentübereinkommen – Drittstaaten mit Europarecht (Kommission ./. Kommentar. M. Singer und D. Stauder, Österreich, EuGH (Grosse Kammer), Urteil Heymanns, Köln 2009, 1798 S., GRUR Int., vom 3. März 2009, C-205/06; und Kommis­ 635 (2010) (Bu) sion ./. Schweden, EuGH (Grosse Kammer), Urteil vom 3. März 2009, C-249/06), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit European Law Reporter, 408 (Ur) Preisangabenverordnung – Kommentar. H. Piper, A. Ohly und O. Sosnitza, C.H. Beck, Der Patentverletzungsprozess in Japan und München 2010, XXI + 1257 S., GRUR Int., Deutschland – Bericht über ein internationa- 636 (2010) (Bu) les Symposium der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung (DJJV), der Japan Wettbewerbsrecht. W. Berlit, C.H. Beck, Intellectual Property Association (JIPA), der München 2009, XVIII + 343 S., GRUR Int., Japan Patent Attorneys Association (JPAA) 775 (2010) (Bu) und der International Association for the Protection of Intellectual Property of Japan Durchsetzung von Rechten des geistigen (AIPPI Japan) am 23. September 2009 in Eigentums – Ansprüche – Verfahren – München. GRUR Int., 309 (2010) Vollstreckung. T. J. Heydn, F. Schmid- Petersen und I. E. Vassilaki, C.H. Beck, Völkerrechtliche Staatenverantwortlichkeit München 2009, 320 S., GRUR Int., 1011 und Rechte des geistigen Eigentums. GRUR (2010) (Bu) Int., 930 (2010) Gemeinschaftsmarkenverordnung – Kommen- Europäisches Patentrecht. L. Dybdahl-Müller, tar. G. Eisenführ und D. Schennen, 3. Aufl., Heymanns, Köln 2009, 306 S., GRUR Int., Heymanns, Köln 2010, 1650 S., GRUR Int., 265 (2010) (Bu) 1107 (2010) (Bu)

Münchener Anwalts-Handbuch Gewerblicher Klopschinski, S. und J. Straus Rechtsschutz. (Hg.) G. Hasselblatt, C.H. Yinhang shichang weiji xia de shangyebanfa 20 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

baohu he qita zhuanlifa wenti (Patentschutz Kupzok, A. von Geschäftsmethoden und andere patent- Intellectual Property, Market Power and rechtliche Probleme unter dem Eindruck der the Public Interest. (Hg.) Govaere, I. und Finanzmarktkrise). Zhuanlifa Yanjiu (Patent­ H. Ullrich, Peter Lang, Brüssel 2008, 315 S., studien), 114 GRUR Int., 542–543 (Bu)

Köklü, K. Kupzok, A., M. Sturny-Luder und Düsseldorf vs. Cologne – Gathering Evidence in G. Surblyte IP matters. URL: http://www.eplawpatentblog. Foundations and Limitations of an Economic com/eplaw/2010/08/de-d%C3%BCsseldorf-vs- Approach to Competition Law – Conference cologne-gathering-evidence-in-ip-matters-the- of the Max Planck Institute for Intellectual disputed-urgency-requirement-of-ex-par.html Property, Competition and Tax Law, March 2009. IIC, 210–220 German Federal Patent Court Invalidates Pfizer’s Lipitor Patent. URL: http://ipgeek. Kur, A. blogspot.com/2007/11/german-federal-patent- Marks for goods or services (trademarks). court-invalidates.html In: Research Handbook on the Protection of Intellectual Property under WTO Rules, IP Enforcement Directive and Gathering Vol. 1., (Hg.) C. M. Correa, Edward Elgar, Evidence in Germany. URL: http://ipgeek. Cheltenham/Northampton 2010, 408–447 blogspot.com/2007/11/german-federal-patent- court-invalidates.html Kur, A. und B. Ubertazzi The ALI Principles and the CLIP Project – Kosmides, T. A Comparison. In: Litigating Intellectual Providing-Verträge: Systematik und Methodo- Property Rights Disputes Cross-border: EU logie der Bestimmung von Rechtsnatur und Regulations, ALI Principles, CLIP Project, Rechtsfolgen, C.H. Beck, München 2010, (Hg.) S. Bariatti, CEDAM, Mailand 2010, 416 S. 89–147 (2010)

Zivilrechtliche Haftung für Datenschutzver- Lamping, M. stöße: Eine Studie zu Art. 23 EG-Daten- Monsanto Case Note. Purpose-Bound Patent schutzrichtlinie und Art. 23 griechisches Protection for Genes. European Journal of Datenschutzgesetz unter Berücksichtigung Risk Regulation 2010, Heftnummer 4, des deutschen Rechts, Herbert Utz, München 445–450 (2010) 2010, 367 S. Leber, M. Kraßer, R. BGH: Fusionsverbot für Springer/ProSieben- Erfinderprinzip und Erfinderpersönlichkeits- Sat1 rechtmäßig. GRUR Int., 1108–1109 recht im deutschen Patentrecht von 1877 bis (2010) (Ur) 1936. A. K. Schmidt, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 300 S., Zeitschrift für Geistiges Lee, N. Eigentum (ZGE/IPJ), Vol. 2, 224–228 (2010) Computer Program Patent Infringement. In: (Bu) A Global Economy, HIIT Publications Series, URL: http://ssrn.com/Abstract=1677311 Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 21

Lee, N., S. Nystén-Haarala und Medienrecht, (Hg.) J. Limper und C. Musiol, L. Huhtilainen Heymanns, Köln 2010, 226–262 Interfacing Intellectual Property Rights and Open Innovation, Lappeenranta University International protection of folklore. In: ALAI Of Technology, Department Of Industrial Kroatien und Rechtsfakultät der Universität Management Research Report No. 225, Zagreb, Cultural Diversity – Its Effects on URL: http://ssrn.com/abstract=1674365 Authors and Perfomers in the Context of Globalisation, Zagreb, 85–106 Lee, N., S. Nystén-Haarala und J. Lehto Flexibility in Contract Terms and Contracting § 57, Mehrseitige internationale Abkommen. Processes. International Journal Of Managing In: Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl., Projects In Business, Vol. 3, Heftnummer 3, (Hg.) U. Loewenheim, C.H. Beck, München 462–478 (2010) 2010, 1056–1092

Lee, N., J. Paasi, T. Luoma und K. Valkokari § 54, Die europäischen Richtlinien. In: Knowledge And Intellectual Property Manage- Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) ment In Customer-Supplier Relationships. U. Loewenheim, C.H. Beck, München 2010, International Journal Of Innovation Manage- 1025–1041 ment, Vol. 14, Heftnummer 4, 629–654 (2010) EU und Mitgliedstaaten ratifizieren WIPO- Lehmann, M. Internetverträge – Was ändert sich aus § 9, Computerprogramme. In: Handbuch des deutscher Sicht? GRUR Prax., 49–51 (2010) Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) U. Loewen- heim, C.H. Beck, München 2010, 98–105 Lichtenegger, M. siehe auch Früh, A. und M. Lichtenegger § 54, Die Richtlinie zur Informationsgesell- schaft. In: Handbuch des Urheberrechts, Mackenrodt, M.-O. 2. Aufl., (Hg.) U. Loewenheim, C.H. Beck, Handbuch des Kartellrechts. G. Wiedemann, München 2010, 1041–1048 C.H. Beck, München 2008, 1870 S., 2. Aufl., IIC, 748 (2010) (Bu) § 76, Verträge über Computerprogramme. In: Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) Münchener Kommentar zum Europäischen U. Loewenheim, C.H. Beck, München 2010, und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartell- 1859–1889 recht). (Hg.) G. Hirsch, F. Montag und J. Säcker, C.H. Beck, München, 6700 S., von Lewinski, S. GRUR Int., 903–905 (2010) (Bu) WIPO’s Discussion on Exceptions and Limitations, in particular in favour of Visually Der neue europäische Rechtsrahmen für verti- Impaird Persons. RIDA Juli 2010, Vol. 225, kale Vereinbarungen. GRUR Int., 1013 (2010) 53–199 Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, A. Früh, Grundlagen und Systematik des Urheber- P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich rechts: Grenzüberschreitende Bezüge. In: Comments of the Max Planck Institute on the Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Draft Commission Block Exemption Regula- 22 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

tion on Research and Development Agree- Müller-Langer, F. und R. Watt ments and the Draft Guidelines on Horizontal Copyright and Open Access for Academic Cooperation Agreements. IIC, 948–965 (2010) Works. Review of Economic Research on Copyright Issues 2010, Vol. 7, Heftnum- Maistry, U. mer 1, 45–65 (2010) Technological measures to prevent the illegal uses of intellectual property rights. URL: Nérisson, S. http://www.bepress.com/ndsip/eipin/art2/ Frankreich – Die erste Stufe der Internet­ sperre bei Online-Urheberrechtsverletzungen Report on the south african open copyright soll Ende Juni eintreten. GRUR Int., 637 review. URL: http://uctipunit.files.wordpress. (2010) com/2010/07/opencopyrightreport1.pdf Petz, T. Mesevic, I. R. Conflict of Laws in Intellectual Property: Harmonizing European copyright law: The An Analysis of Rome I, Rome II and domestic challenges of better lawmaking. (Hg.) M. van Austrian conflict rules. In: Austrian Law – An Eechoud, P. B. Hugenholtz et al., Kluwer International Perspectiv, (Hg.) B. Verschrae- 2010, 400 S., IIC, 874–878 (2010) gen, Jan Sramek Verlag, Wien 2010, XXV + 396 S., 211–286 Müller-Graff, J. und F. Fischmann „Tool boxes“ im Arzneimittelsektor – Wer hat Picht, P. die besseren Werkzeuge und welche sind siehe auch Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, erlaubt? Zum Urteil des Gerichts der Europä- A. Früh, P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich ischen Union vom 1. Juli 2010, Rs. T-321/05. GRUR Int., 792–803 (2010) (Ur) Podszun, R. OLG Karlsruhe: Markenartikel-Hersteller Müller-Langer, F. muss ebay-Vertrieb nicht dulden. GWR An Analysis of the Ambiguous Welfare Effects 2010, 19 (Ur) of Parallel Trade Freedom, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Kartell- und regulierungsbehördliche Ermitt- tion & Tax Law Research Paper Series 10.3 lungen im Unternehmen und Risikomana­ (2010). URL: http://works.bepress.com/frank_ gement. M. Wissmann, J. Witting und mueller_langer/5/ J. J. Dreyer, Heymanns, Köln 2008, 470 S., GRUR Int., 171–172 (2010) (Bu) Intellectual Property and Theories of Justice. A. Gosseries, A. Marciano und A. Strowel, BGH: Wasserpreise auf dem Prüfstand (Anm. Macmillan, Palgrave Macmillan, Hampshire zu BGH, 2.2.2010 – KVR 66/08, Wasserpreise 2010, 296 S., IIC, 247–250 (2010) (Bu) Wetzlar). GWR 2010, 117 (Ur)

Überprotektion durch Geistiges Eigentum? BGH: Telekom darf mit Geltung der ONP- (Do Intellectual Property Rights Cause II-Richtlinie für Basisdaten nur noch die Overprotection?). H.-P. Götting und A. Lunze, Überlassungskosten umlegen (Anm. zu BGH, Nomos, Baden-Baden 2009, 235 S., GRUR 13.10.2009 – KZR 41/07). GWR 2010, 168 Int., 771–772 (2010) (Bu) (Ur) Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 23

Handbuch des Kartellrechts. 2. Aufl., Competition Law. R. Whish, Oxford University G. Wiedemann, C.H. Beck, München 2008, Press, Oxford, 1097 S., IIC, 993–996 (Bu) 2172 S., GRUR Int., 358–359 (2010) (Bu) Pulyer, B. Perspektiven des internationalen Kartellrechts. siehe auch Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, GRUR Int., 302–308 (2010) A. Früh, P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich

OLG Celle: Pressegrossist verliert sein Scaria, A. G. Gebietsmonopol. GWR 2010, 199 (Ur) Understanding Privacy. D. J. Solove, Harvard University Press, Cambridge 2008, 272 S., OLG München: Zugangsrecht von Reportern JIPLP 5, 65–66 (Bu) zu Pressekonferenzen von Fußballverein, Urt. v. 28.1.2010. GRUR-RR 2010, 258–262 (Ur) Indien – Supreme Court paves way for a smoother functioning of the Competition Geistiges Eigentum und Kartellrecht. JURA, Commission in India. GRUR Int., 1014–1015 437–443 (2010)

Geistiges Eigentum und Wettbewerb. K. W. India Heading Towards a Major Copyright Lange, D. Klippel und A. Ohly, Mohr Siebek, Overhaul. GRUR Int., 663–667 (2010) Tübingen 2009, X + 195 S., GRUR Int., 634–635 (2010) Schlatter, S. § 9, Die Werkarten – Choreographische und Kartellrecht. In: Zivilrecht unter europäischem pantomimische Werke. In: Handbuch des Einfluss, (Hg.) M. Gebauer und T. Wied­ Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) U. Loewen- mann, Boorberg, Stuttgart 2010. 1205–1245 heim, C.H. Beck, München 2010, 114–120

Fokus Kartellrecht: Typische Problemfelder § 72, Bühnenverträge. In: Handbuch des der wirtschaftsrechtlichen Praxis. GWR 2010, Urheberrechts, 2. Aufl., (Hg.) U. Loewen- 491–495 heim, C.H. Beck, München 2010, 1580–1626

LG : Deutsche Post darf Zustellungs- Straus, J. aufträge ohne Umsatzsteuer anbieten (Anm. Embryonic Stem Cell Patents – European zu LG Hamburg, Az. 327 O 507/10). GRUR Law and Ethics. (Hg.) A. Plomer und Prax., 494 (Ur) P. Torremans, Oxford University Press, Oxford/New York 2009, 433 S., GRUR Int., Aufgreifkriterien der Fusionskontrolle. WuW, 1104–1106 (2010) (Bu) 1128–1141 Patent Application Obstacle for Innovation Lizenzverweigerung – Ernstfall im Verhältnis and Abuse of Dominant Market Position von Kartell- und Immaterialgüterrecht. In: under Article 102 TFEU?. Journal of Euro- Jahrbuch Kartell- und Wettbewerbsrecht pean Competition Law & Practice, Vol. 1, 2010, (Hg.) P. Matousek, E. Müller und 189–201 (2010) T. Thanner, NWV 2010, 57–76 24 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

The Role of Digital Rights Management concurrence, (Hg.) C. Joudain-Fortier und (DRM) Technology in Contemporary I. Moine-Dupuis, Litec, Paris 2010, 181–208 Copyright. Thesis Compilation, International Forum on the Centennial of Chinese Copy- Die Entwicklung eines Systems des gewerb- right Legislation, (Hg.) Renmin University lichen Rechtsschutzes in der Europäischen of China, Peking 2010, 728–732 Union: Die Rolle des Gerichtshofs. In: Ökono- mische Analyse des Europarechts: Primär- Zur Patentierung humaner embryonaler recht, Sekundärrecht und die Rolle des Stammzellen in Europa – Verwendet die Europäischen Gerichtshofs, (Hg.) T. Eger, Stammzellforschung menschliche Embryonen Mohr Siebeck, Tübingen 2010, für industrielle oder kommerzielle Zwecke?. URL: http://ssrn.com/abstract=1688319 GRUR Int., 911–923 (2010) siehe auch Mackenrodt, M.-O., J. Drexl, Veröffentlichte Euro-PCT-Anmeldung als fik- A. Früh, P. Picht, B. Pulyer und H. Ullrich tiver Stand der Technik nach Art. 54 (3) EPÜ und die Vernichtung von Amtsakten im Euro- Zhao, T. päischen Patentamt. FS Loschelder, 353–363 Volksrepublik China – Fusionskontrollbehörde genehmigt Übernahme von Alcon durch siehe auch Klopschinski, S. und J. Straus Novartis unter Auflagen. GRUR Int., 909–910 (2010) Surblyte, G. siehe auch Kupzok, A., M. Sturny-Luder und G. Surblyte 4 Herausgeber- und Verfasserwerke

Ubertazzi, B. Geiger, C. gemeinsam mit J. Schmidt-Szalewski siehe auch Kur, A. und B. Ubertazzi (Hg.) Les défis du droit des marques au 21e siècle, Ullrich, H. Actes du colloque en l’honneur d’Yves Reboul, Patente und technische Normen: Konflikt Collection du CEIPI, Litec, Paris 2010 und Komplementarität in patent- und wettbe- werbsrechtlicher Sicht. In: Europäische Jaeger, T. gemeinsam mit B. Rumersdorfer (Hg.) Perspektiven des geistigen Eigentums, (Hg.) Jahrbuch Beihilferecht 2010. NWV, Wien M. Leistner, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 2010, 572 S. 14–95 von Lewinski, S. (Hg.) Patents and Standards – A Comment on the Copyright Throughout the World, Band 4, German Federal Supreme Court Decision Thomson/West, St. Paul/Minnesota 2010, Orange Book Standard, IIC, 337–351 (2010) 182 S.

Les pratiques de prise de brevets de l’industrie von Lewinski, S. gemeinsam pharmaceutique – Un cadre de référence pour mit M. Walter (Hg.) la concrétisation de la notion de protection European Copyright Law: A Commentary, abusive. In: Les pratiques de l’industrie Oxford University Press, Oxford 2010, 1664 S. pharmaceutique au regard du droit de la Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 25

II Vorträge der ance”, University of Indonesia, Leiden Univer- Institutsangehörigen sity, Murdoch University und Udayana Univer- sity, Seminyak, Juli Andreoli Versbach, P. Can you beat the market? Evidence from Ethnicity, national symbolism and the statistical forecasting in soccer bets? regulation of traditional knowledge and Workshop on Empirical Economics, traditional cultural expressions in Asia; LMU München, München, Juli Seminar of the Regulatory Institutions Network (RegNet), Australian National Collusion in the Italian retail petrol Market; University, Canberra, August ZEW Conference on “Quantitative Analysis in Competition Assessments”, ZEW, Mannheim, Ethnicity, national symbolism and the regula- Oktober tion of traditional cultural expressions in Asia; Seminar presentation, Institute for Social Antons, C. Transformation Research, University of Patent Enforcement and the Court System in Wollongong, September Indonesia; 4th Conference “European and Asian Intellectual Property Rights: The En- Asian borderlands and the legal protection forcement of Patents, Comparing the Asian, of traditional knowledge; Asian Borderlands: European and American Experiences”, MPI Enclosure, Interaction and Transformation, für Geistiges Eigentum, Intellectual Property 2nd International Conference of the Asian Academy Singapore, Academia Sinica, Taipeh, Borderlands Research Network, Chiang Mai, Februar November

Intellectual Property, Creativity and Innovati- IP in Asia; CCI Symposium, ARC Centre on: IP Models and the Political Economy of of Excellence for Creative Industries and Developing Asia; After Critique: What is Left Innovation (CCI), Swinburne University of of the Law & Society Paradigm? Annual Technology, Melbourne, November Meeting of the Law and Society Association, (SA), Chicago, Mai International Treaties and National Responses in Copyright Legislation in Asia and Australia; From Magic Charm to Symbols of Wealth: Workshop of the Media Regulation and the Well-known Trade Marks in Indonesia; Risk Society, Institute for Social Transformati- IPRIANUS-IPA Research Symposium on “The on Research, University of Wollongong, New Law of Brands & Reputation in the Dezember Asia-Pacific Rim”, University of Singapore, Singapur, Juni The regulation of traditional knowledge and traditional cultural expressions in Southeast Intellectual property rights to indigenous Asia; Recent Developments in Intellectual and local knowledge in emerging resource Property Law in Southeast Asia, MPI für management regimes; Australia- Geistiges Eigentum, University of Wollongong, Research Collaboration (ANRC) Workshop ARC Centre of Excellence for Creative on “Indigenous Peoples and Natural Resource Industries and Innovation (CCI), Wollongong, Management: Towards New Forms of Govern- Dezember 26 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Bakhoum, M. The Role of Competition Law in Regional Reflections on the Goals of Competition Law Integration; Regional Workshop on the in Developing Countries; 5th ASCOLA Establishment of a Regional Competition Conference “Goals of Competition Law”, Authority (RCA) in the Economic Community Academic Society for Competition Law of West African States (ECOWAS), Internatio- (ASCOLA), Rheinische Friedrich-Wilhelms- nal Institute for Advanced Studies (IIAS) and Universität, Bonn, Mai European Development Fund, Accra, November Comment on the communication on the competition policy of the West African Issues and Challenges in Regionalizing Economic and Monetary Union (WAEMU or ECOWAS' Competition Policy; Regional UEMOA in French); Workshop on Regional Workshop on the Establishment of a Regional Integration and Competition Policy in Competition Authority (RCA) in the Economic Developing Countries, MPI für Geistiges Community of West African States (ECO- Eigentum, Frauenchiemsee, Juli WAS), International Institute for Advanced Studies (IIAS) and European Development Regional Integration and Competition Law in Fund, Accra, November Developing Countries; Präsentation vor dem Fachbeirat, MPI für Geistiges Eigentum, Comments on the communication on «La place München, Juli des droits coutumiers dans les législations foncières au Sahel – une analyse comparative Regional Integration and Competition Law in de la législation foncière au Burkina Faso, au Developing Countries; Präsentation vor dem Mali et au Niger»; Formal/Informal Law and Kuratorium, MPI für Geistiges Eigentum, Economic Development in Africa, African Law München, Juli Association and the Institute of African Studies, Universität Leipzig, Leipzig, November A dual language in modern competition law? “Efficiency approach” versus “development Competition law and the “efficiency/develop- approach” and implications for developing ment” dilemma in developing countries; countries; 4th Annual Conference “Compe- Workshop on Innovation, Creativity and IP tition Law, Economics and Policy”, South Policy: An Indo-European Dialogue, MPI für African Competition Commission, the Geistiges Eigentum in Kooperation mit Competition Tribunal and Mandela Institute, National University of Juridical Sciences School of Law of University of the Witwa- (NUJS), Kolkata, November tersrand, Johannesburg, September Busch, F. Perspectives de la politique de la concurrence Protection of traditional cultural expressions dans l’espace OHADA; Seminar «Le droit in Latin America – The examples of Brazil OHADA, fédérateur de l’intégration et du and Panama; Vortragsreihe “Einblicke in développement économique de l’Afrique? Forschungslandschaften”, LMU München, Efficacité et perspectives», Institut Euro- München, Juni Africain de Droit Economique (INEADEC), Yaoundé, Oktober Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 27

Protecting TCE through Customary Law – güterrechts in Art. 8 Rom II-VO; Sitzung des Experiences from Panama; Intellectual Proper- Deutschen Rates für Internationales Privat- ty and Indigenous Heritage, MIPLC and recht, Universität Würzburg, Würzburg, Februar George Washington University Summer School, München, Juli Margin Squeeze; 9th Annual Conference of the International Competition Network (ICN), Intellectual Property Issues in the Process of Istanbul, April Digitizing and Documenting Intangible Cultural Heritage; Conference on “The The Goal of Integration; Workshop on Intangible Cultural Heritage: A World Stage Regional Integration and Competition Policy in for the Venetian Traditions”, University of Developing Countries, MPI für Geistiges Milano-Bicocca, Venedig, Oktober Eigentum, Frauenchiemsee, Juli

Dietz, A. Sector Inquiry Pharma: Verstoßen streitbeile- Zur „Cassina“-Entscheidung des EuGH vom gende Vergleiche und Sperrpatente gegen das 17.04.2008 – Verhältnis von Vermietrecht und Kartellrecht? Heymanns Patentforum 2010, Verbreitungsrecht; Auswirkungen und Heymanns Fachseminare, München, Juli Grenzen der EuGH-Rechtsprechung, Sitzung der ALAI Landesgruppe Deutschland, MPI Regional Integration and Competition Policy: für Geistiges Eigentum, München, Juni Considerations for “Mixed” (Common Law and Civil Law) Systems; Strengthening Competi- A modern concept for the right of the commu- tion Authorities: The CARICOM Competition nity of authors and performers (Paying Public Commission, Trade.Com Training, Port-of- Domain); Urheberrechtliche und leistungs- Spain, Trinidad and Tobago, Juli schutzrechtliche Schutzfristen, ALAI Study Days, ALAI, Wien, September Case Study on Vertical Agreements; Strengthe- ning Competition Authorities: The CARICOM Chinese Copyright System: Anglo-American Competition Commission, Trade.Com Training, or Continental European model? International Port-of-Spain, Trinidad and Tobago, Juli Forum on the Centennial of Chinese Copy- right Legislation, Faculty Speech, Renmin Institutional Capacity Building; Strengthening University of China: Peking, Oktober Competition Authorities: The CARICOM Competition Commission; Workshop on Best Experiences from 30 years of intellectual Practices in Institutional Capacity Building in property discourse with China – preparation of ACP Countries, Trade.Com Facility, Brüssel, legislative reforms through personal scientific Oktober relations and exchange; Contact Forum for the Role of Discourse as the Interface between Perspectives européennes de la politique de la various Disciplines studying Chinese Society, concurrence dans l’espace OHADA; Seminar Hogeschool-Universiteit Brussel, Brüssel, «Le droit OHADA, fédérateur de l’intégration November et du développement économique de l’Afrique? Efficacité et perspectives», Institut Euro- Drexl, J. Africain de Droit Economique (INEADEC), Zur Reform des Internationalen Immaterial­ Yaoundé, Oktober 28 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

The Music Industry and the Emergence of Kartellrecht – Übersehene Probleme einer OMD Diversity: The Role of Copyright and volkswirtschaftlichen Insel, gemeinsam mit Competition; Justice Stephen G. Breyer’s “The Reto M. Hilty; 13. Zürcher Tagung zum Uneasy Case for Copyright”: A 40th Anniver- Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, sary Symposium, George Washington Univer- Europa Institut der Universität Zürich (EIZ), sity Law School, Washington D.C., November Zürich, September

Ericsson, S. Geiger, C. Cooperation in the Field of IP Teaching; Copyright and Freedom of Expression: WIPO Inter-Regional Symposium on Teaching Limiting the Exclusive Right by the Way of Intellectual Property (IP) in Countries in the ECHR? Internationale Tagung zum Transition, WIPO, Sofia, Mai Thema “Commons, Users, Service Providers, Internet (Self-) Regulation and Copyright”, Collaborations in Authorship and Creativity: Leibniz Universität, Hannover, März “A German Literary Drama: Intertextuality, Strobo and Axolotl Roadkill”; Individualism Vers une juridiction européenne en matière and Collectiveness in Intellectual Property de brevets, Etats des lieux; CEIPI Conference Law, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai «Towards a European Patent Court», Universität Straßburg, Straßburg, April Presentation of MIPLC Economics and Management Curriculum; Teaching IP in L’Europe de la propriété intellectuelle: une Economics and Management EPO Workshop, cohérence européenne? Workshop zum Thema European Patent Office, München, Mai «Vers une Europe de la propriété intellectuel- le», ENA, CEIPI, IEEPI und INPI im Rahmen The Recorded Music Industry and the der 4e Rendez-vous Européens de Strasbourg, Emergence of Online Music Distribution Europäisches Parlament, Straßburg, Mai Diversity: The Role of Copyright and Competi- tion; Justice Stephen G. Breyer’s “The Uneasy Intellectual Property after the Treaty of Case for Copyright”: A 40th Anniversary Lisbon: Towards a Different Approach in the Symposium, George Washington University New European Legal Order? Faculty Speech, Law School, Washington D.C., November Universität Alicante, Alicante, Mai

Fikentscher, W. Les fondements des droits de propriété The World Financial Crisis and Unfair intellectuelle en France et en Allemagne; Competition; Dies Iuris Tyrnaviensis Trnavské Tagung des Centre Juridique Franco-Allemand Pravnické Dni, Právo v Európskej Perspektíve, zum Thema «Convergences et divergences Trnava, September entre droit français et allemand, Commémora- tion des 55 ans du CJFA», Universität des Akkulturation, Integration, Assimilation: Saarlandes, Saarbrücken, Juli Begriffe und moderne Probleme; Faculty Speech, LMU München, München, Oktober Copyright and New Technologies: How to Keep an Appropriate Balance in the Digital Früh, A. Environment? Tagung des argentinischen Vertikalvereinbarungen im schweizerischen Ministeriums für Kultur zum Thema “Cultural Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 29

Industries as an Element for Economic and Grosse Ruse-Khan, H. Cultural Development”, Buenos Aires, August Protecting Intellectual Property under BITs, FTAs and TRIPS: Conflicting regimes or Between Individualism and Collectivism: East mutual coherence? International Investment Germany’s Approach of Copyright Law after Treaty Law and Arbitration Conference: World War II – A Comment on Matthias Evolution and revolution in Substance and Wiessners Paper; Zweiter Workshop der ISHTIP Procedure, University of Sydney Law School, (International Society for the History and Sydney, Februar Theory of Intellectual Property) zum Thema “Geographies of Intellectual Property”, American Sustainable Development as Treaty Objective University, Washington D.C., September in International Agreements on Trade and IP; Visiting Lecture, International Islamic Determining the Scope of Protection of University, Kuala Lumpur, März Trademarks with a Reputation: The Need to take Freedom of Expression into account; A Trade Agreement creating barriers to Tagung des Trademark Law Institute zum international trade? Border measures in the Thema “The Protection of Trademarks with ACTA draft and goods in transit; PIJIP a Reputation”, VU University Amsterdam, Conference “ACTA and Public Interest”, Amsterdam, Oktober American University Washington College of Law, Washington D.C., Juni Making Copyright Fit for the 21st Century, Achievements and New perspectives; Faculty International IP Enforcement – Border Speech, Universität Ss. Cyril and Methodius, Measures and Criminal Sanctions under Skopje, November TRIPS and ACTA; CEIPI/WIPO Training Course, Straßburg, Juni La loi française «Création et internet» et la situation dans les autres États européens; Patent infringements, legitimate trade and Tagung der Universitäten Saint Louis, Freie access to essential medicines; 2nd Biennial Universität Brüssel und der Universität Liège Global Conference, Society of International zum Thema «Quelles réponses juridiques au Economic Law, Barcelona, Juli téléchargement d’œuvre sur internet? Perspectives belges et européennes», Freie Verbindliche Schutzgrenzen im EU Immate­ Universität Brüssel, Brüssel, Dezember rialgüterrecht; MPI Workshop zu Fehlstel- lungen im Europäischen Immaterialgüter- Gratz, L. recht, Berlin, Oktober Price Discrimination Under Social Prefer- ences; MELESSA Brown Bag Seminar, TRIPS, FTAs and BITs: Impact on Domestic MELESSA/LMU München, München, Mai IP and Innovation Strategies in Developing Countries; Workshop on Innovation, Creativity Should Patent Holders Be Allowed to Buy off and IP Policy: An Indo-European Dialogue, Infringers? Brown Bag Seminar, Columbia MPI für Geistiges Eigentum in Kooperation Law School, New York, Oktober mit National University of Juridical Sciences (NUJS), Kolkata, November 30 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Hildebrandt, P. Rechtewahrnehmung? Werkvermittlung und Criminal Liability in International Cartel Law; Rechtemanagement im Zeitalter von Google Doktoranden Workshop mit Forschungsteam und Youtube – urheberrechtliche Lösungsan- von der Universität Bergen (N) unter der sätze für die audiovisuelle Medienwelt, Leitung von Prof. Tore Lund, MPI für Institut für Rundfunkrecht an der Universität Geistiges Eigentum, München, Oktober zu Köln, Köln, Juni

Hilty, R.M. La mise en balance du droit d’auteur/The The Enforcement of Patents: Comparing balance of copyright; 18th International Asian, European and US-American Expe- Congress of Comparative Law (III B. riences; 4th Conference “European and Asian Intellectual Property Law), Academie Intellectual Property Rights: The Enforcement International du Droit Comparé/International of Patents, Comparing the Asian, European Academy of Comparative Law, Washington and American Experiences”, MPI für D.C., Juli Geistiges Eigentum, Intellectual Property Academy Singapore, Academia Sinica, Taipeh, Schutzrechte – Funktion und Begrenzung; Februar GRUR Jahrestagung, Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheber- Lösungsansätze; Zukunft des Urheberrechts – recht e.V., Hamburg, September Interessenausgleich oder Paradigmenwechsel, 9. Urheberrechtstagung, Schweizer Forum für Vertikalvereinbarungen im schweizerischen Kommunikationsrecht (SF · FS), Bern, März Kartellrecht – Übersehene Probleme einer volkswirtschaftlichen Insel, gemeinsam mit The Declaration of the “Three-Step Test”: Alfred Früh; 13. Zürcher Tagung zum Where to Go Now? Commons, Users, Service Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Providers – Internet (Self-)Regulation and Europa Institut der Universität Zürich (EIZ), Copyright, Leibniz Universität, Hannover, Zürich, September März Urheberrecht im Wandel – 10 Thesen zum Recht 2.0. Die virtuelle Welt als Herausforde- Urheberrecht; Internet – Überholt die rung für den demokratischen Rechtsstaat; Wirklichkeit das Recht? DGRI Jahrestagung, Workshop III: Kreativität. Open Access oder Nürnberg, September Open Enteignung. Das Urheberrecht in Zeiten des www, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Deins, meins, unseres. Kulturen des Urheber- Mai rechts; Netzpolitischer Kongress, Die Grünen, Berlin, November Individual, multiple and collective ownership – which impact on competition? Individualism Enforcement of Rights – Legal Rules & and Collectiveness in Intellectual Property Remedies; Sino-German Trademark Con- Law, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai ference 2010, MPI für Geistiges Eigentum, Renmin University of China Law School, Rechtemanagement und Urheberrecht im Renmin University of China Intellectual Online-Zeitalter – Funktioniert das Modell Property Academy, Peking, November der Ausschließlichkeit und der individuellen Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 31

IP and Open Approaches; Recent Develop- Katzenberger, P. ments in Intellectual Property Law in Filmurheber und § 137l UrhG; Symposium Southeast Asia, MPI für Geistiges Eigentum, „Bildgestaltung und Urhebervertragsrecht“ University of Wollongong, ARC Centre of anlässlich der Jahreshauptversammlung des Excellence for Creative Industries and Bundesverbandes Kamera (bvk), Berlin, Januar Innovation (CCI), Wollongong, Dezember Der Film im Urheberrecht; Podiumsdiskussion Jaeger, T. „Urhebererlösbeteiligung: Die Ruhe vor dem The proposal for an EU/EPO patent juris­ Sturm?“, Münchner Filmfest, München, Juni diction; Patent Enforcement Conference, National Taiwan University, Taipeh, Februar Klopschinski, S. The Protection of IP Rights (IPRs) under Der EuGH als Zivilgericht; Workshop International Investment Agreements (IIAs) Privatrecht der Juristischen Fakultät der – The Impact of IIAs on Governmental LMU, LMU München, München, März Health Measures; ELSA International Focus Programme, Final IFP Conference on Intellec- Jurisdiction as regards the subject-matter; tual Property Law, Europäisches Patentamt, CEIPI Conference “Towards a European München, April Patent Court”, Universität Straßburg, Straßburg, April Grundlagen der Lizenzvergabe; Fachtagung Patentstrategien und IP Management, Euro- The EDF judgment, Panelist; EStALI päisches Patentamt, München, November Spring Conference 2010, European State Aid Law Institute (EStALI), Brüssel, Juni Köklü, K. EUCPC – Oral Hearings; Young EPLAW Brauchen wir einen Fachsenat für geistiges Meeting, European Patent Lawyers Associa­ Eigentum und eine 4. Instanz beim EuGH? tion – EPLAW, Brüssel, Mai Auswirkungen und Grenzen der EuGH-Recht- sprechung, Sitzung der ALAI Landesgruppe Originator-Generic Competition – Misuse of Deutschland, MPI für Geistiges Eigentum, IP Rights? 15th International Pharmaceutical München, Juni Technology Symposium (IPTS), IPTS, Antalya, September Lissabonvertrag und Fehlstellungen im europäischen Immaterialgüterrecht; Vortrag Innovationswirkungen des Urheberrechts; vor dem Fachbeirat, MPI für Geistiges Herausforderung Innovation, MPI Assisten- Eigentum, München, Juli tentagung, MPI für Geistiges Eigentum, München, November Vertrauen in die Gerichtsbarkeit am Beispiel Europäisches Patentgericht; Tagung „Vertrau- Kosmides, T. en und Kontrolle im Privatrecht“, Jahrestagung Die Rechtsnatur der Haftung nach Artikel 23 der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissen- des Gesetzes Nr. 2472/97 (auf griechisch) schaftler, Akademie der Wissenschaften, („I nomiki fysi tis efthynis kat’ arthtro 23 n. Wien, September 2472/97“); 9. panhellenischer Kongress der Vereinigung Griechischer Zivilrechtler, Athen, November 32 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Kupzok, A. The “Trade Mark Study” – Agenda, Working Enforcement of Patents on the Internet – first Scheme and First Results; 12th Open Forum of insights; Workshop for Junior Researchers on the Fédération Internationale des Conseils en the Law & Economics of Intellectual Property Propriété Industrielle, FICPI, München, and Competiton Law, International Max September Planck Research School for Competition and Innovation, Swiss Federal Institute of Die „Trade Mark Study“: Durchführung und Technology Zürich, Wildbad Kreuth, Juni erste Ergebnisse; Markenforum München, Markenverband, München, Oktober Enforcement of Patents on the Internet; Seminar: Enforcement of Patents on the Intellectual Property Rights and Intangible Internet, Institute of Intellectual Property, Cultural Heritage; Conference “The Intangible Tokyo, November Cultural Heritage – A World Stage for Venetian Traditions”, UNESCO, Venedig, Oktober Technology Transfer in Europe – between East and West; Workshop on Innovation, Creativity Protection of Superior Interests in a Sign and IP Policy: An Indo-European Dialogue, (irrespective of registration): Well-known MPI für Geistiges Eigentum in Kooperation Marks, Registration by Agents, Application in mit National University of Juridical Sciences Bad Faith; Sino-German Trademark Con- (NUJS), Kolkata, November ference 2010, MPI für Geistiges Eigentum, Renmin University of China Law School, Kur, A. Renmin University of China Intellectual Entwicklungstendenzen in der Rechtspre- Property Academy, Peking, November chung des EuGH zum Markenrecht – „O2“, „L’Oreal“, „Copad/Dior“; 8. Kölner Symposium The “Trade Mark Study” – Evaluation of the zum Marken- und Wettbewerbsrecht, Carl European Trade Mark System; Sino-German Heymanns Verlag, Köln, März Trademark Conference 2010, MPI für Geistiges Eigentum, Renmin University of The Challenge of Policy Choice – How to Sep- China Law School, Renmin University of arate the (Black) Sheep from the Wolves? Ab- China Intellectual Property Academy, Peking, schlussveranstaltung zum COUNTER Projekt, November Universität Lancashire, Manchester, März Lamping, M. What to Protect, and How? Unfair Competi- Improving the Efficiency of Patent Prosecu- tion and Intellectual Property; Tagung des tion; “Raising the Bar” at the European Patent European Intellectual Property Institutes Office and the Sector Inquiry Recommenda- Network (EIPIN), MPI für Geistiges tions, 6th EGA Legal Affairs Forum, Schwaig, Eigentum, München, April März

System Competition – Unitary Rights in The Legal Notion of Patent Abuse; The Legal Fragmented Markets? Conference “Global IP Notion of Abuse of Patent Rights, Workshop and new interfaces”, IPR Center, University organised by the NCCR Trade Regulation, Helsinki, Helsinki, April World Trade Institute, Bern, Juni Rahmenbedingungen eines ausgeglichenen Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 33

Patentsystems; Herausforderung Innovation, Limiter le droit d’auteur? Un sujet brûlant MPI Assistententagung, MPI für Geistiges dans les débats à l’OMPI; Université de Eigentum, München, November Toulouse, März

IP, Competition and Refusals to License; The WIPO Draft Treaty for the Blind; Workshop on Innovation, Creativity and IP Intellectual Property Law & Policy, 18th Policy: An Indo-European Dialogue, MPI Annual Conference, Fordham IP Law für Geistiges Eigentum in Kooperation mit Institute und Fordham University School National University of Juridical Sciences of Law, New York, April (NUJS), Kolkata, November Developments in EU Copyright Law: the Lee, N. EDJ’s “Infopaq”-decision; Intellectual Property Pharmaceutical Innovation and Patent Law Law & Policy, 18th Annual Conference, and Policy Making – focusing on Patent Term Fordham IP Law Institute und Fordham Extension Debates in Japan and in Europe; University School of Law, New York, April New spaces, new actors and institutional turn in the contemporary intellectual property law, Ausmaß der Harmonisierung des urheber- Kyushu University, Fukuoka, Februar rechtlichen Werkbegriffs vor und nach dem EuGH „Inforpaq/DDF“; Landesgruppe der A South Korean Perspective: Court specializa- ALAI und GRUR-Fachausschuss für Urheber- tion in South Korea; The amended Chinese und Verlagsrecht, MPI für Geistiges Eigen- Patent Regime – Implications for German and tum, München, April European Enterprises and Public Research Organizations, Goethe-Universität, Frankfurt, Proposed mandatory exceptions in the WIPO März Draft Treaty for the Blind; Seminar “Current topics in copyright”, Columbia Law School, Comment On Informal Innovation; Individual- New York, April ism and Collectiveness in Intellectual Property Law, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai Limitations of Author’s Rights – Some Aspects of International and European Law; Faculty Fair Use in Patent Law – Conceptualising Speech, Universidad Autónoma de Madrid, Own Invention and Use Defence in Patent Madrid, Mai law; Conference “Multi-Agential Governance and the Idea of Intellectual Property Between Ausgleich der Interessen von Urhebern Market and Other Social Values”, Hokkaido und anderen Rechtsinhabern mit denen der University, Sapporo, August Nutzer; EPA Arbeitssitzung (IPR2-Programm), EPA, München, Mai von Lewinski, S. Background of TCE/EoF protection by Collectivism and its role in the frame of copyright and sui generis rights; International individual contracts; Individualism and Symposion on Folk Literature and Art Collectiveness in Intellectual Property Law, Protection, Heilongjiang Universität, Harbin, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai Januar 34 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Term of protection in copyright: from 10 to Dialogue, MPI für Geistiges Eigentum in 70 years and beyond – framework of the Kooperation mit National University of international copyright treaties and compara- Juridical Sciences (NUJS), Kolkata, tive overview of the terms granted in national November law (General report); ALAI Study Days, „Urheberrechtliche und leistungsschutzrecht- Müller-Graff, J. liche Schutzfristen“, ALAI, Landesgruppe New Developments in EU IP Law – Parallel Österreich, Wien, September Trade with Pharmaceuticals in the European Internal Market; EIPIN Doktorandenseminar, Cultural Heritage – What and who is EIPIN, London, Februar protected and to what extent? Seminar “Merchandising and Art”, Art, Heritage and Parallel Trade with Pharmaceuticals within Cultural Institution Law Committee, IBA the European Internal Market; Doktoranden Annual Conference, Vancouver, Oktober Workshop mit Forschungsteam von der Universität Bergen (N) unter der Leitung von WIPO’s Current Discussions on Exceptions Prof. Tore Lund, MPI für Geistiges Eigentum, and Limitations – Background and Prospects; München, Oktober IP Law Workshop, Global COE Program, Universität Hokkaido, Sapporo, November Monopolpreisbildung im Arzneimittelsektor im Spannungsverhältnis zu Zugang zu Protecting folklore: An internationally debated Medikamten vor dem Hintergrund der challenge; IP Law Workshop, Global COE EGRCh; Erweiterter Workshop zum Instituts­ Program, Universität Hokkaido, Sapporo, projekt „Fehlstellungen im europäischen November Immaterialgüterrecht“, MPI für Geistiges Eigentum, München, Oktober WIPO Plans for a Treaty on Limitations: Considering the Interests of the Blind; Müller-Langer, F. Balancing Rights and Interests in the 21st Copyright and Open Access for Academic Century, An Intellectual Property, Media and Works; 2010 Annual Conference of the Communications Roundtable, University of Society for Economic Research on Copyright Technology, Sydney, November Issues, Cartagena, Juli

The emerging international regime for Copyright and Open Access for Academic traditional knowledge – how relevant for Works; 27th Annual Meeting of the European indigenous business development? Internatio- Association of Law and Economics, EALE, nal conference “Trade, intellectual property Paris, September and the knowledge assets of indigenous peoples: The development frontier”, Victoria Analysis of the Ambiguous Welfare Effects University, Wellington, Dezember of Parallel Trade; 27th Annual Meeting of the European Association of Law and Economics, Mackenrodt, M.-O. EALE, Paris, September IP, Competition and Innovation Related Agreements; Workshop on Innovation, Merger Remedies Involving Restructuring Creativity and IP Policy: An Indo-European Cost; 27th Annual Meeting of the European Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 35

Association of Law and Economics, EALE, Market Position under Article 82 EC Treaty? Paris, September Slovenian Intellectual Property Office, Ljubljana, Januar Discussion on “Copyright Infringement in the Recorded Music Industry: The Artist’s View”; The Co-Existence of Plant Breeders’ Rights and 27th Annual Meeting of the European Patents – Possible Solutions; Plant Breeders’ Association of Law and Economics (EALE), Rights Conference, CIOPORA, Sevilla, März Université Panthéon Assas, Paris, September Zur Patentierung humaner embryonaler Nabokin, T. Stammzellen in Europa – Verwendet die Access to versus Use of Loans: What are the Stammzellforschung menschliche Embryonen True Determinants of Access to Finance? 15th für industrielle oder kommerzielle Zwecke? – Spring Meeting of Young Economists, CEPS/ Lebensbeginn im Spiegel des Medizinrechts; INSTEAD Research Institute, Luxemburg, Tagung der Medizinrechtslehrer/innen, April Universität Zürich und Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Zürich, Mai Financial Constraints and the Role of Patents; Field Day in Applied Economics, LMU The European Economy in the Financial München, München, Juli Crises – Panel Discussion Contribution; Joint Meeting, Russia-Europe: Up to the Future – Nérisson, S. “What does expect Russia from Europe?”, Ownership of copyright and investment European Academy of Sciences and Arts and protection rights in teams and networks: Russian Academy of Sciences, in cooperation Need for new rules? Individualism and with Salzburg Global Seminar, Salzburg, Mai Collectiveness in Intellectual Property Law, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai Intellectual Property a Pillar of Innovation and Competitiveness; Innovation & Trust – La contrefaçon des sculptures en France et en Economic Success on the Basis of New Allemagne, gemeinsam mit Dr. Agnès Lucas- Technologies, Swiss Russian Forum, Zürich, Schloetter; Symposium der Fondation September Giacommetti, Musée Rodin, Paris, Oktober The Role of Digital Rights Management Podszun, R. (DRM) Technology in Contemporary Aufgreifkriterien der Fusionskontrolle bei Copyright; International Forum on the internationalen Fällen; Vortrag im Studien- Centennial of Chinese Copyright Legislation, kreis „Wettbewerb und Innovation“, Eberhard- Renmin University of China, Peking, Oktober Karls-Universität Tübingen, Tübingen, April Munich the City of IP and Innovation – From Der „more economic approach“ als Thema a Global Perspective; Intellectual Property and kartellrechtlicher Grundlagenforschung; Innovative Cities, Shanghai International IP Vortrag vor dem Fachbeirat des MPI für Forum 2010, Shanghai, November Geistiges Eigentum, München, Juli Laudatio anlässlich der Diesel-Medaille 2010 Straus, J. an die European Patent Academy; Deutsches Patent Application as an Abuse of Dominant Museum, München, November 36 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Protection of Biotechnological Inventions; Innovation and Patent Law”, Munich Intellec- Faculty Speech, Haifa Law School, Haifa, tual Property Law Center, München, Mai Dezember Competition Policy and Intellectual Property; Tonon, J.-C. Training Workshop for CARICOM Com- The Role of Gatekeeping in the Music petition Commissioners and Judges of the Industry: Why Bad Artists Might Prefer Self- Caribbean Court of Justice, International Distribution; Workshop der International Max Institute for Advanced Studies and Planck Research School on Competition and CARICOM Competition Commission, Innovation, Wildbad Kreuth, Juni Port-of-Spain, Trinidad and Tobago, Juli

How Endogenous Preferences Affect Firm State Induced Distortions of Competition; Strategies; Mid-Atlantic Strategy Colloquium, Training Workshop for CARICOM Competi- University of Maryland, Washington D.C., tion Commissioners and Judges of the November Caribbean Court of Justice, International Institute for Advanced Studies and CARICOM Ullrich, H. Competition Commission, Port-of-Spain, Les pratiques de prise de brevets de l’industrie Trinidad and Tobago, Juli pharmaceutique – Un cadre de référence pour la concrétisation de la notion de protection Patent Pools; Seminar und Tagung Research abusive; Tagung «Les pratiques de l’industrie Center for the Legal System of Intellectual pharmaceutique au regard du droit de la Property, Waseda Universität Tokyo, Tokyo, concurrence», CREDIMI, Université de Oktober Bourgogne, Dijon, März The Interaction of Intellectual Property Propriétés intellectuelles et droit de la Protection and Competition Law: Strategic concurrence; Faculty Speech, Université de Patenting and Patented Standards as a Rennes, Faculté de Droit, Rennes, März Common Global Concern; Seminar und Tagung Research Center for the Legal System Die Entwicklung eines Systems des gewerb- of Intellectual Property, Waseda Universität lichen Rechtsschutzes in der Europäischen Tokyo, Tokyo, Oktober Union: Die Rolle des Gerichtshofs; Tagung „Ökonomische Analyse des Europarechts: Wechs Hatanaka, A. Primärrecht, Sekundärrecht und die Rolle des Mediation as an alternative to the IPRs Europäischen Gerichtshofs“, Verein Ökono- Enforcement Reform in Europe; 3rd WIPO mische Analyse des Rechts, Travemünde, März Seminar on IP and Creative SMEs, IP Reforms – International and Comparative The Link between the EEUPC and the Court Perspectives, WIPO, Genf, Mai of Justice of the European Union; CEIPI Conference “Towards a European Patent Wechsler, A. Court”, Universität Straßburg, Straßburg, April Economic Research and Teaching in the Field of Patent Enforcement; Congress on Enforce- Strategic Patenting of Pharmaceuticals and EU ment of Intellectual Property Rights in Asia, Competition Law; Tagung “Pharmaceutical Academia Sinica, Taipeh, Januar Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 37

IP Rights and Competition Law: Private Prof. Dr. Reto M. Hilty Reward and Public Benefit – An Ascertainable Relationship? Individualism and Collec- Thomas Jaeger: Aufbau einer Gerichtsbar- tiveness in Intellectual Property Law, ATRIP keit für Gemeinschaftsimmaterialgüterrechte. Congress 2010, Stockholm, Mai Matthias Lamping: Das Patentsystem in der Transfer of Knowledge and Technology, Wirtschaftsordnung. Intellectual Property and Innovation Policy – The German Experience; Workshop on Innovation, Creativity and IP Policy: An 2 Von Institutsangehörigen betreute Indo-European Dialogue, MPI für Geistiges Dissertationen Eigentum in Kooperation mit National University of Juridical Sciences (NUJS), a) Laufende Arbeiten Kolkata, November Prof. Dr. Josef Drexl

III Habilitationen und Rachel Alemu: Telecommunication Law Dissertationen Between Competition, Incentives for Innovation and Foreign Direct Investment 1 Von Institutsangehörigen betreute in Developing Countries. Habilitationen Paraskevi Alexopolou: Verhaltenskodizes a) Laufende Arbeiten und Verbraucherschutz im Internet.

Prof. Dr. Josef Drexl Kristina Almer: Interessenausgleich im Verwertungsgesellschaftsrecht Frankreichs Stefan Enchelmaier: Die Übertragung und Deutschlands. immaterieller Güter im europäischen Schuldvertragsrecht. Fassil Berhe: The Law of Unilateral Restraints and Market Dominance in Henning Grosse Ruse-Khan: Corporate Sub-Saharan Countries. social responsibility – Unternehmerische Selbstverpflichtung zu sozialer Verantwortung Fabian Böttger: Geistiges Eigentum im und zivil-rechtlicher Haftung im internationa- US-Freihandelsabkommen mit den CAFTA- len Kontext. Ländern und der Dominikanischen Republik.

Nadine Klass: Das geistige Eigentum der Anna Busch: Protection of Cultural Expressi- abhängig Beschäftigten. ons in Latin America.

Rupprecht Podszun: Marktöffnung und Apostolos Chronopoulos: Markenrecht als Zivilrecht – Die Ausgestaltung des Wirt- Teil der Wettbewerbsordnung. schaftsprivatrechts in deregulierten Bereichen. 38 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Seth Ericsson: Cultural Diversity and Christian von Köckritz: Regulierung des Marketing Models for Works of Music in the Bankensektors durch europäisches Beihilfe- US and Europe. recht.

Cicec Ersoy: Zusammenschlusskontrolle in Ulrich Kulke: Das angelehnte Schuldverhält- der Türkei unter dem Einfluss europäischen nis – Zwischen Akzessorietät und Selbststän- Rechts. digkeit.

Filipe Fischmann: „Reverse Payments“ als Su Hua Lee: Kartellrechtliche Beurteilung Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten – der Standardisierung im Zusammenhang mit Ein Verstoß gegen das Kartellrecht? Patenten.

Judit Gajdics: Wettbewerbs- und Kartell- Markus Lehner: Internationaler Handel mit recht in Ungarn. genetisch veränderten Organismen – Die Vereinbarkeit des Protokolls von Cartagena Michael Greier: Das Herkunftslandprinzip über die biologische Sicherheit mit den und seine Bedeutung für das Internet. Regeln der Welthandelsorganisation (WTO).

Kinka Guzdek: Binnenmarkt, unverfälschter Mark-Oliver Mackenrodt: Zivilrechtlicher Wettbewerb und Marktversagen – Eine Schutz des Nutzers gegen die Verwendung Untersuchung der Parallelen zwischen den technischer Schutzmaßnahmen. Ausnahmebereichen der Grundfreiheiten, der Wettbewerbsregeln und des Beihilferechts. Johanna Müller-Graff: Beschränkungen des Parallelhandels mit Arzneimitteln als Verstoß Kan He: Shaping Copyright Policies for the gegen das europäische Recht. Online Music Sector in China. Anna Perfilieva: The Interface of WTO Johann Heyde: Urheber- und wahrneh- Competition Rules and Investment. mungsrechtliche Grundlagen der grenzüber- schreitenden Verwertung von Online- Peter Picht: Der Erwerb von Patentrechten Musikrechten in Europa. in Standardisierungsprozessen im Lichte des US-amerikanischen und europäischen Rechts. Patrick Hildebrandt: Strafrechtliche Verantwortung von Individuen im inter­ Boris Pulyer: Das Recht auf Zugang zu nationalen Kartellrecht. standardisierter Technologie aus patent- und kartellrechtlicher Sicht. Isabelle Jacobs: Grenzüberschreitende Ver- wertung urheberrechtlich geschützter Werke Nishanta Sampath Punchi Hewage: in digitalen Netzen nach deutschem, US- The Structuring of a Second-Tier Protection amerikanischem und internationalem Recht. Regime Designed to Promote Innovation of Small and Medium-Sized Enterprises in Mrinalini Kochupillai: Intellectual Property Developing Countries within the South Protection for Seeds at the Crossroad of Asian Region, with Particular Emphasis on Innovation and Competition Law. Sri Lanka. Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 39

Arul Scaria: Sustainable Solutions to Piracy Adrian Bienek (geb. Gautschi): Stoffschutz in the Entertainment Industry – A Critical im Patentrecht (Arbeitstitel). Study Focusing on the Legal, Economic, Social and Cultural Perspectives of Piracy Michael Dorner: Der Know-how Schutz in the Indian Film Industry. aus rechtsökonomischer Sicht.

Bernd Siebers: Der „technische und Oliver Fischer: Perspektiven für ein wirtschaftliche Fortschritt“ als Rechtsbegriff Gemeinschaftsurheberrecht (Arbeitstitel). des französischen und europäischen Kartell- rechts. Alfred Früh: Relevante Märkte im Techno­ logiebereich (Arbeitstitel). Eslah Stark: Biotechnologische Erfindungen im Patentrecht Ägyptens aus rechtsverglei- Patrick Goold: Viewing IP Infringement as chender und institutionenökonomischer Sicht. Market Failure and the Law’s Response (Arbeitstitel). Balthasar Strunz: Industriepolitik im Kartellrecht von Schwellenländern – Darge- Vera Haesen: Die Bekämpfung unlauteren stellt am Beispiel von Südafrika und Indien. Wettbewerbs im deutschen und englischen Recht vor dem Hintergrund europäischer Gintare Surblyte.: Die kartellrechtliche Pflicht Harmonisierung. zur Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen. Antje Heuer: Nanotechnologie und Patent- Gabriele Venskaityte.: Kartellrechtliches recht. Verbot von Sperrpatenten? Robert Kordic´: Patent Pools-wettbewerbs- Anna Yotova: Bulgarisches, ukrainisches und rechtliche Analyse und Aufbau. russisches Kartellrecht im Lichte europäischer Rechtsentwicklung. Daniel Krauspenhaar: Liability Regime in Patent Law. Jana Zajacová: Tschechisches und slowa- kisches Lauterkeitsrecht im Lichte der Il Ho Lee: Der Dreistufentest als globaler europäischen Rechtsangleichung. Test im Immaterialgüterrecht? – Kritische Analyse und Lösungsvorschläge. Tingting Zhao: Fusionskontrolle in China. Yang Li: Der Schutz der traditionellen chine- sischen Medizin als „Intangible Cultural Prof. Dr. Reto M. Hilty Heritage“.

Tobias Bednarz: Collective Management Iza Razija Mesevic´: Die Verwertungsgesell- of Copyright in Music for Online Uses: The schaften in Südosteuropa im Hinblick auf die Implications of the Cultural Functions of gemeinschaftlichen Entwicklungen auf dem Collecting Societies for a Multi-territorial Gebiet der kollektiven Rechtewahrnehmung. Licensing Model. 40 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Cécile Ridderbusch: Lauterkeitsrecht im Philippe Bhering: Transit und Markenrecht. französischen, deutschen und europäischen Recht. Agnieszka Kupczok: Contributory liability in patent law. Marcin Rodek: Patente im Chemiebereich. Claudia Langer: Übertragung von Marken. Peter Slowinski: Durchsetzung schwacher Rechte. Sisi Liang: Patent Pools.

Markus Soell: Rechtsschutz für Schnitt­ Sophie Neumann: Kollisionsrechtliche stellen in technischen Systemen. Probleme der „contributory liability“.

Felix Trumpke: Extended collective license Nicole van der Laan: Adword selling as (Arbeitstitel). trade mark infringement?

Max Wallot: Misuse of IP Rights (Arbeits­ Lian Zhong: Protection of geographical titel). indications in China.

Markus Weber: Noch offen Prof. Dr. Michael Lehmann Andrea Wechsler: The IP-Balance – A Legal and Economic Framework. Maria Paula Araújo de Noronha: Der Schutz von Domän-Namen (rechts­ Fabian Wigger: Der Schutzumfang als vergleichend). Funktion der Schutzvoraussetzungen? (Arbeitstitel). Enzo Baiocchi: Die Rufausbeutung von bekannten Marken (rechtsvergleichend). Enmin Zhang: Das Urhebervertragsrecht der VR China. Charlotte Barth: Die Bekämpfung der Verwässerung berühmter Marken (rechts­ Yi Zhang: Lizenzvertrag im chinesischen vergleichend: USA). Schutz- und Schuldrecht. Caterina Calia: Schutzrechte in Verbrau- cherverträgen (rechtsvergleichend). Prof. Dr. Annette Kur Sven Caspers: Werbeangaben und die Morteza Afshari: Liability of Internet den Vertragschluss begleitenden Umstände. Platforms. Christine Dieterle: Verkaufsfahrten. Seyavash Amini: Cultural Flat-rates. Stefanie Fuchs: Der Begriff der Verviel­ Gilda Barros: Abgrenzungsvereinbarungen fältigung. im Markenrecht. Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 41

Anna Giedke: Cloude computing. Prof. Dr. Joseph Straus

Katharina Heinlein: Die Bekämpfung des Claus Färber: Patentfähigkeit angewandter Zweitmarkenirrtums. Algorithmen.

Gerhard Hermann: Entwicklungstendenzen Paul Fairhurst: Building a comprehensive des europäischen Lauterkeitsrechts (rechtsver- multivariate valuation model for intellectual gleichend). property, with particular focus on patents, which allows for full securitization and Michael Kiefer: Täuschung durch Unterlas- tradability of IP as a commercial asset. sen und Verkehrspflichten. Viviane Kunisawa: The World Trade Anna-Elisabeth Klein: Irreführung durch Organization and the implementation of Unterlassen im Spanischen Wettbewerbsrecht the patent provisions of the TRIPS Agreement (Spanien). in Brazil.

Verena Klug: Unlautere Geschäftspraktiken Diana Leguizamón: Modern Plant Breeding (Spanien). and Plant Variety Protection in Latin American Countries. Alexander Lutz: Urheberrecht in der wissensbestimmten Wirtschaft. Jonas Mark: Das Hochschullehrerprivileg im Patentrecht – historische Entwicklung Patricia Müller-Chosco: Schutz der geo- und Auswirkungen in der Praxis. grafischen Herkunftsangaben in Lateinamerika. Marianna Moglia: Patentierbarkeit von Maria Oliete Ballester: Die Bekämpfung Geschäftsmethoden. der Nachahmung von Modeerzeugnissen in Deutschland und Spanien. Wolrad Prinz zu Waldeck und Pyrmont: Der Schutzbereich von Patenten auf human- Iana Roueva: Die Entwicklung des Marken- genomische Erfindungen. rechts in einigen Ländern des Balkans (rechtsvergleichend). Ingy Rasekh: Protection of Pharmaceuticals and Chemical Products Under New Egyptian Anke Schaub: Denkmalpflege und Restaura- Intellectual Property Law. tionen. Eva Riemann: Valuation of Trade Marks and Felix Scheder-Bieschin: Urheberrecht. Strategic Innovation Management – A Global Approach to Trade Mark and Brand Valuation. Daniel Schiopu: Schutzzertifikate. Clara Sattler de Sousa e Brito: Der Georg Schneider: Plagiate in der Musik. Begriff menschliches Lebewesen im Patent- recht unter biologisch-medizinischen, ethischen und rechtlichen Gesichtpunkten. 42 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Radadiana Taric: Genetische Ressourcen Martin Pflüger: Der internationale Schutz und die Angabe ihrer Herkunft in Patentan- gegen unlauteren Wettbewerb. meldungen als Problem des modernen Patentrechts. Roberto Romandini: Die Patentierbarkeit menschlicher Stammzellen nach europä- Xuming Wang: Schutz von chemischen ischem, deutschem und italienischem und pharmazeutischen Erfindungen nach Patentrecht. dem neuen chinesischen Patentrecht. Emese Szilagyi: Leistungsschutzrecht für Yixing Wu: Das Kartellrecht als Mittel zur Verleger? Verhinderung des Missbrauchs von Immateri- algüterrechten aus Sicht des chinesischen Antimonopolgesetzes. Prof. Dr. Joseph Straus

Zhuomin Wu: Der Schutz biotechnologischer Monica Armilotta: Ensuring Access to IP: Erfindungen in V.R. China, unter Berücksich- Technology Pooling Licensing Agreements. tigung internationaler Entwicklungen. Kristina Janusauskaite: Implementation of b) Abgeschlossene Arbeiten the EU Enforcement Directive in the Baltic Countries: Experience in View of Development Prof. Dr. Josef Drexl of Protection of Intellectual Property Rights.

Stefan Alich: Verwertungsgesellschaften Simon Klopschinski: Der Schutz geistigen in Lateinamerika. Eigentums durch völkerrechtliche Investitions­ schutzverträge. Kai Rinklake: Das Werberecht der Qualitäts- kennzeichen.

Sir Yuliana Wahyuningtyas: Unilateral Restraints in the Retail Business: A Compara- tive Study on Competition Law in Germany and Indonesia.

Prof. Dr. Reto M. Hilty

Maximilian Brosinger: Das Publikations- prinzip im Immaterialgüterrecht.

Timo Ehmann: Wettbewerbsfreiheit und Investitionsschutz für Datenbanken – Interessenausgleich durch ein dreispuriges Schutzsystem? Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 43

IV Lehrtätigkeiten Prof. Dr. Lehmann (IMPRS-CI, LMU, MIPLC, Santa Clara Summer School, Baiocchi (LMU) Universität Ferrara)

Dr. Bastian (LMU) Dr. von Lewinski (Franklin Pierce Law Center, George Washington University, Prof. Dr. Drexl (IMPRS-CI, LMU, MIPLC, MIPLC, Université de Toulouse) Université de Paris Panthéon-Assas) Mackenrodt (LMU) Prof. Dr. Fikentscher (LMU) Dr. Müller-Langer (IMPRS-CI, MIPLC, Dr. Geiger (Universität Straßburg) Universität Heidelberg)

Dr. Grosse Ruse-Khan (IMPRS-CI, LMU, Dr. Pagenberg (MIPLC) MIPLC, Centre d’Etudes Internationale de la Propriete Intellectuelle/Steinbeis Transfer Dr. Podszun (LMU, MIPLC, Universität Institute Straßburg) Konstanz, Universität Zürich)

Prof. Dr. Henning-Bodewig (Friedrich- Prof. Dr. Straus (George Washington Alexander Universität Erlangen) University Law School, LMU, MIPLC)

Prof. Dr. Hilty (IMPRS-CI, LMU, MIPLC, Wechsler (IMPRS-CI) Universität Zürich)

Dr. Jaeger (Europäisches Forum Alpbach, V Ehrungen und Preise LMU, Private Universität Liechtenstein, Universität für Gesundheitswissenschaften, Herr Prof. Dr. Josef Drexl wurde 2010 Medizinische Informatik und Technik Hall) als Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Ferner wurde Dr. Katzenberger (AnwaltsAkademie) er International Advisor des American Antitrust Institute. Kupzok (MIPLC) Herr Dr. Timoleon Kosmides erhielt den Prof. Dr. Kur (IMPRS-CI, LMU, MIPLC, Fakultätspreis der LMU München für seine Universität Cambridge, Universität Montpel- Dissertation. lier, Universität St. Gallen, Universität Stockholm, Universität Straßburg (CEIPI)) Herr Marc P. Philipp erhielt den Siegfried und Gertrud Oehm Preis für den besten Dr. Lee (Hokkaido Universität Sapporo, Abschluss 2010 am MIPLC. Hongik Universität Seoul, MIPLC, Universität Straßburg) Herr Prof. Dr. Gerhard Schricker erhielt 2010 die Werner-Pöls-Medaille des Deut- schen Hochschulverbandes. 44 |

C Veranstaltungen, Tagungen

I Veranstaltungen des Instituts IMPRS-CI Brown Bag Lunch, München, 1. September 2010 1 Tagungen und sonstige Veranstaltungen Workshop: „Fehlstellungen im europäischen Immaterialgüterrecht“, MPI für Geistiges CLIP Working Group Meeting, MPI für Eigentum, Berlin, 14.–16. Oktober 2010 Geistiges Eigentum in Kooperation mit MPI für Privatrecht, Frankfurt am Main, IMPRS-CI Brown Bag Lunch, München, 28.–29. Januar 2010 3. November 2010

CLIP Working Group Meeting, MPI für MPI Assistententagung: „Herausforderung Geistiges Eigentum in Kooperation mit MPI Innovation“, MPI für Geistiges Eigentum, für Privatrecht, Moissac, 7.–8. Mai 2010 München, 12. November 2010

3rd Annual MIPLC Trilateral Patent Confer- 7. Alumni-Treffen des MPI für Geistiges ence, “Pharmaceutical Innovation and Patent Eigentum, München, 13. November 2010 Law”, München, 14. Mai 2010 CLIP Working Group Meeting, MPI für 2010 Workshop for Junior Researchers on Geistiges Eigentum in Kooperation mit the Law and Economics of Intellectual MPI für Privatrecht, München, Property and Competition Law, Wildbad 19.–20. November 2010 Kreuth, 20.–22. Juni 2010 Workshop on Innovation, Creativity and Workshop on Regional Integration and IP Policy: An Indo-European Dialogue, MPI Competition Policy in Developing Countries, für Geistiges Eigentum in Kooperation mit MPI für Geistiges Eigentum, Frauenchiemsee, National University of Juridical Sciences 11.–13. Juli 2010 (NUJS), Kolkata, 19.–20. November 2010

IMPRS-CI Brown Bag Lunch, München, Sino-German Trademark Conference 2010, 4. August 2010 MPI für Geistiges Eigentum in Kooperation Veranstaltungen, Tagungenxyz | 45

Indo-European Dialogue on “Innovation, Creativity and IP Policy”, National University of Juridical Sciences (NUJS) Kolkata 19./20. November 2010 mit Renmin University of China Law School, Wang Xiaoye, Chinese Academy of Social Peking, 24. November 2010 Sciences, “New Developments in the Chinese Anti Monopoly Law”, Asia Round Table, IMPRS-CI Brown Bag Lunch, München, 10. Juni 2010 1. Dezember 2010 Mei-Hsin Wang, Assistant Professor, National Conference on Recent Developments in Yunlin University of Science & Technology, Intellectual Property Law in Southeast Asia, “Legal Maturity and Industry Needs for Patent MPI für Geistiges Eigentum in Kooperation Securitization – An Asian Perspective”, mit University of Wollongong, Wollongong, Asia Round Table, 12. August 2010 13.–14. Dezember 2010 V. K. Unni, Indian Institute of Management Calcutta, “Changing Trends in Indian IP 2 Gastvorträge Litigation: POST 2005 Analysis”, Asia Round Table, 25. Oktober 2010 a) Asia Round Table Mark Cohen, Director International Intellec- Yoshiyuki Tamura, Assistant Professor, tual Property at Microsoft Corporation, Hokkaido University, “Significance of the “IP Challenges for Tech Companies in China”, Concept ‘essential part’ of Inventions under Asia Round Table, 9. Dezember 2010 the Japanese Patent Law”, Asia Round Table, 9. April 2010 46 | Veranstaltungen, Tagungen

Narufumi Kadomatsu, Assistant Professor, II Teilnahme an Konferenzen, Kobe University, “The Reception Process of Kongressen und Tagungen the ‘Reciprocal Interchangeability’ Theory”, Asia Round Table, 21. Dezember 2010 Congress on Enforcement of Intellectual Property Rights in Asia, Academia Sinica, b) MIPLC Lecture Series Taipeh, Januar (Wechsler)

Ronald E. Myrick, Partner at the law firm International Symposion on Folk Literature of Finnegan, “Life or Death for US Business and Art Protection, Heilongjiang Universität, Methods Patents?”, MIPLC Lecture Series, Harbin, Januar (von Lewinski) 28. April 2010 4th Conference “European and Asian Intellec- Maria Cristina Caldarola, Robert Bosch tual Property Rights: The Enforcement of GmbH, “Trademark Strategies in China”, Patents, Comparing the Asian, European and MIPLC Lecture Series, 17. Mai 2010 American Experiences”, MPI für Geistiges Eigentum, Intellectual Property Academy, Michael A. Carrier, Rutgers University School Singapore, Academia Sinica, Taipeh, Februar of Law, “Pioneering Peer-to-Peer and Other (Antons, Hilty, Jaeger) Disruptive Dual-Use Technologies”, MIPLC Lecture Series, 21. Juni 2010 International Investment Treaty Law and Arbitration Conference: Evolution and V. K. Unni, Indian Institute for Management revolution in Substance and Procedure, Calcutta, “Harnessing Intellectual Property for University of Sydney Law School, Sydney, Business Dominance: The Indian Experience”, Februar (Grosse Ruse-Khan) MIPLC Lecture Series, 11. Oktober 2010 Sitzung des Deutschen Rates für Interna­ Beatriz Busaniche, National University of tionales Privatrecht, Universität Würzburg, Buenos Aires, “Copyright and Access to Würzburg, Februar (Drexl) Knowledge in South America: The Debates Regarding Copyright Law in Argentina, Brazil, Workshop on Digital Policies: the Public and Chile”, MIPLC Lecture Series, Domain and Alternative Compensation 18. Oktober 2010 Systems, Communia, Luxemburg, Februar (Bednarz) Susanne Weber-Mosdorf, World Health Organization, “Patent Rights, Patient Rights: Intellectual Property, Privacy and Publicity, The WHO’s Role in the Intersection of Public Tagung des European Intellectual Property Health and Innovation”, MIPLC Lecture Institutes Network (EIPIN), Queen Mary Series, 29. November 2010 University London, London, Februar (Drexl, Ericsson, Lee)

Kartellrecht aus der Management-Perspektive, Münchner Kartellrechtsforum, München, Februar (Mackenrodt, Podszun) Veranstaltungen, Tagungen | 47

Sitzung der GSHS und des Wissenschaft- Widening the Net: Contributory Liability lichen Rates der MPG, Berlin, Februar for Facilitating, Authorising and Inducing (Drexl, Hilty, Mackenrodt) Infringement of Intellectual Property Rights, Centre for Intellectual Property and Informa- New spaces, new actors and institutional turn tion Law, Cambridge University, Cambridge, in the contemporary intellectual property law, März (Kupzok) Kyushu University, Fukuoka, Februar (Lee) Tagung „Ökonomische Analyse des Europa- Tagung „Les pratiques de l’industrie pharma- rechts: Primärrecht, Sekundärrecht und die ceutique au regard du droit de la concurren- Rolle des Europäischen Gerichtshofs“, ce“, CREDIMI, Université de Bourgogne, Verein Ökonomische Analyse des Rechts, Dijon, März (Ullrich) Travemünde, März (Ullrich)

Conflict of Laws and Coordination, Interna- “Raising the Bar” at the European Patent tional Antitrust Litigation, Université Office and the Sector Inquiry Recommenda- Catholique de Louvain, MPI für ausländisches tions, 6th EGA Legal Affairs Forum, Schwaig, und internationales Privatrecht und Université März (Lamping) Panthéon-Assas Paris II, Brüssel, März (Fischmann) Der Schutz bekannter Marken, GRUR Bezirksgruppe Bayern, Deutsche Vereinigung 8. Kölner Symposium zum Marken- und für gewerblichen Rechtsschutz und Urheber- Wettbewerbsrecht, Carl Heymanns Verlag, recht e.V., München, März (Baiocchi) Köln, März (Kur) Tagung des Arbeitskreises Urheberrecht, Extracting Value from Public Sector Informa- Arbeitskreis Urheberrecht, Krems an der tion, NEXA Center for Internet & Society, Donau, März (von Lewinski, Petz) Universität Turin, Turin, März (Mackenrodt) CEIPI Conference “Towards a European Commons, Users, Service Providers – Internet Patent Court”, Universität Straßburg, (Self-)Regulation and Copyright, Leibniz Straßburg, April (Geiger, Jaeger, Ullrich) Universität, Hannover, März (Geiger, Hilty) Fusionskontrolle: ausgewählte Fragen aus Zukunft des Urheberrechts – Interessenaus- der Praxis, Münchner Kartellrechtsforum, gleich oder Paradigmenwechsel, 9. Urheber- München, April (Mackenrodt, Podszun) rechtstagung, Schweizer Forum für Kommuni- kationsrecht (SF · FS), Bern, März (Hilty) 15th Spring Meeting of Young Economists, CEPS/INSTEAD Research Institute, The amended Chinese Patent Regime – Luxemburg, April (Nabokin) Implications for German and European Enter- prises and Public Research Organizations, Unfair Competition and Intellectual Property, Goethe-Universität, Frankfurt, März (Lee) Tagung des European Intellectual Property Institutes Network (EIPIN), MPI für Geistiges Un sujet brûlant dans les débats à l’OMPI; Eigentum, München, April (Drexl, Ericsson, Université de Toulouse, März (von Lewinski) Kur, Lee) 48 | Veranstaltungen, Tagungen

9th Annual Conference, International Compe- WIPO Inter-Regional Symposium on Teaching tition Network (ICN), Istanbul, April (Drexl) Intellectual Property (IP) in Countries in Transition, WIPO, Sofia, Mai Ericsson( ) Conference “Global IP and new interfaces”, IPR Center, University Helsinki, Helsinki, Workshop III: Kreativität. Open Access oder April (Kur) Open Enteignung. Das Urheberrecht in Zeiten des www, Friedrich Ebert Stiftung, Berlin, ELSA International Focus Programme, Final Mai (Hilty) IFP Conference on Intellectual Property Law, Europäisches Patentamt, München, April After Critique: What is Left of the Law & (Klopschinski) Society Paradigm? Annual Meeting of the Law and Society Association (LSA), Chicago, Mai Intellectual Property Law & Policy, 18th Annual (Antons) Conference, Fordham IP Law Institute und Fordham University School of Law, New York, Individualism and Collectiveness in Intellec- April (von Lewinski) tual Property Law, ATRIP Congress 2010, Stockholm, Mai (Ericsson, Hilty, Kur, Lee, Public Hearing on the Governance of Collec- von Lewinski, Nérisson, Wechsler) tive Rights Management in the EU, European Commission, Brüssel, April (Bednarz) Werkvermittlung und Rechtemanagement im Zeitalter von Google und Youtube – urheber- 5th ASCOLA Conference “Goals of Competi- rechtliche Lösungsansätze für die audiovisu- tion Law”, Academic Society for Competition elle Medienwelt, Institut für Rundfunkrecht Law (ASCOLA), Rheinische Friedrich- der Universität Köln, Köln, Juni (Hilty) Wilhelms-Universität, Bonn, Mai (Bakhoum, Drexl, Mackenrodt, Podszun, Zhao) Symposium „Unkörperliche Güter im Zivil- recht“, Universität Bayreuth, Bayreuth, Juni Young EPLAW Meeting, European Patent (Jaeger, Petz) Lawyers Association – EPLAW, Brüssel, Mai (Köklü) Treffen von Vertretern der CLIP Arbeitsgruppe mit Vertretern von UNCITRAL zu Immaterial- Workshop zum Thema „Vers une Europe de la güterrechten als Sicherungsrechte in den propriété intellectuelle“, ENA, CEIPI, IEEPI CLIP Principles und dem UNCITRAL und INPI im Rahmen der 4e Rendez-vous Legislative Guide on Secured Transactions, Européens de Strasbourg, Europäisches MPI für Geistiges Eigentum, München, Juni Parlament, Straßburg, Mai (Geiger) (Drexl, Petz)

3rd WIPO Seminar on IP and Creative SMEs, Jahreshauptversammlung der MPG, IP Reforms – International and Comparative Hannover, Juni (Drexl, Hilty, Mackenrodt) Perspectives, WIPO, Genf, Mai (Wechs Hatanaka) PIJIP Conference “ACTA and Public Interest”, American University Washington College of Law, Washington D.C., Juni (Grosse Ruse-Khan) Veranstaltungen, Tagungen | 49

Auswirkungen und Grenzen der EuGH-Recht- Heymanns Patentforum, Heymanns Fachse- sprechung, Sitzung der ALAI Landesgruppe minare, München 2010, Juli (Drexl) Deutschland, MPI für Geistiges Eigentum, München, Juni (Dietz, Jaeger) 2nd Biennial Global Conference, Society of International Economic Law, Barcelona, Juli The Legal Notion of Abuse of Patent Rights, (Grosse Ruse-Khan) Workshop organised by the NCCR Trade Regulation, World Trade Institute, Bern, «Convergences et divergences entre droit Juni (Lamping) français et allemand, Commémoration des 55 ans du CJFA», Tagung des Centre IPRIA-NUS-IPA Research Symposium on Juridique Franco-Allemand, Universität “The New Law of Brands & Reputation in the des Saarlandes, Saarbrücken, Juli (Geiger) Asia-Pacific Rim”, University of Singapore, Singapur, Juni (Antons) Australia-Netherlands Research Collaboration (ANRC) Workshop on “Indigenous Peoples EStALI Spring Conference 2010, European and Natural Resource Management: Towards State Aid Law Institut, (EStALI), Brüssel, Juni New Forms of Governance”, University of (Jaeger) Indonesia, Leiden University, Murdoch University and Kdayana University, Seminyak, Kartellrecht und IP-Recht im Spannungsfeld, Juli (Antons) Münchner Kartellrechtsforum, München, Juli (Mackenrodt, Podszun) GRUR-Fachausschuss für Kartellrecht, Deutsche Vereinigung für Gewerblichen 2010 Annual Conference of the Society for Rechtsschutz und Urheberrecht e.V., Berlin, Economic Research on Copyright Issues, Juli (Ullrich) Cartagena, Juli (Müller-Langer) Conference “Multi-Agential Governance and 18th International Congress of Comparative the Idea of Intellectual Property Between Law (III B. Intellectual Property Law), Market and Other Social Values”, Hokkaido Academie International du Droit Comparé/ University, Sapporo, August (Lee) International Academy of Comparative Law, Washington D.C., Juli (Hilty) Seminar of the Regulatory Institutions Network (RegNet), Australian National Strengthening Competition Authorities: The University, Canberra, August (Antons) CARICOM Competition Commission, Trade. Com Training, Port-of-Spain, Trinidad und Cultural Industries as an Element for Tobago, Juli (Drexl) Economic and Cultural Development, Argentinisches Ministerium für Kultur, Training Workshop for CARICOM Compe­ Buenos Aires, August (Geiger) tition Commissioners and Judges of the Carib- bean Court of Justice, International Institute 4th Annual Conference “Competition Law, for Advanced Studies and CARICOM Economics and Policy”, South African Competition Commission, Port-of-Spain, Competition Commission, the Competition Trinidad and Tobago, Juli (Ullrich) Tribunal and Mandela Institute, School of 50 | Veranstaltungen, Tagungen

Law of University of the Witwatersrand, GRUR Fachausschuss für Urheber- und Johannesburg, September (Bakhoum) Verlagsrecht, Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Zweiter Workshop der ISHTIP (International e.V., Hamburg, September (Köklü) Society for the History and Theory of Intellec- tual Property) zum Thema “Geographies of 5th Annual Conference of the EPIP Associati- Intellectual Property”, American University, on (European Policy for Intellectual Property), Washington D.C., September (Geiger) Maastricht, September (Hilty)

12th Open Forum of the Fédération Internatio- 15th International Pharmaceutical Technology nale des Conseils en Propriété Industrielle, Symposium (IPTS), IPTS, Antalya, September FICPI, München, September (Kur) (Köklü)

13. Zürcher Tagung zum Immaterialgüter- Dies Iuris Tyrnaviensis Trnavské Pravnické und Wettbewerbsrecht, Europa Institut der Dni, Právo v Európskej Perspektíve, Trnava, Universität Zürich (EIZ), Zürich, September September (Fikentscher) (Früh, Hilty) Arbeitskreis Kartellrecht 2010: Entflechtung 27th Annual Meeting of the European Associa- als Instrument des Kartellrechts – Neue tion of Law and Economics (EALE), Université Instrumente im GWB? Bundeskartellamt, Panthéon Assas, Paris, September Bonn, Oktober (Drexl) (Müller-Langer) Workshop on Best Practices in Institutional Internet – Überholt die Wirklichkeit das Capacity Building in ACP Countries, Trade. Recht? DGRI Jahrestagung, Nürnberg, Com Facility, Brüssel, Oktober (Drexl) September (Hilty) German-Japanese Science and Innovation Tagung „Vertrauen und Kontrolle im Privat- Forum 2010, German Research and Innovati- recht“, Jahrestagung der Gesellschaft Junger on Forum Tokyo, Tokyo, Oktober (Kupzok) Zivilrechtswissenschaftler, Akademie der Wissenschaften, Wien, September Markenforum München, Markenverband, (Jaeger, Petz) München, Oktober (Kur)

ALAI Study Days „Urheberrechtliche und Art, Heritage and Cultural Institution Law leistungsschutzrechtliche Schutzfristen“, ALAI Committee, Annual Conference, International Landesgruppe Österreich, Wien, September Bar Association (IBA), Vancouver, Oktober (Bednarz, Dietz, von Lewinski, Nérisson, (von Lewinski) Petz, Schlatter) The Protection of Trademarks with a Reputati- GRUR Jahrestagung, Deutsche Vereinigung on, Tagung des Trademark Law Institute, VU für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheber- University Amsterdam, Amsterdam, Oktober recht e.V., Hamburg, September (Baiocchi, (Geiger) Drexl, Fischmann, Hilty, Köklü, Lange, Polater, Rodek, Romandini, Schneider) Veranstaltungen, Tagungen | 51

Conference“Quantitative Analysis in Competi- Aktuelle Entwicklungen im Energiekartell- tion Assesmen”, Zentrum für Europäische recht, Münchner Kartellrechtsforum, Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, München, November (Mackenrodt, Podszun) Oktober (Andreoli Versbach) IP Law Workshop, Global COE Program, Seminar «Le droit OHADA, fédérateur de Hokkaido University, Sapporo, November l’intégration et du développement économique (von Lewinski) de l’Afrique? Efficacité et perspectives», Institut Euro-Africain de Droit Economique Justice Stephen G. Breyer’s “The Uneasy Case (INEADEC), Yaoundé, Oktober (Bakhoum, for Copyright”: A 40th Anniversary Symposium, Drexl) George Washington University Law School, Washington D.C., November (Drexl, Private Enforcement, Münchner Kartell- Ericsson) rechtsforum, München, Oktober (Macken- rodt, Podszun) Mid-Atlantic Strategy Colloquium, University of Maryland, Washington D.C., November Tagung Research Center for the Legal System (Tonon) of Intellectual Property, Waseda Universität Tokyo, Tokyo, Oktober (Ullrich) Fachtagung Patentstrategien und IP Manage- ment, Europäisches Patentamt, München, Conference “The Intangible Cultural Heritage November (Klopschinski) – A World Stage for Venetian Traditions”, UNESCO, Venedig, Oktober (Busch, Kur) 9. panhellenischer Kongress der Vereinigung Griechischer Zivilrechtler, Athen, November Soziale Marktwirtschaft in der Globalisierung: (Kosmides) Wer setzt die Regeln? Theodor-Heuss- Stiftung, Stuttgart, Oktober (Podszun) Netzpolitischer Kongress, Die Grünen, Berlin, November (Hilty) Regional Workshop on the Establishment of a Regional Competition Authority (RCA) in the Facilitating Access to Culture in the Digital Economic Community of West African States Age – WIPO Global Meeting on Emerging (ECOWAS), International Institute for Ad- Copyright Licensing Modalities, WIPO, Genf, vanced Studies (IIAS) and European Develop- November (Köklü) ment Fund, Accra, November (Bakhoum) Sino-German Trademark Conference 2010, Balancing Rights and Interests in the 21st MPI für Geistiges Eigentum, Renmin Century, An Intellectual Property, Media and University of China Law School, Renmin Communications Roundtable, University of University of China Intellectual Property Technology, Sydney, November (von Lewinski) Academy, Peking, November (Hilty, Kur)

Formal/Informal Law and Economic Develop- Asian Borderlands: Enclosure, Interaction and ment in Africa, African Law Association and Transformation, 2nd International Conference the Institute of African Studies, Universität of the Asian Borderlands Research Network, Leipzig, Leipzig, November (Bakhoum) Chiang Mai, November (Antons) 52 | Veranstaltungen, Tagungen

CCI Symposium, ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation (CCI), Swinburne University of Technology, Melbourne, November (Antons)

1. Compliance-Tagung, Universität Augsburg, Augsburg, Dezember (Hackel)

Symposium “Brussels I in the European Practice”, European Commentary on the Brussels I Regulation, IPR Verlags GmbH, München, Dezember (Neumann)

Workshop of Unilateral Restraints, Internatio- nal Competition Network (ICN) Working Group on Unilateral Restraints, Brüssel, Dezember (Drexl)

Tagung „Quelles réponses juridiques au téléchargement d’œuvre sur internet? Perspectives belges et européennes“, Universi- tät Saint Louis, Freie Universität Brüssel, Universität Liège, Freie Universität Brüssel, Brüssel, Dezember (Geiger)

International Conference “Trade, intellectual property and the knowledge assets of indige- nous peoples: The development frontier”, Victoria University, Wellington, Dezember (von Lewinski)

Recent Developments in Intellectual Property Law in Southeast Asia, MPI für Geistiges Eigentum, University of Wollongong, ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation (CCI), Wollongong, Dezember (Antons, Hilty)

Workshop of the Media Regulation and the Risk Society, Institute for Social Transforma- tion Research, University of Wollongong, Dezember (Antons) | 53

2. Teil Rechnungslegung und Steuern

A Forschung im Bereich Rechnungslegung und Steuern

Das Jahr 2010 war gekennzeichnet durch chen Überlegungen wurden zwei der wich- den fortschreitenden Ausbau der interdiszipli­ tigsten „Stellschrauben“ internationaler Steuer- nären Kooperation mit der im Vorjahr gegrün- planung und -gesetzgebung näher untersucht: deten Abteilung für Finanzwissenschaften. In- die Wahl zwischen Fremd- und Eigenkapital haltlich geprägt war das Jahr von zwei Themen: sowie das System der Verrechnungspreise. Für der Fortentwicklung der internationalen Be- ein neues Forschungsprogramm dazu wurde steuerungsordnung und den Auswirkungen der auf einer internationalen und interdisziplinären Finanzkrise auf das Steuer- und Abgabenrecht. Tagung über „Fundamentals of International Transfer Pricing in Law and Economics“ der Zur Fortentwicklung der internationalen Startschuss gegeben. Besteuerungsordnung konnte ein umfangrei­ ches Forschungsprojekt zum Abschluss ge- Die Finanzkrise hat eine Fülle neuer Pro- bracht werden. Unter dem Titel „International bleme im Abgaben- und Steuerrecht hervorge- Tax Coordination for a Second-Best World“ rufen, die an der Schnittstelle zwischen Fi- wurden Überlegungen zu Neuregelungen in nanzmarktregulierung und Steuersystem liegen. der Nachfolge des tradierten OECD-Muster- Das Institut hat seine Expertise auf beiden Ge- abkommens vorgelegt. Diese sind darauf ge- bieten zusammengeführt und eine umfang- richtet, eine nach Möglichkeit einheitliche und reiche Untersuchung zur neuen deutschen kontinuierliche Zuweisung von Besteuerungs- Bankenabgabe vorgelegt. Zugleich wurden al- rechten an gewerblichen Tätigkeiten aller Art ternative weltweit diskutierte Steuerformen sicherzustellen (grenzüberschreitende Lieferun­ – die Finanzaktivitätssteuer, die Finanztrans- gen und Leistungen, Betriebsstätten und Toch- aktionssteuer – in Vorträgen von ausländischen tergesellschaften, Portfolioinvestment, Fremd­ Kollegen und Institutsangehörigen einer kri- kapital und Lizenzverträge) und auf diese Weise tischen Prüfung unterzogen. Diese Themen Ungleichheiten und Ineffizienzen bei grenz­ konnten schließlich auf dem Deutschen Juris- überschreitenden Wirtschaftsaktivitäten zu ver­ tentag in Berlin in den Rahmen einer Grundla- meiden. Die Ergebnisse wurden auf Tagungen gendiskussion zur Finanzmarktregulierung ein- in Oxford, Frankfurt und Kopenhagen präsen- geführt werden. tiert und im neu etablierten „World Tax Jour- nal“ publiziert. Parallel zu diesen grundsätzli­ 54 | Forschung im Bereich Rechnungslegung und Steuern

Neben einer Vielzahl von Aufsatzpublika- tionen und Vorträgen zum Gesellschaftsrecht, zum Bilanzrecht und zum Steuerrecht konnten außerdem mehrere Dissertationen zum Ab- schluss gebracht werden. Die Bandbreite der Themen reicht von den deutschen REITs über die steuerliche Erfassung von Geistigem Eigen- tum und steuerlichen Ausgleichsansprüchen im Gesellschaftsrecht bis hin zu Sperrklauseln im Europäischen Steuerrecht. Ein besonderer Glückwunsch geht an unseren Mitarbeiter Dr. Erik Röder, der für seine an der Universität Bayreuth abgeschlossene Dissertation über das System der Verlustverrechnung im deutschen Steuerrecht durch die Deutsche Steuerjuristi- sche Gesellschaft mit dem „Albert-Hensel- Preis“ geehrt wurde.

Mit dem 1.1.2011 ist nun das neue Max- Planck-Institut für Steuerrecht und Öffent- liche Finanzen ins Leben getreten – wir danken den Gremien der Max-Planck-Gesellschaft, insbesondere der Geistes-, Sozial- und Human- wissenschaftlichen Sektion sowie dem Senat und dem Präsidenten der Max-Planck-Gesell- schaft für die wohlwollende Unterstützung bei der Verselbständigung des neuen Instituts.

Wolfgang Schön | 55

B Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

I Veröffentlichungen 2 Schriftenreihen

1 Zeitschriften a) Schriftenreihen des Instituts a) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen MPI Studies on Intellectual Property, herausgegebene Zeitschriften Competition and Tax Law

Schön, W. et al. (Hg.) Volume 16 Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Schön, W. und C. Osterloh-Konrad (Hg.) Wirtschaftsrecht, Verlag Recht & Wirtschaft, Kernfragen des Unternehmenssteuerrechts, Heidelberg Springer-Verlag, Berlin 2010, V + 148 S.

Deutsche Steuer-Zeitung, Stollfuß-Verlag, b) Unter Mitwirkung von Institutsangehörigen Bonn herausgegebene Schriftenreihen

Der Konzern, Heymanns, Köln Schön, W. et al. (Hg.) Rechtsordnung und Steuerwesen, Internationales Steuerrecht, C.H. Beck, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln München

World Tax Journal, IBFD, Amsterdam 3 Veröffentlichungen von Institutsangehörigen

Beck, K. E. M. Funktionsverlagerung – Besprechung der Dissertation von Till Zech. IStR 10/2010, III

Die fehlerhafte Personengesellschaft und Europäisches Recht. ZGS 5/2010, 212–219 Steuertipps. Jura Journal 1/2010, 26 56 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

AustauschStudium: China. Jura Journal Niemann, A. 3/2010, 14 Abuse of Tax Law across Europe. In: EC TAX Review, Kluwer Law International, Alphen, siehe auch Pohlhausen, C. und K. E. M. 2/2010, 85–96 Beck Oliveros Castelon, M. Haag, M. Planejamento tributário e o propósito negocial Chancen und Grenzen einer Vereinheit- – Acórdão 45 – N. 201-77788. In: Planeja- lichung der Rechnungslegung für nicht- mento tributário e o propósito negocial, (Hg.) kapitalmarktorientierte Unternehmen in der L. E. Schoueri und R. de Freitas, Quartier EU. DStR 45/2010, 2320–2325 Latin do Brasil, São Paulo 2010, 275–280

Hellgardt, A. Planejamento tributário e o propósito negocial Ein vorzügliches Forschungsumfeld – Von den – Acórdão 50 – N. 107-08064. In: Planeja- guten Bedingungen einer Promotion am Max- mento tributário e o propósito negocial, (Hg.) Planck-Institut. In: Promovieren heute – Zur L. E. Schoueri und R. de Freitas, Quartier Entwicklung der deutschen Doktorandenaus- Latin do Brasil, São Paulo 2010, 305–311 bildung im europäischen Hochschulraum, (Hg.) M. Wintermantel, edition Körber- Caso EP austríaco: Estado que isenta lucros Stiftung, Hamburg 2010, 172–174 deve deduzir prejuízos de estabelecimento permanente estrangeiro? In: Tributação Abdingbarkeit der gesellschaftsrechtlichen Internacional: Análise de Casos, (Hg.) Treuepflicht. In: Festschrift für Klaus J. Hopt L. Castro und M. de Freitas, MP Editora, zum 70. Geburtstag am 24. August 2010 – São Paulo 2010, 117–141 Unternehmen, Markt und Verantwortung, (Hg.) S. Grundmann, B. Haar, H. Merkt et al., Osterloh-Konrad, C. De Gruyter, Berlin 2010, 765–794 Kommentierung Anh zu § 2303 BGB, §§ 27, 28, 239–250, 253, 254, 256, 1066 Rezension von Alexander Schiel, Aktionärs- ZPO. In: Fachanwaltskommentar Erbrecht, schutz zwischen Aktienrecht und Kapital- (Hg.) A. Frieser, 3. Aufl. 2010, Luchterhand, markt: Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Köln 2010, 887–889, 1371–1407, 1426–1427 Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe zwischen Vollmacht und Vertrag zugunsten Dritter nach Verbands- und Anlegerschutzrecht dem Erbfall. In: Formularbuch des Fachan- (2009). ZHR 174, 619–624 walts Erbrecht, (Hg.) A. Frieser, Luchterhand, Köln 2010, 601–607 siehe auch Schön, W., A. Hellgardt und C. Osterloh-Konrad Die Klage gegen den Erbschaftsbesitzer und Hausgenossen. In: Formularbuch des Marquart, C. Fachanwalts Erbrecht, (Hg.) A. Frieser, Der Staat in der Steuerfalle. Max Planck Luchterhand, Köln 2010, 714–716 Forschung 2/2010, 10–15 Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 57

Die Klage gegen den Beauftragten des Pohlhausen, C. und K. E. M. Beck Erblassers. In: Formularbuch des Fachanwalts Der Zinsbegriff im islamischen Finanzrecht Erbrecht, (Hg.) A. Frieser, Luchterhand, Köln und deutschen Steuerrecht. IStR 4/2010, 2010, 807–813 225–234

Die Klage aus §§ 2287, 2288 BGB. In: Formu- Richter, C. larbuch des Fachanwalts Erbrecht, (Hg.) Die Besteuerung grenzüberschreitender A. Frieser, Luchterhand, Köln 2010, 813–825 Altersversorgung in Europa. Betriebliche Altersversorgung, aba, Mannheim 7/2010, Die Stufenklage. In: Formularbuch des 623–628 Fachanwalts Erbrecht, (Hg.) A. Frieser, Luchterhand, Köln 2010, 920–927 Schön, W. International Tax Coordination for a Second- Antrag auf Erteilung eines Fremdrechtserb- Best World (Part II). World Tax Journal Vol. 2, scheins – §§ 105 , 343 Abs. 1 FamFG, § 2369 No. 1, 65–94 BGB. In: Formularbuch zum Europäischen und Internationalen Zivilprozessrecht, (Hg.) International Tax Coordination for a Second- P.-A. Brand, C.H. Beck, München 2010, Best World (Part III). World Tax Journal Vol. 2, 182–184 No. 3, 227–261

Osterloh-Konrad, C. und S. Sachs Unternehmenspublizität und Wettbewerb – Tagungsbericht 5. Deutscher Erbrechtstag, eine ökonomische und rechtspolitische 19.–20.03.2010, Berlin. ErbR 8/2010, 238–241 Perspektive. In: Rechnungslegung, Publizität und Wettbewerb, (Hg.) W. F. Ebke und siehe auch Schön, W., A. Hellgardt und A. Möhlenkamp, Nomos, Baden-Baden 2010, C. Osterloh-Konrad 161–216

Paxinou, N. Die Europäische Kapitalrichtlinie – eine Länderbericht, Griechenland: Sechs Sanierungsbremse? (Editorial). ZHR 174, neue DBA ratifiziert. IStR 13/2010, 58 155–162

Länderbericht, Griechenland: Neues Steuer- Funktionsverlagerung und Europäische gesetz zur Reformierung der Finanzgerichts- Grundfreiheiten. In: Unternehmensbesteue- barkeit und Bekämpfung der Steuerhinter­ rung – FS für Norbert Herzig zum 65. Geburts- ziehung. IStR 11/2010, 47–49 tag, (Hg.) W. Kessler, G. Förster und C. Watrin, C.H. Beck, München 2010, 301–321 Länderbericht, Griechenland: Steuerreform – Steuerliche Dringlichkeitsmaßnahmen bis Die Auswirkungen des gemeinschaftsrecht- Ende März 2010. IStR 5/2010, 18 lichen Beihilferechts auf das Steuerrecht. In: Verhandlungen des Siebzehnten Öster­ Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften: reichischen Juristentages Wien 2009, IV/2 Gedanken nach der Cartesio-Entscheidung Steuerrecht, (Hg.) Österreichischer Juristen- des EuGH. Nomiko Vima, 1674–1688 (auf tag, Manzsche Verlags- und Universitätsbuch- Griechisch) handlung, Wien 2010, 21–46 58 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Legalität, Gestaltungsfreiheit und Belastungs- 4 Herausgeber- und Verfasserwerke gleichheit als Grundlagen des Steuerrechts. In: Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsmiss- Elali, A. (Verf.) brauch im Steuerrecht, (Hg.) R. Hüttemann, Incentivos Fiscais Internacionais concorrência Otto Schmidt, Köln 2010, 29–63 fiscal, mobilidade financeira e crise do Estado, Quartier Latin, São Paulo 2010, 335 S. Allgemeine Rechtsgrundsätze im Europäischen Gesellschaftsrecht. In: Festschrift für Klaus Erker, A. (Verf.) J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August Kompensation für Steuern – Steuerrecht 2010 – Unternehmen, Markt und Verantwor- und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen, tung, (Hg.) S. Grundmann, B. Haar, H. Merkt Peter Lang, München 2010, 261 S. et al., De Gruyter, Berlin 2010, 1343–1362 Friese, A. (Verf.) Die Ballade von den ungeschriebenen Rechtsformwahlfreiheit im Europäischen Steuer- Büchern. börsenblatt 27/2010, 30 recht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, 354 S.

„Rückwirkende Klarstellungen“ des Steuer­ Grandinetti, M. (Verf.) gesetzgebers als Verfassungsproblem. In: La determinazione della base imponible delle Gestaltung der Steuerrechtsordnung – FS società ai fini delle imposte sui redditi, für Joachim Lang zum 70. Geburtstag, (Hg.) Rubbettino, Soveria Mannelli 2009, 179 S. K. Tipke, R. Seer, J. Hey und J. Englisch, Otto Schmidt, Köln 2010, 221–235 Marongiu, P. (Verf.) Legittimo Affidamento e Fisco – Italia, Persons and Territories – On the International Germania, Europa, ECIG (Edizioni Culturali Allocation of Taxing Rights. British Tax Review Internazionali), Genova 2010, 209 S. 6/2010, 554–562 Richter, C. (Verf.) Schön, W., A. Hellgardt und Die Besteuerung grenzüberschreitender C. Osterloh-Konrad Altersversorgung in der EU, Verlag Dr. Otto Bankenabgabe und Verfassungsrecht – Schmidt, Köln 2010, 377 S. Teil I: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit als Sonderabgabe. WM 46/2010, 2145–2157 Röder, E. (Verf.) Das System der Verlustverrechnung im Bankenabgabe und Verfassungsrecht – Deutschen Steuerrecht – Verfassungsrechtliche Teil II: Verfassungsmäßige Ausgestaltung. Vorgaben und Ausgestaltung de lege ferenda, WM 47/2010, 2193–2204 Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, 464 S.

Schön, W. und O. Thömmes Wagner, G. (Verf.) Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- Die Besteuerung des deutschen REIT – Eine und Gesellschaftsrecht (1. Generalthema). rechtsvergleichende Untersuchung unter In: Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht besonderer Berücksichtigung des Abkom- 2009/2010, (Hg.) K. Grundmann und mens- und Gemeinschaftsrechts, K.-D. Drüen, nwb, Herne 2010, 43–123 C.H. Beck, München 2010, 476 S. Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 59

II Vorträge der Regulierung durch Privatrecht; Habilitanden- Institutsangehörigen treffen, Universität Gießen, Gießen, September von Einem, M. Marquart, C. IP Migration and Taxation – A Comparative Internationale Entwicklungen zum Zinsabzug; Analysis of Taxation Issues Involving IP Fachbeirat, MPI für Geistiges Eigentum, Holding Companies; Posterpräsentation Fach- München, Juli beirat, MPI für Geistiges Eigentum, Mün- chen, Juli und IFA Kongress, Rom, September Oliveros Castelon, M. International taxation of technical services Gerten, A. and technical assistance: the relation Brazil- A Comparative Analysis of the Constructive Germany; Posterpräsentation Fachbeirat, Dividend Doctrine in Germany, Austria, MPI für Geistiges Eigentum, München, Juli Switzerland, and the U.S.; Posterpräsentation Fachbeirat, MPI für Geistiges Eigentum, Osterloh-Konrad, C. München, Juli Die Bankenabgabe – rechtliche und ökono- mische Aspekte einer Beteiligung des Haag, M. Finanzsektors an den Kosten künftiger Comparative Fiscal Federalism and its Finanzkrisen; Vortragsreihe Einblicke in implications for a division of taxing powers in Forschungslandschaften, Ludwig-Maximilians- the Republic of the Sudan; Heidelberg Darfur Universität, München, Dezember Dialogue between Sudanese Academics, MPI für ausländisches öffentliches Recht und Osterloh-Konrad, C. u. a. Völkerrecht, Heidelberg, Februar Debt and Equity: What’s the Difference?; Fachbeirat, MPI für Geistiges Eigentum, Vereinheitlichung der Rechnungslegung München, Juli für nicht-börsenorientierte Unternehmen in der EU?; Workshop Privatrecht, Ludwig- Pohlhausen, C. Maximilians-Universität, München, Juni Challenges In Structuring Shari’a Compliant Hybrid Tier I Capital for Islamic Banks; Fiskalföderalismus im Rechtsvergleich, International Islamic Finance Forum, IIFF, Fachbeirat und Kuratorium; MPI für Geistiges London, Januar Eigentum, München, Juli Die Regulierung von Aktienemissionen an den Vereinheitlichung der Rechnungslegung für arabischen Kapitalmärkten; Workshop nicht-börsenorientierte Unternehmen in der Privatrecht, Ludwig-Maximilians-Universität, EU?; Verleihung des Stiftungspreises 2010, München, Oktober Stiftung Hessischer Wirtschaftsprüfer, Frankfurt, September Richter, C. Die Besteuerung grenzüberschreitender Hellgardt, A. Altersversorgung in Europa; Forum Steuer- Abdingbarkeit der gesellschaftsrechtlichen recht, Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Treuepflicht; Fachbeirat und Kuratorium, Altersversorgung e.V., Mannheim, April MPI für Geistiges Eigentum, München, Juli 60 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Schön, W. Bankenabgabe und Finanzmarktsteuer aus Zinsen und Dividenden in der Rechtsprechung rechtspolitischer Sicht; Bundesfachkommis­ des Europäischen Gerichtshofs; 11. Steuer­ sion Steuern, Haushalt und Finanzen, forum Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Wirtschaftsrat Deutschland, Berlin, September Koblenz, IDW-Akademie, Koblenz, März Brücken bauen: Die internationale wissen- Die Unterscheidung zwischen Eigen- und schaftliche Präsenz der Max-Planck-Gesell- Fremdkapital im nationalen und internationalen schaft; Internationalisierung der Forschung Steuerrecht; Frühjahrstagung der Kommission im In- und Ausland, Veranstaltung im Rahmen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V., des Paktes für Forschung und Innovation, Universität -Essen, Duisburg, März DFG, Berlin, Oktober

Das Hotel im Europäischen Binnenmarkt; Personengesellschaften im Rechtsvergleich; Festsymposion zum 90. Geburtstag von Profes- Die Personengesellschaft im Steuerrecht, sor Dr. Ernst Steindorff, Ludwig-Maximilians- Gedächtnissymposium für Brigitte Knobbe- Universität München, München, März Keuk, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Bonn, Oktober Persons and Territories – On International Allocation of Taxing Rights; Conference in Nationale und internationale Überlegungen honour of Dr. John Avery Jones, London zur Beteiligung der Kreditinstitute an den School of Economics, London, April Lasten der Finanzmarktkrise; Beirat für Finanzen, Steuern, Geld und Kredit der Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer und Gesellschaftsrecht; Zivil-, Gesellschafts-, Fragen e.V., Berlin, November Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht, Europä- isches Steuerrecht und Gesellschaftsrecht, 61. International Tax Coordination for a Second- Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unter- Best World, Tax Conference, Association of nehmen 2010, Arbeitsgemeinschaft der Fach- Chartered Accountants, Kopenhagen, anwälte für Steuerrecht e.V., Wiesbaden, Mai Dezember

Die Ballade von den ungeschriebenen Büchern; Anmerkungen, Beobachtungen und Feststellungen von Autoren, Verabschiedung Dr. h.c. Karl-Peter Winters, Verlag Dr. Otto Schmidt, Bergisch Gladbach, Juni

International Tax Coordination for a Second- Best World; Allocation of the International Corporate Tax Base: Past, Present and Future, Joint Conference of the Centre for Business Taxation and INTR, Oxford University, Oxford, Juli Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise | 61

III Habilitationen und Mirja Hennigs: Europäische Grundfrei- Dissertationen heiten und steuerliches Verwaltungsverfahren.

1 Von Institutsangehörigen Carsten Hohmann: Die steuerliche betreute Habilitationen Behandlung von Verlusten einer Körperschaft bei Unternehmenskäufen. a) Laufende Arbeiten Leif Klinkert: Bilanzrechtliche Ausschüt- Prof. Dr. Wolfgang Schön tungssperren.

Dr. Alexander Hellgardt: Regulierung Ulli Konrad: Gleichheit im Steuerwett­ durch Privatrecht (Arbeitstitel). bewerb – verfassungsrechtliche Grenzen einer dualen Einkommensteuer. Dr. Christine Osterloh-Konrad: Gestal- tungsfreiheit im Steuerrecht (Arbeitstitel). Daniel Kornack: Die (Weiter-)Entwicklung des Europäischen Unternehmensrechts.

2 Von Institutsangehörigen betreute Nadia Lagdali: Kapitalmarktpublizität in den Dissertationen arabischen Ländern. a) Laufende Arbeiten Christian Marquart: Die deutsche Zins- schranke als Zukunftsmodell – Eine rechts­ Prof. Dr. Wolfgang Schön vergleichende Untersuchung.

Anastasios Andrianesis: Berichterstattung Udo Monreal: Europäisches Bilanzrecht. über konzerninterne Transaktionen. Marta Oliveros Castelon: Internationale Susanne Baier: Enforcement im Bilanzrecht. Besteuerung von Einkünften aus technischen Dienstleistungen. Andreas Bakrozis: Die informationelle Gleichbehandlung im Aktien- und Kapital- Carlo Pohlhausen: Kapitalmarktorientierte marktrecht. Unternehmensfinanzierung in den arabischen Staaten. Tobias Beuchert: Tax Shelter Disclosure Rules – Ein Modell für Deutschland? Philipp Redeker: Der Eigenschaftsbegriff beim Kauf – Der Anwendungsbereich des Annika Deitmer: Verrechnungspreise bei reformierten Gewährleistungsrechts aus dem immateriellen Leistungen. Blickwinkel seiner Enstehungsgeschichte.

Maria Demirakou: Kapitalverkehr und Susanne Schnell: Gutgläubiger Erwerb Gesellschaftsrecht. und der Rang von Rechten in der Genfer Wertpapierkonvention. Christian Garate: IP Research & Develop- ment – Fiscal Incentives. 62 | Veröffentlichungen, Vorträge, Lehrtätigkeiten, Ehrungen und Preise

Mauritz von Einem: IP Migration – V Ehrungen und Preise Besteuerung von IP Holdinggesellschaften. Herrn Maximilian Haag wurde von der Lucas Wartenburger: Die Behandlung von Stiftung Hessischer Wirtschaftsprüfer der Treuhandverhältnissen im Ertragsteuerrecht. Stiftungspreis 2010 für seine Arbeit zum Thema „Wie kann die Rechnungslegung für b) Abgeschlossene Arbeiten nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU vereinheitlicht werden?“ verliehen. Prof. Dr. Wolfgang Schön Herr Dr. Erik Röder erhielt den Albert- Astrid Erker: Kompensation für Steuern – Hensel-Preis 2010 der Deutschen Steuer­ Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche juristischen Gesellschaft für seine Dissertation Treuebindung. zum Thema „Das System der Verlustverrech- nung im deutschen Steuerrecht“. Marion Hombach: Sperrklauseln im Europäischen Steuerrecht. Herr Alberto Vega wurde mit dem Spani- schen Nationalen Excellenzpreis (1. Platz) für Karin Suabedissen: Ertragssteuerliche den Abschluss seines Studiums ausgezeichnet. Behandlungen von Zufallsprodukten des geistigen Eigentums.

Gunther Wagner: The German Real Estate Investment Trust (G-REIT) – Eine rechtsver- gleichende Untersuchung aus steuer- und gesellschaftsrechtlicher Sicht.

IV Lehrtätigkeiten

Dr. Hellgardt (LMU)

Klinkert (LMU)

Dr. Osterloh-Konrad (LMU)

Redeker (LMU)

Prof. Dr. Schön (LMU) | 63

C Veranstaltungen, Tagungen

I Veranstaltungen des Instituts Daniel Shaviro, Professor, New York Univer- sity, USA, „The Case Against Foreign Tax 1 Tagungen und sonstige Credits“, 6. Juli 2010 Veranstaltungen Guglielmo Maisto, Professor, Maisto e Fundamentals of International Transfer Associati, Mailand, Italien, „Italian interna- Pricing in Law and Economics, Max Planck tional tax policy at a crossroad“, Research Center for Tax Law and Public 11. November 2010 Finance, INTR, Bayerische IFA, München, 10.–11. Dezember 2010 b) Münchner Gesprächskreis Unternehmensrecht

2 Gastvorträge Horst Eidenmüller, Professor, Universität München, Dr. Klaus Wimmer, Ministerialrat, a) MPI Vortragsreihe 2010 „Grundfragen der Bundesministerium der Justiz, Berlin und Steuerwissenschaft und Steuerpolitik“ Dr. Michael Jaffé, Rechtsanwalt, München, „Brauchen wir ein neues Insolvenzrecht?“, Jürgen Lüdicke, Professor, Universität 8. Juli 2010 Hamburg, „Die deutsche DBA-Politik“, 26. Januar 2010 Peter Ulmer, Professor, Heidelberg, „Recht zum Austritt aus wichtigem Grund aus Tadao Okamura, Professor, Kyoto University, einer Personenhandelsgesellschaft?“, Japan, „Japanese international tax policy and 23. November 2010 corporate taxation“, 16. März 2010

Richard J. Vann, Professor, University of Sydney, Australia, „A decade of international tax reform in Australia and more to come“, 3. Mai 2010 64 | Veranstaltungen, Tagungen

II Teilnahme an Konferenzen, 5. Deutscher Erbrechtstag, Arbeitsgemein- Kongressen und Tagungen schaft Erbrecht im DAV, Berlin, März (Osterloh-Konrad) „Aufsichtsrechtliche Einflüsse auf das Gesellschaftsrecht“ sowie „Reform der Unter- 11. Steuerforum Rheinland-Pfalz, Oberfinanz- nehmensrestrukturierung“, Symposion, Zeit- direktion Koblenz, März (Schön) schrift für Unternehmens- und Gesellschafts- recht (ZGR), Königstein, Januar (Schön) Sitzung des Verwaltungsrates und des Senats der MPG, Wolfsburg, März (Schön) 1. Münchner Unternehmenssteuerforum, Pöllath + Partners, Literaturhaus, München, Frühjahrstagung der Kommission Betriebswirt- Januar (Haag, Schön) schaftliche Steuerlehre im VHB e.V., Universi- tät Duisburg-Essen, Duisburg, März (Schön) Fachinstitut für Steuerrecht, Anwaltsinstitut, München, Januar (Schön) 49. Münchner Steuerfachtagung e.V., München, März (Schön) International Islamic Finance Forum, IIFF, London, Januar (Pohlhausen) Festsymposion zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Ernst Steindorff, Ludwig- IStR-Herausgebersitzung, München, Februar Maximilian-Universität München, München, (Schön) März (Schön)

Proposed revision of the OECD transfer Gedächtnisveranstaltung Werner Flume, pricing Guidelines, IFA Italien, LUISS, Enel, Bonn, April (Osterloh-Konrad, Schön) Rom, Februar (Schön) Conference in honour of Dr. John Avery Jones, IFA PSC-Meeting, IFA Italien, Rom, Februar London School of Economics, London, April (Schön) (Schön)

Podiumsdiskussion, Stiftung Marktwirtschaft, Perspektivenkommission der GSH-Sektion Berlin, Februar (Schön) der MPG, Hamburg, April (Schön)

Sitzung des Wissenschaftlichen Rates und der ZHR-Herausgebersitzung, Frankfurt, April GSH-Sektion der MPG, Berlin, Februar (Schön) (Schön) Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- Steuerpolitische Perspektiven der neuen und Steuerrecht, Europäisches Steuerrecht Legislaturperiode, Podiumsdiskussion, und Gesellschaftsrecht, 61. Steuerrechtliche 34. Berliner Steuergespräche, Berlin, März Jahresarbeitstagung Unternehmen 2010, (Schön) Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Wiesbaden, Mai (von DStJG, Vorstandssitzung und Sitzung des Einem, Hellgardt, Jehlin, Klinkert, Mar- Wissenschaftlichen Beirats, Köln, März quart, Oliveros Castelon, Osterloh-Konrad, (Schön) Paxinou, Schön) Veranstaltungen, Tagungen | 65

Transparenzpflichten im Wandel, Seminar, Methodenlehre, MPI für Privatrecht, Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt am Main, Hamburg, Juni (Hellgardt) Mai (Osterloh-Konrad) IBZ-Verwaltungsrat, IBZ, München, Juli Forschungsausschuss, Ludwig-Maximilians- (Schön) Universität München, München, Juni (Schön) Richard Musgrave Lecture, Prof. Michael 61. Jahresversammlung, Verwaltungsrats-, Keen, CES ifo, Ludwig-Maximilians- Senats- und GSH-Sektionssitzung der MPG, Universität München, München, Juli (Schön) Hannover, Juni (Schön) Doctoral Defence and Trial Lecture, Disputa- Staatsfinanzierung und Wirtschaftsfinanzie- tion Andreas Bullen, Universität Oslo, Oslo, rung am Scheideweg, Convoco Forum 2010, August (Schön) Convoco, Salzburg, Juni (Schön) 64th Congress of the International Fiscal 61. Jahresversammlung und Kuratorium des Association, International Fiscal Association ifo-Instituts, Ludwig-Maximilians-Universität (IFA), Italian Branch, Rom, August (von München, München, Juni (Schön) Einem, Schön)

Dispute Resolution Day, aktuelle Entwicklun- 21. Jahrestagung der Gesellschaft Junger gen zur frühzeitigen Streitbeilegung, Centrum Zivilrechtswissenschaftler e.V. – Vertrauen für Verhandlungen und Mediation (CVM), und Kontrolle im Privatrecht, Gesellschaft Ludwig-Maximilians-Universität München, Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., Wien, München, Juni (Hellgardt) September (Hellgardt, Osterloh-Konrad)

2. Münchner Unternehmenssteuerforum, Perspektivenkommission der GSH-Sektion der Pöllath + Partners, Literaturhaus, München, MPG, Berlin, September (Schön) Juni (Haag) Festschriftübergabe Prof. Hopt, MPI für Verabschiedung Dr. h.c. Karl-Peter Winters, ausländisches und internationales Privatrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Bergisch Gladbach, Hamburg, September (Hellgardt, Schön) Juni (Schön) Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Summer Symposium and Joint Conference Sitzung des Vorstandes und des wissenschaft- INTR, Oxford University, Centre for Business lichen Beirats, Potsdam, September (Schön) Taxation, Oxford, Juni (Hellgardt, Schön) Einkünfteermittlung, 35. Jahrestagung der 4. Hamburger Forum: Managervergütung, Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft Bucerius Law School Hamburg, Hamburg, e.V., DStJG, Potsdam, September (Hohmann, Juni (Hellgardt) Jehlin, Oliveros Castelon, Paxinou, Röder)

Jahrestreffen der „Freunde des Hamburger 68. Deutscher Juristentag, Berlin, September Max-Planck-Instituts für ausländisches und (Bakrozis, Hellgardt, Hohmann, Osterloh- internationales Privatrecht e.V.“, Europäische Konrad, Pohlhausen, Schön) 66 | Veranstaltungen, Tagungen

Bankenabgabe und Finanzmarktsteuer aus Lasten der Finanzmarktkrise, Beirat für rechtspolitischer Sicht, Bundesfachkommission Finanzen, Steuern, Geld und Kredit der Steuern, Haushalt und Finanzen, Wirtschafts- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer rat Deutschland, Haus des Wirtschaftsrates der Fragen e.V., Berlin, November (Schön) CDU e.V., Berlin, September (Schön) Kuratorium, Hertie School of Governance, Conference on Intermediated Securities, the Berlin, November (Schön) Geneva Securities Convention, the European Securities Law Directive and their Impact on Verwaltungsrats- und Senatssitzung der MPG, Securities Laws of selected European Jurisdic- München, November (Schön) tions, Faculty of Law, Economics and Finance of the University of Luxemburg, Centre for Perspektivenkommission der GSH-Sektion Banking and Financial Law of the University der MPG, Berlin, Dezember (Schön) of Geneva, Luxemburg, September (Schnell) International beskatning, Tax Conference, Öffentliche Anhörung zu dem „Entwurf eines Association of Chartered Accountants, Gesetzes zur Restrukturierung und geordneten Kopenhagen, Dezember (Schön) Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errich- tung eines Restrukturierungsfonds für Kredit- Law as a Product, Auftaktveranstaltung institute und zur Verlängerung der Verjährungs- CAS-Schwerpunkt, Ludwig-Maximilians- frist der aktienrechtlichen Organhaftung Universität München, München, Dezember (Restrukturierungsgesetz)“, Finanzausschuss, (Hohmann, Klinkert, Kornack, Oliveros Deutscher Bundestag, Berlin, Oktober Castelon, Schnell, Schön) (Hellgardt, Osterloh-Konrad, Schön)

GSH-Sektionssitzung der MPG, Berlin, Oktober (Hellgardt, Schön)

Internationalisierung der Forschung im In- und Ausland, Veranstaltung im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation, DFG, Berlin, Oktober (Schön)

Die Personengesellschaft im Steuerrecht, Gedächtnissymposium für Brigitte Knobbe- Keuk, Bonn, Oktober (Osterloh-Konrad, Schön)

Workshop Privatrecht, Ludwig-Maximilians- Universität, München, Oktober (Osterloh- Konrad, Pohlhausen)

Nationale und internationale Überlegungen zur Beteiligung der Kreditinstitute an den | 67

3. Teil Public Economics

A Research in Public Economics

The year 2010 was the first full year in so tax compliant, and why tax avoidance and tax which the department of Public Economics evasion are not more pronounced than they ac- could develop and pursue its research agenda. tually are. Research in the unit has shown that The department was fortunate to be able to there is a close link between patriotism and tax rely on a small group of researchers who had compliance, with more patriotic citizens also previously collaborated for several years at the being more tax compliant. Patriotism may Social Science Research Center Berlin (WZB). hence play an important role for explaining the Several new members joined. Among them are puzzle. A second, related research field is tax Johannes Becker, from the Center for Business incidence. The question of how subjects react Taxation at Oxford University, and Nadja to taxes and, as a result, who bears the econom- Dwenger (formerly DIW) Berlin. Several doc- ic burden of a tax belongs to the oldest and toral students who hold a stipend from the most fundamental questions in the theory of WZB and who took part in the coursework of taxation. Empirical research on the reactions of the Berlin Doctoral Program in Economics and firms to changes in corporate taxation and ex- Management Science moved from Berlin to perimental work on the role of market power Munich. Many international candidates ap- for the question of whether the demand side or plied for Ph.D. stipends and the best appli- the supply side bears a larger share in the eco- cants were admitted. These students partici- nomic cost of a tax was pursued by members of pate in the Ph.D. coursework at the Munich the unit. Another most fundamental question Graduate School of Economics. One of the re- within the theory of taxation is the political cently hired senior research fellows left the economy of redistributive taxation. The depart- institute in October 2010, having been offered ment is carrying out experimental work with a chaired full professorship at the University of regards to this question. Münster. The recent fight of the OECD against tax The group has a research agenda that con- havens motivated a more careful study of the sists of several interlinked research questions. relationship between tax havens and non-tax In this set of questions is the broad question of havens, and the competition between tax ha- what explains tax compliance. It is an old puz- vens. This led to a theory of competition among zle in the theory of taxation why tax subjects are tax havens, which is a cornerstone for under- 68 | Research in Public Economics

B. Abteilungsberichte

“The Taxation of Foreign Profits – The Role of Firm Heterogeneity”, 29./30. April 2010 standing the question of whether and how to and the international conferences on “Taxation fight tax havens. Another more policy-oriented and the Family” and “The Taxation of Foreign research question that played a prominent role Profits – The Role of Firm Heterogeneity”. in 2010 was the problem of the European gov- ernment debt crisis. The unit has developed a Kai A. Konrad clear policy recommendation about what needs to be done to revitalize the European Growth and Stability Pact. These policy recommenda- tions have been forwarded into the political process.

A key factor for a successful start of the department was its collaboration and intellec- tual exchange with the department of account- ing and tax law. The two departments initiated a joint lecture series with top international scholars from tax law and public economics as speakers. Other highlights of public events were the international conference on “Funda- mentals of International Transfer Pricing in Law and Economics” (jointly organized with the department of accounting and tax law), | 69

B Publications, teaching, awards

I Sabine Aresin II Dr. Johannes Becker

1 Participation in conferences or 1 Journal contributions committees Becker, J. and C. Fuest Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Source versus residence based taxation with Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees international mergers and acquisitions, Journal Review and Practices of Tax Reform, Professor of Public Economics – forthcoming Motohiro Sato, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Foreign income and domestic deductions – Law, Munich, October 2010 A comment, National Tax Journal, 63(2), 269–280 (2010) 2nd Tax Day, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Tax enforcement and tax havens under Law, Munich, October 2010 formula apportionment, International Tax and Public Finance, 17(3), 217–235 (2010) Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Internationalization and business tax revenue Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for – Evidence from Germany, International Tax Intellectual Property, Competition and Tax and Public Finance, 17(2), 174–192 (2010) Law, Munich, November 2010 EU regional policy and tax competition, Guest Lecture Series 2010 – On Recent European Economic Review, 54(1), 150–161, Developments in Fighting Harmful Tax (2010) Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Taxing foreign profits with international tion and Tax Law, Munich, December 2010 mergers and acquisitions, International Economic Review, 51(1), 171–186 (2010) 70 | Publications, teaching, awards

2 Discussion papers 4 Teaching

Becker, J. Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik, Strategic trade policy through the tax system, Bachelor, LMU Munich CESifo Working Paper Nr. 3066 (2010)

Becker, J., C. Fuest and N. Riedel 5 Participation in conferences Corporate tax effects on the quality and or committees quantity of foreign direct investment, Oxford University Centre for Business Taxation Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen Working Paper Nr. 10/13 (2010) der Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Becker, J. and M. Runkel Institute for Intellectual Property, Competi- Corporate tax regime and international tion and Tax Law, Munich, January 2010 allocation of ownership, Oxford University Centre for Business Taxation Working Paper Guest Lecture Series 2010 – Japanese Nr. 10/10 (2010) International Tax Policy and Corporate Taxation, Professor Tadao Okamura, Even small trade costs restore efficiency in tax Max Planck Institute for Intellectual Property, competition, CESifo Working Paper Nr. 3221 Competition and Tax Law, Munich, (2010) March 2010

Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit 3 Lectures and discussions Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck Corporate Tax Regime and International Institute for Intellectual Property, Competi- Allocation of Ownership, Alternative Systeme tion and Tax Law, Munich, April 2010 zur Besteuerung multinationaler Unterneh- men in Europa, LMU Munich, Munich, Guest Lecture Series 2010 – International Tax March 2010 Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Max Planck Institute for Intellectual Property, Strategic Trade Policy through the Tax System, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 CESifo Area Conference Public Sector Economics, ifo Institute, Munich, April 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Taxation and Public Economics, Professor Taxation of Foreign Profits with Heterogene- Louis Kaplow, Max Planck Institute for ous Multinational Firms, Workshop on The Intellectual Property, Competition and Tax Taxation of Foreign Profits – The Role of Firm Law, Munich, May 2010 Heterogeneity, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Law, Munich, April 2010 Development, Professor Guttorm Schjelderup, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, June 2010 Publications, teaching, awards | 71

Guest Lecture Series 2010 – The Case against Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Max Planck Institute for Intellectual Property, Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010 Workshop Taxation and the Family, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition Guest Lecture Series 2010 – On Recent and Tax Law, Munich, July 2010 Developments in Fighting Harmful Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck 1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- Institute for Intellectual Property, Competi- tual Property, Competition and Tax Law, tion and Tax Law, Munich, December 2010 Munich, July 2010

IV Thomas Daske III Elias Brumm 1 Lectures and discussions 1 Participation in conferences or committees Habituation & Dehabituation – A comparing benefit analysis, nd2 Tax Day, Max Planck 3rd Summer School in Public Economics, Institute for Intellectual Property, Competi- Barcelona, July 2010 tion and Tax Law, Munich, October 2010

1st FFF Stipend Research Workshop, Social Science Research Center Berlin (WZB), 2 Participation in conferences Berlin, July 2010 or committees

1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of tual Property, Competition and Tax Law, Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Munich, July 2010 Review and Practices of Tax Reform, Professor Motohiro Sato, Max Planck Institute for Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Intellectual Property, Competition and Tax Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Law, Munich, October 2010 Review and Practices of Tax Reform, Professor Motohiro Sato, Max Planck Institute for Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Intellectual Property, Competition and Tax tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Law, Munich, October 2010 Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax 2nd FFF Stipend Research Workshop, Social Law, Munich, November 2010 Science Research Center Berlin (WZB), Berlin, October 2010 Guest Lecture Series 2010 – On Recent Developments in Fighting Harmful Tax 2nd Tax Day, Max Planck Institute for Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Intellectual Property, Competition and Tax Institute for Intellectual Property, Competi- Law, Munich, October 2010 tion and Tax Law, Munich, December 2010 72 | Publications, teaching, awards

V Dr. Nadja Dwenger User Cost Elasticity of Capital Revisited, 16th International Conference on Panel Data, 1 Journal contributions Amsterdam, July 2010

Dwenger, N., J. Storck and K. Wrohlich Corporate Income Taxes and Wages, 1st Tax Do tuition fees affect the mobility of university Day, Max Planck Institute for Intellectual applicants? Evidence from a natural experiment, Property, Competition and Tax Law, Munich, Economics of Education Review – forthcoming July 2010

Dwenger, N., S. Braun and D. Kübler User Cost Elasticity of Capital Revisited, Telling the truth may not pay off: An empirical International Institute of Public Finance, study of centralized university admissions in 66th annual congress, Uppsala, August 2010 Germany, B. E. Journal of Economic Analysis & Policy, 10(1) Advances, Article 22 (2010) User Cost Elasticity of Capital Revisited, Econometric Society, World Congress, Shanghai, October 2010 2 Books Investment tax credits: double benefit for Corporate income taxation and firms’ investment financially constrained firms,nd 2 Tax Day, and financing decisions, Dissertation, Freie Max Planck Institute for Intellectual Property, Universität Berlin, February 2010, 199 p. Competition and Tax Law, Munich, Link: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/ October 2010 FUDISS_thesis_000000016178?lang=en

4 Participation in conferences 3 Lectures and discussions or committees

Do tuition fees affect the mobility of university Guest Lecture Series 2010 – Japanese applicants? Evidence from a natural experi- International Tax Policy and Corporate ment, Verein für Socialpolitik, Economics of Taxation, Max Planck Institute for Intellectual Education Committee, Trier, March 2010 Property, Competition and Tax Law, Munich, Professor Tadao Okamura, March 2010 Do tuition fees affect the mobility of university applicants? Evidence from a natural experi- Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit ment, Vortrag am Zentrum für Europäische Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck May 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, April 2010 Revenue forecasting practices: differences across countries and consequences for Workshop on The Taxation of Foreign Profits – forecasting performance by Büttner/Kauder – The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Discussant, Annual Symposium 2010, Oxford Institute for Intellectual Property, Competi- University Centre for Business Taxation, tion and Tax Law, Munich, April 2010. Oxford, June/July 2010 Publications, teaching, awards | 73

Guest Lecture Series 2010 – International Tax Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Max Planck Institute for Intellectual Property, Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Competition and Tax Law, Munich, May 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Taxation and Public Economics, Professor Guest Lecture Series 2010 – On Recent Louis Kaplow, Max Planck Institute for Developments in Fighting Harmful Tax Intellectual Property, Competition and Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Law, Munich, May 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, December 2010 Workshop on Natural Experiments and Controlled Field Studies, SFB/TR-15 and Workshop on Fundamentals of International LMU Munich, Ammersee, June 2010 Transfer Pricing in Law and Economics, Max Planck Institute for Intellectual Property, Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Competition and Tax Law, Munich, Development, Professor Guttorm Schjelderup, December 2010 Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, June 2010 VI May Elsayyad Guest Lecture Series 2010 – The Case against Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, 1 Disussion papers Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Elsayyad, M. and K. A. Konrad Fighting Multiple Tax Havens, CESifo Workshop on Taxation and the Family, Max Working Paper No. 3195, September 2010 Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, July 2010 2 Lectures and discussions 1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- tual Property, Competition and Tax Law, Fighting multiple tax havens, 1st Tax Day, Munich, July 2010 Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Guest Lecture Series 2010 Restructuring of Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Fighting multiple tax havens, 2nd Tax Day, Review and Practices of Tax Reform, Professor Max Planck Institute for Intellectual Property, Motohiro Sato, Max Planck Institute for Competition and Tax Law, Munich, October Intellectual Property, Competition and Tax 2010 Law, Munich, October 2010 Fighting multiple tax havens, 9th Workshop 2nd Tax Day, Max Planck Institute for on “Finanzwissenschaft”, Social Science Intellectual Property, Competition and Research Center Berlin (WZB), Berlin, Tax Law, Munich, October 2010 October 2010 74 | Publications, teaching, awards

3 Participation in conferences Max Planck Institute for Intellectual Property, or committees Competition and Tax Law, Munich, July 2010

Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen Workshop Taxation and the Family, Max der Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Planck Institute for Intellectual Property, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, January 2010 Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Corporate Income Tax: Lesson from Guest Lecture Series 2010 – Japanese Inter- Mirrlees Review and Practices of Tax Reform, national Tax Policy and Corporate Taxation, Professor Motohiro Sato, Max Planck Institute Professor Tadao Okamura, Max Planck for Intellectual Property, Competition and Institute for Intellectual Property, Competi- Tax Law, Munich, October 2010 tion and Tax Law, Munich, March 2010 Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Guglielmo Maisto, Max Planck Institute Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck for Intellectual Property, Competition and Institute for Intellectual Property, Competi- Tax Law, Munich, November 2010 tion and Tax Law, Munich, April 2010 Guest Lecture Series 2010 – On Recent Workshop on The Taxation of Foreign Profits – Developments in Fighting Harmful Tax The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, April 2010. tion and Tax Law, Munich, December 2010

Guest Lecture Series 2010 – International Tax Workshop on Fundamentals of International Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Transfer Pricing in Law and Economics, Max Planck Institute for Intellectual Property, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 Competition and Tax Law, Munich, December 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Taxation and Public Economics, Professor Louis Kaplow, Max Planck Institute for VII Luisa Herbst Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 1 Participation in conferences or committees Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Development, Professor Guttorm Schjelderup, 3rd Summer School in Public Economics, Max Planck Institute for Intellectual Property, Barcelona, July 2010 Competition and Tax Law, Munich, June 2010 1st FFF Stipend Research Workshop, Social Guest Lecture Series 2010 – The Case against Science Research Center Berlin (WZB), Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, Berlin, July 2010 Publications, teaching, awards | 75

1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- 2nd Tax Day, Max Planck Institute for tual Property, Competition and Tax Law, Intellectual Property, Competition and Tax Munich, July 2010 Law, Munich, October 2010

Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Review and Practices of Tax Reform, Professor Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Motohiro Sato, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010 Law, Munich, October 2010 Guest Lecture Series 2010 – On Recent 2nd FFF Stipend Research Workshop, Social Developments in Fighting Harmful Tax Science Research Center Berlin (WZB), Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Berlin, July 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, December 2010 2nd Tax Day, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Workshop on Fundamentals of International Tax Law, Munich, October 2010 Transfer Pricing in Law and Economics, Max Planck Institute for Intellectual Property, Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Competition and Tax Law, Munich, tional Tax Policy at a Crossroad, Professor December 2010 Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010 IX Changxia Ke, PhD

Guest Lecture Series 2010 – On Recent 1 Discussion papers Developments in Fighting Harmful Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Ke, C. and R.-C. Bayer Institute for Intellectual Property, Competi- Are Consumers Fooled by Discounts? An tion and Tax Law, Munich, December 2010 Experimental Test in a Consumer Search Environment, University of Adelaide, School of Economics Working Papers 2010–22 (2010) VIII Michael Hilmer Ke, C. and R.-C. Bayer 1 Participation in conferences Discounts and Consumer Search Behavior: or committees The Role of Framing, University of Adelaide, School of Economics Working Papers 2010–21 Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of (2010) Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Review and Practices of Tax Reform, Professor Ke, C. and R.-C. Bayer Motohiro Sato, Max Planck Institute for Rockets and Feathers in the Laboratory, Intellectual Property, Competition and Tax University of Adelaide, School of Economics Law, Munich, October 2010 Working Papers 2010–20 (2010) 76 | Publications, teaching, awards

Ke, C., K. A. Konrad and F. Morath Guest Lecture Series 2010 – Japanese Brothers in Arms – An Experiment on the International Tax Policy and Corporate Alliance Puzzle, Discussion Paper No. SP II Taxation, Professor Tadao Okamura, Max 2010–18 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, March 2010 2 Books Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit Ke, Changxia Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Three Essays on Consumer Search Behavior in Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck Experimental Market Environment, Dissertation, Institute for Intellectual Property, Competi- University of Adelaide, February 2010, 120 p. tion and Tax Law, Munich, April 2010

Workshop on The Taxation of Foreign Profits – 3 Lectures and discussions The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Asymmetric price adjustment with costly tion and Tax Law, Munich, April 2010. consumer search: a laboratory study, 2010 Asia-Pacific ESA conference, University of Guest Lecture Series 2010 – International Tax Melbourne, Australia, February 2010 Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Max Planck Institute for Intellectual Property, Asymmetric price adjustment with costly Competition and Tax Law, Munich, May 2010 consumer search: a laboratory study, SFB/TR 15 Annual Meeting, Caputh, May 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Taxation and Public Economics, Professor Alliances and prize sharing in contests: an Louis Kaplow, Max Planck Institute for experimental study, 1st Tax Day, Max Planck Intellectual Property, Competition and Tax Institute for Intellectual Property, Competi- Law, Munich, May 2010 tion and Tax Law, Munich, July 2010 Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Rockets and Feathers revisited, 2nd Tax Day, Development, Professor Guttorm Schjelderup, Max Planck Institute for Intellectual Property, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October Competition and Tax Law, Munich, June 2010 2010 Workshop on Natural Experiments and Controlled Field Studies, SFB/TR 15 and 4 Participation in conferences LMU Munich, Ammersee, June 2010 or committees Guest Lecture Series 2010 – The Case against Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, der Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Max Planck Institute for Intellectual Property, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, January 2010 Publications, teaching, awards | 77

Workshop on Taxation and the Family, Max Geneva Papers on Risk and Insurance Theory, Planck Institute for Intellectual Property, Springer, Dordrecht, Associate Editor Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Journal of Conflict Resolution, Sage SFB/TR 15 Annual Meeting, Bonn, October Periodicals Press, USA, Editorial Board 2010. Journal of Population Economics, Springer, Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Berlin/Heidelberg, Associate Editor Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Review and Practices of Tax Reform, Professor Regional Science and Urban Economics, Motohiro Sato, Max Planck Institute for Elsevier, Amsterdam, Associate Editor Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 2010 World Tax Journal, IBFD, Amsterdam, Editorial Board Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for 2 Journal contributions Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010 Konrad, K. A. and K. E. Lommerud Love and Taxes – and Matching Institutions, Guest Lecture Series 2010 – On Recent Canadian Journal of Economics, 43(3), Developments in Fighting Harmful Tax 919–940 (2010) Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Konrad, K. A. and M. Kalamova tion and Tax Law, Munich, December 2010 Nation Brands and Foreign Direct Investment, Kyklos, 63(3), 400–431 (2010)

X Prof. Dr. Kai A. Konrad Konrad, K. A. and D. Kovenock Contests with Stochastic Abilities, Economic 1 Editorial services Inquiry, 48(1), 89–103 (2010)

Konrad, K. A. et al. (Eds.) Konrad, K. A. and W. Leininger Self-enforcing Norms and Efficient non- Journal of Public Economics, Elsevier, cooperative Collective Action in the Provision Amsterdam, Co-editor of Public Goods, Public Choice – forthcoming

CESifo Economic Studies, Oxford University Press, Oxford, Associate Editor 3 Discussion papers

Economics of Governance, Springer, Berlin/ Konrad, K. A. Heidelberg, Associate Editor Search Costs and Corporate Income Tax Competition, Discussion Paper No. SP II Finanzwissenschaftliche Schriften, Peter Lang 2010-11 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) Verlag, Frankfurt am Main, Associate Editor 78 | Publications, teaching, awards

Merger Profitability in Industries with Brand „Europas Angst vor dem Griechenland- Portfolios and Loyal Customers, Discussion Syndrom“, Börsen-Zeitung, 7, May 1, 2010 Paper No. SP II 2010-08 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) „Landwirtschaft ist Partner im Klimaschutz“ – Comment, Deutsche Bauern Korrespondenz, Dynamic Contests, Discussion Paper No. SP II 20–21, May 2010 2010-10 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) „Öffentliche Finanzen – Kein Geld für Pleite- Konrad, K. A. and B. Geys Staaten“, ZEIT online, September 1, 2010 Federalism and Optimal Allocation Across Link: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/ Levels of Governance, Discussion Paper No. staat-schulden-gastbeitrag SP II 2010-09 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) Warum neue Regeln der Eurozone nicht helfen; Die Welt, 15, November 17, 2010 Konrad, K. A. and M. Elsayyad Link: http://www.welt.de/print/die_welt/ Fighting Multiple Tax Havens, CESifo finanzen/article10980521/Warum-neue- Working Paper No. 3195, September 2010 Regeln-der-Eurozone-nicht-helfen.html

Konrad, K. A. and F. Morath 4.2 Interviews Social Mobility and Redistributive Taxation, CEPR Discussion Paper Series No. 7997, „Die Hilfe für Griechenland kann ein Fass September 2010 and Discussion Paper No. SP ohne Boden werden“, Die Welt, 10, February II 2010-15 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) 19 2010

Konrad, K. A., F. Morath and W. Müller „Griechische Finanzsorgen auch in Spanien“, Taxation and Market Power, Discussion Paper ZDF Morgenmagazin, June 15, 2010 No. SP II 2010-07 Wissenschaftszentrum Berlin Link: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ and Discussion Paper 2010-03, Tilburg video/1069470/Griechische-Finanzsorgen- University, Center for Economic Research auch-in-Spanien#/beitrag/video/1069470/ (2010) Griechische-Finanzsorgen-auch-in-Spanien

Konrad, K. A., F. Morath and C. Ke „Schulden ohne Sühne?“, Politischer Radio Brothers in Arms – An Experiment on the Feuilleton des WDR Hörfunks, July 28, 2010 Alliance Puzzle, Discussion Paper No. SP II 2010-18 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) „Die Schulden merken wir heute schon“ – Deutschlandradio Kultur, July 29, 2010 Link: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ 4 Press articles and interviews thema/1236040/

4.1 Press articles „Griechenlandhilfe war falsch“, ZDF Morgen- magazin, Berlin, July 30, 2010 „Ein Garantieschirm für Griechenland“, http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueber- Gastkommentar, Handelsblatt, Nr. 46, 11, sicht/aktuellste/446#/beitrag/video/1102504/ March 8, 2010 Konrad:-Griechenland-Hilfe-war-falsch Publications, teaching, awards | 79

„Klassik à la carte“, ARD- Hauptstadtstudio, Geld oder Liebe? – Die Bedeutung von Berlin, July 30, 2010 Steuern und Matching-Institutionen für das Link: http://www.ndr.de/ndrkultur/media/ Eheglück (with Kjell Erik Lommerud), audio42224_podcast-podcast3032.html beziehungsweise – Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienfor- „Droht die nächste Schuldenkrise in der EU?“, schung, September 2010 (reprinted) dw-radio/dw-world.de, August 31, 2010 Link: http://www.dw-world.de/dw/ Rettung durch eine beschränkte Garantie, article/0,,5959234,00.html and Wirtschaftsdienst , 90. Jahrgang, Heft 3, http://www.dw-world.de/dw/ 143–147, March 2010 episode/0,,5884676,00.html Bewertungen der Ergebnisse der Föderalis- „Interview auf n-tv Nachrichtendienst“, musreformkommission II – Ergebnisse einer Wirtschaft aktuell, September 2, 2010 Tagung Helmut Seitz zum Andenken, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 11(3), „Die Energieversorger werden die Brenn­ 2010, 223–225 elementsteuer selbst bezahlen“, Welt am Sonntag, 67, October 3, 2010 Merger Profitability in Industries with Brand Link: http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/ Portfolios and Loyal Customers, The Korean article10038869/Die-Energieversorger-werden- Economic Review, 26(1), 2010, 5–26 die-Brennelementesteuer-selbst-bezahlen.html

„Versackt im Schuldenberg“, ZDF heute, 6 Books October 10, 2010 Link: http://www.heute.de/ZDFheute/ Konrad, K. A. and Holger Zschäpitz inhalt/22/0,3672,8118934,00.html?dr=1 Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft, C.H. Beck, July 2010, 240 p. 5 Contributions in collected volumes and other publications 7 Habilitation projects Federalism and Optimal Allocation Across Levels of Governance (with Benny Geys), in: Dr. Beate Jochimsen: Conflict in Fiscal H. Enderlein, S. Wälti and M. Zürn (eds.), Federalism, February 2010 Handbook on Multi-Level Governance, Edward Elgar – forthcoming Dr. Nadja Dwenger: Essays in Public Economics Fiskalregeln und Zeitkonsistenz, in: Die neuen Schuldenregeln im Grundgesetz – Zur Fortent- Dr. Florian Morath: Essays in Public wicklung der bundesstaatlichen Finanzbeziehun­ Economics gen, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, (eds.) C. Kastrop, G. Meister-Scheufelen and M. Sudhof, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2010, 153–154 80 | Publications, teaching, awards

8 PhD projects The last Refuge of a Scoundrel? Patriotism and Tax Compliance, GREMAQ/TSE Sabine Aresin: Essays in Public Finance Université des Sciences Sociales de Toulouse, Toulouse, March 2010 Elias Brumm: Contest Theory/Political Economy of the Monetary Union In der Schuldenfalle: Drohen Staatsbankrott, Inflation und Massenarmut?, Reihe zur Thomas Daske: Essays in Public Finance Finanz- und Wirtschaftskrise, Landeszentrale für politische Bildung Berlin, April 2010 May Elsayyad: Privacy and Taxation The Alliance Formation Puzzle, Keynote Luisa Herbst: Experimental Economics, Lecture and The Lifeboat Problem, European Fiscal Federalism and Political Economy Public Choice 2010, Izmir, April 2010

Michael Hilmer: Essays in Public Finance Gespräch mit Lord Jon Cunliffe und Wirt- schaftsprofessoren, Bundeskanzleramt, Berlin, Joshua Holm: Group identity in Fiscal April 2010 Federalism The Lifeboat Problem, SFB/TR 15 Annual Philipp Meyer-Brauns: Essays in Public Meeting, Caputh, May 2010 Finance The Lifeboat Problem, Jan Tinbergen Rhea Molato: Essays in Public Finance Conference, Amsterdam, June 2010

Florian Morath: The Role of Information in Informationelle Selbstbestimmung und Conflicts, January 2010 Besteuerung – Inaugural Lecture, LMU Munich, Munich, June 2010 Salmai Qari: Essays on Family Economics Staatsverschuldung in Europa: Wird Deutsch- Florian Zinsmeister: Strategisches Verhalten land dauerhaft zum guten Samariter?, Dahlem in föderalen Systemen Lectures on FACTS, Freie Universität Berlin, Berlin, June 2010

9 Lectures and discussions Pressekonferenz Buchvorstellung – Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz der Staatsfi- The Lifeboat Problem, SFB Jour Fixe nanzen uns alle trifft, Haus der Bundespresse- Meeting, LMU Munich, Munich, January konferenz, Berlin, July 2010 2010 Podiumsdiskussion – Quo Vadis Euro?, Max The Lifeboat Problem, University of Planck Institute for Intellectual Property, Stockholm, Stockholm, February 2010 Competition and Tax Law and Social Science Research Center Berlin (WZB), Berlin, July 2010 Publications, teaching, awards | 81

Love and Taxes – and Matching Institutions, Die Bedeutung glaubwürdiger Risiko- IMPRS Summer School, Jena, August 2010 Beteiligung für Investoren in Staatsanleihen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, October Taxation and Market Power, 66th Annual 2010 Congress of the International Institute of Public Finance, Uppsala University, Uppsala, Das Berufsbild des Ökonomen, Freie August 2010 Universität Berlin, Berlin, October 2010

The Lifeboat Problem, Verein für Socialpoli- Podiumsdiskussion – Stabilising an Unequal tik, Jahrestagung, Kiel, September 2010 Economy – Public Debt, Financial Regulation, and Income Distribution, 14th Conference of Podiumsdiskussion – Die Ökonomie des the Research Network Macroeconomics and wissenschaftlichen Publizierens im Online Macroeconomic Policies (FMM), Berlin, Zeitalter, Verein für Socialpolitik, Jahres­ October 2010 tagung, Kiel, September 2010 Fighting Multiple Tax Havens, Johann Braucht der Stabilitäts- und Wachstumspakt Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, eine Reform?, IHK Berlin, Berlin, September Frankfurt November 2010 2010 Social Mobility and Redistributive Taxation, Podiumsdiskussion – Wenn Staaten Pleite Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirt- gehen – Wo sind Wege aus der Schulden­ schaftsforschung (RWI), Essen, November krise?, Max-Planck-Gesellschaft, Max- 2010 Planck-Forum, Berlin, September 2010 Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz Privacy and Taxation, Keynote lecture, der Staatsfinanzen uns alle trifft, Leibnitz Meeting of the Italian Association of Public Information Centre for Economics, Hamburg, Economics, Pavia, September 2010 December 2010

Klimapolitik zwischen Emissionsvermeidung Informationelle Selbstbestimmung und und Anpassung, Institut für ökologische Besteuerung – eine allokationspolitische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin, Analyse, Der Staat im 3. Jahrtausend – September 2010 1. Symposium Walter Euken Institut, Freiburg, December 2010 Die europäische Staatschuldenkrise: Gibt es Wege aus dem Samariterdilemma?, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften 10 Teaching Speyer, Speyer, October 2010 Doctoral Seminar, LMU Munich Die Griechenlandkrise: Gibt es Wege aus dem Samariterdilemma?, Allgemeine Vorstandseminare, Sparkassenakademie Bayern, Tegernsee, October 2010 82 | Publications, teaching, awards

11 Participation in conferences Beus, Bundesministerium der Finanzen, or committees Berlin, March 2010

Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim Sitzung des Auswahlausschusses für den Bundesministerium der Finanzen, Berlin, Heinz Maier-Leibnitz Preis 2010, Deutsche January 2010 Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, March 2010 Royal Economic Society Fifth PhD Presenta- tion Meeting, City University London, Auswahlsitzung der Alexander von Humboldt- London, January 2010 Stiftung, Alexander von Humboldt-Foundation (AvH), Bonn, March 2010 Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen der Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Prof. Zukunft der Wirtschaftswissenschaften in Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Institute for der Geistes-, Sozial- und Humanwissen- Intellectual Property, Competition and Tax schaftlichen Sektion, Max Planck Institute Law, Munich, January 2010 for Research on Collective Goods, Bonn, April 2010 Sitzung der Geistes-, Sozial- und Humanwis- senschaftlichen Sektion und des Wissen- Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit schaftlichen Rates der Max-Planck-Gesell­ Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. schaft, Berlin, February 2010 Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- 33. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats tion and Tax Law, Munich, April 2010 ZEW, Centre for European Economic Research (ZEW), Mannheim, February 2010 Workshop on The Taxation of Foreign Profits – The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Sitzung – Erweiterter Vorstand Verein für Institute for Intellectual Property, Competi- Socialpolitik, Deutsche Bundesbank, tion and Tax Law, Munich, April 2010 Frankfurt, February 2010 Guest Lecture Series 2010 – International Tax Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Bundesministerium der Finanzen, Freiburg, Max Planck Institute for Intellectual Property, March 2010 Competition and Tax Law, Munich, May 2010

Guest Lecture Series 2010 – Japanese Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim International Tax Policy and Corporate Bundesministerium der Finanzen, Hamburg, Taxation, Professor Tadao Okamura, Max May 2010 Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, CESifo Area Conference on Employment & March 2010 Social Protection 2010, CESifo, Munich, May 2010 Übergabe des Gutachtens „Klimapolitik zwischen Emissionsvermeidung und Anpas- Internationale Finanzmarktkonferenz, Bundes- sung“ an Staatssekretär Dr. Hans Bernhard ministerium der Finanzen, Berlin, May 2010 Publications, teaching, awards | 83

Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Workshop on Taxation and the Family, Max Taxation and Public Economics, Professor Planck Institute for Intellectual Property, Louis Kaplow, Max Planck Institute for Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 1st FFF Stipend Research Workshop, Social Science Research Center Berlin (WZB), Conference on The Economics of Family Berlin, July 2010 Policy, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, UCLA, 1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- IZA, NBER, University of Bergen, Norwegian tual Property, Competition and Tax Law, School of Economics and Business Adminis- Munich, July 2010 tration and University of Zurich, Bergen, May/June 2010 Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen, Mannheim, Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and September 2010 Development, Professor Guttorm Schjelderup, Max Planck Institute for Intellectual Property, Bundesbank Lecture, Deutsche Bundesbank, Competition and Tax Law, Munich, June 2010 Berlin, September 2010

61. Jahresversammlung des ifo Instituts, Die Reform des Stabilitätspakts und engere LMU Munich, Munich, June 2010 wirtschaftspolitische Koordinierung innerhalb der EU, Europäische Kommission, Berlin, 34. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats October 2010 ZEW, Centre for European Economic Research (ZEW), Mannheim, June 2010 Why are Financial Services so Profitable? – Professor John Kay, Münchner Seminare Jahresversammlung Max-Planck-Gesellschaft, CESifo Group Munich, ifo Insitut, Munich, Hannover, June 2010 October 2010

Convoco Forum 2010, Salzburg, June 2010 Podiumsdiskussion – Stabilising an Unequal Economy – Public Debt, Financial Regulation, Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim and Income Distribution, 14th Conference of Bundesministerium der Finanzen, Berlin, the Research Network Macroeconomics and July 2010 Macroeconomic Policies (FMM), Berlin, October 2010 Richard Musgrave Lecture, CESifo Group, Munich, July 2010 Ökonomenrunde, Thüringer Landesvertre- tung, Berlin, October 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Case against Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, Sektionssymposium der Geistes-, Sozial- und Max Planck Institute for Intellectual Property, Humanwissenschaftlichen Sektion der Max- Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Planck-Gesellschaft, Berlin, October 2010 84 | Publications, teaching, awards

Expertenrunde Wissenschaft, Deutsche Die europäische Schuldenkrise, Münchner Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Seminare, LMU Munich, Munich, GmbH (GTZ), Berlin, October 2010 December 2010

Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees XI Philipp Meyer-Brauns Review and Practices of Tax Reform, Professor Motohiro Sato, Max Planck Institute for 1 Participation in conferences Intellectual Property, Competition and Tax or committees Law, Munich, October 2010 2nd Tax Day, Max Planck Institute for 2nd Tax Day, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 2010 Tax Law, Munich, October 2010

9th Workshop on Finanzwissenschaft, Social XII Rhea Molato Science Research Center Berlin (WZB), Berlin, October 2010 1 Participation in conferences or committees Auswahlsitzung der Alexander von Humboldt- Stiftung, Alexander von Humboldt-Foundation Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of (AvH), Bonn, November 2010 Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Review and Practices of Tax Reform, Professor XVI. Europa Forum Berlin, BMW Stiftung Motohiro Sato, Max Planck Institute for Herbert Quandt, Berlin, November 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 2010 CES Lecture Professor Richard Blundell – Em- pirical Evidence and Tax Reform: Lessons from 2nd Tax Day, Max Planck Institute for the Mirrlees Review, Munich, November 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 2010 Sitzung Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen, Berlin, Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- November 2010 tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Guest Lecture Series 2010 – On Recent Intellectual Property, Competition and Tax Developments in Fighting Harmful Tax Law, Munich, November 2010 Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- Guest Lecture Series 2010 – On Recent tion and Tax Law, Munich, December 2010 Developments in Fighting Harmful Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Workshop on Fundamentals of International Institute for Intellectual Property, Competi- Transfer Pricing in Law and Economics, Max tion and Tax Law, Munich, December 2010 Planck Institute for Intellectual Property, Com- petition and Tax Law, Munich, December 2010 Publications, teaching, awards | 85

XIII Dr. Florian Morath 3 Books

1 Journal contributions On Knowledge and Ignorance: the strategic role of information in conflicts. Dissertation, Strategic information acquisition and the Freie Universität Berlin, January 2010, 176 p. mitigation of global warming, Journal of Environmental Economics and Management, Volume 59, 206–217 (2010) 4 Lectures and discussions

Taxation and market power, MELESSA, 2 Discussion papers LMU Munich, Munich, January 2010

Morath, F., D. Kovenock and J. Münster Information sharing in contests, UC Irvine, Information Sharing in Contests, SFB/TR 15 Irvine, April 2010 Discussion Paper No. 3340 (2010) Social mobility and redistributive taxation, Morath, F. and J. Münster UC Irvine, Irvine, May 2010 Information Acquisition in Conflicts, SFB/TR 15 Discussion Paper No. 314 ( 2010) Taxation and market power, SFB/TR 15 Annual Meeting, Caputh, May 2010 Morath, F. and K. A. Konrad Social Mobility and Redistributive Taxation, Taxation and market power, University of CEPR Discussion Paper Series No. 7997, Siegen, Siegen, July 2010 September 2010 and Discussion Paper No. SP II 2010-15 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) Social mobility and redistributive taxation, 1st Tax Day, Max Planck Institute for Morath, F., K. A. Konrad and W. Müller Intellectual Property, Competition and Tax Taxation and Market Power, Discussion Paper Law, Munich, July 2010 No. SP II 2010-07 Wissenschaftszentrum Berlin and Discussion Paper 2010-03, Tilburg Social mobility and redistributive taxation, University, Center for Economic Research Annual Conference of the Society of the (2010) Advancement of Economic Theory, Singapore, August 2010 Morath, F. Volunteering and the Strategic Value of Volunteering and the value of ignorance, Ignorance, Discussion Paper No. SP II 2010-17 Annual Congress of the International Institute Wissenschaftszentrum Berlin (2010) of Public Finance, Uppsala, August 2010

Morath, F., C. Ke and K. A. Konrad Taxation and market power, Annual Congress of Brothers in Arms – An Experiment on the Verein für Socialpolitik, Kiel, September 2010 Alliance Puzzle, Discussion Paper No. SP II 2010-18 Wissenschaftszentrum Berlin (2010) Social mobility and redistributive taxation, SFB/TR 15 Annual Meeting, Bonn, October 2010 86 | Publications, teaching, awards

(Dis)Advantage of office? Party positioning and Guest Lecture Series 2010 – International Tax participation, Workshop 2nd Tax Day, Max Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Planck Institute for Intellectual Property, Com- Max Planck Institute for Intellectual Property, petition and Tax Law, Munich, October 2010 Competition and Tax Law, Munich, May 2010

Brothers in arms – an experiment on the Guest Lecture Series 2010 – The Theory of alliance puzzle, Young Researchers Workshop Taxation and Public Economics, Professor on Contests and Tournaments, University of Louis Kaplow, Max Planck Institute for Magdeburg, Magdeburg, November 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 Social mobility and redistributive taxation, Universität der Bundeswehr München, Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Munich, November 2010 Development, Professor Guttorm Schjelderup, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, June 2010 5 Participation in conferences or committees Guest Lecture Series 2010 – The Case against Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, Royal Economic Society Fifth PhD Presenta- Max Planck Institute for Intellectual Property, tion Meeting, City University London, Competition and Tax Law, Munich, July 2010 London, January 2010 Workshop on Taxation and the Family, Max Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen der Planck Institute for Intellectual Property, Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Prof. Competition and Tax Law, Munich, July 2010 Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Workshop on The Future of Fiscal Federalism, Law, Munich, January 2010 Social Science Research Center Berlin (WZB), Berlin, July 2010 Guest Lecture Series 2010 – Japanese Inter- national Tax Policy and Corporate Taxation, Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Professor Tadao Okamura, Max Planck Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Institute for Intellectual Property, Competi- Review and Practices of Tax Reform, Professor tion and Tax Law, Munich, March 2010 Motohiro Sato, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit Law, Munich, October 2010 Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- Institute for Intellectual Property, Competi- tional Tax Policy at a Crossroad, Professor tion and Tax Law, Munich, April 2010 Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Workshop on The Taxation of Foreign Profits – Law, Munich, November 2010 The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, April 2010. Publications, teaching, awards | 87

Workshop on New Issues on Fiscal Federalism Congress of Verein für Socialpolitik, Kiel, and Tax Competition, COMPNASTA and September 2010 Fiscalrules, Lyon, November 2010 Bilateral search and horizontal heterogeneity, Guest Lecture Series 2010 – On Recent 2nd Tax Day, Max Planck Institute for Developments in Fighting Harmful Tax Intellectual Property, Competition and Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Law, Munich, October 2010 Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, December 2010 2 Participation in conferences or committees XIV Salmai Qari Guest Lecture Series 2010 – Grundfragen der 1 Lectures and discussions Steuerwissenschaft und Steuerpolitik, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Max Planck Institute for Marriage, adaption and happiness: Are there Intellectual Property, Competition and Tax long-lasting gains to marriage?, Conference Law, Munich, January 2010 on The Economics of Family Policy, Max Planck Institute for Intellectual Property, Guest Lecture Series 2010 – Japanese Competition and Tax Law, UCLA, IZA, International Tax Policy and Corporate NBER, University of Bergen, Norwegian Taxation, Professor Tadao Okamura, Max School of Economics and Business Adminis- Planck Institute for Intellectual Property, tration and University of Zurich, Bergen, Competition and Tax Law, Munich, March May/June 2010 2010

Marriage, adaption and happiness: Are there Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit long-lasting gains to marriage?, Workshop on Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Taxation and the Family, Max Planck Institute Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck for Intellectual Property, Competition and Institute for Intellectual Property, Competi- Tax Law, Munich, July 2010 tion and Tax Law, Munich, April 2010

Bilateral matching and horizontal heteroge­ Workshop on The Taxation of Foreign Profits – neity, 1st Tax Day, Max Planck Institute for The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Intellectual Property, Competition and Institute for Intellectual Property, Competi- Tax Law, Munich, July 2010 tion and Tax Law, Munich, April 2010

Marriage, adaption and happiness: Are there Guest Lecture Series 2010 – International Tax long-lasting gains to marriage?, Annual Policy in Australia, Professor Richard J. Vann, Congress of the European Economic Associa- Max Planck Institute for Intellectual Property, tion, Glasgow, Scotland, United Kingdom, Competition and Tax Law, Munich, May 2010 August 2010 Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Marriage, adaption and happiness: Are there Taxation and Public Economics, Professor long-lasting gains to marriage?, Annual Louis Kaplow, Max Planck Institute for 88 | Publications, teaching, awards

Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 2010

Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Development, Professor Guttorm Schjelderup, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, June 2010

Guest Lecture Series 2010 – The Case against Foreign Tax Credits, Professor Daniel Shaviro, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, July 2010

Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Review and Practices of Tax Reform, Professor Motohiro Sato, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 2010

Guest Lecture Series 2010 – Italian Interna- tional Tax Policy at a Crossroad, Professor Guglielmo Maisto, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, November 2010

Guest Lecture Series 2010 – On Recent Developments in Fighting Harmful Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competi- tion and Tax Law, Munich, December 2010 | 89

C Department Events

Guest Lecture Series 2010 – Cost Benefit Workshop on Taxation and the Family, Max Analysis with Adaptive Preferences, Prof. Dr. Planck Institute for Intellectual Property, Carl Christian von Weizsäcker, Max Planck Competition and Tax Law, Munich, July 8/9, Institute for Intellectual Property, Competiti- 2010 on and Tax Law, Munich, April 20, 2010 1st Tax Day, Max Planck Institute for Intellec- Workshop on The Taxation of Foreign Profits – tual Property, Competition and Tax Law, The Role of Firm Heterogeneity, Max Planck Munich, July 27/28, 2010 Institute for Intellectual Property, Competiti- on and Tax Law, Munich, April 29/30, 2010 Podiumsdiskussion – Quo Vadis Euro?, Max Planck Institute for Intellectual Property, Guest Lecture Series 2010 – The Theory of Competition and Tax Law and Social Science Taxation and Public Economics, Professor Research Center Berlin (WZB), Berlin, Louis Kaplow, Max Planck Institute for July 29, 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, May 26, 2010 Guest Lecture Series 2010 – Restructuring of Corporate Income Tax: Lesson from Mirrlees Conference on The Economics of Family Policy, Review and Practices of Tax Reform, Professor Max Planck Institute for Intellectual Property, Motohiro Sato, Max Planck Institute for Competition and Tax Law, UCLA, IZA, Intellectual Property, Competition and NBER, University of Bergen, Norwegian Tax Law, Munich, October 26, 2010 School of Economics and Business Adminis- tration and University of Zurich, Bergen, 2nd Tax Day, Max Planck Institute for May 31/June 1, 2010 Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, October 27/28, 2010 Guest Lecture Series 2010 – Tax Havens and Development, Professor Guttorm Schjelderup, 9th Workshop on Finanzwissenschaft, Social Max Planck Institute for Intellectual Property, Science Research Center Berlin (WZB), Competition and Tax Law, Munich, June 3, Berlin, October 29, 2010 2010 90 | Department Events

Guest Lecture Series 2010 Guest Lecture Series 2010 – On Recent Developments in Fighting Harmful Tax Competition, Gaëtan Nicodème, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, December 8, 2010

Workshop on Fundamentals of International Transfer Pricing in Law and Economics, Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law, Munich, December 10/11, 2010 | 91

Mitglieder des Fachbeirats

(Stand: Juli 2010)

Fachbeiratssitzung am 22./23. Juli 2010

Prof. Dr. Hugh Ault Prof. Dr. Michael Keen Boston College Law School International Monetary Fund Prof. Dr. Robin W. Boadway Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz Queen’s University European University Institute Prof. Dr. Friedrich Breyer Prof. Dr. Karl Ove Moene Universität Konstanz University of Oslo Prof. Dr. Thomas Cottier Prof. Dr. Marco Ricolfi Universität Bern University of Turin Prof. Dr. Hans Gersbach Prof. Dr. Geertrui Van Overwalle ETH Zürich Katholieke Universiteit Leuven Prof. Dr. Warren S. Grimes Prof. Dr. Kees van Raad Southwestern Law School Leiden University Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff Prof. Dr. Frans Vanistendael Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Katholieke Universiteit Leuven Prof. Dr. Bernt P. Hugenholtz Prof. Dr. Roger Zäch University of Amsterdam Universität Zürich 92 |

Mitglieder des Kuratoriums

(Stand: Juli 2010)

Kuratoriumssitzung am 15. Juli 2010 (Von links: Dr. Barbara Bludau, Anne Gercke, Prof. Dr. Reto M. Hilty, Prof. Dr. Josef Drexl, Prof. Dr. Wolfgang Schön, Prof. Dr. Kai A. Konrad)

Prof. Dr. Joachim Bornkamm Prof. Dr. Wulf Goette Vorsitzender Richter des I. Zivilsenats am Bundes­ Vorsitzender Richter des II. Zivilsenats am Bundes­ gerichtshof gerichtshof

Prof. Dr. Winfried Büttner Dr. Harald Heker Siemens AG, Corporate Intellectual Property and Vorstandsvorsitzender der GEMA Functions Corporate Technology Prof. Dr. Bernd Huber Georg Fahrenschon Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Prof. Han Kogels Secretary General, International Fiscal Association, Dr. Margot Fröhlinger World Trade Center Europäische Kommision Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen, Leiterin der Direktion Wissens­ Dr. Hans Peter Kunz-Hallstein bestimmte Wirtschaft Präsident der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) Heike Göbel Wirtschaftsredaktion, Frankfurter Allgemeine Zeitung Raimund Lutz Präsident des Bundespatentgerichts Mitglieder des Kuratoriums | 93

Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Prof. Dr. Roman Seer Richter des Bundesverfassungsgerichts Lehrstuhl für Steuerrecht, Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Dr. Frank Montag Vorsitzender der Studienvereinigung Kartellrecht e.V. Dr. h.c. Wolfgang Spindler Präsident des Bundesfinanzhofs Andreas Mundt Präsident des Bundeskartellamtes Dr. Robert Staats Geschäftsführender Vorstand Verwertungsgesellschaft Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann Wort Sprecher des Vorstands, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Dr. Christian Thimann Adviser to the President and Co-ordinator of the Prof. Dr. Detlev J. Piltz Counsel to the Executive Board, European Central Präsident der Deutschen Vereinigung für Bank Internationales Steuerrecht Dr. Hubert Weis Prof. Frederick van der Ploeg Ministerialdirektor, Bundesministerium der Justiz, Oxford Centre for the Analysis of Resource Rich Abteilungsleitung Handels- und Wirtschaftsrecht Economies, Oxford University Dr. Johannes Christian Wichard Cornelia Rudloff-Schäffer Deputy Director General, Global Issues, World Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes Intellectual Property Organization

Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Ph.D. Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank für Wirtschaftsforschung 94 |

Impressum

V.i.S.d.P. Die Geschäftsführenden Direktoren Prof. Dr. Reto M. Hilty Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Prof. Dr. Kai A. Konrad Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen Marstallplatz 1 80539 München Deutschland

Tel. +49 89 24246-0

Design & Produktion vmd München

Bildnachweis Titelbild – Caganic S. 6 – Caganic S. 45 – Wechsler S. 68 – Caganic S. 91 – Caganic S. 92 – Caganic