Mountainbiking

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mountainbiking Aktivregion Oberfranken Aktivregion Oberfranken Aktivregion Oberfranken schaftlichen Nutzung jeder zeit mit Fahr - Wanderer: Gru§wort Anfahrtsskizze zeugenoderGegenständenentspr echen Lassen Sie Wanderern bitte generell den derüblichenBewir tschaftungsmassnah- Vortritt, und machen Sie sich bemerkbar men zu rechnen! beimAnnähern, denn Wanderer sind die MOUNTAINBIKING Schwächeren. Seien Sie vor allem auf Natur: schmalen W egabschnitten und ber gab Das Fahr en abseits von W egenzerstör t besonders nachsichtig.Über holen Sie Flora und Fauna, ist deshalb gesetzlich grundsätzlichimSchrittempo,oder Fränkische Schweiz verboten und kann in Bayern mit einem mögenSievorbeirasendeAutos? Bu§geld von bis zu DM 10.000,-- geahn - det werden! Wetter: Heiligenstadt i. OFr. Bei extrem nassem oder extr em trocke- nem Boden ist der Untergrundamanfäl- Viel Spa§ beim Mountainbiking r undumHeiligenstadtwünschtIhnen Geschwindigkeit: Ihr Auf land- und forstwir tschaftlichen ligstenfürErosion! Seien Sie bitte beson- Wegen gilt gener ell eine gesetzliche ders umsichtig und richten Sie Ihr Fahr - Dr. Werner Schnappauf verhalten danach, d.h. nicht mit blockie - Staatsminister Höchstgeschwindigkeitvon20km/h; Vorsitzender des Forums Zukunft Oberfranken e.V. einÜberschr eiten kann bei einem renden Reifen br emsen und die Reifen möglichstnichtdurchdrehen lassen. Infos: WirmöchtenallenBeteiligtendanken,diezum Unfall entsprechende Folgen haben! Gelingen des Projektes beigetragen haben. Tourist-Information Markt Heiligenstadt Das Projekt wurde ma§geblich realisiert von Jagd: Spuren: Tel.: 09198 / 929924 - Forum Zukunft Oberfranken - Markt Heiligenstadt i.OFr. IndenfrühenMor gen- oder Abend - Versuchen Sie Reifenspur en zu ver mei- Fax: 09198 / 929940 - Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V. stunden ist das W ild am aktivsten! Um den,soweitdasmöglichist.Umfahr en E-mail: [email protected] In Zusammenarbeit mit den r egionalen Forst- und Störungen zu vermeiden, die sich nach - Sie feuchte Stellen. V ersuchen Sie ein - Homepage: www.markt-heiligenstadt.de Naturschutzbehörden,GebietsausschussFränkische haltig auf das V erhalten der W ildtiere fachdieRäderrollen zu lassen! Schweiz,Jäger -undJagdschutzverbände,Bauer n- auswirken, nicht in der Nacht und nicht Tourismuszentrale Ebermannstadt: verbände,Hotel-undGaststättenverbände,Radclubs, zudenDämmer ungszeiten (1 Stunde Grundstückseigentümerund-anliegersowiedem Sicherheit: Tel.: 09194 / 797779 FränkischeSchweizVerein ist es gelungen attraktive vor Sonnenauf- und Ðuntergang) fahren! Fahren Sie nur auf ausgewiesenen Fax: 09194 / 797776 Mountainbike-TourenimNaturparkFränkische Wegen, vorausschauend und defensiv . E-mail: [email protected] Schweiz Ð Veldensteiner Forst zu realisieren. Forst: Kontrollieren Sie Ihr funktionier endes Homepage: www.fraenkische-schweiz.com Sollten Sie Anr egungen, Beschwer den oder Lob Bike in jeder Situation. haben, so teilen Sie dies bitte unser er T ourist Sind W arnschilder oder Absper rungen Informationmit,dennwirsindständigbemühtdie auf W egen angebracht, wer den Forst - WünscheunsererGästezuerfüllen. arbeiten durchgeführt. Sollten Sie diese Impressum Warnung ignorier en und ein Unfall ist Fazit: Herausgeber: Kartographie/Bearbeitung/Herstellung: Grobes Fehlver halten oder Mi§ach - Forum Zukunft Oberfranken e.V., Galli Verlag, 86558 Hohenwart, Tel. 08443/8916, die Folge, sind Sie haftbar! Maximilianstra§e 6, 95444 Bayreuth, Telefax: 08443/8917, E-Mail: [email protected], 3 tung bestehender Vorschriften wirken Ansprechpartner:Geschäftsführerin Internet: galli-verlag.de Mountainbike-Routen Graphik/Layout: Monika Behr sich direkt auf uns Biker aus! Prof. Dr. Gabi Troeger-Wei§, Wir radeln durch ruhigeLaubwälder,idyllischeTäler, emporragende Reiter: Tel. 0175/4059157, Telefax: 0921/4609853, AuszügeundV eröffentlichungen aus diesem Objekt nur mit Strecken wer den geschlossen und E-Mail: [email protected] FelsenundmalerischeDörferinderFränkischenSchweiz. Pferde sind enor m schreckhaft! Werden Genehmigung von For um Zukunft Ober franken und des Galli unser Image sinkt, nicht nur am Or t Markt Heiligenstadt Verlages. Die Benutzung der Radroute erfolgt auf eigene Gefahr. Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt sie ner vös,sindIhr e eigene und die Alle Angaben wur den sor gfältiger hoben-Änder ungen und des Geschehens. Tel. 09198/92990, Telefax 09198/929940 SicherheitdesReitersstarkgefähr det. Irrtum vorbehalten. -Printed in Germany- Auflage Herbst 2000 KonzeptfürRouteundFaltblatt/Text/Fotos: Nähern Sie sich langsam, und machen ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Das Projekt Aktivregion Oberfranken wird Sie rechtzeitig auf sich aufmerksam. Landesverband Bayern gefördert aus Mitteln der EU-Gemeinschafts - Routenausarbeitung/Beschilderungskonzept: initiative Leader ll Dirk Vollmer/Romanus Scholz Das Faltblatt ist erhältlichbeidenLandratsämtern Bamberg und Faltblattkonzeption/Text/Fotos: Forchheim, bei den Touristeninformationen und beim Dirk Vollmer/Paul Bickelbacher/Alexandra Weiss Forum Zukunft Oberfranken. Aktivregion Oberfranken MTB-Routen Fränkische Schweiz Ð Heiligenstadt Forum Zukunft Oberfranken Übersichtskarte MTB Touren Aktivregion Oberfranken Aktivregion Oberfranken Liebe Biker, beeinträchtigtwer den. Sensible Ber ei- km hm abfallende Wegkanten, Schranken, etc.) che wurdeninbegründetenFällenaus - Route 1: Geisberg 46,9 883 zu r echnen. Die W ege unterliegen kei - dieFränkischeSchweizisteinideales geklammert. Lokale Gastr onomie, Ein - Route 2: Altenberg 48,5 991 nen besonder en Instandhaltungsma§ - Urlaubsgebiet um spor tlich-aktiv die zelhandel und touristische Sehens - Route 3: Matzenstein 33,0 559 nahmen. vielfältigeNaturzuerleben.Aufeng - würdigkeiten sind in den Routenverlauf Gesamt: 128,4 2.433 Die Grundstücksbesitzer, Wegebetreiber, stemRaumsindFelstür me, gewundene eingebunden, um das Naturerlebnis mit Planer und der T ourismusverband Täler,Hochflächen,Felderundausge - einer schmackhaften V erpflegung, aus- Bei jedem einzelnen Rundkurs besteht übernehmenkeinerleiHaftungfürden dehnteWäldervereint. Sie sind eingela- reichenderGetränkeversor gung und dieMöglichkeitabzukür zen, damit bie - Zustand der Wege oderetwaigeUnfälle. den die r eizvolle und abwechslungs - attraktivenHighlightszuverknüpfen. tetsichauchAnfänger n, konditionell Eine Unfall- und/oder Haftpflicht - reiche Landschaft des Naturparks zu HierfürverlaufendieStrecken ab und an Schwächeren und Familien die Chance, versicherung kann im Notfall gute Dien- erkunden. auch auf asphaltier ten Wegen. Rund um unsere Region mit dem Mountainbike ste leisten. die Mountainbike-Routen gibt es ausr ei- zu entdecken! BeimutwilligenZerstör ungen oder chend radlerfreundliche Beherbergungs- Die Strecken sind durchgehend beschil- FehlverhaltenkönnenSchadenersatz - betriebe-KontaktüberdieTourist-Info. dert und er möglicheneineeinfache ansprücheerhoben werden. OrientierungimGelände.DieRouten Die Ausweisung, Beschr eibung und sind nur in eine Fahrtrichtung beschrie- Unterhaltung der Str ecken er hebt kei - Routenübersicht: ben und markier t, um eventuelle Bege - nen Anspruch auf Vollständigkeit. gnungskonflikte zu ver meiden. Nicht an Die Anr eisemitöf fentlichen Verkehrs- Alle Tourensindfürspor tlich ambition- jeder Wegegabelung (ungeeignete Pfade, mitteln ist erwünschtundmitdenzwei ierte Mountainbiker konzipier t, bei Holzrückegassen)isteinSchildange - überregionalenBahnhöfen,For chheim denen nicht allein der konditionelle bracht. Bitte so lange auf dem "Haupt - und Bamber g in umittelbar er Umge - Aspekt dominiert, sondern auch ein aus- weg"bleiben,biseinSchilddienächste bung problemlosmöglich.AbBamber g geprägtesV erständnisfürdieBelange Richtungsänderung angibt. besteht direktamBahnhofdieMöglich- von Flora und Fauna vor handen ist. Im Auf eine pauschale Kategorisier ung der keit der Fahr radmitnahme mit OVF bis Routenverlauf sind ver einzelt fahr tech- Routen nach Schwierigkeitsgraden und Heiligenstadt. Ab For chheim geht es die Angabe der Fahr zeit wur de bewusst Die Topographie weist um Heiligenstadt nisch anspr uchsvollere T eilstrecken mit dem Zug weiter bis Eber mannstadt zwar keine ausgespr ochen gr o§en verzichtet, da jeder Biker individuelle Lei- und von dor t auch mit OVF oder mit integriert. W er nicht sicher im Sattel Höhenunterschiedeauf(329m–585m stungsmerkmale aufweist. Der Str ecken- dem Rad die letzten Meter auf dem sitzt Ð bitte Absteigen und schieben! ü.NN.),ermöglichtesaberdennochbei charakter ist in den Routenbeschrei- Leinleitertal-Radweg. Ein weiter er ausgedehnten T ouren ausr eichend bungenderEinzelblätterdar gestellt. regionaler Bahnhof liegt in Buttenheim Höhenmeterzusammeln. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder direkt an der Strecke. Wir haben ein Routennetz aus 3 Rund - und die W egweisung. Befahren Sie nur kursen entwickelt. Die Farbgebung der gekennzeichnete W ege. Seien Sie sich Routen bezeichnet hierbei keinen bewusst, dassüberall,auchinden Gefahren: Schwierigkeitsgrad! Die intakte Kultur - Wäldern, immer mit KFZ-V erkehr, Rei - und Naturlandschaft rund um Heiligen- tern oder Wanderern zu rechnen ist. Achten Sie zu Ihr er eigenen Sicher heit stadt bietet hervorragende Ausgangsbe- auf Schranken, Absper rungen, andere dingungenfürdasMountainbiking. Hinweise: Wegenutzer und Fahr zeuge aller Ar t. Aber auch W anderer, Radwander er, Fahren Sie vorausschauend und mit Naturfreunde,JägerundAnglerfühlen Die Benutzung der ausgewiesenen angepasster Geschwindigkeit, um im sichinderunberühr ten Landschaft seit Mountainbike-Routen erfolgt auf eigene Notfall rechtzeitig
Recommended publications
  • Endbericht 2019
    10. Anhang 10.1 Bauliche Standards für und Hören vorrangig gebraucht wer- den barrierefreien Ausbau von den. Sind diese eingeschränkt, kann Haltestellen im VGN das zum Teil durch Hilfsmittel kom- pensiert werden (z. B. Sehhilfe oder Das vorliegende Papier definiert Hörgerät). Dagegen sind gehörlose Standards hinsichtlich der Umset- oder blinde Menschen darauf ange- zung der Barrierefreiheit an Bus- wiesen, den ausgefallenen Sinn haltestellen� Diese baulichen Min- bestmöglich durch die verbleibenden destanforderungen orientieren sich auszugleichen� an den allgemein anerkannten Ziel ist die vollständige Umset- NHANG A Regeln der Technik, den einschlägi- zung der folgend beschriebenen gen DIN-Normen und Empfehlungen Mindestanforderungen (s. S. 37 ff). zur Herstellung der Barrierefreiheit. Sollte dies am vorgesehenen Stand- Die örtliche Umsetzung dieser ort unter den gegebenen Randbe- Standards zur Barrierefreiheit auf dingungen nicht möglich sein, ist Basis der allgemein anerkannten dies anhand einer Reihe von Pla- Regeln der Technik obliegt den Auf- nungsschritten (s. S. 39 ff) zu prüfen gabenträgern in Abstimmung mit den und deren Ergebnisse zu dokumen- Verkehrsunternehmen und Baulast- tieren. Nur wenn auch nach dieser trägern sowie in Zusammenarbeit mit Prüfung die Mindestanforderungen den Verbänden, Beauftragten und nicht eingehalten werden können, Beiräten der Betroffenen. Hierbei soll darf von diesen abgewichen werden. dieses Papier eine möglichst praxis- Dabei sollen aber auch dann noch nahe Hilfestellung liefern. möglichst viele Bestandteile des Min- Die zugrundeliegenden Gedanken deststandards umgesetzt werden. orientieren sich an dem Leitbild einer Darüber hinaus sind weitere Ein- vollständigen Teilhabe und eines bauten und Einrichtungen, die über „Designs für alle“, das keine Perso- die hier genannten Mindestanfor- nengruppe bewusst ausgrenzt. „Bar- derungen hinausgehen – wie z.
    [Show full text]
  • Regional Informativ Aktuell
    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 27. Januar bis 10. Februar 2021 Ausgabe 2 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400
    [Show full text]
  • 111 Fränkische Biergärten
    111 fränkische Biergärten 1 Herrmann-Keller und Max-Keller | Ampferbach (Burgebrach) So wild wie damals wird's nie mehr | 10 2 Biergärten in der Wunderburg | Bamberg Zwei starke Charaktere am Hahn | 12 3 Brauerei Greifenklau | Bamberg Jedes Seidlafrisch gezwickelt | 14 4 Spezial-Keller (= Spezi-Keller) | Bamberg Womöglich der schönste der Welt | 16 5 Wilde Rose Keller | Bamberg Augenweide mit Davidsternen | 18 6 Herzogkeller | Bayreuth Erbe preußischer Tugenden | 20 7 Lamperie | Bayreuth Für die Generation Smartphone upgedatet | 22 8 Waldschänke Bayrische Schanz | Bayrische Schanz (Lohr-Ruppertshütten) Der Nervenkitzel\ unter die Räuber zufallen | 24 9 Schuhmannskeller | Bischberg Wo meine Sonne scheint | 26 10 Schwanenkeller (= Schwanakeller) | Burgebrach Wo das Wetter noch entscheidend ist | 28 11 Löwenbräu Keller | Buttenheim Bis zum Jahr 1900fremdbekocht | 30 12 St. GeorgenBräu Keller | Buttenheim Sein mythischer Ruf kam mit der Eisenbahn | 32 13 Hiller Keller | Dörfleins (Hallstadt) Das erste Bockbier der Saison | 34 14 Brauerei Göller | Drosendorf (Memmelsdorf) Wo Regen die Stimmung nicht verwässert | 36 15 Fritz Popps wetterfeste Bierbank | Dürrnbuch (Emskirchen) So weit aus der Norm fällt kein Zweiter | 38 16 Schwanenkeller | Ebermannstadt Wo sich so manches Treibgut sammelt | 40 17 Wiesent-Garten | Ebermannstadt Am Anfang kamen die Franzosen | 42 18 Maintalhof Bauernhofcafe | Erlach (Neustadt am Main) Nur mal kurz die Welt retten | 44 19 Entla’s Keller | Erlangen Platz, für 60.000 Einheiten | 46 20 Gasthaus zum Fiedler in der
    [Show full text]
  • BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18
    Aktuelle Terminliste: BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18 Seite 1 von 8 Stand: Freitag, 14.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 28.07.17 19:00 TSV Hirschaid - ASV Sassanfahrt Sportanlage Hirschaid, Platz 1,Alleestr. 2,96114 Hirschaid 2 29.07.17 15:00 SpVgg Stegaurach - SpVgg Rattelsdorf Sportanlage Stegaurach, Platz 1,Mühlendorfer Str. 11,96135 Stegaurach 3 29.07.17 14:00 TSV Schlüsselfeld - ASV Naisa Sportanlage Schlüsselfeld, Platz 1,Grabengrundstr.,96132 Schlüsselfeld 4 30.07.17 15:00 FSV Unterleiterbach - FSV Phönix 1921 Buttenheim Sportanlage Unterleiterbach, Platz 1,Unterbrunner Weg 2,96199 Unterleiterbach 5 30.07.17 15:00 SV 1928 DJK Tütschengereuth - TSV Windeck 1861 Burgebrach Sportanlage Tütschengereuth, Platz 1,Tütschengereuther Hauptstr. 100,96120 Bischberg 6 29.07.17 18:00 DJK Stappenbach - DJK Teutonia Gaustadt Sportanlage Stappenbach, Platz 1,Weißenweg,96138 Stappenbach 7 30.07.17 17:00 SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf Sportanlage Oberharnsbach,Oberharnsbach; Walsdorfer Str.,96138 Burgebrach 8 30.07.17 15:00 SV Zapfendorf - SC Kemmern Sportanlage Zapfendorf, Platz 1,Hauptstraße 45,96199 Zapfendorf 2. Spieltag 9 06.08.17 15:00 SC Reichmannsdorf - DJK Stappenbach Sportanlage Reichmannsdorf, Platz 1,Brennender Stock 1,96132 Reichmannsdorf 10 06.08.17 15:00 DJK Teutonia Gaustadt - SV 1928 DJK Tütschengereuth Sportanlage Gaustadt, Platz 1,Badstr. 19,96049 Bamberg 11 06.08.17 17:00 TSV Windeck 1861 Burgebrach - FSV Unterleiterbach Sportanlage Windeck, Platz 1,Bamberger Str. 40,96138 Burgebrach 12 06.08.17 15:00 FSV Phönix 1921 Buttenheim - TSV Schlüsselfeld Sportanlage Buttenheim, Platz 1,Straße zum Sportplatz,96155 Buttenheim 13 06.08.17 15:00 ASV Naisa - SpVgg Stegaurach Sportanlage Naisa, Platz 2,Am Wetterkreuz 50,96123 Litzendorf 14 06.08.17 15:00 SpVgg Rattelsdorf - SV Zapfendorf Sportanlage Rattelsdorf, Platz 1,Ferdinand-Tietz-Str.
    [Show full text]
  • On the Trail
    EXPERIENCE HISTORY Discover the secrets of the Royal City ON THE TRAIL Every LITTLE CORNER charmingly Franconian. ON THE TRAIL OF KINGS. Forchheim, one of the oldest cities in Franconia, has preserved its medieval appearance with its many half-timbered houses and fortress. Archaeological excavations show that the Regnitz Valley, which surrounds Forchheim, was inhabited as long ago as prehistoric times. In the 7th century, the Franks established a small sett- lement here. Thanks to its transport-favourable location, it soon developed into an important centre of long-distance trade that even served as a royal court, particularly for the late Carolingian kings. « Embark on a voyage of discovery and enjoy a vivid experience of the history of Forchheim, a city steeped in tradition. SET OFF ON THE TRAIL: With our city map, you can discover the historical centre of Forchheim on your own. Take a stroll, or simply follow the attractions along the cobblestone lanes of splendid half-timbered houses. All the attractions can easily be reached on foot. EXPERIENCE MORE IN FORCHHEIM. Would you like to see another side of our city? Our tour guides will be happy to take you along! In addition to a guided, 90-minute tour, you can enjoy exciting theme tours such as a visit to the Forchheim fortifications, a Segway excursion or a look inside the local breweries. Of course, there is an exciting discovery tour for our little guests as well. You will find all the information about our guided tours at the Tourist Information Centre in the Kaiserpfalz Kapellenstraße 16 | 91301 Forchheim or online at www.forchheim-erleben.de All information supplied without guarantee.
    [Show full text]
  • Anlage Die Liste Der Naturdenkmale Aus Dem Jahre 2005, Veröffentlicht
    Anlage Die Liste der Naturdenkmale aus dem Jahre 2005, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Bamberg vom 28.02.2005 unter dem Az. 42.1-1733 wurde überarbeitet. Folgende Naturdenkmale sind derzeit nach Art. 9 BayNatSchG unter Schutz gestellt. Lfd. Bezeichnung Gemeinde Lagebezeichnung nach Umgebungsschutz, TK-Nr. Nr. des Gemarkung festen Geländepunkten zugelassene 1 : 25 000 Naturdenkmals Fl. Nr. (Himmelsrichtung, Nutzung Entfernung usw.) 10 1 Linde Buttenheim ca. 300m südwestl. Kälberberg 6132 Tiefenhöchstadt an einem Feldwege-Dreieck Buttenheim 1220/1 11 1 Linde Buttenheim am westl. Ortsausgang von 6132 Tiefenhöchstadt Hochstall, westl. der Straße Buttenheim 1214 Richtung Kälberberg 12 Friedenslinde Ebrach in der Grünanlage am Zugang 6128 Ebrach zur Jugendstrafanstalt Ebrach 1 16 Eiche Hallstadt am Wendehammer der Kilian- 10 m im Umkreis 6031 Hallstadt straße Bamberg Nord 90/224 17 Dolomitfelsen Heiligenstadt ca. 2 km westl. v. Heiligenstadt 6132 „Pfarrwaldfelsen“ Heiligenstadt 200 m westl. d. Wanderpark- Buttenheim 596 Platzes an der Straße v. Heili- genstadt n. Kalteneggolsfeld 18 Grabhügelfeld Heiligenstadt ca. 300 m östl. der Kirche Ges. Grundstück 6032 Hohenpölz direkt am Flurbereinigungsweg Scheßlitz 556 19 Friedhoflinde Heiligenstadt an der Nordecke des Kirchhofs 10 m im Umkreis 6032 Hohenpölz Scheßlitz 556 20 Felsgruppe Heiligenstadt ca. 800 m südwestl. von 6032 „Heroldsstein“ Hohenpölz Hohenpölz am linken Talrand Scheßlitz 247, 248 des ausstreichenden Trockentals der Leinleiter 21 1 Linde Heiligenstadt In der Ortsmitte am Ges. Grünfläche 6132 Kalteneggolsfeld Dorfbrunnen Buttenheim 95 22 Hütigstein Heiligenstadt ca. 1,3 km nordöstl. 6132 Kalteneggolsfeld Kalteneggolsfeld, ca. 150 m Buttenheim 519 nördl. der Kreisstraße 23 1 Linde Heiligenstadt ca. 400 m nordwestl. von 6132 Lindach Lindach am Gemeindebrunnen Buttenheim 204 24 Dolomitfels- Heiligenstadt am Westhang des 6132 gruppe Oberleinleiter Leinleitertales, ca.
    [Show full text]
  • Kreisgruppe Forchheim Infopost | Februar 2020
    KREISGRUPPE FORCHHEIM IM BAYERISCHEN JAGDVERBAND E.V. INFOPOST | FEBRUAR 2020 KREISGRUPPE Neuer Jägerlehrgang 2020 (Prüfung Frühjahr 2021) FORCHHEIM Infoabend am 19.02.2020 um 19.30 h, Kursbeginn 04.März 2020 Ort: Hotel Schlossberg, Haidhof 5, 91322 Gräfenberg Anmeldung und Kontakt: Konrad Nebel 09197/495 oder e-mail: [email protected] Jahreshauptversammlung 2020, 1. März 2020, 15:00 Uhr In der Sportgaststätte Kersbach; nähere Informationen siehe Einladung. Tradition und Brauchtum Für Einsteiger und Interessierte zum Jagdhornblasen bitte Info an Gerhard Kaul, mobil 0172/9862759, e-mail [email protected] Jagdhornbläsergruppen unserer Kreisgruppe: • Jagdhornbläser Effeltrich, Kontakt: Josef Huppmann, mobil 0174-4099916, e-mail [email protected] • Bläsergruppe Störnhof, Kontakt: Hermann Kronas mobil 0175-4012003 • Jagdhornbläser Obertrubach u.U., Kontakt: Erich Fiedler mobil 0157-37035601 • Jagdhornbläsergruppe Weingartsteig, Kontakt: Hubertus Henglein, mobil 0173-5904430 • Bläsergruppe Ehrenbürg, Kontakt: Gerhard Kaul mobil 0172/9862759 Hundewesen Anmeldeversammlung zur Jagdhundeausbildung: 21. Februar um 19.30 Uhr Ort: Sportgaststätte Weingarts, Weingarts 180, 91358 Kunreuth Beginn Welpen/Dressurkurs: 26. März 18.00 Uhr, Hausen (Keimstraße 45) und in Gräfenberg, Egloffsteinerstraße 21: 29. März 09.00 Uhr Hinweis: Zugelassen zum Welpen-, Dressur und Brauchbarkeitskurs sind nur Jagdhunde mit anerkannten Papieren. Sie müs- sen auf der Ahnentafel den Sperlinghund oder F.C.I. und VDH im Zuchtbuch eines dem Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) angeschlossene Zuchtverbandes oder Vereins eingetragen sein. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines oder zum Jagdschein angemeldet sein. Mitzubringen bei der Anmeldung: gültiger Jagdschein, Orginal und Kopie der Ahnentafel, gültiger Impfpass des Hundes, Anmeldeformular (download unter www.jagd-forchheim.de) Kostenpunkt: 100,00 € für Mitglieder, 200,00 € für Nichtmitglieder der Kreisgruppe Brauchbarkeitsprüfung: 28./ 29.08.2020 Ansprechpartner: Claus-Dieter Schwager, Tel.
    [Show full text]
  • Marktanzeiger
    RKTANZEIGE A für Buttenheim R DMreuschendorf · Frankendorf · Gunzendorf · Hochstall · Kälberberg · Ketschendorf · Stackendorf · Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten 19. Jahrgang Freitag, 24. Juli 2020 Nummer 29 - 34 Freitag, 24. Juli 2020 570 AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Marktgemeinde Buttenheim informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Persönliche Gratulationen der Bürgermeister Dienstag, 28. Juli + zu Geburtstagen und Ehejubiläen D iens tag, 25. August: Ab August 2020 gratulieren die drei Bürgermeister des Marktes Buttenheim wieder abgestimmt zu Jubiläen. Buttenheim, Die Gemeinde bietet auch in dieser Legislaturperiode ab dem Dreuschendorf, Fran ken dorf, 70. Geburtstag zu halbrunden und runden Geburtstagen sowie ab QR-Code Markt Buttenheim der „Goldenen Hochzeit“ zu Jubiläumshochzeiten einen persön - Gunzendorf, lichen Besuch an. Hochstall, Zum 70. und 80. Geburtstag besuchen Sie der 2. und der 3. Bürgermeister. Die Gra t ula - Käl berberg, tionen zum 75., 85. und ab dem 90. Geburtstag sowie die Ehejubiläen der goldenen, dia - Ketschendorf, mantenen und eisernen Hochzeit übernimmt der 1. Bürgermeister. Senftenberg, Die Ehrungen dieser Alters- und Ehejubiläen erfolgen sehr gerne. Damit bringt die Stackendorf, Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern den Respekt vor dem Alter und die Achtung Tiefen höchstadt vor einem erfüllten Lebenswerk zum Ausdruck. Sofern Sie von einer persönlichen Gratulation absehen wollen, so teilen Sie dies bitte dem Vorzimmer im Rathaus telefonisch mit. Abfuhrtermin „Papiertonne” Montag, 27. Juli Montag, 24. August Montag, 21. September Informationen zu Öffnung & Service Abfuhrtermin „Biotonne” Ihrer Gemeindeverwaltung Mittwoch, 5. August Mittwoch, 19. August Liebe Besucherinnen und Besucher, Mittwoch, 2. September das Rathaus Buttenheim ist „geöffnet“ und bietet ge - wohnte Dienstleistungen an - bitte beachten Sie folgen - Abfuhrtermin „Restmülltonne” de Besonderheiten: Mittwoch, 29.
    [Show full text]
  • VGN Linien Fahrplan 264 Pinzberg
    Linien-Fahrplan Stand: 10.9.2018 STADTBUS FORCHHEIM Mayer-Franken-Str. - Klinikum - ZOB - Pinzberg – Seite 1 264 Jahresfahrplan 2018 0 Bus STADTBUS FORCHHEIM 264 Mayer-Franken-Str. - Klinikum - ZOB - Pinzberg Omnibusverkehr Franken GmbH; Niederlassung Mittelfranken; Verkaufsbüro Erlangen; Bahnhofplatz 1; 91054 Erlangen; Tel. 09131 81046-6; www.ovf.de/frankenbus; [email protected] Gültig ab 10.12.2017 Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS V01 V14 V01 V01 V14 Forchheim Weinbergstr. 09.12 12.12 15.12 - Abzw. Rotbrunnenstr. 09.13 12.13 15.13 - Spinnerei 09.14 12.14 15.14 - Abzw. Ziegeleistr. 09.15 12.15 15.15 - Don-Bosco-Apotheke 09.16 12.16 15.16 - Klinikum 09.17 12.17 15.17 - Klinikum Haupteingang 09.20 12.20 15.20 - Braunauer Str. 09.22 12.22 15.22 - Eisenbahnunterführung 09.23 12.23 15.23 - Realschule 13.13 13.20 15.35 - Katharinenspital 13.17 - ZOB an 09.26 12.26 13.26 15.26 15.42 R2 S1 Forchheim ab 09.32 12.32 13.32 15.32 15.53 R2 S1 Nürnberg an 10.10 13.10 14.10 16.10 16.19 R2 S1 Nürnberg ab 06.11 07.38 08.38 11.49 12.49 12.49 15.10 15.10 16.10 17.10 R2 S1 Forchheim an 06.51 08.03 09.03 12.25 13.25 13.25 15.36 15.36 16.35 17.36 ZOB ab 07.02 08.15 09.27 12.32 13.30 13.30 15.45 15.45 16.45 17.45 - Klosterstr. 07.03 08.16 09.28 12.33 13.31 13.31 15.46 15.46 16.46 17.46 - Paradeplatz (Hst 6) 07.04 08.17 09.29 12.34 13.21 13.32 13.32 15.47 15.47 16.47 17.47 - Ruhalmstr.
    [Show full text]
  • Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig Ab: 01.09.2019 Verkehrt Nicht an Sonn- Und Feiertagen
    Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig ab: 01.09.2019 Verkehrt nicht an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag KL KL BU MÖ KL KL SG OP BR KL KL/SG KL KL KL KL KL KL KL SG KL KL Liniennummer 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 033 035 037 039 61 63 65 67 Schicht (S/F) 2.0/8.0 8.0/15.0 7.0/8.0 2.0 7.0/8.0 8.0/ -- 2.0/9.0 7.0/15.0 7.0/9.0 7.0/9.0 8.0/8.0 36.0/9.0 10.0/8.0 31.0/10.0 1.1/33.0 Verkehrsbeschränkungen S S S/F S S S S Rbu AST AST Anmerkungen FR/SA Rosenbach (b. Neunkirchen a.Br.) ab 7:06 Dormitz Raiffeisenstr. 7:12 - Erleinhofer Str. 7:13 Neunkirchen a. Br. Erlanger Str. 7:14 209 Erlangen Bus-Bf. ab 209 Neunkirchen a. Brand an Neunkirchen a. Br. Busbahnhof ab 5:43 6:19 7:02 7:12 7:17 8:21 9:06 10:06 11:06 12:30 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:15 20:54 22:35 0:50 - Grundschule 5:45 6:21 7:04 7:14 I 8:23 9:08 10:08 11:08 12:32 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:17 20:56 22:37 0:52 Ebersbach I I I I 7:22 I I I I I I I I I I I I I I I Baad 5:47 6:23 7:06 7:16 8:25 9:10 10:10 11:10 12:34 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:19 20:58 22:39 0:54 Hetzles Schule 5:48 6:24 7:07 7:17 I 8:26 9:11 10:11 11:11 12:35 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 20:20 20:59 22:40 0:55 Hetzles Gh.
    [Show full text]
  • Fränkische Schweiz Heiligenstadt I. Ofr. Mountainbiking
    7 Anfahrtsskizze Fränkische Schweiz Heiligenstadt i. Ofr. Mountainbiking Echt. Stark. Oberfranken! Grußwort Wir möchten allen Beteiligten danken, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Das Projekt wurde maßgeblich realisiert von Sicherheit: - Oberfranken Offensiv e.V. Viel Spaß beim Mountainbiking rund um Fahren Sie nur auf ausgewiesenen Wegen, vorausschauend und defensiv. Kontrollieren Sie in - Markt Heiligenstadt i.OFr. Heiligenstadt wünscht Ihnen Ihre jeder Situation, ob Ihr Mountainbike funktionsfähig ist. - Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V. Fazit: In Zusammenarbeit mit den regionalen Forst- und Naturschutzbehörden, dem Gebietsausschuss Fränkische Grobes Fehlverhalten oder Miss ach tung bestehender Vorschriften wirken sich direkt Schweiz, den Jäger- und Jagdschutzverbänden, den Bauern verbänden, den Hotel- und Gast stätten verbänden, Melanie Huml MdL auf uns Mountainbiker aus! Strecken werden geschlossen und unser Image sinkt, nicht den Radclubs, den Grundstückseigentümern und -anliegern sowie dem Frän kische Schweiz Verein ist es ge- Staatssekretärin nur am Ort des Geschehens. lungen, attraktive Mountainbike-Touren im Naturpark Fränki sche Schweiz – Veldensteiner Forst zu realisieren. Vorsitzende Oberfranken Offensiv e.V. Sollten Sie Anregungen, Beschwerden oder Lob haben, so teilen Sie dies bitte unserer Tourist Information mit, denn wir sind ständig bemüht, die Wünsche unserer Gäste zu erfüllen. Infos Impressum Herausgeber: Oberfranken Offensiv e.V., Maximilianstraße 6, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 / 52523, Fax
    [Show full text]
  • School Enrollment – a Guide for Parents
    School Enrollment – A Guide for Parents Available in the following languages: The Bavarian School System Compulsory education and cut-off dates for school en- rollment All children must attend school in Germany. Any child that is 6 years old before/on 30th September must start school in the Sep- tember of that year (Exception: Enrollment window, see below). School enrollment in September corresponding to month of birth: child turns 6 years … up to and including July – September October – December June (Enrollment window) School enrollment is School enrollment is School enrollment obligatory. Postponed obligatory. Parents can is obligatory in the follo- enrollment is determi- decide to postpone wing year. Premature ned by the school. enrollment for one year enrollment is determi- until April 10. ned by the school. School Catchment Area Your address determines which school your child will attend. An overview of all school catchment areas ("Sprengel") is available online: www.bildungsregion-forchheim.de/einschulung.html Attendance at a School outside the Catchment Area If, for important personal reasons, you want your child to at- tend a school outside your catchment area, you need to fill out an application. Such application forms are available at your catchment area school. The decision will be made by your lo- cal community administration (where the child lives). Private Schools and Special Needs Schools In case you want your child to attend a private school or spe- cial needs school, you can register directly at one of these schools. That school will then inform the school correspon- ding to your catchment area of your child’s admission.
    [Show full text]