Idee und Umsetzung: Carsten Schröder, gelesen von Carsten Köthe 2021 Eine Hörreise über

Von A wie Archsum bis W wie Westerland

Hiermit lade ich dich zu einer virtuellen Reise ein. Eine Reise, die zunächst nur in deinem Kopf stattfindet. Du benötigst diese Arbeitsblätter, ein Handy oder Tablet und einen Stift. Du darfst gemütlich deine Aufgaben am Tisch erledigen. Wünschen würde ich mir, wenn du die Orte auch mit deinen Eltern besuchen würdest. Du brauchst nur mit deinem Handy oder Tablet diese kleinen Quadrate (man nennt sie auch QR-Code) zu scannen und schon geht es los. Viel Vergnügen. Die Fotos hat Sylt Marketing zur Verfügung gestellt. Unsere Reise beginnt in Archsum Textauszug: www.insel-sylt.de

Fragen zum Hörtext: Die Salzwiesen Textauszug: www.nationalpark-wattenmeer.de

1. Welche Küstenvögel brüten gerne in den Salzwiesen? ______und ______

2.Wie oft werden die Salzwiesen jährlich überflutet? ______

3. Um wie viele Zentimeter wächst das Land vor dem Deich in einem Jahr? ______

4. Wie ist der Name der sogenannten Pionierpflanzen? ______Weiter geht unsere Reise nach . Textauszug: www.sas-sylt.de

Fragen zum Hörtext: Die Braderuper Heide Textauszug: www.insel-sylt.de

5. In welcher Jahreszeit blüht die Heide? ______

6. Nenne drei Pflanzen, die in der Heide wachsen.

______

7. Wie wird verhindert, dass die Pflanzen nicht zu sehr verholzen? ______

8. Auf Sylt befindet sich heute fast die Hälfte aller Heidelandschaften von Schleswig-Holstein. Kreuze an.

richtig O falsch O Es geht an die Südspitze von Sylt. Wir sind in Hörnum. Textauszug: www.sylt-travel.de

Fragen zum Hörtext: Der Leuchtturm Textauszug: www.nordseetourismus.de www.hoernum.de

9. Welche Farben und welche Streifen hat der Leuchtturm in Hörnum? ______

10. Welchen Leuchtturm kann man auf Sylt besichtigen? ______

11. Wo stehen die „Brüder“ vom Hörnumer Leuchtturm? Kreuze an.

Pellworm O Büsum O Cuxhaven O Flensburg O Lübeck O O

12. Was war von 1914 - 1933 in einem Zimmer im Leuchtturm? ______

13. In welchem Jahr wurde der Leuchtturm auf eine Briefmarke gedruckt? ______Mit Auto, Bus oder Fahrrad, immer ein Ausflug wert. Das Ziel ist . Textauszug: www.sylt.de

Fragen zum Hörtext: Die Vogelkoje Textauszug: www.www.sylt.de

14. Vor wie vielen Jahren erhielten die Kampener die „Entenfangerlaubnis“? ______

15. Wer erteilte ihnen die „Entenfangerlaubnis“? ______

16. Wie wurden die wilden Enten auf den Süßwasserteich gelockt? ______

17. Wie viel Enten wurden teilweise jährlich gefangen? ______

18. In welchem Jahr musste die Entenkoje geschlossen werden? Kreuze bitte an. 1812 O 1912 O 2012 O Keiner da in Keitum? Doch, du bist da. Viel Vergnügen. Textauszug: www.sylt.de

Fragen zum Hörtext: Das Wattenmeer Textauszug: www.br.de www.sowieso.de

19. Wie oft innerhalb von 24 Stunden wird das Watt vom Meerwasser überflutet? ______

20. Erkläre den Begriff „Gezeiten“. ______

21. Erkläre den Begriff „Priele“. ______

22. Nenne sechs Tierarten, die im Wattenmeer leben.

23. Wo gibt es das größte Wattenmeer weltweit?

______Der Norden wartet List auf Sylt - Deutschland ganz oben Textauszug: www.ndr.de; www.amtlandschaftsylt.de

Fragen zum Hörtext: Der Ellenbogen Textauszug: www.wikipedia.org, www.sehenswuerdigkeiten-sylt.de; www.sylt-2000.de

24. Wie breit und lang ist der Ellenbogen?

______Meter breit ______Meter lang

25. Welche dänische Nachbarinsel kann man vom Ellenbogen sehen?______

26. Wie nennt man den ehemaligen Hafen im Ellenbogen? ______

27. Wie viele Leuchttürme stehen auf dem Ellenbogen? ______

28. Wurde der Hafen früher von großen Schiffen angefahren? Kreuze an ja O nein O

29. Wann fand im Königshafen die große Seeschlacht statt ? Kreuze an 1644 O 1744 O 1844 O Der nächste Ort wartet auf dich. Lass uns nach Morsum gehen. Textauszug: www.insel-sylt.de

Fragen zum Hörtext: Das Kliff Textauszug: www.insel-sylt.de; www.wikipedia.org

30. Wie alt ist das Morsum Kliff?

______

31. Welche drei Pflanzen kann man hier finden? Lies die Wörter von hinten nach vorne.

naiznenegnuL

tuarknebanK uatnennoS

32. Was sollte aus dem Material des Morsum Kliffs gebaut werden? ______

33. Welche drei Farbschichten kann man gut im Aufbau des Kliffs erkennen?

______Kommst du mit? Wir wollen nach Munkmarsch Textauszug: www.sylt.net

Fragen zum Hörtext: Der Hafen von Munkmarsch Textauszug: www.sylt.net

34. Bis zu welchem Jahr konnten die Menschen nur mit dem Schiff nach Sylt anreisen? ______

35. Wie viel Mark sollte die Erweiterung des Hafen ursprünglich kosten? ______

36. Was sind Schuten und wofür werden sie eingesetzt? Erkläre bitte: ______

37. Aus welcher norddeutschen Stadt wurden die Schuten angeliefert?

______Kreuz und quer über Sylt Und los geht es nach Rantum Textauszug: www.insel-sylt.de

Fragen zum Hörtext: Das Rantumbecken Textauszug: www..eu

38. Wofür wurde das Rantumbecken ursprünglich gebaut? ______

39. Was für Tiere sind Alpenstrandläufer, Knutts und Säbelschnäbler? ______

40. Wie gelangt frisches Nordseewasser ins Rantumbecken?

______Der Kompass zeigt nach Osten Wir sind in Tinnum unterwegs Textauszug: www.sylt.de; www.sylt.net

Fragen zum Hörtext: Die Tinnum-Burg Textauszug: www.sylt-travel.de

41. In welchen Orten auf Sylt gab es früher Burgen? Tinnum

42. Welchen Durchmesser hat der Ringwall? Kreuze an. 100 Meter 110 Meter 120 Meter

43. Vor wem mussten sich die Inselbewohner im 9. und 10. Jahrhundert schützen? ______Nächste Station: Wenningstedt Textauszug: www.wikipedia.org

Fragen zum Hörtext: Das Steingrab„Denghoog“ Textauszug: www.sylt.net

44. Wie alt ist das Hügelgrab? ______

45. Was sind Findlinge und aus welcher Zeit stammen sie? ______

46. Was hat man 1868 in der Grabkammer gefunden?

______Es geht in das Zentrum von Sylt. Ab nach Westerland. Textauszug: www.insel-sylt.de; www.sylt.net

Fragen zum Hörtext: Die alte Dorfkirche Textauszug: www.sylt-travel.de; www.kirche-westerland.de

47. Nach wem wurde die alte Dorfkirche benannt? ______

48. Welche Teile wurden aus der Kirche in Eidum mitgenommen? ______

49. Womit sind die Sylter im 17. Jahrhundert zu Reichtum gekommen? ______

50. Wo befindet sich die Sonnenuhr an der Dorfkirche St. Niels? ______