Dave Gisler Trio

Dave Gisler - Gitarre, geboren 1983, wurde von seinen Eltern ab der 2. Primarstufe privat unterrichtet. Reisen in dieser Zeit führten in mit seinen Eltern u.a. ein Jahr nach Indien. Er nahm bei seinem Vater, Felix Gisler welcher das Konservatorium in Winterthur absolvierte, ab dem 8. bis zu seinem 14. Lebensjahr klassischen Gitarrenunterricht. Im alter von 23 Jahren absolvierte er die Musikhochschule Luzern Fak. III Studiengang Pädagogik, wo er drei Jahre lang von Kurt Rosenwinkel unterrichtet wurde. Er ist Mitbegründer der Band NoReduce bei welcher der amerikanische Ausnahmeschlagzeuger Nasheet Waits mitspielt. Als gefragter Sideman der Schweizer Jazzszene spielt und spielte Dave Gisler Tourneen in Japan, Russland, USA und im Europäischen Raum in folgenden Länder: Portugal, Spanien, Deutschland, Österreich, Italien, Slowakei, Tschechien, Polen, England, Schottland, Belgien und Holland mit folgenden Bands: Christoph Irniger’s „Pilgrim“, Florian Egli’s „Weird Beard“, „NoReduce“, „Egli-Santana Group“ „Noflores“, Gregor Frei’s „Asmin“, Mat Spillman’s „Mat Down“ und „Mumur“. Er spielt bzw. spielte als festes Mitglied bei dem „Swiss Orchestra“, dem „Lucerne Jazz Orchestra“ und dem „Zürich Jazz Orchestra“. 2009 trat er mit einer New-Yorker Tanz-Performance Gruppe unter der Leitung der Choreographin Yvonne Meier am Visions-Festival in Manhattan auf. Als Stellvertretender Dozent hat er an der Musikhochschule in Luzern Fak. III für Roberto Bossard sowie an der ZHdK in Zürich für Theo Kapilidis Lehraufträge ausgeführt. Dave Gisler spielte u.a. mit folgenden Musikern: Nasheet Waits, Dave Douglas, Ohad Talmor, Peter Frei, Nat Su, Jeff Davis, Heiri Känzig, Lukas Niggli, Jonas Burgwinkel, Claudio Strüby, Fabian Gisler, Claudio Puntin, Mats Spillmann, John Voirol, Jean-Paul Brodbeck, Ben van Gelder, Samuel Rohrer, Chris Wiesendanger, Lisette Spinnler, Domenic Landolf, Ahmed Fofana, Roberto Domeniconi, u.v.a. Er ist Preisträger des New York Atelier-Stipendiums der Heinrich Danioth-Stiftung, sowie eines Stipendium der DR. Med. Leslie B. Hadfy Stiftung „ an einen talentierten Studenten der Musikhochschule Luzern“. 2016 erhielt er den Moods-Aïda Alliman Förderpreis sowie das Werkjahr der Kunst- und Kultur Stiftung Uri.

Lionel Friedli - Schlagzeug, im Jahr 1975 in der Schweiz geboren. Er studierte an der Musikhochschule in Luzern Fak. III. Sein Interesse an improvisierter, experimenteller und alternativer Musik führte ihn mit großen musikalischen Figuren der Schweizer und internationalen Szene zusammen, u.a. mit Marc Ribot, Fred Frith, Ellery Eskelin, Heiri Känzig, Michel Wintsch, Mathieu Michel, Lucien Dubuis, Franziska Baumann, Hans Koch, Martin Schütz, Michael Zismann, Christy Doran, Christoph Stiefel, Vera Kappeler, Manuel Mengis... Lionel Friedli hat an zahlreichen Tourneen in der Schweiz und im Ausland (USA, Europa, Asien, Latein- Amerika, Australien) teilgenommen. Er tritt regelmäßig an den wichtigsten schweizerischen und internationalen Festivals (Willisau, Cully, Jazz d'Or, Winter Jazz Fest, , Rom, Bogota) auf. Er erhielt Unterstützung bei zahlreichen Projekten, wie z.Bsp. Von der Foundation Pro-Helvetia, insbesondere die “Förderung Priorität für Jazz“. Kürzlich besuchte er Workshops in New York als Teil des “kulturellen Austauschs des Kantons Bern“. 2015 erhielt er den Jazzpreis der fondation SUISA .

Raffaele Bossard - Kontrabass, geboren 1982, kam mit 17 Jahren über den Elektrobass auf den Kontrabass. Im Sommer 2008 schloss er mit einem Master in Pädagogik und Performance (mit Auszeichnung) die Hochschule Luzern für Musik ab. Zu seinen Lehrern zählten u.a. Heiri Känzig, Hämi Hämmerli, Patrice Moret und Peter Frei. Raffaele Bossard spielt bei Christoph Irniger Pilgrim und Christoph Irniger Trio, Matthias Spillmann Mats-Up, Dominik Egli Plurism, Joe Haider Trio, Tobias Meier Im Wald, Matthias Tschopp Quartett und Dave Gisler Trio. Seine noch junge Karriere liess ihn mit Jazz Grössen zusammenspielen wie: Fazile „Feya“ Faku, Kirk Lightsey, Glenn Ferris, Joey Baron, Nasheet Waits, Nils Wogram, Hayden Chisholm, Claudio Puntin, Ohad Talmor, Ziv Ravitz und Nat Su. Er spielt regelmässig im In- und Ausland und seine musikalische Tätigkeit ist auf über zwei Dutzend Tonträgern dokumentiert. Raffaele Bossard ist Preisträger des Zuger Kulturförderbeitrag, ZKB Jazzpreises, Moods Jazz& Award, Transnational Promotion Award, der Friedel-Wald Stiftung 2008 und der Korporation Zug und war Teilnehmer des 18. internationalen IASJ Meeting in Riga, Latvia. Seit 4 Jahren aktiv als Booking Agent bei seiner eigenen Agentur MINUSCULE booking.