Pia Janke (Hrsg.) Jelinek­ unter Mitarbeit von Christian Schenkermayr und Agnes Zenker Handbuch

Verlag J. B. Metzler Stuttgart· Weimar v

Inhalt

Einleitung...... VII Die Ausgesperrten (Dagmar C. G. Lorenz) ...... 89 Hinweise für die Benutzung . X Die Klavierspielerin Siglenverzeichnis . Xl (Alexandra Tacke)...... 95 Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr; ; Gier I. Leben und Öffentlichkeit . . 1 (Rita Svandrlik) " 102 Biographische Aspekte und Die Kinder der Toten künstlerische Kontexte (Sabine Treude) ...... 113 Neid (Uta Degner)...... 2 (Daniela Strigl)...... 119 Politisches und feministisches Kurzprosa Engagement (Fatima Naqvi)...... 125 (Pia Janke, Stefanie Kaplan) ...... 9 Theatertexte...... 131 Selbstpräsentation Was geschah, nachdem Nora ihren Mann (Peter Clar) . 21 verlassen hatte oder Stützen der Gesell­ Publikationsformen und schaften; Clara S.; Krankheit oder Werküberlieferung Moderne Frauen (Pia Janke, Teresa Kovacs)...... 27 (DagmarvonHofj)...... 131 Burgtheater; Erlkönigin; Präsident Abend­ 11. Schreibverfahren . 35 wind; Ich liebe Österreich; Das Lebewohl Schreibtraditionen (Evelyn Deutsch-Schreiner) ...... 137 Wolken. Heim. (Alexandra Millner) . 36 (Evelyn Annuß) ...... 147 Mythendekonstruktion Totenauberg; Raststätte oder Sie (Uta Degner) . 41 machens alle Intertextualität (Christian Klein)...... 151 (Juliane Vogel) ...... 47 Stecken, Stab und Stangl; Rechnitz (Der Würgeengel) Narrative Strategien (Gerhard Scheit) ...... 156 (Konstanze Fliedl) . 56 Ein Sportstück Theaterästheti k...... 62 (Ulrike Haß) ...... 162 Textformen er nicht als er (zu, mit Robert Walser); (Ulrike Haß) . 62 ; Der Wanderer; Winterreise Bezüge zur Theatertraclition (Maria-Regina Kecht) ...... 167 (Monika Meister) . 68 Der Tod und das Mädchen I- V; Körper und Frau; Ulrike Maria Stuart; 111. Werk . 75 Über Tiere; Schatten (Eurydike sagt); Die Straße. Die Stadt. Der Überfall. Lyrik (Inge ArteeI) ...... 174 (Evelyne Polt-Heinzl) . 76 In den Alpen; Das Werk; Ein Sturz; Romane . 80 Kein Licht. bukolit; wirsind lockvögel baby!; Michael. (Gerard Thieriot, Christian Schenkermayr) 185 Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft ; Babel; Parsifal: (Laß 0 Welt (Lea Müller-Dannhausen) . 80 o Schreck laß nach!); Tod-krank.Doc Die Liebhaberinnen (für Christoph Schlingensief) (Renata Cornejo) . 85 (BärbeILücke) ...... 190 VI Inhalt

Die Kontrakte des Kaufmanns; Rein Gold Musik (Franziska Schößler)...... 198 (Karl Ivan Solibakke) 306 Abraumhalde; FaustIn and out (Karen lürs-Munby)...... 203 V. Kontexte und Rezeption 311 Die Hörspiele der 1970er Jahre (Hilde Haider-Pregler)...... 208 Bearbeitungen (Katharina Pewny, Gunther Martens) .. 312 Neuere Texte für das Radio (Christine Ehardt) ...... 214 Inszenierungsformen (Karen lürs-Munby)...... 324 Drehbücher (Beate Hochholdinger-Reiterer)...... 218 Debatten und Skandalisierungen (Pia lanke) ...... 335 Kompositionen, Texte für Kompositionen. Libretti Interviews und Porträts (Pia lanke) ...... 228 (Christian Schenkermayr)...... 341 Essayistische Texte Preise - Würdigungen- (Monika Szczepaniak)...... 237 Schwerpunkte (Stefan Krammer) " 348 Übersetzungen: lyrik, Prosa (Robert Leucht) ...... 248 Forschung (Christa Gürtler)...... 356 Übersetzungen: Dramen (Elisabeth Karg/)...... 252 Internationale Rezeption...... 367 Europa Texte für Projektionen und (Peter Clar, Christian Schenkermayr) .. 367 Installationen Angloamerikanischer Raum (Sabine Perthold) ...... 256 (Margarete Lamb-Faffelberger)...... 375 Lateinamerikanischer Raum (Peter Clar) " 379 IV. Zentrale Themen Asien und Diskurse...... 261 (Christian Schenkermayr)...... 382 Ökonomie (Evelyne Polt-Heinz/) ...... 262 VI. Anhang ...... 387 Patriarchale Strukturen Zeittafel ...... 388 (Rita Svandrlik) ...... , 267 Werkverzeichnis ...... 390 Frauenbilder Auswahl-Bibliographie...... 397 (Christa Gürtler, Moira Mertens). .. .. 272 Interviews ...... 397 Heimat Sekundärliteratur ...... 399 (Margarete Lamb.Faffeiberger)...... 277 1. Bibliographien...... 399 Natur 2. Zur Person...... 399 (Christian van der Steeg) ...... , 282 3. Sammelbände, Jahrbuch ...... , 399 4. Allgemeine Sekundärliteratur .. .. 400 Nationalsozialismus 5. Einzelne Gattungen...... , 406 (Gerhard Scheit) ...... 286 6. Rezeption ...... " 409 Untote TV- und Filmporträts ...... 411 (Moira Mertens) ...... 292 Danksagung " 412 Körper - Sport - Krieg Autorinnen , 413 (Artur Pelka)...... 297 Medien Werkregister ...... 417 (Klaus Kastberger)...... 301 Pesonenregister ...... , 424