Amtsblatt KW 45, 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Jahresprogramm Dreiklang 2016/2017
Oberndorf Kategorie I Kategorie II Kategorie III Rottweil Vorverkauf Abendkasse Meisterkonzerte (Reihen 1-8) (Reihen 9-16) (Reihen 17-20) Einzelkarten 17 Euro 19 Euro Abonnement 6 Konzerte 75 Euro 60 Euro Schüler & Studenten 8,50 Euro 9,50 Euro ermäßigt 60 Euro 47 Euro Veranstaltungsort: Einzelkarten 22 Euro 17 Euro 14 Euro Kapuziner, Sonnensaal | Neutorstraße 2 – 6 | 78628 Rottweil 2016 / 17 OBERNDORF SCHRAMBERG ermäßigt 19 Euro 14 Euro 12 Euro Kontakt & Vorverkaufsstellen: SO 25.06.17 // 17:00 // SO 25.06.17 Freier Eintritt für FR 07.04.17 // 20:00 // 07.04.17 FR Leipziger Streichquartett Podium junger Künstler Kinder und Jugendliche Veranstaltungsort: bis 18 Jahre Conrad Muck, 1. Violine // Tilman Büning, 2. Violine Leitung: Stefan R. Halder Ehemalige Augustiner-Klosterkirche // Klosterstraße 1 Platzkarte wird benötigt! Ivo Bauer, Viola // Matthias Moosdorf, Violoncello Solistin: Katrin Mayer 78727 Oberndorf am Neckar Tourist-Information Rottweil Hauptstraße 21 – 23 // 78628 Rottweil Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für W. A. Mozart – Streichquartett B-Dur KV 458 „Jagdquartett“ „Musical and more“ Kinder und Jugendliche Tel.: 0741 494-280 // Fax: 0741 494-373 A. Dvorak – Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerikanisches“ ABONNEMENTS: bis 18 Jahre [email protected] R. Schumann – Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre wird auch (nur an der Abendkasse) Außer Neujahrskonzert! im Jahr 2017 das Konzerthaus-Orchester Trossingen in Koope- Und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region Mit dem Leipziger Streichquartett gastiert eines der berühmtes- ration mit der Musikschule Schramberg die Konzertreihe Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter www.vibus.de ten Streichquartette zum Abschluss der Meisterkonzert-Saison bereichern. -
S O 17.0 5.20 // 18 :0 0
Oberndorf Kategorie I Kategorie II Kategorie III Rottweil Vorverkauf Abendkasse Meisterkonzerte (Reihen 1-8) (Reihen 9-16) (Reihen 17-20) Einzelkarten 18 Euro 20 Euro Abonnement 6 Konzerte 80 Euro 65 Euro ermäßigt 9 Euro 10 Euro ermäßigt 65 Euro 50 Euro Veranstaltungsort: Einzelkarten 24 Euro 19 Euro 16 Euro Kapuziner, Sonnensaal // Neutorstraße 6 // 78628 Rottweil 2019 / 20 DORNHAN SCHRAMBERG ermäßigt 21 Euro 16 Euro 14 Euro Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für SO 17.05.20 // 18:00 // SO 17.05.20 SA 20:00 25.04.20 // Kinder und Jugendliche Feuerbach Quartett Swabian Brass – Treppenhauskonzert Veranstaltungsort: bis 18 Jahre Ehemalige Augustiner-Klosterkirche // Klosterstraße 1 Platzkarte wird benötigt! Born to be child Thomas Michelfeit // Michael Müller // Antal Fenyvesi 78727 Oberndorf am Neckar Tourist-Information Rottweil Jamila Musayeva, Violine // Max Eisinger, Violine Meinrad Löffler // Bernd Kromer Hauptstraße 21 – 23 // 78628 Rottweil Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für Eugen Hubert, Viola // Lukas Kroczek, Cello Kinder und Jugendliche Tel.: 0741 494-280 // Fax: 0741 494-373 Das Blechbläserquintett mit der klassischen Besetzung (Trom- ABONNEMENTS: bis 18 Jahre [email protected] Jung – frech – erfolgreich und völlig einzigartig! Die Neu- peten, Horn, Posaune und Tuba) wurde 1987 gegründet und ver- (nur an der Abendkasse) definition der Kammermusik. Vier Musiker aus vier Nationen eint fünf herausragende Musiker aus den Landkreisen Rottweil Außer Neujahrskonzert! Und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region bringen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und und Tuttlingen. Sie bieten in ihren Konzerten niveauvolle Musik, Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter www.trio-k.de feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend: Ein aserbaid- die bei weltlichem Programm gerne mit einem Augenzwinkern schanisches Volkslied trifft auf die Dire Straits, Rammstein dargeboten wird. -
Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: Die
Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 (Anzeige) Seite 1 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Sterbefälle 04.03. Minna Schmidt geb. Kling, Leo-Sandel-Straße 35, 78628 Rottweil 06.03. Franz Krummenacker, Schillerstraße 13, 78667 Villingendorf 08.03. Reinhold Gotthilf Plocher, Goethestraße 33, 72189 Vöhringen 09.03. Ingeborg Theresia Mehl geb. Sauer, Nikolausstraße 5, 78628 Rottweil 09.03. Helmut Otto Vees, St. Annaweg 21, 72401 Haigerloch 10.03. Ida Rehm geb. Betting, Bachstraße 15, 78628 Rottweil 13.03. Renate Helga Rieger geb. Hohner, Klosterstraße 46, 78628 Rottweil Seite 2 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Seite 3 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Seite 4 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 15.03. Pasqua Lo Vecchio, Am Hölzle 25, 78628 Rottweil 16.03. Joachim Franz-Diederich Ludwig, Hyeres-Straße 5, 78628 Rottweil Seite 5 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. -
Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478
7478 Q * Rottweil - Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478 Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78713 Schramberg, (0 74 22) 57 39 50 2, e-mail: [email protected] Bei Umstieg von Zug auf Bus, warten die Busse bis zu 5 Minuten nach der planmäßigen Zugankunft Eine Übersicht über Schul- und Ferientage, Feiertage und sonstige Tage mit abweichender Verkehrsbedienung finden Sie auf der Seite 12 des Verbundfahrplans oder unter www.vvr-info.de Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78628 Rottweil, (07 41) 20 96 60 10, e-mail: [email protected] Gültig ab 13.12.2020, alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Fahrtnummer 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 109 115 113 127 153 151 155 157 853 159 171 173 175 177 187 189 205 213 217 221 225 219 237 Verkehrsbeschränkungen F S S S F S F S S Anmerkungen 88 35 , von Stuttgart Hbf ab 6 17 7 17 8 29 9 17 10 29 10 18 Rottweil 740 an 7 43 8 42 9 44 10 42 11 44 11 56 Rottweil Bahnhof 4 50 4 50 5 52 6 45 6 50 7 28 7 50 8 50 9 50 10 50 11 50 12 00 Rottweil Obere Bahnhofstraße 4 52 4 52 5 54 6 47 6 52 ¶ 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 02 Rottweil Neues Postamt 4 54 4 54 5 56 6 49 6 54 7 30 7 54 8 54 9 54 10 54 11 54 12 04 Rottweil Schulzentrum ¶¶¶¶¶ 7 33 ¶¶¶¶¶¶ 12 15 Rottweil Marxstraße 4 55 4 55 5 57 6 50 6 55 7 55 8 55 9 55 10 55 11 55 12 05 ¶ Rottweil Schramberger Straße I 4 58 4 58 6 00 6 53 6 58 7 58 8 58 9 58 10 58 11 58 12 08 ¶ Rottweil Krankenhaus 4 59 4 59 6 01 6 54 6 59 7 59 8 59 9 59 10 59 11 59 12 09 12 18 Zimmern o.R. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses Der Wahl Der Kreisräte Am 25
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler(innen) Stimmzettel Stimmen davon davon davon ungültige gültige gültige insge- Wahl- insge- Wähler Brief- Stimm- Stimm- Stimmen samt schein- samt mit Wahl- wähler zettel zettel inhaber schein A A2+A3 B B1 B2 C D E Im Landkreis ges. 109.995 13.186 54.480 10.008 10.647 2.119 52.361 335.992 Wahlkreis I Rottweil 19.599 2.576 9.148 2.218 2.210 536 8.612 57.497 Wahlkreis II Schramberg 16.731 2.523 7.172 2.151 2.150 248 6.924 39.916 Wahlkreis III Sulz am Neckar 18.035 1.538 8.618 245 902 271 8.347 47.962 Wahlkreis IV Neckar 20.452 2.742 10.749 2.331 2.328 400 10.349 76.937 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 16.008 1.452 7.937 1.264 1.259 345 7.592 43.655 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 19.170 2.355 10.856 1.799 1.798 319 10.537 70.025 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort CDU FWV FDP SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt 121.245 15 93.385 12 27.734 4 50.594 6 - davon Ausgleichssitze ------ 0 ------ 1 ------ 0 ------ 0 - in den Wahlkreisen ------ 15 ------ 11 ------ 4 ------ 6 Wahlkreis I Rottweil 17.264 2 15.790 2 5.556 1 10.477 1 Wahlkreis II Schramberg 12.858 2 12.495 2 0 0 7.249 1 Wahlkreis III Sulz am Neckar 16.608 2 15.607 2 5.107 1 6.172 1 Wahlkreis IV Neckar 35.908 4 9.777 1 8.342 1 13.560 1 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 14.153 2 15.749 2 4.099 1 5.067 1 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 24.454 3 23.967 2 4.630 0 8.069 1 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. -
Schiltach Schenkenzell
SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Donnerstag 13. Februar 2020 69. Jahrgang / Nummer 7 1180 E Samstag, 15.02.2020 Schnurren in Schenkenzell Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Geschnurrt wird in folgenden Lokalitäten: Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Mittags-Schnurren/ Beginn 14:00 Uhr Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister - Hotel Waldblick Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde - Hexenkeller der Schenkenhexen / Anmeldung Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- bei Georg Zipf Tel. 1627 teil der Verlag. - Vesperstube Holzebene - W aldhäusle / Anmeldung bei Siggi Armbruster Erscheint wöchentlich donnerstags. Tel. 1556 Abend-Schnurren/ Beginn 18.30 Uhr AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis jährlich € 18,- - Klostersaal, Bewirtung Dorfheilige / Anmeldung bei Konrad Hauer Tel. 7486 - Hotel Winterhaldenhof - Festhalle, Bewirtung Kobalt-Hexen und Wustele- Geister - Gasthof Martinshof - Schlösslestube, Bewirtung E-Bike-Gruppe / keine Plätze mehr vorhanden Die Schnurranten freuen sich auf eine tolle Veran- staltung mit vielen witzigen G`schichtle aus`m Dörfle 2 Stadt Schiltach lich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Amtlicher Teil Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhun- derts. „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Das schließt zukunftswei- sende und beispielhafte Umnutzungen oder moderne Verschiebung des Akzente nicht aus, wenn sie sich denkmalgerecht einfügen“, Redaktionsschlusses in KW 9 betont Dr. -
Stadtentwicklungskonzept „Sulz Am Neckar – Eine Stadt Mit Zukunft“
SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 1 SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT SULZ AM NECKAR Integriertes Stadtentwicklungskonzept Auftraggeber: Stadt Sulz am Neckar Obere Hauptstraße 2 | 72172 Sulz am Neckar Fon 07454/9650-0 · Fax 07454/9650-12 www.sulz.de Verfasser: im Auftrag der Stadt Sulz pp a|s pesch partner architekten Stadtplaner BDA | SRL Prof. Dr. Franz Pesch Dipl. Ing. Philip Schmal Dipl. Ing. Anna Ulrichs B. A. Roswitha Beck B. Sc. Svenja Blüthgen Holger Everz (Redaktion) Doris Fischer-Pesch (Layout) Firnhaberstraße 5 | 70174 Stuttgart Fon 0711/2200763-10 · Fax 0711/2200763-90 [email protected] | www.pesch-partner.de Sulz am Neckar/Stuttgart im Juni 2014 INHALT VORWORTE 6 5 HANDLUNGSFELDER UND MASSNAHMEN 24 DER STADTENTWICKLUNG TEIL A 5.1 Stadtgestalt und öffentlicher Raum 24 5.2 Einzelhandel und Versorgung 24 1 DER PROZESS 9 5.3 Wohnen und Siedlungsentwicklung 26 1.1 Anlass und Arbeitsauftrag 9 5.4 Landschaft und Freiraum 28 1.2 Vorgehen und Beteiligungsprozess 9 5.5 Energie und Klima 28 5.6 Bildung und Betreuung 30 2 AUSGANGS- UND RAHMENBEDINGUNGEN 12 5.7 Soziales und gesellschaftliches Leben 32 2.1 Lage in der Region und interkommunale Vernetzung 12 5.8 Kultur und Freizeit 34 2.2 Historische Entwicklung 13 5.9 Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 34 2.3 Stadt- und Landschaftsstruktur 14 5.10 Mobilität und Verkehr 36 2.4 Einwohnerentwicklung und Demografie 15 2.5 Wirtschaft und Tourismus 16 6 QUERSCHNITTSPROJEKTE 38 6.1 Starke Ortsmitten 38 3 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE -
Ärztewegweiser Hausärzte
Ärztewegweiser Landkreis Rottweil - Region Schenkenzell, Schiltach, Lauterbach, Schramberg, Aichhalden, Hardt, Eschbronn, Dunningen Hausärzte Arzt Spezialisierung Sprache Kontakt Sonstiges Frau Dr. med. Hausarzt Englisch Kirchplatz 3 Weitere Ärzte: Andreae Allgemeinmedizin 78733 Aichhalden Herr Dr. med. Pfaff und Kollegen + 07422 6207 (Allgemeinmedizin) Notfallmedizin [email protected] Frau Dr. med. Kerckel Diabetologie (Allgemeinmedizin und Feldbergstraße 7 Diabetologie) 78739 Hardt Frau Peys (Allgemeinmezdizin) Herr Kerckel Kirchplatz 7 (Allgemeinmedizin) 78713 Schramberg-Sulgen Herr Dr. med. Jäger [email protected] (Allgemeinmedizin und Not- fallmedizin) Mariazeller Straße 6 78664 Eschbronn [email protected] Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Lindengasse 4 Banning Allgemeinmedizin 78713 Schramberg Frau Dr. med. Rumänisch Waldmössingen Buta 07402 456 [email protected] Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Sulgauer Straße 5 Buchholz Allgemeinmedizin Französisch 78713 Schramberg + Sulgen Notfallmedizin 07422 8779 Praxis.buchholz@ t-online.de Frau Dr. med. Hausarzt Englisch Hauptstraße 54 Weiterer Arzt: Dürr Allgemeinmedizin Französisch 78713 Schramberg Herr Dr. med. Ziegler + 07422 3424 (Allgemeinmedizin) Diabetologie praxis@hausarzt- Psychotherapie schramberg.de Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Steige 3 Fröhlich Allgemein- 78144 Schramberg medizin Tennenbronn 07729 717 Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Schramberger Straße 9 Geprägs Allgemeinmedizin Französisch 78730 Lauterbach + 07422 22011 Naturheilverfahren Herr Dr. med. Hausarzt -
Verzeichnis Der Kinder- Und Jugendheime in Baden-Württemberg 1949-1975
Verzeichnis der Kinder- und Jugendheime in Baden-Württemberg 1949-1975 Erarbeitet von: Kontakt: Landesarchiv Baden-Württemberg Nastasja Pilz, M.A. Eugenstraße 7 Nora Wohlfarth, M.A. 70182 Stuttgart Stephanie Eifert, M.A. Telefon: 0711/212-4272 Dr. Christine Axer Telefax: 0711/212-4283 Homepage: www.landesarchiv-bw.de Inhalt 1. Einführung ....................................................................................... 1 2. Heimverzeichnis .............................................................................. 4 3. Einzelne Informationen zu weiteren Einrichtungen ........................538 Anhang 1: Häufig genannte Adressen und weiterführende Links ....... 551 Anhang 2: Liste der Heime alphabetisch nach Ort .............................. 553 1.Einführung Das nachfolgende Verzeichnis umfasst die baden-württembergischen Kinder- und Jugendheime der öffentlichen Erziehung im Zeitraum zwischen 1949 und 1975. Die Angaben des Verzeichnisses enthalten grundsätzlich keine Aussage über die Situation in den Heimen. Die Einrichtungen werden in sieben Kategorien unterteilt 1. Säuglings- und Kleinkinderheime: Einrichtungen, in denen mehrheitlich Kinder im Alter von 0-3 Jahren bzw. im Kindergartenalter aufgenommen wurden. 2. Kinder- und Jugendheime: Einrichtungen, in denen mehrheitlich Schulkinder zwischen 6 und 14 Jahren aufgenommen wurden. 3. Erziehungsheime für Mädchen/Jungen: geschlechtsgetrennte, meist geschlossene Einrichtungen, in denen mehrheitlich Jugendliche ab 14 Jahren zu Erziehungszwecken (meist über die Maßnahme der Fürsorgeerziehung) -
Sechste Änderung
Verwaltungsgemeinschaft Schramberg Aichhalden – Hardt – Lauterbach – Schramberg Landkreis Rottweil FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 6. punktuelle Änderung - Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit - Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, zu der die Stadt Schramberg und die Gemeinden Aichhalden, Lauterbach und Hardt gehören, hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.10.2011 die 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- plans 1998 in der Fassung vom 12.10.2011 festgelegt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat gemäß den Bestimmungen des § 6 des Baugesetz- buches (BauGB) mit Bescheid vom 28.06.2012, AZ: 21.2511.1-6, diese 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans 1998 genehmigt. In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden für das ganze Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft dargestellt. Mit der 6. Änderung wurden folgende lokale Teilbereiche im normalen Verfahren nach § 2 ff. BauGB überarbeitet: für die Gemeinde Aichhalden: • Aichhalden: Erweiterung Sportgelände 'Stiegelacker' • Aichhalden: Erweiterung Gewerbebetrieb 'Käppelesacker Ost' für die Gemeinde Hardt: • Hardt 'Landelhofweg' – Änderung Mischbaufläche geplant in Wohnbaufläche geplant für die Gemeinde Lauterbach: • Lauterbach Ökokonto Lauterbach • Lauterbach Ausgleichsfläche BBP 'Hornberger Straße' für die Stadt Schramberg: • Heiligenbronn: 'Eschach', Waldrücknahme • Sulgen: 'Vier-Häuser' – Waldumbau -
Gemeinde Wellendingen
Anlage 5 Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte im Stadtteil Holzhausen“ Abwägungs- und Beschlussvorlage zur „Bebauungsplan Entwurfsfassung“ vom 30.04.2015 Büro iTON, Sulz a.N., INGENIEURTEAM OBERER NECKAR Stand 21.09.2015 Stadt Sulz am Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Kreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte“ Abwägungs- und Beschlussvorlage Seite 2 1 Öffentliche Auslegung (§ 3 Abs.2 BauGB) 1.1 Die öffentliche Auslegung fand in der Zeit vom 08.06.2015 bis einschließlich 10.07.2015 mit der Fassung vom 30.04.2015 statt. 1.2 Von den Bürger und Bürgerinnen wurden folgende Stellungnahmen abgegeben. Bürger/ Behörden/ Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen Abwägungs- bzw. Beschlussvorschlag der Verwaltung: 1.2.1 Bürger siehe Anlage 1 2.1 Die Festsetzungen beziehen Schreiben eingegangen am 06.07.2015 sich auf den Geltungsbereich des bestehenden rechtskräftigen Bebauungsplans und sind nicht Gegenstand der B-Planänderung. Die Knödellinie grenzt nur unterschiedliche Nutzungen ab. 2.2 Wohn- und Mischgebiete dienen dem Wohnen. Beide Gebietscharaktere können nebeneinander ausgewiesen werden und sind zulässig. Die Festsetzung als Mischgebiet wurde getroffen, da das Höchstmaß der Grundflächenzahl für ein allgemeines Wohngebiet mit 0,6 überschreitet. 2.3 Der Parkplatz wird nicht als Dauerveranstaltungsort genutzt. 3 Die Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung ist festgesetzt, um eine Trennung zwischen öffentlicher und Privater Verkehrsfläche zu Stand 21.09.2015 INGENIEURTEAM OBERER NECKAR Stadt Sulz am Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Kreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte“ Abwägungs- und Beschlussvorlage Seite 3 erzielen. Der Parkplatz ist schon an das Bezugsgebäude Rathaus gekoppelt. Er wurde aber als private Verkehrsfläche ausgewiesen, damit kein willkürliches Parken entstehen kann und wenn mal kleinere Veranstaltungen durchgeführt werden, diesen dann nutzen zu können, da der private Parkplatz dem Rathaus zugeordnet ist. -
Sitzzuteilung Gesamtergebnis A
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler(innen) Stimmzettel Stimmen davon davon davon ungültige gültige gültige insge- Wahl- insge- Wähler Brief- Stimm- Stimm- Stimmen samt schein- samt mit Wahl- wähler zettel zettel inhaber schein A A2+A3 B B1 B2 C D E Im Landkreis ges. 109.995 13.186 54.480 10.008 10.647 2.119 52.361 335.992 Wahlkreis I Rottweil 19.599 2.576 9.148 2.218 2.210 536 8.612 57.497 Wahlkreis II Schramberg 16.731 2.523 7.172 2.151 2.150 248 6.924 39.916 Wahlkreis III Sulz am Neckar 18.035 1.538 8.618 245 902 271 8.347 47.962 Wahlkreis IV Neckar 20.452 2.742 10.749 2.331 2.328 400 10.349 76.937 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 16.008 1.452 7.937 1.264 1.259 345 7.592 43.655 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 19.170 2.355 10.856 1.799 1.798 319 10.537 70.025 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort CDU FWV FDP SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt 121.245 15 93.385 12 27.734 4 50.594 6 - davon Ausgleichssitze ------ 0 ------ 1 ------ 0 ------ 0 - in den Wahlkreisen ------ 15 ------ 11 ------ 4 ------ 6 Wahlkreis I Rottweil 17.264 2 15.790 2 5.556 1 10.477 1 Wahlkreis II Schramberg 12.858 2 12.495 2 0 0 7.249 1 Wahlkreis III Sulz am Neckar 16.608 2 15.607 2 5.107 1 6.172 1 Wahlkreis IV Neckar 35.908 4 9.777 1 8.342 1 13.560 1 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 14.153 2 15.749 2 4.099 1 5.067 1 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 24.454 3 23.967 2 4.630 0 8.069 1 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr.