KOCHER-,-UND BRETTACHTAL SAMSTAG 29. November2003 NO 23

Roigheim Mosbach Möckmühl

Neuen- Hardt- hausen LOKAL stadt Langen- Termine brettach

SAMSTAG

LANGENBRETTACH-BRETTACH I Evangelische Kirche. 19.00 Trom- peten- und Orgelkonzert. Eintritt frei NEUDENAU-HERBOLZHEIM D as alte Hallenbad verwandelt sich in eine „Vatamorgana“ I Gasthaus Zum Löwen. 20.00 Jah- reshauptversammlung. FFW Neu- denau NEUDENAU-SIGLINGEN Die Möckmühlertrauen sichwas I Sporthalle. 19.30 Klassische Spiri- tuals, Soul, Pop-Balladen oder Von BarbaraBarth Wenn das Bad geschlossen wird, Bad attraktiver wäre, aber Umbau- Wagen oder nicht? Etwas Einma- den? Bei zwei Enthaltungen waren Rapp- und Rock-Rhythmen mit entfallen die Kosten für Abmangel kosten von 4,5 Millionen verursa- liges, Mutiges für Möckmühl reali- alle für das Außergewöhnliche, das dem GospelchorFetz Domino An der Autobahnausfahrt ein und Sanierung, aber Möckmühl chen. Die Maierhofer-Pläne schließ- sieren oder Bedenkenträger sein? Visionäre. Durch die Bank weg wur- NEUENSTADT „Ufo“ und in der Stadt eine „Va- und seine Bürger haben mal ein Hal- lich würden nach einer allerersten Vor diesen Fragen standen die Ge- de das Kunsthallenbad, das ein radi- I Innerer Marktplatz. 14.00 Weih- tamorgana“: Die Möckmühler lenbad gehabt. Wird das Bad nur sa- vagen Schätzung durch die Weins- meinderäte jetzt. Sie mussten aber kales Umdenken von den bisheri- nachtsmarkt. Handels- und Gewer- trauen s ich w as. Der Grazer Künst- niert und bleibt ansonsten wie es ist, berger Object Consult rund 5,5 Mil- noch nicht den Baubeschluss fas- gen Plänen erfordert, als „impo- beverein Neuenstadt ler Herbert Maierhofer plant für dann bleibt auch der Abmangel von lionen Euro kosten, den Abmangel sen, sie sollten nur den weiteren sant“ und „bestechend“ gelobt. die Jagsttalkommune mit seiner 250000 Euro, die Sanierung würde aber gleichzeitig auf 130 000 Euro Weg zeichnen. Soll Herbert Maier- Skeptisch blieben einige Räte bei unverwechselbaren Handschrift. 2,6 bis 3,1 Millionen Euro kosten. absenken, weil die Besucherzahl un- hofer weiter planen, damit eine den Kosten, der angenommenen I Günther-Authenrieth-Halle: 20.00 Oldie-Night mit den Rocking Dad- Das „Ufo“ im Gewerbegebiet Ha- Die im Oktober 2002 abgesegnete gleich höher wäre. Damit wäre der konkrete Kostenberechnung ge- Zahl von über 100 000 Besuchen im dies.Eintritt 6 s bichtshöfe wird eine Raststätte, die Fritz-Planung würde den Abmangel städtische Haushalt langfristig ent- macht werden kann, oder soll die Jahrund derParkmöglichkeiten. ähnlich der in Illertal-Ost künstleri- auf 203 000 Euro senken, weil das lastet. Fritz-Planung weiter verfolgt wer- Dennoch: Möckmühl soll nach WIDDERN schen Ansprüchen gerecht wird (wir dem erklärten Willen des Gemein- I Evangelisches Pfarrhaus. Ab 14.00 berichteten). Hinter der „Vatamor- derats ein attraktives Bad mit Au- Adventsmarkt gana“ verbirgt sich das in die Jahre ßenbecken und Großrutsche, einer I Knurps Puppentheater. 20.00 My Fair Lady. Musical, gespielt und ge- gekommene Möckmühler Hallen- Wellnessanlage mit Sauna, Solari- sungen von den Jugendlichen des bad im Lehle. Der Name wird übri- um, Dampfbad und verschiedenen KnurpsBühnchens gens bewusst „falsch“ mit V ge- Therapieanwendungen, Liegeter- schrieben, damit er rechtlich ge- rassen und Whirlpools bekommen. schützt werden kann. ÜberDetailswirdnochgeredet. SONNTAG Im Oktober 2002 hatte sich der Genau wie über die Finanzierung. Möckmühler Gemeinderat für eine Möckmühl kann entweder einen HARDTHAUSEN- andere Planung entschieden. Die Fi- Herbert Maierhofer Kredit aufnehmen und damit seine KOCHERSTEINSFELD nanzkrise der Gemeinden ließ das (links) stellte in Null-Verschuldung verlieren, oder I Bürgerhaus. 14.00 Adventsfeier für Projekt auf die Warteschleife rut- aber – wie bei der Erschließung des Senioren Möckmühl seine Plä- schen. Heute ist Bürgermeister Ul- ne für das künstle- „Brandhölzle“ – eine Finanzierung HARDTHAUSEN-GOCHSEN rich Stammer froh, dass es noch risch umgestaltete außerhalb des städtischen Haus- I Gemeindehalle. 14.00 Advents- nicht realisiert wurde. Denn in der Hallenbad vor. Die halts anstreben. Der Investor und feierfür Senioren Zwischenzeit lernte er Herbert Mai- Skizze (oben) zeigt Betreiber wäre nicht an die Vor- erhofer kennen und dessen ausge- schriften nach VOB gebunden, HARDTHAUSEN-LAMPOLDSHAUSEN die Westansicht mit fallene Architektur-Ideen. könnte bessere Preise aushandeln I Gemeindehalle. 14.00 Advents- der Rutsche (links) feierfür Senioren Die Möckmühler standen vor der und dem witzigen und vor allem auch örtliche Firmen Entscheidung,dasmarode Badaus Eingangsturm berücksichtigen, die kurzfristig da -BRETTACH dem Jahre 1973 wegen verheeren- (rechts). sind, wenn’s bei der Technik mal I Evangelisches Gemeindehaus. der Mängel zu schließen, es in der (Foto:BarbaraBarth) klemmt. Eine Kommune muss sich 14.00 Adventsfeier für ältere Ge- jetzigen Form zu sanieren oder aber als Bauherr strikt an die „Vergabe- meindemitglieder in seiner Attraktivität zu steigern. und Vertragsordnung für Bauleis- LANGENBRETTACH-NEUDECK Alles hat natürlich seinen Preis: tungen“ halten. I Ortsmitte. 11.00 Dorfweihnacht. DorfgemeinschaftNeudeck NEUDENAU-SIGLINGEN I Sportheim. 11.30 Weihnachts- Möckmühl W eihnachtliches Neuenstadt In diesem Jahr sorgen 40 Markt- Um 20 Uhr ist in Neuenstadt der feier.VdK, Ortsgruppe Siglingen stände für die richtige Einstim- Weihnachtszaubervorüber. Die LVA informiert Jahrgang trifftsich mung auf das Fest. Die Geschäfte Im Ortsteil Stein geht es noch NEUENSTADT Für ihre Versicherten in Möckmühl 1941/42: Jeweils am ersten Diens- Zwei Märkteam an der Hauptstraße haben an bei- bis 22 Uhr weiter. Der Steiner I Evangelische Stadtkirche. 17.00 Adventskonzert. Musikschule Neu- hält die LVA wieder Sprechstunden tag im Dezember trifft sich der Jahr- Wochenende den Markttagen geöffnet. Für die Adventsmarkt ist seit Jahren ein enstadt ab. Infos in allen Fragen der gesetz- gang zu einer Adventsfeier bei Han- Kinder gibt es einen Lampionum- Geheimtipp. I Innerer Marktplatz. 11.00 Weih- lichen Rentenversicherung gibt es na und Erich Heiss, so auch am Ein Weihnachtsmarktwochen- zug, die Pferdekutsche schaukelt Am Sonntag um 11 Uhr be- nachtsmarkt und verkaufsoffener am Mittwoch, 3.Dezember, von 9 2.Dezemberum19Uhr. ende steht den Neuenstädtern durchs Städtle und beim Rathaus ginnt dann dort das vorweih- Sonntag (13.00-18.00). Handels- bis 12 Uhr im Rathaus. Dabei wird Da die Teilnehmerzahl begrenzt bevor. Schon am heutigen Sams- verteilt der Nikolaus kleine Ge- nachtliche Treiben. Auf dem und Gewerbeverein Neuenstadt auch die Datenstation eingesetzt, ist, muss die Anmeldung bei Eddy tag geht’s los, wenn der Handels- schenke. Außerdem spielt der Mu- Dachboden des Rathauses ist NEUENSTADT-BÜRG mit der kostenlos Rentenanwart- Rehberg oder Erich Heiss erfolgen. und Gewerbeverein um 14 Uhr sikverein Weihnachtslieder zum wieder Märchenstunde und ge- I Bürgerhaus. 14.00 Seniorenfeier. schaften geprüft werden können. Bei der Feier des Jahrgangs wird rund um den inneren Marktplatz Mitsingen. Am Sonntag beginnt gen Abend kommt dann auch Evangelische Kirchengemeinde Versicherungsunterlagen nicht ver- auch das Jahresprogramm für 2004 den Adventeinläutet. das Marktgeschehen um 11 Uhr. derNikolaus.(wml) gessen. (red) besprochen. (red) NEUENSTADT-STEIN I Ortsmitte. 11.00-22.00 Advents- markt in der Ortsmitte. Steiner Ver- eine N eudenau an der Jagst wird von Besuchern als Miniatur von Rothenburg ob der Tauber benannt WIDDERN I Knurps Puppentheater. 15.00 Das Märchen von FrauHolle WeihnachtsmarktvorehrwürdigerKulisse I Stadthalle. 14.00 Adventsfeier. KigaWiddern Von Manfred Dod Im Vorfeld des Kopfsteinpflasterung, welche die In dessen Mitte heute beginnen- altertümliche Atmosphäre unter- grüßt der mächtige er Stadtkern von Neudenau ist den Weihnachts- streicht. Früher holperten Kuh- Brunnen mit der GEBURTSTAGE D mit einer Miniaturausgabe von marktes traten die und Pferdegespanne über den Be- Statue des Erzengels Rothenburg ob der Tauber oder Vorzüge der ehr- lag. Heute zwängt sich der motori- Michael. Etwas in Dinkelsbühl zu vergleichen. Dies würdigen, mittel- sierte Fahrzeugverkehr der Anlieger den Hintergrund ge- I HARDTHAUSEN Samstag: Hedwig jedenfalls schreibt der Autor einer SPAZIERGANG alterlichen Stadt- hindurch. Vorbei an den Häusern rückt, fällt ein mit Winter(86),Gochsen,Südstr.14 DURCH älteren Publikation. kulisse, einmal mit Fachwerkgiebeln, taucht die Efeu umranktes älte- Neudenau I NEUDENAU Sonntag: Anna Ihnen Bei diesem schmeichelhaften mehr in den Vor- erste der vielen romantischen Win- res Gebäude auf, (78), Herbolzheim, Am Linsenrain Kompliment kommt, insbesondere dergrund. Vom kel, die Keltergasse, auf, bevor es dessen Besitzer 22 unter den Mitgliedern des Handels- ehemaligen unteren zum oberen zum Wahrzeichen des Städtchens, Heinrich Wurth in und Gewerbevereines,Freude auf. Tor verläuft die Hauptstraße. Bei dem Marktplatz,weitergeht. Mosbach wohnt. a der Straßengabelung beginnt die a Das immergrüne Blattwerk des Eck- HINWEIS hauses gibt dem Marktplatz eine de- Weitere Termine finden Sie auf unse- korative Note im Das immergrüne Haus am Marktplatz beherbergte rer regionalen Schaukasten-Seite. Ver- Ensemble mit den einst eine Brauerei. (Fotos:Manfred Dod) anstaltungs-Hinweise bitte senden an hell und dunkel ge- HEILBRONNER STIMME: strichenen Fachwerkgiebeln. det. In einer Bürgerliste von 1695 Allee 2,74072 Wilfried Straßer vom Heimatver- sind 30 Handwerksmeister, darun- Telefon 07131/615-0 oder per Fax 07131/615-373 oder per E-Mail ein Neudenau hatte nachgelesen ter die Schuhmacher Laub, Bayer redsekretariat a stimme.de und festgestellt, dass das Haus im und Zipf aufgeführt. Gar vier 19. Jahrhundert Eigentum einer Fa- Schuster sind in Neudenau anno milie namens Söhner war und einst 1814 verzeichnetworden. eine Bierbrauerei mit Gastwirt- In der achten Generation führt KONTAKT ZUR schaftbeherbergte. heute Christoph Renner das seit a 250 Jahren bestehende Schuhge- Redaktion schäft, das erstmals in Neudenau 07131/615-226 Sekretariat Bei einem Besuch in der Werkstatt Mitte des 19. Jahrhunderts in der -353BarbaraBarth von Herbert Renner, der getreu Oberen Brunnengasse angesiedelt -268PetraHalamoda dem Evergreen „Schuster bleib bei war. Belebt werden der Markt und -414 Wolfgang Müller deinen Leisten“ noch heute den die Gassen sowie auch die Kelter -565Rolf Muth Der Weihnachtsmarkt beginnt: Christoph Renner nostalgischen Beruf ausübt, werden zum Weihnachtsmarkt heute (Foto oben) flankiert von Claudia Oßner und Ga- alte Zeiten vor Augen geführt. Be- Abend und am morgigen Sonntag, a briela Steinbach (ganz in Blau) vom HGV Neude- reits 1655 wurde in Neudenau die an dem auch die Neudenauer Ge- a landkreis stimme.de nau. Herbert Renner (links) in seiner Schuster- Zunft des Handwerks der Schuhma- schäfte nachmittags geöffnet ha- werkstatt,die nochheuteinBetriebist. cher, Rotgerber und Sattler gegrün- ben werden.