Register zum Heimatkundlichen Jahrbuch für den Kreis

Jahrgänge 1955 bis 2018

Gliederung: Autorenregister: Seiten 2 bis 106 Sach-, Orts- und Personenregister: Seiten 107 bis 229

1

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Diakonen an der St. Marienkirche in Achelis, Thomas Segeberg im Jahrhundert der 1966 39 - 44 Glaubensspaltung Bei Wind und Wetter unterwegs - Ahnfeld, Artur 2013 184 Lebenserinnerungen - Buchhinweis Albers, Dr. J. Erdöl im Kreise Segeberg 1956 125 - 131 Alte Welt - Neue Welt - Biographie 2002 138 - 143 einer Skulptur - Altner, Ingrid Umfassende Renovierung der 2001 177 - 178 Kunsthalle Flath Arbeitskreis Du bist nichts - Dein Volk ist alles! - Geschichte im Amt 2011 183 Buchhinweis Trave-Land Lotte Fritsch, dem ehemaligen Arnold, Sigrid 1996 7 Vorstandsmitglied zum Gedenken Die Geschichte des Meierhofes Asmus, Henning Brockenland und der 1979 51 - 82 herrschaftlichen Schäferei Halloh

Backenköhler, Gerd Der Name der Stadt 1994 9 - 17

Fledermäuse - ein Erlebnisurlaub Bahrs, Anne 2004 168 - 172 mit Folgen Meine Begegnungen mit Otto Flath Bahrs, Hans 1983 166 - 168 und seinem Werk Die Wiederherstellung des Alt- Bangert, Ernst 1965 76 - 85 Segeberger Bürgerhauses , eine ehemalige Barmwater, Günter 1986 122 - 124 Bahnstation Theodor Rehbenitz - ein Künstler Bärwald, Claus 1984 116 - 126 aus dem Kreis Segeberg Bärwald, Claus Über den Maler Christian Rohlfs 1982 120 - 124 12. Dezember 1913: Einweihung Bärwald, Ulrich der Volksschule - aus der Sülfelder 1993 151 - 157 Schulgeschichte

2

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten 1894: Gründung Vereins-Meierei Sülfeld 1994: Rückblick auf eine vor 1994 124 - 139 25 Jahren aufgelöste Genossenschaft 775 Jahre Sülfelder Kirche 1207 - 1983 19 - 23 1982 8. Mai 1945 - das Kriegsende vor 40 Jahren auch für die Gemeinde 1985 116 - 120 Sülfeld im Krs. Segeberg 9. Juni 1907 - der erste Eisenbahnzug rollt durch Sülfeld - 1987 156 - 168 80 J. später: Erinnerungen an die EBOE Auch Sülfeld hatte eine Reeperbahn 1986 109 - 110 Aus dem Leben des Sülfelder Landbriefträgers August Sorgenfrei 1998 82 - 87 - zur Geschichte des Postwesens in Sülfeld Aus der Zeitschrift: Die Heimat - Bärwald, Ulrich 1992 126 - 128 vor 60 Jahren Badespaß in Sülfeld - zum Bau einer gemeinnützigen Badeanstalt in den 1996 72 - 79 zwanziger Jahren Borstel - der Betrieb eines Gutes in Holstein - aus den 1997 93 - 104 Lebenserinnerungen des August Wolgast Das Leben im Kirchdorf Sülfeld um 1900 - Lebenserinnerungen der 2004 92 - 106 Pastorenfamilie Faust Das Leben im Kirchdorf Sülfeld um 1900 - Lebenserinnerungen der 2005 90 - 106 Pastorenfamilie Faust - in Fortsetzung Der -Trave-Kanal in der Ortslage Sülfeld - Gedanken zur 1988 22 - 42 Restauration eines alten Handelsweges 3

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Buchwaldts auf Borstel und Jersbek streiten mit der Stadt 1989 33 - 39 Hamburg über Rechte am Alsterfluß Ein Wappen für die Gemeinde Sülfeld - Wappen der Städte, Ämter 1990 0 und Gemeinden in Fortsetzung Europaweiter Tag des offenen Dankmals: Sülfeld - Sanierung des 2003 10 bis 22 Pastorates und der ehemaligen Wagenremise Europaweiter Tag des offenen Denkmals 1999: Sülfeld - die Kirche 1999 11 - 24 zeigt sich in neuem Glanz Sülfeld - im Zeichen der Humanität: Hilfsgütertransporte nach 1995 158 - 166 Weißrußland Bärwald, Ulrich Über die zahlreichen Besitzer des Gutes Borstel in der Gem. Sülfeld 1984 64 - 67 im Laufe der Jahrhunderte Wappen der Städte, Ämter und 1998 174 - 176 Gemeinden im Kreis Segeberg Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2000 164 - 165 Folge IX - Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 1997 168 - 172 Folge VI Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 1999 159 - 161 Folge VIII - Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2001 188 - 190 Folge X -

4

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2002 166 - 167 Folge XI - Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2003 160 - 163 Folge XII Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2004 175 Folge XIII - Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2005 157 - 162 Folge XIV - Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - in 1991 155 - 167 Fortsetzung Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - in 1992 158 - 170 Bärwald, Ulrich Fortsetzung Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - in 1993 170 - 172 Fortsetzung Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - in 1994 177 - 178 Fortsetzung Die Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie vor Ort - 2006 98 - 115 das Beispile der Norderbeste in der Gemeinde Sülfeld Bergung eines britischen Kampfflugzeuges aus dem Tal der 2006 116 - 132 Norderbeste in Sülfeld Wappen der Städte Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2006 133 - 140 Folge XV

5

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Wertvolle Ledertapeten der Sülfelder Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert zieren das Herrenhaus 2007 57 - 64 Borstel - Zur Wiedereröffnung der ehemaligen Adelsresidenz Wappen der Städte Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2007 160 Folge XVI Historische Luther-Schriften Opera Lutheri, finden den Weg zurück 2008 60 - 68 nach Sülfeld Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg, 2008 163 - 165 Folge XVII Staatlicher Schutz auch für die Patorats-Linde in Sülfeld - 2009 148 - 154 Kreisverordnung über die Bärwald, Ulrich Naturdenkmale im Kreis Segeberg Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2009 166 - 167 Folge XVIII Glückwünsche erreichen die Provinz - der Weihnachtsmann kommt auf dem Postwege auch 2010 100 - 119 nach Sülfeld -zur Geschichte der Postkarte Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2010 183 - 185 Folge XIX Erinnerungen an vergangene Schlachten - militärische 2011 115 - 129 Vereinigungen im Dorf Sülfeld Wappen der Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg - 2011 174 Folge XX

6

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Zum Gedenken an Heinz Richter 2012 10 aus Nahe Der Alster-Trave-Kanal in der 2012 11 - 23 Ortslage Sülfeld Sanierung des Sülfelder Kirchturms - ein Födersprojekt der AktivRegion ALSTERLAND - europäische 2013 156 - 163 Förderung des ländlichen Raumes auch im Kreis Segeberg Christian Rohlfs und Groß 2014 91 - 100 Niendorf Suchet, und ihr werdet finden - ein ungewöhnlicher Fund in der 2014 167 - 178 Sülfelder Pastorenschlucht - aus der Zeit des Alster-Trave-Kanals Freiwillige Feuerwehr Sülfeld - 125 2016 129 - 135 Bärwald, Ulrich Jahre Geschichte von 1891 - 2016 Alster-Trave-Kanal; suchet und ihr 2016 168 - 170 werdet finden - ein weiterer Fund Die wiegefundene Gruf auf dem Kirchhof - Bestattungskultur um die 2017 120 - 123 Sülfelder Kirche Das Sülfelder Auenland 1977 - vor 40 Jahren: die Geschichte einer 2017 124 - 142 Jugendkneipe mit einem Hauch von Woodstock auf dem platten Lande Sülfeld - der Kirchenhügel im 2017 143 - 148 Blickfeld der Gemeinde Deutschlands Sicherheit wird heute im Hindukusch verteidigt - in Zeiten des kalten Krieges auch in 2018 157 - 170 Sülfeld an den Straßenbrücken im Tal der Norderbeste Entstehung der Siedlung Wardersee, Bauer, Karl 1963 141 - 145 Gemeinde 7

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Baur, Friedrich G. Stockseehof 1985 44 - 48 Baurycza, Hans- Vom Steinbruch zum Werner und Zastrow, 2013 185 - 186 Freilichttheater - Buchhinweis Peter Bericht über die Ausgrabung einer Bechtold, Dieter (mit frühgeschichtlichen Siedlung in 1969 35 - 43 K. Jaensch) Serpil Midyatli ins Präsidium vom Becker, Harald 2015 195 Heimatbund gewählt 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft für 1996 181 - 183 Landes- und Volkstumsforsschung Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Landesforschung Jahresbericht 1995 179 1995 Über Bramstedter Brücken 2000 20 - 23 Beckmann, Dr. Leo 800 Jahre Fuhlendorf 1189 - 1989 1989 18 - 21

Alte Bramstedter Straßennamen 1985 51 - 58

Mooradministrator in Lentföhrden 1915. Aus den Lebenserinnerungen 1988 144 - 152 des Max Reischel Beckmann, Maria Rettet den Winkel! 1982 144 - 152 Welche Bedeutung für den Behr, Hauke Naturschutz haben Kleingewässer 1992 151 - 157 in Seedorf, Krs. Segeberg Landschaftsgeschichte Behre, Karl-Ernst 2009 174 Norddeutschlands - Buchhinweis Die Ausgrabungen des Behrends, Rolf- eisenzeitlichen Urnenfriedhofes in 1958 14 - 21 Heiner Denkmalschutz in 20 Minuten - Die Behrens, Dr. Helmut rechtlichen Grundlagen der 2002 144 - 150 Denkmalpflege

8

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Botanisches vom Segeberger Behrens, Dr. Karl 1961 145 - 148 Kalkberg Sommerliche Wanderungen für Behrens, Dr. Karl (mit Pflanzenfreunde am Großen 1955 142 - 154 Lubnow, Gerhard) Segeberger See Erfahrungen und Betrachtungen eines Landarztes aus Erlebnissen 1981 110 - 117 vor und nach dem Krieg Benöhr, Hans Erinnerungen an ärztliche Hilfe im Kreis Segeberg für Hamburger nach 1983 148 - 150 Großangriff Juli 1943 Bernecker, Georg Dusend Eckern för Otti! 2013 149 - 150 Entstehung und Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Berner, Hans-Jürgen 2003 23 - 48 Deutschland und im Kreise Segeberg Von der Bürgerinitiative zum Verein Bernstorff, Hartwig für Landschaftspflege und 2001 168 - 176 Graf von Naturschutz. Die Aktivitäten des Vereins Passop- e.V. AG für Vor- und Frühgeschichte 1965 172 AG für Vor- und Frühgeschichte 1972 190 AG für Vor- und Frühgeschichte im 1971 215 Osten des Kreises Bericht der AG für Vor- und Frühgeschichte des Kreises 1973 221 Segeberg Bericht der AG für Vor- und Berthel, Karl 1966 14 - 18 Frühgeschichte im Kreis Segeberg Die AG für Vor- und Frühgeschichte des Kreises 1966 14 - 18 Segeberg Jahresbericht des Heimatvereins 1971 215 Jahresbericht des Heimatvereins 1972 191 Sage und Geschichte am 1971 15 - 26 Neversdorfer See

9

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Vor- und frühgeschichtliche Funde Berthel, Karl 1972 15 - 26 aus dem Kreis im Haus Segeberg Mittelholstein im Jahrzehnt nach Beyer, Prof. Dr. Hans 1957 121 - 141 der Französischen Revolution Biß, Norbert und Die Segeberger Kalkberghöhle 2009 102 - 104 Ipsen, Dr. Anne Lebendige Kirche in der Region - Blös, Anja Evangelisch-Lutherischer 2004 15 - 28 Kirchenkreis Segeberg Damals 1999 162 Der Blumengarten 1999 24 Blüthgen, Ralf Nach dem Sturm 1999 117 Wilde Früchte 1999 169 Sülfeld 1207 bis 1684 - Kirche und 2005 24 - 28 Gesellschaft Veränderungen der niederadligen Besitzstrukturen und deren Auswirkungen auf die 2001 49 - 80 Kirchspielsgliederung im Nordorsten Alt-Stormarn während des Spätmittelalters

Bock, Günher Kirche und Gesellschaft - Aus der Geschichte des Kirchspiels Sülfeld 2007 165 - 168 1207 bis 1684 - Buchbesprechung Burg und Stift Segeberg - zu den Hintergründen der gräflichen 2015 9 - 53 Zehntenverpfändung des Jahres 1249 Spätmittelalterliche Wüstungen in den Kirchspielen und 2016 12 bis 40 Sülfeld 100 Jahre Geld- und Kreditwesen Boeker, Walter F. 1967 23 - 38 im Kreis Segeberg Bohn, Robert / Schleswig-Holstein - Geschichte auf 2008 166 Danker, Uwe den Punkt gebracht - Buchhinweis

10

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

De Voßhöhler 1999 106

Bölck, Hans-Hermann Mein Heimatdorf 1998 169

Träume der Heimat 1998 48

Elise Lohse und Hinrich Drews - Bornheimer, Gabriele die kleinsten Menschen der Welt aus 2003 68 - 70 dem Kreise Segeberg Niengörs - Erinnerungen un Böttger, Paul Gedanken an uns lütt, fein 1997 105 - 109 Heimatdörp Mitten im Ersten Weltkrieg - das Reformationsjubiläum in 2017 83 - 93 Kaltenkirchen 1917 Braas, Dr. Gerhard Zum Weihnachtsfest Grütze und Nudeln anstatt Gänsebraten - der 2018 67 - 80 Hungerwinter 1916/1917 in Kaltenkirchen Museumsführer Schleswig-Holstein Bracker, Sven 2010 192 - 193 - Buchhinweis Heinrich Christian Schumacher zum Brandt, Lutz 1980 45 - 52 zweihundertsten Geburtstag 50 Jahre Schulgeschichte - Die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulwesens 2000 109 - 118 nach dem II. Weltkrieg in und seinem Umland An der Saale hellem Strande. Brauer, Heinz Bericht über die Exkursion im Mai 2001 197 - 198 2001 Aus der Junglehrerzeit an einer 1992 131 - 134 Dorfschule nach dem Kriege Bericht der Fahrtenleitung über die 1996 185 - 186 Exkursionen 1996

11

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Bericht über die Exkursion ins 2002 185 - 186 Sauerland vom 5.6. Bis 10.6.2002 Bericht über die Exkursionen des 1995 177 - 178 Heimatvereins im Jahre 1995 Bericht über die Fahrt nach 1999 175 - 176 Brandenburg vom 1. Bis 4.6.1999 Brauer, Heinz Der Heimatverein im Osterzgebirge 1998 190 - 191 Juni 1998 Exkursionen im Jahre 1997 1997 186 - 187 Fahrt ins Fichtelgebirge vom 7. bis 2000 194 - 195 zum 12.6.2000 - ein Reisebericht Torfringeln 1986 142 Holsteiner Lebensraumkorridore - Brockmüller, Nicola neue Wanderwege für Hirsch, 2011 9 - 11 und Voigt, Thomas Haselmaus und Co. Broers, Meike und Geschichte und Geschichten aus 2012 159 andere - Buchhinweis Danneboom holen - Een 1998 113 Jungsgeschicht Een Spazeergang dörch Schleswig- Brookmann, Henning Holsteen - dörch dat Museumsdörp 1997 164 - 167 in Kiel-Molfsee

Plattdütsch leern! 1999 120 Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum hinsichtlich Brors, Meike örtlicher Angebote von Gewerbe, 1996 80 - 125 Dienstleistungen und Handel am Beispiel des Amtes Wiebke Kruse - ein Beitrag zur Bruhn, Waltrud Restaurierung des "Wiebke-Kruse- 1997 30 - 41 Turmes" in Glückstadt 1978/79 Brüll, Dr. Heinz Der Kolkrabe in Schleswig-Holstein 1958 202 - 204 Brumm, Dieter Der Ochsenweg - Buchhinweis 2009 173

12

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Katharinenkirche in Bulbeck, Ernst 1963 56 - 66 Großenaspe Niederdeutsch in den Schulen des Büll, Hans-Jürgen Kreises Segeberg - Befragung im 2003 171 - 173 Schuljahr 2001/2002 Der Ochsenweg durch Bundschuh, Reinhard 2014 50 - 66 Kaltenkirchen Joachim Mähl - ein Reinfelder Burkhardt, Wilfried Schulmann und bedeutender 1996 43 - 48 niederdeutscher Dichter Das Königsmal - Die Geschichte Burseg, Katrin 2008 167 der Wiebke Kruse - Buchhinweis Buttgereit, Helge Von Rickling in den Tod 2017 105 - 111 Die Geschichte des Gutes Rohlstorf Buttgereit, Helge bei Bad Segeberg - 2017 169 - 171 Buchbesprechung Carstensen, Dr. Hans Paragraphen zur Landschaftspflege 1973 21 - 25

Christian Broder Christiansen 1957 11 - 12 Christiansen, Dr. h.c. Willi Pflanzengeographische Probleme im 1955 136 - 141 Kreis Segeberg Christiansen, Dr. h.c. Willi (mit Friedrich Flora der Klinkenberge 1960 181 - 198 Kahl und Arnold Stange) Christiansen, Dr. Der künftige Flughafen Hamburg - 1972 147 - 149 Karl-Wilhelm Kaltenkirchen und seine Umgebung Eckhard von Wensin und der Sturz Clasen, Martin 1960 57 - 66 des 18. Abts von Reynvelde Einstige Reinfelder Klosterdörfer 1957 65 - 82 im Kreise Segeberg Clasen, Martin Segeberg und Reynvelde, zwei mittelalterliche Klöster unweit der 1961 22 - 31 Trave

13

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Zwillingsdörfer im ostholsteinischen Clasen, Martin 1962 19 - 26 Raum "Hört, Ihr Herrn, und laßt Euch sagen: unsre Glock hat zwölf 1994 77 - 78 geschlagen" 1. März 1891: Brandkatastrophe in 1989 132 - 134 Großenaspe 125 Jahre Sängerbund Schleswig- Holstein - Chorvereinigungen im 1987 102 - 109 Kreis Segeberg 1911: 50 Jahre Spar- und Leihkasse 1980 141 des Kirchspiels Großenaspe 1911: Ein Flugzeug muß in 1995 53 - 55 Großenaspe notlanden 1945: So erlebte Großenaspe das 1995 94 - 96 Kriegsende Auch Höker brauchten früher eine 1968 100 - 102 Konzession Claußen, Hans Aus dem Leben und dem Schaffen des Kunstmalers August 1985 130 - 134 Westphalen Aus dem Wirtschaftsbuch des Hufners Hans Pingel in Großenaspe 1975 143 - 143 (1837- 1875) Aus der Schulliedersammlung des J. 1975 139 - 141 Klindt: Musik nach Ziffern Bereits 1908 erhellte elektrisches Licht Häuser und Straßen in 1994 143 - 143 Großenaspe Brandschutz um 1800 1997 42 - 46 Brotbacken um 1800 2002 42 - 44 Brunnenbau 1994 144 - 145 Buße und Kirchspieldisziplin 1732 1986 70 - 72 Das Dreiklassenwahlrecht im "Statut für eine gewählte Vertretung 1986 111 - 116 der Gemeinde Großenaspe" 14

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Das endgültige Aus der 1994 74 - 76 "Wechselseitigen Schuleinrichtung" Der Bauernvogt von Brokenlande 1993 107 - 108 verweigert dem König den Eid Der Lehrer und seine vorgesetzte 1975 105 - 122 Behörde im 19. Jahrhundert Der Stein gewinnt im Hausbau an 1993 87 - 90 Bedeutung Detlef Breiholz, 1864 - 1929, ein bedeutender Förderer der 1993 112 - 113 Bienenzucht Die Akzeptanz der Postkarte nach der Einführung im Jahre 1870 - 1998 65 - 67 dargestellt am Beispiel Großenaspe Die Armenversorgung in 1983 78 - 90 Großenaspe in früherer Zeit Claußen, Hans Die Auflösung bäuerlicher Selbsthilfeorganisationen in 1991 109 - 114 Großenaspe Die ev.-lutherische Kapelle in Heidmühlen mit dem bedeutenden 1992 27 - 30 Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert Die Gemeinde Großenaspe gab sich 1978 127 - 130 ein Wappen Die Geschichte der Volksschule 1970 144 - 157 Großenaspe I Die Geschichte der Volksschule 1972 79 - 101 Großenaspe II Die Geschichte des Meierhofes Brockenland und der 0 0 herrschaftlichen Schäferei Halloh - Teil 2 Die Großenasper Kirche hat ihre 1998 171 - 173 Turmspitze wieder

15

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Niedersachsenhäuser in 1962 124 - 133 Großenaspe Die Nöte der Bewöhner im Raume Großenaspe während des 1991 24 - 27 Dreißigjährigen Krieges Die politischen Parteien nach 1945 1984 83 - 87 in Großenaspe Die Sängergruppe "Holstentreue" 1993 158 - 169 1922 - 1992 Die Situation der Bauernvögte bis in 1985 102 - 110 die Mitte des 19. Jahrhunderts Die Weddelbrooker Windgilde von 1990 95 - 111 1793 Die Zeit des Polackenkrieges 1658 - 1985 49 - 50 1660 Dörfliche Verwaltung früher und heute - dargestellt am Beispiel 1994 18 - 28 Claußen, Hans Großenaspe Ein alter Brauch lebt auf: Das 2001 142 - 144 Auffstellen des Maibaums Ein Pastor mit Souffleuse 1973 111 Epidemien in früherer Zeit 1968 201 - 202 Forst- und Jagdrecht; von Jägermeistern, Hegereitern u. 1992 85 - 94 Holzvögten im Raum Großenaspel Fünf Musikvereinigungen in 1999 94 - 106 Großenaspe Gegen das Hausiererunwesen vor 1989 89 - 92 150 Jahren Grenzveränderungen des 1994 102 - 105 Landkreises Segeberg seit 1867 Großenaspe 1783 1982 61 - 68 Großenaspe erhält eine Mühle 1995 51 - 52 Großenaspe während des Zweiten 1991 96 - 103 Weltkrieges 16

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Großenaspe zur Zeit der Erhebung 1961 98 - 108 1848 - 1864 Großhochzeiten 1993 145 - 147 Historische Bauwerke in 1996 19 - 23 Großenaspe Johann Hinrich Fehrs bewirbt sich 1992 83 - 84 als Lehrer nach Großenaspe Kartoffelernte um 1800 1997 47 - 50 Nach 30jähriger Odyssee 1971 in 1994 166 - 168 Großenaspe eine Heimat gefunden Notjahre nach dem 1. Weltkrieg 1964 121 - 124 (Die Inflation) Pastor Kahl - ein Großenasper 2000 59 - 61 Original Pferdesport in einem holsteinischen 1986 143 - 149 Dorf Claußen, Hans Schulhausbau auf dem Lande in den letzten drei Jahrhunderten - 1996 24 - 32 dargestellt am Beispiel Großenaspe Schulpflicht 1988 100 - 108 So erlebte die Volksschule den 2. 1966 95 - 100 Weltkrieg So feierte man einst Kaiser- 1998 88 - 90 Geburtstag in Großenaspe So geschehen im vorletzten Jahrzehnt der geistlichen 1977 111 - 118 Schulaufsicht in Großenaspe Soldatische Traditionsverbände in 1991 129 - 137 Großenaspe Sorgen in der Landwirtschaft 1980 1980 142 - 144 und 1930 Straßen und Wege im Raume 1988 74 - 99 Großenaspe - Brokenlande

17

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Über das Halten von Hunden und deren Besteuerung im Laufe der 1986 131 - 141 Jahrhunderte Über das lebende und tote Inventar Großenasper Bauernhöfe in 1963 85 - 88 Gegenwart und Vergangenheit Über die Glocken, die Orgeln, die Uhren und das Kruzifix 1992 59 - 72 Claußen, Hans (Katharinenkirche Großenaspe) Viehhirten in einem großen 1994 35 - 41 holsteinischen Bauerndorf Von Krügen und Konzessionen in 1990 36 - 48 Großenaspe und Brokenlande Weißstorchvorkommen in 1989 135 - 137 Großenaspe Zur Großenasper 1981 55 - 69 Kirchengeschichte Daacke, Henry von Die Wassermühle in Heidmühlen 2002 12 - 22 Ein seltener bronzezeitlicher 1961 20 - 21 Depotfund im Sether Moor Früh- und Vorgeschichte, ein Dahl, Franz wichtiger Baustein im Rahmen der 1957 23 - 25 Heimatkunde , ein uraltes 1956 31 - 33 Siedlungsgebiet Damm, Kurt Warum sind die Bauern so unruhig? 1972 141 - 144 Dankert, Uwe und Filme erzählen Geschichte - 2011 184 Schwabe, Astrid Buchhinweis Anekdoten über Pastor Oertling, 1962 88 - 94 de Cuveland, Dr. Bornhöved Ernst Friedrich Das Tuberkuloseforschungsinstitut 1960 129 - 132

18

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Er hat den Teufel totgeschlagen (Friedrich Ernst Christian Oertling, 1961 63 - 70 ein holsteinischer Prediger von 1784 - 1837) In memoriam Professor Dr. rer. 1971 13 - 14 de Cuveland, Dr. Nat. Rudolf Bönicke Ernst Friedrich Notgeldscheine im Kreise Segeberg 1971 154 - 156 - Wo sind sie geblieben? Über die Glocken sowie eine frühere Gestalt des Turmes der 1972 60 - 62 Bornhöveder Kirche de Cuveland, Dr. Notgeld von de holsteensche Stadt Ernst Friedrich (mit 1972 129 - 132 Helga de Cuveland)

Die Geschichte von Liebe und Tod 1977 62 - 68 de Cuveland, Helga des Garstedters Hein Lüdemann und Ernst Taufengel im Kreis Segeberg 1976 68 - 73

Zum Gedenken an Uwe Schnoor 2009 190 Der Mensch 2010 57 De Natur 2010 176 Plattdüütscher Krink Segeberg 2010 210 - 211 2009/10 Vergohne Tied 2011 140 - 142 Dat Johr hett veer Tieden 2011 166 Deffert, Elke Unn ümmer löpt de Tied 2012 142 Mien Boom 2013 154 - 155 De Konfermatschoon 2013 164 Plattdüütscher krink Segeberg - 2013 191 - 192 Programm 2012/13 Wenn de Heid blöht 2013 193 Ünnern Maiboom 2014 125 Mien Gortenbank 2014 136

19

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Plattdüütscher Krink Segeberg 2015 208 - 209 Wenn de Heid blöht 2015 210 Wo bün ik tohuus 2016 152 De Tiere hebbt uns wat to vertelln 2016 181 Deffert, Elke Plattdüütscher Krink Bad Segeberg 2016 201 - Jahresrückblick Weest du noch? 2017 152 Jahresrückblick vom Plattdüütschen 2017 178 - 179 Krink Bad Segeberg Dégrelle, Léon Die verlorene Legion 1959 76 - 80 Denker, Cord Wat de Gröönspecht lachen kann! 2014 164 - 166 Spurensuche in Dierks, Karsten 2009 121 - 137 Nationalsozialistischer Zeit Nachruf für Gerhard Hoch (1923 - Dölger, Dr. Carsten 2016 10 bis 11 2015) Und dann habe ich den Hof Doris, Postzustellerin 2012 122 - 124 verlassen 175 Jahre und kein bisschen leise - der älteste Männerchor Schleswig- Dreessen, Detlef 2015 91 - 101 Holsteins singt seit 1840 in Bad Segeberg 50 Jahre Kreissparkasse Segeberg - 1988 168 - 198 Leistung für Land und Leute Die "Flecken Bramstedter Spar- und 1992 81 - 82 Dreifke, Max Leihkasse AG" Erntedank 1991 47 Herbstwind 1991 176 November-Weiden 1992 15 Helmut Albrecht - Kunstmaler in Ducke, Karin 1999 170 - 172 Dührsen, Niels Die Oldenburg bei Kükels am 2013 40 - 50 Christian Mözener See Der Neubau des Rathauses in Dumbries, Heinrich 1985 137 - 159

20

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Detlev Ehlers zum Gedanken 1993 9 - 11 Dumbries, Heinrich Heimatbund Norderstedt - 1998 192 - 193 Veranstaltungen 1999 De Damperplatz in Schmalfeld 2014 126 - 128 Dwinger, Ute Nachtwächter in Schmalfeld 2016 126 - 128 Ehlers, Detlev 10 Jahre Norderstedt 1979 139 - 145 Aus der Post- und Fernmeldegeschichte von 1994 106 - 123 Kaltenkirchen, Holstein Ehlers, Detlev Das Wappen der Stadt Norderstedt 1977 172 Nachruf auf Heinrich Lönnies 1980 9 - 10 Vom Schleichhandel und von 1968 103 - 106 Belohnungen Ehlers, Marianne Sleden föhren 2014 101 - 102 Eigner, Jürgen Brandstellen im 1976 139 - 145 Elfers, Adolf Vom Hufnerdorf zur Industriestadt 1968 113 - 120 Von der ländlichen Ellenberg, Horst Fortbildungsschule zur 1988 135 - 143 landwirtschaftlichen Berufsschule Die Wiederherstellungs- und Erneuerungsarbeiten an den 1960 71 - 80 Kirchen zu und Warder Ellger, Dr. Dietrich Entdeckungen in der Johanniskapelle an St. Marien zu 1960 67 Segeberg Embacher, Horst Junge Stadt Norderstedt 1980 145 - 160 Regionale Bevölkerungsverteilung und -entwicklung im Kreis Segeberg Erdmann, Thorsten 2014 154 - 163 im Spiegel der Zensusergebnisse 2011 Der Tornister war sein Schreibtisch - Wie Paul Trede 1850 in Segeberg 1991 50 - 57 Erdmann- in Quartier lag Degenhardt, Antje Die Segebergerin Constanze Storm, 1992 95 - 112 geborene Esmarch 21

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Eine Fußreise durch Holstein um 1990 166 - 120 1930 Entstehungs- und Aufzeichnungsalter der 1982 19 - 30 Neumünsterschen Kirchspielgebräuche Flotthof-Holsteinische Gutsimpressionen aus dem Kreise 1986 150 - 162 Segeberg Frauen in Stadt und Amt Segeberg: Magdalene von Buchwaldt auf 1988 43 - 53 Pronstorf, geborene von Rumohr... Frauen in Stadt und Amt Segeberg: Wilhelmine Schwerdtfeger auf 1990 112 - 115 Wensin frauengestalten in Amt und Stadt Erdmann- Bad Segeberg: Constanze Storm und 1986 80 - 92 Degenhardt, Antje Johanna Mestorf Frauengestalten in Amt und Stadt Bad Segeberg: Zwei Frauen um 1987 56 - 65 Sanitätsrat Dr. Ernst Stolle Im Stuhlwagen von Hamburg nach 1993 82 - 86 Kiel - eine Reise im Jahre 1797 Katharina die Große und Caspar von Saldern - Holstein unter der 1985 59 - 86 Zarenkrone Reisen im alten Amt Segeberg: Ein 1991 39 - 47 Radbruch in Schafhaus Sanitätsrat Dr. Ernst Stolle - ein 1987 47 - 55 Förderer Christian Rohlfs Zauber der Vergänglichkeit - das 1984 54 - 63 alte Lustschloß zu Erich, Ernst Adolf Piening zum Gedächtnis 1962 15 - 18 Die Vicelinkirche in Bornhöved von Erich, Ernst 1960 43 - 56 1149

22

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Historische Stätten im Kirchspiel Erich, Ernst Bornhöved bis zur Einweihung der 1965 28 - 42 Kirche durch Vicelin 1149 Die stadtgeschichtliche Sammlung Essen, Manfred von 1980 185 - 188 Norderstedt Die Landumlegung (Verkoppelung) Evers, Klaus-Uwe 1994 42 - 51 in Großenaspe um 1780 350 Jahre im Familienbesitz in Groß Fahrenkrog, Christel Niendorf - zur Geschichte der 2011 80 - 88 Hofstelle Fahrenkrog seit 1661 Landschaftsplanung - Bedeutung, Falck, Thomas Inhalte, Verbindungen zur 1995 142 - 153 Dorfentwicklung - in Vergangenheit und Felgendreher, Jutta 1981 93 - 109 Gegenwart Fiesinger, Dieter Die JugendAkademie Segeberg 2012 125 - 131 60 Jahre Kapelle in Sievershütten 1962 102 - 105 Aus Büchern und Zeitschriften 1968 211 Bericht über die Arbeit des 1967 194 Heimatvereins Bericht über die Arbeit des 1968 211 Heimatvereins Bericht über die Arbeit des 1969 169 Heimatvereins Bericht über die Arbeit im Finck, Hans 1965 171 Heimatverein De plattdütsche Krink 1969 169 Grenzsteine in Heidmühlen 1974 167 - 170 Jahresbericht 1959/ 60 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1960 219 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1961/62 der AG für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg

23

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresbericht 1962/63 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1963 193 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1963/64 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1964 165 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1964/65 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1965 172 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1965/66 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1966 165 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1967/68 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1968 211 im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht 1968/69 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- Finck, Hans 1969 169 und Volkstumspflege im Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht der AG für Landes- und Volkstumsforschung im 1961 170 Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht der AG für Landes- und Volkstumsforschung im 1971 214 Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht der AG für Landes- und Volkstumsforschung im 1972 190 Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht der AG für Landes- und Volkstumsforschung im 1973 220 Westen des Kreises Segeberg Jahresbericht der AG für Landes- und Volkstumsforschung im 1974 223 Westen des Kreises Segeberg

24

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresbericht über die Arbeit der AG für Landes- und 1967 194 Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg Johann Schwettscher zum 1965 13 - 14 Gedächtnis Finck, Hans Kindervogelschießen und 1961 117 - 119 Ringreiten vor 75 Jahren Kurt Stuhr, ein Heimatforscher 1974 9 Russensteine als Grenzsteine 1963 67 - 69 Wilhelm Steffen, ein Heimatfreund 1959 13 - 14 aus Berufung

Finck, Hans (mit Dr. Aus Büchern und Zeitschriften 1969 162 - 168 Horst Tschentscher)

Wie Johann Samuel Schultz aus Finke, Günter Segeberg in der Probstei sein Glück 1975 67 - 69 machte Naher Gilde - Wenn ihm von Gott Fischer-Apel, Andreas zur Strafe eine Feuersbrunst 2016 49 - 69 widerfährt Die Kanzel der Marienkirche in Bad 1977 166 - 171 Segeberg Fleischhack, Erich Die Reliefs an der Kanzel der 1980 161 - 177 Segeberger Marienkirche Förstenberg, Bernd Bad Segeberg - 30 Jahre Garnison 1992 144 - 150 Heimat - Ansprache anl. Frank, Claus Verbandstag Kreisfeuerwehr in 1986 28 - 30 Winsen Vornamengebung in und um Bad Frank, Rainer Segeberg in den Jahrgängen 1940 1977 145 - 163 bis 1970 Warum nennen wir unsere Tochter Frank, Rainer 1978 138 - 151 Frauke, unseren Sohn Jan? Der Frühling kommt 1987 17 Frey, Julia Rapsfeld im Mai 1987 168

25

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Sommerabend 1988 159 Frey, Julia Zwei Weiden 1986 116 Friedrich, Peter Erholungspark Kaltenkirchen 1983 158 - 163 Entwicklung des Schulwesens in Fritz, Siegfried 1977 173 - 185 Norderstedt nach dem 2. Weltkrieg Das Gerichtswesen im Kirchspiel Kaltenkirchen bis zur Aufhebung 1977 39 - 57 im Jahre 1743 Das Gerichtswesen im Kirchspiel Kaltenkirchen bis zur Aufhebung 1978 37 - 50 im Jahre 1743 (Forts.) Die Auslegung des Amtes Segeberg von 1665 unter besonderer Berücksichtigung des Kirchspiels 1971 61 - 91 Kaltenkirchen und des Dorfes Henstedt Die Eigentumsrechte an der Henstedter Feldmark vor der 1968 59 - 63 Verkoppelung (1793) Fröhlich, Max Die Verkoppelung im Kirchspiel Kaltenkirchen im einzelnen 1974 116 - 166 dargestellt am Dorf Henstedt Die Verwaltung der Bauerndörfer im Amt Segeberg im 18. Jh., 1981 37 - 54 insbesondere des Dorfes Henstedt T. II Versuch der Aufhellung einer Geschichte Henstedts im 1969 76 - 96 Hochmittelalter durch die Flurkarte von 1775 (vor der Verkoppelung) Versuch einer Aufhellung der Geschichte Henstedts im frühen 1967 81 - 104 Mittelalter durch die Flurkarte von 1775

26

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Versuch einer Aufhellung der Geschichte Henstedts im frühen Fröhlich, Max 1970 39 - 58 Mittelalter durch die Flurkarte von 1775 (vor der Verkoppelung) Christian Sommer - Kommandant von Kalmar und Gutsbesitzer auf 2009 95 - 100 Rohlstorf Die Geschichte der Mühle in 2007 65 - 82 Garbek und der Müller Das Dorf Warder am Anfang des 2008 75 - 79 19. Jahrhunderts

Ein Großbrand in Warder 2008 87 - 89

Ein vergessener Friedhof in 2011 94 - 99 Frommhagen, Rohlstorf Christopf Der Dorfkrug in Warder, die Krüger und ihre Familien - zur 2012 25 - 40 Bevölkerungsgeschichte des Kirchspiels Warder Nezenna-Insula-Warder - Die Geschichte der Kirche auf dem 2012 161 - 163 Warder - Buchhinweis Von der Wensiner Fähre, der Fährkate, ihren Bewohnern und 2015 74 - 90 deren Nachkommen

Das Segeberger Erziehungshaus 2016 94 - 125 Gatemann, Günther Mord auf der Siegesburg - Legenden 2017 12 - 17 entstehen

Gebühr, Michael / Moorleichen in Schleswig-Holstein - 2006 170 - 171 Mocka Hans-Joachim Buchbesprechung

Fundmeldung 2003 9 Gilde, Friedrich Gedanken über Rickersdorf 1989 13 - 17

27

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Fundsachen aus der Steinzeit in der Gilde, Friedrich 2006 9 - 12 Gemarkung Die Geschichte der KZ- 2004 149 - 157 Gedenkstätte Kaltenkirchen Gill, Jürgen Der lange Winter in Springhirsch - Das KZ-Außenkommando 2009 175 Kaltenkirchen - Buchhinweis Ein überraschender Fund im Otto- 2002 151 - 153 Flath-Haus Der erste Jude in Segeberg 2000 17 - 19 Der Jüdische Friedhof zu Segeberg 1990 77 - 94 von 1792 und seine Toten Die Flucht der Segeberger Juden 1998 101 - 112 zwischen 1933 und 1938 Erinnerungsarbeit in Segeberg - eine 2000 126 - 129 Zehnjahresbilanz Ervin Bossanyi - ein jüdischer Künstler von Weltruf und sein 1997 62 - 72 Wirken im Großraum Segeberg Gleis, Friedrich Juden in Segeberg 1987 66 - 101 Jüdische Grabsteine in Segeberg 1993 56 - 63 erzählen Levy Meier - der Kaufmann mit den 1993 109 - 111 15 "Spionen" NSDAP und Kirche in Holstein 2001 123 - 130 und Segeberg Russische Gräber auf Segeberger 1999 107 - 109 Friedhöfen Sidonie Werner - eine markante 1989 138 - 146 jüdische Frau in Segeberg Siegmund Freuds Braut in Segeberg 2001 118 - 122 Gorrissen, Georg Grußwort 2004 7 Grenzschutzpräsidium Bad Bramstedt 1994 30 Jahre 1994 162 - 165 Nord Standort des Bundesgrenzschutzes

28

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Antonina - das Schicksal einer Greve, Herbert ungewöhnlichen Frau - Ein 2003 130 - 136 Wiedersehen nach 56 Jahren Greve, Herbert Bickbeern plücken! 2004 67 - 69 Neues über den Gipsberg und die Gripp, Prof. Dr. Karl 1963 97 - 103 Höhle zu Segeberg Die Spar- und Leihkasse zu 2004 38 - 46 Schackendorf, 1852 - 1931 Hartwig Reventlow 2006 20 Heimat - wo büst du? 2010 28 To Rad von Kopenhagen 2011 165 Gröhn, Klaus Dor fehlst wat 2012 78 Altona 2013 65 De swarte Greet in Sebarg op´n 2015 72 - 73 Kalkbarg Geven und nehmen 2015 212 Een Breef to Wiehnachten 2016 199 - 200 Gröhn, Sigrid und Der Name 2010 24 - 27 Gerd Sülfelder Tannen - eine einmalige Niederau- und Kames-Landschaft Grube, Dr. Alf 2013 9 - 18 der Weichsel-Kaltzeit (Kreise Stormarn und Segeberg) Grußmann, Rudolf Vom Dorf zur Stadt 1979 127 - 138 Der Kosakenwinter 1813/14 und Gudat, Albert seine Auswirkungen für den Ort 1963 70 - 84 Großenaspe Die Auferstehungsgeschichte in Gülk, Gustav Karl 1983 151 - 155 Nahe Von Rötelmäusen und Haack, Erich Waldspitzmäusen im 1971 186 - 190 Schackendorfer Moor Haack, Friedrich Im Fahrenkruger Moor 1971 191 - 197

29

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Verbreitung und Bestand der 1967 170 - 177 Saatkrähe im Kreise Segeberg Haack, Wolfgang Zur Verbreitung der Grauammer im 1966 123 - 132 Kreise Segeberg Hafemann, Gustav Plattdütsch leevt 1966 157 - 159 Vom zweiten Ende der Siegeburg 1995 7 - 10 Von der alten Kuhle am Segeberger 1995 11 - 21 Kalkberg 1945 - Rückkehr in eine neue Heimat - Erinnerungen und 1997 113 - 128 Tagebuchaufzeichnungen aus einer schweren Zeit Auf Kalkfahrt nach Hamburg 1955 62 - 80 Aus der Anfangszeit des 1997 7 - 16 Heimatvereins Segeberg Aus der Anfangszeit des Segeberger 2000 119 - 125 Segel-Clubs Der Kleine See sollte verschwinden 1967 113 - 117 Der Segeberger Kalkberg in der 1958 128 - 146 Hagel, Dr Jürgen Literatur Der Segeberger Kalkberg in der Literatur - Teil II - Fortsetzung und 1999 131 - 158 Ergänzung der Kalkberg- Bibliographie von 1958 Die Entdeckungen des Steinsalzes 1959 126 - 131 am Segeberger Kalkberg Die ersten Bohrungen am 1956 112 - 124 Segeberger Kalkberg Die Gipsmühle am Segeberger 1960 89 - 110 Kalkberg Die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Segeberger 1963 89 - 96 Kalkbergs Die Kalkkuhlen von und 1999 87 - 93 ihre Geschichte 30

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Ein bedeutendes Naturdenkmal braucht unseren Schutz - Ein historischer Rückblick auf 2001 110 - 117 Maßnahmen zum Schutz des Segeberger Kalkbergs und seines Höhlensystems Es war einmal ein Klettergarten - von den Bergsteigern am Segeberger 1998 99 - 100 Kalkberg Frühere Kanalprojekte im heutigen 1996 8 - 16 Kreis Segeberg Karrensträflinge schufteten am Kalkberg - Harte Strafen für Wild- 2000 24 - 26 und Holzdiebe in plönischer Zeit Mit großer Gewalt drang das Wasser 1966 81 - 92 Hagel, Dr. Jürgen in den Schacht Neue Veröffentlichungen zur 1996 17 - 18 Verkehrsgeschichte Rüsen und Brennöfen rauchten am 1957 100 - 115 Kalkberg Strukdorfs Bauernvogt erhielt den 1961 85 - 93 Zuschlag Vom zweiten Schacht zu Segeberg 1972 117 - 128 Was alte Abbildungen von der 1964 105 - 116 Arbeit im Kalkberg erzählen Wer entdeckte die Kalkberghöhlen? 1998 91 - 98 Wohin mit der Sole aus den Schächten - ein Kapitel aus der 2004 70 - 91 Geschichte des Segeberger Salzbergwerks Zollstreitereien um Segeberger Kalk 1962 64 - 66 Hagel, Dr. Jürgen (mit Dr. Horst Aus Büchern und Zeitschriften 1970 222 - 228 Tschentscher)

31

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Aus Büchern und Zeitschriften 1971 207 - 213

Aus Büchern und Zeitschriften 1972 178 - 189 Hagel, Dr. Jürgen (mit Dr. Horst Tschentscher) Aus Büchern und Zeitschriften 1973 208 - 219

Aus Büchern und Zeitschriften 1974 213 - 221

Hagel, Dr. Jürgen und Die Segeberger Seen geben Rätsel Ross, Dr. Peter 2005 8 - 19 auf Helmut Auf der Brücke 1976 96 Hagel, Friedrich Zum Jahreswechsel 1998 81 Der Sonderlehrgang 1946 1979 124 Die Bio- und Geowissenschaften im 1979 13 - 17 Segeberger Jahrbuch 1955 - 1978 Ein bemerkenswertes Kartenwerk 1993 50 - 55 vom Ende des 18. Jahrhunderts Hagel, Jürgen Welche Abkürzung? 1975 161 - 162 Wie Segeberg half, Hamburg zu 1993 33 - 34 bauen Wie wir den Brunnen der Siegburg 1994 146 - 155 ausräumten Hilfen für Eulen 1995 130 - 131 Hagemann, Henry NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. - 25 Jahre NABU 2000 149 - 155 - Ortsgruppe Kisdorferwohld Die Volksbewaffnung in Segeberg Hagenah, Dr. Gerd 2002 47 - 51 1848 Hagenah, Dr. Gerd Warder - ein Kirchspiel wandert aus 2000 43 - 54

32

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Hagenah, Dr. Gerd Napoleon war an allem Schuld 2006 32 - 46 Hagenah, Dr. Dahlmann und die Mitwelt 1958 116 - 127 Hermann Hagenah, Dr. Hermann und Dr. Wie Segeberg eine Eisenbahn erhielt 2004 56 - 64 Gerd Ein Bürger aus Warder gründet eine Stadt in Nebraska - Wilhelm Stolley, 1989 93 - 103 Hagenah, Gerd 1831 - 1911 Schleswig-Holsteiner in Nebraska 1989 104 - 112 Soldatenehen und Soldatenkinder in Hahn, Dr. Wilhelm 1968 56 - 58 Kaltenkirchen Kauf und Betrieb einer Hahn, Helmut 2011 130 - 139 Landbäckerei in Seth - 1874 Oberförster Emeis und die 1959 71 - 75 Wahlstedter Heide Hahn, Wilhelm Verkoppelung und Flurbetrachtung 1955 91 - 100 des Dorfes Bark Halstenbach, Hans- Heimatgeschichte im Spiegel einer 1982 69 - 70 Gert Versicherungsgemeinschaft Bericht des Rechnungsführers - 2007 178 2006

Bericht des Rechnungsführers 2007 2008 189

Bericht des Rechnungsführers 2008 2009 211

Bericht des Rechnungsführers für Hamburg, Friedrich 2010 224 2009

Bericht des Rechnungsführers 2010 2011 214

Bericht des Rechnungsführers für 2012 168 2011

Bericht des Rechnungsführers 2012 2013 190

33

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Gemeinde Negernbötel - Eine archäologische Beschilderung bei 2005 153 - 154 Hammon, Holger den Lang- und Riesenbetten Beschilderung archäologischer 2006 141 - 154 Denkmäler in Schleswig-Holstein

Hammon, Holger und Sechs archäologische Denkmäler 2004 31 - 37 Steenbuck, Ernst

Hampel, Hans- Das Wappen des Amtes Wensin 1983 156 - 157 Joachim Flugzeugabstürze während des Hampel, Thomas Zweiten Weltkrieges im Gebiet des 1995 75 - 86 Kreises Segeberg Hannemann, Kurt Die Kirche in Leezen 1962 95 - 101 25 Jahre "Plattdeutscher Krink" in 1986 26 - 27 Bad Segeberg Das Ehrenmal in der Neuengörser Hans, Johann 1986 125 - 128 Kirche Een Reis na Hamburg vör 130 Johr 1986 102 - 103 Lina Rickert zum Gedenken 1991 7 Harten in'n Nevel 1972 157 Harder, Irmgard To Kuur 1971 172 Arbeitskreis Sammlungen und 2003 164 - 170 Museen im Kreise Segeberg Die Lübeck-Segeberger Eisenbahn 1997 74 - 82 Die Post auf dem Lande im Kreis Segeberg am Beispiel 2002 52 - 63 von 1865 bis heute Harfst, Dieter Jahresfahrt des Arbeitskreises Geschichte im Amt Segeberg-Land - Drei Schleusen in Lauenburg und 2005 177 - 182 das Schiffshebewerk in Schnakenburg Leopold Iwan Cirsovius - Lehrer 1996 33 - 42 und Organist in Pronstorf

34

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Westerrade und seine Einwohner 2005 165 - 170 1945 - 2005 Die Bad Segeberger Kalkberhöhlen als Produtionsstätte von 2008 118 - 122 Kriegskampfmitteln? Harfst, Dieter Auf den Spuren von Edgar Winter - Bericht über eine Reise nach 2009 201 - 203 Eiderstedt Das Volksschulwesen nach den Lehrplänen für Volksschulen aus 2012 113 - 121 den Jahren 1939 und 1950 Auf den Spuren von Wilhelm Hartwich, Wolfram Krützfeld - die Geschichte einer 2003 107 - 114 Ausstellung Kleine Waldchronik des Kreises Hase, A. Walter 1976 127 - 132 Segeberg Braucht der Warder See Hastedt, Gert 1978 185 - 188 Naturschutz? Hatlapa, Dr. Hans- 25 Jahre Wildpark Eekholt - Mai 1996 166 - 169 Heinrich 1970 - 1995 Eine Kisdorfer Tracht aus der Heberle, Silke 2002 154, 155 zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts De Hunnenblomenwisch 1975 159 - 160 Hecker, Emil Heidideldumdei! 1975 16 Eine Karte über den Alster-Trave- Hector, Dr. Kurt 1961 32 - 34 Kanal aus dem Jahre 1528 Bad Segeberg 1995 128 Der Trappenkamper 1995 129 Abenteuerspielplatz Heimatverein Die "Trappenkamper Wichtel" 1995 128 Vorschläge zur Erhaltung der Schönheit und der historischen 1980 189 - 192 Eigenart des Stadtbildes Bad S. Hein, Jürgen Meiereien gestern und heute 2010 32 - 56

35

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Heitmann, Hermann Ein Mord und seine Sühne im Jahre 2000 35 - 42 und Bärwald, Ulrich 1774

Bad Segeberg - Ein Augenzeuge 1985 111 - 113 berichtet Ein Blick in die Segeberger Winkler- 1956 58 - 61 Stiftung Jugendstreiche vor 130 Jahren 1986 98 - 101 Sr. Majestät Amts- und 1974 171 - 178 Bergverwalterwohnung Helling, Henry A. Zur Geschichte der Winkler- 1972 49 - 59 Stiftung Zur Geschichte der Winkler- 1975 93 - 97 Stiftung Zur Geschichte der Winkler- 1973 100 - 104 Stiftung Teil II Zur Geschichte des Stipsdorfer 1977 58 - 61 Berges De Ossentoller Stroot 1992 129 - 130 De Rökerkoot Spann 8 1993 139 - 144 Hellwege, Inge Gorstedter Wirtschaften 1992 123 - 125 Hobby 1991 169 Vörjahr 1991 56 Hennigs, Burghard Alte Verkehrswege und Brücken in 2011 62 - 79 von Schleswig-Holstein Joachim Mähl als plattdeutscher Volksdichter und seine Beziehungen 1971 162 - 169 zu Segeberg (Teil I) Henning, Heinrich Joachim Mähl als plattdeutscher Volksdichter und seine Beziehungen 1972 102 - 113 zu Segeberg (Teil II) Das Epitaph für Marquard und Hennings, Burghard Margarethe von Buchwaldt in der 2007 49 - 58 von Kirche zu Sülfeld

36

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Verwaltung der Jugend- und Henschker, Frank Sportangelegenheiten im Kreis 1982 107 - 119 Segeberg Hering, Marianne Der andere Advent 2006 166 - 169 Hering, Prof. Dr. Dr. Norderstedt in der Archivlandschaft 2013 169 - 175 Rainer Schleswig-Holsteins Heun, Charlotte Der Segeberger Höhlenkäfer 1959 146 - 153 Vorgeschichtliche Denkmäler im 1957 16 - 22 Kreise Segebeg Hingst, Dr. Hans Vorgeschichtliche Eisengewinnung 1955 15 - 24 im Kreise Segeberg Hinselmann, Ina Verlawung bi Pasters 1789 1963 159 - 162

Hirschfeld, Dr. Peter Herrenhäuser im Kreise Segeberg 1956 62 - 73 Oskar Alexander "Es waren die Nazis" - Zur Neuausgabe eines 2005 132 - 137 Buches Schmalfeld - Eine christliche 2006 55 - 65 Lehrerin im Dritten Reich Marianne Voigt: Erinnerungen an 2008 101 - 111 das Landjahrlager Europa in Kaltenkirchen - eine polnische Zwangsarbeiterin erinnert 2008 112 - 117 sich Johann Gotthilf Reichenbach, ein Hoch, Dr. Gerhard 2011 89 - 93 Pastor in Kaltenkirchen "Berufe zu trösten, zu raten, zu helfen" - der Großenasper Pastor 1998 44 - 48 und die Kadener Untertanen Das KZ-Außenkommando 2001 132 - 139 Kaltenkirchen Der Segeberger Kreisleiter Werner 2000 91 - 102 Stiehr Englisch-deutsche Einsatzgruppe in 1999 110 - 117 , Mai 1945 37

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Gerechter unter den Völkern - Hans 2003 86 - 95 Stockmar, Kaltenkirchen Klopstock und Lessing auf Gut 1989 51 - 55 Hoch, Gerhard Kaden Kriegerdenkmäler im Kreise 1996 147 - 156 Segeberg Wald- und Gartenstadt Springhirsch 1997 83 - 92 Christian Broder Christiansen zum 1957 13 - 15 Hoffmann, Prof. Dr. Gedächntis G. E. Ländliche Archivpflege 1956 20 - 24 Schwermineralanalytische Untersuchungen in Riß- und Hölting, Dr. Würmablagerungen im Gebiet der 1957 155 - 176 Bernward Kreise Segeberg, Plön und Rendsburg Die wechselseitige Schuleinrichtung 1972 64 - 78 Kriegsunruhen am Ende des 17. 1970 93 - 105 Jahrhunderts

Horn, Friedrich Schulmeister, Schulhalter, Schullehrer in Traventhaler und 1971 92 - 106 benachbarten Dörfern (1670 - 1870) Von den Anfängen des Amtes 1969 70 - 75 Traventhal Wie man als Fahrgast auf der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Horstmann, Michael 2011 146 - 155 Eisenbahn den „VT 3.04" erleben konnte Hoschka, Jana / Historische Alleen im Kreis 2007 141 - 151 Hopp, Mathias Segeberg Der Margarethenhoff einst und jetzt, vom hosteinischen Bauernhof 2015 54 - 71 Hroch, Marlene zum Dorfhaus in De Kreisel vun Westerbüttel 2016 171 - 173 Wat för`n fürchterlichen Dag 2018 141 - 143

38

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Hubrich-Messow, Schleswig-Holsteinische 2008 170 Gundula Volksmärchen - Buchbesprechung Das Geheimnis mit Torf Glas zu 1974 108 - 115 brennen Mittelsteinzeitliche Geweih- und Hucke, Dr. Karl 1973 26 - 34 Knochengeräte aus der Trave Pastor i. R. Ernst Erich zum 1968 13 Gedächtnis 50 Jahre Entwicklungsgeschichte Hülsen, Otto 1969 97 - 104 Die Aufgaben der geschichtlichen Ingwersen, Peter 1955 11 - 14 Heimatforschung

Ipsen, Dr. Anne und Die Segeberger Höhle - eine Welt 2013 183 Mucke, Dr. Dieter im Verborgenen. - Buchhinweis

Isenberg, Paul Das Damwild im Kreise Segeberg 1960 206 - 207 Andreas, Freiherr von Liliencron, Jacobsen, Ernst ein bedeutender Amtmann des 1969 62 - 69 Amtes Segeberg

Jacobsen, Ernst (mit 100 Jahre Landräte des Kreises 1967 23 - 38 Hans Moritzen) Segeberg

Die Chroniken des Kreises Segeberg 2000 166 - 184 100 Jahre Elektrizität in Bad 2007 112 - 114 Bramstedt Jacobsen, Manfred 100 Jahre Bad Bramstedt 2010 120 - 136 Die Franzosenzeit in Bramstedt und Umgebung und ihre 2014 85 -90 Nachwirkungen Christian Rohlfs, der Mystiker der 1958 147 - 168 Farbe Die Schleswig-Holsteinische Jacoby, Rudolph 1961 127 - 136 Imkerschule Karl Storch, ein Maler unserer 1955 111 - 125 schleswig-holsteinischen Heimat 39

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Maler unserer Tage (Uwe Bangert, 1960 161 - 174 Anny Schröder, Heinz Wendt) Jacoby, Rudolph Otto Flath, der Schöpfer neuer 1956 85 - 99 Kirchenkunst Die Orgeln und Glocken der evangelisch-lutherischen Kirchen im 1961 109 - 116 Kreise Segeberg Die Restaurierung von St. Marien zu 1959 81 - 101 Segeberg 1957 - 60 Jaeger, Carl Friedrich Die Taufen in den evangelisch- lutherischen Kirchen des Kreises 1962 106 - 123 Segeberg Neue evangelische Kirchen im 1964 125 - 149 Kreise Segeberg Boostedter Mühlenverhältnisse 1967 144 - 147 Boostedts Ziegeleien 1965 130 - 146 Entstehung und Geschichte des 1973 112 - 122 Jaensch, Karl Forstes Halloh Klaus Groth schrieb in Boostedt 1986 117 - 118 Gedichte Nostalgie oder dat Dörpsmuseum 1991 133 - 134 Bericht über die Ausgrabung einer Jaensch, Karl (mit D. frühgeschichtlichen sächsischen 1969 35 - 43 Bechtold) Siedlung in Boostedt Windwürfe in der Segeberger Heide, Jänike, H. 1976 133 - 138 deren Ursachen und Auswirkungen Jankuhn, Prof. Dr. Die Moorleichen als Zeugnis alten 1956 34 - 36 Herbert Rechtsbrauches Erinnerungen der Volksschullehrerin Christa Petersen Janssen, Uwe 2004 110 - 116 aus Henstedt an ihre Tätigkeit in der Kriegs- und Nachkriegszeit Spuren entdecken - Säugetiere in Janzen, Stephan 2010 188 Norddeutschland - Buchhinweis

40

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Johannsen, Prof. Carl Heimat und die ganze Welt 2004 8 Ingwer Jüdische Gemeinde Jüdische Gemeinde Bad Segeberg 2002 164 - 165 Bad Segeberg Dorfmuseum und Archiv der 1998 181 Gemeinde Eine Streitaxt aus Fahrenkrug 1999 36 - 37 Jürgensen, Heinz Fahrenkrug - ein Museum 2010 186 besonderer Art Damals in Stegelhorn - Buchhinweis 2010 197 Kembs - eine heidnische Kultstätte? 1989 22 - 24 Einige genealogische Ergänzungen zur Geschichte der Papiermühle in 1971 114 - 117 Hornsmühlen Kaestner, Dr. Walter Peter Wolters, Pastor in Warder von 1968 44 -55 1666 - 1697 - Überlegungen zu einem 1992 21 - 26 Ortsnamen

Kahl, Friedrich (mit Dr. h.c. Christiansen Flora der Klinkenberge 1960 181 - 198 und Arnold Stange)

Gustav Wilhelm Kahl - Ein Kahl, Prof. Dr. Peter Dorfschulmeister um die 2002 65 - 94 Jahrhundertwende - Zwei Jubiläen in der Kallauch, Jochen-U. Kirchengemeinde Henstedt im Jahre 1991 138 - 146 1990 Kamphausen, Alfred Alfred Schmidt 1981 140 - 145

Kamphausen, Prof. Heimatkunde im Freilichtmuseum 1963 146 - 150 Dr. Alfred Unsere Heimat im Kartenbild Kärst, Paul 1962 74 - 86 vergangener Zeiten

41

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten 100 Jahre Kindervogelschießenverein 1981 119 - 140 Segeberg e.V. 1879 - 1979 30 Jahre Karl-May-Spiele 1952 - 1981 118 - 128 1981 Albert Lüthje zum 80. Geburtstag 1986 21 - 23 Aus der guten alten Zeit - Das Segeberger Kreis- und Tageblatt 1985 114 - 115 berichtet Bad Segeberg 1945 - 1962 1963 104 - 133 Brüder von der Landstraße - Für Landrat Graf Schwerin von Krosigk 1985 8 - 24 zum 60. Geburtstag Carl Conrad brachte das Wahlgesetz 1986 129 - 130 zu Fall Christiansfelde, Armenhaus, Arbeitsanstalt, Altenheim; 1983 91 - 106 Kasch, Walter Sozialarbeit in 2 Jahrhunderten Christiansfelde, Armenhaus, Arbeitsanstalt, Altenheim; 1984 88 - 89 Sozialarbeit in 2 Jahrhunderten Teil 2 Die Anfänge des Solbades Segeberg 1987 114 - 144 Die Naturdenkmale des Kreises 1976 121 - 126 Segeberg Teil I: Bäume Die Naturdenkmale des Kreises 1978 153 - 166 Segeberg Teil II: Findlinge u.a. Eine vorbildliche Lösung 1982 7 Jahresbericht 1975 1975 170 Karl Gripp zum Gedenken 1985 7 Vor 100 Jahren - aus dem 1988 132 - 134 Segeberger Kreis- und Wochenblatt Vor 100 Jahren - aus dem 1989 129 - 131 Segeberger Kreis- und Wochenblatt

42

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Vor 100 Jahren - aus dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt 1986 119 - 121 1886 Kasch, Walter Vor 100 Jahren - aus dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt 1987 152 - 155 1887 Zum 25. Jahrgang 1979 11 - 12 Die Aktiengesellschaft Solbad 2010 73 - 99 Segeberg - 1892 bis 1932 Kasch, Wolfgang Die Solbad Segeberg GmbH 1932 2012 79 - 112 bis 1970 Die Vogelwelt in "Nebraska" und in Kelm, Ortrud 1974 202 - 212 der Boostedter Feldmark Die ersten Jahre des Klaffus, Gerhard / Panzergrenadierbataillons 182 und 2006 68 - 77 Riebling, Christian des Bundeswehrstandortes Bad Segeberg Die Anfänge der Siedlung Neukoppel - Zum 50-jährigen 2004 119 - 123 Bestehen Klamroth, Eberhard Ein Kultstein aus der Stein- /Bronzezeit vor der Feldsteinkriche 2001 47 - 48 in Pronstorf Das Postwesen in Bramstedt von Klauke, Fritz 1968 64 - 84 1867 "Echte Jugendtreffpunkte wüßte ich 1991 115 - 128 gar nicht" Das Zusammenleben war nicht immer einfach - Der Klawe, Willy 1989 151 - 161 Flüchtlingsstrom im Norderstedter Raum nach 45 Wittmoor - das erste 1987 184 - 193 Konzentrationslager Hamburgs

43

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten In Bad Segeberg klickten die Handschellen - Museum zeigt Klietz, Wolfgang Nachbauten zum Kriminalfall 2008 132 - 134 Gisela Werler vor 40 Jahren im Kreis Segeberg Von der Alsterquelle nach Afrika Knaack, Dr. Jürgen und zurück - über den Maler Albert 2012 143 - 146 Christoph Reck Plattdüütscher Krink Bramstedt - Koch, Helga 2010 212 Trüüchblick Der Schleswig-Holsteinische Kock, Franz Heimatbund und seine 1973 15 - 16 Mitgliedsvereinigungen Der große Treck 2009 138 - 144 Köck, Gertrud Zwei Briefe, die eine eigene Sprache 2013 151 - 153 sprechen Das Nachhutgefecht bei Bornhöved Kock, Otto 1968 85 - 93 am 7.12.1813 Der Bramstedter Roland: Gedanken Kolbe, Hans über seine Herkunft und seine 1965 68 - 90 Restaurierung im Jahre 1956

Kopischke, Michael Der Segeberger Altar 1984 99 - 115 Das Panzergrenadierbataillon 182 Kopp, Michael / und der Bundeswehrstandort Bad 2008 135 - 146 Riebling, Christian Segeberg in den 70er und 80er Jahren Kindheitserinnerungen an das Köppler, Hubertus 1988 153 - 159 Jagdhaus in Bad Bramstedt Patenschaften zwischen Korn, Günter und Kommunen des Kreises Segeberg 1997 134 - 148 Jolitz, Erwin und Gemeinden des ehemaligen Kreises Dramburg, Pommern Norderstedt, fünftgrößte Stadt Korscheya, Lieselotte 1970 158 - 160 Schleswig-Holsteins

44

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Die Ansichtskarte, 100 Jahre alt 1971 141 - 148 Köster, Hans- Heinrich Was hatte in Segeberg vor 100 Jahren ein Kantor zu tun und 1972 114 - 116 welche Einnahmen hatte er daraus? 15. Schleswig-Holstein-Tag - 1994 Kracht, Harald 1994 169 - 174 in Schleswig Kraft, Emilie Sozialpatienten 1993 148 - 149 Aberglauben im Spiegel von Kramer, Karl-S. Amtsrechnungen aus Segeberg und 1977 15 - 19 umliegenden Ämtern Attentäter und und Held der Arbeit Krause, Juliane - Erinnerungen an den Bramstedter 2003 84 - 85 Kurt Wilckens Kreis Segeberg - Gebiets- und Kreis Segeberg 1997 173 - 176 Verwaltungsstruktur 31.12.1995 Trappenkamp - eine Gemeinde Krellmann, Sabine 1997 149 - 158 feiert ihren 40. Geburtstag 50 Jahre Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg - 2004 130 - 140 50 Jahre erfolgreich in der Region Kretschmer, Jens Der Wegezweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg, 2017 149 - 151 WZV - Wir bewegen uns für Sie! Kröger, Annemarie Abendspazeergang 2004 147 - 148 Auf den Spuren der Knechtsgilde 2002 39 - 41 von 1681 in Heidmühlen Besök ut Frankriek 2001 140 - 141 Blots jümmers för annere 1998 158 - 159 Kröger, Annemarie Dat ganz ole Schoolhus in 1998 42 - 43 Heidmöhlen Die Rieshorner Brücke im Wechsel 1997 73 der Zeit Een Dag in´t Heu in ole Tieden 2003 105 - 106

45

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Lege Tieden - schwere Zeiten 2000 103 - 105 Schoolprüfung vör föfti Johr 1997 132 - 133 Swienslachten weer fröher een 1996 127 - 129 grotes Fest Tabackanbau in Heidmühlen 2005 141 - 147 Kröger, Annemarie Törfgraben 1996 126 - 127 Verregent Feriendag 2004 128- 129 Wo is de Autoschlötel? 2005 148 - 149 Torfgraben 2006 66 - 67 Nu malt man schön 2009 105 - 106 Die Flora der Strohdächer des 1957 187 - 189 Kreises Segeberg Die Moosbesiedlung der Bäume des 1958 187 - 193 Kröger, Dr. Hans Kreises Segeberg Die Moosvegetation der Quellschluchten im Kisdorfer 1956 132 - 137 Wohld 1993: 150 Jahre Kisdorfer Mühle 1992 76 - 80 Das Amt Segeberg im 1. Drittel des 1976 75 - 88 19. Jahrhunderts Teil I Das Amt Segeberg im 1. Drittel des 1977 77 - 110 19. Jahrhunderts Teil II Das Amt Segeberg im 1. Drittel des 1978 61 - 90 19. Jahrhunderts Teil III Das Amt Segeberg im 1. Drittel des 1979 93 - 123 Kröger, Ernst 19. Jahrhunderts Teil IV Das Amt Segeberg im 1. Drittel des 1980 69 - 102 19. Jahrhunderts Teil V und Ende Das Amt Traventhal im 1. Viertel 1975 71 - 92 des 19. Jahrhunderts Das Amt Traventhal im ersten 1975 71 - 92 Viertel des 19. Jahrhunderts Der Verkauf des Segeberger 1991 37 - 38 Kalkberges, 1667

46

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Auslegung des königlichen Geheges Endern auf dem Kisdorfer 1971 118 - 133 und Götzberger Felde Die Geschichte des Segeberger 1976 27 - 36 Kalkberges, 1. Teil Die Glashütten des Kirchspiels 1989 40 - 50 Kaltenkirchen Die Kirchspielvogteilhufe in 1970 59 - 84 Kisdorf Die Köhlerei als Existenzgrundlage der Hufner und Insten im 1990 49 - 71 Kirchspiel Kaltenkirchen Die Übergabe des Klosterinventars Kröger, Ernst an den Statthalter und Amtmann 1992 31 - 33 Heinrich Rantzow Die Vögte und die Vogtei des Kirchspiels Kaltenkirchen in den 1973 51 - 99 Ereignissen ihrer Zeit Die Vorwerke der Burg und des 1991 30 - 35 Klosters in Segeberg Großfeuer auf der Segeberger Heide 1990 75 - 76 im Juli des Jahres 1661 Max Fröhlich zum Gedächtnis 1980 7 - 8 Schwere Jahre für die Bewohner des Kirchspiels Kaltenkirchen im 1987 23 - 29 Nordischen Krieg De Geschicht vun Düwelsteen, en 1995 35 - 37 Wakendörper Märchen Kröger, Hans Die Geschichte des 2004 141 - 146 Gewässerpflegeverbandes Osterau Mien Heimateer 1999 86 Friedrich Jensen an Jochen Mähl - Kröger, Heinrich Briefe des ersten plattdeutschen 1978 105 - 116 Bibelübersetzers

47

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Rochus v. Liliencron und Joachim Kröger, Heinrich 1979 146 - 150 Mähl Das Eichwesen in Bad Segeberg Kröger, Uwe 1997 55 - 61 18760 bis 1989 Als der Zug nicht mehr nach Neumünster fuhr - aus der 2003 146 - 152 Geschichte der Bad Segeberger Eisenbahn Fahrenkrug und sind die schönsten Dörfer des Kreises - Wie 2003 153 - 159 die Bewertungskommission ihr Urteil fällte - ein Juror berichtet Gab das öde Land Todesfelde 2000 75 seinen Namen? Größter Arbeitgeber war die Landwirtschaft - die Geschichte der 2004 124 - 127 Landjugend im Kreis Segeberg Unser Dorf soll schöner werden - Krogmann, Kai 1997 177 - 180 unser Dorf hat Zukunft Vor 100 Jahren in Todesfelde - als 2000 71 - 74 die Gemeinde ihre Kirche bekam Perspektiven für das Leben auf dem Lande - Der Wettbewerb "Unser 2006 160 - 165 Dorf hat Zukunft" Gepflegte Gärten sind nicht entscheidend - der Wettbewerb 2009 161 - 165 Unser Dorf hat Zukunft Die Hüfener von Thotzfelde 2010 20 - 23 blieben am liebsten unter sich Reiche Ernte, weil die Bahn den 2011 143 - 145 Mergel brachte

Krogmann, Kai und Unser Dorf soll schöner werden - 2000 157 - 162 Kannenberg, Martina unser Dorf hat Zukunft

48

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Polizeigeschichte in Schleswig- Kroker, Wolfgang 2011 185 Holstein - Buchhinweis Die Flieger vom Boostedter Berg Kroll, Marcus 2009 107 - 120 1929 - 1968 Modezar Karl Lagerfeld: Seine Jahre Krüger, Bert 1991 104 - 106 auf Gut Bissenmoor Nordmann - Wantmacher, Krüger, Harry P. Weißgerber und Schmiede in 1976 63 - 67 Segeberg und Gieschenhagen "Schanne Weert" 1974 196 - 198 Bööm waßt liekers 1960 170 - 179 Dar geiht de Weg! Von starken 1957 148 - 149 Männern im Kreise Segeberg De Höll hitt maken: Schleswig- 1958 174 Holsteiner in'n Heven De Leve Gott von Högersdörp 1955 107 - 110 De Muur 1961 1986 24 - 25 Een Döntje 1971 170 - 171 Ehrenrettung der Kisdörfer: Kruse, Hinrich 1956 104 - 108 Schildbürger drehten den Spieß um Feldmark in Harfst 1960 180 Graf Messina 1972 164 - 165 Heimat - Heimat 1985 135 - 136 Postleitzahl 1981 148 - 149 Schanne wert! 1977 187 - 192 Sie kamen in unsere Dörfer: Von Sachsengängern, Muusfallenkerls 1959 119 - 123 und Röbendeerns Wat losrieten 1971 174 - 175 Kruse, Iven De Schmitt - Ballade 2006 53 - 54 Der Ihlsee bei Bad Segeberg, ein Kubitzki, Klaus schleswig-holsteinisches 1957 177 - 186 Naturschutzgebiet

49

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Zeugnisse einstiger Wüsten und Kubitzki, Klaus 1958 179 - 186 Wälder auf der holsteinischen Geest "Bürgerinitiativen" 1976 117 - 118 "Heiraten will ik nich" 1975 144 ... as anner ok 1988 65 Appelsnuut... 1985 24 Auferstehung in Rosen... 1977 186 Barkenkrüüz 1977 38 Bei den Rosen 1978 104 Bi Hanne Nüte … 1999 43 Biller bekieken.. 1988 152 Dat Glück... 1991 106 Dat Kind in't witte Kleed 1986 163 De Düvel un dat Kortenspill 1989 88 De Düvel un dat Krüüz 1978 152 De Düvel un dat ole Wief / In´n 1995 67 - 68 Twiefel / De kloke Bürgermeister De ole Karkenstieg 1988 111 Kühl, Hilda De ool Schatull 1985 58 Den Wind sein oles Leed 1993 28 Der Berg … 1998 173 Die Meinung 1975 104 Die Tugend 1975 104 Dierk Puls wird 70 Jahre alt (mit 1983 164 - 165 einem Gedicht des Jubilars) Drievjagd 1986 30 Dumenlutscher... 1987 35 Een feine Fier... 1987 196 Een to wenig 1991 35 Farvenspill 1993 172 Feine Geschichten 1991 36 Fieravend 1977 20 Frühlingsmärchen 1975 70 Geist in't Huus 1976 120 50

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Gode Frünn'n 1986 72 Harvstbläder 1986 59 Keen grönes Blatt... Monolog 1975 154 - 158 Klooksnacken 1986 163 Leev... 1985 86 Lütt Muskant... 1992 48 Neeschier... 1992 58 Nich op de Tell... 1976 74 Ool Moder 1976 74 Plattdüütsch Wöör 1998 157 Swarte Ogen 1976 74 Swiegen 1986 118 Kühl, Hilda To fröh... 1985 129 Trost 1998 112 Unrecht 1976 48 Uns' Popp... 1992 72 Uns' Spraak 1986 54 Vagelnest 1976 48 Waschdag 1977 76 Wenn Moder röppt... 1975 104 Wi Minschenkinner 1985 161 Wiehnachtsmann 1999 109 Ik weet, min Jung 1973 172 - 173 Jüst dorüm 1972 166 Sagen ut Sebarg 1972 162 - 163 Das Dorferneuerungsprogramm Pronstorf, Kreis Segeberg aus 1979 21 - 32 archäologischer Sicht Ein Überblick über archäologische 1976 13 - 19 Kühl, Joachim Untersuchungen im Kreis Segeberg Eine neue Burg an der Trave? 1984 21 - 37 Römischer Einfluß in Segeberg - Der kaiserliche Urnenfriedhof in 1982 8 - 18 Christiansfelde 51

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Skelettgräber in einem Grabhügel in 1976 25 - 26 Bad Segeberg, Kreis Segeberg Vor- und frühgeschichtliche Funde 1978 9 - 17 aus dem Kreis Segeberg 1976 - 1977 Vor- und frühgeschichtliche Funde 1980 11 - 36 aus dem Kreis Segeberg 1978/79 Was vorher war - Kaltenkirchen aus 1981 9 - 23 Kühl, Joachim archäologischer Sicht Zwei Grabhügel der mittleren Bronzezeit in der Gemarkung 2007 7 - 34 Von der Burg zum Herrenhaus - unter besonderer Berücksichtigung 2008 12 - 59 der Kemlade von , Kreis Segeberg Rechenhandschrift - Gute Resonanz 2003 174 Kühl, Jürgen Zwei Recheneinschreibebücher aus 1999 61 - 71 dem 18. Jahrhundert Wegweiser zu den Quellen der Kunz, Harry Landwirtschaftsgeschichte in 2009 168 - 172 Schleswig-Holstein Die Zahnarztrechnung 1991 48 - 49 Kutz, Fritz Landleben 1992 125 Heimatgeschichte neu belebt - Lachnit, Christel Kleiner Ratschlag für interessierte 1995 168 - 173 Gemeinden Architektur und kunsthistorische Lafrenz, Dr. Geert Bedeutung des Herrenhauses 2001 26 - 43 Borstel; Festvortrag vom 29.06.2001 Klöster - Gräber - Kultstätten (Mystische Orte im südlichen Landeck, Horst-Dieter 2010 187 - 188 Schleswig-Holstein und nördlichen Niedersachen) - Buchhinweis

52

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Land-Frauen, Kreisverband Bewährte Rezepte 2004 183 - 185 Segeberg e.V. Lang, Irma Wiehnachtstied 1997 181 - 182 100 Jahre Sport im Kreis Segeberg - 30 Jahre Kreissportverband 1977 119 - 133 Langbehn, Adolf Segeberg Chronik des Fußballclubs Holstein 1971 149 - 153 von 1908 Bemerkungen zur verfassungsgeschichtlichen Stellung Lange, Ulrich 1976 9 - 12 des holsteinischen Adels im 13. Jahrhundert Langkath, Angela Eine merkwürdige Bekanntschaft 1995 126 - 127 Leesen, Hans-Joachim Die Imkerschule in Bad Segeberg - 1991 8 - 23 von vom Untergang eines Baudenkmals Gutachterliche Stellungnahme zur Lehmann, Dr. Rolle des Landrats Dr. Waldemar Sebastian und Danker, 2014 13 - 49 von Mohl im Kreis Segeberg 1932 Dr. Uwe bis 1945 Der Stammhof der Familie Lembcke, Werner 2011 100 - 114 Lembcke in Fuhlendorf

Lembrecht, Heinrich Johann Hans to'm Gedenken 1992 9 - 10

Todesfelde - erste Erwähnung Lentföhr, Uwe 2016 41 - 48 bereits 1327

Lenze, Helga / Der Hof der Familie Pulvermann in 2008 90 - 94 Rickert, Hans-Werner

Zar Peter I. von Russland in Schleswig-Holstein und im Kreis Leonhardt, Horst 2018 10 - 25 Segeberg in den Jahren 1713 und 1716

Leonhardt, Horst und Die Bauernvogtshufe 1 und die 2009 72 - 94 Albert, Hans-Jürgen Hufe 6 in Strukdorf

53

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Lindow, Dr. Wolfgang Plattdeutsch 1970 174 - 180

Die seltene Gartenammer (Emberiza hortulana) im Raum 1959 168 - 171 Kaltenkirchen-Lentföhrden Lippke, Werner Horst Naumann zum Gedenken 1972 13 - 14 Vogelkundliches aus dem Raum 1955 167 - 169 Kaltenkirchen Friedrich Bölck und die Marke 2012 53 - 77 Bölck Testamentvollstreckung in finanziell Lohr, Dr. Dr. Axel schwierigen Zeiten (1875 bis 1882) 2013 93 - 107 für die Erben des Gutes Borstel nach Adelbert Graf von Baudissin Herbst 1944 - vor nunmehr 50 Jahren - Erinnerungen an den 1995 69 - 74 Lohse, Werner zweiten Weltkrieg anläßlich des Volkstrauertages 1994 Wi sünd torüch in Oersdörp 1994 175 - 176 Loofr, Uwe / Die Lentföhrdener Post 2007 93 - 101 Mißfeldt, Hans Die Zentralität der Orte im Kreis Looft, Dr. Karl-Heinz 1973 134-157 Segeberg Looft, Uwe und Haus Waldburg - Gut Waldburg 2005 109 - 126 Mißfeldt, Hans Lorenzen-Schmidt, Schleswig-Holstein Lexikon - Klaus-Joachim / Pele, 2007 170 Buchbesprechung Ortwin Lubnow, Gerhard Ein Stück Kalkberggeschichte 1957 142 - 145 Sommerliche Wanderungen für Lubnow, Gerhard Pflanzenfreunde am Großen 1955 142 - 154 (mit Karl Behrens) Segeberger See Die ehemalige Mittelbereichstation Lumma, Timo Boostedt - Schwienhagen der 2016 153 - 167 Deutschen Flugsicherung 54

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Als unsere Dörfer elektrifiziert 1982 83 - 89 wurden... Bahrenhof nach der Niederlegung 1987 30 - 35 des herzoglichen Vorwerks und die Brandsmühle 1989 25 - 28 Bühnsdorf... und der Beginn der deutschen Kolonisation in 1992 16 - 20 Ostholstein Der Mönchteich 1988 57 - 65 Die Herrenmühle 1993 118 - 138 Landesökonomierat Emil Hölck - Lüthje, Albert ein Pionier der landwirtschaftlichen 1983 129 - 135 Selbstverwaltung Schierener Hufner und 1984 71 - 73 Bauernsöhne als Farmer in USA Schierener Hufner und 1986 93 - 97 Bauernsöhne als Farmer in USA Stubben - aus der Frühgeschichte 1985 41 - 43 eines holsteinischen Dorfes Westerrade wurde verkauft 1988 54 - 56 Zerstörte Dörfer und wüste Hufen 1992 49 - 51 im Segeberger Umland Ergebnisse archäologischer Lütjens, Dr. Ingo Ausgrabungen in Wittenborn 2008 - 2013 19 - 39 2011 Käthe Mähl vertellt in´n Mähl, Käthe und Plattdütschen Krink vun ehr 1995 56 - 59 Schnoor, Uwe Grootvadder Jochen Mähl Bornhöved - Ort historischer 1998 24 - 28 Entscheidungen March, Dr. Ulrich Bramstedt im Früh- und Hochmittelalter - 1999 38 - 43 Forschungsprobleme und Hypothesen

55

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Kapitulation von 1945 in 1995 87 - 93 regionalgeschichtlicher Sicht Die mittelalterliche 1974 63 - 70 Wehrorganisation im Amt Segeberg Bornhöved in militärgeschichtlicher 1976 1 - 8 March, Dr. Ulrich Sicht Der Raum Segeberg im Zeitalter der 1987 14 - 17 altsächsichen Gauverfassung Die Chronik des Jürgen Fuhlendorf 1983 24 - 39 Die Grenze des Kreises Segeberg in 1981 31 - 36 raumgeschichtlicher Sicht Schleswig-Holsteins Schlösser, Maresch, Hans und Herrenhäuser & Paläste - 2007 169 Doris Buchbesprechung Chronik Groß Rönnau - Beiträge Marsen, Dieter zur Geschichte des Dorfes im 2012 163 Travewinkel - Buchhinweis "20 St: orangé Beüme und 40 Matthies, Jörg Lohrbehrbeüme" - Anmerkungen 2001 81 - 94 zur Gartenkultur des Gutes Seedorf Bad Segeberg und die Karl-May- Mauck, Werner 1989 162 - 182 Spiele Meetz, Karl-Heinz Dat is al lang her . . . 2005 150 - 152 Der Neujahrskuchen 1963 153 - 154 Mehrens, Catharina Waschtag 1963 155 - 156 Borntröge in Großenaspe 1967 161 - 167 Mehrens, Hans Hans Claußen zum Gedenken 2005 7 "Muß nich fragen, Mudder". Ene 1988 134 lütte Ooltjahravendgeschicht

Meier, Heinz Richard . . . as in de olen Daag 2002 163

As Sabine Kohbarg to Kuur weer 2002 168 - 170

56

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Dank för de Aarn 1993 49

Dat Fernsehn kummt in´t Dörp 2002 135 - 136

Dat gah Di goot! 1991 167

De Tiet karjoolt ! 2002 159

Dien' hartensgode Mudder 1991 29

Erntedankfest 1996 - Erinnerungen 1997 129 - 131 an die Zeit vor fünfzig Jahren

Fiev besinnliche Riemels 1994 140 - 141

Frei Di! 1990 164

Meier, Heinz Richard Grääm di nich! 1992 20

Grillen 1992 122

Hannel mit Amanda Petersill 2005 84 - 85

Ik grööt Di! 1993 86

Kaam du mit mi 1990 115

Lengen na Huus 1989 17

Mien lütt´ Paradies - Do dat nie vergeten! - In´n Oktober - So weer 2005 107 - 108 dat eens!

Niklaasdag 1992 80

57

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Och, weer ick doch... 1989 12

Osterhaas 1991 103

Propst i.R.. Johannes Thies zum 1992 11 - 13 Gedenken

Sommerdag 1993 147

Touristen 1993 55

Wat för'n Segen 1989 137

Wiehnachten 1945 1996 143 - 146

Adebaar sien Afscheed 2000 156

Meier, Heinz Richard As de Paster krank weer 2000 62

Dat Storkennest 2004 107 - 108

De Förbeed - die Fürbitte 2004 29

De ole Möhl: Dat is´n Droom vun 2004 30 ehrgüstern

Drievjagd 1999 59 - 60

Du geihst den olen Weg 1999 52

In Rußland Oostern fiert! 2001 131

Laatsommer 1998 64

Märkenstünn 2001 176

58

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Still is´t 2000 105

Meier, Heinz-Richard Vor 100 Jahren wurde Johannes Thies geboren - ein Theologe, der 2003 102 - 104 sich stets für die plattdeutsche Sprache einsetzte Die Bedeutung der Burg Segeberg Meyer, Dr. Anne für die Verfassungsstruktur des 1966 45 - 55 Dörte späteren Amtes Aus den "Reiseskizzen" des Hofrats Meyer, Dr. Bernhard 1961 94 - 97 Dr. Meyer 100 Jahre Landwirtschaftsschule in Meyer, Ernst Walter 2011 156 - 164 Bad Segeberg Unsere Kirche in Norderstedt - Meyer, Uwe 1982 90 - 104 Vergangenheit und Gegenwart Ludwig Ross (1806-1859) - ein Minner, Ina 2005 57 - 75 Holsteiner in Griechenland Juli 1914 - eine fliegerische Mißfeldt, Hans 2014 134 - 135 Sensation in Lentföhrden Nikolaus Möckelmann - Möckelmann, Dr. Erinnerungen an meine Kindheit, 2017 68 - 75 Thies 1875 - 1895 Die Fledermäuse der Segeberger Mohr, Dr. Erna 1962 157 - 167 Höhle Dar Wedder in Aprilmoond 2011 167 - 168 De Wiehnachtsgeschicht 2012 24 Mohr, Uwe Swienslachten un Tante Meier gohn 2012 51 - 52 Dat Wedder in Aprilmoond 2013 167 Kugelblitz in Hartenholm 2014 84 Möller, Ernst Aus dem Borsteler Park 1956 142 - 147 Aus der Geschichte Kaltenkirchens 1966 73 Möller, Rudolf Eine Kaltenkirchener 1962 87 Skandalgeschichte Möller, Rudolf Grenzland Nützener Heide 1963 50 - 55 Moritzen, Hans Bi uns to Huus: De Drom 1959 123 - 124

59

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Dat Fröhjahr 1961 13 Moritzen, Hans Na den Regen (Ged.) 1965 160

Moritzen, Hans (mit 100 Jahre Landräte des Kreises 1967 23 - 38 Ernst Jacobsen) Segeberg

Reise zum Kaiserstuhl vom 10. Bis Mueller, Gerhard 2003 191 - 192 16.09.2003 Göös höden . . . 2002 45 - 46 Mülker, Renate Groten Hans 2004 117 - 118 Bramstedt und seine Umgebung in 1959 15 - 26 früh- und vorgeschichtlicher Zeit Der goldene "Eidring" von 1968 15 - 18 Großenaspe Müller, Gerhard Die eisenzeitliche Besiedlung Bad 1960 15 - 126 Bramstedts und seiner Umgebung Siedlungsfund von Alt-Bramstedt 1968 19 - 24 aus dem 8. Und 9. Jahrhundert Müller, Rudolf Die Landmilitärordnung von 1800 1992 73 - 74 Aus den wiedergefundenen Akten Mußdorf, Torsten der ehemaligen jüdischen Gemeinde 1991 57 - 93 Bad Segeberg Muxfeld, Hugo Hans Finck zum Gedenken 1979 9 - 10 Nasse, Harald Das Forstamt Segeberg 2006 78 - 97 Aufruf zur Mitarbeit 1969 161 Aus der Flora des Kreises Segeberg 1958 194 - 201 Botanische Landschaftsbilder aus 1960 199 - 204 dem Westen des Kreises Segeberg Dem Untergang geweiht 1969 147 - 160 Naumann, Horst Gedanken um ein altes Bienenmittel 1966 152 - 153 Heimlichkeiten um alte 1965 147 - 159 Pflanzengeschlechter Im Henstedter Moor 1964 155 - 160 Im Landschaftsgebiet bei 1967 180 - 187 Hasenmoor

60

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Im Quellgebiet des Bredenbek 1963 163 - 166 Pflanzen und Brauchtum 1970 203 - 218 Pflanzenarten an charakteristischen 1969 142 - 146 Standorten im Kreis Segeberg Pflanzenbeobachtungen im Kreis 1971 206 Segeberg (1970) Pflanzenbeobachtungen im Westteil 1956 138 - 141 des Kreises Segeberg (1955) Pflanzenbeobachtungen im Westteil 1957 190 - 195 des Kreises Segeberg (1956) Pflanzenbeobachtungen um 1955 157 Kaltenkirchen Pflanzenfunde im Schmalfelder 1962 141 - 145 Wohld Pflanzenfunde im Westen des 1959 134 - 136 Kreises Segeberg Pflanzenfunde im Westen des Naumann, Horst 1963 167 - 168 Kreises Segeberg Pflanzengeographische Probleme im 1961 142 - 144 Westen des Kreises Segeberg Pflanzenneufunde 1965 im Westteil 1966 135 - 143 des Kreises Segeberg Pflanzenneufunde im Kreis 1970 219 - 221 Segeberg in den Jahren 1967 - 1969 Pflanzenneufunde im Westen des 1964 161 - 162 Kreises Segeberg (1963) Seltene, nicht unter Naturschutz stehende Pflanzenarten im Westteil 1966 144 - 146 des Kreises Segeberg Unsere Pflanzenwelt in 1971 198 - 204 Vergangenheit und heute Uralte Bedeutung verschiedener Kräuter zum Heilen von 1966 147 - 151 Krankheiten Naumann, Otto Segeberg und die Störmarschen 1971 27 - 28 61

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Naumann, Otto Vom Gut Bramstedt 1755 1972 63 Neuhaus-Schröder, Konzepte für eine konkrete 2001 179 - 187 Ute Chronikarbeit Aus der Geschichte der Schule 1989 65 - 88 Ulzburg 1800 - 1900 Maikäferplagen in Ulzburg und in anderen Bereichen des Kreises 1990 121 - 123 Segeberg Neuhoff, Willi Vor 50 Jahren: Durchgangslager Bad Segeberg 1945-1946 - 1995 97 - 125 Schicksals-Lager für 2/3 Millionen Menschen Zweiter Weltkrieg - Auswirkungen des Luftkrieges auf die Gemeinde 1996 130 - 142 Ulzburg Bauarbeiten auf Breitenburger 1980 37 - 44 Besitzungen im Amte Segeberg Das holsteinische Gut Nütschau 1981 70 - 82 Ein schwäbischer Buchbindergeselle 1978 91 - 100 Neumann, Otto in Segeberg vor hundert Jahren Weihnachten in dem holsteinischen 1982 81 - 82 Gutshof Rohlstorf 1850 - 1860 Zur Bauerngeschichte in Föhrden 1975 55 - 66 und Hagen Niehusen, Ingrid und Unsere Knicks in Schleswig- 2009 155 - 160 Dr. Herwig Holstein Der Goldring von Warder - eine Nielsen, Hans-Otto 1989 9 - 12 Fälschung? "Immer im Kreise" oder "Beim Offen, Yehuda 1989 147 - 150 Kalkberg" Schlewig-Holsteinischer Otto, Wolf-Gerrit Heimatbund - aktiv für Kultur und 2015 198 - 199 Natur im Lande Alte Gerichtsakten als Quellen der Paatsch, Walter 1993 29 - 32 Heimatgeschichte

62

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Hinterlassene Papiere aus der Paatsch, Walter Schornsteinfegerfamilie Walsberg in 1989 56 - 64 (Bad) Segeberg Christian von Hatten, "der Alte", Pape, Johann Carl Hausvogt zu Segeberg († 1630) und 1971 44 - 60 seine Familie in Holstein Holsteiner Tracht Segeberg 2002 2002 156 - 158 HolsteinerTracht Sievershütten Pasternak, Horst 2003 - die historische Tracht mit der 2004 173 - 174 "Rose aus dem Holstenland" Trachten gestern und heute 2010 213 - 214 Besprechung einer Flurkarte der Paulsen, Ingwer Güter Wensin und Travenort aus 1984 68 - 70 dem Jahre 1829 Nachruf für Amtmann i.R. Adolf Paulsen, Karsten 1970 13 - 14 Elfers Trappenkamp - Geschichte einer Pechbrenner, Gert 1994 156 - 161 jungen Gemeinde Katastrophen in Norddeutschland - Pele, Ortwin 2010 194 - 195 Buchhinweis Aus Holstein an den Hindukusch - Persiehl, Anna Maria Soldaten aus dem Kreis Segeberg im 2004 158 - 167 ISAF-Einsatz in Kabul Pfeifer, Gerda Johanna Mestorf 1970 166 - 174 Zum 150. Geburtstag von Professor Pfeifer, Gerda 1978 57 - 60 Dr. Johanna Mestorf Die Schwentine entspringt bei Piening, Adolf 1956 109 - 111 Bornhöved Neues von den Segeberger Pieper, Dr. Harald 1971 183 - 185 Fledermäusen und ihren Parasiten Bäuerliches Tagewerk um die 1961 120 - 126 Jahrhundertwende Pingel, Otto Die Bemergelung der Großenasper 1966 93 - 94 Feldmark

63

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Notjahre nach dem 1. Weltkrieg Pingel, Otto 1964 117 - 119 (Die Bürgerwehr) 125 Jahre Bramstedter Turnerschaft 1986 104 - 108 Das Bramstedter Rathaus - Spiegelbild der Geschichte der 1989 29 - 32 Platte, Wolfgang regionalen Selbstverwaltung im Hzt. Holstein Zur Geschichte des Schulwesens im 1986 55 - 59 Flecken Bramstedt Plöhn, Hans A. Holsteins Overboden 1959 27 - 31 Aberglaube und Volkserzählung 1970 180 - 195 Altes Handwerk im ehemaligen 1976 89 - 95 Stockseer Distrikt Die Geschichte der Leibeigenschaft 1974 91 - 107 Ein Bänkelgesang aus , 1984 74 - 77 Ksp. Bornhöved Häuerinsten- und Kopfsteuerunruhen im Kirchspiel 1983 107 - 110 Kaltenkirchen um 1795 Holländer 1973 105 - 110 Köhlerei, ein ausgestorbenes 1968 196 - 200 Gewerbe Pöhls, Heinrich Mühlen im ehemaligen Stockseer 1977 69 - 75 Distrikt Reime und Redensarten aus dem 1970 196 - 198 Kirchspiel Bornhöved Rund um den Grimmelsberg 1972 150 - 156 Sitte und Brauch im Kirchspiel 1969 115 - 130 Bornhöved im 1850 Vom Flachs 1967 151 - 154 Von den Anfängen des ländlichen 1971 107 - 113 Schulwesens im Amt Segeberg Von Hausinschriften, Handzeichen 1981 129 - 132 und Hausmarken

64

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Ziegeleien im ehemaligen Stockseer 1978 51 - 56 Distrikt Pöhls, Heinrich Zur Geschichte unserer 1985 121 - 129 Landwirtschaft Meine Ausbildung im Segeberger Lehrerseminar, 1880-1883 - Prange, Dr. Werner 2000 63 - 70 Erinnerungen von Julius Prange (1861 - 1941) Prutz, Arthur Johannes Rehder † 1961 19 Beiträge zur Vogelwelt im Kreis 1955 163 - 166 Segeberg Vogelkundliche Wanderungen in 1956 148 - 152 das Seeblicksmoor Puchstein, Klaus Wachtelkönige residieren im Heidmoor - Nachdenken über 2000 142 - 148 Naturschutz - Wie viele (zu viele?) Elstern in und 1995 132 - 141 um Segeberg? Puls, Dierk Dank du, du Flederboom 1993 34 Die Trave - vom holsteinischen Pump, Roland Hügelland bis zur Lübecker Bucht - 2010 190 Buchhinweis Die ersten Segeberger Pust, Dieter 1973 123 - 133 Kommunalwahlen

Raabe, Ernst-Wilhelm Über das Glasmoor in Norderstedt 1978 176 - 184

Rack, Dr. Gisela Die Milben der Segeberger Höhle 1962 147 - 156 Albert Lüthje zum Gedenken 2001 9 - 11 Arbeitskreis Geschichte im Amt 2004 190 - 191 Segeberg-Land Rahlf, Hans Arbeitskreis Geschichte im Amt Segeberg-Land - Jahresbericht 2005 2005 175 - 176 - Bericht über den Arbeitskreis 2003 183 - 184 Geschichte im Amt Segeberg-Land

65

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Rahlf, Hans Heinrich Lembrecht zum Gedenken 2001 7 - 8 Jahresbericht 2006 über den Arbeitskreis Geschichte im Amt 2006 184 - 186 Trave-Land

Rahlf, Hans Das Amt Segeberg-Land 1970 bis 2005 und dessen Vorgeschichte - 2008 171 Buchhinweis Chronik Amtsfeuerwehr Segeberg- 2008 172 Land 1970 bis 2005 - Buchhinweis Rahlf, Hans Ernst Steenbuck ton Andenken 2017 9 Rahlf, Hans / Chronik der Ämter und amtsfreien Wollschläger, Gemeinden im Kreis Segeberg - 2008 173 Adalbert Buchhinweis Begegnung mit der Kock-Dynastie Rahlf, Willy 2005 39 - 56 von um 1700 Heinrich Peter Nikolaus Göttsch, Ralf, Adolf langjähriger Schulmeister (1898 - 1958 11 - 13 1935) in Das Segeberger Chorherrenstift und 1997 21 - 29 sein Heberegister von 1444 Der Pflug als Rechtssymbol und 1999 46 - 52 Maß für Abgaben Ernst Hümpel und Ernst Hansen - 1995 60 - 66 zwei Schulmänner in Bad Bramstedt Ralf, Dr. Horst Influx-Lager Bad Segeberg am 17. Dezember 1945 - eine persönliche 2000 106 - 108 Erinnerung Vor fünfzig Jahren - Erinnerungen an die Jürgen-Fuhlendorf-Schule 2008 125 - 131 Bad Bramstedt Ramm, Frauke / Nachruf auf Dr. Horst 2009 186 - 187 Stoltenberg, Klaus Tschentscher

66

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Prof. Dr. med. Dr. phil. Enno Ratschko, Dr. Dr. Freeksen, im "Dritten Reich" und 2018 81 - 104 Karl Werner (nach 1945) als Institustsdirektor des Forschungsinstituts Borstel Hans Gudewerdt d. Jg. im Redleffsen, Dr. Ellen 1962 67 - 73 Herrenhaus Wensin Rehbein, Franz Landarbeiterleben - Buchhinweis 2011 187 Aus der Geschichte der Güter des 1957 26 - 35 Kirchspiels Warder I Aus der Geschichte der Güter des 1958 88 - 115 Kirchspiels Warder II Aus der Geschichte der Güter des 1959 32 - 61 Kirchspiels Warder III Aus der Geschichte der Güter des 1960 81 - 87 Rehder, Johannes Kirchspiels Warder IV Aus der Geschichte der Güter des 1961 46 - 48 Kirchspiels Warder V Aus der Geschichte der Güter des 1964 35 - 41 Kirchspiels Warder VI Freiherr Lorenz von Wensin aus dem Gut Rohlstorf/ Segeberg 1588 1955 49 - 53 - 1626 in Bayern Hermann Stegemann zum Reher, Ernst 1967 13 Gedächtnis Nisthilfen im Gemeindegebiet 2008 147 - 149 Wittenborn und Krems I Reimann, Jörg Amphibien - gefährdete Lebewesen, 2011 169 - 173 auch in Wittenborn Johann Rathjen in Borstel erkämpft Reimer, Georg sein Recht gegen die Gutsherrschaft 1959 68 - 71 Bramstedt um 1800 Über einen, der auszog, ein guter Reimer, Ilse Landarzt zu werden; von einer, die 1998 115 - 123 es hautnah miterlebt hat

67

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten 75 Jahre Landwirtschaftsschule im 1987 169 - 183 Kreis Segeberg Reimers, Hans Warum soll unser Dorf schöner 1962 124 - 136 werden? Bliev doch mol´n beet´n stahn und 2002 95 - 96 Dat ole Poar Eeen Licht för Andreas 2002 134 Heiligabend 1943 - To Foot vun 1998 114 Reimke, Resi Oschlo Heiligabend in de Grootfamilie 2000 76 Is Fieravend, sä uns Vadder 2004 109 War den een sein Uul, is den anners 2007 115 - 116 sein Nachtigall Jahresbericht des Vorstandes für das 1995 175 Berichtsjahr 1995 Jonny Steenbock, dem ehemaligen 1988 7 Vorstandsmitglied zum Gedenken Karl Hermann Berthel, dem ehem. Vorsitzenden und Ehrenmitglied 1984 7 - 8 Richter, Heinz zum Gedenken Walter Kasch wurde Ehrenmitglied 1984 9 Walter Kasch, dem ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitglied 1989 7 - 8 zum Gedenken Zum Gedenken an Ernst Kröger 1990 7 - 8 Die Reise im September 2017 nach Richter, Klaus 2017 176 - 177 Dessau Aus einer Abgabenordnung vom Kirchspiel Leezen im 18. 2003 49 - 53 Rickert, Hans-Werner Jahrhundert Die Niendorfer Pferdegilde 2000 55 - 58

68

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Spar- und Leihkasse zu Leezen - von der Gründung im Jahre 1853 Rickert, Hans-Werner 2001 98 - 109 bis zum Übergang auf die Kreissparkasse Segeberg Bloot en beten to' n Na-Denken 1957 150 - 154 Das Lehrerseminar Segeberg 1963 134 - 140 De Plattdütsch' Krink 1964 163 - 164 De Plattdütsch' Krink 1965 171 De Plattdütsche Krink 1966 164 De Plattdütsche Krink 1967 194 De Plattdütsche Krink 1968 212 De Plattdütsche Krink 1972 190 De Vetter ut Amerika 1961 139 - 141 Een Leben rund üm den Kalkbarch 1956 100 - 103 Ein Leben in "Licht und Schatten". Zum 70. Geburtstag der Grafikerin 1968 173-178 Anny Schröder Erinnerungen eines alten 1965 163 - 166 Segebergers Rickert, Lina Neujahrskuchen-Eisen 1968 179 - 195 Paul Jacob Petersen zum 1966 13 Gedächtnis Reepslägers 1967 155 - 160 Septembermorgen an'n Lütten See 1966 80 (Gedicht) Sleeswig-Holsteen-Dag ut anner Sicht - Anspraak to'n Rathuus- 1978 136 - 138 Geburtsdag Twee Johr Plattdütsche Krink 1963 190 - 192 Ut de Arbeit in'n Plattdütschen 1970 229 Krink Ut de Arbeit vun'n Plattdütschen 1971 214 Krink Von ole Tiden 1955 101 - 106 Vun een ol' Gewarf an'n Lütten See 1966 154 - 156

69

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Rickert, Lina Zehn Jahre "Plattdütscher Krink" 1971 178 - 182 Ökologische Grundzüge der Stadt Riedel, Wolfgang Kaltenkirchen. Kurzgefaßte 1990 127 - 150 Darstellung der Umwelterhebung Gehörten die Kirchspiele Bramstedt Riediger, Dr. Hans und Kaltenkirchen zu Altholstein 1958 28 - 33 oder Altstormarn? Ringenberg, Dr. Der historische Garten des 2000 27 - 34 Jörgen ehemaligen Gutes Borstel Die unergründliche Außenseite - Ringleben, Heidrun 1980 179 - 184 über den Maler Uwe Bangert Die Kommunalstruktur in Rohlf, Hans Schleswig-Holstein am Beispiel der 1987 110 - 113 Gemeinde Strukdorf Ronneburg, Uwe Der SHHB in seinem 50. Jahr 1997 17 - 18 Von untergegangenen Gewerben in Rosenbohm, Rolf unserer Heimat: Die 1957 116 - 120 Glasbrennereien Naturwissenschaftliche Bedeutung des Kalkbergs von Bad Segeberg; 1999 121 - 130 Besucherverkehr und damit verbundene Sicherheitsfragen Ross, Dr. Peter- Helmut Salzaufstieg und Geländemorphologie in Schleswig- Holstein - der Segeberger Salzstock 1998 13 - 23 und seine schutzwürdige Karstlandschaft Der Roland und seine Ahnen 1958 34 - 54 (Rolande der Ochsenmärkte) Die versunkene Königstafel 1963 44 Geheimnisvolle Vergangenheit von Röstermundt, Max 1963 45 - 46 Hasenmoor und Fuhlenrüe Vom ehemaligen Amtshaus im 1963 48 - 49 Flecken Bramstedt Von einer Glashütte in Weide 1963 47

70

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Rottgardt, Hans- Geld an't Huus halen 1971 176 - 177 Heinrich Das Büken der Wäsche 1963 157 - 158 Runge, Frieda Das Weberhandwerk in Großenaspe 1967 148 - 150 Die Haubentracht der Frauen 1963 151 - 152 Das Rehwild im Kreise Segeberg 1963 171 - 181 Sach, Gustav Das Schwarzwild im Kreise 1962 168 - 176 Segeberg 111 Imkerverein Segeberg 1983 136 - 14 ? Der Neversdorfer See, seine biologische Gefährdung und die 1979 179 - 192 Bemühungen der Bürgerinitiative Der Segeberger Rathaushirsch und 1984 139 - 160 unser heimisches Rotwild Sach, Heinz Gedanken eines Imkers zur 1981 175 - 179 Heideblüte Theodor Storms Lyrik - zum 100. 1988 116 - 131 Todestag am 4. Juli 1988 Über die Ursachen des Rückgangs unseres Niederwildes im Kreis 1982 125 - 144 Segeberg 25 Jahre Naturschutz im Kreise 1960 208 - 216 Segeberg Aus der Vogelwelt des Kreises 1963 182 - 189 Segeberg Birkhahnbalz im Holmer Moor 1996 69 - 71 Das Federwild des Kreises Segeberg 1961 154 - 166 Das Tellerkraut, ein Sager, Hans 1963 169 Neueinwanderer im Kreise Segeberg Die Vögel der Gemarkung Borstel 1955 170 - 179 Die Vögel des Kreises Segeberg I 1956 153 - 162 Die Vögel des Kreises Segeberg II 1957 202 - 212 Die Vögel des Kreises Segeberg III 1958 205 - 214 Ein Leben für die Heimat. Christian 1960 13 - 14 Wulff zum Gedächtnis 71

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Entenvogelzählung am Warder See 1959 172 - 176 1956 - 59 Sager, Hans Segeberger Vögel auf Reisen 1962 177 - 186 Wasservogelzählung am Warder See 1962 187 Strukdorf 1976 114 - 116 Wasservogelzählung am Warder See 1972 167 - 170 Wasservogelzählung am Warder See 1973 186 - 189 Wasservogelzählung am Warder See 1967 178 - 179 (1966/ 67) Wasservogelzählung am Warder See 1968 203 - 204 Sager, Hans Peter (1967/68) Wasservogelzählungen am Warder 1965 161 - 162 See Wasservogelzählungen am Warder 1966 133 - 134 See 35 Jahre Beirat für Naturschutz im 2010 171 - 175 Kreis Segeberg Naturschutz - Vielfalt schützen 2016 174 - 176 250 Jahre Herrenhaus Borstel 1751 - 2001 12 - 25 2001; Geschichte und Bedeutung 50 Jahre Heimatkundliches Jahrbuch - Zwischenruf eines 2004 12 - 14 Vereinsmitgliedes Anfänge des Post- und 2003 54 - 67 Fernmeldewesens in Segeberg Hans Sager und die Anfänge des Sager, Wilhelm 1996 58 - 68 Naturschutzes im Kreis Segeberg Kriegsende in Schleswig-Holstein 2010 137 - 170 Kriege kamen immer wieder in 2011 25 - 61 unsere Region Die Anfänge der Postgeschichte in der Region um Segeberg vom 17. 2013 66 - 92 bis 19. Jahrhundert Geschichten der Segeberger Saß, Dr. Walter 1972 136 höheren Schulen

72

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Saß, Walter In memoriam Hans Siemonsen 1981 7 - 8 Bericht über die Auffindung und Untersuchung von Siedlungsresten 1969 15 - 34 aus sächsischer Zeit bei Rickling Bericht über die Untersuchung von vorgeschichtlichen Fundstellen im 1970 22 - 36 Gemeindegebiet Nützen beim Schäfer, Gottfried Autobahnbau 1968 Die Untersuchung eines bronzezeitlichen Grabhügels bei 1965 15 - 27 Fahrenkrug Grabhügeluntersuchungen in der 1967 44 - 61 Gemarkung Gönnebek Die Fabrik Bürgerliches Brauhaus in 2003 96 - 101 Segeberg von 1891 bis 1917 Ehemalige jahrhundertealte Schul- 2005 76 - 78 Scharmacher, Dietrich und Kirchstiege nach Bad Segeberg Flucht von Allenstein in Ostpreußen nach Schleswig- 2015 101 - 105 Holstein am 21. Januar 1945 Von Ostpommern über Liselund Scheel, Inge und Seeland nach Sülfeld - zwei 2015 106 - 121 Jahre meine Lebens Bildende Kunst im öffentlichen Schiffler, Helmut W. Raum: Ein Kulturangebot wie jedes 2018 173 - 180 andere? Freitag, 13. April 1945 2002 118 - 133 Die Straße der Bomber - 2013 186 Buchhinweis Die Suche nach dem Grab von Schiller, Peter Georg Denman, US Army Air 2014 137 - 153 Force Krögers Wald, das unbekannte südöstliche Ende des Flugplatzes 2017 112 - 119 A6/XI Kaltenkirchen-Moorkaten

73

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Erst verlor das Dorf die Schule … Schinzel, Horst 1998 160 - 168 und dann seine Identität Die Tilgung der Rindertuberkulose 1978 und Maul- und Klauenseuche Schlichting, Heinrich Haben sich Riten indogermanischer Pferdezüchter bis in unsere Zeit 1977 164 - 165 erhalten? Schmidt, Günther E. Die Spinnen der Segeberger 1959 154 - 167 W. Kalkberghöhle Ökologische Grundzüge der Stadt Schneeberg, Sigrun Kaltenkirchen. Kurzgefaßte 1990 127 - 150 Darstellung der Umwelterhebung Das letzte Aufgebot - eine Segeberger Schulklasse bei der 1997 110 - 112 Kieler Heimatflak Johann Kletzin: Vom Büdnersohn zum Erbauer und Besitzer der 1996 49 - 57 Segeberger Maschinenbauanstalt - ein Lebensbild Mit dem Plattdeutschen Krink im 2004 192 Fjordland Norwegen Plattdeutscher Krink: Bericht för de Tied Wienmaand 1997 bis 1998 194 Schnoor, Uwe Maimaand 1998 Plattdeutscher Krink: Bericht för de Tied Wienmaand 1998 - Maimaand 1999 177 1999 Plattdeutscher Krink: Bericht för de Tied Wienmaand 1999 - Maimaand 2001 199 - 200 2001 Plattdeutscher Krink: Bericht för de Tiet Wienmaand 1996 - Maimaand 1997 188 1997

74

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Plattdeutscher Krink: Berichts för de Tiet Wienmaand 1995 - 1996 184 Schnoor, Uwe Maimaand 1996 Plattdeutscher Krink 2006/2007 2007 186 Schotters, Lilly und Wettbewerb "Schöler leest Platt 2012 174 - 176 Steenbuck, Ernst 2011/12" Schramm, Hans De Holsteener Buern 2006 52 Das verschwundene Hügelgrab 2005 155 - 156 Die Umgestaltung eines 2006 47 - 51 Schüchler, Jürgen Bauernhauses im 19. Jahrhundert Alte Notizen zur Weddelbrooker 2008 69 - 74 Mühle

Schuckart, Brunhilde Heinrich Rantzau 1999 33 - 35

Schulz, Dr. Horst Grundwasser im Segeberger Forst 1974 191 - 195 Schulze, Dr. Heiko Das Torhaus auf Gut Seedorf 2002 23 - 37 K.L. Neue Feststellungen zur Baugeschichte der Maria- Schulze, Walter 1964 17 - 33 Magdalenen-Kirche zu Bad Bramstedt Schumacher, Dr. Segeberg und die Schleswig- 2018 48 - 66 Christopher Holsteinische Erhebung Die Eingemeindung Klein 1967 118 - 122 Niendorfs

Ein Besuch bei Hermann Claudius 1974 199 - 202

Schumacher, Hans- Hans-Heinrich Köster zum 1973 15 - 16 Christian Gedächtnis

Ländliches Schulwesen von 1900 1968 107 - 112

Otto Flath: Ein Künstlerleben 1981 146 - 147 unserer Zeit Schumacher, Kurt 666 Jahre Schieren 2009 145 - 147

75

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

100 Jahre Kreis Segeberg 1967 23 - 38 Schümann, Dr. Hans Strukturen im Kreis Segeberg 1967 137 - 143 Bohnhoff Kolenkarken früher un 2005 127 - 129 hüüt Kurhuus Bad Bramstedt 1999 44 - 45 Schümann, Horst Radtour bi Korl Bramstedt 1998 170 Steekröbenmoos 2002 116 - 117 Bohn´Beern un Speck 2007 140 DeMai weer all in April 2007 159

Schümann, Johann Plattdüütscher Krink Kolenkarken 2016 202 - 203 und Böttcher, Christel un Ümgegend 2015

Hinrich Kruse zum 75. Geburtstag 1992 13 - 15 Hinrich Kruse, ein Vertreter der 1973 158 - 171 Schütt, Dr. Jochen modernen niederdeutschen Literatur Umwege - Rede zur Verleihung des Quickborn-Preises an Hinrich 1975 145 - 153 Kruse Verträge zur Geschendorfer Mühle 1992 52 - 58 - aus der Chronik der Familie Molt Das Mühlenwesen 1994 29 - 34 Der Lehrvertrag Molt - Papcke, 1993 91 - 92 1832 Die neue Mühle in - 1993 114 - 117 1869 Schütte, Anneli Die Wasser- und Windmühle in Strenglin in Verbindung mit der 1993 35 - 49 Familie Molt Personal in der Strengliner Mühle 1993 93 - 106 während der Zeit 1834 bis 1919 Scheidung Anfang des 19. Jahrhunderts in Strenglin: M.L. 1994 70 - 73 Elisabeth Molt - Hinrich Molt

76

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Fleger-Lametta - Bad Sebarg in´n Schütte, Hajo 2005 138 - 140 Krieg

Anekdoten um Dr. Stolle 1975 135 - 136

Aus dem Stipsdorfer Tagebuch 1978 101 - 103

Das Segeberger Krankenhaus vor 1975 133 - 134 bald 90 Jahren

De Bodderfoahrt 1992 138 - 140

De Bottervagel 1989 193 - 194

De Geburtstagskalenner 1991 28 - 29

De Hääk läävt noch 1990 72 - 74

De Müüsplaag 1988 200 Schütte-Jensen, Thela Der Volksschullehrer Martin Jensen 1976 101 - 102 in Schieren

Een Märken föer uns' Tied 1991 94 - 95

Een unruhige Nach 1977 193 - 194

Harvstavend 1993 150

In'n Kroog ton smärigen Läpel 1977 194 - 195

In'n Porzellanladen 1992 135 - 137

Keen Slaap 1991 114

Korl May in Holtdörp 1994 179 - 180

77

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Kunnendeenst 1989 194 - 195

Kurzer Lebenslauf der Stipsdorfer 1974 179 - 180 Schule

Ministererlasse als Bilder der Zeit 1975 137 - 138

Na de Reis 1992 141 - 143

Na den Kinnerbesöök 1988 199 - 200

Schütte-Jensen, Thela Nachtwächter Nevermann 1977 195 - 196

Oldjoahrsavend 1990 124 - 126

Opa Ackermann 1989 191 - 192

Telgen, Tacken, un Wöddeln 1976 119

Wanderbuch und Wanderzwang 1988 109 - 111

Winterferien 1989 190

300 Jahre Segeberger Propstenamt Schwarz, Eberhard 1983 40 - 56 1983 Schwarz, Rüdiger Das Rotwild im Kreis Segeberg 1959 137 - 145

1956 - 1996: 40 Jahre Gemeinde 1996 157 - 165 Trappenkamp

Schwerin von Umweltschutz im Kreis Segeberg 1974 185 - 190 Krosigk, Anton Graf

Verwaltungsgliederung des Kreises 1970 17 - 21 Segeberg 1970

78

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Das Bornhöveder Schwert 1972 27 - 32 Schwerin von Krosigk, Gräfin Irmgard Heinrich Saggau, ein 1974 13 - 22 Heimatforscher aus Gönnebek

Archäologische Grenzbestimmung am Beispiel von Sachsen und 1978 18 - 36 Slawen in Holstein

Bronzen aus Altengörs, Kreis 1984 12 - 20 Segeberg

Das Alt-Segeberger Bürgerhaus in der Lübecker Straße und sein 1983 7 - 18 trapezförmiger Grundriß

Die Gemarkung in 1986 31 - 47 vorgeschichtlicher Zeit

Schwerin von Dörpstede - eine spätmittelalterliche Krosigk, Hildegard 1975 7 - 15 Wüstung Gräfin

Ein Bronzering aus der Umgebung 1976 20 - 24 von Bornhöved

Gedankenspiel um ein 1981 24 - 30 Sammelobjekt aus Bornhöved

Slawische Siedler in der Gemeinde 1988 8 - 21 Seedorf

Was ist Siedlungsarchäologie? 1979 18 - 20

79

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Bäuerliche Siedlung im Kirchspiel Kaltenkirchen vor der 1964 91 - 104 Verkoppelung Brände in Segeberg im 17. und 18. 1962 54 - 63 Jahrhundert Die Anfänge der Brandgilden im 1958 55 - 67 Segeberger Raum Die Auflösung der Brandgilden im 1957 94 - 99 Amt Segeberg und die Stadt Fensterscheibenstiftung für das alte Schwettscher, Johann 1959 62 - 67 Rathaus

Im alten Gieschenhagen 1963 17 - 22

Segeberg als Garnison 1961 49 - 62

Segebergs Verwaltung zur 1955 31 - 48 Rantzauzeit (1534 - 1627) Wiederaufbau und Entwicklung 1956 37 - 55 Segebergs zur Rantzauzeit Die Eisenbahnverbindungen Bad Seebacher, Hedwig 1975 123 - 132 Segebergs Probleme der Verkehrssicherung bei Frostschäden auf den Straßen im 2005 130 - 131 Seibert, Albrecht Jahre 1929 Geschichte der Straßenmeisterei 2007 117 - 130 Bad Segeberg von 1930 - 1960 Seide, Richard Swattslachten 1991 107 - 108 Bericht der Arbeitsgruppe Reisen 2001 194 - 196 über Fahrten im Jahr 2001 Bericht der Arbeitsgruppe Reisen 2002 182 - 184 über Fahrten im Jahr 2002 Selk, Walter Bericht der Reiseleitung über die 1998 188 - 189 Fahrten im Jahr 1998 Bericht der Reiseleitung über die 1999 173 - 174 Fahrten im Jahre 1999 80

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Bericht der Reiseleitung über die 2000 192 - 193 Fahrten im Jahre 2000 Fahrten / Exkursionen im Jahre Selk, Walter 2004 193 - 194 2004 Fahrten und Exkursionen im Jahre 2003 188 - 190 2003 Seyfahrt-Blöse, Alte Hausgeräte auf Platt: Von 1985 160 - 161 Alwine Trien, Tügel und Tüchkniepen Neuanfang beim Plattdeutschen 2009 209 - 210 Krink Segeberg 50 Jahre Plattdüütscher Krink Seyfert, Horst 2011 175 - 178 Segeberg Jubiläum Plattdüütscher Krink 2012 169 - 173 Segeberg Das ehemalige Augustiner- 1960 27 - 42 Chorherrenstift Das Gieschenhagener Gasthaus als Beispiel sozialer Fürsorge in alter 1962 43 - 53 Zeit Siemonsen, Hans Die Stadtvogelschützengilde von 1964 71 - 89 1725 Dr. Hermann Hagenah zum 1956 11 - 19 Gedächtnis Segebergs Straßennetz 1961 71 - 84 Die Geschichte des 1960 117 - 128 Kreiskrankenhauses Segeberg Simonsen, Dr. Martin Hundert Jahre Segeberg in 1984 78 - 81 medizinischer Sicht Otto Flath 1906 - 1987 1987 11 - 13 Restaurierung eines Simonsen, Torsten 1981 133 - 139 denkmalgeschützten Gebäudes Singenstrüh, Ingrid Landschaftsplan Norderstedt 1979 151 - 178 Der erste lutherische Pastor in Sonntag, Kurt 1955 25 - 30 Segeberg und sein Testament

81

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresbericht der Ag für Vor- und 1974 222 Frühgeschichte des Kreises

Spahr, Gustav Adolf Bi´t Plögen beleft 2002 137

Een düüster Vogel in´n Snee 2002 64

Christian Rohlfs (Gedicht) 1963 13 Erst aus dem Abends Dunkel 1963 170 (Gedicht) Für Hermann Löns (Gedicht) 1964 34 Königsfarn (Osmunda regalis) 1962 146 Gedicht Konstanze Esmarch (Gedicht) 1962 13 Spanjer, Geerd Kurze Ergänzung zur Flora des 1963 138 Segeberger Kalkberges Oktober (Gedicht) 1962 190 Pappel am See (Gedicht) 1962 13 Um Sonnenuntergang (Gedicht) 1964 120 Wacholderbüsche im Schnee 1964 90 (Gedicht) Weihnacht unserer Tage (Gedicht) 1963 198 Ein Landrat in der Nazizeit - Streit um die Bewertung der Amtszeit von 2003 115 - 120 Waldemar von Mohl Paul von Lettow-Vorbeck - eine Sponholz, Gerrit 2005 86 - 89 zwiespältige Weltkrieg-Legende Wo bleibt der Müll? Kreis Segeberg legt neues Abfallwirtschaftskonzept 2013 165 - 166 vor Springer, Ernst Erholungspark Kaltenkirchen 1983 158 - 163 Die Ahnen des Segeberger Staack, Hans Amtsverwalters und Bürgermeisters 1966 56 - 61 Heinrich von Stemann Bildnerische Arbeit in einer kleinen Stahnke, Irmgard 1973 174 - 185 Stadt 82

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Stange, Arnold (mit Dr. h.c. Christiansen Flora der Klinkenberge 1960 181 - 198 und Fried. Kahl)

Starck, Hans Herbert Erinnerungen an Wihnachten 1995 167

In de Wischen 2008 123 Starken, Heinz As de ersten Flüchtlinge kömen 2008 124 100 Jahre Götzberger Windmühle 1976 97 - 100 Alte Schiedssprüche über 1966 74 - 76 Wasserstreitereien Das Wasserproblem des Alster- 1977 7 - 14 Trave-Kanals Die "Alsterversicherungsakte" Zusatzabkommen zum Gottorfer 1986 73 - 79 Vertrag von 1768 Die Alster - 400 Jahre Hamburgs 1976 37 - 44 bedeutendster Schiffahrtsweg Een Plögerleed 1986 97 Flußveränderungen im 1964 150 - 154 Südholsteinischen Raum Steenbock, Jonny Jehann, de Steenklopper 1967 168 - 169 Leed in die Nach 1987 196 Mien Lebensrat 1987 183 Phänologie als heimatkundliche 1978 189 - 192 Aufgabe Sagen und Spukgestalten um den 1986 48 - 54 Kisdorferwohld Vom Adelshof bis zum 1975 98 - 103 Forschungsinstitut Von der Oltzeborg zur 1987 18 - 22 Großgemeinde Zollstelle und Schmuggelweg 1965 91 - 96 Wakendorf-Specken

83

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Hainbuche - Baum des Jahres 1996 1996 170 - 177 Steenbuck, Dietmar Geschichte der Forstaufsicht in 2009 9 - 45 Schleswig-Holstein Am Tag des offenen Denkmals am 13.09.1198 wurden vier Reetdach- 1998 9 - 11 und Fachwerkgebäude im Kreis Segeberg gezeigt Archäologisches Denkmal: Langbetten und Grabhügel in der 2003 7 - 8 Gemeinde Aus der Geschichte der Kreissparkasse in - Der 1997 51 - 54 Pastor in Sülfeld als Geldbote Bericht des Vorsitzenden 2002 179 - 181 Bericht des Vorsitzenden 2003 2003 180 - 182 Bericht des Vorsitzenden 2004 186 - 189 September 2003 bis September 2004 Steenbuck, Ernst Der Vorsitzende 1995 176 Die Geschichte der Rinderhaltung 1990 9 - 35 in Stuvenborn Die Gründung der Ortschaft 2005 29 - 38 Sievershütten Die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1852 und wie 1998 49 - 64 wir preußisch wurden Dr. med. Martin Simonsen, dem ehemaligen Ehrenmitglied unseres 1999 9 - 10 Vereins zum Gedenken Eine Kriminalsache aus dem Jahre 1663/65, in die drei Stuvenborner 1986 65 - 69 verwickelt waren Fahrten / Exkursionen 2005 2005 183 - 184

84

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Gedenken an unsere verstorbenen 2005 199 Mitglieder Hochzeitsbrauchtum in Stuvenborn 1992 34 - 48 Holsteiner Tracht Kaltenkirchen 2001 145 - 167 und Umgebung von 2001 Informationstafeln an Kulturdenkmälern und historischen Stätten im Kreis Segeberg: 1999 25 - 32 Segeberger Pyramide, Rantzaukapelle, Rantzau-Obelisk, Rantzausteine 1 - 4 Informationstafeln an Kulturdenkmälern und historischen 2001 44 - 46 Stätten im Kreise Segeberg Informationstafeln an Kulturdenkmälern und historischen 2002 38 Stätten im Kreise Segeberg Steenbuck, Ernst Informationstafeln an Kulturdenkmälern und historischen 2000 9 - 13 Stätten im Kreise Segeberg. Jahresbericht 1999 des Vorsitzenden 1999 165 - 167 Jahresbericht 2001 des 1. 2001 191 - 193 Vorsitzenden Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2000 189 - 191 Jahresbericht des Vorsitzenden 1997 184 - 185 Jahresbericht des Vorsitzenden 1998 184 - 187 Jahresbericht des Vorstandes für die 1996 179 - 180 Zeit von Nov. 1995 bis Okt. 1996 Jahresbericht September 2004 bis 2005 171 - 174 September 2005 Johann Millerwohrer 2004 65 - 66 Lange Arbeitszeiten und geringer Lohn, das war auch das Los für die 1998 29 - 41 Insten in Struvenhütten

85

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Lebenserinnerungen des August Christian Selk aus Tensfeld, später 2005 79 - 83 Seth Schleswig-Holstein-Tag 2002 in Bad 2002 160 - 162 Segeberg Seufzen und Tränen befreiten die Einwohner der "vier fernen Dörfer" 1995 22 - 34 nicht von den schweren Hand- und Spanndiensten des Amtes Trittau Struvenhütten - ein Pferdedorf 2000 77 - 90 Verändertes Landschaftsbild durch Entwässerung und Flurbereinigung 1994 52 - 69 (Schmalfelder Au) Vorfahren und Nachkommen der Margarethe Dorothea Luther 1988 66 - 73 verehelichte Pohlmann; 1763 - 1839 Vorstand und Mitgliederverzeichnis 2005 186 - 198 Steenbuck, Ernst nach dem Stand vom 1.9.2005 Zum 50. Jahrbuch 2004 9 - 11 Dr. Jürgen Hagel zum Gedenken 2006 7 - 8 Bauernhöfe und ihre Familien im Kreis Segeberg - Hufe 1 in 2006 13 - 19 Schöler leest Platt - Bericht über den Lesewettbewerb des 2006 172 - 176 Heimatbundes 2005/2006 für den Kreis Segeberg Jahresbericht des Vorsitzenden für 2006 177 - 183 2005/2006 Aus den Jugenderinnerungen des 2007 102 - 108 C.H. Mannmeyer Bauernhöfe und ihre Familien im Kreis Segeberg und deren Besitzer; 2007 131 - 139 Rainer und Anke Ahrens in Stuvenborn Kies, Abfall und das Leben danach 2007 161 - 164

86

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresbericht des Vorsitzenden für 2007 171 - 177 2006/2007 Um die Gründung der Leezener Kirche ranken sich interessante 2008 7 - 11 Geschichten Jahresbericht des Vorsitzenden 2008 174 - 182 2007/2008 Horst Schümann - Gedichte waren 2008 183 sein Leben Kreis Segeberg: Das Jahr 2007 im 2008 184 - 186 Rückblick Forstbezirke, Förster und 2009 46 - 71 Forsthäuser im Kreis Segeberg Jahresbericht 2008/09 2009 178 - 185 Nachruf auf Dr. phil. Leo 2009 188 - 189 Beckmann Kreis Segeberg - Das Jahr 2008 im 2009 191 - 192 Steenbuck, Ernst Rückblick Gründung des Plattdeutschen 2009 207 - 208 Krinks Bramstedt Jahresbericht Oktober 2009 bis 2010 198 - 201 September 2010 Ein paar Erinnerungen an das 2010 202 - 203 vergangene Jahr Dorfbegehungen 2009/10 2010 204 - 207 Baumjagd 2011 12 - 24 Jahresbericht für September 2010 2011 188 - 191 bis August 2011 Das verganene Jahr 2010/11 im 2011 192 - 194 Kreis Segeberg Dorfbegehungen 2010/11 2011 195 - 203 De twölf Bröder 2012 41 Der landwirtschaftliche Betrieb der 2012 42 - 50 Familie Hamburg, Stuvenborn

87

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Eine lohnende Ausfahrt zum 2012 132 - 135 Ketelvierth in Großenaspe Artenhilfsprojekt: die Anreicherung einer Biotop-Wiese in Sievershütten 2012 136 - 141 mit heimischen Gras- und Kräuterarten Erinnerungen 2011/12 2012 147 - 150 Dorfbegehungen 2011/12 2012 151 - 157 Jahresbericht vom September 2011 2012 164 - 168 bis August 2012 Die ehemalige Burvogstelle in 2013 51 - 64 Sievershütten Naturkundliche Veranstaltung für 2013 181 - 182 Jugendliche in Sievershütten Jahresbericht 2012/13 2013 187 - 189

Steenbuck, Ernst Landwirtschaftliche Betriebe im Kreis Segeberg: der ehemalige Hof 2014 67 -83 Struvenhütten Dorfbegehungen 2014 2014 189 - 192 Kinder lernen Wild-Pflanzen 2014 193 - 194 kennen Pflanzen kennen lernen mit dem 2015 167 - 168 Heimatverein - 21. Juni 2015 Dorfbegehungen (Seedorf, Mönkloh, Nützen, Hardebek, 2015 176 - 188 Rickling) Jahresbericht 09.2014 bis 10.2015 2015 189 - 194 Goldene Ehrennadel für Wilhelm 2015 197 Nehlsen aus Bad Segeberg Hof Kaack in Mözen 2016 70 - 74 Forstbetriebsgemeinschaft Segeberg 2016 177 - 180 Naturkundlicher Tag in 2016 182 - 183 Sievershütten

88

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Dorfbegehungen (Todesfelde, Trappenkamp, Schackendorf, 2016 184 - 190 Neversdorf) Steenbuck, Ernst Jahresrückblick (10.2015 bis 2016 197 09.2016) Busreisen 2016 und 5-Tagesfahrt an 2016 204 - 206 die Mosel Informationstafeln an Steenbuck, Ernst und Kulturdenkmälern und historischen 1997 19 - 20 Mehrens, Hans Stätten im Kreis Segeberg - Folge 1 - Partisanenkrieg vor 300 Jahren im 1956 56 - 57 Wakendorfer Moor Steffen, Wilhelm Züge, die vor 66 Jahren durch den 1957 146 - 147 Kreis Segeberg fuhren Steffens, Steinzeitsiedlung "Bramkamp" 1956 25 - 30 Heinzhermann Aus Kaltenkirchens 1967 105 - 112 Kirchenbüchern Der Anfang des Kirchspiels Stegemann, Hermann 1965 65 - 71 Kaltenkirchen Stellvertretung im Wehrdienst vor 1966 77 - 79 100 Jahren Unterwegs im Weserbergland vom 2004 195 - 197 08. Bis 13. September 2004 Ein beeindruckender Besuch in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad 2006 187 - 189 Bramstedt Jahresabschlusstreffen 2006 in 2007 179 - 181 Stegemann, Klaus Warder Jahres-Abschlussveranstaltung 2007 2008 187 - 188 Reiseangebote unter dem Dach des 2008 190 - 193 Heimatvereins In holsteinischen Städten und Gemeinden - Bericht über 2010 215 - 217 Tagesreisen 89

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresabschluss-Treffen 2009 in 2010 222 - 223 Sievershütten Tagesreisen des Heimatvereins 2011 2011 208 - 211 Zwei Tagesfahrten mit Zielen an 2012 186 - 187 der Ostsee Zu Besuch im Königreich Dänemark: in Ribe und 2013 194 Stegemann, Klaus Mögeltonder Tagesreisen des Heimatvereins 2014 2014 204 - 205 Eine Eifel-Fahrt mit Besuchen in 2014 206 - 210 Maastrich, Aachen und Köln Tagesfahrten 2015 - zu Lande und 2015 200 - 203 zu Wasser Jahresabschluss 2014 in Großenaspe 2015 211 Jahresabschluss 2015 2016 198

Jahresabschlussabend 2010 2011 212 - 213

Jahresabschluss 2011 2012 191 - 193 Stegemann, Klaus und Gröhn, Klaus Jahresabschluss 2012 in Rickling 2013 198 - 199

Jahresabschlussfeier 2013 2014 211 - 212

Aufruhr in den Dörfern des Amtes 1955 81 - 90 Traventhal 1759 Aus der Geschichte unseres Hofes 1958 68 - 87 1526 - 1956 Stehn, Erich Das Leben in Bühnsdorf um 1750 1957 83 - 93 Ein holsteinisches Dorf erlebt das 1956 74 - 84 Kriegsende Friedrich Fock zum Gedächtnis 1961 18 Fritz Wäser zum Gedächtnis 1973 13 - 14 Morphologie einer Stein, Dr. Karl 1955 126 - 135 Salzstocklandschaft

90

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Segeberger Schüler besuchen Stein, Dr. Karl 1958 175 - 178 Nordschleswig

Stein, Dr. Karl (mit U I a des Städtischen Die Kleinlebewesen in unseren Seen 1973 190 - 207 Gymnasiums)

Steenbuck, Ernst Dorfbegehungen 2012/13 2013 176 - 180 Stenbuck, Ernst und Zum Gedenken an die 2014 10-11 Zastrow, Peter Heimatdichterin Hilda Kühl Stender, Dr. Ralf Vögel am Segeberger See 2000 130 - 141 Stender, Friedrich Die Segeberger Altstadt im Wandel 1979 33 - 50 Stocks, Christian Seedorf 1966 62 - 72 Eine unbekannte Burganlage ? 1970 37 - 38 Hört un erleevt 1969 140 - 141 Stölten, Hermann Lütt Vertellen 1970 199 - 202 Papiermühle Hornsmühlen 1970 106 - 143 Peter Muggel 1969 131 - 139 Rationelle Energieerzeugung im Blockheizwerk Stolten, Jost 1995 154 - 157 vermindert Umweltbelastungen der Luft Dorfbegehungen in Wakendorf II, Stoltenberg, Peter , Westerrade, 2017 166 - 168 Gedenkblatt für Pastor Klaus Stoltenberg, Gustav 1961 15 - 17 Thomsen Jahresbericht November 2016 bis 2017 174 - 175 September 2017 Nachruf Elke Deffert 2018 9 Dorfbegehungen Wakendorf und Stoltenberg, Peter 2018 183 - 184 Wahlstedt En Dag för all Lüüd - Tag der Schleswig-Holsteiner am 10. Juni 2018 188 2018 in Molfsee

91

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Jahresbericht Okt. 2017 bis Sept. Stoltenberg, Peter 2018 189 - 190 2018 50 Jahre Amt Bad Bramstedt-Land Stölting, Christian 1998 124 - 157 1948 bis 1998 Aus dem Tagebuch des Hans 1980 116 - 118 Schümann aus Hasenmoor Die Gendarmerie und Landjägerei im Kreis Segeberg von 1867 bis 1977 134 - 144 Stolz, Gerd Ende des 2. Weltkrieges Deutsch-Dänisches Schicksalsjahr 1864 - aus der Geschichte des 2010 189 Grenzlandes - Buchhinweis Der privilegierte Apotheker Joachim Friedrich Koch und seine Familie in 1985 87 - 101 Segeberg 1767 - 1794 Personalhistorische Studie III. T. über einige Amtmänner und 1983 57 - 77 Amtsverwalter Amt Segeberg Storjohann, Karl- Personalhistorische Studie über Rudolf Beamte des Segeberger Kalkbergs 1982 31 - 60 und Amtsverwalter Traventhal Schleswig-Holstein zur Zeit der 1993 64 - 81 Napoleonischen Kriege 1797 - 1817 Wie die Bramstedter Müllerfamilie Wichmann - Paustian ihre 1984 38 - 53 Erbpachtrechte sicherte Auf dem Segeberg (Gedicht) 1967 14 Storm, Theodor Über die Heide (Gedicht) 1967 62 Sprache erhalten - Geschichte Stöwer, Werner bewahren - 13 Jahre Günnebeker 2017 153 - 156 Plattsnacker Die Ausgrabungen auf der Struve, Dr. Karl befestigten slawischen Inselburg 1974 23 - 45 von Warder

92

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Historische Grenzsteine; Steenbuck, Ernst 1998 12 Russenstein in Sievershütten Die Wollspinnerei C. & F. Blunk, 2008 80 - 86 Studt-Jührs, Inke Bad Segeberg Wullspinner Blunck 2009 101 Die Familie Thies-Schümann auf der Bauernvogtshufe Nr. 172 in 1970 85 - 92 Henstedt Die geschichtliche Entwicklung des 1958 22 - 27 Dorfes Bredenbekshorst Stuhr, Kurt Die Vorgeschichte und Geschichte der Stuvenborn-Sievershüttener 1971 134 - 140 Kornwindmühle "Fortuna" Nachruf für Hauptlehrer i.R. Franz 1970 15 - 16 Dahl Hein Köllisch, Hamburger Sumbel, Helmut Coupetsänger 1857 - 1901; De 2007 109 - 111 Pingsttour Sutter, Helga Klöppeln in Rickling 2016 193 - 196 100 Jahre Hilfe für Suchtkranke in 1987 145 - 151 Sutter, Peter Ricklung Torfgewinnung in Rickling 1998 68 - 72 Das Feuerwehrmuseum in Tarnow, Rosemarie 1991 147 - 153 Norderstedt Norderstedts neuer Stadtkern: Thalgott, Christiane 1981 150 - 174 Norderstedt-Mitte Der Heimatverein auf Reisen nach 2012 188 - 190 Coburg und Bamberg Fahrten nach Wienhausen und Celle 2005 185 am 6.8. und 13.8.2005 Thiebach, Elfriede Reise nach Stralsund vom 12. bis 2006 190 - 191 16.09.2005 - Ein Reisebericht Reiseberichte: Erfurt-Weimar- Thüringer Wald und Hamburger 2007 182 - 185 Hafen 93

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Reise des Heimatvereins nach 2010 218 - 221 Münster 2010 Eine Reise durch die Mark Brandenburg - preußische 2012 180 - 185 Geschichte in malerischer Thierbach, Elfriede Landschaft Reise vom 31.08. bis 04.09.2013 2013 195 - 197 nach Marburg an der Lahn Reise nach Schwarzenberg im 2015 204 - 207 Osterzgebirge im September 2015

Thierbach, Elfriede / Reiseberichte 2008/09 und 2009 193 - 206 Stegemann, Klaus Jahresabschlusstreffen 2008

Aus der Pflanzenwelt des Kreises Segeberg - Raritäten in einer 2007 152 - 158 Kiesgrube Thies, Horst Aus der Pflanzenweltdes Kreises Segeberg: eine Quellmoorkuppe - 2008 150 - 159 Standort seltener Pflanzen 750 Jahre Sülfelder Kirche 1957 36 - 64 Thomsen, Klaus Die Familie von Buchwald in 1955 54 - 61 Borstel Plattdütsch Vereen to Rickel: 50 Timm, Günter 2003 185 - 187 Johr Torüchblick Kriegsbriefe des Zimmermanns Timmermann, Gustav Hans Caspar Drews, Kükels, aus 1968 94 - 99 dem Kriege 1848 - 1851 1200 Jahre Bornhöved - eine Festwoche mit Pep 25. Juni - 5 Juli 1998 177 - 180 1998

Timmermann, Harald Bornhöved und die schwedischen Kronprinzen-Husaren - 180 Jahre 1995 38 - 50 Frieden für Schweden -

Dat Millenium-Fever 2000 163

94

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Ein Dorf erinnert sich seiner 1978 117 - 126 historischen Bedeutung Iven Kruse - der "Bornhöved- 1994 89 - 101 Dichter" - ein vergessener Dichter? Jahresbericht 1999 des Ortsvereins Bornhöved und Umgebung - 1999 168 - 169 Jubiläum von Heimatbund und Timmermann, Harald Kirche Ortsverein Bornhöved und 1996 180 Umgebung im SHHB seit 1949 Fritz Nehr - Lebensbild eines holsteinischen Schulmeisters vor 50 2007 83 - 92 Jahren: 1805 Heimatmuseum "De ole Rökerkaat" 2011 179 - 181 Bornhöved Töpelmann, Flughafen Kaltenkirchen 1972 145 - 146 Godfriede Ein Porträt und Horoskop des Tralau, Hans kgl.dänischen Statthalters Heinrich 1976 45 - 47 Rantzau "HJbS" oder "HJS" oder "Hb 1972 177 Segeberg"?

Aus Büchern und Zeitschriften 1960 217 - 218

Aus Büchern und Zeitschriften 1961 167 - 169

Tschentscher, Dr. Aus Büchern und Zeitschriften 1962 188 Horst

Aus Büchern und Zeitschriften 1963 194 - 197

Aus Büchern und Zeitschriften 1964 166

Aus Büchern und Zeitschriften 1965 167 - 170

95

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Aus Büchern und Zeitschriften 1967 188 - 193

Aus Büchern und Zeitschriften 1968 205 - 210

Aus Büchern und Zeitschriften 1974 213 - 221

Ein getreuer Schleswig-Holsteiner, Landrat a.D. Walter Alnor zum 1973 11 - 12 Gedenken Ein Leben im Dienst des Naturschutzes, Hans Sager zum 1964 13 - 16 Gedächtnis

Im Gedenken an Rudolph Jacoby 1974 11 - 12

Jahresbericht 1965/66 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1966 165 Tschentscher, Dr. im Osten des Kreises Segeberg Horst Jahresbericht 1966/67 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1967 194 im Osten des Kreises Segeberg Jahresbericht 1967/68 der AG für Landes- und Volkstumsforschung 1968 211 im Osten des Kreises Segeberg

Jahresbericht des Heimatvereins 1973 220

Jahresbericht des Heimatvereins 1974 222

Kämmereirechnungen der Stadt 1964 61 - 70 Segeberg (I) 1578 - 1580 Kämmereirechnungen der Stadt 1965 71 - 75 Segeberg (II) 1581 Kämmereirechnungen der Stadt 1966 25 - 38 Segeberg (III) 1582 - 1588

96

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Kämmereirechnungen der Stadt 1967 74 - 80 Segeberg (IV) 1589 - 1590 Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg (Personen-, Orts und 1969 44 - 61 Wörterverzeichnis) Kämmereirechnungen der Stadt 1968 25 - 43 Segeberg (V) 1592 - 1609 Pastor Martin Clasen zum 1963 15 - 16 Gedächtnis Regesten des Segeberger Ratsbuches 1971 29 - 43 (I) 1601 - 1611 Regesten des Segeberger Ratsbuches 1971 204 - 213 (II) 1612 - 1620 Regesten des Segeberger Ratsbuches 1973 35 - 50 (III) 1621 - 1639 Regesten des Segeberger Ratsbuches 1974 71 - 90 Tschentscher, Dr. (IV) 1629 - 1643 Horst Urkunden aus dem Segeberger 1960 111 - 116 Stadtarchiv (I) Urkunden aus dem Segeberger 1961 35 - 45 Stadtarchiv (II) Urkunden aus dem Segeberger 1962 27 - 42 Stadtarchiv (III) Urkunden aus dem Segeberger 1963 23 - 42 Stadtarchiv (IV) 1551 - 1571 Urkunden aus dem Segeberger 1964 42 - 60 Stadtarchiv (V) 1571 - 1586 Urkunden aus dem Segeberger 1965 52 - 70 Stadtarchiv (VI) 1586 - 1595 Urkunden aus dem Segeberger 1966 19 - 24 Stadtarchiv (VII) 1596 - 1599 Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (VIII) Berichtigungen, 1967 63 - 73 Personen- und Ortsregister

97

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Aus Büchern und Zeitschriften 1972 178 - 189

Aus Büchern und Zeitschriften 1966 160 - 163

Aus Büchern und Zeitschriften 1969 162 - 168 Tschentscher, Dr. Horst (auch Dr. Jürgen Hagel) Aus Büchern und Zeitschriften 1970 222 - 228

Aus Büchern und Zeitschriften 1971 207 - 231

Aus Büchern und Zeitschriften 1973 208 - 219

... Nach Amerika ausgewandert oder "weggezogen" und "als arm 1989 113 - 116 transportiert"

Abschied von Erich Stehn 1986 13 - 14

Als Segeberg 700 Jahre bestand - Aus "Königlich privilegirten 1982 145 Tschentscher, Horst Wochenblatt f. Segeberg und Umg." Anzeigen und Meldungen im Segeberger Wochenblatt zu den 1987 36 - 46 Wahlen für die holsteinische Ständeversammlung Das Baujahr der Segeberger 1982 79 - 80 Synagoge

98

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Das Echo auf Uwe Jens Lornsens Flugschrift im Segeberger 1980 103 - 115 Wochenblatt Das Segeberger Wochenblatt und die Segeberger Kommunalwahlen 1982 71 - 78 (1829/48) Der Frühling - Aus dem "Königlich privilegirten Wochenblatt f. 1980 178 Segeberg und Umgegend"

Detlev Ehlers wurde Ehrenmitglied 1984 10 - 11

Ein Ehrenbürger der Stadt Bad Segeberg: Christian Wulff sen. 1986 17 - 20 (*1870 - 1936)

Ein Gerücht eilt durch die Stadt 1988 112 - 115

Tschentscher, Horst Einst Mittelpunkt des städtischen Gemeinwesens Festvortrag 150- 1978 131 - 135 Jahr-Feier 10.9.1978 Im Dienste der Landes- und Volkstumsforschung Gedenken an 1978 7 - 8 Prof. Dr. G. Ernst Hoffmann Mol Sünnschien un mol Regen - Hans Moritzen starb am 20. 1986 15 - 16 Oktober 1985 Regesten des Segeberger Ratsbuches 1975 35 - 54 Teil V Regesten des Segeberger Ratsbuches 1976 49 - 62 Teil VI Regesten des Segeberger Ratsbuches 1977 21 - 37 Teil VII Schieß- und Klubveranstaltungen nach Inseraten im Segeberger 1983 111 - 128 Wochenblatt (1827 - 47)

99

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten

Tschentscher, Horst Warum fehlen die Notabiturienten 1979 125 - 126

Ulrich, Hermann Das Wakendorfer Moor 1987 194 - 195 Zur Verwaltungsgeschichte und Unverhau, Dagmar archivalischen Überlieferung des 1975 17 - 34 Kreises Segeberg Die Entstehung und frühere Unverhau, Henning 1985 25 - 40 Entwicklung der Stadt Bad Segeberg Schleswig-Holsteinisches 1960 133 - 160 Landgestüt Traventhal (1874 - 1960) Von der Rennkoppel zum 1966 101 - 122 Landesturnierplatz (I) 1905 - 1945 Von der Rennkoppel zum Viergutz, Dr. Gerhard Landesturnierplatz Schleswig- 1968 121 - 172 Holstein. 60 Jahre Pferdesport in Bad Segeberg Von der Rennkoppel zum Landesturnierplatz. Reiterbund und 1967 123 - 136 Kreispferdeleistungsschauen (II) Das Wakendorfer Moor 1959 132 - 133 Vogel, Karl Farne im Kisdorfer Wohld 1955 155 - 156 Orchideen im Kisdorfer Wohld 1960 205 Volksmund Wat säh de Voss 1998 28 Shetlandponyhaltung und -zucht in Voßbeck, Hugo 1961 137 - 138 Großenaspe Die Segeberger Chaussee zwischen Waldschläger, Heinz 1999 72 - 85 Rethfurt und Heidkrug Am 8. Oktober 1884 fuhr der erste 1974 181 - 182 Wandschneider, Zug von Altona nach Kaltenkirchen Werner Ich war Komparse im Budenbrook- 2008 160 - 162 Film Der Totenkopfschwärmer im Kreise 1957 196 - 201 Segeberg Warnecke, Georg Heideschmetterlinge 1961 149 - 153 Schmetterlinge im Kreis Segeberg 1955 158 - 163 100

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Der Schulstreit des Herrn Wätjen, Hans Arnemann auf Pettluis mit der 1994 79 - 88 Bauernschaft , 1843/46 En Dag op Platt för Kinner 2010 208 - 209 Wat för de Kinner - Bericht ut den 2011 204 - 207 Jugendutschuss Wat de Jugendutschuss op de Been 2012 177 - 179 stellt hatt Wede, Petra 800 Jahre Berlin - ein Fest, über das 2015 174 - 175 noch lange gesprochen wird En Dag op Platt för Kinner 2017 2017 163 - 165 Indianers 2018 156 Wo is dat neegste Lock? 2018 171 - 172 Schiet sammeln 2018 181 - 182 Der Krankenhausverein Segeberg 1989 117 - 128 von 1860 - 1923 Wege, Ilse Gründung und Entwicklung der Krankenpflegeschule am 1988 160 - 167 Kreiskrankenhaus Segeberg Das Ferienheim in Bad Bramstedt - Wehrs, Jürgen die kurze Geschichte eines 2014 129 - 133 hoffnunsvollen Projekts Geschichte und Entwicklung Weller, Harry 1986 60 - 64 Hartenholms BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg E.V. Wenk, Annemarie ein Verein in der Vergangenheit und 2017 157 - 162 in der Gegenwart Mobile Gewerbeformen im Kreis 1984 127 - 138 Wiebe, Dietrich Segeberg Zur Stadtentwicklung Wahlstedts 1969 105 - 114 Franz Claudius zum 150. Todestag - Winkler, Axel Wenn der Pastor durch ein 2016 75 - 93 Nadelöhr passt …

101

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Als in Segeberg noch eine 2017 18 - 34 Stadtkapelle spielte Segeberg enthielt alle Freuden des Lebens für mich - Theodor Storm 2017 35 - 50 zum 200. Geburtstag Constanze Esmarch - Ihr Leben mit Winkler, Axel 2017 172 Theodor Storm - Buchbesprechung Wer war Dr. Ernst Stolle? Ein 2018 26 - 47 Portrait zum 200. Geburtstag Eine Chronik der Vernichtung - die jüdische Familie Baruch und der 9. 2018 105 - 140 November 1938 in Bad Segeberg Conradus Tullenius - der erste Amtsverwalter des herzoglichen 2000 14 - 16 Amtes Traventhal Das älteste Dokument kam vom 2002 7 - 11 Heiligen Stuhl in Rom Der Reichsarbeitsdienst weibliche 2002 97 - 115 Jugend im Gau Nordmark Winter, Edgar Der Statthalter Heinrich von 1999 53 - 58 Rantzau Für "verbotenen Beischlaf" ins 2001 95 - 97 Gefängnis Hakenkreuz und Kirche - in 2003 121 - 129 gleichem Schritt und Tritt? Der Segeberger Amtmann und 2007 35 - 48 adlige Ritter Marquard von Pentz Witt, Markus und Geschichte Schleswig-Holstein - 2011 186 Vosgerau, Heiko Buchhinweis Träge in der Sonne liegend - die Wollesen, Ralf Kreuzotter - gefährliches Untier 1997 159 - 163 oder gefährdeter Lebenskünstler? Als es in Bad Segeberg eine Wulff, Günther 1972 133 - 135 Aufbauschule gab

102

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Fotoausstellung "Vom Dorf zur 1989 183 - 189 Stadt" in Norderstedt Xylander, Marlen von Flüchtlinge im Armenhaus - 2010 196 Buchhinweis Zachau, Wolfgang Norderstedts alte Bauernhäuser 1976 103 - 113 Die historischen Grenzsteine im Zachau, Wolfgang 2006 21 - 31 Raume Norderstedt Oldeloe - Die Stadt, die Travae und Zander, Sylvina 2010 191 das Wasser - Buchhinweis 125 Jahre Berufsschulunterricht in 2003 71 - 83 Bad Segeberg 50 Jahre Heinrich-Rantzau-Schule 2003 137 - 145 Professor Karl Storch d.Ä., ein 2004 47 - 55 vergessener Segeberger Maler? Vor 850 Jahren starb der Apostel 2005 20 - 23 der Wenden Wie alt ist das Kindervogelschießen 1998 73 - 81 in Bad Segeberg tatsächlich? Uwe Bangert, ein Maler oder 2008 95 - 100 Zeichner? Chronik 875 Jahre Segeberg - 2009 176 - 177 Zastrow, Peter Buchhinweis Vor 750 Jahren erhielt die Siedlung 2010 9 - 19 am Kalkberg Stadtrechte Vor 550 Jahren starb der letzte 2010 29 - 31 Schauenburger in Segeberg Vor 125 Jahren öffneten sich die 2010 58 - 72 Türen des Segeberger Kurhauses 1913 gab der Kalkberg sein 2013 108 - 130 Geheimnis preis 1937 wurde in Bad Segeberg die 2013 131 - 148 Nordmarkfeierstätte eingeweiht Vor 150 Jahren wurde Professor 2014 103 - 113 Karl Storch in Segeberg geboren

103

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Die Geschichte einer Segeberger 2014 114 - 124 Industrieanlage von 1890 bis 1970 Am 3. Mai 1945 - vor 70 Jahren zog mit den Briten des Kriesgende in 2015 122 - 166 Bad Segeberg ein Otto Flath zum 110. Geburtstag; Erinnerungen an einen 2016 136 - 151 Holzbildhauer Vor 150 Jahren wurde aus den Herzogtümern eine preußische 2017 51 - 67 Provinz Kaiserlicher Kurzbesuch in 2017 76 - 82 Segeberg Zastrow, Peter Segeberger Rückblicke - Historisches, Geschichten und 2017 173 Histörchen - Buchbesprechung Vor 50 Jahren gab es noch Licht im Burgbrunnen auf dem Segeberger 2018 144 - 155 Kalkberg Buchbesprechung: Helge Buttgereit: Verdrängen, Vergessen, Erinnern - Ein Wegweiser zu den Gedenkorten 2018 185 - 186 an die Opfer der NS-Zeit im Kreis Segeberg Buchbesprechung: Heinz Jürgensen: 2018 187 Fahrenkrug - eine Chronik 2

Eine Stadt spielt Indianer - 2011 182 Buchhinweis

Zastrow, Peter und Einst stand ein Kuhaus hoch über Baurycza, Hans- 2012 158 - 159 dem See - Buchhinweis Werner

Segeberger Photographien zwischen 2012 160 1870 und 1940 - Buchhinweis

104

Autor Titel des Beitrages Jahr Seiten Zum 90. Geburtstag des Malers und Zatsrow, Peter 2017 94 - 104 Zeichners Uwe Bangert Firefighting World Wide - als Zielke, Daniel- Feuerwehrmann aus dem Kreis 2010 177 - 182 Christopher Segeberg im Einsatz in Afghanistan Ziemer, Günter Als Neunjähriger auf der Flucht 1999 118 - 120 Bunte Kunst mit glasklarer Absicht Zwicker, Michael - Über den Itzstedter Künster Uwe 2006 155 - 159 Fossemer Waldemar von Mohl - Landrat des Zylka, Winfried 2014 12 Kreise Segeberg von 1932 bis 1945

105

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1913 gab der Kalkberg sein 108 - Acker-Kratzdistel (Cirsium 2013 1976 145 Geheimnis preis 130 arvense) 1937 wurde in Bad Ackermann, Albertus 1977 120 Segeberg die 131 - Ackerstiefmütterchen 2013 1976 145 Nordmarkfeierstätte 148 (Viola tricolor arvensis) eingeweiht 1955 137 3. Mai 1945 - vor 70 Jahren Actaea spica zog mit den Briten des 122 - 1971 203 2015 Kriesgende in Bad 166 Adebaar sien Afscheed 2000 156 Segeberg ein 1968 127 Aalreusen 1994 56 Adenauer, Konrad Abel, Christian 1966 144 Bundeskanzler 1994 168 Abendsegler 1962 157 Adlerfarn (Pteridium 1976 145 147 - aquilinum) Abendspazeergang 2004 148 Adolf Graf von Segeberg 1971 27 181 - 1966 45 Aberglaube 1970 195 Adolf II. 1968 114 Abfallbeseitigung 1974 185 1970 175 Abkürzungen 1975 161 Adolf III. 1961 23 ff Abodriten 1993 12 Adolf VIII. 1970 43 Abotriten 1974 23 1955 151 Abschußplan (Wild) 1963 176 Adoxa moschatellina 1962 142 Abseite 1963 148 1971 206 Abteufel 1967 113 Agendenstreit 1957 123 Abwanderung aus 134 - 1989 113 Agendenstreit 1957 Segeberg 138 Abwasserbeseitigung 1974 186 Agrarreform 1800 1976 90 Abwehrkampf 1963 140 1958 199 Agrimonia eupatoria Acer platanoides 1963 164 1963 167 1962 143 Acer pseudoplatanoides Agropyron repens 1969 157 1970 207 Agrostemma githago 1963 167 1962 145 1969 145 Achillea ptarmica Agrostis 1969 157 1969 157 Achtmännerkollegium 1989 30 Agrotis depuncta 1955 157

106

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Agrotis glareosa 1955 162 115 - Albrecht, Helmut - 1959 Ahlefeld, Claus von 118 1991 37 Kunstmaler in (Generalmajor) 170 - Trappenkamp 1999 Ahlefeld, Friedrich von 1988 54 172 Ahlefeld, Hans Ritter von 1955 81 Alchemilla 1969 146 Ahlefeld, Jürgen Alefeld, Marquard von 1993 31 1958 89 (Mitbesitzer von Wensin) Alexander, Oskar - "Es 132 - 2005 Ahlefeldt, Adelheid von 1994 29 waren die Nazies" 137 Ahlmann, Wilhelm 1968 79 - 81 190 - Algen 1973 130 - 207 Ahrendt, Walter 1964 131 1955 153 Alisma plantago Ahrens, Hans 1970 59 1969 157 Ahrens, Stuvenborn - Alkoven-Bett 1979 37 Bauernhöfe und ihre 1958 199 Familien im Kreis 131 - 2007 1962 144 Segeberg und deren 139 Allaria officinalis Besitzer; Rainer und Anke 1963 166 Ahrens in Stuvenborn 1969 142 1969 143 Allgemeiner Deutscher 1986 82 Aira caryphyllea 1969 147 Lehrerinnenverein 1969 157 Almende 1971 118 Ajuga 1955 139 Alms, Georg 1963 140 Aktiengesellschaft Solbad 1967 35 - 36 2010 73 - 99 Segeberg - 1892 bis 1932 1968 118 Alnor, Dr. Walter Alberg (Segeberger 1985 25 1969 159 Kalkberg) 1973 11 - 12 Albern, Simon (auch 1955 33 - 34 1962 143 Alberdes) Alnus glutinosa 1963 152 1969 157 Alberts 1972 81 - 86 Alopecurus 1969 157 1976 37 - 44 Albrecht der Bär 1985 30 Alster 1993 34 Albrecht von Brandenburg 1976 28 1955 56 - 57 und Sachsen Alster-Beste-Kanal 1975 63 Alsterschiffer 1976 42 107

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1955 62 - 63 Altona-Kieler 1975 123 1961 32 - 34 Eisenbahngesellschaft 1977 7 Altona-Kieler-Chaussee Alster-Trave-Kanal 1988 83 1986 73 (Bau 1832) 1988 22 Altona-Kieler-Landstraße 1988 74 Altsächsische 1989 33 1977 14 Gauverfassung Alster-Trave-Kanal in der 2012 11 - 23 Ortslage Sülfeld Alt-Segeberg 1983 7 1961 115 Alster-Trave-Kanal; suchet Alveslohe 168 - und ihr werdet finden - ein 2016 1987 16 170 weiterer Fund 1955 172 Alsterversicherungsakte 1986 73 1956 151 Altar (Segeberg) 1984 99 Ammer 1958 213 168 - Alte Verkehrswege und 1959 Brücken in Schleswig- 2011 62 - 79 171 Holstein Amphibien 1992 153 1958 68 - 87 Amphibien - gefährdete 169 - Lebewesen, auch in 2011 1962 20 173 1962 70 Wittenborn Amputation 1987 47 Altengörs 1984 13 1992 16, 49 1955 174 97 - 1958 207 1996 Amsel 100 1961 162 1996 104 1962 184 1983 91 Amt Bad Bramstedt-Land; 124 - Altenheim Christiansfelde 1998 1984 88 50 Jahre 1948 bis 1998 157 Alter Brauch: Das 142 - Amt für Land- und 2001 1994 67 Aufstellen des Maibaums 144 Wasserwirtschaft Itzehoe Amt Großenaspe Alt-Erfrade 1989 26 1994 25 Althäuser 1963 146 (Neugründung) 1963 134 Altona 2013 65 Altona-Kaltenkirchener 1987 21 Spurbahn 108

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Amt Itzstedt: Amt Traventhaler Spar- Infrastrukturentwicklung und Leihkasse 1988 189 im ländlichen Raum Geschendorf 80 - hinsichtlich örtlicher 1996 Ämterverordnung vom 24. 125 1994 27 Angebote von Gewerbe, Mai 1976 Dienstleistungen und Amtseinführung der 1975 112 Handel Schulleiter 1976 75 - 88 Amtsfeuerwehr Segeberg- 1977 77 Land 1970 bis 2005 - 2008 172 1978 61 Buchhinweis 1979 67, 83 Amtsgefängnis 1994 19 1980 37 Amtsvorsteher 1994 21 Amtsvorsteher als 1980 69 1994 25 Amt Segeberg Polizeibehörde 1981 37 Anagallis arvensis 1970 215 1983 25 Andreas, Johann 1970 1959 1985 89 Andresen, Hans Christian 1957 50 - 57 1987 56 1962 139 1988 55 1969 143 1993 19 Andromeda 1969 156 Amt Segeberg (Amtmänner und 1983 57 1969 157 Amtsverwaltung) Anekdoten aus dem 1993 78 Amt Segeberg-Land 1970 Kosakenwinter bis 2005 und dessen 2008 171 1955 139 Vorgeschichte - 1955 140 Buchhinweis 1975 71 1955 151 1976 88 1958 194 Amt Traventhal 1983 95 Anemone Nemorosa 1963 164 1984 54 1963 165 1988 56 1969 145 Amt Traventhal 1970 203 1982 61 (Amtsverwalter) 1970 219 Amt Traventhal (Beamte) 1982 46 1955 152 Angelica silvestris 1969 157

109

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Angeln 1963 146 Arbeitsgemeinschaft (AG) für Vor- und 1965 172 Anhalt-Zerbst, Sophie Frühgeschichte Auguste Friederike von 1985 62 (Katharina die Große) Arbeitsgemeinschaft (AG) für Vor- und 1966 14 - 18 1969 154 Frühgeschichte Antennaria dioica 1969 157 Arbeitsgemeinschaft (AG) 1970 208 für Vor- und 1966 165 Frühgeschichte 1955 138 Arbeitsgemeinschaft (AG) 1969 148 Anthericum Landes- und 1964 165 1969 157 Volkstumsforsch. 1955 157 Arbeitsgemeinschaft (AG) Anthoxynthum 1969 157 Landes- und 1965 172 1955 141 Volkstumsforsch. Arbeitsgemeinschaft (AG) Anthriscus 1955 153 Landes- und 1966 165 1969 157 Volkstumsforsch. 1969 143 Arbeitsgemeinschaft (AG) 1969 148 Landes- und 1967 194 Anthyllus 1969 157 Volkstumsforsch. Arbeitsgemeinschaft für 1970 115 Heimat- und 1995 179 Antisemitismus 1993 110 Landesforschung Jahresbericht 1995 1969 63 Anton, Günther, Herzog Arbeitsgemeinschaft für Landes- und 181 - von Oldenburg 1996 1969 70 Volkstumsforsschung - 40 183 Jahre Forschungsarbeit Arabidopsis 1969 146 182 - Arbeitsgruppe Reisen 2002 2002 Arabis 1969 144 184 Arbeiterkolonie Rickling 1985 10 Arbeitskreis Geschichte im Arbeitsanstalt 1983 91 Amt Segeberg-Land - Drei Christiansfelde Schleusen in Lauenburg 177 - 2005 Arbeitsanstalt und das Schiffshebewerk 182 1984 88 Christiansfelde II in Schnakenburg - 157 - Jahresfahrt 2005 - Arbeitsdienst 1971 161

110

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Arbeitskreis Geschichte im Armstedt - Hufe 1 - 175 - Amt Segeberg-Land - 2005 Bauernhöfe und ihre 176 2006 13 - 19 Jahresbericht 2005 - Familien im Kreis Segeberg Arbeitskreis Sammlungen 164 - und Museen im Kreise 2003 Armut im Amt Traventhal 1983 95 ff 170 Segeberg 1955 138 Archäologische Denkmäler 2004 31 - 37 1969 143 Archäologische Arnica montana 1969 153 1978 18 Grenzbestimmung 1969 157 1956 20 - 24 1971 204 1963 150 Arnoseris 1969 157 Archiv 1970 39 1994 18 Arpsdorf 1974 46 - 62 1994 20 Archivalien 1993 29 Arrondierungspolitik 1985 45 1955 140 Artemisia absinthium 1970 207 1958 199 Artemisia vulgaris 1970 207 Arctostaphyllos uva-urs 1969 154 Artenhilfsprojekt: die 1969 157 Anreicherung einer Biotop-Wiese in 136 - 2012 Arfrade (Erfrade) 1980 37 Sievershütten mit 141 Armenhaus 1994 30 heimischen Gras- und 1983 91, 98 Kräuterarten Armenhaus Christiansfelde 1984 88 Artenreichtum 1992 153 Armenkasse 1983 80 Artenspektrum 1992 153 Armenpflege 1983 80 1955 137 Armenverordnung 1983 79 1955 151 Armenversorgung in 1962 142 1983 78 Großenaspe Arum maculatum 1969 142 Armenvorsteher 1983 80 1970 206 Armenvorsteher 1983 89 1970 219 (Großenaspe) 1971 203 1979 114 Armstedt Arzneiversorgung 1981 113 1981 103 Ärztliche Hilfe nach 1983 148 Großangriff auf Hamburg

111

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang As de ersten Flüchtlinge Aus der Pflanzenwelt des 2008 124 kömen Kreises Segeberg - 152 - 2007 As de Paster krank weer 2000 62 Raritäten in einer 158 as in de olen Daag 2002 163 Kiesgrube Aus der Pflanzenweltdes As Sabine Kohbarg to 168 - Kreises Segeberg: eine 150 - 2002 2008 Kuur weer 170 Quellmoorkuppe - 159 Asbahr, Hans, Standort seltener Pflanzen 1994 27 Bürgermeister Großenaspe Ausräumung des 1994 151 Asmussen, Prof. Dr. Dr. 1963 135 Brunnenschachtes Jacob 1963 139 Ausreisegenehmigung 1994 168 Auswanderungen in die 1962 142 1989 104 Asperula oderata 1963 165 USA 1969 142 Autobahn BAB 7 1988 93 1962 138 1955 155 Avena Aspidium 1955 156 1969 146 1969 143 1970 206 Avenaria 1955 155 1969 157 Athyrium filix-femina 1962 144 Averhoff 1967 121 1956 151 1963 165 Bachstelze u.a. Stelzen Atropa belladonna 1970 205 1958 211 Backeisen 1963 153 Auf den Spuren von Edgar 201 - Winter - Bericht über eine 2009 Backhaus 1963 157 203 Reise nach Eiderstedt 1978 57 Aufbauklassen 1963 138 Bad Bramstedt 1985 8 Auferstehungskirche Nahe 1983 151 1994 162 1955 160 Bad Bramstedt - 100 Jahre 120 - Aufforstung 2010 1976 130 Bad Bramstedt 136 Bad Bramstedt - 100 Jahre Aufhebung von "Nazi- 112 - 1992 39 Elektrizität in Bad 2007 Gesetzen" 114 Bramstedt Aufsichtsbehörde 1994 25 Bad Bramstedt: Vor Augiades comma 1955 162 fünfzig Jahren - 125 - Augustenburg-Noer, Prinz Erinnerungen an die 2008 1963 136 131 v. Jürgen-Fuhlendorf-Schule Augustiner-Chorherrenstift 1985 28 Bad Bramstedt 112

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1975 123 Bad Segeberg: Wie alt ist 1998 73 - 81 1976 25 das Kindervogelschießen? 1980 11 Bad Segeberger Kalkberhöhlen als 118 - 1980 16 2008 Produtionsstätte von 122 1980 189 Kriegskampfmitteln? 1984 88 Bade, Christian Heinrich 1980 105 Bad Segeberg 1985 8 (Buchdrucker) 1985 111 Bahnpost 1987 161 1989 162 Bahnson, Erasmus C. 1957 56 1991 8 1970 98 1992 144 1970 100 1993 13 1987 30 Bahrenhof 1995 128 1987 111 Bad Segeberg - 151 - 1988 58 Bismarckallee 5 - Sidonie 2002 153 Werner Heim 1992 49 Bad Segeberg - Bahrenhof: Der Hof der 138 - Indianerskulptur am 2002 Familie Pulvermann in 2008 90 - 94 143 Großen Segeberger See - Bahrenhof Bad Segeberg - Jüdische 164 - Bahrenkrug 1988 8 2002 Gemeinde 165 Balje 1985 160 Bad Segeberg - Schleswig- 160 - Baljen 1963 155 2002 Holstein-Tag 2002 162 Bangert, Ernst 1963 144 Bad Segeberg 163 - 1985 25 1960 (Entwicklung) 166 Bad Segeberg (Festvortrag 1971 144 150 Jahre Segeberger 1978 131 Bangert, Uwe 175 - Rathaus) 1973 179 Bad Segeberg (Waisenhaus 1994 168 Friedenshafen) 1980 179 Bangert, Uwe - Zum 90. Bad Segeberg, hier klickten 94 - Geburtstag des Malers und 2017 die Handschellen - 104 Museum zeigt Nachbauten 132 - Zeichners 2008 zum Kriminalfall Gisela 134 Bänkelgesang 1984 74 Werler vor 40 Jahren im Bänkelsänger 1984 74 Kreis Segeberg 113

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Bankhaft 1980 84 Beamte 1980 93 Bankzinsen 1980 81 Beauftragter der NSDAP Bargfeld: Ein Mord und (Nationalsozialistische 1994 24 2000 35 - 42 seine Sühne im Jahre 1774 Deutsche Arbeiter-Partei) Bebauungsbefund 1955 91 1974 28 Bark 1961 150 (archäol.) 1979 111 1979 110 Baron von Alten 1985 47 1980 13 Baron von Kielmannsegg 1993 20 Bebensee, Jochen 1955 33 - 34 Bebensee, Paul (Sohn von Bartesia 1955 141 1955 33 - 34 J.B.) Barusch: Eine Chronik der Bebensee, Paul (Sohn von Vernichtung - die jüdische 1955 35 105 - P.B.) Familie Baruch und der 9. 2018 140 November 1938 in Bad Beck 1960 134 Segeberg Becker (später Dr.) 1963 139 Basuhn, Johann Hinrich 1973 75 - 78 Beckmann 1966 124 Beckmann, Leo - Nachruf Basuhn, Peter 1973 68 - 75 188 - Baudissin, Graf Joseph auf Dr. phil. Leo 2009 1984 65 189 von Beckmann Baudissin, Josef Graf 1993 151 Behnke, Otto Friedrich 1963 131 Baudissin, Josef Graf von 1975 102 Behr, Rudolf 1985 47 1963 169 Bauer, Karl 1963 143 Behrens, Dr. Karl Bauernlag 1981 37 ff 1969 161 Bei Wind und Wetter Bauernlegen 1975 99 unterwegs - 2013 184 Bauernvogt 1979 67 Lebenserinnerungen - Bauernvögte 1985 102 Buchhinweis Bauervogt 1994 19 Beiderwand 1963 151 Beirat für Naturschutz im Baumjagd 2011 12 - 24 171 - Kreis Segeberg besteht 35 2010 Baumläufer 1958 206 175 Jahre Baummoose 1958 187 Beißenhirtz 1963 139 1956 150 Baumpieper 1955 179 1958 211 Bekassine 1956 150 Baur, Dr. Friedrich 1985 48 1957 204 Baur, Dr. Georg 1985 48 114

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 192 - Berlin 1988 10 Bekassine 1971 193 Bernhard 1974 23 Bell-Lancasterscher System Bernhard von Anhalt 1985 35 des wechselseitigen 1994 74 Bernstorff, Andreas Peter 1963 134 Unterrichts Bernstorff, Graf 1966 129 Benno 1974 23 Benthalm (Molinia Bernstorff, Graf 1966 132 1976 140 Bernstorff, Graf Andreas coerulea) 1984 65 Beratungsring für Peter von 1987 182 Marktfruchbetriebe Bernstorff, Graf Ernst 1984 64 Beratungsring für Hartwig von 1987 181 Mastschweine Bernstorff, Johann 1963 134 Bergmolch (Triturus Hartwig Ernst 1992 154 alpestris) Bernstorff, Johann 100 - 1975 Bergung eines britischen Hartwig Ernst 102 Kampfflugzeuges aus dem 116 - 2006 Bernstorff, Johann Tal der Norderbeste in 132 Hartwig von, 1975 100 Sülfeld Staatsminister Bergweidenröschen 1963 164 Berterose incana 1962 139 Bergweidenröschen 1976 145 Berterose incana 1969 144 (Epilobium montanum) Berufsschule in Bad Bericht des 2003 71 - 83 2007 178 Segeberg - 125 Jahre - Rechnungsführers - 2006 Berula angustifolia 1955 153 Bericht des 2008 189 Besatzungsmacht 1963 143 Rechnungsführers 2007 Besatzungsmächte 1994 24 Bericht des Beschilderung 2009 211 141 - Rechnungsführers 2008 archäologischer Denkmäler 2006 154 Bericht des in Schleswig-Holstein 2011 214 Rechnungsführers 2010 1956 11 Beseler, Wilhelm Bericht des 1956 16 2013 190 Rechnungsführers 2012 Besiedlung 1963 144 Bericht des Besitzer der Kisdorfer 2010 224 1992 78 Rechnungsführers für 2009 Mühle Bericht des 140 - 2012 168 Besök ut Frankriek 2001 Rechnungsführers für 2011 141

115

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Birkhahnbalz im Holmer Beste 1993 34 1996 69 - 71 Bethel, Karl Hermann 1984 7 Moor Bettlerkolonie 1985 10 1955 179 1962 143 1956 149 Betula 1969 157 Birkhuhn 1957 202 1970 217 1961 154 Bi Hanne Nüte … 1999 43 1969 147 Bi´t Plögen beleft 2002 137 Bischof Bertold von 1989 13 Lübeck Bibelillustrationen 1987 47 1993 118 Bickbeern plücken! 2004 67 - 69 Bischof Gerold 1976 29 Bideus 1955 153 Bischofsring von Warder 1989 9 125 - 173 - Bienenmittel 1966 1959 153 174 Bienenseuchen 1991 9 1961 155 Bieneweide 1991 9 1961 159 Bildende Kunst im 1962 187 öffentlichen Raum: Ein 173 - 161 - 2018 1965 Kulturangebot wie jedes 180 Bläßgans (s. auch Gänse) 162 andere? 203 - 1968 Bilegger 1976 106 204 Bilenberg, Hinricus, 168 - 1975 55 1972 Amtsverwalter 170 Bilenberg, Nicolaus, 188 - 1975 55 1973 Amtsverwalter 189 Bimöhlen 1979 115 1955 179 Bimöhlen 1980 17 1957 203 128, Binnendünenaufforstung 1976 1961 154 129 1961 161 Binnenwanderung 1967 138 Bläßhuhn 182 - 126 - 1963 Biotop 1966 183 129 133 - Birkenpilz 1972 176 1966 134 Birkenzeisig 1958 213

116

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 178 - 158 - 1967 Blots jümmers för annere 1998 179 159 203 - 1964 144 1968 Bläßhuhn 204 1979 109 Blunk 167 - 1989 25 1972 170 1993 14 1973 189 Blutschutzgesetz 1992 38 Blattfußkrebs 1979 187 Blut-und-Boden-Ideologie 1992 39 Blaualgen 1979 185 Bockmühlen 1977 70 Blaubasaltpflaster 1988 89 Bockwold, Detlef von (Rat Blaukehlchen 1958 208 Christians I. und 1975 100 Bläulinge (Lycaena argus Amtmann in Segeberg) 1955 160 u.a.) Bockwolden, Joachim von 1994 29 1955 156 Bockwolden, Wulf von 1994 29 1958 199 Boddien, Hans Caspar von 1967 27 1962 139 Bodelschwingh, Friedrich 1985 8 Blechnum 1962 144 von, Pastor 166 - 1963 Bodenhufen 1994 19 167 Bödewadt, Jacob 1994 90 1969 143 1963 107 Bliev doch mol´n beet´n Böhm, Gustav 2002 95 - 96 1963 121 stahn und Dat ole Poar Bohn´Beern un Speck 2007 140 Blindstecher 1986 144 Bohnscheune 1963 148 1970 106 Blome, Dietrich 1955 33 Boje, Hinrich 1970 134 1955 35 1956 64 - 67 1955 55 106 - Blome, Hans 1970 Bokwolde, Detlev (1) 1955 62 120 1957 39 1970 133 1955 55 Blome, Hans, Amtmann 1994 18 Bokwolde, Detlev (2) Sohn 1958 88 Blome, Hans, Dietrich, von 1 1970 134 1958 89 Heinrich, Jasper Bokwolde, Oelgard (3) 1955 88 Blomnath 1988 8 Schwester von 2 117

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Bölck, Friedrich 1975 102 Boostedt 1994 102 Bölck, Friedrich Borchers 1963 137 1984 64 (Margarinefabrikant) Bornholt, Manon 1977 129 Bölck, Friedrich und die (Olympiateilnehmerin) 2012 53 - 77 Marke Bölck 109 - 1956 Bomberverband über dem 118 - 111 2002 Kreis Segeberg 1945 133 1957 118 Bönebüttel 1994 20 1957 164 Bönhasen 1967 148 1957 170 Bönicke, Prof. Dr. Rudolf 1971 13 - 14 1960 43 - 56 121 - 1961 115 Bonitierung 1974 122 1962 15 - 18 126 - 1962 122 1956 131 1965 28 - 42 1962 118 1968 85 - 93 132 - 115 - 1964 1969 134 130 130 - 1970 19 1965 146 Bornhöved 109 - 1971 144 - 110 1967 147 1972 27 - 32 1969 35 - 43 1972 60 - 62 Boostedt 1970 19 1972 72 - 73 112 - 1973 1973 139 117 1974 14 - 15 1973 139 1975 7 202 - 1974 1976 1 211 1976 12 1976 131 1976 20 1986 117 1979 112 1993 13 1980 13 1993 90 1981 24 1994 18 1983 25 118

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1983 45 1976 131 1985 8 1979 114 Borstel 1985 44 1989 33 Bornhöved 1987 56 1993 30 1991 25 Borstel - 250 Jahre 2001 12 - 25 1993 13 Herrenhaus 1751 - 2001 1993 15 Borstel - der Betrieb eines Bornhöved - 179 - Gutes in Holstein - aus 93 - Heimatmuseum "De ole 2011 1997 181 den Lebenserinnerungen 104 Rökerkaat" des August Wolgast Bornhöved - Ort Borstel - Gut; der historischer 1998 24 - 28 historische Garten des 2000 27 - 34 Entscheidungen ehemaligen Gutes Bornhöved und die Borstel - Herrenhaus; schwedischen Architektur und 2001 26 - 43 Kronprinzen-Husaren - 1995 38 - 50 kunsthistorische 180 Jahre Frieden für Bedeutung Schweden - Borsteler Ziegelei 1984 64 Bornhöved, 1200 Jahre, 177 - eine Festwoche mit Pep 1998 Bosau, Helmhold von 1958 28 - 29 180 1998 Bösch, Hans 1963 139 Bornhöveder Mühle 1978 79 Bossanyi (Bildhauer) 1991 9 161 - Bossanyi, Ervin - ein Borntröge 1957 jüdischer Künstler von 167 1997 62 - 72 Weltruf und sein Wirken Börsenzusammenbruch 1988 184 im Großraum Segeberg 1955 54 - 61 Botanik 1979 13 1955 72 145 - 1961 1956 71 - 72 148 142 - Botanisches 1956 156 - 147 1964 Borstel 160 1959 68 - 70 1966 107 129 - Bötticher, Horst (Eutin) 1960 1966 115 132 1955 153 Botumus 1970 13 - 14 1969 144 1975 98 Bouchwalt, Lucia von 1993 35 119

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1976 131 1970 96 1993 31 1972 63 Braak 1994 18 1972 75 - 76 1994 102 129 - 1972 1955 151 132 Brachipodium silvaticum 1962 142 138 - 1973 1963 165 139 Brachpieper 1958 211 1979 114 1955 178 Bramstedt 1981 42 1956 150 1983 25 Brachvogel 1957 205 1983 45 1971 192 1984 38 1971 195 1985 49 Brake (z. Flachsbrechen) 1967 152 1985 51 Bramkamp 1956 25 - 30 1986 60 1955 137 1991 24 118 - 1992 81 1957 119 Bramstedt (Schulwesen) 1986 55 1958 28 - 33 Bramstedt im Früh- und 1958 34 - 54 Hochmittelalter - 1999 38 - 43 1959 15 - 26 Forschungsprobleme und 1960 15 - 26 Hypothesen 1961 113 Bramstedter Brücken 2000 20 - 23 117 - Bramstedter Bramstedt 1962 1983 27 118 Freiheitskampf Bramstedter 1983 27 1963 44 Freiheitsrechte 1963 48 - 49 Bramstedter Mühle 1978 79 1964 17 - 33 Bramstedter Rathaus 1989 29 1965 46 Bramstedter Turnerschaft 1986 104 1965 86 - 90 1957 94 - 99 Brandgilden 1968 19 - 24 1958 55 - 67 1968 64 - 84 Brandkatastrophe 1989 132 1970 17 - 18 Großenaspe 120

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Brockdorff-Ahlefeldt Brandsau 1989 25 1968 130 Brandschutz um 1800 1997 42 - 46 (Ascheberg) 1979 51 Brandsmühle 1989 25 Brockenlande (Meierhof) 1963 146 1980 53 Brauchtum 203 - Brocktorf, Detlev (Sohn 1970 1958 99 218 von Joachim 1) Braurkronen 1963 152 1956 68 Brautbrot 1992 41 1958 91 Brautschatz (Mitgift) 1993 30 Brocktorf, Joachim 1958 98 Brede, Gerhard 1963 139 1958 98 Bredenbek 1963 163 1959 42 Bredenbekshorst 1958 22 - 27 1958 99 Breiholz, Detlef 1993 112 Brocktorf, Joachim (Sohn (Bienenzüchter) von Wulf B.) 1958 100 100 - Brennöfen 1957 113 1958 98 Brennstofferzeugung 1986 63 Brodesdorf 1963 148 Breusing 1963 145 Broers, Hans 1967 132 Briefmarken 1975 63 Brokdorf, Detlef 1989 27 101, Briefsammlungsstelle 1981 Landpost Nr. 4 1994 108 103 (Kaltenkirchen) 1983 82 Briegleb 1960 134 1985 110 Brockdorf, Cay Lorenz 1975 102 1988 74 von, Konferenzrat Brokenlande 1988 86 Brockdorff, Baron Kai 1967 23 - 24 1990 36 Lorenz 1992 27 Brockdorff, Detlef 1994 79 1993 107 1966 107 1994 102 1966 112 Brockdorff-Ahlefeldt Brokstedt 1981 101 1966 113 (Ascheberg) 1962 138 1966 115 Bromus ramosus 1962 143 1968 123 1969 144

121

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1969 145 Brutdisch 1993 145 Bromus ramosus 1970 219 Brutfrons 1993 145 1971 204 Brutknechen 1993 145 Bronzen aus Altengörs 1984 13 Brutmänner 1993 145 1955 15 Buchbesprechung: Heinz 1958 21 - 23 Jürgensen: Fahrenkrug - 2018 187 1961 20 - 21 eine Chronik 2 1964 15 - 27 Buchbesprechung: Helge 1970 22 - 23 Buttgereit: Verdrängen, Bronzezeit Vergessen, Erinnern - Ein 185 - 1972 18 - 19 Wegweiser zu den 2018 186 1974 14 - 22 Gedenkorten an die Opfer 1981 11 der NS-Zeit im Kreis 1988 8 Segeberg 1993 12 Buchenwald 1963 164 Brotbacken um 1800 2002 42 - 44 Buchführung, mittelalterl. 1955 40 Buchwald von, Friedrich, Brüche 1980 81 1958 89 Sohn von Claus Brüdervergleich 1983 20 Brüggemann, Hans 1984 99 Buchwald, Anna von 1993 30 Buchwald, Buchwaldt, 1967 131 1955 54 ff Bruhn, D. plttd. Bokwolde Familie 1967 132 Buchwald, Buchwaldt, Bruhn, Peter 1973 78 - 79 1955 75 plttd. Bokwolde Familie Brunella vulgaris 1955 152 Buchwald, Buchwaldt, Brunkehlchen 1958 207 1955 100 plttd. Bokwolde Familie Brunnenbau 1994 144 Buchwald, Caspar von 1993 35 Brunnenlebermoos 140, 1976 Buchwald, Charitas Amalie (Marchantia polymorpha) 144 1955 61 (16), Tochter von 14 Brunnensohle 1994 151 Buchwald, Friedrich (15) 1955 60 Brünner (nicht Brümmer) 1955 82 Buchwald, Friedrich Brünningsche 1993 37 1994 102 Christian von Notverordnung Buchwald, Hans (13) 1955 59 Brunske von Alveslo, 1976 39 Buchwald, Hans (7), genannt Kaden, Knappe 1955 58 Bruder von 6 Brutdeerns 1993 145

122

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Buchwald, Hans (7), 1957 41 1955 58 Bruder von 6 Buchwald, von Claus (9), Buchwald, Heinrich (6), 1955 58 Bruder von 6 Sohn von 5 1973 60 Buchwald, Heinrich (6), 1970 133 Buchwaldt von 1958 91 Sohn von 5 131, Buchwaldt von Achaz 1967 1993 30 132 Buchwald, Heinrich von Buchwaldt von Ludewig 1993 23 1970 133 1955 57 Achaz 1957 41 Buchwaldt von, Caspar 1973 60 Buchwald, Jasper von 1983 151 Buchwaldt von, Claus 1958 89 1993 24 Buchwaldt von, Detlef 1956 69 - 70 Buchwaldt von, Geheimrat 1993 30 1958 91 Friedrich 1955 58 1989 46 Buchwald, Johann (10), Buchwaldt, Casper von Bruder von 6 1990 75 1957 42 Buchwaldt, Detlef von, 1994 32 Landrat Buchwald, Kaspar von 1988 55 Buchwaldt, Detleff von 1992 52 Buchwald, Lorenz von 1993 30 Buchwaldt, Frau von, Buchwald, Marquardt (11), 1994 30 1955 58 Landrätin Sohn von 9 Buchwaldt, Friedrich von, 1975 100 Amtmann und Propst 1957 39 Buchwald, Marquardt (4), Buchwaldt, Hans Adolf 1989 39 Sohn von 2 von 1957 40 Buchwaldt, Magdalene von 1988 43 Buchwald, Otto (12), Sohn 1955 59 Buchweizentracht 1991 8 von 7 1960 33, 34 1957 44 Bugenhagen, Johannes Buchwald, Otto (8), Sohn 1970 44 1958 88, 89 von 2 1956 74 - 83 Buchwald, Otto Friedrich 1955 60 1957 66 - 68 (14), Sohn von 12 Bühnsdorf 1957 70, 81 Buchwald, Otto Friedrich 1983 151 1957 88 - 93 von 1987 111

123

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1992 16 Bürgermeister 1994 24 Bühnsdorf 1992 49 Bürgermeister, älteste und 1955 31 ff 1963 157 Mitbürgermeister Büken 1967 153 Bürgermeisterverfassung 1994 25 Bülk- und Steinschläger 1967 161 1955 43 Bürgerrecht, städt. Bullenburt 1963 135 1955 41 - 45 Bullenkloster 1986 63 117 - Bürgerwehr 1964 Bundesgrenzschutz 1994 162 119 Bundesrepublik Burgvogtei Segeberg 1993 17 Deutschland (Gründung 1994 25 103 - Burmester, Willy 1959 am 15. September 1949) 106 1986 130 Bursprak 1955 95 Bundesverfassungsgericht 1986 130 Busch, Wilhelm 1994 90 Bünning, Anneliese, Busreisen 2016 und 5- 204 - 1994 24 2016 Gemeindedirektorin Tagesfahrt an die Mosel 206 Burg Segeberg 1993 15 1955 176 159, Burg und Stift Segeberg - 1956 zu den Hintergründen der 160 gräflichen 2015 9 - 53 Bussard 163, Zehntenverpfändung des 1961 164, Jahres 1249 165 Burg, Anlage 1970 37 - 38 1962 184 Burganlagen im Raum 1984 22 Buße 1732 1986 70 Segeberg Bustorf, Hinrich, 1967 148 Burgbrunnen 1994 146 Großenaspe BürgerAktiv Henstedt- Butenschön, Hans 1970 147 Ulzburg E.V. ein Verein in 157 - 109 - 2017 Butte 1970 der Vergangenheit und in 162 110 der Gegenwart 109 - Bütte 1970 Bürgeraufgebot 1976 6 110 1983 7 Buttel, Dr. Theodor Hein, Bürgerhaus Alt-Segeberg 1963 139 1965 76 - 85 Julius Bürgerliches Brauhaus 96 - Bygdoy 1963 147 2003 Segeberg 1891 bis 1917 101

124

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang C.H. Mannmeyer - Aus 102 - 1969 145 den Jugenderinnerungen 2007 108 des C.H. Mannmeyer Cardamine amare, 1970 219 1955 153 bulbifere, pratensis Calamagrostis 1969 145 1971 203 1970 219 135 - 1955 137 Callisen, Leonhard, Joh. 1967 138 1958 199 145, 139, Callitriche palustris 1969 156 1962 143 - 154, 144 1969 Calluna und a. 157 165, 1970 210 Carex 1963 166, 1955 154 167 Caltha palustris 143, 1958 194 144, Camerer 1970 44 1969 145, 139, 146, 1955 152, 149 154 1970 219 1958 199 Carlebach, Dr. Joseph, 1989 143 Campanula 1959 157 Oberrabbiner 1962 145 1962 143 145, Carpinus betulus 1969 1963 164 157 1966 134 1971 205 Carstens, B. 1967 179 Campen 1979 112 Catabrosa aquatica 1969 144 Capsella bursa past. 1955 154 137, Cederström 1968 89 1955 153 - Cederström, Enkel 1968 89 154 Cehak 1963 139 Cardamine amare, 1963 138 bulbifere, pratensis 1962 145 Centaurea 1969 146 1970 205 1963 165 1955 140 Centaurium 1958 199 125

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1962 138 Christian I. 1971 65 165, 1963 1961 30 167 Centaurium Christian III. 1970 144 1969 146 1971 107 204, 1970 1971 61 205 58, 64, 148, 1973 151, Christian IV. 65 Cerastium 1968 156, 1991 30 158 1993 24 Chaerophyllum 1955 153 Christian IX. 1963 136 Chara fragilis 1955 153 Christian Rohlfs und Groß 91 - 2014 Chausseegeld 1988 85 Niendorf 100 Chausseeinspektoren 1988 85 Christian V. 1969 65, 68 1955 152 135, Chelidonium majus Christian VIII. 1963 1970 203 136 1958 199 Christian von Oldenburg Chenopodium 1969 144 (König Christian I. von 1976 35 Dänemark) Cholera 1968 144 Christian-Rohlfs-Museum 1987 50 146 - 1959 Christiansen 1966 106 163 Christiansen, Christian Choleva holsatica 1957 11 - 15 1962 147 Broder 1969 14 Christiansen, Dr. W. 1969 161 Chöre im Kreis Segeberg 1987 106 1983 91 Christiansfelde Chorvereinigungen 1987 102 1984 88 Chronik 875 Jahre 176 - 1985 62 2009 Segeberg - Buchhinweis 177 Christian Albrecht von Chronik der Ämter und 1963 134 Holstein-Gottorp amtsfreien Gemeinden im 2008 173 Kreis Segeberg - 1970 93 Buchhinweis Chronik der Familie Molt Christian Günther, Graf zu 1992 52 1972 63 (Strenglin) Stolberg Christian I. 1970 43

126

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Chronik Groß Rönnau - 199 - Beiträge zur Geschichte Claudius, Hermann 1974 2012 163 201 des Dorfes im Travewinkel Claussen, Hans 1963 149 - Buchhinweis Claußen, Hans zum Chronikarbeit; Konzepte 179 - 2005 7 2001 Gedenken für eine erfolgreiche . . . 187 Claußen, Hans, 1987 104 Chroniken im Kreis 166 - Großenaspe 2000 Segeberg 184 Claytonia 1963 169 Chrysanthemum 1970 209 Cloppenburg 1963 147 leucanthemum Coenoympha tiphon 1955 160 Chrysophanus alciphron 1955 160 143, Comarum palustre 1969 1955 154 158 1958 196 Comité 144, Chrysoplenum 1962 Kindervogelschießenverein 1980 123 145 Segeberg 1969 143 Conium maculatum 1958 199 1970 220 Conrad, Carl, 1986 129 Cichoria intybus 1962 139 Postamtmann 1958 199 Cichorium intybus Constanze Esmarch - Ihr 1970 205 Leben mit Theodor Storm 2017 172 1962 144 - Buchbesprechung Circaea lutetiana 1963 165 Contribution 1980 81 1969 142 Contributionsregister 1980 87 1955 153 1955 151 Cirsium Convalaria majalis 1969 158 1962 144 Cirsovius, Leopold August 1955 82 149 - Cordts, Walter 1971 Cirsovius, Leopold Iwan - 150 Lehrer und Organist in 1996 33 - 42 1955 138 Pronstorf 143, 1962 18 Cornyphorus caescens 1969 149, Clasen, Martin 1963 15 - 16 158 1971 204 Claudius, Franz - Franz Coronaria flos cuculi 1955 154 Claudius zum 150. 2016 75 - 93 Corthum, Justus 1957 45 - 46 Todestag

127

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 137, 1955 1976 132 151 1980 17 Daldorf Corydalis 1969 145 1980 37 1970 220 1994 79 1971 203 Damals 1999 162 1962 143 Damals in Stegelhorn - Corylus avellana 2010 197 1970 217 Buchhinweis Corynephoretalia 1969 156 Dämme 1994 32 canescenti 136 - Coscinia cribrum 1955 162 Dammeyer 1971 139 Cossel, von Paschen 1957 51 - 52 126 - Cramer, Joh. Andreas 1963 134 Damperplatz in Schmalfeld 2014 128 Crataegus 1962 143 Dampfmühle 1977 70 1955 152 Crepis paludosa 1976 91 1970 220 1977 71 Crispus 1970 214 Damsdorf 1980 14 Cruse, Joh. 1957 127 1984 74 155, 1969 158 206 - Cuscata 1960 203, Damwild 207 1971 205 1963 174 Cynorus cristatus 1969 158 1962 78 Cystopteris fragilis 1955 156 Danckwerth, Caspar 151 - 1964 Dabelstein, Karl 1980 127 154 Dahl, Franz 1970 15 93 - Dänemark 1970 1955 14 105 Dahlmann, Friedrich 117 - Dänenherrschaft 1985 44 Christoff 1958 127 Dänentum 1963 136 136 - Daniel, Heinrich 1963 140 Dahlmannschule 1972 140 Danneboom holen - Een 1998 113 Dahlmannschule Jungsgeschicht 1979 125 (Notabiturienten) Danzig 1963 141 Dahlmannschule Daphne 1970 204 1979 124 (Sonderlehrgang 1946)

128

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Dar Wedder in 167 - De Holsteener Buern 2006 52 2011 Aprilmoond 168 De Konfermatschoon 2013 164 Das Epitaph für Marquard De Kreisel vun 171 - und Margarethe von 2016 2007 49 - 58 Westerbüttel 173 Buchwaldt in der Kirche De Mai weer all in April 2007 159 zu Sülfeld Das Königsmal - Die De Natur 2010 176 Geschichte der Wiebke 2008 167 De ole Möhl: Dat is´n 2004 30 Kruse - Buchhinweis Droom vun ehrgüstern Das letzte Aufgebot - eine De Schmitt - Ballade 2006 53 - 54 110 - Segeberger Schulklasse bei 1997 De swarte Greet in Sebarg 112 2015 72 - 73 der Kieler Heimatflak op´n Kalkbarg Das Segeberger 94 - De Tiere hebbt uns wat to 2016 2016 181 Erziehungshaus 125 vertelln Das verganene Jahr 192 - 2011 De Tiet karjoolt ! 2002 159 2010/11 im Kreis Segeberg 194 De twölf Bröder 2012 41 Dat Fernsehn kummt in´t 135 - 2002 De Voßhöhler 1999 106 Dörp 136 De Wiehnachtsgeschicht 2012 24 150 - Dat is al lang her . . . 2005 Deel 1963 149 152 Deffert, Elke: 2018 9 Dat Johr hett veer Tieden 2011 166 Dégrelle, Leon 1959 76 - 80 Dat Millenium-Fever 2000 163 Dehmel, Richard 1994 90 107 - Dat Storkennest 2004 Delfs, Anna 1963 152 108 131, Delfs, Cl. 1967 Dau 1972 140 132 1959 176 161 - Delfs, Moritz 1970 David-Studt, H. 1966 134 165 1967 179 Delmenhorst 1963 134 De Düvel un dat ole Wief Dene, Johannes 1970 40 / In´n Twiefel / De kloke 1995 67 - 68 Denkmale, 1979 22 Bürgermeister vorgeschichtliche De Förbeed - die Fürbitte 2004 29 Denkmalschutz - die 144 - 2002 De Geschicht vun rechtlichen Grundlagen - 150 Düwelsteen, en 1995 35 - 37 Denkmalschutzgesetz 1991 17 Wakendörper Märchen

129

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Denman, Georg - US Deutschlands Sicherheit 137 - Army Air Force - Die 2014 wird heute im Hindukusch 153 verteidigt - in Zeiten des Suche nach seinem Grab 157 - kalten Krieges auch in 2018 170 Deportation 1987 90 Sülfeld an den 132, Deputierte, Segeberger 1973 Straßenbrücken im Tal der 133 Norderbeste 166 - 150, Der andere Advent 2006 Dianthus 1969 169 158 Die 2. Dienstprüfung Der Berg … 1998 173 1975 118 Der Blumengarten 1999 24 (Lehrer) Die Anfänge der 138 - Der große Treck 2009 Postgeschichte in der 144 2013 66 - 92 Region um Segeberg vom Der lange Winter in 17. bis 19. Jahrhundert Springhirsch - Das KZ- Die ehemalige Burvogstelle Außenkommando 2009 175 2013 51 - 64 Kaltenkirchen - in Sievershütten Buchhinweis Die ehemalige Mittelbereichstation Der Mensch 2010 57 153 - Der Ochsenweg - Boostedt - Schwienhagen 2016 2009 173 167 Buchhinweis der Deutschen Flugsicherung Der Vorsitzende 1995 176 Die Geschichte des Gutes 71, 72, 169 - Dernath, Gräfin von 1970 Rohlstorf bei Bad Segeberg 2017 120 171 - Buchbesprechung 1962 142 Die Hüfener von Descamsia 1963 165 Thotzfelde blieben am 2010 20 - 23 1969 158 liebsten unter sich Detlefsen, Werner 1967 133 Die Oldenburg bei Kükels 2013 40 - 50 Deutsch-Dänisches am Mözener See Schicksalsjahr 1864 - aus Die Straße der Bomber - 2013 186 der Geschichte des 2010 189 Buchhinweis Grenzlandes - Die Trave - vom Buchhinweis holsteinischen Hügelland 2010 190 Deutsche Botschaft 1994 168 bis zur Lübecker Bucht - Buchhinweis Dienstkoppel 1994 21

130

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 107 - 151 - Dincklage-Blunck, Erna 1959 Dorfbegehungen 2011/12 2012 111 157 Dinggericht 1986 66 176 - Dorfbegehungen 2012/13 2013 Dingvogt 1977 40 180 Dithmarschen 1963 146 189 - Dorfbegehungen 2014 2014 Dithmarschgau 1993 13 192 Dittmer, Heinrich 1963 140 Dorfbegehungen in Wakendorf II, 166 - Dohnenstieg 1961 162 2017 Weddelbrook, Westerrade, 168 Dokumente 1963 150 Wiemersdorf 1963 148 Dorfbegehungen 183 - Döns 2018 1976 106 Wakendorf und Wahlstedt 184 Dor fehlst wat 2012 78 Dorfkrug Großenaspe 1988 81 113 - 1967 Dorfkrug in Warder, die 155 Krüger und ihre Familien - Dörell 117, zur 2012 25 - 40 1972 127 - Bevölkerungsgeschichte 128 des Kirchspiels Warder Dorenburg, Joachim 1967 36 - 37 Dorfschule Göls 1992 131 Dr. Jürgen Hagel zum Dorf Berlin - 800 Jahre 2006 7 - 8 Berlin - ein Fest, über das 174 - Gedenken 2015 noch lange gesprochen 175 Dracht 1985 160 wird Dränverband Stuvenborn 1994 57 134 - Dorf, das schöne 1962 1980 17 136 1992 16 Dorfbegehungen (Seedorf, 176 - 1992 49 Mönkloh, Nützen, 2015 188 Drehmoos (Funaria 141, Hardebek, Rickling) 1976 hygrometrica) 144 Dorfbegehungen Dreifuß 1963 156 (Todesfelde, 184 - 2016 Trappenkamp, 190 Dreiklassenwahlrecht 1986 111 Schackendorf, Neversdorf) Drei-Klassen-Wahlrecht 1994 23 204 - Dreißig Jahre Garnison Dorfbegehungen 2009/10 2010 1992 144 207 Segeberg 195 - 1976 63, 64 Dorfbegehungen 2010/11 2011 Dreißigjähriger Krieg 203 1976 35 131

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1983 25 111 - Düllberg, Heinz 1959 1983 78 115 Dreißigjähriger Krieg 1988 74 Dunkelmann, W. 1967 131 Durchgangshaus, 1992 49 1963 149 1993 24 niedersächs. Durchgangslager Bad Dreißigjähriger Krieg Segeberg 1945-1946 - 97 - 1991 24 1995 Reformation Schicksals-Lager für 2/3 125 Dreistückmütze 1963 151 Millionen Menschen Dreschgenossenschaft 1991 112 Düring, Roleff 1955 35 Drews, Hans Caspar 1968 94 - 99 149 - Dusend Eckern för Otti! 2013 Dreyer, Helmut, 150 1994 67 Bürgermeister Stuvenborn Düvelsbarg 1986 48 Drievjagd 1999 59 - 60 Eberhertz, Hans Adolf 1970 70 - 71 DRK-Schwesternschaft Eberhertz, Moritz 1970 70 - 71 1988 160 "Kahlenbergstiftung" Ebert, Werner, Pastor 1983 153 Drosera 1958 199 Eckert, Julius Heinrich 1963 139 143, Eeckholt - 25 Jahre 166 - 153, 1996 1969 Wildpark 169 156, Drosera Eeen Licht för Andreas 2002 134 158 199 - 1971 203 Een Breef to Wiehnachten 2016 200 1958 208 Drosseln 154, Een Dag in´t Heu in ole 105 - 1961 2003 162 Tieden 106 Een düüster Vogel in´n Drosselrohrsänger 1958 208 2002 64 143, Snee 1962 144 Eggers, Richard 1968 170 166, Eggert, Manfred 1967 132 Dryopteris 1963 167 Ehemündigkeit 1992 39 145, 1969 Eheschließungsrecht 1992 37 158 Eheverbot 1992 39 Du bist nichts - Dein Volk 2011 183 1984 10 ist alles! - Buchhinweis Ehlers, Detlev 1993 9 Du geihst den olen Weg 1999 52 Ehmsen 1963 140

132

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1994 18 Einkoppelungsverordnung 1976 104 Ehndorf 1994 20 Einlager 1988 55 Ehrenmal Neuengörser Einst stand ein Kuhaus 1986 125 158 - Kirche hoch über dem See - 2012 159 Ehrenrettung 1988 114 Buchhinweis 121, Eichelhäher 1961 162 1974 182 Eichwesen in Bad 1997 55 - 61 Eisenbahn 1975 62 Segeberg 18760 bis 1989 1975 124 Eichzeichen 1994 31 Eisenbahn - Als der Zug 146 - Eidelstedt 1970 43 nicht mehr nach 2003 146, 152 Eiderente 1963 Neumünster fuhr - 148 Eisenbahn Altona- 1994 113 Eidring 1968 15 - 18 Kaltenkirchen Eidverweigerung 1993 107 146 - Eisenbahnfahrpläne 1957 Eiergeld 1986 156 147 Eifel-Fahrt mit Besuchen Eisengewinnung, 206 - 1955 15 - 24 in Maastrich, Aachen und 2014 vorgeschichtlich 210 Köln Eisengewinnung, 1970 35 - 36 1987 111 vorgeschichtlich Eilsdorf 1992 52 Eisentraut, Prof. Dr. 1962 163 Ein beeindruckender 1981 12 Eisenzeit Besuch in der Maria- 187 - 2006 1993 12 Magdalenen-Kirche in Bad 189 1955 175 Bramstedt Eisvogel 1957 209 Ein paar Erinnerungen an 202 - 2010 1955 140 das vergangene Jahr 203 Elatine hydropipper 1969 145 Einbecker Bier 1993 33 Eine lohnende Ausfahrt 1975 63 132 - Elbe-Lübeck-Kanal zum Ketelvierth in 2012 1977 8 135 Großenaspe Elbmarschen 1963 146 Eine merkwürdige 126 - Elektrifizierung 1982 83 1995 Bekanntschaft 127 Elfers, Adolf 1970 13 - 14 Eine Stadt spielt Indianer - Ellocharis palustris 1969 158 2011 182 Buchhinweis Elmshorn-Barmstedt- 1987 156 Einfeld 1994 18 Oldesloer Eisenbahn AG

133

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 156, 133, Elodea canadensis 1969 1966 158 134 Elsner 1967 119 1968 204 Elymus 1955 137 Enten 168, Emanzipationserlaß 1987 74 1972 169, 170 Embacher, Horst 1985 141 188, (Bürgermeister) 1973 189 Embryotransfer in der 1990 32 172 - Rinderzucht Entenvogelzählung 1959 176 Emeis 1959 71 - 75 Entwicklungshilfe 1987 155 Emeis, Carl, Forstdirektor 1976 130 201, Epidemie 1966 Emmer 1985 160 202 En Dag för all Lüüd - Tag 1955 152 der Schleswig-Holsteiner 2018 188 1958 197 am 10. Juni 2018 in Molfsee 1962 144 Epilobium En Dag op Platt för 208 - 156, 2010 1969 Kinner 209 158 208, En Dag op Platt för 163 - 1970 2017 220 Kinner 2017 165 Epinephele lycaon 1955 162 118 - Endern 1971 137, 132 1955 157 Engelbrecht-Greve, Ernst 1968 162 1958 200 177 - 1963 167 1955 Epipactis 178 144, 1969 150 - 167 151, 1956 1970 220 156, 1971 203 157 Enten 1959 173 Episkopalrechte 1983 43 150, 130, 1961 1955 159 152 1962 187 Equisetum 1962 142 164, 1963 182 1963 165 161, 1965 162 134

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 143, Erinnerungen an 1969 158 vergangene Schlachten - 115 - 2011 Equisetum 1970 220 militärische Vereinigungen 129 1971 203 im Dorf Sülfeld Erinnerungen an Erbmüllerfamilie 1992 52 1995 167 Wihnachten Erbpacht-Rechte 1984 38 155, Eriophorum 1969 Erbpachtvertrag 1993 35 158 Erbpachtvertrag v. Ernst, Otto 1994 90 30.4.1745 (Mühle 1994 33 Erntebier auf Rohlstorf 1992 126 Strenglin) Erntedankfest 1996 - 1955 66 129 - Erinnerungen an die Zeit 1997 131 1969 77 vor fünfzig Jahren 1973 112 Erst verlor das Dorf die 160 - Erdbücher 123 - Schule … und dann seine 1998 1974 168 132 Identität 1979 107 1962 139 1994 19 Erucastrum 1969 144 Erdbuch-Herrengelder 1980 81 1971 204 125 - Erythraea centaurium 1955 154 Erdöl 1956 131 Erzbischof Gerhard von 1976 6 Bremen Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen in 2013 19 - 39 Erzbischof von Bremen 1994 18 Wittenborn 2008 - 2011 Erzlinsen 1955 16 Erholungspark Esmarch, Helene 1987 56 1983 158 Kaltenkirchen 1963 136 153, 1973 129 Erica zezralix 1969 Esmarch, Johann Philipp 158 1992 97 Erich 1968 13 Ernst, Bürgermeister Erichsen, Jacob 1963 140 1988 114 Erigeronacer 1955 154 1962 13 147 - Esmarch, Konstanze 97 - Erinnerungen 2011/12 2012 1965 150 129 Estafette 1975 63 Eugamasus 1962 147

135

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1955 175 Fahrenkrug - ein Museum 2010 186 1956 150 besonderer Art 208 - Fahrenkrug und 1957 Eulen, Arten 209 Hasenkrug sind die schönsten Dörfer des 153 - 162 - Kreises - Wie die 2003 1961 159 163 Bewertungskommission ihr 1962 184 Urteil fällte - ein Juror 1955 152 berichtet Eupatorium 1962 144 Fahrenkrug; Streitaxt 1999 36 - 37 Fahrten / Exkursionen 183 - Euphrasia 1969 158 2005 Eurobau 76 1980 158 2005 184 Europa in Kaltenkirchen - Fahrten nach Wienhausen eine polnische 112 - und Celle am 6.8. und 2005 185 2008 Zwangsarbeiterin erinnert 117 13.8.2005 sich Fahrten und Exkursionen 188 - 2003 Eviphis 1962 158 im Jahre 2003 190 Evonymus europaeus 1962 144 Falke, Gustav 1994 90 142, 160, EWG 1972 1956 143 161 163, Externat 1963 135 Falken Fachhallenhaus 1963 149 1961 165, 166 Fachwerkbau 1963 146 1962 148 1962 142 Fallwild 1963 173 Fagus silvatica 1963 164 1955 179 1970 217 Fasane 1957 202 1964 15 - 27 1961 154 1969 105 Faust, Reinhold 191 - 1971 Faustrecht 1970 39 Fahrenkrug 197 154 - Federwild 1961 1979 110 166 1980 18 Fehde 1970 41 1983 45 Fehmarn 1963 146 Fahrenkrug - Dorfmuseum 1998 181 Fehrenbötel 1979 110 und Archiv 136

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Fehrenbötel 1983 82, 87 Finck, Hans 1979 9 1975 106 Fincke, Caspar Fehrs, Johann Hinrich 1981 140 1992 83 (Kunstschmied) Fehrsgilde 1973 159 Findbuch für Akten 1993 30 1955 171 Feil, Peter 1963 140 Finken, Arten 1955 173 1958 213 Feldschwirl, Werner 1958 208 Firefighting World Wide - als Feuerwehrmann aus 177 - 134, 2010 135, dem Kreis Segeberg im 182 Feldsien 1964 142, Einsatz in Afghanistan 143 1956 161 Fellgiebel 1966 112 Fischadler 163, 1961 Felsgesteinsaxt 2003 9 165 Ferdinand III 1969 65 Fischer, Heinrich 1963 140 Ferienheim in Bad Fischereigerechtsame 1994 32 Bramstedt - die kurze 129 - 2014 Fischfang 1994 32 Geschichte eines 133 Fischotter 1986 119 hoffnunsvollen Projekts 1956 153 Ferntrauung 1992 39 162, Fischreiher 1961 Festhufen 1994 19 165 151, 1955 1962 177 153 1956 151 1962 142 Fitis 1958 209 1963 165 Festuca, Arten 151 - 147, Flachs 1967 148, 154 1969 156, 1956 85 - 99 158 1964 131 Feuersbrunst in Ulzburg 1987 20 Flath, Otto 1981 146 1788 1983 166 Feuerwehrmuseum 1991 147 Norderstedt 1987 11 Fichtenkreuzschnabel 1958 213 Flath, Otto - Otto Flath zum 110. Geburtstag; 136 - Fiefmannsholt 1969 118 2016 Erinnerungen an einen 151 Filme erzählen Geschichte 2011 184 Holzbildhauer - Buchhinweis 137

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Flucht der Segeberger Fleck Bramstedter Spar- 101 - 1992 81 Juden zwischen 1933 und 1998 und Leihkasse AG 112 1938 Flecken Bramstedt 1986 55 Flucht von Allenstein in Fleckenslade 1989 30 Ostpreußen nach 101 - 2015 Fleckensleute 1989 29 Schleswig-Holstein am 21. 105 Fleckensprivilegien 1989 29 Januar 1945 Fleckensurkunde Flucht von Ostpommern 1989 29 über Liselund und Seeland 106 - Bramstedt 2015 Fledermäuse - ein 168 - nach Sülfeld - zwei Jahre 121 2004 Erlebnisurlaub mit Folgen 172 meine Lebens Flucht, Flüchtlinge 1963 141 157 - 1962 Flucht: Als Neunjähriger 118 - 167 1999 Fledermäuse, Arten auf der Flucht 120 183 - 1971 184 Flüchtlinge 1981 108 Flüchtlinge im Armenhaus Flessner, Günter, Minister 2010 196 für Landwirtschaft und 1979 189 - Buchhinweis Flüchtlingssiedlung Forsten 1994 161 Flett 1976 104 Trappenkamp Fliegenschnäpper 1955 173 Flüchtlingszustrom 1989 151 Flugzeugabstürze während Flieger vom Boostedter 107 - 2009 des Zweiten Weltkrieges Berg 1929 - 1968 120 1995 75 - 86 im Gebiet des Kreises Flint 1973 26 - 28 Segeberg Flor 1963 136 Flurbereinigung 1955 91 187 - Flurkarte Travenort 1984 69 189, 1957 Flurkarte Wensin 1984 59 190 - 195 Flurkarten 1967 81 ff 194 - Flurkarten 1969 76 ff 1958 Flora (der Strohdächer) 201 Flurnamen 1969 77 181 - Flurzwang 1969 76 198, Fock 1967 161 1960 199 - Fock, Friedrich 1961 18 204 Föhrden und Barlt 1979 114 1969 161 Föhrden-Barl 1988 43 Flotthof 1986 150 Fontane, Theodor 1994 89 138

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Forcellinia wasmani 1962 148 1963 164 Fraxinus Forschungsinstitut Borstel 1984 66 1970 216 Forst- und Jagdrecht 1992 85 Fredesdorf 1979 110 191, Freeksen, Enno: Prof. Dr. Forst, Segeberger 1974 195 med. Dr. phil. Enno Freeksen, im "Dritten 81 - Forstamt Segeberg 2006 78 - 97 2018 Reich" und (nach 1945) als 104 Forstbetriebsgemeinschaft 177 - 2016 Segeberg 180 Institustsdirektor des Forschungsinstituts Borstel Forstbezirke, Förster und Freerksen, Prof. Dr. E., Forsthäuser im Kreis 2009 46 - 71 1975 102 Segeberg Institutsdirektor Förster, Joh. Karl 1963 139 Freies Bauerntum 1983 24 Forstwirtschaft 1979 16 Freikätner 1955 96 146, Fossemer, Uwe - Bunte Freilichtmuseum 1963 Kunst mit glasklarer 155 - 147 2006 Absicht - Über den 159 Freiwillige Feuerwehr Sülfeld - 125 Jahre 129 - Itzstedter Künster 2016 Fotoausstellung "Vom Geschichte von 1891 - 135 1989 183 Dorf zur Stadt" 2016 Fracht- oder Adreßbrief 1988 85 Freiwillige Feuerwehren in Deutschland und im 2003 23 - 48 Frachtweg 1986 60 Kreise Segeberg 1962 143 Freiwilligenkorps 1963 136 Fragaria, Arten 1969 146 Fremdarbeiter 1991 100 1970 211 Frers, W. 1967 132 Fransoyer 1970 40 Freud, Siegmund - seine 118 - 2001 Franzosenzeit in Braut in Segeberg 122 Bramstedt und Umgebung 2014 85 -90 1975 97 und ihre Nachwirkungen Friede von Traventhal 1984 54 Frauen in Segeberg 1988 43 Friedenseiche 1987 21 Frauen in Segeberg 1990 112 Friedhöfe in Norderstedt 1982 91 Frauenfrage 1987 155 Friedrich Carl, Herzog von 1986 80 1955 82 Frauengestalten Plön 1987 56 Friedrich III. von 1969 64 Fraxinus 1962 143 Dänemark

139

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1970 98, 99 Fundberichte 1976 1978 11 ff Friedrich IV. 72, 76 Fundkartierung Altengörs 1984 12 1973 - 77 Für "verbotenen Beischlaf" 2001 95 - 97 Friedrich V. 1955 82 ins Gefängnis Friedrich VII. 1963 136 Fürstenau, Wilhelm 1957 57 Friedrichswalde 1992 91 Fußball-Toto 1977 123 Friese, Georg 1973 68 Fußknecht (Amtsdiener) 1994 19 Frische Suppe 1992 41 Fußreise durch Holstein 1990 116 Fritsch, Lotte - dem Gabel, Christopher 1982 32 ehemaligen (Geheimrat) 1996 7 Vorstandsmitglied zum Gabriell zu Ranzow- 1991 37 Gedenken Hollen, Christoph von Frittilaria 1955 157 Gadeland 1961 113 Fritz Nehr - Lebensbild eines holsteinischen 118 - 2007 83 - 92 Gadeland 1962 Schulmeisters vor 50 119 Jahren: 1805 133 - Gadeland 1964 Fröhlich, Max 1980 7 134 Fronsmütz 1993 145 Gadeland 1994 20 1957 23 - 25 Gadeland 1994 102 Früh- und Vorgeschichte 1972 15 - 26 Gaffel (hölzerne Forke) 1967 151 Füergrewen (Brandschau) 1955 37 Gaga lutea 1955 151 Füerknast 1976 105 Gaga lutea 1962 144 Fuhlendorf 1979 115 Gaga lutea 1963 165 Fuhlendorf 1989 18 Gaisler 1963 139 Fuhlendorf, Jürgen (Bauer Galbrecht 1973 1960 1983 24 und Fleckensvorsteher) Galeopsis, Arten 1955 152 1986 60 Galinsoga parviflora 1971 205 1988 74 Galium, Arten 1955 152 Fuhlenrue 1963 45, 46 Galium, Arten 1963 167 152, 1979 111 Galium, Arten 1969 Fumaria officinalis 1970 215 158 Funck, Hans 1968 115 Galium, Arten 1970 220 Fundamentierung 1993 87 Gallas (Österr. General) 1991 25

140

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 173, 1959 Garnison Bad Segeberg 1992 144 174 Garp, Paul 1971 44 1961 159 154 - 1971 1962 187 Garstedt 156 1963 182 1977 62 133 - 1966 Gastarbeiter 1967 140 134 Gasthof Brokenlande 1990 44 178, Gasthof Timm Gänse, Arten 1967 1990 36 179 (Großenaspe) 203, Gätjens, Gustav 1968 1966 144 204 (Elbdörfer) 167, Gauss, Carl Friedrich, 168, 1980 46 1972 Mathematiker 169, 170 Gautschen 1970 114 188, 1973 Gauverfassung 1987 14 189 Gauversammlung 1987 14 1956 158 Gayl, Heinrich Carl A. E. 173, 1967 24 - 25 1959 Freiherr von 174 Gedächtnistafeln (Seminar 1961 159 1963 137 Segeberg) 1962 187 182, Gedenken an unsere 1963 2005 199 183 verstorbenen Mitglieder 161, Gedenkstein (H. Chr. 1965 1963 137 Gänsesänger 162 Lange) 133, Geest 1985 44 1966 134 Geestharden 1963 146 178, 1967 Gehörn 1963 171 179 1982 81 168 - Geibel, Emanuel 1972 1994 90 170 Geistliche Schulaufsicht 1977 111 188, 1973 189 Geländereiten 1986 145 1959 55, 61 Gelbspötter 1958 209 Garbek 140 - Geldwesen 1967 39 - 43 1964 141 Gelöbnis 1991 137 141

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Gemeindearchiv 1994 27 Geologie 1979 15 Großenaspe Georges, Dr. 1972 138 Gemeindedirektor 1994 24 137, Gemeindeordnung 1994 25 1955 152, Gemeindeschwester in 157 1987 152 Segeberg 197, 1958 Gemeindevertretung Geranium, Arten 198 1994 24 (Abschaffung) 1969 145 Gemeindevorsteher 1994 24 1970 220 Gemeine Kratzdistel 203, 1976 145 1971 (Cirsium lanceolatum) 205 Gerhard der Große 1976 33 Gemeines Hornkraut 1976 145 Gerhard III., Graf von (Cerastium holosteoides) 1970 40, 43 Oldenburg Gemeines Labkraut 1976 144 Gerichtsakten als Quellen 1993 29 (Senecio vulgaris) 1977 39 Gemeines Rispengras (Poa Gerichtswesen 1976 145 1978 37 trivialis) Gerinne 1994 32 Gemeinnützige Spar- und 136, 1988 175 Gerlach, Andreas 1963 Leihkasse Segeberg 139 Gendarmerie im Kreis 1977 134 Gerücht 1988 112 Segeberg Gesangverein Harmonie 1987 104 1955 138 1958 200 1982 85 143, Geschendorf 1985 8 Genista, Arten 151, 1969 1992 50 154, 1992 52 158 Geschendorfer Mühle 1971 204 1993 114 Genossenschaftsmeierei 1987 21 Geschichte der Forstaufsicht in Schleswig- 2009 9 - 45 1955 138 Holstein 1969 158 Geschichte der Mühle in Gentiana pneumanthe 2007 65 - 82 1970 220 Garbek und der Müller 1971 204 Geschichte der 1990 9 Geographische 1979 15 Rinderhaltung Landeskunde 142

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Geschichte einer 114 - Glanzloser Ehrenpreis Segeberger Industrieanlage 2014 1976 145 124 (Veronica opaca) von 1890 bis 1970 1980 14 Geschichte Schleswig- 2011 186 1980 18 Holstein - Buchhinweis 116, 1957 Geschichte und 119 Geschichten aus 2012 159 Glasbrennerei 108 - Neversdorf - Buchhinweis 1974 115 Geschlängelte Schmiele 1976 145 (Deschampsia flexuosa) Glashütte 1963 47 Getreidemaße 1994 31 Glashütten 1989 40 1955 154 Glasmoor 1978 176 1962 143 1955 140 Geum, Arten Glaux maritima 1963 165 1969 145 1971 206 Glechoma hederacea 1970 207 Glocken Katharinenkirche Geven und nehmen 2015 212 1992 59 Großenaspe Gewässerpflegeverband 141 - 2004 Glockenheide (Erica Osterau 146 1976 140 tetralix) Geweihgeräte 1973 26 Glückstadt 1963 135 1976 63 Glückwünsche erreichen 1977 58 die Provinz - der 1956 37 Weihnachtsmann kommt 100 - Gieschenhagen 2010 1961 71 - 75 auf dem Postwege auch 119 nach Sülfeld -zur 1962 43 - 53 Geschichte der Postkarte 1963 17 - 22 1955 153 Glyceria Aquarica Gieselteich 1993 119 1969 158 Gimpel 1958 213 Gnaphalium silvaticum 1962 143 Gips (Anhydrit) 1955 126 1983 43 97 - Gnissau Gipsberg 1963 1992 52 103 1982 26 Gipsberg Segeberg 1975 86 Goding 1993 13 Gipsbruch 1981 118 (Gauversammlung) Gipsmühle 1967 116 1987 14 Girardet, Friedrich 1963 139 Goldbrokat 1963 151

143

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 146, Goldenbek 1992 52 1964 Goldhähnchen 1958 210 Grabau 147 Goldregenpfeifer 1961 160 1975 101 Goldring von Warder 1989 9 Grabdenkmäler 1988 8 Göls 1959 46 - 50 Grabhügel 1981 12 ff 1967 44 - 62 Grabhügeluntersuchung 1967 44 - 62 1974 13 - 22 Grabhügeluntersuchung 1970 27 - 33 Gönnebek 1979 112 1976 10 1991 25 Graf Adolf I. 1985 42 Gönnebek: Sprache 1992 17 erhalten - Geschichte 153 - 1976 10 2017 bewahren - 13 Jahre 156 1976 29 Günnebeker Plattsnacker 1976 78 Graf Adolf II. Gönnebeker Heide 1994 161 1985 39 Göös höden . . . 2002 45 - 46 1992 18 Goß Gladebrügge 1992 50 1993 16 Gottesgeld 1983 81 1976 29 Gottorfer Vertrag 1986 73 1976 78 (Zusatzabkommen) 1976 11 Gottorper Vertrag 1768 1976 39, 44 Graf Adolf III. 1976 37 Göttsch, Heinrich Peter 1958 11 - 13 Nikolaus 1985 35 Göttsch, Johannes 1967 132 1989 18 Göttsch, Otto 1963 140 1976 3 118 - 1976 78 1971 132 1976 31 1979 113 Graf Adolf IV. 1982 24 Götzberg 1986 48 1985 36 1990 62 1985 44 1992 116 1993 17 1976 31 Götzberger Windmühle 1976 97 Graf Adolf V. Graapen 1985 160 1976 78 1976 32 Grabau 1961 112 Graf Adolf VI. 1976 78 144

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Graf Adolf VI. 1989 40 Grapen 1963 155 Graf Adolf VII. 1976 34 173 - Graphik 1968 1976 34 178 1976 39 1955 174 Graf Adolf VIII. 1977 9 1956 151 Grasmücke 1988 25 1958 209 Graf Adolf von 1976 33 1962 184 Schauenburg Graureiher 1962 185 Graf Albrecht von 1976 11 Grauschnäpper 1958 210 Orlamünde Gravenhorst, "Madame" 1963 152 Graf Bernadotte 1993 67 Graf Günzel von 183 - 1976 33 Graw, Hans 1973 Wittenborn 185 Graf Heinrich von 132, 1976 29 Green, Dr. W. 1967 Badewide (Feldgeneral) 133 154, Graf Heinrich von 1993 17 Greifvögel 1961 162, Orlamünde 165 Graf Heinrich von 1993 118 167 - Schauenburg Grenzsteine 1974 Graf Heinrich von 170 1976 5 Schwerin Griep, Hans, 1. 1994 24 Graf Johann der Milde 1989 25 Nachkriegsamtsvorsteher Graf Johann I. 1989 26 150 - Grimmelsberg 1972 Graf Johann von 156 1976 33 Bramstedt und Plön Grimmelsberg 1978 55, 56 Graf Johann von 1992 18 1985 7 Schauenburg 1994 147 Graf Luckner, Amtmann 1992 50 Gripp, Karl, Prof. Dr., 157 - Graf Luckner, Geologe 1957 1988 58 158 Kammerherr 1971 16 Graf von Kielmannsegg 1983 26 Graf von Schauenburg 1983 19 1955 63 Grafending 1982 28 Groß Gladebrügge (Grote Gladebrugge) Gräfin Eleonore zu Castell 1980 37 1962 20, 26 Grafschaft Holstein 1976 9 Groß Niendorf 1962 20 145

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Groß Niendorf 1987 16 112, Groß Niendorfer 114, 2000 55 - 58 Pferdegilde 1973 115 - 1973 27, 29 117, 139 1979 109 Groß Rönnau 183 - 1974 1980 15 184 1980 18 1976 131 Große Stabwanze (Ranatra 1992 154 1977 111 linearis) 1980 141 Grosse, A. 1966 124 1981 55 98 - 1961 108, 1983 78 137 1983 82 119 - 1984 82 120, 1962 1985 50 124 - 1985 59 133 105, 56 - 1985 110 66, 70 Großenaspe 1963 - 84, 1986 70 85 - 88 1986 111 Großenaspe 93 - 1986 144 1966 94, 95 1988 74 - 100 1989 90 148 - 150, 1989 135 1967 161 - 1990 36 167 1991 24 15 - 1968 1991 96 18, 202 1991 109 144 - 1970 1991 129 157 1992 27 1972 79 - 99 1992 59 1992 83 1992 85 1993 13 146

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1993 87 Großenaspe: So feierte 1993 112 man einst Kaiser- 1998 88 - 90 Geburtstag 1994 18 Großenasper Kirche hat 171 - Großenaspe 1994 35 1998 ihre Turmspitze wieder 173 1994 42 Großer Segeberger See 1985 38 1994 102 Großfeuer Segeberger 1990 75 1994 166 Heide 1661 Großenaspe - fünf 94 - Musikverenigungen, 4 1999 Groß-Hamburg-Gesetz 1975 17 106 Fotos Großhochzeiten 1993 145 Großenaspe - historische Großkummerfeld 1994 102 1996 19 - 23 Bauwerke Grote 1960 134 Großenaspe 117 - 1989 132 Groten Hans 2004 (Brandkatastrophe) 118 Großenaspe (Brunnenbau) 1994 144 Groth, Klaus 1986 117 Großenaspe (Elektrisches Grotmoor (bei 1994 142 1969 97 Licht) Lentföhrden) Großenaspe (Hundesteuer) 1986 131 Grube, Hans 1967 132 Großenaspe 1994 77 Grube, Jürgen 1973 77 (Nachtwächter) 1967 59 - 60 Großenaspe 1783 1982 61 Großenaspe erhält eine Grubenhaus 1969 16 - 34 1995 51 - 52 Mühle 1984 23 Großenaspe: Die Grubenhäuser des 10. Jh. 1976 14 Akzeptanz der Postkarte 1998 65 - 67 Grubenlorchel 1972 171 nach der Einführung 1870 Grund- und 1980 83 Großenaspe: Ein Flugzeug Benutzungssteuer 1995 53 - 55 muß 1911 notlanden Grundherrschaft 1983 24 Großenaspe: Kriegsende 1955 38 1995 94 - 96 Grundhur 1945 1967 82 128 - Großenaspe: Schulhausbau Grundmann, Friedhelm 1964 auf dem Lande in den 1996 24 - 32 129 letzten drei Jahrhunderten Grundtvig, Nikolai 1963 136 Frederik S.

147

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Gründung des 207 - 1956 160 Plattdeutschen Krinks 2009 163, 208 Habicht 1961 Bramstedt 164 Gründungsurkunde Kreis 1975 17 1962 185 Segeberg Hadenfeldt, Markus 1973 27 Grundwasser 1974 191 Hagen 1979 114 Grundzins 1993 15 Hagenah, Dr. Hermann 1956 11 - 19 Grüner Plan 1988 92 Hagerszdorp (Högersdorf) 1989 13 Grünling 1955 171 Häher 1955 171 Grünling 1958 212 132, Hain, F. W. 1964 2004 7 133 Grußwort 2004 8 Hainbuche - Baum des 170 - 1996 Grützmacher 1980 93 Jahres 1996 177 Hakenkreuz und Kirche - Gudewerst, Hans d. J. 1962 67 - 73 121 - in gleichem Schritt und 2003 Gummer 1971 21 129 Tritt? Gundelach 1957 118 Halbhufner 1955 96 108 - Gundelach 1974 Hallimasch (Pilz) 1972 175 113 1976 128 Gut Bissenmoor 1991 104 1979 51 Gut Borstel 1984 64 Halloh 1980 53 Gut Bramstedt 1984 38 1988 82 Gut Erfrade 1994 79 112 - Halloh, Forst 1973 Gut Kaden 1989 51 122 Gut Petluis 1994 79 Hamann, Gustav 1966 104 Gutsherrschaft 1994 29 Hamberge 1983 45 Gutsimpressionen 1986 150 Hamburg 1977 7, 8 Gyldenlöve 1968 65 - 66 Hamburger Haus 1993 33, 34 Gymnasium academicum 1963 134 Hamdorf 1979 109 Gyritz (Altengörs) 1992 16 131, 125, Hamdorf, W. 1967 1967 132 133 Hamerling, Hinrich 1955 33 Habel, Max 121, Hammaburg 1976 37 1968 122, 139 Hand- und Spanndienste 1993 15 148

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 135, Hand- und Spanndienste 1994 20 1964 1977 69 Hartenholm 136 Handmühle 1994 30 1987 16 Hartenholm (Geschichte Handmühlen 1967 144 1986 60 und Entwicklung) Handwerker 1980 93 Hartenholm: Englisch- Handwerker-Recognition 1980 81 110 - deutsche Einsatzgruppe in 1999 Handzeichen 1981 129 117 Hartenholm, Mai 1945 Hänfling 1958 212 Hartmann, Otto 1957 61 Hannemann, Klaus 1963 140 Hartz 1973 89 Hans Adolf, Herzog von 1969 71 Hasche, Jacob (Kisdorf) 1970 59 Plön 1970 94 - 96 Hasenkröger Au 1978 78 Hans, Johann 1992 9 1979 115 147, Hasenkrug Hansen 1970 148, 1981 103 150 1963 45 - 46 Hansen, Jörgen 1963 140 180 - 1967 Hansen, Otto 1994 11 Hasenmoor 187 110 - 1976 139 1957 Hansen, Prof. 111 1979 111 1960 93 - 93 Hassel von 1968 159 Hanssen, Prof. Dr. Georg 1975 123 Hasselbusch-Lutzhorn 1969 97 1979 115 114 - Hardebek Hastedt, Rudolf 1958 1981 83 115 Hardebeker Au 1978 78 Hastedt, Wilhelm 1958 114 Harder 1955 33 Hatten von, 1971 44 - 59 Harder, Claus 1967 149 Familienmitglied 51, 58 Harder, Ernst 1957 60 Hatten von, Hermann 1973 Harder, H., - 65 1975 7 Heimatforscher Haubenschachtel 1963 148 Harder, Wilhelm 1967 136 1963 185 Harksheide 1970 44 178 - 1967 Harms, Christian 1961 63 - 69 Haubentaucher 179 Harms, Claus 1962 92 203 - 1968 204 149

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 167 - Heidekulturverein 1983 134 170, Haubentaucher 1972 1979 111 188, Heiderfeld 1987 16 189 149 - Haubentracht 1963 151 Heideschmetterlinge 1961 153 Häuergeld 1980 88 Hauptgenossenschaft 1983 133 Heidetracht 1991 8 Hauptkirchen 1987 17 Heidkrug, Kalkfahrt 1955 72 - 74 Heidmöhlen - dat ganz ole Haus Segeberg 1981 133 1998 42 - 43 Schoolhus Hausdurchsuchung (Recht 1994 32 97 - des Müllers) Heidmoor 1969 104 Häuserinsten 1983 109 Heidmoor: Wachtelkönige Hausgeräte auf Platt 1985 160 residieren im Heidmoor - 142 - 2000 Hausiererunwesen 1989 89 Nachdenken über 148 Hausinschriften 1981 129 Naturschutz - 136 - Hausinventarisation 1963 150 1964 138 1963 150 Hausmarken 144, 1967 1981 129 145 Haussteuer 1980 85 167 - 1974 Hebräische Grabmalkultur 1990 77 170 Hecheln 1967 152 1979 110 Heckenbraunelle 1937 152 1983 82 138, Heidmühlen Hedera helix, Arten 1962 1985 59 144 1986 60 1963 164 Hedera helix, Arten 1988 74 1970 211 1988 82 Heede 1967 153 1991 25 Heeremann, Constantin 1980 142 Freiherr von 1991 49 150, 1992 27 Heeschen, Joachim 1970 154 1994 102 Heidmühlen - Hege 1963 178 2002 12 - 22 1980 61 Wassermühle - Hegereiter 1992 85

150

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 141 - 146, Heidmühlen: Tabackanbau 2005 1964 147 147 Hein Heidmühlener Mühle 1978 79 1967 149 Heidmühler Knechtsgilde 2002 39 - 41 1972 114 Hein Köllisch, Hamburger Heidnische Kultstätte 1989 22 109 - Coupetsänger 1857 - 1901; 2007 Heidnischer Opferbrauch 1977 165 111 De Pingsttour Heiligabend 1943 - To 1998 114 Heinicke, Hinrich, Foot vun Oschlo 1994 24 Bürgermeister Heiligabend in de 2000 76 Grootfamilie 1976 29 1985 35 147 - Heilkräuter 1966 151 Heinrich der Löwe 1987 14 Heimat - wo büst du? 2010 28 1989 18 Heimatbund (SHHB) 1973 17 - 20 1993 17 Heimatbund Norderstedt - 192 - Heinrich der Stolze 1985 30 1998 Veranstaltungen 1999 193 Heinrich von Badwide 1985 30 Heimatforschung 1955 11 - 14 Heinrich-Paulsen-Medaille 1987 104 Heinrich-Rantzau-Schule - 137 - Heimatgeschichte neu 2003 belebt - Kleiner Ratschlag 168 - 50 Jahre 145 1995 für interessierte 173 Heintze-Weißenrode, 1966 103 Gemeinden Freiherr von Heimatkunde 1963 146 Heldt, R. 1966 124 Heimatkundliches Helfersystem in der wenig 2004 12 - 14 1994 74 Jahrbuch 50. Ausgabe gegliederten Schule Heimatkundliches 2004 9 - 11 Helgoland, Vogelwarte 1962 177 Jahrbuch 50. Ausgabe Helianthemum 1955 140 Heimatschutzstil 1991 13 Helictrichon 1970 220 1965 171 133 - Hellberg, Klaus 1967 Heimatverein 1966 164 134 1967 194 Hellmann, Jacob 1968 122 Heimatverein auf Reisen 188 - 2012 Helmhold 1962 21 nach Coburg und Bamberg 190 Helmhold 1974 23 Heimatverein Segeberg - 1997 7 - 16 Helmold aus Bosau 1992 17 aus der Anfangszeit

151

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Helmold von Bosau 1976 27 Hermiaria glabra 1969 158 Helodea candensis 1955 153 Herrenhäuser 1956 62 - 73 150, Herrenholz (Bad 1992 81 Helychrysum 1969 157, Bramstedt) 158 1975 79 1962 119 Herrenmühle 1993 118 81 - 1967 1994 29 104 Herrenmühle bei 1978 79 1969 76 - 95 Traventhal 1973 139 Herzog Albrecht von 1976 6 1979 113 Sachsen Herzog Friedrich Christian 1983 45 1993 65 II. 1986 75 1983 78 Henstedt 1990 61 1985 49 1992 116 Herzog Friedrich III. 1989 18 1961 114 1991 24 155 - 1964 1983 151 160 Herzog Friedrich IV. 1984 54 1968 59 - 63 Herzog Friedrich Karl 1985 47 18, 39 1970 - 58 Herzog Friedrich von 1988 26 Gottorf Henstedte de Hincede 1970 40 1976 40 Herzog Hans-Adolf 1985 46 Henstedter Moor 1986 73 Herzog Heinrich der Löwe 1976 10 Henstedt-Ulzburg 1980 18 Herzog Heinrich der 1976 28 Henstedt-Ulzburg 1993 13 Stolze Heracleum 1955 152 Herzog Joachim Ernst 1985 45 Herbst 1944 - vor Herzog Joachim Friedrich 1985 47 nunmehr 50 Jahren - Erinnerungen an den 1995 69 - 74 Herzog Johann der zweiten Weltkrieg anläßlich Jüngere 1994 29 des Volkstrauertages 1994 Herzog Lothar von Supplinburg 1992 17 Herbst, Hinrich 1955 33, 35 Herzog Magnus II. 1988 27 Herbsttrompete 1972 171 Herdenmanagement 1990 28 Herzog Magnus von Sachsen-Lauenburg 1977 13 152

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Herzog Peter von Eutin- 1976 14 Hoch, Gerhard - Nachruf Oldenburg 1993 67 10 bis für Gerhard Hoch (1923 - 2016 Herzog von Holstein- 11 Gottorp 1985 62 2015) Herzog von Sachsen- Hochmoorvegetation 1976 140 Lauenburg 1977 8 Hochschule 1963 134 Herzog Waldemar II. Hochzeitsbitter 1993 146 (König Waldemar II.) 1976 29, 30 Hochzeitsbrauch 1992 34 Herzogtum Holstein 1994 22 Hochzeitsfeier 1992 44 Herzogtum Lauenburg 1994 22 173, 1959 Herzogtum Schleswig 1994 22 174 155, Heun, Ch. 1962 147 1961 Hexenring 1972 171 159 185, 1962 Hexerei 1977 15 187 182, Hezog Lothar von 1963 Süpplingenburg 1976 10 183 Höckerschwan 133, Hieochloa odorata 1969 144 1966 1958 200 143 178, Hieracium, Arten 150, 1969 1967 158 178 203, Hilda Kühl zum Gedenken 2014 10-11 1968 204 130 - 188, Hilfen für Eulen 1995 1973 131 189 Himpten 1994 35 Hoeck, Heinrich 1957 49 Hirsche der Welt Hof Hamburg - Der landwirtschaftliche Betrieb (Internationale Punkte) 1984 160 2012 42 - 50 der Familie Hamburg, Historische Alleen im 141 - 2007 Stuvenborn Kreis Segeberg 151 Hof Kaack in Mözen 2016 70 - 74 Historische Grenzsteine; Hof Lembcke - der Russenstein in 1998 12 100 - Stammhof der Familie 2011 Sievershütten 114 Lembcke in Fuhlendorf Historische Luther- Schriften - Opera Lutheri, 2008 60 - 68 finden den Weg zurück nach Sülfeld 153

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Hof Redeker in 100 - Höker 1968 Wddelbrook - 102 Umgestaltung eines 2006 47 - 51 Hölck, Emil, 1983 129 Bauernhauses im 19. Landesökonomierat Jahrhundert Holcus mollis 1969 158 Hof Struvenhütten 2014 67 -83 Holländer (Meiereien, die Hof Weide 1979 110 dem Gutsherrn 1994 30 Hofburgen 1976 5 unterstanden) Hofdienste 1994 20 Holländer 105 - 1973 Hofe, von Christian 1963 139 (Milchwirtschaft) 110 Hoff, Johann L. (Saxtorf) 1968 124 Holländermühlen 1977 70 Hoffmann, Prof. Dr. Holstein 1963 149 Gottfried Ernst, 1978 7 149 - Holstein FC 08 1971 Landesarchivdirektor 153 Hofstelle Fahrenkrog - 350 Jahre im Familienbesitz in Holsteiner Kammer 1976 16 Groß Niendorf - zur 2011 80 - 88 Holsteiner Geschichte der Hofstelle Lebensraumkorridore - Fahrenkrog seit 1661 neue Wanderwege für 2011 9 - 11 Hirsch, Haselmaus und 1976 29 Co. 1979 111 Holsteiner Tracht 145 - 1980 15 Kaltenkirchen und 2001 Högersdorf 167 1980 19 Umgebung von 2001 Holsteiner Tracht Segeberg 156 - 1984 22 2002 1985 32 2002 158 Holsteiner Tracht 173 - Höhere Töchter 1986 81 2004 146 - Sievershütten 2003 174 Höhlenkäfer (Segeberger) 1959 Holsteintreue 153 1993 158 1962 142 (Sängergruppe) Höhlenkäfer (Segeberger) Holstengau 1993 13 1969 14 Holstenhaus 1963 149 Höhlenklima 1994 148 154, Holtorff, Anna 1963 152 Hohltaube 1961 155 Holtschüfel 1985 160 Holz- und Höhnk, Helene 1956 20 - 21 1984 26 Flechtwerkhäuser

154

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 181 - Hoyer, Hermann 1957 42 Holz, Manfred und Renate 1973 183 Hoyer, Nicolaus Eberhard 1967 108 Holzbrüchedingung 1978 44 Hudau 1985 57 Holzkaufgelder 1980 81 Hufen in Ulzburg 1987 19 Holzkoppelweg 1988 82 Hufner (auch Voll-) 1969 76 - 77 (Kreisstraße 58) 50 - Holznutzungsrecht 1976 127 1970 54, 57, Holzpflüge 1963 149 Hufner (auch Voll-) 59 - 84 173 - Holzschnitt 1968 1974 96 178 Humboldt, Alexander von 1976 121 Holzvögte 1992 85 Hummersbütle, Johann de, Honerlach, Herr auf Wohldorf und 1976 39 Schuhmachermeister und 1986 120 Stegen Entomologe Hümpel, Ernst und Honigkontrollen 1991 9 Hansen, Ernst - zwei 1995 60 - 66 Honigkuchen 1986 159 Schulmänner in Bad Hordeum murinum 1969 146 Bramstedt 1962 143 Horn, Georg Johann 1973 81 - 82 Humulus lupulus Horns, E. O. 1967 132 1963 164 Hornsmühlen Hundsrute 1972 171 1970 106 (Papierherstellung) Hungerwinter 1916/17: Hornsmühlen 114 - Zum Weihnachtsfest 1971 Grütze und Nudeln anstatt (Papierherstellung) 117 2018 67 - 80 Gänsebraten - der Hornstorf 1988 10 Hungerwinter 1916/1917 Hornzahnmoos in Kaltenkirchen 1976 140 (Ceratodon purpureus) Hure (Steuer) 1968 114 109, Horthy, Vitez von 1966 Husberg 1994 20 112 Husum, Freilichtmuseum 1963 147 Hospitalhof (Segeberg) 1963 135 1971 120 Hotel Harmonie Bad 1980 130 1979 114 Segeberg Hüttblek 1963 168 1989 40 Hottonia palustris 1971 205 1990 61 Hüttmann, Hermann 1967 136 Hoyer, Andreas, Bruder 1967 108 von H.H. Hydrocharis 1955 153 155

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 156, Hydrocotyl vulgaris 1969 Imkerverein Segeberg 1983 136 158 1955 157 1963 168 143, Hyoscyamus niger 1962 1970 205 145 138, 1955 Impatiens, Arten 1963 165 154 142, 1969 1958 200 145 1962 145 1971 204 Hypericum, Arten 1963 166 In de Wischen 2008 123 145, In holsteinischen Städten 1969 215 - 156 und Gemeinden - Bericht 2010 209, 217 1970 über Tagesreisen 220 149, In Rußland Oostern fiert! 2001 131 Hypochoeris, Arten 1969 150, Indianers 2018 156 158 121 - Inflation 1964 Ich war Komparse im 160 - 124 2008 Budenbrook-Film 162 Influx-Lager Bad Segeberg 147, am 17. Dezember 1945 - 106 - Ichoronyssus mohrae 1962 2000 166 eine persönliche 108 177 - Erinnerung 1957 186 Informationstafeln an Kulturdenkmälern und Ihlsee 191, historischen Stätten im 1973 200 - Kreis Segeberg - Torpfeiler 1997 19 - 20 207 und Wappenkartusche am 1962 144 Ilex aquifolium ehem. Landgestüt 1970 208 Traventhal Ilsemann, Dr. Gustav Ino statices 1967 28 - 29 1955 161 Ludwig ("Widderchen") Im Winkel (Bad 1982 105 Insel im Wardersee 1992 128 Bramstedt) 1969 73 Imker 1981 175 1974 96 127 - Insten Imkerschule 1961 1980 93 136 1994 31 Imkerschule Bad Segeberg 1991 8 Instenverbittsgeld 1980 93 Imkerschul-Lotterie 1991 9 Iris pseudacoris 1955 154 156

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Iris pseudacoris 1969 159 Jagdgerechtsame 1986 60 Irrgäste 1961 158 Jagdhaus Bad Bramstedt 1988 153 Is Fieravend, sä uns 2004 109 Jäger, Kieler 1963 136 Vadder Jägermeister 1992 85 Isarnho (Grenzzone) 1993 13 Jahnke, Hinrich Christian 1955 82 Isen 1985 160 191 - 156, Jahresabschluss 2011 2012 Isenberg (Kamp) 1968 193 170 Jahresabschluss 2012 in 198 - Isenberg (Travenort) 1966 101 2013 Rickling 199 Isenberg (Travenort) 1967 134 Jahresabschluss 2014 in Isoctis lacustiris 1969 145 2015 211 Großenaspe Israelitisches Familienblatt 1989 144 Jahresabschluss 2015 2016 198 Issel, Drs. B. u. W. 1962 163 212 - 1973 139 Jahresabschlussabend 2010 2011 213 1983 45 211 - Itzstedt 1986 52 Jahresabschlussfeier 2013 2014 212 1993 13 Jahresabschlusstreffen 179 - 2007 1993 30 2006 in Warder 181 1976 42 Jahresabschluss-Treffen 222 - 2010 Itzstedter See 1977 8 2009 in Sievershütten 223 1986 73 Jahres- 187 - 147, Abschlussveranstaltung 2008 188 Ixodes 1962 151, 2007 166 Jahresbericht 09.2014 bis 189 - J.F. Andersen - Kisdorfer 2015 1992 78 10.2015 194 Mühle Jacobs, Hans 1955 25 Jahresbericht 1995 1995 175 106 - 179 - 1963 Jahresbericht 1996 1996 107 180 Jacoby, Rudolph 184 - 1966 144 Jahresbericht 1997 1997 185 1974 11 - 12 184 - Jaeger, Carl F. 1972 62 Jahresbericht 1998 1998 187 Jagd 1979 16 165 - Jagdbare Tiere 1961 154 Jahresbericht 1999 1999 167 157

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Jahresbericht für Jahresbericht 1999 des 168 - 188 - 1999 September 2010 bis 2011 Heimatvereins Bornhöved 169 191 August 2011 189 - Jahresbericht 2000 2000 Jahresbericht November 174 - 191 2017 2016 bis September 2017 175 191 - Jahresbericht 2001 2001 Jahresbericht Okt. 2017 bis 189 - 193 2018 Sept. 2018 190 Jahresbericht 2001, 199 - 2001 Jahresbericht Oktober 198 - Plattdeutscher Krink 200 2010 2009 bis September 2010 201 179 - Jahresbericht 2002 2002 Jahresbericht September 171 - 181 2005 2004 bis September 2005 174 180 - Jahresbericht 2003 2003 Jahresbericht vom 182 164 - September 2011 bis 2012 183 - 168 Jahresbericht 2003 2003 August 2012 184 Jahresrhythmus 1963 146 186 - Jahresrückblick (10.2015 Jahresbericht 2004 2004 2016 197 189 bis 09.2016) 190 - Jahresrückblick vom Jahresbericht 2004 2004 178 - 191 Plattdüütschen Krink Bad 2017 179 Jahresbericht 2006 über Segeberg den Arbeitskreis 184 - Jähriges Rispengras (Poa 2006 1976 145 Geschichte im Amt Trave- 186 annua) Land 113, 178 - Jansen, Prof. 1963 Jahresbericht 2008/09 2009 118 185 Janßen, D. 1962 65 187 - Jahresbericht 2012/13 2013 Jasione montana 1955 154 189 149, Jahresbericht des 174 - Jasione montana 1969 2008 159 Vorsitzenden 2007/2008 182 Ja-Wort 1992 37 Jahresbericht des 177 - Jellinghaus, Prof. Dr. 1967 118 Vorsitzenden für 2006 183 Jensen, Christian Laurup 1967 33 2005/2006 Jahresbericht des Jensen, Martin, Lehrer in 171 - 1976 101 Vorsitzenden für 2007 Schieren 177 2006/2007 Jensen, Prof. Karl Ludwig 1963 139 Jersbek 1975 98

158

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Jeslisjewa, Antonina - 130 - Juli 1914 - eine fliegerische 134 - Schicksal einer 2003 2014 136 Sensation in Lentföhrden 135 ungewöhnlichen Frau 1955 138 Johanna Elisabeth von 1985 62 1962 144 Holstein-Gottorp Juncus, Arten 1969 159 138 - Johannsen, Gert 1964 1971 204 141 Junge, Prof. 1969 62 Johannsen, Otto 1967 130 Jüngere Steinzeit 1988 8 Jorden (Jordanus) Marcus 1962 75 - 78 Jungfernstieg (Segeberg) 1963 137 Jubiläum Plattdüütscher 169 - 2012 Krink Segeberg 173 Jungfroonskleed 1993 145 Junglehrerzeit 1992 131 Juden in Segeberg 1987 66 Jüdische Jungsteinzeit 1993 12 1987 83 Ausbildungsstätten Juniperus 1955 138 Jüdische Gemeinde Bad Juniperus 1970 206 1991 57 Segeberg Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1992 82 Jüdische Grabsteine 1993 56 Jürgensen, Wilhelm 1963 140 Jüdische Heime 1987 83 Kabul: Soldaten aus dem 158 - Kreis Segeberg im ISAF- 2004 Jüdische Pensionen 1987 83 167 Jüdische Speisegesetze 1987 83 Einsatz 1956 73 Jüdischer Friedhof 1987 74, 76 Kaden Jüdischer Friedhof 1993 31 1990 77 Segeberg Kaden: "Berufe zu trösten, Jüdisches Gemeindeleben 1987 72 zu raten, zu helfen" - der 1998 44 - 48 Jüdisches Nachrichtenblatt 1987 70 Großenasper Pastor und 125 - die Kadener Untertanen JugendAkademie Segeberg 2012 131 Käfer 1986 120 Jugendangelegenheiten im Kahl, Gustav Wilhelm - 1982 107 2002 65 - 94 Kreis Segeberg Biografie - Kahl, Johannes Rudolf - Jugendgruppen 1991 123 Pastor - ein Großenasper 2000 59 - 61 Jugendstreiche 1986 98 Original Jugendtreffpunkte 1991 115 Kahl, Johannes Rudolph, Jugendwehr 1963 137 Pastor, Schulinspektor in 1977 111 ff Juglans regia 1970 218 Großenaspe Kähler, Hans 1957 60 159

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kähler, Wilhelm, 1981 119 1975 105 Kalkberg GmbH Schulleiter 1989 177 Kaiser Conrad 1989 13 Kalkberg Segeberg - ein Kaiser Franz II. 1993 68 bedeutendes 110 - 2001 1985 35 Naturdenkmal 117 Kaiser Friedrich I. 1989 18 brauchtunseren Schutz Kalkberg Segeberg - es war 99 - Kaiser Friedrich II. 1993 17 1998 einmal ein Klettergarten 100 1985 42 Kaiser Heinrich V. Kalkberg Segeberg in der 1992 17 Literatur - Teil II - 131 - Kaiser Heinrich VI. 1989 13 Fortsetzung und 1999 158 1985 27 Ergänzung der Kalkberg- 1985 42 Bibliographie von 1958 Kaiser Lothar von Sachsen 1989 13 Kalkberg: Karrensträflinge schufteten am Kalkberg - 1989 13 Harte Strafen für Wild- 2000 24 - 26 1976 78 und Holzdiebe in Kaiser Maximilian I. 1993 29 plönischer Zeit Kaiser Wilhelm I. 1987 21 Kalkberghöhlen - wer 1998 91 - 98 Kaiser, Gerhard (auch entdeckte sie? 1955 25 Gherde Keiser) 1955 62 - 80 Kaiserlicher Kurzbesuch in 100 - 2017 76 - 82 103, Segeberg 1956 112 - 1975 126 Kaiser-Wilhelm-Kanal 123 1975 127 142 - 1957 Kali 1989 40 145 Kalk 1989 40 128 - 1958 Kalkberg - von der alten Kalkfahrt 145 Kuhle am Segeberger 1995 11 - 21 126 - Kalkberg 131, 1959 Kalkberg Bad Segeberg: 154 - Seine 167 naturwissenschaftliche 121 - 89 - Bedeutung; 1999 1960 130 110 Besucherverkehr und 145 - damit verbundene 1961 Sicherheitsfragen 148 160

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1962 64 - 65 116 - 89 - 165, 1963 96, 97 1974 181 - Kalkfahrt - 103 182, 105 - 188 1964 115 1976 68, 70 1967 113 1976 127 1977 39 128 - 1957 1979 113 134 Kaltenkirchen 1958 28 - 33 1981 9 114 - 1983 25 1961 115 1983 45 87, 120 1983 158 1962 - 121 1986 60 91 - 1990 59 1964 104 1990 127 1965 43 - 51 1994 9 73, 140 Kaltenkirchen 1966 (Ausdehnung des - 143 1994 112 Kaltenkirchen 105 - Amtsbereichs, 1967 112 Postleitzahlen) Kaltenkirchen (Bahnpost) 1994 113 1968 56 - 58 Kaltenkirchen 1970 18 - 19 1994 117 ff (Fernmeldegeschichte) 100, 118, Kaltenkirchen (Post- und 1971 1994 106 ff 119, Fernmeldegeschichte) 157 Kaltenkirchen 1994 111 74 - (Postgebäude) Kaltenkirchen 1972 75, 145 1994 109 - 149 (Stadterklärung) Kaltenkirchen 51 - 1994 116 1973 (Verwendete Poststempel) 99, 139 Kaltenkirchen (Vorsteher 1994 113 des Postamtes)

161

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kanzel Marienkirche Relief Kaltenkirchen: Mitten im 1980 175 Ersten Weltkrieg - das VII: Das Weltgericht 2017 83 - 93 Reformationsjubiläum in Kanzel Marienkirche Relief 1980 177 Kaltenkirchen 1917 VIII: Christus Salvator 1965 71 - 75 Kanzel Marienkirche 1980 161 1966 25 - 43 Segeberg Kämmereirechnungen Kanzlei, deutsche in 1967 74 - 80 1963 135 Kopenhagen 1968 25 - 43 Kanzleimühle 1984 47 Kammerresolution 1981 40 Kapelle in Heidmühlen 1992 27 Kammräder 1994 32 Kapitelsdörfer 1970 40 Kampen 1990 59 Kapitulation Deutschlands 1994 24 Kampfgenossenverein 1991 130 Kapitulation von 1945 in 1960 49 - 51 Kamphausen, Prof. Dr. regionalgeschichtlicher 1995 87 - 93 1974 24 Sicht Kanalofen 1978 53 Kappelner Heringstage 1994 172 Kanalprojekte (frühere) im 136, 1996 8 - 16 Kardel, Johann Heinrich 1963 heutigen Kreis Segeberg 139 Karl der Große 1993 14 Kanzel Marienkirche Bad 1977 166 Segeberg Karl IV. 1970 43 Karl X. Gustav 1985 49 Kanzel Marienkirche Relief 1980 163 I: Paradies Karl XIII. von Schweden 1993 71 Kanzel Marienkirche Relief 1981 118 1980 165 Karl-May-Spiele II: Verkündigung 1989 162 Kanzel Marienkirche Relief Karow, Leonhard 1963 139 1980 167 III: Christgeburt Kartenbild der Heimat 1962 74 - 86 Kanzel Marienkirche Relief Kartoffelernte um 1800 1997 47 - 50 IV: Der zwölfjährige Jesus 1980 169 Kasachstan 1994 168 im Tempel 1984 9 Kanzel Marienkirche Relief Kasch, Walter 1980 171 1989 7 V: Jordantaufe Kastenbauweise 1984 26 Kanzel Marienkirche Relief Kastenimkerei 1991 8 VI: Die Sendung der 1980 173 Katastrophen in Jünger 194 - Norddeutschland - 2010 195 Buchhinweis 162

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kätelhoken (Kesselhaken) 1976 105 Kemlade Travenhorst: Katerbier 1992 44 Von der Burg zum Herrenhaus - unter Katharina die Große 1985 59 besonderer 2008 12 - 59 1963 61, 134 Katharina II. Berücksichtigung der 1986 75 Kemlade von Travenhorst, Katharinenkirche Kreis Segeberg 1985 59 Großenaspe Kennkarte "J" 1987 89 Katharinenkirche 1985 82 Kerbholz 1994 31 Großenaspe 1963 140 Katharinenkirche Kerker, August 1992 59 Großenaspe 1971 149 Käthe Mähl vertellt in´n 1955 171 Plattdütschen Krink vun 1958 212 1995 56 - 59 Kernbeißer ehr Grootvadder Jochen 187, 1963 Mähl 188 Katholische Liga 1991 24 Keulenpilze 1972 175 1978 78 1955 178 1961 115 1956 149 Kattenbek Kiebitz 1979 113 1957 203 1990 60 1961 160 1983 45 Kiel 1963 134 1984 64 1970 93 Kieler Umschlag 1993 13 1975 58 131, Kielmannsegg, Gottfried Kegel, Dorothea 1967 1991 38 132 Freiherr von Kellinghusen 1963 148 Kiep 1985 160 1988 10, 20 Kies, Abfall und das Leben 161 - Kembs 2007 1989 22 danach 164 1988 14 Kembser See Kieselsäure 1989 40 1992 152 Kimmhebung 1994 155 Kinder lernen Wild- 193 - 2014 Pflanzen kennen 194 117 - Kindervogelschießen 1961 119

163

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kindervogelschießenverein 1987 17 1980 119 Kirchspiel Bornhöved Segeberg 1993 17 131 - 1987 16 Kindt, Otto 1964 Kirchspiel Bramstedt 132 1993 16 Kirche in Norderstedt 1982 91 Kirchspiel Faldera 1982 19 Kirche in Sülfeld 1983 19 Kirchspiel Gnissau 1987 17 Kirche Leezen: Um die Kirchspiel Henstedt 1992 113 Gründung der Leezener 2008 7 - 11 1983 107 Kirche ranken sich interessante Geschichten 1987 16 1987 23 Kirche und Gesellschaft - Kirchspiel Kaltenkirchen Aus der Geschichte des 1989 40 165 - Kirchspiels Sülfeld 1207 2007 168 1990 49 bis 1684 - 1993 16 Buchbesprechung 1987 17 125 - Kirchen, neue ev. 1964 Kirchspiel Leezen 149 1993 17 Kirchendienste Kirchspiel Neumünster 1994 18 (Aufhebung der 1975 121 1987 17 niederen...) Kirchspiel Pronstorf 1988 56 Kirchendisziplin 1732 1986 70 1992 52 Kirchengemeinde 1991 138 Kirchspiel Schlamersdorf 1987 17 Henstedt 1977 79 Kirchengemeinde 1988 8 1987 16 Schlamersdorf Kirchspiel Segeberg Kirchengeschichte 1989 13 1981 55 Großenaspe 1993 17 Kirchenkreis 1983 51 Kirchspiel Sülfeld 1987 16 Kirchenkreis Segeberg - Kirchspiel Warder 1986 93 Lebendige Kirche in der 2004 15 - 28 Kirchspiele der Grafschaft Region 1976 78 - 86 Segeberg Kirchenverfassung 1978 85 Kirchliche Kirchspielgebräuche 1982 19 1992 113 Kirchspielgericht Ding und Gemeindechroniken 1977 39 Kirchner, H. 1966 127 Recht 1984 74 Kirchspiel Bornhöved 1987 16 164

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kirchspielsgliederung im 1990 63 Nordosten Alt-Stormarns Kisdorf 1992 76 während des 1993 13 Spätmittelalters; 2001 49 - 80 Veränderungen der Kisdorfer Mühle 1992 76 Kisdorfer Tracht in der niederadligen 154, zweiten Hälfte des 19. 2002 Besitzstrukturen 155 Kirchspielsvogteibezirk 1994 22 Jahrhunderts 132 - Kirchspielvögte 1973 95 - 96 1956 Kirchspielvogtei 136 1979 91 Bornhöved Kisdorferwohld 1957 118 Kirchspielvogtei Bramstedt 1979 96 Kisdorferwohld 1963 164 1977 81 1986 48 Kirchspielvogtei 1979 97 1989 40 Kaltenkirchen 1994 108 Kissel, Christian 1963 140 1977 80 Kistenkammer 1963 148 Kirchspielvogtei Leezen 1979 90 Kl. Gladebrügger Teich 1993 119 Kirchspielvogtei Segeberg 1979 84 Klebriges Labkraut 1976 144 Kirchspielvogteihaus (Senecio viscosus) 1973 91 - 93 Kaltenkirchen 1955 172 Kleiber Kirchspielvogtey 1977 79 1958 206 Bornhöved Klein Gladebrügge 1994 168 Kirchspielvogtey 1977 81 Klein Gladebrügge Bramstedt (archäologische 1984 21 104 - 1956 Forschungen) 108 Klein Gladebrügge (Lutke 1955 1963 1963 164 Gladebrugge) 142 - 1964 Klein Kummerfeld 1992 127 143 118 - 1967 Kisdorf 19, 59 122 1970 - 84 107 - Klein Niendorf 1968 118 - 112 1971 132 1970 103 1979 113 1973 27 1986 51 Klein Rönnau 1992 49 165

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Klein Rönnau (Lutke 1955 63 Klüthsee 1975 78 Ronnow) Knautia arvensis 1955 154 Klein Rönnau (Lutke 1970 103 1963 173 Ronnow) Knicks Klein Wesenberg 1983 45 1994 20 Knicks in Schleswig- 155 - 128, 2009 Kleinbahn 1975 129 Holstein 160 Kleinbahn AG Kiel- Knoch, Friedrich 1963 139 1963 136 Segeberg Knollenblätterpilz 1972 172 Kleine Pechlibelle Knutt 1961 161 1992 154 (Ischnura pumilio) Köbben 1985 160 Kleingärtnerverein 1963 144 1962 158 Kleingewässer in Seedorf 1992 151 Koch 1963 136 Kleinkummerfeld 1994 102 1967 121 Kleinsiedlungsgemeinschaf 143, Koch, Jochim Friedrich 1963 1985 87 t 144 (priv. Apotheker) Kletzin, Johann: Vom Kock: Familiendynastie in Büdnersohn zum Erbauer 2005 39 - 56 Fredesdorf um 1700 und Besitzer der 1996 49 - 57 Segeberger Kohlenkasten-Hanomag 1981 112 Maschinenbauanstalt - ein 196 - 1968 Lebensbild 200 Köhlerei Klingenberg, Paul 1968 65 1976 127 193 - Klöppeln in Rickling 2016 1990 49 196 Köhlerkirche 1994 11 Klopstock 1989 51 Kolenkarken - Bohnhoff 127 - 2005 Klöster - Gräber - früher un hüüt 129 Kultstätten (Mystische Orte im südlichen 187 - 1955 170 2010 202 - Schleswig-Holstein und 188 1958 nördlichen Niedersachen) 204 - Buchhinweis Kolkrabe 154, 1976 87, 88 1961 162, Kloster Segeberg 1989 13 166 1991 30 1962 184 Klosterinventar 1992 31 1963 185 Kollegialorgan 1994 23 166

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kollenrott, Wilhelm 1957 62 1985 49 1976 9 König Friedrich III. 1988 54 Kolonisation 1985 29 1991 37 Kolonisation in 1988 81 1992 16 König Friedrich IV. Ostholstein 1989 30 Kolonisierung 1985 42 1983 84 König Friedrich V. Kommunalaufsicht 1963 145 1984 56 Kommunalstruktur 1987 110 1980 50 Kommunalwahlen in 123 - 1973 1988 82 Segeberg 133 König Friedrich VI. 1991 41 König Christian I. 1993 33 1993 65 König Christian II. 1988 26 1994 74 1976 45 König Friedrich VII. 1992 91 1981 140 König Karl XII. 1985 50 1984 38 1976 30 König Knud VI. König Christian IV. 1988 43 1985 36 1989 18 1985 36 1991 24 König Waldemar II. 1985 44 1991 37 König Wilhelm I. von 1977 134 1983 78 Preußen König Christian V. 1993 20 Königinnenzucht 1991 9 1983 78 Königinnenzuchtbetrieb 1991 10 König Christian VI. 1986 55 Königliche Equipagen 1988 85 1984 56 Konsolenkanzel 1977 166 1985 94 1976 43 König Christian VII. Kontinentalsperre 1987 20 1993 67 1993 65 Kontrollgesetz Nr. 1 1992 39 1980 50 Kontrollrat 1994 24 König Christian VIII. 1984 69 Konzentrationslager 1987 184 König Fredrik VII. 1985 113 Konzentrationslager 1991 101 König Friedrich I. 1993 34 (Neuengamme) König Friedrich II. 1992 31 100 - Konzession 1968 König Friedrich III. 1982 32 102

167

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Kreis Segeberg - Gebiets- Kopenhagen 1963 147 173 - und Verwaltungsstruktur 1997 Kopfsteinpflaster 1988 86 176 31.12.1995 1980 81 Kreis Segeberg (19. - 20. Kopfsteuer 1993 25 1983 107 Jh.) Koppelwirtschaft 1973 105 Kreis Segeberg 1994 102 Korbimkerei 1991 8 (Gebietserweiterung) 1956 155 Kreis Segeberg 1994 105 154, (Gesamtfläche) 1961 Kormorane 161 Kreis Segeberg 1993 12 178, (Geschichte) 1967 179 Kreis Segeberg 1981 32 Kornrade 1969 161 (Nordgrenze) Kreis Segeberg Korn-Windmühle 1992 53 1981 33 (Ostgrenze) Korrespondenzblatt 1985 9 Kreis Segeberg 1981 35 Kosacken-Winter 1988 74 (Südgrenze) 1985 89 Kreis Segeberg Kosakenwinter 1981 31 1993 66 (Westgrenze) Kreis Segeberg: Das Jahr 184 - Kossinna, Gustav 1979 18 2008 Köster, Hans Heinrich 1973 15 2007 im Rückblick 186 Krage, August 1963 139 Kreisausschuß 1994 23 Kreisbaugenossenschaft 1955 178 1963 144 Segeberg 1957 202 Kranich Kreisberufsschule Bad 154, 1982 7 1961 Segeberg 161 Kreisfeuerwehrverband 1986 28 Krankenhausverein 1989 117 Segeberg Kreisgliederung 1987 111 Krankenpflegeschule Kreisjugendheim 1977 127 1988 160 Segeberg 117 - Kreiskrankenhaus 1960 Kreditwesen 1967 39 - 43 128 Kreis Bordesholm 1994 102 Kreisordnung 1994 23 1977 134 Kreisschulinspektoren 1975 116 Kreis Segeberg 1981 31 Kreissparkasse Segeberg 1988 168 Kreis Segeberg - Das Jahr 191 - 2009 Kreissportverband 1977 119 2008 im Rückblick 192 Kreistag 1994 23

168

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1976 16 Krohn, Heinrich 1963 139 Krems I 1979 111 Kropff, David 1980 121 Krems II 1992 131 Krüge und Konzessionen 1990 36 Kreuzlabkraut 1963 164 Krüger 1980 93 Kreuzotter - gefährliches 159 - Krugkonzession von 1608 1987 20 Untier oder gefährdeter 1997 163 Krugwirtschaft 1994 21 Lebenskünstler Kruk 1985 160 Kriege kamen immer 2011 25 - 61 Kruse, Christoph 1963 140 wieder in unsere Region 158 - Kriegerdenkmäler im 147 - 1973 1996 Kruse, Hinrich 171 Kreise Segeberg 156 1992 13 Kriegsdepartement 1963 136 Kruse, Iven (Plattdeutsche 1994 93 ff Kriegsende 1985 116 Lyrik) Kriegsende in Schleswig- 137 - 2010 Kruse, Iven, Dichter 1994 89 Holstein 170 166 - Kriegsschäden (Nordischer 1970 1987 28 Kruse, Wiebeke 167 Krieg) 1988 43 Kriminalgericht 1978 37 Kruse, Wiebke - ein Kriminalsache 1663/65 Beitrag zur Restaurierung 1990 7 (Stuvenborn) des "Wiebke-Kruse- 1997 30 - 41 Turmes" in Glückstadt 163 - 1964 1978/79 164 Krink (s. auch Kruse, Wiebke (Geliebte 1965 171 1984 38 Plattdeutsch) König Christians IV.) 1966 164 Krützfeld, Wilhelm - Auf 107 - 2003 1967 194 den Spuren von . . . 114 Kröger, Ernst 1990 7 Kruzifix 13. Jh. Kröger, Kurt 1971 25 Katharinenkirche 1992 69 Kröger, Timm 1994 90 Großenaspe Krögers Wald, das Kruzifix in Heidmühlen 1992 27 unbekannte südöstliche 112 - Kubitzki 1969 136 Ende des Flugplatzes 2017 119 1955 177 A6/XI Kaltenkirchen- Moorkaten Kuckuck 1956 151 Krogmann, Leopold 1963 140 1957 208

169

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1963 136 Kunsthalle Flath - 177 - Kuckuck 2001 1971 193 umfassende Renovierung 178 Kugelblitz in Hartenholm 2014 84 Künstliche Besamung 1990 30 Kühigham, Benedikt von 1969 72 Kunststraße 1988 83 93 - Kuren, Otto de 1970 44 Kühigham, Benedikt von 1970 97, 102 Kurhaus Bad Segeberg - vor 125 Jahren öffneten 1961 79 - 81 2010 58 - 72 Kühne, Johannes sich die Türen des 1967 122 Segeberger Kurhauses 179 - Kuhtz-Vollhaber, Waltraud 1973 Kurhuus Bad Bramstedt 1999 44 - 45 181 Kurierpost 1991 41 1979 110 Kyffhäuser Kameradschaft 1991 130 Kükels 1980 19 KZ-Außenkommando 132 - 2001 1984 22 Kaltenkirchen 139 Kultstätte 1989 22 KZ-Gedenkstätte 149 - 2004 Kultstein vor der Kaltenkirchen 157 Feldsteinkirche in 2001 47 - 48 Pronstorf Laatsommer 1998 64 1963 108 Kulturamt Lübeck 1963 144 Labowsky, Jean Kulturdenkmal 1991 17 1971 149 Kulturdenkmale; Lactura muralis 1955 151 Informationstafeln für Lage, Franz 1968 170 ehemalige Glashütte Lage, Theodor 1963 139 Sievershütten, 2000 9 - 13 Lagerfeld, Karl (Modezar) 1991 104 Rantzausteine 5 + 6, ehemalige Grenzsteine, Lahann 1967 161 Russen- oder Lahann, Hans Hinrich 1967 149 Wallensteinbrücke 151, 1955 Kulturdenkmale; 152 Informationstafeln für 138, 1962 Feldsteinkirche Pronstorf, Lamium, Arten 144 Räucherkate und 2001 44 - 46 1969 142 Mühlenhof in Klein 1971 206 Rönnau, Altenteilerhaus in Sievershütten Lampsana communis 1955 151 Landarbeiterleben - Kultusministerium 1963 136 2011 187 Buchhinweis Kumm 1985 160 170

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Landarzt 1981 110 Landschaftspflegebehörde 1976 126 Landbäckerei Seth - Kauf Landschaftspflegegesetz 1976 121 und Betrieb einer 130 - Landschaftsplan 2011 1979 151 Landbäckerei in Seth - 139 Norderstedt 1874 Landschaftsplanung - Landesgenossenschaftsban Bedeutung, Inhalte, 142 - 1983 133 1995 k Verbindungen zur 153 Landessteuer 1980 81 Dorfentwicklung - 101 - Landschaftsschutzgebiet u. 144, Landesturnier 1966 1963 122 -gürtel Warder 145 Landfriedensbruch 1993 31 Landschaftsstrukturen 1990 135 Landgemeindeordnung 1986 112 Landschaftswandel 1990 135 Landgemeindeordnung Landschaftszimmer 1987 59 Provinz Schleswig- 1994 23 Landsparkasse zu Holstein Kaltenkirchen und 1988 189 Landjugend im Kreis 124 - Umgebung 2004 Segeberg 127 Landstreicher "Monarchen 1994 41 Landkreis Segeberg der Landstraße" 1994 102 (Grenzveränderungen) Landstreicherei 1985 8 Ländliche 1988 135 Landumlegung (Ursachen) 1994 48 Fortbildungsschule Landumlegung Landmilitärordnung von 1992 73 (Verkoppelung) 1994 42 1800 Großenaspe 1963 145 Landrat Landwirtschaft 1979 16 1994 23 Landwirtschaft 1985 121 Land-Recognition und (Geschichte) 1980 81 Canonsgeler Landwirtschaft (Sorgen) 1980 152 Landschaftlicher Landwirtschaftliche 1983 130 1988 135 Kreditverband Berufsschule Landschaftsanalyse 1990 130 Landwirtschaftliche 1983 132 Landschaftsentwicklung 1990 131 Konsumvereine Landschaftsgeschichte 1979 15 Landwirtschaftskammer 1991 9 Landschaftsgeschichte Landwirtschaftsschule 1987 169 Norddeutschlands - 2009 174 Buchhinweis Landschaftspflege 1973 21 - 25 171

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Landwirtschaftsschule in Laudan, Nicolaus Johann 156 - 1973 86 - 88 Bad Segeberg - ihre 2011 Christoph 164 100jährige Geschichte Laufgeräusch der Steine 1994 32 Lange, Herbert, Vors. 125, Laufreisen 1994 20 1977 Kreissportverband 133 Laurus nobilis 1970 215 Lange, Hermann 137, 1963 Läuteordnung 1991 143 Christopher 139 Leber, Georg, 1988 93 Langentanz 1993 145 Bundesverkehrsminister Langhaus 1984 23 Leberblümchen 1963 164 Larantia olivara 1955 157 Lederfabrik Emil Köster, 1994 105 1976 14 Neumünster 1980 19 Lederstiefel (Einfetten mit 1994 56 1983 82 Tranfett) 1985 59 Ledum palustre 1955 139 1992 27 Lee 1985 160 1994 18 1961 110 1994 102 97 - 144, 101, 1962 Latendorf, Aufforstung 1973 116, 108 - 117 110 1955 152 1970 20 1962 145 15 - 165, 16, Lathraea squamaia 1963 1971 168 110, 1969 142 113 Leezen 1971 206 1972 73, 139 1955 154 1976 14, 16 130, 1976 68, 70 1962 Lathyrus, Arten 144 1979 111 144,14 1969 1980 15 5 1980 19 Laubfrosch (Hyla arborea) 1992 154 1983 25 1955 173 Laubsänger 1983 45 1958 210 1984 22

172

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1993 13 119 - Leezen 1993 15 120, Lemke, Dr. Helmut 1968 159 - Leezen, Kirchspiel: 2003 49 - 53 161, Abgabenordnung 1737 169 Lege Tieden - schwere 103 - Lemke, Dr. Helmut, 2000 1988 93 Zeiten 105 Ministerpräsident Lehmann-Raschlik, Karl 1963 139 Lemkersdorf, Johann 1970 60 Lehmann-Raschlik, Orla 1963 136 Andreas 147, 1955 153 Lehmann-Raschlik, Otto 1963 Lemna, Arten 149 1969 159 Lehnadel 1976 11 Lentfer, Otto 1967 149 Lehnsritter 1976 2, 3 1969 97 Lehr- und Versuchsanstalt 1979 112 1991 9 Lentföhrden für Bienenzucht 1988 144 Lehrerbesoldung 1989 80 1990 58 134 - Lentföhrden: Haus 109 - Lehrerseminar Segeberg 1963 2005 140 Waldburg - Gut Waldburg 126 Lehrerwahl 1989 75 Lentföhrdener Aue 1978 78 Lehrpläne 1963 137 93 - Lentföhrdener Post 2007 Lehrvertrag Molt - Papcke 1993 91 101 1955 57 1955 152 Leontodon, Arten 1964 35 - 41 1962 138 91 - Leopold I., Kaiser 1969 65 Leibeigenschaft 1974 107 Lepel 1985 160 1975 99, 101 1971 13 - 14 Lepra (Aussatz) 1976 90, 91 1975 103 Leitbild 1963 149 1955 172 Leitname 1977 145 1956 149 Lerche Lelampyrum pratense 1955 151 1957 210 Lembrecht, Heinrich zum 2001 7 - 8 1961 165 Gedenken Lessing 1989 51 Lettow-Vorbeck, Paul von - eine zwiespältige 2005 86 - 89 Weltkriegs-Legende 173

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Libellen 1992 153 Löns, Hermann 1994 90 Liebesvorhersagen 1992 34 Looft 1967 170 Liedertafel 1963 136 Lornsen, Uwe Jens 1980 103 Liliencron, Andreas 1969 62 - 68 Lothar 1968 114 Freiherr von 1991 37 Lothar III. 1985 26 Liliencron, Detlef 1969 68 Lothding 1982 26 Liliencron, Rochus 1969 68 1955 152 Lotus, Arten Liliencron, Rochus von 1979 146 1969 159 1976 78 Löwer, Hermann 1963 139 1982 22 1975 126 Limes Saxoniae 1985 25 Lübeck 1976 6 1985 44 1977 7, 8 1993 14 Lübeck-Büchener 1975 129 Linopodes 1962 147 Eisenbahngesellschaft Lübeck-Segeberger Linum 1970 212 1986 123 Lippke, W. 1966 126 Eisenbahn 139, Lübeck-Segeberger Listera ovata 1962 1997 74 - 82 144 Eisenbahn Listera ovata 1970 220 Lübke, Heinrich 1963 147 1963 169 Litauen 1963 141 Lubnow Litorella 1969 145 1969 161 Lücht 1985 160 Litorella 1971 204 112 - 1955 140 1956 Lobelia dortmanna 113 1969 145 Luckner, Graf 1962 64 - 65 Locator 1974 92 Luckner, Graf von, Lohse, Elise und Drews, 1994 153 Amtmann Hinrich - die kleinsten 2003 68 - 70 Menschen der Welt aus de Luftangriff Juli 1943 1983 148 Kreise Segeberg Lund, Hans 1971 149 Lolium perenne 1962 138 Lünsenwagen 1975 60 1962 144 Luppe 1955 20 Lonicera 1963 165 Lustschloß Traventhal 1984 54 Lönnies, Heinrich 1980 9 Löns, Hermann 1964 34 174

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Luther, Margarethe Mähl, Harald und Dorothea (vereh. 1988 66 Christoph (Söhne von 1972 105 Pohlmann) J.M.) Lüthje, Albert 1986 21 162 - 1971 Lüthje, Albert zum 169 2001 9 - 11 Gedenken Mähl, Joachim 102 - Lüthje, Johann Jochim 1972 1983 102 113 Hinrich 1979 146 Luzula campestris 1969 159 Mähl, Joachim - ein Lycana argus, Arten 1955 160 Reinfelder Schulmann und 1996 43 - 48 Lychnis flos cuculi 1969 159 bedeutender 1955 138 niederdeutscher Dichter 1962 140 Mähl, Jochen, 145, plattdeutscher 1978 105 1963 Lycopodium, Arten 153 Bibelübersetzer Mähl, Käte (Enkelin von 1970 206 1972 112 J.M.) 204, 1971 205 Mahlstein 1977 69 1955 152 Maikäfer (Hauptpflugjahr) 1976 132 Lycopus europaeus 1963 165 Maikäferjahr 1990 123 1969 159 Maikäferplage 1990 121 Lyngby (Freilichtmuseum) 1963 147 Mainzer Landfriede 1235 1975 57 Lyrik (Storm) 1988 116 Majanthemum 1962 144 152, Major Bruyn 1955 1985 47 153 (Oberlandmesser) 1962 142 Malachium aquatium 1955 152 1963 166 Malus communis 1970 216 Lysimachia, Arten 1962 138 142, Malva, Arten 1969 143, 1963 168 159 Mangelholz 1963 155 1971 203 Mangelsen 1963 152 1955 152 Männerchor Bad Lythrum salicaria 1987 104 1969 159 Bramstedt Magazinkorngeld 1980 81 Männerchor Bad Segeberg 1987 104 Mager, Prof. Dr. 1963 140

175

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Männerchor Bad Segeberg Marquard von Pentz - Der - 175 Jahre und kein Segeberger Amtmann und 2007 35 - 48 bisschen leise - der älteste 91 - 2015 adlige Ritter Männerchor Schleswig- 101 Holsteins singt seit 1840 in Martens, Heinich 1963 136 Bad Segeberg Maschinenring Segeberg 1987 181 Männergesangverein Maschmann, Egbert 1987 104 1971 123 Frohsinn Wakendorf II Detlev Mathwig, Erwin 1967 134 Männergesangverein 1987 104 Matten (Bezahlung für das Liederkranz Großenaspe 1994 30 Mahlen) Mannzahlregister 1994 18 Mattenfreiheit Strengliner (Einwohnerverzeichnis) 1992 52 Wassermühle Marcrad, Overboden 1974 91 Mardefeld, Baron von, Mattfatt 1994 31 1994 18 Amtmann Mattfeld, Hinrich 1955 35 Margaretenhof 1959 52 Mattgefäß 1994 31 Margarethenhoff einst und Mattkiste 1994 31 jetzt, vom hosteinischen 2015 54 - 71 Mattkuup 1994 31 Bauernhof zum Dorfhaus Mattpaas (Sack) 1994 31 in Kisdorf Maria-Magdalenen-Tag 1976 1 Matura 1963 138 Marianne Voigt: 1975 143 101 - Maul- und Klauenseuche Erinnerungen an das 2008 1978 167 111 Landjahrlager Alveslohe Mecklenburg 1963 141 81 - 1959 1955 154 101 Medicago lupilana 1969 159 Marien, St. Segeberg 1960 67 - 70 Mehrens, Johannes, 106 - 1994 27 1962 Bürgermeister Großenaspe 108 Meiegrewen 1955 37 Marienkirche 1985 33 Meier, J. F. T. 1973 101 Marienkirche Bad Segeberg 1977 166 Meier, Karl 1967 132 Marienkirche Segeberg 1988 43 Meier, Levy 1993 109 Marinesperrwaffenarsenal 1994 161 Meiereien gestern und 2010 32 - 56 Märkenstünn 2001 176 heute Maronen 1972 172 Meiereigenossenschaft 1991 111

176

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Meierhof 1994 79 1963 165 Mercurialis, Arten Meierhof Brokenlande 1991 27 1969 142 Meifort, Dr. 1971 20 - 21 163, Meilensteine 1988 83 Merlin 1961 165, 166 Meiler 1968 197 Mesolithikum 1988 3 Mein Heimatdorf 1998 169 Mesolithikum (mittlere 1981 9 Meinhard 1960 29 Steinzeit) 205, 1958 Mesostigmata 1962 148 206 Meisen, Arten 166 - 182, 1970 1962 1973 183 1955 152 Mestorf, Prof. Dr. Johanna 1974 28 1958 200 1986 80 1962 140 1978 57 Melandrium, Arten 1963 165 Meyanthes trifilium 1969 155 1969 159 Meyer (Mejero), Johann 1962 78 - 84 152 - 1971 205 Meyer (Mejero), Johann 1964 1955 151 154 140, Michels, Johann Wilhelm, Melica uniflora 1962 1975 67 143 Zolleinnehmer 1963 165 Midyatli, Serpil ins 1955 152 Präsidium vom 2015 195 Heimatbund gewählt 1962 140 1992 49 Meliotus, Arten 1963 141 Mielsdorf 1992 50 1969 144 154 - 1971 204 Mien Boom 2013 155 Memelland 1963 141 Mien Gortenbank 2014 136 1955 153 Mentha aquartica Mien Heimateer 1999 86 1969 159 Mien lütt´ Paradies - Do 1958 20 dat nie vergeten! - In´n 107 - 2005 Menyanthes trifoliata 1963 168 Oktober - So weer dat 108 1969 159 eens! 1955 151 Milan 1956 160 Mercurialis, Arten 1962 142 177

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 163, 147, 1961 1962 Milan 164 167 1962 185 1968 13 - 14 Milben (in Segeberger 147 - Mohr, Erna 183 - 1962 184, Höhle) 150 1971 116, 189, Milberg, Oscar 1966 119 196 Mildenstein, Wilhelm 1957 59 Moitzing (Mözen) 1989 13 Militärregierung 1994 24 Molfsee 1963 148 157, Militärverein 1991 130 Molinia coerulea 1969 159 1955 151 Milium, Arten Möller, Dr. Hans-Peter 1963 140 1962 142 Molt (Familie) 1993 35 ff Millerwohrer, Johann 2004 65 - 66 Molt, Paul, Mühlenpächter 1994 29 Mimulus 1969 146 in Strenglin Missionierung der Wagrier 1985 28 Mönchsmühle 1989 14 Mitgift 1992 46 Mönchsmühle bei der 1978 79 Mittelbehörden 1975 25 Stadt Segeberg Mittelpunktgemeinden 1967 139 1982 83 Mittelzentrum 1973 134 Mönchteich 1987 30 Mobile Gewerbeformen 1984 127 1988 57 Möckelmann, Nikolaus - 1969 147 Erinnerungen an meine 2017 68 - 75 Moor 191 - Kindheit, 1875 - 1895 1971 197 Modernisierung 1963 147 Moorabgabe 1980 81 Moehringia trinervia 1962 143 Mooradministrator 1988 144 Mohl, Waldemar von - Ein 115 - 2003 Moorfalter 1955 160 Landrat in der Nazizeit 120 Moorkultivierung 1986 63 31 - 1967 Moorleichen 1956 34 - 36 32, 121 Moorleichen in Schleswig- Mohl, Waldemar von, 170 - 157, Holstein - 2006 Landrat 1971 171 158 Buchbesprechung 1994 104 132 - Moose 1956 Möhlenbrink, Georg 1963 139 137

178

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 187 - 1975 101 Moose 1958 193 1993 35 Mühlenzwang Moräne 1969 147 1993 122 Morgenweck, Joachim 1957 62 1994 29 1986 15 Mühlenzwang Moritzen, Hans 1976 97 1991 7 (Aufhebung) Mortensen, Hans Christian 1962 177 Mühlherr 1994 31 Möwen, Arten 1956 151 Muhlius (Waisenhaus) 1963 134 206 - Müller als Pächter 1994 31 1957 207 Müller von Blunk 1989 25 Möwen, Arten 154, Müller, Joh. Fried. 1963 134 1961 161 Müller-Familie Wichmann 1984 38 1962 179 Münkel, Max 1963 140 1976 16 Museumsbauten 1963 147 Mözen 1979 110 Museumsdörp Kiel- 164 - 1997 1978 76 Molfsee - een Spazeergang 167 Mözener See 1979 190 Museumsführer Schleswig- 192 - 2010 131 - Holstein - Buchhinweis 193 Muggel, Peter 1961 139 Musfallenkerls 1959 121 1956 70 Musfell 1967 106 1970 37 - 38 Musikanten 1980 93 Muggesfelde 109 - Müssen 1959 48 - 50 1974 115 1962 142 Mycelis muralis Muggesfelder Wald 1986 142 1969 102 Mühle in Geschendorf 1993 114 Myianoetus 1962 148 Mühleisen 1994 32 137, 1955 144 - 154 1967 150 145, Mühlen (Boostedter) Myosothis, Arten 1969 148, 134 - 1971 159 140 1971 203 Mühlenknappe 1994 33 Myosursus minimus 1958 194 Mühlenkopf 1994 31 1955 160 Myrica gale Mühlenwerk 1994 32 1962 143 179

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1963 152 1955 138 143, 143, Myrica gale 1969 159 Nardus stricta 1969 151, 1971 204 159 Myriophyllum 1969 156 1971 204 146, Myrtenkranz 1963 152 1969 156 Myrtus communis 1970 210 Narthecium ossifragum 1971 104 NABU - Naturschutzbund Nastartium amphibium 1955 154 Deutschland e.V. - 25 149 - 2000 Nationalsozialisten an der Jahre NABU - Ortsgruppe 155 1987 185 Macht Kisdorferwohld Naturdenkmalbuch 1976 121 Nach dem Sturm 1999 117 1976 121 Nachkriegsgründung Naturdenkmale 1994 156 1978 153 Trappenkamp Naturkundliche Nachtigall 1958 208 Veranstaltung für 181 - 2013 Nachtvesper 1993 145 Jugendliche in 182 Nachtwächter 1994 77 Sievershütten Nachtwächter in 126 - Naturkundlicher Tag in 182 - 2016 2016 Schmalfeld 128 Sievershütten 183 208, Nagel, Isaak 1973 51, 58 1960 216 134 - Naturschutz 1964 1964 13 - 16 135 1973 23 1983 45 Naturschutz - Vielfalt 174 - Nahe 2016 1983 151 schützen 176 1985 8 Naturschutz und 1979 16 1993 13 Landschaftspflege Naher Gilde - Wenn ihm 1969 161 Naumann, Horst von Gott zur Strafe eine 2016 49 - 69 1972 13 - 14 Feuersbrunst widerfährt Nebraska 1989 104 Naherfurt 1986 75 Neelsen, Rolf 1968 70, 71 Napoleon war an allem 2006 32 - 46 1979 109 Schuld Negernbötel 1984 22 Napoleonischer Krieg 1993 64 1797 - 1817 180

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Negernbötel - Eine Neukoppel - Die Änfänge 119 - archäologische 153 - der Siedlung Neukoppel / 2004 2005 123 Beschilderung bei den 154 Pronstorf Lang- und Riesenbetten 1963 136 Negernbötel-Hamdorf 1980 19 Neumünster 1973 112 Nehlsen, Wilhelm - 1982 19 Verleihung der Goldenen 2015 197 Neuntöter 1958 211 Ehrennadel 1980 19 Neuruppiner Bilderbögen 1987 47 Neveling, Wilhelm 1964 144 118 - Nehms, Glashütte 1957 119 Neversdorf 1979 111 1955 63 Nehmter Binnenau (Kanal) 1985 47 Neversdorf (Neverstorp) Neolithikum 1974 29 1971 15 - 26 Neolithikum (jüngere Neversdorf und Pronstorf 166 - 1981 11 2002 Steinzeit) - Wappen 167 Neolithische Artefakte 1988 14 1978 76 1963 174 Neversdorfer See 1979 179 Neottia 1969 145 1984 21 1970 220 Nezenna 1974 23 Neslia paniculata 1971 205 Nezenna-Insula-Warder - Neuanfang beim Die Geschichte der Kirche 161 - 209 - 2012 Plattdeutschen Krink 2009 auf dem Warder - 163 210 Segeberg Buchhinweis 1961 110 Niederdeutsch in den Schulen des Kreises 171 - 1962 110 2003 Segeberg - Befragung im 173 131, 1963 Schuljahr 2001/2002 132 Neuengörs Niederjagd 1963 171 1970 104 Niederliegendes Mastkraut 1976 145 1983 45 (Sagina procumbens) 1992 49 Niedersachsenhaus 1963 149 Neuengörser Kirche 1986 125 Niedersachsenhaus 1976 101 179 - Niedersächsisches Neujahrseisen 1969 1977 164 195 Bauernhaus 1963 153 Niederwild 1982 125 Neujahrskuchen 1969 179 Niendorf 1979 111 181

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Niendorf 1992 49 Norderstedt - Die Niengörs - Erinnerungen historischen Grenzsteine 2006 21 - 31 105 - un Gedanken an uns lütt, 1997 im Raume Norderstedt 109 fein Heimatdörp Norderstedt (Neubau 1985 137 1976 38 Rathaus) Nienwohlder Moor Norderstedt in der 1988 25 169 - Archivlandschaft 2013 Niethammer 1966 130 175 Schleswig-Holsteins Nisthilfen im 147 - Gemeindegebiet 2008 1973 72 149 Wittenborn und Krems I 1980 55 Nommensen, Hedwig - Nordischer Krieg 1983 78 Eine christliche Lehrerin 2006 55 - 65 1984 54 im Dritten Reich in Schmalfeld 1987 23 Nordelbische Gaue 1987 15 Nordmark-Feierstätte 1981 118 Norderbeste - Die Normenkontrollverfahren 1986 130 Umsetzung der EU- Notlage in den 1994 24 Wasserrahmenrichtlinie 98 - Nachkriegsjahren 2006 vor Ort - das Beispiel der 115 Notstandsarbeiter 1994 58 Norderbeste in der Notverordnung 1988 184 Gemeinde Sülfeld Novum Monasterium 1982 19 18, 158 1970 NSDAP und Kirche in 123 - - 160 2001 Holstein und Segeberg 130 1973 138 105 - Nu malt man schön 2009 1976 103 106 1977 173 Nuphar lutea 1971 203 1979 139 Nütschau 1981 70 Norderstedt 1979 151 Nütschauer Schanze 1984 21 1980 145 1963 50 - 55 1980 185 1970 22 - 36 Nützen 1981 150 1979 112 1982 91 1990 59 1989 183 Nycteridocoptes 1962 148 1991 147 1970 212 Nympea alba 1971 204 182

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Oberförsteretablissement 1988 59 Oertling, Theodore 1987 56 Oberkommando der (verheiratete Stolle) 1963 141 Wehrmacht Ofen, vorgesch. 1970 25, 27 1972 20 Ofenbau (siehe auch Obotriten 1955 17 1985 26 Rennfeuerofen) Ochsen- und Bullenmast 1990 20 Offensive der Sowjets 1963 141 Ochsenmast 1992 85 Ohle, Prof. Dr. 1973 190 Ochsenpfad 1980 148 Ökologische Grundzüge 1990 127 1986 60 Ochsenweg Oldeloe - Die Stadt, die 1990 20 Travae und das Wasser - 2010 191 Ochsenweg durch Buchhinweis 2014 50 - 66 Kaltenkirchen Oldenburg 1963 134 Ochsenzoll 1986 60 Oldenburg, Anton 124, 1968 Odinshähnchen 1961 161 Günther, Herzog von 164 Ödmarkengrenze 1987 16 1963 135 Oenanthe aquatica 1955 153 Oldesloe 1972 76 - 78 Oenanthe fistulosa 1969 159 1983 45 1962 140 Oltzeborg 1987 18 Oenothera biennalis 1971 220 Ononis repens 1955 154 194 142 1969 146 1980 15 Ophioglossum vulgatum 1970 220 Oering 1983 45 1971 203 1984 64 Oppia 1962 148 1979 112 Orange, Becherling 1972 171 1986 60 Orbahn, Dr. 1966 129 1988 74 Orchideen allg. 1960 205 1990 59 154, 1955 1994 175 157 143, 1962 1987 56 Orchis, Arten 144 Oertling, Friedrich Ernst 1963 165 1961 63 - 70 (Pastor Bornhöved) 1970 221 1962 88 - 94 1971 205 1972 60 Orgel Henstedt 1991 146 183

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 109 - 140, Orgeln 1961 116 1962 142, Oxalis 144 Orgeln Katharinenkirche 1992 64 1970 214 Großenaspe Oxenstjerna (schwedischer Oribati 1962 51 1991 25 Kanzler) Origanum vulgare 1955 139 Pacht- und Erbpachtfolge 143, 1984 47 Ornithopus perpuslies 1969 149, Wassermühle Bramstedt 159 Päd. Akademien 1963 138 Ortolan 1958 213 Pädagogium 1963 134 Ortsnamen 1974 90 Padenstedt 1994 20 Ortssatzungen 1994 25 34 - Ortsschulaufsicht 1975 18 1967 35, 124 Ortsverein Bornhöved und - 127 Umgebung im SHHB seit 1996 180 Pagel, Dr. Dr. Paul, 129, 1968 1949 Landrat 158 1955 155 102 - 1975 1958 200 103 1962 145 1975 102 Osmunda regalis 1963 165 Paneel 1963 148 1969 143 Panicum 1970 215 1971 206 Pann 1985 160 Ossentoller Stroot 1992 129 Pantherpilz 1972 171 Ostenfeld (Bauernhaus) 1963 147 Panzergrenadierbataillon 182 und der Ostholsteinisches 135 - 1985 44 Bundeswehrstandort Bad 2008 Hügelland 146 Otto de Kuren s. auch Segeberg in den 70er und 1970 44 Kuren 80er Jahren Otto, Kaufmann 1963 152 Panzergrenadierbataillon 182 und des Overbode (Vorsitzender 2006 68 - 77 1987 14 Bundeswehrstandortes Bad der Gauversammlung) Segeberg 1959 27 - 31 Overboden Panzerjäger 1992 146 1974 91 Papaver rhoeas 1955 138 Oxalis 1958 200

184

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 106 - 148 - Papier, Papiermühle 1970 Pendler 1973 135 150 Papst Innocenz III. 1989 15 Penicillin 1981 116 Papst Innozenz III , Persil 1963 155 2002 7 - 11 Privileg vom 10. Okt. 1198 Personenstandsrecht im 1992 38 1955 151 Dritten Reich 1962 142 Pertinenzen 1975 74 Paris quadrifolia 1963 165 Pesel 1963 148 1969 142 1968 201 Pest 1958 196 1970 43 Parnassia palustris 1971 264 Peter Zar u. Herzog v. 1963 134 Partisanenkampf 1993 24 Holstein-G. Partnersuche 1992 34 Petersen 1969 161 Parzellierung Meierhof Petersen, Balthasar 1963 135 1979 61 Brockenlande Petersen, Christa: Erinnerungen einer Passop-Wensin e.V. - Von 110 - der Bürgerinitiative zum Volksschullehrerin aus 2004 168 - 116 Verein für 2001 Henstedt an die Kriegs- 176 Landschaftspflege und und Nachkriegszeit Naturschutz Petersen, Paul Jakob 1966 13 1955 137 121 , Pastinaca sativa 1971 203 Petersen, Peter Hartwig 1968 122, 124 Pastoren zu Sülfeld 1983 22 Petersen, Prof. Dr. 1970 168 Patenschaften zwischen Kommunen des Kreises Petersill, Amanda - Hannel 134 - 2005 84 - 85 Segeberg und Gemeinden 1997 mit . . . 148 des ehemaligen Kreises Petroselinum hortense 1970 209 Dramburg, Pommern Petters, Conrad 1957 61 Patorats-Linde in Sülfeld - Pettluis 1989 26 Kreisverordnung über die 148 - 2009 1955 153 Naturdenkmale im Kreis 154 Peucedanum palustris Segeberg 1969 159 Pfannenstege 1994 32 Pauli, Andreas 1969 62 Pfeffernüsse 1986 158 Pedicularis 1969 159 Pferdegilde 1991 109

185

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Pferdesport 1986 144 1958 200 Pfifferlinge 1972 172 1962 143 Phyteumaspicatum Pflanzen kennen lernen 167 - 1963 165 mit dem Heimatverein - 2015 168 1969 142 21. Juni 2015 Piening, A., Hauptlehrer 1975 7 190 - 1957 195 1962 15 - 18 Pflanzenbeobachtungen 27, 60, 147 - Piening, Adolf 1972 1965 62 159 1975 7 139 - 1962 140 1955 140 Pilularia globulifera 1969 145 161 - Pflanzenfunde 1964 162 1970 203 171 - 135 - Pilze 1972 1966 176 143 1955 152 136 - 1955 141 1962 138 1963 164 142 - Pimpinella in Arten 1961 148, 144 1969 Pflanzengeographie 159 141 - 1962 1971 205 145 142 - 155 - 1964 Pingel, Hans 1967 143, 160 145 Pingel, Hans, Hufner Pflasterung 1991 41 1975 142 Großenaspe Pflug als Rechtssymbol 1999 46 - 52 und Maß für Abgaben Pingel, Hinrich 1967 149 Pflugzahl 1980 69 - 71 Pingel, Jochim 1967 145 1955 153 Pionierbataillon 1992 145 Phalaris arundinacea 171, 1970 221 Pirol 1957 210 Phänologie 1978 189 1955 157 1955 153 Phragmites Pirola minor 1958 200 1969 159 1962 143 Phyteumaspicatum 1955 151 Pivum sativum 1971 212

186

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Plambeck, Bürgermeister 155 - 1975 126 1967 (Segeberg) 160 190 - 1968 212 Plankton 1973 207 140 - 1969 190 - 141 Plantago maior 1973 207 174 - 180, 1962 144 1970 Platanhera chlorantha u. a. 199 - 1963 165 Plattdeutsch 202 142, Platanhera chlorantha u. a. 1969 170 - 145 1971 Platen-Hallermund Carl 177 1967 26 - 27 Graf von 157 - 160, Plattdänisch 1963 135 1972 188 - 101 - 1955 189 106 1974 212 100 - 1956 Plattdeutscher Krink 1986 26 103 Plattdeutscher Krink 2007 186 148 - 2006/2007 1957 154 Plattdeutscher Krink: 169 - Bericht för de Tied 1958 1998 194 174 Wienmaand 1997 bis Maimaand 1998 123 - 1959 Plattdeutscher Krink: 125 Bericht för de Tied 1999 177 Plattdeutsch 175 - Wienmaand 1998 - 1960 179 Maimaand 1999 13, 139 Plattdeutscher Krink: 1961 Bericht för de Tiet - 141 1997 188 Wienmaand 1996 - 159 - 1963 Maimaand 1997 162 Plattdeutscher Krink: 160, Berichts för de Tiet 1996 184 1965 163 - Wienmaand 1995 - 166 Maimaand 1996 80, 154 Plattdütsch leern! 1999 120 1966 - 159

187

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 190 - Plön (Stadt) 1963 135 1963 182 67 - Plön, Herzog von 1955 163 - 70, 72 1964 164 Plügge, Theodor 1963 139 1965 171 Plünderungen 1980 55 1966 164 Poa, Arten 1955 151 1967 194 138, Plattdütscher Krink 1968 212 1962 140, 1969 169 Poa, Arten 143, 1970 229 1963 165 178 - 1969 159 1971 182 Pogwisch, Anna Katharina 1988 54 1972 190 Pohle, Kurt 1968 118 1973 221 Pohlmann, Diedrich 1970 59 1974 223 58, 63 Pohlmann, Diedrich 1973 Plattdüütsch Wöör 1998 157 - 66 Plattdüütscher Krink Bad 1967 105 2016 201 Segeberg - Jahresrückblick 1970 93 Plattdüütscher Krink 1973 67 2010 212 Polackenkrieg 1658 - 1660 Bramstedt - Trüüchblick 1986 65 Plattdüütscher Krink 202 - 1988 74 Kolenkarken un 2016 203 1985 49 Ümgegend 2015 Polenfeldzug 1991 100 Plattdüütscher Krink 208 - 2015 Politische Parteien in Segeberg 209 1984 82 Großenaspe Plattdüütscher Krink 175 - 2011 Polizeigeschichte in Segeberg - 50 Jahre 178 Schleswig-Holstein - 2011 185 Plattdüütscher krink Buchhinweis 191 - Segeberg - Programm 2013 192 Polizeistation Großenaspe 1994 27 2012/13 Polizeiverordnung 1994 25 Plattdüütscher Krink 210 - 2010 Polterabend 1992 40 Segeberg 2009/10 211 Polterabendprolog 1992 41 Plättpfanne 1963 156 Polygala 1955 138 Plenkner, Heinrich 1963 139 188

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 153, Polygala 1969 Pott 1985 160 159 Pracherkrug 1988 81 1970 203 Prahl, Hans 1967 132 1955 153 Prange, Julius: Meine 1958 201 Ausbildung im Segeberger 2000 63 - 70 1962 144 Lehrerseminar, 1880 - Polygonum, Arten 144, 1883 1969 145, Präparandenanstalt 1963 137 159 1955 155 1970 221 Preridium 1962 144 1971 205 1969 159 1955 156 Preußisches 1975 101 Polypodium 1962 144 Auflösungsgesetz 1969 159 Pribislav (Slavenfürst) 1989 14 143, Pommern 1963 141 1962 144 1962 143 142, Primula, Arten 1969 Populus trem. 1963 164 144 1970 217 205, 1971 Portulakgewächse 1963 169 206 Priorat der katholischen Post 1975 62 1981 70 Kirche Post- und Fernmeldewesen 2003 54 - 67 146, in Segeberg 1775 bis 1907 Probstei 1963 158 Postfuhrwerke 1988 85 1956 68 - 70 Potametea 1969 157 1960 71 - 76 1955 153 110 - 1961 Potamogeton, Arten 143, 111 1969 145, 111 - 159 1962 112 1955 152 Pronstorf 1962 138 1972 71 145, 1976 68, 72 Potentilla, Arten 146, 1976 131 1969 152, 1979 21 159 1980 19 1970 221 189

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1983 43 Querbalken 1994 32 1983 45 1962 143 Quercus 1988 43 1970 217 Pronstorf 1988 47 Quickborn-Preis 1975 145 1993 30 Raabe, Prof. Dr. 1969 161 1993 36 1955 170 Pronstorf-Buchwaldt, 1957 211 1992 52 Rabenvögel Heinrich von 1962 184 Pronstorfer Kirchenbuch 1963 183 1994 70 Copulationsregister Rack 1962 147 Pronstorf-Reinsbek 1980 15 Radbruch 1991 39 Propsteisynode 1983 49 Radeke, Robert 1957 59 - 60 Provinz, preuß. 1963 136 Radesforde 1992 27 Provinziallandtag 1975 29 Radolfazell 1962 177 1962 144 Radtour bi Korl Bramstedt 1998 170 164, Rager, Joh. Heinrich 1957 48 - 49 Prunus, Arten 1963 168 Rallen 1957 203 208, 1970 154, 209 Rallen 1961 161 129, 1966 130, Rangpersonen 1980 93 1963 140 Puchstein, Klaus 132 Ranniger, Heinrich 170, 1972 133 1967 176 Rantzau, Breide (Besitzer 1989 26 1955 151 von Pettluis) Pulmonaria, Arten 1962 142 Rantzau, Detlef 1989 27 1969 143 Rantzau, Graf Cuno zu 1992 127 Puls, Dierk 1983 164 Rantzau, Graf, Christoph 1974 105 Pürsch (Pirsch) 1963 176 1974 105 Puttjüten 1959 121 Rantzau, Graf, Hans 1955 64 Quaal 1960 86 - 88 1989 30 Quarnstedt 1979 114 1988 43 Quatmannshof 1963 147 Rantzau, Heinrich 1993 24 (Freilichtmuseum) 1993 34

190

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1999 33 - 35 Ranzow, Heinrich, 1955 1963 Statthalter und Amtmann 1976 32 auf Schloß Segeberg 19, 43, 1955 15 Rantzau, Heinrich, 1956 49, 62, Raseneisenerz Statthalter 63 1994 57 Rassenzugehörigkeit 1992 38 1999 53 - 58 Rathaus, Segeberger 1959 62 - 67 Rathge, Ernst 1967 147 1976 45 Rationelle Rantzau, Johann, Energieerzeugung im Königlich dänischer 1994 79 Blockheizwerk Wahlstedt 154 - Feldherr 1995 vermindert 157 1959 44 - 45 Rantzau, Kuno Umweltbelastungen der 1989 27 Luft Rantzau, Otto (Sohn von 1959 45 Ratmännerkollegium 1989 30 Kuno) 104 - 1967 119 1966 111, Rantzau, Otto Graf zu 1982 81 Rau, Dr. Gustav 113 1993 46 1968 126 Rantzau, Wilhelm Adolf 1963 52 - 53 Raubwürger 1958 211 Rantzau-Breitenburg, Raunert, Johannes 1967 136 1994 79 Kuno, Graf 1957 202 Rantzow, Heinrich Rebhühner 1992 31 1961 154 (Statthalter und Amtmann) Recheneinschreibebücher 1999 61 - 71 Rantzow, Marquard 1973 63 aus dem 18. Jahrhundert 1955 137 Rechenhandschrift - Gute 2003 174 1958 195 Resonanz 138, Recht, lüb. 1955 42 1962 142, Reck, Albert Christoph - 144 Ranunculus, Arten Von der Alsterquelle nach 143 - 142, Afrika und zurück - über 2012 146 1969 146, den Maler Albert 156 Christoph Reck 205, 1971 196 - 206 Redensarten 1970 198 Reeperbahn (Sülfeld) 1986 109 191

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Reichsgraf Detlev zu Reepschlägerei 1986 109 1975 55 155 - Rantzau Reepslägers, Reepschläger 1967 1977 13 160 Reichskammergericht 1963 134 1993 29 1991 69 Reformation 1983 20 Reichspogromnacht 1986 53 1993 111 Reichssicherheitsdienst Regel, Hof i. Kisdorf 1970 59 1975 102 (Schulungsstätte) 1955 178 Regenpfeifer 154, 1957 204 Reiher 1961 162 154, Regenpfeifer 1961 196 - 160 Reime 1970 198 1976 49 - 62 Regesten Reimers, Dr. med. Jürgen, 1977 21 - 37 115 - der auszog, um ein guter 1998 Regionale 123 Bevölkerungsverteilung Landarzt zu werden 154 - und -entwicklung im Kreis 2014 Reinecke, Joh. Peter 136, 163 1963 Segeberg im Spiegel der Rudolf 139 Zensusergebnisse 2011 Reinfeld 1983 45 Rehbenitz, Theodor 1984 116 Reinfeld (Reynevelde) 1961 22 - 31 (Künstler) Reinfelder Mönche 1988 57 Rehder, Johannes 1961 19 Reinsbek 1987 111 Rehwild 1963 171 Reischel, Max, Reiche Ernte, weil die 143 - 1988 144 2011 Mooradministrator Bahn den Mergel brachte 145 Reise des Heimatvereins 218 - Reichenbach, Johann 2010 nach Münster 2010 221 Gotthilf - ein Pastor in 2011 89 - 93 Kaltenkirchen Reise durch die Mark Reichgraf Friedrich zu Brandenburg - preußische 180 - 1980 37 2012 Rantzau Geschichte in malerischer 185 Reichsarbeitsdienst 1969 102 Landschaft Reichsarbeitsdienst 97 - Reise im September 2017 176 - weibliche Jugend im Gau 2002 2017 115 nach Dessau 177 Nordmark Reise nach Schwarzenberg Reichsgraf Christian zu 204 - 1975 55 im Osterzgebirge im 2015 Rantzau 207 September 2015

192

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Reise nach Stralsund vom 190 - Reisebericht Brandenburg 175 - 12. bis 16.09.2005 - Ein 2006 1999 191 1999 176 Reisebericht 190 - Reise vom 31.08. bis Reisebericht Osterzgebirge 1998 195 - 191 04.09.2013 nach Marburg 2013 197 Reisebericht Sauerland 185 - an der Lahn 2002 Reise zum Kaiserstuhl vom 191 - 2002 186 2003 Reiseberichte 2008/09 und 10. Bis 16.09.2003 192 193 - Jahresabschlusstreffen 2009 Reiseangebote unter dem 190 - 206 2008 2008 Dach des Heimatvereins 193 Reiseberichte: Erfurt- 182 - 177 - Weimar-Thüringer Wald 2007 Reisebericht 1995 1995 185 178 und Hamburger Hafen 185 - Reisebericht 1996 1996 Reisen 1797 1993 82 186 Reitschulung 1986 148 186 - Reisebericht 1997 1997 Reitturniere 1986 148 187 Reizker 1972 174 188 - Reisebericht 1998 1998 Remise in Bad Segeberg 1981 133 189 Remontedepot 1983 100 173 - Reisebericht 1999 1999 174 Ren, Geweihfunde 1973 27 - 28 Rendsburg 1963 136 192 - Reisebericht 2000 2000 193 Rendsburger Herbst 1994 172 Rennfeuerofen 1955 19 194 - Reisebericht 2000 2000 101 - 195 1966 122 194 - Reisebericht 2001 2001 Rennkoppel (Bad 123 - 196 1967 Segeberg) 136 197 - Reisebericht 2001 - Saale 2001 121 - 198 1968 277 193 - Reisebericht 2004 2004 194 Repertorium 1975 24 Reisebericht 2004 - 1955 157 2004 192 Reseda lutea Norwegen 1963 168 Reisebericht 2004 - 195 - Reservisten- 2004 1991 135 Weserbergland 197 Kameradschaft Rethdach 1963 146 193

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Reuß, Heinrich 1957 57 1961 115 Reuter 1960 134 121 - 1962 1956 15 122 Reventlow, Friedrich, Graf 1968 124 1969 15 - 34 1955 66 1970 17, 20 Reventlow, Graf Conrad Rickling 1973 139 1982 32 (Großkanzler) 1976 14 1976 32 1980 38 Reventlow, Hartwig 2006 20 1985 10 183 - 1987 145 Rezepte 2004 185 1993 83 Rickling: 50 Johr 1962 144 185 - Torüchblick Plattdütsch 2003 1963 164 187 140, Vereen to Rickel Rhamamus, Arten 1969 Rickling: Von Rickling in 105 - 160 2017 207, den Tod 111 1970 221 Ricklinger Damm 1993 82 Rieshorner Brücke im Rhein 1963 141 1997 73 143, Wechsel der Zeit Rhynchospora, Arten 1969 155, Rinderhaltung 1990 9 160 Rindertuberkulose 1978 167 1955 157 Ringdrossel 1958 207 196, 1958 1961 154 197 Ringeltaube Ribes, Arten 1962 143 1963 185 1963 165 Ringofen 1978 53 117 - 1969 145 1961 Ringreiten 119 Richter, Heinz aus Nahe - 2012 10 zum Gedenken 1986 144 171, Ripener Vertrag 1993 20 Ricke 1963 155 - 172 Riß(zeit)ablagerungen 1957 Rickersdorf 1989 13 176 Rickert, Heinrich 1966 104 Ritzendorf (Rickersdorf) 1989 13 Rickert, Lina 1991 7 Rohlf, Fritz 1967 131

194

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 147 - 1958 Rosen, Wilhelm Ludwig 168 Carl von, Kammerherr, 1977 83 Rohlfs, Christian 1963 13 Ritter von Dannebrog 1982 120 Rosen, Wilhelm von 1975 72 1987 47 1988 56 Rösing 1959 32 - 61 1992 52 141, 1963 Rosippa 1969 144 Rohlstorf 143 Rosmarinus off. 1970 210 1974 23 - 45 Roß 1963 137 1976 131 Ross, Ludwig (1806 - Rohlstorf - ein vergessener 1859) - ein Holsteiner in 2005 57 - 75 2011 94 - 99 Friedhof in Rohlstorf Griechenland Rohlstorf (Weihnachten) 1982 81 Rosse, Dr. 1972 134 Röhr, Heinrich 1963 139 Rotdrossel 1958 207 Rohrammer 1958 214 Rote Mühle (Segeberg) 1980 41 1956 155 Rotelhau (hist. Haus) 1963 148 Rohrdommel 154, 186 - 1961 Rötelmaus 1971 162 190 Rohrweihe 1962 184 Rothalstaucher 1967 179 Rökerkoot Spann 8 1993 139 1955 175 Rotkehlchen Roland 1958 34 - 54 1958 208 Roland 1965 86 - 90 1955 178 Rolandsäule (Segeberg) 1985 34 Rotschenkel 1956 151 Römische Kaiserzeit 1982 8 1961 161 Römische Wassermühle 1977 70 Rotschwanz (Haus- und 1955 174 Rönne 1986 73 Garte-) 1958 208 Rönnekanal 1977 8 Rottgardt, August 1963 139 1962 144 137 - Rosa, Arten 1959 1970 211 145 Rotwild Rosen, Wilhelm Ludwig 27, 75, 1963 171 1976 Carl von (Amtmann) 76 1984 139 Rousseau, Jean Jacques 1963 134 143, Rubus, Arten 1962 144 195

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1969 160 Sachsengänger 1994 12 Rubus, Arten 1970 221 Sachsenkrieg 1993 13 Rückkehr in eine neue Sachsenwall (Limes 1989 25 Heimat - 1945 - 113 - Saxoniae) 1992 17 Erinnerungen und 1997 128 Sächsische Weltchronik Tagebuchaufzeichnungen 1976 4, 6 aus einer schweren Zeit (Berliner Handschrift) Ruderalpflanzen 1955 160 Saeftel, Friedrich 1965 80 ff Rufname 1977 145 Sagen- und Spukgestalten 1986 48 Ruhr 1963 141 Säger 1961 154 1955 138 1964 13 - 16 124 - Rumex, Arten 1963 166 1966 144, 128 1969 160 170, Sager, Hans 1967 Rundlingsdörfer 1985 43 176 Ruppert Prof. Dr. 1968 121 1979 11 100 - 1985 120 Rüsen 1957 113 1991 7 Russen- oder Sager, Hans und die 1988 81 Anfänge des Wallensteinbrücke 1996 58 - 68 Russensteine 1963 67 - 69 Naturschutzes im Kreis Segeberg Russensteine im 1975 100 Sager, Hans, Lehrer und Sievershüttener Raum 1976 124 Gründer Heimatverein Russische Gräber auf 107 - 1999 1966 134 Segeberger Friedhöfen 109 Sager, W. 1967 179 Rust, Prof. 1972 16 Saggau, Heinrich 1974 13 - 22 Ruta 1970 214 1969 146 Saatgans Sagina, Arten 1970 221 1962 180 Sagittaria 1969 144 Saatkrähe 170 - 1967 1985 59 177 Saldern, Caspar von 1985 82 Sabbatordnung 1987 75 Saldern, Friedrich von 1982 20 199 - Sachsengänger 1959 1962 143 120 Salix, Arten 1963 164 196

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1969 160 Saponaria off. 1962 138 218, Salix, Arten 1970 1976 68 221 Sarau 1983 43 1971 206 1983 45 Sallern, Friedrich von 1993 90 1961 116 (Kirchspielvogt) Sarau (Dorf) 1962 123 126 - Salz, Salzstock 1955 1972 71 135 155, Sarothamnus 1969 Salzbergwerk, Segeberger 1967 113 160 Salzstraße 1975 125 1955 138 Satureja vulgaris 1962 144 1958 201 Sambucus nigra 1970 205 Sauerampfer (Rumex 1976 141 Sammlerobjekt aus acetosella) 1981 24 137, Bornhöved Saxifraga, Arten 1955 Sandregenpfeifer 1961 160 154 Sandreiter 1986 144 Saxifraga, Arten 1958 196 128 - Schack, Johannes 1967 136 Sandtmann, Horst 1964 129 1955 63 1979 109 Sängerbund 1987 102 Schackendorf Sängerfeste 1993 168 1980 16 Sängergruppe Holstentreue 1993 158 1980 20 1969 146 Schackendorf - Fundsachen aus der 2006 9 - 12 Sanguisorba, Arten 1970 221 Steinzeit in der 1971 205 Gemarkung Schackendorf 1962 143 Schäfer, Gottfried 1969 15 Sanicula europaea 1963 165 Schäferei Halloh 1991 27 Sanierung des Sülfelder Schaffnerpost 1994 114 Kirchturms - ein 157 - Födersprojekt der 1971 AktivRegion 156 - 159 2013 Schafhaus ALSTERLAND - 163 1979 111 europäische Förderung des 1991 39 ländlichen Raumes auch im Schauenburg, Adolf von 1985 42 Kreis Segeberg 173, Schellente 1959 Saponaria off. 1955 157 174 197

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1961 159 1985 44 1962 187 Schlacht bei Sventana 798 1976 4, 7, 9 182, 1963 1976 27 183 Schlacht von Bornhöved 161, 1978 117 1965 (zur 750-Jahr-Feier) 162 133, Schlajkjer, Hans-Peter 1963 139 1966 134 Schlamersdorf 1961 11 Schellente 178, 112 - 1967 1962 179 113 203, 1968 1970 37, 38 204 1972 71 168, Schlamersdorf 1972 169, 1983 43 170 1983 45 188, 1973 1988 17 189 1993 36 Schichttorte 1986 157 103 - Schleichhandel 1968 Schichtunterricht 1981 108 104 1976 101 Schleiereule 1962 184 Schieren 1984 71 Schleiertanz 1992 45 1986 93 1963 141 145 - Schlesien Schieren - 666 Jahre 2009 1963 135 147 Schleswiger Standrecht 1975 58 Schierener Bauernsöhne 1986 93 136, als Farmer Schleswig-Holstein 1963 143 Schierener Hufner als 1986 93 Farmer Schleswig-Holstein - Geschichte auf den Punkt 2008 166 Schießankündigungen 1983 111 ff gebracht - Buchhinweis (Inserate von Gastwirten) 181 - Schleswig-Holstein Schiet sammeln 2018 Lexikon - 2007 170 182 Buchbesprechung Schiffahrt auf der Alster 1975 98 Schleswig-Holstein- 93 - 1970 Schilfrohrsänger 1958 209 Gottorp 105 Schlacht bei 1976 27 Hemmingstedt

198

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Schleswig-Holsteinische 141 - Erhebung 1848 bis 1852 1962 1998 49 - 64 145 und wie wir preußisch 1979 112 wurden Schmalfeld 1988 74 Schleswig-Holsteinische 1981 105 Höfebank 1990 62 Schleswig-Holsteinische 1993 13 Volksmärchen - 2008 170 1978 78 Schmalfelder Au Buchhinweis 1989 40 Schleswig-Holstein-Kanal 1975 64 Schmalfelder Au (erste Schleswig-Holstein-Lied 1987 102 Begradigung - 1994 53 Schleswig-Holsteins Planungsbeginn 1832) Schlösser, Herrenhäuser & 2007 169 Schmalfelder Au Paläste - Buchbesprechung (Umgestaltung im Bereich 1994 68 Schleswig-Holstein-Tag Bad Bramstedt) 1994 169 1994 Schmalfelder Au 1994 65 Schleusen 1994 32 (Unterhaltungsverband) Schlewig-Holsteinischer Schmalfelder Au Heimatbund - aktiv für 198 - (Verbesserung der Wiesen 1994 54 2015 Kultur und Natur im 199 1921/22) Lande Schmalfelder Au 1994 62 Schlichting 1967 149 (Vorfluter) Schlichting, Heinrich und Schmalfelder Au 1971 149 1994 52 Karl (Wasserregulierung) Schloß Segeberg 1976 28 158 - Schmetterlinge 1955 135 - 162 Schlote, Henry 1964 136 131 - Schmidt, A. 1966 Schlueßdiek 1988 57 132 Schmalblättriges Schmidt, Alfred 1981 140 Weidenröschen 1976 144 (Kunstschmied) (Epibolium angustifolium) 124, 1966 Schmalensee 1979 112 132 170, Schmalensee 1991 25 Schmidt, Dr. G. 172, Schmalensee, der 1978 76 1967 173, Schmalfeld 1956 31 - 33 176

199

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Schmitthenner-Prüss, 148 - Schoolprüfung vör föfti 132 - 1964 1997 Elisabeth 149 Johr 133 Schnack, Klaus - der erste Schornsteinfegerfamilie 2000 17 - 19 1989 56 Jude in Segeberg Walsberg (Segeberg) Schnapphähne 1973 60 - 61 Schreitvögel 1961 154 173, 1959 Schröder, Andreas 1963 140 174 166 - 157, Schröder, Anny 1960 1961 170 159 1955 30 1962 187 Schröder, Balthasar 1960 31 1963 182 Schröder, Balthasar (Neffe 1965 161 1955 35 von D.S.) Schnatterente 133, 1966 Schröder, Diedrich (Sohn 134 1955 35 1967 179 von B.S.) Schröder, Samuel (Sohn 1968 204 1955 35 168, von B. S.) 1972 Schul- und Kirchstiege 169 2005 76 - 78 188, nach Bad Segeberg 1973 189 Schuldhaft 1988 55 Schneeammer 1958 214 Schülerball 1989 76 204 - 1957 Schulhalterseminarium 1963 134 Schnepfenvögel 206 Schulinspektoren 1983 49 1961 160 92 - Schulmeister 1971 Schnoor, Uwe - Zum 106 Gedenken an Uwe 2009 190 Schulordnung 1989 70 Schnoor Schulpflicht 1988 100 Schöler leest Platt - Bericht Schulpflichtgesetz 1988 106 über den Lesewettbewerb 172 - des Heimatbundes 2006 1975 112 176 Schulprüfungen 2005/2006 für den Kreis 1989 84 Segeberg Schultz, Karl 1967 132 Schollenpflicht 1994 29 Schulvisitationen 1975 113 Schollenrecht 1994 29 107 - Schulwesen 1968 Schonzeit 1961 163 112

200

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Schulwesen 1972 64 - 68 Schwarzer Freitag, 25. 1988 184 Schulwesen in Ulzburg 1989 65 Oktober 1929 Schulwesen Norderstedt 1977 173 1967 179 145 - Schwarzhalstaucher 1968 204 Schulz 1964 146 1972 168 Schumacher 1963 139 Schwarzkehlchen 1958 207 Schumacher, Heinrich 168 - 1962 Christian, Astronom und 1980 45 Schwarzwild 176 Gäodät 1963 171 Schumacher, Prof. Dr. 1962 84 - 86 Heinrich Schweden 1963 147 Schumann 1967 105 Schwedenschanze 1974 23 - 24 Schümann, Hans 132, 1980 116 Schweim, Fritz 1967 (Hasenmoor) 133 Schümann, Horst - Schweinehirt 1994 40 2008 183 Gedichte waren sein Leben 1992 85 Schweinemast Schütte, Joachim 1955 33 1994 40 175, Schwellbalkenkonstruktion 1984 26 1955 179 Schwentine 1956 111 1956 154 Schwerdtfeger, Wilhelmine Schwalben 1990 112 1957 210 (Wensin) 1961 165 Schwerdtfeger'sche 1983 134 1962 184 Brandgilde 1956 159 1967 38 Schwäne, allg. 1961 154 Schwerin von Krosigk, Graf, Landrat 1963 189 1985 8 Schwansen 1963 146 1972 27 Schwerpunktgemeinden 1967 138 Schwantes, Prof. 112 - 1973 26, 32 Schwertfeger, Ahnentafel 1958 137, 113 Schwarnweber, Otto 1963 140 Schwertfeger, Wilhelmine 1958 103 Schwarnweber, Otto 1972 134 104 - Schwertfeger, Wulf 1958 Schwarzdrosseln 1961 154 105 Schwarzer Freitag, 13. Mai 1988 184 Schwettscher, Johann 1964 13 - 14 1927 201

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Schwibbogen 1976 105 Seedorf - Gut; Anmerkungen zur Schwimmkäferarten 1992 154 2001 81 - 94 Schwimmkäferarten Gartenkultur des Gutes 1979 111 (Dytiscidae) Seedorf 1958 14 - 21 Seedorf - Torhaus 2002 23 - 37 Seedorf - Torhaus - 1976 131 2002 38 Schwissel Informationstafel 1980 16 Seedorf-Blomnath 1980 16 1984 22 Seedorfer See 1992 152 1955 153 144, Seefeldt, Dr. Fritz, Pastor 1977 170 Scirpus, Arten 1969 1988 8 160 Seekamper See 1970 221 1992 152 155, 25 - Scorzonera 1969 160 31, 31 1955 138 1955 - 48, Scrophularia 1962 144 67, 81, 126 1963 165 62, 63, 1955 153 Scutellaria 1956 104 - 1962 144 133 Sebarg in´n Krieg - Fleger- 138 - 2005 1960 27 - 57 Lametta 140 22 - 148, 1969 31, 71 Sedum, Arten 160 Segeberg 1961 - 83, 1970 209 109 - 1956 160 110 Seeadler 163, 54 - 1961 165 63, 147 64 - 1962 - 156, 1956 157 - 67, 73 167 1966 62 - 72 17 - Seedorf 1970 37 - 38 20, 104 1985 63 1963 - 133, 1988 8 134 - 140 1992 151

202

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 61 - 48, 49, 59, 63 1964 89, 128 1974 - 129 - 69, 171 163 - 1965 1978 91 166 1980 41 45 - 1966 55, 81 1983 25 - 92 Segeberg 1983 45 15 - 1984 78 22, 113 1986 120 1967 - 117, 1987 56 137 - 143 1993 15 1968 114 1993 33 17 - 1993 56 21, 95 1970 1993 64 - 88, Segeberg Segeberg - Die 101 Entwicklung des 27, 28, allgemeinbildenden 109 - 2000 61 - Schulwesens nach dem II. 118 1971 91, Weltkrieg in Bad Segeberg 109, und seinem Umland 159 Segeberg - wie Segeberg 2004 56 - 64 20 - eine Eisenbahn erhielt 26, 64 - 70, Segeberg (Altstadt) 1979 33 Segeberg 1884 1972 117 - 1987 125 128, (Wohnstraßen) 133 - Segeberg enthielt alle Freuden des Lebens für 135 2017 35 - 50 123 - mich - Theodor Storm 133, zum 200. Geburtstag Segeberg in medizinischer 1973 138, 1984 78 139, Sicht 190 Segeberg und die Schleswig-Holsteinische 2018 48 - 66 Erhebung Segeberg, Kreis 1967 15 - 22

203

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 102 - Segeberg, Kreis 1970 17 - 21 Segeberger Kalkberghöhle 2009 Segeberger Altar 1984 99 104 Segeberger 1989 25 Segeberger Burg Kommunalwahlen 1982 71 1991 25 (1829/48) Segeberger Burg Segeberger Kreis- und 1991 30 1985 114 Buchwaldt, Caspar von Tageblatt Segeberger Chaussee Segeberger Kreis- und 1988 132 zwischen Rethfurt und 1999 72 - 85 Wochenblatt Heidkrug Segeberger Kreis- und 1989 129 Segeberger Chorherrenstift Wochenblatt und sein Heberegister von 1997 21 - 29 Segeberger Kreis- und 1444 1986 119 Wochenblatt 1886 Segeberger Segeberger Kreis- und Electricitätsgenossenschaft 1982 89 1987 152 e. G.m.b.H. Wochenblatt 1887 1986 60 Segeberger Photographien 1990 75 zwischen 1870 und 1940 - 2012 160 Segeberger Heide 127, Buchhinweis 1976 128, Segeberger Propstenamt 1983 40 133 Segeberger Höhle - eine Segeberger Pyramide, Welt im Verborgenen. - 2013 183 Rantzaukapelle, Rantzau- Buchhinweis Obelisk, Rantzausteine 1 - Segeberger Holzvogtei 1977 58 4; Informationstafeln an 1999 25 - 32 Kulturdenkmälern und 38, 42, Segeberger Kalk 1976 historischen Stätten im 43 Kreis Segeberg Segeberger Kalk 1993 33 Segeberger Rathaushirsch 1984 139 1976 27 Segeberger Rückblicke - 1981 118 Historisches, Geschichten 2017 173 Segeberger Kalkberg 1991 36 und Histörchen - 1992 17 Buchbesprechung 1994 146 Segeberger Salzbergwerk - Segeberger Kalkberg wohin mit der Sole aus den 2004 70 - 91 1982 31 (Beamte) Schächten

204

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Segeberger Salzstock und Serratula tinctoria 1970 221 seine schutzwürdige 1998 13 - 23 Seßhaftmachung 1992 16 Karstlandschaft Seterwirtschaft 1955 24 Segeberger See 1975 78 1976 14 Segeberger Seen geben 2005 8 - 19 1983 21 Rätsel auf Seth Segeberger Segel-Club, aus 119 - 1984 64 2000 der Anfangszeit 125 1993 13 Segeberger Stadtsparkasse 1988 171 Sether Moor 1961 20 - 21 Segeberger Umland 1992 49 Seuchen und Spuk 1990 16 1980 103 Seufzen und Tränen befreiten die Einwohner 1982 71 der "vier fernen Dörfer" Segeberger Wochenblatt 1995 22 - 34 1983 111 nicht von den schweren 1987 36 Hand- und Spanndiensten Segelwindmühle 1977 72 des Amtes Trittau Segenhagen, Dirich 1963 168 1955 33 - 34 Sherardia arvensis (Ziegenhagen) 1969 160 Segler 1957 209 Shetlandponyzucht 1986 149 Seidenschwanz 1958 211 SHHB 1973 17 - 25 Selbsthilfeorganisationen 1991 109 SHHB in seinem 50. Jahr 1997 17 - 18 Selbstverwaltung 1989 29 Sibirien 1994 168 Selbstwählferndienst 1994 119 Siedl.- und 1963 144 Selk, August Christian - Wohnungsbaugen. 2005 79 - 83 Lebenserinnerungen Siedl.-Organisation Warder 1963 143 134 - Siedlung Klein Seminar 1963 1984 24 140 Gladebrügge Siedlungsarchäologie 1979 18 Seminar (Mähl) 1971 164 Siedlungsdichte 1967 137 Sempervivum 1970 208 Siegeburg 1994 146 1955 152 198, Siegeburg - vom zweiten 1958 1995 7 - 10 Senecio, Arten 199 Ende der … 1962 142 1976 78 1969 143 Siegesburg 1985 29 Serratula tinctoria 1969 146 1993 15

205

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Siegesburg - Mord auf der 155, 1961 Siegesburg - Legenden 2017 12 - 17 159 entstehen 1962 187 Siemonsen, Hans 1972 138 182, 1963 Siemonsen, Hans 1983 7 183 Siemonsen, Hans (Direktor 1965 162 1981 7 der Dahlmannschule) 1966 134 178, Siems, Hans 1963 140 Singschwan 1967 Sievers, Reinhold Carl 1973 89 - 90 179 203, 118 - 1968 1957 204 119 168, 1961 112 1972 169, 102 - 170 1962 105, 188, 1973 Sievershütten 114 189 134 - 156, 1971 Sirrenberg, Walter 1968 140 171 1980 20 Situation der Bauernvögte 1985 102 1988 66 Sium, Arten 1955 153 1992 45 Skansen (Freilichtmuseum) 1963 147 Skelettgräber 1976 25, 26 Sievershütten - Gründung 2005 29 - 38 der Ortschaft Skiöldebrand 1968 89 Siggel, Major a.D. 1966 114 Slarpen 1985 160 Silberbrokat 1963 151 Slawen 1992 17 1958 201 Slawenforschung 1974 23 Silene, Arten 1969 146 Slawenhufe 1968 114 1967 124 Slawische Siedler 1988 8 101 - 1988 160 Sleden föhren 2014 Simonsen, Dr. Martin 102 1999 9 - 10 Sleef 1985 160 Smitt, Olrich 1955 33 - 34 155, 173 - Soda 1963 Singschwan 1959 157 174 Sodgemeinschaft 1985 34

206

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1988 54 Spar- und Leihkasse 98 - Söhren 2001 1992 51 Leezen 1853 bis 1938 109 1955 153 Spar- und Leihkasse Solanum 1983 103 1963 164 Traventhal Spar- und Leihkasse zu Solbad Segeberg 1987 14 2004 38 - 46 Schackendorf, 1852 - 1931 Solbad Segeberg GmbH 79 - 2012 1932 bis 1970 112 Sparganium 1958 201 Soldatenehen... 1968 56 - 58 Sparkasse des Kreises 1967 40 Sparkassen im Kreis Soldatische 1991 129 1988 183 Traditionsverbände Segeberg Sparkassengeschichte 1988 182 Soltau 1967 133 Sommer, Christian - Spätmittelalterliche Kommandant von Kalmar 95 - Wüstungen in den 12 bis 2009 2016 und Gutsbesitzer auf 100 Kirchspielen Leezen und 40 Rohlstorf Sülfeld 1957 209 Sommerstedt 175 - 1958 Specht, Arten (Nordschleswig) 178 1962 184 152, Specht, olde, Hans 1955 33 - 34 Sonchus, Arten 1955 153 Specht, Pawel (Paul) 1955 33 - 34 137, Sönksen, Sönke 1968 Speckelfurt 1986 49 169 163, 1961 Sonnin 1963 58 Sperber 164 Sorbus aucuparia 1962 143 1962 185 Sorgenfrei (y) 1955 33 - 34 Spergularia 1969 160 171, Sorgenfrei, August; aus 1955 dem Leben des Sülfelder 1998 82 - 87 Sperling 172 Landbriefträgers 1958 214 Sozialpatienten 1993 148 Spießbock 1963 171 173, Spanner (Larentia) 1955 157 1959 174 Spar- und Darlehnskassen 1967 40 157, Spar- und Leihkasse des 1961 1980 141 Spießente 159 Kirchspiels Großenaspe 1962 187 Spar- und Leihkasse 1988 189 1963 182 Leezen 1965 162

207

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Spießente 1966 133 1964 42 - 60 Spießrutenlaufen 1978 47 1965 52 - 70 Stadtarchiv, Segeberger Spindel 1994 32 1966 19 - 24 154 - 1967 63 - 73 Spinnen (Kalkberghöhle) 1959 167 Stadtbediente, mittelalterl. 1955 45 - 48 Spint 1963 157 Stadterhebung (Segeberg) 1985 34 147, Stadtgeschichtliche 1962 1980 185 Spinturnix, Arten 163 Sammlung Norderstedt 1971 182 Stadtgründung in Nebraska 1989 93 Spon 1985 160 Stadtkapelle - Als in Sportangelegenheit im Segeberg noch eine 2017 18 - 34 1982 107 Kreis Segeberg Stadtkapelle spielte Stadtsparkasse Bad Sprachedikt, dän. 1963 136 1988 193 Bramstedt Springer, Heinrich 1973 83 - 86 Stamm, Oswald 1963 139 Springhirsch - Wald- und 1997 83 - 92 Gartenstadt, Ständeordnung 1975 98 Standesamtsbücher 1992 38 Sprosser 1958 208 Spuren entdecken - Ständeversammlung 1987 36 Säugetiere in Standorttreue (Jagd) 1963 175 2010 188 Norddeutschland - Standortverwaltung 1992 144 Buchhinweis Stange, Catharina Hedwig 1972 49 - 52 Spurensuche in 121 - 2009 Stange, Hedwig 1972 52 - 59 Nationalsozialistischer Zeit 137 1955 171 Staatsbehörde, Untere 1994 23 1958 212 151, Star 1955 180 - 153 1962 182 143, Stachys, Arten 1962 144 Starken 1967 161 1963 165 Staurecht 1993 41 111 - 1975 63 1960 117 1976 39 Stecknitz-Kanal Stadtarchiv, Segeberger 1961 35 - 45 1977 7 1962 27 - 42 1988 22 1963 23 - 43 Stedegeld (Markt) 1955 38

208

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 116 - 143, Steekröbenmoos 2002 117 1962 144, 145 Steen, Hans 1967 133 Stellaria, Arten 1963 165 Steenbock 1973 72 1969 160 Steenbock, Jonny 1988 7 Stemann, Heinrich, von Steenbuck, Ernst - ton 1966 56 - 61 2017 9 Ahnen Andenken Stemann, Justus 1957 47 - 48 168 - Steenklopper 1967 169 Stender, Hans 1967 132 141 - 1959 13 - 14 Stephan 1971 Steffens, Wilhelm 148 1967 105 Steterdorp, Lammert 1955 33 Stegemann, Hermann 1967 13 1955 171 (Kaltenkirchen) Stieglitz 1958 212 Stegen (Gut) 1955 63 Stiehr, Werner - der 91 - 1979 11 2000 Stehn, Erich Segeberger Kreisleiter 102 1986 13 Stiehr, Werner, NSDAP- Steinadler 1961 162 1991 69 Kreisleiter Steinbek 1988 54 Stierhaltung 1990 27 126 - Steinsalz 1959 Stierling, Hubert 1963 147 131 Still is´t 2000 105 161 - 166, 1955 63, 65 Steinschläger 1967 168 - 179 - 1974 169 180 Steinschmätzer 1956 151 Stipsdorf 1977 58 Steinschmätzer 1958 207 1978 101 1955 15 - 22 1980 21 1956 25 - 30 1992 50 Steinzeit 1958 18 - 20 Stipsdorfer Kalkkuhlen 1999 87 - 93 1972 16 - 18 und ihre Geschichte 1973 26 - 34 Stiwitz, Henning 1973 79 - 81 Stellaria, Arten 1955 152 173, Stockente 1959 174

209

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 157, Stolle, Dr. Ernst 1961 1987 56 159 (Sanitätsrat) 185, 1962 Stolle, Ernst: Wer war Dr. 187 Ernst Stolle? Ein Portrait 2018 26 - 47 182, 1963 zum 200. Geburtstag 183 161, Stölting, Hinrich jun., 1965 1994 23 162 Amtsvorsteher 133, Stölting, Otto, 1966 1994 27 Stockente 134 Bürgermeister Großenaspe 178, 154, 1967 1961 179 162 203, 1968 177, 204 Storch 1962 178, 167, 179 168, 155, 1972 1956 169, 156 170 Storch, Prof. Carl d.Ä. - 1973 188 ein vergessener Segeberger 2004 47 - 55 Stockmar, Hans - Maler? Gerechter unter den 2003 86 - 95 111 - 1955 Völkern - Storch, Prof. Karl 125 1973 107 1971 143 1976 89 Storch, Professor Karl, 103 - 1977 69 wurde vor 150 Jahren in 2014 Stocksee 113 1978 51 Segeberg geboren 1985 44 Storm, Constanze geb. 1986 80 1986 31 Esmarch 1992 95 Stockseehof 1985 44 1986 83 Stöfgen 1985 160 Storm, Thedor 1987 65 Stolberg, Graf Christian 1988 116 Günter zu, 1989 30 Stormarngau 1993 13 Oberhofmeister Strandläufer 1961 160 135 - 1975 Straßenmeisterei Bad 117 - Stolle, Dr. Ernst 136 2007 (Sanitätsrat) Segeberg von 1930 - 1960 130 1987 47 Straßennamen (Bramstedt) 1985 51

210

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Streckenplan EBO 1987 158 1957 68 - 81 1992 52 1985 41 Strenglin Stubben 1993 35 1987 111 Strenglin (Ursachen einer 1988 57 1994 72 "falschen" Eheschließung) Stucke, Adolf 1963 140 Strengliner Mühle 1993 35 Stude 1963 140 Strengliner Mühle 1993 93 Stuhlwagen 1993 82 (Personal) Stuhr, Kurt 1974 9 - 10 Strom in allen Dörfern 1982 88 1963 143 Struensee, Dr. Johann 1984 58 Stumm, Alice von 111, 1966 Friedrich 115 1961 85 - 91 1963 143 Stumm, Ferdinand von 1976 114 1966 110 Strukdorf 1980 21 134 - 1971 1987 110 140 1992 52 1980 21 Strukdorf - Die 1983 21 Bauernvogtshufe 1 und die 2009 72 - 94 Stuvenborn Hufe 6 in Strukdorf 1986 65 Strukdorfer Viehmarkt 1993 37 1990 9 Strukldorf (Bahnstation) 1986 122 1992 34 Strukturen (Krs. Segeberg) 1957 137 1993 13 1971 25 Stuvenborn (Biotope) 1994 67 Struve, Dr. Stuvenborn 1972 15, 20 1994 66 (Flurbereinigung) 1979 113 Stuvenborn 1986 61 (Landschaftspflege im 1994 66 Struvenhütten 1989 40 Rahmen der 1990 61 Dorferneuerung) 1993 13 Stuvenborn: Aus der Struvenhütten - ein Geschichte der 1997 51 - 54 2000 77 - 90 Pferdedorf Kreissparkasse 1958 201 Struvenhütten: Lange Succisa pratensis Arbeitszeiten und geringer 1969 160 1998 29 - 41 Lohn, das war das Los für die Insten 211

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Suchet, und ihr werdet Sülfeld - im Zeichen der finden - ein Humanität: 158 - 1995 ungewöhnlicher Fund in Hilfsgütertransporte nach 166 167 - der Sülfelder 2014 Weißrußland 178 Pastorenschlucht - aus der Sülfeld - Sanierung des 10 bis Zeit des Alster-Trave- Pastorates und der 2003 22 Kanals ehemaligen Wagenremise Suchtkranke 1987 145 Sülfeld (Maschinenliste 1994 126 Südemann 1967 149 Meierei) Sülfeld (Meierei - Sueben 1992 16 1994 130 Energiewirtschaftliches) 1957 36 - 64 Sülfeld (Meierei - 1961 111 1994 127 Milchwirtschaftliches) 1962 114 1972 73 - 74 Sülfeld (Meierei) 1994 124 ff Sülfeld 1975 102 (Mitgliederbewegung 1994 130 1976 40 Meierei) 1977 8 Sülfeld 1207 bis 1684 - 2005 24 - 28 1980 21 Kirche und Gesellschaft 1983 19 Sülfeld: Bau einer 1983 21 gemeinnützigen Sülfeld 1996 72 - 79 1983 45 Badeanstalt in den zwanziger Jahren 1984 64 Sülfeld: Das Auenland 1985 116 1977 - vor 40 Jahren: die 1986 50 Geschichte einer 124 - 2017 1986 69 Jugendkneipe mit einem 142 1986 73 Hauch von Woodstock auf dem platten Lande 1986 109 Sülfeld: Das Leben im 1987 156 Kirchdorf um 1900 - 92 - 2004 1988 22 Lebenserinnerungen der 106 1993 13 Pastorenfamilie Faust Sülfeld: Das Leben im Sülfeld - der Kirchenhügel 143 - 2017 Kirchdorf um 1900 - im Blickfeld der Gemeinde 148 90 - Lebenserinnerungen der 2005 Sülfeld - die Kirche zeigt 106 1999 11 - 24 Pastorenfamilie Faust - in sich in neuem Glanz Fortsetzung 212

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Sülfeld: Die wiegefundene Synode 1983 48 Gruf auf dem Kirchhof - 120 - 1959 173 2017 Bestattungskultur um die 123 1961 159 Sülfelder Kirche 1962 187 Sülfelder Moor 1988 25 Tafelente 1965 161 Sülfelder Schulgeschichte 1993 151 1966 133 Sülfelder Tannen - eine 1968 204 einmalige Niederau- und 1972 168 Kames-Landschaft der 2013 9 - 18 Tag des offenen Denkmals Weichsel-Kaltzeit (Kreise 1998 9 - 11 Stormarn und Segeberg) 1998 im Kreis Segeberg Sulleueld, Tidericus 1970 40 Tagesfahrten 2015 - zu 200 - 2015 Sumpfhühnchen 1961 154 Lande und zu Wasser 203 Sumpfmeise 1958 205 Tagesfahrten mit Zielen an 186 - 2012 Sumpfrohrsänger 1958 209 der Ostsee 187 Sumpfweidenröschen Tagesreisen des 208 - 1976 144 2011 (Epilobium palustre) Heimatvereins 2011 211 Tagesreisen des 204 - Sumpfwurz 1963 164 2014 1984 25 Heimatvereins 2014 205 Supplinburg, Lothar von 120 - 1985 42 Tagewerk, bäuerlich 1961 Sventana-Feld Bornhöved 1993 14 125 Swart Greet 1986 51 Tannenmeise 1958 205 Swattslachten 1991 106 Taraxacum off. 1962 138 1963 155 1976 13 Swibbogen 1994 41 1976 91 Swienslachten un Tante 1977 71 2012 51 - 52 Tarbek Meier gohn 1978 51 Swienslachten weer fröher 127 - 1983 12 1996 een grotes Fest 129 1991 25 74, 80 Tarbek - Langbetten und Synagoge 1987 2003 7 - 8 ff Grabhügel 1982 79 150, Synagoge (Segeberg) Tarbek, Grimmelsberg 1972 1991 67 156 Synodalordnung 1983 49 Tauben, Arten 1955 178

213

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 206 - Tensfelder Au 1993 14 1957 Tauben, Arten 208 1975 60 Tensfelder Moor 1961 154 1986 142 153, 1953 Terrakotta-Arbeiten 1991 17 Taucher 154 Tertiär 1971 198 1961 154 Testamentvollstreckung in Teege, Christian 1963 140 finanziell schwierigen 131, Zeiten (1875 bis 1882) für 93 - Teege, H. 1967 2013 132 die Erben des Gutes 107 Teesdalia 1969 150 Borstel nach Adelbert Graf 106 - von Baudissin 1970 126 Tettenborn 1968 114 Tegtmeyer, Familie 1958 196 114 - 1971 Thalictrum 116 1969 144 Teichbauern 1988 57 Theede, Johann Asmus 1967 146 Teichfledermaus 1962 163 Thetmar 1961 24 - 25 117 - 1955 179 1966 118 1957 203 Thiedemann, Fritz 123, 1961 154 1968 146, Teichhühner (auch 1968 203 147 grünfüßig) 167 - 1972 Thiele, Herbert 1957 62 170 Thienemann, Prof. Dr. 1962 177 188, 1973 1956 68 189 Teichmuschel (Anodonta Thienen, Wulf Heinrich 101 - 1992 154 1958 cygnea) von 103 Teichnutzung 1994 32 1964 37 - 41 Teichrohrsänger 1958 209 Thies, Johannes - ein Theologe, der sich stets für 102 - Tellerkraut 1963 1969 2003 die plattdeutsche Sprache 104 Tellingstedt 1957 164 einsetzte 1957 164 Thies, Johannes, Propst 1992 11 1976 91 51, 56, Tensfeld Thies, ties gen. Olde 1973 1977 71 57 1992 21 Thies-Schümann 1971 85 - 92 214

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Thiessen 1970 93 - 95 Tödt, Adolf sen. 1980 127 1962 161 101, Thingsplatz (Stätte) 104, 1971 159 1966 108, 1957 60 Tödt, Ernst Thomsen, Klaus 116 1961 15 - 17 1967 136 Thrun, Armstedt 1969 161 Töller 1985 160 Thymus, Arten 1955 154 Tondern 1963 135 143, 1976 14 Thymus, Arten 1969 150, Tönningstedt 160 1993 30 Thymus, Arten 1970 207 Torarollen 1993 110 Torfgewinnung in Tiegel 1985 160 1998 68 - 72 1963 164 Rickling, 4 Fotos Tilia 1969 145 2006 66 - 67 Torfgraben 126 - 1970 216 1996 Tilly 1991 24 127 Timmhagener Alster 1986 73 Torfringeln 1986 142 Tinappel, Bartholomäus 1957 75 Torstenson 1973 60 Torstenson To Rad von Kopenhagen 2011 165 1991 25 (Schwedengeneral) 1962 113 Torylis anthriscus 1955 152 1979 110 Todesfelde Totengilde, Segeberger 1955 36 1983 45 196 - Totenkopfschwärmer 1957 1987 16 201 Todesfelde - der Name Totenliste Segeberger 2010 24 - 27 1990 84 "Todesfelde" Juden Todesfelde - erste Trachten gestern und 213 - 2016 41 - 48 2010 Erwähnung bereits 1327 heute 214 Todesfelde; gab das öde 148 - Tralau 1964 Land dem Dorf seinen 2000 75 149 Namen? Tralow 1975 98 Todesfelde; vor 100 Jahren 2000 71 - 74 wurde die Kirche erbaut 1955 179 Trappe 1957 203 Todessprüche 1975 142 1963 186 Todt 1967 161 215

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1963 186 133 - 1960 145 - 160 1964 146 1969 70 - 75 Trappenkamp 93 - 1970 18 1970 1976 132 Traventhal 105 92 - 1994 156 1971 106 Trappenkamp - eine 149 - 1980 22 Gemeinde feiert ihren 40. 1997 158 Geburtstag 1984 54 Trappenkamp Traventhaler Herrenmühle 1993 118 1994 161 (Flüchtlingssiedlung) Traventhaler Schloß 1992 51 Trappenkamp: 40 Jahre 157 - Trede, Paul (Plattdeutscher 1996 1991 50 Gemeinde 165 Dichter) Trappenkamper Trien 1985 160 1995 129 Abenteuerspielplatz 1962 144 Trappenkamper Trientalis 1963 166 1994 156 Sportverein 1969 142 Trappenkamper Wichtel 1995 128 1955 154 Trauerente 1961 158 1963 168 Trauerschnäpper 1962 184 Trifolium, Arten 149, 1969 Träume der Heimat 1998 48 160 1975 79 1970 215 1978 77 Triftweg 1987 21 1979 188 Triteritum 1969 146 1984 21 Tromnau, Dr. 1972 16 Trave 1984 54 Trost 1998 112 1992 152 1970 161 Tschentscher, Dr. Horst 1993 14 1979 11 Tschentscher, Horst - 1993 34 186 - Nachruf auf Dr. Horst 2009 Travenort 1984 69 187 Tschentscher 55, 81 1955 Tüchkniepen 1985 160 Traventhal - 90 1956 73

216

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Tullenius, Conradus - der Ulzburger Krugkonzession erste Amtsverwalter des 1987 20 2000 14 - 16 von 1608 herzoglichen Amtes Umschlag, Kieler 1970 93 Traventhal Tulpia silvestris 1955 157 Umwelterhebung 1990 128 Turnlehrer 1963 137 Umweltforschung 1979 16 Turnunterricht (Sem.) 1963 136 1973 24 Umweltschutz 185 - 1955 152 1974 Turritis, Arten 190 1970 221 Und dann habe ich den 122 - 180 - 2012 Tutenberg 1958 Hof verlassen 124 184 1963 139 Tweelsteert 1961 164 Ungefroren, Dr. Reinhold 133, 1955 153 1972 137 - Typha Arten 1969 160 138 1970 215 Unn ümmer löpt de Tied 2012 142 Tzeven, Erich van 1956 62 - 63 Ünnern Maiboom 2014 125 Übungsschule (Segeberg) 1963 137 Unser Dorf soll schöner 177 - Uhren Katharinenkirche werden - unser Dorf hat 1997 1992 67 180 Großenaspe Zukunft 130, Untertaneneid 1963 136 Ullmann, Hans 1967 Urnenfriedhof 134 1982 8 Ulmeria 1955 153 Christiansfelde 1957 16, 22 138 - 1964 140 Urnenfriedhöfe 1958 14 - 21 1970 44 1959 24 - 26 1979 113 Uthlande 1963 146 145, Ulzburg 1986 60 1969 Utricularia Arten 146 1987 16 1970 221 1988 74 Uwe Bangert, ein Maler 95 - 2008 1990 60 oder Zeichner? 100 1990 121 143, Ulzburg (Geschichte) 1987 18 1969 156, Vaccinium Arten Ulzburg (Schule) 1989 65 160 1970 204 217

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1955 153 Verfolgung durch NSDAP 1987 87 Valeriana 1962 145 140 - Vergohne Tied 2011 Valerianella 1955 137 142 Varencroch (Fahrenkrug) 1989 15 Verkehrsgeschichte - neue 1996 17 - 18 Varendorf'sche Karte 1993 50 Veröffentlichungen Verkehrsnetz (Krs. 141 - Vaterlandsliebe 1963 137 1967 Segeberg) 142 Vegetationsbedeckung Verkehrssicherung bei einer Wiese 1951 im 1994 60 130 - Frostschäden auf den 2005 Gebiet Schmalfelder Au 131 Straßen im Jahre 1929 Venemeresmolen 1993 118 Verkehrswege = Verband Deutscher 1988 77 1991 134 Naturwege Soldaten (VdS) 1969 76 Verbands-Spar- und 1971 135 Leihkasse für Bornhöved, 1988 189 Verkoppelung 116 - Schmalensee und 1974 Gönnebek 165 Verbands-Spar- und 1994 20 Leihkasse Sievershütten - 1988 191 Verkoppelungsakte 1987 19 Stuvenborn Ulzburg 1793 Verbands-Sparkasse zu 1988 189 Verlobung 1992 36 Wakendorf II 151, 1955 1955 154 153 Verbascum Arten 1958 201 1958 201 Verbena officinalis 1970 214 1962 145 166, Verbittelsgeld 1985 102 Veronica, Arten 1963 168 Verdieck, Wilhelm 1963 140 152, Verein für 1987 182 1969 156, Rinderspezialberatung 160 Verein zum Schutze des 1970 221 Jüdischen Friedhofs Segeberg und zum 126 - Verpflegungstarif 2000 1989 124 Kennenlernen des 129 Krankenhaus Segeberg Judentums; 128- Verregent Feriendag 2004 Zehnjahresbilanz 129 Verfassung, Weimarer 1963 138 Versicherungsgemeinschaft 1982 69

218

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Verteidigungskreiskomman 1992 146 Viola, Arten 1971 206 do 1955 152 Verträge zur Viscaria 1992 53 1971 205 Geschendorfer Mühle Viscum 1970 206 108 - Vitus Holsatorum Vertriebene 1963 1993 14 110 (Grenztruppe) Verwaltungsgliederung 1970 17 - 21 Vitzhum 1962 147 Verwaltungsreform 1970 17 1985 28 Vizelin 1987 21 1989 14 Via Regia 1988 74 Vogel 1963 164 1962 144 1955 170 ff Viburnum 1963 164 153 - 1956 1960 29, 43 161 1961 24 202 - 1957 Vicelin 1965 28 ff 212 1976 78 205 - 1958 1992 17 214 Vicelin, Apostel der 168 - 171, Wenden, starb vor 850 2005 20 - 23 1959 Jahren 172 - 1955 152 176 154 - Vicia, Arten 1962 140 Vögel 1961 1969 160 166 Viehbrief 1994 32 177 - 1962 186, 1962 144 Vinca minor 187 1970 204 182 - 1963 1955 138 189 142, 161 - 1962 1965 144 162 143, Viola, Arten 152, 123 - 1969 132, 156, 1966 160 133 - 134 1970 213

219

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 170 - Vom Steinbruch zum 185 - 177, Freilichttheater - 2013 1967 186 178 - Buchhinweis 179 Voous, H. 1966 123 203 - 1968 Vor 150 Jahren wurde aus 204 den Herzogtümern eine 2017 51 - 67 Vögel 167 - preußische Provinz 1972 170 Vor 50 Jahren gab es noch 144 - 186 - Licht im Burgbrunnen auf 2018 1973 155 189 dem Segeberger Kalkberg 202 - Vor 550 Jahren starb der 1974 212 letzte Schauenburger in 2010 29 - 31 130 - Segeberg Vögel am Segeberger See 2000 141 Vor 750 Jahren erhielt die Siedlung am Kalkberg 2010 9 - 19 Vogelfluglinie 1975 130 Stadtrechte 148 - Vogelkunde 1956 152 1976 11 - 18 Vogelmiere (Stellaria Vor- und 1976 145 1978 9 media) frühgeschichtliche Funde Vogler, Friedrich 1963 140 Vogt, Adolf 1967 134 1980 11 Völkerwanderung 1982 22 Vorbeck, Paul Lettow von 1992 145 Volksbank, Segeberger 1967 40 Vorbereitung zur Volksbewaffnung in 1992 41 2002 47 - 51 Hochzeitsfeier Segeberg 1848 Vorfluter 1994 59 Volkshochschulen, dän. 1963 136 Vorgeschichtliche 1957 16 - 22 1986 119 Denkmäler Volksküche 1972 15 - 26 1963 146 Vorgeschichtliche Zeit 1986 31 Volksschulwesen nach den (Stocksee) Lehrplänen für 113 - 1977 145 2012 Vorname Volksschulen aus den 121 1978 139 ff Jahren 1939 und 1950 Vornamengebung 1977 145 Volkstum 1963 135 Volksversammlung 1986 121 Vollhufner 1955 96 220

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Vorstand und Waisenhaus Friedenshafen 1994 168 186 - Mitgliederverzeichnis nach 2005 1956 56 - 57 198 dem Stand vom 1.9.2005 132 - 1959 Vorwerke 1991 30 133 Voßbeck 1967 161 1965 91 - 96 Wakendorf Wacholder- 135 - 1966 Frauenhaarmoos 1976 145 136 (Polytrichum juniperinum) 1970 45 Wachs 1960 134 1979 114 1955 179 1980 16 Wachtel 1957 202 1980 22 1961 154 1986 75 Wachtelkönig 1961 154 1986 119 Wago 1974 23 Wakendorf II 1987 16 Wagrien 1976 29 1990 63 Wagrier 1974 23 1992 116 Wahlgesetz 1986 129 1993 13 Wahlmänner 1994 23 Wakendorfer Moor 1987 194 1957 21 Waldarbeitsschule 1976 132 1959 71 - 75 Waldbaumläufer 1958 206 1962 116 Waldemar II 1967 85 130 - 1964 Waldemar von Mohl - 131 Landrat des Kreise 2014 12 113 - Segeberg von 1932 bis 120, 1968 1945 114 - Wahlstedt Waldemar von Mohl, 115 Landrat im Kreis Segeberg 1970 18 1932 bis 1945 - 2014 13 - 49 1973 138 Gutachterliche 129, Stellungnahme zur Rolle 1976 132 des Landrats 1979 110 Waldgerste 1963 164 186 - 1979 127 Waldspitzmaus 1971 1983 45 189

221

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1976 45, 46 Wappen der Gemeinden Wallenstein 159 - 1991 24 Hasenmoor, Bimöhlen, 1999 161 1989 64 Bark und Leezen Wappen der Gemeinden Walsberg, Karl Heinrich 1989 58 160 - Itzstedt, Oering, Seth, 2003 Jacob 163 (Schornsteinfegermeister) Todesfelde und Tarbek 1989 56 Wappen der Gemeinden 164 - Mözen, Alveslohe un 2000 Wanderbettelei 1985 8 165 Wanderbuch 1988 109 Wappen der Gemeinden Wanderzwang 1988 109 Schmalensee, Groß 168 - Wappen Amt Bargteheide- Kummerfeld, , 1997 1991 166 172 Land Kayhude, Wittenborn und Wappen Amt Bornhöved 1992 165 Hasenkrug Wappen Amt Wappen der Gemeinden 1990 162 Tensfeld, Traventhal, 188 - Kaltenkirchen-Land 2001 Wappen Amt Kisdorf 1990 158 Negernbötel und 190 Neuengörs Wappen Amt Leezen 1991 159 Wappen der Städte Ämter Wappen Amt Segeberg- 133 - 1992 160 und Gemeinden im Kreis 2006 Land 140 Segeberg - Folge XV Wappen Amt Wensin 1992 158 Wappen Armstedt 1991 155 Wappen der Städte Ämter Wappen Bad Bramstedt 1991 160 und Gemeinden im Kreis 2007 160 Segeberg - Folge XVI Wappen Bad Segeberg 1991 164 Wappen der Städte, Ämter Wappen Boostedt 1990 162 183 - und Gemeinden im Kreis 2010 Wappen Bornhöved 1992 170 185 Segeberg - Folge XIX Wappen Bühnsdorf 1993 170 Wappen der Städte, Ämter Wappen Damsdorf 1992 163 166 - und Gemeinden im Kreis 2009 Wappen der Gemeinde 167 2004 175 Segeberg - Folge XVIII Föhrden-Barl Wappen der Gemeinden Wappen der Städte, Ämter 174 - Hagen, Neuengörs und 1998 und Gemeinden im Kreis 2011 174 176 Nahe Segeberg - Folge XX

222

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Wappen der Städte, Ämter Wappen Trappenkamp 1992 166 163 - und Gemeinden im Kreis 2008 Wappen von Borstel, 165 Segeberg, Folge XVII Bebensee, Daldorf, 157 - 2005 Wappen 1991 160 Nützen, Hitzhusen und 162 Gönnebek Wappen Fahrenkrug 1992 168 Wappen Wahlstedt 1990 159 Wappen Fuhlendorf 1992 165 Wappen Wakendorf II 1992 160 Wappen Groß Niendorf 1991 156 Wappen Wensin 1983 156 Wappen Groß Rönnau 1992 168 Wappen Wensin 1990 162 Wappen Großenaspe 1978 127 Wappen Westerrade 1992 166 Wappen Großenaspe 1991 159 Wappen Wiemersdorf 1993 170 Wappen Hartenholm 1992 163 Wat den een sein Uul, is 115 - 2007 Wappen Henstedt-Ulzburg 1991 162 den anners sien Nachtigall 116 Wappen Hüttblek 1992 161 1957 26 - 35 Wappen Kaltenkirchen 1991 159 88 - 1958 Wappen Kisdorf 1991 162 115 Wappen Klein Rönnau 1992 168 172 - 1959 Wappen Kreis Segeberg 1990 163 176 Wappen Lentföhrden 1992 163 76 - Wappen Nehms 1992 158 1960 80, 81 - 86 Wappen Norderstedt 1977 172 42 - Wappen Norderstedt 1991 164 1961 48, 112 Wappen Oersdorf 1994 178 Warder 1962 116 Wappen Rickling 1991 165 1963 134 Wappen Rohlstorf 1994 178 1972 70 - 71 Wappen Schackendorf 1990 163 1974 23 - 45 Wappen Schieren 1992 168 1983 43 Wappen Schmalfeld 1992 161 1983 45 Wappen Sievershütten 1991 162 1987 17 Wappen Stipsdorf 1993 170 1989 9 Wappen Stocksee 1991 156 1989 93 Wappen Struvenhütten 1992 160 Warder - ein Kirchspiel 2000 43 - 54 Wappen Stuvenborn 1991 164 wandert aus Wappen Sülfeld 1990 151 223

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 1978 185 187 - Warder See 1962 1992 128 188 Warder: Das Dorf Warder 182 - 1963 am Anfang des 19. 2008 75 - 79 183 Jahrhunderts 161 - Warder: Ein Großbrand in 1965 2008 87 - 89 162 Warder 133 - Wasservogelzählung 1966 Warderdamm 1984 69 134 Wardierer (Taxatoren) 1969 72 178 - 1994 18 1967 Wasbek 179 1994 20 203 - 1968 Waschen, Waschtag 1963 155 204 Wäser, Carl Heinrich 167 - 1980 103 1972 (Herausgeber) 170 Wäser, Fritz 1973 13 - 14 Wasserwanzen 1992 153 Wasser- und Windmühle 1993 35 Wasserzeichen 115 - Strenglin 1970 (Papierherstellung) 117 Wasseramsel 1958 206 Wat de Gröönspecht 164 - Wasserfledermaus 1962 163 2014 lachen kann! 166 Wasserkäfer 1992 153 Wat de Jugendutschuss op 177 - 1955 178 2012 de Been stellt hatt 179 Wasserläufer 151 - 1956 Wat för de Kinner - 152 204 - Bericht ut den 2011 207 Wassermühle 1967 144 Jugendutschuss Wassermühle Bramstedt 1984 47 Wat för`n fürchterlichen 141 - 2018 Wassermühle Strenglin 1992 52 Dag 143 Wasserräder 1994 32 Wat säh de Voss 1998 28 Wasserstandsmarken 1994 154 Weber, Jasper 1970 145 Wasserstreitereien 1966 74 - 76 Weberhandwerk 1967 148 172 - Weddelbroker Windgilde 1990 95 1959 176 Weddelbrook 1962 134 Wasservogelzählung Weddelbrook: Alte 156 - 1961 159 Notizen zur 2008 69 - 74 Weddelbrooker Mühle

224

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Weddelbrook: Das 155 - 171 - 2005 Wendt, Heinz 1960 verschwundene Hügelgrab 156 174 Wedder in Aprilmoond 2013 167 Wendt, Stefan, Historiker 1994 156 Wedel, Nikolaus von 2013 193 1970 40 - 45 Wenn de Heid blöht "Kohhöved" 2015 210 Weede 1992 49 1976 131 Weest du noch? 2017 152 Wensin 1984 69 Wegezoll 1976 39 1990 112 Wege-Zweckverband der 1956 68 Gemeinden des Kreises 130 - 2004 1957 27 Segeberg - 50 Jahre 140 erfolgreich in der Region 92 - Wegezweckverband 1958 96, 105 1988 91 Segeberg - 114 Wegweiser zu den Quellen 1959 61 der 168 - 2009 1961 94 - 97 Landwirtschaftsgeschichte 172 Wensin (Gut) 1962 67 - 73 in Schleswig-Holstein Wehrdienst 1966 77 - 79 1963 143 Wehrgraben 1984 27 1964 35 - 41 Wehrorganisation Segeberg 1974 63 - 69 1970 21 30 - Weichtiere 1992 153 1973 31, 139 Weide 1963 47 1974 24 160 - Weihe (Greifvogel) 1956 161 Wensin, Ahnentafel 1959 36 - 37 163, 1957 29 Weihe (Greifvogel) 1961 Wensin, Berthold 165 1960 58 - 66 Weißstorchvorkommen 1989 135 1957 31, 35 Wellbäume 1994 32 Wensin, Detlev gen. 1957 28, 31 Weltkrieg I 1963 137 Gholwitze 1959 50 - 51 1955 175 1960 58 Wendehals 1957 210 Wensin, Eckhard 1960 57 - 66 Wenden 1976 78 Wensin, Hartwig 1957 31 Wendisch, Christ 1957 50 Wensin, Hennecken 1957 35 1955 49 - 52 225

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Wensin, Lorenz, Freiherr Wettbewerb "Unser Dorf 1959 51 - 52 von hat Zukunft" - 160 - 2006 28, 31, Perspektiven für das 165 Wensin, Ludeka 1957 34 Lebens auf dem Lande Wettbewerb 2000: Unser Wensin, Otto 1957 30 - 31 157 - Dorf soll schöner werden - 2000 Wensin, Wypert 1959 32 162 unser Dorf hat Zukunft Wensiner Fähre, die Wettbewerb Unser Dorf Fährkate, ihre Bewohner 2015 74 - 90 hat Zukunft - Gepflegte 161 - und deren Nachkommen 2009 Gärten sind nicht 165 Wentorf, Friedrich 1963 139 entscheidend 146 - Wettermoosgesellschaft Werle 1964 1976 145 147 (Vegetationstabelle) Werner, Sidonie (Jüdische Wich, Grillus von 1973 77 1989 138 Frau in Segeberg) Wichmann, Hans Peter 1973 79 Wertvolle Ledertapeten der 1980 121 Sülfelder Kirche aus dem Wickel, Heinrich (Gründer 16./17. Jahrhundert zieren des Solbades) 2007 57 - 64 das Herrenhaus Borstel - 1987 114 Zur Wiedereröffnung der Widderchen 1955 161 ehemaligen Adelsresidenz Wie man als Fahrgast auf 1970 96 der Elmshorn-Barmstedt- 146 - Westerrade 2011 1988 54 Oldesloer Eisenbahn den 155 Westerrade und seine 165 - „VT 3.04" erleben konnte 2005 Einwohner 1945 - 2005 170 Wie viele (zu viele?) 132 - Westerrader Post von 1865 Elstern in und um 1995 2002 52 - 63 141 bis heute Segeberg? Westphalen, August 1955 175 1985 130 Wiedekopf (Kunstmaler) 1957 209 Westpreußen 1963 141 154 - Wiegmann, C. L. 1970 Wettbewerb "Schöler leest 174 - 157 2012 Platt 2011/12" 176 143 - Wiehnachten 1945 1996 146 Wiehnachtsmann 1999 109

226

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 181 - Witte, Carl Hermann 1980 131 Wiehnachtstied 1997 182 Wittenberne (Wittenborn) 1989 13 1979 115 128, Wiemersdorf 1976 1981 101 129 1985 110 Wittenborn 1979 110 Wiener Friede 1994 22 1983 45 1994 102 1984 22 Wiesenpieper 1958 211 Wittmack, Ernst 1977 60 Wikingertage 1994 171 Wittmacks Park 1977 60 Wilckens, Kurt - Wittmark, Ernst 1973 101 Erinnerungen an einen Wittmark, Wilhelm 1961 79 - 80 2003 84 - 85 Bramstedter Attentäter Wittmoor 1987 184 und Held der Arbeit Wittorf 1994 102 Wilddichte 1963 180 Wittorfer-Feld 1994 102 Wilde Früchte 1999 169 Wo bleibt der Müll? Kreis Wildhühner 1961 154 Segeberg legt neues 165 - 2013 Abfallwirtschaftskonzept 166 Willemoes-Suhm, Freiherr 1992 120 vor von (Landrat) 1967 25 - 26 Wo bün ik tohuus 2016 152 171 - Willingrade 1994 102 Wo is dat neegste Lock? 2018 172 Willküren (Wilkoren) 1955 40 148 - Wo is de Autoschlötel? 2005 Willmann 1962 147 149 Windwürfe 1976 133 Wohnverzeichnis jüdischer Winkler, Nicolaus, 1987 94 1975 93 Bürger Bürgermeister (Segeberg) Woite, Eugen 1963 139 Winklersche Stiftung von 1975 93 Wolf, Gustav 1963 149 1685 Wollgras (Eriophorum 1976 140 1956 58 - 61 vaginatum) 1972 49 - 59 Winklerstiftung, Segeberg Wolliges Honiggras 100 - 1976 145 1973 (Holcus lanatus) 110 Wollspinnerei C. & F. 1979 113 2008 80 - 86 Winsen Blunk, Bad Segeberg 1990 64 Wolters, Peter 1968 44 - 55 Wische, Heinrich von 1969 70 227

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang Wühlmaus 1971 188 Zaunkönig 1958 206 Wulff sen., Christian 1986 17 Zehntenverleihung 1989 14 1960 13 - 14 1955 171 Zeisig Wulff, Christian 1963 106 1958 212 1966 114 Zeitalter der Eisenbahn 1987 156 1987 111 Zeitschrift Heimat - vor 60 Wulfsfelde 1992 126 1992 52 Jahren Wullspinner Blunck 2009 101 Zelter-Plakette 1987 104 134 - Wullweber, H.H. 1967 132 Zentralität (Verw.) 1973 130, 157 Wullweber, Walter 1967 131, Zentralverein für Obst- 1983 134 135 und Gartenbau 155 - Ziegelbau 1993 88 1957 173 Würmzeit Ziegeleien 1978 51 180, 1958 Ziegelherstellung 1978 52 181 Ziegelsteinbau 1993 90 46, 47, Ziegenhagen (Segenhagen) Wüstung 1970 1955 33 - 34 50, 52 Dirich WZV: Der Zigeuner 1975 138 Wegezweckverband der 149 - Zilzalp 1958 209 Gemeinden des Kreises 2017 151 Segeberg - Wir bewegen Zirkulare 1975 137 uns für Sie! Zisterzienser Mönche 1988 57 Young-Plan 1988 184 Zollbücher 1990 66 Zahnwurz 1963 164 Zolleinnehmer 1988 86 Zander 1979 187 Zollhaus 1988 86 Zanichellia 1955 153 Zollschmuggel 1965 91 - 95 Zar Paul I. 1993 66 Zollstelle Ulzburg 1990 51 Zar Peter I. von Russland Zoologie 1979 14 in Schleswig-Holstein und 2018 10 - 25 Zu Besuch im Königreich im Kreis Segeberg in den Dänemark: in Ribe und 2013 194 Jahren 1713 und 1716 Mögeltonder Zauberei 1977 15 Zucht- und Milchkontrolle 1990 24 Zaunkönig 1955 175 Züchtigungsrecht 1989 79

228

Jahr- Jahr- Sachen-Orte-Personen Seiten Sachen-Orte-Personen Seiten gang gang 177 - Zugvögel 1962 Zwei Grabhügel der 186 mittleren Bronzezeit in der 2007 7 - 34 Zühr 1969 161 Gemarkung Wittenborn Zukunftsinvestitionsförder Zweiter Weltkrieg 1991 96 1979 21 ungsprogramm Zweiter Weltkrieg - Auswirkungen des 130 - Zum Jahreswechsel 1998 81 1996 Luftkrieges auf die 142 Zünfte, Segeberger 1955 41 Gemeinde Ulzburg Zwangsgäste (für Mühlen) 1977 72 157, Zwergfledermaus 1962 Zwangsrecht 1976 91 163 Zwei Briefe, die eine 151 - Zwillingsdörfer 1962 19 - 26 2013 eigene Sprache sprechen 153 Zwitzel (Schwissel) 1989 13

229