Stadt Werder ()

© Stadt Werder (Havel)

Herzlich willkommen in Werder (Havel) les, was eine hohe Lebensqualität ausmacht. Der historische Stadtkern Werders und die modernen Wohnquartiere bilden ... in einer zukunftsträchtigen Stadt vor den Toren . Die ein reizvolles Ensemble. Kinderbetreuung, Schulen und Be- Stadt Werder (Havel) steht für wirtschaftliche Dynamik in der rufsausbildung gehört ein besonderes Augenmerk. deutschen Hauptstadtregion - und hat exzellente Perspektiven. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die Stadtteile Werders. Das Umland, und Berlin sind schnell mit Bus und Wirtschaftliche Vielfalt prägt die Stadt. Traditioneller Obst- Bahn erreichbar. Die Autobahn A 10 liegt in unmittelbarer und Gemüseanbau, weiterverarbeitende Lebensmittelindus- Nähe und ist über die Anschlussstellen Phöben, Groß Kreutz trie, Verkehrssystemtechnik & Anlagenbau, Energie- und Um- und Glindow schnell erreichbar. welttechnik, Fertighausbau und Logistikbranche sind einige der Zukunftsbranchen Werders. Auch der Tourismus ist hier Die einmalige Flusslandschaft der Havel inmitten der Potsda- ein wichtiger Motor wirtschaftlicher Entwicklung. mer und Brandenburger Havelseen trägt zu einem einmali- gen Lebensgefühl in unserer Stadt bei. Werder (Havel) bietet noch mehr – hier lässt es sich gut woh- nen und leben, denn in und um Werder (Havel) findet sich al- Lassen Sie sich von Werder (Havel) überzeugen!

Region mit Zukunft

Stadt Werder (Havel)

Bürgermeisterin Manuela Saß Eisenbahnstraße 13–14 | 14542 Werder (Havel) Tel.: 03327 783-0 | Fax: 03327 44385 E-Mail: [email protected] Internet: www.werder-havel.de

Kurzinfos

Einwohner: 24.856 (Stand 31.12.2015) Größe: 117 km² Ortsteile: Petzow, Glindow, Bliesendorf, Plötzin, Phöben, Kemnitz, Töplitz, Derwitz

© Stadt Werder (Havel) Gewerbegebiet „Gewerbegebiet Derwitz“

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: Nr. 044_04 Gewerbegebiet Derwitz Ausweisung als: Gewerbegebiet (GE) Anzahl Vollgeschosse: – Gebäudehöhe: 45,0 m ü. DHHN Grundflächenzahl: 0,8 Geschossflächenzahl: – Baumassenzahl: – Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 72 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 142 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: Seddin, DB Netz AG 24 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Werder (Havel), Steffie Marquardt Regionalbahn RE 1 5 km Niemöllerstr. 1 Fernbahn: Hbf. Brandenburg a. d. H. 18 km 14806 Hafen: Brandenburg a. d. H. 22 km Tel.: 033841 91224 Straßen: BAB A 10 1 km E-Mail: [email protected]

Grundstücke und Gewerbeansiedlung Bereits angesiedelte Unternehmen Nettobaufläche: 55.000 m2 bofrost* Vertriebs LXIII GmbH & Co. KG, Breman Havelland Verfügbare Fläche: auf Anfrage Installationstechnik GmbH, E.DIS AG, Lemmer-Fullwood Kleinste verfügbare Fläche: auf Anfrage GmbH, LK Fertigbau GmbH: Fullwood Wohlblockhaus, Matvi Preis pro m2 ca.: auf Anfrage Sojafabrik GmbH, R. + A. Plamann, Väderstad GmbH Vergabeart: Verkauf

Steuern Anfahrtsskizze

Gewerbesteuerhebesatz: 360 % Grundsteuerhebesatz A: 280 % Grundsteuerhebesatz B: 385 %

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google Stadt Werder (Havel)

© Stadt Werder (Havel)

Herzlich willkommen in Werder (Havel) les, was eine hohe Lebensqualität ausmacht. Der historische Stadtkern Werders und die modernen Wohnquartiere bilden ... in einer zukunftsträchtigen Stadt vor den Toren Berlins. Die ein reizvolles Ensemble. Kinderbetreuung, Schulen und Be- Stadt Werder (Havel) steht für wirtschaftliche Dynamik in der rufsausbildung gehört ein besonderes Augenmerk. deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und hat exzellente Perspektiven. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die Stadtteile Werders. Das Umland, Potsdam und Berlin sind schnell mit Bus und Wirtschaftliche Vielfalt prägt die Stadt. Traditioneller Obst- Bahn erreichbar. Die Autobahn A 10 liegt in unmittelbarer und Gemüseanbau, weiterverarbeitende Lebensmittelindus- Nähe und ist über die Anschlussstellen Phöben, Groß Kreutz trie, Verkehrssystemtechnik & Anlagenbau, Energie- und Um- und Glindow schnell erreichbar. welttechnik, Fertighausbau und Logistikbranche sind einige der Zukunftsbranchen Werders. Auch der Tourismus ist hier Die einmalige Flusslandschaft der Havel inmitten der Potsda- ein wichtiger Motor wirtschaftlicher Entwicklung. mer und Brandenburger Havelseen trägt zu einem einmali- gen Lebensgefühl in unserer Stadt bei. Werder (Havel) bietet noch mehr – hier lässt es sich gut woh- nen und leben, denn in und um Werder (Havel) findet sich al- Lassen Sie sich von Werder (Havel) überzeugen!

Region mit Zukunft

Stadt Werder (Havel)

Bürgermeisterin Manuela Saß Eisenbahnstraße 13–14 | 14542 Werder (Havel) Tel.: 03327 783-0 | Fax: 03327 44385 E-Mail: [email protected] Internet: www.werder-havel.de

Kurzinfos

Einwohner: 24.856 (Stand 31.12.2015) Größe: 117 km² Ortsteile: Petzow, Glindow, Bliesendorf, Plötzin, Phöben, Kemnitz, Töplitz, Derwitz

© Stadt Werder (Havel) Gewerbegebiet Fa. Haacke & Haacke

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: Nr. 1 Gewerbegebiet Fa. Haacke & Haacke Ausweisung als: Gewerbegebiet Mischgebiet (GE) (MI) Anzahl Vollgeschosse: – – Gebäudehöhe: 15,0 15,0 Grundflächenzahl: 0,8 0,6 Geschossflächenzahl: 2,4 1,2 Baumassenzahl: – – Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 70 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 141 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: Seddin, DB Netz AG 22 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Werder (Havel), Steffie Marquardt Regionalbahn RE 1 6 km Niemöllerstr. 1 Fernbahn: Hbf. Potsdam 19 km 14806 Bad Belzig Hafen: Brandenburg a. d. H. 23 km Tel.: 033841 91224 Straßen: BAB A 10 1 km E-Mail: [email protected]

Bereits angesiedelte Unternehmen Grundstücke und Gewerbeansiedlung

Haacke Haus GmbH + Co. KG Nettobaufläche: 59.900 m2 Verfügbare Fläche: auf Anfrage Kleinste verfügbare Fläche: auf Anfrage Steuern Preis pro m2 ca.: auf Anfrage Vergabeart: Verkauf Gewerbesteuerhebesatz: 360 % Grundsteuerhebesatz A: 280 % Grundsteuerhebesatz B: 385 % Anfahrtsskizze

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google Stadt Werder (Havel)

© Stadt Werder (Havel)

Herzlich willkommen in Werder (Havel) les, was eine hohe Lebensqualität ausmacht. Der historische Stadtkern Werders und die modernen Wohnquartiere bilden ... in einer zukunftsträchtigen Stadt vor den Toren Berlins. Die ein reizvolles Ensemble. Kinderbetreuung, Schulen und Be- Stadt Werder (Havel) steht für wirtschaftliche Dynamik in der rufsausbildung gehört ein besonderes Augenmerk. deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und hat exzellente Perspektiven. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die Stadtteile Werders. Das Umland, Potsdam und Berlin sind schnell mit Bus und Wirtschaftliche Vielfalt prägt die Stadt. Traditioneller Obst- Bahn erreichbar. Die Autobahn A 10 liegt in unmittelbarer und Gemüseanbau, weiterverarbeitende Lebensmittelindus- Nähe und ist über die Anschlussstellen Phöben, Groß Kreutz trie, Verkehrssystemtechnik & Anlagenbau, Energie- und Um- und Glindow schnell erreichbar. welttechnik, Fertighausbau und Logistikbranche sind einige der Zukunftsbranchen Werders. Auch der Tourismus ist hier Die einmalige Flusslandschaft der Havel inmitten der Potsda- ein wichtiger Motor wirtschaftlicher Entwicklung. mer und Brandenburger Havelseen trägt zu einem einmali- gen Lebensgefühl in unserer Stadt bei. Werder (Havel) bietet noch mehr – hier lässt es sich gut woh- nen und leben, denn in und um Werder (Havel) findet sich al- Lassen Sie sich von Werder (Havel) überzeugen!

Region mit Zukunft

Stadt Werder (Havel)

Bürgermeisterin Manuela Saß Eisenbahnstraße 13–14 | 14542 Werder (Havel) Tel.: 03327 783-0 | Fax: 03327 44385 E-Mail: [email protected] Internet: www.werder-havel.de

Kurzinfos

Einwohner: 24.856 (Stand 31.12.2015) Größe: 117 km² Ortsteile: Petzow, Glindow, Bliesendorf, Plötzin, Phöben, Kemnitz, Töplitz, Derwitz

© Stadt Werder (Havel) Gewerbegebiet „Havelauen Werder“

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: Nr. 029_95 Wohn-Misch-Gewerbe- gebiet Havelauen Werder Ausweisung als: Mischgebiet (MI) Anzahl Vollgeschosse: 1–3 Gebäudehöhe: – Grundflächenzahl: 0,4/0,6 Geschossflächenzahl: 0,6–1,2 Baumassenzahl: – Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 67 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 146 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: Seddin, DB Netz AG 28 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Werder (Havel), Steffie Marquardt Regionalbahn RE 1 3 km Niemöllerstr. 1 Fernbahn: Hbf. Potsdam 18 km 14806 Bad Belzig Hafen: Wustermark 23 km Tel.: 033841 91224 Straßen: BAB A 10 2 km E-Mail: [email protected]

Bereits angesiedelte Unternehmen Grundstücke und Gewerbeansiedlung

Albrecht-Planen GmbH, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau Nettobaufläche: 261.000 m2 GmbH, Allert Marin GmbH, Aqua Marin Boote & Yachten, Bru- Verfügbare Fläche: 10.000 m2 no Volkmann Elektromaschinenbau GmbH, DiSUN Deutsche Kleinste verfügbare Fläche: auf Anfrage Solarservice GmbH, EFA Elektro- und Kommunikationstechnik Preis pro m2 ca.: 65,00 € GmbH & Co.KG, Flexstone Vertriebsgesellschaft mbH, Hermes Vergabeart: Verkauf Logistik Gruppe Deutschland GmbH, KNECHT Beton- und Montagebau GmbH, LJU Sondermaschinenbau GmbH, Mallin- ger Baumpflege Garten- und Landschaftsbau GmbH, MARINA Anfahrtsskizze ZERNSEE GMBH & Co.KG, NDB-Elektrotechnik GmbH & Co KG, Wenco GmbH & Co. KG, Werder Feinkost GmbH, Yachtcharter Palme GmbH und weitere

Steuern

Gewerbesteuerhebesatz: 360 % Grundsteuerhebesatz A: 280 % Grundsteuerhebesatz B: 385 %

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google Stadt Werder (Havel)

© Stadt Werder (Havel)

Herzlich willkommen in Werder (Havel) les, was eine hohe Lebensqualität ausmacht. Der historische Stadtkern Werders und die modernen Wohnquartiere bilden ... in einer zukunftsträchtigen Stadt vor den Toren Berlins. Die ein reizvolles Ensemble. Kinderbetreuung, Schulen und Be- Stadt Werder (Havel) steht für wirtschaftliche Dynamik in der rufsausbildung gehört ein besonderes Augenmerk. deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und hat exzellente Perspektiven. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die Stadtteile Werders. Das Umland, Potsdam und Berlin sind schnell mit Bus und Wirtschaftliche Vielfalt prägt die Stadt. Traditioneller Obst- Bahn erreichbar. Die Autobahn A 10 liegt in unmittelbarer und Gemüseanbau, weiterverarbeitende Lebensmittelindus- Nähe und ist über die Anschlussstellen Phöben, Groß Kreutz trie, Verkehrssystemtechnik & Anlagenbau, Energie- und Um- und Glindow schnell erreichbar. welttechnik, Fertighausbau und Logistikbranche sind einige der Zukunftsbranchen Werders. Auch der Tourismus ist hier Die einmalige Flusslandschaft der Havel inmitten der Potsda- ein wichtiger Motor wirtschaftlicher Entwicklung. mer und Brandenburger Havelseen trägt zu einem einmali- gen Lebensgefühl in unserer Stadt bei. Werder (Havel) bietet noch mehr – hier lässt es sich gut woh- nen und leben, denn in und um Werder (Havel) findet sich al- Lassen Sie sich von Werder (Havel) überzeugen!

Region mit Zukunft

Stadt Werder (Havel)

Bürgermeisterin Manuela Saß Eisenbahnstraße 13–14 | 14542 Werder (Havel) Tel.: 03327 783-0 | Fax: 03327 44385 E-Mail: [email protected] Internet: www.werder-havel.de

Kurzinfos

Einwohner: 24.856 (Stand 31.12.2015) Größe: 117 km² Ortsteile: Petzow, Glindow, Bliesendorf, Plötzin, Phöben, Kemnitz, Töplitz, Derwitz

© Stadt Werder (Havel) Gewerbegebiet „Magna Park Berlin-Brandenburg“

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: Nr. 1 Magna Park Berlin-Brandenburg Ausweisung als: Gewerbegebiet (GE) Anzahl Vollgeschosse: – Gebäudehöhe: 7–18 Grundflächenzahl: 0,6 Geschossflächenzahl: – Baumassenzahl: – Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 71 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 141 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: Seddin, DB Netz AG 23 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Werder (Havel), Steffie Marquardt Regionalbahn RE 1 6 km Niemöllerstr. 1 Fernbahn: Hbf. Potsdam 19 km 14806 Bad Belzig Hafen: Brandenburg a. d. H. 24 km Tel.: 033841 91224 Straßen: BAB A 10 1 km E-Mail: [email protected]

Bereits angesiedelte Unternehmen Grundstücke und Gewerbeansiedlung

LGI Logistics Group International c/o LGI Deutschland GmbH, Nettobaufläche: 535.000 m2 Vithor GmbH, Total Station Tankstelle Verfügbare Fläche: auf Anfrage Kleinste verfügbare Fläche: auf Anfrage Preis pro m2 ca.: auf Anfrage Steuern Vergabeart: Verkauf

Gewerbesteuerhebesatz: 360 % Grundsteuerhebesatz A: 280 % Anfahrtsskizze Grundsteuerhebesatz B: 385 %

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google