Das Doppelte Lottchen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die ARD Auf Der IFA 2016 Vom 2
Rundfunk Berlin-Brandenburg Presse und Information Masurenallee 8 - 14 | 14057 Berlin Tel. +49/30/97 99 3-12 100 Fax +49/30/97 99 3-12 109 PRESSEINFORMATION [email protected] 25. August 2016 www.rbb-online.de Die ARD auf der IFA 2016 Vom 2. bis 7. September in Berlin Radio und TV live erleben Stars und Top-Journalisten treffen Mit #ardifa16 ganz nah am Geschehen Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2016 in Halle 2.2. An mehreren Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD technische Entwicklungen vor, gibt Einblicke ins Programm und präsentiert Stars aus den Bereichen Information und Show. Das IFA-Publikum erfährt in der ARD-Halle, wie Rundfunksendungen entstehen – täglich sendet radioBerlin 88,8 vom rbb aus einem gläsernen Studio und das „ARD Mittagsmagazin“ schaltet live zur Funkausstellung. Ebenfalls mit dabei: „rbb UM4“ und die Kindersendung „Kakadu“. Beratung und Information zu technischen Themen bieten das „Digitale Wohnzimmer“ von ARD Digital und die ARD-Präsentation von Digitalradio DAB+. Im „Digitalen Wohnzimmer“ werden Innovationen sowie Chancen der klassischen und neuen TV-Verbreitungswege thematisiert. Zum digitalen Empfangsstandard DAB+ informieren Expertinnen und Experten die Messegäste über das erweiterte Programmangebot und die Verbreitung. Sportliche Aktivität verspricht der Biathlon-Schwerpunkt am Stand von Das Erste, beim ARD Text kann das Messepublikum kreativ werden und Teletext-Kunst mitgestalten. Journalistinnen und Journalisten sowie Unterhaltungsstars der ARD bieten als Gäste und Akteure auf der ARD-Bühne Abwechslung für die ganze Familie. Den Sound zur Funkausstellung liefern die „Fritz DeutschPoeten“ sowie Otto Walkes und seine „Friesenjungs“ im IFA-Sommergarten. -
MADE in CHINA EIN FILM VON JULIEN ABRAHAM Vorlagenchek Layout 1 20.06.19 21:38 Seite 1 Ouvertüre 07-19 Playtime 01/09 EA 22.06.19 15:36 Seite 1
biograph Titel 07-19_biograph Titel 12/09 21.06.19 15:16 Seite 1 Kultur. Kino. Düsseldorf. Juli 2019 40. Jhg. www.biograph.de NEUER TANZ Frauenberatungsstelle Düsseldorf e. V. MADE IN CHINA EIN FILM VON JULIEN ABRAHAM www.madeinchinafilm.de Vorlagenchek_Layout 1 20.06.19 21:38 Seite 1 ouvertüre 07-19_Playtime 01/09 EA 22.06.19 15:36 Seite 1 www.biograph.de 03 Ouvertüre von Hans Hoff Auf der Jagd nach dem schwarzen Klanggold Als ich kürzlich mal durch die Wallstraße ging, durchströmte mich ein manchmal hervor, aber ich lege sie nicht mehr auf, weil ich Angst habe, die besonderes Gefühl. Es war eine Art Flashback, es katapultierte mich zurück Nadel könnte dem jetzt schon vorhandenen Knistern ein weiteres hinzufü- in eine Zeit, da Emotionen noch nicht durchdigitalisiert und an jedem gen. Ich starre also auf das große Cover mit den Beatles drauf und höre die Smartphone verfügbar waren, als es noch kein Spotify gab, als man am Musik von der Festplatte. Radio noch lange drehen musste, um mal einen englischen Song zu hören. Kurzum, es war die Zeit des magischen Vinyls, der Schallplatte. Es Meine erste Beatles-Single ist mir später auf irgendei- durchfuhr mich, als ich vor „Hitsville“ stand und dort auf das ner Party geklaut worden. Großer Verlust. „Ticket To Angebot starrte. Es entfleuchte mir ein Seufzer. „Schallplatten“, Ride“ war es, und ich erstand sie für 4,75 Mark an der raunte ich, und ich klang wie ein Kind, das, wenn es etwas Ecke von Königsallee und Adersstraße. Gegenüber soll- Besonderes sieht, die Hand ausstreckt und „da, da, da“ sagt. -
Trailer 02 2008 Cannes:MDM
MDM Infomagazin Trailer I I I Mitteldeutsche Medienförderung 02/2008 Sonderausgabe 61. Filmfestival Cannes Special Issue 61th Cannes Film Festival Personality, News & Services Drehreport shooting record: »The Countess«, »The Last Station«, »The Reader« Medientreffpunkt Mitteldeutschland Medientreffpunkt Mitteldeutschland Mitteldeutschland im Überblick Mitteldeutschland – Our Region at a Glance )NNOVATIONSCHEFS DERDEUTSCHEN7IRTSCHAFTENTWERFEN DAS,EBENSZENARIO #/#!#/,!$%543#(,!.$ 2%.!4%&)3#(%2 3,)352)# §%SSTIMMTWIRKLICHALLES 4EILNEHMER DIE2EFERENTEN DIE5MGEBUNG%INFACH~BERRASCHENDSYMPATHISCHF~R EINEN+ONGRESS¦ 3!0$%543#(,!.$ %#+(!2$+522% !##/5.4-!.!'%2 §&~RMICHISTDERFORWARDBUSINESS +ONGRESSEINECHTER'EWINNWEILEREINERFRISCHENDES +ONZEPTDER:USAMMENKUNFTUNTERSCHIEDLICHER+OMPETENZENINEINERAUERGEWyHNLICHEN !TMOSPHiREZUEINEMHOCHPRODUKTIVEN 4AGES4HINK #REATE 4ANKMACHT¦ /'),69/.%7/2,$7)$% 4(/-!3342%2!4( §3EHRSEHRGUTE6ERANSTALTUNG$ASHATMIRVIEL3PASSGEMACHT"EREUE NICHTFR~HERGEKOMMENUNDZUFR~HABGE REISTZUSEIN$IESES%VENTHATEINENECHTEN-EHRWERT¦ FORWARDBUSINESS :UKUNFTSKONGRESS AMUND*UNIIN(ALLEANDER3AALE 3EMINARE $IESES*AHRSINDUAFOLGENDE0ROGRAMMPUNKTEGEPLANT 'AMESUND&ILM +~NSTLERDER $REHUNG 7ORKSHOPS ,EBENSWELTEN -ENSCHENZWISCHEN+OMPLEXITiTUND6ERTRAUEN )NHOUSE -EDIEN .EUER5MGANGMITPERSyNLICHEN$ATEN 3IEKyNNENNICHTAM+ONGRESSTEILNEHMEN 4ECHNOLOGIEN 'ERiTE DIEUNSER,EBENBESTIMMEN MyCHTENDIE3TRATEGIENVON FORWARDBUSINESSTROTZDEMNUTZEN 6ISIONEN 0ATCHWORK 0ROJEKTWIRTSCHAFTUND-OBILITiT )NFORMATIONENUNTER WWWFORWARDBUSINESSCOM3EMINARE 3IEMyCHTENTEILNEHMEN"ITTEKONTAKTIEREN3IEUNS -
50. Woche Samstag, 8
50. Woche Samstag, 8. Dezember 2018 05.20 Uhr HD/// 48' Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 9, Folge 321 [kurz] Im Menschenaffenhaus wird heute Abschied gefeiert: das Orang-Utan Mädchen Rieke zieht um. So macht sich Zoo-Tierarzt Dr. André Schüle gemeinsam mit Reviertierpfleger Christian Aust auf den Weg nach Dorset in England. Gemeinsam möchte die Fahrgemeinschaft Rieke sicher in die „Monkey World“ bringen, einer Rettungsstation für Primaten. [lang] Im Menschenaffenhaus wird heute Abschied gefeiert: das Orang-Utan Mädchen Rieke zieht um. So macht sich Zoo-Tierarzt Dr. André Schüle gemeinsam mit Reviertierpfleger Christian Aust auf den Weg nach Dorset in England. Gemeinsam möchte die Fahrgemeinschaft Rieke sicher in die „Monkey World“ bringen, einer Rettungsstation für Primaten. Kate ist erst seit einigen Wochen im Tierpark Berlin und immer noch ein wenig scheu und bissig. Das Plumplori-Mädchen ist aus dem Augsburger Zoo in die Hauptstadt gekommen. Obwohl sie eine Handaufzucht ist, hält Kate ihren Tierpfleger Mario Grüßer noch ziemlich auf Abstand. Aber da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht - vielleicht lässt sich Kate mit einer knackigen Heuschrecke bestechen? Für das kleine Tiger-Mädchen Alisha steht heute Großes auf dem Plan: Für die nächsten drei Monate zieht Alisha in den Zoo nach Eberswalde. Dort wird Alisha schon von Dragan erwartet, einem feschen Tigerjungen. Ein tierischer Verkupplungsversuch - ob es denn beim ersten Beschnuppern auch funkt zwischen den beiden? Außerdem bei Panda, Gorilla & Co: im Tierpark Berlin ist ein neuer Katzenbärmann eingetroffen, Nashorn Akili wird auf eine große Reise vorbereitet und die beiden Zwergeselkinder Camilla und Dana lernen bei einer Tour durch den Zoo viel Neues kennen. -
Melanie Waelde Director: Melanie Waelde & Samuel Hölscher Deutscher Nachwuchsfilmpreis
CV downloaded from www.heppeler-agency.com: Sep., 02. 2021 2019 Für Umme 3 Folgen script Jan Mayntz director: Vlady Valentin Oszkiel "Best Berlin Selection" - Webfest Berlin // Seriencamp Festival München 2018 Ohne Euch director DocLisboa // Kinofest Lünen // Filmfest Dresden // Kyiv International Film Festival // Kurzfilmtage Thalmässing // Bayreuther Kurzfilm-Festival // Visionär Film Festival Berlin // Palm Springs International Shortfest 2017 Motten script, director QUEER Filmfest Weiterstadt // Internationales Filmfestival Hannover // Jufinale Oberbayern // Christian-Tasche-Filmpreis // Werkstatt der Jungen Filmszene // Bavarian Kids and Teens Festival 2015 Like in Africa director Melanie Waelde director: Melanie Waelde & Samuel Hölscher Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2013 - 2017 screenwriting studies, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) Movie 2017 Into the Wild - mentoring program 2021 Zuckerspeicher script production: Silva Film Awards co-writer: Hannah Martin 2020 Naked Animals 2019 Nackte Tiere 2021 script, director script, director production: Czar Film production: Czar Film Preis der deutschen Filmkritik - Bestes Spielfilmdebüt // Berlinale 2020 - Encounters // Lobende Erwähnung 2018 Glitzer & Staub der Jury des GWFF Preises "Bester Erstlingsfilm" // co-writer, treatment "Zoom Medienfabrik Award" - European Work in production: Flare Film Progress Cologne // LICHTER Filmfest - Zukunft director: Anna Koch & Julia Lemke Deutscher Film // Internationales Frauenfilmfestival - documentary Debüt-Spielfilmwettbewerb // Giffoni -
Thema Kinderfilm
Magazin der Mitteldeutschen #22019 Medienförderung Thema Kinderfilm Drehort In Produktion 40 Jahre Goldener Spatz, Interview Markus Dietrich, Flughafen Leipzig/Halle „Mitra“ und „Die Geschichte STUDIOPARK KinderMedienZentrum, der Clara Schumann“ „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ DAS PREMIEREN FESTIVAL FÜR LEIPZIG passage kinos · schauburg kinobar prager frühling EINE VERANSTALTUNG DER MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, vor wenigen Wochen wurde das Deutsche Kinder Medien Festival GOLDENER SPATZ, die größte Veranstaltung ihrer Art in der Bundesrepublik, 40 Jahre alt. Die gleichnamige Stiftung ist daneben auch in andere Projekte zum Wohle des Kinderfilms involviert – wie den EFA Young Audience Award, der im Mai in Erfurt vergeben wurde, oder das KIDS Regio Forum, das Ende Juni zum dritten Mal nach 2009 und 2014 in Weimar stattfindet. In unserem mehrseitigen Special zum Kinderfilm beleuchten wir die engagierte Arbeit der Stiftung, sprechen mit Regisseur Markus Dietrich, dessen „Invisible Sue“ das Festival eröffnete, über seine Liebe zum Genre und sein Engagement im Förderverein Deutscher Kinderfilm, stellen den Zeichentrickfilm „Fritzi“ vor, der sich 30 Jahre nach Mauerfall und Wende als erster Animationslangfilm für Kinder mit dem Thema beschäftigt, und besuchen den STUDIOPARK KinderMedienZentrum. Ein gänzlich anderer, aber ebenso gefragter Flughafen Leipzig/Halle Drehort ist der Flughafen Leipzig/Halle. Seit Kurzem kann dort ein Airbus A 310 eigens für Filmprojekte angemietet werden – ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Auch darüber lesen Sie in der vorliegenden Ausgabe. Eine unterhaltsame Lektüre wünscht Ihr Redaktionsteam Rückblende Festival: In Produktion Förder Veranstaltungen, Dreharbeiten, Werkleitz Berichte von den Dreharbeiten zu entscheidungen Premieren und Preise „Mitra“ (Regie: Kaweh Modiri) Unter dem Motto „Modell und 07.0 5. -
44. Woche Samstag, 27
44. Woche Samstag, 27. Oktober 2018 05.20 Uhr HD/// 48' Zoobabies Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 1, Folge 5/20 [kurz] Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt. [lang] Springhasen-Baby Mia lebt in einer Sandkiste bei den Tierpflegern im Nachttierhaus. Weil die Hasenmutter nicht genügend Milch für ihr Kind hat, wird der Nachwuchs von den Tierpflegern aufgezogen. Mia ist sieben Wochen alt und muss immer noch regelmäßig gefüttert werden. Tierpflegerin Marzanna Glogowska hat alles vorbereitet. Im Tierpark Berlin ist in der Nacht ein kleines Mishmi-Takin zur Welt gekommen. Seit knapp vierzig Jahren gehört diese Tierart zum festen Bestandteil des Berliner Tierparks. Mittlerweile sind hier an die hundert Takin-Kinder geboren worden! Das Jungtier von Takin-Weibchen Buddy ist eines davon. Heute soll es von den Tierpflegern gewogen werden. Außerdem wollen sie nachschauen, ob es ein Mädchen oder ein Junge geworden ist. Dazu musste das Kleine vorher von der Herde getrennt werden, denn Mutter Buddy hätte die Pfleger nicht so dicht an ihr Jungtier heran gelassen. Im Reptilienhaus ist eine kleine Spaltenschildkröte zur Welt gekommen. Da sie keine Geschwister hat, darf sie zusammen mit den Köhlerschildkröten in einem Terrarium aufwachsen. Charakteristisch ist ihr flacher Panzer mit deutlich sichtbaren Wachstumsringen. Der dünne, biegsame Schildkröten-Panzer kann eine Breite von etwa zwölf Zentimetern erreichen. In der Regel bleiben die Männchen etwas kleiner als die Weibchen. Ob Junge oder Mädchen stellt sich bei diesem Exemplar also erst später heraus. -
«Letztlich Eine Materielle Enteignung» Schaan
LIECHTENSTEINER WWW.VATERLAND.LI Va t erl a nd WWW.VATERLAND.LI MIT AMTLICHEN PUBLIKATIONEN – VERBUND SÜDOSTSCHWEIZ, TEL. +423 236 16 16 DONNERSTAG, 4. APRIL 2013 | NR. 75 | CHF 2.00 INLAND SPORT Nach acht Jahren wird An diesem Wochen- es wieder versucht: Der ende erwartet Schaan Fünfräppler soll abge- 8000 Mountainbike- www.linexa.com Am Schrägen Weg 9, FL-9490 Vaduz schafft werden. SEITE 3 Fans. SEITEN 17 BIS 19 Führungswechsel bei der Cipra «Letztlich eine materielle Enteignung» Schaan. – Die Internationale Al- Die Versicherten trifft kein Ver- penschutzkommission Cipra und schulden an der massiven Un- der Geschäftsführer von Cipra In- ternational, Bruno Stephan Walder, terdeckung bei der staatlichen haben sich per Ende März 2013 im Pensionskasse – weshalb sollen gegenseitigen Einvernehmen ge- sie dafür büssen? Das fragt sich trennt. Walder habe aber während der Personalverband öffentli- seiner Amtszeit einen wertvollen cher Verwaltungen Liechten- Einsatz für die Cipra in strategi- steins (PVL) und fordert nun scher Hinsicht geleistet und wich- neue Sanierungspläne. tige Erfolge und Schritte für die Ci- pra erreicht. Nun übernimmt die langjährige stellvertretende Ge- Von Desirée Vogt schäftsführerin, Claire Simon, ad interim die Leitung von Cipra In- Vaduz. – Das 313-Millionen-Fran- ternational. SEITE 3 ken-Loch bei der staatlichen Pensi- onskasse muss auf schnellstem Weg und ohne Wenn und Aber gestopft werden. Deshalb hat die Regierung Geplanter Radweg rasch reagiert und eine Lösung für die Ausfinanzierung der Deckungslücke gefährdet Wildtiere vorgelegt. Nachdem der Landtag be- Vaduz. – In einer Stellungnahme reits im Dezember in erster Lesung wehrt sich die Liechtensteinische über diese Pläne beraten hatte, regt Gesellschaft für Umweltschutz ge- sich jetzt massiver Widerstand. -
His Master's Voice
FERNSEHEN 14 Tage TV-Programm .4. bis 1.. 25 Jahre Kalkofes Mattscheibe am 18.4. bei Tele 5 His Master’s Voice Königreich der Dämmerung Love, Death & Robots Hörspiel nach dem Roman von Die sensationelle Animationsserie Steven Uhly im SWR 2 von David Fincher bei Netlix tip_TV_0919_01_Titel.indd 1 04.04.19 16:42 Fernsehen 18.4. – 1.5. Das große Rennen So jung kommen wir nicht mehr zusammen: KOMMENTAR VOM Oliver Kalkofe früher TELEVISOR Uns steht ein heißer Medienherbst bevor, denn spätestens im dritten Viertel des Jahres 2019 beginnt der Wettlauf der Streaming-Dienste. Auf der Poolposition: die beiden Branchenriesen Netflix und Prime Video. Herausgefordert werden sie von Disney+ und Apple. Die haben gerade erklärt, dass ihr Angebot günsti- ger sein wird als Netflix. Was Letztere mächtig unter Druck setzt. Netflix hat zwar im Moment noch Zu- wachsraten, von denen lineare Sender Mit Bildschirm, Scham nur träumen können, es gibt aber viel mehr Geld aus, als es einnimmt. Vier Mil- und Methode liarden Dollar beträgt die Deckungslücke. Und die wird sich im nächsten Jahr noch 25 Jahre Kalkofes Mattscheibe – eine Zeitreise durch den erhöhen, weil es viel mehr Eigenprodukti- Fernsehwahnsinn onen geben soll. Dafür stehen bei Netflix 20 Milliarden Dollar zur Verfügung, und die können nie und nimmer durch neue Als das Kind Kind war, begeisterte es sich merunterhaltung setzenden TV-Landschaft, Abonnenten aufgefangen werden. am Fernsehen. Und so ist es heute … nicht. die, ihrer Blüte lange verlustig, wahre Blüten Spannend könnte das Rennen durch Dis- Oliver Kalkofe, Deutschlands famo- trieb und treibt. Paradox? Nein, man muss ney+ werden: Das kann mit neuen Serien sester Fernsehkritiker, war dieses Kind. -
Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Fernsehen 14 Tage TV-Programm 25.8. bis 7.9.2016 Tom Hiddlestone ist „The Night Manager“ – ab 29.8. im ZDF Im Geheimdienst Ihrer Majestät Legalize It?! 12 Monkeys Feature und Diskussion über die Die Serie zum legendären Cannabis-Freigabe bei D Kultur Science-Fiction-Film auf DVD Tip1816_001 1 18.08.16 17:36 FERNSEHEN 25.8. – 7.9. SEITENBLICKE One VOM TELEVISOR Zuschauer unter 30 verzweifelt gesucht. Nur ernstgemeinte Zuschriften bitte an jede ARD- Anstalt und den ZDF-Lerchen- berg. Eigentlich sollte man denken, dass auch die öffentlich-rechtli- chen Sender diesen neuen Zuschauertyp eher im Netz UNIVERSAL suchen. Aber die 1,5 Milliarden FOTO Euro Überschuss, die pro Jahr erwirtschaftet werden, muss man ja irgendwie ausgeben. Da kann ZDF UND DES WILLIE man es auch mal krachen lassen. FOTO 40 Millionen Euro etwa beträgt Hugh Laurie, Tom Hiddlestone, Elisabeth Debicki, Olivia Colman und Tom Hollander (v.li.n.re.) das Budget von ZDF Neo, dem Jugendsender aus Mainz. Jetzt AGENTENTHRILLER stellt die ARD ihren Sender „Festival“ um, nennt ihn „One“ und spendiert ihm 10 Millionen Euro pro Jahr für – ja, für was Der Soldat und die Elfe eigentlich? Für den guten, alten BBC-Dauerbrenner „Doctor Who“ Das ZDF zeigt die sechs Stunden lange John-le-Carré-Adaption (seit 1961!) und für Jimmy Fallons „The Night Manager“, die bei der Berlinale für Aufsehen sorgte „Tonight Show“. Beides nicht schlecht, aber der Doktor wird über fast alle Dienste gestreamt er Ex-Soldat Jonathan Pine (Tom Zweimal sind Verilmungen dieses le- und Jimmy Fallon kann man auch D Hiddlestone) ist Nachtportier in Carré-Romans von 1993 gescheitert. -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2788
ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN Anstalt des öffentlichen Rechts DER INTENDANT Bericht über die wirtschaftliche und finanzielle April 2014 Lage des ZDF ZDFPresse_vorOrt-Produktionen-allgemein.indd 2 22.06.12 16:14 I. GEMEINSAME ERKLÄRUNG VON ARD, DEUTSCHLANDRADIO UND ZDF 1 II. BERICHT ÜBER DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES ZDF 4 1. Kennzeichen der Finanzpolitik des ZDF 4 1.1 Grundsätzliche Überlegungen 4 1.2 Einsparleistungen des ZDF 5 1.3 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 1.3.1 Gebührenperiode 2009 - 2012 8 1.3.2 Beitragsperiode 2013 - 2016 8 1.4 Umsetzung der KEF-Vorgaben 10 2. Ergebnisse des 19. KEF-Berichts und Bewertung 12 2.1 Vorbemerkungen 12 2.2 Ergebnisse des 19. KEF-Berichts 12 2.2.1 Empfehlungen der KEF zur Höhe des Rundfunkbeitrags 12 2.2.2 Anerkannter Finanzbedarf 13 2.3 Zusammenfassende Bewertung 14 2.4 Übersicht über die Haushaltsentwicklung in den Jahren 2011 - 2014 14 2.4.1 Geschäftsjahr 2011 17 2.4.2 Geschäftsjahr 2012 18 2.4.3 Geschäftsjahr 2013 19 2.4.4 Geschäftsjahr 2014 20 2.5 Übersicht über die mittelfristige Finanzplanung 2013 - 2016 22 2.5.1 Erträge 23 2.5.2 Personalaufwendungen 24 2.5.3 Programmaufwendungen 25 2.5.4 Geschäftsaufwendungen 26 3. Erfüllung des Programmauftrags 27 3.1 Fernsehen 27 3.1.1 ZDF 27 3.1.2 Digitale Ergänzungskanäle 37 3.1.2.1 ZDFneo 37 3.1.2.2 ZDFinfo 39 3.1.2.3 ZDFkultur 40 3.1.3 Europäischer Kulturkanal ARTE 41 3.1.4 Ereignis- und Dokumentationskanal PHOENIX 43 3.1.5 3sat 44 3.1.6 Kinderkanal (KiKA) 45 3.1.7 Multimediales Jugendangebot von ARD und ZDF 46 3.2 Online-Angebot 48 3.3 Technische Umsetzung des Programmauftrags 50 3.3.1 Terrestrik 51 3.3.2 Kabel und Satellit 51 3.3.3 Neue Übertragungswege 52 3.3.4 Aktuelle technologische Entwicklungen 53 4. -
Kalte Heimat
FERNSEHEN 14 Tage TV-Programm .11. bis 11.. Deutsch-österreichischer Thriller „Der Pass“ ab 1. Dezember als Free-TV-Premiere im ZDF Kalte Heimat Serbien – Der vergessene Krieg Castle Rock & Mr. Mercedes Feature über den Balkankrieg und seine Neues von Stephen King auf Blu ray und Folgen im Kulturradio als Stream, Teil 2 TV_2519_01_Titel.indd 1 14.11.19 17:16 Fernsehen 28.11. – 11.12. Alles eine Wumpe KOMMENTAR VOM TELEVISOR Auf Netflix steht seit dem 1. Novem- ber die neueste deutsche Eigenprodukti- on zum Streamen bereit, eine Neuinter- pretation des Schulbuchklassikers „Die Welle“. Auch wenn der kurze Roman von dem Amerikaner Morton Rhue stammt, ist er in Deutschland doch ungleich be- kannter als in den USA und gehört seit dem Erscheinen 1981 zum Schulkanon. Nun ist „Die Welle“ zwar nicht besonders Bei dieser Kälte muss man einfach einen Flunsch ziehen: Julia Jentsch (Foto, Mi.) gut geschrieben, aber thematisch schon interessant, schildert das Buch doch ein soziologisches Experiment, dass der Leh- Halb und halb rer Ron Jones durchgeführt hat. Es geht um die Verführbarkeit von Menschen Die deutsch-österreichische Sky Deutschland-Eigenproduktion zum Faschismus. Die Frage, ob das Buch Der Pass ist jetzt im ZDF – und erstmals frei – zu sehen das Experiment realistisch schildert, ist eher unerheblich; deshalb kann man auch Hoch droben in den Bergen wird eine in den Tod“, überzeugt jedoch mit einer stilistische Schwächen eher entschuldi- Leiche aufgefunden, die zu allem Über- eigenen Erzählweise. So wird die Identität gen. Aber Faschismus hat hier keine fluss exakt auf der deutsch-österreichi- des Killers bereits in Folge drei offenbart.