Oltner Stadtchronik

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Oltner Neujahrsblätter

Band (Jahr): 22 (1964)

PDF erstellt am: 11.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Huer ^fafctc&ronift ^

für die Zeit vom 1. Oktober 1962 bis 30. September 1963

Oktober 1962 meinderat wählt Walter Wyß zum Chefbuchhai- ter. — Oberstbrigadier Emil Lüthy wird vom Bun- 1. Die Maturitätsprüfung haben bestanden: An der desrat als Kommandant der Grenzbrigade 4 auf Kantonsschule Solothurn: Christian Klein; an der Jahresende entlassen. — 13. Offizielle 100-Jahr- Realabteilung der Kantonsschule Aarau: PeterBa- Jubiläumsfeier des Consumvereins im Konzert- der, Willi Schuler, Urs Studer, Franz Theiler, Urs saal. Das Kammerorchester Luzern, die Stadtmu- Hofer, Max Kälin, Urs Leuthold, Bruno Schätzle. sik und der Unionschor wirken mit. — Die Kunst- — Das städtische Wohnungsamt nimmt seine Tä- eisbahn wird eröffnet. — Gastspiel des Zauber- tigkeit auf. — In Ölten stehen 3378 Motorfahr- künstlers Rinoldi im Hotel «Olten-Hammer». — zeuge im Verkehr. — 2. Im Gartenbauverein Die Alte Garde überreicht dem Unteroffiziers- spricht Edwin Neher, Kreisförster, über: «Erlebtes verein eine neue Standarte. — 14. Tag des Pfer- und Erlauschtes in den Wäldern Jugoslawiens.» des; die Kavallerie-und Reitvereine Olten-Gösgen, — 3. Eine außerordentliche Gemeindeversamm- Gäu und Zofingen veranstalten einen Festzug lung bewilligt einen Kredit von Fr. 67 000.— für durch die Stadt und zeigen militärische und sport- den Umbau der Kinderkrippe auf dem rechten liehe Vorführungen auf der «Buur-Wiß-Matte». Aareufer und berät Fragen der Eingemeindung — Tagung des Zentralvorstandes der Freisinnig- von Starrkirch-Wil. — Oberstdivisionär Hans demokratischen Partei der Schweiz. — 15. Die Eichin spricht in der Offiziersgesellschaft über den geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Kan- «Einsatz der Mechanisierten Division». — 4. Zur tonsspitals wird eröffnet; Chefarzt ist Dr. Fritz Feier des 50jährigen Bestehens des Schweizeri- Roth, von Bern. — 15.—31. Zu seinem Jubiläum sehen Pfadfinderbundes veranstalten die Oltner veranstaltet der CVO mehrere Großveranstaltun- Pfadfinderorganisationen ein öffentliches Lager- gen für die Mitglieder. Dabei wirken das Kabarett feuer auf der Schützenmatte. — 6. An der kanto- Margrit Rainer/Ruedi Walter und das Kleine nalen Handels- und Verkehrsschule werden erst- Renitenztheater, Stuttgart, mit. — 17. Martin- mais Maturitätsprüfungen durchgeführt. Folgende Disteli-Gedenkflug der Segelfluggruppe. — Gast- Oltner bestehen sie: Irène Gubler, Peter Steiner, spiel des Stadttheaters Bern: «Die Csärdäsfürstin», Beatrice Häusler. An der Maturitätsfeier wirkt Operette von Emmerich Kaiman. — 18. «Natur- das Stadtorchester mit. Die Festansprache zum freunde»: Franz Künzli zeigt Lichtbilder über 50jährigen Bestehen der Anstalt hält alt Rektor «Ischia und Rom». — 20. Die Klubschule Migros Dr. Arnold Kamber. Abends findet im Stadtthea- schreibt ihre Kurse aus. — Paul Fotsch, Maga- ter ein Jubiläumsball statt. — Eduard Fischer und dino, zeigt in den Räumen des Restaurants «Aar- Emil Müller verlassen den Schuldienst an der hof» Ölgemälde und Aquarelle. — Am Gelände- Bezirksschule. —- Juga-Unterhaltungsabend im lauf der Gehörlosen und Schwerhörigen in St. Gal- Hotel «Olten-Hammer». — 6.—8. Mio. Die Absti- len siegt Ernst Grunder. Die Oltner Mannschaft nenten zeigen im Berufsschulhaus eine Ausstel- erringt den Wanderpreis. — 21. Kulturfilm: «Por- lung über die Gefahren des Alkohols im Straßen- tugal, unbekanntes Land am Meer.» — Das Stadt- verkehr. Die Jugendkorpsmusik und die Eisen- rivalenspiel HC Blau-Weiß — HC Ölten endet bahnermusik geben Platzkonzerte. Der traditio- 1 :1 unentschieden. — 22. Wiederbeginn des Un- nelle Räbenliechtliumzug beschließt die Messe. — terrichts an den Schulen. An der Volkshochschule 7. Kulturfilm, jeweils im «Capitol»: «Venezuela (VHS) beginnen die Sprachkurse. — 23. Erstes — Zukunftsland zwischen Gletschern und Ur- Gastspiel des Schauspielhauses Zürich: «Becket wald», von Karl Weidmann. — Der Kongreß der oder die Ehre Gottes», Schauspiel von Jean weiblichen Mitglieder im Schweizerischen Kauf- Anouilh. — Obstausstellung und Tonfilmvor- männischen Verein tagt im Hotel «Schweizer- führungen über das Obst im Hotel «Olten-Ham- hof». — Unterhaltungsabend des Katholischen mer». — 24. An der VHS beginnt ein Kurs über Gesellenvereins im Hotel «Olten-Hammer». — Gewässerverschmutzung und Gewässerschutz. — 9. An der Handelsschule Limania, Aarau, haben Der Kantonsrat beschließt die Schaffung zweier das Diplom erhalten: Jolanda Marti, Ursula Sut- neuer Lehrstellen an der kantonalen Lehran- ter, Max Mahler, Luigi Pozzi. — 10. Im Verein für stalt. — 24./25. Arbeitsgruppe «Christ + Film», Volksgesundheit spricht Frau Dr. med. G. Merlet, jeweils im «Rex» : «OliverTwist», von David Lean. Wien, über «Verschlackung und Entschlackung». — 25. Der Regierungsrat wählt Dr. med. Erwin — 10./11. Studiofilm, jeweils im «Capitol»: Carl Beeler, Zürich, als Chefarzt für Radiologie «L'idiot», von Georges Lampin. — 12. Der Ge- am Kantonsspital. — Der Theater- und Konzert-

85 verein wählt Dr. Peter Ammann zum Präsiden- Markus, von Ölten, geb. 1943, gestorben in Sur- ten. — Die Renovationsarbeiten an der Ruttiger see. — 19. Wyß-Mondada Walter, von Ölten und Kapelle sind beendet. Die Kapelle wird der Genos- Kappel, geb. 1908, gestorben in Muralto. — senschaft Alters- und Fürsorgeheim Ruttigen über- 22. Luterbacher-Dietler Rita Theresia, von Lohn, geben. — 26. Im Hangar auf dem Flugplatz Gheid geb. 1922. — 23. Meier-Fuchs Agatha, von Wil- ist in der Nacht eingebrochen worden. Die Diebe lisau-Land, geb. 1882. — Wiser-Hodel Bertha, von haben ein Piper-Flugzeug auf die Straße geschleppt Kappel, geb. 1879. — Schwarz-Hempele Julia, von und vergeblich versucht, es in Gang zu setzen. — Brugg, Mülligen und Zofingen, geb. 1889. — Kunsteisbahn: 1700 Zuschauer verfolgen das Spiel 28. Loosli-Frei Anna, von Sumiswald, geb. 1888. Zürcher SC — Surahammar Is Stockholm. — Frei- — 30. Maurer-Wullschleger Ernst, Möbelschrei- tagsvortrag bei der «jungen familie» im Pfarrsaal ner, von Schmiedrued, geb. 1883. St. Marien: Kurt Eggenschwiler spricht über «Schule und Freizeit». — Die Jungbürgerkurse des Bezirks besuchen eine Veranstaltung des TCS November 1962 im Hotel «Schweizerhof», wo Kantonsingenieur Fontana über das kantonale Straßenbauprogramm 1. Die Milch schlägt zwei Rappen auf. — 2. An spricht. — Gemeinderat: Das Disziplinarverfah- der Universität Zürich hat Hans Urs Vögeli das ren gegen drei Angestellte des Arbeitsamtes wird Staatsexamen als Zahnarzt bestanden. — VHS: wegen Verjährung eingestellt. Als Stellvertreter Beginn eines Vortragszyklus über Irland von des B'auverwalters wird , Solo- Dr. Hans Kunz. — 3. Der Gesangverein feiert sein thurn, gewählt. — 27. Die Genossenschaft für 150j ähriges Bestehen mit einem Festakt im Stadt- Alterswohnungen weiht die Alterssiedlung «Hof- theater. Die Festansprache hält Dr. Hans Deren- matt» im Wilerfeld ein. Sie umfaßt 37 Wohnein- dinger, Stadtammann. Anschließend Gesellschafts- heiten. — Ramsachschießen der Offiziersgesell- abend. — Unterhaltungsabend des Handharmo- schaft. — Der Unionschor feiert sein 50jähriges nikaklubs «Spielring-Edelweiß» im Hotel «Ölten- Bestehen im Hotel «Schweizerhof». Am Festkon- Hammer». -— Abendunterhaltung der Musikge- zert wirken mit: Der Unionschor, der Arbeiter- Seilschaft Starrkirch-Wil im Hotel «Emmental». männerchor «Freiheit», Trimbach; Eva Stamm, — Die Plastik «Grab der Einsamen» von Jakob Sopran; Hans Etter, Bariton. Die Leitung hat Probst wird vom Feuerbestattungsverein der Ein- Hans-Peter Tschannen. — Unterhaltungsabend wohnergemeinde übergeben. — 3.—25. Max und des Männerchors «Eintracht» mit dem Kabarett Elsy Keßler zeigen im Neuen Museum Malerei «Exgüsi», Luzern, im Hotel «Olten-Hammer». — und Keramik. — 4. Totenehrung des Männerchors Hauptübung der Feuerwehr. Als Brandobjekt wird «Sängerbund» auf dem Friedhof Meisenhard. — ein abgestürztes Flugzeug im Industriequartier Kulturfilm: «Amerika hat viele Gesichter». — angenommen. Im vergangenen Sommer hat die Eidgenössische Volksabstimmung betreffend Wahl Feuerwehr in 20 Einsätzen 2,2 Millionen Liter des Nationalrats: 2161 Ja, 654 Nein. Kantonale Wasser an Gemeinden geliefert, die unter Wasser- Volksabstimmung: Änderung des Gesetzes über mangel leiden. — Hugo Wey, lie. oec., ist zum die kantonale Alters- und Hinterlassenenfürsorge : Lehrbeauftragten für Wirtschaftswissenschaften 2678 Ja, 237 Nein; Abtrennung der untern Real- an der juristischen Fakultät der Universität Frei- klassen: 2303 Ja, 574 Nein; Straßen- und Brücken- bürg im Uechtland ernannt worden. — 28. Fest- bauprogramm: 2174 Ja, 720 Nein; Strafvollzugs- konzert des Gesangvereins in der Friedenskirche : gebäude auf Bleichenberg in Biberist: 1818 Ja, «Die Schöpfung», Oratorium von Joseph Haydn, 1052 Nein; Erstellung eines Untersuchungsgefäng- mit den Solisten Lenora Lafayette, Sopran; Ernst nisses in Solothurn: 1279 Ja; 1580 Nein; Erstel- Häfliger, Tenor; Hermann Schey, Baß, und den lung eines Untersuchungsgefängnisses und einer Stuttgarter Philharmonikern unter der Leitung Motorfahrzeugkontrolle in der Rötzmatt in Ölten: von Ernst Kunz. — 30. Stadttheater Basel: «Wir 2367 Ja, 548 Nein. An der Gemeindeurnenab- sind noch einmal davongekommen», Schauspiel Stimmung über die Eingemeindimg der Einwoh- von Thornton Wilder. — An der Handelshoch- nergemeinde Starrkirch-Wil beteiligen sich von schule St. Gallen hat Peter Dettwiler das Diplom 5466 Stimmberechtigten 3005 Stimmende. Für der Wirtschaftswissenschaften erworben.—31. Die Annahme stimmen 1846, für Verwerfung 1114; da Wappen an der Belchen-Südstraße sind im Ver- die Zweidrittelsmehrheit nicht erreicht ist, wird lauf des Sommers renoviert worden. die Vorlage verworfen. — 4.—18. Ausstellung der Kunstvereinigung des schweizerischen PTT-Per- Toder/äf/e: 2. Lütolf-von Arx Frieda, von Lang- sonals in der Atel. — 5. Forum der Jugend: Fried- nau bei Reiden, geb. 1889.— Reber-Moser Martha, rieh Salzmann, Bern, spricht im Konzertsaal über von Linden, geb. 1884. — 4. Munzinger-Schefer «Jugend und Staat». — Dr. med. Karl Stephan Ulrich Emil, geb. 1884, gestorben in Trogen. — spricht im Hotel «Schweizerhof» über «Heilung 6. Ernst-Friedli geb. Lanz Marie, von Aarwangen, von Asthma, Bronchitis, Lungenerweiterung». — geb. 1900. — Stebler-Hottiger Seiina Adele, gebo- 6. Jubiläumsvorstellung des Stadttheaters Bern ren 1901. — 10. Fink-Nußbaumer Emma, von zum 50jährigen Bestehen des Stadttheaters Ölten: Kleinandelfingen, geb. 1888. — 13. Frey-Reich- «Die Jungfrau von Orléans», von Schiller. — mann Raimund Johann, pensionierter Lokomotiv- 7. Verein für Volksgesundheit: Dr. med. H. Fuchs- führer, von Ettiswil, geb. 1904. — Winterhaider Keller, Cademario, spricht über «Gallen- und

86 Leberleiden». — Der Regierungsrat hat Dr. Peter Gemeinderat beschließt die Einrichtung einer Hägin, Bern, und Dr. Urs Wiesli als Professoren Berufswahlklasse. — In Ölten arbeiten 2851 Aus- an die kantonale Handels- und Verkehrsschule länder. 16,17 %> der Bevölkerung sind Ausländer, gewählt. — 9. Im «Stadtanzeiger» erscheint erst- nämlich 3502 Personen. — 24. Jodler-Obe des mais eine Doppelseite in italienischer Sprache. — Jodlerklubs «Säli». Die Theatergruppe «Berna», «junge familie» : Dr. Paul Gisi spricht über «Schule Bern, spielt «Herts Holz» von Fritz Gribi. — und christliche Weltanschauung».— Der Gemein- 25. Delegiertenkonferenz der schweizerischen derat erhöht die Sitzungsgelder. — 10. «Nuit de alkoholgegnerischen Vereinigungen. — 26. Stadt- Jazz» im Hotel «Schweizerhof». — Heimatabend theater Basel: «Orpheus und Eurydike», Oper von des Jodlerklubs im Stadttheater; gespielt wird ein Christoph Willibald Gluck. — Museumsgesell- Lustspiel «Dräck am Schtäcke». — Die Sektion schaft: Werner Schenk spricht über «Das Pflan- Ölten des Verbandes reisender Kaufleute der zenkleid unserer Heimat». — 26.—29. Die Genos- Schweiz wählt Erich Eichenberger zum Präsiden- senschaft «Ex Libris» tauscht im Migros-Markt ten. — Die Sektion Zentralschweiz des Schwei- Schund gegen gute Jugendliteratur um. Hans zerischen Verbandes Mechanisierter und Leichter Keller, Baden, spricht dazu am 29. über «Jugend- Truppen führt in der Nacht einen Distanzmarsch gefährdung durch Schund und Schmutz». — nach Hildisrieden durch. — 11. 21. Martinsfest der 27. Informationstagung über unsere Landwirt- St.-Martins-Bruderschaft; Ehrengast ist - schaft des Bundes schweizerischer Frauenvereine. divisionär Eugen Studer, Bern. — Delegierten- — 28. Bundesrat Dr. H. P. Tschudi spricht im Versammlung der Schweizerischen Vereinigung Stadttheater über «Aktuelle Fragen aus der Sozial- demokratisch-sozialistischer Erziehungsorganisa- politik des Bundes». — Adalbert Klinglers Kasper- tionen. — Erstes Schaulaufen auf der Kunsteis- litheater spielt im Hotel «Glockenhof». bahn. — 12. Am Hausmattrain kollidieren ein Motorrad und ein Lastwagen. Der Motorradfah- Toder/à'ZZe: 1. Wägli Heinz, kaufmännischer Lehr- rer verunglückt tödlich. — 13. Herbert Schatz- ling, von Belp, geb. 1944. — 2. Wyttenbach- mann hat seihe Studien mit dem Titel eines diplo- Rüegsegger Ludwig, Hilfsmonteur, von Thun, ge- mierten Forstingenieurs an der ETH abgeschlos- boren 1891. — 7. Beuter-Gloor Elisa Frida, von sen. — Die städtische Wirtschaftskonferenz tritt Herisau, geb. 1883. — 8. Lurati-von Rohr Louise, zum erstenmal zusammen und behandelt aktuelle von Egerkingen, geb. 1882. — 11. Blattmann-von lokale Probleme. — 14. Klavierabend mit Charles Arx Heinrich, alt Coiffeurmeister, von Trimbach, Dobler zur Einweihung des neuen Steinway- geb. 1891. — 12. Eggimann-Rupp Hans, Direktor, Konzertflügels im Konzertsaal. — Die «Komödie von Gondiswil, geb. 1887. — Aerni-Baumann Basel» spielt im Hotel «Schweizerhof» alsUSEGO- Reinhard, Rangierarbeiter, von Gunzgen, gebo- Vorstellung für die Kinder «Max und Moritz», ren 1931. — 13. Sarasin-Rechsteiner Felix Ama- von F. H. Weber. — 14./15. Studiofilm: «Crime däus, Kaufmann, von Basel, geb. 1880. — 16. Lä- et châtiment», von Georges Lampin. — 16. Die derach-Sterchi Maria Christina, von Worb, gebo- Fahrbahn des Schweizerhofquais ist auf Kosten ren 1864. — 18. Vögeli-Kunz Frieda, von Hägen- des aareseitigen Trottoirs auf 12 Meter verbreitert dorf, geb. 1887. — Nydegger-Schellenbaum Maria, worden. — 17. Jahreskonzert der Eisenbahner- von Wahlern, geb. 1899. — 20. Schumacher-Stupf musik im Hotel «Schweizerhof»; die Arbeiter- Alfred, Reiseinspektor, von Hofstetten, geb. 1889. bühne spielt den Schwank «En offizielle Staats- — 21. Gisiger-Hohenberger Walter, alt Bäcker- bsuech». — Abendunterhaltung und Fahnenweihe meister, von Kienberg, geb. 1888. — 22. Wirz- des Satus-Turnvereins im Hotel «Olten-Hammer». Studer Walter Theodor, Metzgermeister, von Ölten — Der Skiklub ist 20 Jahre alt und zählt 140 Mit- und Menziken, geb. 1906. — Bürgi Eleonore, Haus- glieder. Auf dem Rumpel hat er eine Sprung- angestellte, von Wolfwil, geb. 1895. — 25. Licht- schanze erstellt. — 18. Kulturfilm: «Auf den Spu- steiner-Kunz Josef Gottlieb, Kaffeeröstmeister, ren der Pfahlbauer», von W. Landolt. — Ballett- geb. 1906. — 26. Lacquemans Margaretha Maria aufführung der Ballettschule Graziosa im Stadt- Augusta, von Belgien, geb. 1884. — 28. Borner- theater. — Die UKW-Lokalsendung über den Alt- Bollmann Richard Theodor, Camionneur, von Stadtschutz wohnt einer Sitzung der Altstadtkom- Rickenbach SO, geb. 1894. — 30. Hohermuth- mission bei. — 19. Die außerordentliche Gemein- Brühlmann Maria, von Riedt, geb. 1872. deversammlung bewilligt einen Kredit für die Reallohnanpassung der städtischen Angestellten. — 21. Stadttheater Bern: «Die Liebesprobe», komi- Dezember 1962 sehe Oper von Gioacchino Rossini. — Der erste Schnee fällt. — 21./22. «Christ + Film» : «La 1. In Ölten werden 6706 Wohnungen gezählt; Strada», von Federico Fellini. — 22. Das «Hazy- davon sind 22 (0,32 °/o) leer. — Sinfoniekonzert Osterwald-Sextett» spielt im Stadttheater «Welle der Festival Strings Luzern mit Walter Prystawski, 63». — Görresvereinigung: Dr. Karl Rinderknecht, Violine; Leitung: Rudolf Baumgartner. — Unter- Bern, spricht zum Thema «Am Lagerfeuer der haltungsabend des Männerchors des Verkehrs- Zigeuner». — 23. «junge familie»: Albin Flury, personals im Hotel «Olten-Hammer». — Barbara- Stadtpfarrer, Bern, spricht über «Schule und Reli- schießen des Artillerievereins. — 1.—16. Jubi- gionslehre». — Der Fischereiverein Ölten und läumsausstellung zum 80. Geburtstag von Hans Umgebung feiert sein 50jähriges Bestehen. — Der Berger und Weihnachtsausstellung des Kunst-

87 Vereins in der Atel. — 2. Feier zum 90jährigen Kirchenchöre zu St. Martin und zu St. Marien sin- Bestehen der Christkatholischen Landeskirche der gen Messen von Mozart. — 27. Budgetgemeinde Schweiz in der Stadtkirche. — Kulturfilm: «Nepal der Römisch-katholischen Kirchgemeinde. Ein — am Dach der Welt.» — 3. Forum der Jugend: neues Steuerreglement wird genehmigt.—28. B'ud- Frau Erica Carrard, Großrat, Lausanne, spricht getgemeinde der Evangelisch-reformierten Kirch- im Konzertsaal über «Die Frau in Staat und Poli- gemeinde. — 29. Städtebundtheater: «Gräfin Ma- tik». — 5. Stadttheater Bern: «Der Diener zweier riza», Operette von Emmerich Kaiman. — 31. Sil- Herren», Komödie von Carlo Goldoni. — Peter vesterball der Stadtmusik mit dem «Jean-Pierre- W. Dettwiler, lie. oec., wird Präsident des Schwei- Sextett» im Hotel «Olten-Hammer». zerischen Freisinnigen Studentenverbandes. — 6.—9. Das Antiquariat Weiß-Hesse stellt im «Aar- Torfes/à'ZZe.- 4. Stammbach-Ramsauer Ernst, pen- hof» Handzeichnungen und Druckgraphik alter sionierter Maschinentechniker, von Uerkheim, und moderner Meister aus. — 7. «junge familie»: geb. 1891. — 5. Kreis-Kirsch August, Geschäfts- Dr. Hugo Wyß, Luzern, spricht über «Beruf und leiter, von Ermatingen, geb. 1882. — Haas-Sper- Freizeit». — 8. Städtebundtheater Solothurn-Biel: isen Pauline, geb. 1890. — 6. Kamber-Reichardt «Rumpelstilzchen», Kindermärchen nach Gebrü- Rosa Jeanette, geb. 1892. — 14. Dettwiler-Leu der Grimm von Franz Johann Danz. — Görres- Maria, von Sissach, geb. 1890. — 15. Dreyer-von Vereinigung: Ein Abend klassischen Zauberspiels Arx Ernst, pensionierter Fachlehrer, von Trub, mit Alexander Adrion, Köln. — Die 61. Evan- geb. 1882. — Nünlist-Kluser Ernst Josef, Bäcker, gelisch-reformierte Kirchensynode des Kantons von Hägendorf, geb. 1904. — 17. Nikles-Schnee- tagt im «Haus zur Heimat» und wählt Professor berger Elsa, von Worben, geb. 1921. — Michel- Dr. Erich Meyer zum Präsidenten. — 9. Rektor Herzig Marie, von Ölten, geb. 1877. — 19. Vieh- Pater Dr. Ludwig Räber, Einsiedeln, spricht an weg-Meyer Hermann Alfred, alt Coiffeurmeister, der Jahrestagung des Solothurnischen Katholi- von Ölten, geb. 1877, gestorben in Aarau. — sehen Erziehungsvereins über «Schweizerische 20. Widmer-Flück Adolf, Setzer, von Suhr, gebb- Schulprobleme in katholischer Sicht». — Advents- ren 1903. — 21. Gubler-Wyser Mathilde, von konzert in der Friedenskirche: Stadtorchester Ol- Lostorf, geb. 1885. — Nüßli-Haudenschild Mina, ten, reformierte Kirchenchöre Ölten und Trim- von Dägerlen, geb. 1903. — Kölliker-Grob Anton, bach; Irène Aretz, Sopran; Myrtha Ramseyer, Schlossergehilfe WO, von Oberbuchsiten, gebo- Orgel; Leitung: Peter Escher. — 10. Hans Arn, ren 1899. — Schmid-Groß Ida Louise, von Ölten, Solothurn, spricht in der Museumsgesellschaft geb. 1884. — Glauser Frieda, Krankenpflegerin, über «Biologische Studien am Alpensegler». — von Worb, geb. 1887. — 24. Blunier-Graf Simon, 12./13. Studiofilm: «Sommarnattens Leende», von Geleisearbeiter SBB, von Trub, geb. 1913. — Ingar Bergman. — 13. Erster Abendverkauf in den 26. Büttiker-von Arx Elsa, von Ölten, in Rhein- Geschäften. — 14. Gemeinderat: Der Zivilschutz felden, geb. 1887. — Derendinger Rosa, Privatière, fordert die Frauen und Töchter zur freiwilligen von Lüterkofen, geb. 1879. — 28. Maurer-Müller Mithilfe auf. Das Projekt der Kehrichtverwer- Ottilie, von Schmiedrued, geb. 1898. tungsanlage wird genehmigt. — 15. Filmklub: «The Defiant Ones», von Stanley Kramer. — Michael Schmid hat an der Universität Basel Januar 1963 doktoriert. — Der Jodlerklub konzertiert im Hotel «Kulm» in St. Moritz. — 16. Kulturfilm: «Der 1. Ölten zählt 6311 Haushaltungen und 21 199 Bauer als Millionär». — 19. Ständchen der Eisen- Einwohner. Innert Jahresfrist hat die Bevölke- bahnermusik auf dem Bifangplatz und in der Alt- rung um 128 Haushaltungen und 451 Personen Stadt. — Bei der USEGO wird eine Personenun- zugenommen. — Militärische Beförderungen: terführung unter der Solothurnerstraße in Betrieb Zum : Max Affolter; zu Hauptleuten: Fried- genommen. — 20. Spitalweihnacht.—Die Budget- rieh Liechti, Peter Filiinger, Alfred Henchoz, Gemeindeversammlung wird von 98 Stimmbür- Hans Meier, Olivier Meylan, Edwin Brupbacher, gern besucht. Die Errichtung einer Berufswahl- Paul Gysin, Willi Jeker; zu : Elmar klasse an der Primarschule wird beschlossen. Der Müller, Rolf Schürmann, Peter Lang, Hans-Rudolf Voranschlag 1963 rechnet bei 12,6 Millionen Haller, Conrad Party, Toni Siebenmann, Rudolf Franken Einnahmen mit einem Einnahmenüber- Studer. — 4. Der Regionalverband Ölten des schuß von 3301 Franken. Der Steuerfuß wird von Schweizerischen Studentenvereins wählt Dr. Ste- 125 »/o auf 120 ®/o gesenkt. — 21. Hermann Bach- phan Müller zum Präsidenten. — 6. Kulturfilm: mann hat in St. Gallen das Lizentiat eines Han- «Herrliches Südafrika.» — 9. Stadttheater Bern: delslehrers erworben. — Der Bundesrat hat Wal- «Der Troubadour», Oper von Giuseppe Verdi. — ter von Arx, diplomierter Ingenieur ETH, zum 10. Das kantonale Baudepartement veranstaltet Sektionschef 1 der KTA befördert. — 22. Die Neu- im Hotel «Emmental» eine ganztägige Verhand- jahrsblätter 1963 erscheinen. — Musikalisch- lung zwischen den SBB und anderen Interessen- liturgische Adventsfeier in der Friedenskirche. — ten. Die SBB planen, im Raum Ölten die Haupt- 24. Esther Stamm hat an der Universität Bern das linien zu entflechten, den Rangierbahnhof ins medizinische Staatsexamen bestanden. — Weih- Aarefeld zwischen Dulliken, Däniken und Ober- nachsfeier für Alleinstehende im Consumgebäude gösgen und den Güterbahnhof ins Trimbacher- an der Aarauerstraße. — 25. Weihnachten: Die feld zu verlegen sowie bei Däniken einen Schnell-

88 gut-Stammb'ahnhof anzulegen. — 11. Forum der Klubschule Migros beginnen die Winterkurse. — Jugend: Forum-Ball im Konzertsaal. — 12. Film- 29. Der Gesangverein wählt Peter Escher, Basel, klub: «Domenica d'agosto», von Luciano Emmers. zum Dirigenten. — 30. Die Aare ist wieder eisfrei. — Hilarib'ott der Fasnachtszünfte. Um Mitter- — Sinfoniekonzert der Stuttgarter Philharmoni- nacht wird auf dem Klosterplatz Prinz Karneval ker mit Monique Haas, Klavier; Leitung: Ernst begrüßt. — 12./13. Aufführungen der Kantons- Kunz. — Kneippverein: P. Staub, Zürich, spricht schule im Stadttheater: «Die Bürger von Calais», zum Thema: «Deine Herzkraft bestimmt Deine Schauspiel von Georg Kaiser. — Schweizerische Lebenszeit». — Eröffnung der Ausstellung «Ge- Thüringer-Klubschau in der Reithalle mit über kauftes, Geschenktes, Wiederhergestelltes 1962» lOOOTieren (Kaninchen und Geflügel). —13.Erich im Historischen Museum. Die Ausstellung dauert Meier wird durch Dekan Meißner zum Pfarrer bis Ende Februar. — 31. Budgetversammlung der der Reformierten Kirche ordiniert. — In Schafis Bürgergemeinde. bei Ligerz ist Albert Häubi, alt Gewerbelehrer und Kunstmaler, im 73. Altersjahr gestorben. — Todes/ä/Ze: 1. Baumeler-Böhm Maria Aloisia, von 14. Das Thermometer sinkt am Morgen auf minus Schüpfheim, geb. 1892. — 2. Strub-Schenker Ernst, 23 Grad. — Stadttheater Basel: «Wassa Scheies- pensionierter Bahnhofvorstand, von Trimbach, nowa», Schauspiel von Maxim Gorki.—Museums- geb. 1875. — 3. Bussei-Angiari Caterina Amabile, gesellschaft: Frau E. Husi-Neuweiler, Schönen- von Italien, geb. 1896. — 4. Flury-Näf Fanny, Pri- werd, referiert über ihre Tätigkeit als Mitarbei- vatière, von Hägendorf, geb. 1876. — 8. Pfister terin eines Historikers. — Versammlung der De- Alfred, Automechaniker, von Ölten und Ober- kane des Bistums Basel. — 14.—24. Zahnhygiene- erlinsbach, geb. 1896. — 10. Christen-Rathgeb Ma- Aktion der Pro Juventute in den untern Klassen rie, von Ölten, in La Tour-de-Peilz, geb. 1886. — der Primarschule. — 15. VHS: Fräulein Professorin 11. Plapp Louise, pensionierte Verkäuferin, von Dr. Ida Somazzi, Bern, beginnt einen Kurs über Zeglingen, geb. 1883. — Bär-Häuselmann Karl, geistige Landesverteidigung. — Die Haltestelle pensionierter Zugführer, von Rothrist, geb. 1889. «Ersparniskasse» des Stadtomnibusses wird auf- — 16. Frey-Schüppert Adolf, Vertreter, von Nie- gehoben. — 16. Die Budgetgemeinde der Christ- dererlinsbach, geb. 1895. — 20. von Arx-Niggli katholischen Kirchgemeinde beschließt die An- Karolina, von Dulliken, geb. 1886. — 21. Disteli Schaffung einer dritten Glocke. — David Luschnat Mathilde, von Ölten, geb. 1884, gestorben in Solo- spricht im Hotel «Kreuz» über «Glaubensmög- thurn. — 22. Zimmerli Maria, geb. 1963. — lichkeit im 20. Jahrhundert». — Offiziersgesell- 24. Gisi-Chapuis Johann Paul, von Ölten, Lostorf schaft: im Generalstab Rudolf und Genf, geb. 1880, gestorben in Arlesheim. — Keßler spricht über die «Einsatzdoktrin russischer 26. Widmer-Weißkopf Karl, Privatier, geb. 1872. und amerikanischer motorisierter Verbände». — — 28. Schaad-Gall Maria, von Lommiswil, gebo- 15./16. «Christ+Film»: «Le Notti di Cabiria», von ren 1878. — 30. Hauser-Weiß Albert, pensionier- Fellini. —17. Die Wiener Sängerknaben singen im ter Dienstchef PTT, von Näfels, geb. 1894. — Konzertsaal. — «Naturfreunde»: Farbdiaabend mit Schütz-Flückiger geborene Wild Lina, von Blu- Manfred Breuninger. — 18. VHS: Beginn eines menstein, geb. 1881. Fotokurses. — Unterhaltungsabend des Pfandfin- derkorps «Froburg» im Hotel «Olten-Hammer». — 19. Erster Eisslalom der Sektion Hauenstein des Februar 1963 ACS auf der Kunsteisbahn. — Die Arbeitermusik wählt Manfred Graber zum Präsidenten. — 20. Kul- 1. Der Gemeinderat schenkt dem Ruderklub 8400 turfilm: «So ist Neuseeland». — Tagung der Char- Franken und genehmigt die Einrichtung eines gierten der schweizerischen Jugendparlamente. zweiten Kindergartens im Kleinholz.—2. Die Sek- — Delegiertenversammlung des Schweizerischen tion Ölten des Schweizerischen Werkmeisterver- abstinenten Rad- und Motorfahrerverbandes. — bands wählt René Wälchli zum Präsidenten. — Bastiansfeier der Stadtschützen; Dr. Alfred Wyser Der Gartenbauverein feiert sein 50j ähriges Beste- hält die Ansprache; Ernst Vogt wird Bastiansva- hen. — Heimet-Obe des Gemischten Heimetchör- ter; ein besinnliches Spiel «Mit Schwertern und Iis; die Theatergesellschaft «Buebebärg», Bern, Spießen» von Hans Hohler und Kurt Hasler wird spielt den Zweiakter «Herbstferien» von Emil Bäl- dargeboten; Kurt Burg leitet erstmals den Gesang mer. — Bunter Abend der Sektion Ölten des Ar- der Bastiansknaben. — 23. Die Aare ist zwischen beiter-Touring-Bundes. — 3. Kulturfilm: «Der Son- der B'ahnhofbrücke und dem Stauwehr Winz- ne entgegen», von Peter Saas.—Die «Freien Phila- nau zugefroren. — Verein für Volksgesundheit: telisten», eine neugegründete Markensammler- Dr. B. Widmann, Aarau, spricht über «Rheuma- Vereinigung, veranstaltet im Hotel «Glockenhof» tismus im Lichte der Chiropraktik».—23./24.Stu- eine Briefmarkenbörse. — 4. Die Elektrizitäts- diofilm: «Nana», von Christian Jaque. — 26. Abend- werke rufen zu freiwilligen Einschränkungen im Unterhaltung der Arbeiterbühne: «Anna, die Stromverbrauch auf. — Uraufführung des Färb- Magd», von S. H. Mosenthal. — In der Nacht tonfilms «Das Bilderbuch Gottes» von Werner brennt der Dachstock des Restaurants «Eintracht» Härdi im Amateurfilmklub. — 5. Schauspielhaus und der benachbarten Liegenschaft Schnyder an Zürich: «Andorra», Schauspiel von Max Frisch. — der Aarauerstraße aus. — 27. Familienabend der 6. Nationalrat Peter Dürrenmatt spricht in der Pfarrei St. Marien im Stadttheater. — 28. In der Offiziersgesellschaft über die Stellung unseres

89 Landes in der heutigen Welt. — 6./7. «Christ+ theater und Konzertsaal. — 26. Maskentreiben in Film»: «I Vitelloni», von Federico Fellini. —- 7. den Wirtschaften. — Anläßlich der Delegierten- Opernkonzert im Hotel «Olten-Hammer» mit Versammlung der Frauenzentrale des Kantons So- Kenneth Spencer, Baß, Zlata Ognjanovic, Sopran, lothurn spricht Frau Dr. med. Keller, Schinznach, und dem Winterthurer Stadtorchester; Leitung: über den Schutz der Kinder vor Sittlichkeitsver- Armin Brunner. — 7./9./10. Aufführungen der brechern. — 27. Der Stromknappheit wegen schal- Heimatschutz-Spielvereinigung im Stadttheater: ten die Bundesbahnen die Wagenheizungen tags- «Der Riedhof», von Emil Balmer. — 9. Die Univer- über aus. — Heinz Studer hat an der philoso- sität Lausanne ernennt Charles Aeschimann, In- phisch-historischen Fakultät der Universität Basel genieur, Direktionspräsident der Atel, zum Ehren- das Doktorexamen bestanden. — 28. VHS: Therese doktor der Technischen Wissenschaften. — Erster Keller spielt Kasperlitheater. -— Der ganze Monat Juga-Ball im Hotel «Schweizerhof». — Delegier- war außerordentlich kalt und trocken. tenversammlung des Schweizerischen Verbandes Christlicher Buchbinder. — Tagung der Schuh- Torfes/uZ/e: 2. Spielmann Johann Eugen, Hilfsar- arbeiter-Gewerkschaft VBLA. — 10. Drittes Vic- beiter, von Obergösgen, geb. 1898. — 3. Brönni- tor-Meyer-Derby mit 500 Teilnehmern in Sören- mann-Studer Martha, von Zimmerwald, geb. 1893. berg. — 11.:—18. Ausstellung «Schaffende Part- —- 4. Blauenstein-Zimmermann Regula, geb. 1874. nerschaft» des Schweizerischen Hilfswerkes für — 9. Meyer-Ennemoser Elisabeth, geb. 1880. — außereuropäische Gebiete im Berufsschulhaus. — Gubler-Bäumli Emil, pensionierter Magaziner SBB, 12. Der Gesangverein wählt Christian Hertner von Kienberg, geb. 1896. — 11. Geyer-Wolf Elise, zum Präsidenten. — 13. Stadttheater Bern: «AI- von Ölten, geb. 1888, gest. in Zofingen. — Gmür- bert Herring», komische Oper von Benjamin Brit- Studer Maria Katharina, von Amden, geb. 1874. ten. — öffentlicher Ausspracheabend der Frei- — 15. Moser-Spielmann Paulina, von Sattel, geb. sinnig-demokratischen Partei über Fragen eidge- 1896. — 16. Scherwitz-Stalder Karl, alt Hotelier, nössischer Politik. — 13./14. Studiofilm: «Du von Ölten, geb. 1895. — Flückiger-Jost Jakob, Rififi chez les hommes», von Jules Dassin. — 14. pensionierter Magazinchef, von Rohrbachgraben, Görres-Vereinigung: Lichtbildervortrag von Prof. geb. 1890. — 17. Marti-Münger Johann Friedrich, Dr. Marcel Pobé, Paris, über «Das Werden der alt Milchhändler, von Kallnach, geb. 1876. — Je- Kathedrale». — Dr. Hans Roth und Eduard Stöcker ker-Windler Johanna, von Ölten und Mümlis- sprechen in der Museumsgesellschaft über das wil-Ramiswil, geb. 1904, gest. in Balgach. — 19. Thema «Wie eine Zeitung entsteht». — 16. Der Fritschi Edgar, geb. 1963. — Zimmerli Albert, Bündnerverein wählt Otto Hosan zum Präsiden- Kaufmann, von Oftringen, geb. 1876. — Maurer- ten. — Die Fasnachtszeitungen erscheinen. — 17. Hochstraßer Johann, Privatier, von Schmiedrued, Kulturfilm: «Kein Platz für wilde Tiere», von B. geb. 1881. — Gerber-Trüssel Walter, Garagist, und M. Grzimek. — Regionaltagung der Posau- von Aarwangen, geb. 1907. — 21. Hafner-Graber nenchöre. — 24 Mannschaften und 700 Zuschauer Friedrich, Vorarbeiter, von Baisthal, geb. 1905. — am 2. Vonfi-Schüler-Eishockey-Turnier. — Der 22. Helbling-Hafner Anna Elise, von Rapperswil Kirchenchor St. Marien wählt Josef Graf aus Lan- und Jona, geb. 1869. — 27. Bin-Keller Mina, von gendorf zum Dirigenten. — 19. Erich Buser hat Basel und Zeihen, geb. 1881. an der ETH in Zürich das Diplom als Bauinge- nieur erworben. — 20. An der Alten Brücke wer- den versuchsweise zwei alte Lampen aus dem März 1963 Historischen Museum montiert. — Narestopf: Der Ob'ernarr Daniel Frey von der Sälizunft landet am 1. Komödie Basel: «Die Physiker», Komödie von Abend mit dem Fuko-Rat beim Schwanenmätteli Friedrich Dürrenmatt. — Erstes Nachtspringen und wird von den Fasnachtscliquen zum Ilde- auf der neuerstellten Sprungschanze im Rumpel. fonsplatz begleitet. Vom Alten Turm herab ver- — 2. Filmklub: «Tirez sur le pianiste», von Fran- kündet er seine Fasnachtsproklamation. — 21. Am çois Truffaut. — FUKO-Abend im Hotel «Schwei- Nachmittag zirkulieren die Bubenschnitzelbänke zerhof». — Vorführung mit Schäferhunden der in der Stadt. 14 Schnitzelbänke, worunter erst- Ortsgruppe Ölten des Schweizerischen Schäfer- mais eine Damen-Clique, treten am Abend in den hundeklubs auf der Schützenmatte. — 2./3. Jah- Wirtschaften auf. — Hotschi-Maskenball der Ka- restagung der schweizerischen Vereinigung der tholischen Jungmannschaft St. Martin im Josefs- Freunde der italienischen Universität für Auslän- saal bei der Martinskirche. — 2. Museumsgesell- der in Perugia. — Theateraufführungen der Gut- schaft: Betriebsbesichtigung in der Buchdruckerei templer im Hotel «Olten-Hammer»: «Ds Hag- Dietschi & Cie. AG. — Der Gemeinderat revidiert matt-Jümpferli», von Ernst Balzli. — 3. Kultur- das Stipendienreglement. — 23. Das Modehaus film: «Bella Italia», von Fritz Junker. — Delegier- Siegrist bezieht den Neubau an der Baslerstraße. tenversammlung der Schweizerischen Katholi- — III. Oltner Zünfte-Maskenball mit dem Sujet sehen Abstinentenliga. — Ständchen der Eisen- «Filmschnuggi-Festival». — Satus-Maskenball bahnermusik im Kantonsspital. — 5. Delegierten- «Carneval mondial» im Hotel «Olten-Hammer». Versammlung des Landwirtschaftlichen Kantonal- — 24. Ein Fasnachtsumzug zieht durch die Alt- Vereins und Bäuerntagung im Hotel «Olten-Ham- Stadt. — Kindermaskenball. — Altstadtfasnacht mer». — Görresvereinigung: Die vier Dienstags- mit Maskenprämiierung.— 25. Negerball im Stadt- Vorträge in der Fastenzeit haben das Thema: «Der

90 Mensch und die Krankheit — Versuche und Er- 29. Sonaten-Abend im Konzertsaal mit Klaus rungenschaften der modernen Medizin». — 8. Heitz, Paris, Violoncello, und Friedel de Haën, Schaulaufen mit internationalen Stars auf der Lostorf, Klavier. — 30. Schluß des Schuljahrs. Kunsteisbahn. — 9. Familienabend der Freisinnig- Ernst Schätzle quittiert den Schuldienst an der demokratischen Partei mit dem Cabaret Rotstift Oltner Primarschule. Das kantonale Progymna- im Stadttheater. — 9.—31. Roman Candio stellt sium feiert sein 25jähriges Bestehen. — Filmklub: im Neuen Museum Gemälde und Zeichnungen «Asche und Diamant», von Andrzey Wajda. — aus. — 10. Der Friedensnobelpreisträger Pater Pire Frühlingsfest des Fechtklubs im Hotel «Ölten- spricht anläßlich der Feier zum 50jährigen Be- Hammer». — 31. Frühjahrskonzert der Jugend- stehen des Schweizerischen St.-Georgs-Bundes im korpsmusik und derTambourenimHotel«Schwei- Stadttheater über den Bau seiner Friedensinsel in zerhof». — Die Zugspersonal-Sektion Ölten feiert Ostpakistan. Bundesrat Dr. Roger Bonvin, Land- ihr 75jähriges Bestehen. — Ständchen des Män- ammann Dr. Urs Dietschi und der belgische Bot- nerchors «Sängerbund» im Kantonsspital. schafter Fernand Seynaeve sind Ehrengäste der Veranstaltung. — In der Friedenskirche bringen Todes/d/Ze: 2. Meyer-Leupi Johann, Heimar- die Lehrergesangvereine Ölten und Solothurn und beiter, von Willisau-Land, geb. 1899. — Meier- die Stuttgarter Philharmoniker mit Erna Spooren- Kaiser Ida, von Basel und Ölten, geb. 1879, gest. berg, Sopran, Aafje Heynis, Alt, Werner Ernst, in Basel. — Moll Sophie, Fabrikarbeiterin, von Baß, und Alfred Baum, Orgel, unter der Leitung Dulliken, geb. 1910. — Huttiger Albert, Landarbei- des Komponisten das Requiem von Ernst Kunz ter, von Däniken, geb. 1882. — 3. von Arx-Zähner zur Aufführung. — 11. Stadttheater Basel: «Der Arthur Constantin, von Ölten, geb. 1898, gest. in Zerrissene», Posse mit Gesang von Johann Ne- Basel. — 4. Aeschlimann-Schneider Anna, von stroy. — 12. Die außerordentliche Gemeindever- Trub, geb. 1879. — 5. Peduzzi-Schärer Giovanni, Sammlung der Bürgergemeinde genehmigt den Magaziner, von Trimbach, geb. 1915. — Kauf- Verkauf einer Parzelle Land (3V2 ha) im Hard- mann-Gunzinger Elise, von Etziken, geb. 1890. — wald zum Preis von 1,8 Millionen Franken an den von Arx Siegfried, von Ölten und Solothurn, geb. Staat Solothurn zur Erstellung einer Mittelschule. 1883, gest. in Solothurn. — 6. Huber-Santschi — Die Kunsteisbahn wird geschlossen. — 13. In Karl, alt Dachdecker, von Wängi, geb. 1880. — 7. Ruppoldingen haben WK-Truppen eine Brücke Scheck-Demaria Walter Hans, Hotelier zum «Ter- über den Aarekanal erbaut, die als Dienstbrücke minus», von Degersheim, geb. 1914. — Rodaro beim Autobahnbau Verwendung finden soll. — Romolo, Hilfsarbeiter, von Italien, geb. 1928. — 13./14. Studiofilm: «Les Tricheurs», von Marcel 9. Frey-Caletti Wilhelm, pensionierter Techniker, Carné. — 14. Erwin Grob ist zum Postverwalter von Schönenwerd und Oberhof, geb. 1872. — 11. gewählt worden. — 14./ 21. Film-Vortragsabende Dällenbach-Lüthi Rosina, geb. 1881. — Gärni- des TCS zum neuen Straßenverkehrsgesetz. — 16. Bitterli Lina Katharina, von Hauenstein-Ifenthal, Klavier-Vortragsabend der Schüler von Edith Sal- geb. 1900. — 13. Hirt-Graber Gertrud, von Zetz- visberg im Konzertsaal. — 17. Kulturfilm: «Der wil, geb. 1896. — Haller-Kamber Lina, von Zofin- Adler von Sion.» — 18. Kammermusikabend mit gen, geb. 1896. — 14. Affolter-Dreier Christina, dem Berliner Oktett im Konzertsaal. — Prof. Dr. geb. 1868. — Stocker-Schwarz Siegfried, Konduk- Joseph Ehret, Basel, spricht im Klub für Rede- teur, von Gunzwil, geb. 1904. — 16. Näf-Kindler Schulung. — Kurt German Weber hat am Kon- Ida, von Winznau, geb. 1899. — 17. Siegenthaler- servatorium Lausanne das Lehrdiplom für Klari- Kocher Christine, von Trub, geb. 1886. — 22. Flük- nette erworben. — 20. Stadttheater Bern: «Der kiger-Gerber Rosa, von Auswil, geb. 1887. — 24. Biberpelz», Diebskomödie von Gerhart Haupt- Spielmann-Bucher Elisa, von Ölten und Obergös- mann. — 21./22. «Christ+Film» : «Léon Morin, gen, geb. 1882. — 25. Kramer-Hebeisen Otto, pen- Prêtre.». — 24. Kammermusik-Matinée mit Em- sionierter Zolldeklarant, von Basel, geb. 1882. — my Diemand, Klavier, Ursula Zeugin, Flöte, und Buser-Schwerdel Marie Elisabeth, von Nieder- Erwin Wyß, Violoncello, veranstaltet vom Thea- erlinsbach, geb. 1873. — Iten-Suter Hermann, ter- und Konzertverein. — Schülerkonzert der Be- Automaler, von Unterägeri, geb. 1910. — 28. Hai- zirksschule und der Städtischen Musikschule im ler-Studer Margrith Hedwig, von Fulenbach, geb. Theatersaal. — 25. Martin Eduard Fischer und 1903. — 29. Hagmann-Schibli Margrit, geb. 1919. Heinz Mangold haben das Patent als Bezirkslehrer — 30. von Arx-von Arx Frieda, von Egerkingen, erworben. — 27. Der Kantonsrat beschließt den geb. 1903. — 31. Künzli-Wyß Maria Mathilde, von Landkauf im Hardwald für die Kantonsschule Murgenthal, geb. 1890. — Wilhelm-Blum Martha, Ölten. Otto Schätzle verlangt die Schaffung eines von Safenwil, geb. 1883. Technikums in Ölten. — Verein für Volksgesund- heit: H. Helmel, Harzburg, spricht über «'Blutwell und Phonosomatik». — 28. Städtebundtheater: April 1963 «Rigoletto», Oper von Giuseppe Verdi. — Kan- tonsrat Emil Kiefer spricht im Hotel «Olten-Ham- 1. An der Kantonsschule Solothurn haben das Pri- mer» zum Thema «Wo und wie können heute marlehrerpatent erworben: Fritz Aeberhard, Ernst Frauen in solothurnischen Gemeinden mitarbei- von Arx, Annemarie Flury, Heidi Haller, Heinz ten?» Veranstalter ist eine Arbeitsgemeinschaft Marty, Elisabeth Ries, Hans Rohrer, Elisabeth für die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde. — Schilter, Elsa Steffen, Maria Tassile, Alice Witschi,

91 Silvia Wyß. — Das Spiel Mot. Inf. Rgt. 11 konzer- film: «A bout de souffle», von Jean-Luc Godard. tiert im Stadttheater. — 2. Städtebundtheater: «Po- — «Christ+Film» : «Das Wunder des Malachias», lenblut», Operette von Oskar Nedbal. — 3. Der von Bernhard Wicki. — 26. Edgar Plüß hat an der Regierungsrat hat Willy Vögeli definitiv an die Hochschule St. Gallen das wirtschaftswissen- Bezirksschule gewählt. — Frühjahrstagung der schaftliche Diplom erworben. — 26.—28. Der Zir- Vereinigung genossenschaftlich gesinnter Lehrer kus Pilatus gastiert auf der Schützenmatte. — 27. des Kreises vier im Hotel «Terminus». — Die Am Mühletalweg werden ein katholischer Kinder- außerordentliche Gemeindeversammlung revi- garten und eine Freizeitwerkstätte eingeweiht. — diert das Stipendienreglement und das Regle- Kantonaler Parteitag der Freisinnig-demokrati- ment betreffend die obligatorische Krankenver- sehen Partei im Hotel «Schweizerhof». — Tagung Sicherung. — 3./4. Studiofilm: «Froeken Julie», des Zentralkomitees der Konservativ-christlich- von Alf Sjöberg. — 5. Der Gemeinderat wählt sozialen Volkspartei der Schweiz. — Informations- eine Kunstpreiskommission. — Gastspiel der kurs der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Tanzgruppe und des Chors des ungarischen Exil- «Frau und Demokratie». — Fahnenweihe des Gymnasiums Kastl bei Amberg in der Ober- Männerchors «Eintracht». — 28. Prof. Dr. van pfalz im Stadttheater. — 6. Frühjahrskonzert der Oyen, Basel, spricht im Hübelisingsaal zum The- Stadtmusik im Konzertsaal mit Wilhelmine Bu- ma: «Begegnung von Juden und Christen in der cherer, Harfe. -— Eine Arbeitsgemeinschaft für El- Gegenwart». — Der Katholische Mütterverein St. ternschulung in der Amtei Olten-Gösgen wird ge- Martin feiert das 50jährige Bestehen. — Das Ge- gründet. — Kantonalsynode der Christkatholischen mischte Heimetchörli singt im Schweizer Fern- Kirche im Hotel «Emmental». — 8. Auf dem Mun- sehen. — 29. Dr. K. Ledergerber spricht an der zingerplatz sind die 24 besten Plakate des Jahres Jahresversammlung des Kunstvereins zum Thema: 1962 ausgestellt. — Die Turn- und Sportvereine «Gibt es heute noch eine sakrale Kunst?» gründen die Sportplatzvereinigung Kleinholz ; Prä- sident ist Marcel Peter. — 9. Stadttheater, Operet- 7W

92 Hotel «Olten-Hammer». — 6.—8. Studiofilm: «Hi- index der Konsumentenpreise ist zum ersten Mal roshima mon amour», von Alain Resnais. — 8. höher als 200. Stadttheater Bern: «Madame Butterfly», Oper von Giacomo Puccini. •—• 11. Konzertsaal: Romanti- 7Wesfà7fe: 2. Kohlmann-Heß Johannes Franz, In- scher Liederabend mit Urs Dettwyler, Tenor, und genieur-Chemiker, von Zürich, geb. 1909. — May- Werner Giger, Klavier. — Gemeinsames Platz- Marti Karl Friedrich, Modellschreiner, von Bein- konzert dreier Musikgesellschaften vor der Stadt- wil, geb. 1890. — 3. Hänggi Martha Rosa, Hausan- kirche. — Die Martinsbruderschaft wählt Hugo gestellte, von Nünningen, geb. 1894. — 6. Keller- Wey zum Obmann. — 14. Stadttheater Basel: Held Friedrich, alt Karrer, geb. 1869. — 9. Plüß- «Martha», Oper von Friedrich von Flotow. — Re- Huber Oskar, pensionierter Führergehilfe SBB, gierungsrat Werner Vogt spricht im Rahmen eines geb. 1881. —• Kamber-Winterhalder Lydia, geb. staatsbürgerlichen Kurses für Frauen über «Die 1904. — 11. Mager-Lehner Friedrich Gottfried, alt soziale Situation im Kanton Solothurn». — 15./16. Bierdepotchef, von Aarau, geb. 1875. — Adrian «Christ+Film» : «Le ballon rouge», von Albert Walter, von Ölten, geb. 1897, gest. in Bern. 12. Lamorisse und «Procès de Jeanne d'Arc», von Ro- Moos-Böttle Werner Eugen, Kaufmann, von Zü- bert Bresson. — 16. Studiofilm: «Gribouille», von rieh, geb. 1903.— 15. Weber-Hofmann Jakob Adolf, Marc Allegret. — Die Verwaltungsrechnung 1962 Kaufmann, von Schmiedrued, geb. 1883. — 19. der Einwohnergemeinde schließt mit einem Ein- Rinaldi-Keßler Franziska, von Schönenwerd, geb. nahmenüberschuß von Fr. 1 364 299.24 ab. — 19. 1884. — 20. Moll-Strub Karl, pensionierter Schlos- Erste Generalversammlung der Schweizerischen ser SßB, von Starrkirch-Wil, geb'. 1881. — Mani- Gesellschaft für Offiziere des Territorialdienstes. Friedli Peter, Dr. med., Augenarzt, von Inner- — 20. Die außerordentliche Versammlung der Ferrera, geb. 1905. — 23. Wyß-Przyniczka Anto- Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde be- nina, von Ölten, Basel und Fulenbach, geb. 1893, schließt den Ankauf der Liegenschaft Grundstra- gest. in Basel. — 24. Hilty-Cavallini Angiolina Er- ße 12 für Fr. 400 000.—. — 22. Altleutefahrt der colina, von Grabs, geb. 1902. — 25. Lorétan-Mout- Siebzigjährigen auf den Gurten bei Bern. — Der tet Antoinette Charlotte, von Leukerbad, geb. 1884. Uferweg zwischen dem Schwanenmätteli und der — 26. Gilgen-Pulfer Anita Mathilde, von Rüeggis- Bahnhofterrasse wird für das Publikum geöffnet. berg, geb. 1923. •— 28. Moll-Mersing Rosa, geb. — 24./25. Generalversammlung des Schweizeri- 1907. — 29. Brunner Elisabeth, geb. 1953. sehen Verbandes der Bürgergemeinden. — 25. Die Hammer-Drogerie Max Meier bezieht den neuen, vergrößerten Laden. — Auf der Baustelle Juni 1963 der Publicitas Ecke Baslerstraße-Römerstraße ist eine ausgedehnte römische Badeanlage ausgegra- 2. Pfingsten. — Das Strandbad wird eröffnet. — ben worden. — 26. Eidgenössische Volksabstim- 4. Eine vom Ammannamt einberufene Konferenz der Wirtschaft mung über die Ausrüstung der schweizerischen interessierter Vereinigungen aus Armee mit Atomwaffen: 935 Ja, 1825 Nein. Kan- erachtet die Errichtung eines Technikums als wün- tonale Abstimmungen: Beitragsleistung des Kan- sehenswert. — 5. Konzertsaal: Wohltätigkeits- tons Solothurn an die Finanzierung der Schweize- abend zu Gunsten der Alterssiedlung «Hofmatt» rischen Landesausstellung 1964 in Lausanne: 2039 mit der Ballettschule Graziosa und einem Streich- der Ja, 668 Nein; Krediterhöhung für Meliorationen: trio. — 6. Die Gemeindeversammlung Ein- die 2069 Ja, 630 Nein; Beitritt des Kantons Solothurn wohnergemeinde beschließt Eintreten auf Fra- zu einem Konkordat über die Schaffung und den ge der Einführung der außerordentlichen Gemein- Betrieb' eines landwirtschaftlichen Technikums: deorganisation. — Studiofilm: «Mitsou», von Jac- 7. 1895 Ja, 810 Nein; Gesetz über die Kantonsschule queline Audry. — Die Bürgergemeindever- den Ölten: 2422 Ja, 284 Nein; Betriebskostenbeiträge Sammlung beschließt Bau eines Mehrfamiii- an solothurnische öffentliche Krankenanstalten enhauses und die Errichtung einer Depositenkasse werden und Beiträge an außerkantonale Spitalbehandlun- in Trimbach. Ins Bürgerrecht aufgenom- Mösch-Schuster, Prokurist, und Edwin gen: 2487 Ja, 231 Nein. — Das UKW-Programm men: Willi des schweizerischen Landessenders überträgt die Hunziker-Murer, Hotelier. — 8. Der Ruderklub Aufnahme vom 10. März des Requiems von Ernst tauft die Vierer-Yole-de-mer «Stadt Ölten». — Kunz. — 26.—30. Die Gastspiel-Bühne «Der Weg» 8./9. Basar zu Gunsten der Alterssiedlung «Hof- spielt jeden Abend im Hotel «Olten-Hammer». — matt» im Gewerbeschulhaus. — Delegiertenver- 27. Stadttheater Bern: «Der Zigeunerbaron», Ope- Sammlung des Schweizerischen Verbandes reisen- rette von Johann Strauß. — 29. Der Kantonsrat der Kaufleute. — Froburgschießen der Feldschüt- beschließt die Schaffung einer vollamtlichen Be- zengesellschaft. — 9. Schützenmattschwinget. — rufsberatungsstelle in Ölten. — Promenadenkon- Kantonale Wehrsportkonkurrenz der Motorfahrer. zert der Stadtmusik und des Jodlerklubs beim Ho- — 10./11. « Christ 4-Film» : «Big Country», von tel «Löwen». — 30. Ständchen des Jodlerklubs William Wyler. — 12. Der Grundstein zum neuen B'oden «Säli» beim «Haus zur Heimat». — Generalver- Stadthaus wird gelegt. Die in den einge- dem Sitz des Sammlung der kantonalen Liga gegen die Tuber- lassene Kassette befindet sich unter kulose. — 31. Stadttheater: Gastspiel des Tanz- jeweiligen Ratspräsidenten. — 13. Die Fronleich- wiederum der Martins- paares Vera Pasztor und Erno Vashegyi mit den namsprozession führt von Solisten des Zürcher Stadttheaters. — Der Landes- kirche über den Klosterplatz zur Marienkirche. —

93 14.—16. Auf der Schützenmatte gastiert der Zirkus geb. 1908, gest. in Schaffhausen. — 23. Kaufmann- Knie. — 15. Wahl der «Lady Europe 1963» im Ho- Berger Johann Beat, pensionierter Obermaschi- tel «Olten-Hammer». — 15./16. Grenzlandtreffen nenmeister, von Günsberg, geb. 1891. — 25. Grü- der sozialdemokratischen Frauen Deutschlands, nig-Heyer Anna, von Burgistein, geb. 1887. — 26. Frankreichs und der Schweiz im Hotel «Ölten- Dällenbaeh-Bürki Ernst, Monteur, geb. 1913. — Hammer». — 16. Die Römisch-katholische Kirch- 27. B'loch-Herzog Ernst Rudolf, Malermeister, von gemeinde feiert das silberne Priesterjubiläum des Baisthal, geb. 1878. — 28. Strub-Schenker Paulina, Stadtpfarrers Alphons Räber und des Titularerz- von Trimbach, geb. 1874. — 29. Jäggi-Prill Wal- bischofs Dr. Bruno Heim; Dr. Richard Büttiker ist ter, Fabrikarbeiter, von Rothrist, geb. 1877. seit 25 Jahren Kirchgemeindepräsident. — Prome- nadenkonzert der Arbeitermusik im Stadtpark. — Der Sportfischerklub «Alte Aare» gewinnt den Juli 1963 Martini-Cup in Genf. — Am 4. Eidgenössischen Handharmonikamusikfest in St. Gallen erspielt 2. Der Zweckverband für den Bau und den der Klub «Spielring-Edelweiß» zwei höchste Aus- Betrieb einer Kläranlage wird gegründet. — Zeichnungen. — 17. Ständchen der Blaukreuz- 4. Rechnungsgemeindeversammlung der Einwoh- musik beim «Haus zur Heimat». — 19. General- nergemeinde. — 5. Die Rechnungsgemeindever- Versammlung der Schweizerischen Bürgschafts- Sammlung der Bürgergemeinde nimmt ins Bür- genossenschaft für das Gewerbe im Hotel «Schwei- gerrecht auf: Eduard Martin Fischer, Bezirksieh- zerhof». — 20. 6.-2. 7. Gedenkausstellung Hans rer; Max Emondts, Prokurist, und Ernst Saner, Munzinger im Konzertsaal. — Die ordentliche Amtsvorsteher. — 6. Peter Mani hat an der Mu- Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirch- sikakademie Zürich das Lehrdiplom für Klavier gemeinde genehmigt ein neues Steuerreglement. erworben. — Konzert der Knabenmusik des Ju- — 22. Platzkonzert der Eisenbahnermusik bei der gendkorps und der Tambouren bei der Stadt- Volière. — Dr. med. Herbert Künzli ist vom Re- kirche. — 7. Schulfest; Umzug am Vormittag bei gierungsrat als Oberarzt an der geburtshilflich- gutem Wetter. Die Festrede hält Landammann gynäkologischen Abteilung des Kantonsspitals ge- Dr. Urs Dietschi. Am Abend zieht ein Gewitter wählt worden. — 25. Ständchen der Arbeiter- auf, und die Festfreudigen verziehen sich in die musik beim Bürgerheim. — 26. Die Versammlung Festhütte. — 9. Rudolf Studer hat an der Univer- der Christkatholischen Kirchgemeinde ändert die sität Basel das Lizenziatsexamen in Nationalöko- Gemeindeordnung ab. — Promenadenkonzert der nomie bestanden. — 12.-—14. Auf dem Tennis- Stadtmusik und des Jodlerklubs «Sali» auf dem platz wird der 11. Centropa-Cup ausgetragen. — Ildefonsplatz. — 28. Erich Heini hat an der Kan- 12. Franz Kamber hat an der Universität Zürich tonsschule Luzern die Realmatura bestanden. — das medizinische Doktorexamen bestanden. — 29. Serenade des Stadtorchesters beim Frohheim- 13./14. Schweizerisches Verbandsfest des Arbei- schulhaus. — In der Galerie Delphin sind Bilder tertouringbundes mit Wettkämpfen, einem Fest- von Emerik Fejes ausgestellt. — 30. An der Ge- zug und Unterhaltungsabenden in der Festhütte meindeurnenabstimmung beteiligen sich 12,85 Pro- auf der Schützenmatte. — 16. Ständchen der Ar- zent der Stimmberechtigten. Mit 562 gegen 123 beitermusik am Wilerweg und an der Martin- Stimmen wird ein Kredit von 4 Millionen Fran- Disteli-Straße. — 20./21. Sommernachts- und Aare- ken für Liegenschaftenankäufe bewilligt; der Ge- fest des Pontonierfahrvereins auf der Schützen- meindebeschluß betreffend Förderung des gemein- matte. — 22. Peter Haffner hat an der Hochschule nützigen Wohnungsbaus durch Verbürgung von St. Gallen das Handelslehrerdiplom erworben. — Hypothekardarlehen wird mit 516 gegen 165 Stirn- 28. Springkonkurrenz des Kavallerie- und Reit- men genehmigt. — Der Fußballklub steigt in die Vereins Olten-Gösgen. Erste Liga auf. Toder/äWe: 3. Strub-Probst Adolf, Fabrikarbeiter, Torfes/äffe: 1. Bilek-Horat Käthe, Coiffeuse, geb. von Trimbach, geb. 1871. — Rose-Biondini Anna, 1909, gest. in Luzern. — Pfister-Emch Marie, von von Ölten, geb. 1883, gest. in Willisau-Land. — 5. Ölten, Basel und Densbüren, geb. 1876, gest. in Seiler-Lüscher Maria, von Würenlos, geb. 1892. Basel. — 3. Frey-B'itterli Gotthard, pensionierter — 6. Wyß-Stähli Marie Hedwig, geb. 1903, gest. Lokomotivführer, von Lostorf, geb. 1877. — 6. in Bern. — 7. Wullschleger August, Maschinen- Nußbaumer Dieter, von Ölten und Mümliswil- ingénieur, von Rothrist, geb. 1901. — 10. Robert- Ramiswil, geb. 1961.— Grob Klara Frieda, pen- Grignola Elisa Thérèse, von Freiburg, geb. 1907. sionierte PTT-Beamtin, von Winznau, geb. 1885. — Kohler-Richard Arnold, alt Käser, geb. 1877. — 7. Stirnimann-Disteli Bernhard Albert, Kauf- — 12. Hagmann-Seiler Elise, von Ölten, geb. 1888. mann, von Neuenkirch, geb. 1891. — 14. Zeller — 14. Nadalet-Freiburghaus Pietro Angelo, Hilfs- Elise, von Weinfelden, geb. 1898. — 18. Steiger- arbeiten von Italien, geb. 1900. — Haller-Enz Stohr Kreszenzia, von Bleienbach, geb. 1888. — Ernst, Hotelangestellter, von Reinach, geb. 1883. 20. Haldimann-Aeschbacher Otto, pensionierter — 15. Bähler-Frey Hans Werner, Schriftsetzer, Zugführer, von Bowil, geb. 1884. — 21. Niggli- von Wattenwil, geb. 1898. — 18. Ristic-Bader Ammann Hedwig, von Ölten und Wolfwil, geb. Aleksander, Vertreter, geb. 1902. — Husi-Jäggi 1865, gest. in Neukirch-Egnach. — 22. Studer- Bertha, von Wangen bei Ölten, geb. 1889. — 19. Eib'ert Frieda, von Ölten und Wangen bei Ölten, Sommerhaider Anna, pensionierte Buchhalterin,

94 von Gontenschwil, geb. 1904. — Merkle-Holder- Oftringen, geb. 1879. — 12. Moser-Grütter Anna egger Ernst, Schlosser, von Balsthal, geb. 1901. — Elise, von Zäziwil, geb. 1892. — 17. Meuri Frieda, 20. Durtschi Alice Lina, von Holstein, geb. 1904. — von Madretsch/Biel, geb. 1885. — 21. Studer-Holz- 25. Müller-Wenger Alcide, Spenglermeister, von scheiter Karl Jakob, pensionierter Bahnbeamter, Unterkulm, geb. 1895. — 28. Husi-Wirz Emilie von Trimbach, geb. 1883. — 22. Schmid-Wilhelm Hedwig, von Wangen bei Ölten, geb. 1886. — 30. Erwin Arnold, von Ölten, geb. 1905, gest. in Ge- Donatiello Anna Maria, geb. 1963. -— 31. Schmid benstorf. — 23. Berner-von Gunten Werner, Ma- Karin, geh. 1963. gaziner, von Rupperswil, geb. 1898. — 24. Kiß- ling-Wegmüller Johann, Kaufmann, von Wolfwil, geb. 1898. — 25. Staub-Ramp Walter, Bezirks- August 1963 weibel, von Oberönz, geb. 1914. — 26. Belser- Glutz Adolf, Dr. med., Arzt, von Ölten und Nie- 1. Bundesfeier in gewohnter Art. Die Rede hält dergösgen, geb. 1882. — 28. Oetterli-Bossert Anna, Dr. Otto Stich, Gemeindeammann, Dornach. An von Wikon, geb. 1894. — Bürgi-Wollschlegel der Jungbürgerfeier spricht Dr. Hans Nünlist, Ge- Walter, pensionierter Sekretär, von Ölten, geb. meinderat. — 4. Protestversammlung des Verban- 1875. —- Dobler Hildegard, Schneiderin, vonMüm- des Schweizerischer Eier- und Geflügelproduzen- liswil-Ramiswil, geb. 1913. — 31. Frick-Schnee- ten im Hotel «Emmental». — Urs von Wartburg beli Werner, Betriebsleiter, geb. 1902. wird in Köniz zum dritten Male Schweizer Fünf- kampfmeister. — Die Feuerwehr löscht ein Scha- denfeuer in der Filztuchfabrik Munzinger AG. — September 1963 7. Im Kantonsspital Chur ist Regierungsrat und Ständerat Gottfried Klaus an den Folgen eines I. Die Oltner Schützen kehren von der Rangver- Verkehrsunfalls gestorben. — 9. Urs Disteli hat kündung des Eidgenössischen Schützenfestes in den Nationalen Kurzfilmwettbewerb gewonnen. Zürich zurück. — An der Tagung des Verbandes — 10.-/11. Sportfischerfest der Sportfischergruppe reformierter Frauen des Kantons Solothurn spricht «Born» zwischen Kleinholz und Ruttigen. — 11./ Fräulein Pfarrer Dr. D. Scheuner, Bern, über «Die 12. Kilbi. — 14. Der Verein «Haus zur Heimat» politische Verantwortung der evangelischen wählt Dr. Hans Fuhrimann zum Präsidenten. — Frau». •— 3. Behördemitglieder aus Zofingen be- 16.—25. Die Wettbewerbsprojekte für ein Kan- suchen die Stadt; die Stadtammänner tauschen tonsschulgebäude im Hardwald sind in der alten Wappenscheiben aus. — 4. Die Kinderkrippe Bifangturnhalle ausgestellt. — 17. Hans Hofer «Sonnhalde» wird eingeweiht. —- Dr. Max Affol- hat die eidgenössische Buchhalterprüfung bestan- ter eröffnet eine Anwalts- und Notariatspraxis. — den. — 19. Die Sommerferien der Schulen sind 6. Dr. med. David Pestalozzi ist vom Regierungs- zu Ende. — Die Migros-Klubschule schreibt ihre rat als Chefarzt für Augenkrankheiten im Neben- Kurse aus, ebenfalls die Stadt ihre Koch- und amt ans Kantonsspital Ölten gewählt worden. — Handarbeitskurse. — Wegen Überlastung der 6.—8. Die Bügler-Tonelli-Truppe tritt mit einem Bahnanlagen werden zwei Personenzüge von 62 Meter hohen Stahlgitterturm auf der Schützen- Aarau und von Zofingen nach Ölten durch Auto- matte auf. — 7. Die Gemeinnützige Gesellschaft car-Kurse ersetzt. — 20. Christian Hertner, Ge- Olten-Gösgen eröffnet eine Eheberatungsstelle. — Werbelehrer, wird von der Staatskanzlei als Mit- Juga-Ball im Hotel «Olten-Hammer». — 7.—29. glied des Kantonsrates als gewählt erklärt. — 25. Jean Berger stellt im Neuen Museum Gemälde Die Pfarrei St. Marien feiert das 10jährige Beste- und Aquarelle aus. — 8. Im Final der 300-m- hen. — 26. Willi Peter hat die Meisterprüfung Gruppenmeisterschaft siegt die Schützengesell- als Drechsler bestanden. — 28-/29. «Christ+ Schaft der Stadt Luzern. — Eine «Radiowande- Film»: «My Darling Clementine», von John Ford. rung» führt von Ölten aus auf die B'elchenfluh — 30. 8.—1. 10. Willi Fust stellt in der Galerie und zurück nach Hägendorf. — Die Jugendkorps- Suzanne Bollag, Zürich, Bilder aus. — 31. Exkur- musik besucht den kantonalbernischen Knaben- sion der Museumsgesellschaft mit Dr .Otto Kaiser, musiktag in Zuchwil. — 9. Das Luftschutzbatail- Dornach, ins Kaltbrunnental. Ion 17 rückt in Ölten zum Wiederholungskurs ein; Fahnenübergabe auf der Schützenmatte. — 7Wes/äZfe: 2. Künzli-Bauer Gottfried, pensionier- II./12. Studiofilm: «Le Schpountz», von Marcel ter Steuerpräsident, von Ölten und Murgenthal, Pagnol. — 12. Die Rechnungsgemeinde der Rö- geb. 1889. — 3. Jäggi-Lüthy Max, Bürochef TT, misch-katholischen Kirchgemeinde reduziert den geb. 1900, gest. in Zürich. — Ochsner-Pfänder Steuerfuß. — 13. Ein Eislaufverein wird gegrün- Adelrich, Schriftsetzer, von Einsiedeln, geb. 1893. det; Präsident ist W. Wörndle. — 14. Konzert des — Scheurer-von Aesch Ernst, Versicherungsin- Stadtorchesters mit Charles Dobler, Klavier; Lei- spektor, von Agriswil, geb. 1907.-—4.Briner-Rodel tung: Peter Escher. — Promenadenkonzert der Ida, geb. 1893. — Rauber-von Rohr Adeline, von Eisenbahnermusik und des Männerchors «Ein- Basel und Egerkingen, geb. 1886. —- 5. Marti-Mün- tracht» auf dem Klosterplatz. — Das Strandbad ger Rosa, von Kallnach, geb. 1889. — 8. Willi- wird geschlossen. — Das alte Absonderungshaus Annaheim Wilhelmina, von Lostorf, geb. 1875. — des Kantonsspitals ist abgebrochen worden. — 9. Wyß-Perren Philomena Amanda, von Rohr- 15. Bettag. Bischof Franziskus von Streng firmt in bach, geb. 1900. — 10. Hottiger-Hofer Celina, von der Martinskirche. — 16.—18. «Christ+Film» :

95 «High Noon», von Fred Zinnemann. — 17. Gene- Volksabstimmung: Abänderung des Gesetzes über ralversammlung des Solothurnischen Arbeitsieh- die Familienzulagen für Arbeitnehmer: 1600 Ja, rerinnenverbandes im Konzertsaal. — Das katho- 920 Nein; Gesetz über den Fristenlauf an Sams- lische Jugendamt eröffnet eine Berufs- und Er- tagen: 1889 Ja, 502 Nein. — UKW-Lokalsendung: Ziehungsberatungsstelle. — 18. Ein Samariterkurs Eine kleine Stadt fördert die Kunst. — Konzert des Samaritervereins beginnt. — 20. Duo-Abend der Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle des Theater- und Konzertvereins mit Bruno Strau- Wien im Saalbau «Olten-Hammer». — Die Fahr- mann, Violine, und Urs Voegelin, Klavier. — preise der Stadtomnibus AG werden, erstmals seit Eine große Verkehrszählung wird von der Stadt- 1933, erhöht. — 30. An der Kantonsschule Solo- polizei durchgeführt. Sie soll als Grundlage einer thurn haben die Maturitätsprüfung bestanden: Verkehrsplanung dienen. — 21. Der Veloklub am Gymnasium: Peter Heim, Urs Müller, Bern- «Sali» feiert sein 75jähriges Bestehen mit einem hard Ulrich; an der Realschule: Hans-Urs Lütolf, bunten Abend im Hotel «Olten-Hammer». — 22. Kurt Widmer. Das Diplom als Kindergärtnerin Nordwestschweizerische Felddienstliche Leistungs- haben erworben: Gerda Krebs, Therese Studer. Prüfungen des Unteroffiziersverbandes. —- 23. Die Lehrergesangvereine Solothurn und Ölten singen in Stuttgart das Requiem von Ernst Kunz. — 24. 7Wes/à7fe: 2. Müller-Märchy Albert, pensionier- Hans Jenny hat das solothurnische Bezirkslehrer- ter Bahnhofarbeiter, von Weggis, geb. 1894. — 5. patent erworben. — 25. Öffentlicher Diskussions- Wyß-Wyß Johann Theodor, pensionierter Be- abend im Hübelisingsaal zum Thema: «Die Fa- leuchtungswärter, von Kappel, geb. 1877. — 6. milie in der heutigen Zeit». Veranstalter: Ge- Huber-Artho Victor, alt Hotelier, von Walenstadt, meinnützige Gesellschaft, Gemeinnütziger Frau- geb. 1891. — 7. Studer Emil, von Ölten und Trim- enverein, Guttempler. — 27. Der «Sängerbund» bach, geb. 1879, gest. in Thun. — Zimmermann- wählt Karl Dickerhof, Flamatt, zum Dirigenten. Wälchli Emma, von Lützelflüh, geb. 1892. — 8. Er ist der Nachfolger von Alfred Disch, der den Schönbächler-Aebischer Konrad Gerold, Autosatt- Chor mehr als 40 Jahre lang geleitet hat. — 27.— lermeister, geb. 1901. — 16. Leippert-Christ Franz 29. «Spiralkilbi», Bazar zu Gunsten des Kinder- Josef, Buchhalter, geb. 1900. — Dreier-Binz Mar- gartens und der Freizeitwerkstätte St. Marien. — garitha, von Ölten und Kleinlützel, geb. 1896. — 28. Heimatabend der Trachtenvereinigung im Ho- Brand-Gloor Emma, von Trachselwald, geb. 1891. tel «Schweizerhof». — 29. Gemeindeurnenab- — 18. Strub-Studer Emilie, von Trimbach, geb. Stimmung: Nach einem heftigen, lebhaften Ab- 1881. — 20. Schmuckle Ida, Krankenschwester, Stimmungskampf wird mit 1778 gegen 727 Stirn- geb. 1888. — 21. Huber-Treichler Louise Emma, men die Einführung der Außerordentlichen Ge- von Hirzel, geb. 1882. — 26. Mosimann-Ryter meindeorganisation abgelehnt. Als Bezirksweibel Gottfried, Zugführer SBB, geb. 1920, verunfallt in wird Ferdinand Schmid gewählt. — Kantonale Burgdorf.

Die Redaktionskommission

Die Präsidentin: Dr. med. Maria Felchlin Otto Schibli, alt Kantonsrat, Schmiedmeister, für die Firma Gebr. Schibli Der Aktuar: Prof. Dr. Max Blöchliger Max Studer, alt Bürgerschreiber Prof. Willi Erny Der Kassier: Prof. Walter Birrer Prof. Dr. Paul Burkhardt Linus Schneider, Lehrer Die Beisitzer: Prof. Dr. Karl Meyer, Präsident der Akademia Arthur Moor, Lehrer Max Zivi, Aktuar der Akademia Otto Müller, Kommissionsverleger Dr. Hans Derendinger, Stadtammann

Mitarbeiter siehe Inhaltsverzeichnis

96