Infobrief 02/2008
Infobrief A II/ Grußwort OTL J S hnen allen ein herzliches Grüß Gott, in unserer 2. Ausgabe für dieses Jahr Isteht unsere 2. Kameradschaftsversammlung und das anschließend stattgefundenen Som- merfest vom 28. Juni im Mittelpunkt. Das Re- sümee kann sich meines Erachtens sehen lassen: die Vorstandschaft ist aktiv, festigt sich weiter und optimiert Struktur und Geschäftsabläufe; Leider gibt es auch bei uns einige, die auch der Kassenprüfbericht über das abgelaufene Ge- nach wiederholter Aufforderung, den fälligen schäftsjahr verzeichnete keine Beanstandung. Mitgliedsbeitrag zu zahlen, nicht reagieren. Ich Ungemindert groß ist offensichtlich das In- bitte Sie dies unbedingt nachzuholen. Natür- teresse an unserer Kameradschaft. Zurzeit ver- lich können sich auch Unstimmigkeiten durch zeichnen wir rund 250 Mitglieder, Tendenz wei- Adressen- und Bankwechsel ergeben, teilen Sie ter nach oben ansteigend. Trotzdem möchte ich uns deshalb bitte unverzüglich diesbezügliche an Sie alle noch einmal appellieren, rühren Sie Änderungen mit. die Werbetrommel und ermutigen Sie auch un- sere ehemaligen Mannschaftssoldaten beizutre- Ungemindert groß ist ten. Der Aussage, dass unsere Kameradschaft ein das Interesse! Verein ausschließlich für Unteroffiziere und Of- fiziere sei, muss ich entschieden entgegentreten. Erstmals finden Sie in unserem Heft Aus- Kameradschaft kennt keine Rangunterschiede. züge aus dem „Historischen Kalenderblatt“ des Also, keine Scheu, jeder ist uns herzlich will- 50- jährigen Lehrbataillons. Damit soll in ers- kommen, ebenso mit einbezogen sind unsere ter Linie die Erinnerung an unser Lehrba- ehemaligen Zivilangestellten, Beamten, Freunde taillon wach gehalten werden. Eventuell wer- und Gönner! den Sie ja beim Lesen dieser Seiten animiert, Infobrief | 2 Grußwort eigene Erlebnisse aus Ihrer Zeit im Bataillon, die einen oder anderen Berichtes aus dem Bereich Ihnen nun wieder bewusst sind, niederzuschrei- unserer Vereinsaktivitäten, einen gewichtigen ben und uns dann zur Verfügung zu stellen.
[Show full text]