EIN PRODUKT von Landkreis Bad Kissingen Kultur KALENDER

für den Landkreis Bad Kissingen MAi 2015 Bis Juli 2015

Der 30. Jubi- Sommer

Handwerk veranstaltung Ausstellung Saale Musicum Ist das Kunst, oder Trimburg Wächterin Ein ganzes Kloster Ein Floß bringt kann das weg? über der Saale ist die Leinwand die MusikKulturKalender 2015 1 Editorial

M a g zi n Ein Staffellauf der Kultur im Landkreis

Liebe Leserinnen, liebe Leser …

chluss mit der Kälte – endlich Sonne! Nicht nur die Gärten gibt. Doch sicher haben auch Sie sich schon bei dem ein oder blühen auf, sondern auch die Kulturlandschaft im Landkreis anderen Stück gefragt: „Ist das Kunst, oder kann das weg?!“. Wir SBad Kissingen. Wir haben für Sie in dieser Ausgabe des gehen in dieser Ausgabe auch der Frage nach, was der alte Begriff Kulturkalenders wieder ein buntes Spektrum an Veranstaltungen „Kunsthandwerk“ heutzutage noch für einen Wert hat. und Events, die sich drinnen – aber bei hoffentlich schönstem Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern und eine schö- Spätfrühlingswetter – auch „open air“ genießen lassen. ne Zeit auf den zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis Bad Ein Highlight jedes Jahr ist natürlich das Internationale ADAC Kissingen. Sachs-Franken-Classic, das in diesem Jahr unter dem Motto „Fah- ren wie Gott in Franken“ steht. Nicht nur für Oldtimer-Liebhaber ist das Schaurennen der Boliden einen Ausflug wert. Auch Laien lassen sich gerne von dem besonderen Flair der Oldtimerszene Ihr Ihr begeistern. Klassiker treten in diesen Wochen in Bad Kissingen auf: Interna- tionale Weltstars wie Mark Knopfler und Roxette haben sich ange- kündigt. Auch der Kissinger Sommer hat in diesem Jahr wieder viele Höhepunkte im Programm, die wir Ihnen in dieser Ausgabe natürlich nicht vorenthalten wollen. Zum bereits 12. Mal jährt sich 2015 das „SaaleMusicum“, das Kultur-Festival der Region Fränkische Saale. Von der Quelle, an den Zuflüssen bis zur Mündung der Fränkischen Saale entfalten sich die unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen. Wie bei einem Staffellauf wird dabei die Musik von Ort zu Ort weiterge- reicht, symbolhaft mit einem Floß, das von Alsleben immer weiter von den Wellen der Saale flussabwärts zur Mündung getragen wird. Die gesamte Region über drei Landkreise wird so musikalisch bereichert.

Weniger melodisch, aber mindestens genauso stimmig sind jetzt natürlich auch wieder die vielen Märkte, die im Bäderlandkreis stattfinden. Gemütlich am Wochenende von Stand zu Stand schlendern und die eine oder andere Handwerkskunst bewundern, Paul Ziegler, Thomas Bold, da zeigt sich, was es bei uns im Landkreis für kreative Menschen Redaktionsleiter Landrat

Impressum

Die Beilage „Kulturkalender“ erscheint am Redaktion: Paul Ziegler (V.i.S.d.P.) Gesamtherstellung: Mediengruppe Ober- Mittwoch, 22. April 2015, im Bad Kissinger Layout: Nadine Schlaug, Sofia Jantschewsky franken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG · Anzeiger. Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg Druckerei: Baumann Druck GmbH & Co. KG Verlagsleitung Media-Verkauf: Philipp Gatz E.-C.-Baumann-Straße 5 · 95326 Kulmbach Konzeption: creo Druck & Medienservice Anzeigen: Thomas Neuber Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg (verantw. für Anzeigen)

2 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TAB8 LOID 203

Magazin Editorial Ein Staffellauf der Kultur im Landkreis ��������������������������������������������������������������� 2

Inhaltsverzeichnis ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Titelgeschichte Die rasanten Kurven eines Austin Healey ���������������������������������������������������������� 4 mai 2015 ts ver z e ich n is Die Trimburg Der Wächter über der Saale ���������������������������������������������������������������������������������������� 8 04

Kunsthandwerk i n h al Ist das Kunst, oder kann das weg? �����������������������������������������������������������������������10 Kunsthandwerkermarkt 10 Eine Inspiration für die Sinne ���������������������������������������������������������������������������������� 12 Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen im Mai auf einen Blick ���������������������������������������������� 13 juni 2015

Kissinger Sommer 16 Die Sterne am Klassikmusikhimmel gehen an der Saale auf ������������� 16 Saale-Musicum 20 „Wir sind dabei“ ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen im Juni auf einen Blick ���������������������������������������������� 22 Willi Grimm Der Traum eines Künstlers ����������������������������������������������������������������������������������������� 23 juli 2015 Mark Knopfler und Roxette Der Luitpoldpark wird beben ����������������������������������������������������������������������������������� 28 Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen im Juli auf einen Blick ����������������������������������������������� 29

23

28

NICHTS zum Anziehen? MODE FÜR VON IHN UND SIE

Design für Ihre Augen

BAD KISSINGEN Ludwigstraße 16 97688 Bad Kissingen · Grabengasse 4 Telefon 0971/23 01

KulturKalender 2015 3 M a g zi n Sachs-Franken-Classic icht nur die Oldtimer selbst, son- Die rasanten Kurven dern auch die Herkunft aus ganz NDeutschland ist beeindruckend bei der mittlerweile traditionellen „ADAC Sachs-Franken-Classic“. Aus Hamburg bis eines Austin Healey Stuttgart und Mainz bis Nürnberg kommen die Fahrer-Teams, die jährlich mit ihren Die Sachs-Franken-Classic ist auch ein Oldtimern von Baujahr 1929 bis 1983 nach Bad Kissingen kommen, um an einem kulturelles Ereignis: Die Protagonisten Ereignis teilzunehmen, das bei den Insidern ein sehr großes Renommee genießt: Die haben Kult-Status, der 185 Mal unter Sachs-Franken-Classic. In diesem Jahr wird sie zum 16. Mal in und um Bad Kissingen Beweis gestellt wird herum ausgetragen. Die eigentliche Rallye beginnt gewöhnlich mit einer Kunst-Ausstellung. Eine etwas andere Ausstellung, als mit vielleicht mit

Pietro Messina (Dittelbrunn) ist mit seinem Fiat diesem Wort verbindet. Die Ausstellung Tipolino C Stammgast bei der Sach Franken Classic. findet nämlich auf einem Parkplatz statt, dem Parkplatz Tattersall. Hierher kommen zum Rallye-Beginn (Freitag) alle Teilneh- mer und stellen ihre Autos ab. Und dann stehen sie da, fein säuberlich nebeneinan- der aufgereiht: Jaguar E-Type, im klassi- schen Grün, ein Austin Healey 3000 MK im knalligen Rot, ein Ferrari 512 B, natürlich rot, ein Auto-Union DKW Front Luxus Zweisitzer offen (Roadster) … Hier stehen Autos bis Baujahr 1946 (Vorkriegsklasse, Epoche I), Fahrzeuge, die zwischen 1947 und 1965 (Epoche II) und zwischen 1966 und 1983 (Epoche III) gebaut wurden. Au- ßerdem werden Fahrzeuge mit besonderer Historie im Rallyesport (ohne Baujahrbe- grenzung) vorgestellt. Kurzum: Die Kunst- werke sind was besonderes und dürfen

4 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID 205 M a g zi n Sachs-Franken-Classic nicht jünger als 30 Jahre sein (Ausnahme um das Ausstellungsstück. Er begutach- der bis zu zwölf Kolben erzeugt wohlige eben die Rallyefahrzeuge). tet die vielen Kleinigkeiten, angefangen Gefühle beim Zuhören. Und dann setzt von der Kühlerfigur, falls vorhanden, über sich das Gesamtkunstwerk aus geschwun- Ein Gesamtkunstwerk setzt sich geschwungene Kotflügel hin zum Interieur. genem und lackiertem Blech und einer in Bewegung Blankes Leder mit Gebrauchsspuren sieht handgemachten Feintechnik unter der man allenthalben, Instrumente, die ihre Motorhaube in Bewegung. Wie eine Frau Und dann stehen sie da, ausladend ein- Werte noch mit einer Nadel anzeigen und mit im Winde fliegendem Tüll huscht der ladend. Mit einem Mikrofasertuch wischt nicht mit einer Digitalziffer. Nach dem Wagen um die Ecke. Eine leichte Brise ver- ein aufmerksamer, stolzer Fahrer und/oder Drehen des Zündschlüssels gibt ein meist brannten Benzines steht noch in der Luft. Besitzer das letzte Staubkörnchen vom hochvolumiger Motor seine hörbare Visi- Langsam löst sie sich auf, zurück bleibt blankgewienerten Lack. Der Betrachter des tenkarte ab. Die Phonzahl liegt sehr hoch, eine nachwirkende Bewunderung. Kunstwerkes geht langsam und bedächtig der Ton eher im Keller. Das Schnurren Hunderte Zuschauer nutzen jedes Jahr

Fünf gute Gründe,warum Sie uns besuchen sollten! 1. Entdecken Sie … den dörflichen Alltag unserer Vorfahren 2. Erleben Sie … Geschichte und Bräuche hautnah 3. Genießen Sie … echte fränkische Küche im Museumswirtshaus Sie 4. Bummeln Sie … durch unseren Rhöner Bauernladen und Museumsladen Fordern unser Jubiläums- Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen an! 5. Entspannen Sie … bei einer beschaulichen Fahrt mit dem Rhön-Zügle programm Tel.: (0 97 78) 91 23-0 info@freilandmuseum-fladungen.de Öffnungszeiten: 1. April bis 8. November 2015, täglich von 9-18 Uhr.ImApril, Oktober und November ist montags Ruhetag. www.freilandmuseum-fladungen.de

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen feiert seinen 25. Geburtstag! Seit seiner Eröffnung am 30. September 1990 hat es sich zu einer bedeutenden Kultureinrichtung entwickelt. Alleine im Jahr 2014 ließen sich über 60.000 Besucher erzählen, wie es einst war: das Leben auf dem Land. Bisher wurden dafür schon über 20 Gebäude aus dem Grabfeld, den Haßbergen, dem Spessart und der Rhön sowie den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens von ihrem ursprünglichen Standort nach Fladungen transportiert und dort wieder- aufgebaut. Die Bauernhöfe und dörflichen Funktionsgebäude repräsentieren eine Zeitspanne von 350 Jahren. Sie wurden in eine Land- schaft mit Gärten, Streuobstwiesen, Weiden und Äckern eingebettet und mit Leben erfüllt. Und so lautet das Motto des Jubiläumsjahres 2015 nicht ohne Grund: „Gebaut, gesät und belebt!“. In der Jubiläumssaison gibt’s in jedem Monat eine „Wimpelveranstaltung“, die dem Jah- resmotto Rechnung trägt. So können Gäste das Museum am „Technik-Tag“ (3.5.) mit dem Rhön-Zügle ansteuern und „Maschinen früher und heute erleben“.Am „Tag der alten Haustierrassen“(14.6.) können sich die Besucher über „Rhönschaf, Frankenvieh & Co.“ informieren und treffen natürlich auch auf den ein oder anderen Vertreter der jeweiligen Art. Am Infotag „Trag mal Tracht“ (12.7.) steht dann unter anderem eine Modenschau auf dem Programm. Sie wird den Beweis erbringen, dass fränkische Tracht auch heutzutage tragbar ist. Wäh- rend der ganzen Saison wird außerdem die Sonderausstellung „Griffel, Füller,Tintenkiller“ (bis 8.11.) gezeigt. Bei der Ausstellung zum Thema Schule werden beim Betrachter Erinnerungen an ehemalige Lehrer, Lausbubenstreiche oder an die erste zarte Liebschaft wach.

KulturKalender 2015 5 M a g zi n Sachs-Franken-Classic die Gelegenheit, diese „Ausstellung“ im die über 500 Kilometer lange Strecke Der grundsätzliche Ablauf der Rallye ist „Fahrerlager am Tattersall“ und beim unter die Räder, was insbesondere für die seit Jahren bewährt, aber die zu fahrende Prolog auf dem Bad Kissinger Marktplatz älteren Autos, aber auch deren Insassen, Strecke verläuft jedes Jahr anders. Am mitzuverfolgen. Danach geht es auf die eine beachtliche Herausforderung dar- Freitag vor Pfingsten reisen die Teilnehmer Wertungsprüfungen. So auch in diesem stellt. Die Rallye ist auch eine sportliche in Bad Kissingen an und melden sich im Jahr, bei der 16. Auflage der belieb- Veranstaltung. Zwar gleiten die Autos ab- Rallyebüro. Der technischen Kontrolle der ten Oldtimer-Ausfahrt. Es werden 185 schnittsweise in mäßigem Tempo durch die Fahrzeuge folgt ein freiwilliger Prolog mit Fahrer-Teams, darunter auch einige aus Landschaft, aber die dazwischen geschal- drei Übungs-WP und einer Kaffeepause in dem Landkreis, in Unterfranken unter- teten Wertungsprüfungen (WP) haben es Bad Brückenau. Am Samstag startet das wegs sein. Jede Menge Leckerbissen also in sich. Um den Zuschauern ein Maximum erste Fahrzeug um 8 Uhr, die weiteren für die Fans alter Karossen. zu bieten, sind viele der WP innerhalb von Autos folgen im Minutenabstand. Ortschaften angelegt – zur Freude von Die vorgeschriebene Strecke führt 300 500 Kilometer Fahrern und Zuschauern. durch Unterfranken

Die Oldtimerrallye Sachs-Franken- Classic ist eine motorsportliche Veranstaltung, die Bad Kissingen als gastgebenden Start- und Zielort hat. Wie in den Jahren zuvor bilden gut zwei Dutzend Autos aus der Vorkriegsära eine deutschlandweite Einmaligkeit. Oldtimer aus den 20er und 30er Jahren sind traditionell das ganz beson- dere Highlight der Sachs-Franken- Classic. Nicht wenige von ihnen repräsentieren den Gegenwert eines Einfamilienhauses. Alle Fahrzeuge neh- Tobias Wegner (Rannungen) mit seinem P 50/1. men an zwei Tagen Fotos: Bartl, Ruppert, Greubel

6 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID Die Sachs-Franken-Classic 2015 207 Motto: Fahren wie Gott in Franken Termin: 22. bis 24. Mai 2015 (Pfingsten) Teilnehmer: 185 Fahrerteams Wertungsgruppen: „Klassisch Sanduhr“ und „Klassisch offen“ (Mille Miglia

Wertung). M a g zi n

Neu: Tour-Klassik ohne Prüfungen, Fahren nach Roadbook Sachs-Franken-Classic Kilometer über Karlstadt und Wertheim Der Sonntag leitet den Rallyetross ab 8 Uhr wo die Fahrt durch den Kurpark zum Village nach zu ZF Sachs ins über Gerolzhofen, Volkach, Kitzingen und „Concours d’élégance“ ein weiteres High- Werksgelände und letztlich zurück nach Ochsenfurt nach Würzburg und nach der light darstellt. Bad Kissingen. Mittagspause zurück nach Bad Kissingen,

Programm:

Freitag, 22. 5. 2015 - Registrierung und Prolog ab 14 Uhr Kaffeepause in der „SACHS-Ausstellung“ im 10 -14 Uhr Empfang der Teilnehmer und Ausgabe der Werksgelände von ZF in Schweinfurt Unterlagen im Tattersall ab 16.30 Uhr Ziel 1. Etappe, Boxenstopp mit Rallye-Fete 11.30 – 12.30 Uhr Einweisung für Neueinsteiger in die Fahrt- am Stadtstrand in Schweinfurt unterlagen 13.15 - 16 Uhr Start Prolog nach Reihenfolge der Start- Sonntag, 24. 5. 2015 nummern. Der Prolog dient dem Testen 8 Uhr Start zur 2. Etappe am Tattersallparkplatz, und Kennenlernen der Veranstaltung (5 insgesamt 9 Wertungsprüfungen Wertungsprüfungen). Der Prolog wird 14.30 Uhr „Concours d´Elegance“ am Spielcasino in gesondert gewertet und zählt nicht für die Bad Kissingen Gesamtwertung der Veranstaltung. Präsen- 14.45 Uhr Ziel Kurgartenstraße in Bad Kissingen tation der Fahrzeuge und Teilnehmer in der 18.30 Uhr Aushang der WP-Ergebnisse im Foyer vom Fußgängerzone in Bad Kissingen. Tattersall 20.00 Uhr „Classic Night mit Siegerehrung“ im Regen- Samstag, 23. 5. 2015 tenbau des Staatsbades Bad Kissingen. 8 Uhr Start zur 1. Etappe am Tattersallparkplatz, insgesamt 11 Wertungsprüfungen

Salinen Trüffel Rosen hell ... Praline was los Salinenen immer Rhön Trüffelel Praline dunkel 40 individuelle handgemachtePralinenkreationen warten auf Sie! mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Veranstaltungs-Highlights im Jahr 2015 verschiedener Düfte, wie der Duft der Rhön oder vonRosen. 27. Juni: Swing, Jazz und mehr – Schlosshof-Open-Air 28. Juni: Mellrichstädter Leckerbissen – Stadtfest mit Kultur-, Aktions- und Musikprogramm und verkaufsoffenem Sonntag 8. August: BR-Radl-Tour 2015 – Zielort mit großer Abendveranstaltung OTMAR TROLL Infos: Tel. 0 97 76 /92 41 und www.mellrichstadt-rhoen.de Konditor-Meister

KulturKalender 2015 7 M a i 2015

Die Trimburg

Der Wächter über der Saale Der Ruine Trimburg drohte der Verfall, bis die Gemeinde die Burg erwarb. Heute kümmert sie sich gemeinsam mit einem Freundeskreis darum, dass auf der Trimburg Besichtigungen und Veranstaltungen möglich sind.

er Markt Elfershausen und seine Königreiches Bayern. Auf Abbruch verkauft und Gäste, so dass die Burg, seitdem die Gemeindeteile sind untrennbar mit holte man sich zunächst auf der Trimburg Gemeinde Eigentümer ist, ein bevorzugtes Dder Burgruine Trimburg verbunden, Bausteine, machte sie somit zur heutigen Ausflugsziel an Sonn- und Feiertagen ge- die in früheren Jahrhunderten eine große Ruine, bis man einsah, dass so eine Krone worden ist. Der Markt Elfershausen bemüht Bedeutung hatte. Ein uraltes Geschlecht der Landschaft nicht zerbrochen werden sich gemeinsam mit dem Verein „Freunde waren die Herren von Trimberg, die im 13. dürfe. der Trimburg“, die Burg der Bevölkerung Jahrhundert mit dem mächtigen Grafen von zugängig zu machen und die Bewirtschaf- Henneberg durch Heirat verbunden waren. Markt Elfershausen erwirbt tung durch die Vereine durchführen zu Die Trimburg wurde Sitz eines Gerichtes die Ruine 1980 lassen. und Verwaltungsamtes, im Bauernkrieg Heute ist die Trimburg eine höchst roman- 1525 und im Dreißigjährigen Krieg konnten Am 24. Januar 1980 erwarb der Markt tische Ruine von imposantem Ausmaß. die Mauern den Feinden nicht standhalten, Elfershausen die einige Jahre lang leer ste- In Abschnitten wurden die Räume wieder so dass man daraufhin den Festungscha- hende und wilder Zerstörung ausgesetzte hergerichtet. 2006 erhielten die bisher rakter aufgab und sich wohnlicher einrich- Burg. Die historisch reichhaltige Geschich- nach oben offenen Hauptgebäude des Ert- tete. Im Zuge der Säkularisation im Jahre te der einst prachtvollen Schlossruine hal- und des Echterbaus moderne Dächer 1803 kam die Trimburg in die Hände des interessierte zunehmend Einheimische aus Stahl und .

8 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID 209 Diese sowie weitere Räume können zu Die Trimburg ist ein beliebtes Ausflugsziel Festveranstaltungen und kulturellen Anläs- und Veranstaltungsgelände für Konzert und Theater. sen genutzt werden. Ein kleines Museum Fotos: Winfried Ehling/Archiv Saale Zeitung im Erthalbau zeigt Fundgegenstände aus dem Umfeld der Burg.

Im Sommer geöffnet M a i 2015

Die Trimburg ist von Anfang Mai bis Ende Oktober an jedem Sonn- und Feiertag geöffnet. An diesen Tagen wird die Burg durch die örtlichen Vereine bewirtet. Füh- rungen sind nach vorheriger Terminabspra- che möglich (Info: Rathaus Elfershausen, Tel. 09704/ 9110-12). Es gibt für die nächsten Monate auch schon ein kleines Programm, das folgen- dermaßen aussieht:

Termine auf der Trimburg von Mai bis Juli 2015: Freitag, 1. Mai: Öffnung der Trimburg mit Bewirtung und Führung, danach Bewirtung an allen Sonn- und Feiertagen bis Ende Oktober. Samstag, 9. Mai: 21 Uhr Rock-Konzert mit der Band Ear-Machine Die Trimburg (oben und unten) aus verschiedenen Perspektiven. Freitag, 17. Juli: 18 Uhr Saale Musicum – Kinder- musical „Der König hat Geburtstag“ (Eintritt frei). Freitag, 24. Juli: 20.30 Uhr Theater auf der Trimburg (mit Bewirtung) Samstag, 25. Juli: 20.30 Uhr Theater auf der Trimburg (mit Bewirtung); jeweils im überdach- ten Erthal-Saal. Sonntag, 26. Juli: Gastspiel der Disharmonie Schwein- furt mit dem Stück „Ingeborg“ (Komödie von Curt Goetz). Beginn ist um 20.30 Uhr.

Seniorenwohngemeinschaft, Neulandstr. 36 in Bad Kissingen • Wir bieten 12 pflegebedürftigen Senioren ab Pflegstufe 1 eine günstige Alternative zum Altenheim, seit 2010 einmalig in Bad Kissingen. • Die Senioren führen ein selbstbestimmtes Leben. Sie haben ein Einzelzimmer mit Telefon- Internet- und Fernsehanschluss, einen gemütlichen Gemeinschaftsraum und einen schönen Garten. • In familiärer Atmosphäre werden Sie rund um die Uhr liebevoll betreut und pflegerisch bestens versorgt. www.kissinger-sonne.de Terminvereinbarung jederzeit gerne unter 0971- 61652

KulturKalender 2015 9 M a i 2015

Foto: Schmuck Atelier Meinck Ist das Kunst, oder kann das weg? Was zählt als Kunsthandwerk und was nicht – Auf der Suche nach einer schwierigen Antwort

as ist der Unterschied zwischen wir normalerweise nicht in diesen Zwie- Kunstwerke. Außerdem arbeitet er als Kunstobjekten und Objekten des spalt. Kunsthandwerke dienen meistens ei- freischaffender Designer für internationale WKunsthandwerks? Fragen über nem Zweck und erfüllen einen praktischen Schmuckmanufakturen. Den Boom des Fragen zur handwerklichen Gestaltung, Nutzen. Sie sind also Alltagsgegenstände. Billigschmucks sieht der Künstler nicht die die Fachwelt, aber auch Laien immer Dagegen soll ein Kunstobjekt etwas aussa- unbedingt als Problem für sein Handwerk: wieder beschäftigen. Die populäre pro- gen und in erster Linie keinen praktischen „Je stärker der vokante Scherzfrage „Ist das Kunst, oder Zweck erfüllen. Der Bundesverband Kunst- Ausschlag kann das weg?“ stellt sich immer wieder. handwerk unterscheidet verschiedene ist, alles Nicht nur die Putzfrau im Museum, son- Tätigkeitsbereiche des Kunsthandwerks, die gleich zu dern der Otto-Normal-Betrachter ist von sich vor allem an den jeweils verwendeten machen, manch künstlerischem Erguss tatsächlich Materialien festmachen: Schmuck, Textil, umso überfordert. Keramik, Glas, Holz/Möbel, Metall, Leder größer ist Bei kunsthandwerklichen Objekten geraten und Papier. Diese Stücke sind keinesfalls die Suche der mit industriell gefertigter Massenware zu Menschen nach vergleichen. Doch wie viel Individualität Individualität“. darf es im Jahr 2015 noch sein? An zwei Beispielen aus dem Landkreis Bad Kissin- gen zeigt sich, dass die Massenware nicht immer gewinnt – aber immer öfter.

Kunsthandwerk als gestalterischer Prozess Design ist sein Leben, Edelmetall sein Element: Malte Meinck (Bad Kissingen) ist Goldschmied mit Leib und Seele. Der 51-jährige Dipl. Schmuckdesigner ist davon über- Walter Kröckel mit der 30 Jahre alten zeugt: „Schmuck ist ein Grundbe- Mappe voller Vorzeige-Werkstücken. dürfnis der Menschen“. In seinem Heute interessiert sich kaum noch Schmiedernes Kunsthandwerk im einer für die klassische kunsthand- alten Bad Kissinger Rathaus. Atelier in der Bad Kissinger Innen- werkliche Schmiedekunst. Foto: Landratsamt Bad Kissingen stadt kreiert er kleine, individuelle Foto: Landratsamt Bad Kissingen

10 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID 211 Foto: Schmuck Atelier Meinck nicht jeder Pinselstrich von Ehrenfried für unser altes Handwerk, doch die Zeiten Riegel gleich angesetzt werden kann haben sich eben geändert“, stellt der Un- und soll. Auch wenn sie unterschiedliche ternehmer fest. Kunsthandwerke ausüben: Ihr gemeinsa- Walter Kröckel hat aber mehr. Er präsen- mer Nenner ist das individuell schmucke tiert eine 30 Jahre alte Mappe, in der viele Design – und die Überzeugung, dass das Fotos von geschmiedeten Werken gesam- M a i 2015 Immer öfter kom- was sie tun ihre Berufung ist, an der sie melt wurden. Echtes handwerkliches und men Kunden ins so viel Freude haben, dass sie ihr Leben künstlerisches Geschick zeigt sich hier mit Atelier Meinck mit darum herumbauen. viel Liebe zum Detail, die die mühevolle einer Idee, einer Skizze Arbeit, die dahinter steckt, erahnen lässt. oder einem Erbstück, welche Masse will das Volk „Vor ungefähr 15 bis 20 Jahren hat sich von dem Goldschmied passend zur Persön- der Zeitgeist gravierend geändert“, erinnert ➤ lichkeit umgesetzt wird. „Etwas designt haben wir hier schon seit er sich. Das traditionelle Kunsthandwerk sieht über zehn Jahren nicht mehr“, stellt Walter Meinck vor allem als gestalterischen Kröckel fest. Der 54-Jährige ist Firmenchef Prozess: „Das was wir hier machen ist der Schlosserei und Metallbau Otto Kröckel angewandte Kunst. Die Leistung liegt nicht in Bad Kissingen. Wenn heute die Kunden nur in der Umsetzung, sondern vor allem zu ihm kommen, haben sie meist keine in der künstlerischen Auseinandersetzung genaue Vorstellung davon, was für ein mit dem jeweiligen Stück“. Dabei darf nach Geländer sie beispielsweise haben wollen. Ansicht des Schmuckdesigners traditionelle Dafür gibt es einen Katalog, „Baumarkt- handwerkliche Kunst gerne mit moderner barock“ sagt Walter Kröckel treffend dazu. Technik gepaart werden, zum Beispiel mit- Darin können die Kunden fertige Bauteile tels 3D-Druck von Entwürfen und ersten auswählen, die die Firma nach Bedarf Modellen. zusammenschweißt und montiert. „Schade Foto: Schmuck Atelier Meinck

Bad Kissingen trifft Meißen

Dass sich verschiedene Kunsthandwerke sehr gut ergänzen können, zeigt eine Serie, die Malte Meinck mit dem Porzellanma- lermeister Ehrenfried Riegel entwickelt hat. Riegel lebt und arbeitet seit 2010 in Bad Kissingen. Zuvor widmete sich der 56-Jährige gut drei Jahrzehnte lang vor allem der Blumenmalerei in der staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen und unter- richtet mehrfach im Jahr Porzellanmalerei in Japan. Nach verschiedenen künstleri- schen Begegnungen von Malte Meinck und Ehrenfried Riegel entstand 2012 die Idee, dem Bad Kissinger Rosengarten eine zeitgenössische Schmuckedition mit handbemalten Porzellanunikaten zu widmen. Dabei haben die Designer eine eigene künstlerische Darstellung der Rose Malte Meinck und Ehrenfried Riegel haben zusammen und in echter Handarbeit eine eigene Rosen-Schmuck- Kollektion entworfen – in zeitgenössischer und moderner Form passend zu Bad Kissingen. Foto: Schmuck Atelier Meinck entwickelt. Jedes Stück ist ein Unikat, da

KUNST SPIRITUALITÄT NATUR Das Top-Highlight der 5. Fahrzeugschau Elektromobilität am 25. und 26. April 2015 in Bad Neustadt ist der InnoTruck der Technischen Universität München.

Foto: Innotruck „Diesel reloaded“ / Maria Bildhausen www.klosterakademie.net TU München

KulturKalender 2015 11 M a i 2015

Schmiedernes Kunsthandwerk im Foto: Schmuck Atelier Meinck Foto: Schmuck Atelier Meinck alten Bad Kissinger Rathaus. Fotos: Landratsamt Bad Kissingen

„Die Kunden wollen weniger Geld ausgeben gewissenhaft an jedem einzelnen Auftrag, mit Künstlern zusammengearbeitet, die und kaufen deshalb hauptsächlich Gelän- allerdings: Das Kunsthandwerk in der klassi- mit Ideen kommen und diese umsetzen der und dergleichen von der Stange, also schen Schmiedeart gehört zum alten Eisen. lassen. Auch können Kunden, die nicht Massenware“. Früher hätten die Mitarbeiter mit dem Strom schwimmen wollen, ihre noch handwerkliches Können und Wissen Es gibt noch Ausnahmen eigenen Vorstellungen mitbringen und sich unter Beweis stellen können und haben so etwas handwerklich Geschmiedetes und mit Herzblut an Einzelstücken und Ext- Aber ganz vergessen ist das klassische Einzigartiges herstellen lassen. Doch diese raanfertigungen gearbeitet. Auch heute Handwerk dennoch nicht. Es gibt Ausnah- kreativen Herausforderungen gibt es leider arbeitet man gleichermaßen engagiert und men: Die Schlosserei hat beispielsweise immer seltener. Eine Inspiration für die Sinne Bad Bockleter Kunsthandwerkermarkt vom 30. bis 31. Mai im Kurpark in Bad Bocklet

um dritten Mal findet in diesem Jahr der Kunsthand- werkermarkt „LebensART“ in Bad Bocklet statt. ZDie Besucher werden zum Entspannen und Entde- cken eingeladen. „Ein Erlebnis für die Seele – eine Inspira- tion der Sinne, die den Besuchern neue Ideen mit auf dem Weg geben soll“, beschreibt Veranstalter Hermann-Josef Scherer die Messe. Den Besucher erwartet ein Mix an Kunsthandwerkern, die sowohl aus der Region und Umgebung von Bad Bocklet selbst, aber auch aus dem Ruhrgebiet und Ostwestfalen stammen. Eine Palette an kunsthandwerklichen Produkten aus Leder, Holz, Ton, Filz oder Papier, Schmuck und Gar- ten-Accessoires werden vorgestellt, für jeden Geschmack soll etwas dabei sein. Einige der über vierzig Aussteller lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm im Kurpark. Neben Konzerten der Kurkapelle und Blasmusik am Abend ist auch die Ausstellung des verstorbenen Aquarellkünstlers Emil Waldmann am Samstag geöffnet.

Öffnungszeiten des Marktes: Samstag, 30. Mai von 11 bis 19 Uhr Die Messe LebensArt wird in diesem Jahr zum dritten Mal Sonntag, 31. Mai von 11 bis 18 Uhr. im Kurpark in Bad Bocklet stattfinden. Foto: Veranstalter

12 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID 213

Märkte im Landkreis Bad Kissingen: Bad Kissingen Infos: Stadt Bad Kissingen, von 8 bis 12 Uhr; Walburgi-Markt: Do., 7. Mai 2015 Tel. 0971/ 8070 Veranstalter Kleintierzuchtverein Matthäi-Markt: Do., 24. Sep. 2015 Infos: Stadt Hammelburg,

Herbst-Markt: So., 18. Okt. 2015 Hammelburg Tel. 09732/ 9020 M a i 2015 Martini-Markt: Do., 5. Nov. 2015 Michaelsmarkt: Sa. und So., 26. Weihnahts-Markt: Do., 3. Dez. 2015 bis 27. Sep. 2015 Münnerstadt Wochenmarkt: Di. und Do. auf dem Altstadt-Event: Sa. und So., 28. Kapitelsmarkt: Sa./So., 11./12. Juli 2015 Eisenstädter Platz und 29. Nov. 2015 Schutzengelmarkt: So., 30. Aug. 2015 Stadtmärkte: 18./19. April 2015 Früh- mit Handwerkermarkt Herbstmarkt: So., 11. Okt. 2015 jahrssmarkt: 16./17. Mai 2015 Sommer- Bauernmärkte: Monatlich hinter dem Weihnachtsmarkt: So., 29. Nov. 2015 markt: 26./27. Sep. 2015 Rathaus von 9 bis 12 Uhr Marktmeister: Bernd Hochrein, Kinderstadtmarkt: 17./18. Okt. 2015 Kleintiermärkte: Monatlich in der Rathaus Münnerstadt, Mantelsonntag. Von-der-Tann-Straße 3a Tel. 09733/ 81050

FESTE Bad Brückenau Kurverwaltung: DIENSTAG, 5. MAI „Melodische Weltreise“ 10 bis 11.30 Uhr, Bad Brückenau Kurverwaltung: FREITAG, 8. MAI Evergreens, Jazz und Unterhaltung – mit „Ein Strauß Melodien“, Wandelhalle, Bad Brückenau Musikschule: Schwung durchs Wochenende, 14.30 bis Staatsbad, 10 Uhr Musikschulfest „Youngbeats“, Georgi- 17.30 Uhr, jeweils Wandelhalle, Staatsbad (auch am12., 19. und 26. Mai). Kurhalle (auch am 9. Mai). (auch am 9., 16., 23. und 30. Mai). Bad Kissingen Musikwerkstatt: SONNTAG, 17. MAI Community Music, Steinstraße 29, SONNTAG, 3. MAI Aschach Museen: 19 Uhr (jeden Dienstag, außer in den Bad Bocklet Staatsbad: Museumsfest am Internationalen Ferien oder an Feiertagen). Abschlusskonzert der Quellentage mit Museumstag mit Bewirtung und attrak- dem Musikverein Katzenbach, Kurpark, DONNERSTAG, 7. MAI tivem Programm für die ganze Familie, 19 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: Museen und Schlosspark, 11 bis 18 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: „Legendäre Hits“ 10 bis 11.30 Uhr, KONZERTE Jazz-Frühschoppen mit der Band „four „Titelsuchen“ 14.30 bis 17 Uhr, jeweils Wandelhalle, Staatsbad FREITAG, 1. MAI and more Jazzmen“, Georgi-Kurhalle, (auch am 14., 21. und 28. Mai). Bad Bocklet Staatsbad: 10.30 Uhr. Unterhaltung mit den Swinging Bad Brückenau Kurverwaltung: Ladies and the Pianoman, Kursaal, Sonntagskonzert, Wandelhalle, Staatsbad, 19.30 Uhr. 10 bis 11 Uhr (auch am 10., 17., 24. Bad Brückenau Kurverwaltung: und 31. Mai). „Edelsteine derMusik“, Wandelhalle, Kissinger Sängervereinigung: Staatsbad, 10 bis 11.30 Uhr Jubiläumskonzert 170 Jahre Kissinger (auch am 8., 15., 22. und 29. Mai). Sängervereinigung: Aufführung der „Jah- reszeiten“ von Joseph Haydn, Regentenbau, Ganzjährige Riesenauswahl an SAMSTAG, 2. MAI Großer Saal, 19 Uhr. Bademoden für die ganze Familie & alles was man rund ums Bad Bocklet Staatsbad: Wasser braucht! Kurgartenbeleuchtung mit großem Feu- MONTAG, 4. MAI erwerk und Unterhaltung mit den drei Bad Brückenau Kurverwaltung: Kapellen des Marktes Bad Bocklet, „Wünsch Dir was“, Wandelhalle, Kurpark, 19.30 Uhr. Staatsbad, 14.30 bis 17 Uhr (auch am 11., 18. und 25. Mai). 12.30-16.30 Feiertag So-& 9.30-18.00 Sa Mit vielen Neuheiten und sensationellen 2015 Fahrgeschäften Mit freundlicher Unterstützung von: – 15.06.Straße 9.30-18.30 05.06.tz, Niederwerrner Brillen am Festpla www.volksfest-schweinfurt.de Kontaktlinsen Mo-Fr Grabengasse 1·Tel. (09 71) 24 75 97688 Bad Kissingen Bad Kissingen Am Kurgarten 6

KulturKalender 2015 13 FREITAG, 8. MAI Rakoczy-Fest: MONTAG, 25. MAI 27. Bad Kissinger Orgelzyklus: Salon- und Kaffeehausmusik der Goldenen Aschach Gesangverein: „Russische Träume“ mit Stefan Kagl, 20er und 30er Jahre, Tattersall, 19.30 Uhr. Liederabend, Kursaal, 19.30 Uhr. Herz-Jesu-Kirche, 20 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: Bad Brückenau Kurverwaltung: SAMSTAG, 16. MAI Deutsche Streicherphilharmonie, Zwischen-Spiel, präsentiert vom Bad Kissingen Staatsbad: Regentenbau, Großer Saal, 19.30 Uhr. M a i 2015 Bayerischen Kammerorchester Sonderkonzert mit David Garrett, FREITAG, 29. MAI Bad Brückenau: „Die Kraft der Dissonanz“, Regentenbau, Großer Saal, 19:30 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: Elisen Quartett und Tilmann Stiehler, Glenn Miller Orchestra, „The History of Big Kursaalgebäude Staatsbad, 19.30 Uhr. SONNTAG, 17. MAI Bands“, Regentenbau, Großer Saal, Oberthulba Piano-Bühne: Bad Bocklet Musikfrühling: 19.30 Uhr Piano-Entertainment & Comedy mit Martin Ebonit Saxophon Quartett Voces Schmitt, Piano-Bühne, 20 Uhr. Intimae, Großer Kursaal, 19.30 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: KULTURELLES SAMSTAG, 9. MAI „Zeitreise“ mit dem Rotkreuz-Orchester, FREITAG, 1. MAI Bad Bocklet Musikfrühling: Wandelhalle, 19.30 Uhr. Bad Brückenau Galerie Form + Farbe: Musikalische Pantomime mit Bodecker & Hammelburg Chorgemeinschaft: Thomas Stengel präsentiert seine Werke, Neander, Großer Kursaal, 19.30 Uhr. Liederabend mit befreundeten Chören, Motto „Lesezeichen – Literatur Ebenhausen Blaskapelle: Pfarrzentrum, 19 Uhr. und Malerei“, Galerie Form + Farbe; Frühlingskonzert zum Thema „Groß- geöffnet bis 31. Mai 2015. britannien“, Turnhalle, 19.30 Uhr. MITTWOCH, 20. MAI Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Kissingen SONNTAG, 10. MAI Ausstellung „Der Kreuzberg in der Rhön – Evangelische Kirchengemeinde: Bad Brückenau Kurverwaltung: Gelebter Glaube“ von Regina Rinke in der Harfenklänge und Hoffnungstexte mit Muttertagskonzert der Jugendkapelle Georgi-Kurhalle; Luigi Antonio Parente (Harfe) und Pfarrerin Garitz, Georgi-Kurhalle, 10.30 Uhr. geöffnet bis 30. Mai 2015. Claudia Weingärtler, Erlöserkirche, Bad Kissingen Staatsbad: Bad Kissingen Landratsamt: 19.30 Uhr. Konzert des Gesangvereins Garitz, Motto Ausstellung „Holzobjekte – aus ein- „Und wieder blühet die Linde“, heimischen Hölzern“ von Thomas Krapf Wandelhalle, 19.30 Uhr. DONNERSTAG, 21. MAI im Lichthof des Landratsamtes; Bad Kissingen Staatsbad: geöffnet bis 29. Mai 2015. MONTAG, 11. MAI Konzert des Jugendmusikkorps Bad Bad Kissingen Museum Obere Saline: Bad Bocklet Staatsbad: Kissingen, Motto „Der Mai, der Mai, Ausstellung „Heiße Liebe zu Konzert der Trachtenkapelle Riedenberg, der lustige Mai!“, Regentenbau, heißer Luft“, technisches Spielzeug Kursaal, 19.30 Uhr. Großer Saal, 19.30 Uhr. aus der Sammlung Manfred Schütze; geöffnet bis 10. Mai 2015: MITTWOCH, 13. MAI FREITAG, 22. MAI Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. Brückenau St. Bartholomäus: Bad Bocklet Musikfrühling: Volkersberg: 3. Bad Brückenauer Orgelnacht - stünd- Wiener Abend – Klavierkonzert mit dem Zirkusvorstellung, Zirkuszelt, 15 Uhr lich abwechslungsreiches Programm mit Pianisten Franz Vorraber, Großer Kursaal, (auch am 8., 15. und 21. Mai). verschiedenen Interpreten, katholische 19.30 Uhr. Stadtpfarrkirche, 19.30 Uhr. SAMSTAG, 2. MAI Bad Bocklet Staatsbad: Münnerstadt KulTourisMus: SAMSTAG, 23. MAI Woodstock, Schlosshof, 20 Uhr. Führung durch Emil Waldmanns Atelier Bad Brückenau Bayerisches und Vorstellung seiner Arbeiten, Brunnen- DONNERSTAG, 14. MAI Kammerorchester: bau, Obergeschoss, 14.30 Uhr. – Histori- Bad Bocklet Musikfrühling: Hochschulpodium, Dorint Resort & Spa, sche Tänze mit „Rondo Historica“, Kurpark, Konzert anlässlich 10 Jahre Sinfonietta Staatsbad, 20 Uhr. 17 und 20.30 Uhr. franconica, Großer Kursaal, 19.30 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: Sandberg: SONNTAG, 24. MAI Firedancer: „Elements of Life“, Kurtheater, Auftritt von Koannome (Vorgruppe: 27. Bad Kissinger Orgelzyklus: 19.30 Uhr. Rossinis), Zelt am Festplatz, 20 Uhr. Heitere Orgelmusik aus Spanien SONNTAG, 3. MAI Bad Kissingen Staatsbad: mit Esteban Elizondo Iriarte, Aschach Museen Schloss: Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Herz-Jesu-Kirche, 20 Uhr. Führung durch das Graf-Luxburg-Museum, Rossini-Saal, 19.30 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: Pfingskonzert mit „DAB“, der anderen Treffpunkt Museumskasse, 15.15 Uhr. FREITAG, 15. MAI Blasmusik, Georgi-Kurhalle, 10.30 Uhr. MONTAG, 4. MAI Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Kissingen Stadtbücherei: „Unimusicum“ präsentiert Bèke & Band: Pfingstkonzert mit dem Sinfonischen Blas- Comedy-Lesung mit Bastian Bielendorfer: „New York-New York“, Wandelhalle, orchester der Stadtkapelle Hammelburg, „Mutter ruft an - Mein Anschiss unter Staatsbad, 19.30 Uhr. Wandelhalle, Staatsbad, 10.30 Uhr. dieser Nummer“, Rossini-Saal, Bad Kissingen Freunde und Förderer 19.30 Uhr.

14 KulturKalender 2015 22. April 2015 | Franken aktuell Bad Kissinger Anzeiger TABLOID 215 FREITAG, 8. MAI Hammelburg: mer und Zuschauer, Gasthaus Rhön Adler, Bad Bocklet Bücher Pavillon: Music-Comedy-Abend mit Mark‘n Simon, Hausen, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Gute-Nacht-Geschichte für Kindergar- Hangar am Flugplatz, 19 Uhr. Maßbach Fränkisches Theater: tenkinder: „Petterson & Findus“, Bücher „Endlich allein“, Komödie von Lawrence Pavillon, 18.30 Uhr. Roman, Freilichtbühne, 20 Uhr SAMSTAG, 16. MAI (auch am 31. Mai). SAMSTAG, 9. MAI Bad Kissingen Staatsbad: M a i 2015 Bad Kissingen Staatsbad: Der kleine Maschmeier: „Ich will dein SONNTAG, 31. MAI Brassballett, Kurtheater, 19.30 Uhr. Geld“, Musikkabarett rund um das Kaufen Aschach Museen Schloss: Hammelburg kulturbunt e.V.: und Verkaufen von und mit Hans Georgi. Führung durch die Sonderausstellung „Herzversagen“, Figurenkabarett mit DIENSTAG, 19. MAI „Die schöne Rhön“, Treffpunkt Museums- Josef Pretterer, Bocksbeutelkeller der GWF, Bad Kissingen Mehrgenerationenhaus: kasse, 15.15 Uhr. Kellereischloss, 20 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Lesetreff mit Peter Ackermann, Dachcafé Bad Kissingen Staatsbad: Maßbach Fränkisches Theater: des Mehrgenerationenhauses, 15.30 Uhr Egerländer-Fränkischer Heimatabend, „Tschick“, Jugendstück von Wolfgang (jeden 3. Dienstag im Monat). Rossini-Saal, 19.30 Uhr. Herrndorf, Theater im Pferdestall, 19 Uhr Kurtheater Bad Kissingen: SAMSTAG, 23. MAI (auch am 14. und 23. Mai) . Buchvorstellung „Das Kurtheater im Bade Bad Kissingen Staatsbad: Kissingen, Band I (1778-1905)“ von Werner SONNTAG, 10. MAI Kulinarische Stadtführung mit Hermann Eberth ab 15 Uhr Jahr vor der Goldbüste Aschach Museen Schloss: Laudensack, Treffpunkt am Rakoczy-Denk- des Prinzregenten Luitpold im Kurtheater. „Carola Gräfin von Luxburg lädt zur mal am Eingang zur Wandelhalle, 11.30 Uhr. Schlossbesichtigung“, Erlebnisführung SONNTAG, 24. MAI MARKT mit Susanne Bocklet, Treffpunkt Museums- Aschach Museen Schloss: kasse, 15.15 Uhr. SAMSTAG, 30. MAI „Aufgepasst!“, historischer Schulunterricht Poppenlauer Heimatmuseum: Bad Bockleter LebensArt: für Kinder mit Renate Kiesel, Treffpunkt- Ausstellung „Steinzeit, Ritter, alte Kunsthandwerkermarkt, Kurpark, Museumskasse, 15.15 Uhr. Knacker“, geöffnet 14 bis 18 Uhr. 13 bis 19 Uhr. DIENSTAG, 26. MAI MITTWOCH, 13. MAI Bad Bocklet Staatsbad: SONNTAG, 31. MAI Bad Kissingen Museum Obere Saline: Lustige Sketche aus dem Leben gegriffen, Bad Bockleter LebensArt: Ausstellungen: Aus Hillas Spielzeugkiste: präsentiert von der Nürnberger Oldiekiste, Kunsthandwerkermarkt, Kurpark, „Zinnsoldat und Lumpenpuppe. Spielen Wandelhalle, 19.30 Uhr. 11 bis 18 Uhr. zu Bismarcks Zeit“, Museum Obere Saline; FREITAG, 29. MAI geöffnet bis 22. November: PARTY Bad Kissingen Stadtbücherei: Vorlesezeit Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. – mit Ginetta, Stadtbücherei, 15 Uhr. SAMSTAG, 2. mai „Otto von Bismarck. Bad Brückenau Kurverwaltung: Zum 200. Geburtstag: Bismarck: Familie – SAMSTAG, 30. MAI: Mottoparty, Live-Musik und abendliche Politik – Mythos“; geöffnet bis 26. Oktober: Bad Kissingen English Folk Club: Parkillumination, Wandelhalle Staatsbad Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. Treffen für Sänger, Dichter, Poetry Slam- und Park, 19 Uhr.

Fränkische Genießer aufgepasst! Franken Kulinaria. Freuen Sie sich auf die große Sonderserie ühlen Hellen tiger ost, vom k Vom leich ten Bio-Essen zu def Hausmannsk e zu bieten. Die Vielfalt en: Franken hat k ulinarisch eine Meng bis zum edlen Tropf ten die Möglichkeiten für den Konsumen bei Speis und Trank ist nahezu unerschöpflich, t So schmeck bunt und vielfältig. t andere spannende kulinarische Themen Heima Lesen Sie ab dem 23.April diese und in Ihrer Saale-Zeitung.

ter Telefonisch u nter Oder un bo.inFrar nken.de Jetzt P robeabo bes tellen! 0971/804088 www.a

inFranken.de

KulturKalender 2015 15 Samstag, 16. mai Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Timeless - Recital mit David Garrett Julien Quentin (Klavier), 20 Uhr

Freitag, 19. juni Regentenbau, Rossini-Saal: J u n i 2015 Präludium Jinghan Hou (Klavier), 18-19 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Eröffnungskonzert Deutsches Symphonie- Orchester Berlin, 20 Uhr

Samstag, 20. Juni Regentenbau, Rossini-Saal: Klaviermatinee Yeol Eum Son, 11 Uhr Klaviernachmittag mit Fazil Say, 16 Uhr Bad Brückenau, König-Ludwig-I.-Saal: Zwei junge Stars zu Gast bei König Ludwig und Lola Montez, Martin Stadtfeld (Klavier), Daniel Müller-Schott (Violoncello), 20 Uhr Bad Kissingen, Regentenbau: Rosenball

Sonntag, 21. juni Regentenbau, Rossini-Saal: Klaviermatinee mit Igor Levit, 11 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal: Virtuoses Klaviertrio mit Daniel Kotlinski Gabetta Sol. Foto: Uwe Arens Donald Sulzen (Klavier), Feng Ning (Violi- ne), Jan Vogler (Violoncello), 16 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Rosengala, 19 Uhr Die Sterne am Klassik- Montag, 22. juni Erlöserkirche: Orgel & Trompete Ludwig Güttler mit musikhimmel gehen an Friedrich Kircheis, 20 Uhr

Dienstag, 23. juni Regentenbau, Rossini-Saal: der Saale auf Quintette mit Mozart und Brahms Baiba Skride (Violine), Gergana Gergova (Vi- oline), Brett Dean (Viola), Nils Mönkemeyer Beim 30. Kissinger Sommer geben sich (Viola), Alban Gerhardt (Violoncello), 20 Uhr Orchester und Solisten von Weltruf die Tür- Mittwoch, 24. juni Kurtheater: klinke in die Hand – Cäcilia Bartoli singt an Jubiläumskonzert für die Mitglieder des Fördervereins KISSINGER SOMMER e. V. ihrem ganz persönlichen Galaabend Kit Armstrong (Klavier), Julia Novikova (Sop- ran) und Daniel Kotlinski (Bassbariton), Kons- it Orchestern und Solisten aus Taufe gehoben. Schnell mauserte sich das tantin Shamray (Klavier), Kian Soltani (Violon- den europäischen Nachbar- internationale Musikfestival zu einem der cello), Igor Levit (Klavier), 20 Uhr Mländern begeht der „Kissinger bedeutendsten Festivals Deutschlands im Donnerstag, 25. juni Sommer 2015“ mit 52 herausragenden Bereich der klassischen Musik. Das Rezept, Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Konzerten vom 19. Juni bis 19. Juli 2015 welches bis heute den großen Erfolg des Christine Schäfer und Musiker der Berliner sein 30-jähriges Bestehen. Künstler von „Kissinger Sommer“ begründet, ist die ein- Philharmoniker Concerto Melante, 20 Uhr Weltrang gemischt mit hochtalentierten zigartige Kombination von Solokünstlern Nachwuchskünstlern sind das Erfolgsre- und Orchestern von Weltrang mit hoch- Freitag, 26. juni zept des seit drei Jahrzehnten überaus talentierten Nachwuchskünstlern. Schon Regentenbau, Max-Littmann-Saal: erfolgreichen Konzepts des internationalen zahlreiche – heutige Weltstars – wurden Sabine Meyer und Waltraud Meier mit Musikfestivals. in Bad Kissingen als Stern am Klassik- Mozart und Strauss Wegen der geographischen Nähe Bad musikhimmel geboren, beispielsweise Nationalphilharmonie Warschau, 20 Uhr Kissingens zur damaligen DDR wurde 1985 Sopranistin Anna Lucia Richter, Cellistin Kurgarten Cafe: der „Kissinger Sommer“ als musikalische Marie-Elisabeth und Pianist Nikolaj Late Night Concert, Jochen Kowalski mit Brücke zwischen Ost und West aus der Tokarev.➤

16 KulturKalender 2015 Sommer Kissinger Son Yeol Eum. Foto: Jinho Park Müller-Schott Daniel. Foto: UweArens Erlöserkirche: mo Guidetti,20.30-21.15 Uhr Sung MinSong(Tenor), AmFlügel:Massi- ni, StraussundLehár, Kejia Xiong(Tenor), Arien undLiedervonVerdi, Bizet,Pucci- Kurtheater: (Klavier), 19–20Uhr (Violine), Trey Lee(Violoncello),SaChen Wandelkonzert, BeijngTrio, FengNing Regentenbau, Rossini-Saal: Dienst Philharmonie, 19Uhr Prager Virtuosenkonzert,Tschechische Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Marie-Elisabeth Hecker(Violoncello),16Uhr Meisterduo, MartinHelmchen(Klavier), Regentenbau, Rossini-Saal: Stradivari Quartett Schloss Castell,Reitstallimchlosspark: Sonnt nie, PhilharmonischerChorPrag,20Uhr Missa Solemnis, Tschechische- Philharmo Regentenbau, Max-Littmann-Saal: (Tenor), AmFlügel:SiegfriedMauser, 15Uhr Klosternachmittag, ChristophPrégardien Kloster MariaBildhausen: cello), Konstantin Shamray (Klavier), 11 Uhr Feng Ning(Violine),KianSoltani(Violon- Meistertrio imKloster Kloster MariaBildhausen: Samst Staatskapelle Berlin,22.30Uhr dem Salonorchester„UnterdenLinden“der the, LisztundPuschkin, 16Uhr Arien undLieder nachTexten von Goe- der BolschoiAkademieMoskau Ein NachmittagmitjungenSängern Regentenbau, Rossini-Saal: house Jazzband,11 Uhr Picknick-Konzert am T im Saal Am T Samst London, 20Uhr Londoner Gala,BBCSymphonyOrchestra Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Freit und MackieMesser, EnsembleMetamorfosi Simone Kermes zwischenBarock,Bernstein Regentenbau, Max-Littmann-Saal(bewirtet): Donnerst London, 20.00Uhr Promskonzert, BBCSymphonyOrchestra Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Mittwoch, 1.juli Schlagzeuggruppe, 21.45 -22.30Uhr Vom BarockindieZukunft,BiaoLimitseiner attersall, beischlechterWitterung ag, 3.juli ag, 28.juni ag, 27.juni ag, 4.juli ag, 30.juni (bewirtet o.Picknickkorbmitbringen): ag, 2.juli attersall, Barrel- KulturKalender 2015 17

Juni 2015 Juni 2015 18 hagen PhilharmonicOrchestra,19Uhr Skandinavisches SonntagskonzertCopen- Regentenbau, Max-Littmann-Saal: (Sopran), XavierdeMaistre(Harfe),16Uhr Lieder amNachmittag,MojcaErdmann Regentenbau, Rossini-Saal: Regentenbau, Rossini-Saal: Bad Kissingen,9.30Uhr SOMMER, ErweitertesKammerorchester Kantatengottesdienst zumKISSINGER Erlöserkirche: Sonnt Bayerischen Rundfunks,20Uhr Violinsoiree, Symphonieorchesterdes Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche: Sonnt I Barocchisti,Dirigent:DiegoFasolis, 20Uhr GalaAbend CeciliaBartoli„St. Petersburg“, Regentenbau, Max-Littmann- Saal: Center NewYork, 16Uhr The ChamberMusicSocietyof Lincoln Regentenbau, Rossini-Saal: Kissinger Klang-Werkstatt, 11.00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal: Samst (Sopran), AmFlügel:SiegfriedMauser Late NightConcert,AmélieSandmann Kaiserhof VictoriaKaisersaal (bewirtet): Staatsphilharmonie, 20Uhr Bamberger Symphoniker-Bayerische Gala FrankPeter Zimmermann Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Freit Klavierabend ArcadiVolodos, 20Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Donnerst Budapest PhilharmonicOrchestra,20Uhr Festliche Operngala Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Mittwoch, 8.juli Semion Skigin,20Uhr line), KianSoltani(Violoncello),AmFlügel: gang Holzmair(Bariton),FengNing(Vio- (Sopran), LucianKrasznec(Tenor), Wolf- Beethoven -derEuropäer, FelicitasFuchs Kurtheater: Dienst Kissinger LiederWerkstatt II,20Uhr Regentenbau, Rossini-Saal: Mont Jan PhilipSchulze(Klavier),11 Uhr Holzmair (Bariton),SiegfriedMauser(Klavier), zosopran), Karol Kozlowski (Tenor), Wolfgang Aristidou (Sopran),OliviaVermeulen (Mez- Leitung: AxelBauni(Klavier),SarahMzali- Eröffnung KissingerLiederWerkstatt, KulturKalender 2015 ag, 10. juli ag, 6.juli ag, 5.Juli ag, 12.juli ag, 11. juli ag, 7.juli ag, 9.juli

rinnen weltweitkommtzum30.Jubiläum besten underfolgreichstenOpernsänge- Maestro SakariOramabegleitet.Eineder Orchestra LondonunterderLeitungvon zurück. DannwirdervomBBCSymphony in denbekanntestenKurortDeutschlands kehrt der27-jährigezumPromskonzert Gäste beiseinerKlaviermatinee.Am1.Juli 21. JuniindieTasten undbezaubertdie beim „KissingerSommer“–greiftam ger KlavierOlymp“undLuitpoldpreisträger – ZweiterbeimTalentwettbewerb „Kissin- in denRossini-Saal.Welt-Pianist IgorLevit legte, lädtam20.JunizurKlaviermatinee Grundstein ihrerKarriere amSaaleufer und Saint-Saëns.Yeol EumSon,dieden Eröffnungskonzert mitSolistinSolGabetta Saal desBadKissingerRegentenbausdas von AndreyBoreykoimMax-Littmann- nie-Orchester BerlinunterderLeitung Am 19.JunispieltdasDeutscheSympho- Das Eröffnungskonzert2015 Vogler Jan. Foto: MatHennek Kissinger Sommer des Talentwettbewerbs fürhochtalentierte nach BadKissingeneingeladen.DerSieger tivals, zuminternationalenMusikfestival vierOlymp, die„kleineSchwester“desFes- den diesechsTeilnehmer desKissingerKla- Konzepts des„KissingerSommer“. Sower- und festerBestandteildeserfolgreichen Die Nachwuchsförderungisteinwichtiger Junge Musikerstellensichvor Geigenstar IskandarWidjaja. leitet. SeinSolistderinternationalgefragte wenn erdasKonzerthausorchester Berlin betritt dasDirigentenpodestam17.Juli, Der großeMeisterChristophEschenbach widmeten „GalaabendmitCeciliaBartoli“. Stimme begeistern,aneinemihrselbstge- Musikfestivals mitihrerphänomenalen am 11. JulidieGästedesinternationalen Kissingen kommenkonnte,wirdsicherlich die zuletztterminlichnichtnachBad des „KissingerSommer“:CeciliaBartoli, Festgottesdienst, Residenzorchester Meiningen, 9 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal: Next Generation - Die Stars der Zukunft Stipendiaten der internationalen Musikaka- demie im Fürstentum Liechtenstein, 11 Uhr

Regentenbau, Rossini-Saal: J u n i 2015 Meisterduo, Nikolai Tokarev (Klavier), Sergey Dogadin (Violine), 16 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Notte italiana - Münchner Sonntagskon- zert, Münchner Rundfunkorchester, 19 Uhr

Montag, 13. juli Regentenbau, Rossini-Saal: The Chamber Music Society of Lincoln Center New York, Chad Hoopes (Violine), Arnaud Sussmann (Violine), Matthew Lipman (Viola), Jose Franch-Ballester (Kla- rinette), David Finckel (Violoncello), Gloria Chien (Klavier), Wu Han (Klavier), 20 Uhr

Dienstag, 14. juli Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Klavierabend Grigory Sokolov, 20 Uhr

Garrett David. Foto: Universal Music Mittwoch, 15. juli Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Nachwuchspianisten debütiert dann mit From Russia with Love, Orchester des großem Orchester im Max-Littmann-Saal. Mariinsky Theaters St. Petersburg, 20 Uhr Die fünf anderen Künstler spielen in klei- Donnerstag, 16. juli nerem Rahmen ihre Konzerte während des Regentenbau, Rossini-Saal: Festivals. Die Bolshoi Akademie Moskau Sabine Meyer u. das Modigliani Quartett, 20 Uhr präsentiert Opernhighlights mit jungen Sängern (4.7.), die Pianistin Semion Skigin Freitag, 17. juli am Klavier begleitet, und „The Chamber Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Music Society of Lincoln Center New Tschaikowsky-Soiree, Konzerthausorches- York“ stellt sich mit jungen Talenten und ter Berlin, 20 Uhr bekannten Solisten vor (11. und 13.07.). Samstag, 18. juli Auch zeitgenössische Musik wird während Regentenbau, Schmuckhof: des internationalen Musikfestivals in Bad Russisches Duo mit Beethoven und Ravel, Kissingen groß geschrieben. Moderne Valeriy Sokolov (Violine), Evgeny Izotov Komponisten vertonen während der (Klavier), 16 Uhr Kissinger Lieder-Werkstatt die Texte Regentenbau, Max-Littmann-Saal: großer Meister und bringen sie als Bamberger Abschlussgala, Bamberger Uraufführungen auf die Bühne. Symphoniker - Bayerische Staatsphilhar- monie, 20 Uhr

Weitere Informationen: Sonntag, 19. juli www.kissingersommer.de und Hotel Kaiserhof Victoria www.facebook.com/kissingersommer. Cäcilia Bartoli. bei schlechter Witterung im Rossini-Saal: Foto: Decca Classics Uli Weber Jazz-Brunch im Hotelgarten, Joe Wulf & the Gentlemen of Swing mit Stargast Michael Varekamp, 11 Uhr Kurtheater: Familienkonzert „Karneval der Tiere“ von Ca- mille Saint-Saëns, Kammeroper Köln, 16 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal: Wiener-Klassik Abschlusskonzert, Orches- ter Wiener Akademie, 19 Uhr

Kissinger Sommer KulturKalender 2015 19 J u n i 2015

In diesen Orten an der Fränkischen Saale und ihrer Nebenflüsse gibt es zum Saale- Musicum 2015 Veranstaltungen. Fotos: Bayerische Musikakademie Hammelburg

Tradition. So gibt es in der gesamten Re- den Händen der Bayerischen Musikakade- „Wir sind gion kaum einen Ort, der nicht mindestens mie Hammelburg, sie hat das Projekt auch einen Chor oder eine Blaskapelle hat. Zum maßgeblich entwickelt. Neben den Kom- anderen leisten die Vereine, Verbände und munen sind es der Bezirk Unterfranken, die dabei“ Musikschulen kontinuierlich Ausbildungs- Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen arbeit, werden Nachwuchstalente häufig und Main-Spessart sowie Sponsoren aus von Kindheit an systematisch gefördert. der Wirtschaft, die das Kulturprojekt Das Festival Saale- Der Grundgedanke des Festivals besteht finanzieren. darin, dieses künstlerische Potenzial einmal Musicum findet in im Jahr zu bündeln. Von den Quellen bis Der Festivaltitel „SaaleMusicum“ verdeut- zur Mündung der Saale entfalten sich licht die regionale Verbundenheit. Der diesem Jahr dann kulturelle Veranstaltungen, wie bei Untertitel „Elemente der Heimat“ signa- bereits zum zwölften einem Staffellauf wird dabei die Musik von lisiert, dass nicht nur die Musik, sondern Ort zu Ort weitergereicht und dadurch die auch Bauwerke, malerische Winkel, die Mal statt. gesamte Region über drei Landkreise von Natur und die regionale Kulinarik einbe- den Quellen bis zur Mündung ins Licht zogen werden. Die inhaltlichen Angebote gerückt. Dabei wird aber kein Staffelholz der einzelnen Veranstaltungen werden weiter gegeben, sondern angelehnt an die weitestgehend von den Beteiligten vor Ort, ie Voraussetzungen, die dazu Fränkische Saale schippert ein Floß von Ort den Gemeinden und Vereinen, entwickelt geführt haben, das SaaleMusicum zu Ort. und ausgestaltet. Dadurch werden die be- D2004 ins Leben zu rufen, waren sonderen Gegebenheiten in künstlerischer, optimal: Die Laienmusik von Blaskapellen, Eine erfolgreiche Bilanz geografischer und kulinarischer Hinsicht Chören, Musikvereinen, Musik- und Tanz- im Festival berücksichtigt und auch durch gruppen prägt maßgeblich das kulturelle Im Jahr 2004 mit rund 30 Orten und 20 die Besucher erlebbar. Auch die Einbindung Leben in der Rhön, im Grabfeld und im 000 Besuchern gestartet ist das Saale- aktueller Gegebenheiten und Projekte – gesamten Einzugsgebiet der Fränkischen Musicum heute eine über zehnjährige wie zum Beispiel die Einweihung einer Saale – und zwar durchwegs auf an- Erfolgsgeschichte, an der inzwischen rund abgeschlossenen Renaturierungs- oder spruchsvollem qualitativen Niveau. Das 40 Orte mit über 50 Einzelveranstaltungen Dorfsanierungsmaßnahme - oder Gast- kommt nicht von ungefähr: Zum einen hat teilnehmen. Etwa 35 000 Besucher werden Ensembles als Besucher der Region berei- das Musizieren und Singen hier eine lange erwartet. Die Festivalorganisation liegt in chern das Spektrum der Veranstaltungen.

20 KulturKalender 2015 Auch die Kinder sind mit eingebunden

Im Kern aber sind es die Künstler aus der Region Fränkische Saale, die auf unter- schiedlichste Weise ihr Können einbringen. So reicht das Spektrum von traditioneller J u n i 2015 zu moderner oder sinfonischer Blasmusik über Streicher- und Bläser-Ensembles, Kinder-, Männer- und gemischte Chöre, Orchester, Bigbands, Einzelkünstler, Lie- dermacher bis hin zu Rock- und Popmusik – alles aus der Region, versteht sich. Auch die kleinsten und jüngsten Nachwuchs- künstler dürfen beim „SaaleMusicum“ schon mal mit auf die Bühne – z.B. für Kin- derballett, Liedvorträge oder als Bläserklas- sen, die ihr Können unter Beweis stellen. Ergänzt werden die musikalischen An- gebote durch gelegentliche Bilder-Aus- stellungen, die als Gemälde, Fotos oder durch den Künstler selbst in Beziehung zur Region stehen. Wanderungen und Füh- rungen zu örtlichen Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, offene Gartentüren und vieles mehr runden das Gesamtprogramm ab. Gemeinsam ist den Veranstaltungen Kuno Holzheimer (rechts), Leiter der Musikakademie Hammelburg, nahm zwei neue in vielen Fällen, dass sie im Freien, in der Flöße für das SaaleMusicum 2015 entgegen. Sie wurden in der Behindertenwerk- Natur oder auf schönen Plätzen, vor oder statt in Hohenroth gefertigt. Foto: Musikakademie in Höfen historischer Gebäude stattfinden. Der erfahrene „SaaleMusicum“-Besucher achtet also auf entsprechend geeignete eigene traditionelle Gerichte und regionale zehnjähriger Reise entlang der Saale waren Kleidung, denn auch im Sommer kann es Spezialitäten, die von Ort zu Ort immer ein diese Flöße „in die Jahre gekommen“ und an den Ufern der Saale und ihrer Zuflüsse bisschen anders ausfallen – ein weiterer kamen in das „Trockendock“ der Musik- abends durchaus kühl werden. Anreiz zum regelmäßigen Besuch der Ver- akademie. Zwei neue Flöße mussten her. anstaltungsreihe. Die Lebenshilfewerkstatt aus Hohenroth Spezielle Gerichte für die Besucher Symbolisiert wird das „SaaleMusicum“ bekam den Auftrag zum Bau von zwei von Anfang an durch seine Straßenbanner, identischen Flößen für das Sommer-Kul- Natürlich kommen beim „SaaleMusicum“ die während der gesamten Laufzeit des tur-Festival „SaaleMusicum 2015“. Diesmal auch Essen und Trinken zu ihrem (kul- Festivals nach dem Motto „Wir sind dabei“ wurden sie aus robustem Douglasienholz turellen) Recht. Die Veranstalter achten in allen beteiligten Gemeinden aushän- gefertigt, das sie einer stürmischen Fahrt verstärkt bewusst darauf, ihre Zutaten gen. Und immer dabei sind die Flöße des trotzen werden. Nun können sie in See bei einheimischen Metzgern und Bä- „SaaleMusicum“, die symbolhaft bei jeder stechen, genauer in die Saale mit ihren ckern einzukaufen. Häufig gibt es örtlich Veranstaltung unter festlichen Klängen Nebenflüssen, oder in so manchen Dorf- spezielle Rezepturen bei der Zubereitung, zu Wasser gelassen werden. Nach über brunnen. Helmut Lapp

Saalemusicum termine 2015

Samstag, 13. Juni Montag, 15. Juni Donnerstag, 18. Juni Alsleben, 17 Uhr: Feierliche Eröffnung Wülfershausen, 18.30 Uhr: SaaleMusicum Unsleben, 18 Uhr: Musikalischer Klang, an der Saalequelle mit anschließendem am Festplatz mit den Wülfershäuser Musi- der Streu entlang. Ein Sommerabend an Quellenfest „Wasser & Musik“ kanten. Ortsmitte - am Saaleufer der Streubrücke

Sonntag, 14. Juni Dienstag, 16. Juni Freitag, 19. Juni Obereßfeld, 14 Uhr: SaaleMusicum in Stockheim, 17 Uhr: Musikflut an der Streu Heustreu, 18 Uhr: Feuer & Musik Bunter Obereßfeld musikalischer Abend mit Feuerwerk Mittwoch, 17. Juni Bad Königshofen, 19 Uhr: SaaleMusicum Hollstadt, 18 Uhr: Für Jung und Alt Samstag, 20. Juni Eröffnungskonzert mit Ensembles der Be- erklingt Musik an der alten Saalebrück Bastheim, 16 Uhr: Klangliche Freuden vor rufsfachschule für Musik Bad Königshofen mit Musikgruppen und -vereinen aus der alten Gebäuden an der Mühlbrücke Region. An der Alten Dreschscheune.

KulturKalender 2015 21 Montag, 22. Juni Montag, 6. Juli Burkardroth, 19 Uhr: So klingt‘s in Schönau/Brend, 18 Uhr: Musik und Tanz Nickersfelden, 19 Uhr: Blasmusik am Saa- Burkardroth, Musik & Gesang am Musik- am Ufer der Brend; Teilnehmer: Kindergar- lestrand mit den Steinacher Musikanten. pavillon. ten Schönau, Jugendblasorchester Brendtal Floßübergabe zwischen den Landkreisen. Sonntag, 19. Juli (JBO), Lorenzo-Chor, Musikkapelle Schönau Donnerstag, 9. Juli Wartmannsroth-Windheim, 13.30 Uhr: Burgwallbach, Die Kaufmannsware. Hammelburg, 17 Uhr: „WIM - wir musi- 40 Jahre Klingenthaler Musikanten, Ge- J u n i 2015 Am Dorfbrauhaus. zieren“ - Musikalischer Begegnungstag mit burtstagskonzert. Saal a.d. Saale, 19 Uhr: Konzert an/in der Hammelburger Schulen im Serenadenhof Unterweißenbrunn, 11 Uhr: Kreismusik- Kirche. der Bayerischen Musikakademie Hammel- fest - 11 Uhr Musikalischer Frühschop- Freitag, 26. Juni burg. pen mit dem Musikverein „Germania“ Ostheim, 19 Uhr: Fränkisch-Böhmischer Bürgstadt; 13 Uhr: Großer Festzug mit Freitag, 10. Juli Abend mit dem Musikverein Ostheim. Ort: Gemeinschaftschor; 13.30 Uhr: Musikka- Schloss Aschach, 19.30 Uhr: Aschacher Markthalle. Schlossserenade, Open Air mit dem Ge- pelle Wegfurt; 15.30 Uhr: Trachtenkapelle Haselbach; 18 Uhr: Böhmischer Abend mit Samstag, 27. Juni sangverein und der Blaskapelle Aschach. den Hergolshäuser Musikanten. Mellrichstadt, 18 Uhr: Schlosshof Open Nüdlingen, 20 Uhr: Saint-Marcel-Sere- Air nade. Hammelburg, 11 Uhr: Museumsinselfest mit Kunsthandwerkermarkt im Hof des Bischofsheim-Haselbach, 19 Uhr: Open- Samstag, 11. Juli Air-Sommernachtskonzert, Spielplatz am Stadtmuseums Herrenmühle. Bad Brückenau, 16 Uhr: Hallenbad. Burkardroth, 11 Uhr: Blasmusik Open Air - Parkfest in historischem Ambiente. Frühschoppen mit Blasmusik am Pavillon. Sonntag, 28. Juni Bad Kissingen, 19.30 Uhr: Bad Neustadt, 14 Uhr: Konzert-Nachmit- Sommer in der Stadt - ein bunter Melodi- Montag, 20. Juli tag zum SaaleMusicum von 14 bis 17 Uhr enstrauß mit Chören des GV 1893 Garitz Unterweißenbrunn, 17 Uhr: Kreismu- an der Wandelhalle im Kurpark. im Kurpark bzw. Wandelhalle. sikfest - 17 Uhr: Unterhaltung durch die Rhöner Musikkapelle Oberweißenbrunn Oberelsbach-Weisbach, 14 Uhr: SaaleMu- Ramsthal, 20 Uhr: Wein & Saitenzauber. sicum am Dorfplatz. (mit Kesselfleischessen). 19 Uhr: Ausklang Sonntag, 12. Juli mit der Trachtenkapelle Frankenheim. Dienstag, 30. Juni Bad Brückenau, 11 Uhr: Parkfest in histo- Salz, 18 Uhr: Musik und Tanz am Zunft- rischem Ambiente (Schlosspark). Dienstag, 21. Juli baum. Oberthulba, 18.30 Uhr: Gemeinsames Mittwoch 15. Juli Konzert in der Kirche Gesangverein und Freitag, 3. Juli Elfershausen, 19 Uhr: So klingt‘s im Musikverein Oberthulba. Münnerstadt, 19 Uhr: Serenade im Innen- Elfershäuser Saaletal. Musischer Abend im hof des Deutschherrenschlosses. romantischen Schlosshof. Samstag, 25. Juli Weickersgrü- Wildflecken, 21 Uhr: Wilder Sommer - Weickersgrüben, 18 Uhr: Donnerstag, 16. Juli Ac(c)oustic Jam mit den Mega-Rocksongs bener Sommernachtsfest mit Festbetrieb Machtilshausen, 19 Uhr: Musik aus dem der letzten 30 Jahre und „Rhöner-Kirmes- und Kinderprogramm, Floßübergabe durch Schreinersch-Haus. Kultur in historischem battle“: Kirmesgesellschaften und Bur- die Landräte, Musik und Tanz im Obstgar- Ambiente. schenvereine der Rhön im Wettstreit. ten. Freitag, 17. Juli Sonntag, 26. Juli Samstag, 4. Juli Trimburg, 18 Uhr: Kindermusical „Der Hofschoppenfest mit Wildflecken, 8 Uhr: Wilder Sommer - 8 Untererthal, 15 Uhr: König hat Geburtstag“. Uhr: Beginn RhönBikeKing, ab 14 Uhr: Kaf- Jubiläumsfeier, besonderen Weinen und Sulzthal, 18 Uhr: Musik an der Brun- fee & Kuchen mit musikalischer Unterhal- guter Musik im Weingut Schäfer. nenstube mit den Sulzthaler Musikanten tung, 16 Uhr: Siegerehrung RhönBikeKing ; und dem Chor der Sängerlust Sulzthal am Montag, 27. Juli 21 Uhr: Party Vögel on stage. Dorfplatz. Diebach, 18 Uhr: Musik in den Kirchga- den. Sonntag, 5. Juli Westheim, 19 Uhr: Musik liegt in der Luft Wildflecken, 10 Uhr: Wilder Sommer Saa- mit den „Kümmi“-Damen. Mittwoch 29. Juli leMusicum-Special-Day: Tag der Vereine Gräfendorf, 18 Uhr: Dorfplatzfest - Fest- Samstag, 18. Juli und Gruppen, Gottesdienst, musikalischer betrieb und musikalische Unterhaltung. Frickenhausen, 18.30 Uhr: Seefest Live Frühschoppen, Jugendkapellentreffen, Band OBACHT mit Pop-Rock-Klassikern auf Donnerstag, 30. Juli Unterhaltungsmusik, Überraschungsgäste, der Seebühne. 23 Uhr: Feuerwerk, an- Schönau/Saale, 18 Uhr: Konzert in der Ende ca. 18 Uhr. schließend DJ-Musik. Klosterkirche Unterwaldbehrungen, 14 Uhr: „Heute Bad Brückenau, 19.30 Uhr: Sommerkon- spielt die Blasmusik“, musikalischer Nach- zert des Bayerischen Kammerorchesters. Die Termine entsprechen dem Stand der mittag am Heidelbach (Feuerwehrhaus) Unterweißenbrunn, 18 Uhr: Kreismusik- Planung 15.03.2015. Verschiebungen, mit der Musikkapelle Reyersbach (ab 14 fest - 18 Uhr Kolpingkapelle Schönau, 20 Änderungen, Ergänzungen vorbehalten. Uhr) und der Kolpingkapelle Unterwald- Uhr „Frankenräuber“. Das Programm gibt es tagesaktuell auf behrungen (15.30 Uhr). Morlesau, 19 Uhr: Musikalischer Wein- www.saalemusicum.de abend

22 KulturKalender 2015 Maria Bildhausenvor Zisterzienserkloster seine Werke im Willi Grimmstellt Künstlers eines Der Traum pen undverwinkeltenGängen,befinden Tonnengewölbe, denNischen,kurzenTrep- dem ehemaligenVorratskeller mitseinem allem aberindemgeräumigenCellarium, xen, imspätbarockenGartenpavillon,vor ten WiesenzwischendenGebäudekomple- Bildhausen inErfüllung.Aufdengepfleg- dem ehemaligenZisterzienserklosterMaria Vollblut-Franken WilliGrimmgingerin bereichen fürseineArbeiten.Fürden ein ganzesArealmitAußen-undInnen- Das istderTraum einesjedenBildhauers: zwischen 1990und2008 ren undPlastiken,die sich über50Skulptu- des Klosterslernten ehemaligen Mühle Ausstellung inder Anlässlicheiner entstanden sind. Rainer Waldvogel, Zeichner Willi Bildhauer und Thomas Pfarrden und Kunsthändlers waren vonseinen Grimm kennen.Sie nerstädter Künstlers mittlung desMün- Nowotny durchVer- von MariaBildhau- der Gesamtleiter Arbeiten begeistert vertreter Michael sen, undseinStell- und stelltenihm ab 2011 Räume und Außenanlage zu Präsenta- tion seines ungewöhn- lichen und terprüfung ab. MitBausenwein, Technikerexamen, 1958dieMeis- legte, nacheinemzusätzlichen Bausenwein (1913- 1962)und Mentor undLehrmeisterJulius Geselle, vorallembeiseinemgroßen alter Tradition üblich,fungierteerals in Würzburg.WienachJahrhunderte lehre anderKunst-undHandwerkerschule Steinmetzlehre, danachineinerBildhauer- auf einerKunstakademie,sondernin Lebenslauf. Dennerbegannkeineswegs nach einemmittelalterlichenBildhauer- Willi GrimmsWerdegang klingtfast Ein Bildhauer-Lebenslauf nicht sonderlich.Erist1927geboren. Grimm bekümmertdiesemöglicheFrist agilen undgleichzeitigbesonnenenWilli Verfügung. ErsteinmalfürzehnJahre.Den ungewöhnlich vielseitigenWerkes zur Ort füreineKunstausstellung. Maria Bildhausen:Einganzbesonderer Im Cellarium(Gewölbekeller)desKlosters lebt inKleinrinderfeld 2015: WilliGrimm eigene Werkstatt 1958: Meisterprüfung, Schließler, Bausenwein Prof. Janssen, Bildhauergeselle bei 1945-1957: Bildhauerlehre werkerschule Würzburg, 1945: Kunst-undHand- 1942: Steinmetzlehre Würzburg 1927: Geborenin Willi Grimm Zur Person: Fotos: KlosterMariaBildhausen/Guck er selbstja„nur“Handwerkerwar, dem Singer undHerbertSpielmann.Obwohl dere Bildhauer, dannmitanderenz.B. Ernst Weg vorwärts.Zuerstarbeiteteerfüran- Langsam undSchrittfürgingsein übernommen hatte. Heidingsfeld voneinemaltenBildhauer ständig gemachtundeinenSchuppenin Mitte März1958mit400Markselb- dessen Tod zusammen,nachdemersich wurde, arbeiteteGrimmauchnochbiszu le „selbsteinkleinerBausenwein“(Grimm) von demersoviellernte,dasseineWei- sich derBerufsverbandBilden- der Künstlerverschloss, wagte eresschließlich, sich anWettbewerben für KunstamBau zu beteiligen-und KulturKalender 2015 hatte Erfolg. 23

märJunzi 2015 Objekte zu sehen, die Grimms Schaffen so einmalig machen. Zwei Schauplätze, die in ihrer Atmosphäre nicht unterschiedlicher sein könnten: hier das alte Gemäuer mit J u n i 2015 den dramatisch akzentuierenden Punkt- strahlern, dort das von allen Seiten ein- strömende Tageslicht, die weiß verputzten Wände, die sparsamen Rokoko-Deckenma- Kunstobjekte von Willi Grimm lereien und die pompöse Eingangstorum- im Pavillon des Klosters. fassung in Rosa, Gold und Weiß aus der Erbauungszeit. Doch in jedem Ambiente Für die Außenanlage des Eingangsbereichs Balkankriegs und der damit verbundenen nimmt der Ernst der Plastiken gefangen. am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würz- Explosion menschlicher Bestialität begann Fast alle haben die Passion Christi zum burg gewann er den 1. Preis. Doch auch Grimm, an seinem bisher so ruhigen und Thema. kirchliche Aufträge kamen bald. Anfang positiven Menschenbild zu zweifeln und Im Gartenpavillon umrunden Stationen der 90er Jahre stattete er die Kirche in seine künstlerischen Mittel zu revidieren. aus dem Leben Jesu einen Sarkophag in Aub mit zwei neuen Seitenaltären aus, In der Ausstellung „Mensch Maria“ im der Mitte der Raums, die „Grablegung“. die auch in internationalen Fachorganen Marmelsteiner Kabinett Würzburg, die Den schmalen, langen Kasten verkleidete beachtet wurden. Aus dem Handwerker bundesweit für Furore sorgte, schockierte Grimm innen und außen mit quadra- war ein Künstler geworden. Bei Willi er mit Arbeiten aus dem Abbruchholz ma- tischen, hauchdünnen, schmiegsamen Grimm ist es wichtig, seinen Werdegang roder Häuser, dessen verwitterte Balken er Bleiplatten, die den Abgrund des Todes genauer zu betrachten. Aus ihm erklärt anatomisch exakt proportionierte, Häupter verdeutlichen. Kopf und Füße des Ver- sich die Solidität und Gediegenheit mit und Füße der Gestalten mit hauchdünnen, storbenen darin sind ebenfalls mit Blei der er seine Experimentierfreude immer im unregelmäßig zugeschnittenen Bleiplat- ummantelt. handwerklichen Können verankert. Wenn ten ummantelte, Eisenkeile und Nägel in Mit wenigen kunsthistorischen Begriffen ist er das Material zum Sprechen bringt, dann das Holz hineintrieb. Dass ein Künstler Willi Grimms Schaffen nicht zu fassen. Es aus tiefer Kenntnis von dessen Grammatik mit nur kaum veränderten, zu humanen reicht von der klassischen Moderne, die Fi- und Syntax. Metaphern deklarierten Fundstücken gur auf das Wesentlichste und Rudimentärs- arbeitete und sie mit aggressiven Materi- te reduziert, bis zu völligen Abstraktion- vor „Mensch Maria“ und alien quasi massakrierte, hätte man wohl allem im Außenbezirk-, in der Eisenbänder ziemlich viel Furore noch hingenommen. Aber dass diese, von und -flächen den Raum akzentuieren. Ku- ihrem ursprünglichen Gebrauch sichtlich bistische Elemente sind in den Menschen- Grimm ist kein genialischer Überflieger, gezeichneten Materialien nun in sakralem gestalten zu finden, aber auch die ganz sondern ein , der Steine unter Kontext standen, das war zu viel. melodischen Konturführungen des ganz seinem Fuß spüren muss. Was für einen Als er 1997, bei der Ausstellung zu seinem gegensätzlichen Jean Arp in den „Engeln“ im Bildhauer nicht schlecht ist. Vieles erklärt 70. Geburtstag in der Otto-Richter- Cellarium. Die Holz- Blei- Eisen- Gestalten sich aus dieser Vita, aber nicht alles. Kunsthalle Würzburg weitere vornehmlich kann man nirgends einordnen, auch nicht Denn 1989/90 kam die Wende. Entsetzt sakrale Arbeiten in diesem neuen Stil bei der „Arte Povera“, die sich „ärmlicher“ und erschüttert von den Gräueln des präsentierte, war die Akzeptanz einhellig. Materialien, meist aus der Natur, bedient. In den folgenden Jahren arbeitete Grimm Willi Grimm lässt sich in keine Stil-Schub- mehrgleisig. Da sind die knappen, auch lade pressen. Seine Souveränität gibt ihm Das ganze Klosterareal in Maria Bild- hausen ist eine Kunstausstellung. in kleinem Format monumentalen, weil jeden Weg frei, seine visuelle Neugier ist stark reduzierten Figuren; da sind die ganz unerschöpflich, seine Experimentierlust abstrakten Formgefüge, die Architektoni- treibt ihn immer weiter. „Ich lerne immer sches suggerieren. Und da sind auch, aber noch“, sagt er. Mit heute 87 Jahren. nicht nur, die sakralen Werke aus „armen“ Dr. Eva Suzanne Bayer, Kunsthistorikerin, Fundstücken, „roh“ behandelt und von Autorin atemberaubender Expressivität. Betrachtet man sie nebeneinander, wie das in Maria Kunst im Kloster Bildhausen geschehen kann, verbindet manches Gemeinsame die auf den ersten Die Dauerausstellung mit Werke des Blick so unterschiedlichen Werke. Bildhauers Willi Grimm Ausstellungsräume sind das Abteicellari- Die Atmosphäre und der Raum um, der Gartenpavillon und der Kloster- park. Im hinteren Teil des Cellariums und den Öffnungszeiten: Während der Sommer- kleinen Nebenräumen sowie im Garten- zeit täglich von 8 bis 20 Uhr. pavillon in Maria Bildhausen sind nun die Internet: www.bildhausen.de

24 KulturKalender 2015 Kalender Frank Peter Zimmermann spielt beim Kissinger Sommer 2015. Foto: Klaus Rudolph FESTE

FREITAG, 12. JUNI Bad Brückenau:

Stadtfest, Stadtmitte J u n i 2015 (auch am 13. und 14. Juni).

KONZERTE

MONTAG, 1. JUNI Bad Brückenau Kurverwaltung: „Wünsch Dir was“, Wandelhalle, Staatsbad, 14.30 bis 17 Uhr (auch am 8., 15., 22. und 29. Juni).

DIENSTAG, 2. JUNI Bad Brückenau Kurverwaltung: „Ein Strauß Melodien“, Wandelhalle, Bad Kissingen Staatsbad: Bad Kissingen Evangelische Staatsbad, 10 Uhr Kissinger Nachtmusik mit dem Kirchengemeinde: (auch am 9., 16., 23. und 30. Juni). Kurorchester Bad Kissingen, Sonderkonzert mit Gernot Tschirwitz, Bad Kissingen Musikwerkstatt: Kurgarten, 20 Uhr. Erlöserkirche, 19.30 Uhr. Community Music, Steinstraße 29, DONNERSTAG, 18. JUNI SONNTAG, 7. JUNI 19 Uhr (jeden Dienstag, außer in den Bad Bocklet Staatsbad: Bad Bocklet Staatsbad: Ferien oder an Feiertagen). Orthodoxe geistliche Musik a capella Unterhaltung mit der Stadtkapelle mit dem Chor Angelicus aus Bulgarien, MITTWOCH, 3. JUNI Münnerstadt, Kursaal, 19.30 Uhr. Kursaal, 19.30 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Brückenau Kurverwaltung: Zwischen-Spiel, präsentiert vom Bayeri- Jazz-Frühschoppen mit Jerry James, FREITAG, 19. JUNI schen Kammerorchester Bad Brückenau: Georgi-Kurhalle, 10.30 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: „Eine griechische Odysee“, musica varia Bad Brückenau Staatliche Kurverwaltung: „Unimusicum präsentiert“ Brassoforte: ensemble & Nikos Hatziliadis, Kursaalge- Sonntagskonzert, Wandelhalle, Staatsbad, „Freches Blech“, Wandelhalle, Staatsbad, bäude, Staatsbad, 19.30 Uhr. 10 bis 11 Uhr (auch am14., 21. 19.30 Uhr. Wartmannsroth Musikvereinigung: und 28. Juni). Kissinger Sommer: Rock, am Schafberg, 20 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: Präludium mit Jinghan Hou (Klavier), DONNERSTAG, 4. JUNI Symphoniekonzert „Im Frühling“ mit der Rossini-Saal, 18 Uhr. Bad Bocklet Staatsbad: Philharmonie Festiva, Regentenbau, Großer – Eröffnungskonzert mit Sol Gabetta Konzert mit den Nüdlinger Musikanten, Saal, 17 Uhr. (Violoncello) und dem Deutschen Sympho- Kursaal, 19.30 Uhr. nie-Orchester Berlin, Regentenbau, Großer Bad Brückenau Kurverwaltung: MONTAG, 8. JUNI Saal, 20 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: „Legendäre Hits“ 10 bis 11.30 Uhr, „Titel- SAMSTAG, 20. JUNI Jubiläumskonzert „15 Jahre Bad Kissinger suchen“ 14.30 bis 17 Uhr, jeweils Wandel- Kissinger Sommer: Blechbläserensemble“, Wandelhalle, halle, Staatsbad (auch am 11., 18. Klaviermatinee mit Yeol Eum Son, Rossini- 19.30 Uhr. und 25. Juni). Saal, 11 Uhr. – Klaviernachmittag Fazil Say, FREITAG, 5. JUNI SAMSTAG, 13. JUNI Rossini-Saal, 16 Uhr. – Zwei junge Stars zu Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Kissingen Staatsbad: Gast bei König Ludwig und Lola Montez: „Edelsteine der Musik“, Wandelhalle, 25 Jahre Postkapelle Bad Kissingen - Das Martin Stadtfeld (Klavier) und Daniel Staatsbad, 10 bis 11.30 Uhr Jubiläumskonzert, Wandelhalle, 19.30 Uhr. Müller-Schott (Violoncello), König-Ludwig- (auch am 12., 19. und 26. Juni). I-Saal, Bad Brückenau, 20 Uhr. SONNTAG, 14. JUNI Bad Kissingen Staatsbad: Bad Bocklet Staatsbad: SONNTAG, 21. JUNI 30 Jahre Bezirksjugendsinfonieorchester „Perlen der Blasmusik“ mit der Trachten- Bad Bocklet Staatsbad: Unterfranken, Regentenbau, Großer Saal, kapelle Theinfeld, Kursaal, 19.30 Uhr. Konzert der Bläservereinigung Markt Bur- 19.30 Uhr. 27. Bad Kissinger Orgelzyklus: kardroth, Kurpark, 15.30 Uhr. Sopran und Orgel mit Brigitte und Burk- Kissinger Sommer: SAMSTAG, 6. JUNI hard Ascherl, Herz-Jesu-Kirche, 20 Uhr. Klaviermatinée Igor Levit, Rossini-Saal, Bad Brückenau Kurverwaltung: 11 Uhr. – Virtuoses Klaviertrio mit Daniel „Melodische Weltreise“ 10 bis 11.30 Uhr, MONTAG, 15. JUNI Kotlinski, Rossini-Saal, 16 Uhr. – Rosengala Evergreens, Jazz und Unterhaltung – mit Bad Bocklet Staatsbad: mit Marita Solberg (Sopran), Denis Matsu- Schwung durchs Wochenende, 14.30 „InternationaleMelodien“ mit dem Folklo- ev (Klavier) und dem Bergen Philharmonic bis 17 Uhr, jeweils Wandelhalle, Staatsbad rechor Nüdlingen/Bad Kissingen, Kursaal, Orchestra, Regentenbau, Großer Saal, (auch am 13., 20. und 27. Juni). 19.30 Uhr. 19 Uhr.

KulturKalender 2015 25 Juni 2015 26 Deutschordenschlosses, 17Uhr. Frauen- undMännerchores,Hofdes Sommerkonzert desKinder-,Jugend-, Münnerstadt Liedertafel: Bad KissingenStaatsbad: te, Regentenbau,GroßerSaal,20Uhr. Christine SchäferunddasConcertoMelan- Kissinger Sommer: DONNERST Kurtheater, 20Uhr. und Konstantin Shamray(Klavier), (Bassbariton), KianSoltani(Violoncello) JuliaNovikova (Sopran),DanielKotlinski Kit Armstrong(Klavier),IgorLevit des FördervereinsKissingerSommermit Jubiläumskonzert fürdieMitglieder Kissinger Sommer: MITTWOCH, 24.JUNI Rossini-Saal, 20Uhr. (Viola) undAlbanGerhardt(Violoncello), ne), BrettDean(Viola),NilsMönkemeyer Skride (Violine),GerganaGergova(Violi- Quintette mitMozart&Brahms-Baiba Kissinger Sommer: DIENST nerstadt, 20Uhr. Friedrich Kircheis,StadtpfarrkircheMün- Orgel &Trompete mitLudwigGüttlerund Kissinger Sommer: Brassoforte, Kursaal,19.30Uhr. Unterhaltung mitdemBläserensemble Bad BockletStaatsbad: MONT schützen dasProgrammSaaleMusicumeröffnet. Traditionell wirdmiteinemSchussderBöller- KulturKalender 2015 AG, 22.JUNI Foto: ArchivMusikakademieHammelburg AG, 23.JUNI AG, 25.JUNI tersall, 22.30Uhr. den Linden“derStaatskapelleBerlin,Tat- Kowalski unddemSalonorchester„Unter 20 Uhr. – LateNightConcertmitJochen Strauss, Regentenbau,GroßerSaal, Meier (Mezzosopran)mitMozartund Sabine Meyer(Klarinette)undWaltraud Kissinger Sommer: Blasmusik, Kursaal,19.30Uhr. Böhmisches Konzert mitderEgerländer Bad BockletStaatsbad: FREIT Wandelhalle, 19.30Uhr. Kissingen unterdemMotto„Kinderaugen“, Konzert desJugendmusikkorpsBad „Blowing intheWind“,Songsder60er Nüdlingen Gemeindebücherei: schen ChorPrag,Regentenbau,20Uhr. schen PhilharmonieunddemPhilharmoni- niel Kotlinski (Bassbariton),derTschechi- (Mezzo), ArturoChacón-Cruz(Tenor), Da- Kühmeier (Sopran),MarianneCrebassa sen, 15Uhr. –MissaSolemnismitGenia Mauser (amFlügel),KlosterMariaBildhau- Christoph Prégardien(Tenor) undSiegfried hausen, 11 Uhr. –Klosternachmittagmit Shamray (Klavier),KlosterMariaBild- Kian Soltani(Violoncello)undKonstantin Meistertrio imKloster:FengNing(Violine), Kissinger Sommer: Dorint Resort&Spa,Staatsbad,20Uhr. Kammerorchester: Hochschulpodium, Bad BrückenauBayerisches SAMST AG, 26.JUNI AG, 27.JUNI KULTURELLES (am Flügel),KurgartenCafé,21.45 Uhr. Song (Tenor) undMassimoGiudetti Lieder mitKeija Xiong(Tenor), SungMin truppe, Kurgarten,20.30Uhr;Arienund 19 Uhr;LiBiaomitseinerSchlagzeug- Wandelkonzert: BeijingTrio, Rossini-Saal, Kissinger Sommer: DIENST Regentenbau, GroßerSaal,19Uhr. line) undderTschechischen Philharmonie, Virtuosenkonzert mitSolistinMidori(Vio- (Violoncello), Rossini-Saal,16Uhr. –Prager (Klavier) undMarie-ElisabethHecker tell, 11 Uhr. –MeisterduoMartinHelmchen Stradivari Quartett,ReithalleSchlossCas- Kissinger Sommer: 19.30 Uhr. Blasmusik, Wandelhalle, Staatsbad, Böhmisches Konzert mitderEgerländer Bad BrückenauKurverwaltung: 19.30 Uhr. Musikanten ausArnstein,Kurpark, Böhmische BlasmusikmitdenWerntal Bad BockletStaatsbad: SONNT 20 Uhr;Anmeldung:Tel. 0971/7271-25. Johannes Eusemann,Gemeindebücherei, und 70er mitLudwigPaul, JonasPaul und am 5.,6.und7. Juni);Anmeldung: Museum Obere Saline,Orangerie(auch nung, Installation“mitWolfgang Kuhfuß, Workshop „Experimentelle Malerei,Zeich- Museum ObereSaline: Bad KissingenKunst-Werk- Statt DONNERST Musikabend, amSportheim,19.30Uhr. Großwenkheim SKCWannigtal: 14 bis17Uhr. 26. Oktober2015: MittwochbisSonntag Familie –Politik –Mythos“;geöffnetbis Bismarck. Zum200.Geburtstag:Bismarck: bis Sonntag1417Uhr. –„Ottovon geöffnet bis22.November2015: Mittwoch Bismarcks Zeit“,MuseumObereSaline; „Zinnsoldat undLumpenpuppe.Spielenzu Ausstellungen: AusHillasSpielzeugkiste: Bad KissingenMuseumObereSaline: MITTWOCH, 3.JUNI 30. Juni2015. Lichthof desLandratsamtes;geöffnetbis – GelebterGlaube“vonReginaRinkeim Ausstellung „DerKreuzberginderRhön Bad KissingenLandratsamt: DIENST AG, 28.JUNI AG, 30.JUNI AG, 2.JUNI AG, 4.JUNI Tel. 0971/8071210.

FREITAG, 5. JUNI Bad Kissinger Genuss-Welten:

Krimidinner. Ein Leichenschmaus, Kurgar- J u n i 2015 ten Café, Beginn ist um 19 Uhr. Maßbach Fränkisches Theater: „Endlich allein“, Komödie von Lawrence Roman, Freilichtbühne, 20 Uhr (auch am 6., 7., 12., 13. und 14. Juni).

SAMSTAG, 6. JUNI Bad Brückenau Galerie Form + Farbe: Ausstellung „Farben und Formen im Recht- eck“, Galerie Form + Farbe; geöffnet bis 19. Juli 2015.

FREITAG, 12. JUNI Bad Bocklet Bücher Pavillon: Gute-Nacht-Geschichten für Kindergar- In Weikersgrüben hat man vor Jahren das tenkinder: Mondscheingeschichten, Bücher „SaaleMusicum“-Floß nachgebaut und für das Fest einige sportliche Wettkämpfe drangehängt. Pavillon, 18.30 Uhr. Foto: Archiv Musikakademie Hammelburg Bad Kissingen Kunst-Werk-Statt Museum Obere Saline: Workshop Holzbildhauen mit Kathrin Hubl, des Mehrgenerationenhauses, 15.30 Uhr „Pippi Langstrumpf“, Theaterstück für Museum Obere Saline (jeden 3. Dienstag im Monat). Kinder von Astrid Lindgren, Freilichtbühne, 9 und 10.45 Uhr (auch am 26., 29. und (auch am 13. u. 14. 6.); FREITAG, 19. JUNI 30. Juni). Anmeldung: Tel. 0971/8071210. Bad Kissingen Kunst-Werk-Statt Hammelburg kulturbunt: Museum Obere Saline: FREITAG, 26. JUNI „Schwächen umarmen“, skurrile Therapie- Workshop Steinbildhauen mit Reinhard Kunst-Werk-Statt Obere Saline: Comedy mit Sabine Domogala, Markthalle- Kraft, Museum Obere Saline Workshop „Formen aus der Natur – Relief Hammelburg, 19.30 Uhr; Einlass: 19 Uhr. (auch am 20. und 21. Juni); Anmeldung: aus Ton“ mit Kathrin Hubl, Museum Obere Nüdlingen Heimatverein: Tel. 0971/8071210. Saline (auch am 27. und 28. Juni); Gastspiel des Komikers und Musikers Olaf Maßbach Fränkisches Theater: Anmeldung unter Tel. 0971/8071210. Schubert, Schlossberghalle, 20 Uhr. „Die Verführung des Casanova“, Komödie Bad Kissingen Stadtbücherei: Volkersberg: von Rolf Heiermann, Freilichtbühne, Vorlesezeit mit Ginetta, Stadtbücherei, Zirkusvorstellung, Zirkuszelt, 15 Uhr (auch 20 Uhr (auch 20., 26., 27. und 28. Juni). 15 Uhr. 19. und 26. Juni). SAMSTAG, 20. JUNI SAMSTAG, 27. JUNI SAMSTAG, 13. JUNI Aschach Museen Schloss: Bad Kissingen English Folk Club: Maßbach Fränkisches Theater: Führung „Von Peking nach Aschach“, Treffen für Sänger, Dichter, Poetry Slam- „Endlich allein“, Komödie von Lawrence danach Bedrucken von T-Shirts mit einem mer und Zuschauer, Gasthaus Rhön Adler, Roman, Freilichtbühne, 15 und 20 Uhr. Drachen oder chinesischen Schriftzeichen, Hausen, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). SONNTAG, 14. JUNI Treffpunkt Museumskasse, 14 Uhr; Bad Kissinger Genuss-Welten: Aschach Museen Schloss: Anmeldung bis 28. Mai bei der Kinder- Genuss-Kultur-Reise Rhön, Abfahrt am Carola Gräfin von Luxburg lädt zur und Jugendakademie Saaletal, Rondell am Kurgarten, 9 Uhr. Tel. 0971/ 6991909-40. Schlossbesichtigung, Erlebnisführung mit KONGRESS Renate Kiesel, Treffpunkt Museumskasse, Bad Kissingen Staatsbad: 15.15 Uhr. Rosenball, Regentenbau, Großer Saal, DONNERSTAG, 11. JUNI Bad Kissingen Museum Obere Saline: 20 Uhr. Bad Kissingen Akademie Heiligenfeld: Sonntagsführung „Salz und Salzgewinnung SONNTAG, 21. JUNI Kongress „Wir - Bewusstsein, Kommunika- in Bad Kissingen“ 15 Uhr. – Kinderpro- Aschach Museen Schloss: tion und Kultur“ (bis 14. Juni); Eröffnung; gramm: „Über Stock und über Stein“ Führung durch die Sonderausstellung Regentenbau 19 Uhr. 15 Uhr. „Die schöne Rhön!“ mit Renate Kiesel, PARTY Poppenlauer Heimatmuseum: Treffpunkt Museumskasse, 15.15 Uhr. Ausstellung „Steinzeit, Ritter, alte Kna- Maßbach Fränkisches Theater: „Die SAMSTAG cker“, 14 bis 18 Uhr Verführung des Casanova“, Komödie von Bad Brückenau Kurverwaltung: Rolf Heiermann, Freilichtbühne, 15 Uhr. Mottoparty, Live-Musik und abendliche DIENSTAG, 16. JUNI Parkillumination, Wandelhalle Staatsbad Bad Kissingen Mehrgenerationenhaus: DONNERSTAG, 25. JUNI und Park, 19 Uhr. Lesetreff mit Peter Ackermann, Dachcafé Maßbach Fränkisches Theater:

KulturKalender 2015 27 Der Luitpoldpark wird beben J u l i 2015 Mark Knopfler und Roxette geben an der Saale Open-Air- Konzerte

Roxette Foto: Fredrik Etoall

Roxette beherrschen ihr Pop-Metier wie mit seiner Band nach Bad Kissingen kaum eine andere Formation. Jetzt geht kommen. das mit zahllosen Gold- und Platinaus- zeichnungen veredelte schwedische Duo Mark Knopfler hat der populären Musik mit wieder auf Tour und tritt am Freitag, 3. einigen ihrer besten Songs immer wieder Juli, im Luitpoldpark in Bad Kissingen auf wichtige Impulse geliefert. Als genialer Gi- (20 Uhr). tarrist, Sänger und Songschreiber der „Dire Straits“, die sicher zu den größten Rock- Mit ihrer weltweiten Nr. 1-Single „The bands aller Zeiten gehören, erlangte er Look“ ebneten Roxette den Weg für ihre Weltruhm. Seine neun Soloalben knüpfen aufsehenerregende Karriere. Insgesamt 31 an die von ihm begründete Songtradition Chartstürmer etablierten Roxette als eine an und verbinden beide Schaffensperioden der größten Popgruppen aller Zeiten. Der zu begeisternden Live-Erlebnissen. Seine neue Live-Zyklus begann im Februar 2015 Musik bezeichnete ein Kritiker treffend als in Australien und Neuseeland, Anfang Mai „Gegenentwurf zum hektischen Popzirkus, geht es nach Europa. Per Gessle und Marie der selbst zum Welterfolg avancierte“. Fredriksson blicken auf eine Erfolgsge- schichte, die ihresgleichen sucht. Bereits Begleitet von sieben Musikern Ende der 70er Jahre waren sich die beiden im schwedischen Halmstad begegnet, Für seine Solotour, die ihn auch nach bevor Roxette 1986 offiziell aus der Taufe Bad Kissingen führt, wird er von sieben gehoben wurde. In den 80er und 90er Musikern begleitet, darunter Keyboarder Jahren avancierten Roxette zu absoluten Guy Fletcher, ein enger Gefährte aus Dire Superstars. Anfang 2002 kam die schwers- Straits-Tagen. Weiterhin befinden sich te Prüfung ihres Lebens: Bei Marie wurde in seiner Richard Bennett (Gitarre), Jim ein Gehirntumor diagnostiziert, der eine Cox (Piano), Mike McGoldrick (Pfeife und radikale Pause erzwang. Seit 2008 ist sie Flöte), John McCusker (Geige und Zitter), restlos genesen und damit war der Weg Glenn Wolf (Bass) und Ian Thomas (Schlag- frei für die Fortsetzung einer beispiellosen zeug). Karriere. Mark Knopfler Seine bekanntesten Songs hat Mark Knopf- Foto: Argo Concerts ler sicher im Gepäck. Und wer ihn kennt, ...und ein Abend später: weiß, dass es ihm immer gelingt, seine Mark Knopfler Kissinger Luitpoldpark. Am Samstag, 4. spezielle Magie über die Rampe zu brin- Juli 2015 (20 Uhr), erlebt Bad Kissingen gen: „Je älter ich werde, desto mehr will Nach dem großen Konzert mit Bryan ein weiteres Open-Air-Highlight der Ext- ich komponieren. Ich liebe diesen Prozess Adams rockt im Sommer 2015 schon die raklasse: Mark Knopfler – einer der besten mehr denn je: Schreiben, Aufnehmen, live nächste Legende die Freiluftbühne im Bad Gitarristen der Welt – wird gemeinsam Spielen!“

28 KulturKalender 2015 Kalender

FESTE Hochschule für Musik Würzburg, Kursaal, Madrigalchor und dem erweiterten 19.30 Uhr. Kammerorchester Bad Kissingen, Erlöser- SAMSTAG, 4. JULI Bad Brückenau Kurverwaltung: kirche, 9.30 Uhr. – Kantatengottesdienst, Hammelburg Stadtkapelle: „Legendäre Hits“ 10 bis 11.30 Uhr, „Titel- musikalisch gestaltet durch das Kammer- Gartenfest mit Musik und Rahmenpro- JU L I 2015 suchen“ 14.30 bis 17 Uhr, jeweils Wandel- orchester Bad Kissingen und den gramm, Museumsinsel, 18 Uhr (auch 5. halle, Staatsbad (auch am 9., 16., 23. und Würzburger Madrigalchor, Erlöserkir- Juli, 11 Uhr, und 6. Juli, 17 Uhr). 30. Juli). che, 9.30 Uhr. – Eröffnung der Kissinger SAMSTAG, 11. JULI Kissinger Sommer: LiederWerkstatt, Rossini-Saal, 11 Uhr. – Bad Brückenau Kurverwaltung: Simone Kermes zwischen Barock und Bern- Lieder am Nachmittag mit Mojca Erdmann Parkfest in historischem Ambiente, stein, Regentenbau, Großer Saal, 20 Uhr. (Sopran) und Xavier de Maistre (Harfe), Schlosspark Staatsbad, 16 Uhr (auch 12. Rossini-Saal, 16 Uhr. FREITAG, 3. JULI Juli, 11 Uhr). Bad Bocklet Staatsbad: MONTAG, 6. JULI SAMSTAG, 18. JULI Konzert mit dem Musikverein Zeitlofs, Bad Brückenau Kurverwaltung: Hammelburg Förderkreis Stadtmuseum Kursaal, 19.30 Uhr. „Wünsch Dir was“, Wandelhalle, Staatsbad, und Denkmalpflege: Bad Brückenau Kurverwaltung: 14.30 bis 17 Uhr (auch am 13., 20. und 27. Museumsinselfest mit Kunsthandwerker- „Edelsteine der Musik“, Wandelhalle, Juli). markt, Hof des Stadtmuseums und Muse- Staatsbad, 10 bis 11.30 Uhr Nickersfelden Steinacher Musikanten: umsinsel, 18 Uhr (auch 19. Juli, 11 Uhr). (auch am 10., 17., 24. und 31. Juli). Saalemusicum an der Saale; Beginn 19 Uhr Kissinger Sommer: FREITAG, 24. JULI DIENSTAG, 7. JULI Londoner Gala mit Alina Ibragimova (Vio- Bad Kissingen Rakoczy-Fest: Bad Brückenau Staatliche Kurverwaltung: line), Sumi Hwang (Sopran) und dem BBC Eröffnung, Marktplatz, danach buntes „Ein Strauß Melodien“, Wandelhalle, Symphony Orchestra London, Regenten- Treiben in der Innenstadt 19 bis 1 Uhr; Staatsbad, 10 Uhr (auch am 14., 21. und bau, Großer Saal, 20 Uhr. Quadrille des Reitervereins und Besuch der 28. Juli). Bad Kissingen Staatsbad: historischen Persönlichkeiten, Luitpoldpark, Bad Kissingen Musikwerkstatt: Konzert der schwedischen Erfolgsband 20 Uhr; „Die Saale brennt“, Rosengarten/ Community Music, Steinstraße 29, 19 Uhr Roxette, Luitpoldpark, 20 Uhr. Sannersteg, 21.45 Uhr. (jeden Dienstag, außer in den Ferien oder SAMSTAG, 25. JULI SAMSTAG, 4. JULI an Feiertagen). Bad Brückenau Kurverwaltung: Bad Brückenau Tätsch‘r Verein: FREITAG, 10. JULI „Melodische Weltreise“ 10 bis 11.30 Uhr, „Sinn in Flammen“, Siebener-Park, 17 Uhr. Aschach SaaleMusicum: Jazz und Unterhaltung – mit Schwung Bad Kissingen Rakoczy-Fest: Aschacher Schlossserenade mit dem durchs Wochenende 14.30 bis 17 Uhr, Buntes Treiben, Innenstadt, 10.30 bis Gesangverein Aschach und der Blaskapelle jeweils Wandelhalle, Staatsbad 1 Uhr; Konzerte, Kurgarten, 10.30 und Aschach, Schlosshof, 19.30 Uhr. (auch am 11., 18. und 25. Juli). 15.30 Uhr; Vorstellung der historischen Ebenhausen Blaskapelle: Kissinger Sommer: Persönlichkeiten, Rosengarten, 18.30 Uhr; Schlosskonzert mit Andy Lang, Schloss- Picknick-Konzert mit der Barrelhouse Jazz- Festball beim Fürsten Rákóczi, Regenten- scheune, 19.30 Uhr. band, am Tattersall, 11 Uhr. – Opernhigh- bau, Großer Saal, 19.30 Uhr. Nüdlingen SaaleMusicum: lights mit jungen Sängern der Bolschoi Saint-Marcel-Serenade, Saint-Marcel- SONNTAG, 26. JULI Akademie Moskau, Rossini-Saal, 16 Uhr. – Platz, 20 Uhr. Bad Kissingen Rakoczy-Fest: Violinsoiree mit Brahms und Dvorák: Lisa Buntes Treiben, Innenstadt, 10 bis 23 Uhr; Batiashvili (Violine) und Symphonieorches- SAMSTAG, 11. JULI Promenadenkonzert, Kurgarten, 10.30 Uhr; ter des Bayerischen Rundfunks, Regenten- Bad Bocklet Staatsbad GmbH: Festzug, Innenstadt, 14.30 Uhr; Auto- bau, Großer Saal, 20 Uhr. Stimmung und Unterhaltung mit der grammstunden der historischen Persön- Bad Kissingen Staatsbad: Trachtenkapelle Unterweißenbrunn, Kur- lichkeiten, Kurgarten, 16 Uhr; Kurgarten- An Evening with Mark Knopfler and Band, saal, 19.30 Uhr. beleuchtung 20 Uhr, Abschluss-Feuerwerk, Luitpoldpark, 20 Uhr. Bad Brückenau: Kurgarten, 22.15 Uhr. Musikabend, Friedenskirche, 19.30 Uhr. SONNTAG, 5. JULI Bad Brückenau Kammerchor: KONZERTE Aschach Gesangverein: „Chormusik und Gedichte“ mit dem Chorkonzert, Kursaal, 19.30 Uhr. MITTWOCH, 1. JULI Kammerchor Bad Brückenau, evangelische Bad Brückenau Kurverwaltung: Kissinger Sommer: Christuskirche, Staatsbad, 21 Uhr. Jazz-Frühschoppen mit der Band „Pint off Promskonzert mit Igor Levit (Klavier) und Ebenhausen Blaskapelle: Jazz“, Georgi-Kurhalle, 10.30 Uhr. dem BBC Symphony Orchestra London, „Jugendmusiziert“, Schloss, 14 bis 17 Bad Brückenau Kurverwaltung: Regentenbau, Großer Saal, 20 Uhr. Uhr. – Schlosskonzert mit der „Jets Revival Sonntagskonzert, Wandelhalle, Staatsbad, Band“, Schlossscheune, 19.30 Uhr. DONNERSTAG, 2. JULI 10 bis 11 Uhr Oehrberg: Bad Bocklet Staatsbad GmbH: (auch am12., 19. und 26. Juli). Open Air mit Koannome, Sportplatz, Kammerkonzert, gestaltet von Studie- Kissinger Sommer: 20.30 Uhr. renden der Kammermusikabteilung der Kantatengottesdienst mit dem Würzburger

KulturKalender 2015 29 SONNTAG, 12. JULI SAMSTAG, 18. JULI DONNERSTAG, 23. JULI Bad Bocklet Staatsbad GmbH: Bad Brückenau Kurverwaltung: 27. Bad Kissinger Orgelzyklus: Open Air mit dem Liederkranz Bad Bocklet, Sommerkonzert des Bayerischen Kammer- „Rossini gibt sich die Ehre“, Konzert mit Kurpark, 15.30 Uhr. orchesters Bad Brückenau, Kursaalgebäude Burkhard Ascherl, Herz-Jesu-Kirche, Staatsbad, 20 Uhr. 20 Uhr. MITTWOCH, 15. JULI SONNTAG, 19. JULI FREITAG, 24. JULI

J u l i 2015 Elfershausen SaaleMusicum: „So klingt‘s im Elfershäuser Saaletal“, Bad Bocklet Staatsbad: Bad Brückenau Kurverwaltung: Schlosshof, 19.30 Uhr. Musik und gute Laune aus dem Buchental „Unimusicum“ präsentiert Cafe de mundo: mit dem Musikverein Hausen, Kursaal, „Flamenco-Abend“, Wandelhalle, DONNERSTAG, 16. JULI 19.30 Uhr. Staatsbad, 19.30 Uhr. Bad Kissingen Staatsbad: Bad Kissingen Musikwerkstatt: Bad Kissingen: Konzert des Jugendmusikkorps Sommerkonzert, Garten oder Konzertsaal, Auftritt der Band Koannome (im Rahmen unter dem Motto „Musik liegt 16 Uhr. des Rakoczyfestes), Ludwigstraße, in der Luft“, Wandelhalle, 19.30 Uhr. 19.30 Uhr. Machtilshausen SaaleMusicum: MITTWOCH, 22. JULI Musik aus dem Schreinersch-Haus, Bad Bocklet Staatsbad: SAMSTAG, 25. JULI Schreinersch-Haus, 19.30 Uhr. „Von der Renaissance bis zum Gospel“, Hammelburg Ev.-Luth. Kirche: Chorkonzert mit dem Gesangverein „Froh- Konzert mit „Jericho“, Museumsinsel, FREITAG, 17. JULI sinn“ Riedenberg, Kursaal, 19.30 Uhr. 19.30 Uhr. Sulzthal SaaleMusicum: Bad Kissingen Evangelische Musik mit den Sulzthaler Musikanten MONTAG, 27. JULI Kirchengemeinde: und dem Chor der „Sängerlust“, an der Bad Bocklet Staatsbad: Chorkonzert mit dem Berliner Vokalkreis Brunnenstube, 18 Uhr. Kurkonzert des Musikzuges Wildflecken, unter dem Motto „Wege – Grenzen – Trimberg SaaleMusicum: Kursaal, 19.30 Uhr.

Kindermusical „Der König hat Geburtstag“, Diebach SaaleMusicum: Horizonte“, Erlöserkirche, 19 Uhr. Trimburg, 18 Uhr. Konzert mit Musikverein Blaskapelle Diebach, Kirchhof, 18 Uhr.

FREITAG, 31. JULI Obereschenbach Musikverein: Blasmusik am Sommerabend, Vorplatz der Eschenbachhalle, 19.30 Uhr.

KULTURELLES

MITTWOCH, 1. JULI Bad Brückenau Galerie Form + Farbe: Ausstellung „Farben und Formen im Rechteck“, Galerie Form + Farbe; geöffnet bis 19. Juli. Bad Kissingen Kunstwerkstatt Museum Obere Saline: Ausstellung der in den Workshops geschaf- fenen Werke, Museum Obere Saline, Oran- gerie; geöffnet bis 5. Juli: Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. Bad Kissingen Museum Obere Saline: Ausstellungen: Aus Hillas Spielzeugkiste: „Zinnsoldat und Lumpenpuppe. Spielen zu Bismarcks Zeit“, Museum Obere Saline; geöffnet bis 22. November: Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. – „Otto von Bis- marck. Zum 200. Geburtstag“, Museum Obere Saline; geöffnet bis 26. Oktober: Mittwoch bis Sonntag: 14 bis 17 Uhr. Maßbach Fränkisches Theater: „Pippi Langstrumpf“, Theaterstück für Kin- der von Astrid Lindgren, Freilichtbühne, 9 und 10.45 Uhr (auch am 2., 3., 6., 7., 8., 9., 10., 13., 14., 15., 16., 17., 20., 21., 22., 23., 24. und 27. Juli).

30 KulturKalender 2015 FREITAG, 3. JULI Bad Brückenau, Kursaalgebäude Staatsbad, Führung „Von Broterwerb und Weinge- Bad Bocklet Bücher Pavillon: 19.30 Uhr (auch am 11. und 12. Juli). nuss“, Stadtmuseum Herrenmühle, Gute-Nacht-Geschichten für Kinder- 10.30 bis 12 Uhr. SONNTAG, 12. JULI gartenkinder: Sommergeschichten, Aschach Schloss: MONTAG, 20. JULI Bücher Pavillon, 18.30 Uhr. Carola Gräfin von Luxburg lädt zur Bad Kissingen Staatsbad: Hammelburg spectaculum:

Schlossbesichtigung, Erlebnisführung mit Fränkischer Heimatabend mit Musik, JU L I 2015 Schlossfestspiele, Schlossbühne auf Susanne Bocklet, Treffpunkt Museumskas- Liedern, Tänzen und Mundart aus Franken, Schloss Saaleck, 18 bis 23 Uhr se, 15.15 Uhr. Rossini-Saal, 19.30 Uhr. (auch 4., 10. und 11. Juli). Bad Kissingen Museum Obere Saline: Poppenlauer Heimatverein: DIENSTAG, 21. JULI Sonntagsführung „Bismarck privat“ 15 „Der Weiberaufstand“, Freilichtbühne, Bad Kissingen Mehrgenerationenhaus: Uhr. – Kinderprogramm: „Wie Bismarck 19.30 Uhr (auch am 4., 10. und 11. Juli). Lesetreff mit Peter Ackermann, Dachcafé Bad Kissingen auf den Kopf stellte und den Volkersberg: des Mehrgenerationenhauses, 15.30 Uhr. Sommer genoss“ 15 Uhr. Zirkusvorstellung, Zirkuszelt, 15 Uhr Maßbach Fränkisches Theater: SAMSTAG, 25. JULI (auch am 10, 17., 24. und 30. Juli). „Die Verführung des Casanova“, Komödie Bad Kissingen English Folk Club: SAMSTAG, 4. JULI von Rolf Heiermann, Freilichtbühne, Treffen für Sänger, Dichter, Poetry Slam- Maßbach Fränkisches Theater: 15 Uhr (auch am 18. und 25. Juli). mer und Zuschauer, Gasthaus Rhön Adler, „Die Verführung des Casanova“, Komödie Poppenlauer Heimatmuseum: Hausen, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). von Rolf Heiermann, Freilichtbühne, Ausstellung „Steinzeit, Ritter, alte Kna- FREITAG, 31. JULI 20 Uhr (auch am 5., 9., 10., 11., 15., 16., cker“, geöffnet 14 bis 18 Uhr. Bad Kissingen Stadtbücherei: 17., 18., 19., 23., 24., 25. und 26. Juli). FREITAG, 17. JULI Vorlesezeit mit Ginetta, Stadtbücherei, SONNTAG, 5. JULI Bad Kissingen Staatsbad: 15 Uhr. Aschach Schloss: Musical „Der Zauberer von Oz“ mit dem PARTY Louise Gräfin von Luxburg zeigt ihr Som- Kinder- und Jugendchor Herz Jesu und der merschloss, Erlebnisführung im histori- Musikschule Bad Kissingen, Kurtheater, SAMSTAG, 4. JULI schen Gewand mit Beatrice Rose-Ebel, 19 Uhr (auch am 18. Juli). Bad Brückenau Staatliche Kurverwaltung: Treffpunkt Museumskasse, 15.15 Uhr. Mottoparty, Live-Musik und abendliche SAMSTAG, 18. JULI Parkillumination, Wandelhalle Staatsbad FREITAG, 10. JULI Bad Bocklet Staatsbad GmbH: und Park, 19 Uhr. Bad Brückenau Kurverwaltung: Open-Air mit Michl Müller, Programm Theateraufführung der Theatergruppe „Ausfahrt freihalten“, Kurpark, 20 Uhr. „Spektakulös“ der Staatlichen Realschule Hammelburg Stadtmuseum:

Anzeige Von den Ladykillers bis zu Pippi Langstrumpf Scherenburgfestspiele 2015 in Gemünden vom 10. Juli bis 16. August

In diesem Jahr finden bereits zum 25. Mal Mittwoch, 15. Juli, auf der Scherenburg. und Abenteuer der wohl beliebtesten Figur die Scherenburgfestspiele in Gemünden am von Astrid Lindgren ab Freitag, 10. Juli, Main statt. Hoch über der Altstadt dient Ein Knäuel von Verwicklungen, die nur nach Gemünden. seit einem Vierteljahrhundert der maleri- dazu dienen, die Freude am Spiel und sche Innenhof der Ruine Scherenburg als am volkstümlichen Vergnügen wieder zu Kulisse für ein Freilichttheater. Für das geben, ist Der Diener zweier Herren von diesjährige Jubiläum hat Intendant Horst Carlo Goldoni. Die Inszenierung von Horst Detailinformationen, Spieltermine Gurski drei Theaterstücke ausgewählt: Gurski ist ab Mittwoch, 22. Juli, zu sehen. und Kartenbestellung unter www. scherenburgfestspiele.de oder Telefon Ladykillers – eine Kriminalkomödie nach Mit Pippi Langstrumpf, dem stärksten 09351-5424. William Rose. Premiere des Stückes ist am Mädchen der Welt, kommen die Streiche

KulturKalender 2015 31