Ostthüringer Zeitung Seite  Landkreis - OARU_ Montag, . September 

Wer wird Panoramablick der Verein Ein Stück Heimatgeschichte vom Lohmturm des Monats? V  M Der Freundeskreis Lohmturm Eichicht pflegt ein Wahrzeichen, das weit hinaus bekannt ist auf die Region

Leser entscheiden Von Dominique Lattich Wissenswertes über die Reihenfolge Eichicht. Der Lohmturm in Ei- einfach ablesbar chicht hat bereits eine lange Ge- Saalfeld-Rudolstadt. Auch in schichte hinter sich – eine, die Eichicht. „Unsere Heimat“ – diesem Jahr sucht die OTZ- hölzern und nicht wie heute unter dieser Überschrift stehen Lokalredaktion gemeinsam mit stählern begann. Immer wieder allerhand Fakten, Flurnamen, der Volksbank eG Gera-Jena- finden sich Menschen, die sich Zahlen und Aussichtspunkte, Rudolstadt den Verein des des Treffpunktes oberhalb des die zur Gemeinde gehören. Der Monats. Seit Jahren wird mit die- Ortes annehmen, den Bereich Panoramablick, der sich vom ser Aktion ehrenamtliches pflegen, instand halten und mit Lohmturm aus bietet, ist auf Engagement in der Region ge- Leben erfüllen. Sie sammeln einem Schild festgehalten. Da- würdigt. sich im Verein „Freundeskreis neben und dahinter ist verzeich- Von April bis September ha- Lohmturm Eichicht“. net, welche Nummer was bedeu- ben jeweils drei Vereine aus dem Gegründet wurde der Verein tet und welche Geschichte da- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Jahr 2005. Im darauffolgen- hinter steckt. monatlich die Chance, in der den Jahr begannen die Vereins- Das Hüttenbuch in der Lohmturmhütte ist voller Außerdem gibt es ein histori- OTZ-Lokalausgabe auf fast mitglieder bereits mit der In- Nachrichten von Einheimischen und Touristen, die sches Bild, auf dem das Eichicht einer ganzen Zeitungsseite in standsetzung, wie der Vereins- für die Region schwärmen. von damals abgebildet ist – mehr Wort und Bild vorgestellt zu vorsitzende Jürgen Franke er- Felder und weniger Wald als werden. Den per Leservotum er- zählt. Die Betonfläche wurde heute sind zu sehen, auch die mittelten versiegelt, der Turm gestrichen, kann man auch erwerben“, rät Häuser sind mehr geworden. Monatssiegern winken 750 eine Schutzhütte errichtet, Bän- Franke Interessenten. Immer- Ganz deutlich sieht man, wie die Euro Preisgeld. Platz 2 bekommt ke wurden hergerichtet, und hin war das Bild schon zweimal Region gewachsen ist. Gemein- 400 Euro, Platz 3 erhält 300 Querverstrebungen festigten auf der Internationalen Grünen demitglied Jürgen Sündermann Euro. Die Vereine werden im den Turm. Eine Schallwand auf Woche in Berlin ausgestellt. hat all diese Fakten zusammen- Normalfall an den ersten drei dem Festgelände gibt musikali- Das ist aber nicht die einzige getragen, während Anke Ka- Montagen im Monat vorgestellt, schen Veranstaltungen einen Tafel, die es auf dem Gelände chold das Bild dazu lieferte. am vierten Montag erfolgt eine professionelleren Rahmen. Da- gibt. Eine weitere befasst sich Eine weitere Besonderheit auf Zusammenfassung, und es wird rüber hinaus erneuerten sie die mit einem Geotop. Darauf wer- dem Turm ist neben der Thürin- der Stimmzettel veröffentlicht. Bruchsteinmauer. den Gesteinsschichten beschrie- gen-Fahne eine Sitzgelegenheit Gedruckte Stimmzettel sind Neben Fachleuten aus ent- ben, die dort in einer großen mit einem Tisch, auf dem Lohm- auch in Filialen der Volksbank sprechenden Firmen übernah- Kerbe zu sehen sind. Haarklein turm zu lesen ist. im Kreis Saalfeld-Rudolstadt er- men die Vereinsmitglieder auch ist alles dazu erklärt. Der Freundeskreis Lohmturm hältlich. selbst viele Handgriffe. Arbeits- Ein ganz besonderer Blick- Eichicht setzt auf die Vermitt- Auch die Leser können wie- stunden der Vereinsmitglieder fang ist auch die Wappentafel an lung von Wissen – vor allem der vom Wettbewerb profitie- kann der Vorstand schon lang der Hütte. „Sie soll den Zusam- auch, damit das, was Vorfahren ren, denn beim Abstimmen wer- nicht mehr mitzählen. Kosten menhalt der Dörfer unterstrei- einst geschaffen haben, immer den unter ihnen monatlich trugen dabei meist Sponsoren: chen“, sagt Franke und ergänzt in Erinnerung bleibt. (dom) zehnmal 50 Euro verlost. beteiligte Firmen, örtliche einen positiven Nebeneffekt: Heute macht der Freundes- Unternehmen und Privatperso- „So lernen auch junge Men- kreis Lohmturm Eichicht den nen spendeten dafür. Den Rest schen die Wappen wieder ken- Anfang für den Monat Septem- erwirtschafteten die rund 20 nen.“ Alles in allem gilt die Wap- ber. (red) Vereinsmitglieder bei Festen pentafel als Zeichen der Verbun- selbst. Zum Verein gehören denheit unter den Orten. Die Ta- n Weitere Bewerbungen sind auch zwei Unternehmen, das fel ist von Vereinsmitgliedern jederzeit willkommen unter Brauhaus Saalfeld und die gesponsert. [email protected] oder Schifffahrt , sowie Verbundenheit ist es auch, [email protected] Menschen aus Kaulsdorf, Ho- was alles rund um den Lohm- henwarte und Leipzig. turm zusammenhält und stärkt. Jedes Jahr am 3. Oktober bei- spielsweise gibt es eine Wande- Viele Gäste von auswärts rung, deren Ziel der Lohmturm hinterlassen Nachrichten ist. „Dieser Wandertag ist seit Jahren eine Institution der Ge- meinde. Hier oben nimmt der Die Tischplatte auf dem Lohm- Immer wieder aktuell sind die Lohmturmverein sein Haus- turm. FOTO: DOMINIQUE LATTICH Themen Instandhaltung, Ord- recht wahr und veranstaltet ge- nung und Sauberkeit. Ziel des Der stellvertretende Vorsitzende Berndt Melle (links) und der Vereinsvorsitzende Jürgen meinsam mit dem Gewerbever- Freundeskreises ist vor allem, Franke am Lohmturm. ein und dem Feuerwehr- und das Ausflugsziel zu erhalten. Heimatverein Eichicht, mit tat- Was einst als Nicht nur Einheimische wan- kräftiger Unterstützung der Ge- dern immer wieder auf den Berg, meinde Kaulsdorf, den Aus- Holzturm begann um die Aussicht auf dem Lohm- klang am Turm.“ Das soll mit dem turm zu genießen. Auch für Tou- Die Thüringen-Fahne an der Eichicht. Im Vergleich zur Ge- risten hat es sich zu einem An- Spitze des Turmes weht ein we- schichte des Freundeskreises Preisgeld passieren ziehungspunkt etabliert. Das nig, es ist recht windstill. Nach Lohmturm Eichicht geht die Ge- zeigen die Einträge im Hütten- dem Wandertag wird sie wieder schichte des Platzes, wo heute Eichicht. Der Lohmturm, die buch, das in der Lohmturmhütte abgenommen, vor Himmelfahrt der Lohmturm steht, viel weiter Hütte, sämtliche Bänke: alles hinterlegt ist. Viele Einträge be- hängt sie aber wieder. zurück. steht im Freien. Witterungsbe- ziehen sich auf die Aussicht, das Immer soll alles auf dem Ge- Zunächst war es ein Holz- dingt steht hin und wieder ein gepflegte Gelände und den Ein- lände ansehnlich sein und einla- turm, der allerdings 1927 einge- schützender Anstrich an, Er- satz, der dahinter steht. Die Be- dend wirken. Auch deswegen fallen war. Bereits am 26. August neuerungen von kleineren Tei- sucher, die eine Widmung hin- gibt es regelmäßig Arbeitseinsät- 1928 allerdings konnte der len und Reparaturen. „Dafür terlassen haben, kommen von ze, bei denen die Wege freige- Lohmturm nach seiner Errich- möchten wir das Preisgeld ver- überall her. Manche sind auch schnitten und die Papierkörbe tung im selben Jahr schließlich wenden: für den Erhalt der Din- zu Besuch in der alten Heimat – geleert werden. Im Frühling fin- eingeweiht werden. Die Turm- ge, die wir hier mühevoll aufge- für sie gehört ein Besuch des den sich die Vereinsmitglieder höhe beträgt 3,75Meter. baut haben und bis heute pfle- Lohmturms einfach dazu. zu einem Frühjahrsputz zusam- Auf dem befestigten Schild auf gen konnten“, sagt der Vereins- Daneben soll aber auch die men. dem Lohmturm ist das Punkt 3 vorsitzende Jürgen Franke. Bildung nicht zu kurz kommen. Was die Vereinsmitglieder an- in der Auflistung der geschichtli- Vieles geschieht in Eigenre- „Vor allem möchten wir Infor- treibt, weiß der Vereinsvorsit- chen Erklärungen zur Aussicht. gie, aber auch dafür muss erst mationen geben“, sagt der stell- zende: „Wir möchten unsere Insgesamt sind es 158 Punkte, einmal Material angeschafft vertretende Vorsitzende Berndt schöne Heimat vielen Men- die Fakten zur Gemeinde zu- werden. Für alles weitere muss Melle. Stolz sehen die beiden schen zeigen. Einheimische be- sammenfassen. Sie zu lesen, ist auch mal eine Firma anrücken, Vorstandsmitglieder auf die Ta- merken hier oben oftmals, in wie eine Zeitreise mit dem Blick was oft auch nicht ganz billig fel mit dem Panoramabild, die welch wunderbaren Ort sie le- in die Gegenwart gerichtet – wird. Umso mehr freuen sich die am Turm befestigt ist. Sämtliche ben. Ein bisschen setzen die Ver- dank zahlreicher Helfer und Vereinsmitglieder, wenn sie das, umliegende Orte sind darauf einsmitglieder auch das Werk Unterstützer, die Informationen was sie pflegen, weiter erhalten vermerkt, einige Erklärungen Die Wappentafel an der Lohmturmhütte steht für den Zusammenhalt unter den Ort- ihrer Vorfahren fort und möch- sammelten und aufschrieben, können. (dom) gibt es dazu. „Das Panoramabild schaften. FOTOS (): DOMINIQUE LATTICH ten dies so auch bewahren.“ für alle, die folgen. (dom)

Dein Leben hat sich nun vollendet, nicht immer war es leicht für dich, doch du hast viel Kraft und Mut gespendet, immerzu war Verlass auf dich. Viel Liebe gabst du uns und Güte, keine Müh´und Arbeit war zu viel, uns glücklich zu sehen, war deine größte Freude, wir danken dir liebe Mutti von ganzen Herzen dafür. HIER könnte Ihre Plötzlich und unerwartet, für uns alle noch unfassbar, mussten wir von Anzeige unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, allerbesten Oma, Uroma und stehen! Tante

Erika Stutzki Geschäftsanzeigen › Region Pößneck / Rudolstadt / Saalfeld geb. Liebmann * 11.08.1937 † 26.08.2019 Alexander Feustel Abschied nehmen. Tel.: 03647/441523 | Mobil: 0152/31049621 Mail: [email protected]

In Liebe und Dankbarkeit: Gabriele Flemming Bernd, Reiner und Uwe Stutzki mit Familien Tel.: 03671/4559023 | Mobil: 0152/31049605 Helga Regine Gunthermann sowie alle Anverwandten Mail: g.fl[email protected] Urlaub? Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Für erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. JETZT Attraktive Hotelgutscheine in allen TA/OTZ/TLZ Pressehäusern & Servicepartnern BUCHEN Gräfenthal, Mankenbach, Weidhausen und Eschenbach, im August 2019 Wir beraten und unter Telefon 0361/2275017 Sie gern!